WGS-Splitter
Das Magazin Ihrer Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG - Ausgabe 02/2020
Mieterjubiläen
50 Jahre in einer Wohnung der WGS Seite 3/4
Wohnquartier SOL-TAU 22 Neubau von 60 modernen Wohnungen Seite 10/11
Mitgliederversammlung 2020 Mitgliederversammlung 24. Juni 2020 Seite 6/7
Notdienste
Zum Jahreswechsel - Hilfe an Feiertagen Seite 14
WGS-SPLITTER
02
Inhalt Seite 03
Seite 10/11
Jubiläum 50 Jahre
Neubaugebiet Soltau 22
Edeltraut Schindler feierte am 15. Februar 2020 ein besonderes Jubiläum. Stolze 50 Jahre wohnt die rüstige Rentnerin in ihrer Wohnung in der Soldiner Str. 15 in Soltau.
Wohnen wo andere Urlaub machen – ein Kompliment, das Sie nach Bezug Ihrer neuen Wohnung im Quartier nur allzu oft hören werden.
Seite 04
Seite 12
Vorsorge, Haftpflicht
Ein halbes Jahrhundert wohnt unsere Nutzungsberechtigte Inge Stach in ihrer Wohnung am Reitschulweg 15 in Soltau.
Kein Mensch ist vor Unfällen, Krankheiten usw. gefeit. Wie kann jeder Bürger vorbeugen, wenn man auf Grund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu vertreten? Wer einen Schaden verursacht, muss dafür in unbegrenzter Höhe haften. Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Missgeschick genügen und ein großer Schaden entsteht.
Was geht mich das an? Als Anfang 2020 die ersten Nachrichten über den Covid-19 Virus in den Medien verbreitet wurden, haben viele Menschen gedacht, was geht es mich an.
Seite 06/07
Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung unserer Genossenschaft fand am 24. Juni 2020 im Soltauer Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“ statt.
Seite 08/09 Mieterfahrt
Trotz Corona konnte die traditionelle Mieterfahrt am 15.08.2020 zum Zwischenahner Meer stattfinden. Es war wieder ein erlebnisreicher Tag für die Nutzungsberechtigten der WGS Soltau.
Das WGS-Preisrätsel Die Gewinner des diesjährigen Preisrätsels.
Seite 14
Service-Mitteilungen
Jubiläum 50 Jahre
Seite 05
Seite 13
Notdienste zum Jahreswechsel Was tun bei Notfällen, Notrufnummern?
Seite 15/16
Der WGS-Kalender 2021 Als Erleichterung für Sie zum Abtrennen und Eintragen: Treppenhausreinigung, Fegen der Gehwege; Reinigung Keller, Waschküche, Boden; Herausstellen der Müllbehälter.
Impressum WGS-Splitter erscheint zweimal jährlich in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Herausgeber: Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG Postfach 1161 29601 Soltau • Telefon (05191) 98 28-0
Redaktion: Vorstand der WGS Soltau eG Internet: www.wgs-soltau.de E-Mail: info@wgs-soltau.de
Bildnachweise: Jörg Hornbostel
WGS-SPLITTER
03
50 Jahre in einer Wohnung der WGS Soltau eG Edeltraut Schindler feierte am 15. Februar 2020 ein besonderes Jubiläum. Stolze 50 Jahre wohnt die rüstige Rentnerin in ihrer Wohnung in der Soldiner Str. 15 in Soltau. Der geschäftsführende Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG, Ralf Gattermann, würdigte dieses schöne Ereignis und bedankte sich bei Edeltraut Schindler für die jahrzehntelange Treue zu ihrer Genossenschaft. Im Februar 1970 zog Edeltraut Schindler mit ihrem Mann und
den beiden Töchtern in den damaligen Neubau der Wohnungsbaugenossenschaf t Soltau eG in der Soldiner Str. 13/15 ein. Frau Schindler ist damit unsere letzte Nutzungsberechtigte in unserem Objekt Soldiner Str. 13/15 mit zwölf Wohneinheiten, die von Anfang an dort wohnt. 1972 wurde noch der gemeinsame Sohn geboren und so wohnten über viele Jahre fünf Personen gemeinsam in der 66 qm großen drei Zimmerwohnung. „Zu Anfang waren in unserem Wohnblock 13, später sogar 16 Kinder. Es war viel Leben hier, aber auch über viele Jahre eine harmonische Hausgemeinschaft“, erinnert sich Edeltraut Schindler. Beruflich war Frau Schindler, mit Unterbrechungen, knapp 40 Jahre beim Kreiskrankenhaus in Soltau in der Wäscherei tätig. „Ich habe immer sehr gern dort gearbeitet“, berichtet Frau Schindler.
Heute hält sich die rüstige Rentnerin mit sportlichen Übungen fit. „Ich gehe seit 15 Jahren regelmäßig mittwochs zum Pilates-Training des SV Soltau in die Hermann-Billung-Schule. Dieses umfasst auch Wirbelsäulentraining und Yoga.“ Außerdem fährt Frau Schindler sehr gern Fahrrad. Die Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG bedankt sich bei Edeltraut Schindler für die jahrelange Treue und wünscht ihr weiterhin Gesundheit und ein schönes Wohnen bei ihrer Genossenschaft.
Geschäftsführer Ralf Gattermann und Edeltraut Schindler
WGS-SPLITTER
04
50 Jahre in einer Wohnung der WGS Soltau eG – aber schon über 61 Jahre Mieterin bei der WGS! Ein halbes Jahrhundert wohnt unsere Nutzungsberechtigte Inge Stach in ihrer Wohnung am Reitschulweg 15 in Soltau. Am 1. Mai 1970 erfolgte der Einzug, zusammen mit dem Ehemann und den gemeinsamen vier kleinen Kindern in die 63 qm große Vierzimmerwohnung der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG. Eine weitere Tochter wurde noch im Jahr 1970 geboren, sodass zeitweise sieben Personen in der Genossenschaftswohnung lebten. „Ich wohne aber bereits seit dem 01.06.1959, also seit 61 Jahren, bei der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG. Zuvor haben wir eine Wohnung am Damaschkeweg gehabt, die hatte nur zwei Zimmer mit 45 Quadratmeter Wohnfläche. Wir waren sehr glücklich, wie wir die Zusage für unsere neue große Wohnung am Reitschulweg 15 erhielten“, erinnert sich Inge Stach. Der geschäftsführende Vorstand Ralf Gattermann bedankte sich bei Frau Inge Stach
In der Birkenstraße wurde die Familie auf zwei Häuser verteilt. „Wir waren hier nicht willkommen. Es war eine schwere Zeit“, erinnert sich Inge Stach. Die Entwicklung der Stadt Soltau sieht Inge Stach jedoch sehr positiv. „Soltau ist doch erst durch uns Flüchtlinge zu einer richtigen Stadt geworden“, betont Inge Stach stolz.
für die jahrzehntelange Treue und gute Zusammenarbeit, in Coronazeiten mit dem nötigen Sicherheitsabstand. Inge Stach wurde in Nischke, Pommern, geboren. Als Kind musste sie mit Ihrer Familie in den Wirren des zweiten Weltkrieges aus ihrer Heimat flüchten. „Wir waren eine Großfamilie. Die Flucht trat ich mit meiner Mutter und meinen neun Geschwister an. Über Ludwigslust kamen wir im Februar 1945 in Soltau an“, berichtet Inge Stach.
Seit 61 Jahren Mieterin bei der WGS Soltau. Vielen Dank an Inge Stach für ihre Treue.
Die rüstige Rentnerin geht viel mit ihrem Rollator spazieren und genießt ihren Balkon, den die Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG im Jahr 2006 im Rahmen einer Großmodernisierung nachträglich am Objekt installierte. „Wir haben eine gute Hausgemeinschaft. Wir vertragen uns alle gut, es ist ein feines und ruhiges Wohnen,“ freut sich Inge Stach. Die Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG wünscht Frau Inge Stach weiterhin Gesundheit und ein schönes Wohnen bei ihrer Genossenschaft.
WGS-SPLITTER
05
Was geht mich das „Coronavirus“ an? Als Anfang 2020 die ersten Nachrichten über den Covid-19 Virus in den Medien verbreitet wurden, haben viele Menschen gedacht, was geht es mich an. Das betrifft mich doch nicht! Das ist doch in China und so weit weg von Deutschland. Dann kamen die Nachrichten über massive Corona Fälle aus Norditalien und Österreich. Plötzlich war die Realität direkt vor unserer Haustür. In den Medien konnte man verfolgen, wie sich das Virus über den gesamten Erdball rasant ausbreitete. Am 13. März 2020 beschließen die Bundesländer den „Lockdown“. Die Bundesregierung kündigt Hilfen für die Wirtschaft an. Bundestag und Bundesrat beschließen im Eilverfahren Erleichterungen für die Kurzarbeit. Schulen und Kindergärten werden geschlossen. In Unternehmen bekam das Wort „Homeoffice“ eine vorher nicht gekannte Bedeutung. Besuche waren aufgrund der Ansteckungsgefahr und den gesetzlichen Verordnungen nicht mehr erwünscht oder erlaubt. Davon war auch Ihre Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG betroffen. Die persönlichen Sprechzeiten mussten zum Schutz der Nutzungsberechtigen und Mitarbeiter eingestellt werden. Das war schon komisch, aber fast alle Dienstleistungen ihrer Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG wurden von den fleißigen WGS Mitarbeiter / innen prompt erledigt. Hierfür gilt Ihnen unsere Anerkennung und Dank! Ein Zitat von dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lautete: „Wir müssen die Schwächsten in unserer Gesellschaft schützen, das sind im Fall von Corona vor allem die Älteren. Deswegen sind klare Regeln richtig“ Aber nicht nur die älteren Menschen brauchen einen beson-
deren Schutz und Verständnis in unserer Gesellschaft. Da sind auch noch die ganz „Kleinen“, unsere jüngsten Mitbürger. Die Kinder, welche nicht in den Kindergarten oder zur Schule durften. Die Mutter, der Vater oder beide hatten Kurzarbeit. Spätestens jetzt wollen wir noch mal die Frage stellen: Was geht mich das „ Coronavirus“ an? Der Slogan „Mit Abstand gesünder“ ist in dieser Zeit eine vernünftige Maßnahme, dazu zählt auch der Mund-Nasen-Schutz. Jedoch leiden auch unsere sozialen Kontakte nachhaltig unter den vorgenannten Maßnahmen. Was kann jeder Einzelne von uns unternehmen, damit wir nicht nur unter der weltweiten Pandemie, sondern auch noch an einer sozialen Verarmung leiden müssen. Im Prinzip kann sich jeder diese Frage selbst beantworten. Hier ein paar Tipps vom Verfasser:
Haben Sie Ihre / n Nachbarn / in schon mal gefragt, ob Sie etwas vom Einkaufen mitbringen können? Viele Kinder vermissen den Kindergarten, die Schule und besonders ihre Großeltern in entfernten Städten. Was kann man da als Nachbar / in nicht alles unternehmen? Zeigen Sie Verständnis für die Menschen, die in Ihrem direkten Umfeld leben und durch die Corona-Pandemie betroffen sind. Nun leben wir in unserem Land schon über ein halbes Jahr mit dem „Corona-Virus“ und voraussichtlich werden wir uns auch im nächsten Jahr damit abfinden müssen. Bis jetzt haben wir das mit Bravour gemeistert, viele Dinge könnten wir aber noch verbessern. Wir müssen es nur wollen! „Bleiben Sie gesund und denken Sie auch an Ihre Nächsten“.
Denken Sie bitte auch an Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund
WGS-SPLITTER
06
WGS-Mitgliederversammlung 2020 – in Zeiten von Corona Die planmäßige Durchführung unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Juni 2020 war aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie und der dadurch von der Landesregierung Niedersachsen auferlegten Maßnahmen, sehr lange unsicher. Ende Mai 2020 erhielten wir von unserem Verband und dem Landkreis Heidekreis die Nachricht, dass die Durchführung der Versammlung möglich ist. Bei den Mitgliederversammlungen der Wohnungsbaugenossenschaften handelt es sich um eine in Rechtsvorschriften vorgesehene Veranstaltung
nach § 1 Abs. 5b CoronaVO. Entsprechend unserer Satzung wurde die Einladung mit Tagesordnung an unsere Mitglieder am Samstag, 6. Juni 2020 in der Böhme-Zeitung veröffentlicht. In der Einladung wurde darauf hingewiesen, dass die Mitgliederversammlung am 24. Juni 2020 im Soltauer Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“ nicht öffentlich ist. Teilnahmeberechtigt waren nur Mitglieder und Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG. Zudem war der Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten, dieses konnte im Veran-
Der Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeitern stand im Vordergrund
staltungsraum „Alte Reithalle“ gewährleistet werden. Die Versammlung war aufgrund der derzeitigen Lage und den Beschränkungen deutlich geringer besucht als in den Vorjahren; 43 Teilnehmer, darunter 37 stimmberechtigte Mitglieder waren zugegen. Nach ausführlichen Berichten des Vorstandes, durch den geschäftsführenden Vorstand Ralf Gattermann und des Aufsichtsrat, durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Olaf Klang, wurde der Geschäftsbericht mit dem Jahresabschluss 2019 genehmigt.
WGS-SPLITTER
07
Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“ , 24. Juni 2020 Aufgrund der gegenwärtigen Covid19-Pandemie, deren wirtschaftliche Beeinträchtigungen für unsere Genossenschaft zur Zeit noch nicht abschließend abgeschätzt werden können, haben Vorstand und Aufsichtsrat für den Gewinnverteilungsvorschlag des Bilanzgewinns 2019 eine gegenüber den Vorjahren reduzierte Dividende, aber in der gegenwärtigen Lage immer noch stattliche Ausschüttung, von 2 Prozent vorgeschlagen. Der Beschlussvorschlag über die Verwendung des Bilanzgewinns in Höhe von insgesamt
94.107,13 Euro lautet wie folgt: – Ausschüttung einer Dividende von 2 % auf das dividendenberechtigte Geschäftsguthaben = 34.819,20 Euro – der verbleibende Bilanzgewinn mit 59.287,93 Euro ist auf das Jahr 2020 vorzutragen. Der vorgetragene Verteilungsvorschlag wurde bei einer Gegenstimme mehrheitlich angenommen.Aufsichtsrat und Vorstand wurde Entlastung
erteilt. Turnus gemäß endete die Wahlperiode der Aufsichtsratsmitglieder Wilfried Ewald und Olaf Klang. Beide wurden von den Mitgliedern einstimmig für eine weitere dreijährige Amtszeit wiedergewählt. Auf einen Vortrag bei der Mitgliederversammlung wurde aufgrund der gegenwärtigen Situation verzichtet. Ebenfalls konnte im Anschluss kein gemeinsamer Imbiss mit geselligem Austausch durchgeführt werden. Herr Klang bedankte sich bei allen Anwesenden für die Aufmerksamkeit und schloss die Versammlung gegen 19.50 Uhr.
43 Besucher, davon 37 stimmberechtigte Mitglieder waren trotz Corona anwesend
WGS-SPLITTER
08
Mieterfahrt 15.08.2020 – Zwischenahner Meer „Corona Covid 19“, man kann es schon nicht mehr hören, ohne dabei ein Unwohlsein zu verspüren. Jedoch trotzten am 15. August 2020 rund dreißig reiselustige Nutzungsberechtigte der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG diesem Gefühl. Es galt das Motto: „Wir wollen raus“ und dem Corona Alltag entfliehen. In der Ausgabe des WGS-Splitters 01/2020 wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Mieterfahrt eventuell abgesagt werden müsse. Dann haben sich die Infektionszahlen in Deutschland doch noch zum Positiven entwickelt und die Nutzungsberechtigten konn-
ten ihre Reise antreten. Um 07.45 Uhr begann die Tour am Berliner-Platz und wurde nach einem Zwischenstopp an der WGS-Geschäftsstelle um 08:15 fortgesetzt. Im komfortablen Reisebus von der Firma Springhorn musste jedoch ein spezielles Hygienekonzept eingehalten werden. Während der Fahrt mussten die Reisenden einen Mund- und Nasenschutz tragen, durften keine Getränke und Speisen verzehren und das WC im Bus war gesperrt. Unterwegs gab es dann aber ausreichend Gelegenheit, um Pausen zu machen. Schon die schönen Landschaften auf der Hinfahrt
Beindruckende Architektur am Zwischenahner Meer
machten die letzten Monate vergessen und man träumte ein wenig von vergangenen Zeiten. Nach der Ankunft in dem schönen Bad Zwischenahn konnte man sich erst einmal von dem Mund-Nasenschutz befreien und kräftig durchatmen. Schon ging es weiter, auf dem Zwischenahner Meer unternahmen die Nutzungsberechtigten eine ausgiebige Schifffahrt. Das Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee in Niedersachsen. Vom Schiff aus konnte man beeindruckende Landschaftsimpressionen entdecken. Gegen Mittag knurrte nun doch der Magen und muss-
WGS-SPLITTER
09
Ein Tag, so wunderschön wie lange nicht! te vom Hunger befreit werden. Wieder an Land ging es für die gut gelaunte Gesellschaft in das Restaurant „Strandcafe“. Hier wurde sich erst einmal kräftig gestärkt. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Pause begann die „Ammerland – Rundfahrt“ im Reisebus. Eine Reiseführerin erzählte den Mitreisenden alles Wissenswerte über die Region Ammerland und das Zwischenahner – Meer. Bemerkenswert : Das Ammerland ist die Baumschulregion Nummer eins in Deutschland. Wer das erste Mal in den Nordwesten kommt, dem wird eines sofort auffallen.
Es sieht wirklich so aus, als würde eine Baumschule an die Nächste grenzen. Stellenweise ist das auch so und es gibt in Bad Zwischenahn hervorragende Streckenabschnitte, die nur so zum Bestaunen der Pflanzen, Bäume und Formgehölzer einladen. Das Ammerland bietet den Pflanzen den perfekten Nährboden, aufgrund der Nähe zur Nordseeküste, die für eine hohe Feuchtigkeit und milde Winter sorgt. Diese Bedingungen bevorzugen vor allem die verschiedenen Arten des Rhododendron. Jetzt war der Wissensdurst gestillt und man hatte viel er-
fahren um es Zuhause erzählen zu können. Am späten Nachmittag wurde die Rückreise angetreten und so manche Augen der Mitreisenden waren geschlossen. Entweder, der Tag war zu anstrengend oder man träumte von dem schönen Tag in Bad Zwischenahn. Am frühen Abend trafen die „Globetrotter“ glücklich und zufrieden in Soltau ein. Das diesjährige Fazit laute: „Corona reicht für die nächsten 100 Jahre“. Nächstes Jahr wollen wir wieder unbeschwert eine „Mieterfahrt“ mit der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau unternehmen.
30 Nutzungsberechtigte waren trotz Corona mit Spaß dabei
WGS-SPLITTER
10
Wohnquartier SOL-TAU 22 - Neubaugebiet Winsener Straße Die Hochbauarbeiten am Neubaugebiet Winsener Straße liegen voll im Zeitplan, keine Spur von Coronakrise oder wetterabhängigen Verzögerungen. Unser Gebäude A ,direkt an der Winsener Straße ist jetzt zu 80 % fertiggestellt. In ca. zehn Wochen beginnt der Bau der repräsentativen Stadthäuser. Wie bei Erich Kästner`s Kinderbuch „das doppelte Lottchen“ werden bis auf die Farbe der Verklinkerung identische Stadthäuser entstehen. Die neu entstandenen Straßen werden nach Kinderbuchautoren benannt. Für den 1.Bauabschnitt ist das Exposé gedruckt und kann bei Interesse in der Geschäftsstelle angefordert werden. Die Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG errichtet im ersten Bauabschnitt bis zum Herbst 2021 36 exklusive Wohneinheiten für Jung und Alt. Diese verfügen über 2 und 4 Zimmer mit Wohnungsgrößen zwischen 60 und 100 m². Sie sind barrierearm, teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet. Jede Wohnung hat einen Au-
ßenbereich in Form von Terrasse, Balkon oder Dachterrasse. Zudem werden PKW-Stellplätze errichtet. Zeitgemäße Ausstattung und zeitloses Design verbunden mit höchstem Komfort bieten Vorteile für alle Generationen. Der Stadt nah und dem Lärm doch so fern – das Wohnquartier SOL befindet sich in zentraler Stadtrandlage nahe des wunderschönen Wachholderparks. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, Kindergärten und Versorgungs- sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten befinden sich dennoch in unmittelbarer Nähe. Wohnen wo andere Urlaub machen – ein Kompliment, das Sie nach Bezug Ihrer neuen Wohnung im Quartier nur allzu oft hören werden. Die ruhige Lage am Waldrand, die Nähe zu diversen Naherholungsgebieten und eine Vielzahl von Freizeitgestaltungsmöglichkeiten zeichnen das Wohnumfeld aus. Bedarfsgerecht geschnitten und ausgestattet, finden hier Familien, Singles und Senioren ihr neues Zuhause.
Haus A - (Visualisierung)
Beispiel Wohnung Nr. 1 Haus A1 - 101,1 qm
4-Zimmerwohnung Erdgeschoss
WGS-SPLITTER
11
Grundrisse - Details - Preisgestaltung Beispiel Wohnung Nr. 4 Haus A1 - 61,93 qm
2-Zimmerwohnung Erdgeschoss
Die Kaltmiete beträgt 8,50 bis 9,50 Euro/m², je nach Geschosslage. Die Nebenkosten betragen ca. 2,50 Euro/m², der Küchenzuschlag für die Einbauküchen sind mit 30,00 bis 40,00 Euro anzusetzen. Jeder Wohnung ist ein Stellplatz zugeordnet, die Nutzungsgebühr ist bereits in der Kaltmiete enthalten. Die Nebenkosten beinhalten die allgemeinen Betriebskosten, sowie die Heizkosten. Die Kosten für Wasser/Abwasser und Strom sind direkt an den Versorger zu entrichten. Für jede Wohnung sind Genossenschaftsanteile gemäß Satzung zu entrichten. Ein Geschäftsanteil beträgt 160,00 Euro. Die Anzahl der zu zahlenden Anteile bemisst sich nach der Wohnungsgröße und der Zahl der einziehenden Personen, sodass zwischen fünf und zehn Geschäftsanteile (800,00 Euro bis 1.600,00 Euro) zu übernehmen sind. Eine zusätzliche Mietkaution wird nicht erhoben.
Beispiel Wohnung Nr. 18 Haus A1 - 90,69 qm
4-Zimmerwohnung Staffelgeschoss
Das doppelte Lottchen -(Visualisierung)
WGS-SPLITTER
12
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, brauche ich so etwas? Kein Mensch ist vor Unfällen, Krankheiten usw. gefeit. Wie kann jeder Bürger vorbeugen, wenn man auf Grund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu vertreten? Ratsam ist hier die Erteilung einer Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, aus der eindeutig hervorgeht, wer sich um diese Person kümmern soll. Wichtig ist hier natürlich, dass nur eine Person, der man absolut vertraut, mit solch einer Vollmacht ausgestattet wird. Solch eine Person wird meist aus dem Familienkreis ausgesucht, falls es keine Familienangehörige mehr gibt, ist der Freundeskreis gefragt. Diese Person wird mit Vollmachten ausge-
stattet, die eine Regelung aller notwendigen Entscheidungen beinhaltet. So kann festgelegt werden, dass die bevollmächtigte Person Rechtsgeschäfte aller Arten durchführen kann, wenn dazu eine Notwendigkeit besteht. So obliegt es zum Beispiel der bevollmächtigten Person, eine Zustimmung zu einer ärztlichen Behandlung zu erteilen. Mit der erteilten Vorsorgevollmacht bzw. Betreuungsverfügung/Patientenverfügung wird verhindert, dass eine wildfremde Person zum Betreuer bestellt wird. Man darf sich sicher sein, dass eine Person des absoluten Vertrauens die eigenen Wünsche respektiert und umsetzt. Um eine korrekte Abfassung
einer solchen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Generalvollmacht zu erreichen, besteht die Möglichkeit, Hilfe eines Rechtsanwalts und Notars in Anspruch zu nehmen. Auch im Internet findet man Muster der einzelnen Vollmachten.
Private Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung Wer einen Schaden verursacht, muss dafür in unbegrenzter Höhe haften. Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Missgeschick genügen und ein großer Schaden entsteht. Dafür haften Privatpersonen mit ihrem gesamten heutigen und zukünftigen Vermögen. Im Schadensfall zahlt die private Haftpflichtversicherung die daraus resultierenden berechtigten Ansprüche, zum Beispiel den Schadensersatz oder Schmerzensgeld. Sind die Ansprüche Dritter gegenüber dem Versicherten jedoch unberechtigt, wehrt die Haftpflichtversicherung diese ab. Da vor allem Personenschäden schnell in die Millionen gehen können, ist es
wichtig, durch eine hohe Versicherungssumme geschützt zu sein. Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ist daher für absolut jeden sinnvoll und dringend zu empfehlen.
Ebenso wichtig wie die private Haftpflichtversicherung ist die Hausratversicherung. Hausrat ist so gut wie alles, was sich im Haus befindet oder zur Einrichtung gehört: Möbel, Lampen, Haushaltsgeräte, Elektronik, Kleidung und vieles mehr. Während sich der Vermieter um den Versicherungsschutz für das Wohngebäude kümmern muss, gilt für Mieter, dass sie ihren Hausrat selbst versichern müssen. Die Hausratversicherung umfasst Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie bei Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch und kann individuell ergänzt werden.
WGS-SPLITTER
13
Preisrätsel 2020 - die Auflösung AppetitanPariser regendes Platz Getränk
Haustier, Maultier
Grobian, Rüpel
G A P E R I T
Mädchen (engl.)
Abk. Intercity Express
Einsatzbereit, Vital
Bedeutung, Geltung
F
Witz, Scharfsinn
I
W
Badegelände
Deutscher Bildhauer
E S P
B R
Parodist, Varietekünstler
I
S
Bau- oder Schreibweise
T10
Parlament Bundesländer
E M I L C I D R E S A R T E Q U4 I L A G E8 B L U E T G A L A N G
Bayrischer Fluss
Wein aus Apfelsaft
I
Männername
Agavenschnaps Mexiko
Vornehme Herkunft
Bollwerk, Raumgrenze
W A N D
Elegante Festkleidung
L
Öffnung Schiffsdeck
L U K
Handlung
V
E N5 E
Vorfahr
Blutgefäß
Gesindel, Pöbel
Raubinsekten
Fußballclub Berlin
I
U
Großes Gefäß ohne Deckel
M O B
K A N U Paddelboot
R
Kroatische Insel
I
Kloster in Bayern KFZ-Kennz. Neu-Ulm Insel Griechenland
Sehr starker Wind
S3 T
E T T N U
Organ des Baumes
E
Herunter, Talwärts
Getreidesorte
H
P F E
I
E
R
Primitives Geschoss
Stadt in Russland
E R O S Griech. Liebesgott
Die Gewinner des diesjährigen Preisrätsels:
Die Auslosung fand unter Ausschluss des Rechtsweges am 05.08.2020 statt. Sieglinde Chmielewski, Werner Müller und Martina Paul (von links nach rechts). Bereich eines Waggons
E
B
Zu Grabe tragen
E
Feinste Weiblicher feste Vorname Partikel
S
Heiliger und Bischof
Groß, unermesslich
Abkürzung: Lebhaftes Medical IT Mädchen
Schweizer Sagenheld
O P A T R O G1
Backmulde Kalkstein, Mineral
L
Akzeptieren, billigen
Jugendlicher
K
I
D
Dreimannkapelle
R
Käsesorte Niederlande
U
T E L L
I
Leitbild, Gedanke
Profilierte Einkerbung
Autoveredler
Religeonsbuch der Juden
A
Interner Zinsfuß
Geweih Gamsbock
G E H7 O E R N
T U N E R
I9 N A B L
M
T A T
E G F R I E D O I D E E L A T T
A L
K R E T A
S A M Amerik. Männerkurzname
E
Hafenstadt in Italien
L
Alltag
Fünfter Dicht Monat des gedrängt Jahres
Fluss in Südpolen
S
R U A N D A B E2 E R D I G E N
Das Lösungswort lautet:
G1 E2 S3 U4 N5 D6 H7 E8 I 9 T10
Amtskleid der Richter
D6
Marktplatz Kameraequipment
W E R K T A G I N A M E
I M M E N
Staat in Ostafrika
AutokennBursche, zeichen Bub Regensburg
Kennzeichnung Frauenname
A
L M A
Landraubtier
B
A E R
Lateinisch: Vagabund
E R R O
Service - Mitteilungen Bereitschaftsdienste in der Zeit von Montag, 19.12.2020 bis Sonntag, 03.01.2021 Für den Sanitär- und Heizungsbereich erreichen Sie im Notfall an sämtlichen oben genannten Tagen die Firma
Grewe Haustechnik, Telefon 05191 / 3379 Für den Elektrobereich rufen Sie im Notfall bitte an sämtlichen oben genannten Tagen die Fa. Oetjens unter der Nummer 01 71/8 39 28 86 an. Sollte sich der Anrufbeantworter melden, so sprechen Sie bitte nach dem Signalton Ihre Nachricht auf das Band, das in regelmäßigen Abständen abgehört wird. Überlegen Sie aber bitte in jedem Fall, ob tatsächlich ein Notfall vorliegt oder die Reparatur nicht auch am darauf folgenden Arbeitstag ausgeführt werden kann. Bei Missbrauch der Notdienste wird die Genossenschaft dem Veranlasser die entstandenen Mehrkosten in Rechnung stellen. Kein Notdienst arbeitet rund um die Uhr. Er beginnt an Werktagen mit Ende der normalen Arbeitszeit und beseitigt Störungen, die bis spätestens 19.00 Uhr gemeldet werden. Rufen Sie auch nicht mitten in der Nacht bei den Mitarbeitern an, die sich für den Notdienst zur Verfügung gestellt haben, sie brauchen auch ihren Schlaf und haben Familie.
Notrufnummern bei Störungen: WGS Soltau eG (Sanitär- und Heizungsbereich): 0160/94544055 Kabel Deutschland (Breitbandkabelnetz): 0800/5266625 Schlüsseldienst, Firma Mühlenhaupt: 0171/5853030 Rauchmelder-Hotline: 05191/98280
WGS-Splitter
Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG Geschäftsstelle: Reitschulweg 1a • 29614 Soltau Tel: (0 51 91) 98 28-0 • Fax: (0 51 91) 98 2828 E-Mail: info@wgs-soltau.de• Internet: www.wgs-soltau.de
Treppenhausreinigung, Fegen der Gehwege Reinigung Keller, Waschküche, Boden Herausstellen der Müllbehälter
2021
20 Mi
19 Di
18 Mo
17 So
16 Sa
15 Fr
14 Do
13 Mi
12 Di
11 Mo
10 So
09 Sa
08 Fr
07 Do
06 Mi
05 Di
04 Mo
03 So
02 Sa
01 Fr Neujahr
22 Mo
21 So
20 Sa
19 Fr
18 Do
17 Mi
16 Di
15 Mo
14 So
13 Sa
12 Fr
11 Do
10 Mi
09 Di
08 Mo
07 So
06 Sa
05 Fr
04 Do
03 Mi
02 Di
01 Mo
22 Mo
21 So
20 Sa
19 Fr
18 Do
17 Mi
16 Di
15 Mo
14 So
13 Sa
12 Fr
11 Do
10 Mi
09 Di
08 Mo
07 So
06 Sa
05 Fr
04 Do
03 Mi
02 Di
01 Mo
23 Fr
22 Do
21 Mi
20 Di
19 Mo
18 So
17 Sa
16 Fr
15 Do
14 Mi
13 Di
12 Mo
11 So
10 Sa
09 Fr
08 Do
07 Mi
06 Di
05 Mo Ostermontag
04 So Ostersonntag
03 Sa
02 Fr Karfreitag
01 Do
24 Mo Pfingstmontag
23 So Pfingstsonntag
22 Sa
21 Fr
20 Do
19 Mi
18 Di
17 Mo
16 So
15 Sa
14 Fr
13 Do Christi Himmelfahrt
12 Mi
11 Di
10 Mo
09 So
08 Sa
07 Fr
06 Do
05 Mi
04 Di
03 Mo
02 So
01 Sa Maifeiertag
25 Fr
24 Do
23 Mi Mitgliederversammlung
22 Di
21 Mo
20 So
19 Sa
18 Fr
17 Do
16 Mi
15 Di
14 Mo
13 So
12 Sa
11 Fr
10 Do
09 Mi
08 Di
07 Mo
06 So
05 Sa
04 Fr
03 Do
02 Mi
01 Di
WGS
Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG Wohnen im Herzen der Lüneburger Heide
21 Do
23 Di
24 Sa
25 Di
26 Sa
Juni
22 Fr 23 Di
24 Mi
25 So
26 Mi
27 So
Mai
23 Sa
24 Mi
25 Do
26 Mo
27 Do
April
24 So
25 Do
26 Fr
27 Di
März
25 Mo
26 Fr
27 Sa
Februar
26 Di
27 Sa
Januar
27 Mi
28 Mo
29 Di
28 Fr 29 Sa
30 Mi
28 Mi 29 Do
30 So
28 So 29 Mo
30 Fr
28 So
29 Fr
30 Di
28 Do 30 Sa
31 Mi
31 Mo
31 So
Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG, Reitschulweg 1a, 29614 Soltau • Telefon: 05191-98280 • Telefax: 05191-982828 • Internet: www.wgs-soltau.de • eMail: info@wgs-soltau.de
Treppenhausreinigung, Fegen der Gehwege Reinigung Keller, Waschküche, Boden Herausstellen der Müllbehälter
2021
23 Fr
22 Do
21 Mi
20 Di
19 Mo
18 So
17 Sa
16 Fr
15 Do
14 Mi
13 Di
12 Mo
11 So
10 Sa
09 Fr
08 Do
07 Mi
06 Di
05 Mo
04 So
03 Sa
02 Fr
01 Do
24 Di
23 Mo
22 So
21 Sa
20 Fr
19 Do
18 Mi
17 Di
16 Mo
15 So
14 Sa
13 Fr
12 Do
11 Mi
10 Di
09 Mo
08 So
07 Sa
06 Fr
05 Do
04 Mi
03 Di
02 Mo
01 So
25 Sa
24 Fr
23 Do
22 Mi
21 Di
20 Mo
19 So
18 Sa
17 Fr
16 Do
15 Mi
14 Di
13 Mo
12 So
11 Sa
10 Fr
09 Do
08 Mi
07 Di
06 Mo
05 So
04 Sa
03 Fr
02 Do
01 Mi
26 Di
25 Mo
24 So
23 Sa
22 Fr
21 Do
20 Mi
19 Di
18 Mo
17 So
16 Sa
15 Fr
14 Do
13 Mi
12 Di
11 Mo
10 So
09 Sa
08 Fr
07 Do
06 Mi
05 Di
04 Mo
03 So Tag der dt. Einheit
02 Sa
01 Fr
27 Sa
26 Fr
25 Do
24 Mi
23 Di
22 Mo
21 So
20 Sa
19 Fr
18 Do
17 Mi
16 Di
15 Mo
14 So
13 Sa
12 Fr
11 Do
10 Mi
09 Di
08 Mo
07 So
06 Sa
05 Fr
04 Do
03 Mi
02 Di
01 Mo
28 Di
27 Mo
26 So 2.Weihnachtsfeiertag
25 Sa 1.Weihnachtsfeiertag
24 Fr Heiligabend
23 Do
22 Mi
21 Di
20 Mo
19 So
18 Sa
17 Fr
16 Do
15 Mi
14 Di
13 Mo
12 So
11 Sa
10 Fr
09 Do
08 Mi
07 Di
06 Mo
05 So
04 Sa
03 Fr
02 Do
01 Mi
WGS
Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG Wohnen im Herzen der Lüneburger Heide
24 Sa
25 Mi
26 So
27 Mi
28 So
29 Mi
Dezember
25 So
26 Do
27 Mo
28 Do
29 Mo
30 Do
November
26 Mo
27 Fr
28 Di
29 Fr
30 Di
Oktober
27 Di
28 Sa
29 Mi
30 Sa
September
28 Mi
29 So
30 Do
August
29 Do
30 Mo
Juli
30 Fr
31 Fr Silvester 31 Di
31 So Reformationstag
31 Sa
Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG, Reitschulweg 1a, 29614 Soltau • Telefon: 05191-98280 • Telefax: 05191-982828 • Internet: www.wgs-soltau.de • eMail: info@wgs-soltau.de