www.ibo-messe.de
o 1,–
AutoIBO 0 Seite 1
Viele Informationen auf der Bildungs-IBO
Bau- + Energie IBO 2 Seite 1
Zu Fragen der Aus- und Weiterbildung und des Berufslebens ist Ihre Agentur für Arbeit der richtige Ansprechpartner.
ienstBildung/D Indu-/ g n tu leis ndstrie-/Haedia werk-/M
Wir informieren in Halle B 2 und beteiligen uns am Rahmenprogramm
Seite
23. März- Jobs ohne Grenzen EURES-Berater geben Tipps zur Stellensuche in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland. Sie informieren über Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen rund um den Bodensee, Anerkennung von Berufsabschlüssen, zu Austauschund Vermittlungsprogrammen, aber auch zu den Lebensbedingungen in den jeweiligen Ländern.
24. März- Ausbildungsbegleitende Hilfen Mit der Zahl der Schüler sinkt auch die Zahl geeigneter Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Manche Bewerber haben Startschwierigkeiten, andere kommen mit den Anforderungen in der Berufsschule nicht zurecht. Hier kann die Arbeitsagentur mit individuellen Angeboten helfen, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Fachleute erläutern die möglichen Leistungen, beispielweise Wissensvermittlung in Allgemeinbildung, in Fachtheorie, Sprachunterricht oder sozialpädagogische Begleitung.
25. März - Fachkräftebedarf sichern Die Wirtschaftskrise ist vorbei und ein früheres Poblem wird sichtbar. Es fehlen zunehmend qualifizierte Arbeitskräfte in der Region. Die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer in den Betrieben ist deshalb wichtiger denn je. Mit dem Programm WeGeBAU wurde die Möglichkeit geschaffen, sich während der Beschäftigung bis hin zu einem Berufsabschluss weiterzubilden. Das Programm ist gerade für kleinere Firmen interessant. Am Stand der Arbeitsagentur kann man erfahren, mit welchen Hilfen Betriebe bei der Qualifizierung dieses Personenkreises rechnen können.
Agentur für Arbeit Ravensburg www.arbeitsagentur.de
19
26. März- Familie und Beruf Frauen, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben planen, haben viele Fragen. Deshalb gibt es an diesem Tag von Expertinnen Tipps und Hinweise zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu den Aus- und Weiterbildungsangeboten in der Region. Es informieren: Eva Skirde, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Irene Schmutz-Bohnes von der Kontaktstelle Frau und Beruf, Veronika Wäscher-Göggerle, die Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises sowie Rita Hafner-Degen vom Regionalbüro Fit durch Fortbildung. Außerdem gibt es eine Einführung in die Kurs Datenbank und die Nutzung der Jobbörse. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge auf der Veranstaltungsbühne in der Halle B 2.
27. März - Die BA-Jobbörse im Internet Bei Deutschlands größtem Online-Jobportal findet man schnell und einfach die passende Stelle oder den passenden Bewerber. Die JOBBÖRSE ist mit Abstand das meist besuchte Jobportal, mit über einer Million Besuchern an Spitzentagen. Sie ist mehr als eine Suchmaschine. Sie ist der Onlinekanal zu den Kunden der Bundesagentur für Arbeit und ermöglicht durchgängige und transparente Online-Prozesse zwischen Arbeit- oder Ausbildungsuchenden, Arbeitgebern und Mitarbeitern. Die Kunden haben die Möglichkeit, ihr Bewerberangebot aufzugeben, sich arbeitsuchend zu melden oder sich aus der Arbeitslosigkeit wieder abzumelden. Arbeitgeber können eigenständig Stellenangebote einstellen und in der Datenbank der BA nach Personal suchen. Die vielfältigen Funktionen kann sich jeder Besucher zeigen lassen.
23.-27. März 2011 Messe Friedrichshafen Öffnungszeiten: Mi. – Sa.: 10 bis 19 Uhr, So.: 10 bis 18 Uhr
Freizeit IBO 4 Seite 2
GartenIBO 7 Seite 2
GastroIBO 9 Seite 2 ltHausha-/ & Heim Vital- e&ssWelln IBO 4 Seite 3 / KinderSport-/ O Vital-IB 2 Seite 4 -/ Kreativ ModeIBO 8 Seite 4
ller Ausste 4 Seite 5