M EI ST ER ST Ü c k e A us dem I n n v ier tel
MEISTERSTRASSE Innvier tel
Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.
Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen. J o ha nn W olfga n g v o n G o e t he: Wa n derjahre
Renaissance Österreichischer
HandwerksKultur
Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.
1
MEISTERSTRASSE Innviertel
Meisterst端cke handgemacht
2
INHALTSVERZEICHNIS Handwerkskultur
1
Inhaltsverzeichnis
2/3
Qualität aus Meisterhand
4/5
Vorwort, LH Dr. Josef Pühringer
6/7
10 Jahre Meisterstrasse
8/9 10 / 11
Meisterstrasse Innviertel
12 / 13
Inhalt
Meistersommer 2010 im Innviertel Das Innviertel
Auinger
Raumgestaltung
16 / 17
Kopfing
Brühlmann
Glaskunst
18 / 19
Aurolzmünster
Daxberger
Innenausbau und Holzdesign
20 / 21
Andorf
Endl
Wintergartenbau
22 / 23
Obernberg
Fritz
Glasermeister
24 / 25
Feldkirchen
Hamedinger u. Brandmayr
„Maria vom Guten Rat“, Gasthof
26 / 27
Dorf an der Pram
Hinterholzer u. Wilflingseder
Tischler
28 / 29
Pramet
Hohensinn
Trachten-, Lederschneider
30 / 31
Taufkirchen
Kalchgruber
Tischler und Binder
32 / 33
Reichersberg
Kampl
Naturprodukte
34 / 35
Ried im Innkreis
Krausmann W.
Bildrahmenmacher
36 / 37
Ried im Innkreis
Krausmann H.
Glaser
38 / 39
Zell an der Pram
Kühberger
Dachdecker, Spengler, Zimmerer
40 / 41
St. Marienkirchen
Lang
Tischler
42 / 43
Altheim
Leitner
„69°Nord“, Messerschmied
44 / 45
Riedau
Mitterhauser
Putz- und Stuckhandwerk
46 / 47
Mattighofen
Mühlleitner u. Hütter
Maßschuhmacher
48 / 49
Mattighofen
Pasch
Keramikerin
50 / 51
Ried im Innkreis
Passari
Gold- u. Silberschmied
52 / 53
Raab - Schärding
Reiter
Malerei und Raumausstattung
54 / 55
Reichersberg
Schönberger
Ofensetzer
56 / 57
St. Johann a. Walde Stempfer
„Fairholz“ Holzböden
58 / 59
Ried im Innkreis
Unger
Polsterer und Tapezierer
60 / 61
Mörschwang
Wolkersdorfer
Maler, Anstreicher, Energetiker
62 / 63
Das Projekt im Überblick
64 / 65
Gutscheine, Reisen, Veranstaltungen
66 / 67
Die Partnerbetriebe „Innviertel“ im Überblick
68 / 69
Alle Partnerbetriebe im Überblick
70 / 75
Impressum
3
14 / 15
Taufkirchen
76
Vereinbaren Sie einen Termin und Besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.
4
Meisterstrasse Qualität aus meisterhand
5
WWW.Meisterstrasse.at
KRITERIEN
REGIONAL
VERBINDEND
Jene Handwerker, die das Emblem der Meisterstrasse führen dürfen, haben sich strengen Qualitätskriterien verpflichtet, für die ihre gemeinsame Dachmarke bürgt. Ausnahmslos handwerkliche Fertigung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen sowie gereiftes Unternehmertum – das zeichnet ihren Betrieb und ihre einzigartigen Produkte aus.
Diese traditionellen wie innovativen Schätze kleinstrukturierter österreichi scher Regionalwirtschaft tragen als Gegentrend zur anonymen industri ellen Massenproduktion in hohem Maß zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung insbesondere im ländlichen Raum bei.
Mit der Initiative Meisterstrasse wurde ein regions- und branchenübergreifen des Netzwerk herausragender öster reichischer Handwerksbetriebe ins Leben gerufen, die in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und so Teil des regionalen kulturellen Erbes sind.
HANDWERKSKULTUR
ENTWICKLUNG
LEITPRODUKTE
In den Handwerksprodukten selbst spiegelt sich Identität von Regionen, Orten und Persönlichkeiten wider – sie sind die Botschafter authentischer österreichischer Meisterkultur, die es zu bewahren gilt.
Traditionelle Handwerkskunst in zeitgemäßer Umsetzung – die Handwerker selbst sind Mittler zwischen Tradition und Innovation, zwischen Funktionalität und Ästhetik. Sie tragen überliefertes, von Generation zu Generation verfeinertes Formgefühl in unsere Zeit.
Im Rahmen der Meisterstrasse stellt jeder Betrieb Produkte in den Vordergrund, die in ganz besonderer Weise die Handschrift des Meisters tragen und den Betrieb so unverwechselbar machen.
M EISTE R STUc k e A u s d em I n n v i er tel
Editorial
Meisterst端cke handgemacht
6
Tradition und Innovation
7
Die Handwerkskunst hat in unserem Land eine große Tradition. Es sind die Besten der Besten, die über Jahrhunderte ihre Profession immer wieder weiter vererbt und weiter entwickelt haben. Die aktuellen „Meister“ vor den Vorhang zu holen, hat sich das Projekt Meisterstrasse vorgenommen, das in unserem Bundesland aus der Taufe gehoben wurde. Die heimischen Handwerksmeister schaffen nicht nur hochwertige Produkte, sondern stiften mit ihrer Kunst kulturelle Identität.
Wie für die Kultur gilt auch für die Handwerkskunst: Nur wo sie gelebt wird, bleibt sie auch lebendig. Dazu leistet die Meisterstrasse Oberösterreich mit ihren zahlreichen namhaften Mitgliedsbetrieben und all ihren regionalen Netzwerken einen wertvollen Beitrag.
Gerade in einem immer mehr zusammenwachsenden Europa ist es von großer Bedeutung, die eigenen traditionellen Wurzeln zu pflegen. Die Meisterstrasse in Oberösterreich ist Beweis, dass sich heimische Qualität behauptet – auch gegenüber Massen- und Billigproduktion aus dem Ausland. Das Handwerk hat auch eine künstlerische Komponente, verbindet Tradition mit Innovation.
Ich gratuliere der Initiative Meisterstrasse zum 10-JahresJubiläum und wünsche diesem wichtigen Netzwerk weiterhin viel Erfolg und kräftiges Wachstum in unserem Bundesland.
Erfolg und Wachstum
Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann
andwer
10 Jahre MEISTERSTRASSE ...
Die Geschichte der Meisterstrasse begann im Jahr 2000 in Oberösterreich: mit der MEISTERSTRASSE Handwerk und Tracht Bad Goisern im Herzen des Salzkammerguts. Dem Erfolg dieser regionalen Keimzelle Rechnung tragend, entstanden bisher Meisterstrassen-Netzwerke in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und – mit der Meisterstrasse Kitzbühel – in Tirol. Knapp 300 österreichische Handwerksbetriebe führen daher mittlerweile das Emblem der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung für ihre Handwerkskunst.
Zimmerei Franz Kieninger, Bad Goisern
Brillenmacher Manfred Pamminger, Bad Goisern
Hutmacher Franz Bittner, Bad Ischl
Nun gilt es, möglichst vielen der besten Handwerker in Österreich den Kooperationsgedanken der MEISTERSTRASSE näher zu bringen: je stärker der gemeinsame Auftritt, desto größer der Erfolg des Einzelnen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren oder empfehlen Sie uns einzigartige Handwerksmeister zur Aufnahme in das Netzwerk!
Drechslerhandwerk Herbert Schenner, Bad Ischl 8
9
Meistersommer der MEISTERSommer 2010 im Innviertel
2010
Einer der Höhepunkte der Kooperation im ersten Jahr war der Innviertler Meistersommer, der in den letzten Schulwochen Ende Juni und Anfang Juli im Lignorama (Riedau) stattgefunden hat. Mit einer umfangreichen Werkschau stellten sich 17 der mittlerweile 24 Mitgliedsbetriebe der interessierten Öffentlichkeit vor. Der erste Meistersommer zeigte traditionelles Handwerk im modernen Gewand: Das ausgeklügelte, begehbare Raumkonzept der Innviertler
Meisterbetriebe lud Besucher dazu ein, sich Details wie besondere Wand- und Bodengestaltung, handgefertigtes Tischlerinterieur und kunstvolle Accessoires komplett aus Innviertler Meisterhand anzusehen. Die jeweiligen Meister ihres Faches erklärten die Vorteile ihrer Leitprodukte und die Clous des meisterlichen Gesamtkonzepts. In den lebendigen Werkstätten konnten sich die Besucher dann direkt von den Kunstfertigkeiten
überzeugen. Einzigartige Glasbläser- und Goldschmiedearbeiten, Naturprodukte sowie Tischler- und Drechslertechniken konnte man dort live bestaunen, indem man den Meisterhandwerkern über die Schulter schaute. Ziel der Meisterstrasse Innviertel ist es nun, diesen beim Meistersommer eingeschlagenen Weg der gemeinsamen Präsentation und der Bündelung meisterlicher Fertigkeiten auszubauen und daran weiter zu wachsen.
10
11
Innviertel – Oberösterreich
urwüchsige
Kraft
Ob Handwerk, Hightech oder Landwirtschaft – Modernität und Tradition sind der Boden, auf dem die Innviertler Lebenslust gedeiht. Beschwingtheit und Wandelbarkeit prägen die fruchtbare, dichtbesiedelte Hügelland schaft zwischen Salzach, Inn, Donau und Hausruck. Ursprünglich als Innbaiern bekannt, atmen die Städte noch die bay-
rische Vergangenheit. Bis ins Detail zeugen davon die bunt bemalten Hausfassaden des Inn-Salzach-Stils und die mundartlichen Besonderheiten. Die Meister im Innviertel haben die urwüchsige Kraft der Innovation und die eigentümliche Magie der Tradition verinnerlicht und ihren Meisterstücken und Leitprodukten eingehaucht.
12
13
Stärkung der Region durch die MEISTERSTRASSE Innviertel
Das LEADER-Projekt MEISTERSTRASSE Innviertel baut ein Netzwerk von Partnern auf, die sich in verschiedenen Bereichen – Handwerk, aber auch Tourismus und Kultur – optimal ergänzen. So wird die Wertschöpfung in der Region erhöht. Auch das Image von Handwerkskultur und -qualität wird weiter gefördert, in‑ dem der Wert des Handwerks auf vielfältige Weise dargestellt und z. B. durch Reisen auf der MEISTERSTASSE für die Bevölkerung und Gäste in der Region
erlebbar wird. „Durch eine überlegte Markenpositionierung über die Grenzen der Region hinaus sollen die Partnerbetriebe der MEISTERSTRASSE Innviertel Zugang zu neuen Kundengruppen erreichen und so ihre Bekanntheit und auch ihren Umsatz steigern können“, meint Alfred Schrems, Obmann der „LAG Innviertel – vom Inn zum Kobernaußerwald“. Das Projekt hat aber auch überregionale und transnationale Ziele, erklärt Obmann Schrems weiter:
„Wir möchten das Netzwerk MEISTERSTRASSE Innviertel in Zukunft in Richtung „Mitteleuropäische MEISTERSTRASSE“ ausbauen und in Zusammenarbeit mit Bayern und Süddeutschland ein branchenübergreifendes und transnationales Netzwerk von meisterlichen Handwerksbetrieben initiieren. Auch das soll unseren Handwerkern helfen, neue Kundengruppen zu erschließen.“
Innviertel 14
15
DAS UNTERNEHMEN Wohntrends aufspüren und aus exquisiten Wohnprodukten renommierter Anbieter die für den Kunden optimale Wohnraumgestaltung verwirklichen – das ist die Spezialität von Anita und Hans Auinger.
1933 als Seilerei gegründet, weitete das Unternehmen seine Expertise über Wohntextilien Schritt für Schritt auf das gesamte Spektrum kultivierten Wohnens aus. Der Kunde profitiert nicht nur vom Marktüberblick der Auinger-
Wohnberater, sondern auch vom Werkstätten- und Installationsservice des Hauses: Farben der Holzböden können angepasst, Teppiche verlegt, Wände tapeziert sowie Vorhangsysteme montiert werden.
Ideenreich für schönes Wohnen
16
Anita & Hans Auinger Raumgestaltung
LEITPRODUKT Parkettböden und Vorhänge, jeweils mit maßgeschneidertem Finish: Was etwa ein Holzbodenproduzent bei Parkettoberfläche nicht anbietet, wird in eigenen Werkstätten nachbearbeitet und in Farbton und Oberflächenstruktur perfekt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt. Gleiches gilt für Teppiche und Vorhänge, die durch eigene Handwerker im Fall der Fälle auf Wunsch modifiziert werden. ANGEBOT Estrich und Isolierung, Böden (Parkett, Linoleum, Gummi, PVC, Kork), Wohntextilien (Dekorstoffe, Möbelstoffe, Tischwäsche, Bettwäsche), Möbel, Lampen
Taufkirchen
Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr
Anita & Hans Auinger Raumgestaltung Stammhaus Laufenbach 10, 4775 Taufkirchen tel.: +43 (0)7719 / 75 03-0 fax: +43 (0)7719 / 75 03-24 Filiale Ludwig-Pliegl-G. 9, 4780 Schärding tel.: +43 (0)7712 / 290-49 ah.auinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ah.auinger
17
Das Unternehmen Vom Hufschmied über den Koch zum Glasgestalter – so lässt sich der Werdegang von Rolf Brühlmann grob umreißen. Glas in seiner schier unlimitierten Formen- und Farbenvielfalt bot dem jungen Handwerker den geeigneten Gestaltungsspielraum. Zunächst als Apparateglasbläser, später immer mehr als Kunstschaffender in ganz Europa sammelte der gebürtige Schweizer profunde Kenntnis – sowohl am Brenner mit filigranen wie auch am Ofen mit massiven Glasstrukturen. In den letzten dreißig Jahren machte er sich mit seiner ideenreichen Handwerkskunst und seinem hohen Qualitätsanspruch auch in Österreich einen Namen, wo er nun im Innviertler Kopfing die traditionsreiche Glashütte Hundstorfer weiterführt.
Das Spiel von Glas, Licht und Farbe – Vergnügen, Reiz und Entspannung für das Auge.
18
Rolf .. BRuhlmann Glaskunst
LEITPRODUKTE Hotglass Cube: In die Raumarchitektur integrierbarer, gegossener Glasblock, der durch seine Form und Farben sowie das verzückende Spiel von Sonnenstrahlen und Lampenlicht jedes Augenpaar in seinen Bann zu ziehen vermag. Kurse: In Stunden- oder Tageskursen schaffen Kursteilnehmer in Kooperation mit dem Meister ihr eigenes Kunststück aus Glas.
ANGEBOT - Glasgefäße: Vasen, Trinkgläser von Schnaps- bis Sektglas - Glaskunst, -skulpturen - gläserner Weihnachtsschmuck
Kopfing
Glasatelier & Galerie Brühlmann Rolf Brühlmann Rasdorf 2 4794 Kopfing tel., fax: +43 (0) 7763 / 23 81 glaskunst-bruehlmann@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/glaskunst-bruehlmann 19
Bewährtes tun und Neues nicht lassen. Das Unternehmen Mit einfachen wie guten Einfällen belebt Günter Daxberger die Holzszene. „Holzteppich“ heißt sein Konzept für eine erfrischend neue Variante von Bodengestaltung. Der zielstrebige Holzdesigner und Tischlermeister aus dem
Innviertel hat keine lange Ahnenreihe hochverdienter Schreiner, auf die er zurückblicken könnte – seinen Erfolg hat er sich selbst erarbeitet. Als tüchtigster Tischlermeister bei Ferdinand Moritzhuber soll Günter Daxberger
eines Tages die kleine traditionsreiche Tischlerei übernehmen. Der junge Handwerker mit den vielen Ideen hat im Bereich Holzgestaltung noch einiges vor. Den Namen Daxberger wird man sich auf alle Fälle merken müssen.
20
..
Gunter Daxberger Innenausbau u. Holzdesign
LEITPRODUKTE Holzteppiche: Der von Günter Daxberger entwickelte Holzteppich weist Eigenschaften auf, die sich gerade in Nassbereichen bewähren – sauber, schön, rutschfest, massierend und wärmend. Die von Natur aus im Holz enthaltenen ätherischen Öle wirken dazu noch antibakteriell. Das so einfache wie wirkungsvolle Gestaltungskonzept geht auch im Wohn -, Küchen-, Dielen- und Schlafbereich auf. In Größe, Färbung und Holzart variabel, ist ein Holzteppich jedem Geschmack und jedem Raum anpassbar. Ein Vorleger aus Zirbe im Schlafzimmer, ein Läufer aus Kirsch im Vorraum oder ein Teppich aus Eiche im Wohnzimmer – Holz kleidet den Boden, macht den Raum und schmeichelt Füßen wie Augen.
Aurolzmünster
ANGEBOT Möbel, Treppen, Geländer, Böden, Haus- und Innentüren, Innenausbau, Dekoartikel nach eigenem Design
Tischlerei Moritzhuber – gefühlvolle Wohnraumgestaltung Günter Daxberger Riederstraße 13 4971 Aurolzmünster tel.: +43 (0)7752 / 831 68 holzdesign-daxberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/holzdesign-daxberger
21
Das Unternehmen Die Schönheit der Natur, kombiniert mit der Geborgenheit des eigenen Wohnraumes: Ein Wintergarten vereint das Beste beider Welten. Die Weite des Raumes, das Verschwimmen von baulichen Grenzen entsprechen dem modernen Wohntrend von Transparenz und Helligkeit. ENDL bietet seit 1992 dafür die richtige Lösung – und die richtige Qualität: das einzige eigene System für Wintergärten im Passivhaus-Standard Österreichs. Dass perfekte Verarbeitung von Material auf technologischem Letztstand auch noch ästhetisch sein kann, beweisen ENDL-Wintergärten in Holz-
Unsere Wintergärten sind für alle, die geschmackvolles Wohnen nicht als Luxus, sondern Teil der Lebensqualität ansehen. Alu-Bauweise aus heimischer Fichte, Lärche oder Eiche. Schließlich soll ein Wintergarten nicht nur funktional sein, sondern auch zur Gesamtstilistik des Hauses passen.
22
Alois Endl LEITPRODUKTE
Wintergartenbau
Individuelle Wintergärten und die hochwärmedämmende Glasfassade LuxaNova: Mit einem Spezial-System für großflächige Verglasungen und Wintergärten für jeden Architekturstil und jede Wohnsituation schafft ENDL eine gelungene Verbindung aus anspruchsvoller Ästhetik und Funktionalität. Auch mehrstöckige Wintergärten werden gefertigt. Moderne 3D-Planung, präzise Fertigung, sorgfältige Montage und individueller Service ermöglichen Wohngenuss der besonderen und beständigen Art. ANGEBOT Wintergärten und Glasfassade LuxaNova - für Privatkunden (Neubauer und Renovierer) - für Hotels und Gastronomie Komfort-Ausstattung - vom Sonnenschutz über Wärmepumpen zum Kühlen und Heizen, der vollautomatischen Steuerung bis hin zu den schönsten Gartenmöbeln für drinnen und draußen
Andorf
Endl Wintergarten GmbH Alois Endl Hötzlarn 17 4770 Andorf tel.: +43 (0)7766 / 411 17 fax: +43 (0)7766 / 411 17-50 wintergarten-endl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/wintergarten-endl 23
Das Unternehmen In der meisterlichen Verarbeitung von Glas hat die Glaswerkstätte Neueder eine mehr als hundertjährige Erfahrung, in der sie altes Handwerkswissen mit neuen Verarbeitungstechniken verbindet. 1892 gründete Max Neueder die Glaskunstwerkstätte in Obernberg.
Einer seiner direkten Nachfahren, Alois Fritz, baute 1972 eine Zweigstelle im benachbarten Pocking in Bayern auf. Seit 1982 führt der Glasermeister Christian Fritz die beiden Betriebe, von wo aus er bis nach Osteuropa und Übersee liefert.
Altes Handwerkswissen verbunden mit modernen Gestaltungsideen, acht hochqualifizierte Mitarbeiter und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Künstlern sind beste Garanten für qualitativ hochwertige, innovative Glasprodukte.
Das Spiel des Lichts im Farbglas ist ein Energiequell für die Seele.
24
Christian Fritz Glasermeister
LEITPRODUKTE Blei- und Kunstverglasung: Die Fertigung von Bleiverglasung von Fenstern und Türen erfolgt nach eigenen Entwürfen oder nach bereitgestellten Vorlagen aller Stilrichtungen. Verwendet werden dazu verschiedenste Farbgläser, zum Teil kombiniert mit Sandstrahl-, Ätz- und Gussgläsern. Diese vielseitige Technik findet nicht nur im sakralen Bereich Verwendung, sondern eignet sich ebenso für private Hauseingangstüren, Innentüren, Fenster und vieles mehr.
Obernberg
ANGEBOT Die Glaswerkstätte Neueder-Fritz ist ein Spezialatelier für Glasmalerei, Blei- und Kunstverglasungen, Glasbetonfenster, Sandstrahl-, Fusing- und Ätztechnik, Schutzverglasungen u.v.m.
Glaswerkstätten Neueder Christian Fritz Geschäft: Marktplatz 16, 4982 Obernberg tel.: +43 (0)7758 / 22 29 Werkstätte: Vormarkt Gurten 7, 4982 Obernberg tel.: +43 (0)7758 / 23 89 mobil: +43 (0)676 / 645 85 40 fax: +43 (0)7758 / 40 63 fritz-glaswerkstaetten@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fritz-glaswerkstaetten
25
Das Unternehmen Selten waren sich Österreichs ProfiEsser so einig über das geglückte Debüt des jungen Gastronomenpaares Birgit Brandmayr und Jürgen Hamedinger im traditionellen Wallfahrergasthaus „Maria vom guten Rat“. Mit Sternen, Hauben und Auszeichnungen – zuletzt mit der „Trophée Gourmet À La Carte, 2009, in der Kategorie ‚österreichische Küche’“ – dekoriert, beweisen die beiden eindrucksvoll, dass hierzulande zuweilen selbst in winzigsten Marktflecken kulinarische Spitzenqualität geboten wird. Nach Gstaig zu kommen ist aber nicht nur ein Fest für den Gaumen. Auch das 250 Jahre alte, 2004 renovierte Landgasthaus in architektonischer Neuinterpretation ist allemal eine Reise wert.
GenieSSen heiSSt, auch die einfachen Dinge im Leben zu schätzen – Kochen mit Leidenschaft ist Genuss.
26
..
Jurgen Hamedinger & Birgit Brandmayr LEITPRODUKTE
Gasthaus „Maria vom Guten Rat“
Gerichte aus Michlbauers Qualitätsschweinernem: Die Kochkunst Jürgen Hamedingers und die Qualität von Michelbauers Schweinernem – da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von saftigen Filets bis knusprigen Schnitzeln und von Innviertler Prosciutto bis zu Land- und Rauchwaren. ANGEBOT Im Gasthaus „Maria vom Guten Rat“ geben sich Tradition und Inspiration ein romantisches Rendezvous. Der wohl schönste Gastgarten der Region mit beheizbarem Salettl und das aufwändig renovierte Landgasthaus bieten einzigartige Möglichkeiten für Familienfeste, Hochzeiten, Seminare u.v.m. Kochkurse gibt es auf Anfrage.
Feldkirchen
Gasthaus Maria vom Guten Rat Jürgen Hamedinger & Birgit Brandmayr Gstaig 1 5143 Feldkirchen tel.: +43 (0)7748 / 501 95 gasthaus-gstaig@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/gasthaus-gstaig 27
Das Ziel unseres Bemühens ist es, die Erwartungen unserer Kunden stets zu übertreffen. Zufriedenheit ist dann der Lohn für beide Seiten. Das Unternehmen Wer „Innviertel“ und „Tischler“ sagt, wird auch „Schneiderbauer“ sagen. Bereits in dritter Generation besteht das 1947 gegründete Tischlereiunternehmen. War der Betrieb zunächst eine klassische Bau- und Möbeltischlerei mit drei Mitarbeitern, fokussierte er immer mehr auf den gehobenen Innenausbau. Im Jahr
2000 übernahmen Hans Wilflingseder und Karl Hinterholzer die Geschäftsführung. Sie formten die Traditionstischlerei zu einer Spezialwerkstatt für den Designmöbelbau mit eigenem Planungsbüro und 23 Mitarbeitern. Mit der Auszeichnung als 60-jähriger Traditionsbetrieb und mehreren Designpreisen ist der künftige Weg ausgesteckt: Handwerk und Modernität sind kein Widerspruch.
28
Karl Hinterholzer u. Hans Wilflingseder Tischler
LEITPRODUKTE Tisch – Modell Bridge: Auffälliges Design mit Schiffsbauelementen und Edelstahlseilspannern, optimale Beinfreiheit, optionale Unterleuchtung der Glaseinlagen Stuhl – Modell Phönix: Premium-Komfortstuhl, ergonomische Rückenlehne mit Corianeinlage, Sitzfläche in Perlmutleder, Aufbau in Makassar – jedes Modell auch in anderen Materialien fertigbar
Dorf an der Pram
ANGEBOT - Gesamtlösungen für Einrichtungskonzepte - Gesamtlösungen für Augenarztpraxen - designorientierte Möbelstücke
Schneiderbauer Spezial-Möbelwerkstätte GmbH Karl Hinterholzer u. Hans Wilflingseder Dorf an der Pram 23, 4751 Dorf an der Pram tel.: +43 (0)7764 / 84 62, fax: DW 20 schneiderbauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schneiderbauer
29
Das Unternehmen Für Vollblutschneider August Hohensinn bedeutet Tradition das Weiterführen des Meisterhandwerks unter Adaptierung an die Bedürfnisse des modernen Menschen. Dass der Schneidermeister aus Pramet das mit Hingabe macht, sieht man an der ausgezeichneten Qualität seiner Trachten und Anzüge. Ein besonderes G’spür hat er für Vereinsuniformen und -trachten entwickelt, zumal er als Blechbläser weiß, welche Stückerln ein ideales Musikerg’wand spielen muss. Angefangen hat alles ganz klein: 1991 übernahm er den seit 1929 bestehenden Schneiderbetrieb von seinem Vater. Zunächst arbeiteten da er, sein Vater und ein Lehrling.
Wenn man von Anfang an Freude bei der Arbeit hat, stimmt am Ende das Produkt. Heute nimmt das florierende Unternehmen mit 16 Mitarbeiterinnen Aufträge aus aller Welt entgegen.
30
August Hohensinn Trachten- und Lederschneider
LEITPRODUKTE Trachten und Lederhosen: Eine Tracht ist ein Stück auf den Leib geschneiderte Heimat. Mit großer Sorgfalt, handwerklicher Perfektion und viel Liebe zum Detail fertigt die Innviertler Schneiderei Originaltrachten aus allen Landesteilen und Regionen in Loden und Leinen, feinsten Seidenstoffen und edlen Kammgarnen an. Die handgemachte Lederhose bleibt dabei die Königsdisziplin, die von der Hohensinnschen Werkstätte meisterlich beherrscht wird – auf Wunsch auch mit aufwändigen Handstickereien.
Pramet
ANGEBOT - Herrenschneiderei - Lederbekleidung und Handstickerei - Vereinstrachten, Vereinskleidung und Vereinsuniformen
Schneiderei August Hohensinn August Hohensinn Pramet 31 4925 Pramet tel.: +43 (0)7754 / 82 54 mobil: +43 (0)664 / 574 18 74 fax: +43 (0)7754 / 82 54-4 hohensinn-schneider@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/hohensinn-schneider
31
Das Unternehmen Bereits 1896 gründete Johann Kalchgruber am heutigen Standort eine Fassbinderei, die sein Sohn und Enkel weiterführten. Der Urenkel, Josef Kalchgruber, verbindet das Handwerk seiner Väter mit seinem zuerst erlernten Beruf, der Tischlerei, und
eröffnet das Unternehmen 1994 neu. Den Synergieeffekt aus beiden Professionen nutzt der findige Handwerker für die Entwicklung einer innovativen Produktreihe. Zum Bau von Badewannen, Waschbecken und Duschkabinen erweist
sich der Werkstoff Holz aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften als ideal. Denn was sich für die Innenseite von Fässern eignet, passt auch für die Nassbereiche in Haushalten.
Hab Freude an der Arbeit, dann hast du Freude am Leben!
32
Josef Kalchgruber Tischler und Binder
LEITPRODUKTE Badewannen, Wachbecken und Duschkabinen aus Holz: Wer wissen will, worin die Vorteile einer hölzernen Badewanne gegenüber einer Email- oder Kunststoffaussführung liegen, sollte in einem Kalchgruber-Produkt Platz nehmen. Neben dem Wohlfühlfaktor sind es aber die optimale Wärmedämmung, die eine Abkühlung des Badewassers stark verlangsamt, und die natürliche antistatische Wirkung des Holzes, die Schmutzpartikel abweist. Die antibakterielle Eigenschaft macht Holz jedem anderen Material im Wohnbereich überlegen.
ANGEBOT Sein Know-how weiß Josef Kalchgruber auch in allen anderen Bereichen des Massivholzbaus anzuwenden – von Haustüren und Innentüren über Kastenfenster und Stiegen bis hin zur gesamten Innenraumgestaltung. Für den Wellnessbereich vervollständigen Badebottich und Tauchbecken das umfangreiche Angebot. Alles aus Massivholz.
Taufkirchen
Ideen aus Holz Josef Kalchgruber Schärdinger Straße 10 4775 Taufkirchen an der Pram tel.: +43 (0)7719 / 72 86 fax: +43 (0)7719 / 72 86-86 ideenausholz-kalchgruber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ideenausholz-kalchgruber 33
Naturheilkunde und Schulmedizin gemeinsam sind ein unschlagbares Team. Gehen wir gemeinsam in unsere Zukunft.
Das Unternehmen Erwin Kampl hat sich mit seinem kleinen Naturprodukte-Betrieb in Reichersberg am Inn auf die praktische Umsetzung der Lehre Hildegard von Bingens spezialisiert. Ein Großteil der Erzeugnisse geht an Klosterläden in Österreich und Deutschland, die deren hohe Qualität zu schätzen wissen. Der Vertrieb hochwertiger
Kräuter- und Fruchtveredelungen ist dabei nur ein Standbein. Ein anderes besteht in dem Bemühen, jedermann elementare Einblicke in das Hildegard’sche Panoptikum der Pflanzen- und Edelsteinkunde in Form von Vorträgen, Seminaren und Führungen durch den betriebseigenen Kräutergarten zu gewähren.
34
Erwin Kampl Naturprodukte
LEITPRODUKTE Österreichisches Naturkräutersalz: Die verwendeten Kräuter stammen aus heimischen Bio-Demeter-Betrieben und werden ausschließlich mit österreichischem Natursalz vermengt. Arnika-Beinwell-Produkte: Die natürlichen, wohltuenden Essenzen von Arnika und Beinwell stammen ausschließlich aus behutsamer biologischer Herstellung. ANGEBOT - Hildegard-von-Bingen-Produkte aus eigener Herstellung, Marmeladen, Kräuter & Kräuterweine, Gewürze, Dinkelprodukte, Sirupe, Nudeln, Honig, Bücher, Edelsteine u. Edelsteinschmuck, div. Müslisorten - Vorträge und Seminare mit Schwerpunkt Hildegard von Bingen auf Anfrage
Reichersberg
Naturprodukte Kampl Erwin Kampl Reichersberg 14, 4981 Reichersberg tel.: +43 (0)7758 / 29 20 fax: +43 (0)7758 / 29 20-4 mobil: +43 (0)676 / 660 73 72 e.kampl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.kampl 35
Das Unternehmen Ursprünglich für Altar- und Kirchenbilder gebräuchlich, fanden Bilderrahmen ab dem 16. Jahrhundert Eingang in den privaten Bereich. Ein eigenes Handwerk entstand. Einen Höhepunkt erlebte diese Kunst um 1900 mit dem Fin de siècle, als der Rahmen zur Bilderweiterung wurde. An diese Tradition des Rahmenmachens knüpft die mehr als anderthalb Jahrhunderte alte Glaserei Krausmann in Ried an. Michael Krausmann versteht sich trefflich darauf, für Gemälde, Zeichnungen, Photographien, aber auch dreidimensionale Objekte wie Trophäen exquisite Fassungen zu schaffen. In Kooperationen mit Künstlern gelingen immer wieder neue Variationen.
Jedes Bild hat seine Wirkung – jeder Raum hat seine Aura. Der gute Rahmen bildet zwischen beiden die gelungene Verbindung.
36
Michael Krausmann Bildrahmenmacher
LEITPRODUKTE Bilderrahmen: Fachliche Beratung ist bei Krausmann nur einer der Trümpfe. Michael Krausmann stellt seine Meisterschaft aber vor allem bei der händischen Komplettfertigung der Rahmen von der Leiste bis zum veredelten Rahmen mit passender Verglasung, Schrägschnittpassepartout und Rückwand unter Beweis. Weiters bietet der Fachmann eine umfangreiche Auswahl an Rahmenmustern aus allen Materialien von Aluminium über Edelholz bis hin zu Goldleisten.
ANGEBOT Objekteinrahmungen, Passepartouts, Anfertigung von Leisten, Veredelung von Kunstdrucken, Verglasungen, Kaschierungen
Ried im Innkreis
Bilderrahmen Krausmann Michael Krausmann Bahnhofstraße 10–12 4910 Ried im Innkreis tel.: +43 (0)7752 / 822 41-0 fax: +43 (0)7752 / 822 41-22 krausmann-bilderrahmen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/krausmann-bilderrahmen 37
Das Unternehmen Mit einem kaiserlichen Zinngießerprivileg ausgestattet, existiert der Betrieb seit 1850 in ununterbrochener Meistertradition. Ab 1900 bot das Weichmetallgewerbe immer mehr Produkte in Verbindung mit Glas wie verzinnte Bleiverglasungen und Biergläser mit Zinndeckel an. Qualitätsarbeit und Vielseitigkeit sind in vierter Generation bis heute die wesentlichen Kennzeichen des Unternehmens.
Es gibt keinen Grund, auf Licht, Farbe und Transparenz im Wohnbereich zu verzichten – denn Glas macht’s möglich. Der Familienbetrieb wird seit 2008 durch Walter Krausmann sen., Walter Krausmann jun. und Michael Krausmann als GmbH geführt. Der mehr als 150-jährigen Firmentradition machen die Jungmeister dabei alle Ehre. Überliefertes und Modernes – eine Kombination, die sich bei Krausmann seit langem bewährt.
38
LEITPRODUKTE Innenverglasung: Eine der Spezialitäten des Hauses Krausmann besteht in seiner Glaskompetenz im Wohnbereich. Auf variantenreiche Gestaltungsmöglichkeiten von hochwertigem Weißglas versteht sich diese Glaserei meisterlich: Glasduschen, Glastrennwände, Glasdrehund Glasschiebetüren, Sanitärverglasungen, Küchenrückwände, Glastürfüllungen mit verschiedensten Dekoren und vieles mehr gehören zum Repertoire, das Krausmann seinen Kunden maßgeschneidert und formvollendet anbietet.
Walter Krausmann Glasermeister
ANGEBOT Windfang- und Dachverglasungen, Fassaden, Glasmöbel, Ganzglasanlagen, Carports, Fassadenbau, Wintergartenverglasungen, Terrassenüberdachungen, Sonnenschutzgläser, selbstreinigende und einbruchhemmende Gläser, Isoliergläser, Glasbausteine, Kunststoffverglasungen
Ried im Innkreis
Glas Krausmann GmbH Walter Krausmann Bahnhofstraße 10–12 4910 Ried im Innkreis tel.: +43 (0)7752 / 822 41-0 fax: +43 (0)7752 / 822 41-22 krausmann-glaser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/krausmann-glaser 39
Wer zusammen lachen kann, kann auch zusammen arbeiten.
Das Unternehmen Alles Große beginnt einmal klein: Als der Spenglermeister Josef Krupa 1948 sein Unternehmen gegründet hatte, fuhr er noch mit Motorrad und Werkzeugkasten zu seinen Kunden. Sein Sohn Hubert Krupa erweiterte 1972 den Betrieb um die Sparten Dach-
deckerei und Flachdächerbau. Im Mai 2006 übernahm Zimmermeister Hermann Kühberger den Betrieb samt dem bestens eingespielten Mitarbeiterteam. Er schreibt in dritter Generation die Erfolgsstory Krupa genauso fort, indem er neues Know-how und altbewährte
Erfahrung, innovative Technik und traditionelles Handwerk miteinander ideal verbindet und alle Arbeiten ums Dach – von der Zimmerei über das Decken bis zur Spenglerei – aus einer Meisterhand bietet.
40
Hermann .. Kuhberger
Dachdecker, Spengler u. Zimmerer
LEITPRODUKTE Sonderlösungen aus Kupfer: Ob Dachrinnengestaltung, Kaminverkleidung, Kapellenund Turmbedachung oder Wetterhahn – Kupfer ist dauerhaft und einfach schön. Holzschindeln: Mit der hochwertigen Belegung von Dächern und Wänden mit Schindeln leistet Krupa einen Beitrag zu Sanierung und Erhalt historischer Dachlandschaften. ANGEBOT - Spengler- und Dachdeckerarbeiten - vereinfachte und beschleunigte Projektabwicklung - zimmern, spenglern und Dach decken aus einer Hand - fach- und stilgerechte Sanierungen - Flachdächer aus hochwertigem EPDM-Kautschuk
Zell an der Pram
Krupa GmbH & CO KG GF Hermann Kühberger Willing 8 4755 Zell an der Pram tel.: +43 (0)7764 / 84 12 fax: +43 (0)7764 / 74 42 dach-krupa@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/dach-krupa 41
Das Unternehmen Gutes Wohnen ist so individuell wie der Mensch selbst. Auch wenn sich die Grundbedürfnisse stets gleichen – der Unterschied liegt im Detail. Und weil für jeden das Beste gerade gut genug sein sollte, ist für den Tischlermeister Franz Lang das Qualitäts-
kriterium von eminenter Wichtigkeit – eben bis ins Detail. Die Strategie der Perfektion erwies sich als richtig: 1978 begann er seinen Tischlereibetrieb als Ein-Mann-Unternehmen, heute beschäftigt er im Innviertler St. Marienkirchen zehn hervorragende Mit-
arbeiter und produziert für eine Partnerfirma in Deutschland. Die Begeisterung für das hölzerne Handwerk sprang auch auf seine Tochter über. Die junge Tischlermeisterin und Innenarchitektin Doris Lang wird das väterliche Unternehmen weiterführen.
Wahre Qualität offenbart sich in Details.
42
Franz Lang Tischler
LEITPRODUKTE Klassischer Innenausbau: Bewährtes außergewöhnlich machen – das ist eine der Spezialitäten der Tischlerei Lang, z. B. in Form von Bibliotheken mit profilierten Gesimsabschlüssen mit speziellen Strichlack-Oberflächen, aber auch in modernem Kobeldesign.
Modernes und klassisches Möbeldesign: Die moderne Modelllinie besticht durch klare, schlichte Form – die klassische durch dezente Eleganz.
43
ANGEBOT Die Tischlerei Lang erzeugt Möbel für höchste Ansprüche: Maßarbeit, innenarchitektonische Gesamtlösungen von der Planung bis zur Montage – für Küchen, Ess- und Wohnbereiche, Bäder, Schlafräume, Geschäftsausstattungen u.v.m. Im Design-Schauraum im Zentrum von Linz lassen sich diese Möbelund Wohnideen der Tischlerei Lang besehen und begehen. Hier präsentieren Doris Lang und ihr Partner Josef Mayerhofer in Kooperation mit der Tischlerei Lang Raumkonzepte von zeitgemäß puristischem Interior-Design bis zu klassischer Möbelopulenz unter der eigenen Luxusmarke Maylan.
St. Marienkirchen
Tischlerei Lang, Franz Lang Hackenbuch 24, 4774 St. Marienkirchen tel.: +43 (0)7711 / 21 12, fax: DW 4 tischlerei-lang@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-lang Schauraum: Maylan Interior Design GmbH GF D. Lang u. J. Mayerhofer Rainerstr. 6–8 (Schillerpark), 4020 Linz Mo–Fr: 10–19 Uhr, Sa: 10–17 Uhr tel.: +43 (0)732 / 94 25-43, fax: DW 63 mobil: +43 (0)664 / 210 86 86
Das Unternehmen Auf seinen Wanderungen lernte Norbert Leitner Kultur und Handwerk der Urbevölkerung Skandinaviens kennen. Das Leben jenseits der Zivilisation verlangt Konzentration auf das Essentielle. Im Messer, dem wichtigsten Werkzeug, verdichtet sich das Prinzip eindrucksvoll. Diese Faszination nahm Norbert Leitner mit und begann selbst Messer zu bauen. Der Verzicht auf den Einsatz moderner Technik passiert nicht um altbackener Traditionen willen, sondern um dem Anspruch an sich selbst zu genügen. Sofort war der Nerv der Zeit getroffen: die Sehnsucht nach Ursprünglichem, Gediegenem, Einzigartigem. Der Name des Unternehmens ist Programm wie Erinnerung: Am 69. nördlichen Breitengrad liegt die Grenze zwischen Leben und Überleben, zwischen vielleicht und unbedingt.
Handwerk, wie es sein soll: high brain and low tech.
44
Norbert Leitner
LEITPRODUKTE Handgefertigte Messer: Der Fertigungszyklus eines handgemachten 69°Nord-Messers dauert etwa fünf Tage. Das Design ist schlicht und klar, ohne Schnörkel, wie die Landschaft des Nordens. Die Größe des Messers entspricht der Metrik der Hand. Alles Überflüssige ist weggelassen, kein Zentimeter der DamaszenerKlinge zu viel, der Griff aus Mammutelfenbein oder Wüsteneisenholz unersetzlich – reduziert auf’s Maximum. Erdacht hat dieses Survival-tool Norbert Leitner für seinesgleichen: für moderne Nomaden und erfahrene Tramper, Bergsteiger und Weitwanderer, Outdoorsportler und Globetrotter, Entdecker und Forscher, Abenteurer und Lebenshungrige.
69°Nord handmade Knives
Kurs: Lebensstil und Arbeitsweise sind für den Grenzgänger und Handwerker zwei Schwingen eines Adlers. Übereinstimmung zwischen beiden führt in ungeahnte Höhen, Disharmonie zum Absturz. Sein Wissen und seine Erfahrung, aus eigener Kraft mit geringsten Mitteln Außergewöhnliches zu schaffen, gibt der Messermacher gerne weiter.
Altheim
ANGEBOT 69°Nord Modelle: - Agent, Akto, Canero, Cimex, Fram, Framini, Haj, Hauki, Mygg, Nanook - Accessoires - Messermacherkurse, Schärfkurse - Design und Produktentwicklung - Ideenschmiede
69°Nord handmade Knives Norbert Leitner Meindlgasse 5 4950 Altheim mobil: +43 (0)699 / 10 47 95 38 handmadeknives-leitner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/handmadeknives-leitner
45
Das Unternehmen Wie ein kleiner Schöpfungsakt: Neues formen und diesem Leben einhauchen – in nichts anderem besteht auch das gelungene Handwerk, das Franz Mitterhauser in Putz und Stuck zur Perfektion bringt. Das Material, das er dabei verwendet, ist vor allem Kalk; die Techniken, die er anwendet, sind Jahrhunderte alt; die Ideen, die er realisiert, dafür auf dem neuesten Stand. Auch wenn Franz Mitterhauser die Meisterschaft schon 1995 amtlich verbrieft wurde, sieht er sein Handwerk als lebenslanges Lernen, auf das er auch für seine engagierten Mitarbeiter höchsten Wert legt. Denn reichhaltig sind der Jahrhunderte alte Erfahrungsschatz und das Repertoire überlieferter und moderner Putz- und Stucktechniken, die so manche fahle Mauer zu einem ästhetischen Erlebnis der Kalkkunst werden lassen.
Moderne baut auf Tradition.
46
LEITPRODUKTE Visionen in Kalk: Als Spezialist für farb- und facettenreiche Putztechniken verwirklicht Franz Mitterhauser mit seinen fachlich geschulten Mitarbeitern Visionen in Kalk. Der modernen Raum gestaltung sind dank der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten keine kreativen Grenzen gesetzt. Durch die Atmungsaktivität des Kalks wird ein gesundes Raumklima garantiert, was ein wesentlicher Faktor für hervorragende Wohnqualität ist.
Franz Mitterhauser Putz- und Stuckhandwerk
ANGEBOT Seit Jahrhunderten verleiht das Naturmaterial Kalk in seinen vielseitigen Anwendungsbereichen Lebensräumen nobles Ambiente und ein kunstvolles Erscheinungsbild. Richtig verarbeitet sorgt dieses Naturmaterial nicht nur für wohlige, gesunde Atmosphäre, sondern verleiht auch jedem Raum ein vollendetes Gepräge. Der mehrfach ausgezeichnete Meisterbetrieb interpretiert das traditionelle wie innovative Gestaltungselement Kalk im Stuckhandwerk neu und setzt damit im modernsten Architekturumfeld stilgerechte Akzente. Angeboten werden Stuckarbeiten und die Sanierung historischer Fassaden bis hin zur modernen Raumgestaltung mit edlen Kalkputzen wie Kalkglätte, Calca rasata, Marmorino etc.
Riedau
Mitterhauser Stuckhandwerk GmbH Franz Mitterhauser Schwaben 83 4752 Riedau tel.: +43 (0)7764 / 80 95, fax: DW 4 stuck-mitterhauser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/stuck-mitterhauser
47
Das Unternehmen Die Fußbekleidung, die unter den Händen von Dietmar Mühlleitner und Stephan Hütter entsteht, hat den Namen Schuhwerk wirklich verdient. Perfekte Passform, beste Materialien, erstklassige Verarbeitung – handgefertigte Maßschuhe des Schuhmacherduos aus Mattighofen sind verlässliche Lebensbegleiter. Mit ihrer Handwerkskunst setzen die beiden Meister einzigartige Glanzpunkte in der von Massentrends und Wegwerfkultur geprägten Modewelt. Das Motto, dem sie sich dabei verpflichtet haben, lautet: Arbeite stets so, dass das Produkt den Wünschen des Kunden voll entspricht und seine Erwartungen weit übertrifft. Das Unternehmen wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert und ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und gefragt.
Mit Schuhen nach MaSS geht (sich)’s einfach besser.
48
Dietmar .. Muhlleitner u...Stephan Hutter
LEITPRODUKTE Schuhe nach Maß: Der Zufall spielt in diesem Erfolgsstück nicht einmal eine Statistenrolle. Bis auf das kleinste Detail sind Maßschuhe auf den Fuß des Trägers zugeschnitten. Alles Menschliche ist einzigartig, daher ist auch jeder Schuh ein Unikat. Und weil Vertrauen gut, aber Selbermachen besser ist, wird das gesamte Hochamt dieses Handwerks in einer Werkstatt zelebriert – vom Maßleisten bis zur letzten Naht. Drücken wird am Ende nichts, auch nicht das Portemonnaie. Aber die Investition in ein solches Paar Maßschuhe rechnet sich immer – nicht nur wegen des erstklassigen Tragekomforts, der feinen handgegerbten Leder und der langen Haltbarkeit, sondern schlicht und einfach wegen der Freude, die der Mensch in Bewegung immer wieder aufs Neue damit hat.
MaSSschuhmacher
Mattighofen
ANGEBOT - Schuhe nach Maß - Stiefel in allen Variationen - Gürtel mit individuell gefertigten Schnallen - Taschen in Handfertigung, auf Wunsch mit Handstickerei - Sonderprodukte aus handgegerbtem Leder
Mühlleitner & Hütter OG Dietmar Mühlleitner und Stephan Hütter Salzburgerstraße 16a 5230 Mattighofen tel.: +43 (0)7742 / 35 51 fax: +43 (0)7742 / 52 64 muehlleitner-huetter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/muehlleitner-huetter
49
Das Unternehmen Wenn Silvia Pasch von Handwerk spricht, dann meint sie das buchstäblich: In ihrem Atelier gibt es kein Stück, das sie nicht mit ihren bloßen Händen geformt hätte. Aber Töpfern ist auch Kopfarbeit – wenn sich die Scheibe erst einmal dreht, ist schon alles bis ins letzte Detail ausgetüftelt. Das Ziel liegt in Brauchbarkeit und Schönheit sowie in Harmonie zwischen Farbe und Form. Die Grundlagen dieser Handwerkskunst erlernte sie bei ihrem Vater, der 1960 nach seiner Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule Stuttgart eine Töpferwerkstatt im Innviertler Wagenham eröffnete. Mit Geschick und Kreativität brachte die Tochter den Betrieb zu einer zweiten Blüte. An ihren Früchten erkenne man die Meisterschaft.
In jedem vollendeten Stück spürt man die schöpferische Kraft der formenden Hand.
50
Silvia Pasch Keramikerin LEITPRODUKTE Kupferkeramik: Manche Töpfertechniken sind beinahe in Vergessenheit geraten. Eine davon ist das Reduzieren von Kupfer auf die Glasuroberfläche beim Abkühlen unmittelbar nach dem Brennvorgang. Die Rezeptur dazu hat Silvia Pasch in langen Versuchsreihen neu erarbeitet. Es hat sich gelohnt – Kupferkeramik übt nicht nur auf den Kenner ungeahnte Faszination aus. ANGEBOT Gebrauchskeramik: Vasen, Krüge, Schalen, Relieffliesen Gartenkeramik: Skulpturen, Blumentöpfe, „Kugelfische“ Keramikartefakte: Anhänger, Weihnachtsengel, vergoldeter Keramikkomet, „Kosmoskugeln“, „Korallenriff“
Mattighofen
Töpferatelier Silvia Pasch Wagenham 23 5230 Mattighofen tel.: +43 (0)7742 / 25 33-0, fax: DW 4 toepferei-pasch@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/toepferei-pasch 51
Das Unternehmen In mehreren Farben schimmert Edelmetall in Rossano Passaris Schmuckstücken: Die an Holz erinnernde Maserung wird Freunde natürlich wirkenden Schmucks begeistern. Der aus der Toskana kommende Wahl-Österreicher bietet seit 2009 in seinem kleinen Schmuck-Atelier in Ried UnikatSchmuckstücke an, die er in aufwändiger Mokume-Gane-Technik von Hand geschmiedet hat. Als einer von ganz wenigen Goldschmieden in Europa, die diese uralte japanische Fertigungstechnik beherrschen, gibt er etwas von seinem Wissen und Können in Goldschmiede- und Trauringkursen auch an seine Kunden weiter.
Mein Unikatschmuck bekommt seine Vollkommenheit erst durch das Tragen desjenigen, für den er gefertigt wurde.
52
Rossano Passari
Gold- und Silberschmiedemeister LEITPRODUKT In Mokume-Gane-Technik gefertigter Schmuck: Feine Streifen unterschiedlicher Farbgoldlegierungen und Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium werden abwechselnd in Schichten gelegt und verschweißt. Die aus solchen Schichtpaketen gearbeiteten Schmuckstücke zeigen eine einzigartige, schillernde Maserung und können auch mit Opalen, Quarzen und anderen edlen Steinen kombiniert werden. ANGEBOT - Unikatschmuck, Mokume Gane, Gold, Palladium, Silber, Platin, Edelsteine - Anfertigungen von Schmuck - Umarbeitungen von Schmuck - Schmuckrestaurierung - Schmuckreparaturen - Edelmetallankauf (Altgold, Schmuckgold, Zahngold, …) - Trauringkurse - Goldschmiedekurse
Ried im Innkreis
Öffnungszeiten Di – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr und gegen Voranmeldung
Goldschmiede & Atelier Rossano Passari Schwanthalergasse 8 4910 Ried im Innkreis tel., fax: +43 (0)7752 / 802 65 r.passari@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.passari
53
Das Unternehmen Die Märkte und Städte des Innviertels sind für ihre historischen Fassaden bekannt. Besonders Schärding erfreut den Besucher mit seiner freundlichen Farbenpracht, die sie wesentlich der Malerei Reiter in Raab verdankt. Die Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert verknüpft das Unternehmen dabei gekonnt mit uraltem Fachwissen und moderner Technologie.
Wenn die Fassade das Gesicht eines Hauses ist, sollte man sie lächeln lassen. Was 1955 als örtlicher Zwei-MannBetrieb begann, ist heute ein über die Grenzen des Bezirks gesuchtes Spezialteam für Fassadengestaltung und Raumausstattung mit zwanzig hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern. 2001 wurde ihr Leiter – Ing. David Reiter – zum Qualitätsmaler ernannt.
54
Ing. David & Mag. Agnes Reiter LEITPRODUKTE
Malerei Und Raumausstattung
Fassadengestaltung: Formen, Farben und Strukturen prägen das Erscheinungsbild von Fassaden. Sie haben eine große Wirkung. Nirgendwo sonst als durch die Gestaltung ihrer Fassade geben Gebäude für jedermann sichtbar ihren Wert und ihre Identität zu erkennen. Mit sicherem Gespür für individuelle Anforderungen setzt Reiter fein nuancierte Farbkonzepte mit hohen ästhetischen Ansprüchen um – abgestimmt auf Architektur, Umgebung und Ansprüche der Bewohner. Perfektion liegt im Detail. ANGEBOT Fassadengestaltung, Vollwärmeschutz, Innenmalerei und Dekoration, Stuckarbeiten, Bodenverlegung, Trockenausbau, Sonnenschutz, Raumausstattung, Polsterei, Farbberatung und Farbenverkauf
Raab / Schärding
Malerei und Raumausstattung Ing. David & Mag. Agnes Reiter Marktstraße 102, 4760 Raab tel.: +43 (0)7762 / 22 45-0 fax: +43 (0)7762 / 22 45-4 Filiale: Unterer Stadtpl. 4, 4780 Schärding maler-reiter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/maler-reiter 55
Das Unternehmen Die besten Kachelöfen haben im Innviertel einen Namen – Schönberger. Der Kachelofenbauer aus Reichersberg ist nicht nur Markt-, sondern auch Qualitätsführer in der Region. Gediegenem Handwerk misst Alois Schönberger
höchste Priorität bei. 1992 startete er sein Unternehmen mit zwei Hafnern. Heute arbeiten in der Schönberger Kachelofenbau GmbH 17 Fachkräfte, die fast alle die solide Lehrlingsausbildung im eigenen Betrieb durchliefen.
2008 gab’s dafür die Prämierung zum „ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“. Ansprechpartner ist aber der Chef persönlich, der jede Anlage den Bedürfnissen des Kunden anpasst und per Hand entwirft.
Was dem Frühjahr die Sonne, ist dem Winter der Ofen – Wärme bewahrt, belebt und behagt.
56
AlOis . . Schonberger Ofensetzer
LEITPRODUKTE Kachel- und Kaminöfen: Jeder Kachel- und Kaminofen wird genau auf das Bedürfnis des Kunden geplant und maßstabsgetreu gezeichnet.
ANGEBOT Grundöfen, Warmluftöfen, Küchenherde, offene Kamine, zentral beheizte Kachelöfen, Kaminöfen, Ganzhausheizung, keramische Fliesen und Naturstein
Reichersberg
Schönberger Kachelofenbau GmbH Alois Schönberger Reichersberg 164 4981 Reichersberg tel.: +43 (0)7758 / 34 05 fax: +43 (0)7758 / 30 24-5 a.schoenberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.schoenberger 57
Das Unternehmen Josef Stempfer führt ein innovatives Unternehmen mit 13 Mitarbeitern, das sich seit 2001 auf Entwicklung und Herstellung von haptischen Parkettböden spezialisiert hat. Aus hauptsächlich heimischen, auf jeden Fall aber euro-
päischen Hölzern stellt Fairholz – unter anderem – hoch beanspruchbare, nässeresistente Holzböden her, die bis nach Dubai und in die USA exportiert werden. Bei allem geschäftlichen Erfolg – die Verbundenheit mit dem Naturstoff Holz hat
sich Josef Stempfer bewahrt. Die Betriebsbezeichnung ist daher kein Zufall: Fairness im Umgang mit Holz bedeutet nachhaltige Nutzung, schonende Bearbeitung und die Verwendung bioökologischer, erneuerbarer Energieressourcen – Fairholz eben.
Wir sind glücklich, ein ökologisches Produkt anbieten zu können. Damit zieht man naturverbunden ökologisch denkende Menschen an.
58
Sepp Stempfer
Fairholz Holzböden
LEITPRODUKTE Relax-Parkett: Das ausgesuchte Massivholz heimischer Herkunft gewinnt unter anderem durch eine behutsame Thermobehandlung und die spezifische Fairholz-Riffelung ungeahnte ästhetische, materielle und haptische Qualitäten. Die einzigartige Relaxstruktur sorgt für eine stilvolle Inszenierung der natürlichen Holzoptik, für Robustheit selbst bei starker Beanspruchung und für sanfte Stimulierung der Fußsohlen bei barfüßiger Benützung.
Durch die Ölbehandlung bleibt die Holzoberfläche warm und angenehm. Die Verwendung von heimischem Schafwollfilz als Trittschaldämmung setzt den Weg von Relax-Parkett als regionales und umweltneutrales Produkt konsequent fort. ANGEBOT - Naturböden für innen und außen - Holzwerkstoffe, z. B. Starkfurniere in allen heimischen Holzarten - Wandverschalungen
St. Johann am Walde fairholz GmbH, Sepp Stempfer Frauschereck 6, 5242 St. Johann am Walde tel.: +43 (0)7743 / 85 06, fax: DW 4 Schauraum St. Johann am Walde Mo–Fr, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Sa nach Vereinbarung (9.00–12.00 Uhr) Schauraum Wien, Westbahnstr. 32, 1070 Wien Mo–Fr, 9.30–12.30 und 13.30–19.00 Uhr (persönlicher Kontakt nach Vereinbarung in ungeraden Wochen, Mi, 11.00–16.00 Uhr) fairholz-stempfer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fairholz-stempfer
59
Wenn Erfindungskraft auf handwerkliche Tradition trifft, dann entstehen durchdachte, ausgezeichnete Produkte, die dem höchsten Anspruch genügen. Das Unternehmen Walter Unger führt seit über 20 Jahren das Rieder Traditionsunternehmen, das sein Vater bereits 1952 gegründet hat und das sein Sohn fortführen wird. Die Beherrschung des Metiers geht für Walter Unger über perfektes Handwerk und fachliche Erfahrung weit hinaus. Eigene Entwicklungsarbeit ist sein Verständnis von echter
Meisterschaft. Mit der von ihm entworfenen Polstermöbel-Messlehre, für die er das Europa-Patent hält, ist Walter Unger in der Lage, jedem seiner Kunden ein in Sitzkomfort, -höhe, -tiefe und Lehnneigung geeignetes Sitzmöbel anzupassen. Eine Kollektion an edlen Stoffen komplettiert das einzigartige Sitzvergnügen.
60
Walter Polsterer und Tapezierer
LEITPRODUKTE Möbelpolsterei: Formvollendete Essmöbel und komfortable Wohnzimmergarnituren in klassischer oder moderner Polsterungstechnik in ergonomischer Abstimmung und individueller Ausführung ist für die Polsterei Unger gewahrte Tradition und Auftrag für die Zukunft. Autopolsterei: Ob Originalrestaurierung von Oldtimern oder die Neuanfertigung der Innenausstattung eines Hotroads mit Spezialmaterial aus den USA – der Rieder Tapezierermeister ist auch für alle Sonderwünsche der ideale Ansprechpartner.
ANGEBOT - Sitz- und Liegemöbellehre – PMS (Polstermesssessel) 2000 – mit dessen Hilfe die ideale Propor tion für das künftige Sitzmöbel eruiert wird. Der Kunde selbst bestimmt den Sitzkomfort. - große Stoffauswahl von internationalen Markenherstellern - Vorhänge und Fensterdekoration - Bodenbeläge - Sonnenschutz - Wasserbetten - Tapeten
Ried im Innkreis
Raumausstatter Unger Walter Unger Hoher Markt 12 4910 Ried im Innkreis tel.: +43 (0)7752 / 825 83, fax: DW 9 raumausstatter-unger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/raumausstatter-unger
61
Das Unternehmen Schon nach wenigen Jahren des Firmenbestehens erreichte der junge Maler- und Anstreichermeister Franz Josef Wolkersdorfer für die Renovierung des Carlone-Saals im Stift Reichersberg den ersten Platz des Handwerkspreises 2008. Überliefertes Handwerkskönnen, Detailgenauigkeit und Fingerspitzengefühl: Fertigkeiten, die zur Erfüllung des heiklen Auftrags unerlässlich waren. Seine Arbeit geht über bloße Perfektion weit hinaus: Zur fachlichen Kompetenz gehört für ihn auch die individuelle Abstimmung von Farben, Formen und Materialien auf die speziellen Voraussetzungen des Gebäudes und Auftraggebers. Auf dieser Qualitätsebene lässt sich nur mit einem hochmotivierten Team in ausgewogener und familiärer Atmosphäre arbeiten.
Ein Anstrich ist für uns erst dann gelungen, wenn er perfekt ausgeführt ist und in völliger Harmonie mit Gebäude, Gemäuer und Bewohner steht.
62
LEITPRODUKTE Einbeziehung von altem Handwerkswissen und Schwingungstechnologie: Was frühere Handwerksmeister wussten, muss heute erst wieder nach und nach entdeckt werden – die harmonisierende und vitalisierende Wirkung von Farben, Materialen und deren Schwingungspotential auf den Menschen. Josef und Sonja Wolkersdorfer sind daher eine umfassende Beratung des Kunden über die speziellen Gegebenheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zum Auspendeln der Räumlichkeiten genauso wichtig wie das makellose Handwerksprodukt selbst.
Franz Josef & Sonja Wolkersdorfer Maler- und Anstreichermeister, Energetiker
ANGEBOT - Malerarbeiten im Innenund Außenbereich - historische Anstriche und Renovierungen - Gestaltung nach individuellen Wünschen - sämtliche Sondertechniken - Hausharmonisierungen und Anwendung von Organo- und Schwingungstechnologie
Mörschwang
Malerei Wolkersdorfer Josef Wolkersdorfer Mörschwang 20 4982 Mörschwang tel.: +43 (0)7758 / 35 35-20 fax: +43 (0)7758 / 35 35-25 malerei-wolkersdorfer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/malerei-wolkersdorfer 63
LEADER im Überblick
Das Projekt MEISTERSTRASSE Innviertel im Überblick
LEADER ist als Schwerpunkt 4 Teil des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums. In Österreich wurden nach der ersten Auswahlrunde im Dezember 2007 85 Leader-Regionen (LAG – Lokale Aktionsgruppen) ausgewählt. In der zweiten Auswahlrunde im Oktober 2008 kam noch eine weitere Region dazu. Österreich verfügt somit über insgesamt 86 Leader-Regionen, die entsprechend der Leader-Methode eine innovative, sektorenübergreifende Entwicklung ihrer Region vorantreiben.
Die MaSSnahmen und Ziele • Aufbau eines regionalen Netzwerks von ca. 35 Partnerbetrieben als tragfähige Basis des Projekts • Entwicklung/Definition von Leit produkten der teilnehmenden Unternehmen • Schaffen einer regionalen Plattform, die den Gemeinschaftsgedanken fördert und Kooperationen der Betriebe untereinander auch regionsübergreifend und nach Bayern hin unterstützt • Qualifizierungsmaßnahmen – Seminare und Workshops, Weiterbildungsangebote für die Partnerbetriebe
• Schaffen einer breiten Öffentlichkeit für die KMUs • Marketing nach innen und außen durch regionale, überregionale und transnationale Meister-Veranstal tungen (z.B. Werksschau, Handwerk zum Anfassen, usw.) • Förderung der Zusammenarbeit mit Tourismus & Kultur (Angebot: „Reisen auf der Meisterstraße“) • Laufende Betreuung & Koordination des Netzwerks und der Aktivitäten durch den Projektträger • Projektspezifischer Kontaktaufbau mit Bayern mit speziellem Fokus auf den europäischen Mehrwert der hand werklichen Tradition
Das Projekt im Überblick
64
Die Wertschöpfungskette • Produktinnovationen durch Kooperationen im Netzwerk und damit Ansprache neuer Stammkunden • Steigerung der Besucher-/Interessentenanzahl und Ausbau des Kundenstammes durch Sensiblisierung über den Bereich Schauhand werk und Reisen auf der Meisterstrasse • Einsparungen der teilnehmenden Unter nehmen durch Bündelung der einzelnen Marketing-Aufwendungen und Präsentation des Einzelbetriebs im Gesamtnetzwerk • Sicherung von Arbeitsplätzen im traditionellen Handwerksgewerbe
Der Projektträger ARGE Meisterstrasse Innviertel: LAG Innviertel vom Inn zum Kobernaußerwald LAG Oberinnviertel-Mattigtal LAG Pramtal LAG Sauwald
65
HANDWERKSKULTUR SCHENKEN
GESCHENKGUTSCHEINE
Sie möchten Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern ein besonderes Geschenk machen? Einzigartige Meisterstücke aus Österreich haben wir nun auch in verschiedenen Meisterboxen für Sie zusammengestellt. Von der Salatschüssel des letzten österreichischen Hakendrehers über den duftenden Atterseehonig aus dem Salzkammergut, die Mariazeller Glockenblumenseife oder köstliche Spezialitäten der Likörmanufaktur aus der Steiermark bis hin zu verlockenden Kompottkompositionen aus Niederösterreich – wunderbare und unverwechselbare Produkte aus allen Meisterstrasse-Regionen sind eine besondere Geschenkidee für jede Gelegenheit!
Auch repräsentative Geschenk-Gutscheine der Meisterstrasse Austria im Wert von je EUR 25,– sind erhältlich, die bei allen Handwerkern der Meisterstrasse im Salzkammergut, in der Steiermark sowie in Ober- und in Niederösterreich eingelöst werden können.
www.meisterstrasse.at/geschenke
www.meisterstrasse.at/gutscheine
66
REISEN AUF DER MEISTERSTRASSE
MEISTERSTRASSENVERANSTALTUNGEN IM IN- UND AUSLAND
Die Regionen der Meisterstrasse überzeugen sowohl durch handwerklichen Reichtum als auch durch wunderbare Landschaften, alte Traditionen und besondere Sehenswürdigkeiten. Reisen Sie daher auf der Meisterstrasse, lernen Sie jede Region und ihre Handwerke sowie die Meister persönlich kennen – tauchen Sie ein in das authentische “Erlebnis Handwerk”.
Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich die Meisterstrasse mit ihren Betrieben in außergewöhnlichem Ambiente – in den Meisterstrassen-Regionen selbst, in Wien, Graz, Salzburg, München oder Paris. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gegen Voranmeldung kann man fast allen Handwerkern bei der Arbeit über die Schultern schauen. Wir wollen kulturinteressierten Gästen die Möglichkeit geben, Land und Leute intensiv zu erleben, handwerkliche Fertigkeiten aus nächster Nähe zu beobachten, ausgefallene Souvenirs mit nach Hause zu nehmen – mit einem Wort: unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
www.meisterstrasse.at/reisen
67
www.meisterstrasse.at/veranstaltungen
Innv
Partner
betriebe
Die Meister aus dem Innviertel
Anita & Hans Auinger
Rolf Brühlmann
Günter Daxberger
Christian Fritz
J. Hamedinger & B. Brandmayr
K. Hinterholzer u. H. Wilfingseder August Hohensinn Tischler, Dorf an der Pram, S. 28
Trachten- und Lederschneider, Pramet, S. 30
Josef Kalchgruber
Erwin Kampl
Michael Krausmann
Walter Krausmann
Raumgestaltung, Taufkirchen, S. 16
Glasmeister, Obernberg S. 24
Tischler und Binder, Taufkirchen, S. 32
Glaskunst, Kopfing, S. 18
Gasthaus „Maria vom guten Rat“, Feldkirchen, S. 26
Naturprodukte, Reichersberg, S. 34
Innenausbau u. Holzdesign, Aurolzmünster, S. 20
Bilderrahmenmacher, Ried im Innkreis, S. 36
Alois Endl
Wintergartenbau, Andorf, S. 22
Glasermeister, Ried im Innkreis, S. 38
68
iertel
www.meisterstrasse.at
Hermann Kühberger
Franz Lang
Norbert Leitner
Franz Mitterhauser
D. Mühlleitner u. S. Hütter
Silvia Pasch
Rosanno Passari
Ing. David & Mag. Agnes Reiter
Alois Schönberger
Sepp Stempfer
Walter Unger
Franz J. & Sonja Wolkersdorfer
Dachdecker, Spengler u. Zimmerer, Zell an der Pram, S. 40
Maßschuhmacher, Mattighofen, S. 48
Ofensetzer, Reichersberg, S. 56
69
Tischler, St. Marienkirchen, S. 42
Keramikerin, Mattighofen, S. 50
Fairholz Holzböden, St. Johann am Walde, S. 58
69° Nord - handemade knives, Altheim, S. 44
Gold- und Silberschmiedemeister, Ried im Innkreis, S. 52
Polsterer und Tapezierer, Ried im Innkreis, S. 60
Putz- und Stuckhandwerk, Riedau, S. 46
malerei und Raumausstattung, Raab / Schärding, S. 54
Maler- und Anstreichermeister, Energetiker, Mörschwang, S. 62
DIE Partnerbetriebe Lebensmittel, Genusswaren & Heilmittel Walter Arzberger Likörmanufaktur Johannes Bachhalm Schokoladenmanufaktur Ilse Blachfellner-Mohri Gasthof Franz Brandl Bäcker Franz Erlacher Bäckermeister Helga Fidler-Himsel Cafè D. & P. Frühwirth Imkerei Klaus Fuchs Metzgerei Walter Fürst Fleischerei, Gastwirt Fritz Grampelhuber Gastwirt Johann Grander Wasserbelebung Karl Hager Bäckerei, Mühle Jürgen Hamedinger & B. Brandmayr Gasthaus J. & F. Handl Fruchtsafterzeugung Hans Harger Fleischermeister Andreas Hartl Fleischer Thomas Hartlieb Ölmühlenbetreiber D. & A. Herzinger Fruchtprodukte, Weingut Günther Huber Brauerei Franz Jechart Bäcker Erwin Kampl Naturprodukte Josef Kern Konfiserie Franz Kerner Lebzelterei, Konditorei Ing. G. Koblmiller Öhlmühle M. & M. Kollar-Göbl Fleischer Brigitte Krimbacher Metzgerei Josef Leopold Ölmühlenbetreiber D. & A. Lercher Hotel, Gasthof Erwin Lick Fischzucht Helmut Lorenzoni Café-Konditorei Manfred Mayer Küchenchef Kurt Mittermaier Café-Konditorei Bettina Moser-Fink Zuckerbäcker, Chocolatier Andreas Müssauer Schokoladenmanufaktur Anton Neber Imkerei K. & W. Ottet Konditorei Robert Pfeiler Metzgerhandwerk Katherina Pirker Lebzelter Alfred Pohn Schnapsbrennerei Matthias Pointinger Fischzucht Tino Pölzer Essigerzeuger Alexander Quester Fischzucht Hans Ramp Lebzelter Peter Rass Bäckerei Michael Regner Konditorei K. G. Reingruber Bäcker
8630 Mariazell 4560 Kirchdorf a.d. Krems 8770 St. Michael 4020 Linz 3130 Herzogenburg 3435 Zwentendorf 4142 Pfarrkirchen 6370 Kitzbühel 3665 Guttenbrunn 4823 Steeg, Hallstätter See 6373 Jochberg 8850 Murau 5143 Feldkirchen 8302 Nestelbach bei Graz 8605 Karpfenberg 4020 Linz 8451 Heimschuh 3134 Nussdorf o.d. Tr. 6380 St. Johann i. T. 8583 Edelschrott 4981 Reichersberg 8742 Obdach 8630 Mariazell 4170 Haslach an der Mühl 8530 Deutschlandsberg 6373 Jochberg 8530 Deutschlandsberg 8850 Murau 8850 Murau 6365 Kirchberg in Tirol 8990 Bad Aussee 4644 Scharnstein 8623 Aflenz-Kurort 3830 Waidhofen a.d.T. 8605 St. Lorenzen i. Mürztal 4861 Schörfling / Attersee 8931 Großreifling 8630 Mariazell 8984 Pichl-Kainisch 8984 Pichl-Kainisch 8063 Brodingberg 8632 Gußwerk 4820 Bad Ischl 6380 St. Johann i. Tirol 8732 Seckau 4810 Gmunden
Hauptplatz 6 Hauptplatz 1 Raiffeisenstraße 24 Bismarckstraße 6 Kremser Straße 6 Ing. August Kargl-Str. 2 Altenhof 64 Vorderstadt 33 Guttenbrunn 4 Au 12 Bergwerksweg 10 Mühlengasse 4 Gstaig 1 Schemerlhöhe 65 Linke Mürzzeile 19a Marktplatz 4 Nr. 107 Oberer Markt 16 Brauweg 2 Packerstraße 4 Reichersberg 14 Siedlung 36 Wiener Neustädter Str. 8 Stahlmühle 1 Hauptplatz 10 Dorf 7 Frauentalerstraße 120 Schwarzenbergstraße 10 Schlossberg 1 Dr. Erhartstraße 7 Kurhausplatz 62 Hauptstraße 8 Nr. 51 Böhmgasse 19 Am Straßenfeld 14 Marktplatz 6 Kirchenlandl 43 Grazer Straße 10 Knoppen 3 Kainisch 103 Wetterkreuzweg 1 Fallenstein 5 Stelzhamerkai 2 Wieshoferstraße 15 Seckau 39 Marktplatz 11
(Stand: August 2010)
+43 (0)3882 / 26 11 +43 (0)7582 / 620 66 11 +43 (0)3843 / 22 22 +43 (0)732 / 773 63 52 +43 (0)2782 / 832 46 +43 (0)2277 / 701 11 +43 (0)7285 / 246 09 +43 (0)5356 / 633 60 +43 (0)2874 / 624 70 +43 (0)6135 / 83 02 +43 (0)5355 / 56 15 +43 (0)3532 / 24 56 +43 (0)7748 / 501 95 +43 (0)3133 / 25 68 +43 (0)3862 / 280 02 +43 (0)732 / 60 21 10 +43 (0)3452 / 825 51 +43 (0)2783 / 86 48 +43 (0)5352 / 622 21 +43 (0)3145 / 294 +43 (0)7758 / 29 20 +43 (0)3578 / 40 59 +43 (0)3882 / 22 49 +43 (0)7289 / 712 16 +43 (0)3462 / 26 42 +43 (0)5355 / 52 23 +43 (0)3462 / 22 94 +43 (0)3532 / 24 31 +43 (0)3532 / 23 02 15 +43 (0)5357 / 22 02 +43 (0)3622 / 525 07-0 +43 (0)7615 / 22 95 +43 (0)3861 / 36 00 +43 (0)2842 / 526 10 +43 (0)3862 / 344 46 +43 (0)7662 / 646 40 +43 (0)3633 / 31 11 +43 (0)3882 / 21 79 +43 (0)3624 / 211 32 +43 (0)3624 / 289 +43 (0)3117 / 35 56 11 +43 (0)3882 / 310 51 +43 (0)6132 / 234 35 +43 (0)5352 / 622 60 +43 (0)3514 / 52 07 +43 (0)7612 / 641 21
arzberger-likoer@meisterstrasse.at chocolatier-bachhalm@meisterstrasse.at i.blachfellner@meisterstrasse.at handbaeckerei-brandl@meisterstrasse.at baeckerei-erlacher@meisterstrasse.at h.fidler-himsel@meisterstrasse.at honigbier@meisterstrasse.at metzger-fuchs@meisterstrasse.at w.fuerst@meisterstrasse.at steegwirt@meisterstrasse.at j.grander@meisterstrasse.at naturbrot-hager@meisterstrasse.at gasthaus-gstaig@meisterstrasse.at jf.handl@meisterstrasse.at fleischwaren-harger@meisterstrasse.at as.hartl@meisterstrasse.at t.hartlieb@meisterstrasse.at weingut-herzinger@meisterstrasse.at g.huber@meisterstrasse.at f.jechart@meisterstrasse.at e.kampl@meisterstrasse.at zirbenkugel@meisterstrasse.at lebzelterei-kerner@meisterstrasse.at oelmuehle-koblmiller@meisterstrasse.at m.kollar-goebl@meisterstrasse.at metzgerei-krimbacher@meisterstrasse.at j.leopold@meisterstrasse.at hotel.lercher@meisterstrasse.at fischzucht-schwarzenberg@meisterstrasse.at h.lorenzoni@meisterstrasse.at m.mayer@meisterstrasse.at k.mittermaier@meisterstrasse.at moser-fink@meisterstrasse.at a.muessauer@meisterstrasse.at imkerei-neber@meisterstrasse.at ottet@meisterstrasse.at r.pfeiler@meisterstrasse.at pirker-lebkuchen@meisterstrasse.at knoedlalm@meisterstrasse.at fischzucht-pointinger@meisterstrasse.at t.poelzer@meisterstrasse.at a.quester@meisterstrasse.at ischler-lebkuchen@meisterstrasse.at p.rass@meisterstrasse.at konditorei-regner@meisterstrasse.at reingruber@meisterstrasse.at
70
Partnerbetriebe
Ulfried Rosenberger Martin Schmid Andrea Schneiber H. & H. Schörgi K. & A. Stöhr Robert Strasser Coloman Strohmeier R. & U. Wallner Horst Wutti Mode, Tracht & Textil Franz Bittner U. & H. Brandauer-Rastl Kaspar Frauenschuh Kamilla Frauscher „Sophiemarie“ Patrizia Fürnkranz-Markus Gerda Gartler August Golser Franz Greul Sonja Grill G. & R. Haselnus Helga Hintermeier August Hohensinn Gernot Huber Erich Kitzmüller Josef Klein Johann Kobler Andrea Kunesch Rainer Mattejka Manuela Metter Dietmar Mühlleitner & S. Hütter Waltraud Musenbichler Sieglinde Pachatz Andreas Paschinger J. & M. Roßböck Ulli Salveter Mathias Schrempf Jörg Steiner W. & R. Steinhart R. & H. Strunz Sonja Tauber Dr. G. F. Traugott Peter Veigl Markus Wach / Sekyra Maria Wagner Johann Wilding Stefan Wimmer
71
Bäckerei Lebzelterei Bäcker Café-Konditorei Sommelière u. Haubenkoch Naturbauernhof, Biokäserei Wildverarbeitung Lebzelter, Wachszieher Fleischer
8063 Eggersdorf bei Graz 3712 Maissau 8931 Großreifling 4360 Grein 8740 Zeltweg 4871 Zipf 8820 Neumarkt 5360 St. Wolfgang 8714 Kraubath an der Mur
Mühlgasse 6 Wiener Straße 8 Großreifling 18 Rathausgasse 2 Schloßweg 13 Egg 3 Bahnhofstraße 59 Markt 29 Hauptstraße 10
+43 (0)3117 / 22 24 +43 (0)2958 / 822 49-0 +43 (0)3633 / 22 13 +43 (0)7268 / 350 +43 (0)3577 / 252 57 +43 (0)7683 / 86 23 +43 (0)3584 / 33 30 +43 (0)6138 / 22 72 +43 (0)3832 / 22 25
u.rosenberger@meisterstrasse.at m.schmid@meisterstrasse.at a.schneiber@meisterstrasse.at h.schoergi@meisterstrasse.at schloss-taverne@meisterstrasse.at biohofkaeserei-strasser@meisterstrasse.at wild-strohmeier@meisterstrasse.at wallner@meisterstrasse.at h.wutti@meisterstrasse.at
Hutmacher Trachtenschneiderei Bekleidung exklusive Kinderkleider Modeatelier Herren-/Damenkleidermacher Schuhmacher Maßschneiderei Schuhmacher Maßschneider Modistin Schneiderei Strickerei und Walkerei Weberei Lederhosenschneider Leinenweberei Modedesign Perlmuttdesign Schneiderei Schuhmacher Maßschneiderei Dirndlschneidermeisterin Säckler orthopäd. Schuhmacher Dirndlschneiderin Schneidermeister Lodenwalkerei Maßschneiderei Weberei Handspitzenkunst Trachtenschneiderei Beurle Schneiderei Stoffdrucke Blaudruckerei Orthopädieschuhmacher Trachtenschneider
4820 Bad Ischl 8990 Bad Aussee 6370 Kitzbühel 4801 Traunkirchen 1070 Wien 3504 Krems-Stein 6380 St. Johann in Tirol 8990 Bad Aussee 8990 Bad Aussee 8992 Altaussee 3500 Krems a.d. Donau 4925 Pramet 8965 Pruggern 4191 Schönegg 8965 Pruggern 4184 Helfenberg 3430 Tulln 2092 Felling 8625 Turnau 5230 Mattighofen 4400 Steyr 8580 Köflach 4810 Gmunden 8650 Kindberg 4822 Bad Goisern 8972 Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau am Dachstein 8854 Krakaudorf 8524 Bad Gams 4040 Linz 4600 Wels 8990 Bad Aussee 8990 Bad Aussee 4190 Bad Leonfelden 8750 Judenburg 5205 Schleedorf
Schutzenbichl 15 Meranplatz 39 Josef-Herold Str. 13–15 Uferstraße 44 Kirchengasse 25 Steiner Landstraße 24 Kaiserstraße 6 Meranplatz 157 Bahnhofstraße 132 Puchen 57 Obere Landstraße 4 Nr. 31 Pruggern 100 Guglwald 27 Pruggern 28 Leonfelnerstraße 26 Kirchengasse 11 Felling 37 Stübming 144 Salzburgerstraße 16a Damberggasse 17 Kärntnerstraße 21 Am Graben 1 Hauptstraße 32 Rudolf-von-Alt-Weg 6 Leiten 250 Rössing 122 Krakaudorf 32 Furth 43 Stockenhuberweg 12 Stadtplatz 24 Kurhausplatz 63–64 Parkgasse 153 Kurhausstraße 11 Schlossergasse 7 Dorf 96
+43 (0)6132 / 233 67 +43 (0)3622 / 532 78 +43 (0)5356 / 642 88 +43 (0)664 / 202 70 20 +43 (0)1 / 526 60 47 +43 (0)2732 / 863 60 +43 (0)5352 / 622 83 +43 (0)3622 / 547 85 +43 (0)3622 / 546 53 +43 (0)3622 / 712 52-0 +43 (0)2732 / 848 53 +43 (0)7754 / 82 54 +43 (0)3685 / 237 26 +43 (0)7219 / 60 75 +43 (0)3685 / 221 45 +43 (0)7216 / 62 15 +43 (0)2272 / 611 46 +43 (0)2916 / 203 +43 (0)3863 / 20 62 +43 (0)7742 / 35 51 +43 (0)7252 / 522 87 +43 (0)3144 / 32 54 +43 (0)7612 / 645 40 +43 (0)3865 / 38 40 +43 (0)699 / 11 48 50 33 +43 (0)3687 / 817 02-0 +43 (0)3687 / 819 30 +43 (0)3535 / 82 82 +43 (0)3463 / 33 67 +43 (0)732 / 25 11 82 +43 (0)7242 / 472 04 +43 (0)3622 / 527 32 +43 (0)3622 / 526 88 +43 (0)7213 / 65 88 +43 (0)3572 / 827 59 +43 (0)6216 / 65 62
bittner@meisterstrasse.at rastl-tracht@meisterstrasse.at couturier-frauenschuh@meisterstrasse.at sophiemarie@meisterstrasse.at p.fuernkranz-markus@meisterstrasse.at mode-nach-mass@meisterstrasse.at a.golser@meisterstrasse.at massschneider-greul@meisterstrasse.at schuhe-zaisenberger@meisterstrasse.at haselnus@meisterstrasse.at hutmoden-hintermeier@meisterstrasse.at hohensinn-schneider@meisterstrasse.at walk-huber@meisterstrasse.at weberei-kitzmueller@meisterstrasse.at j.klein@meisterstrasse.at leinenweberei-vieboeck@meisterstrasse.at schneiderei-kunesch@meisterstrasse.at r.mattejka@meisterstrasse.at trachten-mode-metter@meisterstrasse.at muehlleitner-huetter@meisterstrasse.at schneiderei-musenbichler@meisterstrasse.at s.pachatz@meisterstrasse.at leder-paschinger@meisterstrasse.at schuhtechniker-rossboeck@meisterstrasse.at dirndlwerkstatt-salveter@meisterstrasse.at m.schrempf@meisterstrasse.at j.steiner@meisterstrasse.at schneiderei-steinhart@meisterstrasse.at weberei-strunz@meisterstrasse.at handspitze-tauber@meisterstrasse.at beurletrachten@meisterstrasse.at ausseer-gwand@meisterstrasse.at stoffdruck-sekyra@meisterstrasse.at blaudruck-wagner@meisterstrasse.at j.wilding@meisterstrasse.at s.wimmer@meisterstrasse.at
Schmuck, Goldschmiedearbeiten, Uhren & Accessoires B. & F. Dostal Die Uhrmacher 4880 Straß im Attergau Egidius Ehrensberger Goldschmiede 6364 Brixen im Thale Klaus Emmerstorfer Goldschmied 4600 Wels Jürgen Felser Uhrmachermeister 8700 Leoben Fritz Foidl Uhrmacher 6380 St. Johann in Tirol Barbara Gressl Juwelier 8580 Köflach Reinhart Kartusch Granitschmuck 3970 Weitra C. Köchert Juwelier 1010 Wien Josef Krisper Goldschmied 8462 Gamlitz Heinz Moser Goldschmiede 8750 Judenburg J. M. Mössenböck Goldschmied 4710 Grieskirchen Rossano Passari Goldschmied 4910 Ried im Innkreis Franz Pleiner Juwelier, Uhrmacher 8990 Bad Aussee Klemens Pointner Goldschmiede 4020 Linz C. Schroll Goldschmied 6370 Kitzbühel Hannes Schweitzer Uhrmachermeister 4600 Wels A. Skrein Schmuckwerkstatt 1010 Wien E. & R. Stany Gold-/Silberschmied, Juwelier 8904 Ardning Herbert Trucker Goldschmiede 4854 Weißenbach / Attersee Gregor Wechselberger Goldschmiede 8600 Oberaich Spezielles Andreas Allmoslechner Augenoptiker 6370 Kitzbühel Armin Bauer Optiker 8990 Bad Aussee R. Baumschlager Landhotel 4522 Sierning Gerhard Benninger Fass- und Bottichmanufaktur 3483 Feuersbrunn Elfriede Edlmaier Vergolderin 3451 Spital Fritz Feilhauer Druckerei 8750 Judenburg Josef Glinßner Metallverarbeitung 4363 Pabneukirchen U. A. Graf Bootsbauer,-restaurator 5360 St. Wolfgang Markus Hirnsberger Automechaniker 6380 St. Johann in Tirol Marius Höfinger Fotograf 3130 Herzogenburg Josef Holzinger Bootsbauer,-restaurator 4810 Gmunden Markus Hutter Druckerei 6380 St. Johann in Tirol C. Jaul Schildermacher 1070 Wien Georg Kiffmann Metalldesign 3004 Ried am Riederberg Albert Lechner Schildermanufaktur 1020 Wien Norbert Leitner Messerschmied 4950 Altheim W. Luegger Vergolderin 1040 Wien Heinz Mitteregger Fotograf 8750 Judenburg Peter Mürnseer Instrumentenbauer 6370 Kitzbühel Toni Oberacher Fahrradbau 6365 Kirchberg in Tirol Valerie Odelga Apotheke 8750 Judenburg Wolfgang Olivier Metallgießerei 6384 Waidring Manfred Pamminger Brillenmacher 4822 Bad Goisern Gerald Ratheyser Holzrestaurierung 1070 Wien Mrskos Ratzin Schildermacher 1070 Wien
Wildenhag 40 Dorfstraße 58 Stadtplatz 46 Krottendorfergasse 7 Speckbacherstraße 15 Hauptplatz 17a Rathausplatz 18 Neuer Markt 15 Marktplatz 6 Hauptplatz 8 Stadtplatz 24 Schwanthalergasse 8 Ischlerstraße 88 Mozartstraße 43 Hinterstadt 22 Schmidtgasse 5 Spiegelgasse 5 Ardning 30a Ischlerstraße 3 Panoramaweg 17
+43 (0)7667 / 200 98 +43 (0)5334 / 83 63 +43 (0)7242 / 35 15 93 +43 (0)3842 / 426 92-0 +43 (0)5352 / 625 80 +43 (0)3144 / 26 71 +43 (0)2856 / 2331 +43 (0)1 / 512 58 28 +43 (0)3453 / 468 11 +43 (0)3572 / 44 46 11 +43 (0)7248 / 643 06 +43 (0)7752 / 802 65 +43 (0)3622 / 528 47 +43 (0)732 / 77 27 33 +43 (0)5356 / 645 77 +43 (0)7242 / 21 17 17 +43 (0)1 / 513 22 84 +43 (0)3612 / 30 740 +43 (0)7663 / 234 +43 (0)3862 / 580 90
dostal@meisterstrasse.at e.ehrensberger@meisterstrasse.at k.emmerstorfer@meisterstrasse.at j.felser@meisterstrasse.at f.foidl@meisterstrasse.at b.gressl@meisterstrasse.at r.kartusch@meisterstrasse.at c.koechert@meisterstrasse.at j.krisper@meisterstrasse.at goldschmiede-moser@meisterstrasse.at jacinta@meisterstrasse.at r.passari@meisterstrasse.at juwelier-pleiner@meisterstrasse.at goldschmied-pointner@meisterstrasse.at goldschmied-schroll@meisterstrasse.at huebner-wels@meisterstrasse.at a.skrein@meisterstrasse.at er.stany@meisterstrasse.at trucker@meisterstrasse.at goldschmiede-wechselberger@meisterstrasse.at
Hinterstadt 12 Hauptstraße 49 Neustraße 29 Weinstraße 10 Bergstraße 9 Martiniplatz 1 Oberpabneukirchen 8 Schwarzenbach 60 Innsbrucker Straße 84 Rathausplatz 18 Traunsteinstraße 76 Birkenstraße 5 Siebensterngasse 17 Neugasse 1 Aspernbrückengasse 4 Meindlgasse 5 Goldeggasse 21 Hauptplatz 13 Jochbergerstraße 125 Bahnhofstraße 2 Hauptplatz 5 Dorfstraße 43 Rudolf-von-Alt-Weg 6 Siebensterngasse 56 Neubaugasse 63
+43 (0)5356 / 742 00 +43 (0)3622 / 527 76 +43 (0)7259 / 231 90 +43 (0)2738 / 23 37 +43 (0)664 / 174 04 56 +43 (0)3572 / 821 47-11 +43 (0)7265 / 56 57 +43 (0)6138 / 28 97 +43 (0)5352 / 660 09 +43 (0)2782 / 828 91 +43 (0)7612 / 732 77 +43 (0)5352 / 626 16-0 +43 (0)1 / 526 55 73 +43 (0)2271 / 25 82 +43 (0)1 / 710 89 00 +43 (0)699 / 10 47 95 38 +43 (0)1 / 303 24 66 +43 (0)3572 / 824 01 +43 (0)5356 / 629 56 +43 (0)5357 / 24 47 +43 (0)3572 / 823 65-0 +43 (0)5353 / 55 30 +43 (0)6135 / 82 73 +43 (0)1 / 602 58 21-0 +43 (0)1 / 523 64 66
optiker-allmoslechner@meisterstrasse.at a.bauer@meisterstrasse.at r.baumschlager@meisterstrasse.at fassbinder-benninger@meisterstrasse.at vergolderin-edlmaier@meisterstrasse.at f.feilhauer@meisterstrasse.at j.glinsner@meisterstrasse.at graf@meisterstrasse.at m.hirnsberger@meisterstrasse.at foto-hoefinger@meisterstrasse.at bootsbau.holzinger@meisterstrasse.at md.hutter@meisterstrasse.at c.jaul@meisterstrasse.at atelier-kiffmann@meisterstrasse.at a.lechner@meisterstrasse.at handmadeknives-leitner@meisterstrasse.at w.luegger@meisterstrasse.at h.mitteregger@meisterstrasse.at musikinstrumente-muernseer@meisterstrasse.at toni.o@meisterstrasse.at v.odelga@meisterstrasse.at w.olivier@meisterstrasse.at wapiti@meisterstrasse.at g.ratheyser@meisterstrasse.at m.ratzin@meisterstrasse.at
72
Partnerbetriebe
Helmut Reisinger R. & F. Rosenlechner Josef Rotheneder Herbert Rust J. & G. Schmidberger Franz Strandl Johann Waldbauer Wohnen, Haus und Garten Franz Allmer Johann Almer Anita Auinger Hans Berger Peter Berger Rolf Brühlmann Andreas Brunner Anton Buchmayr Peter Buchsbaum Sandra Castka Markus Dallago Andreas Dampier Günther Daxberger u. F. Moritzhuber M. & H. Decker Markus Dösinger Matthäus Eder M. & H. Egger Peter Eisserer Alois Endl Marion Fessler Klaus Fink P. & U. Fresner Christian Fritz Alois Füchsl Albert Gassner Christian Glitzner Robert Goldbacher Wolfgang Gollner Johann Gollob Regina Graf Karl Groissenberger Franz Grünzweil Josef Gschossmann Gottfried Guster Karin Haberl Gernot Haberl Peter Haidacher Manfred Haidler Max Hamertinger
73
Fotograf Stammbaum-Atelier Metallverarbeitung Hackbrettbau Mittelalterschmiede Buchbinder Vergolder, Restaurator
8605 Kapfenberg 4882 Oberwang 3204 Kirchberg a.d.P. 8621 Thörl 4591 Molln 4020 Linz 3511 Furth bei Göttweig
12. Februar Straße 10 Großenschwandt 35 St. Pöltner Straße 84 Fölz 230 Schmiedstraße 17 Wiener Straße 43a Hofwiesenstraße 51
+43 (0)3862 / 232 12 +43 (0)6233 / 85 53 +43 (0)2722 / 201 20 +43 (0)664 / 131 30 51 +43 (0)7584 / 30 73 +43 (0)732 / 652 12 80 +43 (0)2732 / 716 41
fotograf-reisinger@meisterstrasse.at rosenlechner@meisterstrasse.at j.rothenender@meisterstrasse.at hackbrett-glachter-rust@meisterstrasse.at jg.schmidberger@meisterstrasse.at buchbinder-strandl@meisterstrasse.at restaurator-waldbauer@meisterstrasse.at
Glaserei Zimmerei und Tischlerei Raumausstatter Zimmerei, Tischlerei Schindeldachdecker Glasdesign Tischler Raumausstatter Kunstschmiede u. Schlosserei Raumausstatter Zimmerei Spengler, Zimmermann Tischlerei Tischler Glaserei Zimmerei, Treppen- u. Saunabau Steinmetz Gärtner Wintergarten Tapezierer Wand- und Bodendesign Garten- u. Landschaftsbau Glaskunstwerkstätten Möbelwerkstatt Fenstertischler Schlosserei, Schmiede Ofenbau Steinmetz Tischler Gärtner Maler Steindesign Tischlerei Zimmerei Tischlerei Tapezierer Innenausstatter Haustechnik Tischler
8813 St. Lambrecht 8753 Fohnsdorf 4775 Taufkirchen 6370 Kitzbühel 6370 Kitzbühel 4794 Kopfing 8712 Proleb 6361 Hopfgarten 4391 Waldhausen 3500 Krems an der Donau 8630 Mariazell 3470 Kirchberg a.W. 4971 Aurolzmünster 6305 Itter 4553 Schlierbach 5310 Mondsee 8850 Murau 4481 Asten 4770 Andorf 3074 Michelbach 6370 Kitzbühel 8962 Michaelerberg 4982 Obernberg am Inn 4134 Putzleinsdorf 4820 Bad Ischl 8630 Mariazell 6365 Kirchberg 4210 Gallneukirchen 8452 Großklein 4820 Bad Ischl / Pfandl 8452 Großklein 4184 Helfenberg 3691 Nöchling 8862 Stadl an der Mur 4865 Nussdorf am Attersee 4880 St. Georgen i. Attergau 6370 Kitzbühel 8950 Stainach 3335 Weyer
Hauptstraße 61 Josef Ressel Gasse 2 Laufenbach 10 St. Johanner Straße 24 Langau 8 Rasdorf 2 Landesstraße 65 Meierhofgasse 1 Gloxwald 86 Lederergasse 10 Halltal 6a Mallon 53 Riederstraße 13 Mühltal 9 Kramerweg 2 An der Drachenwand 21 Am Schanzengraben 7 Kornspitzstraße 2 Hötzlarn 17 Hochstraß 29 Joseph Pirchl Straße 41 Moosheim 135 Marktplatz 16 Glotzing 5 Mitterweißenbach 22 Morzingasse 21 Kitzbüheler Straße 77 Veilchenweg 16 Großklein 10 Wolfganger Straße 28 Nestelbach 55 Leonfeldner Straße 29 Nöchling 22 St. Ruprecht 69 Oberdorf 13 Attergaustraße 95 Jochbergerstraße 11 Grazerstraße 246 Waidhofnerstraße 59
+43 (0)3585 / 25 46 +43 (0)3573 / 345 70 +43 (0)7712 / 290 49 +43 (0)5356 / 625 13-0 +43 (0)5356 / 732 12 +43 (0)7763 / 23 81 +43 (0)3842 / 811 41 +43 (0)5335 / 38 80 +43 (0)7260 / 42 95 +43 (0)2732 / 826 89 +43 (0)3882 / 32 89 +43 (0)2279 / 297 56 +43 (0)7752 / 831 68 +43 (0)5332 /743 06 +43 (0)7582 / 819 83 +43 (0)6232 / 72 80 +43 (0)3532 / 23 60 +43 (0)7224 / 88 25 +43 (0)7766 / 411 17 +43 (0)664 / 301 72 10 +43 (0)664 / 20 02 153 +43 (0)3685 / 221 65 +43 (0)7758 / 22 29 +43 (0)7286 / 72 54 +43 (0)6132 / 244 01 +43 (0)3882 / 28 32 +43 (0)5357 / 42 72 +43 (0)7235 / 502 15 +43 (0)3456 / 22 16-1 +43 (0)6132 / 256 62 +43 (0)3452 / 29 80 +43 (0)7216 / 62 35 +43 (0)7414 / 72 77 +43 (0)3534 / 27 06 +43 (0)7666 / 80 62-0 +43 (0)7667 / 63 37 +43 (0)5356 / 628 01 +43 (0)3682 / 221 30 +43 (0)7355 / 64 18
glas-allmer@meisterstrasse.at zimmerei-alpe@meisterstrasse.at a.auinger@meisterstrasse.at gerzabekteam@meisterstrasse.at schindeldachdecker-berger@meisterstrasse.at glaskunst-bruehlmann@meisterstrasse.at a.brunner@meisterstrasse.at a.buchmayr@meisterstrasse.at schlosser-buchsbaum@meisterstrasse.at raumausstatter-castka@meisterstrasse.at egger-dallago@meisterstrasse.at a.dampier@meisterstrasse.at holzdesign-daxberger@meisterstrasse.at mh.decker@meisterstrasse.at glaser-doesinger@meisterstrasse.at eder@meisterstrasse.at steinmetz-egger@meisterstrasse.at gaertnerei-eisserer@meisterstrasse.at wintergarten-endl@meisterstrasse.at m.fessler@meisterstrasse.at fink-steinkreationen@meisterstrasse.at p.fresner@meisterstrasse.at fritz-glaswerkstaetten@meisterstrasse.at fuechsl@meisterstrasse.at gassner@meisterstrasse.at schlosserei-glitzner@meisterstrasse.at r.goldbacher@meisterstrasse.at steinart-gollner@meisterstrasse.at j.gollob@meisterstrasse.at blumenreich@meisterstrasse.at k.groissenberger@meisterstrasse.at f.gruenzweil@meisterstrasse.at j.gschossmann@meisterstrasse.at zimmerei-guster@meisterstrasse.at haberltueren@meisterstrasse.at tapezierer-haberl@meisterstrasse.at innenausstatter-haidacher@meisterstrasse.at m.haidler@meisterstrasse.at m.hamertinger@meisterstrasse.at
Bernhard Norbert Rudolf Stefan Georg Herbert Thomas Lambert Martin Viktor Leonhard Franz Johann Josef Norbert Johann Franz Walter Franz Gerhard Max Michael Walter Johann Gernot Hermann Harald Ludwig Gerhard Franz Franz K. & H. H.-P. Josef Michael Ernst Johann Günther Udo Klaus Anton Franz M. & M. Michael Stefan Kurt
Hanreich Happl Haselsteiner Hinterberger Hirzinger Hofer Höfinger Hölzl Hrouza Huber Huetz Kaiblinger Kaiser-Mühlecker Kalchgruber Kautzky Kerschbaumer Kieninger Kletzl Kopatz Kothgassner Kovar Krausmann Krausmann Krenn Kubart Kühberger Kunstowny Kyral Lammer Lang Langmayr Lechner Leo u. Wolfgang Schott Lindner Lurger Maier Matschy Mausz Maxonus Misslinger Mitmasser Mitterhauser Mösenlechner Müllner Neumayr Oberwanger
Restaurator Steinmetz Glasermeister Steinmetz Glasbau Möbelrestaurator Installateur Tischlerei Hafnermeister Rauchfangkehrer Holzhäuser Tischler Möbelrestaurator Tischler, Binder Feinmechaniker Hafnermeister Zimmerei Tapezierer Tischler Hafner Hafnermeister Bilder und Rahmen Glaserei Tischler Florist Dachdecker, Spengler Tischler Kunstspengler u. Gürtler Tischlerei Tischler Gewölbebauer Malermeister Installateur Tischler Pflasterer Tischlerei Steinmetzmeister Glasbläserei Gas-, Sanitärtechniker Tischlerei, Innenausbau Naturmöbel Stuckhandwerk Spenglerei Tischler Steinmetz Kunstschmiede
4742 Pram 3820 Rabs an der Thaya 3130 Herzogenburg 4113 St. Martin i. Mühlkreis 6364 Brixen im Thale 4082 Aschach a.d. Donau 6370 Kitzbühel 8642 St. Lorenzen 3533 Freidersbach 6370 Kitzbühel 6392 St. Jakob in Haus 4524 Schiedlberg 4531 Kematen 4775 Taufkirchen a.d. Pram 3430 Tulln 8950 Stainach 4823 Steeg 8720 Knittelfeld 3125 Kuffern 8611 St. Katharein a.d. L. 3504 Krems-Stein 4910 Ried im Innkreis 4910 Ried im Innkreis 3451 Michelhausen 8662 Mitterdorf im Mürztal 4755 Zell an der Pram 6370 Kitzbühel 1150 Wien 8630 Mariazell 4774 St. Marienkirchen 4052 Ansfelden 6370 Kitzbühel 6370 Kitzbühel 3130 Herzogenburg 3504 Krems-Stein 4691 Schlatt 8605 Kapfenberg 4040 Linz 8911 Hall 6361 Hopfgarten 3650 Pöggstall 4752 Riedau 6370 Kitzbühel 1100 Wien 6380 St. Johann in Tirol 4852 Weyregg a. Attersee
Feldegg 1 Puchheimstraße 17 Kremserstraße 27 Kirchenstraße 6 Brixentalerstraße 10 Bahnhofstraße 27 Hinterstadt 18 Pogierstraße 70 Friedersbach 23 Jochbergerstraße 102 Lehrberg 1 Neuhofenstraße 10 Gerersdorf 1 Schärdinger Straße 10 Hochäckerstraße 4–8 Grazerstraße 246 Zimmereihalle Steeg Ziegelstraße 28a Alte Ortsstraße 13 Untertal 65 Rathausplatz 70 Bahnhofstraße 10–13 Bahnhofstraße 10–12 Gartengasse 5 Grazerstraße 77 Willing 8 Gundhabing 40 Goldschlagstraße 104 Abt Severin Gasse 1 Hackenbuch 24 Fleckendorf 10 Jochbergerstraße 114 St. Johannerstraße 49c Kaisergasse 15 Dr. Keckeisgasse 6 Breitenschützing 18 Wiener Straße 65 Reindlstraße 19 Hall 264 Meierhofgasse 25 Messergericht 7 Schwaben 83 Achenweg 26 Pernerstorfergasse 92 Fieberbrunner Str. 8–10 Amboss-Straße 2
+43 (0)7736 / 62 61-3 +43 (0)2846 / 76 09 +43 (0)2782 / 833 01 +43 (0)7232 / 222 70 +43 (0)5334 / 63 46 +43 (0)7273 / 20 094 +43 (0)5356 / 729 72 +43 (0)3864 / 55 44 +43 (0)2822 / 535 37 +43 (0)5356 / 716 16 +43 (0)5354 / 883 90 +43 (0)7251 / 20 70 +43 (0)7228 / 61 36 +43 (0)7719 / 72 86 +43 (0)2272 / 818 17-0 +43 (0)3682 / 245 28 +43 (0)6135 / 68 00 +43 (0)3512 / 822 41 +43 (0)2786 / 21 61 +43 (0)664 / 451 98 39 +43 (0)2732 / 823 12 +43 (0)7752 / 822 41 +43 (0)7752 / 822 41 +43 (0)2275 / 52 96 +43 (0)3858 / 612 70 +43 (0)7764 / 84 12 +43 (0)5356 / 668 88 +43 (0)1 / 982 01 99 +43 (0)3882 / 32 55 +43 (0)7711 / 21 12 +43 (0)7229 / 871 97 +43 (0)5356 / 720 87-0 +43 (0)5356 / 714 00 +43 (0)2782 / 831 84 +43 (0)2732 / 769 59 +43 (0)7673 / 48 38 +43 (0)3862 / 224 52 +43 (0)732 / 73 30 46 +43 (0)3613 / 211 85 +43 (0)5335 / 22 94 +43 (0)2758 / 28 18 +43 (0)7764 / 80 95 +43 (0)5356 / 632 58 +43 (0)1 / 602 58 21-0 +43 (0)5352 / 672 33 +43 (0)7664 / 22 48-0
b.hanreich@meisterstrasse.at n.happl@meisterstrasse.at glas-haselsteiner@meisterstrasse.at strasser-optima-steinmetz@meisterstrasse.at g.hirzinger@meisterstrasse.at herbert-hofer@meisterstrasse.at installateur-hoefinger@meisterstrasse.at tischlerei-hoelzl@meisterstrasse.at m.hrouza@meisterstrasse.at rauchfangkehrer-huber@meisterstrasse.at l.huetz@meisterstrasse.at tischler-kaiblinger@meisterstrasse.at restaurierung-kaiser-muehlecker@meisterstrasse.at ideenausholz-kalchgruber@meisterstrasse.at sonnensegel-sunsquare@meisterstrasse.at j.kerschbaumer@meisterstrasse.at kieninger@meisterstrasse.at w.kletzl@meisterstrasse.at kopatz-parkett@meisterstrasse.at hafnerei-kothgassner@meisterstrasse.at pani-kovar@meisterstrasse.at krausmann-bilderrahmen@meisterstrasse.at krausmann-glaser@meisterstrasse.at tischlerei-krenn@meisterstrasse.at floristik-kubart@meisterstrasse.at dach-krupa@meisterstrasse.at tischler-kunstowny@meisterstrasse.at l.kyral@meisterstrasse.at tischlerei-lammer@meisterstrasse.at tischlerei-lang@meisterstrasse.at langmayr-gewoelbebau@meisterstrasse.at farben-lechner@meisterstrasse.at hp.leo@meisterstrasse.at tischlerei-lindner@meisterstrasse.at pflasterei-lurger@meisterstrasse.at wohnwerkstatt-maier@meisterstrasse.at j.matschy@meisterstrasse.at glasblaeser-mausz@meisterstrasse.at u.maxonus@meisterstrasse.at k.misslinger@meisterstrasse.at a.mitmasser@meisterstrasse.at stuck-mitterhauser@meisterstrasse.at spengler-dachdecker-moesenlechner@meisterstrasse.at m.muellner@meisterstrasse.at s.neumayr@meisterstrasse.at oberwanger@meisterstrasse.at
74
Gunther Franz Silvia Peter Josef Petra W. & L. Werner Franz David Wolfgang Karel H. V. Bernhard Heinz Alois R. G. Johann Hans Uwe Karl Christian Günter Hubert Sepp Johannes Josef Johannes Andreas M. H.-P. Roland Leopold Walter Alexander A. U. Stefan Hermann Hans Andreas Josef Manfred Heide Josef Ernst Martin
75
Partnerbetriebe
Oberzaucher Öllinger Pasch Pesendorfer Pöll Popp-Wiesinger Pöttinger Ratzberger Reischl Reiter Rosenkranz Scharnagl Schenner Schnabl Schnedl Schönberger Schurz Schweiger Schwentner Seidl Simon Sommerhuber Steffner Steiner Stempfer Stockinger Stolz Strommer Styblo Sulzbacher Sulzenbacher Tiller Trinkl Unger Unterrainer Wallner Weißensteiner Wieser Wilflingseder u. K. Hinterholzer Wolffhardt Wolkersdorfer Wurzer Zeiringer Zeppetzauer Zink Zwanzger & R. Weber
Tischlerei Kunstschmiede Töpferei Hafner, Restaurator Gärtner Raumgestaltung Metallwerkstätten Tischlerei Tischlerei Maler Tischlerei Tischlerei Ischler Drechslerhandwerk Tischler Maler Kachelöfen und Fliesen Hafner Kunstschmied Kunstschmiede Hafnermeister Schlosserei Keramik Manufaktur Tischler Tischler Holzböden Der Tischler Tischlerei Installateur Bauunternehmen Heizungstechniker Gartengestaltung Tischlerei Steinmetz Innenausstatter Kunstschmiede Dachdecker, Spengler Wildholztischler Holzhandwerk Tischlerei Glasbau, Glaskunst Maler und Anstreicher Tischler Spenglerei Bauhandwerk Dachdecker, Spengler Floristik, Gärtnerei
8750 Judenburg 4052 Ansfelden 5230 Mattighofen 4861 Aurach am Hongar 6370 Kitzbühel 4600 Wels 4715 Taufkirchen a.d. Tr. 4462 Reichraming 4162 Julbach 4760 Raab 8755 St. Peter ob Judenburg 6345 Kössen 4820 Bad Ischl 8924 Wildalpen 8854 Krakaudorf 4981 Reichersberg 9323 Wildbad-Einöd 8953 Donnersbach 6384 Waidring 4172 St. Johann a. Wbg 4190 Bad Leonfelden 4400 Steyr 8904 Ardning 8853 Ranten 5242 St. Johann am Walde 4822 Bad Goisern 8861 St. Georgen ob Murau 8565 St. Johann 6365 Kirchberg in Tirol 8931 Großreifling 6361 Hopfgarten i. Brixental 3820 Rabs 3452 Diendorf 4910 Ried im Innkreis 6364 Brixen im Thale 8750 Judenburg 3335 Weyer 4541 Adlwang 4751 Dorf an der Pram 3430 Tulln 4982 Mörschwang 3121 Karlstetten 8850 Murau 4829 Pfandl / Bad Ischl 8792 St. Peter-Freienstein 8572 Bärnbach
Martiniplatz 2 Fleckendorf 13 Wagenham 23 Aurach 76 Rathausplatz Salzburgerstraße 225 Obertrattnach 131 Eisenstraße 82 Lerchenfeld 9 Marktstraße 102 Siedlungsstraße 1 Klobensteiner Straße 23 Kößlbach 14 Wildalpen 32 Krakaudorf 77 Reichersberg 164 Dürnstein 19 Donnersbach 8 Unterwasser 65 Pesenbachstraße 31 Leopold Forstnerstraße 8 Resthofstraße 69 Ardning 43 Fresen 7a Frauschereck 6 Gschwandt 107 St. Lorenzen 181 Köppling 184 Rettenbach 5 Großreifling 10 Bahnhofstraße 28 Graßauerstraße 6 Diendorf 50 Hoher Markt 12 Brixentaler Straße 20 Wasendorferweg 7 Rapoldeck 4 Emsenhuberstraße 21 Dorf 23 Rudolfstraße 4 Mörschwang 20 Wachaustraße 24 Erzherzog-Johann-Sdlg. 7 St. Wolfgangerstraße 7 Hauptstraße 5g Oberdorferstraße 7a
+43 (0)3572 / 821 48 +43 (0)7229 / 880 26 +43 (0)7742 / 25 33 +43 (0)7662 / 45 77 +43 (0)5356 / 731 88 +43 (0)7242 / 613 04 +43 (0)7734 / 341 11-0 +43 (0)7254 / 76 86 +43 (0)7288 / 84 11 +43 (0)7762 / 22 45 +43 (0)3572 / 831 16 +43 (0)5375 / 64 86 +43 (0)6132 / 291 17 +43 (0)3636 / 213 +43 (0)3535 / 84 36 +43 (0)7753 / 34 05 +43 (0)4268 / 28 28 +43 (0)3683 / 25 10 +43 (0)5353 / 53 46 +43 (0)7217 / 67 46 +43 (0)7213 / 84 74 +43 (0)7252 / 89 30 +43 (0)3612 / 75 40 +43 (0)3535 / 72 92 +43 (0)7743 / 85 06 +43 (0)6135 / 508 22 +43 (0)3537 / 606 +43 (0)3143 / 204 40 +43 (0)5357 / 21 88 +43 (0)3633 / 22 17 +43 (0)5335 / 400 80 +43 (0)2846 / 241 +43 (0)2275 / 201 53 +43 (0)7752 / 825 83 +43 (0)5334 / 81 46 +43 (0)3572 / 827 12-10 +43 (0)7355 / 74 26 +43 (0)7258 / 54 25 +43 (0)7764 / 84 62 +43 (0)2272 / 627 80-0 +43 (0)7758 / 35 35 20 +43 (0)2741 / 80 80 +43 (0)3532 / 25 62-0 +43 (0)6132 / 234 35 +43 (0)3842 / 22 9 88 +43 (0)3142 / 235 06
tischlerei-oberzaucher@meisterstrasse.at ansfeldner-kunstschmiede@meisterstrasse.at toepferei-pasch@meisterstrasse.at pesendorfer@meisterstrasse.at florist-poell@meisterstrasse.at p.wiesinger@meisterstrasse.at wl.poettinger@meisterstrasse.at tischler-ratzberger@meisterstrasse.at f.reischl@meisterstrasse.at maler-reiter@meisterstrasse.at tischlerei-rosenkranz@meisterstrasse.at k.scharnagl@meisterstrasse.at schenner@meisterstrasse.at b.schnabl@meisterstrasse.at malermeister-schnedl@meisterstrasse.at a.schoenberger@meisterstrasse.at kacheloefen-schurz@meisterstrasse.at j.schweiger@meisterstrasse.at h.schwentner@meisterstrasse.at hafner-seidl@meisterstrasse.at schmuckschmied-simon@meisterstrasse.at sommerhuber-keramik@meisterstrasse.at g.steffner@meisterstrasse.at h.steiner@meisterstrasse.at fairholz-stempfer@meisterstrasse.at dertischler@meisterstrasse.at stolz-moebel@meisterstrasse.at j.strommer@meisterstrasse.at a.styblo@meisterstrasse.at m.sulzbacher@meisterstrasse.at hp.sulzenbacher@meisterstrasse.at r.tiller@meisterstrasse.at l.trinkl@meisterstrasse.at raumausstatter-unger@meisterstrasse.at a.unterrainer@meisterstrasse.at a.wallner@meisterstrasse.at s.weissensteiner@meisterstrasse.at h.wieser@meisterstrasse.at schneiderbauer@meisterstrasse.at glaserei-wolffhardt@meisterstrasse.at malerei-wolkersdorfer@meisterstrasse.at tischlerei-wurzer@meisterstrasse.at spenglerei-zeiringer@meisterstrasse.at zeppetzauer@meisterstrasse.at e.zink@meisterstrasse.at m.zwanzger@meisterstrasse.at
EDITION MEISTERSTÜCKE im Verlag durch den Projektträger: ARGE MEISTERSTRASSE INNVIERTEL
Impressum Meisterstrasse 2011
vertreten durch die LAG Innviertel vom Inn zum Kobernaußerwald St. Georgen Nr. 5 4983 St. Georgen bei Obernberg tel.: +43 (0)7758 / 403 73 fax.: +43 (0)7758 / 403 73-40 office@leader-innviertel.at www.leader-innviertel.at HERAUSGEBER, CHEFREDAKTION, GRAFISCHE GESTALTUNG Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)1 / 877 97 77-0, fax: DW-44 office@meisterstrasse.at http://www.meisterstrasse.at ISBN 978-3-9502634-8-0 FOTOS
Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.
© MEISTERSTRASSE, Fotos: Monika Löff, Matthias Rücker Seite 7: Portrait LH Dr. Pühringer © Land OÖ, Pressestelle Seite 8 : „Bad Goisern“ Österreich Werbung © W. Weinhäupl Seite 9: „Hallstatt“ © Birgit Kump Seiten 10-11: „Meistersommer“ © Alois Endl Seite 13: „Mohnfeld“ © Markus Wiesbauer Seiten 12-15: Landschaftsaufnahmen, „junge Frau im Stroh“, „ältere Frau mit Rechen“ und „Tuba“ mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverbands S‘Innviertel DRUCK, PRODUKTION Moserbauer Druck & Verlags-GmbH & Co KG Ried im Innkreis
GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.
76
Ich interessiere mich für
(bitte ankreuzen)
DEN NEWSLETTER Veranstaltungen der Meisterstrasse Bitte, senden Sie mir kostenlos die aktuellen Kataloge aus folgenden BundesländerN (so lange der Vorrat reicht) Oberösterreich NIEDERÖSTERREICH STEIERMARK
WIEN Salzburg Kitzbühel
ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse
Wünsche und Anregungen
.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................
!
Absender
(bitte ausfüllen)
.......................................................................................... Name
.......................................................................................... Anschrift
.......................................................................................... .......................................................................................... Telefon
.......................................................................................... Handy
.......................................................................................... Homepage
Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.
OÖ-IV 2011
Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44
An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien
www.m eist er st r asse.at