Internationale Fachmesse FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt
Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren, Hopfen und Destillation
Fachmesse für Bio-Energie, regionale Kulturlandschaft & Agrartechnik
r e l l e t s s u A n e g a l unter Messe Friedrichshafen 24. – 26. Februar 2012
Fruchtbares Messe-Duo vereint Themen der Obst- und Agrarwelt
Zwei Fachmessen, ein Termin: Das zeitgleiche Treffen der Obsterzeuger und Landwirte auf dem Messegelände in Friedrichshafen geht in die dritte Runde. Vom 24. bis 26. Februar 2012 kommen zur FRUCHTWELT BODENSEE und der agrarwelt Vertreter der Obstbaubranche und der Landwirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Die 35. Bodensee-Obstbautage ergänzen erneut das Angebot der FRUCHTWELT BODENSEE mit abwechslungsreichen Vorträgen.
Die beiden Fachmessen bieten ihren Besuchern alle zwei Jahre eine internationale Kommunikations- und Informationsplattform. 2010 kamen rund 16.000 Obsterzeuger, Landwirte, Hobbybrauer und Brenner aus ganz Europa nach Friedrichshafen, um sich bei den Ausstellern über Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Die Besucherzahl, die auf hohem Niveau stabil bleibt, das qualitativ hochwertige Angebot und der hohe internationale Anteil des Fachpublikums beweisen: Das Messe-Doppel hat sich zu einem festen Branchentreffpunkt entwickelt. Die Internationale Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren, Hopfen und Destillation informiert über die neuesten Entwicklungen und Produkte aus den Bereichen Obstanbau, Brennereiwesen, Erntemaschinen, Pflanzenschutz, Baumschulen und zeigt Angebote für Haus- und Hobbybrauer. Bedingt durch die thematischen Überschneidungen bietet die agrarwelt eine gute Ergänzung zur FRUCHTWELT BODENSEE. Hier stehen Themen wie Bio-Energie, regionale Kulturlandschaft und Agrartechnik im Mittelpunkt.
Die FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt aus Sicht der Aussteller
aus Sicht der Besucher
Mit welchen Besuchergruppen hatten Sie auf Ihrem Stand Kontakt?*
Besuchen Sie die Ausstellung mehr aus privatem oder mehr aus beruflich / geschäftlichem Interesse?
*Mehrfachnennungen möglich
Erwerbsobstlandwirt Nebenerwerbslandwirt
88,07 %
privates Interesse
67,89 % 31,12 %
62,39 %
Direktvermarkter
19,27 %
Brauer
26,61 %
Brenner
12,84 %
Forstwirt
berufliches / geschäftliches Interesse
68,88 %
10,09 %
Energiewirt
15,6 %
Vieh-Landwirt
In welchem Aufgabenbereich sind Sie tätig? Geschäfts- / Unternehmens- / Betriebsleitung
Haben Sie durch Ihre Beteiligung an der Messe neue Kontakte knüpfen können?
67,81 %
Forschung / Entwicklung / Konstruktion
nein 5,71 %
1,58 %
Planung / Arbeitsvorbereitung
1,06 %
Fertigung / Produktion
6,33 %
ja 94,29 % Fertigungs- / Qualitätskontrolle
Haben Sie Ihr gewünschtes Publikum erreicht?
1,58 %
Wie ist Ihr Einfluss bei Einkaufs- / Beschaffungsentscheidungen?
48,15 %
ja
ausschlaggebend
31,48 %
teilweise
16,67 %
größtenteils
3,7 %
nein
63,22 %
mitentscheidend
14,36 %
beratend
14,11 % 8,06 %
nicht beteiligt
Wie beurteilen Sie das Rahmenprogramm zur FRUCHTWELT BODENSEE / agrarwelt? 12,64 %
sehr gut gut befriedigend
Wie beurteilen Sie die FRUCHTWELT BODENSEE / agrarwelt? 31,33 %
sehr gut
68,97 %
gut 18,39 % befriedigend unbefriedigend
63,65 % 4,22 % 0,6 %
Ausstellerstimmen zur FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt 2010:
Fruchtwelt Boung gewonnen. Die irk W an t ha e ess M „Die unseren Kunden und wird gerne von ch tli ich ers üb ist densee akte knüpauch viele neue Kont er ab ten nn ko r wi besucht, uern, damit einen Tag länger da e rn ge e rft dü e ess fen. Die M m besser verteilt.“ sich der Besucherstro ein
schäftsführer Holst
Arnold Holstein, Ge
alitativ hochwert hier, wir haben qu gu ist g un m im St „Die entlich nur an t. Wir verkaufen eig hr fü ge e ch rä sp tige Ge tzen wir die htwelt Bodensee nu uc Fr r de f au l, de auchern in den Han l und den Endverbr de an H m de it m Möglichkeit zmittel ist auf ues Pflanzenschut ne r se Un . ten tre Kontakt zu ft es super.“ stoßen, bei uns läu großes Interesse ge mmunikation und Jürgen Decker, Ko Bayer CropScience Marketing-Service
Unsere hier in Friedrichshafen. „Wir sind das erste Mal eingesetzt den Obst- und Weinbau Traktoren können für Gelegenheit, die Messe ist eine gute werden und ich denke zu machen.“ Deutschland bekannter in kte du Pro e ser un um ufsleiter Goldoni
Yuri Mottolese, Verka
wir haben in der timal verlaufen, op se es M e di n Zulauf am „Für uns ist t’ einen stärkere el w ar gr ‚a r de e aber auch zweiten Auflag viele Mitglieder, n te nn ko ir W lt. ispielsweise Stand festgestel n hinaus, wie be ze en gr es nd La e und uns Personen über di Schweiz begrüßen n he sc ki än fr r de aus Südtirol und schen.“ au st au r de an mitein des Geschäftsführer Manfred Ehrle, Tettnang in ndes mit Sitz Kreisbauernverba
s: Wir konnten sehr voller Erfolg für un ein r wa e ess M ie „D . Von Ausstelr am Stand begrüßen de lie itg M er ser un viele s Feedback zur ten wir viel positive iel erh ern ch su Be d lern un t Perspektive. erzeugt, die Messe ha agrarwelt. Ich bin üb BODENSEE ist T t der FRUCHTWEL Die Kombination mi essethemen oßteils für beide M gr m ku bli Pu s da h ideal, da sic interessiert.“ schäftsführer des Hubert Hengge, Ge ang triebshilfsringes Tettn Maschinen- und Be
und wir lt’ sind sehr interessiert we rar ‚ag r de er ch su „Die Be ir sind optimiswertige Gespräche. W führen qualitativ hoch haben werden.“ tes Nachmessegeschäft tisch, dass wir ein gu ieb Tobias Stassen, Vertr rik fab en hin asc M Clemens
Eines der schönsten und modernsten Messegelände in Europa – ein ausgezeichneter Platz für Begegnungen und gute Geschäfte. Die lichtdurchflutete Architektur sowie die Verwendung vieler natürlicher Baumaterialien schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Kürzeste Wege zwischen den Hallen, eine perfekte Infrastruktur und zeitgemäße Serviceeinrichtungen – die Messe Friedrichshafen erleichtert Ausstellern ihre Arbeit in jeder Beziehung! Für den Kongress-, Konferenz- und Get-together-Bereich bieten das Foyer West und Ost alle Möglichkeiten. Ob klimatisierte Vortragsräume mit modernster Audiotechnik oder Gesellschaftsräume mit stilvollem Ambiente – die Messe Friedrichshafen setzt Maßstäbe!
Veranstalter:
Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 D-88046 Friedrichshafen Tel.: + 49 75 41 7 08 - 0 Fax: + 49 75 41 7 08 - 1 10 agrarwelt@messe-fn.de fruchtwelt@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de Projektreferent: Tobias Bretzel
Projektleiterin: Petra Rathgeber
Projektreferentin: Karin Hoffmann
Projektreferentin: Bruni Hertsch
Tel.: + 49 75 41 7 08 - 3 63
Tel.: + 49 75 41 7 08 - 3 61
Tel.: + 49 75 41 7 08 - 3 62
Tel.: + 49 75 41 7 08 - 3 59
Fax: + 49 75 41 7 08 - 23 63
Fax: + 49 75 41 7 08 - 23 61
Fax: + 49 75 41 7 08 - 23 62
Fax: + 49 75 41 7 08 - 23 59
tobias.bretzel@messe-fn.de
petra.rathgeber@messe-fn.de
karin.hoffmann@messe-fn.de
bruni.hertsch@messe-fn.de
Zimmer-Vermittlung: Tourist Information Friedrichshafen Postfach 2460 D-88014 Friedrichshafen Tel.: + 49 75 41 30 01 - 0 Fax: + 49 75 41 7 25 88 tourist-info@friedrichshafen.de www.friedrichshafen.de Ein Messeplatz für die Zukunft – 85000m2 Hallenfläche stehen den Austellern zur Verfügung.