Li
Aus
en
MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.
n
er
Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität.
e
zum Beso
d
Die Meisterstrasse beim Göttweiger-Advent
be
Mittlerweile ist es Tradition geworden, dass einige ausgewählte Partnerbetriebe der MEISTERSTRASSE Niederösterreich am Göttweiger Advent teilnehmen, ihr Handwerk zeigen und Geschenkideen bereithalten. Besuchen Sie die Meister persönlich, überzeugen Sie sich im stimmungsvollen Ambiente des Adventmarkts von Qualität und Charme handgefertigter Produkte – fern ab von der Anonymität industrieller Massenproduktion. 3. & 4. Dezember 2011 STIFT GÖTTWEIG, Sommerrefektorium
Sandra Castka Raumausstatterin, Krems
Franz Erlacher Bäcker, Herzogenburg
Daniela und Andreas Herzinger Wein- & Obstgut, Nußdorf
WERNER PANI & MAX KOVAR Hafner und Fliesenleger, Krems
Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der EuropäischenUnion, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.
Elfriede Edlmaier Vergolderin, Spital
Helga Fidler-Himsel Café, Hotel, Torten herstellung, Zwentendorf
Helga Hintermeier Modistin, Krems
Andrea Kunesch Modedesign, Tulln
Claudia Marton GlasbauGlaskunst, Hainfeld
Michael Lurger Pflasterer, Krems/Stein
Erwin Steiner & Manfred Reidinger Zimmerei, St. Leonhard/H
Johann Waldbauer Restaurator, Furth bei Göttweig
Josef Lindner Wildholztischler, Herzogenburg
Martin Schmid Lebzelter & Kerzenzieher, Maissau
LEOPOLD TRINKL Steinmetz, Diendorf
Andreas Wolffhardt Glaser, Tulln
Meisterstrasse NÖ-MITTE noe-mitte@meisterstrasse.at, www.meisterstrasse.at