Schöner Bauen & Wohnen 10|18

Page 1

Oktober | November 2018 | 27. Jahrgang

SANIEREN RENOVIEREN MODERNISIEREN

mehr ab Seite 32 

Sanierung der Alten Molkerei in Winsen/A. S. 04  Neue Einsatzorte für bewährte Handwerker S. 12  Baumaßnahme in Eschede/Brunshagen

S. 20 

Erweiterung der St-Laurentius-Kita

S. 26 

Lebenshilfe Celle baut Wohnpark der Vielfalt S. 30 

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange Lange ELEKTRO

29303 Bergen-Sülze Bergen-Sülze 29303 Tel. 0050 5054/85 54/8500 00 Tel.

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


INHALT Sanierung der Alten Molkerei

 S. 04 - 07

Rund um die Immobilie

 S. 08 - 09

Sicherheit ist uns wichtig

 S. 10

Unsere Elektriker stellen sich vor

 S. 11

Neue Einsatzorte für altbewährte Handwerker  S. 12 - 19 Baumaßnahme in Eschede/ Brunshagen  S. 20 - 21 Jetzt an die kalte Jahreszeit denken

 S. 22 - 23

Fliesen vom Profi

 S. 24

Wir bringen FARBE ins Spiel

 S. 25

Erweiterung der St-Laurentius Kita in Nienhagen  S. 26 - 27 Den Garten winterfest machen  S. 28 - 29 Die Lebenshilfe baut in der Schieblerstr. Wohnpark der  S. 30 - 31 Vielfalt SanReMo

 S. 32 - 39

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild: pbombaert - fotolia.de Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

Liebe Leserin, lieber Leser, Junge, Junge, da hat bei der bayerischen Landtagswahl die ganze Republik vor dem Fernseher gehangen, um live dabei zu sein, wenn die CSU tief ins 30er-Prozenttal abrauscht, was dann ja auch passiert ist, aber damit hat sie es immer noch nicht fertig gebracht, das eigene Wahlergebnis vom letzten Mal zu halbieren. Diese einzigartige Performance blieb – und man kann nur ehrliches Mitleid empfinden – der „alten Tante“ SPD vorbehalten. Kaum zu glauben, aber halb.

Ein Setting also, das jede Erzieherin alltäglich erlebt und auch wüsste, was zu tun ist. Doch leider gibt es im bundespolitischen Kindergarten keine Erzieherinnen, und deshalb passiert das Verrückte: Als die drei für heute Schluss machen und sich den Sand aus den Klamotten klopfen, schimpfen die Mütter nur mit der Andrea und drohen ihr sogar, dass ihr Verhalten auch übel für ihre bayerische Cousine ausgehen wird. Und potzblitz – genau so ist es jetzt gekommen.

Ein bisschen gemein ist das schon. Spulen wir mal ein paar Monate zurück und schauen ins Herz des bundespolitischen Kinderspielplatzes. Da sitzen die kleine Angela und der kleine Horst im Sandkasten und brauchen Verstärkung, um tolle Sandburgen bauen zu können. Sand ist in dieser Zeit in rauen Mengen da, nur diese Verstärkung ist nicht ganz so leicht zu finden. Der Robert und der Christian gucken mal kurz rein in den Kasten und winken ab, weil sie lieber schaukeln gehen wollen. Und da opfert sich halt die Andrea, weil ihre Mutter sagt: Kind, das ist deine Pflicht.

Unfair geht es also zu in der Welt, und das alles wäre mit viel Schmunzeln hinzunehmen, wenn es wirklich nur ein Spielplatz wäre und um Sandburgen ginge. Aber ernsthaft an Politik interessierte Menschen haben zur Zeit den berechtigten Verdacht, es ginge um mehr: Digitalisierung, Pflege, bezahlbaren Wohnraum oder – warum nicht auch mal größer denken? – ums Weltklima. Nun gab es Konflikte in Regierungskoalitionen immer, und wir vermuten, dass es auch einen Grund dafür gab, dass sich die Kanzlerin immer mal wieder in der Fankurve und in der Kabine der deutschen Herrenfußballnationalmannschaft blicken ließ. Schließlich gibt es niemanden,

Aber bauen die drei überhaupt? Leider nicht so richtig, denn kaum schnappt sich die Andrea ihre rote Schaufel und will loslegen, da fallen der Horst und die Angela übereinander her, und machen sich ihre Burgen gegenseitig kaputt. Die Andrea sagt, so geht’s nicht weiter, und die beiden sehen das auch ein, aber kaum hat sie sich umgedreht, fängt der Horst gleich wieder an und nennt die paar Kinder da hinten bei der Rutsche die „Mutter aller Probleme“.

der so genau weiß, wie man nach Niederlagen wieder siegt, wie der Bundestrainer. Also jedenfalls war das bisher so. Und als Angie den Jogi kürzlich angerufen hat, wie er das in Holland machen will, hat er ihr gesagt: Hinfahren, selbstbewusst sein – und dann geht das Spiel 3:0 aus. Da hat er natürlich recht behalten. Nun müssen wir allerdings zugeben, dass es vielleicht auch ein bisschen zu einfach ist, das Glas immer nur halb leer zu sehen. Klar kann man ernsthaft bedauern, dass die Kartoffelernte so richtig mies ausgefallen ist – aber war es nicht ein Hammer-Sommer? Und klar gehen da irgendwo auf der Welt die ersten Inselgruppen unter – aber ist es nicht ein HammerHerbst? Doch jetzt noch mal ganz ohne Ironie: In Zeiten wie diesen lernt man das eigene Zuhause schätzen. Denn hier hat man es selbst in der Hand, sich so einzurichten, dass alles passt. Und wenn man die Tür hinter sich zuzieht, darf die Welt mit ihren kleinen Verrücktheiten auch mal für ein paar Momente draußen bleiben. Wir wünschen noch viele sonnige Herbststunden auf der Terrasse oder dem Balkon! Ihr Team von SB&W

Silvester-Arrangement

Familie Dammann Harsefelder Straße 64 21614 Buxtehude - Hedendorf

• • • •

2 Nächte im Doppelzimmer 2x Langschläfer-Frühstück Grünkohlessen am 30.12. Silvesterparty mit Buffet und Getränke all incl. 219,- € pro Person

E-Mail: info@hotel-zur-eiche.de www.hotel-zur-eiche.de | Tel. 04163 / 80 76 0 2


12. Celler HANDGEMACHT-Markt für KunstHandwerk & Kurioses

Premiere: Winterzauber am Schloss Herrenhausen

CD-Kaserne am 20./21. Oktober 2018 Bereits zum 12. Mal treffen sich am Wochenende am 20./21. Oktober wieder 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und besondere Anbieter, die aus der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland anreisen zu einem hochwertigen Kunsthandwerkermarkt in Celle unter dem Namen „HANDGEMACHT“ . Der Markt ist immer ein Highlight im „handgemachten“ Jahreskalender, denn es wird von vielen Besuchern von nah und fern besucht. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt. Es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz, alten Silberbesteck, Bernstein, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen, Käse, Schinken- und Wurstspezialitäten, Obst, Gewürze, direkt gepresste Öle, Feinkost und Dips. Die Gastronomie der CD-Kaserne bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an.

Vorweihnachtlicher Markt im Ehrenhof und in der Galerie, Hannover, 9. bis 11. November 2018

„Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser tollen Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern, die wir hier in Celle zusammen haben. Die Besucher finden auf unseren Märkten jeweils ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die Handgemacht-Märkte betonen das Individuelle und Besondere. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen Ausstellern bringt hier auch für die Stadt eben eine ansprechende Kulturveranstaltung.

Das Warten auf Weihnachten kann man sich in Hannover erstmals mit einem romantischen Bummel über den Winterzauber am Schloss Herrenhausen versüßen. Mit Lichtgirlanden und geschmückten Tannenbäumen, dem Duft von Pfefferkuchen und heißem Punsch verwandelt sich der stolze Ehrenhof des Schlosses und die prächtige Allee davor zu einer märchengleichen Bühne für den vorweihnachtlichen Markt. Auch in der mit Fresken prachtvoll ausgestatteten Galerie präsentieren vom 9. bis 11. November sorgsam ausgewählte Aussteller Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und zahllose Geschenkideen. Im königlichen Ambiente können die Besucher in aller Ruhe edle Liköre verkosten und an seltenen Kräutermischungen schnuppern, wärmende Wollmützen oder handgefertigte Ledertaschen und viele andere Kostbarkeiten in Augenschein nehmen. Prachtvoll präsentieren sich zudem holzgeschnitzte Krippenfiguren, bunte Christbaumkugeln und traditionelle Adventskränze. An dem einen Stand finden sich schimmernde Windlichter, an dem anderem skandinavische Wichtel. Auch frostfeste Gartenkeramik bieten die Aussteller an, ebenso wie Schals aus Kaschmir und Pullover aus Alpakawolle. Es ist einfach für jeden etwas dabei, das er mit nach Hause nehmen möchte – und sei es nur eine Nase voll köstlichen Zimtdufts. Apropos Duft: Unwiderstehlich verbreiten frisch gebackener Baumkuchen und heißer Glühwein ihr süßes Aroma. Auch Deftiges wie finnischer Flammlachs und herzhafte Eintöpfe wärmen Leib und Seele.

Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher. Bei den bisherigen Veranstaltungen zeigten sich die Celler sehr angetan von der Qualität der Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei den Ausstellern ein,“ so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Heringsdorf in Holstein. Der Markt ist am Samstag von 10 18 Uhr, am Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die CD-Kaserne kostet 2,50 €. Kinder haben selbstverständlich freien Eintritt. Das Parken ist ebenfalls frei.

Noch mal so schön wird alles in der Dämmerung: Glanzvoll illuminiert öffnet der Große Garten für die Besucher seine Pforten und die Lichter des festlich angestrahlten Schlosses spiegeln sich in den Augen der Staunenden wieder.

Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum Markt gerne zur Verfügung. Auch informieren wir Sie gerne über einzelne Aussteller und deren Arbeiten.

Winterzauber Herrenhausen, Herrenhäuser Gärten, Hannover, 9. bis 11. November 2018. Geöffnet: Freitag und Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei, bis 17 Jahre 1 Euro, Wochenend-Karte 14 Euro. Informationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0511/35379670.

www.handgemacht-märkte.de www.handgemacht.biz

CD - Kaserne

f sho

er Gal

ie &

los Sch

Winterzauber

königlich

in Celle

HerrenHausen

9.-11. November 2018 Vorweihnachtlicher Markt Hannover

20./21.

Ü

Rund 100 Aussteller | Fr.- Sa. 11-20 Uhr | So. 10 -19 Uhr Kunsthandwerk · Weihnachtsdeko · Geschenke Leckereien · Glühwein · besinnliches Rahmenprogramm

Oktober

Evergreen GmbH & Co. KG · Tel. 05 11-35 37 96 70 od. 05 61-2 07 57 30 Veranstaltungsort: Herrenhäuser Straße 1, 30419 Hannover

www.gartenfestivals.de 3

Everg V


Sanierung der Alten Molkerei in Winsen/Aller Ein Ortsjuwel im neuen Glanz

Viel ist passiert. Das Vorherbild (unten) und Nachherbild zeigen auf, wie erfolgreich eine Sanierung im Ergebnis sein kann.

Dass der Wohnungsmarkt angespannt ist und Lösungen gefragt sind, steht zur Zeit auf der tagespolitischen Agenda ganz oben. Dabei sind sich die Experten da-

Lindhorst

Auf unseren Service ist Verlass!

Garten- u. Landschaftsbau GmbH

Celler Straße 7 · 29308 Winsen (Aller) (0 51 43) 62 24 · Fax (0 51 43) 32 65

Unsere Leistungen für den Umbau der „Alten Molkerei“ • Abrissarbeiten • Zaunbau •Pflasterarbeiten • Rasensaat

Inhaber Eugen Glups

Jürgen Lindhorst jun. · Schmalhorn 2 · 29308 Winsen (Aller) Tel. 05143 665500 · www.Lindhorst-Galabau.de

4


rüber einig, dass unter dem Strich wieder mehr Wohnraum geschaffen und angeboten werden muss. Schon eher überraschend ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur die überlaufenen und begehrten Großstädte auf der Wunschliste von Mietinteressenten zu finden sind, sondern auch kleinere Gemeinden magnetische Anziehungskraft entwickeln. Zu diesen zählt Winsen an der Aller, die idyllisch gelegene Ortschaft am Südrand der Lüneburger Heide. Die Folge: Der Wohnungsmarkt in Winsen boomt mit dem steigenden Bedarf nach attraktiven Angeboten zu ortsüblichen Mietpreisen. Ein aktuelles Beispiel ist die Sanierung der Alten Molkerei in der Celler Straße – und gleichzeitig ist es ein ganz besonderes, denn diese Immobilie gehört, wie ihr Name schon verrät, fest zur Tradition und Identität des Ortes. 1932 erbaut und mitten im Ortskern gelegen, gehört sie bis heute zu den Immobilien, die jeder Einheimische kennt. Wer’s nicht glaubt, kann Winsener Passan...weiter nächste Seite.

Foto oben: Bei der Sanierung haben alle Wohnungen einen Balkon erhalten und die Wohnungen im Erdgeschoss eine Terrasse.

KALYTA Malermeister Malermeister Ingo Kalyta

  

Parkett Designbeläge Treppensanierung

Mittelster Weg 13 · 29308 Winsen/A. Tel.: 05143/70 50 992 · Mobil: 0171/77 29 71 3 E-mail: Ingo@Kalyta.de

77er Str. 54 • Celle  0 51 41 - 97 86 800 www.moderne-raumgestaltung-nitsche.de

5


Sanierung der Alten Molkerei in Winsen/Aller Ein Ortsjuwel im neuen Glanz

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

a

us

d

seit

la n

e Servictät Quali1952

ch

Fen

Lösungen mit Verstand. und Türen er st

N o rd d e uts

ort einer wirklichen Molkerei, auf die nicht nur das Kerngebäude, sondern auch die Anbauten zurückgehen. Vor der aktuellen Sanierung war das Gebäude an die Gemeinde Winsen vermietet, die hier in 15 Wohneinheiten Unterkünfte für Geflüchtete und Obdachlose zur Verfügung stellte. Ein ungewöhnlicher Nebeneffekt der wechselvollen Nutzungsgeschichte ergab sich gleich zu Beginn der aktuellen Baumaßnahmen, als beteiligte lokale Handwerker schmunzelnd verrieten, bereits zum dritten Mal für dieses Objekt im Einsatz zu sein.

Auch auf Einbauküchen wurde nicht verzichtet.

...weiter von Seite 5 ten fragen – und erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit sofort eine exakte Wegbeschreibung. Die Geschichte des Bauwerks ist geprägt von Veränderungen, die sich durch unterschiedliche Nutzungen ergaben. Ursprünglich war hier selbstverständlich der Stand-

Eine Voraussetzung für die Chance, an dieser prominenten Stelle neuen, hochwertigen Wohnraum zu schaffen, waren die deutlich sinkenden Flüchtlingszahlen, die einen weiteren Betrieb der Alten Molkerei durch die Gemeinde überflüssig machten. Man einigte sich daher mit dem Eigentümer auf eine vorzeitige Auflösung des

Modell List LI 565

... gelungene Architektur zeichnet sich durch angenehme Optik und zeitgemäße Bauweise aus ... TH. ZINK GmbH · Fenster- u. Türenfabrik Hagener Straße 15 · 29303 Bergen Tel. 05051-98890 · www.fenster-thzink.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung mit 13 Musterbädern. 6

Mietvertrags und gab so den Weg frei für die ML Immobilien-Handels-und-Verwaltungs-GmbH, ein Unternehmen der Lindhorst Gruppe, das für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen und die Vermarktung der neuen Wohneinheiten zuständig ist. Bei dem Projekt „Alte Molkerei“ handelt es sich nicht um kosmetische Verschönerung, sondern eine grundlegende Sanierung, die die Gebäudequalität auf ein völlig neues Niveau bringt. Auf einer Gesamtwohnfläche von 950 Quadratmetern sind insgesamt 14 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 28 und 97 Quadratmetern entstanden. Der Neuanfang ist auf den ersten Blick sichtbar: Die Fassade wurde grundgereinigt, die Fenster wurden ausgetauscht. Außerdem wurden Balkons nachgerüstet, sodass jetzt jede der Wohnungen über eine eigene Außenfläche verfügt – im Erdgeschoss als Terrasse, in den


Sanierung der Alten Molkerei in Winsen/Aller Ein Ortsjuwel im neuen Glanz

anderen Geschossen als Balkon. Auch im Innenbereich setzte man konsequent auf Erneuerung und Modernisierung. Die eingebauten Küchen bieten gehobenen Standard, die eleganten Vinylböden in zeitloser Eiche-Dielen-Optik schaffen die Basis für ein modernes, zeitgemäßes Ambiente. Auch die energetischen Eigenschaften

des Gebäudes wurden – unter anderem mit einer neuen Heizungsanlage – verbessert, mit entsprechend positiven Konsequenzen für die Verbrauchskosten der Mieter.

der vor Ort zur Verfügung stehenden Parkplätze. Auf dem Balkon sitzen, zurücklehnen und den Blick auf die Aller genießen – das ist Lebensqualität, wie sie die Alte Molkerei bietet. Die ersten Mieter zogen bereits zum Juli des Jahres ein, inzwischen sind alle Wohneinheiten fertig gestellt und fast komplett vermietet.

Das Erdgeschoss der Wohnanlage Alte Molkerei wurde barrierefrei ausgeführt. Außerdem ist die Außenanlage der Immobilie komplett neu gestaltet worden, inklusive

Bis auf den Glücksfall für Interessenten: eine Wohnung ist noch zu haben. Und die Winsener Passanten? Bleiben plötzlich kurz stehen, wo sie früher wie selbstverständlich weitergegangen sind – weil sie darüber staunen, wie gründlich ein Juwel ihres Ortes poliert worden ist.

Infos zum Objekt und den freien Wohnungen: www.ml-immobilien-gruppe.de

Die Fliesenarbeiten haben wir ausgeführt !

www.fitzthum-werbegrafik.de

Treppen Metallbau Kunstschmiede

Wallstraße 21 · 30938 Kleinburgwedel · Tel. (0 51 39) 89 41 94 info@rosenhagen-metallbau.de · www.rosenhagen-metallbau.de

2sp-70 rosenhagen.indd 1

7 01.12.09 13:22


Rund um die Immobilie

Das Thema Energie wird immer wichtiger Umfrage: Bei der Immobilienwahl kommt es nicht mehr nur auf Preis und Lage an le wichtig, bei der letzten Umfrage waren es erst 48 Prozent gewesen. Eine insgesamt gute Energieeffizienz ist für 52 Prozent der Befragten ein wichtiges Thema, das sind fünf Prozentpunkte mehr als bei der Umfrage des Vorjahres. Und immerhin elf Prozent der Bürger achten beim Hauskauf oder der Wohnungsmiete inzwischen sogar auf eine Lademöglichkeit für Elektroautos - vorher waren es gerade einmal die Hälfte gewesen. Besonders stark gestiegen ist aber auch der Anteil der Menschen, denen eine eigene Stromproduktion mit Stromspeicherung wichtig ist: Ihr Anteil ist in nur einem Jahr von 16 auf 24 Prozent gestiegen. „Immer mehr Menschen wollen ihr Zuhause auch gut für die Zukunft gerüstet wissen und setzen auf eigene Solaranlagen, Speicher oder die Möglichkeit, in Zukunft ein E-Auto mit Eigenstrom laden zu können“, kommentiert Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick, die Ergebnisse der Umfrage. Der Trend zur Eigenversorgung mit Energie halte unvermindert an - die Menschen wollen zunehmend unabhängiger werden von der

Eigenen Sonnenstrom vom Dach und ein Stromspeicher im Keller: Kriterien, die für immer mehr Bundesbürger bei der Wahl einer Immobilie wichtig sind. Foto: djd/LichtBlick SE/PantherMedia/Andreas Weber

(djd). Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen - dieses Thema ist zum Dauerbrenner geworden und dürfte Bürger und Politik auch künftig intensiv beschäftigen. Denn kaum etwas ist für die Menschen wichtiger als die Frage, ob man sich das Leben am gewünschten Wohnort noch leisten kann. Dabei ist den Deutschen sehr bewusst, dass man beim Erwerb eines Hauses oder der Anmietung einer Wohnung nicht nur den

Kaufpreis oder die Miete betrachten muss, sondern vor allem auch die Nebenkosten. Energiethemen werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger, das bestätigte auch eine aktuelle, repräsentative YouGov-Online-Umfrage im Auftrag des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick. Schon für jeden Vierten ist die eigene Stromproduktion wichtig Eine energiesparende Heizungsanlage beispielsweise ist 54 Prozent der Käufer oder Mieter mittlerwei-

BETREUTES WOHNEN

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren!

klassischen Energieversorgung. Miet- oder Kaufpreis wichtiger als Lage Ein anderer Trend, der sich bereits bei der letzten Umfrage andeutete, hat sich in der aktuellen Studie bestätigt: Der Miet- oder Kaufpreis einer Immobilie ist mittlerweile wichtiger als die Lage. In Zahlen ausgedrückt: 74 Prozent der Befragten nannten den Preis als wichtigstes Kriterium und 70 Prozent die Lage. Für 62 Prozent ist die Zimmeraufteilung von Bedeutung, für 59 Prozent die Größedes neuen Hauses oder der neuen Wohnung.

Die Kraft der Sonne nutzen davon profitieren auch künftige Generationen. Für immer mehr Bundesbürger ist die eigene Stromproduktion und -speicherung ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Immobilie. Foto: djd/LichtBlick SE/PantherMedia/fotoliker

Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, große Terr., z. Bsp.:

2 Zi.-Whg. ca. 48 m² = 755,00 €1) 2 Zi.-Whg. ca. 60 m² = 995,00 €1) 2 Zi.-Whg. ca. 66 m² = 1.045,00 €2) 2 Zi.-Whg. ca. 84 m² = 1.210,00 €2)

Spinnhütte AG Ihr vertrauensvoller und zuverlässiger Partner für Vermietung und Verpachtung

jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution

Unser moderner Gewerbepark in zentraler Lage bietet Ihnen:

1) V: 134 kWh/(m2a), Erdgas, Bj 2000 2) V: 149 kWh/(m2a), Erdgas, Bj 2001

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

- flexible Gestaltung, nach individuellen Wünschen - faire Mietkonditionen - moderne Videoüberwachung - gute Infrastruktur - ein geschlossenes Areal - Synergieeffekte Am Wasserturm 31 B · 29223 Celle Tel.: 0 51 41 / 38 45 32 · Fax: 0 51 41 / 38 45 45 Info@spinnhuette.de · www.spinnhuette-celle.de

www.semmelhaack.de

8


Rund um die Immobilie

Jetzt noch die Niedrigzinsen sichern Baufinanzierung: Vier Tipps für Hausbesitzer und Immobilien-Interessenten (djd). Ihr Allzeittief hatten die Baufinanzierungszinsen vor rund eineinhalb Jahren erreicht. In jüngster Zeit geht es aufwärts - allerdings langsam und mit Schwankungen. „Mit einer ersten Zinsanhebung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) rechne ich nicht vor 2019“, erklärt Michael Neumann, Vorstand des Finanzdienstleisters Dr. Klein Privatkunden AG. Die Bauzinsen nähmen die Entwicklung des Leitzinses allerdings immer ein Stück weit vorweg. Hauseigentümer und Interessenten seien Jetzt noch schnell ins eigene Zuhause: Die anhaltende Niedrigzinsphase eröffnet für Immobilien-Interessenten attraktive Möglichkeiten. daher gut beraten, die Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/thx jetzt noch anhaltende Niedringzinsphase zu nutzen - verbunden mit einer Strategie, die auf monatliche Rate senken. Oder sie vereinbaren eine höhere Tilgung, um die eigene Situation abgestimmt ist. das Darlehen damit schneller zurückzuzahlen. 1. Bausparen, um Zinsen zu sichern

4. Sonderkündigungsrecht oder Forward-Darlehen?

Wer sicher ist, in einigen Jahren eine Immobilie kaufen oder bauen zu wollen, kann schon heute aktiv werden. Immobilienexperte Neumann rät in diesem Fall zu einem klassischen Bausparvertrag: „Der zur Vertragsunterzeichnung festgelegte Zins gilt für die gesamte Laufzeit. So fungiert der Bausparvertrag als Versicherung gegen steigende Zinsen und schafft damit Sicherheit.“

Für Kreditnehmer, die sich über vergleichsweise hohe Zinsen ärgern, deren Zinsbindung aber noch länger als ein Jahr dauert, hat Michael Neumann zwei Tipps: „Wer seine Immobilienfinanzierung vor mehr als zehn Jahren abgeschlossen hat, kann von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen“, erklärt der Experte. Eine zweite Möglichkeit ist ein sogenanntes Forward-Darlehen. Damit können sich Darlehensnehmer die derzeitigen Zinsen gegen einen Aufschlag für bis zu fünf Jahre im Voraus sichern.

2. Niedrige Zinsen festschreiben lassen Wer jetzt einen Immobilienkauf plant, kann sich die niedrigen Zinsen mit einer Festschreibung sichern. Wichtig sei es dabei, so Neumann, auf Struktureffekte zu achten. Der Zins für eine 15-jährige Zinsbindung etwa ist höher als der für zehn Jahre. Somit kann es Sinn machen zu prüfen, was passiert, wenn man einen günstigeren Zins und die entsprechend kürzere Zinsfestschreibung, aber die gleiche Tilgungsrate nutzt. „Können sich Darlehensnehmer dann noch ab und an eine Sondertilgung leisten, sind sie mit dieser Variante vielleicht besser beraten, weil schneller schuldenfrei.“ Neumann rät deshalb stets zu einer individuellen Beratung. 3. Anschlussfinanzierung: Je länger, je lieber Für Immobilienbesitzer, deren Anschlussfinanzierung ansteht, eignet sich grundsätzlich ebenfalls eine langjährige Zinsbindung. Sie haben zudem zwei Möglichkeiten: Entweder können sie mit dem passenden Anschlusskredit ihre

Frisch renovierte 2 – 4-Zimmer-Wohnungen, sofort bezugsfertig. Van der Horst Wohnen GmbH Mietertreffpunkt Magdeburger Str. 18 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 - 97 06 43 0

www.unterluess-wohnen.de Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr | Di. 13 - 16 Uhr | Do. 14 - 18 Uhr

Fachwerk- und Landhaus Bau Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

Ralf Messmer Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75

www.fachwerk-landhaus.de 9


Sicherheit ist uns wichtig!

Keine Chance fßr Langfinger So leisten Fenster und Tßren ungebetenen Gästen Widerstand (djd). Es lohnt sich, Langfingern das Leben mÜglichst schwer zu machen. Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft werden fast 45 Prozent der Einbruchversuche abgebrochen, wenn die Täter nicht schnell genug in das Objekt ihrer Begierde eindringen kÜnnen. Mehr Schutz zahlt sich aus Vor allem Fenster und Tßren bieten Dieben eine willkommene Angriffsfläche. Sind sie nur unzureichend gesichert haben Einbrecher leichtes Spiel. Doch Eigenheimbesitzer kÜnnen viele Schwachstel-

ALU-WINTERGĂ„RTEN ¡ Wintergarten-Beschattungen ¡ Terrassen-Ăœberdachungen

Wenn im Herbst die Tage wieder kßrzer werden, zahlt es sich aus, auch den Wintergarten mit modernen Rollläden vor Einbrechern zu schßtzen. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme

aus Aluminium

¡ Markisen Mekwinski Bauelemente GmbH ¡ 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 ¡ Fax 10 77

 �

Â? Â? Â?Â? Â? ­Â€­­Â‚ ƒ   Â„ Â… ‚ †  Â‡ ‚ ˆ ˆ ‰‰

die Modelle mit den beständigen Aluminiumprofilen des badenwßrttembergischen Herstellers Schanz erheblich widerstandsfähiger als Varianten aus Kunststoff. Die biegefesten Stäbe aus Aluminium lassen sich nicht so einfach herausbrechen. Unter www.rollladen.de gibt es zu diesem Thema noch weitere Informationen.

len beseitigen und entsprechende Sicherheitssysteme nachrĂźsten. So sollten Fenster und TĂźren mindestens drei bis fĂźnf Minuten den Langfingern standhalten, denn die Statistiken zeigen, dass sie nach dieser Zeit meist von ihrem Vorhaben ablassen. Die Fenster sollten daher mit einbruchhemmenden Beschlägen ausgestattet sein. Auch Sicherheitsglas und so genannte Pilzkopfverriegelungen in Kombination mit stabilen SchlieĂ&#x;blechen hindern Einbrecher daran, ins eigene Zuhause vorzudringen. Zudem sind moderne Rollläden wie beispielsweise

Sensoren ßberwachen Auch die Haustßr lässt sich mit einbruchhemmenden Details wie verstärkten Tßrblättern, einem stabilen Schloss mit guter Verankerung oder einer Bandseitensicherung aus Metall sichern. Oft werden die Verriegelungen von

Fenstern und TĂźren auch mit kleinen integrierten Sensoren Ăźberwacht, die sofort Alarm auslĂśsen, wenn jemand versucht, Fenster oder TĂźr gewaltsam aufzuhebeln. Mit Hilfe von Sensoren lassen sich auch die Rollläden automatisch steuern, sodass sie sich gerade in der dunklen Jahreszeit bei Dämmerung schlieĂ&#x;en, auch wenn die Hausherren nicht zuhause sind. Im geschlossenen Zustand kĂśnnen die Rollläden nicht ohne viel Kraftaufwand oder lauten Lärm nach oben geschoben werden. Auch in der Urlaubszeit lässt sich mit der automatischen Steuerung des Sonnenschutzsystems die Anwesenheit der Bewohner simulieren.

¡ GARAGENTORE ¡ HAUSTĂœREN ¡ INNENTĂœREN ¡ FENSTER ¡ ROLLĂ„DEN ¡ VORDĂ„CHER ¡ TERRASSENĂœBERDACHUNGEN ¡ INSEKTENSCHUTZ ¡ WINDSCHUTZ ¡ MARKISEN

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

UDO BAUER

Fassadenbau Fenster & TĂźren Balkone & Tore

STARK IM SERVICE + FAIR IM PREIS = ANGENEHM ANDERS

¡ Beratung ¡ Verkauf ¡ AufmaĂ&#x; ¡ Montage

Am Falksmoor 5 29303 Bergen Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de

Amselweg 1 ď‚– 29303 Bergen ď‚– Tel.: 0 50 51/89 15 www.udo-bauer-info.de ď‚– Mobil: 01 52/23 25 23 23

ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

10


Stromunfälle sind vermeidbar Sicherheit hat im Kinderzimmer höchste Priorität (djd). Wer Kinder hat, sorgt sich um ihre Sicherheit. Auch in den eigenen vier Wänden lauern Gefahren für den Nachwuchs. Viele davon lassen sich durch eine vorausschauende Planung verhindern oder verringern. „Besondere Vorsicht gilt bei der Elektroinstallation“, sagt Mirko Simon von der Initiative Elektro+. Der Experte gibt Tipps zur Elektroplanung in Haushalten mit Kindern:

2. FI-Schutzschalter nicht vergessen Ein Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, schützt im Bruchteil einer Sekunde vor Unfällen und unterbricht sofort die Stromzufuhr, wenn die Technik defekt, ein Kabel beschädigt oder ein elektrisches Gerät kaputt ist. Wenn er bei älteren Elektroinstallationen noch nicht vorhanden ist, sollte er unbedingt nachgerüstet werden.

1. Steckdosen sichern Die interessanten kleinen Löcher in Steckdosen wecken bei fast jedem Kind den Entdeckerdrang. Dadurch kann es schnell zu lebensgefährlichen Stromunfällen

3. Rauchwarnmelder einbauen Rauchwarnmelder sind in Häusern und Wohnungen mittlerweile vorgeschrieben, doch ihre Installation wird bisher kaum geprüft.

Unsere Elektriker stellen sich vor

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers sollte man nicht nur an schöne und kindgerechte Möblierung, sondern auch an eine sichere Elektroinstallation denken. Foto: djd/Elektro+/JUNG

kommen. Mit speziellen Kinderschutzsteckdosen lässt sich diese Gefahrenquelle eliminieren. Sie besitzen einen eingebauten Verschlussmechanismus, der zuverlässig verhindert, dass kleine Kinderfinger oder stromleitende Gegenstände mit den elektrischen Kontakten in Berührung kommen.

Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Braunschweiger Heerstr. 55 · 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Daher sollten Eltern im Zweifelsfall selbst aktiv werden und die kleinen Lebensretter nachrüsten. Empfehlenswert sind vernetzte Rauchwarnmelder. Der Vorteil: Bei einem Brand warnen alle vernetzten Geräte gleichzeitig, egal wo er ausbricht. So kann man auch in großen Häusern und Wohnungen schnell reagieren. 4. Elektroinstallation zukunftssicher planen Mit zunehmendem Alter der Kinder halten nach und nach weitere Geräte wie Computer, Musikanlage, TV oder Spielekonsole Einzug ins Kinderzimmer, damit steigen auch die Ansprüche des Nachwuchses an die Elektroausstattung. Und auch die Einrichtung wird unter Umständen öfter mal umgestellt, so dass Steckdosen an verschiedenen Stellen gebraucht werden. Daher ist es ratsam, von Anfang an genügend Steckdosen einzuplanen.

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung

Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Wer außerdem Elektroinstallationsrohre installiert, kann später unkompliziert weitere Leitungen verlegen und zusätzliche Steckdosen einbauen, ohne die Wände aufstemmen zu lassen.

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

11


Baugebiet „An der Kapelle“ in Adelheidsdorf Neue Einsatzorte fürs altbewährte Handwerk

Künftige Häuslebauer brauchen für Ihre Bauvorhaben den kompetenten Ansprechpartner an ihrer Seite.

In Immobilienkreisen kursiert ein allzu bekannter Spruch: Für den Erfolg eines Objektes zählen drei

mehr im Landkreis Celle geben, denn die 47 Grundstücke, die im neuen Baugebiet „An der Kapel-

Faktoren – Lage, Lage und Lage. Was dieses Thema angeht, wird es schon bald einige Glückliche

le“ in Adelheidsdorf ausgewiesen wurden, sind bereits komplett vergeben.

• Individuelle Beratung und Planung • altengerechte Badsanierung • Badsanierung aus einer Hand Bernd Hornbostel Tel.: 05143 - 66 61 820 | Mobil: 0172 - 8059529 Mail: bern.hornbostel@gmx.de

Großer Küchen-Abverkauf !

Musterküche aussuchen und richtig sparen.

77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de 12


Mit dem richtigen Partner in die neuen vier Wände Foto: Robert Kneschke - fotolia.de

Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner werden die Vorteile ihres Wohnortes schnell erleben. Als Teil der Samtgemeinde Wathlingen am südlichen Rand des Landkreises Celle gelegen, bietet sich Adelheidsdorf an, wenn man die beiden nahen Ballungszentren gerne schnell und direkt erreicht: Nach Celle ist es sowieso nur ein Katzensprung, aber auch Hannover ist über die B3 fix angesteuert. Außerdem ist es nur eine kurze Entfernung bis nach Ehlershausen, von wo aus eine Anbindung an das S-Bahn-Netz zur Landeshauptstadt besteht. Doch es ist nicht allein die Lage, die die Neuen im Ort genießen werden. Auch das rege Gemeinschaftsleben dürfte viele überzeugen. Der Ort mit seinen gerade mal 2.600 Einwohnern lockt

mit vielfältigen Angeboten, sich zu engagieren und zu vernetzen. Dabei sind die „Klassiker“ Sportverein und Freiwillige Feuerwehr genauso verfügbar wie spezielle Angebote für Kenner und Könner, beispielsweise der Gemischte Chor oder die Islandpferdefreunde Allertal.

beim Realisieren des Traum-Zuhauses auf Experten zurückzugreifen, die sich – oft in kleineren, familiengeführten Betrieben – sozusagen in der weiteren Nachbarschaft finden? Wir nennen fünf Gründe. Grund 1: Grenzen des Internetwissens

Ein echter Glücksfall also, und Pech haben wirklich nur diejenigen, deren Interesse beim Lesen dieses Artikels geweckt wird. Denn sämtliche Grundstücke sind, wie eingangs berichtet, schon vergeben und verkauft. Deshalb möchten wir an dieser Stelle eine andere Lanze brechen, die für die künftigen Bauherren umso wichtiger ist, nämlich die für das regionale Bauhandwerk.

Dieser Grund gilt ganz allgemein und spricht noch nicht speziell für lokale Anbieter. Untersuchun-

gen ergeben immer wieder, dass das Internet oft dazu führt, dass wir uns in Sachen Expertenwissen schnell überschätzen. Klar: Es sind bis in fachliche Tiefen alle Informationen verfügbar, also Suchmaschine angeschmissen und dann wird die Dämmung des Daches doch nur ein Klacks sein! Doch lose zusammenhängende Informationen machen noch keinen Fachmann. Handwerkliche Spezialisten haben den Überblick ...weiter nächste Seite

Der sichere Weg

zum Traumhaus

Verbund Celler Baubetriebe

e da!

Seit 19 Jahren für Si

DAS HAUS BAU UG & Co. KG

VERBUND CELLER BAUBETRIEBE

Management betreut Bauherren

Warum kann es vorteilhaft sein,

WINSEN. „Das Haus Bau“ ist ein Verbund Celler Baubetriebe aus Fachleuten wie Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben aus der direkten Umgebung.

Wir machen aus Stahl was Sie wollen! Barrierefreies Bauen 50+

Gemeinsam bündeln sie handwerkliches Wissen der Region. Geschäftsführerin des Unternehmens, das 1999 gegründet wurde, ist Kauffrau n! Martina Jastrau. Über Jahre hat sie es verstanden, - wir beraten Sie ger sich mit Fachwissen, Kompetenz und Disziplin als verlässliche Baumanagementpartnerin zu behaupten. „Viele Menschen träumen von einem eigenen Haus. Wir nehmen Bauwillige an die Hand und führen sie von den ersten Beratungsgesprächen bis zur Hausübergabe durch das gesamte Projekt“, sagt sie.

z.B.

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau

DAS HAUS BAU UG & CO. KG ist der Verbund Celler Baubetriebe und Planungsbüros Raunsfeldhöhe 7 · 29308 Winsen (Aller) · Tel. (0 51 43) 91 22 88

Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

www.dashausbau-baubetreuung-celle.de 13


Viel Platz für die Wohn(t)räume an der neuen Straße im Baugebiet - An der Kapelle - in Adelheidsdorf

...Fortsetzung von Seite 13

Garten- & Landschaftsbau Tief- & Erdarbeiten Baumfällung & Stubbenfräsen Garten- & Ganzjahrespflege

über aktuelle technische Entwicklungen in ihrem Gewerk – und sie

sind Praktiker, die einen unschätzbaren Erfolgsfaktor in ihre Arbeit einbringen: Erfahrung.

Funk Alarmpaket für 999,- € incl. Montage vom Fachbetrieb bestehend aus: 2 Bewegungsmeldern, 1 Öffnungskontakt, Innensirene und Handsender incl. App Steuerung und Push-Nachrichten auf das Smartphone

Radlader- &Baggerarbeiten Gartengeräte-Vermietung Rasenschälmaschine Kabellegemaschine-Vermietung

Mitglied im

BHE

Westerkampstr. 15 | 31311 Uetze Tel.: 05173 – 92 691 92 | Telefax: 05173 – 92 691 98 info@staats-galabau.de | www.staats-galabau.de

SiTech

Waldemar Derksen  Estrichbau & Baustoffe  – Rauchwarnmelder

20 Jahre Erfahrung sprechen für sich! Zu unseren Leistungen gehören Lieferungen und Verlegungen von:  Fließestrich  Flüssigdämmung  Ausgleichestrich

 Feuchtigkeitsisolierung  Wärmedämmung  Trittschalldämmung

Tillyweg 1 · 38729 Lutter am Barenberge Tel.: 053 83 / 73 999 19 · Mobil: 0172 / 86 56 228 www.estrich-derksen.de · estrich-derksen@web.de

Hubertus Borchert Bauelemente An der Bahn 6 · 29328 Faßberg / Müden www.borchert-bauelemente.de Tel.: 0 50 53 - 94 00 3 Altbausanierung & Neubau Fenster Rollladen Markisen

Haustüren Fliegengitter Sonnenschutz

Zimmertüren Terrassenüberdachungen Einbruchschutz

14

BHE Zertifizierter Fachbetrieb


Baugebiet „An der Kapelle“ in Adelheidsdorf Neue Einsatzorte fürs altbewährte Handwerk

Grund 2: Kompetenz Das Handwerk verfügt also über ein Repertoir an Kompetenzen, das selbst für den ambitionierten Do-it-yourself-Fan nur schwer zu erreichen ist. Das bedeutet übrigens keinsfalls den Verzicht auf Eigenleistung. Nur bringt man sie eben am konstruktivsten ein,

Grund 4: Nebenan vernetzt

drauf zu werfen. Grund 3: Vorteile von „vor Ort“

In der regionalen Handwerksszene gibt es nicht nur Konkurrenz, sondern vor allem viel Kollegialität. Man kennt sich von vielen Baustellen und hat deshalb gute Kontakte zu anderen Gewerken. Davon können Bauherren profitieren, indem sie die Empfehlungen der beteiligten Handwerksbetriebe in ihre Entscheidung für noch fehlende ausführende Gewerke einbeziehen.

Bleiben wir beim Faktor „vor Ort“. Handwerkliche Leistungen in Anspruch nehmen zu können, ist nicht nur während der Neubauphase wichtig. Schließlich können sich in näherer oder fernerer Zu-

Grund 5: Lokale Solidarität

wenn man ihren Umfang mit den beteiligten Spezialisten abstimmt. Dass diese ihre Arbeit nicht zum ersten Mal verrichten, hat einen weiteren Vorteil: Handwerksbetriebe aus der Region können eigene Referenzen in der Gegend nennen, die man bequem aufsuchen kann, um mal einen Blick

Es gibt die schöne englische Aufforderung: „Support your local brewery!“ (Unterstützen Sie Ihre lokale Brauerei!) Gemeint ist damit nicht, dass nicht auch das Bier aus anderen Städten schmeckt. Aber wenn man nur auf dieses zurückgreift, wird das lokale Brauereigebäude bald leerstehen.

Foto: Robert Kneschke - fotolia.de

kunft Wünsche nach Modernisierung, Aus- oder Umbau ergeben. Wer sich für regionale Anbieter entscheidet, profitiert von Kontakten, die schnell verfügbar sind und für unverbindliche Beratungsgespräche persönlich aufgesucht werden können.

In anderen Worten: Wir haben es durch unser Verhalten selbst in der Hand, dafür zu sorgen, in der eige-

nen Umgebung eine funktionierende Infrastruktur zu behalten.

Ihr Fachhändler

für Stahlzäune

aller Art ! Doppelstab Schmuck- / Dekor Gabionen Ranksäulen Wir beraten Sie gerne im Fachhandel vor Ort !

H. W. Meyer GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 1-3 · Soltau

(0 51 91) 98 06 0 · Fax 37 02 info@eisen-meyer.de www.eisen-meyer.de

Traumküchen auf über 2000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de 15


MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG! Der Town & Country Lizenzpartner im Gespräch mit der SBW-Redaktion Wir haben den Inhaber von Town & Country Haus Burgwedel, Herrn Hauke Tießen, befragt zum Thema Hausbau bei Town & Country Haus und den Unterschieden zu anderen Hausbauanbietern. SB&W: Herr Tießen, können Sie uns am Anfang etwas zu Town & Country Haus grundsätzlich sagen? Tießen: Sehr gerne, wir sind bundesweit betrachtet Deutschlands meistgekauftes Haus. Im letzten Jahr, 2017, über 4.500 verkaufte Häuser. SB&W: Wie bauen Sie Ihre Häuser? Tießen: Wir errichten unsere Häuser ausschließlich in Massivbauweise, also Stein auf Stein; so wie die meisten Kunden es wollen. SB&W: Herr Tießen, was ist Ihnen bei Town & Country Haus besonders wichtig? Tießen: Unsere Schutzbriefe, die jeder Bau-

herr von uns automatisch erhält, egal welches Haus, egal wo und wer. Wir sichern unsere Kunden damit vor, während und nach der Bauphase ab.

Tießen: Weil wir natürlich alle Aspekte des Hauskaufs wie z.B. das Thema Grundstück und das Thema Finanzierung individuell besprechen.

SB&W: Und was bedeutet dies für Ihre Kunden? Tießen: Der Kunde geht kein Risiko bei uns ein. Wenn er sich für uns entscheidet, kann er sich sicher und wohl fühlen! Das gibt Planungssicherheit bereits vor der Bauphase.

SB&W: Warum gehen Sie so vor? Tießen: Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich unsere zukünftigen Kunden so sicher und wohl bei uns fühlen.

SB&W: Und was kostet das Ihre Bauherren? Tießen: Das ist das Beste: Es ist inklusive und kostet den Kunden nichts. SB&W: Was schätzen die Kunden sonst noch bei HausBau Hauke Tießen? Tießen: Zum einen die kompetente Beratung, die schon mal leicht drei Stunden dauern kann im ersten Arbeitsgespräch. SB&W: Warum dauert das so lange?

SB&W: Gut, gibt es noch weitere Dinge, die Ihre Kunden an Ihnen schätzen? Tießen: Ja, unsere Kunden sagen uns immer wieder, dass wir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. SB&W: Was heißt das genauer gesagt? Tießen: Zum einen bieten wir unsere Häuser kostengünstig an und zum anderen arbeiten wir mit einem festen Handwerkerstamm zusammen. Die Handwerker verbau-

en bei uns ausschließlich Markenware. SB&W: Gibt es noch andere Themen, die zur Sicherheit des Kunden beitragen? Tießen: Ja, es gibt eine Festpreisgarantie, eine Bauzeitgarantie, eine vierfache Baufertigstellungsbürgschaft und zusätzlich überwacht ein unabhängiger Baugutachter die Bauvorhaben. SB&W: Das hört sich an wie rundum abgesichert. Tießen: Absolut richtig. Wir sprechen deshalb auch von unserem Rundum-Sicherheits-Paket. Dies ist für Bauherren einzigartig in Deutschland und wird von unseren Kunden sehr geschätzt! SB&W: Herr Tießen, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viele glückliche Bauherren und gutes Gelingen.

STADTVILLA - FLAIR 124

Flair 124 EG

Flair 124 OG

FLAIR 125

Flair 125 EG

Flair 125 OG

RUNDUM SICHER BAUEN!

- kostengünstig & energieeffizient HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenzpartner Ehlbeek 17 · 30938 Burgwedel Ihr Ansprechpartner Hr. Tießen Tel. 0 51 39 - 9 58 71 77 Fax 0 51 39 - 9 58 71 84 www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

... hier zieh’ ich ein. SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere

Haus

für Sie!

HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner


Baugebiet „An der Kapelle“ in Adelheidsdorf Neue Einsatzorte fürs altbewährte Handwerk

(djd). Die Bauqualität, die richtige Größe und ein passender Grundriss: Das sind die wichtigsten Faktoren dafür, dass Bauherren mit ihrem Eigenheim so richtig zufrieden sind und von sich behaupten: „Wir wohnen in unserem Traum-

schlüsselfertigen Neubau entscheidet, muss in der Bauphase nicht einmal selbst Hand anlegen. In persönlichen Gesprächen mit der Baufamilie werden schon vor Baubeginn die Architektur, der Grundriss und die Ausstattung des Hauses ganz auf die persönlichen Wünsche abgestimmt. Fertighäuser sind längst keine Eigenheime von der Stange mehr, serienmäßig sind aber der hohe Baustandard und die Energieeffizienz. Wie ein Maßanzug werden die Pläne den Bauherren auf den Leib geschneidert, witterungsunabhängig im Werk umgesetzt und später auf der Baustelle fügen sich die vorgefertigten Elemente innerhalb kurzer Zeit präzise zusammen.

familienhaus ein solches maßgeschneidertes Modell in Holzrahmen-Bauweise. „Die Entscheidung mit einem Fertighaushersteller zu bauen, basiert häufig auf dem Alles-aus-einer-Hand-Prinzip und der damit verbundenen Sicher-

So wird der Neubau zum Traumhaus Studie zeigt, welche Faktoren Bauherren zufrieden machen

haus.“ Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Bauherrenstudie im Auftrag des Fertighausherstellers FingerHaus. Alles aus einer Hand Inzwischen ist in Deutschland im Durchschnitt schon jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zwei-

heit“, weiß Dr. Mathias Schäfer, Geschäftsführer des nordhessischen Eigenheimanbieters. Während viele Bauherren nervenaufreibende und zeitintensive Tage und Wochen auf ihrer Baustelle verbringen, können sich die künftigen Besitzer moderner Fertighäuser vergleichsweise entspannt zurücklehnen. Wer sich für einen

Gute Umfrageergebnisse Kein Wunder, dass Bauherren auch nach ihrem Einzug die Entscheidung für ihren Hausbau-Partner nicht bereuen, wie die Studie

zeigt. Dabei haben 918 Bauherren, die 2010, 2012 oder 2013 in ihr Traumhaus eingezogen sind, 32 Fragen in zehn Kategorien beantwortet. 99,3 Prozent stimmen der Aussage „Die Entscheidung für ihren Haushersteller war richtig“ voll zu. 98 Prozent der Befragten loben die Bauqualität, 97 Prozent finden die Größe des Hauses passend und sind mit der Energieeffizienz ihres Holzfertighauses zufrieden, 96 Prozent mögen den Grundriss und 94 Prozent finden die Ausstattung gelungen. Die Studie 2017 sei ein Beweis dafür, wie hoch der Standard moderner Fertighäuser heute ist, so Geschäftsführer Dr. Schäfer. Dank der Tipps und Checklisten, kann die Studie auch eine Hilfestellung für alle sein, die ebenfalls ihren Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Sie kann per E-Mail an bauherrenstudie@fingerhaus.de angefordert werden.

Wir für Sie! . Ganz in Ihrer Nähe . Ganz nach Wunsch ■ Malerarbeiten ■ Restaurierungen ■ Fassadensanierungen ■ Betonsanierungen ■ Wärmedämm-Verbundsysteme ■ Industrieanstriche ■ Korrosionsschutz ■ Brandschutzbeschichtungen ■ Fußbodenbeschichtungen

®

Die Malereibetriebe

temps GmbH Malereibetriebe . Hertzstraße 1 . 31535 Neustadt . Tel.: (0 50 32) 8 03 - 0 Fax: (0 50 32) 8 03- 30 . E-Mail: info-neustadt@temps.de . www.temps.de Neustadt | Hannover - Magdeburg | Halle | Leipzig - Brandenburg | Berlin | Dresden - Hamburg

5-spaltig, 225 x 49 mm

Systemanbieter für Wärmepumpen A++ A+ A B C D E F G

A ++

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

• Thermia Wärmepumpen • IWS-Spiralkollektoren • IWS-Lüftung mit WRG

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

Am Falksmoor 5 29303 Bergen

Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de

Wernerusstraße 25, 29227 Celle - Tel.: 05141 48 55 68 - www.iws-waerme.de

ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

17


Baugebiet „An der Kapelle“ in Adelheidsdorf Neue Einsatzorte fürs altbewährte Handwerk

(djd). Noch sind nicht alle Details klar - aber das Baukindergeld wird noch im Jahr 2018 kommen. Familien mit mindestens einem Kind erhalten diese geplante Unterstützung bei einem steuerpflichtigen Einkommen von bis zu 75.000 Euro plus 15.000 Euro

Bauen, etwa für ein Ziegelhaus, günstig für eine Finanzierung. Bis zu 100.000 Euro Kreditbetrag fördert die Bank mit einem effektiven Zinssatz von derzeit 1,36 Prozent pro Jahr (Stand August 2018). Mit bis zu fünf tilgungsfreien Anlaufjahren bei 30 Jahren Laufzeit zum Satz von 1,71 Prozent pro Jahr ist dies sehr bauherrenfreundlich. Ein Tilgungszuschuss reduziert den Kredit - bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus etwa sind das bis zu 15.000 Euro. Außerdem übernimmt die KfW teilweise das Honorar der verpflichtenden Energieeffizienz-Experten. Allerdings zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass der Bauherr mit sehr hohem finanziellen Aufwand nur wenige hundert Euro Heizkosten pro Jahr spart.

letztmögliche Termin zur Antragstellung der 31. Dezember 2020 sein wird. Allerdings nur, wenn zum ersten Mal eine Immobilie zur Eigennutzung erworben wird. Im Gegensatz zur früheren Eigenheimzulage stockt das Baukindergeld das Eigenkapital nicht auf.

Baukindergeld als lohnenswerte Unterstützung Willkommene Förderung bei Neubau oder Kauf

Freibetrag pro Kind. Lebt der minderjährige Nachwuchs in einer Familie mit Kindergeldanspruch, zahlt der Staat über zehn Jahre pro Kind und pro Jahr 1.200 Euro, und zwar bis zum 25. Lebensjahr des Kindes. Stichtag für den Anspruch ist der 1. Januar 2018. Fest steht schon jetzt, dass der vorerst

Der noch nicht feststehende Auszahlungsrhythmus - ob monatlich oder jährlich - kann aber in jedem Fall den finanziellen Spielraum für die Zinstilgung erhöhen.

Das ebenfalls geförderte Effizienzhaus 55 stellt deshalb wirtschaftlich die sinnvollste Lösung dar. Es benötigt etwa die Hälfte des Min-

KfW bleibt erste Adresse Nach wie vor bleibt das KfWProgramm für energieeffizientes

BANDT-SPEZIALBAU GMBH STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG

Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0

deststandards an Energie und ist deutlich kostengünstiger als ein Haus nach KfW-40-Standard. Um den KfW-55-Standard zu erfüllen, genügt dank sehr guter Wärmedämmung eine monolithische Ziegelbauweise ab 36,5 Zentimeter Wandstärke. Eine zusätzliche, kostenintensive Dämmschicht an der Fassade erübrigt sich. Diese Lösung reduziert Bau- und langfristige Instandhaltungskosten. Ratgeber zeigt weitere Fördermöglichkeiten auf Experten gehen davon aus, dass die KfW für die Bearbeitung des Baukindergeldes zuständig sein wird. Vor Baubeginn sollte man im Übrigen alle vorhandenen Fördertöpfe ausloten: Regional unterschiedlich können diese beim Land und sogar beim Bürgermeister oder der Kirche stehen. Ein Ratgeber unter www.lebensraum-ziegel.de zeigt weitere Fördermöglichkeiten mit aktuellen Konditionen auf.

Der Walter kommt

Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61

Von Malerarbeiten, über kreative Wandtechniken, bis hin zu Bodenbelagsgestaltung - als Ihr Fachmann beraten wir Sie umfassend für Ihre moderne Wandgestaltung. Giltener Weg 56 | 27336 Frankenfeld / Bosse | Telefon: +49 162 2348697 info@farbe-mit-stil.com | www.farbe-mit-stil.com

+++

Rund um die Immobilie

+++

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!

Unsere Kernkompetenzen I Architektenplanungen I Massivhausbau I Dienstleistungen I Gebrauchtimmobilien I Sanierung & Modernisierung I Vermietung FIBAV Immobilien GmbH Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) barsch@fibav.de | www.fibav.de

18


Energie und Kommunikation für unsere Region

Rundum bestens versorgt und das rund um die Uhr - wir beraten Sie gerne

Energie und Kommunikation für unsere Region

Rundum bestens versorgt und das rund um die Uhr - wir beraten Sie gerne

Energie und Kommunikation für unsere Region Energie und Kommunikation für Region Rundum bestens versorgt und das rund um dieunsere Uhr - wir beraten Sie gerne Sie werden rundum bestens versorgt

Sie bekommen transparente Produkte Sie können sich auf uns verlassen

Sie wollen schnelleres Internet

Sie stellen Ihr Paket zusammen Sie surfen zukunftssicher

Sie nutzen die Sonne

Sie nutzen die Wärme

Sie produzieren eigenen Strom

Sie sparen die Investitionskosten

Sie senken die Stromkosten

Rundum bestens versorgt und das rund dieInternet Uhr - wir beraten Sie gerne Sie werden rundum bestens versorgt Sie wollenum schnelleres Sie nutzen die Sonne Sie bekommen transparente Produkte Sie können sich auf uns verlassen

Sie stellen Ihr Paket zusammen Sie surfen zukunftssicher

Sie senken die Stromkosten

Sie produzieren eigenen Strom

Sie tragen kein Risiko

Sie nutzen die

Sie tragen kei

Sie sparen die Inves

Ziel der SVO ist es, jedem Kunden Internetverbindungen, die Glas­ Als Hausbesitzer haben Sie viel Wir konfigurieren die Solaranlage für seine persönlichen Bedürfnisse faserleitungen nutzen sind stabil, auf Basis der Sonnenstunden in um die Ohren - vor allem, wenn schnell Sie und zukunftssicher. Sie werden rundum bestens versorgt an­ Ihrer Region das passende Energieprodukt technischeSieAnlagen in die Jahre wollen schnelleres Internet nutzen die Wärme Sie und nutzenanhand die Sonne Ihres Sie bekommen transparente Produkte Sie stellen Ihr PaketSie zusammen Sie tragen kein Risiko Sie senken die Stromkosten Schon jetzt können zwischen zubieten. In der Region ist die SVO kommen und eine Neuanschaffung Stromverbrauchs. Sie werden rundum bestens versorgt Sie wollen schnelleres Internet Sie nutzen die Wärme Sie nutzen die Sonne Sie können sich auf uns verlassen Sie sparen die Investitionskosten Sie surfen zukunftssicher Sie produzieren eigenen Strom 200Ihr Mbit/s pro Sekunde nötig wird. Viele sind dann als Sie „der" Energieversorger bekannt. 100 und bekommen transparente Produkte Sie stellen Paket zusammen Sie tragen keinFragen Risiko Sie senken die Stromkosten können sichJahren auf uns verlassen Sie sparenzum die Investitionskosten Sie surfen zukunftssicher Sie produzieren Strom Unsere Produkte Seit Sie über 100 liefert das klären, Beispiel: Welche Haussichten! Ziel der SVO ist es, jedem Kundenauswählen. Internetverbindungen, dieSonnige Glas­ Als Hausbesitzer ha Wireigenen konfigurieren die zu Solaranlage lassen keine Wünsche offen. Unternehmen zuverlässig und passende? Welche Technik ist die Mit der eigenen Solaranlage auf für seine persönlichen Bedürfnisse faserleitungen nutzen sind stabil, auf Basis der Sonnenstunden in um die Ohren - vor a sicher Strom, Erdgas und Wasser gesetztlichen Anforderungen sind dem Dach profitieren Sie jetzt schnell und zukunftssicher. Ihrer Region und anhand Ihres das passende Energieprodukt an­ technische Anlagen Nutzen Sie eine einmalige in die Haushalte. doppelt von der Sonne. Denn damit zu erfüllen? Ziel der SVO ist es, jedem Kunden Internetverbindungen, die Glas­ Als Hausbesitzer haben Sie viel Wir konfigurieren die Solaranlage Schonals jetzt können Sie zwischen zubieten. In der Region ist die SVO kommen und eine N Stromverbrauchs. Gelegenheit Hausbesitzer ist jede Sonnenstunde bares Geld für seine persönlichen Bedürfnisse um die Ohren vor allem, wenn faserleitungen nutzen sind stabil, auf Basis der Sonnenstunden in 100 und 200 Mbit/s pro Sekunde nötig wird. als „der" Energieversorger bekannt. Ziel der SVO ist es, jedem Kunden Internetverbindungen, die Glas­ Als Hausbesitzer haben Sie viel Wir konfigurieren die Solaranlage und machen Sie die Datenleitung wert. Und das nicht nur im Sommer. Mit unserem Rundum-sorglos­ Viele Fra Als modernes Unternehmen schnell und zukunftssicher. Region und anhand Ihres das passende Energieprodukt an­ faserleitungen Anlagen in die Jahre fürSeit seine persönlichen Bedürfnisse umtechnische die Ohren - vor wenn nutzen sind stabil, aufIhrer Basis der Sonnenstunden in auswählen. Unsere Produkte zukunftsfest. über 100 Jahren zu klären, zum Beisp haben wir unser Angebotliefert das Ihres Hauses Paket kaufen Sieallem, keine Heizungs­ Sonnige Haussichten! Schon jetzt können Sie zwischen zubieten. In der Region ist die SVO kommen und eine Neuanschaffung Stromverbrauchs. zukunftssicher. Ihrer Region undSolaranlage anhand Ihresbietet technische das passende Energieprodukt an­und schnell und Anlagenzahlen inTechnik die Jahre kontinuierlich erweitert. Eine eigene anlage, sondern einen lassen keine Wünsche offen. Unternehmen zuverlässig ist die pass Mit der eigenen Solaranlage auf 100jetzt und 200 Mbit/s Sekunde Stromverbrauchs. nötig wird. VieleNeuanschaffung Fragen sind dann als „der"InEnergieversorger können Sie pro zwischen zubieten. der Region ist diebekannt. SVO Schon kommen und eine Unsere Internetangebote Ihnen zahlreiche Vorteile: monatlichen Beitrag dafür, dass sicher Strom, Erdgas unddas Wasserauswählen. Unsere Produkte gesetztlichen Anfor dem Dach profitieren jetzt Seit über 100 Jahren liefert zuSie klären, zum Fragen Beispiel: Welche Sonnige Haussichten! 100 200 Mbit/s pro Sekunde nötig Viele alsHeute „der" Energieversorger fürund Neubaugebiete beinhalten bietet die SVO mitbekannt. Pro­ - Günstiger Strom Siewird. die Anlage nutzen.sind Dasdann schont zu erfüllen? Nutzen Sie eine einmalige in die Haushalte. lassen keine Wünsche offen. Unternehmen zuverlässig und Technik ist die passende? Welche doppelt von der Sonne. Denn damit Mit der Haussichten! eigenen Solaranlage auf zu klären, auswählen. Unsere Produkte Seit über 100 liefert das zum Welche Glasfaserleitungen, die bis ins Sonnige dukten wie Jahren Telekommunikation, - Konstante Stromkosten nicht nur IhrBeispiel: Eigenkapital, son­ sicher Strom,zuverlässig Erdgas undund Wasser lassen keine gesetztlichen Anforderungen sind dem Dach profitieren Sie jetzt Gelegenheit als Hausbesitzer ist jede Sonnenstunde bares Geld Wünsche offen. Unternehmen passende? Technik ist die Mit- der eigenenFörderung Solaranlage auf Wärme, Solar und Elektromobilität Haus gelegt werden. Staatliche dern auch Ihre Nerven. Welche Denn SVO zu erfüllen? Nutzen Sie eine einmalige in die Haushalte. doppelt von der Sonne. Denn und machen Sie die Datenleitung Als modernes Unternehmen wert. Und das damit nichtgesetztlichen nur im Sommer. Mit unserem sicher Strom, Erdgas und Wasser Anforderungen sind dem Dach profitieren Sie jetzt zusätzliche innovative Dienstleis­ Wärme enthält Installation, BetriebRundu - Wertsteigerung Ihrer Immobilie Gelegenheit als Hausbesitzer ist jede Sonnenstunde bares Geld zu erfüllen? Nutzen Sie eine einmalige in haben die Haushalte. doppelt von der Sonne. Denn Diese Technik nennt sich tungen wir aus unser einer Hand. - Umweltfreundlicher Stromdamit und regelmäßige Wartung der Ihres Hauses zukunftsfest. Angebot Paket kaufen Sie ke und machen die Datenleitung istwert. Als modernes Unternehmen Und das nicht nur im Sommer. Mit unserem Rundum-sorglos­ Gelegenheit alsSie Hausbesitzer jede Sonnenstunde bares Geld Fibre-to-the-building (Fttb). Heizungsanlage sowie Schorn­ kontinuierlich erweitert. Eine eigene Solaranlage bietet anlage, sondern zah Ihres Hauses wir unser Angebot kaufen Sie keine Heizungs­ und machen Siezukunftsfest. die Datenleitung wert. Alshaben modernes Unternehmen Und das Fragen? nicht nur im Sommer. MitPaket unserem Rundum-sorglos­ Sie haben Fragen? Sie haben steinfegerkosten und eine Unsere InternetangeboteEine eigene Ihnen zahlreiche monatlichen Beitrag kontinuierlich erweitert. Solaranlage bietet Vorteile: anlage, sondern zahlen einen Ihres zukunftsfest. haben wir SVO unserKundenservice Angebot Paket kaufen Sie keine Heizungs­ AlleHauses Produktinformationen Unsere 24-Stunden-Rufbereitschaft. Unsere Solarexperten beraten für Neubaugebiete beinhalten Heute bietet die SVO mit Pro­ Günstiger Strom Anlage nutze Sie die Unsere Internetangebote Ihnen zahlreiche Vorteile: monatlichen Beitrag dafür, dass kontinuierlich erweitert. Eine Solaranlage bietet anlage, sondern zahlen einen berät Sie gerne! www.svo.de/waerme finden Sie unter: Sieeigene gerne kostenlos: für Neubaugebiete beinhalten Heute bietet die SVO mit Pro­ Günstiger Strom Sie die Anlage nutzen. Das schont Glasfaserleitungen, die Ihnen bisTel.: inszahlreiche dukten wie2196-5000 Telekommunikation, - Konstante nichtdass nur Ihr Eigenk Unsere Internetangebote Vorteile: Stromkosten monatlichen Beitrag dafür, www.svo-internet.de Tel.: 05141 05141 2196-3000 Glasfaserleitungen, die bis ins dukten wie Telekommunikation, - Konstante Stromkosten nicht nur Ihr nutzen. Eigenkapital, son­ Ihre Nerv für Neubaugebiete beinhalten Haus gelegt werden. Heute bietet die SVO mit Pro­ Günstiger Strom Sie die Anlage Das schont Wärme, Solar und Elektromobilität Staatliche Förderung dern auch (werktags von 7.30-20 Uhr) www.energie-svo.de Haus gelegt werden. Wärme, Solar und Elektromobilität Staatliche Förderung dern auch Ihre Nerven. Denn SVO Glasfaserleitungen, die bis ins dukten wie Telekommunikation, - Konstante Stromkosten nicht Immobilie nur Ihr Eigenkapital, son­enthält www.svo.de zusätzliche innovative Dienstleis­ Wärme Insta - Wertsteigerung Ihrer zusätzliche innovative Dienstleis­ Wärme enthält Installation, Betrieb Wertsteigerung Ihrer Immobilie Haus gelegt werden. Wärme, Solar und Elektromobilität - Staatliche Förderung dernStrom auch Ihre Nerven.und Denn SVO Diese Technik nennt sich tungen aus einer Hand. Umweltfreundlicher regelmäßige Wa Diese Technik nennt sich tungen aus einer Hand. - Umweltfreundlicher Strom und regelmäßige WartungBetrieb der zusätzliche innovative Dienstleis­ Wärme enthält Installation, - Wertsteigerung Ihrer Immobilie Fibre-to-the-building (Fttb). Heizungsanlage sow Fibre-to-the-building Heizungsanlage sowie Schorn­ Diese Technik nennt sich(Fttb). tungen aus einer Hand. - Umweltfreundlicher Strom und regelmäßige Wartung der Sie haben Sie haben Fragen? steinfegerkosten und eine Sie habenFragen? Fragen? Sie haben Fragen? steinfegerkosten un Fibre-to-the-building (Fttb). Heizungsanlage sowie Schorn­ Alle Produktinformationen Unsere SVO Kundenservice 24-Stunden-Rufbereitschaft. beraten Alle Produktinformationen Kundenservice SieUnsere haben SVO Fragen? SieUnsere habenSolarexperten Fragen? Unsere Solarexperten beraten und 24-Stunden-Rufber steinfegerkosten eine berät Sie gerne! www.svo.de/waerme finden Sie unter: Sie gerne kostenlos: Alle Produktinformationen Unsere SVO Kundenservice 24-Stunden-Rufbereitschaft. berät Sie gerne! www.svo.de/waerm finden Sie unter: Unsere Solarexperten beraten Sie gerne kostenlos: www.svo-internet.de Tel.: 05141 2196-5000 05141 2196-3000 berät gerne! www.svo.de/waerme finden Sie unter: SieTel.: gerne kostenlos: www.svo-internet.de Tel.:Sie 05141 2196-5000 Tel.: 05141 2196-3000 (werktags von 7.30-20 Uhr) www.energie-svo.de Tel.: 05141 2196-5000 Tel.: 05141 2196-3000 (werktags von 7.30-20 Uhr) www.svo-internet.de www.energie-svo.de www.svo.de (werktags von 7.30-20 Uhr) www.energie-svo.de www.svo.de www.svo.de


Baumaßnahme in Eschede/Brunshagen Sportliche Sanierung, erstklassiges Ergebnis Sport hat eine kaum zu unterschätzende gesellschaftliche Bedeutung, die ganz besonders in Zeiten angespannter Stimmungslagen ins Auge springt. Im lokalen Sportverein lernen Kinder und Jugendliche, wie sich trotz persönlicher Unterschiede Gemeinschaft und Teamgeist praktizieren lassen und wie auch der größte Ehrgeiz zurücktreten muss, wenn Fairness und Respekt gefährdet sind. Als die Gemeinde Eschede beschloss,

sämtlicher kommunaler Gebäude auf ihre energetischen Eigenschaften landete die 1978 gebaute Immobilie auf einem der letzten Ränge. Zusätzlich belastend kam die häufig mangelhafte Belüftung ins Spiel, die für regelmäßigen Schimmelbefall in den Duschräumen und sogar für eine zeitweilige Schließung der Kabinen sorgte. Die Sanierung bot nicht nur die Chance, Haustechnik und Heizungsanlage auf einen aktuellen Stand zu bringen, sondern auch die Gelegenheit, die zuvor betriebene Mischnutzung aufzugeben und das Gebäude ganz in den Dienst des Sports und der Vereine zu stellen. Die bis zum Beginn der Baumaßnahmen noch vorhandene Mietwohnung im Obergeschoss konnte auch aus Finanzierungsgründen nicht aufrechterhalten werden. Denn die Realisierung des Projekts wurde mit Landes- und Bundesmitteln aus dem

das Sportheim in Brunshagen zu sanieren, tat sie deshalb mehr als den kommunalen Gebäudebestand auf zeitgemäßes Niveau zu heben: Sie setzte ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, der im Sportverein vor Ort gelebte Praxis ist. Ein akuter Anlass stand allerdings auch hinter dem Plan, das Sportheim des TuS Eschede in Angriff zu nehmen. Bei einer Prüfung

Maurermeister und Restaurator im Maurerhandwerk

Königsberger Straße 5 29348 Eschede Tel. (0 51 42) 920 47 · Fax(0 51 42) 920 48

ERDBAU YAVSAN

Wir gratulieren zur Einweihung.

ABBRUCHARBEITEN · ERDBAU · PFLASTERARBEITEN Harburgerstraße 27 B · 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 7 09 96 06 · erdbau.yavsan@web.de www.erdbau-yavsan.de 20

Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ verwirklicht, in dessen Auflagen eine kommerzielle Nutzung, also beispielsweise Vermietung, ausdrücklich ausgeschlossen ist. Im Zentrum der vollständigen Sanierung stand also die Lösung energetischer Herausforderungen, die bei einem Sportheim sehr spezifisch ausfallen, weil zum Beispiel zu bestimmten Zeiten intensiv geduscht und damit Raumfeuchtigkeit produziert wird, zu anderen Zeiten das Gebäude dagegen komplett leersteht und nur auf Minimalflamme geheizt werden müsste. Diese Herausforderungen steigen, wenn man sich auf eine manuelle Steuerung verlässt und Belüftung und Wärme über Fenster und Thermostate regelt. Schließlich ist mehr als verständlich, dass beim gemeinsamen Aufbruch nach einem Spiel schon mal


ein Fenster im Winter auf Kipp geöffnet bleibt – allerdings mit entsprechenden Konsequenzen für den Verbrauch. In Eschede setzt man auf ein System, das eine vollautomatische Be- und Entlüftung der Räumlichkeiten ermöglicht. Geruchs- und Feuchtigkeitssensoren stellen sicher, dass der Luftaustausch in einem optimalen Umfang erfolgt. Darüber hinaus hat die Entscheidung für dieses System einen reizvollen optischen Nebeneffekt: Die Ventilationselemente sind nicht versteckt, sondern absichtlich offen verbaut und bereichern das Kabinenambiente mit dezentem Retro-Charme. Auch im Bereich der Heizungsanlage setzt man auf Automatisierung und gezielte Heizperioden, die eng auf die tatsächliche Benutzung des Gebäudes abgestimmt sind. Die frühere Fußbo-

denheizung wurde durch eine praktikablere Lösung mit einzelnen Heizkörpern ersetzt, um die verschiedenen räumlichen Bereiche bei Bedarf auch unterschiedlich temperieren zu können. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sichert in Verbindung mit zwei großen Wasserspeichern im Heizungsraum eine autarke Brauchwassererwärmung. Außerdem sorgen intervallgesteuerte Duschen für einen wirtschaftlicheren Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser. Neben der Erneuerung der Haustechnik wurden auch die Dämmeigenschaften der Gebäudehülle erheblich verbessert. Ausgetauscht wurden nicht nur sämtliche innenliegenden Dämmungen, sondern auch die Fenster, die nun nichtöffnend ausgeführt sind, um Tageslicht zu spenden, aber nicht unbefugt geöffnet zu bleiben. Die im Wesentlichen beibehaltene Ge-

Endlich genug Platz. Der Konferenzraum für bis zu 40 Personen. bäudestruktur ist nur um ein Extra erweitert worden: eine Fluchttreppe, die über das Treppenhaus hinaus einen zweiten, in öffentlichen Gebäuden vorgeschriebenen Fluchtweg bietet. Ebenso streng nach Vorschrift wurde selbstverständlich auf die Gewährleistung von Barrierefreiheit geachtet. Ein zusätzliches, barreirefrei erreichbares WC im Untergeschoss und ein Aufzug ins Oberschoss öffnen das Gebäude auch für Rollstuhlfahrer. Das ist nicht zuletzt deshalb ein so wichtiger Punkt, weil das Nutzungskonzept des modernisierten Sportheims vorsieht, auch anderen Vereinen die Räumlichkeiten für Versammlungen und Besprechungen zur Verfügung zu stellen. Hierbei ist insbesondere ans Obergeschoss gedacht. Es beinhaltet einen großen Konferenzraum für bis zu 40 Personen und

Auch die Sanitärräume wurden komplett erneuert.

Die Wünsche unserer Bauerren sind vielfältig! Wir haben die Antworten! Kundenspezifisch, flexibel, kosteneffizient.

326 Quadratmeter Nutzfläche, Ausstattung und Haustechnik auf neuestem Stand – wäre die Sanierung ein Heimspiel, würde man sagen: haushoch gewonnen! Und sogar Teamgeist war reichlich mit von der Partie, denn viele Vereinsmitglieder haben großzügig Stunden ihrer Freizeit spendiert, um gemeinsam mit Eigenleistung zum Erfolg der Baumaßnahme beizutragen.

MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT AUSGEFÜHRT

GESELLSCHAFT FÜR ÄSTHETISCHEN F E N S T E R BAU UND TISCHLEREI MBH

www.sprossenfester.de

kleinere Besprechungsräume, außerdem eine Teeküche und eine Neuerung, die alle amtierenden Schiedsrichter freuen dürfte: Für sie ist im Obergeschoss ein eigener Rückzugsbereich mit abschließbarer Kabine und sanitärer Einrichtung geschaffen worden. Eine deutliche Verbesserung zu früher, als sie sich auch nach heiklen und konfliktreicheren Spielen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Teams aufhalten mussten.

HERMANNSBURGER STR. 3 - 7 · 29320 HERMANNSBURG FON: 0 50 52/9 82 20 • FAX 0 50 52/98 22 22

Große Ausstellung: Moderne Heizungen + Bad-Trends Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de 21


Jetzt an die kalte Jahreszeit denken

Die Heizung auf den neuesten Stand bringen Bei der Modernisierung und im Neubau haben individuelle Lösungen Vorteile Dezentrale Heizungstechnik mit vielen Vorteilen Bei der Heizungsmodernisierung im Bestand oder beim Hausneubau: Immobilienbesitzer stehen oft vor der grundsätzlichen Frage, ob sie sich für eine dezentrale, individuelle Heizungstechnik oder für den Anschluss an ein Fernwärmenetz entscheiden sollen. „Gegenüber zentralen Wärmenetzen mit langen Vertragslaufzeiten Dezentrale Heizungssysteme haben gegenüber Fernwärmelösungen zahlreiche Vorteile: Vor allem sind sind die VerbrauFoto: djd/Allianz Freie Wärme cher durch die inHausbesitzer damit flexibel und unabhängig. dividuellen Mög(djd). Etwa 21 Millionen Heizungs- werden Heizungen oft erst dann lichkeiten unabhängig und flexibel, anlagen versorgen die Bundesbür- ausgetauscht, wenn sie defekt gerade auch unter finanziellen Asger mit Wärme - doch nur knapp sind. „Moderne, digital steuerba- pekten beim Energieeinkauf“, sagt sechs Millionen entsprechen nach re Heizungstechnik optimiert die Johannes Kaindlstorfer, Sprecher Angaben des Bundesverbands Effizienz und steigert den Immo- der Allianz Freie Wärme. Nah- und der Deutschen Heizungsindus- bilienwert“, weiß Frank Ebisch, Fernwärme seien dagegen nur in trie e. V. (BDH) dem aktuellen Sprecher des Zentralverband Sa- bestimmten Fällen sinnvoll. Denn Stand der Technik. Die restlichen nitär Heizung Klima (ZVSHK). Tat- oft würden die erforderlichen KriKessel müssten durch moderne sächlich würden viele aber lieber terien für einen wirtschaftlichen Heizungstechnik ersetzt werden, in eine neue Küche oder in den Betrieb fehlen, etwa wenn es um wenn die ehrgeizigen Klimaziele Badezimmerausbau investieren die Anschlussdichte oder die Art erreicht werden sollen. Allerdings als in eine neue Heizung. und Weise der Energieerzeugung gehe. „Verbraucher sollten sich deshalb Wir führen aus: Sämtliche Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Einbau von Lüftungsanlagen u. Kanalarbeiten

vor einer Entscheidung für die Nah- oder Fernwärme unbedingt vom SHK-Fachhandwerker beraten lassen“, rät Kaindlstorfer. Er könne gezielte Vorschläge und Tipps unterbreiten. Nach einer Heizungsmodernisierung inklusive Optimierungsarbeiten seien je nach Gebäudezustand und eingesetzten Heizungskomponenten mehr als 30 Prozent Energieeinsparung möglich. Zudem steige der Immobilienwert. Heizungsmodernisierungen würden außerdem staatlich attraktiv gefördert. Eine Studie konnte die Einsparungen dezentraler Heizungstechniken im Einfamilienhaus gegenüber Fernwärmelösungen belegen (www. freie-waerme.de). Erneuerbare Energien einbinden Mit Wärmeerzeugern wie etwa hocheffizienten Gas- und Ölheizungen, Wärmepumpen, KraftWärme-Koppelung-Systemen, aber auch Holz- und Pellet-Systemen sind Hausbesitzer flexibel und unabhängig. Bei individuellen Lösungen können sie erneuerbare Energien einbinden. Sie bieten viel Freiraum für die optimale Heizungstechnik, eventuelle Kombinationen etwa mit einem Kaminofen oder Solarthermie, sowie für die Wahl des Energieträgers inklusive nützlicher Bevorratungsvorteile.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Über 70 Jahre

Allerwinkel 7 - 11 · 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 62 07 u. 87 38 · Fax 80 23

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister

Heizungsbau Öl-, Gas- u. Brennwertheizungen Sanitäre Einrichtungen Badsanierungen/Badeinbau/Badumbau (auch behindertengerecht) Solaranlagen Kleinreparaturen / Wartung

www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856 · Einbau von Anlagen regenerativer Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege · Erstellung von Erdentzugsfeldern mit Erdsonden · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen

NG BERATU NG PL ANU NG HRU Ü SF U A EL HAND G ALTUN VERW RTUNG WA

SERVICE …Leistungen rund um die

DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 heikeduis@gmail.com · www.haustechnik-duis.de

22

Immobilie!


Jetzt an die kalte Jahreszeit denken

Passgenaue Einstellung Ein hydraulischer Abgleich ist das Fundament einer Heizungsoptimierung

Der Heizsaison entspannt entgegenblicken: Ein hydraulischer Abgleich sorgt für einen optimalen Betrieb der Heizungsanlage. Foto: djd/Techem Energy Services/Getty

(djd). Die neue Heizungsanlage bringt nicht die erhoffte Energieersparnis oder die installierte Hocheffizienzpumpe verbraucht zu viel Strom? Wer die Wärmeerzeugung in seiner Immobilie optimieren möchte, darf dabei den sogenannten hydraulischen Abgleich seines Heizungssystems nicht vergessen. Passgenaue Abstimmung des Systems Diese Maßnahme sorgt dafür, dass Wärmeerzeuger, also Heizkessel, Umwälzpumpe und Thermostatventile optimal zusammenarbeiten und passend aufeinander abgestimmt sind. Anschließend steht jedem Heizkörper oder jedem Heizkreis einer Flächen-

✦ ✦ ✦ ✦ ✦ ✦ ✦

vermeidbarer CO2-Emissionen. Der gewünschte Effekt einer Heizungsmodernisierung unterbleibt.

heizung genau die Menge an warmen Heizungswasser zur Verfügung, die er zur Erreichung der gewünschten Raumtemperatur tatsächlich benötigt. Ist das Heizsystem aber nicht optimal oder sogar überhaupt nicht hydraulisch abgeglichen, können Räume, die sehr weit vom Heizkessel entfernt liegen, nicht mit genügend Wärme versorgt werden - während Zimmer nah am Wärmeerzeuger oftmals überheizt sind. Um dennoch ausreichende Temperaturen in allen Räumen zu erreichen, werden vielerorts der Pumpendruck und die Vorlauftemperatur zu hoch eingestellt. Diese Überversorgung mit Heizwasser treibt den Brennstoffverbrauch in die Höhe - entsprechend hoch ist der Anteil

Gesetzliche Pflicht Deshalb muss jeder, der für die Erneuerung seiner Heizungsanlage Fördergelder vom Staat im Rahmen des CO2-Minderungsprogramms in Anspruch nehmen möchte, die Dokumentation eines hydraulischen Abgleichs vorlegen. Auch die DIN 18380 für die Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen verpflichtet den beauftragten Heizungsinstallateur zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen. Energieberater Oliver Rausch von Techem, dem Experten für Energiemanagement

Heizöle Diesel Schmierstoffe Tankreinigung Tankanlagen WHG – Fugen Abscheidersysteme

23

und -effizienz in Immobilien: „Dies zahlt sich für den Verbraucher gleich mehrfach aus, denn egal ob Neubau oder Sanierung: Ein optimiertes und genau aufeinander abgestimmtes Heizsystem spart wertvolle Energiekosten, senkt den CO2-Ausstoß und schont damit die Umwelt, steigert den persönlichen Wohnkomfort und wird auch noch vom Bund bezuschusst.“ Unter www.techem.de gibt es weitere Informationen, wie sich das Vorhaben praktisch umsetzen lässt. Im Rahmen des BAFA-Programms zur Heizungsoptimierung werden bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs gefördert.


Fliesen vom Profi

Natur als Einrichtungstrend

(djd). Natürliche und wohngesunde Einrichtungsmaterialien liegen im Trend: Geölte oder gewachste Holzmöbel oder Wohntextilien aus Naturfasern schaffen eine angenehme Atmosphäre. Mineralfarben auf Kalk- oder Silikatbasis sowie Lehmputze und Farben erleben eine Renaissance, weil sie natürlich schön sowie von Natur aus schadstoffarm und lösemittelfrei sind und die Wände nicht versiegeln.

Fliesen aus heimischen Mineralien stehen für gesundes und ökologisches Wohnen

Unter den Bodenbelägen passen keramische Fliesen sehr gut zu natürlich-gesunden Wohnkonzepten. Deutsche Markenhersteller fertigen Fliesen aus heimischen Tonvorkommen und weiteren natürlichen mineralischen Zuschlagstoffen wie Quarz, Kaolin oder Feldspat, die produktionsnah gewonnen werden. Da in den heimischen Werken ökologische Verantwortung ernst genommen wird, entstehen Wand- und Bodenfliesen „made in Germany“ unter strengsten Umweltschutzvorkehrungen. Bodenbeläge beeinflussen Raumluftqualität Im Wohnalltag zeigen sich keramische Fliesen ebenfalls von ihrer ökologischen Seite. Das Material ist „inert“, das heißt, es gibt keinerlei Schadstoffe oder sonstige Emissionen ab, reagiert nicht mit anderen Stoffen und ist raumluftneutral. So kann die Fliese für sich beanspruchen, nicht nur zu den langlebigsten, sondern ebenfalls zu den gesündesten Bodenbelägen zu zählen. Denn eine Fliese sieht auch nach vielen Jahren so gut und schön aus wie im ersten Jahr. Überdies ist das Wohnen mit Fliesen außerordentlich „bequem“: Das Material benötigt keine zusätzlichen Schutz- bzw. Pflegemaßnahmen durch Öle, Wachse, Versiegelungen oder andere Beschichtungen. Die gebrannte Oberfläche ist so pflegeleicht, dass sie sich in aller Regel ohne aggressive Haushaltschemie mit Wasser reinigen lässt. Das Fliesendesign bietet natürliche Optiken für jeden Einrichtungsstil Fliesen eignen sich aufgrund der vielfältigen Designs, die deutsche Hersteller heute anbieten, ausgezeichnet für zeitlos-schöne Wohnkonzepte. Fliesen in Holzoptik beispielsweise vereinen die Ästhetik von natürlichem Holz mit der Robustheit und der Pflegeleichtigkeit von keramischen Belägen. Insbesondere in Kombination mit Fußbodenheizungen ist die Fliese als effizienter Wärmeleiter immer eine gute Wahl. Zudem sind moderne Holzdekore durch dreidimensionale Maserungen absolut „authentisch“. Beliebte Fliesenoptiken bei Fans natürlicher Wohnstile sind auch Fliesen im Cotto- oder Naturstein-Look, die sich im Alltag so komfortabel nutzen lassen wie alle anderen modernen Bodenfliesen aus Feinsteinzeug.

Keramische Fliesen in Holzoptik sind natürlich schön, pflegeleicht und darüber hinaus ein besonders effizienter Wärmeleiter auf der Fußbodenheizung. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrobbuchtal

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com 24


Wir bringen Solarenergie FARBE ins Spiel

Draußen grau - drinnen gemütlich Mit frischen Farben kann man im Haus einfach für mehr Behaglichkeit sorgen (djd). Der Sommer macht in den nächsten Monaten Urlaub auf der anderen Seite der Erde - hierzulande dagegen zeigt sich das Wetter nun häufig grau und feuchtkalt. Höchste Zeit, wieder für mehr Farbe im Alltag zu sorgen. Schon mit geringem Aufwand lassen sich Wände, Möbel und vieles mehr im eigenen Zuhause verschönern. Mit einem Farbauftrag wird aus Alt wieder Neu, und die Wohnung wirkt mit frischen, fröhlichen Farbtönen wie gerade erst bezogen. „Upcycling“: Aus alten Möbeln werden neue „Upcycling“ lautet der noch ungewohnt klingende Trend, der sich aktuell wie ein roter Faden durch die Inneneinrichtung zieht. Statt alte Möbel, an denen man sich etwas sattgesehen hat, gleich zu entsorgen, kann man sie mit etwas handwerklicher Arbeit wieder chic aufbereiten. Das spart Geld und ist zugleich gut für die Umwelt, da Ressourcen geschont werden. Auch Diplom-Innenarchitektin und Einrichtungsexpertin Eva Brenner, bekannt aus vielen TVSendungen, setzt beispielsweise auf diesen Trend. Sekretäre, Kommoden, Stühle und Tische erhalten buchstäblich ein zweites Leben.

Meistens ist zuvor ein gründliches Abschleifen empfehlenswert. Stundenlanges Lackieren ist dagegen heute nicht mehr notwendig. Viel einfacher ist es, die neue Farbe per Sprühgerät aufzutragen. Das sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung und spart zudem Zeit. Der Farbsprüher Flexio von Wagner etwa lässt sich vielseitig benutzen, für den Lack zur Umgestaltung der Möbel ebenso wie für die anschließende Verschönerung der Wände mit einer Dispersionsfarbe. Wände im angesagten Streifenlook Denn bei der Verschönerung der Innenräume sollte man die Wände nicht vergessen. Ein origineller Look ist schnell hergestellt und die Wirkung des Raumes verblüfft umso mehr. Eva Brenner empfiehlt beispielsweise den angesagten Streifenlook, der jedem Raum eine vollkommen neue Atmosphäre bringt und einen das triste Wetter draußen sofort vergessen lässt. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Verschönerung des Zuhauses gibt es unter www.wagner-group.com sowie auf dem Facebook- und YouTubeKanal des Herstellers.

Mit ein wenig Farbe lässt sich gleich viel mehr aus der Inneneinrichtung machen. Foto: djd/J. Wagner GmbH

Celle

Tel.: 0 51 41/

Wir bauen für sie um!

8 35 96

Wir gestalten nach Ihren Wünschen! Wir beraten Sie gern! Rufen Sie einfach an! Wir rufen auch zurück!

Hartmut Osterloh Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

Toni Kopmann Malermeister Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle Tel. 05141 - 94 74 184 www.malermeister-kopmann.de

Malermeister GmbH

Malerarbeiten von

-

• Alle Maler- und Tapezierarbeiten • Lehmputze und Lehmfarben • Wärmedämmung u. a. mit Hanf • Kreative Wandtechniken • Exklusive Bodenbeläge • Betreuung rund ums Handwerk

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 25


Erweiterung der St. Laurentius-Kita in Nienhagen Architektur als engagierter Pädagoge

Doch der Reihe nach. Die Notwendigkeit, über Aufstockungen des Kita-Angebots nachzudenken, kennen viele kommunale und kirchliche Träger seit längerem. Die Umstellung auf Ganztagsbetrieb und eine allgemein steigende Nachfrage fordern mehr Platz für die Kleinen und Kleinsten sowie deren Betreuerinnen und Betreuer. Nicht anders in Nienhagen, wo man das bestehende Gebäude der früheren Hausmeisterwohnung umnutzen und mit relativ geringem Aufwand ein neues Kita-Ensemble schaffen wollte.

Am Anfang der Geschichte steht eine Herausforderung – und eine Lösung, die zunächst nach überschaubarem Aufwand aussieht. Die Herausforderung heißt: Vergrößerung der evangelischen Kindertagesstätte St. Laurentius in Nienhagen. Die Lösung: Umbau der an die Kita grenzenden ehemaligen Hausmeisterwohnung. Doch dann kam alles ganz anders – und im Ergebnis viel spektakulärer.

Ib:J

Tragwerksplanung Statik Wärmeschutz Schallschutz

Nun allerdings griff eine andere Faustregel, die sich immer wieder bei Bauprojekten als allzu wahr erweist: Der echte Haken zeigt

sich erst, wenn man schon begonnen hat. Die Bausubstanz des Bestandsgebäudes stellte sich problematischer dar als ursprünglich gedacht. Gefragt war schließlich ein konsequentes Umplanen: Weg von der Sanierung, hin zum Neubau. Nicht zuletzt diese Planänderung führte zu einer erheblichen Verlängerung der Bauzeit und spannte die Geduld aller Beteiligten mitunter auf eine harte Folter. Umso größer waren Erleichterung und Begeisterung, als die Neubaumaßnahme vollendet war, die seitens der Verwaltung von Claudia Fornaschon projektiert, geplant und in Zusammenarbeit mit dem Winsener Architekturbüro JA:3 architektonisch begleitet worden ist: Das Ergebnis erfüllt die Erwartun-

Ingenieure I Architekten I Innenarchitekten Verwaltungsgebäude Polizei u. Feuerwehr Gewerbebauten Sportbauten

Ingenieure 05143 - 66831 - 20 Jeßnitz GbR - Poststraße 6 26

-

JA:3

Schulen u. Kindergärten Alten- u. beh.ger. Bauen Wohnbauten u. Wohnheime Innenraumgestalltung

Architekten 05143 - 66831- 10 29308 Winsen (Aller) www.jessnitz-gbr.de


Die neu eingerichteten Räume laden die Kleinsten zu viel Spaß und Freude ein.

besprechungen und Rückzugsmöglichkeiten in unbeengter Atmosphäre.

gen voll und ganz, denn es wurden Qualitäten realisiert, die weit über das ursprüngliche Vorhaben hinaus gehen. Als erstes springt die neue Struktur des verwirklichten Gebäudekomplexes ins Auge: Der zweigeschossige Neubau gliedert sich über Verbindungsbauten an das Kita-Bestandsgebäude an und formt mit diesem einen rechteckigen Baukörper, der einen kleinen innenliegenden Hof umschließt. Dieses Atrium ist ein echtes Highlight für Krippenkinder, denn es dient ihnen gewissermaßen als natürlicher Laufstall unter freiem Himmel und ist durch seine Lage ein besonders geschützter Ort. Ein weiteres Highlight ist der sogenannte „Regenbogengang“, ein Verbindungselement zwischen den Gebäuden, das in farbiger Verglasung ausgeführt ist und

Im Erdgeschoss sind die klassischen Krippenräumlichkeiten realisiert: Gruppenraum, Schlafraum, Bewegungsraum und sanitäre Einrichtungen. Auch hier zeigt der Neubau Vorteile, die ohne ihn nicht hätten umgesetzt werden können. So ist zum Beispiel der Gruppenraum durch einen Wandteiler strukturiert und gewährt eine Zonierung, die oft nur durch die Platzierung von Möbelstücken erreicht wird. Ein weiterer Pluspunkt ist direkt mit der Möblierung verbunden, deren Planung zu Baubeginn weitestgehend abgeschlossen war, sodass die Architektur auf die späteren Möbel angepasst werden können. Ein Beispiel verdeutlicht, wie harmonisch dieses Zusammenspiel funktioniert: Die Schlafburg im Schlafraum ist exakt bündig mit der Brüstungshöhe der Fenster

deshalb transparente Aussichten nach draußen erlaubt und bei geeigneter Sonneneinstrahlung mit faszinierenden Lichtspielen nach innen beeindruckt. Beide Beispiele veranschaulichen, was eine wichtige Grundlage für das hier realisierte Konzept ist: Die Architektur wird als Pädagoge verstanden, die räumlichen Möglichkeiten und zwischen ihnen bestehenden Blickbeziehungen öffnen den Kindern Freiräume und schulen ihr Bewusstsein für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der Erweiterungsbau hat Platz für eine neue Krippengruppe geschaffen, sodass in der Einrichtung nun insgesamt fünf Kindergarten- und zwei Krippengruppen untergebracht sind. Zusätzlich hat das Obergeschoss das Platzangebot für Personal und Verwaltung erweitert und erlaubt nun Team-

und gestattet den Kindern bequeme Ausblicke ins Freie. Die vergrößerte Kita nahm ihren Betrieb Anfang August auf. Die Rückmeldungen, die seitdem vom Erzieherteam und den Kindern kommen, beweisen, dass das Konzept voll und ganz aufgegangen ist. Nicht zuletzt, weil die neuen räumlichen Chancen gruppenübergreifender Kontakte und Besuche vom Start weg genutzt wurden und ein starkes Gemeinschaftsgefühl die alltägliche Kultur dieser Kita prägt. So ist im Nienhagener Jahnring eine echte Perle in die Kette öffentlicher Gebäude eingereiht worden, die hier das Ortsbild dominieren. Auch die stimmige Integration ins bauliche Umfeld hat man beim Neubau ernst genommen: Die Fassade ist in anthrazit und gelb ausgeführt und knüpft damit an die standorttypische Farbgestaltung an.

Ausführung der gesamten Fliesen- und Natursteinarbeiten

FLIESEN

Meisterbetrieb

Fliesen Marmor Granit

Am Bohlkamp 4 29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 83 77

15 22

Tel. 0 51 44 / www.fliesen-rost.de

Die Dämmarbeiten wurden von uns ausgeführt. Malermeister GmbH

Langerbeinstr. 28 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 49 30 40 · Fax 0 51 44 - 49 30 58 E-Mail info@elektrotechnikkostka.de

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 27


Den Garten winterfest machen

Terrassendächer Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Wenn der Frost die Rose küsst Vier Tipps für den Winterschutz der Königin der Blumen Zur Steigerung der Winterhärte kann man bereits ab Mitte August etwas tun. Die Gabe von stickstofffreiem Patentkali (Kalimagnesia) hilft, die Frostresistenz noch junger Austriebe zu steigern, stärkt die Zellwände und die Blattgesundheit. Nach der Düngergabe durchdringend wässern, denn das Kalium kann nur wirken, wenn es auch an den Rosenwurzeln ankommt. Auf keinen Fall sollten Rosen nach Ende Juli mit einem Volldünger gedüngt werden. Die jungen zarten Triebe würden nur dem Frost zum Opfer fallen und die Rose schwächen.

(djd). Die meisten Rosensorten sind nicht vollkommen frosthart. Damit die Königin der Blumen im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben kann, müssen vor allem die empfindlichen Verede-

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst ünstig ell und g schn

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Weil die meisten Rosensorten nicht vollkommen frosthart sind, müssen sie gut vor der Winterkälte geschützt werden. Fotos: djd/www.rosen-tantau.com

lungsstellen und die Triebbasis vor Frost geschützt werden. Susanne Rattay, Rosenfachberaterin bei Rosen Tantau, gibt Tipps, worauf beim Winterschutz von Rosen zu achten ist: Tipp 1: Kein Rosenschnitt mehr im Herbst Wenn im November mit den ersten, stärkeren Nachtfrösten zu rechnen ist, sollten Rosen auf keinen Fall mehr geschnitten werden. Vor dem Winter werden lediglich verblühte Blütenstände und kranke Blätter entfernt und, wenn nötig, die Höhe für die Winterschutzmaßnahmen korrigiert.

Schutz durch Abdecken mit Wintervlies, Jutegewebe oder Tannenreisig.

Zweigbereich durch Anhäufeln mit Gartenerde, gut abgelagertem Kompost oder mit Blumen- oder Rosenerde vor Frost geschützt. Das Abdecken der Pflanzen mit einem Wintervlies, Jutegewebe oder Tannenreisig bringt zusätzlichen Schutz. Während sich Strauch- und Kletterrosen über eine zusätzliche Ummantelung mit einer Schilfrohrmatte freuen, sollten Stammrosen zudem mit einer Haube geschützt werden. Füllen Sie die blattlose Krone mit Tannenreisig oder Stroh aus, besonders um die Veredelungsstellen herum. Stülpen Sie atmungsaktives Wintervlies oder Jutesäcke locker über die Krone und fixieren Sie sie unterhalb der Veredelungsstellen am Stamm. Tipp 4: Kübelrosen überwintern Kübelrosen müssen besonders vor strengen Frösten geschützt werden. Da der Keller zum Überwintern ungeeignet ist, werden sie an geschützter Stelle auf Füßchen, Styropor oder Pflanzenroller gestellt und die Pflanzkübel selbst mit Styropor, Jute, Kokosmatten oder Noppenfolie gegen schnelles Durchfrieren geschützt. Es empfiehlt sich, die Triebe ein wenig einzukürzen, die Rose etwa 20 Zentimeter hoch mit Erde anzu-

Tipp 3: Frostschutz Beet-, Edel- und Zwergrosen werden an den frostgefährdeten Veredelungsstellen und im unteren

Tipp 2: Richtig düngen macht winterhart

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ An den frostgefährdeten Veredelungsstellen werden Rosen durch Anhäufeln vor Frost geschützt.

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17 Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 28

Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de

häufeln und die Pflanzen zusätzlich mit Tannenreisig, Wintervlies oder Jutegewebe abzudecken. Auch im Winter sollte man ab und zu gießen, dabei auf einen guten Wasserabfluss achten und Staunässe vermeiden. Weitere Wintertipps gibt es unter www.rosentantau.com.


Den Garten winterfest machen

Herbstwellness für Terrasse und Garten

zum Einsatz - selbst große Flächen lassen sich damit im Handumdrehen wieder verschönern. Ein Tipp dazu: Da ein zu dick aufgetragener Lack zu unerwünschten „Nasen“ in der Oberfläche führen kann, ist es besser, zweimal dünn zu sprühen als einmal dick.

Holzflächen jetzt mit einem neuen Anstrich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten ragentores aus Holz geht damit deutlich schneller von der Hand als mit Pinsel oder einer Farbrolle. Wichtig ist es dabei, zuerst den alten Lack ab- beziehungsweise an-

Zäune, Bodendielen, Gartenmöbel oder auch hölzerne Tore lassen sich mit den passenden Hilfsmitteln wieder auf Vordermann bringen - und kommen damit Flächen, die keine Farbe erhalten sollen, eben noch abkleben - dann kann die herbstliche Verschönerung beginnen. Fotos: djd/J. Wagner GmbH

umso besser durch den Winter. Natürlich ist in den Herbstwochen die Zeit knapp. Daher bietet es sich an, neue Anstriche zeitsparend und bequem mit einem Farbsprühgerät von Wagner zu erledigen. Das Aufhübschen eines Sichtschutzes oder eines Ga-

zuschleifen - dabei sollte der Gartenfreund den Mundschutz nicht vergessen. Nach einer gründlichen Reinigung der Oberfläche von Staub und Schmutz werden alle Flächen, die keine Farbe erhalten sollen, noch abgeklebt. Dann kommt bereits der Farbsprüher

Schnell und bequem große Flächen verschönern und herbstfit machen: Farbsprühgeräte lassen sich im Garten vielseitig verwenden, vom Garagentor bis zu Zäunen, Bodendielen oder den Gartenmöbeln.

ronald hormann

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung planun g & ausführun g fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

Frischer Look für das Garagentor Wenn Farb-, Lack- und Lasurschichten deutlich verblasst sind, wird es somit für den Heimwerker höchste Zeit, aktiv zu werden.

Der alte Lack muss runter: Vor dem Streichen kommt das Schleifgerät zum Einsatz. Heimwerker sollten bei dieser staubintensiven Arbeit an einen Mundschutz denken.

(djd). Von wegen „stille Zeit im Garten“. Mit dem Herbstputz kommt jetzt noch so einiges an Arbeit auf Hausbesitzer zu. Die Hecke erhält einen formenden Rückschnitt, frostempfindliche Kübelpflanzen werden in den Keller oder die Garage verfrachtet, Sitzmöbel auf der Terrasse sowie Flächen und Wege wollen gründlich gereinigt werden. Gerade Naturmaterialien wie Holz brauchen in diesen Wochen einige zusätzliche Pflegeeinheiten: Zum einen hat der lange Sommer mit seiner intensiven Sonneneinstrahlung den Oberflächen oft sichtbar zugesetzt und sie ausgeblichen, zum anderen braucht das Holz für die kalte Jahreszeit eine intakte Schutzschicht, damit Frost und Nässe ihm nichts anhaben können.

Schön im Herbst, fit für den Winter Auch Holzdielen auf der Terrasse benötigen jetzt eine fachkundige Behandlung. Das natürliche Material hat unter der Sommersonne gearbeitet, die Poren haben sich zusammengezogen, vielerorts ist der Bodenbelag sichtbar ausgetrocknet. Damit die nun folgende Feuchtperiode dem porösen Holz nicht schaden kann, ist Pflege dringend nötig. Lasuren schützen und pflegen das Holz nachhaltig, sie lassen sich ebenfalls per Farbsprüher schnell, gleichmäßig und bequem auftragen. Anschließend das Freiluftwohnzimmer noch herbstlich dekorieren - und die kalte Jahreszeit kann kommen.

st Herblanzzeit! f ist P

Premium Rollrasen aus der Region

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 29


Die Lebenshilfe Celle baut in der Schieblerstraße Wohnpark der Vielfalt

Es ist ein zutiefst chauvinistisches Vorurteil, dass weibliche Mitmenschen mehr Zeit in sanitären Räumlichkeiten verbringen.

für Mädchen mit städtischer Berufsschule und Fachschule für Erzieherinnen und Haushaltsgehilfinnen - und als Ort für zeitlich äußerst disziplinierte Hygiene. Denn nach Aussage von Zeitzeuginnen teilten sich hier 60 Personen zwei Duschen und zwei Badewannen.

Wer einen Gegenbeweis braucht, nennt das Else-Wex-Haus in Celles Schieblerstraße. In den 50er Jahren erbaut, diente es als Heim

Diese Anekdote gibt Aufschluss über die Wohnqualität des Gebäudes und die Herausforderung,

Baugeschäft Rabe

924

1 seit

Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe

Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus Erd- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten ●

29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de

30

vor der die Lebenshilfe Celle 1980 stand, als sie das Haus in Hehlentor erwarb. Schleunigst durchgeführte Sanierungsmaßnahmen verbesserten zwar die Bädersituation und nachträglich installierte Balkons boten einigen Mietern das gewisse Extra - dennoch blieb „die Schieblerstraße“ regelmäßiger Anlass für Überlegungen, die von Verkauf bis Abriss reichten. Letztlich waren es zwei Faktoren, die die Entscheidung in eine andere Richtung lenkten: Zum einen formulierten Mieter den Wunsch,


beim Umgang in die Rente ihr soziales Umfeld zu behalten, zum anderen stach das Argument der zentralen Lage, die eine Teilnahme der Bewohner am städtischen Leben begünstigt. So fiel der Startschuss für die Planung, den großen brachliegenden Garten zu nutzen, mit zusätzlichen Wohneinheiten zu bebauen und gleichzeitig einen Hof im Zentrum des Ensembles zu schaffen, der als einzigartige Begegnungsstätte der verschiedenen Generationen fungiert. Realisiert wurde schließlich eine Lösung, die aus drei kleineren Einzelgebäuden besteht, die über einen Erschließungstrakt mit dem Bestandsgebäude verbunden sind, der Treppenhaus, Fahrstuhl und eine neue Tagesstätte für Senior(inn)en enthält. Ihre einzelnen Apartments erreichen die Mieter über Laubengänge, die sämtlich zum Innenhof geöffnet sind. Diese offene Wegsituation lässt den Mietern im Wohnpark Schieblerstraße selbst die Wahl: Einerseits werden die Gelegenheiten zur Kommunikation gefördert, andererseits haben sie die Möglichkeit, sich ohne Umwege in ihr eigenes Refugium zurückzuziehen. Den persönlichen Wohnraum erreicht man über eine geräumige Diele. Der gesamte Komplex ist so strukturiert, dass sich jeweils zwei Apartments ein Bad teilen - die nachträgliche Ausstattung eines zweiten Bades ist allerdings ohne großen Aufwand möglich. Auch die Aufteilung der Diele in zwei Küchen, die durch eine Wand von-

Die großzügige Glasfront der Tagesstätte schafft Perspektiven und lädt zur Kommunikation ein.

Gruppensituation. Es beherbergt drei großzügige Zimmer, die sich ein Bad teilen, und einen lichtdurchfluteten Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile.

einander getrennt sind, ist eine angedachte Option. Sie erlaubt, bis zu acht Apartments zu bieten, die sich für das Wohntraining oder ambulant begleitetes Wohnen eignen.

Die umfangreiche Baumaßnahme betraf auch grundsätzliche Aspekte des Bestandsgebäudes. Hier wurde die Chance genutzt, die sehr kleinen Dachzimmer durch Zusammenschlüsse zu zeitgemäß größeren Wohnflächen zu wandeln. Außerdem erhielt der Aufenthaltsraum und Speisesaal einen Anbau in Form eines Wintergartens. Er wird nun gleichzeitig zum festen Teil der neuen Tagesstätte für Senior(inn)en, die zum Beispiel den Rentnern offensteht, die zuvor in der Werkstatt ein tagesstrukturierendes Angebot wahrgenommen haben. Ein

Zwei Apartments sind speziell für Menschen mit erhöhtem Unterstützungs- oder Pflegebedarf ausgestattet. Selbstverständlich ist der gesamte Wohnbereich des Wohnparks barrierefrei ausgeführt, alle Gebäudeteile können bequem mit Rollstuhl erreicht werden. Ein niedrigeres Gebäude, das von der zweigeschossigen Bauweise abweicht und den Hof nach Westen schließt um die Nachmittagssonne in den Hof zu lassen, ist ausgerichtet für das Wohnen in

Dachstühle Fachwerk Altbausanierung An- und Umbauten Innenausbau Mauerwerk

Gebäude in Form eines Pavillons ist vor dem alten, modernisierten Haus platziert und komplettiert das Platzangebot für die Tagesstätte. Mit seiner sich transparent zur Straße hin öffnenden Glasfront fasst es perfekt zusammen, worum es im gesamten Wohnpark geht: Perspektiven schaffen, Kommunikation anregen - innerhalb der Mieterschaft und nach außen zur umliegenden Nachbarschaft. Mit dem Wohnpark Schieblerstraße setzt die Lebenshilfe Celle einen weiteren Meilenstein im eigenen Bestand und bleibt dabei konsequent ihrem Kurs treu: Wohnraum zu schaffen, der so vielfältig ist wie die Menschen, die in ihm zu einem maximal selbstbestimmten Leben finden.

www.holzwerk-celle.de Tel. 051 41 . 90 95610

31


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Sesam öffne dich Eine Tür, die mit PIN-Eingabe geöffnet werden kann, macht Schlüssel überflüssig (djd). Selbst sichere Technik hat ihre Grenzen: Schlüssel sollen zwar den Zugang zu bestimmten Bereichen schützen - sie können aber verloren gehen oder von Langfingern entwendet werden. Deutlich mehr Sicherheit bieten in dieser Hinsicht moderne Technologien, die den Schlüssel überflüssig machen. Stattdessen

öffnet sich die Tür beispielsweise nur noch nach Eingabe eines persönlichen PIN-Codes. Was in zahlreichen Unternehmensgebäuden bereits gang und gäbe ist, kommt zunehmend auch im privaten Bereich zum Einsatz. Innentüren nachträglich umrüsten Vertrauliche Unterlagen, die im Homeoffice gelagert werden, der Hobbyraum, in den die Kinder nicht ohne Weiteres gelangen sollen: Es gibt gute Gründe auch

Auch für Fenster und Terrassentüren sind Klinken mit integrierter PIN-Tastatur erhältlich. Fotos: djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

Türen im Eigenheim mit einer PINZugangskontrolle auszustatten. Lösungen wie etwa „Code Handle“ lassen sich an vorhandenen Innentüren einfach nachrüsten. Die Montage durch Fachbetriebe nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Selbst zusätzliche Leitungen muss der Installateur nicht ziehen, da das System mit handelsüblichen Batterien arbeitet. Nach der Installation der neuen Türklinke mit integrierter PIN-Tastatur hat der Schlüssel ausgedient. Stattdessen geben die Benutzer ihren persönlichen Code - wahlweise mit vier oder sechs Stellen - ein, um sich Zutritt zu verschaffen. Bis zu neun Nutzercodes vergeben Direkt bei der Inbetriebnahme erhält der Hausherr einen Mastercode, mit dem er jederzeit bis zu neun individuelle Nutzercodes programmieren oder ändern kann. Ähnliche Lösungen sind auch zur Nachrüstung als Fenstergriff sowie für Terrassen- und Balkontüren erhältlich. Unter www. yalelock.de/code-handle gibt es weitere Informationen und Adressen von örtlichen Fachhändlern, die zu den Sicherheitslösungen beraten können. Gut zu wissen: Selbst Manipulationen sind bei der neuen Türklinke mit PIN-Tastatur ausgeschlossen. Gibt jemand mehrfach hintereinander einen falschen Code ein, blockiert der Griff kurzerhand für drei Minuten, bevor er wieder in den Normalzustand wechselt.

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail: 32

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Gut geplant ist halb saniert Von der Bestandsaufnahme bis zum Fahrplan für das energetische Sanieren (djd). Sanieren ja - aber wie und womit anfangen? Hausbesitzer, die unsicher sind und deshalb die energetische Modernisierung des Eigenheims immer wieder verschieben, finden mit einem erfahrenen Energieberater wertvolle Unterstützung. Das fängt mit der individuellen Bestandsaufnahme an, berichtet Sandra Limke, Energieberaterin mit dem Schwerpunkt Energieoptimierung und Landessprecherin Schleswig-Holstein des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN) e.V.: „Ein Energieberater begleitet bei der Planung der energetischen Modernisierung, unterstützt bei der Auswahl von Materialien zur Wärmedämmung und von Beheizungstechniken und begleitet auch bei der Ausführung dieser Arbeiten.“ Auf die richtige Reihenfolge kommt es an Wichtig sei es im ersten Schritt, so Sandra Limke weiter, den IstZustand aufzunehmen: Wie gut ist die Gebäudehülle gedämmt, erkennbar etwa mit Aufnahmen einer Infrarotkamera. Wie alt sind Fenster und Heizungsanlage, in welchem Zustand befindet sich die Haustechnik? Auf dieser Basis kann ein erfahrener Energieberater eine empfehlenswerte Reihenfolge der Einzelmaßnahmen festlegen lassen - denn eine durchdachte Planung spart dem Hausbesitzer womöglich bares Geld. Ein Beispiel: Die neue Heizung kann nach einer professionellen Wärmedämmung deutlich kleiner und somit auch preisgüns-

Neubau

Öffentliche Zuschüsse kassieren, Heizkosten einsparen und den Wert der Immobilie steigern: Eine energetische Sanierung zahlt sich für Hausbesitzer gleich mehrfach aus. Foto: djd/Qualitätsgedämmt e.V./Ingo Bartussek - stock.adobe.com

tiger dimensioniert werden. „Für eine fundierte Beratung ist eine Begehung durch den Energieberater vor Ort unbedingt erforderlich“, so Limke weiter. Ihr Tipp: Auch für diese sogenannte Vor-Ort-Beratung können Hausbesitzer bereits Zuschüsse in Anspruch nehmen. Auf Basis der individuellen Bestandsaufnahme sei es möglich, das Zuhause Schritt für Schritt energetisch zu sanieren, so, wie es die eigenen Pläne und das Budget zulassen. Eine Komplettmodernisierung des Zuhauses sei dafür nicht mehr notwendig. Auch zu den Kosten, mit denen der Haus-

Umbau

besitzer rechnen kann, trifft der Energieberater eine erste Prognose, auf deren Basis die Eigentümer planen können - inklusive möglicher Fördermittel, Zuschüsse und zinsgünstiger Darlehen. „Die exakten Kosten für eine Sanierungsmaßnahme ergeben sich dann durch die Angebote von Handwerkern.“ Einsparpotenzial individuell ermitteln Wie viel Energie- und somit Kosteneinsparungen bringt die Sanierung für die Hausbesitzer? Auch

diese Frage lässt sich naturgemäß nicht pauschal beantworten, sondern ist für jedes Gebäude individuell zu beurteilen. „Die Faktoren dafür sind zum Beispiel das Baujahr und die Größe des Gebäudes, der vorhandene Bauteilaufbau oder auch die in der Vergangenheit schon durchgeführten Modernisierungen. Der Energieberater ermittelt für die Eigentümer die erzielbare Einsparung“, erläutert Fachfrau Limke weiter. „Dabei gilt die Faustformel: Je älter das Gebäude, desto größer in der Regel die Chance, viel Heizenergie zu sparen.“

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

33


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Inspiriert vom Feriendomizil Umfrage: Die Urlaubsunterkunft gibt Anregungen für die eigene Inneneinrichtung

Design des Feriendomizils kann sogar dazu animieren, die eigenen vier Wände neu zu gestalten. Einer weltweiten Umfrage im Auftrag

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen

NACHHER

auch edigen Wir erl einaufträge Kl

der fuger

GmbH

VORHER

wird eine warme und gemütliche Stimmung erzeugt. 4. Japanisches Zen: Diese Inneneinrichtung ist für ihre Form und Funktion bekannt. Jedes Stück hat einen Zweck. Die Farbwahl beschränkt sich auf neutrale Farben in warmen, natürlichen Tönen. 5. Eleganter Großstadtstil: Deckenhohe Fenster mit Ausblick, freigelegte Ziegelmauern und Holzdielen sind die wichtigsten Merkmale einer Wohnung mit Inneneinrichtung im eleganten Großstadtstil.

Die fünf beliebtesten UrlaubsEinrichtungstrends

Tipps für zu Hause Wer den Urlaub mit nach Hause nehmen möchte, muss nicht gleich die komplette Einrichtung renovieren, hier sind drei Tipps für den Alltag: - Besondere Stücke aus dem Urlaub in Designerstücke verwandeln - etwa einen Korb zu einer Hängeleuchte über dem Esstisch umfunktionieren. - Auf Postkarten, Kleidung und Accessoires sieht man, welche Farben einen im Urlaub besonders angesprochen haben - darauf sollte man sich bei der Inneneinrichtung konzentrieren. - Gerüche versetzen in Urlaubsstimmung zurück. Den Duft der Kaminglut in der skandinavischen Ferienwohnung kann man sich mit einer nach Kaminfeuer riechenden Kerze zurückholen.

1. Mediterranes Blau: Die Einrichtung vermittelt ein Gefühl der Entspannung und setzt auf kühle, aber farbenfrohe Töne. Gemusterte Fliesen gehören ebenso dazu wie Naturstoffe und weißes Leinen, Massivholzmöbel und Terrakottaböden. 2. Skandinavische Schlichtheit: Dieser Trend ist minimalistisch, zweckmäßig und schön. Helles Holz und klare, schlanke Formen mit abgerundeten Ecken finden sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln wieder. 3. Landhaus: Dieser Stil ist von maximaler Ästhetik geprägt und bekannt für seine robusten Holzelemente und rohen Naturmaterialien wie Steinfußböden. Dadurch

Ferienhaus mit Boho-Chic: Dieser Stil basiert auf Einflüssen vor allem der Hippies und der Bohème - und kann Anregungen für das eigene Zuhause geben. Foto: djd/www.booking.com

(djd). Im Urlaub übernachten viele Menschen am liebsten in Unterkünften mit einer außergewöhnlichen Inneneinrichtung. Das

von Booking.com, der weltweit führenden Buchungsplattform für Unterkünfte aller Art, zufolge hat das Design der Unterkunft bei weit mehr als der Hälfte der deutschen Reisenden schon einmal dazu geführt, dass sie nach den Ferien eine Neugestaltung ihrer Inneneinrichtung planten. Die Anregungen selbst können vielfältig sein - bei Booking.com etwa kann man Hotels, Appartements, Ferien-, Strand- und rustikale Landhäuser ebenso mieten wie Iglus oder sogar Baumhäuser.

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/ 78 52 460 Fax: 0511/ 78 52 461

www.derfuger.de 34


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Bloß nicht aus dem Tritt kommen Ausgetretene und gefährliche Treppen ganz einfach selbst sanieren ren können. Umso wichtiger ist es, einen Sanierungsstau im eigenen Haushalt zu vermeiden - und betagte und somit unsichere Treppen rechtzeitig zu sanieren, bevor etwas passiert. Schnell und einfach sanieren Die Stufen vor dem Hauseingang, die Außentreppe zur Kellertür, aber auch die Treppe im Hausflur: Diese Bereiche werden intensiv benutzt und nutzen sich zwangsläufig mit der Zeit ab. Auch wer ein älteres Haus kauft, findet oft ausgetretene Treppenstufen vor, die dringend eine Verschönerung erhalten sollten. Hohe Kosten und vermeintlich viel Aufwand für die Sanierung brauchen Hausbesitzer dabei nicht zu befürchten. Spezielle Sanierungssysteme aus vorgefertigten Natursteinelementen, etwa von Renofloor, lassen sich schnell und einfach verlegen - mit etwas Geschick kann der Heimwerker diese Aufgabe sogar selbst übernehmen. Alternativ ist es möglich, eigens dafür geschulte Verlegefachbetriebe mit der Treppenverschönerung zu beauftragen. Ein entscheidender Vorteil des Systems: Der vorhandene Altbelag kann häufig bleiben, die dünnen, aber robusten Natursteinelemente aus Quarz- oder Marmorgranulat und einem klaren Harz werden direkt darauf verlegt. Möglich wird dies aufgrund der geringen Aufbauhöhe des neuen Treppenbelags von lediglich acht Millimetern.

Auch optisch ein Gewinn: Neben dem Plus an Sicherheit wertet ein neuer Treppenbelag das Eigenheim auch in ästhetischer Hinsicht auf. Foto: djd/Renofloor

(djd). Der Haushalt ist ein gefährliches Revier: Fast 10.000 Bundesbürger sterben nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes jährlich im eigenen Haus oder der Wohnung. So weit kommt es zum Glück nicht immer, aber Stürze und Co. addieren sich zu

einer Größenordnung von fast drei Millionen Unfällen. Kleine Ursachen können häufig fatale Folgen haben, zum Beispiel rutschige Bodenbeläge oder ausgetretene Treppenstufen mit einem losen Belag, die zu schmerzhaften Ausrutschern und Fehltritten füh-

Rutschsicher bei jedem Wetter Die Oberfläche sorgt dafür, dass beispielsweise Regen im Außenbereich schnell ablaufen kann. Die Stufen sind aufgrund ihrer offenporigen Struktur besonders rutschhemmend und gleichzeitig witterungsbeständig - ein wichtiger Vorteil, von dem die Bewohner bereits in der kommenden Herbstund Winterzeit profitieren. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details sowie ausführliche Tipps zur Verlegung. Neben Sicherheitsaspekten kommt es in Sachen Wohnqualität natürlich auch auf die Optik an. Daher steht eine große Vielfalt an Farben und Mustern zur Auswahl. Und mit etwas Kreativität kann der Heimwerker auch eigene Verlegemuster verwirklichen, passend zum persönlichen Stil und zur Einrichtung des Zuhauses.

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de

Zimmerei Thomas Klein

www.bm-treppen.de

ZimmereiInnenausbauSanierungFachwerkHolzbau

Rakyweg 329227 Celle Tel.: 0 51 41 - 54 05 64 Fax: 0 51 41 - 54 05 65 www.zimmerei-klein-celle.de mail@zimmerei-klein-celle.de

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444

35


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Kochen auf der Insel Zentrale Kochstellen sind kommunikativ und praktisch zugleich Wasserleitung für Spüle und Spülmaschine bis hin zu einem kräftigen Abzug ist einiges an Leitungen und Anschlüssen zu verlegen.

passend für den jeweiligen Raum konzipiert und gebaut werden. „Erste Ansprechpartner dafür sind spezialisierte Tischlerbetriebe, die rund um eine ergonomische, funktionale und zugleich urgemütliche Küchenplanung beraten können“, empfiehlt Walter Greil von TopaTeam. Die erste und entscheidende Frage lautet naturgemäß, wie viel Grundfläche für eine Kochinsel zur Verfügung steht. „Zu groß kann der Raum nie sein. Aber auch in Küchen ab etwa 15 Quadratmetern findet der Profi aus dem Handwerk bereits kreative Lösungen“, so Walter Greil weiter. Eine wesentliche Rolle während der ersten Planung spielt dabei die Technik: Vom Starkstromanschluss für den Herd über eventuell eine

Die Kochinsel mit Herd, um die sich alle gruppieren können, bildet den gemütlichen Mittelpunkt moderner Küchen. Fotos: djd/TopaTeam/Zeyko

(djd). Gemeinsam die Zutaten vorbereiten, Gemüse waschen und kleinschneiden, dabei einen Plausch halten und schon einmal mit einem Glas Wein anstoßen: Kochen ist etwas ungemein Kommunikatives, erstrecht in der passenden Umgebung. Aus gutem Grund liegen großzügige Wohnküchen mit viel Platz für die Familie und für Gäste im Trend. Das Herzstück bildet dabei meist die zentrale Kochinsel mit Herd in der Raummitte, um die sich alle

gruppieren können. In Neubauten ist dank großzügiger Wohn-, Essund Kochbereiche, die fließend ineinander übergehen, meist genug Platz für eine Kochinsel. Doch selbst bei begrenztem Platz können passionierte Hobbyköche diesen Wunsch verwirklichen - eine gründliche und clevere Planung vorausgesetzt. Planung passend zur Raumgröße Die zentralen Kochinseln sind meist Einzelstücke, die exakt

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de 36

Platzsparende Halbinseln Noch kommunikativer wird die Kochinsel, wenn sie nicht nur Herd & Co. aufnimmt, sondern sich gleich noch ein kleiner Essplatz, etwa in Thekenform mit Barhockern, anschließt. Von praktischem Nutzen ist es, das sogenannte magische Dreieck von Kochfeld, Kühlschrank und Spüle so anzuordnen, dass die Wege beim Kochen möglichst kurz sind. Adressen von Tischlerbetrieben, die bei der Planung helfen, gibt es unter www.topateam.com - hier ist es auch möglich, das Trendmagazin „WohnSinn“ mit vielen Einrichtungstipps kostenfrei zu abonnieren. Auch für Altbauten mit einer geringeren Raumgröße findet ein versierter Küchenplaner ansprechende Lösungen: Eine Alternative ist hier beispielsweise eine Halbinsel, die an einer Seite mit der Wand oder der Küchenzeile fest abschließt. Sie ist platzsparend und lässt sich bereits ab etwa zehn Quadratmetern verwirklichen.


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Weiße Weste mit nur einem Anstrich Wandfarben mit hoher Deckkraft erleichtern das Modernisieren Ende gespart, da sie hinsichtlich ihrer Deckkraft meist nicht überzeugen. Hochwertige Produkte wie Polarweiss von Schöner Wohnen-Farbe decken bereits mit einem Anstrich - dadurch spart der Renovierer Zeit, Material und somit auch Geld. Unabhängige Tester bestätigen die Vorteile der Wandfarbe, von der hohen Deckkraft bis zu ihrer leichten Verarbeitbarkeit. Bei Stiftung Warentest wurde Polarweiss einer der Testsieger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Und dies mit der Gesamtnote „gut“ (1,6) im Wandfarbenvergleich (Ausgabe 9/2017). Ohne Konservierungsmittel und für Allergiker geeignet Neben der Deckkraft sind vielen Menschen auch die ökologischen Aspekte beim Renovieren wichtig. Schließlich beeinflusst der Anstrich ganz wesentlich auch das gesunde Raumklima. Da die getestete Wandfarbe komplett ohne Konservierungsstoffe auskommt, ist sie auch für Allergiker geeignet, darüber hinaus trägt sie das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für geringe Emissionen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen und Verarbeitungstipps. Ergiebig ist die Dispersionsfarbe ebenfalls: Mit einem Liter lassen sich acht Quadratmeter bei gleichbleibend starker Deckkraft streichen. Nur ein Anstrich notwendig: Wandfarben mit hoher Deckkraft erleichtern das Renovieren, gerade wenn etwa kräftige oder dunkle Farben von einem strahlenden Weiß überdeckt werden sollen. Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). Die Farbe Weiß gefällt fast jedem, lässt Räume heller und größer wirken und passt zu allen Einrichtungsstilen: Viele Gründe sprechen dafür, dass Weiß auch weiterhin der Favorit der Bundesbürger beim Modernisieren der eigenen vier Wände sein wird. Auch wenn man vor dem Auszug aus der alten Wohnung die vorherigen Anstriche überdecken möchte, ist neutrales Weiß immer eine gute Lösung. Voraussetzung: Die verwendete Farbe weist eine hohe Deckkraft auf. Denn kaum etwas ist ärgerlicher als ein Altanstrich mit einer kräftigen Farbe, der immer wieder durchschimmert und einen zweiten oder gar dritten Arbeitsgang mit der Farbrolle notwendig macht.

Kräftige Farben verschwinden in einem Arbeitsgang Wenn beispielsweise das kräftige Orange oder Rot des Vormieters unter einem frischen Weiß verschwinden soll, macht man oft die Erfahrung, dass es nach dem Streichen immer noch zartrosa hindurch schimmert. Mit vermeintlich preisgünstigen Farben wird dabei oft am falschen

Weiße Wandfarbe lässt jeden Raum großzügiger und freundlicher erscheinen. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe

DACHDECKER HAT ZEIT! Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER  0152. 533 279 07 |  muellerdach@gmx.de

Maler- und Lackierermeister Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

37

Inh.: Dietmar Worm


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Öko-Baustoffe: Wertbeständig und förderfähig Wohngesund und nachhaltig zu bauen und zu renovieren lohnt sich materialien auch ein wichtiger Fak- die das natureplus-Zeichen tragen tor für den Wiederverkaufswert dürfen. einer Immobilie. Strenge Kontrollkriterien über den Fördermöglichkeiten für geprüft gesamten Lebenszyklus nachhaltige Bauprodukte Geprüft werden für das Zeichen Bauen und Renovieren mit nach- nicht nur die Produkte selbst, sonhaltigen Baustoffen muss nicht un- dern auch ihr gesamter Lebenszybedingt teurer sein als mit konven- klus von der Rohstoffgewinnung tionellen Materialien. Im Gegenteil, über die Verarbeitung und den Eines gibt sogar eine Reihe von För- bau bis hin zur Nutzung im Haus dermöglichkeiten zum Beispiel für und zu einem späteren Rückbau. Werkstoffe und Materialien, die Drei Faktoren sind dabei als Minmit dem natureplus-Zeichen zerti- destanforderung besonders relefiziert sind. Etliche deutsche Kom- vant: Der Klimaschutz, die Wohnmunen fördern etwa die Dämmung gesundheit und die Nachhaltigkeit. des Gebäudes mit entsprechend So muss die Herstellung der Baunachhaltigen Werkstoffen. Und produkte umweltverträglich und bei der Nutzung der Neubau- und energieeffizient erfolgen und dem Modernisierungsprogramme der Klimaschutz dienen. Soziale VerKfW sind nachwachsende, nach- antwortung spielt ebenso eine Rolhaltige Dämmstoffe ebenfalls über le wie die Wiederverwertbarkeit Zuschüsse oder günstige Kredite der Produkte. Im Einsatz dürfen finanzierbar. Mehr Informationen die Bauprodukte weder Umwelt und eine ausführliche Liste mit noch die menschliche Gesundheit regionalen Förderprogrammen durch Schadstoffe belasten, begibt es unter www.natureplus. sonders die Wohngesundheit in org, Menüpunkt Service - Förder- den Innenräumen muss sichergeprogramme. Weil wohngesunde stellt sein. Und nicht zuletzt dürfen und ökologisch errichtete Gebäu- nur überwiegend nachwachsende de einen besseren Wert besitzen, oder reichlich vorhandene mineramachen auch einige Kreditinstitute lische Rohstoffe verarbeitet wergünstige Zinsangebote vom Ein- den, die aus nachhaltigen Quellen satz von Bauprodukten abhängig, stammen.

Wer beim Bauen und Renovieren auf wohngesunde und nachhaltige Bauprodukte setzt, steigert den Wert seiner Immobilie und kann unter Umständen auf regionale Förderungen zugreifen. Foto: djd/natureplus e.V.

(djd). Nachhaltige, umweltverträgliche und wohngesunde Baumaterialien schaffen echte Mehrwerte, wenn es um den Neubau oder die Renovierung von Wohnhäusern und Wohnungen geht. Zum einen wirken sie sich positiv auf das

Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner aus. Zum anderen schonen sie zum Beispiel durch den Einsatz nachwachsender statt fossiler Rohstoffe die Ressourcen unseres Planeten. Und drittens sind hochwertige, gesunde Bau-

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

38


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Die Heizung wird intelligent Smarte Steuerung nachrüsten und den Wohnkomfort steigern

Neue Transparenz hilft beim Energiesparen Wer seine Heizung mit dem Internet vernetzt, hat den Energieverbrauch immer und überall im Blick, wahlweise mit dem PC, dem Smartphone oder Tablet. Mit diesem hohen Maß an Transparenz ist es möglich, den Energieverbrauch zu analysieren und Sparpotentiale aufzudecken. Zeitprogramme, passend zum persönlichen Tagesablauf, lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und jederzeit nach Bedarf verändern - und das für jeden Raum im Haus separat. So ist zum Beispiel zur Aufstehzeit das Bad bereits angenehm

vortemperiert oder rechtzeitig vor dem Feierabend wird der Wohnbereich auf die persönliche Wunschtemperatur gebracht. Die Technik erhöht mit ihrer intuitiven Bedienung aber nicht nur den Komfort im Alltag, sondern hilft vor allem beim Energie- und Geldsparen. So lässt sich etwa mit der intelligenten Heizungssteuerung „Bosch Homecon“ der Bedarf an Heizenergie senken. So geht die alte Heizung online Bei der Installation einer neuen Heizung empfiehlt es sich, in jedem Fall auch eine smarte Steuerung zu nutzen. Aber auch viele ältere Heizungen verschiedener Marken lassen sich noch nachrüsten. Unter www.bosch-homecon. com gibt es dazu einen kostenlosen und unverbindlichen „Connect Check“. Abgestimmt auf die technischen Voraussetzungen und die Gegebenheiten vor Ort, erhält der Hausbesitzer mit wenigen Klicks einen Vorschlag für das passende Vernetzungspaket. Die Installation von Regler und neuen Thermostaten übernimmt dann der Fachmann, damit die Heizung zügig online gehen kann. Ein weiterer Vorteil der smarten Technik: Der Hausbesitzer kann auf Wunsch seinem Handwerker vor Ort einen Fernzugriff einräumen - das vereinfacht und beschleunigt den Service sowie mögliche Wartungsaufträge.

Der Fernzugriff auf die Heizung, beispielsweise per Smartphone-App, erhöht den Komfort bei gleichzeitig effizientem Energieverbrauch. Foto: djd/Bosch Thermotechnik/iStockphoto/grinvalds

Prüfungen mit Sachverstand! ◼Generalinspektion für Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen (DIN EN 858/DIN 1999-100) ◼Fettabscheider (DIN EN 1825/DIN 4040-100) ◼Wassergefährdende Stoffe und Abwasser (Beratung und Schulung) ◼Gutachten

... unserer Umwelt zur Liebe! 39

s er

ig enorg tänd an i

n tio sa

◼Tankanlagen, Heizölbehälter, Industrieanlagen gem AwSV

FSU Sac hv

(djd). Von der Steuerung der Beleuchtung im Haus bis zum Öffnen und Schließen der Jalousien: Intelligente Haustechnik wird unter dem Begriff „Smart Home“ immer beliebter, zumal die Bedienung per Smartphone buchstäblich kinderleicht ist. Vielen Hausbesitzern ist jedoch nicht bewusst, dass sich auch die Heizung in die smarte Umgebung einbinden lässt. Häufig ist dies sogar noch nachträglich bei vorhandenen Heizsystemen möglich. Da die Wärmeversorgung für einen Großteil des Energieverbrauchs im Zuhause verantwortlich ist, lohnt sich eine bedarfsgerechte und individuelle Steuerung ganz besonders - in Form eingesparter Energie und mit einem höheren Wohnkomfort.

SOUTEC e.V.

Freie Sachverständige für Umwelttechnologie Dipl.- Ing. Petra Witzmann Crednerhof 3 30455 Hannover Tel. 0511 6068814 Mobil: 0171 5217652 E-Mail: witzmann@fsu.de Web: www.fsu.de


BESCHÜTZT, WAS IHNEN WICHTIG IST.

1

DER VOLVO V60. Er setzt neue Maßstäbe mit innovativen Sicherheitstechnologien, wie dem serienmäßigen automatischen Notbremssystem City Safety. Ab jetzt bei uns! Serienmäßig mit: LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | EINPARKHILFE HINTEN | DIGITALE INSTRUMENTIERUNG | INFOTAINMENTSYSTEM SENSUS CONNECT MIT 9“-TOUCHSCREEN | VOLVO ON CALL MIT WLAN-HOTSPOT

JETZT FÜR IM LEASING FÜR

36.660 €

2

399 €/MONAT

3

Kraftstoffverbrauch Volvo V60 MOMENTUM D3, 110 kW (150 PS) in l/100 km: innerorts 5,1, außerorts 3,9, kombiniert 4,8, CO2-Emission kombiniert 114 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). Effizienzklasse: A+. ¹ Barzahlungspreis für den Volvo V60 Momentum D3 6-Gang Schaltgetriebe, 110 kW (150 PS). ³ Privat-Leasing-Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für den Volvo V60 Momentum D3 6-Gang Schaltgetriebe, 110 kW (150 PS). 41.190,00 Euro Anschaffungspreis, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, 36 Monate Vertragslaufzeit, 2.660,00 Euro Leasing-Sonderzahlung, monatliche Leasingrate 399,00 Euro, 17.024,00 Euro Gesamtbetrag, 3,88 % effektiver Jahreszins, 3,81 % fester Sollzinssatz p. a. inkl. Überführungskosten und zzgl. Zulassungskosten. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das Zweidrittelbeispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 31.12.2018. Alle Preise wurden auf Basis eines Volvo V60 Momentum D3 gerechnet. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

ERDMANNSKY GMBH

BÜRGERM.-HEINE-STR. 3, 29229 CELLE

TEL.: 05141 95720 WWW.AUTOHAUS-ERDMANNSKY.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.