Musikschule Kapfenberg & Hackbrettbau Rust präsentieren:
Saitenweise
Steirische HackbrettTage 2012
28. und 29. April 2012 Musikschule Kapfenberg Friedrich Böhlerstraße 9 8605 Kapfenberg
Programm
Samstag, 28. April 2012
10.00: Begrüßung
MS Dir. Mag Helmut Traxler und Herbert Rust Musik (Leitung: Harald Trippl BA)
10.30: Konzert
JohannJosephFuxKonservatorium (Leitung: Mag. Hugo Mali)
11.45: Referat
Akustische Messung der Hackbretter (DI Alexander Mayer, Uni Wien)
12.30: Workshop I
Therapeutisches Hackbrett (Musiktherapeut Markus Ulmer, München) Stressbewältigung (Paul Friesenbichler MA, Wien) Yang Qin (Chinesisches Hackbrett) Schnupperstunde (Prof. Dr. Liu Yue Ning)
Workshop II
MITTAGSPAUSE: 13.4514.45 Uhr 14.45: Workshop
Anschlagtechniken (Jutta Claar, Mag. FH Malashka Dziyana, Helmut Fellinger BA, Johannes Fuchs, Sigi Lemmerer, Mag. Hugo Mali, Roozbeh Nafisi, Harald Trippl MA, Prof. Dr. Liu Yue Ning)
16.00: Konzert
„Alte Musik mit Salterio und Barockharfe“ (Dir. Moritz Demer, Mag.a art. Stefanie Unterberger) „East meets West“ mit Hackbrett und Klavier (Mag.a art. Hemma Pleschberger, Mag. Hans Pleschberger)
17.30: Workshop
„Hackbrett für Kinder – Ein spielerischer Weg zur Hackbrettmusik“ (Mag.a art. Hemma Pleschberger), Erstkontakt für Kinder ab 6 Jahren (max. 10 Kinder). Die Hackbretter werden von den Ausstellern zur Verfügung gestellt, passive ZuhörerInnen sind herzlich willkommen.
19.00: Konzert
„Das virtuose Saitenduo“ (Rudi Zapf, Wolfgang Neumann)
Programm
Sonntag, 29. April 2012
09.00: Workshop I Workshop II, Teil 1
Musizieren in der Grundschule, dt. Schulprojekt (Jutta Claar), Das Hackbrett für Kinder im Vorschulalter (Christian Krenslehner) Blues, Latin und Swing auf 96 Saiten – Jazz am Hackbrett* (Diplom Hackbrettlehrer Günter Ebel)
10.15: Konzert
Das Steirische Hackbrett in allen Musikrichtungen (Sigi Lemmerer), Elementisch Steirisch (Leitung: Peter Steinberger BA)
11.30: Workshop I Workshop II, Teil 2
Die Hackbrettschlegel und deren Klangfarben (Jutta Claar) Blues, Latin und Swing auf 96 Saiten – Jazz am Hackbrett* (Diplom Hackbrettlehrer Günter Ebel)
MITTAGSPAUSE: 12.3013.30 Uhr 13.30: Konzert
„Bavaria Blue“: Diplom Hackbrettlehrer Günter Ebel (Tenorhackbrett), Martin Remmelberger (Jazzgitarre), Sabine Döppel (Querflöte und Gesang)
14.45: Präsentation
Hackbrettbauer präsentieren ihre neuesten Entwicklungen und diskutieren darüber. Moderation: Jutta Claar
16.00: Abschlusskonzert „International“
American Oldtime Music: Musik aus Weißrussland: Irische Folklore:
Iranische Musik: Ungarische Musik: Chinesische Musik: Musik aus der Schweiz: Slowenische Musik:
Jutta Claar (Hammered Dulcimer) Angi Rothmayer (Gitarre) Duo Stringendo: Mag. FH Dziyana Malashko (Weißrussische Zymbaly), Thomas Reingruber (Gitarre) Saitenmusikensemble TaLieMa: Irmengard SchützingerRöll (Leitung; Hackbrett, Flöte), Elisabeth Link (Mundharmonika), Traudl Niedersteiner (Flöte, Percussion), Angi Rothmayer (Gitarre) Roozbeh Nafisi Viktoria Herencsar, CWA Präsidentin (ungarisches Cimbalom) Jasmine Ensemble of the Central Conservatory of Music (China) Ltg.: Prof. Dr. Liu Yue Ning Hannes Fuchs (Appenzeller HB) Folkloregruppe aus Slowenien
*Die TeilnehmerInnen müssen über keine spezifischen JazzKenntnisse bzw. improvisatorische Erfahrung verfügen Hackbrett sowie ein Zweitinstrument (Gitarre, Harfe, Zither, Blockflöten, Cello, Kontrabass, Basshackbrett, Trommeln etc.) können gerne mitgebracht werden.
Allgemeine Informationen: Dauer der Referate und Workshops: ca. 50 Minuten, Konzerte ca. 60 Minuten, ausgenommen sind die Konzerte „Rudi Zapf“ und das Abschlusskonzert mit je 2 Stunden. Für das leibliche Wohl sorgen Hans Georg Aigner (Fleischhauer, Partyservice), Bettina MoserFink (Konditorin) und das Hotel Böhlerstern (Fußweg: 2 Minuten). Mitwirkende: Jutta Claar, Moritz Demer, Sabine Döppel, Malashka Dziyana, Günter Ebel, Helmut Fellinger, Paul Friesenbichler, Johannes Fuchs, Nina Groß, Victoria Herencsar, Christian Krenslehner, Sigi Lemmerer, Elisabeth Link, Hugo Mali, Alexander Mayer, Roozbeh Nafisi, Wolfgang Neumann, Traudl Niedersteiner, Liu Yue Ning, Hans Pleschberger, Hemma Pleschberger, Thomas Reingruber, Biografien auf www.hackbrettbaurust.at Martin Remmelberger, Angi Rothmayer, Irmengard SchützingerRöll, Peter Steinberger, Harald Trippl, Markus Ulmer, Stefanie Unterberger und Rudi Zapf.
Ausstellende Hackbrettbauer:
Preisübersicht: Workshops und Referate je 1stündige Konzerte 2stündige Konzerte TagesTicket Samstag TagesTicket Sonntag ZweiTagesTicket
5, 10, 15, 40, 35, 65,
Alle Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten (siehe Beilage). Alle Informationen finden Sie auch auf der Webseite:
www.hackbrettbaurust.at
Fotos (14): KK
Werner Baumgartner Strübel Hackbretter Vertrieb: Armin Rohsmanith (Deutschland) Johannes Fuchs (Schweiz) Kurt Hartwig (Deutschland) Klemens Kleitsch (Deutschland) Peter Mürnseer (Tirol) Alfred Peitler (Kärnten) Pankraz Schadler (Steiermark) Horst Wünsche (Deutschland) Herbert Rust (Steiermark)
Weitere Aussteller: Manuela Metter, Trachtenscheiderin Gregor Wechselberger, Goldschmied
Kapfenberg ď€ˆ Ăœberblickskarte mit Autobahnabfahrt Detailkarte mit Musikschule und Hotels (Legende umseitig!)
Anmeldung zu „Saitenweise“
Vorname:
Zuname:
Straße:
PLZ, Ort:
Telefon, EMail:
Bei folgenden Workshops ist die TeilnehmerInnenzahl be schränkt, daher ist eine Anmeldung unbedingt nötig (bitte gewünschten Workshop ankreuzen):
Workshop Yang Qin
Workshop Teil 1+2 Blues, Latin und Swing auf 96 Saiten
Workshop Hackbrett für Kinder – Ein spielerischer Weg zur Hackbrettmusik mit Hemma Pleschberger
Anfahrt und Übernachtungsmöglichkeiten:
(Im umseitigen Plan wurden die Punkte mit den entsprechenden Ziffern markiert.)
1 Die Musikschule erreichen Sie ab der Autobahnabfahrt „Kapfenberg“ nach ca. 3,5 km. Folgende Übernachtungsmöglichkeiten können wir empfehlen: 2 Hotel Böhlerstern Tel. +43 (0)3862 206575, reception@boehlerstern.at EZ inkl. Frühstück 79,/ Nacht, DZ inkl. Frühstück 64,/Nacht + Pers. Entfernung Musikschule – Böhlerstern: ca.150 m 3 Stadthotel Tel. +43 (0)3862 23800, info@stadthotelkapfenberg.at EZ inkl. Frühstück 60,/ Nacht, DZ inkl. Frühstück 50,/Nacht + Pers. Entfernung Musikschule – Stadthotel: ca. 300 m
5 Pension Kaiserhof Tel.+43 (0)3862 22005, pension@kaiserhofkapfenberg.at EZ inkl. Frühstück 39,/Nacht, DZ inkl. Frühstück 62,/Nacht Entfernung Musikschule – Pension Kaiserhof: ca. 700 m Zimmer wurden bei den angeführten Unterkünften unter „HackbrettTage 2012“ bereits reserviert, die Nächtigungsbuchung bitte selbst vornehmen.
Bitte ausreichend frankieren!
Hackbrett und Glachterbau Herbert Rust Fölz 230 8621 Thörl
4 Sporthotel Tel. +43 (0)3862 21770, info@sporthotelkapfenberg.at EZ inkl. Frühstück 68,/ Nacht, DZ inkl. Frühstück 55,/Nacht + Pers. Entfernung Musikschule – Sporthotel: ca. 1,5 km
Anmeldung: Trennen Sie bitte die ausgefüllte Postkarte ab und frankieren Sie sie ausreichend, oder übermitteln Sie sie uns als Scan an herbert.rust@aon.at! Alle Infos finden Sie auch auf www.hackbrettbaurust.at