CELLER
Was immer Sie suchen...
alle 14 Tage neu
BLiTZ
05. November 2011 · Woche 44 · Jahrgang 8
www.cellerblitz.de
Auszug Sonderthemen:
Berufsunfähigkeitsversicherung:
7. Tag des Restaurants am 12.11.2011 Seite 6-7
Vertrag möglich trotz Psychotherapie
Vital & Schön in den Winter Seite 9 Durch Lernen zum Erfolg Seite 10-11 Kennen Sie eigentlich… die Celler Innenstadt Seite 12-13 Feuer & Flamme
Seite 15
TEPPICHREINIGUNG u. a. echte Perserteppiche Abholung + Rücklieferung ist kostenlos! Reinigung oh. Chemikalien Tel. 0 51 71/5 40 44 98 Mobil 01 52/05 21 01 03
Nightclub Nette Girls Nette Girls erwarten Sie! erwarten Sie! tägl. ab 21.00 Uhr www.laluna-bar.de Celle · Im Kreise 9
Neudorf, 28.10.2011 (profact) Sie gehört mit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt: die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung). „Jeder Berufstätige sollte sie haben, wobei junge und gesunde Menschen von den Versicherungen am leichtesten die begehrte Police erhalten“, so Helge Kühl, Versicherungsmakler und Spezialist für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Gibt es Vorerkrankungen, werde es aber schwierig: "Ganz besonders achten die Gesellschaften auf psychische Leiden", verrät Kühl. Grund: Fast ein Drittel der Versicherungsfälle gingen auf das Konto dieser Leiden, die vom Burnout-Syndrom bis zur Depression reichen. "Wer den Versicherungsantrag ausfüllt, muss seinen Gesundheitszustand wahrheitsgemäß angeben, auch eine laufende Psy-
chotherapie", sagt Kühl, "sonst hält der Vertrag im Ernstfall womöglich nicht. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, bei einer aktuell behandelten psychischen Erkrankung eine BU-Versicherung abzuschließen!" Besser sehe es aus, wenn die Therapie bereits erfolgreich abgeschlossen wurde. "Das erfordert allerdings Verhandlungs ge schick, denn die Spannbreite zu welchen Konditionen dann tatsächlich Schutz im Kleingedruckten geboten wird, ist groß." Normalerweise wird vom Versicherungsnehmer zuerst ein Versicherungsantrag bei einem geeigneten Anbieter gestellt. "Was viele Antragsteller nicht wissen: Das Ergebnis der Risikoprüfung dieses Antrages wandert, wenn ein Antrag nicht zu normalen Konditionen angenommen wird, automatisch in eine zentrale Datei,
auf die alle Versicherer Zugriff haben", verrät Kühl. "Wurde man von Gesellschaft X abgelehnt, hat es kaum noch Zweck, sich an Gesellschaft Y zu wenden. In der so genannten HIS-Datei hat man bereits einen ‚roten Reiter'." Kühl empfiehlt daher, immer zunächst eine anonymisierte Risikovoranfragen stellen zu lassen, beispielsweise durch einen Versicherungsmakler: "Entgehen kann man dem Eintrag nur, wenn die Versicherung die wahre Identität des Anfragers nicht erkennt. Das ist gerade bei psychischen Erkrankungen unbedingt zu beachten", sagt Kühl. "Wer hier aus Unkenntnis die falschen Maßnahmen einleitet, setzt unter Umstän den seine Zukunft aufs Spiel." Weitere Informationen: www.buforum24.de
REPARATUR UND AUSTAUSCH
Riesiges Scheibenlager!
…über 450 Frontscheiben vorrätig.
Braunschweiger Heerstr. 45 · 29221 Celle · Tel: 0 51 41- 90 02 22
IHK-Schülerwettbewerb 'Deine Idee - Dein Geschäft' Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg will Unternehmergeist bei Schülern wecken und ruft die 11. und 12. Jahrgänge zum Ideenwettbewerb 'Deine Idee - Dein Geschäft' auf. Gefragt sind Kreativität und Geschäftssinn, denn die Teilnehmer müssen eine Geschäftsidee entwickeln und ein dazu passendes Werbeplakat gestalten. Den Auftakt macht ein IdeenWorkshop am 14. November um 17 Uhr in Lüneburg. Einsendeschluss für die Beiträge ist der
LaLunaBar LaLunaBar
22. Dezember. Das siegreiche Team erlebt Unternehmergeist hautnah und besucht ausgewählte Unternehmen in der Region. Die besten Einsendungen werden darüber hinaus am 9. Februar im Rahmen einer Abschlussveranstaltung prämiert. Schirmherr des Wettbewerbs ist der niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann. Weitere Informationen sind unter www.ihk-lueneburg.de (Dok.-Nr.
189307) zu finden. Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung nimmt Gudrun Braun, Tel. 04131 / 742139 (braun@lueneburg. ihk.de) entgegen. Der IHK-Schülerwettbewerb ist eine Aktion im Rahmen der vom 14. bis 20. November stattfindenden Gründerwoche Deutschland. Die deutschlandweite Veranstaltungsreihe bietet Jugendlichen, Gründerinnen und Gründern zahlreiche Gelegenheiten, sich zum Thema Existenzgründung zu informieren.
27 Sitzplätze axi Krüger T 0 51 73 / 62 07
Taxi.Uetze@googlemail.com