M EIST ER ST Ü c k e aus N i eder ö s terre i c h -M i tte
MEISTERSTRASSE Niederösterreich- Mitt e
Gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER.
Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen. J o hann W olfgang v o n G o e t he : Wanderja h re
Renaissance Österreichischer
HandwerksKultur
Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur sind einzigartiges kulturelles Erbe – die hervorgebrachten handwerklichen Produkte höchster Qualität Zeugnisse österreichischer Identität. Die MEISTERSTRASSE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen Handwerksmeisterinnen und -meister aufzuspüren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, um damit einen Beitrag zur Renaissance österreichischer Handwerkskultur zu leisten.
MEISTERSTÜ c k e Au s Ni ederösterrei c h
Vorwort
Meisterstücke handgemacht
2
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Sie legen großen Wert auf hervorragende Qualität in Maßarbeit, lieben Unikate mit Beständigkeit oder wollen einfach einmal nur sich selbst etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns in guten Händen, denn unsere besondere Stärke sind kundenspezifische, firmenübergreifend abgestimmte Gesamtlösungen. Einige Beispiele gefällig? -- Sie gönnen sich eine maßgeschneiderte Robe? Das passsende „Untendrunter und Obendrauf“ von Maßschuhen über Designerhüte bis zu speziell nach Ihren Vorstellungen gefertigten Schmuckunikaten – all das gibt es bei uns aus Meisterhand. -- Sie wollen Ihren Garten „bewohnbar“ machen? Bei uns bekommen Sie umfassende Gartengestaltungen – ob SchwimmBiotop, Bewässerungsanlagen, Rasenroboter, individuell gestaltete Gartenhäuschen, Holzstege und -terrassen oder Pflasterungen bis hin zu Windschutz aus dekorativen Schmelzglaselementen. Auf Wunsch auch gerne als harmonisch abgestimmte Gesamtlösung. -- Sie planen Ihr Eigenheim nach Ihrem Geschmack neu zu arrangieren? Ob Neubau oder Umgestaltung – Gartenbauer, Zimmermann, Spengler, Dachdecker & Co verleihen Ihrem Haus ein attraktives Aussehen in besonders energieeffizienter Ausführung. Unsere Tischler, Hafner, Fliesenleger und Steinmetze gestalten Ihre Wohnträume in modernem Design oder rustikaler Behaglichkeit. -- Sie richten ein Fest aus? Unsere Fleischer, Käser, Bäcker und Konditoren bieten Ihren Gästen unerwartete Gaumenfreuden. Wir, das sind 33 engagierte Handwerksmeisterinnen und -meister aus dem Herzen Niederösterreichs, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, da sie ein gemeinsames
3
Ziel verfolgen: für unsere Kunden in höchster Qualität einmalige, regionstypische Produkte zu einem fairen Preis herzustellen. Wir versuchen auch, den Wert des Handwerks auf möglichst vielfältige Weise darzustellen und sowohl bei Einheimischen wie Gästen in der Region unter der Dachmarke MEISTERSTRASSE erlebbar zu machen. Ob bei der Gartenbaumesse in Tulln, bei der Messe WOHNEN & INTERIEUR – das, was wir können, zeigen wir auch gerne in der Öffentlichkeit her! Aber auch in der Region sind wir immer wieder gemeinsam anzutreffen: beim ADVENT IN GÖTTWEIG oder bei unseren Eigenveranstaltungen von MEISERTFRÜHLING bis MEISTERHERBST.
Aus Liebe zum Besonderen Ermöglicht werden diese vielen gemeinsamen Aktivitäten nicht zuletzt durch eine Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER. Die Handwerksbetriebe der MEISTERSTRASSE NiederösterreichMitte sind überzeugt, einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in den Regionen leisten, zur Erhaltung alter Volkskultur für nächste Generationen beitragen und dem Handwerk neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen zu können. Unsere Mitgliedsbetriebe freuen sich schon jetzt, Ihre Ideen in Meisterstücke zu verwandeln! Martin Nentwich Gärtnermeister Obmann Verein Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte
Vereinbaren Sie einen Termin und Besuchen Sie die Meister in ihren Werkst채tten.
4
Meisterstrasse Schaufenster für Qualität Ausgehend von den besten handwerklich produzierenden Betrieben Österreichs repräsentiert die MEISTERSTRASSE AUSTRIA als Plattform und Dachmarke heute österreichische Unternehmen, die in ihren Produkten und Dienstleistungen sowie in ihrer Öffentlichkeitsarbeit ihren allerhöchsten Qualitätsanspruch sowie ihre regionsspezifische Identität in den Mittelpunkt stellen – Vom traditionellen Meisterbetrieb bis zum designorientierten Kunsthandwerker, von der klassischen Manufactur über regionale touristische Leitbetriebe bis zur Fabrication typisch österreichischer Markenprodukte.
QUALITÄTSKRITERIEN Jeder Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich den Kriterien der MEISTERSTRASSE:
Qualität
Authentizität
Der kompromisslose, meisterliche Qualitätsanspruch in der Produktion, in der Auswahl der Rohstoffe, in der Angebotsentwicklung und Auftragsabwicklung zeichnet jedes Mitglied aus.
Die LEITPRODUKTE der Mitgliedsbetriebe tragen in ganz besonderer Weise die Handschrift des Unternehmens oder des Meisters und machen den Betrieb unverwechselbar.
Individualität
Tradition und Innovation
Die Berücksichtigung individueller Kundenwünsche und die Bereitschaft zur Auftragsund Maßarbeit ist eine Selbstverständlichkeit für Unternehmen, die die Dachmarke MEISTERSTRASSE führen.
Die Weitergabe von traditionellem Wissen und Fertigkeiten sowie die Vermittlung von regionaler Kultur und Identität ist den MEISTERSTRASSE-Mitgliedern ebenso ein Anliegen wie Produktinnovationen und die Öffnung hin zu technologischem Fortschritt.
5
WWW.Meisterstrasse.at
gelebte zusammenarbeit im verein meisterstrasse niederösterreich-Mitte
Gelebte Zusammenarbeit
Monatliche Meisterstammtische, gemeinsamer Messestandaufbau und tägliche Messe besprechungen werden im Verein höchst professionell organisiert und gemeinsam gelebt. Dadurch ist jede Meisterin und jeder Meister in der Lage, eine profunde Kundenberatung auch für die Exponate mitausstellender Betriebe durchzuführen.
Wer dem Kunden immer nur das Beste bieten will, muss sich auch selbst entsprechend weiterbilden. Neben der fachspezifischen Weiterbildung, die jeder Betrieb für sich organisiert, sind gemeinsame Messetrainings & -Coachings oder Marketingschulungen ein fixer Bestandteil, um in allen Belangen auf Letztstand zu sein.
6
wie entsteht ein meisterstück?
wie entsteht ein Meisterstück ? Den Meisterinnen und Meistern ist es ein Anliegen, die Ideen der Kunden in Meisterstücke zu verwandeln. Je mehr dann das fertige Produkt die Kundenvorstellung sogar noch übertrifft, desto größter ist deren Zufriedenheit. Um die oft sehr aufwändigen Entstehungsprozesse derartiger Meisterstücke von Planung bis Umsetzung bewusst zu machen, haben wir einige davon mitdokumentiert.
Unter www.meistertv.at können Sie die Ent stehung einiger Meisterstücke multimedial mitbzw. nacherleben. Ergänzt werden diese durch Impressionen von Eigenveranstaltungen und Messeauftritten, an denen sich die Meisterstrasse Niederösterreich – Mitte beteiligt hat.
▼ Entstehung eines Wildholztisches: der Mensch gibt den Rahmen vor, die Natur lässt jedoch nur Unikate zu!
7
Die Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE Niederösterreich-Mitte
über die Schulter schauen
Bei den Ausstellungen und Präsentationen der Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte wird der Wert des Handwerks auf vielfältige Weise erlebbar: Ob auf großen Messen wie der WOHNEN & INTERIEUR in Wien und der Internationalen GARTENBAUMESSE in Tulln, ob bei den regionalen Veranstaltungen ADVENT in GÖTTWEIG oder den Eigenveranstaltungen MEISTERFRÜHLING oder FEST DER MEISTER: Überall begeistern die Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit ihren einzigartigen Produkten und lassen sich auch gerne bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Aktuelle Veranstaltungshinweise finden sie jederzeit unter www.meisterstrasse.at/ veranstaltungen.
Veranstaltungen, bei denen die Betriebe der Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte ihr Können gemeinschaftlich präsentieren:
29. August – 2. September 2013 Int. Gartenbaumesse Tulln Messegelände, 3430 Tulln an der Donau
25. – 27. Jänner 2013 Hausbau & Energiesparen Tulln Messegelände, 3430 Tulln an der Donau
25. – 27. Oktober 2013 Fest der Meister im Schloss Leiben Schlossstraße 4, 3652 Leiben
9. – 17. März 2013 Wohnen & Interieur 2013 Messeplatz 1, 1021 Wien
7. – 8. Dezember 2013 Meisteradvent in Göttweig Benediktinerstift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig
19. April – 25. Mai 2013 Meisterfrühling 2013 Hausmessen bei diversen Mitgliedsbetrieben
Ausblick auf 2014:
4. – 5. Mai 2013 Tour de Vin Präsentationen in den Kellereien der Österreichischen Traditionsweingüter
24. – 26. Jänner 2014 Hausbau & Energiesparen Tulln Messegelände, 3430 Tulln an der Donau 8. – 16. März 2014 Wohnen & Interieur 2014 Messeplatz 1, 1021 Wien
8
9
MEISTERSTRASSE Niederösterreich
Meisterstücke handgemacht
10
Inhalt
Vorwort Martin Nentwich Meisterstrasse – Schaufenster für Qualität Gelebte Zusammenarbeit / Wie entsteht ein Meistersstück Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis
2/3 4/5 6/7 8/9 10 / 11
REGION Niederösterreich-Mitte Wilhelmsburg Bertl Krems a. d. Donau brandner Marbach a. Donau Braun Kirchberg a. W. Dampier Herzogenburg Erlacher Zwentendorf Fidler-Himsel Gutenbrunn Fürst Krems-Stein Gartler St. Leonhard a. Forst Hell Nußdorf Herzinger Krems Hintermeier Martinsberg Hobel Pöggstall Kamleithner garschall Michelhausen Krenn Herzogenburg Lindner Krems-Stein Lurger Hainfeld MARTON Pöggstall Mitmasser Perschling Nentwich markus Weißenkirchen nentwich martin Krems Pani u. Kovar Neulengbach Pfeffel Rabenstein Raidl Maissau Schmid Melk a. Donau schnall St. Leonhard a. H. Steiner u. Reidinger Diendorf Trinkl Göttweig Waldbauer Spitz a. d. Donau Wiche Wien / Rassing wieser Tulln a. d. Donau Wolffhardt Karlstetten Wurzer Kleinzell zöchling
12 / 13 14 / 15 16 / 17 18 / 19 20 / 21 22 / 23 24 / 25 26 / 27 28 / 29 30 / 31 32 / 33 34 / 35 36 / 37 38 / 39 40 / 41 42 / 43 44 / 45 46 / 47 48 / 49 50 / 51 52 / 53 54 / 55 56 / 57 58 / 59 60 / 61 62 / 63 64 / 65 66 / 67 68 / 69 70 / 71 72 / 73 74 / 75 76 / 77 78 / 79
Käserei Mobil mit Massage Konditorin Spengler u. Dachdecker Bäckerei Rosencafé, Rosenhotel**** Fleischhauer und Gastwirt Mode nach Maß Tischler Wein- und Obstbau Modistin Tischler Goldschmiedemeisterin Tischlermeister Tischlermeister Pflasterermeister Glaskunst Naturholztischler Rauchfangkehrer Garten- und Landschaftsbau, Floristik Hafner und Fliesenleger Uhrmacher Gemüse- und Obstveredelung Konditor und Lebzelter Schmuckdesign Zimmermann Steinmetz Restaurator, Vergolder u. Staffierer Optometrist Der Schuhmacher Glasermeister Tischlerei und Design Holztechnik
Die Partnerbetriebe „Region Niederösterreich-Mitte” im Überblick Meisterstrasse Zusatzleistungen Impressum
11
80 / 81 82 / 83 84
Niederösterreich-Mitte
verweilen und genießen Landschaftliche Vielfalt prägt die Region Niederösterreich-Mitte – vom Alpenvorland im Süden über die Ebenen des Tullner Beckens bis zu ausgedehnten Weinbergen im Norden. Dazwischen erstrecken sich geschützte Naturräume – das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau sowie große Vogelschutzgebiete entlang des Donautals. Ob der Öko- und Pilgertourismus an der Via Sacra nach Mariazell oder dem Jakobsweg, ob reiten, wandern oder Rad
fahren am Donau- oder Traisentalradweg, ob Kultur und Geschichte in Klöstern oder Stiften wie Melk und Göttweig oder ob Bummeln in pulsierenden Städte wie Tulln, Krems oder Lilienfeld – die Region hält für jeden seiner Besucher ein weites Erholungsangebot bereit. Als Aprés laden zahlreiche Heurigen und Mostschenken zum geselligen Verweilen ein, wo Marille, Kornelkirsche, Elsbeere oder Birne in veredelter Form verkostet werden kann.
12
13
Das Unternehmen Im globalen Zeitalter lebt Käsermeister Johannes Bertl Regionalität: Auf dem Hof, der bereits seit 1851 im Besitz seiner Vorfahren ist, verarbeitet er die Milch der eigenen Kühe und jener von weiteren vier Bauern aus Wilhelmsburg in seiner Käserei. Die naturbelassene Milch aus dem artgerechten Laufstall wird in Schulmilchbechern aus
Um zum klaren Wasser des Ursprungs zu finden, muss man gegen den Strom schwimmen. Bio-Kunststoff an zahlreiche Schulen in der Umgebung geliefert. Seinen Energiebedarf deckt der junge Käsermeister über Biomasse aus der Region. So viel Idealismus und Qualitätsbewusstsein der Wilhelmsburger Hoflieferanten fand bereits seinen Niederschlag in zahlreichen Auszeichnungen für Qualität und Nachhaltigkeit.
14
Johannes Bertl Käserei
- Frisch-, Weich- und Schnittkäse - Aufstriche - Joghurt, Schulmilch - Käseschule - Genussführungen nach Vereinbarung
Bauerntopfen: Der „Feinbröselige“ und „der Naturcremige“ aus unverfälschter Frischmilch wird schon seit mehreren Generationen am Hof in Topfentüchern hergestellt und ist Preisträger des „Kasermandl in Gold“. Camemberti: Hinter dem Namen, der jenen der Familie und die Bezeichnung des weißen Schimmelpilzes in sich trägt, verbirgt sich ein in zwölf Tagen behutsam gereifter Weichkäse mit mildem Champignon-Geschmack. Er ist der jüngste Verführer des Käsemeisters für Liebhaber von edlem Schimmelkäse. Traisentaler Hofkas: Ein sehr milder, weicher Käseteig, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Kräuter, Pfeffer und Natur gibt.
Wilhelmsburg
Öffnungszeiten - Am Hof nach Vereinbarung - Bauernmarkt Gärtnerei Ganger, Wien - Bei Spar (W, NÖ) sind die Bauerntopfen Spezialiäten erhältlich
Wilhelmsburger Hoflieferanten Johannes Bertl Pömmern 4 3150 Wilhelmsburg tel.: +43 (0)2746 / 763 00 fax: +43 (0)2746 / 763 00-14 j.bertl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/j.bertl www.hoflieferanten.at
15
DAS UNTERNEHMEN Auch wenn Gesundheit als ein Zustand des physischen und psychischen Wohlfühlens eindeutig definiert werden kann, so sind doch die Wege, gesund zu bleiben und gesund zu werden, individuell ganz unterschiedlich. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung, in der sie
in der ruhe liegt die kraft. überliefertes und fernöstliches Medizinwissen verbindet, sucht Sabine Dogo Brandner nach ganz heitlichen Lösungen, um Wohl befinden zu erhalten, Beschwerden zu lindern und Lebensqualität zu steigern. Ihre Praxis betreibt die Masseurin und Heilkundige seit 2001.
16
sabine dogo brandner
LEITPRODUKT Öle aus aller Welt: Gemeinsam mit ihren Klienten findet Sabine Dogo Brandner im Sinne einer bedarfsorientierten Behandlung die individuell passenden Essenzen und Mischungen. Massage in Kombination mit Kosmetikherstellung: Weil Schönheit ein Ausdruck von Gesundheit ist, nimmt die erfahrene Masseurin auch bei äußeren Anwendungen auf die ganz spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden Rücksicht.
mobil mit massage
ANGEBOT -- Haltungsschule -- Hautbildanalyse -- Ernährungsberatung -- Heilgymnastik -- klassische Massage -- Lymphdrainage -- Schröpfen -- Kräuterheilkunde -- Fußreflexzonenmassage -- Bindegswebemassage -- Segmenttherapie
KREMS a. d. Donau
mobil mit massage sabine dogo brandner Dreifaltigkeitsplatz 4/3 3500 Krems tel.: +43 (0)699 / 108 631 62 s.dogobrandner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/dogobrandner www.mobilmitmassage.com
17
Das Unternehmen Das zart-süße Gebilde einer Blätterteig-Obersrolle der Café-Konditorei Braun sollte unbedingt kurz nach ihrer Zubereitung genossen werden. Denn die ofenfrische Spitzenqualität ist wie ein geschmackliches Leuchtfeuer, das zum Zeitpunkt seiner Entstehung am
Nur die besten Zutaten und Liebe zum Beruf ergeben die besten Endprodukte. spektakulärsten ist. Echte Kenner der süßen Delikatesse wissen das und essen sie ganz frisch in der direkt an der Donau gelegenen Konditorei in Marbach. Hier wurden schon kreativ ausgestaltete Hochzeitstorten für allerlei Prominenz gebacken. Barbara Braun – Konditorin in vierter Generation – achtet bei all ihren süßen Köstlichkeiten auf hochwertigste Ingredienzien, die aus regionaler, teilweise bäuerlicher Produktion stammen.
18
Barbara Braun
Leitprodukt
Konditorin
Handgefertigte Schaumrollen: Der aufwändig hergestellte Blätterteig wird um eine Formrolle gewickelt, knusprig gebacken und mit Eischnee, Schlagobers, Vanille- oder Schokocreme gefüllt. Cremeschnitten mit VanillecremeFüllung: Sie werden wie die Schaumrollen täglich mehrmals frisch zubereitet. Nach Tradition des Hauses enthalten auch sie weder Konservierungsmittel noch Zusatzstoffe. Angebot Torten für Anlässe wie Hochzeiten (können in einem eigenen Schauraum begutachtet werden), Taufen, Erstkommunion; Motivtorten, Wiener Mehlspeisen, Pralinen, bis zu 15 Sorten Speiseeis im Sommer, Sortiment an internationalen süßen und pikanten Delikatessen.
Marbach a.d. Donau Öffnungszeiten Di – So: 8.00 – 19.00 Uhr Mo (wenn Feiertag): 8.00 – 19.00 Uhr
Café-Konditorei Braun Barbara Braun Marktstraße 20 3671 Marbach an der Donau tel.: +43 (0)7413 / 203 fax: +43 (0)7413 / 203-4 b.braun@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/b.braun www.cafe-braun.at
19
Das Unternehmen Die Spenglerei versteht Andreas Dampier als kreatives, künstlerisches Handwerk. In seinem Betrieb – genauso alt wie dieses Millennium – vereint er die uralte Tradition der
Nur Gesetze und Normen setzen der Phantasie Grenzen. blechverarbeitenden Zunft mit den Segnungen neuer Technologien. Das Beste von Altem und Neuem bietet Dampier seinen Kunden aber nicht nur als Spengler. Gemeinsam mit Partnerbetrieben sind fein abgestimmte Komplettlösungen möglich, die Qualität und Formvollendung garantieren. Das Konzept geht auf: Seit ihrem Bestehen hat sich die Mitarbeiterzahl der Dampier GmbH vervierfacht.
20
Andreas Dampier
Spengler u. Dachdecker
Leitprodukt Bau- und Galanteriespenglerei: Zweckmäßiges schön gestalten – darin liegt die Kunst des herausragenden Handwerkers. Ästhetisch ausgeführte Dachrinnen, Lawinen gitter und Wasserspeier verleihen einem Haus erst das würdevolle Gepräge.
Angebot - Bau- und Galanteriespenglerarbeiten - Dachdeckerarbeiten - Flachdächer und Bauwerksabdichtung - Dachsanierung mit Wärmedämmung - Industriekletterarbeiten - Montage von Photovoltaikanlagen
Kirchberg am Wagram
Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Dampier GmbH Andreas Dampier Mallon 53 3470 Kirchberg am Wagram tel.: +43 (0)2279 / 297 56, fax: DW 4 a.dampier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.dampier www.dampier.at 21
BACKWARENQUALITÄT IST NICHT ZUFALL, SONDERN IDEEN MIT MEISTERLICHEM KÖNNEN UND ROHSTOFFEN AUS DER REGION ZU GENUSSGEBÄCKEN ZUSAMMENZUFÜGEN. DAS UNTERNEHMEN Die Bäckerei im Haus „Erlacher“ – bereits 1761 als „Haus im Markt mit Böckher Gwörb“ genannt – wurde 1847 von Ignaz und Maria Erlacher übernommen. Gegen Ende des 1. Weltkriegs wurde der Bäckereibetrieb kurz stillgelegt, konnte aber bald wieder von der Familie aufgenommen werden. 1982 übernahm Franz (III.) Erlacher die Firma, startete einen großen Umbau, bei dem unter anderem die spätgotische Fassade des Hauses freigelegt wurde, und konnte im Jahre 2007 das 160-jährige Bestehen des Familien unternehmens feiern.
22
Franz Erlacher
LEITPRODUKTE
Bäckerei
Bäckermeister Franz Erlacher überrascht immer wieder mit innovativen Rezeptideen. Die an die Tradition der Region angelehnten Gebäcke in außergewöhnlichen Formen begeistern Auge und Gaumen: das Traisentalweckerl, das Korkenzieherstangerl, das Parmesan-Pomodore-Weckerl und viele andere Kreationen wie das Herzgebäck, das mittlerweile in vielen niederösterreichischen Bäckereien angeboten wird, aber hier in der Backstube Erlacher im Rahmen einer Aktion des Gesundheitsforums NÖ und der NÖ Bäckerinnung erfunden wurde. Ganz besondere Spezialitäten aus dem Hause Erlacher sind die Winzersonne – ein helles, süßes Gebäck – und die Weinberglaberln. Bei beiden Gebäcken wird zur Teigbereitung Wein verwendet. Der Wein tritt nicht in den Vordergrund, sondern unterstreicht durch seine feine Fruchtigkeit den Gesamtgeschmack.
Herzogenburg ANGEBOT Das Sortiment der Bäckerei ist breit gefächert und birgt immer wieder neue Kreationen, die entsprechend den Rezeptideen von Bäckermeister Franz Erlacher produziert werden: vom ParmesanPomodore-Weckerl über Vollkornbrot aus frisch geschrotetem Korn und dunklem Roggenbrot bis zum Parmesanbrot.
Qualitätsbäckerei Erlacher Kremser Straße 6 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 832 46 fax: +43 (0)2782 / 832 46-4 baeckerei-erlacher@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/baeckerei-erlacher www.herzogenburg.at/erlacher
23
DAS UNTERNEHMEN An einem lauschigen Platz am Donauufer-Radweg befindet sich das stilvolle Rosencafé-Rosenhotel mit angeschlossener Tortenwerkstatt. Das nach dem Rosenthema stilsicher durchkomponierte Interieur des Hotels samt angeschlossenem Café bietet ein gediegenes Ambiente für
Mit Liebe und Perfektion bis ins kleinste Detail Geschäftsreisende, Radtouristen sowie ruhesuchende Urlauber. Die Tortenwerkstatt lädt in Verbindung mit Packages des Rosenhotels zu interessanten Kursen für kreative Tortengestaltung ein. Mit Liebe und Perfektion bis ins kleinste Detail.
24
Helga Fidler-Himsel
Rosencafé, Rosenhotel****
Zwentendorf Angebot
Leitprodukt Eine Vielzahl selbst komponierter, süßer Verführungen in Tortenform. Exemplarisch und als Trägerin des Leitmotivs – eine orangefarbene Rose – sei die Rosenpunschtorte genannt, für deren Füllung Marmelade, Saft und Likör von Marillen sowie für die Glasur orange Schokolade verarbeitet wird.
- Hotel: verfügt über 4 Sterne und über zerti fizierte Genießerzimmer mit besonders edler Ausstattung. Jedes Zimmer reflektiert eine besondere Rosenart in Stil und Farbgebung. - Cafe mit Wintergarten: Kaffeespezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, eigene Eis kreationen werden ebenso angeboten wie Baguettes, Salate und leichte, pikante Speisen. - Tortenwerkstatt: Torten auf Bestellung nach individuellen Wünschen mit modellierten, handbemalten Figuren, Airbrush, Malereien etc. - Kurse in unserer Kurswerkstatt: Torten dekoration, Backen, Kreative Kunst & Malen - Shop für Materialien und Zubehör zur Tortengestaltung
25
Rosenhotel – Rosencafe TORTENWERKSTATT Helga Fidler-Himsel Ing. August Kargl-Straße 2 3435 Zwentendorf TORTENWERKSTATT SHOP: 3100 St. Pölten tel.: +43 (0)2277 / 70 111 fax: +43 (0)2277 / 70 111-22 mobil: +43 (0)676 / 561 29 30 h.fidler-himsel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/h.fidler-himsel www.rosencafe.at
Das Unternehmen Seit Beginn des 18. Jahrhunderts beherbergt das Haus Gutenbrunn 4 eine Fleischhauerei und eine Gastwirtschaft, seit 1963 unter dem Namen Walter Fürst.
Unter der Sonne gibt es für den Menschen nichts Besseres, als zu essen und zu trinken und sich zu freuen. Prediger 8, 15
Der langen Tradition ist sich die zweite und bislang jüngste FürstenGeneration wohl bewusst. Angepasst an die höchsten Qualitäts- und Hygienestandards pflegt die Fleischerfamilie ihr Handwerk wie anno dazumal und schlachtet hauptsächlich Tiere aus der Umgebung ausschließlich im eigenen Haus. Kurze Transportwege und optimale Reifezeit von mehreren Wochen kann Fürst seinen Feinschmeckerkunden damit garantieren.
26
Walter & Isabella Fürst
Leitprodukt
Fleischhauer u. Gastwirt
Original Waldviertler Saumaisen: Handgewickelt und buchenholzgeräuchert steht diese regionale Speziälität für den Geschmack des Waldviertels. Hausgeselchtes mit Meersalz, Gewürzen und Kräutern: Hervorragender Ruf und Duft eilen dem aus besten Zutaten nach alter Rezeptur geräucherten Hausgeselchten voraus.
Angebot Fürstlicher Leberkäse, naturgereiftes Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, rohe Hauswürstel, Waldwurzen mit Chili & Honig, Kräuterschinken, Chilischinken, Rauchschinken, Wurzelspeck, Frühstücksspeck, Weinsbergschinken luftgetrocknet, Hauspresswurst, -sulz und -blutwurst, Weihnachtswurst, getrocknete Dauerwürste Öffnungszeiten Mo – Mi, Fr: 8.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Do, Sa: 8.30 – 12.00 Uhr Im Gasthaus sind auch Veranstaltungen nach Vereinbarung möglich.
Gutenbrunn
Fleischhauerei u. Gasthaus Fürst Walter & Isabella Fürst 3665 Gutenbrunn 4 tel.: +43 (0)2874 / 62 47 fax: +43 (0)2874 / 62 47-17 w.fuerst@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/w.fuerst www.walter-fuerst.at
27
DAS UNTERNEHMEN Nach der HerrenkleidermacherMeisterprüfung 1981 absolvierte Gerda Gartler 1982 auch noch die Meisterprüfung für Damenkleidermacher. Am 9. September 1999 gründete sie dann ihre eigene Maßschneiderei in Krems-Stein.
S’GWANDL ZIERT S’MANDL – VESTIS VIRUM REDDIT – KLEIDER MACHEN LEUTE.
28
GERDA GARTLER
MODE NACH MASS. Herren- und Damenkleidermacher LEITPRODUKT Mode für jeden Anlass: Mit Liebe zum Detail fertigt Gerda Gartler individuelle Einzelstücke für Damen und Herren. Für jeden Typ kreiert sie die passende Mode, egal ob extravagant, klassisch, Tracht oder Landhausmode.
Krems-Stein ANGEBOT Neben traditioneller Trachtenbekleidung auch hochwertige klassische Maßarbeit für Damen und Herren.
Gerda Gartler Steiner Landstraße 24 3504 Krems-Stein tel., fax: +43 (0)2732 / 863 60 mode-nach-mass@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/mode-nach-mass
29
Das Unternehmen Im Herzen des Mostviertels befindet sich die beschauliche Werkstatt von Ignaz Hell, in der Einrichtungen für den gesamten Wohnbereich entstehen. Nach dem Grundsatz, dass alles möglich ist, verwirklicht Tischlermeister Ignaz Hell mit seinen Mitarbeitern seit 1996 die Wünsche seiner Kunden. Funktionalität, Kreativität und Ästhetik stehen dabei im Vordergrund. Der Meister versteht es, jedem Möbelstück eine persönliche Note zu verleihen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat.
30
ignaz hell Tischler Leitprodukt Möbel aus Birnenholz: Das edle Birnenholz wird seit Jahrhunderten für anspruchsvolle Möbel und Musikinstrumente benutzt. Durch seine gleichmäßige Struktur sieht das rotbraune Holz schön und vornehm aus. Ignaz Hell fertigt Möbel aus dem Holz, das praktisch vor seiner Haustür wächst. Diese überzeugen durch Persönlichkeit und Ideenreichtum, hervorgerufen durch außerordentliche Freude am Handwerk.
Angebot - Haustüren - Innentüren - Stiegen - Küchen - Wohnzimmer - Vorzimmer - Schlafzimmer - Bad - Esszimmer - Jugendzimmer
St. Leonhard a. Forst
Ignaz Hell e.U. Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Untere Neusiedlstraße 2 3243 St. Leonhard am Forst tel: +43 2756/8594 fax: +43 2756/8594-20 i.hell@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.hell www.ignazhell.at
31
DAS UNTERNEHMEN
Das Weingut Herzinger, das sich seit 1787 im Familienbesitz befindet, nützt den steinig-felsigen Untergrund am Fuße des Wetterkreuzberges für die Produktion seiner hochqualitativen Weine, Destillate, Liköre und Fruchtprodukte. Seit drei Generationen hat man sich von der vormals gemischten Landwirtschaft auf Wein- und Obstanbau spezialisiert, der seit 1995 gewerblich betrieben wird.
FRUCHTIGKEIT erleben!
32
Daniela & ANDREAS HERZINGER WEIN- und OBSTBAU
LEITPRODUKTE Andreas Herzinger verarbeitet das eigene Obst in außergewöhnliche Fruchtsäfte, Konfitüren, Marmeladen und alkoholische Kompotte – ins Glas gebrachte, natürliche Fruchtigkeit!
NuSSdorf
ANGEBOT Weine, Sekt, Destillate, Liköre, Säfte, Konfitüren, alkoholische Kompotte, Marmeladen, Gästezimmer
Weingut Herzinger Oberer Markt 16 3134 Nußdorf tel.: +43 (0)2783 / 86 48 fax: +43 (0)2783 / 86 48-4 weingut-herzinger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/weingut-herzinger www.herzinger.at 33
DAS UNTERNEHMEN Das Hutgeschäft „Marianne“ existiert nun schon seit über 100 Jahren und wird seit dem Jahr 1998 von Modistin Helga Hintermeier in zweiter Generation geführt. Die Liebe zu ihrem Beruf ist das Markenzeichen der Modistin. Sie kostet die kreativen Möglichkeiten ihres Handwerks voll aus, ist immer offen für Neues. Kaum ein anderes Hand werk erlaubt es, mit so vielen unterschiedlichen Materialien zu arbeiten – von Pelz über Stroh bis hin zu verschiedensten Stoffen. Und so entstehen in ihrer Werkstatt einzigartige tragbare Kunstobjekte, die die Trägerin zu jedem Anlass passend ins richtige Licht rücken. Diese Leidenschaft für das Handwerk liegt in der Familie und so wundert es nicht, dass auch Tochter Monika das Modistengewerbe erlernt hat.
DIE LIEBE ZUM BESONDEREN, ZU DEN ‚KLEINIGKEITEN‘ IM LEBEN …
34
HELGA HINTERMEIER
LEITPRODUKT
MODISTIN
Der Original Kremser Hut wurde anlässlich der 700-Jahrfeier zur Stadterhebung von Krems entworfen. Eine klassische Hutform, aus feinstem Haarfilz in den Stadtfarben schwarz und gold gefertigt, die sowohl von Damen als auch von Herren getragen werden kann. Das Wappen, das den Hut ziert, ist eine Abwandlung des Kremser Stadtwappens, soll symbolisch Politik und Wirtschaft unter einen Hut bringen.
ANGEBOT
- Alle Arten von Kopfbedeckungen, hochwertige Dessous, modische Strumpfware - Anfertigung von Damenhüten, Reinigung und Aufformen, Modernisierung alter Hüte - Fach-, Mode-, Typberatung - Auch einfache HandelswarenGrundmodelle werden von Helga Hintermeier meisterlich in auf den Kunden abgestimmte „Einzelstücke“ verwandelt.
Krems
Marianne Hut – Wäsche – Strumpfmode Obere Landstraße 4 3500 Krems tel., fax: +43 (0)2732 / 848 53 hutmoden-hintermeier@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/hutmoden-hintermeier 35
Das Unternehmen Nomen est omen – der Name ist ein Zeichen. Den seinen trägt der Tischlermeister Karl Hobel allemal zu Recht: Er lebt seinen Beruf mit Leidenschaft. Was 1993 mit drei Mitarbeitern begann, ist heute eine in ganz Österreich tätige Tischlerei, die neben Privathaushalten auch Wellnesshotels und Kurhäuser ausstattet.
Das Bekenntnis zu handwerklicher Qualität und besten Materialen mündete schließlich in der Umstellung auf die Produktion von Massivholzmöbel. Zum Einsatz kommen vor allem heimische Hölzer vom Apfel bis zur Zirbe, die sich durch einen besonders wohltuenden Einfluss auf unseren Körper auszeichnen.
Warum etwas künstlich neu erfinden, wenn die Natur schon die beste Idee hatte?
36
Karl hobel
Leitprodukt
tischler
Möbel mit Umweltzeichen: Holzmöbel, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, garantieren eine möglichst schadstoffarme Innenraumluft, die eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohl befinden in unseren Wohnräumen schafft. Zirbenholzmöbel und -betten: Die feinen ätherischen Öle, die Zirbenholz freisetzt, wirken nachweislich positiv auf Atemfrequenz, Blutkreislauf und Wohl befinden des Menschen. Genau das macht die Zirbe zum Stoff für das Bett – das Möbel, in dem jeder Mensch ein Drittel seines Lebens verbringt.
Angebot - umweltzertifizierte Möbel - Innenraumgestaltung von Schlafund Wohnbereich bis Küche und Bad - Kurhaus- und Hotelausstattungen - Massivholzmöbel
Öffnungszeiten Mo – Do: 8.00 – 12:00 Uhr und 13.00 – 16:00 Uhr Fr: 8.00 – 12:00 Uhr
Martinsberg Tischlerei Hobel GmbH Karl Hobel Bahnstraße 1 3664 Martinsberg tel.: +43 (0)2874 / 73 55 fax: +43 (0)2874 / 73 55-4 mobil: +43 (0)664 / 221 73 22 k.hobel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/k.hobel www.tischlerei-hobel.at
37
Das Unternehmen Es sind die klaren, einfachen Formen ihrer Waldviertler Heimat, die Goldschmiedin Andrea Kamleithner Garschall aus Pöggstall zu ihren Entwürfen inspirieren. Lebenslust und Vitalität spiegeln sich in ihren phantasievollen Kreationen aus edlen Metallen und Steinen wider.
Erst wenn sich die Kundin in meinen Kreationen wiedererkennt, bin ich zufrieden und am Ziel meiner Wünsche.
Zugrunde liegt den Schmuckstücken aber solides Handwerk – die Meisterin ihres Faches ist seit 1999 auch staatlich geprüfte Gemmologin, also Expertin in Edelsteinkunde. Das 2002 eröffnete und 2005 nach Pöggstall übersiedelte 1. Waldviertler Goldschmiedeatelier ist heute ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Trends und Moden keineswegs nur in Städten entstehen.
38
Andrea Kamleithner Garschall
Leitprodukt Original Waldviertler Trachtenschmuck mit Tahitiperlen: Die außergewöhnliche Kombination aus Solid-Bodenständigem und ExotischZeitlosem macht den besonderen Reiz und die bemerkenswerte Ästhetik dieser Schmuckstücke aus.
Goldschmiedemeisterin und Gemmologin
Angebot - „Die goldene Meisterin“: Schmuck für Indivi dualisten, die das Besondere lieben - „Aus Alt mach Neu“: für alte Schmuckstücke, die ein neues Leben erhalten - Partnerwochenende: für Paare, die ihre indivi duellen Partnerschafts- und Eheringe schmie den - Edle Steine in allen Farben und Größen
öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mi, Sa: 9.00 – 12.00 Uhr
pöggstall Goldschmiede Andrea Kamleithner OG Andrea Kamleithner Garschall Tavernplatz 6 3650 Pöggstall tel.: +43 (0)2758 / 202 62 mobil: +43(0)664 / 31 42 943 a.kamleithner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.kamleithner www.goldschmiede-kamleithner.at 39
DAS UNTERNEHMEN
Johann Krenn führt den von Großvater Ganser 1923 gegründeten Tischlerbetrieb nun bereits in d ritter Generation. Seit seiner Lehrzeit hat der passionierte Tischlermeister immer wieder verschiedenste Auszeichnungen und Preise erhalten, wie die Bronzemedaille als Möbeltischler bei der Berufs olympiade in Utrecht (NL) oder den 2. Platz beim Danhäuser Designpreis. Die Weitergabe seiner ausgezeichneten Handwerkskenntnisse liegt ihm besonders am Herzen. So sind im Durchschnitt immer 2 Lehrlinge in der Tischlerei Krenn in Ausbildung. Die Tischlertradition liegt in der Familie, was aber nicht bedeutet, dass nur Traditionelles produziert wird – es geht auch sehr modern, wie das Schlafzimmer und die Gasthauseinrichtung beweisen.
KRENN – DER TISCHLER – BRINGT HOLZ IN FORM!
40
JOHANN KRENN
LEITPRODUKT
TISCHLERMEISTER
Der Weinschrank aus massivem Eschenholz eignet sich zum Präsen tieren kostbarer Jahrgänge und lädt zum Verkosten und Genießen in geselliger Runde ein. Massivholz bewusst im Gegensatz zur vorherrschenden gradlinigen Architektur in grifffreudiger Form, mit sanften Rundungen und in passender Höhe zum Anlehnen, Lümmeln und Wohlfühlen gestaltet, stellt das Genießen in den Mittelpunkt. Ein durchdachtes Konzept und individuelle Gestaltung machen den Weinschrank zum einzigartigen Unikat: - oben ein Regal für Rotweine - unten genügend Platz für einen integrierten Klimaschrank, womit auch der Weißwein stets Trinktemperatur hat - Halterungen für Gläser - Schwenkladen für Flaschenöffner und andere Utensilien - eingebaute Beleuchtung zur Begutachtung der Farbe des edlen Tropfens
Michelhausen
ANGEBOT Klassische Möbeltischlerei: Vorraum, Küchen, Wohnzimmer, Esszimmer, Einzelmöbel-Unikate. Haustüren und Innentüren sowie diverse Reparaturarbeiten. Tischlerhandwerk modern und traditionell – gedrechselte Schüsseln, Kelche, etc.
ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Do: 7.00 – 17.00 Uhr Fr: 7.00 – 16.00 Uhr und jederzeit gegen telefonische Voranmeldung
Tischlerei Johann Krenn Gartengasse 5 3451 Michelhausen tel.: +43 (0)2275 / 52 96 fax: +43 (0)2275 / 52 96-18 tischlerei-krenn@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-krenn www.dertischler.at
41
DAS UNTERNEHMEN Der im niederösterreichischen Traisental geborene Tischlermeister Ing. Josef Lindner absolvierte 1979 die Matura an der HTL Mödling, Abteilung Innenausbau. 1981 legte er die Meisterprüfung ab und übernahm noch im gleichen Jahr den elterlichen Betrieb.
ANGEBOT Der Tischlermeister bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Möbelbau im gesamten Wohnbereich. Die ausschließlich vom Meister persönlich gefertigten Einzelstücke sollen der Blickfang der Wohnung sein.
NIEMAND KANN DIE FORMEN UND FARBEN DER NATUR ÜBERTREFFEN. ICH KANN SIE NUTZEN!
42
LEITPRODUKT
Josef Lindner
Tischlermeister
Möbel wie die Natur Schon von Kindheit an mit dem Tischlerhandwerk und der Natur eng verbunden, übernimmt Tischlermeister Lindner die von keinem Künstler der Welt zu übertreffenden einzigartigen Formen und Farben der Natur und lässt ihre ästhetische Schönheit in seine Massivholzmöbel einfließen.
Jeder Baum ist etwas Besonderes, speziell die knorrigen, wildwüchsigen, verdrehten, eingerissenen und astigen. Im Kopf von Josef Lindner entsteht die Idee, aus einem ungewöhnlichen Stück Holz ein Möbel zu entwerfen. Die Gedanken werden skizziert, ein Plan gezeichnet. Mit ausschließlich traditionellen handwerklichen Verbindungen, welche die Verarbeitung des lebenden Werkstoffes Holz gewährleisten und auch wesentliche Gestaltungselemente sind, fertigt er das Möbel.
Herzogenburg
„Ich hoffe, meine Arbeit findet bei Ihnen Gefallen und meine Gedanken können Ihren Blick für die Schönheit der Natur anregen.“
WILDHOLZTischlerei Lindner Kaisergasse 15 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 831 84 tischlerei-lindner@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-lindner www.wildholzdesign-lindner.at 43
AUCH BEIM PFLASTERN IST WENIGER OFT MEHR!
DAS UNTERNEHMEN Mit dem Abschluss der HTL für Tiefbau und der darauf folgenden Ausbildung in der Pflastererabteilung der TEERAGASDAG Linz teilte Michael Lurger schon früh das Interesse seines Vaters für den Straßenbau, der als Niederlassungsleiter ebenso für diese in Krems tätig war.
Den Lehrjahren folgten 11 schöne und lehrreiche Wanderjahre auf der Baustelle, zunächst als Helfer, dann als Geselle, schließlich als Bauleiter. Nach einem kurzen Stopp in einer Pflasterer-Firma in Krems schloss Michael Lurger seine Meisterprüfung in Graz ab und eröffnete
2005 seinen eigenen Betrieb. Seitdem übt der Pflasterermeister seine Arbeit unterstützt von seiner Gattin Gerlinde und den beiden Töchtern Lena und Nina mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz aus.
44
LEITPRODUKT Der Weg zum richtigen Pflaster ist oft ein steiniger. Nicht selten bedarf es langer Gespräche mit den Kunden, um sicherzustellen, dass diese ein Leben lang Freude an ihrem Pflaster haben.
MICHAEL LURGER
PFLASTERerMEISTER – Design und Kunstpflasterei
ANGEBOT Pflasterungsarbeiten: sämtliche Pflasterungsarbeiten, vorwiegend in historischen, aber auch in sehr modernen Bauweisen und Techniken; Wachauer-Stoamandl: einzigartige und in Handarbeit hergestellte „Stoamandl“
Krems-Stein
ÖFFNUNGSZEITEN
Ing. Michael Lurger
Mo – Fr: ca. 7.00 – 16.00 Uhr
Dr. Keckeisgasse 6 3504 Krems-Stein mobil: +43 (0)664 / 423 95 44 fax: +43 (0)2732 / 795 69 pflasterei-lurger@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pflasterei-lurger 45
Das Unternehmen Glas – durch seine Formbarkeit, Härte und Transparenz eignet sich dieses Material für den Bau gleichermaßen wie für die Kunst. Seine Verarbeitung erfordert jedoch ein Höchstmaß an Know-how
und Erfahrung. Genau darin liegt die Stärke der 1972 gegründeten Glaserei Marton, die sich vom Bau über Kunst und Malerei bis zur Restaurierung auf alle Sparten der meisterlichen Anwendung von Glas
versteht. Gleich zweimal, 2006 und 2008, bekam Glasermeisterin Claudia Marton den niederösterreichischen Handwerkspreis verliehen. Im Jahre 2010 hat der Betrieb den Lehrlingspreis gewonnen.
Mich begeistert es, mit Glas und Licht den Lebensräumen eine besondere Atmosphäre zu geben.
46
Claudia Marton
Leitprodukt
Glaskunst
Schmelzglas: Mit dieser alten, neu entdeckten Handwerkstechnik lässt sich dem Glas Leben geben. Geeignet für alle Stilrichtungen von rustikal über klassisch bis modern erzielen farbliche Kontraste, Reliefstrukturen, sandgestrahlte Oberflächen, Malerei und spezielle Schliffe durch unkonventionelle Lichtbrechungen auf jedem Glas ungeahnte Effekte –
ein Naschwerk für die Augen. Angebot - Individuelle Glasgestaltung Glaskunst: biegen, schmelzen, sandstrahlen, bleiverglasen, malen - Glasbau: Glasvordächer, Glastrennwände, Glas geländer, Duschverglasungen, Spiegel - Wohnbereich: Türen, Küche, Fenster, Möbel, Bad
Öffnungszeiten
Hainfeld
Glas Marton e.U. Claudia Marton
Mo – Fr: 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mi: 7.30 – 12.00 Uhr Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Gölsenstraße 22 3170 Hainfeld tel.: +43 (0)2764 / 26 81 fax: +43 (0)2764 / 77 86 c.marton@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/c.marton www.marton-glas.at 47
Das Unternehmen Für Anton Mitmasser beginnt gutes Holzhandwerk schon bei der Be schaffung des Holzes, das im Einklang mit den Mondphasen geerntet wird. Dies ist die Basis für w ertbeständige Naturholzmöbel. Um b estechend schöne und funktionale Einrichtungs-
gegenstände zu schaffen, bedarf es Erfahrung, Gefühl und liebevoller Ausführung bis ins kleinste Detail. Bei ABM Naturmöbel entstehen nicht nur Möbel, sondern vielmehr Küchen- und Wohnräume für ein gesundes und harmonisches Leben.
Mit Idee, Erfahrung und Liebe zum Detail entsteht aus einem Raum ein echtes Zuhause.
48
Anton Mitmasser
Leitprodukt
Naturholztischler
Das Spezialgebiet sind ABM Naturholzküchen aus besten Materialien. Aus den verschiedenen Modellen von klassisch über modern oder puristisch findet jeder seine Traumküche. Durch die Auswahl an zahlreichen Holzarten und der Kombination mit Granit, Glas oder Edelstahl werden individuelle Akzente gesetzt. Ein wichtiger Grundgedanke bei der Planung ist, dass gutes Möbeldesign zeitlos sowie wertbeständig ist und sich in der harmonischen Einheit von Möbel und Raum zeigt.
angebot Bei ABM Naturmöbel bekommen Sie das Gesamtpaket. Von der Planung bis zur Montage erhalten Sie alles aus einer Hand. Neben Küchen werden auch Naturholzmöbel für den Ess- und Wohnbereich gefertigt. Dazu liefern und montieren wir selbstverständlich die passenden Einbaugeräte für Ihre Küche, sowie Sitzmöbel und Beleuchtungen für den Wohnbereich.
PögGstall
ABM NATURMÖBEL GMBH Anton Mitmasser Messergericht 7 3650 Pöggstall tel.: +43 (0)2758 / 28 18 mobil: +43 (0)664 / 431 86 64 fax: +43 (0)2758 / 28 18-17 a.mitmasser@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.mitmasser www.abm-naturmöbel.at
49
Das Unternehmen Die Beherrschung des Feuers hat den Menschen zur mächtigsten Spezies dieses Planeten gemacht. Dass sich simpler Hausbrand aber noch wesentlich weiter entwickeln lässt, beweist Markus Nentwich in seiner „World of Fire“. Der mittlerweile über 100 Jahre alte Rauchfangkehrerbetrieb in Perschling hat sich zum
High-tech-Unternehmen entfaltet. Ob Kamin-, Pellet-, Speicher- oder Specksteinöfen, ob Abgasanalyse, Ofensteuerung oder Feuerlöscherberatung, ob Neuinstallierung oder Kaminsanierung – mit seinem 17-köpfigen Team findet der erfahrene Handwerker und Experte für häusliche Wärme die maßgeschneiderte Heizlösung für jedes Heim.
Jede Tätigkeit die ein Mitarbeiter verrichtet, hat der Chef vorher schon selbst gemacht.
50
markus Nentwich
Leitprodukt
rauchfangkehrer & kaminsanierer
Feuertechnische Gesamtlösung: Von Beratung, Dimensionierung und Installierung eines Ofens über dessen fachmännischen Anschluss bis hin zur laufenden Betreuung, Wartung und Sanierung des Kamins bietet Nentwich alles aus einer Hand – sicher, sauber, sparsam.
Angebot - Pelletöfen - Kaminöfen - Speicheröfen - Specksteinöfen - Feuerlöscher - Außenwandkamine - Kaminsanierungen jeglicher Art (Keramik, Edelstahl, Innenabdichten)
perschling
öffnungszeiten Mo–Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.00 Uhr
World of fire Markus Nentwich Gewerbepark 1 3142 Perschling tel.: +43 (0)2784 / 771 88 fax: +43 (0)2784 / 771 88 -6 ofen.nentwich@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ofen.nentwich www.feger-nentwich.at
51
Das Unternehmen Ein Garten ist ein Ort, an dem die Seele atmen kann: Wenn Martin Nentwich Pflanzengrün und Blütenpracht, Wasserflächen und Natursteinmauern, Oberflächenformen und Holzelemente miteinander
zu einem harmonischen Ganzen vereint, hat er nämlich genau das im Sinn. Nach 25 Jahren Erfahrung im elterlichen Gärtnerei-Betrieb eröffnete der Gartenbaumeister kürzlich seine eigene Gartenwerkstatt. Von der
ersten Beratung über die Planung bis zur meisterlichen Durchführung aller gestalterischen und handwerklichen Tätigkeiten bietet er seinen Kunden alles rund um das Thema Gärten in stilistischer Vollendung.
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen! (Martin Luther) 52
Martin & Jutta Nentwich
Angebot
Leitprodukt Naturpools und Schwimmteiche: So wie Martin Nentwich Pools und Teiche anlegt, bleibt deren Wasser ganz ohne Chemie allein durch die Wirkung ausgeklügelter Bepflanzung und Filtertechnik klar und sauber. Denn ein Gewässer, das sich auf natürliche Weise zu regenerieren vermag, wird fast wie von selbst zum ästhetischen Mittelpunkt eines Gartens.
- Gartenplanung - Strauch-, Baum- und Heckenschnitt - Rasenanlagen und Fertigrasen - Rasenroboter - Auspflanzungen - (Automatische) Bewässerungsanlagen - Pflasterungsarbeiten von Naturstein für innen und außen - Gartenbeleuchtung - Gartenmöbel, Garten- und Wohnaccessoires - Floristik - Alljährliche Vorführungen von Schwimmteichen, Bewässerungssystemen, Gartentrends
Die Blumenwerkstatt
weiSSenkirchen
St.Pöltnerstraße 14, 3130 Herzogenburg tel.: +43 (0)2782 / 82880 mobil: +43 (0)676 / 306 67 50
Die Gartenwerkstatt Martin Nentwich
Hauptstraße 48, 3140 Pottenbrunn
Nelkengasse 1 3142 Weißenkirchen
mobil: + 43 (0)676 / 391 70 05
tel.: +43 (0)2784 / 20213 fax: +43 (0)2784 / 20213-24 mobil: +43 (0)676 / 306 67 50 m.nentwich@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.nentwich www.die-gartenwerkstatt.at
53
DAS UNTERNEHMEN Die Einzelfirma Pani startete 1991 in Waidhofen an der Thaya. 1997 wurde mit dem zusätzlichen Standort St. Pölten die Pani & Kovar OHG gegründet, bevor beide Firmen 1999 nach Krems übersiedelten. Seit 2001 existiert schließlich die Pani & Kovar GmbH als Hafner-, Fliesenleger- und Sanitär-/HeizungsInstallations-Meisterbetrieb, der qualitätsbewussten Kunden hochwertige Handwerksarbeit anbietet. Spezialisten für Komplettbad-Sanierung: Vom Abbau des alten Badezimmers über Rohinstallation, Verfliesung bis hin zu Badezimmermöbeln – alle Gewerke aus einer Hand!
Dir mit meiner Begabung zu helfen, Mittelpunkt deiner Welt zu werden, ist mein Bestreben und Erfüllung.
54
WERNER PANI u. MAX KOVAR HAFNER, FLIESENLEGER und Sanitär-/HeizungsInstallateur
Leitprodukt Pani & Kovars Kachel- und Kaminöfen zeichnen sich durch höchste Qualität, handwerkliches Knowhow und exklusives Design aus. ANGEBOT Kachelöfen, Kaminöfen, Ko-Ganzhausbeheizungen, Fliesen für den Innen- und Außenbereich, Naturstein, Wellnessbereiche, keramische Schwimmbäder, Gartenfeuerstellen, Spezialreinigungen, Sanitär-/Heizungs-Installationen
Krems
Pani & Kovar GmbH Gewerbeparkstraße 25a 3500 Krems tel.: +43 (0)2732 / 788 82 fax: +43 (0)2732 / 823 12-8 pani-kovar@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/pani-kovar www.pani-kovar.at 55
Das Unternehmen Von Miniaturuhren über Arm banduhren und Standuhren bis hin zu 200 Kilogramm schweren Turmuhren – Friedrich Pfeffel hat in seiner mittlerweile mehr als 30jährigen Handwerkstätigkeit
Ihre Uhr geht gut, wenn es ihr gut geht.
ungezählten Zeitmessern wieder Leben eingehaucht. Was 1980 mit einer kleinen Wohnungswerkstatt in Murstetten begann, ist bis heute zu einem sehenswerten Geschäft lokal am Neulengbacher Hauptplatz gewachsen. Seine reiche Erfahrung gibt der Meister an seinen Sohn weiter, der dieses Handwerk weiterführen und das Wissen um mechanische Uhren für die Zukunft bewahren wird.
56
Friedrich Pfeffel
Leitprodukt
Uhrmacher
Restaurierung von Uhren: Irgendwann ist auch für jede Uhr die Zeit abgelaufen. Kunstfertige Hände, technische Erfahrung und kunsthistorisches Wissen braucht es dann, um Funktion und Wert der guten Stücke wieder herzustellen. Ob Restaurierung, Überholung oder bloß Reinigung – Pfeffel lässt alle Uhren wieder richtig ticken. Angebot - Service von Klein- und Großuhren, modern und antik - Reparatur von alten, mechanischen Zeitmessern aller Art - Reichhaltiges, hochwertiges Uhren- und Schmucksortiment - Fachkundige Beratung
Neulengbach
Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Sa: 8.00 – 12.00 Uhr
Fa. Friedrich Pfeffel Hauptplatz 12 3040 Neulengbach tel.: +43 (0)2772 / 523 27 fax: +43 (0)2784 / 771 95 +43 (0)2772 / 586 76 f.pfeffel@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/f.pfeffel www.juwelier-pfeffel.at
57
Das Unternehmen Das Pielachtal – bekannt für die selten vorkommenden, rot leuchtenden Dirndlfrüchte – hat die renommierte Schöpferin delikater Chutneys und exquisiter Frucht- und Gemüsezubereitungen, Angelika Raidl, als Standort für ihren Obst-, Gemüseund Kräutergarten auserwählt. Neben dem Verkauf ihrer wohlschmeckenden pikanten und süßen Verführungen wird sie für die Gastwirtschaft des Lechner Hofes, etwa den Filets der dort gezüchteten Straußen, die vollendete geschmackliche Abrundung verleihen. Für Gourmets und Liebhaber naturbelassener Aromen hält Angelika Raidl jede Menge wohlschmeckender Überraschungen bereit.
Die Vielfalt der Natur dem Gaumen zugänglich machen – so verstehe ich mein Handwerk.
58
Angelika Raidl
Leitprodukt
Gemüse- und Obstveredelung
Sirupe aus Blüten, Kräutern und Obst: Verschiedene Varianten laden zum Experimentieren ein, denn die Aromen reichen von duftig-blumig über fruchtig, bis würzig herb. Egal ob als Erfrischungsgetränk oder zum Verfeinern von Cocktails, Marinaden oder Dessert´s – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Weingelee´s wirken durch ihre Weinnote wunderbar erfrischend – sie bilden die ideale geschmack liche Abrundung zu Joghurtcremes, Käse, Rohkosttellern und natürlich schmecken sie auch herrlich als Brotaufstriche.
Angebot -- Fruchtaufstriche (Marmeladen) -- Chutneys aus heimischem Obst -- Eingelegtes -- individuelle Geschenke (von kleinen Giveaways bis zu großen Geschenkeboxen) -- für Besuchergruppen werden Führungen mit Verkostungsmöglichkeiten angeboten
Rabenstein
Angelika Raidl Spezialitäten Angelika Raidl Tradigist 36 3203 Rabenstein an der Pielach tel: +43 (0)680 / 40 44 903 a.raidl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/a.raidl www.a-raidl.at www.lechner-hof-stubn.at 59
DAS UNTERNEHMEN Dass der Hl. Ambrosius Schutzpatron sowohl der Wachszieher als auch der Lebzelter ist, kommt nicht von ungefähr, wurde doch im einen Fall das Baumaterial der Bienenwaben verwertet, im anderen dessen Inhalt – und dies gleich vom selben Handwerker. In der seit 1913 bestehenden Maissauer Lebzelterei leben diese traditionell verwobenen Gewerke in Form der Lebkuchenherstellung und dem Kerzenatelier unter einem Dach weiter. Der in der Maissauer Region besonders gut gedeihende Safran für die Lebkuchen wird von Martin Schmid selbst gezogen. Heute verschickt die Lebzelterei Schmid ihre in Handarbeit erstellten Lebkuchen und kunstvoll verzierten Kerzen an Kunden in aller Welt – von Japan bis in die Karibik.
Qualität kann man nur erzeugen, wenn man Qualität verarbeitet.
60
Martin Schmid
LEITPRODUKT
konditor und Lebzelter
Konditorwaren und Lebkuchen im Zeichen des Amethyst: Martin Schmid ließ sich von dem e uropaweit einzigartigen Bänderamethyst-Vorkommen in Maissau inspirieren und bildet den violetten Halbedelstein durch – in einem speziellen Verfahren eingefärbte – Zuckerkristalle nach. Daraus kreiert er Amethyst-Lebkuchen, Amethyst-Joghurt-Schnitten, Amethyst-Trüffelkugeln und AmethystKletzenbrot. ANGEBOT - Lebkuchen: belegt, glasiert, gefüllt & getunkt, Frucht- und Weichkrokant, Kletzenbrot, Geschenksortimente in Dosen - Konditorwaren: Schokoladen, Cremeschnitten, Schlagoberstorten, Punschkreationen, Mandel-, Nuss- und Teebäckerei, Kaffeekrapfen, Plunder(Vollkorn)- und Blätterteig-gebäck, Trüffelkugeln mit Safran und Eisweintresterfüllung - Kerzen: Amethyst-, Weihnachts-, Oster-, Festtagskerzen
Maissau LEBZELTEREI-CAFE-KONDITOREI SCHMID e.U. Martin Schmid Wiener Straße 8 3712 Maissau tel.: +43 (0)2958 / 822 49-0 fax: +43 (0)2958 / 822 49-17 m.schmid@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/m.schmid www.lebkuchenschmid.at www.lebzelter-schmid.at 61
Das Unternehmen Minuziös nachgebildete Olivenblätter aus hauchdünnem Gold als Brosche, ein in Edelmetall eingearbeiteter Korken mit Weinstein als Collier, eine Holzscheibe, aus deren Zentrum Silber-Äderchen sprießen, als
Ohrgehänge: Für Ilse Schnall ist die Natur Inspiration und Motiv zugleich. Mit der Geduld und Hingabe einer Gärtnerin hegt und pflegt die Goldschmiedin gedanklich Formen, die ihre Wachauer Heimat anbietet, bis die Erntezeit da
ist und sie ihre Ideen in einzigartigen Schmuckstücken umsetzt. Seit 2007 betreibt Ilse Schnall ein Atelier in Melk, das für Liebhaber floralen Schmucks bereits ein Geheimtipp geworden ist.
Ich arbeite wie ein Gärtner, wie ein Winzer. Die Dinge entwickeln sich langsam. So habe ich mein Formenvokabular nicht mit einem Mal entdeckt. Die Dinge folgen einem natürlichen Rhythmus. Sie wachsen und reifen. Joan Miró
62
ilse schnall Leitprodukt
Schmuckdesign
Von der Natur inspirierter Schmuck: In seiner Individualität geschmiedet, fest oder filigran, hat jedes Schmuckstück aus den Händen Ilse Schnalls eine organische Anmutung und etwas von der formalen Endgültigkeit, wie sie eben nur in der Natur zu finden ist. Angebot Blätter, Blüten, Gräser – geschmiedet, gesägt, gestaltet in Form von Ringen, Eheringen, Colliers, Ketten, Armreifen und Ohrgehängen
Melk a.d. donau
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
SCHMUCKgARTen Ilse Schnall Wiener Straße 18 3390 Melk an der Donau mobil: +43 (0)676 / 432 17 90 i.schnall@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/i.schnall www.ilseschnall.at
63
Das Unternehmen Dass Stabilität und Flexibilität keinen Widerspruch darstellen müssen, beweisen die beiden Zimmermeister Erwin Steiner und Manfred Reidinger: So solide ihr hölzernen Konstruktionen auch ausgeführt sind, so vielfältig erweisen sich die beiden Holzfachleute bei der planerischen und baulichen
Schätze und achte das Alte. Und sei offen für alles Neue. Umsetzung zeitgemäßer Ideen und Stile. Was viele Generationen zuvor ihre Vorfahren begannen, setzen Steiner und Reidinger seit 2008 mit einem eigenen Zimmereibetrieb meisterlich fort – das leidenschaftliche Arbeiten mit Holz, dem natürlichsten und gestaltungsfähigsten aller Baumaterialien.
64
Erwin Steiner und Manfred Reidinger
Leitprodukt Timberframe: Die im holzreichen Nordamerika angewandte Timberframe-Technik entspricht dem europäischem Fachwerkbau – erweitert um neue Erkenntnisse, Designs und Möglichkeiten. Auf der Walz durch Kanada hat Erwin Steiner bei mehreren Zimmereien dieses Handwerkswissen kennengelernt und wieder in seine Heimat mitgebracht. Die baulichen Möglichkeiten erweisen sich nicht nur als vielfältig und solide, sondern auch als echter Blickfang.
Zimmermann
Angebot - Dachstühle, Massivholzhäuser, Pergolas, Carports, Terrassenböden, Sanierungen und Erweiterungen - div. Sonderbauten (Timberframe, Naturstammbauten u.v.m.) - Bauplanung und Bauführung, Beratung in Fragen der Baubiologie, Bauphysik und Energieeinsparung
St. Leonhard a. H.
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 7.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr Sa: 7.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
WALD HOLZBAUEN Zimmerei & Holzbau GmbH Erwin Steiner und Manfred Reidinger Untertautendorferamt 4 3571 St. Leonhard am Hornerwald tel.: +43 (0)2987 / 24224 fax: +43 (0)720 / 52 35 06-01 waldholzbauen@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/waldholzbauen www.waldholzbauen.at
65
Qualität – in Stein gemeiSSelt
DAS UNTERNEHMEN Endgültige Formen aus dem endgültigen Material Stein schafft Leopold Trinkl. Die Spezialität des Steinmetzes aus Diendorf sind maßgeschneiderte Lösungen aus massivem Naturstein – vom
Waschtisch über Treppen bis zu Türeinfassungen. Seine privaten Kunden schätzen an ihm nicht zuletzt die umfassende Beratung. Die Entwicklung des Unternehmens
seit seiner Gründung 2004 spricht denn auch für sich: Der Ein-MannBetrieb von einst beschäftigt heute 25 Mitarbeiter.
66
Leopold Trinkl Steinmetz
LEITPRODUKT Natursteinausstattungen von Badezimmern: Waschbecken, Brausetassen sowie Steintafeln für Boden und Wand bietet Leopold Trinkl aufeinander abgestimmt in Farbe und Form. ANGEBOT - Stein innen: Sanitärbereich, KüchenArbeitsplatten, Treppen, Böden - Stein außen: Tür- und Toreinfassungen, Springbrunnen, Grab- und Gartengestaltung
Diendorf
Gefertigt wird aus Granit, Marmor, Quarzit und – exklusiv in Österreich – Zodiaq (eine Kombination aus natürlichen Quarzkristallen und schmutzabweisenden Polymeren)
Steinmetz Trinkl Gmbh Leopold Trinkl Diendorf 50 3452 Diendorf tel.: +43 (0)2275 / 201 53 fax: +43 (0)2275 / 201 53-10 mobil: +43 (0)664 / 650 38 46 l.trinkl@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/l.trinkl www.steinmetz-trinkl.at 67
Das Unternehmen Johann Waldbauer übt sein Handwerk mit viel Erfahrung, Kunstverständnis und Herzblut aus. Erlernt hat er es in den 1970ern zu einer Zeit, als Restau rierung von historischen Gold- und Farbschichten noch deren Zerstörung und Neuauftragung bedeutete.
Prüfe alles und bewahre das Gute!
1988 begann der Vergolder, Staffierer und Kunstkenner seine Selbständigkeit. Damit definierte er seine Tätigkeit als Restaurator neu, indem er seither seine Aufgabe vielmehr im Sichern, Bewahren und Wiederherstellen von kulturellem Erbgut als im bloßen Erneuern sieht. Auch im Ausland weiß man bereits um die hohen Qualitätsstandards des Meisterrestaurators aus Furth, und so reichen seine Auftragsprojekte von der Restaurierung des Göttweiger Hochaltars und der Emporenorgel in Kirchberg am Wagram bis zur historisierenden Neufassung der Orgelge häuse in der Salzburger Dreifaltigkeits kirche, in der Stadtkirche von Silvelle bei Padua und in der evangelischen Kirche von Gates Mills (Ohio, USA).
68
Johann Waldbauer
Leitprodukt
Restaurator, Vergolder & Staffierer
Restaurierung, Konservierung und Beratung: Neben den Großprojekten staatlicher und klerikaler Auftrag geber freut sich Johann Waldbauer über kleine Restaurierungen für Privatkunden, weil dabei immer wieder vermeintlich unscheinbare Skulpturen als großartige und wertvolle Werke entlarvt werden – oft zur Überraschung ihrer verdutzten Besitzer. Angebot Alle Kunstgegenstände auf Holzbasis mit Farb- und Metalloberflächen erfahren im WaldbauerAtelier beste Behandlung. Seine besondere Leidenschaft gehört aber der Neufassung oder sogar dem Rekonstruieren von Orgelgehäusen und deren Schnitzzierrat. Mit der Beratung in allen Kunst- und Restaurierungsfragen bietet Johann Waldbauer neben seinem handwerklichen Schaffen ein Service, das von Institutionen genauso wie von privaten Sammlern dankbar angenommen wird.
Göttweig Restaurator, Vergolder UND Staffierer Johann Waldbauer Geschäftslokal und Schauraum: 3610 Weißenkirchen i.d. Wachau 62 Werkstatt: Hofwiesenstraße 51 3511 Furth bei Göttweig tel.: +43 (0) 2732 / 716 41 mobil: +43 (0) 664 / 308 28 08 restaurator-waldbauer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/restaurator-waldbauer 69
Das Unternehmen Rene Wiche ist ohne Zweifel mit seiner Wachauer Wahlheimat verbunden wie wenige andere Gewerbetreibende. Betritt man das kleine, unscheinbare Geschäft in Spitz an der Donau, ist man angetan von der durchdachten Originalität: Weinreben und Fassdauben an den Wänden, darüber raffiniert
beleuchtete Panoramabilder der einzigartigen Landschaft, zwei Barriquefässer im Kassabereich, auf Weinflaschen und Naturkorken lagernde Brillen. Mit der stilvollen Kalmuck-Brille hat er dazu ein weiteres Kleinod geschaffen, das von Kunden aus nah und fern mit der Wachau in Verbindung gebracht wird.
Mit der Kalmuck-Brille hat man immer ein stilvolles Stück Wachau vor Augen.
70
Rene Wiche Optometrist
Leitprodukt Kalmuck-Brille: Passend zur regionalen Tracht ebenso wie als geschmackvoller Kontrapunkt zu klassischem oder legerem Outfit, besticht die stilistisch vom gleichnamigen Baumwoll-Doppelgewebe mit dem charakteristischen KaroMuster abgeleitete Kalmuck-Brille durch ihr elegantes und dezentes Design. Erhältlich ist die Brille in zwei verschiedenen Musterfarben für sie und ihn und in 50 verschiedenen Modellen. Auch die Farbauswahl ist flexibel, dank dem patentierten Bügelclip, der ein problemloses Wechseln der Bügel zulässt: ein Stück Wachau, vielfältig wie die Landschaft selbst.
Angebot - Brillenglasbestimmung - Computersehtest - Hauseigene Werkstätte - Anpassung von vergrößernden Sehhilfen - Hausbesuche (mobile Refraktion)
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mi: 8.00 – 12.00 Uhr Sa: 8.30 – 12.00 Uhr
71
Spitz a.d. Donau
Wachau Optik Rene Wiche Hauptstraße 30 3620 Spitz a.d. Donau tel.: +43 (0)2713 / 300 42 mobil: +43 (0)664 / 885 01 576 r.wiche@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.wiche www.wachauoptik.at
Als wäre es ein Schuh für mich!
Das Unternehmen Handgemachte Qualität zu tragen, fühlt sich gut an – ganz besonders, wenn es dabei um meisterlich ge arbeitete Schuhe geht. Wie sehr aber der Bezug zu individuell gefertigten Maßschuhen steigt, weiß jedermann, der bei der Entstehung seines Paares einmal zugesehen hat – zum Beispiel in der ersten Schauschuhmacherei in Wien Währing. Der findige Meister in dritter Generation und zwölf fache Goldmedaillenträger hat schon für italienische Sportschuhhersteller gearbeitet, ehe er wieder zu seinen Wurzeln als Individual-Schuhmacher für den anspruchsvollen und stets zufriedenen Kunden zurückfand.
72
gerhard wieser
Leitprodukt Trendige Maßschuhe für Herren und Damen: Wie modern und trendig die ausschließlich individuell handgefertigten Produkte eines traditionellen Handwerks sein können, stellt der Schuhmachermeister Gerhard Wieser jeden Tag eindrucksvoll unter Beweis. One piece Schuhe: Schuhe aus einem Stück ohne Naht
der schuhmacher
Angebot - Maßschuhe - Orthopädische Maßschuhe - Schuhreparatur - Verkauf von Schuhpflegemitteln
wien / rassing
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 7.00 – 17.00 Uhr Mi: 7.00 – 19.00 Uhr Fr: 7.00 – 12.00 Uhr
WIESER SHOE DESIGN Gerhard Wieser Gymnasiumstrasse 32, 1180 Wien Rassing 57, 3141 Kapelln tel.: +43 (0)1 / 478 32 19 fax: +43 (0)1 / 478 32 19 wieser-shoe-design@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/ wieser-shoe-design
73
DAS UNTERNEHMEN Der traditionsreiche Familienbetrieb im Zentrum von Tulln wird in vierter Generation von Andreas Wolffhardt geführt. Er setzt neben traditioneller Glaserei auf individuelle und künstlerisch gestaltete Glasprodukte und Spiegel und bringt seine Erfahrung
als Glas-Sachverständiger ein. Die Zusammenarbeit mit anderen Handwerksbranchen, wie Tischler oder Installateure, wird forciert, um dem Kunden ein ganzheitliches Produkt bieten zu können.
MIT GLAS KANN ICH DEM LICHT TAUSEND GESICHTER VERLEIHEN!
74
LEITPRODUKTE Individuelle, nach Maß gefertigte Glasduschen, Glaswaschbecken, Glasbilder, Sandstrahldekore, Spiegel und Ganzglastüren mit Farbdekoren aus Sicherheitsglas werden mit und für den Kunden entwickelt und verwirklicht.
ANDREAS WOLFFHARDT GLASERMEISTER
ANGEBOT Die Glaserei Wolffhardt bietet alle Arten von Glas und Glasarbeiten im Bereich Glasbau und Glaskunst, Spiegel in individuellen Formen und Größen, farbig beschichtetes Glas, Glasduschen, Glastüren, Glasmöbel, Carports, Eingangs überdachungen und fachmännische Reparaturen sowie fachliche Beratung im Glasbau an.
Tulln an der Donau
Glas und Design Wolffhardt Rudolfstraße 4 3430 Tulln an der Donau tel.: +43 (0)2272 / 627 80 fax: +43 (0)2272 / 627 80-5 glaserei-wolffhardt@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/glaserei-wolffhardt www.glasdesign.at 75
Das natürliche Bedürfnis nach Unverwechselbarkeit und eigenem Stil ist so individuell wie die Menschen selbst. Täglich versuchen wir, dieses Bedürfnis ein klein wenig mehr zu befriedigen.
DAS UNTERNEHMEN Im Jahr des Staatsvertrages 1955 gründete Rudolf Wurzer eine kleine Möbeltischlerei in Karlstetten. Damit setzte er in seiner Heimat gemeinde ein persönliches Signal für wirtschaftlichen Aufbruch und allmählich wachsenden Wohlstand nach Zeiten der Entbehrung.
Seither ist der Handwerksbetrieb stetig gediehen und gewachsen. Heute führt das Unternehmen mit sieben Mitarbeitern und einem soliden Stammkundenstock sein Sohn Manfred Wurzer, der es 1988 übernahm. In den letzten zehn Jahren modernisierte der Hand
werksunternehmer seinen Tischlerei betrieb, setzte dabei aber ganz bewusst nicht auf Kapazitätssteige rung, sondern auf Qualitätshand werk. Denn von Meisterhand gefertigte Individualität ist nach gefragter denn je und zeichnet auch künftige Trends vor. 76
Manfred Wurzer
Tischlerei und Design
LEITPRODUKT Handwerk & Design: Dass Geschmäcker so unterschiedlich sind wie Fingerabdrücke, weiß und nutzt Meister Wurzer. Um für seine Kunden die perfekte und maßgeschneiderte Lösung zu finden und den Projektablauf schlank und glatt zu gestalten, plant er gemeinsam mit Architekten. Das Kalkül geht auf – das Resultat sind so zweckmäßige wie außergewöhnliche Designs, Tischlerkunst auf höchstem Niveau und zufriedene Auftraggeber.
ANGEBOT Klassische Möbeltischlerei – Möbel aller Art, Holztüren, Bodenverlegung, designerische Sonderlösungen und Fensterreparaturen.
Karlstetten
Bau- und Möbeltischlerei Manfred Wurzer Wachaustraße 24 3121 Karlstetten tel.: +43 (0)2741 / 80 80 fax: +43 (0)2741 / 80 80-8 mobil: +43 (0)699 / 17 80 80 81 tischlerei-wurzer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/tischlerei-wurzer 77
Das Unternehmen Seit 1868 sind die Holzwerke Zöchling ein Familienunternehmen, das sich aus Begeisterung für den Werkstoff Holz beständig weiterentwickelt hat. Es verwundert daher nicht, dass neben dem derzeitigen Betriebsleiter nun auch schon Sohn Andreas Zöchling jun. als Vertreter der fünften Generation seine ganze Kreativität einbringt. Der Traditionsbetrieb hat sich durch die Verarbeitung hochwertiger heimischer
Die treibende Kraft hinter unseren Bemühungen sind stets die Zufriedenheit unserer Kunden und die Liebe zu unserem Produkt. Hölzer für den gesamten Haus- und Gartenbereich einen ausgezeichneten Ruf erworben. Unter dem Namen Sonnenholz wurde eine anerkannte Qualitätsmarke geschaffen, die landauf landab für Topqualität, innovative Produkte und Kundenzufriedenheit steht.
78
ing. Andreas &. Selma . Zochling
LeitproduktE Qualitätshölzer für Terrasse, Fassade und Garten: Die im Rift- und Halbriftschnitt ausgeformten Produkte aus Lärche weisen stehende oder nur wenig geneigte Jahrringe auf. Dies macht Holzdielen extrem formstabil und wirkt so Schüsselung und Rissbildung entgegen. Das Bürsten hebt die schöne Holzmaserung hervor und vermindert gleichzeitig die Schieferbildung. So wird Qualität spürbar und sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl.
Holztechnik
Angebot - Terrassen, Stege und Poolumrandungen - Sichtschutz und Gartenzäune - Holzfassaden - Garten- und Saunahäuser - Hochbeete und Gartenmöbel
Kleinzell
Öffnungszeiten Mo – Do: 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Fr: 7.30 – 14.30 Uhr Sa: 8.00 – 12.00 Uhr (April – Oktober) oder nach Vereinbarung
Holzwerke Zöchling GmbH & Co KG Ing. Andreas & Selma Zöchling Kleinzell 62 3171 Kleinzell tel.: +43 (0)2766 / 220-0 fax: +43 (0)2766 / 220-4 sonnenholz@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/sonnenholz www.sonnenholz.at
79
Niederösterr
partnerbetriebe
Die Meisterinnen und meister aus Niederösterreich-Mitte
Andreas Dampier
Spengler & Dachdecker Kirchberg am Wagram, S. 20
Johann Krenn Tischlermeister Michelhausen, S. 40
Martin Schmid Konditor und Lebzelter Maissau, S. 60
Franz Erlacher Bäckerei Herzogenburg, S. 22
Helga Fidler-Himsel Rosencafé / Rosenhotel, Zwentendorf, S. 24
Josef Lindner
Michael Lurger
Tischlermeister Herzogenburg, S. 42
Pflasterermeister Krems-Stein, S. 44
Ilse Schnall
erwin steiner & Manfred Reidinger
Schmuckdesign Melk an der Donau, S. 62
Zimmermann, St. Leonhard a. H., S. 64
walter & isabella Fürst Fleischhauer & Gastwirt Gutenbrunn, S. 26
Claudia Marton Glaskunst Hainfeld, S. 46
Leopold Trinkl Steinmetz Diendorf, S. 66
80
Gerda Gartler Mode nach Maß Krems-Stein, S. 28
Anton Mitmasser Naturholztischler Pöggstall, S. 48
Johann Waldbauer
Restaurator, Vergolder & Staffierer Göttweig, S. 68
reich
MITTE
Ignaz Hell
Johannes Bertl
sabine dogo brandnder
Barbara Braun
Helga Hintermeier
Karl Hobel
Andrea Kamleithner Garschall
Käserei Wilhelmsburg, S. 14
Andreas Herzinger
Mobil mit Massage Krems a. d. Donau, S. 16
Konditorin Marbach an der Donau, S. 18
Tischler St. Leonhard am Forst, S. 30
Wein- und Obstbau Nußdorf, S. 32
markus nentwich
martin & jutta nentwich
Werner Pani & Max Kovar
Friedrich Pfeffel
Angelika Raidl
Rene wiche
gerhard wieser
Andreas Wolffhardt
Manfred Wurzer
andreas & selma zöchling
Rauchfangkehrer Perschling, S. 50
Wachau Optik Spitz an der Donau, S. 70
Modistin Krems, S. 34
Garten- & Landschaftsbau, Floristik Weißenkirchen, S. 52
Der Schuhmacher Wien / Rassing, S. 72
Hafner und Fliesenleger Krems, S. 54
Glasermeister Tulln an der Donau, S. 74
81
Tischler Martinsberg, S. 36
Uhrmacher Neulengbach, S. 56
Tischlerei & Design Karlstetten, S. 76
Goldschmiedemeisterin, Pöggstall, S. 38
Gemüse- und Obstveredelung Rabenstein, S. 58
Holzwerke Zöchling, Kleinzell, S. 78
INTERNETPORTAL
GESCHENK-GUTSCHEINE
Wussten Sie schon, dass...
Wussten Sie schon, dass...
... Sie auf unserer Website alle aktuellen Informationen zu den stimmungsvollen Veranstaltungen der MEISTERSTRASSE finden, die MEISTERSTRASSE-Guides bestellen können und den besten Überblick über alle Mitgliedsbetriebe, Produkte, Branchen und Regionen haben?
... Sie Ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern Handwerkskultur schenken können? Die MEISTERSTRASSE-Geschenkgutscheine im Wert von € 25,- oder € 100,- sind bei allen Mitgliedsbetrieben der MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH einlösbar.
www.meisterstrasse.at
www.meisterstrasse.at/gutscheine 82
82
meistershop
altes wissen – mobil
Wussten Sie schon, dass ...
Wussten Sie schon, dass ...
im virtuellen Meistershop nicht nur die einzelnen Meisterbetriebe und die Aktivitäten der Meister bei Messen und Events zu finden sind, sondern auch fertige, meisterliche Einzelstücke, die Sie erwerben können? Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!
Sie auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet den Meistern bei der Arbeit über die Schultern schauen können? Im Meistershop finden Sie Fotos und Videos rund um das Thema „Wie entsteht ein Meisterstück ...”
www.meistershop.at
www.meistershop.at
83
PROJEKTTRÄGER, MEDIENINHABER Verein Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte, ZVR Nr. 777406384 Obmann: Martin Nentwich regionale Projektleitung Meisterstrasse Niederösterreich-Mitte Ing. Franz Mitterhofer Mittelpunktweg 12 3141 Kapelln tel.: +43 (0)676 / 30 010 25 f.mitterhofer@meisterstrasse.at www.meistertv.at Konzeption, GRAFISCHE GESTALTUNG Meisterstrasse OG Erzbischofgasse 46, 1130 Wien tel.: +43 (0)1 / 877 97 77 office@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at ISBN 978-3-902912-04-6 DRUCK, PRODUKTION Dockner Ges.m.b.H., Kuffern b.dockner@dockner.com, www.dockner.com FOTOS © MEISTERSTRASSE OG, Fotos: Matthias Rücker, Lukas Dostal, Monika Löff, Lisa Resatz, Axel Bussmeyer, © Verein Meisterstrasse, Fotos: Egon Fischer, www. fischer-media.at Seite 80: Brauchtum © Tourismusverband Innviertel
GENDERHINWEIS: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung und bedauern, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Katalog meistens die maskuline Form gewählt werden musste. Dies impliziert keine Benachteiligung der Leserinnen und Interessentinnen. Dies möchten wir hier ausdrücklich betonen.
Impressum Meisterstrasse 2013
w w w. m e i st e r st r asse.at