Magazin
für uns
Dezember
11
Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen
WBG
DESWOS-Projekt – Ausbildung für Mädchen in Faisalabad Räumpflicht – sicher unterwegs bei Glätte Weihnachten nicht zuhause – „Wir sind dann mal weg ...“ Gute Nachbarschaft – das Miteinander im Stadtteil stärken
2 Inhalt / Editorial Inhalt
Editorial
Aktuelles Was war 2011 los bei der WBG....................... 3
Sehr geehrte Mieterinnen, sehr geehrte Mieter, leider hat der Siebenschläfertag nicht das gebracht, was man ihm gemeinhin nachsagt. Der Sommer hat sich eher wieder von seiner grauen und nassen Seite gezeigt. Ich hoffe, dass Sie trotzdem einen schönen Urlaub hatten.
Neuigkeiten bei der WBG.................................. 4 Neue Auszubildende.......................................... 4 Lassen Sie sich (Rechts-) beraten................... 4 Leidiges Thema „Betriebskosten“.................. 4 WBG wählt NaturWatt® Strom........................ 5 Unser Kaffee-Infonachmittag in der Begegnungsstätte ................................. 5
Wohnen & Leben Kopfhörer – neueste Trends für Ohr & Auge! . .................. 6 Silvesterbräuche – andere Länder, andere Sitten.......................... 7 Projekt der DESWOS in Madina Town von Faisalabad (Pakistan) ................................ 8 Räumpflicht – sicher unterwegs bei Glätte............................. 9
Kultur & Freizeit Weihnachten nicht zuhause feiern – „Wir sind dann mal weg ...“ ................... 10–11 Gute Nachbarschaft hat Konjunktur... 12–13
Unterhaltung Spaß für Kinder...................................................14 Buchtipps/Filmtipps/Preisrätsel...................15
Die Kommunalwahl haben wir hinter uns und Anfang Novem ber wird sich der neue Rat kon stituieren. Auch im Aufsichtsrat der WBG werden dann neue Gesichter zu sehen sein. Bekanntlich gehören die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Frau Dr. Peters, Dr. Haack und Herr Encke nicht mehr dem neuen Rat der Stadt Celle an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftsführung bedanken sich bei den ausscheidenden Aufsichtsratsmitglie dern für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Am 28.09.2011 fand die Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte zwischen der Welfenallee und der Eltze straße statt. Diese wurde vom Oberbürgermeister, dem Auf sichtsratsvorsitzenden und dem Geschäftsführer der WBG vorgenommen. Viele Kinder der Kindertagesstätte aus der Bahnhofstraße, die nach Fertigstellung die neuen Räumlich keiten nutzen werden, wohnten der Zeremonie bei. Eine weitere freudige Nachricht können wir Ihnen heute übermitteln. Wir haben mit der SVO eine Vereinbarung dahi ngehend getroffen, dass die SVO ab 01.08.2011 NaturWattStrom liefert. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Artikel aus dem Kunden-Journal der SVO in diesem Magazin. Ich darf Ihnen nunmehr viel Freude beim Lesen wünschen. Auch wünsche ich sowie meine Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute in 2012.
Impressum Magazin für uns Für Mieter und Genossenschaftsmitglieder Herausgeber und Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Standort Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg Tel.: 0 40/52 01 03 - 61 Fax: 0 40/52 01 03 -14 E-Mail: chiandone@hammonia.de
© Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Redaktion: Thomas Chiandone (V.i.S.d.P.) Birgit Jacobs, Katja Lüers, Bettina Rausch, Kirstin Rüther Für Beiträge, Fotos und Anzeigen der Unternehmensseiten sind die jeweiligen Wohnungsunternehmen verantwortlich. Personennamen in Beiträgen der Mantelseiten teilweise geändert. Layout: Stefan Vaith
Fotos: Titel: ©omgimages/iStockphoto S. 8: DESWOS S. 9: ©Grey59, ©Rike/PIXELIO ©Romy2004/PIXELIO, ©Thomas-Max-Müller/PIXELIO S. 10: TUI, rewe S. 11: TUI, Kerstin Rüther, rewe_ITS S. 12: mandygodbehear/iStockphoto, frankreporter-iStockphoto, ©erysipel/pixelio S. 13: mandygodbehear/iStockphoto, www.world-neighbours-day.org S. 14: ©Didi01/PIXELIO, ©Jetti Kuhlemann/ PIXELIO, Illustration Ulrich Dehmel
Herstellung: Timm Specht Druck & Produktion GmbH Grindelberg 13 –17, 20144 Hamburg Druck: Liekfeld Druck, Neumünster
Aktuelles
www.wbg-celle.de
Städtische Wohnungsbau GmbH Celle Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen
Was war 2011 los bei der WBG
Jubiläum
Luftballonwettbewerb-Gewinnerin Neele
Geranienmarkt
Grillfest bei der WBG
Sommerfest Wohncafé
WBG
3
4 Aktuelles WBG
Städtische Wohnungsbau GmbH Celle
www.wbg-celle.de
Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen
Neuigkeiten bei der WBG
Neue Auszubildende
Seit 01.08.2011 hat Frau Sievert den Platz von Frau Volker in der Instandhaltung übernommen. Frau Volker ist seitdem in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute.
Wir freuen uns, Ihnen ein neues Teammitglied vorzustellen. Frau Alina Mecklenburg hat am 01.08.2011 ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei uns begonnen.
Lassen Sie sich (Rechts-) beraten
Leidiges Thema „Betriebskosten“
Insbesondere unser Sozialarbeiter, Herr Göbel, wird sehr häufig von unseren Kunden um Hilfestellung gegenüber der Agentur für Arbeit bzw. der Stelle „Kosten der Unterkunft“ gebeten. Natürlich helfen wir gern, dürfen jedoch keine Rechtsberatung durchführen. Wir haben nunmehr mit der Rechtsanwältin Alexandra Martin eine Vereinbarung dahingehend getroffen, dass wir unsere Kunden bei Problemen mit den Behörden an diese verweisen. Für die erstmalige Beratung erwartet Frau Martin ein Honorar in Höhe von 10,00 €. Sollten Sie nicht in der Lage sein, bei Inanspruchnahme der Rechtsberatung diese 10,00 € aufzubringen, sind wir gern bereit, diesen Betrag für Sie zu übernehmen. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich bei Ihrem Problem um eine Auseinandersetzung mit der zuständigen Behörde hinsichtlich Ihrer Unterkunftskosten handelt. Frau Martin hat ihre Kanzlei in der Kanzleistr. 11/ Ecke Markt, Telefon: 6014; Fax: 26363, E-Mail: post@rechtsanwältin-Martin.de.
Bekanntlich haben sich die Betriebskosten zur so genannten zweiten Miete entwickelt. Einerseits wird versucht, durch energetische Maßnahmen die Heizkosten zu senken, durch sorgfältiges Mülltrennen unnötige Entsorgungskosten zu verhindern usw. Andererseits verlangt der Gesetzgeber von den Hauseigentümern gewisse Maßnahmen, die wieder zu neuen Betriebskosten führen. Neuestes Beispiel ist die Novelle der Trinkwasserverordnung. Danach müssen Vermieter ab dem 01.11.2011 Großanlagen der Warmwasser-Installationen einmal jährlich auf Legionellen untersuchen lassen. Die Kosten hierfür sind als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar. Über die voraussichtliche Höhe liegen noch keine gesicherten Informationen vor.
Selbstverständlich steht Ihnen Herr Göbel auch weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
Gleiches gilt für Rauchwarnmelder. Hier wird es eine Änderung der Landesbauordnung geben, wonach im Wohnungsbestand der Einbau von Rauchwarnmeldern Pflicht wird. Auch hier sind die Wartungskosten für die regelmäßig vorzunehmenden Wartungen als Betriebskosten umlegbar. Über den Zeitpunkt des Einbaues der Rauchwarnmelder werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Impressum Unternehmensseiten Städtische Wohnungsbau GmbH · Am Französischen Garten 2 · 29221 Celle ·Tel.: 0 51 41 – 90 23-0 · Fax: 0 51 41 – 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de · Internet: www.wbg-celle.de · Redaktion und verantwortlich: Corinna Bornhausen
Aktuelles
www.wbg-celle.de
Städtische Wohnungsbau GmbH Celle
WBG
Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen Auszug aus dem Kunden-Journal der SVO
WBG wählt NaturWatt® Strom Die Städtische Wohnungsbau Gesellschaft, WBG, in Celle bezieht ihren Allgemeinstrom jetzt ökologisch – ein weiterer Baustein im energetischen Wandel. Seit 1. August setzt die Städtische Wohnungsbau GmbH (WBG) in Celle ganz auf NaturWatt® Strom, das Ökostromangebot von der SVO Vertrieb. Dabei ist nicht der Haushaltsstrom der Mieter gemeint – welchen Stromtarif diese wählen, ist weiterhin ihre persönliche Entscheidung. Vielmehr geht es um den Strom für die allgemein zugänglichen Bereiche, wie Treppenhäuser, Keller und Böden. Mit Ökostrom werden nun 430 Wohnungseingänge der WBG-Objekte mit insgesamt 1.917 Wohnungen versorgt. Hinzu kommt noch die Stromversorgung für 54 zentrale Heizungsanlagen sowie die des Verwaltungsgebäudes der WBG.
Für die Mieter kostenneutral gelöst
WBG-Geschäftsführer Siegfried Hildebrandt treibt den energeti schen Wandel in der Wohnungsbau gesellschaft voran.
Geschäftsführer Siegfried Hildebrandt wurde zunächst privat auf das Angebot der SVO aufmerksam. Über die Gründe, den Ökostrom auch für die Objekte der WBG zu beziehen, sagt er: „Sicherlich hat die aktuelle Energiediskussion eine Rolle gespielt. Doch die Frage nach energetischen Maßnahmen steht bei unserem Unternehmen bereits seit einiger Zeit ganz oben auf der Agenda.“ Im Zuge des grundsätzlichen Nachdenkens über Energie hat die WBG schon viel für ihre Objekte getan. Dazu gehören zum Beispiel neue Heizungsanlagen und
➾ Die Vorteile von NaturWatt® Strom Der Ökostrom von der SVO Vertrieb wird komplett aus er neuerbaren Energien erzeugt. NaturWatt® Strom stammt ausschließlich aus Wasser-, Wind- und Solaranlagen in Nor wegen und Deutschland. Seine Herkunft wird jedes Jahr vom TÜV Nord überprüft und zertifiziert. Die hochwertige Qualität des ökologischen Produktes würdigen unabhän gige Verbrauchsportale wie das Freiburger Öko-Institut mit Spitzenplätzen auf ihren Empfehlungslisten.
Maßnahmen zum Vollwärmeschutz. „Wenn man sich damit beschäftigt, ist der Schritt, für alle Gebäude NaturWatt® Strom zu beziehen, logisch“, erklärt der Geschäftsführer. „Schließlich gehört der Klimaschutz, den wir damit weiter voranbringen, zu den wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben.“ Ein „gutes und faires Angebot“ der SVO Vertrieb hat ihm die Entscheidung dann leicht gemacht. „In Verantwortung unseren Mietern gegenüber konnten wir glücklicherweise erreichen, dass durch unsere Entscheidung für sie die Kosten nicht steigen“, betont Siegfried Hildebrandt. „Letztlich sind diese erfreulichen Neuerungen auch das Ergebnis der langen und guten Zusammenarbeit mit der SVO.“ Über Ökostrom von der SVO Vertrieb informieren Sie die Mitarbeiter unseres Kundenservices in Celle und Uelzen. Telefon: 0 51 41-16 50 00 sowie 05 81- 8 05 55 00.
Hauswart Alexander Meisner kümmert sich um die Anlagen zur allgemeinen Stromversorgung.
Unser Kaffee-Infonachmittag in der Begegnungsstätte noch nicht fest, aber wir werden Ihnen einen interessanten Vortrag bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldungen bitte bis zum 25.02.2012
Ich/Wir nehme(n) an der Kaffee-Infoveranstaltung am 08.03. 2012 mit Name, Anschrift:
✄
Am 8. März 2012 um 14:30 Uhr findet wieder unsere informative Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten statt. Leider stand bei Redaktionsschluss das Thema
Person(en) teil.
5