Weitraer Advent-Tage
Schloss
Aussteller
Gruppe Linum: Handwerk und Kunst im Advent, feinste Handwerkskunst aus Filz, Silber, Gold, Edelstein, Ton, Holz, Stoff, Bienenwachs, Naturseifen, Keramik, Glas, Swarovski Kristalle, Speckstein, Stein & Stahl, Porzellan, Leder, Ikonen…
Verkaufsausstellung: Kreative und handwerkliche Geschenkartikel aus: Salzteig, Keramik, Holz, Glas, Wolle, Salz, Leder…. Yupitaze-div. Produkte aus Fischhaut, Mireschka–Sticktechnik aus Russland, Künstlerischer Lebkuchen, Aquarelle, Acrylbilder, Schmuck- und Christbaumschmuck aus Gablonzer Perlen, Ton und Keramik, Zinnfiguren, Edelsteinschmuck, handgewebtes Leinen, Filz-Patschen, Webdecken, Schlaf- und Traumbären, Lotuskerzen, Taschen, Handarbeiten, Hornschmuck, Unikate Damentaschen aus Holz mit Leder kombiniert. Waldviertler Christbaumschmuck, Glaskugeln, Weihnachtsbillets, Christbaumschmuck aus Ton, Weihnachtliche Dekorationen, handgeschnitzte Weihnachtskrippen, Holzfiguren, Gedichtbände, Bücher „Bibliothek der Provinz“, alte Bücher, Bücher aus dem Verlag Krenn
Schloss Weitra
Kulinarische Köstlichkeiten im Schlosshof: Köstliches zu Gunsten des Vereins „TUT Kindern gut“ Waffeln, Maroni, Braterdäpfel, Glühwein und Weihnachtsbäckerei
26 S
Rathausplatz
C GH
Standlmarkt
GH 10 9 WC
8
i
L
29 1
Z 15 3
GH
C
5 GH
19 17 18 22
Kulturprogramm
25
Führungen durch das Schlossmuseum für Gruppen ab 15 Personen gegen Voranmeldung möglich! Tel. 02856/2998
Kirchenplatz Standlmarkt
20 22
Z
28
Standlmarkt:
Adventkonzert Schlosskapelle „Suachst a Liacht in da Finsta“ Sonntag, 15.00 Uhr & 16.00 Uhr Vocal Ensemble „Retzer Land“ Leitung Ruth Hintermayr Mörtl Freie Spenden
WC
i
s‘ kleine Platzl Auhofgasse/Langegasse
Standlmarkt:
Kirchenplatz
Obstbrandweg Thayaland – Schaubrennen, Raku-Keramik Brennen, Holzschnitzen mit der Motorsäge
Zier- und Gebrauchskeramik, Raku Keramik, Holzskulpturen, Holzfiguren, handgefertigte Objekte aus Schmelzglas, Patchworkprodukte, Basteleien, Extrakte, Säfte Kulinarisches: Edelbrände, Bio-Käse und –Speck, Wildspezialitäten ...
Sonja`s Blumengwölb: Misteln, Weihnachtsfloristik, Kerzen
Sparmarkt: Waldviertler Karpfen – Karpfenfilets geschröpft und 7 geräuchert, frische und geräucherte Forellen, Fischpastete
21
Rathausplatz
Original NÖ Trachtenatelier: Schauen Sie zu, wie Original- Trachten entstehen
6
24
6
Christbaumverkauf, Waldviertler Spezialitäten, Waldviertler Karpfen, geräucherte Fische, Fischpastete, Salzteig, Schnäpse und Liköre, Gewürze, Kräuter, Kerzen, Honig, Edelbrände, Gestecke, Tür- und Fensterschmuck, Felle, Frischkäse-Spezialitäten, Keramik Schlemmer- und Schmankerlmeile!
Edition Elfi Weber: Glas und Schmuck: Diverses zum Schenken
3
Brauhotel: Eine der kleinsten Gasthausbrauereien Österreichs 5
16
s‘ kleine Platzl
4
2
4 Kristallg‘wölb Erwin Weber: Glaskunst, Granit- und Edelsteinschmuck
14 13 12 C 11 GH
2
GH 7
Erste Waldviertler Kinderwerkstatt HUKI – Kerzenziehen und Keramik bemalen
27
Verkaufsausstellung
Handgeschmolzene Glasunikate, Ocarina Werkstatt – Musikinstrumente aus Ton, Metalldrückerei zum Zuschauen, Verkauf von Zier- und Gebrauchsgegenständen aus Kupfer, Messing, Aluminium, exklusives Kupfergeschirr, Drechselarbeiten
Kulinarische Waldviertler Köstlichkeiten: Bienenprodukte, Fruchtaufstriche, Pesto-Variationen, Kürbiskerne in vielen Geschmacksrichtungen, Kürbiskern- und Rapsöl, Weitraer Bierspezialitäten, Zimmermann’s Teigwaren, Urgesteins-Weine vom Winzergut Prabatsch-Aichinger Kamptal, Feuerflecken, Brot, Bauernkrapfen, Geselchtes, Walala - Waldviertel Land-Laden: Waldviertler Spezialitäten, Liköre, Schnäpse, Waldviertler Whisky, Tee, Mohnprodukte, Schmankerl aus der Bäckerei Richter
Rathaus: Krippen, Christbaumschmuck aus Holz, Billets, 1 Bäckerei und Kuchen vom Roten Kreuz; Netzen - Filetsticken
Kerzen, Selbst-Genähtes: Taschen, Kissen, Wärmeflaschen, handgemachte Pflanzenölseife, Schafwolliges, Holzprodukte, Keramik, prämierte Liköre und Edelbrände, Lebkuchen und –häuschen, bemalte Gläser, Engerl in verschiedenen Variationen, Waldviertler Mineralien und Schmucksteine, handbemalte(r) Weihnachtskugeln und Hausrat, Grödner Holzschnitzerei Kulinarisches: Waldviertler Schmankerln, Mohn- und Schupfnudeln ...
Karpfenbrunnen
L
Literaturpfad
Z
Zisterne
Lebendes Handwerk
GH
C
Gasthaus, Cafe
i
Information
8
Schlossgasse 64: Handgefertigter emaillierter Schmuck, selbstgefertigte Glasperlen
9
Reinhart Kartusch: Waldviertler Granitschmuck, Uhren, Gold und Silberschmuck, Steinkunst-Erzeugnisse aus Granit: Vasen, Tröge ...
10
Gasthaus zu den Kuenringern: Bilder, Spruchsteine, Namenssteine, Schützenscheiben, Krippen, Basteleien, Bienenprodukte, Schwarzkümmelprodukte, Weihnachtsartikel, Patchwork-Decken, Handtaschen; Scherenschnitte, Spitzenklöpplerin, Spruchsteinmalen, Bandlweber
11
WaLaLa: Waldviertel Land-Laden: Geschenke der Heimat, Kulinarische Köstlichkeiten, Waldviertler Whisky, Mohnprodukte
12
Rathausplatz 53: Confiserie „Naschkatze“ - Süßes im Advent
13 14
Vinothek „Zur Reblaus“: Feine Weine und Verkostung; Schauschmiede; Ausstellung - Schulprojekt: „Kuh mit Herz“
15
Zisterne: Atelier Mag.art. Myriam Urtz - Keramik
Rathausplatz 52: Schauglasblasen im „Atelier Träume aus Glas“
16
Lange Gasse 133: Einzige Zwirnknopferzeugung Österreichs
17
Auhof: Original Waldviertler Granitschmuck, Bernstein, Silber, Böhmischer Granatschmuck, Edle Steine, Steinschmuck, Mineralien Heilsteine „Verborgene Kräfte der Edelsteine“, dekorative Altwaren und Antiquitäten
18
Auhofgasse 118: Atelier Claudia Krenn – Bilder & Kunsthandwerk
Castellihaus: Wollwerkstatt - Kämmen, Spinnen, Färben 19 Pfarrheim: Bastelmarkt der Pfarre Weitra, Pfarrkaffee 20 Samstag, 17.00 Uhr Pfarrkirche: Abendmesse mit Adventkranzsegnung
21 Musikschule: Handgeschöpftes Büttenpapier Pfarrhofgasse: Holz- und Blechspielzeug 22 23
Kirchenplatz 109: Waldviertler Weihnachtsschmuck und Strohdekor, Geschenke und Deko für Haus und Garten
24
Kirchengasse 99: Duftg‘wölb - Räucherharze, Seifen, Dekorationen
25
Kirchengasse 97: Mohnspezialitäten, Edelbrände
26
Böhmstrasse 77-78: Geschliffenes Bleikristall (vom Kirchenplatz 5 Gehminuten)
27
Böhmstrasse 70: Ausstellung Krippen und Klosterarbeiten Alter Hausrat weihnachtlich geschmückt zum Verkauf
28 Sparkasseplatz 281: Advent- und Weihnachtsfloristik Blumen Oppel (ohne Abbildung - direkt beim Kreisverkehr) 29 Keller-G‘wölb: Du KUNST amoi..., Atelier Tatjana Zinner „Lebende Krippe“ - Ponyhof Unterlembach
Vera nst a ltet vo n :
Kulturprogramm
E ine S tadt feiert A dvent
I Werk I Stadt I Weitra I
Standlmarkt und Weihnachtsausstellung
Wo wir sind, ist oben.
Turmbläser: • Schlosshof:
Samstag • Rathausplatz: Samstag • Lange Gasse: Samstag • Kirchenplatz: Samstag
u. u. u. u.
Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag
14.00 15.00 15.30 16.00
Im Rathaussaal: Benefizprogramm – Freie Spenden Samstag 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 Sonntag 14.00 15.00 16.00 17.00
in der Altstadt, am Rathausplatz, am Kirchenplatz und im Schloss.
Uhr Uhr Uhr Uhr
Uhr „Heiteres zur Weihnachtszeit“ Karl Schmutz liest Karl Schmutz Uhr Dietmannser Stubenmusi „Gmiatliche Adventzeit“ Uhr „Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Herbstund Winterliches in Poesie und Prosa“ Margit Maurer liest u.a.Loriot, Rilke, Kästner, Busch. Uhr „Stimmen erklingen…“ Chorgemeinschaft „woidviatl pur“ unter der Leitung von Eva Kempf Uhr „Unplugged“ - Maggie Faltin & Edwin Kainz DUO Uhr „Der Kasperl kommt“ Puppenbühe Wartbichler Uhr Streichorchester oberes Waldviertel unter der Leitung von Miroslav Chytka Uhr Weihnachtsmärchen für Jung und Alt gelesen von Manuela Seidl Uhr „Über‘s Jahr“ Konzert der Lehrer des Musikschulverbandes oberes Waldviertel
Weitraer Advent-Tage
An- und Abreise mit der Bahn!
Stadtpfarrkirche Weitra:
Die Nostalgieüberraschung der Bahn: Mit der Waldviertler Schmalspurbahn von Gmünd, NÖ. zum Adventmarkt nach Weitra! Näheres in Ihrem Bahnhof oder unter 02852/52588-330 Viel Spaß wünscht die Geschäftseinheit ErlebnisBahn
Samstag 17.00 Uhr Abendmesse mit Adventkranzsegnung und dem Vokalensemble ElMaPeJo. klassische geistl. Werke 19.00 Uhr Konzert: Lisa Stern & Eric Spitzer-Marlyn „ein Konzert wie eine Woche Urlaub ...“
Kinderprogramm 1
14
Bahnanreise ab Wien FJBf – Gmünd und retour, SA/SO: ab Wien ab Wien
07.25 Uhr 10.29 Uhr
an Gmünd an Gmünd
09.39 Uhr 12.44 Uhr
an Wien an Wien an Wien
17.33 Uhr 19.59 Uhr 21.49 Uhr
Kinder- und Bastelstube im Rathaus - Jugendraum täglich 10.00 - 17.00 Uhr (€ 5,00 Bastelbeitrag) Rathaussaal: So. 14.00 Uhr „Der Kasperl kommt“ So. 16.00 Uhr „Weihnachtsmärchen“
ab Gmünd 15.14 Uhr ab Gmünd 17.35 Uhr ab Gmünd 19.29 Uhr
KUH MIT HERZ Schulprojekt der VS und HS Weitra im Rahmen von Kunst geht heim. Farbige Kleinformatbilder thematisieren das Wesen der Kuh! Die Werke sind käuflich zu erwerben – der Erlös dient als Unterstützung für weitere Schulprojekte.
ab ab ab ab
Gmünd Gmünd Gmünd Gmünd
10.00 13.00 15.00 17.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
an an an an
Weitra Weitra Weitra Weitra
10.30 13.30 15.30 17.30
Uhr Uhr Uhr Uhr
ab ab ab ab
Weitra Weitra Weitra Weitra
12.25 14.25 16.25 18.50
Uhr Uhr Uhr Uhr
an an an an
Gmünd Gmünd Gmünd Gmünd
12.55 14.55 16.55 19.20
Uhr Uhr Uhr Uhr
Das Projekt ist gefördert von: du KUNST amoi ... und |WERK|STADT|WEITRA|
21
Im Schloss: Kinderwerkstatt HUKI – Kerzenziehen, Keramik bemalen ... In der Kirchengasse: Papierschöpfen
Samstag von 09.00 bis 19.00 Uhr Sonntag von 09.00 bis 18.00 Uhr
Weitraer
26. I 27. November 2011
Weitra
Sparkasse
Waldviertel Mitte, Weitra
Freitag 25. November 18.30 Uhr
Eröffnung der Weitraer AdventTage am Rathausplatz Weitra „Es werde Licht“ mit der Stadtkapelle Weitra und den Kindern der Volksschule Weitra.
Konzerte
Freitag, 20.00 Uhr, Volksheim, Weitra
Double4Voices & Blechschodn „A capella aus dem Waldviertel mit kabarettistischen Einlagen und vorweihnachtliche Bläsermusik in ungewöhnlichen Interpretationen.“
Kartenvorverkauf: € 14,- / Abendkasse: € 16,Gästeinformation Weitra: Tel. 02856/2998
Samstag,19.00 Uhr, Stadtpfarrkirche, Weitra
Lisa Stern & Eric Spitzer-Marlyn Stadtplan mit Ausstellerliste und Kulturprogramm
Raiffeisenbank
Advent-Tage
Gmünd – Weitra und retour, SA/SO:
Lebendes Handwerk zum Mitmachen:
S
Samstag 26. und Sonntag 27. November
INFO: 02856/2998 www.adventtage.weitra.biz
Sängerin Lisa Stern und Gitarrist Eric Spitzer-Marlyn bieten einen Abend voller Genuss an Akustikgitarre und Polyphonie, begleitet von Katrin Hafner, Natascha Metschina und der Shruti-Box.
Kartenvorverkauf: € 14,- / Abendkasse: € 16,Schüler/Studenten/Senioren: € 12,- KINDER BIS 12 JAHRE GRATIS
Gästeinformation Weitra: Tel. 02856/2998 Stadtgemeinde Weitra: Tel. 02856/5006