Adventlicher Zauber
in Gรถttweig
Samstag, 1. Dezember bis Sonntag, 9. Dezember 2012
WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Urlaub im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT. VERANSTALTUNGSORT
16.45 – 17.15 Uhr
Turmblasen (Restaurantterrasse)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.45 Uhr
Einläuten des neuen Kirchenjahres
gesungene Vesper mit Adventkranzsegnung - Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
Liebe Besucher! Über dem Eingang unseres Klosters steht das benediktinische „Pax“ - Friede allen Ankommenden. Mit diesem Friedenswunsch darf ich Sie zum „Adventlichen Zauber in Göttweig“ begrüßen. Ich freue mich, wenn im reichlichen Angebot unseres Adventprogramms etwas dabei ist, das Sie anspricht und berührt. Unsere Gebetszeiten, Konzerte und Lesungen etc. wollen Ihnen Hilfe sein, Ruhe und Einkehr zu finden, besinnliche Momente bei uns in Göttweig zu erleben und so dem eigentlichen Sinn des Adventes Raum zu geben. Das künstlerische und kulinarische Angebot des Adventmarkts hält so manches Verlockende für Sie bereit. Wie Sie vielleicht den Medien bereits entnommen haben, muss das Dach unseres Stiftes generalsaniert werden. Bei diesem großen Projekt der nächsten sechs Jahre sind wir dankbar für jede Form von Unterstützung. Auch der Erlös dieser Adventtage wird für die erste Etappe (= 1 Million Euro) unserer Dachsanierung zweckgewidmet sein. Ich danke allen Ausstellern und Künstlern und Ihnen, liebe Besucher, für Ihr Kommen und wünsche Ihnen im Namen des Konvents viel Segen für Ihren adventlichen Weg auf Weihnachten zu. Ihr Abt Columban
2 So.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau) NÖ Meisterstraßen-Advent (Sommerrefektorium,
siehe Details)
10.00 – 11.00 Uhr
Sonntagsgottesdienst zum 1. Advent (Stiftskirche)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche) 12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
12.30 – 14.30 Uhr
Zithermusik Maria Varga & Veronika Huber (Brunnensaal)
14.00 – 18.00 Uhr
Kinderprogramm (Jugendhaus, siehe Details)
Dezember
14.30 – 15.30 Uhr
1 Sa.
16.45 – 17.15 Uhr
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau) NÖ Meisterstraßen-Advent (Sommerrefektorium,
siehe Details) 12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche) 12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
14.00 – 18.00 Uhr
Kinderprogramm (Jugendhaus, siehe Details)
14.30 – 15.30 Uhr
Adventkonzert „Stiftschor Göttweig“ und Gedanken von Abt Columban Luser (Stiftskirche, siehe Details)
Adventkonzert „Gesangsverein Carl Zeller“ und Gedanken von Abt Columban Luser (Stiftskirche, siehe Details)
Turmblasen (Restaurantterrasse)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche, gregorianischer Choral (Stiftskirche)
3 Mo.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
5 Mi.
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche)
12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
12.00 – 18.00 Uhr
14.30 – 15.30 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
Adventkonzert „Männergesangsverein Liedertafel
14.30 – 14.55 Uhr
Senftenberg“ (Stiftskirche, siehe Details)
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und
16.00 – 16.25 Uhr
Orgelmusik (Stiftskirche)
Krippenspiel „Bärbel auf der Suche nach dem lieben Gott“
– adventliches Stück der Kinder der Pfarre Furth (Stiftskirche)
16.00 – 16.30 Uhr
Krippenspiel Adventliches Stück der Kinder der Pfarre Brunnkirchen (Stiftskirche)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
4 Di.
10.00 – 18.00 Uhr
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche) 12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
14.30 – 15.30 Uhr
Adventkonzert „Sängerrunde Muckendorf“ (Stiftskirche, siehe Detais)
16.00 – 16.25 Uhr
6 Do.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche)
Krippenspiel – adventliches Stück der Kinder der Pfarre Unterbergern (Stiftskirche)
12.00 – 18.00 Uhr
17.30 – 17.55 Uhr
14.30 – 15.30 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
Orgelmusik (Stiftskirche)
Adventkonzert „Horner Bäuerinnenchor“ (Stiftskirche, siehe Details)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und
17.30 – 17.55 Uhr
Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
7 Fr.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche) 12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
14.30 – 15.30 Uhr
Adventkonzert „Perschlingtaler Sängerrunde“ (Stiftskirche, siehe Details)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (am Wallfahrtstag in der Krypta) 18.30 – 20.00 Uhr
Monatswallfahrt (Krypta) – Zugang zur Kirche über das Südportal („Altes Stiftstor“)
8
Sa.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
9 So.
10.00 – 18.00 Uhr
Adventmarkt (Brunnensaal & Seminarräume) Schätze aus dem Klösterreich Klosterprodukte
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
10.00 – 11.00 Uhr
Sonntagsgottesdienst zum 2. Advent (Stiftskirche)
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche)
aus Österreich, Ungarn und Slowenien (Sommerrefektorium) Biblische Erzählfiguren (Museum im Kaisertrakt) Krippenschnitzer Thomas Comploi (Seminarraum Donau)
12.00 – 18.00 Uhr
12.00 – 12.15 Uhr Sext Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche)
Zithermusik Maria Varga & Veronika Huber (Brunnensaal)
12.00 – 18.00 Uhr
Punschhütte (Restaurantterrasse)
Punschhütte (Restaurantterrasse)
12.30 – 14.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Kinderprogramm (Jugendhaus, siehe Details)
14.30 – 15.30 Uhr
Kinderprogramm (Jugendhaus, siehe Details)
Adventkonzert „Stiftschor Göttweig“ und Gedanken von Abt Columban Luser (Stiftskirche, siehe Details)
14.30 – 15.30 Uhr
15.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Adventkonzert „Stiftschor Göttweig“ und Gedanken
von Abt Columban Luser (Stiftskirche, siehe Details) 16.45 – 17.15 Uhr
Turmblasen (Restaurantterrasse)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche (Stiftskirche)
Besuch des hl. Nikolaus (Jugendhaus)
16.45 – 17.15 Uhr
Turmblasen (Restaurantterrasse)
17.30 – 17.55 Uhr
„A guade halbe Stund“ – adventliche Gedanken und Orgelmusik (Stiftskirche)
18.00 – 18.30 Uhr Vesper gesungenes Abendgebet der Mönche, gregorianischer Choral (Stiftskirche)
Die Ausstellung LebenErleben
entführt zu einer Entdeckungsreise in die geheimnisvolle und faszinierende Welt vor der Geburt.
Adventkonzerte in der Stiftskirche
täglich um 14.30 Uhr (Stiftskirche) € 5,50 (Dauer: 1 Stunde) • ACHTUNG: beschränkte Sitzplatzkapazität – Voranmeldung und warme Kleidung empfohlen •
• Eintritt:
19. November – 20. Dezember 2012 Mo. – Fr.: 9.00 - 15.00 Uhr • Sa., So.: 10.00 - 18.00 Uhr • •
Jugendhaus Stift Göttweig - quer über den Stiftshof. Kosten: € 2,00 Anmeldungen erforderlich für Schulklassen und Gruppen unter Tel.: +43.(0)664.80181315 – Jugendhaus, +43.(0)664.3896484 - Aktion Leben St. Pölten oder event@jugendimstift.at
Kinderprogramm
Advent – Back- und Kreativwerkstatt – mit allen Sinnen den Advent genießen.
• •
1., 2. Dezember und 8.,9. Dezember 2012 14.00 – 18.00 Uhr, im Jugendhaus (Zugang über den Stiftshof)
Jugendhaus Stift Göttweig – quer über den Stiftshof Backstube pro Kind € 1,00 Basteln pro Kind / pro Werkstück € 1,00 - € 2,50 Eingeladen sind alle back- und bastelfreudigen Kinder! Komm und sei dabei!
Der Nikolaus kommt ins Jugendhaus!
• Sonntag,
9. Dezember, um 15.00 Uhr
Bildhauer Thomas Comploi aus St. Christina in Gröden
Schauen Sie dem Künstler im Seminarraum Donau über die Schulter! Vom 1. bis 9. Dezember ist auch eine geschnitzte Krippe in der Erentrudiskapelle aufgestellt. Tel.: +39.(0)339.4801235, info@ruiel.it, www.ruiel.it
18 ausgewählte Mitgliedsbetriebe des Vereins MEISTER STRASSE NIEDERÖSTERREICH – MITTE zeigen ihr Handwerk und halten Geschenkideen für Sie bereit. Besuchen Sie die Meisterinnen & Meister persönlich, überzeugen Sie sich im stimmungsvollen Ambiente des Adventmarkts von Qualität und Charme handgefertigter Produkte – fern ab von der Anonymität industrieller Massenproduktion.
Li
aus
JoHann krenn Tischler, Michelhausen
InG. mIcHael lurGer Pflasterer, Krems/Stein
anTon mITmaSSer Naturholz tischlerei, Pöggstall
en
1. & 2. Dezember 2012 STIFT GÖTTWeIG, SommerreFekTorIum
n
er
Ziel der Handwerkskooperation „MEISTERSTRASSE“ ist, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.
e
zuM beso
D
Die Meisterstrasse beiM GöttweiGer-aDvent
be
anDrea kuneScH Modedesign, Tulln
clauDIa marTon Glasbau Glaskunst, Hainfeld
marTIn nenTWIcH Die Garten werkstatt, Weißenkirchen/ Perschling
Franz erlacHer Bäcker, Herzogenburg
HelGa FIDler-HImSel Café, Hotel, Torten herstellung, Zwentendorf
anGelIka raIDl Naturprodukte, Rabenstein
marTIn ScHmID Lebzelter & Konditor, Maissau
GerDa GarTler Schneiderin, Krems/Stein
DanIela unD anDreaS HerzInGer Wein & Obstgut, Nussdorf/Traisen
erWIn STeIner Zimmerei & Holzbau, St. Leonhard/H
JoHann WalDbauer Restaurator, Furth bei Göttweig
anDreaS WolFFHarDT Glaser, Tulln
rené WIcHe WachauOptik, Spitz
HelGa HInTermeIer Modistin, Krems/Donau
Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der EuropäischenUnion, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.
karl Hobel Tischlerei, Martinsberg
MEISTERSTRASSE NÖMITTE noemitte@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at, www.meistertv.at
Benediktinerstift Göttweig, 3511 Stift Göttweig Tel.: +43.(0)27 32.855 81-231, Fax: +43.(0)27 32.855 81-244 tourismus@stiftgoettweig.at, www.stiftgoettweig.at
ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig Samstag, 1. Dezember bis Sonntag, 9. Dezember 2012, täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Eintritt: € 2,50 (Kinder bis 15 Jahre frei)
Stiftsrestaurant Göttweig Öffnungszeiten beim „Adventlichen Zauber in Göttweig”, täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Reservierung unter +43.(0)2732.85581-225
Krems
Donau Wachau
Wien »»
Abfahrt Mautern Paudorf
L100
«« Salzburg
S5
S33
Abfahrt Krems
St. Pölten
A1
Wien »»
WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Urlaub im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT. VERANSTALTUNGSORT