#04 PRAXIS PORTFOLIO MERLE WOKÖCK DIPL.ING.
DIPL.ING. MERLE WOKÖCK
#04 PRAXIS // AUSSTELLUNGEN Praxis // Exhibitions
01 02 03 04
WORKSHOP „PERFORMATIVE BODIES“ BERLIN Workshop „Perfomative Bodies“ Berlin
S. 03
SKULPTUR KÖRPER UND SCHICHT Sculpture Body and layer
S. 04
PRAKTIKUM BEI SCHE.SA.WE. ARCHITEKTEN WIEN Internship at Sche.Sa.We. Architects Vienna
S. 05
GRAFISCHE ARBEITEN Graphic Works
S. 07
Institut für Experimentelles Entwerfen und Entwerfen 1 (EXE1) | Prof.Penkhues // Sommer 2010
PERFORMATIVE BODIES_Workshop von Gabi Schillig und Julia Gill Ausstellung in der Werkbund Galerie Berlin 21.05. - 28.05.2010
Veränderbare, temporäre Räume oder Raumsysteme, die zum einen raumgreifend den menschlichen Körper erweitern, aber auch auf eine spezifische Situation um Stadtraum zugeschnitten sind. Changebale, temporal spaces or roomsystems which extend the human body and also been designed for a specific situation in a city space. http://www.gabischillig.de/teaching/other/performative-bodies
01
WORKSHOP „PERFORMATIVE BODIES“ BERLIN Workshop „Perfomative Bodies“ Berlin
schwellenraum ein rotes band a red ribbon
ein rotes band
wird gespannt
a red ribbon
is stretched
ein rotes band
spannt räume auf
a red ribbon
streches rooms
ein rotes band
im stadtraum gespannt
a red ribbon
streched in the urban space
an alltäglichen gegenständen befestigt is fixed to the common objects
erzeugt eine schwelle is creating a barrier
eine schwelle
im raum
a barrier
in the space
eine schwelle
in den gedanken des passanten
a barrier
in the pedestrian minds
dem passanten wird eine entscheidung abgefordert: meidet er die konfrontation? the pedestrian has to make a decision: is he avoiding the confrontation?
setzt er sich mit der situation auseinander? entscheidet er sich gegen die konfrontation, is he dealing with the situation, is he deciding against the confrontation
weicht er aus und wählt einen anderen weg, er kann und will die schwelle nicht überwinden. he is avoiding the situation and choose another way, he can and will not overcome the barrier.
entscheidet er sich für die konfrontation, wird er zum akteur. if he is deciding for the confrontation, he is getting a player.
er verändert den vorgefundenen zustand in einen neuen zustand und spannt dadurch neue räume auf. he is changing the actual situation into a new situation and because of this streching new rooms
selbstbewusst und mit neuem erfahrungsgewinn verlässt er den schwellenraum. he is turn off self confident and with a new win of experience
Institut für Entwurf, Medien und Darstellung (EMD) | Prof. Karch // Sommer 2007
MEDIATUREN 2.0 _AUSSTELLUNG DES EMD in der Architekturgalerie Berlin werkraum 17.07.–16.08.2008
Ein skulpturaler Körper, geformt aus beschnittenen und perforierten Flächen, bildet sowohl ein als auch eine Raumplastik. Die räumliche Staffelung der Flächen erzeugt plastische Verformungen und gibt überraschende Ein- und Durchblicke. Die skulpturale Form wird durch die Anwendung einer 2D-Lasermaschine zu einer mit wissenschaftlichem Aufwand erzeugte Gestalt. A sculptural Body, a kind of three-dimensional pattern and sculpture, is formed with surfaces which are perforated and trimmed. A differentiation/echelon of the surfaces affects surprisingly insights and views. The sculptural form is made of a 2D-laser-machine and let the character change into an academic form.
http://www.carolinhoefler.de/index.php?/project/mediaturen-02/ http://emd.rz.tu-bs.de/files/mediaturen.pdf Jahrbuch Architektur 2009 // TU Braunschweig
02
SKULPTUR KÖRPER UND SCHICHT Sculpture Body and layer
WOHNBEBAUUNG SILLBLOCK INNSBRUCK EU-weit offener Wettbewerb Wohnbebauung Sillblock, Innsbruck AT Innsbrucker Immobilien GmbH // 2011 // 1.Rang Open competition (throughout the EU ) for housing in Sillblock, Innsbruck AT Innsbrucker Immobilien GmbH // 2010 // 1st Prize
Ausf체hrung 2012 - 2013
Schenker Salvi Weber Architekten | SSW // Sommer 2012
Execution 2012 - 2013
Fl채chen Bauzeitenplan
03
PRAKTIKUM BEI SCHE.SA.WE. ARCHITEKTEN Internship at Sche.Sa.We. Architects Vienna 12.03. - 12.09.2012
_ Modellbau M 1:200 // M 1:100 // M 1:20 _ Einreichplanung: Raumstempel, Beschriftungen _ Polierplanung: Feuerwehrflächen, Parkflächen, Mieterkeller _ Detailplanung: Fenster und Eingangsportale M 1:10 // M 1:5 _ Entwicklung eines Balkon-Brüsungsgeländer in Skizze und Modell _ Flächenermittlungen: Verkehrsflächen, (Brutto-)Geschossflächen _ Nutzflächenaufstellungen Wohnbauförderung
Fenster Details o.M.
Modellbau M 1:200 // M 1:100 // M 1:20
Feuerwehrflächen
ERWEITERUNG SCHULANLAGE EBNET Offener Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Schulanlage, Ebnet CH / Gemeinde Embrach // 2012 // 2. Rang Open competition for a School refurbishment & extension, Ebnet CH // Municipality of Embrach // 2012 // 2nd Prize
_ Bestandsanalyse _ Überlegungen städtebaulicher Zusammenhänge + Positionierungen _ Entwicklung der Fassade: Recherche, Skizzen, Zeichnungen _ Piktogramme _ Bestands- und Neubaupläne (Schwarz-Rot-Geld-Pläne) _ Zeichnungen finaler Schnitte und Ansichten
LP 21M2
GRPS 21M2
B FER: +3.00
KLPS 80M2
INFO 80M2
IF/DaZ 43M2
OPTIONAL LIFT
FLUCHTTREPPE
B FER: +3.00
D FER: +4.04 B FER: +1.72
B FER: +1.74
KLPS 72M2
KLPS 72M2
GRPS 18M2
GRPS 18M2
PSM 72M2
RGS GRUNDRISS OG EBNET 1 1:200
TECH BET 21M2
KÜ BET 21M2
GARD BET 30M2
FLUCHTTREPPE
BET 1 80M2
BET 2 80M2
B FER: ±0.00
LAG BET 43M2
OPTIONAL LIFT
B FER: ±0.00 D FER: +4.04 B FER: +1.72
WF 12M2
B FER: -1.57
HA 72M2
HA 72M2
HA 72M2
MAT HA 72M2
RGS GRUNDRISS EG EBNET 1 1:200
Neue Betonwände einziehen als Aussteifungswände für Erdbebenertüchtigung
Eventuell alte Streifenfundamente verstärken, je nach Baugrundbeschaffenheit
SCHNITT / ANSICHT SANIERUNG EBNET 2 1:50
WC P/IV 6M2
WC K 21M2
LHT AG 40M2
LHT AG 40M2
WC M 21M2
B FER: ±0.00
LP 38M2
IF/DaZ 40M2
IF/DaZ 43M2
FLUCHTTREPPE
B FER: -3.36
PU GR 12M2
LÜFT U 30M2
B FER: -5.23
SAN 6M2
EL WERT 8M2 WÄRM 12M2
MAT WE 30M2
WERK 72M2
WERK 72M2
LÜFT U 30M2
MAT WE 30M2
RGS GRUNDRISS UG EBNET 1 1:200
Abbruch des best. Erdgeschosses Neue Betonwände im EG Neue Decke über EG aus Beton, darüber Holzständerkonstruktion und Hohlkörperdecke aus Holz
+1.75
±0.00
-1.58
-3.38
-5.22
RGS LÄNGSSCHNITT EBNET 1 1:200
20m
50m
LÜFTUNGSZENTRALE AUF DACH
+7.23
+7.23
+4.25
+1.75
±0.00
±0.00
WF
±0.00
-1.57
PU GR
-3.33
-5.22
SCHNITT B-B 1:200
10m
20m
NEUBAU WOHNBAUTEN MÜNCHEN RIEM Geladener Wettbewerb Wohnbebauung Riem, München DE // GEWOFAG Grundstücks GmbH // 2012 // 4.Rang Invited Competition housing Riem, Munich DE // GEWOFAG Grundstücks GmbH // 2012 // 4th Prize
_ Entwicklung Fassaden und Balkone in Skizze und Zeichnung _ Flächenermittlungen: Geschoss-, Grund- und Wohnungsflächen _ Funktionsflächen Layout M 1:500 _ Grafik- und Layout-Arbeiten: Planlayout, Flächenlayouts, Freiflächen
Grundriss
Flächenlayout
Idee für Balkone
Lageplan
http://www.sswarchitekten.com/ http://www.competitionline.com/en/schesawe
Helenenstr. 28 38118 Braunschweig
©
Bier vom Fass (Wolters) Alster Wein (rot/ weiß/ rosé) Havana Club Sekt Hugo Vodka Jägermeister
Wasser (mit Kohlensäure) Wasser (ohne Kohlensäure) Cola Fanta Sprite Orangensaft Apfelsaft Bier/ Alster Sekt/ Hugo Kaffee
Alkoholische Getränke
Alkoholfreie Getränke
Hochzeit von Mareike & Sören 30.Mai 2014
Hochzeit Mareike & Sören 30. Mai 2014
Getränkekarte
Erdbeermarmelade 2014 ©
Hochzeit Mareike & Sören 30.Mai 2014
Mareike & Sören // Tel. 0531-38 90 80 30 // m.wokoeck@gmx.de Vereinsheim Schwarzer Berg // Maulbeerweg 6 // 38112 Braunschweig © merlewokoeck@googlemail.com
Einladung
AUSSEN
INNEN Wie wunderbar es ist, besondere Momente im Leben mit besonderen Menschen zu verbringen. Genau solch einen Moment wollen wir am 30.Mai 2014 mit Euch erleben. Um 10.45 Uhr lassen wir uns im Braunschweiger Rathaus standesamtlich trauen.
Das größte Geschenk, was ihr uns machen könnt, ist eure Anwesenheit. Wir freuen uns auf Euch in sommerlich-festlicher Kleidung.
Einladung
Um 17.00 Uhr wollen wir im Vereinsheim "Schwarzer Berg“ mit Euch darauf anstoßen. Anschließend genießen wir gemeinsam die Köstlichkeiten vom Grill & Buffet und feiern kräftig.
04
GRAFISCHE ARBEITEN Graphic Works
Für unseren Diplom-Abschlussjahrgang Sommer 2013 an der TU Braunschweig entwarf ich die sogenannten Diplom- und Helferbuttons. In schwarz und weiß gehalten und als Gegensatzpaar gestaltet, bilden sie nebeneinander optisch wieder eine Einheit. Im April-Mai 2014 entstand ein komplettes Hochzeitspaket inklusive Einladungskarte als Klappkarte, Antwortpostkarte, Adressaufkleber, Aufkleber für Giveaway, Getränkekarten, Banner, Buttons für den Junggesellinnenabenschied. Der grüne Baum als Zeichen für Bodenständigkeit, Wachstum und Frühling ist das Hauptmotiv der Hochzeitsgestaltungen. In summer 2013 at the TU Braunschweig I designed the buttons for the diplomates and diplomatehelpers. They are in black and white and are side by side one unit. In springtime 2014 I designed a whole package for a marriage: the invitation cards as a folded card, a post card for the guest-answer, stickers with the adress and also for the giveaways, place cards for the drinks, a welcome banner for the location and also some buttons for the stag party for the bride and all the ladies. The green tree as the main motive is a sign for beeing down-home, growth and the spring.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention!
© COPYRIGHT 2014 INHALT UND LAYOUT BY MERLE WOKÖCK
PRAXIS // AUSTELLUNGEN PRAXIS // EXHIBITIONS
#04 2007-2014