PEINER
Was immer Sie suchen...
alle 14 Tage neu
BLiTZ
01. April · Woche 13 · Jahrgang 5
www.peinerblitz.de
Bieriger Trinkgenuss und gute Laune 8. Traditioneller Mai-Bock-Anstich und Tanz in den Mai in Köthenwald
Lohnsteuerabzugsverfahren! Mehr Informationen auf Seite 3.
Steuerwissen ist Geld! Was? Ich kann Steuern sparen? Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre
Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.
Beratungsstelle: zertifiziert nach DIN 77700: Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Kotulla Kantstr. 3 (am Schützenpl.) 31224 Peine · Tel. (0 51 71) 1 80 88 E-Mail: wolfgang.kotulla@vlh.de www.vlh.de/bst/3025
Tanzend, feiernd und freilich auch reichlich Bier trinkend begrüßen die Wahren Dorff Freunde am Freitag, 30.04.2010 um 19.00 Uhr im Dorff-Gemeinschaftshaus den Bock, der erstmals aus dem Fass gelassen wird. Zünftig und deftig, stilecht mit Maibaum, Holztischen und knusprigen Haxen wird in Köthenwald an diesem Abend die Mai-Ur-Bock Saison eröffnet. Für den traditionellen Bockbier-Anstich wurde auch in diesem Jahr wieder der Profi der vergangenen Jahre, Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke „verpflichtet“. Der Anstich und ein frisch gezapftes Mai-Ur-Bock ist für Bierliebhaber
einer der Höhepunkte: Ein Genuss der besonderen Art – mit einem Bier, das spezielle Gaumenfreuden vermittelt, kräftig und herzhaft. Für das übrige leibliche Wohl sorgt das Team der Dorff-Küche. Nach dem deftigen Mahl bringt die Band für alle Fälle – „Die Partywelle“ jeden ganz schnell auf die Beine! Die drei Musiker mit ihrer hübschen Sängerin Tatjana starten richtig durch. Mit bayrischer Unterhaltungs- und Blasmusik - mal zünftig, mal modern eröffnen sie den Abend. Danach folgt fetzig und voller Power von Rock’n Roll, Oldies, über Stimmungs-Schlager
und DiscoFox der 70er und 80er, bis hin zu Hits aus den 90er und den Top40-Charts alles, wozu sich das Tanzbein schwingen lässt. Mit toller Stimmung und frühlingsfrischer Laune steht einem geselligen Abend und dem Tanz in den Mai nichts mehr im Wege. Karten zum All-inclusiv-Preis von 40,00 Euro pro Person (inkl. aller Speisen und Getränke) gibt es ab sofort bei Nicole Koschinski unter Telefon (0 51 32) 90-22 02 oder per E-Mail koschinski@wahrendorff.de
Ortsnamen und ihre Bedeutung NDR 1 Niedersachsen erklärt, wie Orte zu ihrem Namen gekommen sind Erstmals erklärt der bekannte Namenforscher Prof. Jürgen Udolph im Radio Ortsnamen. Niedersachsen hat wunderschöne Orte mit interessanten Namen, aber bei vielen Orten weiß kaum noch jemand, wie sie zu ihrem Namen gekommen sind.
Von Alfeld bis Zeven, NDR 1 Niedersachsen erläutert montags bis freitags gegen 10.20 Uhr niedersächsische Ortsnamen. Zuvor hat Prof. Udolph auf diesem Sendeplatz vier Jahre lang mehr als 1000 Familiennamen erklärt. Die neue Rubrik „Ortsnamen und ihre Bedeu-
tung“ startet am 06. April mit der Erklärung des Ortsnamens von Nordenham. Vor der Deutung von Prof. Jürgen Udolph ist der jeweilige Bürgermeister bzw. die Bür ger meisterin des Ortes mit eigenen Überlegungen zum Ortsnamen zu hören.
Spargelspecial 2010 Spargel - das weiße Gold der Altmark 2 ÜN mit reichhaltigem Frühstück, 1 kg frischer Altmarkspargel, Abendessen: 1 x „Spargel satt“ mit Schnitzel & Hochzeitssuppe, 1 x 4-Gänge-Überraschungsmenü bei Kerzenschein, frischer Erdbeerkuchen & Tasse Kaffee, Spargelschnaps und vieles mehr zum Thema Spargel... Gültig innerhalb der Spargelsaison (ca. 01.05. - 24.06.)
2ÜN/FR/HP 148 Euro im DZ/Pers. / 168 Euro im EZ
Knotenpunkt beim Bundesjubiläum
❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ „Tag der Bahnhofsmission“ am 17. April: ❤ ❤ Teilnehmer aus ganz Norddeutschland kommen nach Hildesheim ❤ ❤ ❤ ❤ 100 Jahre gelebte Ökumene – die- hofshalle. Dechant WolfJubiläum feiert die Bahn- gang Voges, BürgerNightclub ❤ ses ❤ hofsmission. Damit ist sie eine der meister Ekkehardt PaNette Girls ❤ Nette ❤ ältesten Einrichtungen in Deutsch- landt und Bahnmanager ❤ erwartenGirls Sie!Sie! ❤ land, die von der evangelischen Detlef Kruse sprechen erwarten und der katholischen Kirche ge- Grußworte. Im Mittel❤ ❤ meinsam getragen wird. Das Jubi- punkt des weiteren Ta❤ tägl. ab 21.00 Uhr ❤ läumsjahr wird am Samstag, 17. gesprogramms steht ei❤ www.laluna-bar.de ❤ April, mit einem „Tag der Bahn- ne Besichtigung der St.❤ Celle · Im Kreise 9 ❤ hofsmission“ eröffnet. Hildesheim Michaelis-Kirche. Inge Wehrstedt, die Leiterin zu den zentralen Punkten: der Hildesheimer Bahnhofsmission. ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ gehört Hierhin führt eine Sternfahrt, an „Die Bahnhofsmissio-
LaLunaBar LaLunaBar
Machen Sie Ihr GOLD zu GELD Egal, welches verbindl. Angebot Sie haben wir zahlen bis
20% mehr
für Zahngold, Schmuck, Bruchgold J. Kuschel · Braunschweiger Str. 25 Burgdorf · 0 51 36 / 9 71 36 13 Schmuck · Antiquitäten · Deko über 400 m2
KOLA Garten-Landschaftsbau Gartengestaltung, Baumfällung, Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Baggerarbeiten, Gartenpflege und mehr… Tel. 0 51 71/29 51 82 Mobil 0163/34 46 434
der Bahnhofsmissionen aus ganz Norddeutschland teilnehmen. Unter anderem aus Braunschweig, Bremen, Celle, Emden, Göttingen, Hameln, Hannover, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Uelzen kommen die Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen in ihren unverkennbaren blauen Westen nach Hildesheim. Um 11 Uhr werden sie vor dem Domizil der Hildesheimer Bahnhofsmission an Gleis 2 begrüßt, anschließend leitet Helmut Aßmann als Superintendent des Kirchenkreises HildesheimSarstedt eine Andacht in der Bahn-
nen sind stolz darauf, dass sie vielerorts eine Praxis der Kooperation der Konfessionen aufgebaut haben, von der auch andere profitieren können“, sagt Christian Bakemeier, Bundesgeschäftsführer der Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission in Berlin. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „Grenzen überwinden“. „Das Bild von den Grenzen“, so Christian Bakemeier, „verweist auch auf die Barrieren, die zwischen Menschen in sozialer, kultureller oder persönlicher Hinsicht bestehen und die zu überwinden eine tägliche Herausfor-
derung für die Arbeit am Bahnhof darstellt.“ Die Hildesheimer Bahnhofsmission ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Diakonischen Werks Hildesheim-Sarstedt. Im vorigen Jahr nahmen mehr 1400 Reisende die Unterstützung der Mitarbeiterinnen in Anspruch. Diese reicht von der Hilfe beim Umsteigen für Senioren bis zur „Sozialambulanz“ für Menschen mit sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Im Jahr 2009 suchten 800 Menschen das intensive, seelsorgerische Gespräch.
Elefantenbulle wieder in Hannover Grauer Charmeur zurück Kurz vor der Geburt des ersten seiner fünf erwarteten Kinder ist Elefantenbulle Nikolai (17) nach Hannover zurück gekehrt. Nach seinem durchschlagenden Erfolg bei den Elefantendamen im hannoverschen Dschungelpalast, fünf schwangere Elefantinnen, war der 4,7 Tonnen schwere Zuchtbulle im Rahmen des Europäischen Erhal-
tungszuchtprogramms für Asiatische Elefanten nach Amsterdam gereist. Seine Mission: Den Bestand der Rüsseltiere in Europa vermehren. In Amsterdam erlag Elefantendame Thong Tai dem Charme des Bullen mit den imposanten Stoßzähnen: Thong Tais Baby wird im Juni
2011 erwartet. Nicolai reiste in einem bequemen Spezialtransporter nach Hannover zurück. In seinem eigenen Quartier im Dschungelpalast kann sich der elefantöse Charmeur jetzt erst einmal von seinen Pflichten erholen und seinen Kindern beim Aufwachsen zusehen.
CB Translogistik Transport- & Kurierdienst …Ihr Service direkt zum Kunden! Tel. 05141 - 48 70 722 · Mobil: 0178 - 87 00 235