Aus purer Freude am Oldtimer! Das Messe-Event für Oldtimer und Youngtimer zu Lande, zu Wasser und in der Luft
AKTUELLE INFORMATIONEN NEWS• Ausgabe 2
3. - 6. Juni 2010, Messe Friedrichshafen, www.klassikwelt-bodensee.de
Editorial Elektroantriebe sorgen derzeit überall für Schlagzeilen in den Medien. Die neue Expo für nachhaltige Mobilität „the electric avenue“ und die KLASSIKWELT BODENSEE, die beide zeitgleich auf dem Messegelände stattfinden, ergänzen sich ausgezeichnet. Wir haben das Zukunftsthema Elektroantriebe schon frühzeitig erkannt und daraus als eine der ersten Messen im vergangenen Jahr ein spannendes Event gemacht, das im Jahr 2010 seine erfolgreiche Fortsetzung findet. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Oldtimern und neuen Antrieben können wir als überaus gelungen bewerten. Darauf lässt sich aufbauen. Nur wer seine Vergangenheit oder seine Wurzeln kennt, ist auch für die Zukunft gut gerüstet. Insofern passt die Verbindung zwischen Tradition und Fortschritt ausgezeichnet in die derzeitige Diskussion um alternative Antriebe. Wir konnten feststellen, dass auf dem Messegelände ein sehr interessiertes Publikum unterwegs war, das für die mobile Vergangenheit genauso aufgeschlossen ist, wie für die mobile Zukunft. Wir sind für das Thema Mobilität hochmotiviert.
Roland Bosch Leiter Business Development, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Friedrichshafen
AUDI, VW, BMW, MERCEDES, OPEL und PORSCHE sind auf der KLASSIKWELT BODENSEE mit einem Marken- bzw. Clubstand präsent
Große Automarken pflegen ihre Tradition auf dem Oldtimer-Event Die großen deutschen Automarken sind auf der dritten KLASSIKWELT BODENSEE dabei: AUDI, OPEL, PORSCHE, MERCEDES, BMW und VW werden auf dem Oldtimer-Event vom 3. bis 6. Juni 2010 in Friedrichshafen mit einem Marken- oder einem Clubstand vertreten sein und interessante Fahrzeuge auf dem Rundkurs präsentieren: „Die Präsenz der Automobilfirmen zeigt deutlich, dass die Tradition ein immer wichtigeres Marketinginstrument darstellt und unsere Plattform am Bodensee für die Branche attraktiv und wichtig ist“, betont Messechef Klaus Wellmann. Zeitgleich stehen auch im Rahmen der "the electric avenue" Elektroautos im Rampenlicht.
Die Oldtimerfans und die Freunde von neuen Antrieben dürfen gespannt sein auf die ShowElemente zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Von Flugschau bis Dampfbootrennen, von Rennautos bis Oldie-Shuttlebus – die KLASSIKWELT BODENSEE ist ein Erlebnis für alle Sinne. Mit ihrem neuen Konzept bringt die KLASSIKWELT BODENSEE viel Schwung und Bewegung in die Szene. Im Fahrerlager in der Halle A6 wird an historischen Rennfahrzeugen und alten Renn-Motorrädern geschraubt und gefeilt, damit bei den täglichen Demonstrationsfahrten auf dem Dekra-Messerundkurs auch alles läuft. Mit dem Raketenwagen „RAK2“ bietet OPEL aus Rüsselsheim eine besondere Attraktion. -Fortsetzung Seite 2-
3. - 6. Juni 2010, Messe Friedrichshafen, www.klassikwelt-bodensee.de
In der großen Clubwelt sind die Oldtimer-Verbände DAVC und DEUVET sowie viele regionale Clubs wie die Renngemeinschaft Graf Zeppelin aus Friedrichshafen oder die Oldtimer freunde aus Vorarlberg vertreten. Die großen Automobilhersteller wie AUDI, VW, BMW, MERCEDES, OPEL und PORSCHE unterstützen ihre Clubs und zeigen mit eigenen Markenständen Präsenz am Bodensee. Während heute Elektroantrieb und Hybridfahrzeuge ein Thema sind, gab es vor über 100 Jahren bereits ähnliche Entwicklungen. Dampfautos und Elektrofahrzeuge prägten die Entwick-
lung, bis sich der Verbrennungsmotor durchsetzte. Die Sonderschau im Foyer West bildet den Übergang zur "the electric avenue“, die sich in der Rothaus Halle/A1 mit der nachhaltigen Mobilität beschäftigt.
Thomas Frank, Leiter Audi Tradition: „Wir freuen uns sehr auf die KLASSSIKWELT BODENSEE. Gerne präsentiert Audi Tradition auf diesem wunderschönen Flecken Erde die Audi Elektro-Geschichte mit Automobilen, welche bis in die 1920er Jahre zurückreichen."
Einzigartige Events – tolle Sonderschauen Die Air-Show Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (u.a. Flying Bulls) starten täglich von 13.30 bis 14.30 Uhr aus dem Flugzeughangar A3 zur Air-Show am Flughafen.
Nostalgische Dampf-Autos Die einzigartige Sonderschau „Chitty Chitty Bang Bang“ fasziniert mit historischen Steam-Cars aus ganz Europa.
Der Messe-Rundkurs Historische Rennfahrzeuge und Motor räder drehen jeden Tag auf der 800 Meter langen DEKRA-Schleife ihre Runden. Dazwischen dient der Kurs als Teststrecke für E-Cars.
Belle Epoque - Vorkriegspretiosen Nicht mehr wegzudenken ist die von Sen.Captain Reinhard Kloser organisierte „Belle Epoque“ mit Pretiosen aus den 20er und 30er Jahren.
All American Classics Unter diesem Begriff vereint die KLASSIKWELT BODENSEE in der Halle A5 US-Oldtimer, Bikes, Zubehör, Lifestyle, Kleidung und Sammelobjekte.
60 Jahre Allgaier-Porsche-Diesel Die Erfolgsgeschichte der PorscheDiesel-Traktoren vom Bodensee wird in einer Sonderschau mit diesen tollen Schleppern gewürdigt.
111 Jahre Elektro-Automobil Diese Sonderschau im Foyer West zeigt ElektroFahrzeuge aus 11 Jahrzehnten und ist somit die ideale Verbindung von Mobilität der Vergangenheit zur Mobilität der Zukunft.
Historische Schiffe und Boote Ob herrliche RIVA-Boote oder traditionelle Segelschiffe in Holzbauweise – in jedem Jahr sind die Menschen von den Oldtimern zu Wasser begeistert.
21.-24. Mai 2009, Messe Friedrichshafen, www.klassikwelt-bodensee.de NEWS II, Februar 2010
3. - 6. Juni 2010, Messe Friedrichshafen, www.klassikwelt-bodensee.de
Die Hallenbelegung A7 A6 B5
A5
È Flughafen
Freigelände 2
A4
B4 B3
A3 Freigelände 1
B2
A2 B1
Rothaus Halle/ A1
Foyer West Messe-See
Durch den neu gebauten Eingangsbereich Ost ergeben sich für die KLASSIKWELT BODENSEE einige Änderungen. So gibt die zeitgleich stattfindende Messe "the electric avenue" in der Rothaus-Halle/A1 einen Überblick über die Mobilität der Zukunft. Die gesamte Hallenbelegung auf einen Blick: A1: "the electric avenue-expo" –Die Mobilität der Zukunft A2: Motorrad-Salon A3: Flugzeuge, Schiffe A4 Automobil-Salon A5: „All American Classics“, Private Verkäufer A6: Fahrerlager Rundkurs A7: Last & Kraft-Halle: Nutzfahrzeuge, Traktoren
Frank M. Rinderknecht, Schweizer Autoexperte, Gründer und CEO der Rinspeed AG: Frank M. Rinderknecht unterstützt die Expo "the electric avenue" auf dem Messegelände in Friedrichshafen
"Wir haben viel Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt und uns bereits mit diesem Thema beschäftigt, als noch niemand an alternative Mobilität dachte. Mobilität findet grenzübergreifend statt. Dies zusammen bedeutet eine ideale Networking-Plattform für die Branche"
B1: B2: B3: B4: B5:
Oldtimer-Teilemarkt Autoclassic Club-Welt Autoclassic Club-Welt Parkhalle für Oldtimer Automobil-Salon
Freigelände 1: W&W-Parkarena für Oldtimer Foyer West: Sonderschau „111 Jahre Elektro-Automobil“ und Showbühne Kongresszentrum West: Symposium „Green Cars“ + DEUVET-Akademie Freigelände 2: DEKRA-Messerundkurs Flughafen: Airshow und Rundflüge
„the electric avenue“ - Wir wollen die führende Messe werden Die Expo für nachhaltige Mobilität "the electric avenue" findet vom 3. bis 6. Juni 2010 zum zweiten Mal in Friedrichshafen statt. Journalisten stehen unter Strom und wollen praxistaugliche Fahrzeuge testen. Jeder spricht von neuen Antrieben: Ob Hybrid, Plug-In-Hybrid, Brennstoffzelle oder Lithium-IonenAkkus. "Wir setzen voll auf Strom und wollen die führende Messe der
Elektroantriebe in Europa werden", geben Klaus Wellmann und Frank M. Rinderknecht die Richtung vor. "Nur wer sein Ziel formuliert, kann es auch erreichen". Beide sind überzeugt, dass die Expo "the electric avenue", die zeitgleich mit dem Oldtimerevent KLASSIKWELT BODENSEE von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Juni 2010 stattfindet, auch in diesem Jahr neue Maßstäbe setzen wird.
NEWS II, Februar 2010
Ihre Ansprechpartner Berthold Porath Projektleiter Tel.: +49 (0) 7541-708-430 Fax: +49 (0) 7541-708-2430 berthold.porath@messe-fn.de
Rundflüge mit den fliegenden Oldtimern Die Einzigartigkeit der KLASSIKWELT BODENSEE besteht zum einen in den drei Elementen zu Lande, zu Wasser und in der Luft, und zum anderen in der Dynamik dieses einmaligen Events. Wo sonst kann man fast die gesamte Palette der historischen Mobilität mit allen Sinnen erfassen. Wer dies erleben möchte, kann sich bei einem Rundflug über den Bodensee und der herrlichen Sicht auf die angrenzenden Alpen etwas Besonderes gönnen. Zur Verfügung stehen eine Junkers JU-52, die auch liebevoll als „Tante JU“ bezeichnet wird, eine De
Havilland Dove aus den Anfängen der LTU sowie eine Antonov II. Informationen bzw. die Buchung der Rundflüge laufen über den JU 52 Rundflugservice. Tel. +49 700 5252 5200 bzw. info@ju52rundflug.de
Roland Bosch Projektleiter ab 1. April Tel.: +49 (0) 7541-708-372 Fax: +49 (0) 7541-708-2372 roland.bosch@messe-fn.de
Daniel Fieweger Projekt-Referent Tel.: +49 (0) 7541-708-365 Fax: +49 (0) 7541-708-2365 daniel.fieweger@messe-fn.de
Roland Bosch übernimmt Steuer des Oldtimer-Events
Alexandra Schüttler Projekt-Referentin Tel.: +49 (0) 7541-708-373 Fax: +49 (0) 7541-708-2373
Der eine geht, der andere übernimmt: „Wir vollziehen einen fließenden hausinternen Übergang“, ist Messechef Klaus Wellmann überzeugt. Berthold Porath, Projektleiter KLASSIKWELT BODENSEE, verlässt die Messe Friedrichshafen und wird zum 1. April 2010 Direktor des Dornier
alexandra.schuettler@messe-fn.de
Museums in Friedrichshafen, das seit Juli 2009 in Betrieb ist. Roland Bosch (50), Leiter der Abteilung Geschäftsentwicklung bei der Messe Friedrichshafen, sitzt künftig am Steuer der KLASSIKWELT BODENSEE und „the electric avenue“ als verantwortlicher Projektleiter.
www.klassikwelt-bodensee.de
Christine Garbe Projekt-Referentin Tel.: +49 (0) 7541-708-420 Fax: +49 (0) 7541-708-2420 christine.garbe@messe-fn.de
Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen, Germany Postfach 2080 88010 Friedrichshafen, Germany Tel.: +49(0)7541/708-0 Fax: +49(0)7541/708-110 E-mail: info@messe-fn.de