Schöner Bauen & Wohnen

Page 1

November 2011 · 21. Jahrgang

Schöner Bauen & Wohnen

l a n i g i r O Das

Aus dem Inhalt Rund um Farbe Fachleute in Ihrer Nähe Aus Liebe zum Detail Garten im Herbst Holz…kann so vielseitig sein

Museums-Café zieht in die Räume der ehemaligen Löwenapotheke S. 5 - 7

Harburger Heerstraße: Neubau komplettiert attraktive kleine Wohnanlage S. 13 - 15

Schuh- und Sporthaus Wennde Mehr Platz & Service für die Kunden S. 8 - 9

Neue Mensen für die Ganztagsschulen Nienhagen, Wathlingen & Adelheisdorf S. 19 - 23

40 Jahre Weber Rolladenbau S. 12 - 13

DRK Kreisverband errichtet neue Kita in Niehagen S. 26 - 27


Liebe Leserin, lieber Leser, Irren ist menschlich, das ist bekanntlich eine Regel, die so alt ist wie unsere Spezies selbst. Also auch schon zu Zeiten galt, in denen man sich freute, endlich die Superhöhle gefunden zu haben, um beim ersten Bettenmachen feststellen zu müssen, dass der Säbelzahntiger kein gutes WG-Mitglied ist. Und so irren wir uns seit damals munter vor uns hin. Zum Beispiel darin, dass die Mauer ewig hält (Erich Honecker) oder darin, dass das Internet keine große Rolle spielen wird (Bill Gates). Oder wir irren uns darin, ein Tor zu geben, was keins war – und plötzlich ist England 1966 Welt-

meister und nicht Deutschland (oder irren wir uns in diesem Irrtum, wie jeder halbwegs vernünftige Brite uns mahnen würde?). Es ist halt auch alles nicht so einfach – aber wo wir schon mal beim Thema Weltmeister sind: Die absolute Nummer Eins im Irren dürfen mit stolzgeschwellter Brust nun doch wieder wir beanspruchen und den zugehörigen Pokal sozusagen Griechenland aus der Hand reißen. Denn es war ja nun mal unsere Bad Bank, die sich um 55 verrechnet hat, und zwar nicht Tausend und nicht Millionen, sondern gleich Milliarden. Diese Leistung wäre ungefähr damit vergleichbar: Man bittet Sie, nachzuzählen, wie viele Einwohner Celle hat. Sie stellen sich auf den Großen Plan und fangen an zu zählen. Ihr Ergebnis lautet 12. Ja klar, es liegt leicht daneben, genau gesagt um 70.230 Einwohner (Stand: Dezember 2010), aber was soll’s? Sie sind menschlich. Bad Banker sind es auch. Und Irren ist ja sogar natürlich. So hat sich dieses Jahr der Winter gedacht: Egal, wann ich dran bin, ich schmeiß jetzt einfach mal Ende Oktober 20 Zentimeter Neuschnee auf New York. Big Apple war gestern, heute ist es der Große Bratapfel,

angerichtet glatte zwei Monate zu früh, aber wie heißt es so schön: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Und wenn der Winter nächstes Jahr auf den Geschmack gekommen ist? Dann wird der sommerliche New York Marathon halt zum New York Biathlon und auf dem Times Square gibt’s ein lustiges Scheibenschießen. Man muss sich halt anpassen können!

oder umgekehrt, das Dachgeschoss ist immer noch nicht ausgebaut, der Garten fordert immer wieder unerlaubte Wochenendarbeit ein. In anderen Worten: Ein bisschen besser geht halt immer. Aber ist es nicht auch schon ein verdammt verdientes Stückchen Lebensqualität, in behaglichem Umfeld die Füße hochzulegen, Bad Banks Bad Banks sein zu lassen und frühe Winter frühe Winter?

Noch mal zurück zum Irren. Denn wo man sich irren kann, kann man logischerweise genauso gut richtig liegen. Also zum Beispiel das Tor nicht geben (was nicht mehr geht), die Mauer niederreißen (was passiert ist), das Internet toll finden (was wohl auch auf den einen oder anderen zutrifft, man munkelt, inzwischen sogar auf Bill Gates). Oder sich einfach mit dem eigenen Zuhause beschäftigen. Denn in den eigenen vier Wänden liegt man eigentlich nie falsch. Klar, manchmal nervt die Tapete, der Teppich soll lieber Parkett sein

Wir jedenfalls wünschen Ihnen schöne Herbst- und Vorweihnachtstage und können Ihnen versichern, dass für jedes Projekt rund um Ihr Bauen und Wohnen in unserer kleinen Stadt Partner da sind, die sich weder irren noch verrechnen. Und sollten Sie am Ende rausfinden, dass es ein wenig langweilig ist, wenn alles klappt, bleibt Ihnen immer noch ein Anruf im Jurassic Park. Vielleicht haben die noch einen Säbelzahntiger übrig.

Fernseh-Metzger GmbH Ihr Fachgeschäft für TV - Video - HIFI Computer - Telekommunikation Satelliten- und Antennentechnik. Blumlage 126 · Tel. (0 51 41) 217119 29221 Celle · Fax 2 52 55

Beedenbostel bauträgerfreies Baugrundstück

755 m² nur 23.000 €

Ansprechpartnerin: Ilona Most

Tel. 01 77 - 2 48 09 37 mostilo@t-online.de

Das Titelfoto zeigt ein Objekt der Firma Weinor. Foto: Weinor/HLC

Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 29225 Celle Tel. 0 51 41/48 707-0 Fax 0 51 41/48 707-70 Mail: info@mediaeller.de www.sbundw.de Anzeigen: Gordon Eller, Vanessa Fergel Redaktion: Petra Senftleben Verbreitung: Celle Stadt und Land Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.


Winterfestes Eigenheim – der Fünf-Punkte-Check

1. Dach: Wenn es stürmt und regnet, können sich Dachziegel und Befestigungen lockern. Feuchtigkeit kann dabei ins Haus eindringen – damit drohen Schäden durch Fäulnis und Schimmelbildung. Defekte Dachziegel erfordern eine sofortige Reparatur. 2. Wasser: Wasserbecken und Leitungen sind anfällig für Frostschäden, deshalb entleeren und den Wasserzufluss abstellen. 3. Türen und Fenster: Wenn Türen und Fenster im Winter nicht dicht schließen, kann es zugig werden und die Heizkosten in die Höhe treiben. 4. Heizung: Heizungsanlagen müssen regelmäßig gewartet und auf äußere Schäden überprüft werden. Feuchte Stellen und starker Ölgeruch sind Alarmzeichen. Die Heizungssteuerung sollte optimal eingestellt sein. 5. Beleuchtung: Wenn es früher dunkel wird, werden Wege auf dem Grundstück schnell zur Stolperfalle. Deshalb muss die Beleuchtung im Außenbereich und am Eingang funktionstüchtig sein. Vor allem Vermieter sollten auf diesen Punkt achten, denn sie haften für eventuelle Unfallschäden ihrer Mieter oder Besucher. An den Kosten für notwendige Reparaturen beteiligt sich der Staat, wenn

ein Fachmann hinzugezogen wird. Hauseigentümer können bis zu 20 Prozent der Handwerkerkosten von maximal 6.000 Euro von der Steuer abziehen. Absetzbar sind nur die Lohnkosten, deshalb müssen Lohn und Material in der Handwerkerrechnung getrennt aufgeführt werden. Das Finanzamt kann auch einen Kontoauszug verlangen, um den Nachweis zu haben, dass das Geld wirklich gezahlt wurde – eine Quittung des Handwerkers reicht nicht aus. Bei größeren Reparaturen benötigen Hausbesitzer unter Umständen zusätzliche Finanzmittel. Hierfür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Hausbesitzer können frühzeitig ein Bausparguthaben aufbauen und so die Grundlage für einen zinsgünstigen Kredit schaffen. Je nach Einkommen können Bausparer zusätzlich von Wohnungsbauprämien und Arbeitnehmersparzulagen profitieren. Für kleinere Summen, die kurzfristig benötigt werden, lässt sich mit der Hausbank auch ein Rahmenkredit vereinbaren. Hierbei räumt die Bank eine bestimmte Kreditlinie ein, die der Kunde in beliebiger Höhe in Anspruch nehmen und später flexibel zurückzahlen kann. Für größere Sanierungsmaßnahmen ist ein Modernisierungsdarlehen geeignet, das besichert oder unbesichert sein kann. Unbesicherte Darlehen erfordern keine Grundbuchabsicherung, deshalb werden weder Notar- noch Grundbuchkosten fällig. Darlehen mit Grundbuchabsicherung sind etwas aufwendiger, dafür aber auch zinsgünstiger. Energetische Sanierungen oder bauliche Modernisierungen können auch mit einem KfWDarlehen finanziert werden. Hier-

Ralf Aschemann, Leiter des Investment und FinanzCenters der Deutschen Bank Celle, Tel. 05141/2744-0 unter fallen zum Beispiel Maßnahmen zur Wärmedämmung, die Erneuerung von Heizungsanlagen oder der Einbau von Wärmepumpen. Für die Antragstellung können sich Immobilienbesitzer einfach an ihre Hausbank wenden. Das Beraterteam der Deutschen Bank in Celle steht für alle Fragen rund um die Finanzierung einer Immobilie zur Verfügung (Tele-

fon 05141 / 27 44 48 Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 13 Uhr und Freitag 9 bis 14 Uhr).

WICHMANN GRUPPE

Wohnen unter unseren Dächern seit 75 Jahren Regiebau GmbH Wirtschaftsbau GmbH Unsere Unternehmen bietet familien- & seniorengerechte Miet-Wohnungen in funktionalen Grundrissen und qualifizieten Hausmeisterservice. Wir beraten Sie gern und unverbindlich

Wichmann GmbH & Co. KG

Machen Sie Ihr

GOLD zu GELD

Egal, welches verbindl. Angebot Sie haben –

20% mehr

wir zahlen bis für Zahngold, Schmuck, Münzen

Braunschweiger Str. 25 · J. Kuschel · 31303 Burgdorf 0 51 36 / 9 71 36 13 · 0171/4 84 07 09 Mo. -Fr. 10.00 - 18.00 · Sa. 10.00 - 14.00

Großes Schmucksortiment Vergleich lohnt Schmuck · Antiquitäten · Deko

über 400 m2

Wohnungsunternehmen 29225 Celle · Lauensteinplatz 4 Tel (0 51 41) 90 51 - 0 Internet: www.wichmann-gruppe.de e-mail: Wohnungen@wichmann-gruppe.de

wichmann

Wenn die ersten Stürme übers Dach fegen, tut es gut, in einem winterfesten Haus zu sitzen. Ralf Aschemann, Leiter des Investment & FinanzCenters der Deutschen Bank in Celle, erläutert den Fünf-PunkteCheck. Damit können Eigentümer ihre Immobilie jetzt auf Schnee und Frost vorbereiten. Außerdem gibt der Finanzierungsexperte Hinweise für den Fall notwendiger Reparaturen.


Die Farbe kommt vom Maler…

Trend-Wände für alle Tapetendesigns sind so vielfältig wie nie zuvor (djd). Wie die Mode ist auch der Bereich Wohnen und Einrichten bestimmten Strömungen unterworfen. So zeigen sich bei Tapeten regelmäßig neue Designs, Materialien oder Strukturen. Heute sind Tapeten so vielfältig wie nie zuvor. Neben Dauerbrennern unter den Tapetentrends wie beispielsweise MattGlanz-Effekten, Schwarz-Weiß-Grau-

genannte Color Blocking in der Mode, das diesen Sommer besonders trendy ist. Dabei gibt es keine Tabus: Jede Farbe kann mit einer anderen kombiniert werden - je auffälliger, desto besser. Alte Gewohnheiten werden durchbrochen, indem Streifentapeten nicht mehr klassisch längs,

Graphische Formen verleihen einem Raum Modernität und puristische Eleganz. Fotos: djd/Deutsches Tapeten-Institut

Knallig-bunte Tapeten, die in unifarbenen Blöcken miteinander kombiniert werden, erinnern an das "Color Blocking" in der Mode, das diesen Sommer besonders trendy ist. Kombinationen oder auch frischen Farben wie Apfelgrün sind in diesem Jahr einige Themen besonders zu beachten. Alte Gewohnheiten durchbrechen Knallig-bunte Tapeten, die in unifarbenen Blöcken miteinander kombiniert werden, erinnern an das so

sondern quer an die Wand tapeziert werden. Die Querstreifen verleihen dem Raum mehr Weite. Do-it-yourself-Fans wiederum kleben sich ihre ganz persönlichen Erinnerungen als Fototapete an die Wand. Neben einer Auswahl an vorgegebenen Motiven und Fotos kön-

nen eigene Bilder für den Druck auf Tapete bearbeitet werden. Damit wird das Zuhause zum Schauplatz der eigenen Inspiration. Auch die Crush-Optik, in der Mode bereits als bewährtes Stilmittel gesetzt, spielt mit visuellen Effekten und zieht Blicke auf sich. Dieser Trend verleiht den Wänden einen plastischen, teilweise dreidimensionalen Effekt. Naturlook zählt zu den Favoriten der Wandgestaltung Natürliches Flair verleihen Tapeten

über 40 Jahre

Malermeister

• Farbe schützt und schmückt •

GERD KNOOP

GmbH

Malerarbeiten von Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10

Mario Fröhlich Maler- und Lackierermeister

in Stein- oder Holzoptik. Ob Schiefer oder Backstein, Birke oder Edelholz - die neuen Tapeten im Naturlook gehören zu den Favoriten der Wandgestaltung. Rauten, Kuben oder filigrane Linien - graphische Formen geben dem Raum Modernität und puristische Eleganz. In Kombination mit unifarbenen Wänden in gedeckten Farben wie "Greige" - der beliebten Mischung aus Grau- und Beige-Tönen - wird der Raum zum persönlichen Rückzugsort mit individueller Note.

Meister des Malerhandwerks

Zum Silbersee 2 · Celle-Vorwerk · Telefon 0 5141-3 45 00 · Fax 0 5141-38 14 48

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen, Altbausanierungen Schriften, Kunststoffputze Fußbodenverlegearbeiten

Hartmut Osterloh

Carstensstraße 67 · 29225 Celle Tel. (0 5141) 48 1103

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

Maler- und Lackierermeister

Celle

Tel.: 0 51 41/

8 35 96 Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken · Lehmstreichund Spachtelputz, und vieles mehr...

Ronald Minne Maler- und Lackierermeister

29342 Wienhausen/Oppershausen · Dorfstr. 35 www.maler-as.de

Am Wasserturm 31 A · 29223 Celle

Sauber und zuverlässig

4

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Telefon (0 5149) 18 73 35


VON DER BITTEREN PILLE ZUM SÜSSEN VERGNÜGEN - Museums-Cafe zieht in die Räume der ehemaligen Löwenapotheke -

Herzog Wilhelm der Jüngere hatte die Hofapotheke an der Stechbahn im Jahr 1580 gegründet. Es handelte sich um die erste Apotheke in Celle. In den vorangegangenen Jahren waren viele Celler an verheerenden

Krankheiten gestorben und Herzog Wilhelm wollte die Gesundheit der Celler Bevölkerung auf diese Weise deutlich verbessern. Die Apotheke gehörte zum Hof und der Apotheker war Beamter. Weiter Seite 6…

Thomas Worthmann Heizung ● Sanitär ● Solar Celler Str. 15 · 29320 Hermannsburg · Tel./Fax 0 50 52 / 21 83 Salzstr. 28 · 29303 Sülze · Tel. 0 50 54 / 98 77 60

TISCHLEREI GmbH

Dirk Beeck

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegemeister Ströherstraße 5 · 29229 Celle Handy 01 72 - 6 94 18 78 Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

5


VON DER BITTEREN PILLE ZUM SÜSSEN VERGNÜGEN - Museums-Cafe zieht in die Räume der ehemaligen Löwenapotheke von Seite 5… dem Niedergang der Residenz ging die Apotheke im 19. Jahrhundert in Privatbesitz über. Das alte herrschaftliche Wappen mit dem englischen Löwen und dem niedersächsischen Pferd blieb erhalten, so dass sich mit der Zeit der Name Löwenapotheke einschlich. Im Jahr 2010 schloss die traditionsreiche Apotheke mit ihrer beeindruckenden Einrichtung für immer. Die Stadt Celle erwarb die Immobilie zur Erweiterung des Bomann Museums.

vollständig überarbeitet werden. Im Rahmen dieser Neustrukturierung benötigt das Museum die bisherigen Räume des Museums-Cafes, die sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes am Schlossplatz befanden. Da das beliebte Café, das mit seiner gelungenen Kombination aus gastronomischen Angebot und Antiquariat bei den Museumsbesuchern, Gästen aus dem Celler Raum und Touristen sehr gut ankommt auf jeden Fall erhalten bleiben soll, wurden in den vergangenen Mona-

Federführung für das sensible Bauvorhaben erfolgte durch den Fachdienst Hochbau- und Gebäudewirtschaft der Stadt Celle. In Abstimmung mit der Denkmalpflege wurden die einzelnen Ausführungsschritte der Innenraum- sowie der Fassadengestaltung umgesetzt. Die Fassade zur Stechbahn mit den aufwendig gestalteten Spitzbogenfenstern blieb von den Bauarbeiten unberührt. Lediglich der Name „Löwenapotheke“ wurde durch den neuen Schriftzug „Museums-Café“ abgelöst. In den kommenden Jahren bis zum Frühjahr 2013 sollen die Dauerausstellungen des Museums viel attraktiver gestaltet und nacheinander

ten die ehemaligen Räume der Löwenapotheke nach Entwürfen des Architekten Reinhard Schmitz für das Museums-Cafe umgebaut. Die

Der Grundriss der Apothekenräume wurde weitestgehend beibehalten. Die ehemals für die

Holzböden aller Art Beratung•Aufmaß•Verlegung Parkettrenovierung 77ER STRASSE 52 29221 CELLE · Tel. CE - 709 76 71 Mo-Fr 10 -18 Uhr · Sa 10 -14 Uhr

6

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


Kunden nicht sichtbaren Nebenräume der Apotheke, wie beispielsweise Labor, Büro und Vorratsraum gehören nun zum Gastraum des Cafes. Viele Accessoires und selbst der imposante Apothekenschrank aus dunklem Holz mit den lateinisch beschrifteten Standgefäßen haben ihren Standort behalten und geben dem Cafe ein einzigartiges Ambiente. Das fängt schon mit dem urigen Eingangsbereich mit dem ursprünglichen Steinfußboden, den antiquierten flaschengrünen Fliesen und der alten Schwingtür zum Gastraum an. In die Wand zum Innenhof wurde ein Fensterelement mit Türöffnungen integriert. Im nächsten Jahr wird der Innenhof neu gestaltet, so dass dann der Cafebetrieb auch einen Außengastronomiebereich erhält. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde eine neue Toilettenanlage im hinteren Teil des Cafes eingebaut. Das Museums-Cafe hat den Betrieb in den neuen Räumen bereits aufgenommen. Schon jetzt wird deutlich, dass der Standort an der Stechbahn mit dem eigenen Eingang die öffentliche Wahrnehmung des Cafes deutlich verbessert.

Mitglied im

BHE

BHE Zertifizierter Fachbetrieb

Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster SEIT 1911 Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Aluminium + Stahlbau Edelstahlarbeiten

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 23 4 05 • FAX 68 20

Die Firma Baxmann gratuliert dem Museums-Café zum schönen neuen Standort an der Stechbahn.

Fuhrberger Straße 129 · 29225 Celle ☎ (0 51 41) 9497-0 · Fax 94 97-23 E-Mail:info@baxmann-heizung.de www.baxmann-heizung.de

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

7


MEHR PLATZ UND SERVICE FÜR DIE KUNDEN - Schuh- und Sporthaus Wennde in Winsen erweitert Seit 13 Jahren betreibt das Familienunternehmen Wennde ein Schuh + Sportgeschäft in Winsen. Vor 3 Jahren wurde der Neubau in der Post-

bietet in diesem Rahmen das ganze Programm von der lässigen Freizeitmode bis hin zum coolen DiscoOutfit.

Anlässlich der Eröffnungsfeier bedankte sich Kerstin Wennde bei den Besuchern, Mitarbeitern und den am Bau beteiligten Firmen.

straße 11 bezogen. Das Gebäude besteht aus einer Stahlbauhalle, die mit einem Satteldach versehen ist. Die Seite zur Straße ist komplett verglast. So wirkt das Gebäude transparent, interessant und einladend zugleich. Wennde Schuh + Sport bietet Markenschuhe, Sportbekleidung und –schuhe in einem günstigen Preisleistungsverhältnis mit freundlichem Service und guter Beratung. Darüber hinaus liegt Wennde mit der Fashion-Mode immer im Trend und

Mit uns ist auch dieses Dach gut „eingedeckt“!

wirkt. Durch die Erweiterung der Ladenfläche sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss vergrößert sich die Verkaufsfläche um 200 m² auf insgesamt 600 m². Im Erdgeschoss ist neben der Damenschuhabteilung ein großzügiger, separater Kinderschuhbereich entstanden. Das Sortiment im Damenbereich wurde durch die Hersteller Joya und El Naturalista erweitert. Joya Schuhe sind weich und bequem und erwirken durch ihre futuristische Sohlentechnolgie ein ganz besonderes Gehgefühl. Die modischen Modelle von El Naturalista bestehen aus qualitativ hochwertigen Naturprodukten, die 100% recyclebar sind. Dennoch sind diese eleganten Schuhe absolut salonfähig und absolut unverwechselbar. Im Obergeschoss wurde die Herrenschuhabteilung attraktiv gestaltet und hebt sich nun deutlich von den Sportschuhen ab.

Egal ob es edel oder bequem sein soll, bei Wennde findet jede Kundin und jeder Kunde den passenden Schuh. Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen bemühen sich darum, alle Kundenwünsche zu erfüllen. Aufgrund der stetig ansteigenden Kundenakzeptanz entschied sich das Familienunternehmen zu einem Erweiterungsbau für die Winser Filiale, der in den vergangenen 5 Monaten errichtet wurde. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde das bestehende Gebäude um 10 Meter auf der Hofseite verlängert. Die Konstruktion des Anbaus passt sich komplett an das vorhandene Gebäude an, so dass der Geschäftsbau wie aus einem Guss

„Wir haben jetzt genug Platz, um die Schuhe überwiegend paarig im Regal anbieten zu können“, macht Geschäftsführerin Kerstin Wennde deutlich. „So wird das Verkaufsgeschehen intensiviert und beschleunigt. Wartezeiten für die Kunden entfallen.“ Ende Oktober wurde die Erweiterung mit attraktiven Eröffnungsangeboten in Betrieb genommen. Während der gesamten Baumaßnahme lief der Betrieb im Unternehmen weiter. Lediglich für den Anschluss des Anbaus an das bestehende Gebäude blieb die Filiale 2 Tage vor der Eröffnung geschlossen. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg, den wir hier in Winsen haben“, resümiert Kerstin Wennde, „und können durch die Schaffung von Arbeitsplät-

Jahre Über 75 chbetrieb fa Meister

- und Holzbau rbeiten H O L Z B A U a Restaurator im Zimmerer-Handwerk Zimmer Walter Niebuhr Zimmerei GmbH

Energie-Beratung Vorbruch 2 · 29227 Celle Moderne Holz-Architektur Telefon 0 5141- 8 40 55 Ingenieur-Planung Internet : www.niebuhr-holzbau.de

8

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


zen dazu beitragen, die Infrastruktur vor Ort zu unterstützen. So engagieren wir uns auch in der Ausbildung von jungen Menschen zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt: Schuhe, Textilien und Sport.“

Auch hier waren wir wieder pünktlich, sauber und zuverlässig!

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 0 5 0 8 6 -17 61 · Fax 0 5 0 8 6 -29 03 59 Mobil: 01 71 - 5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de

Nach Erweiterung noch schöner, noch mehr Auswahl!

Winsen (Aller) · Poststraße 11 · Telefon (0 51 43) 6 33 32 hr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18.30 Uhr durchgehend,, Samstagg 9-144 UUhr auf Ihren Besuch! s un Viele P vor und hinter unserem Geschäft. Wir freuen

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

9


Fachleute in Ihrer Nähe

Beim Heizen geizen Der Umstieg auf sparsame und ökologische Alternativen ist kurzfristig möglich (djd). Die neue Heizsaison steht vor der Tür - und damit für viele Hausbesitzer die bange Frage, ob der kommende Winter erneut so kalt wird wie die Winter der vergangenen Jahre. Denn dadurch haben die Kosten für Gas und Öl ein immer

größeres Loch in die Haushaltskasse gerissen. Für viele ein guter Grund, sich mit effizienteren und umweltfreundlichen Alternativen zu beschäftigen. Eine Wärmepumpe beispielsweise bezieht ihre Energie aus der Umgebungsluft und arbeitet

Die umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas: Auch die Versorgung mit Warmwasser kann eine Wärmepumpe übernehmen. Fotos: djd/www.waetas.de seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail huebner-celle@t-online.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

damit besonders wirkungsvoll. Gut zu wissen: Ein Umstieg ist binnen weniger Tage, also auch jetzt noch vor der neuen Heizperiode möglich. Kurzentschlossen umsteigen

Technische Isolierungen An der Schule 15 · 30938 Fuhrberg · Telefon (0 51 35) 92 19 31 · Fax 92 19 32

Hans-Joachim

DOHM Tel./Fax (05141) 2 39 71 Mobil-Tel. 0172-7 60 34 73

Gas Wasser Sanitär Gasheizung Wartung Reparatur Kundendienst ■

10

Entscheidend für eine effiziente Funktionsweise ist allerdings eine kompetente und individuelle Planung. Die Experten können zugleich über alle aktuellen Fördermöglichkeiten beraten. So gewähren unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzielle Zuschüsse.

Wer sich zum Austausch der alten Heizanlage gegen eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe entschließt, kann also bereits im kommenden Winter die Heizkosten reduzieren und zugleich die Umwelt entlasten. Denn das moderne System verringert die persönliche CO2-Bilanz um mehrere Hundert Kilogramm im Jahr. Die Anlagen lassen sich in wenigen Tagen installieren, ob im Gebäude oder außerhalb, und sparen zudem gegenüber konventionellen Heizungen viel Platz, da sie kaum größer sind als eine Kühl- und Gefrierkombi. Auch die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit der eines Kühlschranks vergleichbar - allerdings mit umgekehrter Wirkung: Gas wird verdichtet und wieder entspannt, dabei entsteht Wärme, mit der die Wohnräume angenehm temperiert werden. Auch das benötigte Brauchwasser lässt sich mit den verschiedenen Wätas-Anla- Wohlige Wärme im ganzen Haus - eine gen umweltfreundlich er- Wärmepumpenanlage heizt auf besonders effiziente Weise. wärmen.

Rolf Zschocke Isoliertechnik

Breite Straße 28 29221 Celle

Beratung durch den Fachmann

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Wir führen aus: Sämtliche Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Einbau von Lüftungsanlagen u. Kanalarbeiten

Über 70 Jahre

Allerwinkel 7 - 11 · 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 62 07 u. 87 38 · Fax 80 23

Heizungsbau Öl-, Gas- u. Brennwertheizungen Sanitäre Einrichtungen Badsanierungen/Badeinbau/Badumbau (auch behindertengerecht) Solaranlagen Kleinreparaturen / Wartung


Fachleute in Ihrer Nähe

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Badausstattung: Moderne Armaturen schonen Ressourcen ohne Komfortverlust Durchflussmenge halbiert

Die elektronische Designarmatur "Hansacanyon" verbraucht lediglich vier Liter pro Minute. (djd/pt). 122 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Bundesbürger im Durchschnitt pro Tag - getrunken und fürs Kochen verwendet werden davon aber gerade einmal fünf Liter. Der größte Teil fließt fürs Duschen, Baden, für die Toilette oder fürs Händewaschen durch die Leitung. Durch einen bewussteren Umgang mit dem kostbaren Nass kann jeder ganz leicht die Umwelt und vor allem das Portemonnaie entlasten. Das beginnt beim Waschbecken: Auch hier haben kleine Maßnahmen eine große Wirkung.

Der Stuttgarter Armaturenhersteller Hansa beispielsweise bietet mit seinem Konzept "Green Responsibility" mehrere Möglichkeiten, umweltbewusst zu haushalten. So wurde unter anderem die Durchflussmenge von zwölf auf sechs Liter pro Minute halbiert. Durch die intelligente Strahlformung steht die maximale Wassermenge auch bei niedrigem Wasserdruck sofort zur Verfügung. Der Wasserstrahl wirkt trotz Halbierung der Wassermenge angenehm voluminös. Die meisten Serien des "Hansaliving"- und "Hansahome"-Segments - mit neuen Modellen wie "Hansadesigno", "Hansaligna", "Hasaronda" oder "Hansapico" -, in die der Perlator integriert ist, schonen auf diese Weise Umwelt und Geldbeutel.

schen. Bei höherem Wasserbedarf kann der geringe Widerstand überwunden werden, die volle Wassermenge steht sofort zur Verfügung. Die Modelle verfügen zudem über eine stufenlos einstellbare Wassermengenbegrenzung. Sie kann jederzeit vom Installateur aktiviert und auf die gewünschte Wassermenge eingestellt werden. Unter www.hansa.de gibt es alle weiteren Informationen zu den ressourcenschonenden Badarmaturen.

Clevere "Zwei-Gang-Schaltung" Eine andere Möglichkeit, Wasser zu sparen, ergibt sich durch eine clevere Steuerpatrone im Inneren der Armatur. Modelle, die mit "Hansaeco" ausgestattet sind, haben eine maximale Durchflussmenge von acht Litern pro Minute. Durch die "Zwei-Gang-Schaltung" der Steuerpatrone lässt sich der Wasserverbrauch aber individuell noch weiter senken. Öffnet man die Armatur, ist auf halbem Weg ein kleiner Widerstand spürbar. In dieser Stellung fließen nur sechs Liter pro Minute genug, um sich die Hände zu wa-

F.u.G.

So schön kann Wassersparen sein: Armaturen wie die "Hansapico" sehen gut aus und schonen Umwelt und Geldbeutel. Fotos: djd/Hansa Metallwerke

GmbH

Heizung • Sanitär • Klima • Energie

Seit über 100 Jahren die Spezialisten in Sachen Heizung und Sanitär Breite Straße 25 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) 3 00 73 30 Fax (0 51 41) 3 00 73 33 · www.fug-wedemeyer.de

Buttig Sanitär

GmbH & Co.KG • Heizungsanlagen • Badmodernisierung • alternative Energien

Riemannstr. 25 29225 Celle

Tel. 0 51 41- 4 26 73 Fax 0 51 41- 5 56 20

Neubau Altbausanierung Bad Heizung

TOP

Ser vice

Garantie Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

11


Fliesen… mit Liebe zum Detail

Wärme, die von unten kommt - Wohngesunde Fliesen legen sich elegant über Fußbodenheizungen (epr) Immer mehr Bauherren entscheiden sich für die Installation einer effizienten Fußbodenheizung anstelle von korpulenten Heizkörpern, die nicht nur sehr viel Platz in Anspruch nehmen, sondern auch zum Unmut von Allergikern Staub aufwirbeln. Die Wärme, die Fußbo-

denheizungen abstrahlen, empfinden wir als besonders behaglich. Die Flächenheizung erwärmt zunächst die Füße, die Wärme kann anschließend den gesamten Körper entlang nach oben wandern. Klassische Heizkörper hingegen wärmen vor allem den Kopf, die Füße blei-

Fliesen legen sich elegant ins Wohnzimmer und übertragen die Strahlungswärme einer Fußbodenheizung am besten. ben oft kalt. Aufgrund dieses Empfindens kann man die Raumtemperatur bei einer Fußbodenheizung um circa zwei Grad absenken.

Keramikfliesen unterstützen nicht nur eine wohngesunde Lebensweise, sondern sind zudem sehr gute Wärmeübermittler. Das Ergebnis: Gesundes Wohnen bei weniger Energiekosten. (Fotos: epr/cero-epr.de)

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an! ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Ba ds an ie ru

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

ng

e

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

Doch nicht nur ein energiesparendes Heizsystem ist entscheidend für ein angenehmes Wohlfühlklima, sondern auch der richtige Bodenbelag. Besonders gut eignen sich Fliesen, wie sie von CERO angeboten werden. Der Hersteller bietet mit ihnen eine ideale Alternative zu anderen Bodenbelägen sowie einen Fußboden mit bester Wärmeabgabe. Die Wärme überträgt sich durch die geringe Aufbauhöhe effizient und ökonomisch. Lange Wartezeiten und kalte Füße sind hiermit passé. Nach nur zehn Minuten ist der Boden angenehm warm und speichert sogar die Wärme. Das reduziert die Energiekosten um etwa zehn Prozent.

Die Gestaltung mit formschönen Fliesen bietet auch hygienische Pluspunkte. Denn Bakterien, Pilzsporen und an-dere Krankheitserreger haben keine Chance, heimisch zu werden. Eine gute Nachricht für Allergiker, denn Staub und Milben sind leicht zu entfernen. Diese Vorteile der umweltfreundlichen Fliese sind in Bad und Küche bereits unverzichtbar. Doch auch im Wohnbereich werden Keramikfliesen anstelle von Laminat, Holz oder Teppich eingesetzt. Fliesen verhalten sich geruchs- und geschmacksneutral und nehmen keine Stoffe aus der Umwelt auf, dünsten nicht aus und sind zudem noch enorm pflegeleicht. Der keramische Bodenbelag ist in vielen Farben und Formen, in 30 mal 60 oder quadratisch in 45 mal 45 Zentimetern, in matt oder strukturiert, in hell oder dunkel erhältlich.

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Fliesen- und Natursteinarbeiten Beratung · Planung · Ausführung Petersburgstr. 24 29223 Celle Tel.: 0 51 41-93 31 52 Fax 0 51 41-93 31 53 dietrichfliesen@t-online.de

Burger Landstr. 50 · 29227 Celle · Tel. 0 51 41/98 13 02 jpieper@pieper-fliesen.de

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com 12

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com


Immobilienbörse

Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie - Der Staat greift Bauwilligen mit Fördermitteln unter die Arme (epr) Was gefällt, ist auch in der Architektur erlaubt. Allein bei der Umsetzung kreativer Ideen hapert es meist am nötigen Kleingeld, denn wer als Privatperson einen Neubau plant, bekommt seit der Abschaffung der Eigenheimzulage vor einigen Jahren keine direkte Förderung vonseiten des Staates mehr. Beim Bau und auch beim Kauf einer Immobilie hilft der Staat Arbeitnehmern mit geringem Einkommen heute auf eher kurvigem Wege – unter anderem durch die Arbeitnehmersparzulage und die

direkt auf das Bausparkonto überwiesen. Dabei handelt es sich um rund 8,8 Prozent des jährlich maximal zu fördernden Sparbetrags, den grundsätzlich alle Erwerbstätigen – auch Selbstständige – in Anspruch nehmen können. Bedingung für den Erhalt der Wohnungsbauprämie: Ledige dürfen pro Jahr nicht über mehr als 25.600 Euro Bruttoeinkommen verfügen, während bei Verheirateten die Fördergrenze bei

Wohnungsbauprämie. Diese Fördermittel erhält man jedoch nur im Zusammenhang mit einem regulären Sparvertrag. Die Wohnungsbauprämie ist ein staatlicher Zuschuss, der Bausparern dabei hilft, das Grundkapital für den späteren Erwerb ihres Eigenheims aufzustocken. Wer einen Bausparvertrag besitzt, kann hier vom Finanzamt eine Prämie von jährlich rund 45 Euro bekommen – dieser Betrag wird über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren

51.200 Euro liegt. Es hat zudem nur ein Recht auf die staatliche Wohnungsbauprämie wer das Guthaben seines Bausparvertrags nachweislich einer wohnwirtschaftlichen Verwendung zuführt. Was hingegen die Arbeitnehmersparzulage betrifft, wird die Sparleistung von Alleinstehenden bis zu einem Betrag von 17.900 Euro im Jahr bezuschusst. Zahlt ein Arbeitnehmer über seinen Arbeitgeber den zulagenbegünstigten Höchstbetrag in seinen Sparvertrag ein, dann gibt ihm der Staat vermögenswirksam rund neun Prozent zum jährlich Ersparten dazu – egal ob das Geld später für das Eigenheim ausgegeben wird oder nicht.

Ihr leistungsstarker Baupartner über 30 Jahren ●

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

· Vermietung · Verwaltung

Schlüsselfertige Wohn- und Industriebauten

· Eigentum Städtische Wohnungsbau GmbH

Neu- und Umbau ● Festpreisgarantie Altbausanierung ● 5 Jahre Gewährleistung AUGUST BUHR BAUUNTERNEHMEN

29303 Bergen-Sülze · Am Salinenbach 6

Am Französischen Garten 2 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 90 23-0 · Fax (05 14 1) 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de Internet: www.wbg-celle.de

Telefon (0 50 54) 9 89 00 · Fax 98 90 21

www.buhr-afb.de

e-mail: afb-bau@t-online.de

NEUBAU KOMPLETTIERT ATTRAKTIVE KLEINE WOHNANLAGE - bezahlbare Mietwohnungen in zentraler Lage mit traumhaftem Garten Der Celler Stadtteil Hehlentor bietet neben seiner Innenstadtnähe eine gute Infrastruktur mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen sowie kurzen Wegen ins Grüne und zum landwirtschaftlich geprägten Ortskern von Klein Hehlen. Diese Vorteile nutzen auch die zum Teil langjährigen Mieter der Wohnungen in der Hannoverschen Heerstraße 27 und 29. In dem Gebäudekomplex befinden sich das Institut für Epithetik von Falk und Sylvia Dehnbostel sowie 7 Wohneinheiten. Als vor 2 Jahren das Nachbarhaus Hannoversche Heerstraße 31 zum Verkauf angeboten wurde, erwarb Falk Dehnbostel die Immobilie, um auch dort bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zu schaffen. Da der Altbau nach eingehender Untersu-

sige Wohnhaus ist mit einem weißen Wärmedämmverbundsystem versehen und passt sich in der Fassadengestaltung an die Häuser 27 und 29 an, so dass die 3 Häuser schon optisch eine Einheit bilden.

chung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zu retten war, wurde das Gebäude zurückgebaut. Stattdessen ist ein Neubau entstanden, der 28 Meter von der Straße entfernt ist. Das zweigeschos-

weiter Seite 14…

Wir lieferten, montieren und führten aus: • Balkongeländer • Bedachung Doppelgarage • Erstellung Carport • Zaunanlagen/Abtrennungen • Fahrradunterstände mit Zubehör Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

13


NEUBAU KOMPLETTIERT ATTRAKTIV

…von Seite 13 Für die große Fläche zwischen dem Neubau und der Harburger Heerstraße wurde ein Konzept entwickelt, um den Straßenlärm möglichst abzufangen und für die Mieter aller 3 Objekte ausreichende Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge und Fahrräder zu errichten. Direkt an der Straße entsteht daher zurzeit ein Carport mit 3 Einstellplätzen. Daran schließt sich ein geräumiger Fahrradunterstand an, dessen Wände aus Gabionen bestehen, die

abwechselnd mit hellen und dunklen Steinen gefüllt sind. Die restliche Lücke schließen 2 Massivgaragen. Der Neubau bietet 2 Wohneinheiten mit jeweils 100 m² Wohnfläche. Schon das verglaste Treppenhaus mit der transparent gestalteten Einholmtreppe wirkt nobel und einladend. Die Erdgeschosswohnung verfügt über eine großzügig angelegte Südwest -Terrasse mit ca. 50 m² Grundfläche. Eine große Markise schützt vor Sonnenlicht und ein

Keine Angst ... dicht! Dachdecker halten

Seitenzugrollo bietet Sichtschutz zur Gartenseite, so dass man sich hier völlig zurückziehen kann. Die Balkonbrüstung der Wohnung im Obergeschoss besteht aus Edelstahl und ist mit satiniertem Glas versehen. Neben der großen Sonnenmarkise sorgt hier eine in die Brüstung integrierte Rollomarkise für zusätzlichen Sichtschutz. Neben einem großen Wohnraum, in den die Küche integriert ist, verfügen beide Wohnungen über 3 Schlafräume und ein großes Familienbad sowie ein Gäste – WC. Ein Kaminofen im Wohnbereich sorgt in der kalten Jahreszeit für zusätzliche Behaglichkeit.

Malerarbeiten von sowie die Wärmedämm- und Bodenbelagsarbeiten wurden von uns ausgeführt. Malermeister GmbH

Auf der Schanze 7 • 29303 Bergen • Tel 0 50 51/13 89 • Fax 56 88 Seit 1924

Baugeschäft

WILHELM RABE Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe

Für das Bauvorhaben führten wir die Erd-, Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus. 29320 Hermannsburg OT Weesen · Telefon 0 50 52 / 33 89 · Fax 84 02 www.baugeschaeft-rabe.de · info@baugeschaeft-rabe.de

14

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Ententeich 5 · 29225 Celle ·

☎ 4 26 10

Küchenspezialist seit über 38 Jahren ch Einfa ser … bes

… die küche Hermannsburg

Celler Straße 53 · Telefon 0 50 52 - 26 41 www.diekueche-hermannsburg.de


VE KLEINE WOHNANLAGE

Da die Wohnungen bereits mit dem Start der Baumaßnahme vermietet waren, konnten die Mieter auch noch Wünsche einbringen. Die Ausstattung ist hoch und schön aufeinander abgestimmt. Die Baumaßnahme ist bis auf Restarbeiten im Außenbereich abgeschlossen und die Mieter haben den Neubau bereits in Besitz genommen.

Spielplatz sowie ein Schwimmbad mit ungechlortem Wasser. Über eine Schilfbeetanlage wird das Wasser im Schwimmbad ständig gereinigt.

Meisterbetrieb Fachbetrieb für Altbau-Sanierung

Der Garten hinter den Häusern 27 und 29 steht den Mietern aus allen 3 Gebäuden zur Verfügung. Hier kann man völlig ungestört die Freizeit im Grünen genießen. Im hinteren Teil des Gartens befinden sich ein großer Freisitz, ein kleiner

Tel.: 0 50 52/9116 20 Fax 0 50 52/9116 30 Mobil: 0172/6 03 49 06 Georgstraße 16 · 29320 Hermannsburg

Bedri Yavsan

Putzunternehmen

JGI

Jürgen Gründel Ing.-Büro für Bauplanung und Architektur mbH

Planung von Wohn- und Gewerbebauten Bauanträge • Entwässerungsanträge Bahnhofstraße 35 A 29221 Celle www.jgi-gmbh.de

Tel. 0 51 41 - 88 05 00 Fax 0 51 41 - 88 05 01 e-mail: info@jgi-gmbh.de

Ihr Fachmann in allen Solar-, Sanitär- u. Heizungsfragen

Elvers GmbH Inh. Michael Elvers Meisterbetrieb Haus- und Wassertechnik Celle-Wietzenbruch Telefon 0 51 41/4 28 40 · Fax 4 29 14 Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

15


…machen Sie Ihren Garten winterfest

Hölzer rechtzeitig vor dem Wintereinbruch schützen Tipps für Balkon und Terrasse (djd). Als natürlicher Werkstoff hat Holz auch nat¸rliche Widersacher: Vor allem im Freien kann die Witterung dem Holz zusetzen. Damit man möglichst lange Freude an Sitzmöbeln, Zäunen, Carports oder Terrassenböden hat, ist die Verwendung von Holzanstrichen unumgänglich. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Schäden am Holz vorzubeugen. Immer mehr verantwortungsbewusste Verbraucher achten bei der

Produktauswahl verstärkt auf die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit. Natürlich währt am längsten

Um Gartenhölzer wirksam zu schützen und zu pflegen, bieten Fachhandel und Baumärkte natürliche Anstrichmittel in Form umweltfreundlicher Öle, Lasuren und Wachse an. Diese sind nicht nur ökologisch unbedenklich, sondern auch einfach zu handhaben. Zunächst sollten die zu behandelnden Holzteile von Schmutz, Algen, Moos und sonstigen Verunreinigungen befreit werden. Anschlieflend wird das trockene Holz mit Gartenmöbelöl oder Gartenholzöl behandelt. So lassen sich Holzteile, von der Gartenbank bis zur SandkisDer Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Schäden te, baubiologisch unam Holz vorzubeugen. bedenklich impräg-

biopin Naturfarben basieren auf Bienen- und Pflanzenwachsen, Naturharzen und pflanzlichen Ölen. Fotos: djd/designpraxis.de nieren. Um einer vorzeitigen Vergrauung vorzubeugen. Zusätzlich enthaltene mineralische Pigmente schützen vor dem Ausbleichen und geben selbst vergrautem Holz seine natürliche Schönheit zurück. Holz zuverlässig schützen Für den ökologischen Schutz von Holzverkleidungen, Carports, Fenstern oder Türen bietet die Wetterschutzlasur einen dauerhaften, of-

auf über 2000 m2 Fläche. Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuen Wintergarten mit Schiebedach aus unserer Produktion.

Heizöltank- und Kesseldemontage

fenporigen Anstrich, der anhaltend flexibel bleibt und nicht zum Abblättern neigt. Die hochwertigen Spezialöle und Lasuren des Naturfarbenherstellers basieren auf Bienen- und Pflanzenwachsen, Naturharzen und pflanzlichen ölen und schützen den Naturwerkstoff Holz zuverlässig.

schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Ute Blienert

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

Containerdienst CContainerdienst onttaiinerdgdüienst t nstig

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter

16

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

nach § 52 (KrWG)

ell und ünstig sc h n

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(0 50 86) 4 74

Handy 0171 - 50 26 345

••Grünabfälle Grünabfälle••Holz Holz ••Bauschutt Bauschutt Restmüll Baus Ba usch chut uttt••Restmüll Rest Re stmü mülll ••Altpapier Alt Al tpap tp pie ierr Altpapier Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de


…machen Sie Ihren Garten winterfest

Winterfitness für den Gartenteich Auf die Luft zum Atmen kommt es an (djd). Auch in der kalten Jahreszeit ist der eigene Gartenteich eine wahre Naturidylle. Raureif benetzt die Uferpflanzen und eine dünne Eisschicht bedeckt das Wasser. Doch damit das Biotop gut über den Winter kommt, gibt es für Hobbygärtner einiges zu beachten, denn die meisten Verluste an Pflanzen und Tieren im heimischen Gartenteich treten während des Winters auf. Ausreichend Sauerstoff Jeder Teichbesitzer weiß, dass es vor allem auf eine gute Sauerstoffver-

sorgung ankommt. Es genügt nicht nur, Luft zum Atmen in das Wasser zu bringen, sondern die bei Atmung der Fische, Lurche und Co. anfallenden Gase auch kontinuierlich entweichen zu lassen. Mangelt es im feuchten Kleinod an Sauerstoff, werden gefährliche Faulgase gebildet, die alles höhere Leben im Teich absterben lassen. Da beispielsweise Schwefelwasserstoff durch anaerobe Fäulnisbakterien im Mulm entsteht, ist es wichtig, auch den Bodengrund mit Sauerstoff zu versorgen. Doch seine gewöhnliche Variante breitet sich im Wasser nur extrem langsam aus. Auch wer in der Eisdecke ein kleines Loch offen hält, lässt die Atmungsgase zwar entweichen, verbessert damit aber nicht die Sauerstoffversorgung im Teich. Clevere Technik

Dagegen sorgen OxydatoAuch in Aquarien ist eine ausreichende Sau- ren auch unter einer geerstoffversorgung für die Zierfische von gro- schlossenen Eisdecke unabßer Bedeutung. hängig von jedem Stroman-

schluss für ausreichend Sauerstoff in allen Schichten des Gartengewässers. Sie sehen aus wie kleine Eimer, in denen sich Vorratsbehälter für Was ser stoff peroxid befinden, das durch einen Katalysator langsam ausgetrieben wird. Dabei wird der Sauerstoff daraus freigesetzt. Wird das Gerät an der tiefsten Stelle des Teichs platziert, ergibt sich auch dort die größte Sauerstoffkonzentration, wo die Tiere überwintern. Im Wasser verbleiben zudem geringe Mengen an Wasserstoffperoxid, das rund 400 Mal schneller diffundiert als gewöhnlicher Sauerstoff. So gelangt es gut in den Mulm.

Ganz unabhängig von einem Stromanschluss kann der Teichbesitzer im Winter für eine ausreichende Sauerstoffversorgung in seinem Biotop sorgen. Fotos: djd/Söchting Biotechnik

Über 65 • Transport-, Erd-, Bagger-, Jahre

EMIL MANN

Planier- und Abbrucharbeiten • Mutterboden • Kies und Sand aller Art

13 39 www.emil-mann-erdbau.de

29339 Wathlingen · (0 51 44)

„Lachendorfer Rustikal“ gerumpelt ®

Waldweg 6 +10 29358 Eicklingen Tel. (0 5149) 9 25 25 + 8742 Fax (0 5149) 9 25 26 Auto: (0171) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de

BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU

Armbrust Baumfällung Hornbosteler Str. 73 · 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43-66 71 60 Büro: 0 51 43-66 90 380 Fax: 0 51 43-66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com

St A

Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung

Auch von BWV: umfangreiches Programm von Fertigschächten.

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

17


Holz… kann so vielseitig sein

Holzschutz aus Norwegen - Nordische Holzfarbe trotzt Wind und Wetter (epr) Bauen mit Holz hat eine lange Tradition. Schon im Mittelalter, während der Übergangszeit von der heidnischen Religion zum Christentum im 12. und 13. Jahrhundert, bauten die Skandinavier sogenannte Stabkirchen, also Gotteshäuser, deren Wände aus senkrecht stehenden Holzstäben gebildet wurden. Auch Häuser in Holzbauweise sind charakteristisch für den

möbeln zu finden. Doch Holz bedarf regelmäßiger Pflege, denn als organisches Produkt kann es von pflanzlichen und tierischen Organismen, also Pilzen und Insekten, angegriffen und zerstört werden. Was im Kreislauf der Natur dem nützlichen Abbau des Holzes dient, kann dem Werkstoff Holz auf Dauer schaden und seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Holzschutz ist deshalb unerlässlich, will man lange Freude an Mobiliar, Boden und Bauteilen aus Holz haben. Besten Schutz gegen Wind und Wetter, Luft und Licht, Bläue, Fäulnis und Pilzbefall bieten Holzschutzprodukte. Eine

Strahlend schön bleibt Holz mit dem richtigen Holzschutzmittel. (Fotos: epr/Jotun) Norden und erfreuen sich auch hierzulande mit zunehmendem Umweltbewusstsein und dem Wunsch, gesund zu leben, aufgrund ihrer guten baubiologischen Eigenschaften immer größerer Beliebtheit. Daneben ist Holz natürlich vor allem im Au- Geeignet ist das Holzschutzmittel unter andeßenbereich bei Terrassen- oder Bal- rem für Pergolen und andere Holzbauteile im konböden, Pergolen und Garten- Gartenbereich.

MKN Zimmerei Meisterbetrieb & gepr. Restaurator M. Naumann · · · · · · ·

Zimmerei Holzterrassen Carports Fachwerk Sanierung Innenausbau Dacharbeiten 18

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Betont den natürlichen Charakter des Holzes: Holzschutzfarbe aus Norwegen. Holzschutzfarbe ist extrem dehnfähig, angenehm und leicht zu verarbeiten, bietet zuverlässigen Schutz gegen Pilzbefall und zeichnet sich durch besonders lange Renovierungsintervalle aus. Darüber hinaus besitzt sie eine sehr gute Deck-

kraft. Geeignet ist sie im Außenbereich nicht nur für Gartenmöbel oder Holzböden, sondern vor allem auch für Dachgiebel und -unterstände, Klappläden, Zäune und Fachwerk. Rohe Stellen sollte man jedoch zunächst mit der Grundierung bearbeiten. So schafft man einen einheitlichen Untergrund, der das Holz zuverlässig vor Pilzbefall und schädlichen UV-Strahlen schützt.


STROM DURCH NACHWACHSENDE ENERGIEN Paul König GmbH bietet Spezialverfahren zum Bau für Bio-Gas-Anlagen Durch das geltende Energieeinspeisungsgesetz fördert der Gesetzgeber die Stromerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Stromversorger sind dadurch verpflichtet den Strom, der über Bio-Gas-Anlagen produziert wird, zu einem Festpreis zu erwerben. Die Preise sind attraktiv und

Bio-Gas-Behälter können aus Edelstahl oder Beton gefertigt werden. Die Paul König GmbH aus Hankensbüttel ist ein alteingesessenes Unternehmen im Spezialbetonbau mit einem eigenen Transportbetonwerk. Für die Errichtung von Bio-Gas-Behältern wurde in dem Unternehmen eine spe-

für die nächsten 20 Jahre festgelegt. Viele Landwirte nutzen die Möglichkeit sich durch die Stromerzeugung mit Hilfe von Bio-Gas-Anlagen ein zweites Standbein zu schaffen. In einem ersten Arbeitsschritt legt der Landwirt eine Mais-, Roggen- oder Grünschnittsilage an. Bei dem gängigsten Verfahren besteht die eigentliche Bio-Gas-Anlage aus drei großen Behältern. In dem 1.Behälter, dem Vermenter, wird die Silage mit Bakterien versetzt und der Vergärungsprozess ausgelöst. Dabei entstehen Methangase, die abgesaugt werden und dann in einem Verbrennungsmotor verbrannt werden. Die dabei freigesetzte Energie wird durch den Generator in Strom verwandelt, der ins örtliche Stromnetz eingespeist wird. Im 2. Behälter, dem Nachgärer, gären die Reste aus dem 1. Behälter nach, und auch das dabei entstehende Methangas dient natürlich der Stromerzeugung. In den 3. Behälter wird die Restmasse befördert, wenn der Gärprozess abgeschlossen ist. Übrig bleibt ein Substrat, das sich hervorragend für die Gründüngung eignet. So spart der Landwirt noch Kosten für Kunstdünger ein.

zielle Schalung ohne Verankerungen entwickelt. Auf diese Weise können 6 m hohe Behälter in einem Zug gegossen werden, ohne dass die Schalung mit zusätzlichen Verankerungen versehen werden muss. Das beschleunigt das Verfahren und schließt Schwachstellen durch Verankerungsstellen aus. „Wir haben viele Anfragen auf Grund dieses Spezialverfahrens“, freut sich Geschäftsführer PaulTobias König.


Körperbehinderte bauen eigenes Hellmann varioform-Passiv

Das Leben inmitten der ande Zwei Jahre haben sie geschuftet, gesteckt, betoniert, gebohrt und geschraubt, gesägt und abgedichtet, verputzt und gemalert. Jetzt ist es geschafft: Die Mitglieder des Vereins zur Förderung Körperbehinderter e.V. Celle und die künftigen Bewohner haben ihr eigenes selbst gebautes Passivhaus in Beschlag genommen. Sie haben es allen gezeigt. Der Startschuss war am 26. August 2009 gefallen. Das Bauprojekt war sehr ehrgeizig: Körperbehinderte aus Celle und ihre Förderer wollten ein Wohnhaus in Eigenregie bauen. Aber nicht irgendein Haus, sondern ein Passivhaus. Die selbstbewusste Gruppe baute Wand für Wand mit einem Bausystem, das man durchaus mit einem Baukasten vergleichen kann. Es handelt sich um Schalungselemente, die nach dem Nut- und Federprinzip zu Wänden gesteckt werden. „Ideal für unser Vorhaben, denn dieses System ist nicht nur logisch und für jeden Menschen mit gesundem Verstand nachvollziehbar, es hat uns Laien ermög-licht, ein Passivhaus in Eigenleistung zu bauen“, sagt Ursula Grudniok, die Koordinatorin des Vereins.

Warum aber ein Passivhaus? „In erster Linie geht es uns um das g die saubere Luft in so einem Haus“, erklärt sie und bezieht sich da zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückg tert Pollen, Stäube und Sporen aus der Atemluft, was besonders für ganz wichtiger Punkt ist. Höchstmaß an Selbstständigkeit Der Rohbau war schnell fertig, das Dach zügig gedeckt, doch dan Innenausbau. Es sollte sich herausstellen, dass gerade ein Selbstb Kinderspiel ist. Aber: Mit viel Enthusiasmus und Energie haben e Menschen, ihre Angehörigen und die Mitglieder des Vereins geschaf ein Passivhaus, das sich dem bestehenden Gebäude, einer alten Vill sernen Zwischentrakt anschließt, architektonisch aber in den Hint Ton gibt die Villa, das Begegnungszentrum des Vereins, an. Der Ort ist bewusst gewählt, denn immer behinderte und nich schen zusammen, hier lebe mit einem Höchstmaß an Jeder einzelne Hausbewoh sich, wie intensiv er Kontakt in welchem Umfang er bei dert. „So etwas nennen wir gration“, erklärt Grudniok. S dert die Menschen. Sie bevo „Warum sollen behinderte M täglichen Leben teilhaben Angebote annehmen dürfe vokativ. Eine mögliche Ant Wände und ein Dach. Auf die richtige Einstell Baupartner der behindert Celle war der Maurermeiste mann. Er beschäftigt sich Das Passivhaus schließt si durch einen gläsernen Zwi tritt architektonisch aber Hintergrund. Fotos: varioform-haus Hel

20

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


vhaus

eren gesunde Klima und amit auf die Anlage gewinnung. Sie filRollstuhlfahrer ein

nn ging es an den baupassivhaus kein es die behinderten fft. Das Ergebnis ist la, durch einen glätergrund tritt. Den t für das Wohnhaus hier treffen schon ht-behinderte Menen sie mitten drin, Selbstständigkeit. hner bestimmt für te knüpfen will und Bedarf Hilfe anforr tatsächliche InteSie fordert und förormundet sie nicht. Menschen nicht am und ganz normale en?“, fragt sie protwort hat nun vier lung kommt‘s an ten Menschen aus er Eckart-Rolf Hellseit vielen Jahren ich der alten Villa ischentrakt an, in den lmann/Punzel

Passivhäuser - die Häuser ohne Heizung verbinden auf beste Weise Energieeinsparung + Umweltschutz

Im Verein treffen schon immer behinderte und nicht-behinderte Menschen zusammen, hier leben sie mit einem Höchstmaß an Selbstständigkeit. mit Passivhäusern, die auch Laien selber bauen können, und vertritt dabei für eine konsequente Philosophie: Schone von Beginn an die Umwelt, denke an die nächsten Generationen und senke gleichzeitig die Kosten. „Es ist schon lange an der Zeit, dass wir handeln“, erklärt er. Und darum hat er seit fast 19 Jahren maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Selbstbaupassivhäuser nach dem Isorast-Prinzip. Für ihn ist das Bauprojekt des Vereins aus Celle eine Botschaft an alle Menschen, die Zweifel hegen: „Jeder kann selbst ein hochwertiges Passivhaus eigenhändig bauen. Es kommt auf die richtige Einstellung, das richtige Bausystem und eine vorbildliche Betreuung an.“ Was Hellmann darunter versteht und wie man sein Passivhaus selber baut, trägt er seit Jahren in die Welt und berät Sie gerne zu Ihrem Bauvorhaben. Information Eckart-Rolf Hellmann · Lönsweg 13· 29308 Winsen (Aller) Tel. (05143) 6561 · Fax (05143) 912892 · e.-r.hellmann@t-online.de www.das-passivhaus.de · www.selbstbaupassivhaus.de

Wir machen selbstbauen möglich! Bauen Sie Ihr Passivhaus selbst - wie vor Ihnen schon mehr als 600 Bauherrenfamilien. Ist es nicht Zeit zum Umdenken? Mit unseren Passivhäusern koppeln sich unsere Bauherren von der Öl- und Gasspirale ab...und das für immer ! Wir haben es verstanden unsere Umwelt zu respektieren. Sie auch?

ALLEIN DER MENSCH HAT ES IN DER HAND, DIE UMWELT ZU ERHALTEN. ER SOLLTE AUCH DANACH BAUEN. Man sollte nicht nur darüber reden, sondern auch handeln. Wir tun dies seit über einem Jahrzehnt und bauen nur Passivhäuser bis zum Null- oder Plus-Energiehaus. ...wann fangen Sie damit an? Hellmann varioform-haus | Lönsweg 13 | 29308 Winsen/Aller Tel.: 0 51 43 - 65 61 | Fax.: 91 28 92 | e-r. hellmann@t-online.de Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

21


Immobilienbestand im demographischen Wandel HANNOVER HAUS entwickelt einzigartiges Baumanagement-System in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord Der persönlichen Lebensgestaltung den passenden Rahmen zu geben, das ist die Maxime der Architekten von HANNOVER HAUS. Grundsolide und energiesparende Bauweise, langjährige Erfahrung und architektonische Vielfalt schaffen individuelle Räume fürs Leben. Besonders wichtig ist diese Aufgabe auch unter Berücksichtigung von veränderten Anforderungen im höheren Lebensalter. Denn diese Maximen werden von HANNOVER HAUS jetzt auch auf Bestandsimmobilien umgesetzt. Dabei wird neben der energetischen Sanierung ein besonderer Schwerpunkt auf die Umgestaltung der Häuser für Best Ager gelegt. Oft stehen Eigentümer eines Einfamilienhauses nach dem Auszug der Kinder vor dem Problem, wie das

Haus, das jetzt viel zu groß geworden ist, zeitgemäß genutzt werden kann. Und hierbei geht es nicht nur um eine Veränderung des Raumangebotes, sondern auch darum, die regelmäßig anfallenden Kosten zu reduzieren. Dieses ist nur ein Szenario von vielen, mit denen die Planer von HANNOVER HAUS konfrontiert werden.

weils an das Gebäude und den Kundenwunsch angepasst werden. Nicht nur der Energiebedarf, sondern auch Installation, Bausubstanz und Statik des Objektes werden unter die Lupe des TÜV-Prüfers genommen. Durch die unabhängige TÜV Überprüfung wird hier mit großer Transparenz für den Kunden gearbeitet.

Um hier hochwertige Ergebnisse liefern zu können, hat HANNOVER HAUS in Zusammenarbeit mit dem Bauinstitut des TÜV Nord ein mehrstufiges System entwickelt, mit dem von der Bestandsaufnahme bis zur Hausübergabe alle Arbeitsschritte abgedeckt werden können. Beginnend mit einer detaillierten Untersuchung des Objektes wird der notwendige Sanierungsaufwand ermittelt. Diese Untersuchung kann im Umfang je-

Die Lösungsansätze werden genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Von der Sanierung einzelner Räume oder technischer Anlagen bis zum kompletten Umbau des Hauses können alle Leistungsstufen angeboten werden. Und auch hier kann der TÜV mit einer Überprüfung der Einzelgewerke beauftragt werden und somit die fehlerfreie Durchführung der Arbeiten gewährleistet werden. Wichtig ist hierbei, dass alle Leistungen aus einer Hand kommen. So wird die Kundenzufriedenheit deutlich verbessert und das Endergebnis ist Qualitätsarbeit aus einem Guss. HANNOVER HAUS ist einer der großen regionalen Bauträger für individuelle schlüsselfertige Architektenhäuser mit der Erfahrung aus mehr als 700 erfolgreich abgeschlossenen Bauprojekten. Die Einund Mehrfamilienhäuser werden zu einem garantierten und guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten. Von klassischen Einfamilienhäusern, modernen und mediterranen Architektenhäusern, traumhaften Bungalows für das Wohnen im Alter, exklusiven Fachwerkhäusern, modernen Doppel- und Reihenhäusern bis hin zu Mehrfamilienhäusern für Kapitalanleger kann nahezu alles individuell umgesetzt werden. Jeder Bauherr kann nach seinen persönlichen Wünschen von dem erfahrenen Architektenteam von HANNOVER HAUS sein Traumhaus individuell planen lassen. „ Und

das gilt nicht nur für den Neubau, sondern auch für den Umbau von vorhandenen Häusern. Gemeinsam mit unseren eigenen Handwerkern und erfahrenen Partnerunternehmen werden dann Lösungen aus einer Hand zum Festpreis angeboten“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Dipl. rer. oec. Andreas-J. Hecht von HANNOVER HAUS. Sogar der Verkauf der Bestandsimmobilie wird durch eine Tochterfirma professionell abgewickelt. Denn oft ist der Neubau eines Bungalows, der den Bedürfnissen des aktuellen Lebensabschnittes angepasst ist, die interessantere Lösung für den Kunden. „Durch unsere tägliche Arbeit, die Zusammenarbeit mit dem GrundstücksService Niedersachsen und viele langjährige Kontakte kennen wir den Immobilienmarkt in der Region Hannover bestens“, sagt auch Herr Axel Jakob, Leiter der Abteilung HANNOVER HAUS IMMOBILIEN. Somit stehen auch die Immobilienspezialisten bei der Suche nach dem Traumgrundstück und dem Verkauf der Altimmobilie beratend zur Seite. Täglich von Montag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr informieren und beraten die Architekten, Bauingenieure und –planer und zeigen innovative Hausideen und informieren über aktuelle Baugrundstücke und Projekte in und um Hannover, Erweiterung und Modernisierung, sowie seniorengerechten Umbau oder energetische Sanierung von Wohngebäuden. Info: HANNOVER HAUS GmbH Architektenzentrum Hannoversche Straße 88 30916 IsernhagenAltwarmbüchen Telefon (0511) 616798-0 www.hannover-haus.de

Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Umbau, Modernisierung und altersgerechtem Bauen laden HANNOVER HAUS und das Bauinstitut des TÜV Nord ein. Am Sonntag, den 06.11.2011 um 14:00 Uhr beginnt im Golfclub Burgdorf, Waldstraße 27, 31303 BurgdorfEhlershausen der Vortrag, in dem auch praktische Beispiele für altersgerechtes Wohnen vorgestellt werden.

22

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


NEUE MENSEN FÜR DIE GANZTAGSSCHULEN - Samtgemeinde investiert in Nienhagen, Wathlingen und Adelheidsdorf -

a der neuen Mens nn auch hier in ka nn da d un machen en. n ‘’Feinschliff’’ enommen werd Noch den letzte n Kindern eing de n vo um Ra r in Nienhagen de In der Samtgemeinde Wathlingen ches Betreuungsangebot unterstützt nimmt Familienfreundlichkeit einen werden. Neben der Schaffung von großen Stellenwert ein. Seit Jahren Krippen- und Ganztagskindergartenwird die Infrastruktur dafür geschaf- plätzen wurde die Einführung eines fen, dass beide Elternteile einer Be- freiwilligen Ganztagsangebots im rufstätigkeit nachgehen können und Grundschulbereich sorgfältig geplant auch die steigende Anzahl der Allein- und zum Schuljahresbeginn 2011/ erziehenden durch ein umfangrei- 2012 realisiert. Weiter Seite 24…

TISCHLEREI GmbH

Malerarbeiten von wurden von uns ausgeführt. Malermeister

Ententeich 5 · 29225 Celle ·

GmbH

4 26 10

Langerbeinstr. 28 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 49 30 40 · Fax 0 51 44 - 49 30 58 E-Mail info@elektrotechnikkostka.de

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

23


NEUE MENSEN FÜR DIE GANZTAGSSCHULEN - Samtgemeinde investiert in Nienhagen, Wathlingen und Adelheidsdorf von Seite 23… In der Zuständigkeit der Samtgemeinde Wathlingen befinden sich die 3 Grundschulen in Wathlingen, Nienhagen und Adelheidsdorf. An aufgezählten Schulen wird das Ganztagsangebot bis 15.30 Uhr bereits sehr gut angenommen. Eine anschließende Hortbetreuung ermöglicht das Verweilen sogar bis 17 Uhr. Für das Mittagessen sorgt der Caterer Neue Arbeit Celle, der beispielsweise auch die Mensa des Gymnasium Ernestinums oder die Kantine von Baker Hughes betreibt. Das Essen wird täglich in Celle frisch gekocht und in Thermobehältern nach Wathlingen, Nienhagen und Adelheidsdorf transportiert.

Für die Mensa in Nienhagen wurde die alte Schulküche der ehemaligen Hauptschule zurückgebaut und ein Durchbruch zu einem angrenzendem Raum geschaffen, so dass auch hier ein Esssaal sowie ein Küchenbereich für den Mensabetrieb entstanden ist. Die alten Herdanlagen blieben allerdings erhalten und wurden in den neuen Aufenthaltsraum integriert. So wurden das traditionelle „Plätzchenbacken“ in der Adventszeit und die Durchführung

Im Vorfeld waren an allen 3 Schulen Umbaumaßnahmen nötig, um jeweils einen Esssaal sowie den dementsprechenden Küchenbereich zu schaffen: Die 3 Mensen haben ihren Betrieb nach den Herbstferien aufgenommen. Da sich die Baumaßnahmen etwas verzögert hatten, wurde in den vergangen Wochen seit den Sommerferien mit Übergangslösungen gearbeitet.

TISCHLEREI

Das Essen wird in Schüsseln serviert, so dass jede Schülerin und jeder Schüler selbst bestimmt wie viel und was sie bzw. er isst. Auf diese Weise soll die Verschwendung von Lebensmitteln möglichst vermieden werden. In jeder Mensa wurde ein Wasserspender zur kostenlosen Selbstbedienung installiert.

von Kinderkochkursen in die Zukunft gerettet. Die Herde sind über einen speziellen Schalter gesichert, der nur mit einem Schlüssel betätigt werden kann. Weiter Seite 27…

GmbH

Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei! Wir gratulieren zum gelungenen Bauvorhaben.

24

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


hle und Tische hin ig. nur noch schnell die Stü ’’. Auch hier ist fast alles fert ßen nie ‘’ge sa Men e neu der die und schon können die Kin

ingen warDie neue Küche in Wathl Einsatz. en reg en Ihr tet bereits auf

Malerarbeiten von wurden von uns ausgeführt. Malermeister

Ententeich 5 · 29225 Celle ·

GmbH

4 26 10

Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster SEIT 1911 Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Aluminium + Stahlbau Edelstahlarbeiten

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 23 4 05 • FAX 68 20

Zum Wohle der Schüler.

Die Firma Baxmann gratuliert zu dieser gelungenen Sanierungsmaßnahme.

Fuhrberger Straße 129 · 29225 Celle ☎ (0 51 41) 94 97 - 0 · Fax 94 97 - 23 E-Mail:info@baxmann-heizung.de www.baxmann-heizung.de

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

25


NEUE MENSEN FÜR DIE GANZTAGSSCHULEN - Samtgemeinde investiert in Nienhagen, Wathlingen und Adelheidsdorf -

Zimmerei Thomas Klein GmbH

THOMAS KLEIN

Zimmermeister

Rakyweg 3 29227 Celle Tel.: 05141-540564 www.zimmerei-klein-gmbh.de

Zimmerei Innenausbau Sanierung Holzbau

Geprüfter Gebäudeenergieberater im Handwerk

Wir machen aus Metall was Sie wollen! ✓ ✓ ✓

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

Am Falksmoor 5 · 29303 Bergen · Tel. 0 50 51/9 79- 0 Fax 0 50 51/97 91 96 · info@mtg-metalltechnik.de 26

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


In einer gelung en hier in Adelheid en Sanierungsmaßnahme wu rde sdorf eine neue Mensa geschaffe n. von Seite 24… Bei Nichtgebrauch werden die Herdplatten zudem sicher abgedeckt. Die Grundschule in Adelheidsdorf verfügte über keinerlei Platzreserven mehr. Allerdings bot sich eine Lösung unter Einbeziehung der benachbarten Mehrzweckhalle an, die vor 7 Jahren in einer umfangreichen Baumaßnahme grundlegend saniert und energetisch aufgewertet wurde. Der Clubraum, der vom ortsansässigen Tennisverein genutzt wird, wurde entkernt und durch einen Wintergartenanbau erweitert und für die Nutzung als Mensa umgebaut. Durch die große, neue Glas-

fassade hat man einen schönen Blick auf die Schule und den Tennisplatz. Der Aufenthaltsraum steht dem Verein weiterhin im bisherigen Umfang zur Verfügung. In Wathlingen entstand aus 2 freien Klassenräumen ein großer Aufenthaltsraum, der teilweise auch zum Flurbereich geöffnet wurde. Der Raum wird von 2 Seiten mit Tageslicht versorgt und bietet einen tollen Ausblick in den Innenhof. Der hellgrüne Linoleumfußboden und die bunten Holzstühle sorgen für eine angenehme fröhliche Atmosphäre, in der man gemütlich essen und entspannen kann. Neben der

Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!

Einnahme des Mittagsessens steht der Raum darüber hinaus auch für weitere Aktivitäten im Bereich der Ganztagsschule zur Verfügung. Im Rahmen der Umbaumaßnahme wurde ein angrenzender Küchenbereich geschaffen, in dem das Essen angeliefert, aufbereitet und das Geschirr nach dem Essen in einem Profispüler schnell und gründlich gereinigt wird.

Malerarbeiten von wurden von uns ausgeführt. Malermeister GmbH

Ententeich 5 · 29225 Celle ·

☎ 4 26 10

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

27


Gebr.

Architekturbüro Dipl.-Ing. Ute Bühring 29351 Wohlenrode Tel. 0 51 48 - 14 68 Fax: 0 51 48 - 14 90 E.mail: u_buehring@web.de

Geschäftsführer Helmut Grabner

Bauplanung Bauberatung Bauleitung Energieberatung Freie Sachverständige

GRABNER GRABNER

GmbH

Ihre BDB Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Unternehmen

FLIESENLEGERMEISTER

Hattendorffstraße 91 ■ 29225 Celle Telefon (0 5141) 90 85 31 - 32 ■ Telefax (0 5141) 90 85 33 info@fliesen-grabner.de

RAINER HÖHLEIN

Dipl.-Ing. Architekt

Von der IHK Lünburg öffentl. best. u. vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.

Butterstieg 24 · 29336 Nienhagen · Tel. (0 5144) 38 36

Dipl.-Ing. (FH)

Dirk Andree Knoop Dorfstraße 5 29351 Eldingen

Ihre BDB Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Unternehmen

Tel 0 51 48 - 910 301 Fax 0 51 48 -910 311 knoop@knoop-statik.de www.knoop-statik.de

Sachsenweg 19 29227 Celle-Westercelle ☎ 0 51 41- 8 24 84 Fax 0 51 41-881673 E-Mail: uve@uve-kuehl.de Homepage: www.uve-kuehl.de

Bezirksgruppe Celle–Uelzen

Meisterbetrieb ür Altbau-Sanierung

Jörg Leitenberger Zimmerei & Innenausbau Herderstraße 1 a Te Te

60 60 61

www.zimmerei-leitenberger.de

Vogelberg 32 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 56 76 www.zeitzmann.de 28

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011


Ihre BDB Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Unternehmen

Immobilienkauf – eine Entscheidung fürs Leben HLC. Nirgends kann man durch eine gute Beratung so viel Geld sparen, wie beim Kauf einer Immobilie.

erkennen. Sie verstecken sich hinter Tapeten, verkleideten Dachsparren oder Fußbodenbelägen. Ein un-

an Werktagen und am Wochenende erkundet, kann die Attraktivität des Objektes richtig einschätzen. Neben dem Haus oder der Wohnung selbst, sollte man auch die Lage und die Infrastruktur im Hinblick auf die eigenen Bedürfnisse genau prüfen. Wie ist es um die Verkehrsanbindung bestellt, gibt es einen Kindergarten oder eine Schule und welche Freizeitaktivitäten werden angeboten. Ist die erste Euphorie verflogen, sind das Kriterien, die langfristig den subjektiven Wert des Eigenheims stark beeinflussen. Auch sollte man sich nach möglichen Lärmquellen erkundigen, da dies später ein kaum zu verhinderndes Ärgernis sein kann.

freudig. Ganz nebenbei bekommt man auch ein konkretes Bild davon, ob man mit eben diesen Nachbarn auskommen kann. Es wäre nicht das erste Mal, dass einem die Bewohner der unmittelbaren Umgebung das Leben im neuen Eigenheim so verleiden, dass am Ende nur noch der Auszug bzw. der Verkauf steht. Preis prüfen Ob der Kaufpreis angemessen ist, kann man anhand von Immobilienbewertungen im Internet oder von Preisspiegeln der Maklerverbände eruieren. Zusätzlich sollte auch ein Blick in den Immobilienteil der örtlichen Tageszeitung geworfen werden. Dort kann man sehen, wie hoch die Preise für vergleichbare Objekte sind. Was sonst noch zu beachten ist:

Ein Haus kauft man meist nur einmal im Leben. Bei der Entscheidung für eine Bestandsimmobilie spielen neben emotionalen Kriterien vor allem Sachargumente eine weitreichende Rolle. Zunächst muss einem das Objekt gefallen, es sollte den individuellen Ansprüchen und Zwecken genügen, Zustand, Preis und Ausstattung müssen stimmen und die Kosten für erforderliche Renovierungen sollten im Verhältnis zum Kaufpreis stehen und in die Finanzierung miteinbezogen werden. Besichtigung Jedem Immobilienkauf sollte ein ausführlicher Rundgang vom Keller bis unters Dach in Begleitung eines sachverständigen Gutachters oder Architekten vorangehen, denn vom Immobilienmakler oder Eigentümer sind nur bedingt objektive Informationen zu erwarten. Viele Mängel sind für den Laien nur schwer zu

Wenn Umbaumaßnahmen geplant sind, sollte man sich im Vorfeld bei der Gemeinde erkundigen, was erlaubt ist und was nicht. Viele Baumaßnahmen unterliegen der Genehmigungspflicht durch die Bauaufsichtsbehörde. Energieausweis verlangen: Im Rahmen der EnergieeinsparVerordnung (EnEV 2007) ist die Ausstellung von Energieausweisen für Bestandsgebäude seit 2008 Pflicht. So lassen sich auch der Nebenkostenbedarf besser einschätzen und Erkenntnisse hinsichtlich einer zukünftigen energetischen Bausanierung ableiten. Wer eine Immobilie erwirbt, sollte Rücklagen für Reparaturen und Instandhaltung bilden. Jeder Immobilienbesitzer wird bestätigen, dass gerade dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen ist und in der Budgetplanung berücksichtigt werden muss.

abhängiger Baugutachter kennt in der Regel die sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn undichten Stellen einer Immobilie und kann eine Gesamtbewertung erleichtern. Ein potenzieller Modernisierungsbedarf kann so besser abgeschätzt werden. Für alle, die keinen Bauingenieur oder Architekten in ihrem Bekanntenkreis haben, gibt es eine Reihe von freien Bausachverständigen oder anderen Fachleuten, die ihre Expertisen zu einem überschaubaren Kostenaufwand anbieten. Wohnumfeld beachten Generell sollte man die Immobilie vor dem Kauf mehrmals besichtigen. Nur wer das Wohnumfeld

Nachbarn erweisen sich da häufig als sehr hilfsbereit und auskunfts-

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Fotos: HLC

29


MEHR PLATZ FÜR DIE „RÄUBERHÖHLE“ - DRK Kreisverband errichtet Kita – Neubau in Wienhausen Der Neubau besteht aus einem eingeschossigen Baukörper, der sich aus den 4 Gruppeneinheiten und dem Bewegungsraum zusammensetzt und durch den großzügig angelegten Flurbereich zusammengefügt wird. Krippe und Kindergarten verfügen jeweils über einen eigenen Eingang. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet und ist größtenteils mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Lediglich die Giebel weisen eine blau gestrichene Holzverschalung auf, die gut mit den blauen Fenstern und Türen korrespondiert. Für die Warmwasserbereitung ist eine solarthermische Anlage auf dem Dach installiert. Der DRK Kreisverband Celle erfüllt in unserer Region eine Reihe wichtiger Aufgaben. An erster Stelle ist hier natürlich der Rettungsdienst zu nennen. Darüber hinaus bietet der Kreisverband ambulante Pflege sowie den Hausnotruf, der für zusätzliche Sicherheit sorgt, und ist Träger des Bildungszentrums in der Fundumstraße und von insgesamt 19 Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Celle. Seit mehr als Jahren gibt es den DRK – Kindergarten „Räuberhöhle“ in Wienhausen. Der Kindergarten befand sich in direkter Nachbarschaft

zur Grundschule. Da die Schule seit den Herbstferien einen freiwilligen Ganztagsbetrieb bietet, wurden die Räume des Kindergartens für die Ganztagsschule benötigt. Im Vorfeld entstand daher in der Bahnhofstraße direkt hinter dem Rathaus, idyllisch am Waldrand gelegen, ein neues Gebäude für die „Räuberhöhle“. So konnte auch die dringend notwendige Erweiterung der Kindertagesstätte im Neubauvorhaben realisiert werden. Um auch in Wienhausen jungen Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten zu

können, wurde die Anzahl der Krippenplätze deutlich erhöht. Neben den beiden Gruppenräumen für die Regelgruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren ist ein separater Krippenbereich für ebenfalls 2 Krippengruppen mit jeweils bis zu 15 Babys und Kleinkindern entstanden.

Alle Gruppentrakte sind mit einem Linoleumfußboden in Kombination mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. In Absprache mit den Erzieherinnen hat jede Gruppeneinheit eine eigene Farbgestaltung erhalten. So können sich die Kinder leichter mit ihrer Gruppe identifi-

29356 Bröckel Bohlenbruchstraße 28 Telefon: (0 51 44) 97 13 11 Fax: (0 51 44) 97 13 12 www.galabauschaible.de e-Mail: a-schaible@t-online.de

Tore

Zäune

Scha

ible

GmbH

Garten- und Landschaftsgestaltung

Antriebe

bau, wo auch uberhöhle“ vor dem Neu Die Erzieherinnen der „Rä n. nte kon „Hand“ anlegen sie mit ihren Farbideen

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Wilfried Alpers Bauunternehmen GmbH Inh. Ralf Eggelmann Ausführung aller Mauer-, Beton-, Stahlbeton- und Fliesenlegerarbeiten

Celler Straße 11 · 29342 Wienhausen 29313 Hambühren · Allensteiner Straße 4 · Tel. (0 50 84) 911 644 www.schulz-sicherungsanlagen.de

30

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

℡ 0 51 49/5 90 · 0 51 49/13 02 · 0170/6 28 27 24 alpers-baugmbh@t-online.de


zieren und sich gut im Gebäude orientieren. Große Fenster sorgen dafür, dass viel Tageslicht in die Räume fallt und ermöglichen zudem vielfältige Blickbezüge in die Natur.

Die neue Räuberhöhle ist bereits seit dem 8. August diesen Jahres in Betrieb. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Zurzeit werden die Außenanlagen fertig gestellt. on früh das Elenen die „Kleinsten“ sch Im Kleinkinderbecken kön ment Wasser erkunden.

Die Gruppeneinheiten für die Kindergartengruppen setzen sich aus dem eigentlichen Gruppenraum, einem zusätzlichen Raum für Kleingruppenarbeit sowie einem altersgemäßen Sanitärtrakt zusammen. Im Bereich der Krippe dienen die zusätzlichen Räume als gemütlich eingerichtete Ruheräume. Die Sanitäreinheiten sind genau auf die Bedürfnisse von Kleinkindern und Babys abgestimmt. Um die Kinder früh und regelmäßig ans Wasser zu gewöhnen und ihnen den gemeinsamen Badespaß garantieren zu können, wurde zudem ein Kleinkinderbecken integriert. Der zusätzliche Bewegungsraum kann sowohl für Sportangebote als auch für Veranstaltungen genutzt werden. Außerdem bietet er zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten bei schlechtem Wetter, insbesondere in der kalten Jahreszeit.

Bedachungen Fassadenverkleidungen Dachklempnerarbeiten Bauwerksabdichtungn Solaranlagen

Malerarbeiten Betonsanierung Vollwärmeschutz

Tel. 0 50 51 / 88 84 · Fax 28 11 29303 Bergen · Auf der Schanze 5

…kompetent - freundlich - gut Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

31


…auf die Details kommt es an

So bleibt die Winterwärme im Haus Moderne Beschattungslösungen schützen zu jeder Jahreszeit (djd). Sie geben den Blick frei hinaus in die Natur. Sie lassen viel Tageslicht einfallen. Sie machen die Wohnräume großzügig und transparent. Breite Fensterflächen stehen auf der Wunschliste vieler Bauherren ganz weit oben. Ein verglaster Giebel, ein Wohnbereich mit großflächiger Fensterfront oder ein Wintergarten verleihen den eigenen vier Wänden Leichtigkeit und nehmen ihnen jegliche beengende Wirkung. Schutz vor Winterkälte Gerade in der kalten Jahreszeit ist viel gesundes Tageslicht das beste Mittel gegen die weit verbreitete Winterdepression. Allerdings müssen die Glasflächen in frostigen Winternächten geschützt werden,

Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Gardinenwäsche & Klostergang 29221 Celle Tel. 0 51 41/27 80 12 Fax 0 51 41/27 80 11

um nicht sprichwörtlich zum Fenster hinaus zu heizen. Rollläden verringern die Wärmeverluste über die Fenster erheblich, denn heruntergelassen vermindern sie durch den Wärmedurchlasswiderstand des Rollladens und die dämmende Luftschicht zwischen Scheibe und Rollladenpanzer die Wärmeübertragung. So lassen sich lange Winterabende in einem behaglichen Raumklima ungestört genießen. Zudem sind Rollläden ein wirkungsvoller Schutzschild gegen neugierige Blicke der Nachbarn.

fürchteten Hitzestau auszulösen. Die Anzahl dieser Lichtschienen kann der Nutzer selbst bestimmen und damit auch die Intensität der Sonneneinstrahlung.

Lichteinfall ohne Sommerhitze Im Sommer wiederum sperren Beschattungssysteme die Hitze aus und verhindern, dass sich die Innenräume stark aufheizen. Beispielsweise fangen Beschattungslösungen die warmen Sonnenstrahlen schon vor den Fensterflächen ab, ohne dass der Raum völlig abgedunkelt werden muss. Dank der

Moderne Beschattungslösungen machen jede Fensterform mit, halten im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Heizwärme drinnen. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme

Ton in Ton schöner spülen HLC. Harmonische Farben sind eine Inspiration für die Sinne. Gut kombiniert schaffen sie eine Umgebung, in der es sich gerne leben und arbeiten lässt. Das macht vor allem in der Küche Sinn, denn sie ist kulinarischer und kommunikativer Mittelpunkt in einem. Ob auf kleinem Grundriss oder großzügig geplant: Ein durchdachtes Farbkonzept schafft Wohlfühlatmosphäre und wirkt auch nach Jahren noch zeitgemäß. Ansprechende Lösungen für den zentralen Arbeitsplatz in der Küche ermöglichen insbesondere Spülen. Der hochwertige Verbundwerkstoff besteht zu fast 80

Hilmers Feld 10 · 29358 Eicklingen Tel.: (0 51 44) 5 65 60 · Fax: 97 13 70 · Mobil: (01 72) 6 02 99 56 becker@kuechen.de Individuelle Beratung · Planung · Verkauf · Montage

32

Lichtschiene und ihrer löchrigen Struktur kann gesundes Tageslicht ähnlich wie bei einem Laubschatten unter Bäumen in die Wohnräume einfallen, ohne darin den ge-

Prozent aus den härtesten Bestandteilen des Granits und lädt mit sorgsam ausgewählten Farben zu kreativer Gestaltung ein. Warme Töne, von zartem Jasmin über das neue, erdige Tartufo bis zu kräftigem Cafe, sowie neutrale Töne von Weiß über Alumetallic bis zu puristischem Anthrazit machen die Wahl angenehm unkompliziert. Überdies sind die „CombiColours“Farben fein auf die aktuellen Materialien und Dekore heutiger Küchenmöbel und Arbeitsplatten abgestimmt und lassen vielfältige Kombinationen zu – Ton in Ton oder Akzente setzend. Da die Farbpalette für den langfristigen Einsatz entwickelt wurde, integrieren sich Silgranit-Spülen harmonisch in den Lebensraum Küche. Doch Silgranit-Spülen begeistern nicht nur in punkto Gestaltung und Farbauswahl. Das hochwertige Material ist außergewöhnlich widerstandsfähig und pflegeleicht, hitzebeständig bis 280 Grad, lichtecht und besitzt eine steinig-seidene Oberfläche. Die typischen raffinier-

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

ten Details – etwa der umlaufende flache Rand oder der hygienische, verdeckte Überlauf – überzeugen hier ebenso wie das intelligente Zubehör. So sorgen das über Tropffläche und Becken verschiebbare edle Glasschneidbrett oder die einhängbare Resteschale für maximalen Komfort am zentralen Küchenarbeitsplatz. Nicht zu vergessen ist die Armatur: Präzise in Design und Oberfläche auf die Silgranit-Spülen abgestimmt passen zahlreiche Küchenarmature. Foto: Blanco/HLC


0 4 Jahre

s i e r terp isen & n i W ark tz u M h c für ktens ! · Rolläden · Markisen rn · Fenster· Faltjalousie· Insektenschutz e Ins·eJalousien h c si t Jetz reise ROLLADENBAU terp isen & n i W ark tz u M h c r fü ktens ! Inse sichern

1971 wurde die Firma Weber Rollladenbau in Celle gegründet. Seit 1971 befindet sich der Meisterbetrieb im Gewerbegebiet Westercelle. Jörg Weber übernahm den elterlichen Betrieb im September 2006 und ist nicht nur regional im Bereich Celle tätig. Auch überregional, wie z.B. in Hannover, Braunschweig, Wolfsburg oder Hamburg, werden Aufträge ausgeführt. Als alteingesessener Handwerksbetrieb, der bereits seit den Anfangszeiten ausbildet, kann das Team auf langjährige Erfahrung zurückblicken. Aufgrund ständiger Weiterund Fortbildungsmaßnahmen sind Jörg Weber und seine Mitarbeiter stets die richtigen und kompetenten Ansprechpartner, wenn es um das Thema „Sonnenschutz" geht.

Der Familienbetrieb ist sowohl für kleinere Aufträge als auch für große Bauvorhaben gerne für seine Kunden da - sowohl im privaten und im gewerblichen Bereich als auch bei öffentlichen Aufträgen. Service wird bei Weber Rollladenbau nicht nur groß geschrieben, sondern hat auch in der Umsetzung oberste Priorität. Saubere und fachgerechte Arbeiten sind selbstverständlich. Terminabsprachen werden eingehalten. Kleinere Reparaturen sind nach Absprache - auch kurzfristig möglich. „Wer billig kauft, kauft zweimal" diese Aussage bewahrheitet sich leider immer wieder. Daher setzt Jörg Weber auf langlebige Produkte deutscher Hersteller und somit auf gute Qualität, die er gerne an seine

Kunden weitergibt. Weber Rollladenbau ist bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen. Außerdem gehört der Betrieb zur Handwerkskammer Braunschweig - Lüneburg - Stade und ist der RS Innung Niedersachsen-Bremen angeschlossen. Das Team um Inhaber und Meister Jörg Weber besteht aus vier Monteuren, welche hier bereits seit 15 bis 20 Jahren tätig sind. In dem Handwerksbetrieb wird bereits seit den Anfangszeiten ausgebildet - so befindet sich zurzeit ein Auszubildender als „Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker" im 2. Lehrjahr. Durch entsprechende Maßnahmen, wird das Team laufend geschult und ist so immer auf dem neuesten

Stand. Im kaufmännischen Bereich ist außerdem eine Bürokraft tätig. Aufgrund der langen Zusammengehörigkeit in dem Familienunternehmen, macht sich das gute Betriebsklima auch nach außen hin bemerkbar. Der gute Umgang untereinander und auch gegenüber der Kunden, ist hier selbstverständlich und ein weiterer Pluspunkt für die Firma.

❄ tzt

❅ Je reise & terp Win arkisenutz für Mktensch! Inse sichern ❅

Rollladenbeschläge Motoren/Steuerungen MIT IONS FUNKT TIE A G RAN

Aluminiumprofile

Kunststoffprofile

Fertigrollladen

Rolltore/Rollgitter

Fertigelemente

Sicherheitsrollladen

Insektenschutz

Deckenschubtore

wünscht der Firma Weber alles Gute zum 40-jährigen Firmenjubiläum

Meisterbetrieb Jörg Weber · Jalousie- und Rolladenbau e.K. · An der Koppel 4 · 29227 Celle Tel. 0 51 41/8 10 64-65 · Fax 0 51 41/8 68 93 · www.weber-rolladen.de · anfrage@weber-rolladen.de Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

33


Altes erhalten - Neues gestalten

Zukunftssicher dämmen So lassen sich Ökologie, Ökonomie und Gesundheit unter einen Hut bringen (djd). Nachhaltig bauen lautet das Gebot der Stunde - doch was genau bedeutet es, ein Haus auf diese Weise zu planen und zu errichten? Im Vordergrund steht zunächst der Energiebedarf, der insbesondere für die Heizung anfällt. Je besser die vier Wände gedämmt sind, desto geringer fällt der Heizwärmebedarf

des Gebäudes aus. Wie nachhaltig der Dämmstoff selbst ist, hängt von einigen Faktoren ab. Der Lebenszyklus eines Dämmstoffs Dazu zählen auf der einen Seite die Dämmleistung und Langlebigkeit des Materials, auf der anderen Seite die Gesamt-Ökobilanz, die der Dämmstoff über seine Nutzungszeit hinweg hat. Eine Hochleistungsdämmung aus Polyurethan etwa spart rund 70 Mal so viel Energie wie für ihre Herstellung verbraucht wird. Hinzu kommt, dass im Vergleich zu anderen Dämmungen hier ein deutlich schlankerer Aufbau genügt, um den gleichen Wärmeschutz zu erreichen. Bei einer Innendämmung muss so nicht mehr Raum geopfert werden als nötig. Und: Aus den sauberen Dämmstoffabfällen entstehen Recyclingprodukte wie zum Beispiel Fertiggauben oder Traufbohlen für die Sanierung des Dachs, die sich wie Holz bearbeiten lassen.

tung von Bauprodukten entwickelt, AgBB genannt. Diese Bewertung bietet Bauherren eine gute Hilfe bei der Auswahl des passenden Dämmstoffs. Polyurethan erfüllt die strengen Anforderungen des AgBB und ist ein gesundheitlich unbedenklicher und besonders hautverträglicher Dämmstoff. Mehr Wissen lohnt sich Der grüne Leitfaden "Umweltbewusst

Dämmen und Wohnen" für Bauherren und Sanierer gibt nicht nur Antworten auf Fragen zur Ökobilanz, Gesundheitsverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Polyurethan-Dämmstoffen. Der Leitfaden weist auch auf wichtige Aspekte hin, die Effizienzhäuser, Passivhäuser und Nullenergiehäuser auszeichnen. Der Leser erfährt, welche Rolle Wärmedämmstoffe bei der Bewertung eines nachhaltigen Gebäudes spielen.

Klarheit bei der gesundheitlichen Bewertung Um feststellen zu können, ob ein Produkt eine Gesundheitsgefährdung für die Bewohner darstellt, wurde von staatlicher Seite ein Verfahren zur gesundheitlichen Bewer-

Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit: Eine Hochleistungsdämmung macht es möglich. Foto: djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.

Georg Aufleger • Fliesenverlegung • Badsanierung • Siliconverfugung

Pestalozzieallee 12 29227 Celle Tel.: 0 51 41/70 92 674 Fax: 0 51 41/70 92 674 Mobil: 0172/94 93 967

Draht- und Gitterzäune

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch 0 01

il 2

e . hr a it 1 e J S 0 10 r Ap

34

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de


Altes erhalten - Neues gestalten

Behaglichkeit im Altbau Fließestrich eignet sich ideal für den Einbau einer Fußbodenheizung (djd/pt). Fußbodenheizungen schaffen ein behagliches Wohnklima, sie sind energieeffizient und korrespondieren sehr gut mit erneuerbaren Energien wie einer Wärmepumpe. Immer öfter planen Hausbesitzer daher auch im Rahmen einer Modernisierung nicht nur eine Verschönerung ihres Hauses, sondern auch den Ersatz der bisherigen Heizungsinstallation durch eine im Fußboden verlegte Heizung. Da man in einem bestehenden Haus oft auf begrenzte Raumhöhen sowie Tür- und Fensterstöcke trifft, soll der neue Bodenaufbau nicht höher ausfallen als unbedingt nötig. Ideal ist nicht zuletzt aus diesem Grund beispielsweise ein CalciumsulfatFließestrich. Gegenüber anderen, weniger fließfähigen Estrichen erreicht er bereits bei vergleichsweise geringer Aufbaustärke hohe Festigkeiten, ist bruch- und risssicher. Aufgrund seiner Materialeigenschaften eignet er sich auch für "schwingende" Böden, etwa über einer alten Holzbalkendecke. Schneller Wärmetransport Der Calciumsulfat-Fließestrich umschließt aufgrund seiner guten

Fließeigenschaften auch die Heizrohre der Fußbodenheizung lückenlos und ohne Lufteinschlüsse. Dadurch verbessert sich der Wärmetransport von den Rohren an die Bodenoberfläche spürbar - gegenüber einem herkömmlichen Estrichboden heizt er sich ungefähr doppelt so schnell auf. Die Fließeigenschaften sind es auch, die den selbstnivellierenden Werkstoff gut geeignet machen, Unebenheiten oder zur Zimmermitte hin abfallende Böden auszugleichen und zu begradigen. Unter www.pro-fliessestrich.de gibt es alle Informationen. Fix und fertig geliefert Der Einbau eines Fließestrich-Bodens erfolgt über Schläuche direkt aus dem Fahrmischer oder einem Transportsilo. Das fehleranfällige Anmischen auf der Baustelle und die Notwendigkeit zur Materiallagerung entfallen damit komplett. Bereits nach relativ kurzer Trocknungszeit ist der neue Estrich begehbar und kann für einen schnellen Baufortschritt mit dem gewünschten Bodenbelag versehen werden.

Alte und stark schadhafte Böden begradigt man am besten mit einem selbstnivellierenden Fließestrich. Foto: djd/Industrieverband WerkMörtel e.V.

Zimmerei Thomas Klein GmbH

THOMAS KLEIN

Zimmermeister

Rakyweg 3 29227 Celle Tel.: 05141-540564 www.zimmerei-klein-gmbh.de

Zimmerei Innenausbau Sanierung Holzbau

Geprüfter Gebäudeenergieberater im Handwerk

Meisterbetrieb Jörg Weber Jalousie- und Rolladenbau e.K.

ROLLADENBAU

An der Koppel 4 · 29227 Celle Tel. 0 51 41/8 10 64-65 · Fax 0 51 41/8 68 93

www.weber-rolladen.de · anfrage@weber-rolladen.de

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

35


Altes erhalten - Neues gestalten

Die Haustür als schönes Multitalent Moderne Modelle sind sicher, pflegeleicht - und tragen zur Wärmedämmung bei (djd). Sie müssen den Bewohnern ein Gefühl von Sicherheit geben und Besuchern einen angenehmen Empfang bereiten. Sie sollen beim Energiesparen helfen, die Individualität ihres Besitzers unterstreichen und dabei auch noch ohne großen Pflegeaufwand über viele Jahre hinweg gut aussehen: Moderne Haustüren präsentieren sich als echte Multitalente. Nicht nur besonders elegant, sondern auch pflegeleicht sind beispielsweise Aluminiumhaustüren mit einer so genannten Aufsatzfüllung. Während konventionelle Füllungen im Rahmenprofil nach hinten gesetzt liegen, überdecken Aufsatzfüllungen die Profile. Dadurch hat das gesamte Türblatt eine glatte, unterbrechungsfreie Oberfläche. Pflegeleicht und exklusiv gestaltet Diese Bauart ist sehr pflegeleicht.

Wo es keine Ecken und Kanten gibt, kann sich Schmutz erst gar nicht richtig festsetzen. Sie ist aber auch ideal geeignet für individuelle Gestaltungen. 2012 exklusiv bei dem schwäbischen Unternehmen gibt. Bei der Wahl der Farbkombination von Türfüllung und Linienschwüngen hat.

bei normalen Füllungen. Das wirkt sich zum einen auf die Heizkosten

aus. Zugleich schafft es noch mehr Behaglichkeit.

Wärmedämmung sorgt für angenehm warmen Vorraum Ob man die Aufsatzfüllung nur im Außenbereich wählt, der Wind und Wetter stärker ausgesetzt ist, oder sich auch innen für diese exklusive Variante entscheidet, ist letztlich eine Preis- und Geschmacksfrage.In jedem Fall könnte ein hochisolierender, so genannter Vakucor-Hartschaumkern in der Füllung dafür sorgen, dass sich Wärmeverluste gegenüber alten Haustüren noch deutlicher minimieren lassen als

Willkommen zu Hause: Moderne Haustüren strahlen die Individualität ihres Besitzers aus. Foto: djd/Robert Schweiker

Lassen sie sich begeistern für den besonderen Wert einer massiven Treppe.

Gute Gründe um sich für eine Nanko Treppe zu entscheiden… • Profitieren sie von 30 Jahren Erfahrung im Holztreppenbau. • In Wolfenbüttel können Sie in einer schönen und umfangreichen Musterausstellung 20 aufgebaute Treppen in Ruhe testen • Wir kommen zu Ihnen auf die Baustelle oder ins Haus und beraten Sie. Anschließend machen wir für Sie die Vorplanung Ihrer Treppe. Alles kostenlos • Unser Angebot umfasst Aufmaß, Fertigung und Einbau einer Treppe: alles aus einer Hand • Wir übernehmen Verantwortung über unsere Umwelt: Sämtliche eingesetzten Hölzer entsprechen dem FSC- Standart und sind für Sie ausgesucht • Die Stufen erhalten standardmäßig eine Schutzverpackung, dadurch ist Ihre Treppe vor Kratzern geschützt • 5 Jahre leisten wir auf unsere Treppen Gewähr. Damit sind Sie bei uns in guten Händen • Sämtliche Konstruktionen werden nach typengeprüften Statiken angefertigt. Bei Sonderkonstruktionen haben wir exzellente Spezialisten als Partner • Eine eigene Fertigung gewährleistet ein optimales Preis-Leistungsverhältnis

www.nanko.de 36

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

Echtes Holz hat Charakter und ist ein Ihrem Haus. unverwechselbares Stück Natur in Musterausstellung und Beratung in Celle Bahnhofstraße 19 · 29227 Celle Fon 0 51 41-2 08 97 47 Öffnungszeiten: Di. 16 - 20 Uhr Fr. 13 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr oder nach Vereinbarung telefonische Anmeldung erwünscht. Produktion, Beratung und Ausstellung in Wolfenbüttel Goslarsche Straße 22 38304 Wolfenbüttel Fon 0 53 31-9 59 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.- 9 - 18 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr


Altes erhalten - Neues gestalten

Endspurt zum dichten Dach Bis Ende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt sein stuhl nicht oder nur als Abstelloder Trockenraum nutzen will, ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke ein einfacher Weg, um die gesetzlichen Vorgaben der EnEV zu erfüllen. Ideal dafür geeignet sind Plattenelemente wie beispielsweise Bauder PIR DHW. Sie bestehen aus einer Dämmschicht aus PUSchaum, die bereits bei einer geringen Stärke sehr gute Wärmedurchgangswerte erreicht.

Hier kann wertvolle Heizenergie ungenutzt entweichen. Dabei lässt sich das Dach oder die oberste Geschossdecke auch im Altbau wirksam dämmen. Foto: djd/Paul Bauder rung auch finanziell rasch bezahlt. Rund 30 Prozent der Wärmeverluste in älteren ungedämmten Wohnhäusern gehen auf das Konto des Dachs. Sowohl aus ökonomischen als auch ökologischen Gründen sollten Besitzer von Altbauten daher bis Jahresende aktiv werden.

Die Plattenelemente zu verlegen, ist dank der umlaufenden Nut- und Federtechnik eine einfache Aufgabe, die von erfahrenen Heimwerkern auch in Eigenregie übernommen werden kann. Die Elemente verzahnen sich kraftschlüssig und lassen durch die enge Verbindung keine Wärmelücken zu. Vorteilhaft sind auch das geringe Gewicht und die handlichen Abmessungen von etwa 120 mal 60 Zentimetern, die den Transport wesentlich erleichtern.

So geht durch die Isolierung des Dachbodens nur wenig Raum verloren. Die Platten sind in Stärken von sieben bis 13 Zentimetern verfügbar. Oberseitig sind sie mit einer Holzwerkstoffplatte von einem Zentimeter Stärke beplankt. Somit ist der Dachboden sofort nach der Verlegung der Dämmung begeh- und belastbar und kann weiter als Abstellraum oder Trockenboden genutzt werden.

Isolierung fürs Oberstübchen

200

Nur bei Ihrem Innungsfachbetrieb!

6

20 0 7 2 0 08

09

Wenn man den Raum unterm Dach-

20

(djd). Der Endspurt läuft: Bis Ende 2011 müssen Dächer oder oberste Geschossdecken in Altbauten gedämmt sein. So hat es der Gesetzgeber in der gültigen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschrieben. Doch die Realität sieht derzeit noch anders aus: In vielen Häusern entweicht weiterhin wertvolle Heizenergie ungehindert über das ungedämmte Oberstübchen. Dabei macht sich die Sanie-

Dämmung in Eigenregie

18 m Anhänger-Hebebühne zu vermieten!

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

37


Altes erhalten - Neues gestalten

Langfristig unschlagbar Thermo-Hanf: Wohngesunde und klimafreundliche Dämmung rechnet sich auf Dauer (djd). Natürliche Dämmstoffe wie Thermo-Hanf erscheinen auf den ersten Blick etwas teurer als andere Materialien, zum Beispiel Mineralwolle. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen und nicht nur die reinen Anschaffungspreise, sondern die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer der Dämmung hinweg zu betrachten. Nicht zu vernachlässigen sind die Entsorgungskosten für Verschnittreste sowie der Aufwand, die bei einem späteren Ersatz der Dämmung oder dem Rückbau eines Hauses anfallen. Bezieht man alle diese Faktoren in die Überlegung ein, relativieren sich die anfänglichen Sparvorteile beispielsweise von Mineralwolle schnell. Verbrennen oder kompostieren statt endlagern Wer Mineralwolle bei den regionalen Recyclinghöfen abgibt, muss

mit Kosten von 15 bis 25 Euro pro Kubikmeter rechnen - schon bei der Menge, die sich in einem Dachstuhl verbirgt, fällt die Entsorgungsrechnung recht happig aus. Und bei der Entsorgung einer Volldämmung wird es richtig teuer. Hanfdämmungen lassen sich dagegen in kleineren Mengen problemlos über den Hausmüll entsorgen, in größeren Mengen können sie in der Müllverbrennung ohne Umweltbelastungen verbrannt werden und liefern dabei auch noch Energie. Der neu entwickelte Dämmstoff "Thermo-Hanf plus" kann sogar rückstandsfrei kompostiert werden, da sein geringer Anteil an Stützfasern nicht mehr synthetisch, sondern aus Maisstärke hergestellt ist.

Nicht verrottbare und nicht brennbare Mineralwollreste werden dann die Deponien belasten, Glaswolle ist sogar als Sondermüll zu behandeln. Zudem sind Brand- und Schimmel-

schutzmittel oftmals nicht oder nicht ausreichend deklariert, während Thermo-Hanf in jedem Fall eine Volldeklaration besitzt. So bleiben seine Inhaltsstoffe jederzeit nachvollziehbar.

Rund 30 Millionen Kubikmeter Dämmmaterial werden jedes Jahr in Deutschland verbaut - und müssen irgendwann einmal entsorgt werden.

Naturdämmstoffe sind Glas- und Mineralwolle auf lange Sicht nicht nur beim Umweltschutz überlegen. Foto: djd/Hock

Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten ● Neu- od. Umbauten Materialverkauf und Baustromschrank-Vermietung. Photovoltaik-Anlagen: Beratung, Planung + Ausführung von A - Z

MB Zimmerei

Inh. Torsten Brosig e.K. Dachstühle ◆ Fachwerk ◆ Fassaden ◆ Carports ◆ Innenausbau ◆ Zäune

Jarnser Str. 1 · 29331 Lachendorf Tel. 0 51 45 / 93 90 77 · Fax: 0 51 45 / 93 90 78 T. Brosig: 0174 - 9 16 77 84

38

Schöner Bauen und Wohnen · November 2011

A L E R M E I S T E R

In der Essoh 7 ·29361 Höfer ☎ (0 51 45) 12 39 ·Fax 28 59 880 • Ausführung sämtlicher Malerarbeiten • Fußbodenverlegung + Beschichtung • Putz- und Spachteltechniken

FRITZ WEISS Bedachungs-GmbH Neu- und Umdeckungen Reparaturen Isolierungen Dachklempnerarbeiten Fassadenverkleidungen Dachbegrünung Solaranlagen Inh. Christian Zahradnik Dachdeckermeister

• Fassadensanierung • Vollwärmeschutz

Seit 1866

Inhaber: Kurt Gellermann

Fuhrberger Landstr. 40 ● 29225 Celle ● ☎ 0 51 41/4 52 72

M

Bedachungs-GmbH

Elektro-Gellermann

Th. Schmiady

FRITZ WEISS Inh. Dachdeckermeister

Christian Zahradnik

Tel. 0 5141 / 9 35 90

Sprengerstr. 42 A · 29223 Celle · Fax 0 51 41/ 93 59 25




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.