Meisterstrasse Kitzbühel 2011

Page 1

MEISTERSTRASSE Kitzbühel

MEISTERSTÜcke Aus Kitzbühel


Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen. J o hann W ol f ga n g v o n G o e t he : Wand e rja hre


Renaissance Österreichischer

HandwerksKultur

Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe Österreichs – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. Die MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.

1


M EISTE R STU c k e Aus D er K i tzb端 h el

Vorwort

Meisterst端cke handgemacht

2


Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Sie halten nun die erste Auflage des Handwerksbüchleins „Meisterstücke aus Kitzbühel“ in Händen – möge es Ihnen die bunte Vielfalt der Handwerkskunst dieser Region näherbringen. 42 Handwerksmeister aus dem Bezirk Kitzbühel tragen das Emblem der MEISTERSTRASSE und setzen damit ein Zeichen, dass meisterliches Handwerk – gebündelt unter einem Dach, das für Qualität und Zuverlässigkeit bürgt – ein starker, zukunftsfähiger Wirtschaftsfaktor bleibt. Damit legen sie nicht nur den Grundstein für die Meisterstrasse Tirol, sondern stellen das Kitzbüheler Handwerk auch in einen gesamtösterreichischen Kontext. Denn sie sind Teil des österreichweiten Netzwerks der MEISTERSTRASSEN, das mittlerweile knapp 300 Unternehmen umfasst und heuer das 10jährige Gründungsjubiläum feiert. Bereits im Jahr 2000 wurde die MEISTERSTRASSE im Salzkammergut aus der Taufe gehoben und damit diese Handwerksinitiative geschaffen. Es ist eine Freude zu sehen, welch unerschöpfliches Potential an Kreativität, Engagement, gereiftem Unternehmertum und handwerklicher Perfektion in Österreich vorhanden ist. Daher ist es gerade in einer Zeit, in der Spekulationsblasen platzen und der globale Markt zu Verunsicherung führt, wichtig, die reale, regionale Wirtschaft – und damit das hochqualitative Handwerk – ins Bewusstsein unserer Gesellschaft zu rufen. Hier schafft die Meisterstrasse die Brücke zwischen dem Handwerker und dem mündigen Kunden, der sich des Werts eines Handwerksprodukts, dessen Individualität und Authentizität bewusst ist und bereit ist, dafür auch den gerechten Preis zu zahlen. „Der wahre Reichtum bestünde also in dem Besitz solcher Güter, welche man zeitlebens behalten, welche man zeitlebens genießen und an deren Genuss man sich bei immer vermehrten Kenntnis-

3

sen immer mehr erfreuen könnte“ – so formulierte schon Johann Wolfgang von Goethe in seinen Betrachtungen zu „Kunst und  Handwerk“ (Schriften zur Kunst, 1788-1800) die Freude des Menschen an beständigen, zeitlosen Gegenständen. Die Sehnsucht des qualitätsbewussten Käufers nach einer Alternative zur Wegwerfkultur der heutigen Zeit ist spürbar in einer wachsenden Nachfrage nach langlebigen, hochwertigen handwerklichen Produkten, Unikaten, Kunstwerken. Von meisterlichen Handwerkern individuell und hochqualitativ produzierte Gegenstände werden auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Erfolg haben – davon sind wir überzeugt. Die selbstverständliche, allerhöchste Qualität ihrer Produkte zeichnet die MEISTERSTRASSE-Partnerbetriebe ebenso aus wie ein kreatives Miteinander und größtes Engagement in einer und für eine Gemeinschaft Gleichgesinnter. Ihrem idealistischen Einsatz für ihr Handwerk ist der Erfolg der MEISTERSTRASSE zu verdanken.

Bleiben Sie dem Handwerk Treu! Auf dem Internetportal www.meisterstrasse.at können Sie nicht nur einen virtuellen Abstecher in all diese Werkstätten machen und aktuelle Informationen über MEISTERSTRASSE-Veranstaltungen einholen, sondern auch die MEISTERSTRASSE-Publikationen aller Bundesländer kostenlos bestellen. Wir wünschen nun viel Freude beim Schmökern im vorliegenden Handwerksbüchlein – bleiben Sie dem Handwerk treu!

Ihre Nicola und Christoph Rath Herausgeber


Vereinbaren Sie einen Termin und Besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.

4


Meisterstrasse Qualität aus meisterhand

WWW.Meisterstrasse.at

KRITERIEN

REGIONAL

VERBINDEND

Jene Handwerker, die das Emblem der Meisterstrasse führen dürfen, haben sich strengen Qualitätskriterien verpflichtet, für die ihre gemeinsame Dachmarke bürgt. Ausnahmslos handwerkliche Fertigung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen sowie gereiftes Unternehmertum – das zeichnet ihren Betrieb und ihre einzigartigen Produkte aus.

Diese traditionellen wie innovativen Schätze kleinstrukturierter österreichi­ scher Regionalwirtschaft tragen als Gegentrend zur anonymen industri­ ellen Massenproduktion in hohem Maß zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung insbesondere im ländlichen Raum bei.

Mit der Initiative Meisterstrasse wurde ein regions- und branchenübergreifen­ des Netzwerk herausragender öster­ reichischer Handwerksbetriebe ins Leben gerufen, die in höchster Qualität regionstypische Produkte herstellen und so Teil des regionalen kulturellen Erbes sind.

HANDWERKSKULTUR

ENTWICKLUNG

LEITPRODUKTE

In den Handwerksprodukten selbst spiegelt sich Identität von Regionen, Orten und Persönlichkeiten wider – sie sind die Botschafter authentischer österreichischer Meisterkultur, die es zu bewahren gilt.

Traditionelle Handwerkskunst in zeitgemäßer Umsetzung – die Handwerker selbst sind Mittler zwischen Tradition und Innovation, zwischen Funktionalität und Ästhetik. Sie tragen überliefertes, von Generation zu Generation verfeinertes Formgefühl in unsere Zeit.

Im Rahmen der Meisterstrasse stellt jeder Betrieb Produkte in den Vordergrund, die in ganz besonderer Weise die Handschrift des Meisters tragen und den Betrieb so unverwechselbar machen.

5


andwer

10 Jahre MEISTERSTRASSE ...

Die Geschichte der Meisterstrasse begann im Jahr 2000 in Oberösterreich: mit der MEISTERSTRASSE Handwerk und Tracht Bad Goisern im Herzen des Salzkammerguts. Dem Erfolg dieser regionalen Keimzelle Rechnung tragend, entstanden bisher Meisterstrassen-Netzwerke in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und – mit der Meisterstrasse Kitzbühel – in Tirol. Knapp 300 österreichische Handwerksbetriebe führen daher mittlerweile das Emblem der MEISTERSTRASSE als Auszeichnung für ihre Handwerkskunst.

Zimmerei Franz Kieninger, Bad Goisern

Brillenmacher Manfred Pamminger, Bad Goisern

Hutmacher Franz Bittner, Bad Ischl

Nun gilt es, möglichst vielen der besten Handwerker in Österreich den Kooperationsgedanken der MEISTERSTRASSE näher zu bringen: je stärker der gemeinsame Auftritt, desto größer der Erfolg des Einzelnen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren oder empfehlen Sie uns einzigartige Handwerksmeister zur Aufnahme in das Netzwerk!

Drechslerhandwerk Herbert Schenner, Bad Ischl 6


7


MEISTERSTRASSE Kitzb端hel

Meisterst端cke handgemacht

8


Inhalt Handwerkskultur Vorwort Qualität aus Meisterhand Die Geschichte der Meisterstrasse Inhaltsverzeichnis Kitzbbühel Stadt Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel

Allmoslechner Berger Fink Frauenschuh Fuchs Gerzabekteam Haidacher Höfinger Huber Kunstowny Lechner Mösenlechner Mürnseer Pöll Schroll wieland

Optiker, Optometrist Schindeldächer Steinkreationen Couturier Metzger Hoch-, Tiefbau, Tischlerei Innenausstatter Installateur Rauchfangkehrermeister Tischler Farben Spengler, Glaser, Dachdecker Musikinstrumentenbauer Florist, Gartengestalter Goldschmied Dekormaler

10 / 11 12 / 13 14 / 15 16 / 17 18 / 19 20 / 21 22 / 23 24 / 25 26 / 27 28 / 29 30 / 31 32 / 33 34 / 35 36 / 37 38 / 39 40 / 41 42 / 43

Kitzbühel Region Hopfgarten i.Br. Itter Brixen im Thale St. Johann i.T Kirchberg i.T. St. Johann i.T Jochberg St. Johann i.T Brixen im Thale St. Johann i.T St. Jakob i.H. St. Johann i.T Jochberg Kirchberg i.T. Hopfgarten i.Br. St. Johann i.T Kirchberg i.T. Waidring St. Johann i.T Kirchberg Kössen Waidring Kirchberg i.T. Hopfgarten Brixen im Thale

Buchmayr Decker Ehrensberger Foidl Goldbacher Golser Grander Hirnsberger Hirzinger Huber Huetz Hutter Krimbacher Lorenzoni MiSSlinger Neumayr Oberacher Olivier Rass REINER Scharnagl Schwentner Styblo Sulzenbacher Unterrainer

Raumausstatter Tischlermeister Goldschmied Uhrmacher Hafner Schuhmacher, Podologe Wasserbeleber Fahrzeugrestaurator Glaser Bierbrauer Zimmermeister, Baumeister Druckereiunternehmer Fleischermeister Konditormeister Tischler Steinmetz Fahrradmacher Metallgießer Bäckermeister Restaurator für Holz Tischler Schmied, Schlosser Baumeister Gartengestalter Kunstschmied

44 / 45 46 / 47 48 / 49 50 / 51 52 / 53 54 / 55 56 / 57 58 / 59 60 / 61 62 / 63 64 / 65 66 / 67 68 / 69 70 / 71 72 / 73 74 / 75 76 / 77 78 / 79 80 / 81 82 / 83 84 / 85 86 / 87 88 / 89 90 / 91 92 / 93 94 / 95

Die steirischen Partnerbetriebe im Überblick Impressum

9

1 2/3 4/5 6/7 8/9

96 / 97 98


Kitzbühel Stadt

eigenständige Auf der historischen, kulturell-ökonomischen Basis der Jahrhunderte alten Bergbau-, Handels- und schließlich Tourismusstadt Kitzbühel konnte sich ein humorvoll-selbstbewusster Menschenschlag ebenso wie eine gewachsene, eigenständige Lebenskultur entwickeln, die insbesondere das Handwerk in außergewöhnlicher Weise gedeihen ließ. Durch die Vielzahl nationaler und internationaler Gäste von höchstem Rang, die bald

zu Liebhabern der handwerklichen Spitzenleistungen wurden, schallte der Ruf des Kitzbüheler Handwerks in alle Welt. 17 handwerkliche Unternehmerpersönlichkeiten aus der Stadt Kitzbühel empfinden nicht nur ihren Beruf als Berufung, sie leben auch täglich die Mitgliedschaft bei den Netzwerken Meisterstrasse und Meistergilde mit Leidenschaft.

Lebenskul 10


ltur

Kitzbbühel Stadt Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel Kitzbühel

11

Allmoslechner Berger Fink Frauenschuh Fuchs Gerzabekteam Haidacher Höfinger Huber Kunstowny Lechner Mösenlechner Mürnseer Pöll Schroll wieland

Optiker, Optometrist Schindeldächer Steinkreationen Couturier Metzger Hoch-, Tiefbau, Tischlerei Innenausstatter Installateur Rauchfangkehrermeister Tischler Farben Spengler, Glaser, Dachdecker Musikinstrumentenbauer Florist, Gartengestalter Goldschmied Dekormaler

12 / 13 14 / 15 16 / 17 18 / 19 20 / 21 22 / 23 24 / 25 26 / 27 28 / 29 30 / 31 32 / 33 34 / 35 36 / 37 38 / 39 40 / 41 42 / 43


Das Unternehmen Ein Prophet hat’s im eigenen Land oft schwer. Der Optometrist Andreas Allmoslechner dagegen genießt zuhause einen ausgezeichneten Ruf: Er hat sich seine Qualifikation zur Überprüfung des visuellen Systems seiner Klienten zusätzlich zur österreichischen Meisterprüfung am amerikanischen Pennsylvania College erworben, bevor er im heimatlichen Kitzbühel tätig wurde und von da aus begonnen hat, das hiesige Optikerhandwerk zu reformieren. Heute suchen Kunden aus aller Welt Andreas Allmoslechner auf. Manchmal kommt eben der Berg zum Propheten.

80% ALLER WAHRNEHMUNGEN ERLEBEN WIR ÜBER UNSERE AUGEN. 100% QUALITÄT BEI SEHHILFEN SEHEN WIR DAHER ALS DAS MINDESTE.

12


ANDREAS ALLMOSLECHNER

Leitprodukt

OPTIKER, OPTOMETRIST

Creaktiv-Brille: Eine gute Brille steigert nicht nur das Sehvermögen, sie verleiht auch dem Look des Trägers Kontur und Akzent. Was wäre, wenn man Brillen nicht nur als Sehhilfe, sondern als ganz persönliches Schmuckstück sieht? Mit der Creaktiv-Brille bietet Andreas Allmoslechner seinen Kunden freie, individuelle Gestaltungsmöglichkeit von der Brücke bis zum Bügel. Alles andere ist Handarbeit des Meisters: von der dioptrischen Augenvermessung über die Montage der Fassung bis zur exakten fazialen Anpassung.

KITZBÜHEL

Angebot - Optometrie - Brillen & Gläser - Kontaktlinsen - Sonnenbrillen

ALLMOSLECHNER United Optics ANDREAS ALLMOSLECHNER, MSc Hinterstadt 12 6370 Kitzbühel tel., fax: +43 (0)5356 / 742 00 mobil: +43 (0)664 / 132 94 50 optiker-allmoslechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/optiker-allmoslechner

13


Das Unternehmen Was auf uralter Erfahrung beruht, ist heut’ noch gut. Das haben sich auch die Bergers gedacht und mit dem 1962 gegründeten Betrieb die Tradition des Dachdeckens mit Fichten- und Lärchenschindeln wieder aufgenommen. Handwerk und Betrieb gingen 1988 vom Vater auf den Sohn über. Der gelernte Zimmermann baute das Unternehmen noch weiter aus und erweiterte die Produktpalette.

QUALITÄT HAT TRADITION.

14


PETER BERGER SCHINDELDACHDECKER

Leitprodukt Holzschindeldächer: Was früher Standard für alle war, ist heute Zeichen gehobener Wohnkultur. Die alte Technologie kommt dabei aber nicht nur ökologischem Bewusstsein und ästhetischem Empfinden entgegen. Auch auf Fragen zu Lärmschutz, Wärmedämmung und Beständigkeit lassen sich mit dem reinen Naturprodukt Holzschindel überraschend positive Antworten geben.

KITZBÜHEL

Angebot Neben den Schindelholzdächern sind es vor allem Landschaftszäune und Holzdachrinnen, die bei Peter Berger nachgefragt werden.

PETER BERGER SCHINDELDÄCHER Langau 8 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 732 12 fax: +43 (0)5356 / 732 12-4 mobil: +43 (0)664 / 131 63 12 schindeldachdecker-berger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/schindeldachdecker-berger

15


Das Unternehmen Seit 14 Jahren steht Klaus Fink, Gründer und Eigentümer der Firma Fink Werkstätten, mit seinem Namen für anspruchsvolle Handwerkskunst von Wänden und Böden. Die Liebe zum Detail, die Kunst, aus natürlichem Material ein nutzbares Kulturgut höchster Kategorie zu formen, oder auch beinahe vergessene Handwerkstechniken aus der Antike wieder zum Leben zu erwecken, entspricht genau der weithin konkurrenzlosen Kompetenz des Meisterbetriebs.

WAS SO BESTÄNDIG IST WIE STEIN, SOLLTE NUR IN BESTER QUALITÄT VERARBEITET SEIN.

16


KLAUS FINK STEINKREATIONEN

Leitprodukt Cocciopestoboden: Der neue Trendboden heißt Cocciopesto, eine Mischung aus Kalkstein und natürlichen Additiven wie z. B. Terracottamehl und Cottogranulat, das für die lebendige Körnung sorgt. Schon im altertümlichen Süditalien schätzte man den gesunden Wohnkomfort des atmungsaktiven, wärmespeichernden Bodens. Architektur in Cocciopesto hat neben antiken Naturböden und Mosaiken aus wertvollen Steinen Hochsaison.

Angebot Antike Böden, Cocciopesto, Marmor, Natursteine, Cotto, Green Bar, Mosaik Dienstleistungen: Design, Fertigung, Montage

KITZBÜHEL

FINK WERKSTÄTTEN Josef Pirchl Straße 41 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)664 / 200 21 53 fax: +43 (0)5356 / 741 71 fink-steinkreationen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/fink-steinkreationen 17


Das Unternehmen Kaspar Frauenschuh verkauft Individualität, Authentizität und Qualität. Modern, nicht modisch, lebendig und kraftvoll – so beschreibt Kaspar Frauenschuh seine luxuriöse Sportswear, hergestellt in limitierter Menge in kleinen Manufakturen in Österreich: Made in Austria als Gütesiegel für Qualität, Verarbeitung und Passform. Frauenschuh-Lieblingsstücke werden selektiv und exklusiv weltweit an individuelle Facheinzelhändler vertrieben.

IN DIESER KOLLEKTIVISTISCHEN ZEIT SO INDIVIDUALISTISCH WIE MÖGLICH ZU SEIN, IST DER EINZIGE LUXUS, DEN WIR UNS NOCH LEISTEN.

18


Leitprodukt Dass traditionelle Qualität und moderne Kreativität keinen Widerspruch darstellen, beweist Frauenschuh eindrucksvoll. Hochwertige Materialien, beste Verarbeitung und ein eigenständiges Design ergeben zusammen den unverwechselbaren Frauenschuh-Stil.

KASPAR FRAUENSCHUH COUTURIER

Angebot - Luxury Sportswear - Luxury Leather - Luxury Homeware - Accessoires

KITZBÜHEL

KASPAR FRAUENSCHUH GMBH Josef-Herold-Straße 13–15 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 642 88 fax: +43 (0)5356 / 720 20 couturier-frauenschuh@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/couturier-frauenschuh 19


QUALITÄT IST KEIN ZUFALL. Das Unternehmen Mimen und Metzgern flicht die Nachwelt gewöhnlich keine Kränze – zu flüchtig ist der Genuss ihrer Kunst. Klaus Fuchs belehrt dagegen eines Besseren: In der dritten Generation hat er das 1930 von seinem Großvater gegründete Familienunternehmen an die Spitze der kulinarischen Zünfte geführt. Mit über 50 Goldmedaillen und ersten Preisen belegt der Kitzbüheler Metzger internationaler Reputation bereits jetzt einen Fixplatz in der österreichischen Handwerksgeschichte.

20


KLAUS FUCHS METZGER

Leitprodukt Pasteten: Die ausgezeichnete Güte, die besondere Feinheit, der einzigartige Geschmack von Pasteten und Pates aus dem Hause Fuchs sind weithin bekannt. Prominenz und Spitzengastronomie gehören zur zufriedenen Kundschaft des Kitzbüheler Qualitätsmetzgers. Bei Meinl am Graben und Urbanek am Naschmarkt in Wien gehört die Spezialität aus Kitzbühel zum Feinkostsortiment.

Angebot Die Metzgerei Fuchs bietet schon lange nicht nur Fleisch-, Wurst- und Selchwaren. Die hohen Qualitätsmaßstäbe aus der eigenen Domäne hat Klaus Fuchs auf weitere SpitzenKulinaria ausgedehnt: gereifte Käse, frisches Obst & Gemüse, erlesene Weine und verführerische Desserts stehen zur Auswahl. Ein Partyservice sorgt für das maßgeschneiderte Festmenü, das zwischen Pasteten, Schinken im Brotteig, Filet Wellington, Käseplatten, Mousse au Chocolat und den dazu passenden Weinen keine Wünsche offen lässt.

KITZBÜHEL

METZGEREI KLAUS FUCHS Vorderstadt 33 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 633 60 fax: +43 (0)5356 / 731 02 metzger-fuchs@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/metzger-fuchs

21


Das Unternehmen Mit dem kleinen Familienbetrieb Gerzabek hat alles vor etwa einem dreiviertel Jahrhundert begonnen. Kurz vor der Wende ins neue Jahrtausend wechselte das Unternehmen mit dem Traditionsnamen Führungsriege und Strategie – das GerzabekTeam war nun Kitzbühels

vielfacher Meister: Unter einem Dach wirken seither der Baustoffhandel, eine Zimmerei, eine Tischlerei und ein Baumeister erfolgreich zusammen. Das All-in-one-Prinzip lohnt sich: Als eines der größten Unternehmen der Region plant und baut das GerzabekTeam von

Kleinobjekten bis zu Großprojekten, von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe, vom Kellerfundament bis zum Küchentisch und Herrgottswinkel.

WAS FRÜHER STANDARD FÜR ALLE WAR, IST HEUTE ZEICHEN GEHOBENER WOHNKULTUR. 22


GERZABEKTEAM HOCH- u. TIEFBAU, ZIMMEREI, TISCHLEREI, BAUSTOFFHANDEL

Leitprodukt Altholzbau: Gibt es ein Leben danach? Für Holz beantwortet das GerzabekTeam diese Frage eindeutig mit „ja“. Jahrhunderte alte Hölzer alpiner Herkunft beginnen nach spezieller Oberflächenbehandlung ein zweites Leben. Zimmert man daraus Dachstühle, Außen- und Innenwände und -decken, Verkleidungen, Balkone, Kastenfenster und vieles mehr, hat man das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart zusammengefügt. Die Formel zu diesem Erfolgsrezept ist so simpel wie gut – „Altbewährtes neu gebaut“. Angebot Ob Jung- oder Altholz, Stein-, Beton oder Ziegelbau – das GerzabekTeam ist Allround-Partner in allen Belangen um Neubau, Sanierung und Renovierung. Neben baulichen Gesamtlösungen bietet das GerzabekTeam auch Konzipierung und Ausführung von kleinen Bauvorhaben wie Gartenpflasterungen, Balkone, Treppen, Vollwärmeschutz und vieles mehr.

KITZBÜHEL

GERZABEKTEAM GMBH Sankt Johanner Straße 24 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 622 44-0 fax: +43 (0)5356 / 622 44-60 mobil: +43 (0)664 / 503 41 22 gerzabekteam@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/gerzabekteam 23


Das Unternehmen Gegründet noch zu Kaisers Zeiten als Sattlerei für den lokalen Bedarf, ist das Familienunternehmen in der vierten Generation mit Peter Haidacher heute zu einem Gesamtausstatter des Wohn- und Innenbereichs avanciert, das Kunden in ganz Europa zu seinen Habitués zählt. Der zuweilen weite Weg lohnt sich: Über 10.000 Muster an Dekorstoffen von Seide über Baumwolle und Leinen bis hin zu exotischen Papieren und Fasern können in eigenen Näh-, Möbel und Polsterwerkstätten nach Wahl und Wunsch maßgearbeitet werden.

DIE WERKSTÄTTE FÜR SCHÖNES WOHNEN.

24


PETER HAIDACHER

Leitprodukt

INNENAUSSTATTER

Polsterung und Fensterdekoration in Handarbeit: Bewährtes beibehalten und pflegen. Das ist der Grundsatz, nach dem Peter Haidacher die Wünsche seiner Kunden erfüllt. Auf intensive Kundenberatung folgt gediegene handwerkliche Ausarbeitung in besten Materialen – ein Konzept, das sich nun schon hundert Jahre bewährt.

KITZBÜHEL

Angebot Textile Innenraumgestaltung von Wänden, Böden, Fenstern, Decken, Möbel und Betten mit Bezügen, Polsterungen, Vorhängen, Draperien.

PETER HAIDACHER GMBH Jochbergerstraße 11 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 628 01 fax: +43 (0)5356 / 628 01-20 innenausstatter-haidacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/innenausstatter-haidacher

25


Das Unternehmen „Panta rhei – alles fließt“ sprach einst Heraklit von Ephesos in trockenen Gefilden und hätte sicher seine wahre Freude an der Kitzbüheler Installateursdynastie Höfinger in Kitzbühel gehabt. Denn im Familienbetrieb dreht sich nun schon in der dritten Generation alles um bewegtes Wasser. Was kann es Schöneres geben, als Freude zu haben an dem, was man tun soll, denkt sich Thomas Höfinger und installiert Heizungs-, Bad- und Sanitäranlagen am liebsten selbst.

WIR INSTALLIEREN, SIE PROFITIEREN.

26


THOMAS .. HoFINGER INSTALLATEUR

Leitprodukt VIP-Design-Container: Mobiler Luxus wie in Sissys Privatcoupé – Bar, Lounge, Wellnessinsel. In den VIP-Design-Containern von Thomas Höfinger ist alles drin. Das mobile Konzept ermöglicht sogar bewegliche Toiletteanlagen auf höchstem Niveau mit exquisiter Ausstattung und modernster Technik – ein fürstlicher Abort für jeden Ort. Heute bräuchte nicht einmal mehr der Kaiser dahin weit zu Fuß gehen.

KITZBÜHEL

Angebot Neben den VIP-Design-Containern bietet die Firma Höfinger ein Komplettservice im Heizungs- und Sanitärbereich – ganz gleich, ob es sich um Sanierung von Sanitär- oder Heizungssystemen in Altbauten oder Neuinstallationen drinnen und draußen wie Solar- oder Schwimmbadanlagen handelt. 27

INSTALLATIONEN HÖFINGER Josef-Pirchl-Straße 26a 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 729 72 fax: +43 (0)5356 / 729 73 installateur-hoefinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/installateur-hoefinger


Wärme, Behaglichkeit, Sicherheit! Kamine, Feuerstätten bewusst zu machen und neu zu betrachten – Ihr Rauchfangkehrer sorgt dafür. Das Unternehmen „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht …“ Weil die Aufgabe des Kaminkehrens zur Brandverhütung von so großer Bedeutung ist, schreibt man den „schwarzen Männern“ seit jeher mystische Kräfte zur Bannung böser Geister und des Feuers zu. Mit dem Rauchfangkehrer kehrt sprich-

wörtlich das Glück ins Haus. In Kitzbühel übernahm dieses Handwerk 1891 die Familie Huber. Seit 1971 heißt der Glücksbringer der Skisportmetropole Viktor Huber. Auch wenn sich das Berufsbild des Rauchfangkehrers in den letzten 100 Jahren sehr gewandelt hat, bleibt doch die Liebe zu diesem Beruf.

28


VIKTOR HUBER Leitprodukt

RAUCHFANGKEHRERMEISTER

Rauchabzüge/Kamine: Immer öfter geht der Rauchfang auf Blickfang. Entweder outdoor, indem er optisch an die Hausmauer angepasst wird, oder aber er verwandelt sich im Haus zu einem Interieur-Highlight der Extraklasse: zum Beispiel in Edelstahl, gebürstet-matt. Ganz nach Gusto und Inneneinrichtung. Specksteinöfen: Diese Öfen spenden konstante Wärme. Dank des einzigartigen Holzabbrandsystems gelangt kein schädlicher Ruß in die Luft. Das zeitlose Design ist auch bestens für Mietwohnungen und Passivwohnhäuser geeignet. Angebot Kaminpflege allein war gestern. Viktor Huber kennt nicht nur seine prominente Heimatstadt aus der Schwalbenperspektive wie kein anderer, er ist auch der kompetente Ansprechpartner in allen Fragen zu Brandschutz-, Umwelt-, Sicherheits- und Energiespartechnik. Heute ist er als Rauchfangkehrermeister ein vielseitiger Spezialist, der bei Auslegung, Optimierung und Wartung von Heizungsanlagen mit Holz-, Kohlen-, Öl-, Gas-, Pelletsfeuerung berät.

KITZBÜHEL

KAMINSERVICE VIKTOR HUBER Jochbergerstraße 102 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 716 16 fax: +43 (0)5356 / 722 74 rauchfangkehrer-huber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rauchfangkehrer-huber 29


Das Unternehmen „Auf der Suche nach der Seele des Holzes“ könnte man die Philosophie des Tischlermeisters, Feng-Shui- und Geomantieexperten Harald Kunstowny und seines Sohnes Stephan bezeichnen. Die beiden Meistertischler sind sich der unmittelbaren Wirkung des lebendigen Materials Holz auf den Menschen bewusst und beschäftigen sich bereits in der vierten Generation mit den energetischen Hintergründen heimischer und fernöstlicher Geomantie. Für das ganzheitliche Konzept wurde dem Meistertischler Kunstowny der Tiroler Jungunternehmerpreis 2000 zuerkannt.

FÜR DIE SINNE, FÜR DIE SEELE – MEISTERSTÜCKE AUS HOLZ.

30


HARALD & Stephan KUNSTOWNY

Leitprodukt Zirben-Vitalbett: Im Liegen die Seele baumeln lassen – Kraft tanken – mit dem wohligen Gefühl aufwachen, völlig erholt zu sein. Die beste Basis für einen gesunden und ruhigen Schlaf bietet das Zirben-Vitalbett, dessen Schwingungen und Energiefluss sich nachweislich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken.

TISCHLER

Angebot Vom Zirbenholz-Energiebett zu innovativen Konzepten für den Privatbereich, von Restaurant- und Barausstattungen zu Wellnessanlagen in Gastronomie und Hotelerie – in allen Domänen der Tischlerkunst verbinden Harald und Stephan Kunstowny erfolgreich hochqualitatives Handwerk mit uraltem Bauwissen zu Kraftorten aus Holz. FENG SHUI, GEOMANTIE UND ERDHEILUNG Heilung, Stärkung, Harmonie und persönlicher wie wirtschaftlicher Erfolg. Das sind die Ziele der ganzheitlichen Konzepte, die Harald Kunstowny zusätzlich als diplomierter Feng Shui Berater (Prof. Dr. Lim, Qi Mag Feng Shui Institut, London),

KITZBÜHEL Geomantie- und Erdheilungsexperte anbietet. Neben Privatpersonen nehmen immer mehr Unternehmen diese Services in Anspruch – bei Planung und Sanierung von Grundstücken ebenso wie bei Gestaltung und Ausstattung von Gebäuden und Innenräumen.

TISCHLEREI HARALD KUNSTOWNY Gundhabing 40 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 668 88 fax: +43 (0)5356 / 688 80 tischler-kunstowny@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischler-kunstowny

31


Das Unternehmen Der ursprünglichen Berufsbezeichnung Maler und Anstreicher sind Kurt und Hermann Lechner schon lange entwachsen. Den 1928 von Großvater Friedrich Lechner gegründeten Familienbetrieb haben

die beiden Enkel zu einem Kompetenzzentrum in Sachen Farbe weiterentwickelt, das auch Kunden weit jenseits der Landesgrenze schätzen. Mit angewandter Farbpsychologie und innovativen

Mal-, Putz- und Spachteltechniken für Fassaden- und Innenraumgestaltung zaubern die Gebrüder Lechner einen Hauch von florentinischer Renaissance auf Fassaden und Innenwände.

WAS IMMER SIE SICH AUSMALEN.

32


KURT & HERMANN LECHNER FARBEN

Leitprodukt Dekorationsputze: Decken und Wände aus Kalk- und Marmormehlputz oder als Stone-Art mit Glimmerbeimengung sind nicht nur elegant, sondern tragen zu idealem Raumklima und Hygienehaushalt bei. Spezialbeschichtung von Holz: Die selbstentwickelte Natur-Lasur mit bester Verwitterungsresistenz belässt das ursprüngliche und unbehandelte Erscheinungsbild von renovierten oder sandgestrahlten Holzoberflächen.

Angebot Farben Lechner ist meisterhafter Spezialist für alle Fragen der harmonischen Gestaltung von Fassaden und Innenräumen – ihre Farbenfachmärkte liefern und mischen jeden gewünschten Farbton. Die SchriftenmalerWerkstätte löst auch komplizierte Aufgaben klassisch oder digital.

KITZBÜHEL

FARBEN LECHNER Jochbergerstraße 114 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 720 87 fax: +43 (0)5356 / 720 87-7 farben-lechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/farben-lechner 33


Das Unternehmen Als passionierter Bergsteiger ist Manfred Mösenlechner mit seiner Mannschaft auf den Kitzbüheler Dächern am richtigen Ort. Neben besonderen physischen Qualitäten braucht’s aber auch mentale Stärken, um eine Firma

in 20 Jahren von einem 1-Mann-Betrieb zu einem 35-Mitarbeiter-Unternehmen mit einer Niederlassung aufzubauen. Die Mösenlechner All-in-one-Dachdecker schaffen jährlich auf 200 Baustellen samt Spengler- und Glasarbeiten 50.000m2 Dachfläche.

SOBALD MAN IN EINER SACHE MEISTER GEWORDEN IST, SOLL MAN IN EINER NEUEN SACHE SCHÜLER WERDEN.

34


MANFRED & MARTIN . . MOSENLECHNER

Leitprodukt Wetterhahn: Seit der Gründung vor gut 50 Jahren bis zum heutigen Tag fertigt die Spenglerei Mösenlechner Wetterhähne von Hand. Früher fast ausschließlich auf Dächern sakraler Bauwerke verwendet, erfreuen sich die meisterlich ausgeführten Windrichtungsanzeiger aus Kupfer auch im profanen und privaten Bereich steigender Beliebtheit.

SPENGLER/GLASER/ DACHDECKER

Angebot Der Mösenlechnersche Betrieb ist Spezialist für Spengler-, Schwarzdecker-, Dämm- und Abdichtungsarbeiten. Kupfer-, Blech-, Flach-, Schindel-, Ziegel- und Solardächer, außerdem Fassadenverkleidungen gehören zum täglichen Repertoire. Der ergänzende Glasbau steigert den Variantenreichtum bei der Dachgestaltung zusätzlich. Für die kalte Zeit bietet Mösenlechner das Service der Schneeräumung am Dach.

KITZBÜHEL

SPENGLEREI & DACHDECKEREI MÖSENLECHNER Achenweg 26 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 632 58 fax: +43 (0)5356 / 740 29 spengler-dachdecker-moesenlechner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/spengler-dachdecker-moesenlechner 35


ERREICHTES ÜBERTREFFEN.

Das Unternehmen Das menschliche Auge mag täuschbar sein – das Gehör verzeiht keine schlechte Qualität. Daher bleibt im Hause Mürnseer von der Auswahl des Materials über die präzise handwerkliche Verarbeitung bis zum Einspielen der Instrumente nichts dem Zufall überlassen.

Seit 1956 erzeugt der Familienbetrieb Mürnseer nach diesem Grundsatz nunmehr schon in der zweiten Generation in Kitzbühel Saiteninstrumente. Auch wenn Harfen und Zithern von Mürnseer durch schlichte Eleganz bestechen – ihr Weltruf beruht auf ihrem Klang.

36


PETER .. MURNSEER

Leitprodukt

MUSIKINSTRUMENTENBAUER

Klassische Einfachpedal-Harfe: Mürnseer ist nicht nur der größte österreichische Erzeuger von Saiteninstrumenten, sondern auch der weltweit führende Hersteller der klassischen Einfachpedal-Harfe. In 50 Jahren hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht, der Bezeichnung und Qualitätsmerkmal für dieses Instrument gleichermaßen ist: Was den Geigern eine Stradivari, ist den Harfisten eine Mürnseer. Angebot Die traditionellen alpenländischen Saiteninstrumente Zither, Hackbrett und Einfachpedalharfe gehen von Kitzbühel aus in alle Himmelsrichtungen bis Japan und in die USA.

KITZBÜHEL

MUSIKINSTRUMENTE MÜRNSEER Jochbergerstraße 125 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 629 56, fax: DW 3 musikinstrumente-muernseer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/musikinstrumente-muernseer 37


Das Unternehmen Für Josef Pöll ist Passion als Reim auf Profession kein Zufall: Seine Leidenschaft machte er zu seinem Beruf. Die Gärtner- und Floristenlehre in Kitzbühel ergänzte er mit einer Zusatzausbildung in Salzburg und den USA. Und heute – 29 Jahre später – komponieren bis zu 18 Mitarbeiterinnen in Kitzbühel, Kirchberg und Brixen „Florale Poesie“. Der Name ist trefflich gewählt: Ein gelungenes Blumenarrangement ist schließlich um nichts weniger Kunst als ein berührendes Gedicht.

AUGENBLICK, GEMACHT VON MEISTERHAND, VERWEILE DOCH! DU BIST SO SCHÖN.

38


. .

JOSEF POLL FLORIST UND GARTENGESTALTER Leitprodukt Florale Poesie: Eine Lebensform materialisiert sich in verwunschenen Gärten, kreativen Vasen und kostbaren Blumenarrangements. Gartenphilosophen, meisterliche Gestalter und Arrangeure übernehmen auf sanfte Art ein Stück Lebensregie und sorgen für eine fast unerklärbare Schwingung – ein positives Gesamterlebnis. Angebot Sinnliche Blumenarrangements als Ausdruck tiefempfundener Gefühle, die auch noch nach Tagen Freude schenken und Botschaften vermitteln: Dankbarkeit, Trauer, Freude, Anteilnahme. Gärten – um aufzutanken und den Einklang zwischen der Natur und dem Ich herzustellen. Unerwartetes, Überraschendes, Unerklärliches … einfach Einzigartiges.

KITZBÜHEL

FLORALE POESIE JOSEF PÖLL Rathausplatz 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 731 88 fax: +43 (0)5334 / 88 05 florist-poell@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/florist-poell 39


DIE KREATIVE IDEE UND DIE GESCHICKTE HAND DES GOLDSCHMIEDS VERLEIHEN DEM SCHMUCKSTÜCK EINE SEELE. Das Unternehmen Die Strahlkraft von gutem Schmuck und seiner Trägerin bilden im Idealfall eine harmonische Einheit. Neben höchster handwerklicher Fertigkeit muss ein herausragender Goldschmied daher auch über profunde Menschenkenntnis verfügen. So versteht Christopher Schroll, der bereits seit einem viertel Jahrhundert Erfahrung sammelt, sein gediegenes Handwerk – mit 23 Jahren war er jüngster Goldschmiedmeister im deutschsprachigen Raum. Seit 1998 leitet er das von seinen Eltern 1969 gegründete Atelier.

40


CHRISTOPHER SCHROLL GOLDSCHMIED

Leitprodukt Kitzbühel-Uhr: Es ist ein gutes Gefühl, ein Stück Kitzbühel am Handgelenk zu tragen. Umso mehr, als die „KB Special Time“ nicht nur Erinnerungen an einen wunderbaren Aufenthalt in Österreichs Skimetropole wachzuhalten vermag, sondern auch durch zeitlos schönes Design mit verschraubtem Glasboden und mechanischem Uhrwerk, das bei jeder Benutzung ästhetisches Vergnügen bereitet.

Angebot Uhren von Qualität, Rang und Namen sind nur ein Aspekt im Sortiment von Christopher Schroll. Urkompetenz des Atelier Schroll bleibt aber die individuelle Kreation und meisterhafte Erzeugung außergewöhnlichen Goldschmucks. Die hauseigene Goldschmiede verleiht auch alten Familienjuwelen neuen Glanz.

KITZBÜHEL

ATELIER SCHROLL Hinterstadt 22 6370 Kitzbühel tel.: +43 (0)5356 / 645 77, fax: DW 5 goldschmied-schroll@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/goldschmied-schroll 41


Das Unternehmen Die Sprache des Lichts, die Farben, beherrscht Hanspeter Wieland akzentfrei. Mit Illusions- und Lüftlmalerei versteht er per Pinsel auszudrücken, was geschrieben zuweilen in ganzen Büchern keinen Platz findet. In seinem 1990 gegründeten Betrieb kommt der gelernte Schriftenmaler ganz ohne

Mitarbeiter aus. Der Meister selbst bespricht die Arbeit mit dem Kunden, bis das Optimum gefunden ist. Und für die Ausführungsqualität garantiert er persönlich. Außerhalb Österreichs wird Meister Wieland auch gern nach Bayern, Südtirol und in die Schweiz gerufen – einmal sogar nach Australien.

Licht ist nicht greifbar, jedoch durch Farbe ausdrückbar.

42


Hanspeter Wieland

Leitprodukt

Dekormaler

Dekorative Malerei an Fassaden, Wänden, Decken und Fußböden: Zu bemalende Flächen und deren Lichtverhältnisse sind so unterschiedlich wie die Geschmäcker der Auftraggeber. Darum gibt es bei Hanspeter Wieland nur individuell an die Situation angepasste Malereien, die zumeist ein Unikat darstellen. Motive und Farbharmonien erarbeitet er gemeinsam mit dem Kunden.

Angebot - Dekorative Malerei an Fassaden, Wänden, Decken und Fußböden - Illusionsmalerei und Imitationen etwa von Holzmaserung oder Steinstruktur - Malerei auf Holzeinrichtungen und Möbel sowie Fassmalerei - Dekorative Pinselschriften, Hinweisschriften sowie Blattgoldschriften - Kunstbilder auf Leinwand - Einschlägige Malerarbeiten und Vorarbeiten

Kitzbühel

Wieland, Malerei Sinne-Kreatives Kunsthandwerk Hanspeter Wieland Marchfeldgasse 17a 6370 Kitzbühel mobil: +43 (0)664 / 381 91 61 fax: +43 (0)5356 / 740 27 h.wieland@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.wieland

43


Region Kitzbühel

landschaftlich

Die unvergleichliche landschaftliche Idylle der Region um das mittelalterliche Städtchen Kitzbühel mit den markanten Berggipfeln des Wilden Kaisers, des Hahnenkamm und des Kitzbüheler Horn trug gemeinsam mit den Wintersportpionieren dazu bei, den Namen Kitzbühel für einen ganzen Landstrich als Marke zu etablieren, die für Qualität und

Authentizität ebenso wie für Internationalität bürgt. Das Handwerk der Region trägt ebendiese Merkmale in sich. Um jenem Image eine Bühne zu geben, haben sich 25 Handwerksmeister aus dem Bezirk Kitzbühel der Meisterstrasse angeschlossen und legen damit den Grundstein für die Meisterstrasse Tirol.

Idylle 44


he

Kitzbühel Region Hopfgarten i.Br. Itter Brixen im Thale St. Johann i.T Kirchberg i.T. St. Johann i.T Jochberg St. Johann i.T Brixen im Thale St. Johann i.T St. Jakob i.H. St. Johann i.T Jochberg Kirchberg i.T. Hopfgarten i.Br. St. Johann i.T Kirchberg i.T. Waidring St. Johann i.T Kirchberg Kössen Waidring Kirchberg i.T. Hopfgarten Brixen im Thale

45

Buchmayr Decker Ehrensberger Foidl Goldbacher Golser Grander Hirnsberger Hirzinger Huber Huetz Hutter Krimbacher Lorenzoni MiSSlinger Neumayr Oberacher Olivier Rass REINER Scharnagl Schwentner Styblo Sulzenbacher Unterrainer

Raumausstatter Tischlermeister Goldschmied Uhrmacher Hafner Schuhmacher, Podologe Wasserbeleber Fahrzeugrestaurator Glaser Bierbrauer Zimmermeister, Baumeister Druckereiunternehmer Fleischermeister Konditormeister Tischler Steinmetz Fahrradmacher Metallgießer Bäckermeister Restaurator für Holz Tischler Schmied, Schlosser Baumeister Gartengestalter Kunstschmied

44 / 45 46 / 47 48 / 49 50 / 51 52 / 53 54 / 55 56 / 57 58 / 59 60 / 61 62 / 63 64 / 65 66 / 67 68 / 69 70 / 71 72 / 73 74 / 75 76 / 77 78 / 79 80 / 81 84 / 85 82 / 83 84 / 85 86 / 87 88 / 89 90 / 91


Das Unternehmen Die aristotelischen These, wonach das Ganze stets mehr als die Summe seiner Teile ist, stellt ein Tiroler Tapezierermeister eindrucksvoll und meisterlich unter Beweis: In seinem Hopfgartner RaumausstatterBetrieb vereint Anton Buchmayr

höchstentwickelte Tapeziererkunst mit einem innovativen Planungsbüro für Innenarchitektur und Design und einem exquisiten Schauatelier. Kostbare Stoffe und stilvolle Möbelstücke werden da im Ambiente eines gotischen Gewölbes zu einem Fest

für die Augen. Mittelpunkt bleibt bei Buchmayr auch in dritter Generation gediegenes Handwerk – schließlich hält man auf Tradition in einem Haus, das früher eine Sattlerei, eine Schneiderei und eine Hutmacherei beherbergte.

Tradition und Innovation sind die beiden wichtigsten Elemente für gutes und zukunftsweisendes Handwerk.

46


Anton Buchmayr Raumausstatter

Leitprodukt Komplettausstattung im Innenbereich mit edlen Oberflächen und hochwertigen Textilien: Polstermöbelherstellung in der hauseigenen Werkstätte sowie Vorhangdekorationen, Fußbodenbeläge und Wandbespannungen – je nach Wunsch, Anforderung und Nutzungsweise.

Hopfgarten im Brixental

Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 8.00 – 12.00 Uhr

Angebot - persönliche Beratung, architektonische Planung und handwerkliche Umsetzung aus einer Hand - Gesamtkonzepte für Räume und einzelne Objekte, an die neben funktionalen Ansprüchen auch raumatmosphärische Anforderungen gestellt werden - zeitgemäße, an die Persönlichkeit der Kunden angepasste Gestaltungen

47

Raumausstattung Buchmayr (vormals Schwaiger KG) Anton Buchmayr Meierhofgasse 3 6361 Hopfgarten im Brixental tel., fax: +43 (0)5335 / 38 80 a.buchmayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.buchmayr


Das Unternehmen 1981 gründete Josef Decker sein Unternehmen, dessen größte Stärke von Beginn an war, mit traditionellem Handwerk neue Wege zu beschreiten und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Als Geschäftsführer halten die Söhne Markus und Hannes die Tischlerei seit 2004 – gemeinsam mit dem dritten Bruder Andreas als Planer und Zeichner – weiter auf Qualitätskurs. Profunde Ausbildung und handwerkliche Spitzenleistungen sind für die Tischlerei in Itter Alltag. Güte der Spitzenklasse spricht sich herum – mittlerweile blicken die Brüder Decker und ihre Mitarbeiter auf Projekte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Griechenland, Spanien, der Türkei, Russland und Dubai zurück.

Wir wachsen mit jeder Herausforderung!

48


Markus & hannes Decker

Leitprodukt Phantasien in Holz: Das Leistungsspektrum der Tischlerei Decker reicht weit über das übliche Repertoire guter heimischer Tischler hinaus. Mit Entwürfen von eigener Hand und exzellenter Ausführung verfolgt das

Tischler

Brüderpaar visionäre Ziele unter Einbeziehung moderner Techniken und vielfältiger Materialien, ohne dabei den Menschen als das Maß der Dinge je aus den Augen zu verlieren. Angebot - eigene Planung, eigene Entwürfe - stilvolle Gestaltung und höchste Qualität für den Privat-, Geschäfts und Objektbereich sowie für Sauna- und Wellnessanlagen - Fertigungs- und Renovierungs arbeiten für Kirchen- und andere Sakralbauten

Itter

Tischlerei Decker GmbH GF Markus Decker, GF Hannes Decker Mühltal 9 6305 Itter tel.: +43 (0)5332 / 743 06 fax: +43 (0)5332 / 743 06-510 mh.decker@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/mh.decker

49


Das Unternehmen Jeder Mensch ist unverwechselbar und einzigartig. Abgestimmt auf Ausstrahlung, Temperament und Geschmack seiner Kunden fertigt der Juwelier, Goldund Silberschmied Egidius Ehrensberger in seinem 1981 eröffneten Atelier exquisite Schmuckstücke daher ausschließlich individuell und maßgeschneidert. Stil, Metall und Edelsteinbesatz der Preziosen bestimmt der künftige Träger, die künftige Trägerin. Die makellose Umsetzung liegt in den erfahrenen Händen des Meisters. Dabei kann man ihm in seiner Brixener Werkstatt auch über die Schulter sehen. Das Rezept aus Qualität und Individualität kommt gut an: Seit 2008 gibt es in Kirchberg ein zweites Atelier.

Schlicht, elegant, edel und vor allem tragbar muss Schmuck sein, wenn er jahrzehntelang Freude bereiten soll.

50


Egidius Ehrensberger

Leitprodukt

Goldschmied

Memory-Ringe: Schöne Erinnerungen in Gold gießen – mit einer so einfachen wie effektvollen Idee haucht der Goldschmied dem Schmuck Leben ein, indem er ihn „wachsen“ lässt. Zu Jubiläen oder denkwürdigen Anlässen schmiedet Egidius Ehrensberger seinen Stammkunden weitere Edelsteine in den Ring. Mit losen, verbindbaren Beistellringen ist der Hauptring leicht verbreiterbar. Angebot Schmuck: Der Juwelier, Goldund Silberschmied deckt mit dem Repertoire seines Könnens die gesamte Bandbreite des Schmuckschmiedens ab. Uhren: Aus den namhaftesten Manufakturen bietet Ehrensberger Uhren sowie deren Wartung und Reparatur an.

Brixen im Thale

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr

Goldschmiede Ehrensberger Egidius Ehrensberger Dorfstraße 58 6364 Brixen im Thale tel.: +43 (0)5334 / 83 63 fax: +43 (0)5334 / 302 01 e.ehrensberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/e.ehrensberger

51


Das Unternehmen Der Zahn der Zeit nagt auch an den Messinstrumenten ihrerselbst. Irgendwann braucht jede Uhr Wartung und Überholung. Dass dies nach allen Regeln der Kunst geschieht, darum kümmert sich der passionierte Uhrmacher Fritz Foidl. Bereits 1988 übernahm

Uhren sind meine Passion. er das Anfang der Sechzigerjahre von seinem Vater Walter Foidl gegründete Atelier im Zentrum St. Johanns, nachdem er auf der Walz in Salzburg profunde Erfahrung gesammelt und eine tiefe Leidenschaft für sein Handwerk entwickelt hatte. Die fachkundige Restaurierung alter Uhren liegt ihm besonders am Herzen. Einer wirklich guten Uhr, ist Foidl überzeugt, braucht keine Stunde zu schlagen. Sie kann treuer Begleiter vieler Generationen sein.

52


Fritz Foidl Uhrmacher

Leitprodukt Restaurierung von Pendeluhren: Die richtige Restaurierung antiker Uhren ist weit mehr als ihre bloße Instandsetzung. Um den meist beträchtlichen Wert alter Uhrwerke zu erhalten oder sogar zu steigern, stellt Fritz Foidl mit unbestechlicher Fachkenntnis deren ursprünglichen Zustand nach historischen Vorgaben wieder her. So werden Pendeluhren zu besonderen Liebhaberstücken, die ihren Besitzern noch lange Zeit Freude bereiten.

St. Johann in Tirol

Angebot - Reparatur von alten mechanischen Zeitmessern aller Arten - Servicieren von modernen mechanischen Uhren - reichhaltiges Angebot von hochwertigen Uhren und edlem Schmuck

Uhrmachermeister Fritz Foidl Speckbacherstraße 15 6380 St. Johann in Tirol tel., fax: +43 (0)5352 / 625 80 f.foidl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.foidl

53


Das Unternehmen Seit 1988 besteht das von Norbert und Edith Wäger mit drei Mitarbeitern gegründete Unternehmen. Das private Wohnzimmer diente damals als Büro, ein umfunktionierter Kleintransporter als fahrbares Schaufenster.

Bis heute ist der Betrieb stetig gewachsen, und der Kunde kann im Kirchberger Schauraum aus einem erlesenen Sortiment an Fliesen, Natursteinen und allen Arten von Öfen wählen. Mit dem Hafnermeister Robert Goldbacher hat

man sich einen absoluten Könner seines Metiers in die Firma geholt, der nach ausführlicher Beratung und individueller Planung alle Ofenträume zu erfüllen versteht.

Die Welt des Wohnens bietet faszinierende Möglichkeiten. Es gilt, sie zu entdecken.

54


Robert Goldbacher Hafner

Leitprodukt Wandverkleidungen aus Kunststein: Kunststein wird aus natürlichem Material hergestellt, von Hand vollendet und individuellen Wünschen angepasst. Seine Gestaltungsvielfalt bietet ungeahnt ästhetische Optionen im Ausbau von Innenund Außenbereich. Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr

Angebot - Fliesen und handgefertigte Keramik - Natursteine aller Art in individueller Optik und Gestaltung - Antike Bodenplatten und Ziegel böden für Weinkeller, Eingänge, Stiegen - Kunststeine für innen und außen, Wand- und Mauerverkleidung - Kachelgrundöfen mit Nutzung der Speicherwärme - Heizeinsätze für die schnelle Wärme - Kachelöfen, offene Kamine, Herde, Pelletsöfen

Kirchberg in Tirol

Wäger Goldbacher Ofenbau GmbH Robert Goldbacher Kitzbüheler Straße 77 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)5357 / 42 72, fax: DW 4 r.goldbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.goldbacher

55


Das Unternehmen Das Schuhhaus Golser in St. Johann in Tirol ist ein echter Traditionsbetrieb: Gegründet noch tief im vorvorigen Jahrhundert besteht es mittlerweile unter August Golser in vierter Generation. Nach dem Qualitätsprinzip erfolgreichen Handwerks – Bewährtes tun und Moder-

nes nicht lassen – gelingt der Schuhmacherdynastie seit jeher die Verbindung von überliefertem Wissen und neuester Erkenntnis. Wurden Schuhe früher oft nur als Schutz vor Kälte und Schmutz gesehen, wird für Schuhmacher Golser unseren Füßen gerade mal das Beste gerecht. Darum hat er sie mit der praktischen Umsetzung der Podologie, der Lehre von den Füßen, wieder ins Zentrum seines Handwerks gestellt.

Optimal passende Schuhe sind ebenso wichtig wie ein gutes Bett. Denn eines von beiden braucht man immer.

56


August Golser

Schuhmacher, Podologe

Leitprodukt Podologische Aktivbettungen: Mit einem individuell angefertigten Fußbett, das auf einer Analyse von Gangbild und Stützapparat beruht, lässt sich die Scharnier-Funktion des Fußes verbessern und die Schrittabwicklung wesentlich optimieren – mit allen daraus resultierenden Vorteilen für Körperhaltung und damit Lebensqualität bis ins hohe Alter. Öffnungszeiten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.15 Uhr Fr: 9.00 – 18.15 Uhr Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Angebot - Herren-, Damen-, Kinderschuhe - spezialisiertes Sortiment - Lederwaren, Accessoires - Schuhservice, Reparatur - Maßkonfektion, Maßschuhe - Produkte und Dienstleistungen zur Lösung von Fußproblemen - Behandlung von Fuß- und Körperhaltungsdefiziten

St. Johann in Tirol

August Golser GmbH & Co KG August Golser Kaiserstraße 6 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 83, fax: DW 4 a.golser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.golser 57


Wasser ist eine kosmische Sache.

Johann Grander sen.

Das Unternehmen Johann Granders außergewöhnliche Leistung besteht darin, ein gelehriger Schüler der Natur zu sein. Durch exakte Beobachtung entdeckte er die Wasserbelebung und die vielfältig wohltuende Wirkung des belebten Wassers. Seine Erkenntnis behielt Johann Grander nicht für sich. Was 1979 ganz klein begann, reifte zu einem Unternehmen, das heute in die ganze Welt liefert. Für über 300.000 Anwender ist GRANDER zum täglichen Begleiter geworden. Im Jahre 2000 erhielt Johann Grander das Silberne Ehrenzeichen der Russischen Akademie der Naturwissenschaften, der über 20 Nobelpreisträger angehören. Seit 2001 ist er Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, seit 2009 Inhaber des WK-Ehrendiploms.

58


Johann Grander

Leitprodukt

Wasserbeleber

Original Grander-Wasser in der blauen Flasche: Dieses nach dem Verfahren der Grander-Wasserbelebung behandelte Wasser bringt bereits vom Ursprung her die besten Voraussetzungen mit, die ein erstklassiges Trinkwasser auszeichnen: rein, hochwertig, bakteriologisch einwandfrei. Die Persönlichkeit dieses einmaligen Wassers zeigt sich in seiner Energie und im Geschmack. Das Besondere des original GRANDERWassers liegt darin, dass es ohne Zusätze und künstliche Stabilisierung mindestens vier Jahre haltbar und frisch bleibt. Grander-Wasserbelebungsgeräte: Zur Belebung des hauseigenen Trinkwassers – einfacher Einbau, funktionieren ohne Strom, ohne Zusätze, ohne Wartung, verlieren über Jahre keine Wirkung. Angebot - Wasserbelebungsgeräte für den Privatgebrauch in verschiedenen Größen - Wasserbelebungsgeräte für Hotellerie, Industrie und Gewerbe - Wasserbelebungsgeräte für Heizkreisläufe

Jochberg

Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr

Grander Wasserbelebung – Fa. Innutec GmbH Johann Grander Bergwerksweg 10 6373 Jochberg tel.: +43 (0)5355 / 56 15 fax: +43 (0)5355 / 54 59 j.grander@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.grander

59


A und O, Alpha und Omega, Anfang und Ende, Ein und Alles … Trotzdem ist es nur ein Zufall, dass Auto mit A anfängt und mit O aufhört! Das Unternehmen Warum kunstvoll gebogenes Blech auf Rädern samt Chrom, Lack und Leder nebst bejahrten Antriebsaggregaten für viele Menschen mit soviel Leidenschaft und Emotion verbunden ist, darüber streiten die Experten. Einigkeit besteht dagegen darin, dass „Oldtimer“ als technisches Kulturgut einer aussterbenden und damit schützenswerten Spezies angehören. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi hat Markus Hirnsberger daher Anfang 2007 ein Automobil-Sanatorium gegründet, in dem so manch charismatischem Alteisen per umfangreicher Verjüngungskur bereits ein zweites Leben verliehen wurde. Der passionierte Fahrzeug-Doktor betreut mittlerweile mit vier Mitarbeitern zahlreiche zufriedene Kunden aus dem In- und Ausland.

60


Markus Hirnsberger

Leitprodukt

Fahrzeugrestaurator

Restaurierung und Reparatur historischer Fahrzeuge: Oldtimer bedürfen schon aufgrund Ihres Alters besonderer Aufmerksamkeit in Handhabung und Wartung. Alte Materialien und Werkstoffe müssen mit fachspezifischem Knowhow und handwerklichem Geschick bearbeitet werden. Nur durch eine sachgerechte und hochwertige Restaurierung vermeidet man teure Folgeschäden bis hin zu einer dauernden Wertminderung des Fahrzeuges. Angebot - Reparaturen aller Art und aller Marken - Servicearbeiten, §57a-Überprüfung - Unfallinstandsetzung, Schadensabwicklungen mit Versicherungen - Bremsen-, Winter-, Klimaanlagenservice etc.

St. Johann in Tirol

Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr

Fahrzeit – Werkstatt für Automobile und Oldtimer Markus Hirnsberger Innsbrucker Straße 84 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 660 09, fax: DW 9 m.hirnsberger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.hirnsberger

61


Das Unternehmen Licht bedeutet Leben. Und Glas ist das Medium, das geschlossene Räume für Licht aufschließt und unseren Wohnungen und Häusern damit Leben und Buntheit verleiht.

Wir machen alles und können alles, was sich der Kunde wünscht und technisch möglich ist. Einer, der sich auf die Verarbeitung des transparenten Materials ausgezeichnet versteht, ist der Glasermeister Georg Hirzinger mit seinem 1984 in Westendorf gegründeten und 1996 nach Brixen im Thale übersiedelten Betrieb. Trends am Glassektor hat er immer wieder erspürt und tatkräftig mitgestaltet. Waren es zunächst Kunstund Bauverglasungen, so sind heute vor allem Ganzglasanlagen und Innenverglasungen nachgefragt.

62


Georg Hirzinger Glaser

LEITPRODUKT Ob im privaten oder öffentlichen Bereich, im Hotel oder im Büro, im Gasthof oder in der Wellness – in der Umsetzung von Sonderwünschen in Ganzglasanlagen wie Glastrennwände, Nurglas-, Glasschiebetüren, Glaswandverkleidungen oder begehbare Verglasungen liegt eine der Stärken der Glasbau Hirzinger GmbH. ANGEBOT Dachverglasungen, Duschtüren, Innenverglasungen, Ganzglasanlagen, Bleiverglasungen, Spiegelmontagen, Reparaturverglasungen usw.

Brixen im Thale Öffnungszeiten Mo – Do: 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Fr: 7.00 – 12.00 Uhr

Glasbau Hirzinger GmbH Georg Hirzinger Brixentalerstraße 10 6364 Brixen im Thale tel.: +43 (0)5334 / 63 46 fax: +43 (0)5354 / 63 46-75 g.hirzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.hirzinger

63


Das Unternehmen Die Brauerei im Tiroler St. Johann geht auf das Jahr 1727 zurück. Seit 1883 steht sie unter der Führung der Familie Huber – mittlerweile schon in vierter Generation. Wo Huber Bräu draufsteht, ist traditionelle Braukunst

drin. Das ist heute so und war früher nicht anders. Drum setzt Günther Huber auch weiterhin auf das bewährte Erfolgsrezept: Wertbewahrung des Guten und Weiterentwicklung des Unverfälschten.

Für den Genießer bedeutet das einen zeitgemäßen Biergenuss nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Mit insgesamt 24 Goldmedaillen haben auch internationale Jurien ihre Anerkennung gezollt.

Im Wort Qualität stecken „Qual“ und „Tat“. Für das Beste braucht’s eben harte Arbeit.

64


Günther Huber Bierbrauer

Leitprodukt St.Johanner Original: Ein angenehmes, weiches und süffiges Bier mit vollmundigem Geschmackscharakter, der die feine Würze des Aromahopfens und die Malznote des Pilsnerbraumalzes überaus gelungen vereint; gebraut für Biertrinker, die sowohl das Bittere, als auch das Malztypische des Bieres schätzen. Angebot Untergärige Biere: St. Johanner Original, Tiroler Spezial, Tiroler Dunkel, Meisterpils, Augustinus, St. Johanner Engerl, St. Johanner Zwick’l, Oktoberfestbier, Bock

St. Johann in Tirol

Obergärige Biere: Tiroler Hefeweizen hell, Tiroler Hefeweizen dunkel, Leichte Weiße

Familienbrauerei Huber GmbH & Co KG GF Günther Huber

Limonaden: Ravilla Orange, Ravilla Zitrone, Ravilla Cola-Mix, Ravilla Almrausch, Apfel-Schorly, Kraxler Orange, Kraxler Zitrone

Brauweg 2 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 21 fax: +43 (0)5352 / 652 53 g.huber@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/g.huber 65


Einfach, schön, ökologisch – mit Holz für die Zukunft bauen. Das Unternehmen Häuser in Holz haben in Tirol eine uralte Tradition. Huetz schließt in der Entwicklung da an, wo sie nie hätte aufhören sollen. Seit 1974 sammelt Peter Huetz altes Bauwissen und verschafft ihm in Verbindung mit modernem Know-how um Wärmedämmung, Materialtechnologie und Ausführung eine viel versprechende Zukunft. Holz hat Äste, keinen Haken: Am Ende stimmt die Rechnung

für den Holzhausbewohner, der über den raschen Aufbau und das angenehme, gesunde Wohnklima überrascht ist, genauso wie für die Umwelt, die durch diese ökologische Bauweise aufatmen kann. Große Zukunft hat aber auch das Unternehmen selbst: Seit 2009 leitet Ing. Leonhard Huetz – in zweiter Generation – den Vorzeigebetrieb in St. Jakob in Haus. 66


Ing. Leonhard Huetz

Leitprodukt

Zimmermeister, Baumeister

Huetz-Holzhäuser: Als leichtes, flexibles, dazu dämmendes, belastbares Material ist Holz für die Holzrahmen- und Brettsperrholzbauweise gleichermaßen ideal geeignet. Angebot Als klassischer Zimmereibetrieb produziert, liefert und montiert Huetz jegliche Dachkonstruktion, Dachstühle, Balkone und Treppenkonstruktionen in moderner und traditioneller Tiroler Ausprägung. Als Spezialist für Holzbautechnik baut Huetz Holzhäuser in Holzrahmen und Brettsperrholztechnik – vom Einfamilienhaus bis zu Mehrfamilienhäusern und größeren Wohn- und Gewerbeobjekten. Als Generalunternehmer erledigt Huetz die komplette Abwicklung von Bauprojekten – von der Planung bis zur Schlüsselübergabe.

St. Jakob in Haus

Offene Werkstatt Di: 9.00 – 12.00 Uhr

Huetz Holz::Bau::Technik Ing. Leonhard Huetz Lehrberg 1 6392 St. Jakob in Haus tel.: +43 (0)5354 / 883 90 fax: +43 (0)5354 / 886 74 l.huetz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.huetz

67


Das Unternehmen 1964 gründete Franz Hutter eine der ersten Offsetdruckereien in Tirol. Qualität, Schönheit und Ausstrahlung der Hutter-Druckerzeugnisse kennzeichneten dabei von Anfang den Anspruch, den das Unternehmen

Kein Gewerbe hat die Welt so verändert wie der Buchdruck. Wir verändern sie weiterhin. bis heute mit Erfolg erhebt. 1982 übernahm Markus Hutter mit 19 Jahren den Betrieb. Heute führt er – gemeinsam mit seiner Frau Daniela – ein wachsendes Unternehmen mit 28 Mitarbeitern, das sich durch modernste Drucktechnik und höchste Qualitätsansprüchen ebenso auszeichnet wie durch die Erfahrung vieler Jahrzehnte traditionellen Druckhandwerks.

68


Markus & Daniela Hutter

Druckereiunternehmer

Leitprodukt Tradition und Innovation, Leistung und Verantwortung, Herz und Hirn verbinden sich bei Hutter Druck zu einer Unternehmenskultur, die auf den Werten eines Familienunternehmens fußt, regional verwurzelt ist und gleichzeitig mit modernster Technologie nach vorne strebt. Hutter Druck ist spezialisiert auf hochwertig veredelte Druckerzeugnisse wie Holzdekore, Kunstbücher, Bücher in Kleinserien und Dünndruckpapier.

St. Johann in Tirol

Angebot Ob Reisekatalog oder Beipackzettel, ob Foliendruck oder Unternehmensbroschüre – das Hutter-Angebot ist so umfassend wie die Wünsche der Kunden.

Hutter Druck GmbH & Co KG Markus & Daniela Hutter Birkenstraße 5 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 626 16-0 fax: +43 (0)5352 / 639 46 mobil: +43 (0)664 / 340 80 81 md.hutter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/md.hutter

69


Das Unternehmen So alt wie die Republik selbst ist die Jochberger Metzgerei Krimbacher. 1919 etabliert, besteht das Familienunternehmen heute in der vierten Generation. Geändert hat sich seit Beginn der Umfang des Angebots: Bot der Gründer Georg Krimbacher noch hauptsächlich Rohfleisch feil, produzieren heute Johann Krimbacher und Tochter Brigitte im Teamwork eine breite Palette an fleischlichen Köstlichkeiten. Gleich blieb dagegen der hohe Qualitätsanspruch, der von der Auswahl des Grundprodukts über die traditionell naturbelassene Verarbeitung bis hin zum reibungslosen Cateringservice reicht. Der Erfolg gibt ihnen recht: 2010 erweitern Krimbachers die Metzgerei um ein Restaurant mit Café.

Unsere Definition von „www“: wild, würzig, wunderbar.

70


Johann & Brigitte Krimbacher

Leitprodukt Wildspezialitäten: Die gekonnte Veredelung des g’schmackigen Fleisches von Gams, Reh, Hirsch und Wildschwein aus Tiroler Wäldern ist Wahrzeichen des Hauses Krimbacher. Seine Wildrohwürstel sind schon lange eine weithin gesuchte Delikatesse. Die allerbesten Stücke der „wilden 4“ lässt der Jochberger Metzger nach schonender Buchenholzräucherung über zwei Monate zu duftigem Wildschinken reifen.

Fleischermeister

Angebot - Tiroler Speck, Fleischkäse aller Sorten - klassische Fleisch- und Wurstspezialitäten, Grillzubereitungen - Catering und Partyservice für Veranstaltungen jeder Größenordnung - Geschenkideen für jeden Anlass

Jochberg

Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 7.30 – 12.00 Uhr

Metzgerei Krimbacher Johann und Brigitte Krimbacher Dorf 7 6373 Jochberg tel.: +43 (0)5355 / 52 23 fax: +43 (0)5355 / 59 00 metzgerei-krimbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/metzgerei-krimbacher

71


Das Unternehmen Gelungene Kompositionen aus süßen Zutaten stehen denen aus Farben oder Tönen in nichts nach. Ob köstliches Zuckergebäck, ein prächtiges Gemälde oder wunderbare Musik: Die Kunst liegt nicht in der Art des Metiers, sondern in der unbedingten Hingabe, Einzig-

artiges zu schaffen – davon ist Helmut Lorenzoni überzeugt. Den Beweis dazu hat er auf beeindruckende Weise erbracht: Seine 1957 gegründete CaféKonditorei ist ein weithin bekannter Anziehungspunkt für Freunde des kulinarischen Genusses geworden.

Wahrscheinlich ist es die geglückte Kombination aus Tradition, Fachwissen, Qualität, Frische und Freundlichkeit, die im Falle Lorenzonis den Begriff „Kunst“ für sein süßes Handwerk rechtfertigen.

Alle Lebewesen auSSer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genieSSen. Samuel Butler

72


Helmut Lorenzoni

Leitprodukt

Konditormeister

Faschingskrapfen: In Sachen Faschingskrapfen ist die CaféKonditorei eine Institution. Von weither kommen Gourmets nach Kirchberg, um die vom Chef ausschließlich selbst gemachte Köstlichkeit gleich warm und frisch zu genießen. Die Eingeweihten wissen es schon – die ersten Krapfen des Jahres gibt’s bei Lorenzoni immer am 1. November. Angebot Kuchen, Kekse, Torten, Pralinen, Geburtstags- und Festtorten, Kleingebäck, Eisspezialitäten, Butterstollen, Marzipanfiguren zu jedem Anlass, Fotobilder auf Oblaten oder Zuckerpapier

Kirchberg in Tirol

Öffnungszeiten Mo – So: 8.00 – 23.00 Uhr

Café-Konditorei Lorenzoni Helmut Lorenzoni Dr. Erhartstraße 7 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)5357 / 22 02, fax: DW 15 h.lorenzoni@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.lorenzoni 73


Das Unternehmen Für hohen Qualitätsstandard und virtuose Meisterschaft war die Tischlerei Biembacher von Beginn an bekannt. Heute begnügt sich das 1921 gegründete Unternehmen nicht mehr mit fachlicher Kompetenz und

Klein, aber fein. makelloser Ausführung, sondern setzt sich als handwerkliche Avantgarde mit richtungweisenden Designs von der Masse bloß gefälliger Möbel ab. Anfang 2009 übernahm nach vier Biembacher-Generationen der Meistertischler Klaus Mißlinger den traditionsreichen Betrieb. Das erfolgreiche Konzept wird er fortführen und weiterentwickeln. Die Werkstatt ist indes in mehrerlei Hinsicht ein Kunstraum: Hier finden immer wieder Jazzkonzerte, Lesungen, Vernissagen und Weinverkostungen statt.

74


Klaus MiSSlinger Tischler

Leitprodukt Sprossentisch: Mit Entwicklung und Bau des Sprossentisches schließt die Tischlerei Biembacher nahtlos an der Möbelästhetik der Neuen Sachlichkeit an und erweitert diese um einen praktischen Aspekt: Der ausschließlich in Holzverbindungen gefügte Tisch lässt sich von 130 auf 230 Zentimeter verlängern. Angebot Durch das Zusammenspiel von Tradition, zeitgemäßem, modernem Design und hochwertigen Materialien entstehen Möbel höchster Qualität – vom individuellen Einzelstück bis hin zur Hoteleinrichtung.

Hopfgarten im Brixental Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.00 – 18.00 Uhr und individuell nach Vereinbarung

Biembacher Tischlerei, Innenausbau Klaus Misslinger Meierhofgasse 25 6361 Hopfgarten im Brixental tel.: +43 (0)5335 / 22 94 fax: +43 (0)5335 / 38 56 k.misslinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.misslinger

75


Ich bin Steinmetz mit Leib und Seele. DAS UNTERNEHMEN Innerhalb kürzester Zeit hat Stefan Neumayr seinem Namen in der gesamten Region einen guten Klang verliehen, indem er hohe Qualität in Stein meißelt. Sein profundes handwerkliches Können erwarb sich der junge Steinmetz in der HTL für Holz- und Steinbildhauerei Innsbruck, ehe er in mehreren renommierten

Unternehmen umfangreiche Erfahrung sammeln konnte. Nach der Meisterprüfung 2000 war für ihn klar, eigene Vorstellungen und Kreationen umsetzen zu wollen. Seit Beginn dieses Millenniums besteht im Tiroler St. Johann der Steinmetzbetrieb Neumayr.

76


Stefan Neumayr Steinmetz

LEITPRODUKT Küchenarbeitsplatten in vielen Steinsorten: Granit, Schiefer, Marmor oder Kompositmaterial Silestone, hochglanzpoliert oder matt gebürstet ANGEBOT Küchenarbeitsplatten, Waschtischplatten, Fensterbänke, komplette Bäder, Böden, Stiegen, Fassaden, Kaminverkleidung, Portale und Grabsteine – und alles andere, was die Steinmetzkunst zu bieten hat.

St. Johann in Tirol Öffnungszeiten Mo – Do: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.30 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Steinmetz Neumayr Stefan Neumayr Fieberbrunner Straße 8–10 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 672 33 fax: +43 (0)5352 / 676 56 s.neumayr@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/s.neumayr

77


Das Unternehmen 1990 erfüllte sich der langjährige Radrennfahrer und begeisterte Mountainbiker Toni Oberacher mit der Gründung seines Bikegeschäfts „Toni‘s Proshop“ einen Lebenstraum. Seine Leidenschaft ist heute sein Beruf, bei dessen Ausübung er sich von seiner großen Erfahrung leiten und von brauchbaren Innovationen inspirieren lässt. Mit der Hand am Puls der Zeit und dem Fuß am Pedal überzeugen er und das mittlerweile sechsköpfige Team von den optimized-Eigenkreationen alle Fahrradbegeisterten – vom Tourenradler bis zum Profi-Sportler. In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Fahrradingenieur entwickelte er auf Basis eines einzigartigen Rahmenkonzepts eine völlig eigenständige Modell-Linie.

Uns treibt das Streben, unserem Kunden „sein bestes Rad“ zu bauen.

78


Toni Oberacher

Leitprodukt

Fahrradmacher

optimized-sizing: Das perfekte Fahrrad ist die natürliche Erweiterung des Körpers. Daher muss es exakt bis ins kleinste Detail den physischen Voraussetzungen seines Nutzers angepasst sein. optimized-service: Das erarbeitete und erradelte Wissen über Fahrradtechnik gibt das optimized-team gern an seine Kunden weiter. Angebot - alles rund ums Fahrrad - Anpassung des Fahrrades an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen - Wartung und Service - Fahrräder für alle Fälle - Radbekleidung und Accessoires

Kirchberg in Tirol Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 13.00 Uhr

Toni’s Proshop Anton Oberacher Bahnhofstraße 2 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)5357 / 24 47 fax: +43 (0)5357 / 350 87 toni.o@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/toni.o

79


Das Unternehmen Mit Mose sprach Gott noch von Angesicht zu Angesicht. Heute sind die wohltönenden Stellvertreterinnen seiner Stimme die Glocken in den Türmen unserer Kirchen. Es ist also ein hohes Amt, das seit 130 Jahren und vier Generationen mit dem Namen Lugmair verbunden ist. In der Waidringer Metallgießerei ent-

stehen nämlich seit 1880 Glocken aller Arten und Größen. Die Beherrschung des komplizierten Glockengusses befähigt aber auch zur Herstellung vieler anderer Metallerzeugnisse. Der Betrieb blieb klein, die Produktpalette dagegen wurde immer größer. Ing. Wolfgang Olivier, der Urenkel des Gründers Joseph Lugmair, ist heute zur Realisierung selbst ausgefallener GussSonderanfertigungen in der Lage.

Das Nützliche steigert das Wohlbefinden des Menschen. Das Schöne jedoch tut das in einem noch wesentlich höheren MaSS.

80


Ing. Wolfgang Olivier MetallgieSSer

Leitprodukt Glocken: bester Klang, spezielle Materialmischung, sämtliche Größen Grabmäler: künstlerisch, individuell, zeitlos

Angebot Kleinglocken, Kapellenglocken, Türschilder, Schlüsselanhänger, Türbeschläge, Grabkreuze, Vasen, Beschriftungen, Statuen, Trophäen, Souvenirs, Hotelausstattungen

Waidring

Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Lugmair’s MetallgieSSerei Ing. Wolfgang Olivier Dorfstraße 43 6384 Waidring tel.: +43 (0)5353 / 55 30 fax: +43 (0)5353 / 53 78 w.olivier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.olivier

81


A guat’s Brot muass schmecken. Das Unternehmen Peter Rass stammt aus einer uralten Bäckerdynastie, die sich bis ins Jahr 1720 zurück urkundlich nachweisen lässt. An der heutigen St. Johanner Adresse hat sich sein Großvater 1923 niedergelassen. In der Backstube stand damals noch eine Drechselbank. Die ist zwar schon längst verschwunden, und auch die Ofentechnik entspricht dem neuesten Stand. Für die Einheimischen ist Peter Rass aber dennoch der „Drechslerbäck“. Weder am Hausnamen noch an den Brotrezepturen hat sich seit damals was geändert. Tradition und Qualität gehören eben zusammen wie eine resche Kruste zum guten Brot.

82


Peter Rass Bäckermeister

Leitprodukt Früchtebrot: Diese Sorte erfreut sich aufgrund seiner hohen Qualität auch unter Urlaubsgästen solcher Beliebtheit, dass man sie bei Rass das ganze Jahr bekommt. Geburtstagsblume und Figurenbrot: Kunstvoll handgearbeitete Brotkreationen sind eine Spezialität des Hauses Rass. Den Teig formt der Bäcker zu kleinen Meisterwerken – geschmackvoll für Gaumen und Auge.

Angebot Über 100 Brot- und Gebäcksorten hat Peter Rass in seinem Angebot. Darüber hinaus bietet er Partyservice und Hauszustellung. Sein krustiges Holzofenbrot gibt’s jeden Freitag am Wochenmarkt.

St. Johann in Tirol

Öffnungszeiten Mo – Fr: 6.00 – 18.00 Uhr Sa: 6.00 – 12.00 Uhr

Bäckerei Peter Rass KG, Drechslerbäckerei Peter Rass Wieshoferstraße 15 6380 St. Johann in Tirol tel.: +43 (0)5352 / 622 60, fax: DW 4 p.rass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/p.rass 83


Das Unternehmen Die Welt ist voll von guten Ideen – man muss sie nur haben. Thomas Reiner hat sie und setzt sie auch erfolgreich um. Eine davon ist diese: Aus alten, mit Holzintarsien versehenen Tafelparkettplatten stellt er moderne Tische her – historisches Material wird so zu neuen Produkten, die überlieferte

Aus alt neu zu machen, ist gutes Handwerk. Etwas Altem dazu noch eine neue Bestimmung zu geben, ist aber die gröSSere Kunst. mit heutiger Ästhetik verbinden. Im Sammeln, Bewahren, Konservieren und Bearbeiten wertvollen und geschichtsträchtigen Tafelparketts erkennt nämlich Thomas Reiner – Mitglied des ÖRV (Österreichischer Restauratorenverband) – Beruf und Berufung gleichermaßen.

84


Thomas Reiner

Leitprodukt

Restaurator für Holz und Holzobjekte

Tische aus antikem Tafelparkett: Ess-, Konferenz- und Kaffeehaustische mit Tischplatten aus historischem Tafelparkett eröffnen die Möglichkeit einer Abstimmung mit dem Parkettbodenbelag. Die Tische werden mit Gestellmaterial und im Stil nach Kundenwunsch, außerdem nur einzeln oder in limitierter Auflage produziert, da es sich bei den Parkettplatten um rare Stücke handelt. Angebot Fachgerechte Restaurierung von Tafelparkett- und Dielenböden, Bauantiquitäten und Holzobjekten; Oberflächenbehandlung und Regenerierung von Holzoberflächen; Beratung und Begutachtung – auch bei der Änderung des Nutzungskonzepts; An- und Verkauf von historischen Tafelparkettböden und alten Dielenböden;

KIRCHBERG / Tirol Öffnungszeiten Nach Voranmeldung Schauräume in Kitzbühel (A), Monte Carlo (MC), Stuttgart (D), Fort Collins, Colorado (USA)

Thomas Reiner Antique-Parquet Hof Premsen, Klausen 23 6365 Kirchberg/Tirol tel.: +43 (0)676 / 740 35 20 antique-parquet@meisterstrasse.at meisterstrasse.at/antique-parquet

85


Design ist die Sprache für das Auge, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Das Unternehmen Dass die hohe Qualität österreichischen Handwerks im Ausland gefragt ist, beweist die Tischlerei Scharnagl in Kössen eindrucksvoll. Ihre hölzernen Meisterstücke bestellt man auch in Deutschland, Frankreich, Spanien und sogar Israel. Zum Erfolgsrezept der seit 1975 bestehenden Tischlerei gehören aber nicht nur Toperzeugnisse, Kundenorientierung und die richtige Mischung

aus Tradition und Vision – Krisenbeständigkeit ist ebenso Teil davon. Den Rückschlag einer völlig ausgebrannten Werkstatt nutzte der Firmengründer Albert Scharnagl 1998 zu einem Neustart. Die Firmenchronik konnte fortgeschrieben, die Produktlinien weiterentwickelt werden. Seit 2009 leitet Sohn Karel Scharnagl das 14-köpfige Team. 86


Karel Scharnagl

Leitprodukt

Tischler

Traditionelle Kastenfenster und Türen: In bewährter Machart und mit überliefertem Bauwissen fertigt die Tischlerei Scharnagl stilsicher und individuell – auf Wunsch auch in beschuss- und einbruchhemmender Ausführung. Möbelinnenausbau: Mit einer erstklassigen Mannschaft ist der Tischlerei Scharnagl, die auch als Lehrlingsbetrieb ausgezeichnet wurde, kein Projekt zu gewagt oder außergewöhnlich. Die wachsende internationale Nachfrage bestätigt ihre Fachvirtuosität und Produktqualität. Angebot - traditionelle und moderne Tischlerarbeiten - Tischlerarbeiten für denkmalgeschützte Bauten - Kirchenbänke

Kössen

Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Scharnagl – Tischlerei, Wintergärten, Wohndesign Karel A. Scharnagl Klobensteinerstraße 23 6345 Kössen tel.: +43 (0)5375 / 64 86, fax: DW 15 k.scharnagl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.scharnagl

87


Das Unternehmen Für Hans Schwentner bedeutet Tradition nicht die Bewahrung der Asche, sondern das Weiterreichen der Flamme. Mit seiner neunköpfigen Mannschaft verknüpft er überlieferte Schmiedekunst mit einem hohen zeitgemäßen Anspruch an Design, Ästhetik und Funktionalität. Das ambitionierte Konzept des 1984 in Waidring und Kössen gegründeten Betriebs ging auf und ließ ihn solide wachsen. Unter zwei Dächern hat D&S sämtliche Schmiede- und Schlossertechniken für Stahl-, Niro-, Aluund Messingbearbeitung vereint. Das Schmiedefeuer reicht der Meister übrigens erfolgreich an die Jungen weiter: Mehrfach wurden seine Lehrlinge bei Fachbewerben ausgezeichnet. Einer schaffte es 2008 sogar zum Bundessieger.

Wenn unsere Schmiedearbeiten zwischen Hammer und Amboss entstehen, sind sie in Kopf und Herz schon längst fertig.

88


Hans Schwentner Schmied, Schlosser Leitprodukt Metall-Glas-Eingangsportale mit automatischen Türantrieben: Zahlreiche Tophotels betritt der Gast durch Spezialtüren von D&S. Die herausragende Stärke des traditionsreichen Unternehmens liegt in der gediegenen Ausführung der Portale und Türen aus Schmiedeeisen, Messing und Bronze oder Zinnoptik. In Verbindung mit Glas – auch mit Sandstrahlung und individuellen Zierteilen – entsteht für jeden Kunden ein Unikat. Angebot Eingangsportale, Treppengeländer, Lampen, Laternen, Schilder, Beschriftungen, Wind- und Sichtschutz, Tür- und Fenstergitter, Vorhangstangen, Garderobenständer, Gartenzäune, Tore, Grabkreuze, Urnentafeln u.v.m.

Waidring

Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

Design & Schmiede GmbH Hans Schwentner Unterwasser 65 6384 Waidring tel.: +43 (0)5353 / 53 46 fax: +43 (0)5353 / 200 52 mobil: +43 (0)664 / 342 78 58 h.schwentner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.schwentner

89


Das Unternehmen Als Maximilian Styblo 1981 die Albrecht GmbH übernahm, war sie eine reine Baufirma mit gerade einmal vier Mitarbeitern. Bereits fünf Jahre später errichtete Max Styblo als Bauträger die ersten Eigentumswohnungen.

Nur gemeinsam sind wir stark.

Der Baumeisterbetrieb, der seit 1996 unter dem Namen Styblo Bau GmbH firmiert, vereint alle fachlichen Kompetenzen zur Realisierung von hochwertigem Wohnbau als Generalunternehmer, indem er Projekte von deren Beantragung bis zur Schlüsselübergabe abwickelt. Das bestens ausgebildete Facharbeiter-Team und sein heutiger Chef, Baumeister Ing. Andreas Styblo, stehen dabei für flexible, optimierte und kundenorientierte Lösungen.

90


Andreas Styblo Baumeister

Leitprodukt - kleinere Wohnanlagen mit Wohnbauförderung - Sanierungen im Bau- und Zimmermeisterbereich Angebot Eigentumswohnungen in der näheren Umgebung von Kirchberg; Fixpreishäuser

Kirchberg in Tirol

Öffnungszeiten Mo – Do: 7.00 – 17.00 Uhr Fr: 7.00 – 16.00 Uhr

Styblo Bau GmbH Bmst. Ing. Andreas Styblo Rettenbach 5 6365 Kirchberg in Tirol tel.: +43 (0)5357 / 21 88, fax: DW 4 a.styblo@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.styblo

91


Das Unternehmen Dass Hans-Peter Sulzenbacher ganz besondere gestalterische Konzepte verfolgt, wird dem Besucher spätestens beim Betreten seiner Gärtnerei in Hopfgarten bewusst. Mit allen Sinnen lässt sich hier erfahren, welch ungeahnte

Die Seele eines Gartens zeigt sich besonders im Winter. Möglichkeiten einfühlsamer Umgang mit Pflanzen in Beziehung zum Menschen zu bieten vermag. Die Ideen des Gartengestalters Sulzenbacher finden großen Anklang: Was 2000 als Ein-MannBetrieb begann, ist heute ein stattliches Unternehmen mit 16 Mitarbeitern. 2006 kam auch eine Verkaufsstelle für Pflanzen, Erden, Gartenzubehör, Teichtechnik und Dekoratives dazu.

92


Hans-Peter Sulzenbacher Gartengestalter

Leitprodukt Gestaltete Gärten: Das Besondere ist für den Gartengestalter Sulzenbacher normal. Ein gelungener Garten ist immer einzigartig und ein floraler Spiegel dessen, der in ihm lebt. Spezialist ist Sulzenbacher auch für qualitativ hochwertige Pflanzen, besondere Gehölze, große Bäume, mit Sorgfalt ausgesuchte Rosen und geschmackvolle Gartendekorationen. Angebot Planung und Errichtung von Privatgärten, Schwimmteichen, Dachgärten, Terrassengestaltung – vom ersten Konzept bis zur fachgerechten Ausführung mit Pflanzen bester Qualität, Wasser, Holz, Stein, Licht. Alles aus einer Hand.

Hopfgarten im Brixental

Der Gartengestalter Hans-Peter Sulzenbacher Bahnhofstraße 28 6361 Hopfgarten im Brixental tel.: +43 (0)5335 / 400 80, fax: DW 80 hp.sulzenbacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/hp.sulzenbacher 93


Handwerk und Kunst meisterlich vereinen – das ist das Credo unseres Unternehmens.

Das Unternehmen Inmitten der Kitzbühler Alpen, im malerischen Dorf Brixen im Thale – nicht weit von Kitzbühel entfernt – verleiht Alexander Unterrainer mit seinem Schmiedeteam verschiedenen Metallen mit Hitze und Hämmern ästhetische Form.

Auch wenn der Schmiedebetrieb auf eine Tradition von vier Generationen zurückblicken kann, setzt man heute bei Unterrainer nicht nur auf Altbewährtes. Von der Planung über das fertige Produkt bis zur Montage realisieren die eingeschworenen Hand-

werker auch zeitgemäßes Design nach stets individuellen Entwürfen. Ihre innovativen Leistungen sind es, die neben dem hohen qualitativen Standard die Kunstschmiede Unterrainer weit über die Grenzen Tirols bekannt gemacht haben.

94


Alexander Unterrainer

Leitprodukt

Kunstschmied

Beleuchtungskörper aus Metall: Mit dem kreativen Potenzial von Feuer, Hammer und Amboss lässt sich gerade bei Lampenkreationen eine ungeahnte Formenvielfalt verwirklichen. Stahl und Messing – auch mit Halogenlampen oder LED als Energiesparvariante – eignen sich für traditionelles wie zeitgemäßes Design für innen und außen gleichermaßen. Angebot Beleuchtungen, Beschläge, Fenstergitter, Tore, Lampen, Luster, Stiegengeländer, Zäune, Skulpturen, Grabkreuze, Familienwappen, Postkästen, Kaminbestecke, Weinkellerausstattungen, div. Accessoires, Restaurierung bestehender Schmiedearbeiten im Sinne der Denkmalpflege

Brixen im Thale

Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Sa: nach Vereinbarung

Kunstschmiede Unterrainer GmbH & Co KG Alexander Unterrainer Brixentalerstraße 20 6364 Brixen im Thale tel.: +43 (0)5334 / 81 46 fax: +43 (0)5334 / 88 52 a.unterrainer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.unterrainer

95


Kitzbühel Die Meister aus Kitzbühel und Der Region

ANDREAS ALLMOSLECHNER

PETER BERGER

FINK WERKSTÄTTEN

KASPAR FRAUENSCHUH

KLAUS FUCHS

GERZABEKTEAM

PETER HAIDACHER

THOMAS HÖFINGER

VIKTOR HUBER

H. & S. KUNSTOWNY

Kurt & Hermann Lechner

M. & M. Mösenlechner

Peter Mürnseer

Josef Pöll

Christopher Schroll

hans-peter wieland

Anton Buchmayr

M. & J. Decker

Egidius Ehrensberger

Fritz Foidl

Optiker, Optometrist Kitzbühel, S. 12

Hoch- u. Tiefbau, Zimmerei, Tischlerei, Baustoffhandel, Kitzbühel, S. 22

Farben Kitzbühel, S. 32

Dekormaler Kitzbühel, S. 42

Schindeldachdecker Kitzbühel, S. 14

Innenausstatter Kitzbühel, S. 24

Spengler, Glaser, Dachdecker Kitzbühel, S. 34

Raumausstatter Hopfgarten im Brixental, S. 46

Steinkreationen Kitzbühel, S. 16

Installateur Kitzbühel, S. 26

Musikinstrumentenbauer Kitzbühel, S. 36

Tischler Itter, S. 48

Couturier Kitzbühel, S. 18

Rauchfangkehrermeister Kitzbühel, S. 28

Metzger Kitzbühel, S. 20

Tischler Kitzbühel, S. 30

Florist, Gartengestalter Kitzbühel, S. 38

Goldschmied Kitzbühel, S. 40

Goldschmied Brixen im Thale, S. 50

96

Uhrmacher St. Johann in Tirol, S. 52


Robert Goldbacher

August Golser

Johann Grander

Günther Huber

Ing. Leonhard Huetz

Markus & Daniela Hutter J. & B. Krimbacher Druckereiunternehmer St. Johann in Tirol, S. 68

Fleischermeister Jochberg, S. 70

Helmut Lorenzoni

Klaus Misslinger

Stefan Neumayr

Toni Oberacher

Ing. Wolfgang Olivier

Peter Rass

thomas reiner

Karel Scharnagl

Hans Schwentner

Andreas Styblo

Hans-Peter Sulzenbacher

Hafner Kirchberg in Tirol, S. 54

Bierbrauer St. Johann in Tirol, S. 64

Tischler Hopfgarten im Brixental, S. 74

Restaurator für Holz und Holzobjekte Kirchberg, S. 84

Schuhmacher St. Johann in Tirol, S. 56

Zimmermeister, Baumeister St. Jakob in Haus, S. 66

Steinmetz St. Johann in Tirol, S. 76

Tischler Kössen, S. 86

Wasserbeleber Jochberg, S. 58

Fahrradmacher Kirchberg in Tirol, S. 78

Schmied, Schlosser Waidring, S. 88

Markus Hirnsberger Fahrzeugrestaurator St. Johann in Tirol, S. 60

Metallgießer Waidring, S. 80

Baumeister Kirchberg in Tirol, S. 90

www.meisterstrasse.at Alexander Unterrainer Kunstschmied Brixen im Thale, S. 94

97

Georg Hirzinger Glaser Brixen im Thale, S. 62

Konditormeister Kirchberg in Tirol, S. 72

Bäckermeister, St. Johann in Tirol, S. 82

Gartengestalter Hopfgarten im Brixental , S. 92


EDITION MEISTERSTÜCKE im Verlag durch die MEISTERSTRASSE OG

Impressum Meisterstrasse 2011

HERAUSGEBER, CHEFREDAKTION, GRAFISCHE GESTALTUNG Meisterstrasse OG Dipl.-Ing. Nicola Rath, Mag. Christoph Rath Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)1 / 877 97 77 fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44 office@meisterstrasse.at http://www.meisterstrasse.at Projektbetreuung Mag. Reinhold Spannlang, M.A.S. ISBN 978-3-9502634-6-6 FOTOS Bilder der Betriebe: © MEISTERSTRASSE Matthias Rücker, Monika Löff, Lukas Dostal Seite 6 : „Bad Goisern“ Österreich Werbung © W. Weinhäupl Seite 7: „Hallstatt“ © Birgit Kump Seite 10: „Kitzbühel im Winter“ kitzbühel.com © Markus Mitterer Seite 10: „traditionelles Haus“, Seite 11: „Kitzbühel“, Seite 48: „Brettljause“, „Eichenheim Sommer“ und Seite 49: „Eichenheim Winter“ kitzbühel.com © medialounge

GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.

98


Ich interessiere mich für

(bitte ankreuzen)

DEN NEWSLETTER Veranstaltungen der Meisterstrasse Magazin Goldener boden (kostenlos, so lange der Vorrat reicht) Bitte, senden Sie mir kostenlos die aktuellen Kataloge aus folgenden BundesländerN (so lange der Vorrat reicht)

Oberösterreich NIEDERÖSTERREICH STEIERMARK salzkammergut

salzburg wien tirol österreich

ICH BESTELLE PER NACHNAHME .......... Stück GESCHENK-GUTSCHEINE á € 25,– einlösbar bei allen Betrieben der Meisterstrasse

Wünsche und Anregungen

.......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... .......................................................................................... ..........................................................................................

!


Absender

(bitte ausfüllen)

.......................................................................................... Name

.......................................................................................... Anschrift

.......................................................................................... .......................................................................................... Telefon

.......................................................................................... Handy

.......................................................................................... E-Mail

.......................................................................................... Homepage

Ich bin mit der elektronischen Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten an Partner der Meisterstrasse einverstanden. Mit der Bestellung gebe ich die Einwilligung, dass Sie gemäß §107 TKG 2003 an die obige Emailadresse Informationen zu Meisterstrasse und Handwerkskultur senden können.

KITZ 2011

Bitte ausreichend frankieren. Wenn keine Marke zur Hand: Postgebühr zahlt Empfänger fax: +43 (0)1 / 877 97 77-44

An die Initiative MEISTERSTRASSE Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46 1130 Wien

www.m eist er st r asse.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.