Arlberg1800 fundraising

Page 1



Bewegung im Freien lüftet die Gedanken. Sie stellt auch manche Betrachtungsweise auf den Kopf. Diesen Gedankensprüngen will ich nachspüren, sie festhalten, anschaulich und hörbar machen. Und so unsere Wahrnehmung in Bewegung setzen. Der Arlberg – und besonders St. Christoph – war schon immer ein Ort, an dem Reisen eine Zäsur erfuhren: als höchster Punkt einer Pilgerfahrt oder als jährlicher Höhepunkt für Wintersportler. Und speziell für jene Menschen, die bereits vor hunderten von Jahren in dieser Region sesshaft wurden. In dieser genauso faszinierenden wie gefährlich schönen Kulturlandschaft entsteht arlberg1800. Die Chance, hier erstmals Impulse für eine künstlerische und musikalische Auseinandersetzung zu geben, darf nicht ungenutzt bleiben. Und ich bin glücklich, dass ich es bin, dem sich diese einmalige Möglichkeit bietet. Ich lade Sie herzlich ein, mich auf meiner persönlichen Reise zu arlberg1800 zu begleiten.

Ihr Florian Werner


DER VISIONÄR Er ist Gastgeber, Maler, Galerist und die treibende Kraft hinter arlberg1800 – Florian Werner schafft mit der Contemporary Art & Concert Hall einen Ort, der in einen Dialog mit seiner Umgebung tritt. Eine Institution, die das Selbstverständnis dieser Region künstlerisch hinterfragt und unter die Oberfläche des kulturell gewachsenen Konstrukts „Arlberg“ blicken lässt. Ein besonderes Merkmal ist dabei seine interdisziplinäre Herangehensweise. Denn arlberg1800 ist ein Kunstproduktionsort, der den Austausch zwischen zeitgenössischer bildender Kunst und Musik initiiert und fördert. Zwischen zwei Bereichen, die zu den großen Leidenschaften Florian Werners zählen. Das Projekt wird so auch ein Stück weit zur Suche nach Identität – seiner eigenen, des Arlbergs und jener Menschen, die sich an arlberg1800 beteiligen.

NUR WER SEINEN EIGENEN WEG GEHT, KANN VON NIEMANDEM ÜBERHOLT WERDEN. MARLON BRANDO

Florian Werner porträtiert von den Künstlern Ruth Anderwald und Leonhard Grond


Längengrad: 10.21331012248993 Breitengrad: 47.12731956136427

DIE LAGE DIE WELT IST EIN BUCH. WER NIE REIST, SIEHT NUR EINE SEITE DAVON. AUGUSTINUS VON HIPPO

arlberg1800 dient der Standortbestimmung: Geografisch im Herzen Europas gelegen, im österreichischen Bundesland Tirol und im kleinen Ort St. Christoph, sind es jedoch vielmehr die kreativen Koordinaten, die den Ort definieren. Die von Hans Schabus gestaltete „Nadel“ bildet einen künstlerischen Brückenschlag zwischen den unterschiedlichen Formen einer Verortung. In der Auseinandersetzung mit aktuellen Kunstströmungen und relevanten internationalen Positionen der zeitgenössischen Kunst besitzt der Ort eine Strahlkraft, die weit nach außen reicht. Menschen, die hier für die Dauer ihres Urlaubs oder im Rahmen des Artists in Residence Programm Quartier beziehen, werden zu weltweiten Botschaftern von arlberg1800.


DIE PROJEKTIONSFLÄCHE Die weiße Projektionsfläche, ein leeres Notenblatt – beides findet ihre natürliche Entsprechung direkt in der Umgebung. Es sind dies die Hänge der Arlberg­region, auf denen Skifahrer, Wanderer und Reisende seit jeher ihre Spuren hinterlassen, neue Eindrücke sammeln und ihren Horizont erweitern. Die traditionsreiche Tourismusdestination erhält mit arlberg1800 erstmals einen Ort, der ihre Bedeutung auch künstlerisch veredelt. Die Contemporary Art & Concert Hall bietet Besuchern die Gelegenheit, die Region in konzentrierter Form und kuratorisch begleitet durch die Sprache der Kunst und der Musik zu erfahren.

JEDE WANDERSCHAFT GILT EINEM ÄUSSERN UND INNERN WEGE. GOTTFRIED KELLER


MODERNE REFUGIEN St. Christoph am Arlberg, 1800 Meter über dem Meer. Bekannt geworden ist der Ort durch ein im 14. Jahrhundert erbautes Hospiz. Heinrich Findelkind von Kempten erbaute es als Zufluchtsort für Pilger, die bei Schnee und Sturm den Pass überquerten. In unmittelbarer Nachbarschaft entsteht nun arlberg1800 als neues Angebot für Reisende. Hier kommen und gehen künftig KünstlerInnen und MusikerInnen, die eines gemeinsam haben: Sie beziehen Positionen in der Kunst. Und ziehen damit Kunstinteressierte, Vorbeireisende und Gäste in ihren Bann.

WOHIN AUCH IMMER WIR REISEN, WIR SUCHEN, WOVON WIR TRÄUMTEN, UND FINDEN DOCH STETS NUR UNS SELBST. GÜNTER KUNERT


LEIBROCK, WANDERSTAB, WELT Die Kunst-am-Bau-Intervention stammt von Hans Schabus. Ausgangspunkt dafür ist das Motiv der Figur des Heiligen Christophorus, Schutzpatron der Reisenden und Namensgeber des Ortes. Seinen Insignien Leibrock, Wanderstab und Weltkugel wohnen auch die geometrischen Grundformen Fläche, Linie und Kugel inne. Diese übersetzt der Künstler in eine überdimensionale Nadel. Sie markiert den neu entstandenen Kunstort und führt den Besucher vom Eingang der Kunsthalle bis ins dritte Untergeschoß. Die Konstruktion misst 24 Meter und ragt rund sechs Meter über das begehbare Dach.

Hans Schabus

Der Verlauf ihrer Form verbindet das Innen mit dem Außen. In der Kugel an der Spitze mit einem Durchmesser von 2,5 Metern spiegelt sich die umgebende alpine Landschaft ebenso wider wie die Fläche des roten Platzes. Als Landmark kommuniziert die Stecknadel die Institution arlberg1800 weit sichtbar nach außen und markiert zugleich einen neuen Punkt auf der Landkarte zeitgenössischer Kunst.

ES STEHT MANCHES SCHÖNE ISOLIERT IN DER WELT, DOCH DER GEIST IST ES, DER VERKNÜPFUNGEN ZU ENT­DECKEN UND DADURCH KUNST­WERKE HERVORZUBRINGEN HAT. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE


Der Arlberg ist Quell der Inspiration für die neue Produktionsstätte zeitgenössischer Kunst. arlberg1800 entführt seine Besucher auf eine einzigartige Entdeckungsreise. In Einzel-, Themen- und Gruppenausstellungen werden zeitgenössische künstlerische Positionen gezeigt. Den nötigen Raum schaffen die zentrale Ausstellungshalle, ein Projekt­ raum, Künstlerateliers sowie eine Artlounge.

ZEITGENÖSSISCHE KUNST

DAS PRINZIP SEHNSUCHT IST DAS A UND O DES REISENS. PAOLO BIANCI

Zudem werden im Projektraum kleine, flexible Ausstellungsformate präsentiert. Besucher erleben sie als sich stetig verändernde Inszenierungen. KünstlerInnen, die am Artists In Residence Programm teilnehmen, lassen die Spezifik des Ortes in ihre Werke einfließen. Der erste Themenzyklus beschäftigt sich mit Aspekten des Alpinen in der Kunst und beleuchtet Positionen international renommierter Künstler. Führungen, moderierte Gespräche, Workshops und Aktionen erweitern den Diskurs.

Kurator: Andreas Krištof, section.a M: +43 699 19 004 089 andreas.kristof@arlberg1800.at

Esther Stocker


MUSIK UND KLANGKUNST Unterhaltung vom Feinsten gehört auf 1800 Metern Höhe zum guten Ton. Kunst und Musik treten miteinander in klangvolle Beziehung und schaffen einen ganz besonderen Ort der Bespielung. Zu den musikalischen Schwerpunkten zählen klassische und zeitgenössische Darbietungen in kleinen Formationen wie etwa solistische, kammermusikalische Aufführungen. Klanginstallationen machen Musik als Intervention erlebbar. Mit jungen Interpreten präsentiert arlberg1800 neue Zugänge und hervorragende Positionen von Klassik und Moderne. Weltmusik, themenbezogene Festivals und Jazz runden das Angebot ab. Neue Wege beschreitet arlberg1800 mit einem Musician In Residence Programm. Junge Musiker erarbeiten Auftragswerke, die speziell für diesen Ort geschaffen und hier erstmals präsentiert werden.

WO DIE SPRACHE AUFHÖRT, FÄNGT DIE MUSIK AN. ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN

Musikalische Leitung: Sigrit Fleisz M: +43 660 73 13 182, sigrit.fleisz@arlberg1800.at


FREIRÄUME Wer sich auf 1800 Meter Seehöhe begibt, rechnet wohl kaum mit einem Bau für zeitgenössische Kunst und Musik. Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen und bietet die nötige Infrastruktur für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungsformaten. Sieben Räume mit Flächen zwischen 40 und 280  m2 laden zum Entdecken ein. Die säulenfreie Ausstellungshalle für 280 Personen bietet mit einer Raumhöhe von acht Metern ideale Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Ausstellungsbetrieb. Der Konzertsaal mit rund 180  m2, edler Holzausstattung und einer meisterlichen Akustik lässt Musikfreunde aufhorchen. Neben den Musik- und Kunstateliers für Artists in Residence und Komponisten finden sich ein Foyer mit einer Fläche von 200  m2 sowie eine Art Lounge zum Verweilen und Schmökern.

ALLES IN DER WELT IST NUR FÜR DEN DA, DER AUGEN HAT, ES ZU SEHEN. EDUARD SPRANGER


DIE SEILSCHAFT arlberg1800 versteht sich als Ort, an dem unterschiedliche künstlerische Positionen produziert, präsentiert, genossen und diskutiert werden. Auf höchstem Niveau. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sind große Anstrengungen auf unterschiedlichsten Gebieten vonnöten. Dieses Ziel können wir nur in einer gemeinsamen Seilschaft erreichen. Die neue Kunst- und Kulturplattform richtet sich an Besucher­ Innen der Region, Kulturinteressierte und regionale Bildungseinrichtungen sowie an eine internationale Kunstöffentlichkeit. Als Förderer von arlberg1800 tragen Sie dazu bei, einem breiten Publikum zeitgenössische Kunst und Musik näher zu bringen, die Region zu beleben und neue Wege in der internationalen Kunstproduktion zu beschreiten.

WER NICHT REIST, WIRD NICHT DEN WERT DER MENSCHEN SCHÄTZEN LERNEN. SPRICHWORT AUS MAURETANIEN


WOHIN DU AUCH GEHST, GEHE MIT GANZEM HERZEN. KONFUZIUS

KUNST & KOMFORT Die Arlbergregion vermittelt ein besonderes Lebensgefühl – österreichische Gemütlichkeit und gehobene Gastlichkeit sind hier vereint. Kompromisslose Qualität trifft auf herzliche Geselligkeit. Auf dem Arlberg zu verweilen – auch nur für kurze Zeit – ist ein kleines Privileg. Hier pflegt man die Kunst der Begegnung. Im Zuge der Errichtung von arlberg1800 entstehen zwei daran angrenzende Landhäuser. Sie bestehen aus sieben bzw. acht Suiten mit bis zu 350 m2 Wohnfläche und sind unterirdisch mit dem Arlberg Hospiz Hotel verbunden. Ihre Bewohner profitieren von allen Annehmlichkeiten, die das Hotel zu bieten hat: vom Spa-Bereich bis hin zu den Restaurants und einer 24h-Betreuung durch den Roomservice.

Bei Interesse an einer Hotelsuite wenden Sie sich bitte an: Florian Werner St. Christoph 1, 6580 St. Anton / Arlberg, Österreich T: +43 5446 26 11, M: +43 664 611 31 51 florian.werner@arlberg1800.at oder Thomas Joyce Sales Arlberg 1800 Suiten M: +31 650 54 60 03 tjoyce@pureintl.com


MAKE A STEP Die Contemporary Art & Concert Hall ist eine kulturelle Bereicherung für die gesamte Region. Neben Ausstellungen, Kunstaktionen und Konzerten für die Öffentlichkeit bietet sie Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen auch die Möglichkeit, Räume für Veranstaltungen zu mieten und von speziellen Angeboten zu profitieren.

RAUM FÜR IHRE VERANSTALTUNG

Von der Grundsteinlegung bis zur Umsetzung – mit einer symbolischen Stufenpaten­ schaft helfen Sie dabei, dieses einmalige Projekt am Arlberg zu verwirklichen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise und lassen Sie uns gemeinsam den Aufstieg schaffen.

Nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre von arlberg1800. Verleihen Sie Ihrer eigenen Veranstaltung das gewisse Etwas – in unmittelbarer Nähe zu Künstlern und Musikern, inspirierenden Ausstellungen und der beeindruckenden Naturkulisse der Arlbergregion.

Eine Stufe erhalten Sie um 1.800,- Euro. Das Patenschafts-Paket umfasst neben einer Urkunde die Einladung zur offiziellen Eröffnung und zu einem „Baustellen­ konzert“ im Vorfeld sowie Ihre Namensnennung an einer besonderen Stelle im Gebäude. Die Patenschaft ist begrenzt auf die Dauer von 1.800 Tagen ab Eröffnung.

Die modernen und flexiblen Räumlichkeiten für bis zu 280 Personen und die exponierte Lage bieten beste Voraussetzungen für Firmenfeiern, Seminare und Incentives. Nirgendwo finden Sie mehr Ruhe und mehr Freiraum für Ihre Veranstaltung. Genießen Sie eine exzellente Infrastruktur. Der Arlberg ist berühmt für seine Gastfreundschaft und das hohe kulinarische Niveau.

Das Wahrzeichen von arlberg1800, eine überdimensionale Nadel und Kunst-am-BauIntervention, stammt von Hans Schabus. Mit einer Nadelpatenschaft können Sie Abschnitte der rund 24 Meter langen Konstruktion erwerben – für 180 Euro pro Zentimeter, inklusive Namens­ nennung für die Dauer von 1.800 Tagen ab Eröffnung. Bei Interesse an einer Stufen- oder Nadelpatenschaft, an einer Kooperation oder bei Interesse am Freundesverein wenden Sie sich bitte direkt an: Alexandra von Toggenburg-Vegh M: +43 676 88 088 788 alexandra.toggenburg@arlberg1800.at

REISEN VEREDELT DEN GEIST UND RÄUMT MIT ALLEN UNSEREN VORURTEILEN AUF. OSCAR WILDE

DIE BESTE BILDUNG FINDET EIN GESCHEITER MENSCH AUF REISEN. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE


IMPRESSUM HERAUSGEBER: Arlberg 1800 Suiten GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter Florian Werner, St. Christoph 1, 6580 St. Anton / Arlberg, Österreich KONZEPT, TEXT & DESIGN: Silberball Bregenz GmbH – Agentur für strategische Markenberatung & Kreation RENDERINGS: Kitzmüller Architektur ZT GmbH FOTOS: Porträt und Arbeiten von Esther Stocker © Meinrad Hofer DRUCK: Pix Digitaldruck GmbH PRÄGEKLISCHEE: Druckform Fischer KG PRÄGUNG & BUCHBINDUNG: Buchbinderei Keckeisen STAND: Dezember 2013



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.