Celler Blitz 14 KW

Page 1

CELLER

Was immer Sie suchen…

alle 14 Tage neu

BLiTZ

05. April · Woche 14 · Jahrgang 10

www.cellerblitz.de

Auszug Sonderthemen: Gesund & Fit Weltgesundheitstag 17.04.2014 Seite 4 - 5

REPARATUR UND AUSTAUSCH

Frühlingsfrische durch Reinigung & Wäschereien Seite 6 Sie bestellen, wir liefern Seite 6 Finanzen, Steuern & mehr Seite 7 „Schönes“ zu Ostern Seite 10 - 11 Gastronomie-Osterrätsel 2014 Seite 12

NABU: Kompostieren hilft der Natur „Keine Kaffeesatzleserei!“

Riesiges Scheibenlager!

…über 450 Frontscheiben vorrätig.

Brenntage sind abgeschafft

Moosgrün, Curry, Rosa… Waschbecken, WCs, Sitze. Rufen Sie uns an. Fa. Schmiedt, Heesfeld 14, 38112 BS-Veltenhof. Tel. (05 31) 21 00 90 www.ALTFARBEN.de

Hannover - Kompostieren hilft der Natur, erklärt der NABU Niedersachsen in seinem Naturtipp, denn in der Natur gibt es keinen Abfall. Der NABU Niedersachsen begrüßt daher die Abschaffung der so genannten Brenntageverordnung zum 31. März 2014, denn es gibt dafür keinen Bedarf. „Alle natürlichen Stoffe fließen wieder in den Kreislauf der Natur ein. Dieses Recycling kann sich jeder im Garten zunutze machen und aus Eierschalen, Rasenschnitt, Gemüse- oder Obstresten sowie Gehölzschnitt wieder fruchtbaren Humus gewinnen. Das ist keine Kaffeesatzleserei“, betont der NABU Niedersachsen. Der Komposter oder Komposthaufen ist zentraler Bestandteil des Naturgartens. Durch das Kompostieren wird außerdem das Abfallvolumen reduziert und auch die Gebührenrechnung

verringert und außerdem eine offene Verbrennung von Grünabfällen unnötig. Wie ein Komposthaufen funktioniert und worauf man beim Betreiben der eigenen Recyclinganlage achten sollte, erläutert der NABU: „Kompostieren ist ein natürlicher, von Lebewesen getragener Vorgang. Springschwänze, Regenwürmer und eine unglaublich große Anzahl an Mikroorganismen sorgen dafür, dass aus dem bunten Allerlei innerhalb relativ kurzer Zeit krümelige, braune Erde wird.“ Voraussetzung ist ein halbschattiges Plätzchen, eine Grundfläche von etwa drei bis vier Quadratmetern und unbedingt Bodenkontakt. Vom Boden her wandern die Kompostierlebewesen ein. Die unterste Schicht sollte aus grobem Material wie Ast- und Strauchschnitt aufgebaut werden, was

auch gegen überschüssiges Wasser hilft. Weiterhin ist auf eine gute Durchmischung von gröberem und feinerem Material zu achten. Ist der Haufen 1 bis 1,5 Meter hoch, wird er mit Erde abgedeckt und sollte ca. 10 Monate ruhen. Dann das Material grob durchsieben und als Bodenverbesserer oder Dünger wieder im Garten ausbringen. Den NABU Niedersachsen erreichen viele Anfragen aus der Bevölkerung nach Kompostierung im eigenen Garten, Totholzhaufen für Igel-Winterquartiere sowie Laubdüngung auf den Staudenrabatten. Für die Kompost-Interessierten hat daher der NABU ein Infopaket ‚Kompost - für mehr Natur im Garten‘ zusammengestellt, das gegen zehn Briefmarken zu 60 Cent beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Kompost‘, Alleestr. 36, 30167 Hannover, zu beziehen ist.

Braunschweiger Heerstr. 45 · 29221 Celle · Tel: 0 51 41 - 90 02 22

eiden

schn Wir

Haare!

ein! Auch als Geschenkgutsch

CE · Blumlage 10 · ✆ 2 26 85 · auch montags geöffnet.

Machen Sie Ihr GOLD zu GELD Egal, welches verbindl. Angebot Sie haben

wir zahlen bis

20 % mehr für Zahngold, Schmuck, Bruchgold J. Kuschel · Braunschweiger Str. 25 Burgdorf · 0 51 36 / 9 71 36 13

Schmuck · Antiquitäten · Deko über 400 m2

Hallen-Flohmarkt

05.04.2014, 6-16 Uhr 19.04.2014, 6-16 Uhr

Celle, CD-Kaserne Info: 0 50 84 / 98 08 82


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.