September 2020 | 29. Jahrgang
en ist. n h o w h ic le g t ich Weil wohnen n
Das Titelfoto zeigt ein Objekt von
lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen
ELEKTRO Lange
29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00
Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als
Weil wohnen nicht gleich wohnen ist Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 13
SCHLÜSSELFERTIGE HÄUSER
Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich
und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima
Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu
Liebe Leserin, lieber Leser, stellen wir uns mal eine super Sommerparty vor. Und das machen wir ganz absichtlich, obwohl wir natürlich wissen, dass es in diesem Sommer nicht so viele super Partys gab – es sei denn natürlich, man schlug sich in Berlin so lange in die Büsche, bis man entweder auf einen illegalen Open Air Club stieß oder auf die Polizeikräfte, die ihn genauso verzweifelt suchten wie man selbst. Das jetzt aber nur nebenbei. Wir stellen uns diese super Sommerparty direkt vor unserer eigenen Tür vor, irgendwo in Celle oder Umgebung, die Stimmung ist cool, die Drinks schmecken lecker und alle sehen irgendwie super sommerlich aus. Deshalb fotografieren sie sich unablässig mit ihren Smartphones und stellen die smarten Fotos auf Facebook oder Instagram – und dann passiert’s: Ein Typ baut doch da hinten tatsächlich umständlich
impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Dashnor Dullaj Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.
eine Kamera auf einem dreibeinigen Stativ auf und verschwindet unter einem Tuch, während er ungefähr ein Foto pro Stunde produziert. Auf Film, versteht sich, weswegen der Weg zu Insta noch ziemlich weit ist.
wir wahrscheinlich mindestens so gut wie die Queen, die ein perfekter Beweis dafür ist, dass wir Rentensysteme gar nicht brauchen, wenn wir alle nur lange genug diszipliniert arbeiten. Wo genau sind wir jetzt noch mal? Ach ja, bei einer wirklich wichtigen Frage: Was brauchen wir morgen und wo müssen wir schweren Herzens heute loslassen? Und zwar so schwer wie der Andy von seiner Verbrennungsmotor-Abverkaufsprämie. Um diese Frage mal mit einem Paukenschlag positiv zu beantworten, beziehen wir einfach mal eine, naja, zumindest überraschende Meldung ein: Es wird einen Berliner Flughafen geben!
So ungefähr müssen wir uns wohl unseren Verkehrs-Andy vorstellen, der selbstverständlich eigentlich Andreas heißt und Bundesminister fürs Thema ist. Wirklich fiese Zungen behaupten nun, dass er perfekt in diese Position passt, weil er erfolgreich von Panne zu Panne fährt, aber vielleicht ist er ja einfach nur technologischer Nostalgiker. Er steht halt auf den Verbrennungsmotor, also die alte, sperrige Kamera. E-Mobilität ist für ihn die Staffel der VerkehrsSerie, die noch geschrieben werden muss. Aber, Moment mal, sitzt er strenggenommen nicht mit am Schreibtisch?
Ja, ja, wie wir rollen Sie jetzt die Augen und denken: Ich kann’s nicht mehr hören. Stimmt, Sie haben absolut recht. Der Unterschied wird aber sein: Wir werden es sehen! Es sind bereits Testpassagiere im Gebäude unterwegs, die versuchen, Flugzeuge zu erreichen, die es noch gar nicht gibt. Letztlich also ein passendes Bild zu Corona-Zeiten, in denen wir so viele Ziele festlegen, die erst danach erreicht werden können.
Egal. Was passieren soll, passiert wahrscheinlich sowieso, also auch ganz ohne den Auto-Andy. Dafür lohnt sich vielleicht ein kleiner Blick rüber auf die Insel, die gerade so gerne ganz weit weg von uns rücken würde, wenn das die Plattentektonik unseres Planeten nicht verhinderte. Das war jetzt ziemlich kompliziert gedacht, um den so banalen Vorgang eines Brexit aufs Korn zu nehmen. Denn logischerweise geht’s hier um Prince Harry und Princess Megan, ein absolut top-taugliches Glamour-Paar, das für die Zukunft stehen könnte, für Lebenslust und Instagram. Doch so sollte es eben nicht passieren, und den Rest der Geschichte kennen
Und trotzdem: An diesen Zielen festzuhalten ist etwas, um das es gehen muss. Man kann sich ja noch so lustig machen über Berlins künftige Abflug- und Ankunftsstelle – aber an einem Punkt kommt man eben nicht vorbei: Sie ist gebaut worden, und sie wird in Betrieb genommen werden. Trotz aller Verzögerungen, Hindernisse und sicherlich auch Versäumnisse 2
entsteht unter dem Strich Zukunft. Das ist ein schönes Prinzip, wenn wir über das Bauen sprechen. Denn Zukunft entsteht, wenn in Lachendorf eine wirklich ambitionierte Kita verwirklicht wird. Sie entsteht, wenn im idyllischen Dalle ein kleines, aber feines Hotel seine Kapazitäten erweitert. Und sie entsteht, wenn in Groß-Hehlen ein neugebautes Gemeindehaus ein selbstbewusstes Zeichen setzt. Der Blick nach vorne ist immer vager und weniger gemütlich als der Blick auf das, was wir in Zukunft verwirklichen können. Das ist sehr leicht erklärbar: Das Gewohnte kennen wir und es wägt uns in Sicherheit. Aber es bringt uns keinen Schritt voran. Leider liegen die wirklichen Chancen für morgen da, wo wir meist unsicher sind und dennoch Risiken eingehen und Entscheidungen fällen müssen. Beim Bauen, Sanieren und Modernisieren zeigt sich, dass man Fortschritt und Veränderung positiv annehmen kann. Von neuen architektonischen Konzepten bis hin zu innovativen Materialen und Technologien. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie bei der Verwirklichung Ihrer Träume vielleicht etwas mutiger sind als der Andy, definitiv aber zielstrebiger als der hauptstädtische Flughafen. In anderen Worten: Nutzen Sie die faszinierenden Möglichkeiten von heute und lassen Sie sich für Ihr Bauprojekt nicht allzu weit auf morgen verträsten! Ihr SB&W Team
Stilvoll wohnen auf kleiner Fläche Die passenden Möbel können eine enge Wohnung optisch auflockern (djd). Jeder fünfte Deutsche lebt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in einem Singlehaushalt. Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen steigen aktuell allerdings in unbekannte Höhen. Das heißt: Der Wohnraum wird in vielen Fällen immer enger. Doch auch wenn die Quadratmeterzahl klein bleibt, kann die Einrichtung dazu beitragen, die Zimmer optisch zu vergrößern und stilvoll darin zu wohnen. Raum auf dem Fußboden Wenn man den Fußboden zu großen Teilen sehen kann, wirkt das Zimmer geräumiger. Um gleichzeitig noch genug Stauraum zu haben, kann man schwebende Möbel wählen, also solche, die an der Wand montiert werden. Auch Möbel auf einem hohen Gestell lassen den Raum luftig wirken. Spielen mit Licht Eine kleine Wohnung braucht Licht. Große Fenster sind optimal. Sind diese aber nicht vorhanden, kann man auch mit Farben arbeiten. Helle Farben reflektieren das Tageslicht und geben es an den Raum zurück. Dunkle dagegen lassen ein Zimmer unter Umständen kleiner wirken. Das gilt sowohl für Wandals auch für Möbelfarben. Bei Möbelmarken wie Xooon gibt es unterschiedliche Farbkollektionen, bei denen sich bunte Einzelstück leicht ins Interieur integrieren lassen. Trennelemente nutzen Kleine Wohnungen haben oft praktisch angelegte, durchgängige Räume. Hier sollte man versuchen, Übersicht und Ruhe zu schaffen. Das gelingt durch ein passendes Möbelstück als Trennelement im
geräumigsten Raum, etwa durch ein Buffet, einen Raumteiler oder einen Bücherschrank. Formenvielfalt nutzen Geradlinige Formen sehen in einem kleinen Raum oft langweilig aus. Eine Kombination verschiedener Linien dagegen bringt einen interessanten Touch. Ein runder Tisch etwa hat einen spielerischen Effekt und ein Sofa mit runden Formen bricht die geraden Linien eines kleinen Raums auf. Unter www.xooon. de sind diverse Möbel mit verspielten Formen zu finden. Multifunktionale Möbel In einer kleinen Wohnung sind die Aspekte Wohnen, Arbeiten und Entspannen stark miteinander verwoben. Hier passen Möbel, die mehrere Zwecke erfüllen, etwa ein Ausziehtisch, ein hoher Tresentisch, eine Dressette mit einklappbarer Arbeitsfläche wie das Modell Faneur oder ein Sofa mit Staufunktion. Schränke: Einer statt viele s ist oft geschickter, einen kleinen Raum mit einigen großen Möbelstücken einzurichten, anstatt viele kleine Elemente darin unterzubringen. Ein großer, platzbringender Schrank mit viel Stauraum macht hier mehr her als viele kleine Schränkchen. Klein, beweglich, praktisch Wer auf kleinem Raum wohnt, muss allerdings flexibel sein. Schmale Beistelltische oder ein kleines Sofa lassen sich besser umstellen und nutzen auch „tote“ Ecken geschickt aus.
Hunäusstraße 8 29227Celle
Te l . 0 51 4 1 / 9776 69
www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de
Rund um die Immobilie
Krise im Immobilienmarkt? Experten erwarten mittelfristig stabile Preise (djd). Lange kannten die Immobilienpreise in urbanen Regionen nur eine Richtung: steil nach oben. Infolge der Corona-Krise nun kommen bei Eigentümern Befürchtungen auf, dass die Nachfrage sinken und die Preise fallen könnten. Einige Interessenten dürften geplante Käufe aufgrund unsicherer Einkommensentwicklungen verschieben. Auch die Renditen der Investoren könnten durch Mietausfälle weniger üppig fließen und zu vorsichtigerem Investitionsverhalten führen. Nachfrage übersteigt noch immer das Angebot Viele Experten rechnen dennoch nicht mit einem Preisverfall, eher mit stagnierendem Wachstum oder leicht fallenden Preisen. „Immobilien waren vor der Krise so begehrt, dass selbst bei einem Nachfragerückgang immer noch mehr Kaufwillige als Angebote auf dem Markt zusammentreffen“, sagt Dr. Niels Jacobsen, Geschäftsführer bei immoverkauf24.de. Aufschluss über den aktuellen Wert
Eine unverbindliche Erstorientierung über den Wert der eigenen Immobilie erhalten Sie bei Ihrem Spezialisten vopr Ort. Foto: djd/www.immoverkauf24.de/Viacheslav Iakobchuk - stock.adobe.com
Wir kaufen Ihr Grundstück! Baugrundstücke gesucht, Baulücken, auch mit Abriss. Sprechen Sie uns an! FIBAV Immobilien GmbH | Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen
( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) | barsch@fibav.de
www.fibav.de
Ihre Spezialisten vor Ort Blumlage 63 B 29221 Celle
Wir machen Märchen wahr!
Werner Martin T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de
Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher und günstiger.
Kai Patrick Meyer T 05141 481323 kai.meyer@drklein.de
www.drklein.de
4
eines Objekts gibt eine Immobilienbewertung. Unverbindliche Erstorientierung bietet zum Beispiel eine kostenlose Online-Bewertung unter www.immoverkauf24.de/ online-immobilienbewertung. Wer genauere Informationen bekommen möchte, lässt eine Vor-OrtBewertung vornehmen, die für Verkäufer ebenfalls kostenfrei ist. Bewertungsmethode hängt von Art und Nutzung des Objekts ab Das Vergleichswertverfahren ist üblich beim Verkauf einer selbst genutzten Immobilie. Die Liegenschaft wird mit den Verkaufswerten von anderen Objekten in ähnlicher Größe, Ausstattung und Lage verglichen. Die Angebotspreise auf Immobilienportalen bieten keinen geeigneten Vergleich, da sie nicht die tatsächlich erzielten Verkaufspreise abbilden. Für eine verlässliche Bewertung ist die Erfahrung eines Branchenexperten gefragt. Das Ertragswertverfahren dagegen eignet sich für vermietete Immobilien. Der Sachverständige legt unter anderem auf Basis von Bodenwert und Mieteinnahmen den Immobilienwert fest. Für das Sachwertverfahren spielen Bodenrichtwert und Bausubstanz eine Rolle. Es wird jedoch nur herangezogen, wenn etwa keine Vergleichswerte vorhanden sind. Der Zweck der Bewertung bestimmt den Preis Die Kosten einer Immobilienbewertung sind abhängig vom Zweck, denn der macht unterschiedliche Bewertungen notwendig. Beim Immobilienverkauf ist ein kostenloses Wertgutachten durch einen Makler ausreichend. Für gerichtliche Auseinandersetzungen, zum Beispiel mit dem Finanzamt oder bei Scheidung, braucht es das gerichtsfeste Gutachten eines vereidigten Sachverständigen, das 0,5 bis 1 Prozent des Immobilienwertes kosten kann. Bei Unstimmigkeiten, die nicht vor Gericht kommen, reicht jedoch häufig ein Kurzgutachten, dafür ist mit circa 500 Euro zu rechnen.
Rund um die Immobilie Günstige Finanzierungskonditionen ebnen den Weg in die eigenen vier Wände. Hier ist das Ersparte sicher angelegt, denn ein massives Ziegelhaus etwa ist sowohl Altersvorsorge als auch wertstabile Kapitalanlage. Foto: djd/Unipor/ Michael Naumann
Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.
Wohnlich und wertstabil
Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356
Ein massives Eigenheim kann wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge sein
www.schroedter-immobilien.de
Finanzielle Sicherheit im Ruhestand
BETREUTES WOHNEN
(djd). Der Erwerb eines Eigenheims lohnt sich: Davon ist der Großteil der Bundesbürger laut aktueller Studie der SpardaBanken überzeugt. Hausbesitzer profitieren demnach langfristig gegenüber Mietern – und zwar nicht nur bezüglich der Wohnkosten, sondern auch mit Blick auf die Altersvorsorge. Knapp drei Viertel der Deutschen erachten diese Faktoren als wichtige Gründe für den Erwerb von Wohneigentum. Dank Baukindergeld und der anhaltenden Niedrigzinsphase können sich nun viele junge Familien den Wunsch erfüllen und langfristig die Vorzüge dieser Entscheidung genießen. Ziegelmauerwerk zahlt sich auf Dauer aus Bei der Investition in Baugold ist Langlebigkeit ein wichtiger Aspekt, gerade mit Blick auf die dauerhafte Wertentwicklung der Immobilie. Damit das Haus
über viele Jahre die Ansprüche erfüllt, sollten Bauherren auf die Qualität der verwendeten Baustoffe achten, insbesondere beim Wandaufbau. Hier zählt die Ziegelbauweise seit Jahrzehnten bei Häuslebauern in Deutschland zu den beliebtesten Verfahren. „Dafür sprechen viele gute Gründe. So ist der Mauerziegel etwa ein besonders widerstandsfähiger Baustoff“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der bundesweiten aktiven Unipor-Gruppe (München). „Tatsächlich können selbst Wind und Wetter einem massiven Ziegelhaus kaum etwas anhaben. Daher ist eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr keine Seltenheit.“ Von einem robusten und langlebigen Eigenheim profitieren Bauherren ebenso mit Blick auf den Wartungsaufwand: So benötigt ein monolithisches Ziegelhaus keine zusätzliche Dämmung der Außenwände. Damit entfallen die Ausgaben für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS).
' ( #% # # %
% ' ( #% & % ! #' ( #% ! #% ' ( #%
Finanzielle Erleichterung schafft die Entscheidung für Wohneigentum auch im Ruhestand, weil Hauseigentümer dann Mietzahlungen einsparen können. Sollten sich die Wohnbedürfnisse in Zukunft einmal ändern und das Haus wird nicht an Kinder oder Enkel weitergegeben, stellt es dennoch eine gute Geldanlage dar: Ziegelhäuser zeichnen sich nämlich durch einen hohen Werterhalt aus, der im Falle des Wiederverkaufes für finanzielle Sicherheit sorgt. „Das massive Ziegelhaus ist nicht nur eine Heimat für die ganze Familie, sondern auch eine langfristige, krisensichere und stabile Wertanlage“, fasst Thomas Fehlhaber zusammen. Künftige Bauherren finden weitere Informationen zur massiven Ziegelbauweise im Internet unter www.unipor.de.
STADTGARTENRESIDENZ CELLE Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren!
Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:
1 Zi.-Whg. ca. 37,00 m² = 650,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 41,00 m² = 698,- € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 52,00 m² = 888,- € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 69,00 m² = 1.155,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 79,00 m² = 1.320,- € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 84,00 m² = 1.409,- € 1) jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution 2) V: 1) V:
154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001
Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377
www.semmelhaack.de
Massive Markenhäuser Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!
((( % ' ( #% %
! !! !! !! ! !!
Unsere Kernkompetenzen: • Massivhausbau • Gebrauchtimmobilien • Sanierung & Modernisierung
• Architektenplanungen • Dienstleistungen • Vermietung
Bestellen Sie jetzt unseren neuen Hauskatalog!
FIBAV Immobilien GmbH | www.fibav.de Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) | barsch@fibav.de
#) * $ $$
5
Auszeit für Genießer
Eine Auszeit nehmen, zur Ruhe kommen – und das in einem Umfeld, das man eigentlich nur auf idyllischen Postkarten findet. Klingt nach einer guten Idee? Dann wird es Interessierte im Landkreis Celle freuen, dass ein solcher Wunsch quasi vor der Tür in Erfüllung gehen kann: beim kürzeren oder längeren Aufenthalt im TraumzeitHof in Dalle bei Eschede.
Erweiterung im Hotel TraumzeitHof in Dalle Baugeschäft HEESCH Rabe
seit
4
192
Holzbau
Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe
Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus
Gerdehäuser Weg 7 · OT Weesen 29320 Hermannsburg/
Erd- und Maurerarbeiten ● Beton- und Stahlbetonarbeiten
Telefon 0 50 52 – 975 998 Fax 0 50 52 – 975 100 Mobil 01 71 – 2 38 09 03
29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de
www.holzbau-heesch.de email@holzbau-heesch.de
●
6
Wir führten folgende Arbeiten aus: - Fachwerkbau Eichenholz - Holztafelbau - Zimmererarbeiten - Fassadenarbeiten - Trockenbauarbeiten - Bauleitung
Nun hat das kleine, aber feine Eta- ein selbstständiges Haus, das künfblissement mit einem Neubau das tig im Ensemble mit dem Hauptgebäude Gäste empfangen und beräumliche Angebot erweitert. herbergen kann. Seit neun Jahren betreibt das Ehepaar Christine und Jürgen Reimer „Die Idee hat sich natürlich als eine ihr naturnahes Hotel in einer ganz richtige erwiesen“, sagt Jürgen besonderen Location: Man resi- Reimer, „aber hätten wir damals diert in einem historischen Forst- gewusst, was für ein Genehmihaus, das 1813 an Ort und Stelle gungsmarathon uns da erwartet, errichtet wurde. Im Kontrast zur wären wir vielleicht trotzdem nicht traditionellen Anmutung dieses an den Start gegangen.“ Tatsächlich Gebäudes steht das Ambiente im zogen komplexe Verhandlungen, Inneren, wo man konsequent auf Korvorgaben und Genehmigungsstilvolles Niveau und zeitloses De- prozesse die Planungsphase in die sign setzt. In Kombination ergibt Länge, eine echte Probe für das sich ein Mix, der zwei Welten ver- Durchhaltevermögen des gastroeint – die des natürlich Ursprüngli- nomischen Unternehmerpaars. chen und die des gastronomischen Anspruchs. Schließlich konnte aber der Startschuss zum Neubau fallen, und Dieser Mix fand viele Fans, sodass eine äußerst reibungslose Umsetder TraumzeitHof länger schon zung des Bauvorhabens vermöchte am Limit seiner Auslastungsgren- zumindest ein wenig, die durchlitze operiert. Eine Herausforde- tenen Turbulenzen im Vorfeld ausrung, die die Reimers als Chance zugleichen. „Besonders erfreulich verstanden, um Kapazitäten zu beim Bauen war, dass unser Konerweitern und so die Zukunft des zept der strikten Nachhaltigkeit Betriebes zu sichern. Da eine Ver- aufging“, resümiert Jürgen Reimer, größerung des Bestandsgebäudes „wir haben genauso auf verträglioder ein Anbau sich aus Gründen che Materialien gesetzt wie auf die des Denkmalschutzes ausschlos- Zusammenarbeit mit regionalen sen, lag nahe, dem Forsthaus einen Betrieben. Und das hat sich wirkGebäudenachbarn zu schenken, lich gelohnt.“
Diese Einschätzung bestätigt sich auf den ersten Blick. Das neue Gebäude ist als eingeschossige Variante ausgeführt, passt sich stilistisch aber perfekt seinem historischen Mitstreiter an. So ist beispielsweise die Fachwerkoptik nicht simuliert, sondern als echte Bauweise ausgeführt. Die Ebenerdigkeit ermöglicht, einen barrierearmen Zugang zu verwirklichen, sodass die neuen Raumangebote auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität attraktiv sind.
Entstanden sind drei neue Suiten, die konsequent dem Einrichtungsniveau des Haupthauses folgen und ihre Gäste mit hochwertigem Mobiliar und stilvollem Ambiente verwöhnen. Mit Grundflächen von etwa 40 Quadratmetern sind die Suiten zudem großzügig zugeschnitten und räumlich harmonisch gegliedert. Die Bäder beispielsweise sind außenliegend angeordnet und so über Fenster belüftbar, die Terrassen sind dort zu finden, wo man Terrassen am besten genießen
GmbH & Co.KG
• Ausführung sämtlicher Maler- & Tapezierarbeiten • Vollwärmeschutz • Bodenbeläge / Designbeläge
Waldstraße 12 · 29320 Hermannsburg · Tel. 0 50 52-91 10 95 Fax 91 10 94 · Mobil 0173 6 61 57 05 · info@schmidt-dachdeckermeister.de www.schmidt-dachdeckermeister.de
Wiesenstr. 7 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 34 39 www.maler-fienemann.de
7
3 neue Suiten stellen sich vor.
Stephan Vollbrecht Service um Haus und Grundstück
Pflasterarbeiten · Minibagger/Radladerarbeiten Baumfällung · Winterdienst · und vieles mehr...
Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de
24h Notdienst: 0172 7235658
Am Krähenberg 9 · 29328 Müden/Örtze Te l . 0 5 0 5 3 - 6 0 3 · H a n d y 0 1 7 2 - 4 3 9 1 5 9 3 8
Auszeit für Genießer Erweiterung im Hotel TraumzeitHof in Dalle kann: auf der Südseite des Gebäu- tung der Speisen live zuschauen des. lässt. Zusätzlich zu den neuen Suiten ist ein Gastraum entstanden, der unter normalen Bedingungen zu Veranstaltungen mit bis zu 20 Personen einlädt. Eines der Highlights hier: Der Küchenbereich ist offen integriert, sodass sich dem Koch oder der Köchin bei der Zuberei-
Fazit: Ideale Lage für Auszeiten vom Alltag, Wohlfühlqualität auf hohem Niveau – und das alles zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Übernachtung in der Suite kostet für zwei Personen 159 Euro, Frühstück und Lunchpaket inklusive.
Der offene Küchenbereich freut sich auf Gäste.
EI • Elektroinstallation Ihr DienstleistungszentrumFachbetrieb für Rauchwarnmelder LER H C nach • Informationstechnik TIS für Elektrotechnik DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung • Brand - u.
t i t mi
and
H Einbruchmeldeanlagen a rb e und Wir bedanken uns für die erteilten Aufträge: M aß H erz • Kundendienst Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0 Telefon 05052 2225 - Elektroinstallation Georg-Haccius-Straße 30 29320 Hermannsburg - Medientechnik www.tischlereiwolff.de - Rauchwarnmelder und Zutrittskontrolle
ENTWURF UND PLANUNG • BAD – BÜRO – EINBAUMÖBEL KÜCHEN • TREPPEN • PARKETT • FENSTER UND TÜREN
Celler Straße 58 · 29320 Hermannsburg · Tel. 0 50 52 - 98 800
Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung
9
Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0
Fliesen vom Profi
Essen und Kochen mit Stil Den richtigen Boden für die perfekte Kücheneinrichtung finden Fliesen in Betonoptik sorgen für einen coolen Look für Küchen im urbanen Loft- oder angesagten Industrial-Stil. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Ströher
gehend abgebaut werden müssen, ist der Aufwand einer Bodenerneuerung relativ hoch. Da Fliesen mehrere Jahrzehnte in ursprünglicher Schönheit überdauern, kann dann ein eventuell aus optischen Gründen erwünschter Austausch erfolgen, wenn ohnehin die Küche erneuert werden soll.
FLIESEN
Meisterbetrieb Andreas Rost Verlegung Verkauf Ausstellung
Marmor Fliesen Granit Cotto
Am Bohlkamp 4 29339 Wathlingen www.fliesen-rost.de
Tel. 0 51 44 / 15 22 Fax 0 51 44 / 83 77
(djd). Hochwertiges Porzellangeschirr, edles Designerbesteck, teure Töpfe und Pfannen sowie Messer erster Güte: Wenn es ums Kochen und Essen geht, greifen echte Kochfans gerne etwas tiefer in die Tasche. Auch bei der Neuanschaffung einer Küche ist vielen Deutschen das Beste gerade gut genug. Dazu passt es nicht so recht, ausgerechnet bei langlebigen Ausstattungsdetails den Rotstift anzusetzen und sich beim Boden zum Beispiel mit einem Kunststoffbelag zufrieden zu geben. Eine optisch und funktional gute Wahl sind Wand- und Bodenfliesen, die den Küchenalltag mit ihrer robusten, hitze- und säurebeständigen Oberfläche für
Jahrzehnte überdauern. Dabei lassen sich Fettspritzer ebenso wie Rotweinflecken spielend leicht von der Fliese entfernen. Keramik übersteht den Küchenalltag Jahr für Jahr Keramische Fliesen gelten als einer der langlebigsten Bodenbeläge, die man sich ins Haus holen kann. Setzt man die Nutzungsdauer und den im Laufe der Zeit nötigen Renovierungsaufwand verschiedener Beläge in Relation zu den Kosten, dann rechnen sich die Investitionen in einen hochwertigen Fliesenboden. Ein weiteres Argument spricht für die Wahl eines robusten und langlebigen Bodenbelags in der Küche. Eine Küche wird in Deutschland zwischen 15 und 25 Jahren genutzt. Ein Zeitraum, in dem weniger robuste, preiswerte Bodenbeläge nicht selten unansehnlich geworden sind und ausgetauscht werden müssen. Weil für den Austausch in einer bestehenden Einbauküche zumindest die Unterschränke vorüber-
DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!
Ba ds an ie ru
ng
e
D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf
NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen
ic rv Se
Fliesenlegermeister in der 3. Generation
Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung
Trendboden für jeden Küchenstil Bei Farbe, Stil und Struktur zeigt sich das aktuelle Fliesendesign vielseitig wie nie. Es bietet passende Dekore und Formate für jeden Einrichtungsstil, unter www.deutsche-fliese.de gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsbeispielen und Anregungen. Zu hochmodernen Küchen im Loft-Stil passen zum Beispiel XXL-Fliesen im Beton-Look mit minimalen Fugenbreiten. Fliesen mit natürlichen Holzdekoren sind ein stimmiger Bodenbelag für Küchen im Landhausstil. Attraktiv ist auch das Spiel mit kleinformatigen Feinsteinzeugfliesen im Look marokkanischer Zementfliesen oder ein Wechsel großer und kleiner Formate. Die pflegeleichten und haltbaren Eigenschaften der keramischen Oberflächen bewähren sich in der Küche nicht nur am Boden. Im Trend liegen auch wieder Fliesenspiegel an der Spüle und hinter den Arbeitsflächen als Alternative zur Verkleidung mit Küchenarbeitsplatte oder Glas.
Holger Czaykowski Meisterbetrieb
Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 10
Fliesen vom Profi
Jedes Badezimmer ein Unikat Im Bad ist erlaubt, was gefällt ist, Fliesen in Betonoptik mit wohnlichen Materialien zu kombinieren, zum Beispiel mit Badmöbeln aus Holz, Leder-Accessoires oder Armaturen in Kupfer- oder Messingoptik.
(djd). Weiß war lange Zeit die dominierende Farbe im Bad. Der neutrale Look passt zu vielerlei Accessoires und Badausstattungen, kann aber auch kühl und langweilig wirken. Das aktuelle Baddesign setzt deshalb auf individuelle Gestaltungsansätze. In Kombination mit der neuen Lust auf Farbe und dekorative Elemente finden Bauherren und Renovierer in den aktuellen Fliesenkollektionen einen riesigen Fundus für eine architektonisch ansprechende, individuelle Badgestaltung.
Warm und wohnlich: Naturnahes Bad in skandinavischem Stil Die warme, wohnliche Atmosphäre von Naturmaterialien lässt das Bad gemütlich wirken - und lässt sich ideal mit Holzdekorfliesen umsetzen. Mit dreidimensionalen Oberflächenmaserungen wirkt der keramische Dielen- oder Parkettlook nicht nur optisch authentisch, sondern fühlt sich auch an wie echtes Holz. Doch gerade im Bad punktet Keramik, die auf Dauer feuchtigkeitsbeständig und pflegeleicht ist - ohne sich zu verformen. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es eine Vielzahl von Inspirationen und Tipps für die Badgestaltung mit Fliesen. Zeitlose Eleganz: Natursteinlook und Marmor-Chic Naturstein in vielfältigen Farben, Schattierungen und Strukturen ist ein Klassiker des Baddesigns. Allerdings vertragen kalkhaltige Steinsorten keine säurehaltigen Badreiniger - sie werden fleckig oder lösen sich auf. Eine zeitlos schöne und unkomplizierte Alternative sind deshalb Fliesen mit authentischen Natursteindekoren, die wie das Original aussehen, aber dank keramischer Oberfläche robust und pflegeleicht sind.
Individuelle Badwelten: Robuste Feinsteinzeugfliesen im Look marokkanischer Zementfliesen werden perfekt ergänzt von einer großformatigeren Bodenfliese in Natursteinoptik. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Cool und großstädtisch: Purismus im Beton- und Zement-Look Fliesen in Beton- oder Zementoptik stehen für urbanes Wohngefühl und schaffen eine coole Loftatmosphäre im Bad. Dabei erzielen Groß- oder Megaformate eine puristische, großzügige Raumwirkung. Zugleich gliedert das Fugenraster Flächen und schafft damit einen lebendigen Eindruck. So können mit den Fugen auch Raumproportionen beeinflusst werden, während völlig glatte Wandgestaltungen wie Spachtelwände oder Estrichböden dem Auge keinen Halt bieten und im ungünstigsten Fall einen tristen „RohbauCharme“ versprühen. Spannend
Die neue Lust auf Dekore Ob Shabby Chic, Vintage-Dekore oder der Look marokkanischer Zementfliesen: Die Kollektionen deutscher Fliesenhersteller bieten zahlreiche Dekorfliesen oder die Neuauflage historischer Muster die als Steingut-Wandfliese oder Feinsteinzeug-Bodenfliese den bewährten, unkomplizierten Nutzungskomfort bieten, für die Fliesen schon immer berühmt waren. 11
Mit etwas Spannung lebt es sich besser
Smart-Home geht auch einfach Bei der Haussteuerung auf Bedienungsfreundlichkeit und Flexibilität achten (djd). Das Licht nach Bedarf steuern, alle Jalousien im Haus mit nur einem Tastendruck öffnen oder schließen: Smarte Technik kann den Alltag bequemer und sicherer machen. Doch wie einfach ist es eigentlich, die Einstellungen vorzunehmen oder später zu verändern? So mancher Hauseigentümer hat Bedenken, mit der Installation eines Smart-Home-Systems die Kontrolle über das eigene Zuhause zu verlieren oder für jede kleine Änderung einen Elektriker beauftragen zu müssen. Diese Sorgen sind unbegründet, denn es
gibt Systeme, die speziell für den Wohnbereich bedienfreundlich und flexibel gestaltet wurden. Der offene KNX-Standard erlaubt Erweiterungen in alle erdenklichen Richtungen.
Auswahl eines Smart-Home-Systems sollte man auf die geprüfte Datensicherheit durch unabhängige Institutionen wie den VDE achten, das garantiert eine hohe Funktionalität und Sicherheit“, erklärt Smart-Home-Experte Tino Schlaich von Theben. Gerade das Thema Datenschutz liegt vielen Verbrauchern am Herzen – mit einem System wie Luxorliving, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher. Die Bedienung ist unkompliziert und flexibel, selbst ohne App und ohne Internetver-
Sichere Bedienung und sichere Daten Ganz gleich ob Steckdose, Wohnzimmerleuchte oder komplexe Haussteuerung: Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) setzt unabhängige und einheitliche Standards fest. „Auch bei der
Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher. Foto: djd/Theben AG
Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de
• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst
bindung. Alternativ lassen sich die meisten Funktionen auch mit konventionellen Schaltern und Tastern betätigen, von individuellen Lichtszenarien bis hin zu Zentralfunktionen wie „Alles aus“. Dabei können die Bewohner ihre Taster nach eigenen Designvorlieben auswählen, ohne an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein. Tastsensor oder App? Aus optischen Gründen sollten sich lange Schalterreihen an der Wand nicht aneinanderreihen. Stattdessen lassen sich beispielsweise auf einem iON-Tastsensor bis zu zehn Funktionen abrufen. Mithilfe des Displays kann jede Funktion eindeutig beschrieben werden, sodass keine Verwechslungsgefahr droht. Wer das Smartphone ohnehin ständig griffbereit hat, kann eine App zur Steuerung des Zuhauses nutzen. Auch Komfortfunktionen wie die Anwesenheitssimulation oder das Abrufen einer eingebundenen IP-Kamera sind auf diese Weise möglich. Unter www.luxorliving.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Möglichkeiten. Zwei Tipps noch: Das WLAN im Zuhause sollte man mit einem sicheren Passwort schützen. Bei der Nutzung von Sprachassistenten ist zudem zu bedenken, dass diese Dienste häufig auf Servern im Ausland betrieben werden.
Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com
Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung
Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check
Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0
Beratung – Planung – Ausführung
Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de
Ihr Fachbetrieb
Elektro FOYER
Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de
Inh. Dieter Eickenfonder
Installation · Steuerun gsbau
· Reparaturen
29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de
12
Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Planung,
Bauausführung und Wohnen. Dank langjähriger Erfahrung überlassen Sie nichts dem Zufall.
Was wir Ihnen bieten Bauen ist Vertrauenssache. Meist die größte Investition im Leben. Im gewerblichen Bereich kommt es genauso auf Qualität und Termintreue an wie im privaten. Damit Familienleben und Geschäfte reibungslos weiterlaufen können. Da ist es wichtig, dass man sich in gute Hände begibt. Schlüsselfertigbau
Planung und Beratung
Verkauf von bestehenden Immobilien
Bauträger
Wohnambiente Celler Land GmbH Vertrauen Sie bei Ihrem Bauvorhaben einem erfahrenen und kompetenten Baupartner. Träumen Sie nicht länger nur von den eigenen vier Wänden. Wir realisieren Ihren Traum vom Eigenheim gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen. Sie erhalten bei uns alle Leistungen rund um Ihr Bauvorhaben aus einer Hand. Unsere erfahrenen Bauberater stehen Ihnen jederzeit, auch nach der Fertigstellung Ihres Traumhauses, mit Rat und Tat zur Seite. Wir setzen ausschließlich auf regionale Partner, so haben Sie immer direkt einen persönlichen Ansprechpartner. Auch wenn Sie an einem projektierten Bauvorhaben inklusive Grundstück Interesse haben, sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Mit einem nach neuestem energetischem Stand erbauten Massivhaus von Wohnambiente Celler Land sind Sie immer gut beraten und auf der sicheren Seite, denn Kompromisse gibt es schon genug im Leben.
Warum wir?
Langjährige Erfahrung
Beratung auf nutzbare Fördermittel
Alles aus einer Hand
Gewährleistung und Nachhaltigkeit
Regionale Partner
Termintreue & zuverlässige Planung
Unterlüßer Str. 10a · 29328 Faßberg · 05053-987 13 97 · info@wohnambiente-cellerland.de www.wohnambiente-cellerland.de 13
Wir bringen FARBE ins Spiel
Neue Farbe, neues Glück Das Zuhause mit den angesagten Farbtönen verschönern
Von „Marokko“ bis „Finca“ Die Trendfarbe „Marokko“ wiederum ist angelehnt an die typische Architektur des Landes zwischen Sahara und Atlasgebirge. Das Beige von „Finca“ vermittelt mediterranes Lebensgefühl und Wärme. Alle 31 Trendfarben der Kollektion sind in vielen Baumärkten sowie im örtlichen Fachhandel erhältlich, unter www.trendfarbe. de gibt es mehr Details. Wichtig neben der optischen Wirkung sind aber ebenso die Inhaltsstoffe. Deshalb sind die Trendfarben emissionsarm, frei von Konservierungsmitteln und tragen das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Damit sind sie auch für Allergiker geeignet.
Mit den aktuell angesagten Trendfarben kommen beispielsweise mediterranes Lebensgefühl und Wärme ins Haus. Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com
(djd). Erst Abwechslung macht das Leben bunt. So wie man nicht jeden Tag dasselbe anziehen will, so tut auch den eigenen vier Wänden von Zeit zu Zeit etwas Veränderung gut. Viel Mühe ist dafür nicht nötig. Neue Wandfarben - darauf abgestimmt ein paar Teppiche und Wohnaccessoires -, schon wirkt das Zuhause ganz modern, so als ob man gerade erst umgezogen wäre. Mit fertig gemischten Farben gelingt das Verschönern unkompliziert und schnell. Besonders
Aufenthalte im sonnigen Süden und macht sich in der Kombination mit warmen Holztönen besonders gut. Auch die weiteren neuen Farbtöne sind vielfach von der Natur inspiriert. So steht „Jungle“ für ein kräftiges Dunkelgrün, das Lebendigkeit und Entspannung miteinander verbindet. Bei dem Farbton „Maui“ wiederum stand die gleichnamige Insel des hawaiianischen Archipels Pate - mit zarten und zugleich wärmenden Farbnuancen des Pazifik.
im Trend liegen aktuell warme und natürliche Farbtöne, die Behaglichkeit und Sicherheit vermitteln. Erinnerungen an den sonnigen Süden Die Trendexperten von Schöner Wohnen-Farbe haben die Modeund Einrichtungstrends analysiert und die aktuellen sechs Highlights der Saison ausgewählt. So kommt man derzeit kaum am wohnlichwarmen „Terracotta“ vorbei. Die Trendfarbe des Jahres erinnert an
Hartmut Osterloh
Celle
Tel.: 0 51 41/
Maler- und Lackierermeister
Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de
8 35 96 Malermeister
Die Trendfarbe „Marokko“ erinnert an das Land zwischen Sahara und Atlasgebirge. Foto: djd/www.schoenerwohnen-farbe.com
GmbH
Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken
Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge
Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de
Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 14
SICHERHEIT wird bei uns GROSS geschrieben
Robuster Widerstand Darauf kommt es beim Einbruchschutz an der Haustür an
aus Aluminium
· Fenster · Rollläden Haustüren
Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen
Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77
„Sicher wohlfühlen“ Lösungen mit Verstand
nd Türe er u n st
Service t ä Qualit52 seit 19
s
au
Sicherheit mit Versprechen Bei einigen Haustürmodellen von Hörmann gehört die RC 3 Ausstattung bereits ohne Aufpreis zum Standard. Zudem gewährt der Hersteller auf Haustüren mit einer Widerstandsklasse von mindestens RC 3 ein Sicherheitsversprechen: Sollte hier ein Einbruch durch eine Haustür gelingen, erhalten betroffene Kunden eine neue Haustür inklusive Montage oder 3.000 Euro. Dies gilt für zehn Jahre ab dem Kaufdatum. Bei Fachhändlern vor Ort sowie unter www.hoermann.de gibt es mehr Details dazu, ebenso wie zur aktuellen Wertscheck-Aktion, bei der Endkunden beim Kauf einer Aluminium-Haustür 100 Euro sparen können. Der Aktionszeitraum läuft noch bis Ende September.
· Wintergarten-Beschattungen · Terrassen-Überdachungen
and
Widerstandsklassen im Vergleich Die Widerstandsklassen (englisch: Resistance Classes, kurz RC) geben Standards vor, die wiederum von unabhängigen Prüfinstituten getestet werden. So muss beispielsweise eine Haustür der Widerstandsklasse RC 2 einem Einbruchversuch eines Gelegenheitstäters mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil mindestens für drei Minuten standhalten. Dies ist heutzutage die gängige Mindestanforderung an Haustüren, ob im Neubau oder bei der Altbaumodernisierung. Noch empfehlenswerter ist die Klasse RC 3, sagt Lisa Modest-Danke von Hörmann: „Mit einer RC 3 geprüften Haustür ist es Einbrechern innerhalb von fünf Minuten nicht möglich, mit üblichen Werkzeugen einzubrechen. Vorher geben sie meistens auf. Mit dieser Widerstandsklasse gehen Hausbesitzer auf Nummer sicher, und das ohne optische Einbußen an der Haustür.“
ALU-WINTERGÄRTEN
hl
(djd). Einbrecher sind eher ungeduldige Zeitgenossen. Schaffen sie es nicht binnen weniger Augenblicke, sich Zugang zum fremden Eigenheim zu verschaffen, lassen sie meist wieder von ihren Plänen ab - allein schon aus Angst, auf frischer Tat erwischt zu werden. Fast jede zweite Tat wird laut Statistik des Bundeskriminalamtes durch eine effektive Sicherheitsausstattung etwa an der Haustür verhindert. Wenn ein Versuch länger als zwei Minuten in Anspruch nimmt, brechen die ungebetenen Gäste ihr Vorhaben meist ab und probieren ihr Glück beim nächsten Haus. Deshalb rät unter anderem die Initiative der Polizei „Zuhause sicher“ zu Haustüren, die mit definiertem Werkzeug einem Einbruchversuch von mindestens drei Minuten standhalten. Abzulesen ist dies an den sogenannten Widerstandsklassen.
Fe n
Laut Statistik des Bundeskriminalamtes scheitert knapp jede zweite geplante Tat, weil Hausbesitzer ihre Türen und Fenster vermehrt einbruchhemmend ausrüsten. Foto: djd/Hörmann
c
N or e uts dd TH.ZINK GmbH Fenster und Türen Hagener Str. 15 · 29303 Bergen Tel. 0 50 51- 98 89 0 www.fenster-thzink.de
500 m² Fenster- & Türenausstellung Mo – Fr 8 – 17. 30 Uhr | Sa 9 – 13 Uhr Sonntag Schautag 13 – 16 Uhr
Wir machen aus Metall was Sie wollen!
Ideen in Glas
Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore
Neustadt 51 - 29225 Celle - 0 51 41 43 066
Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK Am Falksmoor 5 29303 Bergen
Jetzt 300
Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de
€
rn! Gutschein siche
ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH
15
Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen www.hein-wintergarten.de
Jetzt an die kalte Jahreszeit denken
Das Badezimmer jetzt renovieren Handwerkerarbeiten an der Sanitärtechnik sind kontaktlos und hygienisch möglich (djd). Viele Bäder in deutschen Häusern und Wohnungen sind renovierungsbedürftig, doch gerade während der Corona-Pandemie werden die Arbeiten hinausgeschoben. Das muss nicht sein. „Handwerkertätigkeiten an der Sanitärtechnik sind kontaktlos und hygienisch problemlos umsetzbar“, betont Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Für Einsätze beim Kunden gebe es im Handwerk strenge Vorschriften. „Die Betriebe klären vor dem Termin, ob sich jemand in angeordneter häuslicher Isolierung befindet, grundlegende Hygieneregeln werden von den Handwerkern ohnehin eingehalten“, ergänzt Bramann. Dazu zähle der 1,5-Meter-Abstand, der Verzicht auf den Handschlag, das Husten und Niesen in die Armbeuge sowie die regelmäßige Händereinigung. „Ganz allgemein bemühen sich die Betriebe, direkte Kundenkontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren.“ Einen Fachbetrieb vor Ort findet man unter www.wasserwaermeluft.de. Design, Optik, Barrierefreiheit Das Badezimmer der Zukunft ist „smart“, denn die Ansprüche an diesen Raum werden sich weiter gravierend verändern. „Zum einen wird das Bad noch mehr als heute Gesundheitsstandort für Wellness und Pflege sein. Barrierefreiheit, Features wie Dusch-WCs, höhenverstellbare Systeme am Waschtisch und WC sowie eine intelligente Lichtsteuerung für
Das Bad der Zukunft wird noch mehr als heute Gesundheitsstandort für Wellness und Pflege sein. Foto: djd/ZVSHK seit über 50 Jahren Meisterbetrieb
Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856 NG
ERATU
B NG · Einbau von Anlagen regenerativer PL ANU NG HRU AUSFÜ ANDEL H Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen G ALTUN VERW RTUNG WA · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung SERVICE · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege Immobilie! …Leistungen rund um die · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen
DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 info@haustechnik-duis.de · www.haustechnik-duis.de
16
die Pflege oder mit automatischer Notrufauslösung stehen für diesen Trend“, erklärt Helmut Bramann. Fachhandwerker kennen alle Details, die ein altersgerechtes Bad erfüllen muss, und können über mögliche Förderungen informieren. Denn der Staat unterstützt altersgerechte Umbauten finanziell, die entsprechenden Anträge sind direkt bei der KfW-Bank zu stellen. Wie in anderen Wohnbereichen erhält auch das Internet seinen Platz im Wellnessbereich. „Wer sich die Zukunft ins Bad holen möchte, braucht vor allem gut geplante und fachmännisch installierte Stromanschlüsse“, erläutert Helmut Bramann. Der Fachmann wisse, welche Sanitär- und Stromleitungen in Zukunft benötigt werden, damit das Badezimmer moderne Ansprüche erfüllt. Fachbetrieb vor Ort statt Internet Auch wenn manches Onlineangebot auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag - wie steht es um die individuelle Beratung, die Lieferung, den fachgerechten Einbau und die Gewährleistung auf die Montage? Bei einem Paketangebot vom Handwerker vor Ort gehen Badmodernisierer auf Nummer sicher, bis hin zur Gewährleistung für den professionellen Einbau. „Vom Fachbetrieb erhalten sie einen Festpreis, der Sanitärprodukte, Montagematerialien und die Arbeitsleistung umfasst. Anschließende, unangenehme Überraschungen sind damit ausgeschlossen“, so Helmut Bramann.
Küchen(t)räume (djd). Die Küche ist heute viel mehr als ein reiner Funktionsraum. Bei Neubauten entscheiden sich viele für eine offene Architektur, in der Wohn- und Kochbereich fließend ineinander übergehen. Mit diesem Trend sind auch die Ansprüche an eine wohnliche und hochwertige Möblierung des Zweitwohnzimmers stark gestiegen. Gefragt ist eine Einrichtung mit individuellem Charakter. Weiß ist ohnehin ein zeitloser Klassiker für die Küchengestaltung und in Verbindung mit starken, schwarzen Farbkontrasten wird der Lieblingsraum zu einem echten Eyecatcher. Bei der Küchenplanung Schwarze treffen
ins
Viele Verbraucher sehen bei der Einrichtung ihrer Küche heute buchstäblich schwarz-weiß: Die Verbindung von hellen und dunklen Flächen bringt Dynamik und Tiefe in den Raum. Zudem erobert edles Matt zunehmend die Küche - denn nicht immer müssen es Hochglanzflächen sein. Das gilt nicht nur für Einbauschränke und Arbeitsplatten, sondern ebenso für Geräte und Armaturen. Der Kochendwasserhahn Quooker Flex etwa bietet vielfältige und praktische Funktionen und ist mit seinem matten Schwarz auch optisch ein Hingucker. Vor allem aber ist er ein echtes Multitalent: Er spendet warmes, kaltes und selbst 100 Grad Celsius kochendes Wasser nach Wunsch, einfach auf Knopfdruck. Jede Temperatur
Schwarz auf weiß
ist ohne Wartezeit direkt verfügbar, und selbst das Trinkwasser kommt frisch aus dem Hahn - auf angenehme sechs bis acht Grad gekühlt, gefiltert und nach persönlichem Geschmack wahlweise als stilles Wasser oder mit Kohlensäure. Somit macht der Wasserhahn sogar das Schleppen von Getränkekisten überflüssig.
Farbkontraste verleihen der Küche einen individuellen Charakter
Platz, Zeit, Wasser und Energie sparen Mit seinem praktischen Nutzen bietet der Kochend-Wasserhahn viele Vorteile. Denn Geräte wie Schnellkocher, Wassersprudler und Co., die sonst die Arbeitsfläche blockieren, werden überflüssig. Die mattschwarze Armatur passt ebenso im Zusammenspiel mit dunklen Oberflächen wie als markanter Kontrast zu weißen Flächen. Auch die Nachrüstung ist in fast jeder Küche möglich, die Technik passt mühelos in 30 Zentimeter breite Standard-Unterschränke. Unter www.quooker. de gibt es mehr Informationen. Neben der Optik zählen beim Wasserspender aber auch praktische Aspekte. Da das Nass in jeder Wunschtemperatur bis zu Kochwasser verfügbar ist, sparen die Verbraucher viel Zeit, Energie und somit Geld. Noch praktischer sind Details wie der ausziehbare Flexschlauch. So ist jeder Winkel der Spüle erreichbar und selbst das Befüllen hoher Gefäße wie Topf, Vase oder Eimer wird zum mühelosen Handgriff.
Chic und praktisch: Ein Kochendwasserhahn spart Zeit, Energie und Wasser in der Küche. Foto:djd/Quooker
Traumküchen auf über 2000 m²
Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr
meine-kueche.de 17
Ein Gebäude, das Willkommen sagt!
Das neue Gemeindehaus in Groß Hehlen
SIMON & SIMON PLANUNGSGEMEINSCHAFT GMBH ARCHITEKTUR - HOLZBAUTECHNIK SCHUBERTSTRASSE 10 29223 CELLE TEL 0 5141-9 58 90 FAX 0 5141-95 8911 WWW.SIMON-PLANUNGSGEMEINSCHAFT.DE
18
Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Cyriacus ist die religiöse Heimat für Menschen in Boye, Groß-Hehlen, Hustedt und Scheuen. Doch sie ist nicht nur Anlaufstelle für ihre Mitglieder, sondern ein offener Begegnungsort für alle Menschen, die in ihrem Einzugsgebiet leben. Das belegt sie nun auch architektonisch: mit dem neu gebauten Gemeindehaus, das sich überaus einladend präsentiert.
Anlass für erste Gedanken an einen neuen Bau waren Größe und baulicher Zustand des alten Gemeindehauses. Im Zunschnitt etwas zu groß, war vor allem der vorhandene Sanierungsstau ausschlaggebend, um die Alternative eines Neubauprojekts in Erwägung zu ziehen. Es sprachen also zwei Vorteile dafür: Zum einen ließen sich so räumliche Gegebenheiten schaffen, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, zum
Rudolf-Diesel-Straße 4 | 29664 Walsrode Tel. 05161 7029620 | info@hg-bau-fussboden-gmbh.de
- Wir gratulieren zum Neubau! -
seit
Ausführung sämtlicher Fliesen-, Natur- und Kunststeinarbeiten, Treppenanlagen Fensterbänke Rüttelböden Blockkamp 10 29351 Eldingen / OT Hohnhorst
Baugeschäft Rabe
4
192
Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe
Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus Erd- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten ●
☎
(0 51 45) 82 21 Fax (0 51 45) 26 62 Mobil (0 171) 4 42 18 93
●
29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de
19
Ein Gebäude, das Willkommen sagt!
Das neue Gemeindehaus in Groß Hehlen
Standort des Neubaus: Gelegen in der Langen Straße bildet das neue Gebäude gemeinsam mit seinen historischen Kollegen, der Kirche und dem Pfarrhaus, ein Ensemble, das Erste Ideen wurden vor vier Jahren sich um den Kirchplatz reiht. mit der beauftragten Planungsgemeinschaft Simon + Simon aus Cel- Bei der Integration des Neulings le ausgetauscht. In konstruktivem ins gesamte Erscheinungsbild entAustausch reifte daraus der kon- schied man sich bewusst gegen hiskrete Plan. Eine besondere Rolle torisierende Strategien. Vielmehr spielte bei allen Überlegungen der ging es darum, ein selbstbewusst
zeitgenössisches Zeichen zu setzen, ohne dabei jedoch die Zugehörigkeit zu vernachlässigen. Die Lösung ist ein moderner Baukörper mit großzügigen Fensterflächen, der jedoch architektonische Elemente der anderen Ensemblemitglieder aufgreift, zum Beispiel im raffiniert angedeuteten Walmgiebel.
nenräume. Entstanden ist ein neuer Gemeindesaal, in dem sich die Vorzüge der Fenstergestaltung auf den ersten Blick zeigen. Der Raum öffnet sich nach zwei Seiten zur Außenwelt und lässt wahlweise der Blick auf die Kirche oder auf der angrenzenden Schnuckenweide ruhen. „Wir sind besonders glücklich über diese demonstrative OfFreundlich und lichtdurchflutet fenheit“, freut sich Pastor Michael begrüßen alle Besuchenden die In- Dierßen, „das neue Gemeindehaus holt die Welt buchstäblich herein und wird so zu einem Ort, der sich als permanent ausgesprochene Einladung versteht.“
Bau- & Möbeltischlerei B Dienelt - Winterhoff · Meisterbetrieb D Telefon 0 50 54 . 980 731 · www.holzbau-dienelt.de
SFF BED
GmbH
anderen gebäudetechnische Standards realisieren, die im Fall einer Sanierung viel kostenaufwändiger ausgefallen wären.
Neben dem Gemeindesaal beherbergt das Gebäude zwei Besprechungsräume, ein Foyer und die sanitären Räumlichkeiten. Integriert in den Gemeindesaal ist eine Ausgabeküche, um Veranstaltun-
Dachdeckermeister K.-H. Surma
CHUNGEN
Steildach • Flachdach • Fassadenbau • Bauklempnerei • Asbestsanierung
20
Tweegten 2 • 29313 Hambühren Fon 0 50 84 - 9 33 10 • Fax 0 50 84 - 93 31 31 Web
gen auch den passenden kulinari- Veranstaltungsprogramm schen Rahmen geben zu können. ein Konzert bereichert. Genutzt werden kann das neue Gemeindehaus auf vielfältige Art und Weise. Vorrangig steht es natürlich für Gruppenaktivitäten der Gemeinde selbst zur Verfügung, etwa für Gottesdienste oder die Jugendarbeit in Konfirmationsgruppen und thematischen Arbeitskreisen. Doch auch bei der Nutzung ist man offen für Kooperationen. Denkbar wäre zum Beispiel, als Proberaum für ein Kammermusikensemble zu dienen, welches im Gegenzug das
durch
Die offizielle Einweihung fand am Sonntag, 13. September, statt. Wer als Gast aus Richtung Celle und Klein-Hehlen anreiste, konnte eine weitere Qualität dieses Neubaus erleben, die sich ebenfalls aus dem gewählten Standort ergibt. Denn es ist bei der Einfahrt nach Groß-Hehlen auf der zentralen Blickachse zu sehen und erfüllt damit eine Funktion, die durchaus beabsichtigt ist: ein Ort zu sein, der im Emfpang nimmt.
Malermeister
GmbH
Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge
Wir führten die Holzbauarbeiten aus. Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns und wünschen viel Freude im neuen Gemeindehaus.
Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de
zimmerei rodehorst belsen winsener straße 8 29303 bergen kontakt tel. (0 50 51) 47 07 07 · fax (0 50 51) 91 30 70 info@zimmerei-rodehorst.de · www.zimmerei-rodehorst.de • ausführung sämtlicher zimmer- & dachdeckerarbeiten • bauplanung & betreuung • innenausbau • akustikdecken • fachwerksanierung • altbausanierung • zaunarbeiten • holzhandel
Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de
21
24h Notdienst: 0172 7235658
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Terrasse mit langer Lebensdauer Hochwertiges modifiziertes Holz erhält den Boden des Freiluftwohnzimmers Dauerhaft schön: Die speziell behandelten Terrassendielen benötigen kaum Pflege und trotzen Wind und Wetter über viele Jahrzehnte. Foto: djd/kebony.de/René Sievert
ger gegen Holz zerstörende Pilze. Der Hersteller unterstreicht diese Langlebigkeit und Robustheit mit einer 30-jährigen Garantie auf die Terrassendielen, die aus nachwachsendem, FSC-zertifiziertem Holz gefertigt werden. Auch der laufende Pflegeaufwand hält sich in Grenzen, ein Besen und Wasser reichen zur regelmäßigen Reinigung aus. Zusätzliche Öle, wie bei anderen Holzarten erforderlich, sind nicht nötig. Planung und Montage durch geschulte Handwerker
(djd). Die Terrasse als Zweitwohnzimmer im Grünen hat stark an Stellenwert gewonnen. Entsprechend hoch sind die Wünsche an die Qualität und Behaglichkeit der Einrichtung. Mit dem Bodenbelag fängt dies bereits an. Holz steht als nachwachsendes Naturmate-
Wind und Wetter gängigen Terrassendielen allerdings schnell sichtbar zu. Anders ist die Situation bei einer weiterverarbeiteten Qualität wie etwa von Kebony. Nach einem patentierten Verfahren, das aus dem Holzland Norwegen stammt, wird der Naturbaustoff zunächst mit Bio-Alkohol getränkt und anschließend getrocknet. Das Resultat: Das Holz ist besser vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Die Dielen erhalten, der direkten Witterung ausgesetzt, mit der Zeit eine edle, silbergraue Patina und sind widerstandsfähi-
rial hoch im Kurs, macht jedoch auch einen permanenten Pflegeaufwand notwendig - so lautet zumindest eine weitverbreitete Meinung. Dabei gibt es heute veredelte Terrassendielen, die den natürlichen Look mit hoher Robustheit und Langlebigkeit verbinden. Nachhaltig und dauerhaft schön
ARCHITEKTUR
Gerade Hausbesitzer, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein natürliches Wohnen legen, entscheiden sich mit Vorliebe für das Baumaterial Holz. Im Außenbereich setzen
& KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt
Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de
Bei der Optik des neuen Terrassenbodens können Hauseigentümer ganz nach Geschmack aus zwei Linien (mit oder ohne Ast) mit jeweils unterschiedlichen Holztypen auswählen. Die Planung und das Verlegen hochwertiger Bodenbeläge sollte stets durch erfahrene Handwerker erfolgen. Dazu schult der Hersteller Fachbetriebe vor Ort. Hochwertiges Holz und hochwertiges Handwerk finden auf diese Weise zusammen. Adressen von örtlichen Fachbetrieben kann man unter www.kebony.de finden, weitere nützliche Tipps zur Gestaltung einer langlebigen und optisch ansprechenden Terrasse bietet die Ratgeberzentrale unter www. rgz24.de/holzdielen-terrasse.
Bauunternehmen
MESSMER HAUS ® GmbH
Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer
Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!
Maurermeister
Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de
Tief- und Strassenbau
LOHMANN
GmbH
Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de
22
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Wellness wie im Urlaub geht auch zu Hause Ein Whirlpool lässt sich nahezu in jedem Garten aufstellen es etwa bei den SundanceSpasWhirlpools von Armstark nicht. Im Handumdrehen zieht auf diese Weise mehr Entspannung in den Alltag ein. Die Modelle werden bereits anschlussfertig geliefert. Pumpen, Heizung und Filtersystem sind integriert, Fachleute kümmern sich um die Anlieferung, Aufstellung und Montage. Der Hausbesitzer kann dabei selbst entscheiden, ob er den Whirlpool aufgestellt oder versenkt platzieren will. Abhängig von der Größe ist die gewünschte Badetemperatur bereits nach sechs bis zwölf Stunden erreicht und wird danach dauerhaft gehalten. So kann man das persönliche Entspannungsprogramm zu jeder Jahreszeit im Garten genießen. Die Vollausschäumung sorgt dabei für hohe Energieeffizienz und Robustheit.
Flexible Whirlpoolsysteme bieten alle Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung - ob aufgestellt oder in versenkter Ausführung. Foto: djd/Armstark Handels-GmbH
(djd). Ob die Deutschen dieses Jahr überhaupt noch richtig Urlaub machen können, ist unklar. Ebenso gestrichen sind vorerst: Sauna, Therme, Schwimmbad und Wellness-Massagen. Eine echte Alternative kann Wellness zu Hause sein, zum Beispiel mit einem Whirlpool im Garten, der im Sommer Spaß und Erholung für die ganze Familie bringt. Unter freiem Himmel und mit Blick ins Grüne wirkt der Entspannungseffekt gleich doppelt. Und die wohltuende Wärme des Wassers in Verbindung mit einer individuell ein-
stellbaren Massage sorgt zu jeder Jahreszeit für gute Laune. Einfach und schnell zur Entspannung kommen Der Traum von einem eigenen Whirlpool lässt sich dabei viel einfacher verwirklichen, als so mancher Hausbesitzer denkt. Die Voraussetzungen für die Erholungsinsel sind im Grunde in jedem Garten vorhanden. Mehr als einen Stromanschluss, einen soliden Untergrund und eine Erstbefüllung mit Wasser - ganz unkompliziert per Gartenschlauch - braucht
Wohltuende Wirkung des warmen Wassers genießen Einfach abtauchen und relaxen: Die entspannende und verjüngende Wirkung warmen Wassers ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt. Wärme, Auftrieb und beruhigende Massagen stellen für Personen jeden Alters eine angenehme Kombination dar. Unter www.armstark.de gibt es viele weitere Tipps rund um das private Wellnessvergnügen und eine Kontaktmöglichkeit für individuelle Beratungen. So ist die wohltuende Wirkung einer Hydromassage, insbesondere zum Lockern der Muskulatur, meist schon nach wenigen Augenblicken spürbar. Mit einem eigenen Whirlpool können Hausbesitzer dieses Gefühl genießen, wann immer sie möchten.
mobiler und Ihr mobliler und stationärer Partner Oberflächenreinigung für Oberflächenreinigung mit modernsten Strahltechniken Strahlentechiken
FEUCHTE KELLER, NASSE WÄNDE – wir trocknen das Haus mit der elektrophysikalischen Mauerentfeuchtung!
Garantierte Mauertrockenlegung
Aus modernsten Strahltechniken können wir je nach Problemlage das passende Verfahren auswählen. Mit unserer mobilen Ausrüstung sind Von Industriesind wir wirdabei dannauch auchschnell schnellbei beiIhnen. Ihnen. Von Industteilen, Tankanlagen undund Denkmälern bis zu rieteilen, Tankanlagen Denkmälern bis Graffiti-besprühten zu mit Graffiti-beZügen oder Fassaden können können wir alle wir nuralle erdenklichen Obersprühten Zügen oder Fassaden nur erdenklichen flächen auch auch direktdirekt bei Ihnen vor Ort Oberflächen bei Ihnen vorreinigen. Ort reinigen.
Ohne Chemie – Ohne Baulärm Ohne Schmutz – Ohne Erdarbeiten
z.B. ▪ ■ Fachwerk- und Echtholzaufbereitung ▪ ■ Fassadensanierung ▪ ■ Brandschadensanierung ▪ ■ Kellersanierung
20 Jahre Trockenhaltungsgarantie Kostenlose Mauerfeuchteanalyse
▪ ■ ▪ ■
Graffiti-Entfernung Graffiti-Entfernung Efeu-Entfernung und vieles mehr ... mehr....
Energie- & Wassertechnik GmbH
Ihr Partner in Celle! Tel.: 0800 - 66 46 882 www.freimuth-mauerentfeuchtung.de
. . . flexibel .spontan .mobil .
Fordern Sie unsere kostenlosen Informationen an. Mehr als 33.000 Systeme europaweit im Einsatz
Produktionsstätte: 29348 Eschede-Endeholz Tel. 01 71 - 3 44 28 73 Höhenbergweg Zuckelberg 1 b 16 • 29348 Eschede Tel. 01 71 - 3 47 84 09 www.mb-oberflaechentechnik.de
Die intelligente Mauertrockenlegung! 23
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Ein Gefühl der Sicherheit Für einen verbesserten Einbruchschutz braucht es nicht viel so den Einbrecher in die Flucht treibt, ist bereits eine vollwertige Überwachung einsatzbereit. Die Lösung arbeitet auf Funkbasis und benötigt für die Fenster- und Türüberwachung noch nicht einmal eine Stromversorgung - auch Batterien entfallen, wenn ab und an Tageslicht vorhanden ist. An die Innenraumsirene können bis zu 20 Fenster- und Türkontakte angelernt werden. Ausbau zur Smart-Home-Zentrale
Das Zuhause steht für Entspannung und Geborgenheit. Ein vorbeugender Einbruchschutz trägt zu einem besseren Sicherheitsgefühl bei. Foto: djd/AFRISO/DGLimages - istock.com
(djd). Mit der Dunkelheit kommen auch die Ganoven. Erfahrungsgemäß nimmt in der kalten Jahreszeit die Zahl der Wohnungseinbrüche wieder zu. Viele Hausbesitzer machen es den Einbrechern allerdings auch zu leicht: Komplett ungesicherte Fenster, Terrassentüren und Haustüren stellen förmlich eine Einladung dar. Erfahrene Straftäter brauchen in diesem Fall oft nur Sekunden, um die Öffnung aufzuhebeln und sich Zutritt zu verschaffen. Das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, das mit dem eigenen Zuhause verbun-
ierlich überwacht werden. Eine komplexe Alarmanlage ist dafür im ersten Schritt nicht zwingend erforderlich. Schon mit einzelnen Komponenten lassen sich im sogenannten Stand-alone-Betrieb die gefährdeten Stellen besser schützen. So kontrollieren etwa die Tür- und Fensterkontakte „AMC 20“ von Afriso permanent, ob der jeweilige Bereich offen oder geschlossen ist. Die Montage erfolgt mit zwei doppelseitigen Klebestreifen. In Verbindung mit einer Innenraumsirene, die im Fall der Fälle lautstark Alarm schlägt und
den wird, ist anschließend bei vielen Einbruchsopfern auf lange Zeit empfindlich gestört. Dabei lässt sich bereits mit wenigen, gezielten Maßnahmen der Schutz vor Einbrechern deutlich erhöhen. Einbruchschutz Komponenten
mit
wenigen
Meistens sind es dieselben Punkte rund ums Haus, an denen sich Einbrecher zu schaffen machen. Leicht zugängliche Fenster und Türen, insbesondere im Erdgeschoss, sollten daher kontinu-
• Moderner Holzhausbau • Fachwerk & Sanierung • Holzfassaden • Dacharbeiten u.v.m.
Nach dem unkomplizierten Einstieg sind später jederzeit Erweiterungen möglich - bis zu einem vernetzten und intelligenten Smart-Home-System. Funktionen wie eine Anwesenheitssimulation im Fall eines Urlaubs, die Einbindung von Rauchmeldern und Sensoren, die Wasserleckagen erkennen können, oder die Temperatursteuerung mit Raumfühlern sind umsetzbar. Per App hat der Hausbesitzer auch von unterwegs das Zuhause stets im Blick. Der herstellerübergreifende, offene Funkstandard ermöglicht den schrittweisen Ausbau, unter www.afrisohome.de gibt es mehr Informationen und Tipps für die verschiedenen Anwendungen. Dabei verbessert die Lösung nicht nur den Einbruchschutz, sondern ist auch selbst sicher konzipiert. Die Daten befinden sich auf einem eigenen Gateway und werden, genauso wie beim Onlinebanking, mit einem der höchsten Verschlüsselungsstandards übertragen.
Wir machen aus Stahl was Sie wollen!
NEU in Celle Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau
Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de
Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de
24
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Durch die Veränderung von Raumzuschnitten lassen sich Häuser und Wohnungen barrierefrei und altersgerecht umgestalten. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
In Zukunft barrierefrei Bei Umbaumaßnahmen auch an übermorgen denken (djd). Barrierefreiheit ist nicht erst ein Thema, wenn Alter oder gesundheitliche Einschränkungen Umbauten in den eigenen vier Wänden unumgänglich machen. Wer im Haus oder in der Wohnung eine größere Renovierung plant, sollte barrierefreien Komfort im Auge haben. Denn im Rahmen einer Modernisierung lassen sich Barrieren oft mit kleinem Zusatzaufwand beseitigen. Auch Vorkehrungen, die spätere Anpassungen mit geringem Aufwand möglich machen, können dabei mit vorgesehen werden.
(BSB). Der Baufachmann kann über den gesamten Projektzeitraum hinweg darauf achten, dass die technischen Mindestvoraussetzungen für die Gewährung der Förderung in der Planung erfüllt sind und auf der Baustelle entsprechend umgesetzt werden. So gut wie alle Lebensbereiche lassen sich verbessern Unterstützt wird eine Vielzahl von Maßnahmen in so gut wie allen Lebensbereichen des Hauses. Dazu gehört die Reduzierung von Barrieren auf Zuwegen und in Eingangsbereichen, Wetterschutzmaßnahmen sowie Hilfen zur Überwindung von Treppen, Veränderungen von Raumzuschnitten und Türbreiten sowie der Abbau von Hindernissen zwischen den Räumen. Auch Terrassen, Loggien und Balkone sowie ihre Zugänge werden gefördert.
Barrierefrei modernisieren mit unabhängiger Beratung und staatlicher Förderung Barrierefrei zu renovieren, kann sich auch finanziell auszahlen. Denn im Rahmen ihrer Programme zum altersgerechten Umbau fördert die KfW-Förderbank entsprechende Maßnahmen. Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Beantragung der Fördergelder noch vor dem Beginn der Umbaumaßnahmen. Die KfW rät, für die Beratung und Dokumentation des Vorhabens einen Sachverständigen hinzuzuziehen, zum Beispiel einen Architekten oder Bauingenieur. Entsprechende Fachleute bietet etwa die Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V.
Eine besondere Rolle nimmt das Bad ein, in dem bodengleiche Duschen ebenso wie Änderungen des Raumzuschnitts sowie die Modernisierung von Sanitärgegenständen auf der Liste stehen. Assistenz- und SmartHome-Systeme, die das Haus sicherer machen, sind ebenfalls förderfähig.
MKN Zimmerei & Dachdeckerei · Zimmerei · Dachdeckerei · Holzterrassen · Carports · Fachwerk · Sanierung · Innenausbau
■
Neubau
■
Umbau
■
Renovierung
Carsten Lapusch Maurermeister
Meisterbetrieb & gepr. Restaurator Marco Naumann Wiesenstraße 5 · 29303 Bergen
Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de
Tel.: 0 50 51. 606 44 02 · info@mkn-zimmerei.de 25
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Auch Betongold will gepflegt werden Energetisches Sanieren sichert die Wertsteigerung von morgen (djd). Die Deutschen und ihre Immobilien: Dabei handelt es sich um eine besonders emotionale Verbindung. Als Zuhause für die Familie genießt das „Betongold“ einen ebenso hohen Stellenwert wie als Beitrag zur Vermögensbildung und Altersvorsorge. Allerdings sind die steten Wertsteigerungen der vergangenen Jahre keine Selbstverständlichkeit. Lage und Ausstattung des Eigenheims oder der Eigentumswohnung sind wichtige Faktoren für die langfristige Renditeentwicklung - und zunehmend auch die energetische Effizienz. Mit gezielten Investitionen haben es Eigentümer selbst in der Hand, zur Wertsteigerung und Wertsicherung ihres Immobilienbesitzes beizutragen.
Das Bad der Zukunft wird noch mehr als heute Gesundheitsstandort für Wellness und Pflege sein. Foto: djd/ZVSHK
Sanieren lohnt sich kurzfristig und dauerhaft
substanz bei. Voraussetzung dafür ist eine fachgerechte Planung und Ausführung: Zertifizierte Energieberater können eine individuelle Ist-Analyse vornehmen, erfahrene Fachverarbeiter aus der eigenen Region sind die ersten Ansprechpartner, wenn es um die Fassadendämmung geht.
Beim Stichwort Sanieren dürften viele zunächst an Kurzfristeffekte denken. Eine Verschönerung und Dämmung der Fassade etwa wertet das Eigenheim optisch auf, verbessert das Raumklima und senkt die Heizkosten. Nicht zu unterschätzen ist allerdings der langfristige Nutzen. Je wichtiger die Energiebilanz eines Gebäudes in Zukunft wird, umso mehr zahlt sich ein vorausschauendes Investieren aus. Darüber hinaus tragen das Verschönern und Dämmen von Fassade und Dach immer auch zum Erhalt und Schutz der Bau-
Kein Fördergeld verschenken Das Investieren in den Erhalt des Betongoldes ist aktuell besonders attraktiv. Die staatlichen Förderungen für das energetische Sanieren haben sich 2020 nochmals deutlich verbessert. So können Hauseigentümer bei selbst genutztem Wohnraum bis zu 20 Prozent der Ausgaben verteilt auf
Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:
0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de
Reineke´s Fußbodenverlegeservice Inh. R. Reineke
Ralf Reineke Fachverleger
Verlegung der gesamten Bodenbeläge.
Teppichboden - PVC - Laminat - Parkett - Kork
Zur Hünenburg 12 29320 Hermannsburg OT Beckedorf bodenfuchs@t-online.de Handy 0 17 2 - 97 02 08 8
26
drei Jahre über die Einkommensteuer zurückerhalten. Und auch die Konditionen für Tilgungs- und Investitionszuschüsse der KfW haben sich verbessert, alle Details dazu gibt es etwa unter www. dämmen-lohnt-sich.de. Wichtig zu wissen: Immobilienbesitzer können nicht beide Förderwege gleichzeitig nutzen, sondern müssen sich für ein Modell entscheiden. Auch in dieser Hinsicht kann der Weg zum Energieberater hilfreich sein. An dessen Honorar beteiligt sich der Staat ebenfalls finanziell: Seit Februar 2020 schießt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 80 Prozent der Kosten für eine VorOrt-Beratung zu - vorher waren es maximal 60 Prozent.
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Alles trocken unterm Dach Betagte Faserzement- und Bitumeneindeckungen durch Metalldächer ersetzen (djd). Der sprichwörtliche Zahn der Zeit nagt an jedem Eigenheim. Ganz besonders gilt das für die Dacheindeckung, schließlich ist diese 365 Tage im Jahr jedem Wetter ausgesetzt. Daher ist es keine Überraschung, dass die verwendeten Materialien mit der Zeit alt und unansehnlich oder sogar undicht werden. Sobald erste Warnzeichen in Form leichter Undichtigkeiten zu beobachten sind, sollten die Hauseigentümer tätig werden. Sonst kann eindringende Feuchtigkeit mit der Zeit zu kostspieligen Schäden an der Gebäudesubstanz führen. Für die zeitsparende Sanierung alter Dachpfannen, aber auch für die noch weit verbreiteten Faserzement- oder Bitumeneindeckungen sind Metalldächer besonders gut geeignet. Sie verbinden eine schnelle Verlegung mit hoher Robustheit, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Sturmfestes Dach aus Metall Nach einigen Jahrzehnten der Nutzung bleiben Undichtigkeiten etwa an Faserzement- oder Bitumendächern nicht aus. Metalldächer ermöglichen in diesem Fall ein schnelles Sanieren, da sie
als vorgefertigte Bahnen montiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten - und schützt das Gebäude im Handumdrehen vor dem nächsten Sturm. Denn durch die feste Verschraubung hält die Metallkonstruktion besonders zuverlässig Wind oder Wetter stand. Selbst große Hagelkörner durchschlagen die Stahlplatten nicht. Gleichzeitig stehen Metalldachpfannen wie LM D-Tile von Luxmetall konventionellen Eindeckungen auch optisch in nichts nach. Erhältlich ist das wartungsarme und langlebige Dachsystem in klassischem Ziegelrot oder einem edlen Dunkelanthrazit sowie in vielen weiteren Farbtönen. Grüner Strom frei Haus Mit der Dachsanierung können Hauseigentümer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Metallprofile sind so leicht, dass das neue Dach auch noch Photovoltaikelemente tragen kann. Auf diese Weise lässt sich ein Großteil des Energiebedarfs mit selbst produziertem Ökostrom decken. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen dazu sowie verschiedene Beispiele für ge-
Metalldächer mit leichten Profilen sind gleichzeitig dazu geeignet, eine Photovoltaikanlage für eine umweltfreundliche Stromgewinnung zu installieren. Foto: djd/LUXMETALL
lungene Dachsanierungen. Eine erhöhte Geräuschentwicklung, etwa durch herabfallende Regentropfen auf das Metalldach, sind nicht zu befürchten. Eine spezielle Formgebung und die Befestigung stellt sicher, dass beispielsweise Regengeräusche nicht als störend wahrgenommen werden.
27
Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Ein Gefühl der Sicherheit Mit Spezialglas den Einbruchschutz im Zuhause verbessern (djd). Einbrecher sind Gewohnheitstiere. Meist nutzen sie die gleichen Wege, um in fremde Häuser zu gelangen. Haustüren zählen ebenso dazu wie Terrassen- und Balkontüren oder leicht zugängliche Fenster. Viele Hausbesitzer haben daher bereits die Verriegelungen ausgetauscht. An die Glasflächen selbst jedoch denken die wenigsten. Dabei genügt es, die Scheibe einzuschlagen, um von außen den Griff betätigen zu können. Mit speziellem Sicherheitsglas können sich Bewohner vor diesem Einbruchrisiko schützen und den Schutz des Zuhauses verbessern. Einbruchsversuche wirksam verhindern Der Einsatz von Sicherheitsglas ist heute zum Beispiel in Bürogebäuden oder bei großen Schaufenstern üblich. Die Funktion ist vergleichbar mit der Windschutzscheibe des Autos: Unter Krafteinwirkung entstehen zwar Risse im Glas, es zersplittert aber nicht in Hunderte Scherben. Die Verwendung dieser Glasqualität ist auch für das private Eigenheim überlegenswert: „Bei Sicherheitsglas brauchen Einbrecher neben Kraft schweres Werkzeug, Zeit und viel Geduld, um ins Haus zu gelangen. Häufig lassen die Täter daher von
Verbundsicherheitsglas bietet auch im Innenbereich viele Vorteile, etwa mit Blick auf die Bruch- und Splittersicherheit. Foto: djd/Uniglas
ihren Plänen ab“, schildert Thomas Fiedler von Uniglas. Für diesen Sicherheitseffekt werden bei Verbundsicherheitsglas mindestens zwei Scheiben durch zähe Spezialfolien miteinander verbunden. Wird das Glas zerschlagen, haften die Splitter auf der Folie und halten die Scheibe so zusammen. Die passende Widerstandsklasse auswählen Das Sicherheitsglas ist in verschiedenen Ausführungen, etwa als durchwurfhemmende oder durchbruchhemmende Verglasung, erhältlich. „Entscheidend ist jeweils die Widerstandsklasse des Sicherheitsglases. Je höher die Klasse, desto länger dauert es, die Scheibe zu durchschlagen“, erklärt Fiedler weiter. Für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Siedlungsgebieten etwa empfiehlt er Gläser der Klasse P4A oder für exklusive, schwer einsehbare Villen mit erhöhtem Schutzbedarf die Klassen P5A oder P6B. Weitere Fragen werden in einer Beratung im örtlichen Fachhandel beantwortet. Unter www.glassat-home.de etwa findet man Ansprechpartner und weitere Informationen. Optisch und in Sachen Wärmeschutz ist das Spezialglas von konventionellen Scheiben nicht zu unterscheiden.
SILIKONFUGEN
Lars Meyer
vom Fachmann seit über 20 Jahren
Im Dreieck 7 · 29331 Lachendorf Tel. 05145. 93 94 842 · Mobil 0170. 73 70 121 info@meyerkranservice.de · www.mks-meyerkranservice.de
- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster
Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen
info@schneider-dicht.de
NACHHER 28
der fuger
GmbH
VORHER
auch edigen Wir erl einaufträge Kl
Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/78 52 460 Fax: 0511/7852461
www.derfuger.de
SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Dämmen und Steuern sparen Energetisches Modernisieren lohnt sich für die Umwelt und jetzt auch finanziell (djd). Experten ist seit geraumer Zeit klar: Die offiziellen Klimaschutzziele lassen sich nur erreichen, wenn unter anderem die energetische Effizienz alter Wohngebäude verbessert wird. In vielen Altbauten wird zum Fenster und zur Fassade herausgeheizt. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und im Rahmen des Klimapakets ein Förderprogramm aufgelegt: Seit Jahresbeginn profitieren Eigentümer ungedämmter Wohngebäude von umfassenden Steuervorteilen, wenn sie sich für das energetische Modernisieren des selbstgenutzten Eigenheims entscheiden. So können sie die nachträgliche Wärmedämmung steuerlich geltend machen. Bis zu 40.000 Euro Förderung Am umweltfreundlichsten sei die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird, erklärt Antje Hannig vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). „Eine gut geplante und vom Profi ausgeführte Fassaden- oder Innendämmung senkt den Energiebedarf und die Heizkosten dauerhaft und trägt somit zu einem aktiven Klimaschutz bei.“ Zusätzlich zu diesen Vorteilen setzt der Staat nun mit der steuerlichen Förderung einen weiteren Anreiz: „Wer jetzt sein selbstgenutztes Wohneigentum mit einer Wärmedämmung ausstattet, kann
dafür bis zu 40.000 Euro Förderung erwarten“, erklärt Hannig weiter. Besonders attraktiv dabei: Der staatliche Zuschuss wird verteilt auf drei Jahre direkt von der zu zahlenden Einkommensteuer abgezogen beziehungsweise entsprechend e e s t a t t e t . Dämmen lohnt sich jetzt noch mehr - Steuervorteile von mehreren Tausend Euro machen das energetische Modernisieren attraktiver. Foto: djd/VDPM Im Kalenderjahr, in dem die Dämmung kosten in drei Jahren zurück. Der („Steuern sparen“) mit Details zum fertiggestellt wird, werden sieben Betrag ist somit unabhängig vom kostenfreien Download oder als Prozent der Aufwendungen bis individuellen Steuersatz des An- Printversion zum Bestellen. Exmaximal 14.000 Euro berücksich- tragstellers. Finanziell gefördert pertin Antje Hannig empfiehlt, mit tigt. Im zweiten Jahr erfolgt der werden sowohl die Materialkosten der Planung und Umsetzung einen Abzug in gleicher Höhe, im dritten als auch die Handwerkerleistun- Energieberater und ein erfahreJahr werden sechs Prozent der gen, maßgeblich ist die Rechnung nes Handwerksunternehmen zu Aufwendungen bis 12.000 Euro des Fachunternehmens. Unter beauftragen. „So sind eine fachgeüber die Steuer erstattet. www.vdpm.info gibt es ausführli- rechte Ausführung der Dämmung che Informationen zu dem Förder- und ihre langjährige FunktionsweiDirekte Verrechnung mit der programm sowie eine Broschüre se sichergestellt.“ Steuerschuld
DACHDECKER HAT ZEIT!
Damit erhält man insgesamt bis zu 20 Prozent der Modernisierungs-
Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER
BANDT-SPEZIALBAU GMBH STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG
Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0
0152. 533 279 07 | muellerdach@gmx.de
Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61
Wir machen aus Metall was Sie wollen!
Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore
Am Falksmoor 5 29303 Bergen
Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH
29
Den Garten winterfest machen
Schönheitskur für den Gartenteich Gute Pflege bringt das Feuchtbiotop durch die Freiluftsaison Damit der Gartenteich in der warmen Jahreszeit zum Blickfang in der heimischen Grünoase wird, braucht er nach dem Winter eine ausgiebige Pflegekur. Foto: djd/Söchting Biotechnik/Getty Images/purple_queue
Pflanzen pflegen
(djd). Nach der kalten Jahreszeit erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben. Ab etwa 10 Grad Wassertemperatur „lebt“ auch wieder der Gartenteich. Wer nun lauschige Abende am heimischen Nass verbringen will, muss das Feuchtbiotop nach dem Winter erst einmal ausgiebig pflegen. Wird dieser Frühjahrscheck sorgfältig ausgeführt, fallen später weniger Arbeiten an - und der Teich kommt gut durch die Freiluftsaison. Wasserwerte überprüfen Hat sich viel Schlamm aus Laub oder abgestorbenen Pflanzenteilen im Wasser oder am Boden angesammelt, sollten Teichfreun-
zeitig brauchen Fische mehr Luft zum Atmen“, weiß Teichfachmann Dr. Uwe Kohler von Söchting Biotechnik. Hilfsmittel wie Oxydatoren reichern das Wasser mit aktiviertem Sauerstoff an. Sie arbeiten ganz ohne Stromzufuhr und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Unter www.oxydator. de gibt es mehr Informationen zur Wirkungsweise der Geräte. So wird die beinhaltete spezielle Wasserstoffperoxidlösung von einem Katalysator ausgetrieben, an der Spezialkeramik des Behälters spaltet sie sich in Wasser und aktivierten Sauerstoff auf. Dieser verteilt sich schneller als seine gelöste Form und erreicht auch tiefe Bodenschichten des Biotops.
de diesen mit einem Schlammsauger entfernen. Ist das Wasser sehr trüb, sollte man die Werte des feuchten Elements mit einem Teststäbchen oder einem Tropftest überprüfen. Fachleute empfehlen, dass der pH-Wert mindestens bei 7 und die Karbonathärte mindestens bei 4 Grad deutscher Härte liegen sollte. Ein sogenannter Teilwasserwechsel, bei dem das Teichwasser über einige Tage verteilt mit frischem Leitungswasser aus dem Schlauch ausgetauscht wird, kann eine Verbesserung der Wasserqualität bewirken. „Aber auch der Sauerstoffgehalt im Feuchtbiotop ist wichtig. Wenn die Außentemperaturen im Sommer steigen, reduziert sich der Sauerstoff im Wasser und gleich-
Ebenso wichtig für einen ausreichenden Sauerstoffgehalt im feuchten Element, der auch das ungeliebte Wuchern der Algen verhindert, sind Wasserpflanzen. Zunächst gilt es, abgestorbene Pflanzenteile an der Ufer- und Wasserbepflanzung zurückzuschneiden. Auch neues Grün können Teichfreunde vor der warmen Jahreszeit einsetzen. „Es kommt aber darauf an, die richtigen Pflanzen für die passenden Wasserzonen auszuwählen. In der Tiefwasserzone fühlen sich zum Beispiel Seerosen wohl, in der Flachwasserzone bis 40 Zentimeter Froschlöffel und im Sumpfgebiet Zwergschachtelhalme“, erklärt Experte Dr. Kohler. Sobald die Nächte frostfrei sind, ist es Zeit, Teichpumpen, Filter und Wasserspiele zu kontrollieren und zu installieren. Ab 12 Grad Celsius Wassertemperatur dürfen auch die Fische wieder gefüttert werden.
Sven Rosinsky Lohnunternehmen • Mietpark versch. Bagger, Radlader und Kleingeräte • Lieferung von Schüttgütern wie Sand, Mineralgemisch, Splitt und Mutterboden
Premium Rollrasen aus der Region
Gern liefern wir Ihnen die Materialien und Wietze Maschinen an oder unterbreiten Ihnen ein Jetzt auch in e DEA-Straß Angebot für die kompletten Arbeiten.
Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz
31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm
Öffnungszeiten: 7 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Am Sägewerk 1 | 29308 Winsen (Aller) | Telefon: 01 71 / 8 74 77 93 info@sven-rosinsky-lohnunternehmen.de | www.sven-rosinsky.de
30
Den Garten winterfest machen
Entspannt die eigene Freiheit genießen Ein Haus mit Garten ist mehr denn Terrassendächer je gefragt Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden
Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544
www.borsos-wintergarten.de Die eingerückte Fassade der Villa im Bauhausstil lässt einen wettergeschützten Freisitz entstehen. Foto: djd/Helma Eigenheimbau AG
(djd). Säen, pflanzen, an der Terrasse werkeln oder den Zaun streichen: Das genießen viele Eigenheimbesitzer und Hobbygärtner in diesem Jahr besonders. Angesichts der anhaltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens wird die Chance zur „Flucht“ auf die eigene grüne Insel aktuell sehr geschätzt. Viele Bewohner einer Stadtwohnung würden nun Balkonien am liebsten gegen ein Haus mit Terrasse oder einen vor Wind und Wetter geschützten Freisitz tauschen. Hier kann man ungestört ein Bad in der Sonne nehmen, grillen und das Gefühl von Freiheit im Grünen genießen. Selbst auf kleineren Grundstücken lässt sich ein schöner Erholungs- oder Nutzgarten rund um die eigenen vier Wände anlegen - Kräuter, Gemüse und Beeren aus eigener Ernte begeistern die großen und kleinen Mitglieder des Haushalts.
Qualität der persönlichen Beratung
es weitere Informationen. Betreuung von Planung bis Einzug
Für mehr als die Hälfte aller Bauwilligen in Deutschland spielen Naturnähe und ein eigener Garten Umfragen zufolge eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung ihres Wohntraums. Das gilt schon in sogenannten „normalen“ Zeiten. Diese Zahl dürfte angesichts der geltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens nach Ansicht von Experten deutlich steigen. Beim Projekt Hausbau sollte man die Planung der eigenen grünen Oase fest im Blick haben. Neben Festpreis und Termintreue ist die Qualität der persönlichen Beratung ein wichtiges Kriterium für die Wahl des passenden Unternehmens. Größtmögliche Freiheit bei der individuellen Planung von Haus und Garten verspricht beispielsweise die Helma Eigenheimbau AG. Unter www.helma.de gibt
Zum Komplettpaket des Bauträgers aus Lehrte bei Hannover gehören ein Haus in Massivbauweise, das nach den persönlichen Vorstellungen der künftigen Bewohner individuell geplant und errichtet wird, sowie der Bauschutzbrief, ein inkludiertes Versicherungspaket. Ein fester Ansprechpartner koordiniert Gewerke und Bauablauf, betreut von Planung bis Einzug und löst auftretende Probleme zeitnah. Das Unternehmen aus Niedersachsen hat bereits Qualitätssiegel wie das „Crefozert“ der renommierten deutschen Ratingagentur Creditreform erhalten und errang zudem den ersten Platz als Massivhausanbieter in Sachen Kundenzufriedenheit von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherzufriedenheit.
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert
Industriedemontage
Blienert UG
5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13
Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948
Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Containerdienst ll und g e n h sc
ünstig
• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16
Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand
Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4
Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17
Mo.-Fr. 7-17 Sa. 7-12 Uhr
(050 86)474
Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter 31
Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de
Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de
Den Garten winterfest machen
Herbstputz im Garten Mit praktischen Tipps den Garten für den Winter fit machen
- auf eine hohe Schnitthöhe eingestellt - ist ebenfalls dafür geeignet, Flächen von Laub zu befreien. Zum Abschluss erhält der Rasen den letzten Schnitt des Jahres. Terrasse und Wege gründlich säubern Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln rückt ein Hochdruckreiniger wie der Stihl RE 90 zu Leibe. Zum Entfernen von Moos und Algen auf Gartenwegen und dem Terrassenbelag eignet sich ein Flächenreiniger. Dieses Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflächenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell - und ohne Spritzwasser zu verteilen. Auch Gartengeräte Pflege
Das Bad der Zukunft wird noch mehr als heute Gesundheitsstandort für Wellness und Pflege sein.
(djd). Im Herbst geht es buchstäblich bunt her, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Den Indian Summer kann man schließlich auch rund ums eigene Haus erleben. Sonnige Herbsttage laden oft noch zum Verweilen im Garten ein. Gleichzeitig ist dort noch einiges zu erledigen, um Terrasse, Wege, Rasenflächen und Blumenbeete auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Mit einem gründlichen
Herbstputz werden alle Bereiche des Gartens fit gemacht für den nahenden Winter. Praktische Gartenhelfer sorgen dafür, dass die Arbeit möglichst einfach und zeitsparend von der Hand geht.
Foto: djd/ZVSHK
rend. Insbesondere der Rasen sollte frei von Laub sein, damit er atmen kann und genügend Tageslicht erhält. Bleibt das Laub liegen, können sich darunter braune Verfärbungen oder sogar Schimmel bilden. „Es empfiehlt sich, Rasenflächen sowie Terrasse und Gartenwege gründlich vom Herbstlaub zu befreien. Wer es sammelt und in einer Ecke des Gartens anhäuft, schafft dort sogar ein ideales Winterquartier für Igel „, sagt Stihl-Experte Jens Gärtner. Bequem und schnell geht die Laubbeseitigung mit akkubetriebenen Laubbläsern wie dem Stihl BGA 56 aus dem AK-Akkusystem vonstatten. Ein Rasenmäher mit Fangkorb
Das Laub muss weg An den Bäumen gibt das bunte Laub ein malerisches Bild ab, am Boden ist es dagegen eher stö-
Nach dem letzten Arbeitseinsatz des Jahres wechseln die Gartengeräte in ihr Winterquartier - allerdings nicht ohne vorher etwas Pflege zu bekommen. „Damit die Geräte auch im nächsten Frühjahr einwandfrei funktionieren, sollten sie gründlich gereinigt werden. Bei Bedarf ist jetzt die Gelegenheit, Messer von Mähern und Heckenscheren oder Sägeketten im örtlichen Fachhandel nachschärfen zu lassen“, rät Gärtner weiter. Wichtig für die Überwinterung ist ein trockener, durchlüfteter Aufbewahrungsort. Den Akku bewahrt man am besten separat und bei Temperaturen von mindestens +5 Grad Celsius auf. Dabei den Akku vorher nicht voll, sondern nur zu etwa zwei Dritteln laden - dann sind Alterung und Selbstentladung des Akkus am geringsten.
Garten- & Landschaftsbau Tief- & Erdarbeiten Baumfällung & Stubbenfräsen Garten- & Ganzjahrespflege
und Landschaftsbau von Meisterhand
Radlader- & Baggerarbeiten Gartengeräte-Vermietung Rasenschälmaschine Mähroboter Kabelverlegeservice Kaminholzverkauf
Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten
H. Fischer
Westerkampstr. 15 | 31311 Uetze
Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47
Tel.: 05173 – 92 691 92 | Telefax: 05173 – 92 691 98 info@staats-galabau.de | www.staats-galabau.de
32
brauchen
Neue Kita in Lachendorf Integration als i-Tüpfelchen In der kommunalen Planung und Entwicklung von heute haben zwei gesellschaftliche Anliegen eine herausragende Bedeutung. Zum einen führt nicht zuletzt die Gebührenbefreiung in Niedersachsen zu einem länger schon anhaltenden Run auf
Ganztagesangebote in der Kinderbetreuung. Zum anderen ist in allen Lebens- und Arbeitsbereichen der Wunsch spürbar, die Integration von Menschen mit Handicap zu realisieren und ihre soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Diese beiden Anliegen standen ganz oben auf der To-Do-Liste, als man in Lachendorf mit der Planung einer neuen Kindertagesstätte begann. Und weil man hier gerne bereit ist, vielversprechende neue Wege einzuschlagen, hat man mit
dem Neubauprojekt auch gleich Neuland betreten und sich für die seltene Kombination aus Kindergarten und Krippe entschieden – um das Thema Integration auch noch gleich als i-Tüpfelchen oben draufzusetzen.
Ingenieurbüro für Baustatik
Schrader & Bauer Lauensteinplatz 1a • 29225 Celle Telefon (0 51 41) 95 16 91 • www.statik-celle.de 33
Ein moderner und offener Bereich lädt die Kleinsten gleich am Eingang mit einem HERZLICH WILLKOMMEN ein.
Was macht diese Kombination so besonders? Es ist vor allem die Herausforderung, zwei fundamental unterschiedliche Erlebniswelten zu schaffen, die perfekt auf die Ansprüche und Anforderungen der jeweiligen Altersgruppe angepasst sind. Das betrifft beispielsweise die Spielgeräte, weil die Modelle für die Jüngeren entweder unbrauchbar oder sogar gefährlich sind. Aber es betrifft auch Details wie die Ausgestaltung der Sanitärbereiche. Während kleine Kinder ihre Toilettengänge noch ohne Scham erledigen und deshalb im WC-Raum keinen zu-
34
Die Farben stehen im Vordergrund.
Jede Gruppe weiß genau, wo sie hingehört.
sätzlichen Sichtschutz brauchen, bestehen die Kindergartenkinder auf Einhaltung ihrer Intimsphäre und brauchen deshalb schon die Kabinen, die wir auch aus der Erwachsenenwelt kennen. Ungewöhnliche Wege schlug man auch in der Architektur ein – Ausdruck einer Gestaltungsfreude, die sich schon in früheren Lachendor-
fer Bauprojekten im Kita-Bereich beobachten ließ. Dieses Mal fiel der Startschuss ins Jubiläumsjahr des Bauhaus, dessen 100. Geburtstag 2019 gefeiert wurde. Diese Tatsache wurde als stilprägende Inspiration genutzt und an zentraler Stelle im Südfeld ein kubischer Baukörper realisiert, dessen Formensprache sich bereitwillig der Funktionalität unterordnet.
Malermeister
Neue Kita in Lachendorf
GmbH
Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge
Glückwunsch zur gelungenen Kindertagesstätte!
Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!
Hoch- und Stahlbetonbau 29223 Celle Hafenstr. 28 Tel. 2 32 23 www.wehner-bau-celle.de · info@wehner-bau-celle.de
35
Neue Kita in Lachendorf Integration als i-Tüpfelchen Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...
CELLE 77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de
Zimmerei & Putzunternehmen GmbH Gerhard Schmidt
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und empfehlen sich für weitere Bauvorhaben!
Tiefbauunternehmen seit 1949
Burgstraße 53 29342 Wienhausen OT Nordburg Tel. 0 50 82 / 2 97 info@zimmerei-putz.de www.zimmerei-putz.de
» Erdarbeiten » Pflasterarbeiten » Abbrucharbeiten » Erdbaustoffe » Entwässerungsarbeiten
• Zimmereiarbeiten • Putzarbeiten (Innenputz/Außenputz)
(schmutz- und Regenwasser)
Am Feldgraben 7-9 · 29225 Celle ·
36
Ce- 85 42 - 0 · www.jan-kuczynski.de
WIR WÜNSCHEN WEITERHIN ALLES GUTE UND VIEL ERFOLG!
FLISENLEGERMEISTER Stefan Lange Beratung Planung Barrierefreies
ten soll...
nge“ hal a L „ s ´ l i e w
Am Suhrenberg 5 29353 Ahnsbeck
Duschen
Tel. 0 51 45 - 27 80 03
Badsanierung
fliesenmeister-lange@t-online.de
37
Erdwärmebohrungen Kompetenz, die in die Tiefe geht! seit 1966
nur Möböelbel ... mehehrraallss nu rM
Klenke
... m
... mehr als nur Möbel
BOHRUNTERNEHMEN GMBH
St.-Georg-Straße 23 31249 Hohenhameln 23 31249 Tel. 05128 40 40St.-Georg-Straße 34 Fax. 05128 40 40Hohenhameln 35 Mobil 0160 977 262 52 Tel. 05128 40 40 34 Fax. 05128 40 40 35 Mobil 0160 977 262 52 E-Mail: info@goldenstein-einrichtungen.de E-Mail: info@goldenstein-einrichtungen.de
Kantstr. 8 · 32469 Petershagen · Tel.: 0 57 02 - 13 69 · Fax: 46 80 info@klenke-bohrungen.de · www.klenke-bohrungen.de
Die Fachfirmen vor Ort / zwei
St.-Georg-Straße 23 31249 Hohenhameln Tel. 05128 40 40 34 Fax. 05128 40 40 35 Mobil 0160 977 262 52 Betriebe - alles einer Hand. E-Mail:aus info@goldenstein-einrichtungen.de
Gussasphalt … der ideale Aufbau auf Holzfußböden
schnell - sauber - trocken
SCHMIDT
Gussasphalt-Estrichbeläge Asphalt GmbH
ASPHALT- UND FUSSBODENBAU www.gussasphalt-brunkhorst.de 23.01.20 –– 16.37 18.18 Uhr Uhr 22.08.18 jri 08-20 olb 38-18
xxxx
Tannenkamp 20 27404 Zeven
• Schwimmende Estriche • Verbundestriche • Industrieestriche • Heizestriche • Energiesparestriche
Estrichbau – GmbH Tannenkamp 20 · 27404 Zeven
Tel. 0 42 81/10 33 + 10 34 Fax 0 42 81/87 53
Tel. 0 42 81 / 10 33 • Fax 0 42 81 / 87 53 info@schmidt-estrichbau.com
38
KK KK
Neue Kita in Lachendorf Ganz im Sinne des Bauhaus bekennt man hier auch Farbe. Die vier Gruppenbereiche sind jeweils in einer anderen Grundfarbe markiert, die sich von der Fassaden-, über die Teeküchengestaltung bis zum Kleiderhaken durchzieht. Drei der Farben – Blau, Gelb, Rot – sind direkte Bauhausvorgaben, als vierte ergänzte man stimmig ein Grün. Neben der Farbe ist jede Gruppe auch durch eine bestimmte geometrische Form gekennzeichnet, sodass sich auch farbenblinde Kinder problemlos orientieren können. Um Integration und Barrierefreiheit in einer Kita zu verwirklichen, braucht es allerdings mehr als rein bauliche Erwägungen. Als Basis müssen spätere Abläufe zugrunde gelegt werden und Prozesse, an denen auch externe Betreuungs- und Therapiekräfte beteiligt sein können. Deshalb wurden hier
Integration als i-Tüpfelchen Bei der Umsetzung der Maßnahme kam den Bauherren zugute, dass durch die Corona-Krise plötzlich handwerkliche Überkapazitäten zur Verfügung standen. Verbunden allerdings mit einer logistischen Herausforderung: Sämtliche Arbeiten mussten auf den Punkt so organisiert werden, dass die verschiedenen Gewerke die Hygiene-
spezielle Differenzierungs- und Therapieräume geschaffen, die Rückzug bieten und spezielle Behandlung in Einzelbetreuung möglich machen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt Jean Peters, bei der Samtgemeinde Lachendorf zuständig für dieses Bauprojekt, „wenn man für Kinder baut, geht es ja vor allem darum, Spielflächen zu schaffen, die mit viel eigener Fantasie genutzt werden können. Das ist hier toll gelungen. Und dass wir auf der riesigen, 1.600 Quadratmeter großen Außenfläche einigen alten Baumbestand – darunter alte Apfelsorten – erhalten konnten, ist sicher auch ein sehr gutes Omen.“
regeln einhalten konnten. Am 1. September nahm die neue Kita ihren Betrieb auf. Falls es eines letzten Beweises bedurfte, dass hier etwas ganz Besonderes gelungen ist, fand sich dieser in den strahlenden Kindergesichtern, die sich nach Rot, Gelb, Blau und Grün verteilten.
Unsere Leistungen: WDVS · Innenputzarbeiten Estricharbeiten · Trockenbau Pinkenburgerstr. 32 · 30655 Hannover Tel: 0511-26 27 510 · info@hanes-bau.de · www.hanes-bau.de
Den “KLEINEN“ wünschen wir viel Spaß in der neuen Kita.
Wirführten führten die Klempnerarbeiten aus!aus! Wir die DachdeckerDachdecker-und und Fassadenarbeiten
Wir führten die Dachdecker- und Fassadenarbeiten aus! JOHANNES JOHANNES b mH
G
Photovoltaik · Elektrotechnik •Photovoltaikanlagen•digitalSTROM•Speichersysteme•Heizsysteme•Lichttechnik
H
G b m
DACHDECKER- UND KLEMPNERMEISTER DACHDECKERUND KLEMPNERMEISTER DACHDECKERKLEMPNERMEISTER STEILDACH, UND FLACHDACH, DACHSANIERUNG,
STEILDACH, FLACHDACH, DACHSANIERUNG, METALLDECKUNG, WANDBEKLEIDUNG, STEILDACH, FLACHDACH, DACHSANIERUNG, STEILDACH, FLACHDACH, DACHSANIERUNG, METALLDECKUNG, WANDBEKLEIDUNG, BAUKLEMPNEREI, GERÜSTBAU, BAUKLEMPNEREI, METALLDECKUNG, WANDBEKLEIDUNG, BAUKLEMPNEREI, GERÜSTBAU, PHOTOVOLTAIKUND SOLARANLAGEN METALLDECKUNG, WANDBEKLEIDUNG, BAUKLEMPNEREI, PHOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN GERÜSTBAU, Tel. PHOTOVOLTAIKUND SOLARANLAGEN (0 5193) 34 00 · Fax (0 5193) 36 27
Sonne rein - Strom raus!
GERÜSTBAU, Tel. PHOTOVOLTAIKUND SOLARANLAGEN (0 5193) 34 00 · Fax (0 5193) 36 27 Tel.(0 (05193) 5193)34 34 · Str. Fax 36 27 BADENDACH@t-online.de · Harburger Str.(0 25 ·5193) 29640 Schneverdingen Tel. 0000 · Fax (0 36 27 BADENDACH@t-online.de · Harburger 25 ·5193) 29640 Schneverdingen BADENDACH@t-online.de Harburger Str. · 29640 Schneverdingen BADENDACH@t-online.de · ·Harburger Str. 25 25 · 29640 Schneverdingen
Dorfstraße 54 · 29303 Bergen · Tel. (0 50 54) 9 87 45 23 Fax (0 50 54) 9 87 45 24 · egt-tribian@t-online.de · www.egt-tribian.de 39
200x290_Haushaltsschutz.qxp_Layout 1 28.08.20 17:26 Seite 1
Jetz SVO- t als K 4,99 unde fü r € mo natli ch siche rn
SVO | Haushaltsschutz
Schlüssel weg? Wir sind da! Der Pannendienst für Ihr Zuhause 05141 2196-2000 www.svo-haushaltsschutz.de