ST
LO
S
Ausgabe Wolfsburg Nr. 26 Mai 2018 | 9. Jahrgang
KO
EN
Den Garten genieĂ&#x;en
BLWOB-Seite 01 Titel.indd 1
24.04.18 13:19
Anzeige
Starker Partner für Garten- und Forsttechnik. Seit vielen Jahren sind wir in der Region eine feste Adresse, wenn es um das Kaufen, Ausleihen, Warten und Reparieren von Motorgeräten geht. In unserem Verkaufsraum und auf unserer weitläufigen Ausstellungsfläche bieten wir Ihnen eine breite Auswahl führender Hersteller. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild!
Der Husqvarna Automower: emmissionsfrei mähen, still und leise.
Vor dem Dorfe 5 • 38554 Weyhausen Telefon: 05362-7766 • Telefax: 05362-78 55 Mail: motorgeraeteschmidt@t-online.de
www.motorgeräte-schmidt.de 2
l
olf Heimdecor
BLWOB-Seite 02-03.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:21
Anzeige
Aus dem Inhalt Garten Das Einmaleins der Heckenpflege Seite 4 Eigenheim Gewerbeflächen im Wirtschaftsstandort Seelze Seite 7 Info-Veranstaltung: "Ilsede, da woh´n ich gern"
Seite 9
Bad & Sanitär Wellness ohne Schwellen Seite 11 Schöner Wohnen Kreative Wohnideen mit Trendfarben Seite 14 Eigenheim Mit monolithischen Mauerwerk nachhaltig und effizient bauen
Seite 16
Bauen mit Holz Planungstipps für Ihre Treppe Seite 17 Rund ums Haus Mit Schwedenhäusern Wohnideen umsetzen
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de
Seite 22 Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Satz & Layout: Heike Hornung Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: epr/TraumGarten Druck:
oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
BLWOB-Seite 02-03.indd 3
Inhaltsverzeichnis
3 24.04.18 16:17
Anzeige
Für den richtigen Schnitt: Das Einmaleins der Heckenpflege Hecken sind echte Multitalente im Garten: Sie gliedern und strukturieren die Freifläche, sie schützen vor Wind, sie gewähren Blickschutz und bewahren somit die Privatsphäre. Damit das Grün dicht und kräftig wächst, braucht es allerdings einen regelmäßigen Rückschnitt. Für gerade Schnitte sorgen: Wem gelingt schon aus der Hand ein exakt horizontaler Schnitt über mehrere Meter hinweg? Damit die Oberkante der Hecke gerade ver-
Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl!
Nutzen Sie unseren Bepflanzungs-Service! Auf Wunsch mit Abhol- und Bringdienst Ihrer Blumenkästen.
läuft, können sich Freizeitgärtner eines einfachen Tricks bedienen, indem sie über die gesamte Länge der Hecke eine Schnur in der gewünschten Schnitthöhe ziehen. Mit Hilfe von Holzpflöcken oder Metallstangen lässt sich die Schnur spannen und befestigen. Nach dem Schnitt die Schnur wieder entfernen und die Seiten der Hecke bearbeiten. Noch ein Tipp dazu: Die Hecke immer in langen, kreisförmigen Zügen von unten nach oben stutzen. Das passende Gartengerät finden: Heckenscheren mit Motor sind nicht nur wesentlich bequemer und kraftsparender in der Handhabung als manuelle Scheren - sie sorgen zudem für ein präzises Schnittbild und schnelles Arbeiten. Im Trend liegen Geräte mit einem AkkuAntrieb: Modelle wie etwa die Heckenschere "HSA 56" von Stihl gehen emissionsarm und besonders leise ans Werk. Vorteilhaft nicht nur bei umfangreicheren Arbeiten ist die ausbalancierte Gewichtsverteilung und die ergonomische Anordnung der Handgriffe - auch für Linkshänder. Nach dem Heckenschnitt sollte natürlich das Aufräumen folgen. Verbleiben etwa Reste des Schnittguts auf dem Rasen, wird dessen Wachstum behindert und es können kahle Stellen entstehen. Den Heckenschnitt daher stets am Boden mit einem Fächerbesen zusammenkehren oder bequem etwa mit dem Akku-Blasgerät
Gewusst wie: Eine vorher gespannte Schnur sorgt für eine gerade Linie beim Heckenschnitt. Akkubetriebene Heckenscheren sind nicht nur leise und emissionsarm. Sie ermöglichen zugleich ein ergonomisches Arbeiten. "BGA 56" beseitigen. Eine praktische Möglichkeit ist es, das Schnittgut direkt aufzufangen. Gerade die kleinen Blätter des Buchsbaums sind oft schwer vom Untergrund zu entfernen. Clevere Gartenbesitzer sorgen daher vor und legen rund um den Buchsbaum eine textile Unterlage wie etwa ein altes Bettlaken aus. Das Schnittgut fällt darauf und kann somit einfach wegtransportiert werden. Beim
Schneiden in großen Höhen können die Arme schnell schwer werden. Beim Schnitt hoher oder breiter Hecken erleichtern Geräte mit einem abwinkelbaren Messerbalken wie der Akku-Heckenschneider "HLA 65" die Arbeit. Durch den langen Schaft behält der Freizeitgärtner stets seinen sicheren Stand auf dem Boden und kann Hecken bis zu einer Höhe von drei Metern stutzen. (djd)
Geräte mit einem abwinkelbaren Messerbalken ermöglichen die Pflege hoher Hecken bequem vom Boden aus. Fotos: djd/STIHL
Aufgewacht, die Sonne lacht So wie wir Menschen blühen zu buddeln, findet sein persönliauch die Pflanzen auf, wenn nach ches Gartenglück unter www. (epr) einem langen Winter wieder die wamadirekt.de. Sonne vom Himmel strahlt. Ab Mitte Mai wird es endgültig trubelig im Garten, dann ist auch der letzte Bewohner eines Gewächshauses wieder zum Leben erwacht. Wenn die Eisheiligen vorüber sind, ziehen Beet- und Balkonpflanzen ins Freie und machen Platz für saisonale Köstlichkeiten wie Tomaten, Bohnen oder Gurken. Diese reifen ideal in einem stabilen Gewächshaus von WAMA. Ob klein oder groß, freistehend oder angelehnt – das Familienunternehmen bietet für jede Anforderung die passende Variante. Wer es jetzt gar nicht Foto: epr/WAMA mehr erwarten kann, in der Erde 4
Garten Bauland | Mai 2018
BLWOB-Seite 04-05.indd 2
24.04.18 13:46
Anzeige
Ein Schwimmteich oder Naturpool wird schnell zum Lieblingsplatz im Garten Eine Wasserfläche bereichert den heimischen Garten zu jeder Zeit und steht daher ganz oben auf der Wunschliste vieler Hausbesitzer. Allerdings haben sich die Ansprüche in den vergangenen Jahren von Grund auf geändert. Statt eines konventionellen ChlorPools entscheiden sich viele heute für ein Biotop im Garten. Schwimmteiche halten das Wasser auf natürliche Weise sauber und gefallen auch optisch mit ihrem bepflanzten Regenationsbereich. Die Anfänge der SchwimmteichEntwicklung liegen mehr als 30 Jahre zurück. Seitdem hat sich die Technik kontinuierlich weiterentwickelt. Die Technik ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch im laufenden Betrieb meist deutlich kostengünstiger als ein Chemie-Pool. Mit einer individuellen und fachkundigen Planung lässt sich selbst in kleineren Gärten eine naturnahe Wasserfläche verwirklichen. Die Begriffe Schwimmteich und Naturpool beschreiben nur die Art der Wasseraufbereitung. Sie haben nichts mit dem Aussehen des Teiches zu tun. Ein Schwimmteich kann eckig und ein betoniertes Pool sein, ein Naturpool kann auch organisch gestaltet sein. Schwimmteiche und Naturpools bedürfen einer dem Typ angepassten Teichpflege bzw.
Reines Wasser ohne Chemie: Naturpools sind unabhängig von der Gestaltung künstliche Badegewässer. Sie haben immer klares Wasser. Die Wasseraufbereitung erfolgt über Schnellfilter. Foto: oh/www.teich-udo.de
Wartung. Da es zu einer Nährstofflimitierung durch biologische Prozesse kommt, ist ein Wasserwechsel weder nötig noch sinnvoll. Ein Fischbesatz ist in Schwimmteichen und Naturpools nicht erlaubt. Schwimmteiche sind künstlich angelegte Badegewässer, die der reichhaltigen Natur von Weihern nachempfunden sind. Ein typische Merkmal sind Artenvielfalt und üppiges Pflanzenwachstum. Sie verfügen über keinen permanenten Zu- oder Abfluss, lediglich die Verdunstung wird durch Nachfüllen ausgeglichen. Die Nährstoffli-
Mähroboter
mitierung/Wasseraufbereitung erfolgt über Sedimentation in Regenerationsbereichen durch Plankton sowie durch direkte Nährstoffaufnahme von Unterwasserpflanzen aus dem Wasser. Um Sedimentationsprozesse beim Schwimmbetrieb nicht zu stören, sind Abgrenzungen zwischen Nutzbereich und Regenerationszone unerlässlich. Naturpools sind unabhängig von
der Gestaltung künstliche Badegewässer. Die biologischen Vorgänge entsprechen einem nährstoffarmen Fluss. Die Wasseraufbereitung erfolgt über Schnellfilter. In diesen entstehen auf großen Oberflächen Biofilme, die organische Substanzen unter sauerstoffreichen Bedingungen zerlegen und die freigesetzten Nährstoffe speichern. Deshalb muss auch gewährleistet sein, dass die Filterbiologie gezielt entfernt (geerntet) werden kann, um einen kontrollierten Nährstoffaustrag zu ermöglichen. Je nach System werden unterschiedliche Materialien zur Aufzucht des Biofilms eingesetzt. Der gesamte Naturpool ist sauerstoffversorgt, die Bildung von anaeroben Bereichen muss durch Bauweise und Pflegemaßnahmen verhindert werden. Naturpools können wie ein Weiher mit natürlichen Ufern oder aber auch architektonisch ähnlich einem herkömmlichen Schwimmbad gestaltet werden. Sie haben immer klares Wasser. Da das wachstumsbegrenzende Element immer Phosphor sein muss, ist es nötig, Mangelnährstoffe wie Stickstoff, Kalium, Magnesium und andere nachzuliefern.
Westerbergstraße 90 38122 BS-Rüningen
Calvörder Straße 28a · 39345 Flechtingen Telefon: 0 39 054 - 9 81 77 · Fax: 0 39 054 - 9 81 76 e-Mail: garten@teich-udo.de
www.teich-udo.de BLBS-Seite 04-05.indd 3
Garten
5 24.04.18 13:08
Anzeigen
Zu Beginn der Outdoor-Saison liegen Teiche häufig trübe da. Der Grund dafür sind Algen, die das Wasser mit ihrem grünen Schleier durchziehen. Man spricht von der sogenannten Frühjahrsalgenblüte, die jähr-
Klare Verhältnisse im Gartenteich lich wiederkehrt und die für Teichfische durchaus gefährlich werden kann. Um ihr entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine Behandlung des Wassers mit Pflegeprodukten von Söll. TeichFit® erhöht die Karbonat-härte und stabilisiert den pH-Wert. Es unterstützt zudem das Wachstum und die Vermehrung algenfressender Fischnährtierchen. Das Algenmittel AlgoSol® rückt den Algen schließlich richtig zu Leibe und sorgt für klare Verhältnisse im Gartenteich. Mehr (epr) unter www.soelltec.de.
Das natürliche Biotop-Teich ist eine stimmungsvolle Oase der Ruhe, lädt aber gleichzeitig zum Foto: epr/Söll Beobachten ein.
Hortensien: Blumenpracht für Beet und Kübel Hortensien haben im Garten mittlerweile einen ähnlichen hohen Stellenwert wie Orchideen auf der Fensterbank. Gartencenter verzeichnen in den letzten Jahren eine ständig steigende Nachfrage nach diesen romantischen Gehölzen. Der Boom bringt immer mehr neue Sorten auf den Markt. Kein Wunder, denn nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch wunderschön aussehen. Durch ihre schlichte Eleganz passen Hortensien zu jeder Architektur, vom traditionellen Landhaus bis zum puristischen Bauhaus-Kubus. Außerdem arrangieren sie sich mit fast jedem Gartenstil: In modernen Gärten, die sich durch kühne und klare Formgebung auszeichnen, kommt die Hortensie besonders gut als ausdrucksstarke Solistin zur Geltung. Im Bauern- oder romantischen Mauergarten verkörpert sie bis heute ursprüngliches, ländliches Gartenglück. Hortensien gedeihen allerdings nicht nur im grünen Wohnzimmer, sondern machen auch im Kübel vor dem Hauseingang oder auf Balkon und Terrasse eine gute Figur. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Züchtungen auf den
Leben in voller Blüte: Im Bauern- oder romantischen Mauergarten verkörpern Hortensien bis heute ursprüngliches, ländliches Fotos: djd/Endless Summer Gartenglück. Markt gekommen. Doch nur weni- mer immer wieder neue Blüten an. ge Sorten blühen garantiert jedes Dazu gehören zum Beispiel die Jahr und setzen den ganzen Som- Endless-Summer-Hortensien, die weltweit ersten Sorten, die am neuen und am alten Holz blühen. Mit dieser bahnbrechenden Züchtung hat der Hortensienliebhaber eine Blühgarantie - nicht nur, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer - sondern jedes Jahr aufs Neue. Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blühen diese Sorten nämlich auch nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Durch ihre enorme Frosthärte gedeihen sie sogar in Skandinavien und erfreuen auch in kalten Regionen zuverlässig jedes Auch im Kübel machen die blüh- Jahr mit ihrer herrlichen Blütenstarken Hortensien eine gute pracht. Pflegetipps und einen Figur. Nur wenige Ziersträucher Händler in der Nähe findet man entwickeln solch strahlende, üppi- unter www.hortensie-endless-summer.de. (djd) ge Blüten wie die Hortensie.
Montag bis Freitag 10:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
6 Garten Bauland | Mai 2018
BLBS-Seite 06-07.indd 2
24.04.18 13:09
Anzeige
Noch Gewerbeflächen im Wirtschaftsstandort Seelze frei Die Stadt Seelze grenzt mit ihren 54 Quadratkilometern direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und knapp 35.000 Einwohnern ist sie eine vielseitige Stadt und gehört zur Region Hannover. In zwei Gewerbegebieten bietet die Stadt Seelze attraktive Flächen in unterschiedlicher Größe zum Verkauf an. Auf einer Ost-West-Ausdehnung von 15 Kilometern finden sich nie-
bieten oder etwas verkaufen. Die Größe Ihres Betriebes spielt keine Rolle. Auch Ein-Mann- oder EinFrau-Betriebe sind sehr erfolgreich und benötigen einen guten Standort. Im Idealfall platzen Sie zurzeit aus allen Nähten, wollen erweitern und suchen deshalb mit Ihren rund 10 Mitarbeitern geeignete Gewerbeflächen und eine Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für innovative, mittelstängeeignete Beratung dazu. dische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer bietet das In zwei Gewerbegebieten in Seelze Gewerbezentrum „Letter Holz“.
Direkt vor den Toren Hannovers: In der Stadt Seelze finden Betriebe einen 1a-Standort in einem attraktiven, landschaftlich reizvollen Umfeld. Fotos: oh dersächsische Bauerndörfer, ein modernes Stadtzentrum, die Leineaue, der Mittellandkanal und der Zweigkanal Linden, drei S-Bahnhöfe, Felder und Wälder, eine Bundesstraße und eine Autobahn-Anschlussstelle. In der neugestalteten Kernstadt von Seelze finden sich zahlreiche Waren des täglichen und gehobenen Bedarfs, die in heimischen Fachgeschäften angeboten werden. Für den großen Einkauf bietet Seelze zwischen den Stadtteilen Seelze und Letter ein reichhaltiges Angebot an Lebensmittelcentern und Discountern. Alle Schulformen können in Seelze besucht werden. Die immer entscheidender werdende Frage nach Fachkräften und den Bemühungen, gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, unterstützt der Standort Seelze durch attraktive Neubaugebiete, hervorragende Kinderbetreuung und ein erlebenswertes Freizeit- und Kulturprogramm, sowie ein breit gefächertes Sportangebot in Vereinen. Sie haben das Gewerbe – die Stadt Seelze bietet Ihnen den richtigen Standort dazu! Innovative, mittelständische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer haben hier direkt vor den Toren Hannovers individuell zugeschnittenen Raum zur Ansiedlung oder Erweiterung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld. Ihr Unternehmen sollte etwas produzieren, anderen eine Dienstleistung an-
BLBS-Seite 06-07.indd 3
gibt es aktuell eine Grundstücksvermarktung: Im Gewerbegebiet „Seelze-Süd“ (Immengarten) sind noch ca. 30.000 m² an Grundstücksflächen verfügbar, voll erschlossen und sofort bebaubar (Kaufpreis 56 Euro pro m²). Das Gewerbegebiet bietet einen interessanten Branchenmix, ermöglicht ein ruhiges Arbeiten und ist trotzdem gut angebunden – in Nähe zu Autobahn, Bundesbahn und Mittellandkanal, an der B441 gelegen, landschaftlich gut eingebunden, findet sich ein gutes Umfeld für Betriebe. Auch eine Betriebslei-
terwohnung ist hier zulässig. An das Gewerbegebiet Immengarten angegliedert ist der (privat geführte) Gewerbepark Wigropark – dieser stellt eine perfekte Ergänzung zu den städtischen Flächen dar. Hier können Hallen und Büroräume in den unterschiedlichsten Größen angemietet werden. Wigro erweitert gerade um ca. 7.000 m², sodass neue Flächen zur Anmietung entstehen. Das Gewerbezentrum „Letter Holz“ ist ein interessant gestaltetes Gewerbegebiet direkt vor den Toren der Landeshauptstadt – mit
einem attraktiven Umfeld, in unmittelbarer Nähe von Sport- und Freizeitanlagen, direkt an der B441 und nur wenige Autominuten von Hannover entfernt, aber auch mit einer guten Bus-Anbindung an Hannover, unweit des S-Bahnhof Letter. Hier haben sich verschiedenste Mittelständler niedergelassen – in zum Teil architektonisch anspruchsvollen Firmengebäuden. Das Gewerbezentrum ist komplett erschlossen, noch ca. 14.000 m² an Grundstücksflächen sind verfügbar. Der Kaufpreis beträgt 68 Euro pro m². Die Wirtschaftsförderer der Stadt Seelze beraten, vermitteln die richtigen Ansprechpartner vor Ort und begleiten Sie im Ansiedlungsprozess von der ersten Idee bis über den ersten Spatenstich hinaus. Bei Interesse und für zusätzliche Infos wenden Sie sich bitte an: Katja Volkhardt, Telefon 05137/ 828-406, Mail: katja.volkhardt@ (ts) stadt-seelze.de.
Eigenheim
7 24.04.18 13:10
Anzeige
Auf ganzer Linie überzeugt: Vom Bauherrn zum Vertriebsmitarbeiter Ein Haus nach seinen eigenen Wünschen gestalten und bauen– das war der Wunsch der Bauherren an Fingerhut Haus. Patrick Galter und seine Familie hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus: Ein großzügiger, heller Wohnund Essbereich im Erdgeschoss, ein Satteldach, ausreichend Platz für den Nachwuchs und vieles
mehr. So entstand das Haus R 108.10 von Fingerhut Haus. Und der Bauherr Patrick Galter zog mit seiner Familie hochzufrieden in das Haus ein - und er wurde dazu sogar neuer Vertriebsmitarbeiter bei der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG. Viel Licht und Raum – das ist die gelebte Philosophie im Satteldachhaus R 108.10. Charakteristisch für dieses Haus ist der großzügige, helle Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss, in den eine moderne Küche integriert ist. Angrenzend an den Flur befindet sich ein GästeWC. In den verbleibenden zwei Zimmern im Erdgeschoss finden ein Hauswirtschaftsraum sowie bedarfsgerecht ein Gäste- oder ein Arbeitszimmer Platz. Eine gerade Treppe führt ins großzügige Dachgeschoss, in dem sich zwei getrennt voneinander liegende Bereiche befinden. Das erste Wohnareal wartet mit zwei Kinderzimmern und einem kleinen Bad mit Duschmöglichkeit für den Nachwuchs auf. Der zweite Bereich bietet viel Entfaltungsraum für die Eltern. Die praktische Kombination aus Schlafzimmer und angrenzendem Ankleideraum wird durch ein komfortables Badezimmer ergänzt. Das Dachgeschoss kommt mit wenig Dachschräge aus. Eine lichtdurchflutete Galerie am Ende des obe-
Viel Licht und Raum – das ist die gelebte Philosophie im Satteldachhaus R 108.10 von Fingerhut Haus. Auf knapp 170 m² großzügiger Wohnfläche bietet es ein helles, offenes Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für Eltern und Kinder eröffnet. Foto: oh/Fingerhut Haus
ren Flures unterstreicht zusätzlich das Gefühl von Weite und Offenheit. „In diesem frei geplanten Haus und dessen Gestaltung wurden die Wünsche und Anforderungen der Bauherren Galter umgesetzt. Auf knapp 170 m² großzügiger Wohnfläche bietet es ein helles, offenes Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für Eltern und Kinder bietet“, erklärt Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord der Fingerhut Haus GmbH. „Und dieses Bauprojekt hatte noch einen weiteren erfreulichen Effekt: Nach erfolgreichem Abschluss führte die hohe Zufriedenheit von Patrick Galter dazu, dass wir ihn als neuen Vertriebsmitarbeiter gewinnen konnten. Dies zeigt, dass Fingerhut auf ganzer Linie überzeugen konnte“,
ergänzt Thomas Kirchmann. Stressfreies und sicheres Bauen stand auch hier im Vordergrund. In der Regel baut man nur einmal im Leben, da sollte alles perfekt sein. Profitieren Sie - wie auch Familie Galter - von der über 110-jährigen Erfahrung eines gewachsenen Familienunternehmens. Fingerhut Haus ist Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen - Ökologisch und nachhaltig - made in Germany. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin im Fingerhut Haus-Beratungszentrum in Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) und erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Haus. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Thomas Kirchmann - telefonisch erreichbar unter 05172/94215 oder 0157/ 85942150 (Mobil).
andreas.behrens63@gmail.com
8
Eigenheim Bauland | Mai 2018
BLBS-Seite 08-09.indd 2
24.04.18 13:37
Anzeige
„Ilsede - da wohn´ ich gern!“: Info-Veranstaltung im KOMED Fachexperten informieren zu Themen rund um das Bauen und Wohnen in Ilsede auf der Veranstaltung „Ilsede - da wohn´ ich gern“. Das Bauamt und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ilsede sowie der Gewerbeverein Ilsede. nett laden zu einer interessanten Vortragsreihe am Sonntag, 6. Mai, von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in das KOMED auf dem Hüttengelände ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung (der Eintritt ist frei), die von Ilsedes Bürgermeister Otto-Heinz Fründt und Ortsbürgermeisterin Ilse Schulz eröffnet wird, werden beispielsweise die Neubaugebiete
Die Referenten anlässlich einer Vorbesprechung bei der Firma Fingerhut Haus GmbH & Co. KG: Tanja Thöne, Oliver Grote, Gunther Schnerwitzki, Thomas Kirchmann und Lutz Ebeling (von links). elle Themenstellungen rund um das Bauen und Wohnen zu geben“, erklärt Thomas Kirchmann, Referent der Firma Fingerhut Haus GmbH & Co. KG und erster Vorsitzender des Gewerbevereins Ilsede.nett.
Baugebiet Zitterfeld II in der Gemeinde Ilsede. der Gemeinde vorgestellt und Fertighäuser, die individuell gestaltet werden können, präsentiert. Besonderheiten beim Erwerb von Eigentum von Nicht-Verheirateten werden erläutert, über Baufinanzierungen und auch die Risikoabsicherung sowie die Vermögensplanung wird gesprochen. Aber
auch die Möglichkeiten des betreuten Wohnens und die Betreuung des Hauses im Alter werden aufgezeigt. Das Thema Sicherheit und Einbruchschutz rundet das Programm ab. „Ziel dieser Veranstaltung ist es, Bauherren in spe sowie Eigenheimbesitzern eine Überblick über aktu-
Baugebiet Groß Ilsede Nord in der Gemeinde Ilsede. Fotos: oh/ Gemeinde Ilsede
Hier eine Übersicht zu Themen, Referenten und Vortragszeiten: 13:30 Uhr „Lebenswertes Ilsede“ - Grußworte und Einführung in die Veranstaltung von Bürgermeister Otto-Heinz Fründt und Thomas Kirchmann (ilsede.nett) 14:00 Uhr Vorstellung der Neubaugebiete der Gemeinde Ilsede von Tanja Thöne, Bauverwaltung Gemeinde Ilsede 14:20 Uhr „Mit Sicherheit ins Traumhaus - von der Grundstückssuche bis zum Einzug“: Vortrag von Thomas Kirchmann, Fingerhut Haus Ilsede 14:50 Uhr „Immobilienerwerb von Eigentum bei Nicht-Verheirateten“: Referent Gunther Schnerwitzki, Rechtsanwalt, Kanzlei am Park 15:10 Uhr „Die sichere Baufinanzierung“: Referent Bernd Klingenberg, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine 15:30 Uhr „Risikoabsicherung und Vermögensplanung“: Referent Olaf Sperling, FP Finanzpartner 16:00 Uhr Betreutes Wohnen/ sozialer Wohnungsbau in Ilsede: Referent Achim Lesmann, Qualivita 16:40 Uhr „Mit Unterstützung länger das eigene Haus nutzen“: Referent Lutz Ebeling, Gloger Hausdienste Ilsede
Günstige Baufinanzierung aus über 80 Banken www.fp-finanzpartner.de
BLBS-Seite 08-09.indd 3
Eigenheim
9 24.04.18 13:38
Anzeige
Bei Mängeln hat der Bauherr eine Gewährleistungsfrist Das neue Haus ist fertig, der Einzug gestemmt - und die Bauabnahme ist vorher natürlich auch bereits erfolgt. Mit der Abnahme des Hauses und dem Besitzübergang beginnt die fünfjährige Gewährleistung. Trennen sich jetzt die Wege von Hausbesitzer und Bauunternehmen für immer? Noch nicht ganz. Wenn in den fünf Jahren der Gewährleistungsphase Mängel auftreten, die auf bereits während der Bauphase nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten zurückzuführen sind, dann kann der Hausbesitzer die Beseitigung einfordern. "Allerdings liegt die Beweislast jetzt beim Bauherrn, während bis zur Bauabnahme der Unternehmer beweisen muss, dass er mängelfrei gearbeitet hat", sagt Dipl.Ing. Evelyn Wernecke, Bauherreberaterin des Bauherren-Schutzbund e.V. Sie rät daher, die Bauabnahme gut vorzubereiten und
Endlich in den eigenen vier Wänden: Mit der Bauabnahme und dem Einzug beginnt die fünfjährige Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Gewährleistungsfrist für Baumängel. gegebenenfalls einen unabhängigen Sachverständigen, zum Beispiel einen BSB-Bauherrenberater, hinzuzuziehen. Wenn nach der Abnahme innerhalb der Gewähr-
leistungszeit Veränderungen am Haus auftreten, dann kommt es darauf an, ob sie auch auf normale Abnutzung zurückzuführen sind oder ob sie ein Mangel sind, den sich der ehemalige Auftragnehmer zurechnen lassen muss. "Doch wer kann das als Bau-Laie beurteilen?", fragt Wernecke. Auch hier rät sie deshalb dazu, nicht im Alleingang vorzugehen, sondern einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Risse in Silikonfugen seien zum Beispiel in der Regel kein Baumangel, da sie sogenannte Wartungsfugen seien und Rissbildungen eher zur normalen Abnutzung gehörten. Liege tatsächlich ein bauseitiger Mangel vor, dann sollte der Bauunternehmer mit Fristsetzung zur Beseitigung aufgefordert werden. Da viele Unternehmen solche Mängelmeldungen als nicht in ihre Zuständigkeit fallend abtun, ist Beharrlichkeit und eine möglichst
gut fundierte und fachlich begründete Mängelanzeige gefragt. Wernecke rät, rechtzeitig vor Ende der Gewährleistung einen Gebäudecheck mit unabhängiger fachlicher Unterstützung durchzuführen. Infos und Ansprechpartner dazu gibt es etwa unter www.bsbev.de. Zunächst bringt der Hausbesitzer alles ein, was ihm aufgefallen ist. Der Bausachverständige nimmt das Haus dann genau unter die Lupe und stellt in manchen Fällen Schwachpunkte fest, die dem Eigentümer noch gar nicht aufgefallen waren. Der richtige Zeitpunkt für den Gebäudecheck ist spätestens ein halbes Jahr vor Ende der Gewährleistungsfrist. So bleibt genügend Zeit, um Maßnahmen in die Wege zu leiten. Mängelanzeigen sollten dem Bauunternehmen schriftlich, am besten durch postalische Zustellung mit Empfangsbestätigung, zuge(djd) leitet werden.
rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke
10 Eigenheim
BLBS-Seite 10-11.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:24
Anzeige
Wellness ohne Schwellen: Einstieg ins barrierefreie Bad Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort. Neben den praktischen Argumenten sprechen ebenso optische Gründe für den bodengleichen Einbau: Mit den aktuell besonders angesagten großformatigen Fliesen lässt sich so eine durchgehende Fläche bis in
die Dusche hinein schaffen, die den Raum viel großzügiger erscheinen lässt. Gerade im Altbau muss sich die Dusche jedoch den meist beengten Platzverhältnissen und geringen Aufbauhöhen anpassen. Eine Lösung dafür stellen kompakte Installationssysteme dar. So hat etwa der Hersteller Gutjahr eine besonders flache Duschrinne entwickelt, die lediglich 62 Millimeter Aufbauhöhe benötigt und sich damit auch für ältere Bäder sehr gut eignet. Ein zusätzlicher ästhetischer Aspekt: Gängige Bodenabläufe befinden sich meist in der Mitte der Dusche - genau dort, wo die Bewohner bei der Körperhygiene stehen. Deutlich
Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner. Fotos: djd/Gutjahr Systemtechnik bequemer sind daher Duschrinnen, die zur Wand hin eingebaut werden und somit den eigenen Füßen nicht in die Quere kommen. Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, baut Generationen übergreifend. Denn sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch barrierefrei und damit für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit geeignet. Doch die schwellenlose Ausführung stellt erhöhte Anforderungen an den Einbau: Die Bauweise benötigt eine Duschrinne, die dauerhaft
sicher entwässert. Die Problemzone liegt dabei zwischen Belag und Duschrinne. Hier kann sich sonst Wasser stauen, fleckige, unansehnliche Fugen können die Folge sein. Empfehlenswert sind daher Systeme wie etwa "IndorTec FlexDrain", die über eine zweite Entwässerungsebene verfügen. So wird das Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne werden zuverlässig verhindert. Unter www.gutjahr.com sowie im Fachgroßhandel vor Ort gibt es (djd) mehr Informationen.
Bei Duschrinnen mit einer zweiten Entwässerung wird Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne lassen sich damit sicher ausschließen.
Das Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in der Region Jeden Monat ! Humboldtstraße 21 NEU
38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 verlag@bauland-magazin.de
BLBS-Seite 10-11.indd 3
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Bad & Sanitär
11 24.04.18 13:40
Anzeige
Erneuerbare Energien richtig nutzen: Auf die Planung kommt es an Warum Energie von außen beziehen, wenn man Teile seines Wärme- und Strombedarfs auch über erneuerbare Energien decken kann? Diese Frage stellen sich Bauherren und Hausbesitzer. Die gängigsten Techniken, um mehr Energieautonomie zu gewinnen, sind Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen für warmes Wasser und Heizungswärme sowie die Photovoltaik für die Stromerzeugung. Diese Techniken lassen sich fast in jedem Haus einsetzen. Allerdings kommt es darauf an, die Anlagen richtig und bedarfsgerecht zu planen und fachgerecht zu installieren. Wärmepumpen als Alternative zur Brennertechnik sind immer öfter zu finden. Sie können Außenluft, Erdreich oder Grundwasser als
Mit der Nutzung erneuerbarer Energien streben Haubesitzer mehr Energieautonomie an. Solarthermie ist eine Möglichkeit, um sich mit der Nutzung von Umweltenergie unabhängiger vom Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Energiebezug von außen zu machen. Wärmequelle für Heizung und Warmwasser nutzen. Erdreich und Grundwasser liefern die besten Ergebnisse, sind aber teurer zu erschließen als Außenluft und nicht auf jedem Grundstück möglich. Zu berücksichtigen ist laut dem Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), dass Wärmepumpen umso effizienter arbeiten, je geringer der Unterschied zwischen der Temperaturquelle und dem Wärmeverteilungssystem ist. Flächenheizsysteme sind daher zum Beispiel effizienter als Heizkörper.
12
Entscheidend ist, dass die Wärmepumpe für die Heizlast des Hauses richtig ausgelegt ist. Solarthermie-Anlagen nutzen die Sonne, um Brauchwasser oder Heizungswasser zu erwärmen. "Als alleinige Wärmequelle fürs Haus eignen sie sich nicht, da sie nur im Sommer genügend Wärme bereitstellen können. Bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs fürs warme Wasser können sie aber einsparen", so die BSB-Bauherrenberater. Wichtig ist eine hochentwickelte Speichertechnik, damit bei Sonne erzeugtes Warmwasser auch nachts und an sonnenarmen Tagen nutzbar ist. Auch bei Solarthermie kommt es auf die richtige Auslegung und Dimensionierung an. Zu große Anlagen erzeugen mehr Wärme als verbraucht werden kann, eine Überdimensionierung ist daher nicht wirtschaftlich. Als Daumenwert gilt ein Quadratmeter Kollektorfläche je Hausbewohner. Photovoltaikanlagen hingegen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Da sie in der Regel großflächig auf dem Dach installiert werden, sind genaue Planungen bei Lage, Tragfähigkeit des Dachs und Befestigungstechnik zu beachten. Planungsund Einbaufehler können für die Lebensdauer des Dachs und die Anlage selbst negative Folgen haben. Zu berücksichtigen sind auch Faktoren wie Verschattungen durch Bäume oder andere Gebäude. (djd)
EnergieWohnen
BLBS-Seite 12-13.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:30
Anzeige
Bodenfliesen aus Feinsteinzeug Wer neu baut, möchte einen hohen und nachhaltigen Qualitätsstandard erreichen. Allerdings ist bauen nicht billig und das Budget meist begrenzt. Daher sparen viele Bauherren am Ende bei der Innenausstattung und entscheiden sich zum Beispiel für günstige Laminatbeläge oder Teppichböden. Wer ein wenig vorausschauend denkt, sollte dann aber auch die Folgekosten einkalkulieren. Denn einfache Bodenbeläge halten meist nur wenige Jahre und müssen häufig rasch wieder ausgetauscht werden. Denn im All-
keit tragen sie zur Wertsteigerung der Immobilie bei - und sorgen im Alltag für einen hohen Wohnkomfort, weil sie robust und pflegeleicht sind. Damit eignen sie sich auch für junge Familien oder Haushalte mit Haustieren gut, bei denen die Böden stark beansprucht sind und häufig geputzt werden müssen. In puncto Raumgestaltung bieten Fliesen heute eine große Freiheit. Naturholzoder Naturstein-Optiken gibt es zum Beispiel in den unterschiedlichsten Formaten und Farbstellungen. Auch die moderne BetonOptik oder Fliesen mit metalli-
Langlebige Bodenbeläge sind ökologisch und sichern den Werterhalt von Immobilien. Mit lebhaften Farbverläufen oder dreidimensionalen Oberflächenstrukturen schaffen moderne großformatige Fliesen eine zeitgemäße Wohnatmosphäre. tag sind Bodenbeläge einer hohen Beanspruchung ausgesetzt - besonders in den häufig frequentierten Wohnbereichen und auf den sogenannten Durchgangsflächen. Wer langfristig plant, fasst hochwertige Belagsmaterialien wie keramische Fliesen ins Auge. Durch ihre Langlebig-
schen Effekten passen ideal zum urbanen Wohnstil. Eine besonders hochwertige Raumanmutung erzielen Fliesen, wenn man sie raumübergreifend als durchgehenden Belag einsetzt - vom Wohnzimmer bis in die Küche oder auf die Terrasse zum Beispiel. Aufgrund ihrer Langlebigkeit zählen Bodenfliesen zu den nachhaltigsten und wertstabilsten Belagsmaterialien überhaupt. Moderne, energieeffiziente Neubauten sind in der Regel mit Fußbodenheizung ausgestattet. Als Belagsmaterial gibt es kaum bessere Wärmeleiter als Fliesen. Denn Keramik leitet die Wärme rasch und verlustarm an die Bodenoberfläche weiter. Das spart Energie und minimiert die Reaktionsverzögerung des Systems im Falle erwünschter Temperaturänderungen im Raum. Dass Fliesen Moderne Feinsteinzeug-Boden- komplett emissionsfrei und leicht fliesen können im Neubau hygienisch sauber zu halten sind, durchgängig in allen Wohn- macht sie auch aus baubiologischer Sicht zu einem rundum bereichen verlegt werden. Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de wohngesunden Belagsmaterial. (djd) Fliesen 13
BLBS-Seite 12-13.indd 3
24.04.18 13:24
Anzeige
Kreative Wohnideen mit Trendfarben 2018 verwirklichen Wenig Aufwand - jede Menge Wirkung: Eine frische Farbe für die Wand, darauf abgestimmt einige neue Heimtextilien und Dekokissen sowie zwei, drei passende Wohnaccessoires, schon wirkt es so, als sei man gerade erst umgezogen. Wer Lust auf einen Tapetenwechsel und ein neues Wohngefühl hat, kann es sich also vergleichsweise einfach machen. Viel mehr als etwas Kreativität und
ein paar Stunden für den neuen Anstrich sind dafür nicht nötig. Und mit den Trendfarben des Jahres 2018 wird schon das Verschönern des Zuhauses zum Vergnügen. "Die Kunst der Mode besteht darin, Klassiker wie Altrosa neu zu interpretieren, so wie eben die Trendfarbe Hortensie", unterstreicht Bettina Billerbeck, Chefredakteurin der Zeitschrift "Schöner Wohnen". Die Einrichtungsexperten sind permanent auf der Suche nach neuen Ideen und haben insgesamt sechs Töne ermittelt, die 2018 besonders beliebt sein dürften. Neben dem zarten Hortensien-Rosa findet sich unter den Trendfarben von Schöner Wohnen-Farbe auch der Farbton "Caramel" - eine warme Farbe, die sich vielfältig kombinieren lässt. Nicht minder kombinationsfreudig sind auch dunkle Farbtöne, die viel Behaglichkeit ins Zuhause Zuckersüß und elegant zugleich: holen. Zu den neuen Trends zählt Die neue Trendfarbe "Caramel" beispielsweise "Blueberry", ein chamacht ihrem Namen alle Ehre. raktervolles Blauschwarz. Edel
Neue Farben braucht das Land: Eine frische Wandfarbe verändert die Atmosphäre eines Raums im Handumdrehen - erst recht, wenn es sich um angesagte Trendfarben wie etwa "Hortensie" handelt.
und gleichzeitig klassisch ist das nuancenreiche Grau von "Rock", ebenfalls ein Vertreter der eher dunklen Trendfarben. In Verbindung etwa mit einem ursprünglichen Holzboden und Massivholzmöbeln wirkt das Zuhause auf diese Weise besonders gemütlich und edel. Aber auch die Freunde von hellen, luftig-leichten Farbtönen kommen angesichts der angesagten Trends nicht zu kurz. Wenn wir fahren Wer sich eher nach beruhigenden sind Sie zufrieden! Farben sehnt, wird beim pastelli• Tapezierung • Anstrich gen Weißton "Sylt" fündig, die • Fassadenbeschichtung Farbe bringt eine Brise Frische • Vollwärmeschutz nach Hause. Bei der Trendfarbe "Spa", mit ihrem pastelligen GrünLüddeweg 17 ton, kann man herrlich entspan38108 Braunschweig nen. Nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch praktisch und ökoTel. 05309 - 26 42 ogisch: Die Trendprodukte von Fax 05309 - 26 42 Schöner Wohnen-Farbe sind leicht zu verarbeiten, emissionsarm und www.malermeister-zickfeld.de tragen deshalb das Umweltzeichen
14
"Blauer Engel". Mit den sechs Trendfarben des Jahres 2018 findet jeder seinen persönlichen Wohnstil. Erhältlich sind die angesagten Farbtöne in vielen Bau- und Fachmärkten, unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es (djd) mehr Informationen.
Dunkel wirkt gemütlich. Das beste Beispiel dafür ist das angesagte Blauschwarz von "Blueberry". Fotos: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe
F Schöner Wohnenums Haus
BLBS-Seite 14-15.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:25
Anzeige
Sonnenschutz schafft Atmosphäre in Ihren Räumlichkeiten Innenliegender Sonnenschutz in Form von Plissee, Rollo, Jalousie und Vertikal avanciert in der modernen Einrichtung immer mehr zu einem Gestaltungselement. Durch große Farbvielfalt und unterschiedliche Transparenzstufen wird eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihren vier Wänden geschaffen. Transparente Stoffe bieten ein Maximum an natürlichem Licht im Raum und halten den Wohnraum mit freiem Blick in die Umgebung nach außen offen. Trotzdem schützt der Behang vor Blendung durch grelles Licht. Der dekorative Aspekt steht bei diesen Stoffen ganz klar im Vordergrund. Halbtransparent ausgerüstete Materialien bieten ausreichend natürliches Licht und dienen effektiv als Sichtschutz, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. In den Abendstunden bleiben in beleuchteten Innenräumen Schatten und Umrisse erkennbar. Abdunkelnde Stoffe bieten einen vollständigen Sichtschutz und dunkeln Ihre
Plissees bieten eine optimale Kombination aus Dekoration und Funktionalität. Auch für moderne Fensterkonstruktionen wie Dreieck, Trapez und Rundbogen stehen diverse Modelle parat.
Auch in der modernen Wohnraumgestaltung überzeugen die variablen Lamellenvorhänge durch ihre edle Optik und durch ihren zuverlässigen Licht-, Blend- und Wärmeschutz. Die vielseitige Farbpalette und die Kombination von verschiedenfarbigen Lamellen schafft in Ihren Wohnräumen eine wohnliche Fotos: oh/Fachbetrieb Hölschen Atmosphäre. Räumlichkeiten sehr gut ab. Das patentierte ifasol-Schienendesign verleiht den Plissee-Anlagen eine innovative und zugleich hochwertige Optik. Plissees bieten eine optimale Kombination aus Dekoration und Funktionalität. Die vorgefalteten Stoffe präsentieren sich in einer umfangreichen Farbvielfalt. Einen großen Vorteil bietet das Verschieben der beweglichen Schiene(n), so können bei Bedarf auch nur Teile eines Fensters bedeckt werden. Eine kombinierte Anlage mit 2 Stoffen bietet größtmöglichen Komfort: nachts abdunkelnd, tagsüber als Sicht- und Sonnenschutz. Auch für moderne Fensterkonstruktionen wie Dreieck, Trapez und Rundbogen stehen diverse Modelle parat. Jalousien schlicht und elegant - sorgen für wunderbare Lichtspiele für Zuhause. Dank der drehbaren Lamellen kann der Lichteinfall gezielt gelenkt werden, ohne dabei den Blick nach
außen zu beeinträchtigen. Das macht sie zu wahren Multitalenten in Sachen Blend-, Sicht- und Sonnenschutz. Rollos sind die traditionelle Variante im Sicht- und Sonnenschutz und überzeugen nach wie vor durch ihre Anpassungsfähigkeit. Das breitgefächerte Sortiment hält eine Vielzahl an Farben und Modellen für Sie bereit. Speziell beschichtete Stoffe sorgen für eine optimale Reflexion des Sonnenlichts und Abdunkelung in Schlafräumen. Vertikal oder auch Lamellenvorhang genannt sind überwiegend bekannt aus Büros und Arztpraxen. Doch auch in der modernen Wohnraumgestaltung überzeugen die variablen Lamellenvorhänge durch ihre edle Optik und durch ihren zuverlässigen Licht-, Blend- und Wärmeschutz. Die vielseitige Farbpalette und die Kombination von verschiedenfarbigen Lamellen schafft in Ihren Wohnräumen eine wohnliche
Atmosphäre. Durch die einfache Handhabung und lange Lebensdauer, sowie den optimalen Einsatz bei der Beschattung von Bildschirmarbeitsplätzen eignen sich Vertikalanlagen besonders bei großflächigen Fensterfronten und Giebeln. Flächenvorhänge eignen sich besonders für großflächige und/oder bodentiefe Fensterelemente. Der dekorative Sicht- und Sonnenschutz bietet viel Flexibilität in Wohn- und Arbeitsräumen. Die einzelnen Stoffbahnen können flexibel verschoben werden, um interessante und wirkungsvolle Lichteffekte zu schaffen. Bei Nichtgebrauch werden die Paneele einfach platzsparend zur Seite geschoben. Komplettiert wird das Sonnenschutz-Sortiment der Firma Hölschen & Co., Berliner Straße 4 in 38300 Wolfenbüttel, mit den vielfältigen Ausführungen von Alu-, Holzgardinen- und Flächenvorhangschienen.
Schöner Wohnen 15
BLBS-Seite 14-15.indd 3
24.04.18 13:49
Anzeigen
Während Menschen flexibel auf das Wetter reagieren können, ist unser Haus jeder Witterung ausgesetzt. Wer sich hier für Aluminiumdächer und -fassaden von PREFA entscheidet, ist rundum sorgenfrei. Zunächst
Die Nummer eins für Dach und Fassade einmal überzeugt der Werkstoff durch eine außergewöhnliche Robustheit und entsprechend lange Lebensdauer – nicht umsonst gewährt das Unternehmen 40 Jahre Garantie auf Material und Farbe. Dabei vereint Aluminium viele starke Attribute und ist dennoch ein echtes Leichtgewicht, was bei einer Sanierung die Verstärkung oder Erneuerung des Dachstuhls nicht notwendig macht. Nicht zuletzt freut sich auch die Umwelt: Denn das Material kann ohne Qualitätseinbußen unendlich oft recycelt werden. Mehr unter www.prefa.de. (epr) Ein Aluminiumdach ist langlebig, bruchfest und rostfrei. Foto: epr/PREFA
Mit monolithischem Mauerwerk nachhaltig und effizient bauen Der Begriff "Monolith" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich etwa "aus einem Stück". Wer sich mit dem Neubau eines Eigenheims beschäftigt, wird früher oder später auf dieses Wort stoßen. Denn die monolithische Bauweise zählt hierzulande zu den beliebtesten Verfahren. Frei übersetzt, kann dieser Stil mit seinem sehr einfachen Aufbau auch als "einschalig" bezeichnet werden. In Deutschland wird monolithisches Bauen am häufigsten mit Ziegelmauerwerk umgesetzt, welches von außen und innen verputzt oder mit Klinker verkleidet ist. Doch monolithisches Ziegelmauerwerk steht nicht nur für einen einfachen Aufbau, zugleich wird diese Bauweise auch für ihre lange Lebensdauer und den positiven Einfluss auf das Wohnklima geschätzt. Schließlich erfüllen moderne, hochwärmedämmende Mauerziegel mittlerweile alle Anforderungen an Tragfähigkeit, Schall- und Wärmeschutz praktisch im Alleingang. Der natürliche Baustoff kann ohne zusätzlich angebrachte Dämmsysteme die Ansprüche an eine hohe Energieeffizienz abdecken. Die schlanke, einschalige Konstruktionsart ist somit besonders effizient und wirtschaftlich. "Ein monolithischer Wandaufbau mit Mauerziegeln reduziert die Verarbeitungsschritte
Ein Zuhause für mehrere Generationen: Massive Mauerziegel können das Raumklima auf natürliche Weise regulieren. So verbinden sie hohen Wärmeschutz mit einem niedrigen Energieverbrauch. Monolithische Ziegelhäuser sind besonders robust und dabei Foto: djd/Unipor, München pflegeleicht. im Vergleich zu mehrschichtigen Konstruktionen erheblich", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe in München. "Auf diese Weise wird die Errichtung des Rohbaus beschleunigt und weniger fehleranfällig. Dabei spart der Bauherr Zeit und Kosten." In der Nutzungsphase des Hauses überzeugt der Baustoff anschließend mit seinen ausgleichenden Qualitäten. Dank zahlreicher Luftporen können Ziegel Sonnen- oder Heizungswärme in Form thermischer Masse speichern: An Sommertagen nehmen sie die Wärme der Sonne auf, im Winter speichert der Baustoff überschüssige
Heizungswärme. Erst bei Bedarf geben Mauerziegel die Wärme wieder in die Räume zurück. So reguliert sich das Raumklima auf natürliche Weise. Durch den entsprechend reduzierten Energieverbrauch leistet das Ziegelmauerwerk einen wichtigen Beitrag zu Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit des Gebäudes. Die robusten Wandbaustoffe ermöglichen Gebäude-Standzeiten für mehrere Generationen und sind dabei ausgesprochen pflegeleicht. So verhelfen sie sowohl den Bauherren als auch künftigen Bewohnern zu einer langen Nutzungsdauer ohne (djd) viel Erhaltungsaufwand.
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! 16
Rund ums Haus Wohnen
BLBS-Seite 16-17.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 16:04
Anzeige
Holzböden aller Art mit einfachen Schritten porentief reinigen und pflegen Es ist fast schon lieb gewonnene Tradition, gut für das Wohlbefinden und vielleicht auch etwas typisch Deutsches – gemeint ist der jährliche Frühjahrsputz. Wenn es an der Zeit ist, die Fenster zu putzen und Schränke auszuwischen, sollte auch an die Reinigung und Pflege der Parkettböden und Holzterrassen gedacht werden. Laufstraßen, hartnäckiger Schmutz oder Vergrauungen lassen diese oft stumpf aussehen. Um ihnen ihren natürlichen Charme
Foto: epr/Bembé Parkett
zurückzugeben, muss man nicht gleich mit der Schleifmaschine oder chemischen Keule ran. Die Profis von Bembé Parkett haben für solche Fälle ein Spezialgerät in petto, das einfach und in wenigen Schritten die Schönheit des Bodens wiederaufleben lässt. Das Geheimnis ist die Behandlung mit dem Bembé Power Scrubber, der das Holz porentief und ökologisch reinigt. Die Walzbürsten im Inneren des Geräts säubern die Oberflächen sowie kleinste Rillen sanft
und dabei gründlich, gleichzeitig wird die umweltverträgliche Reinigungsemulsion ohne Rückstände abgesaugt. Das ist hocheffizient, schont das Holz und erhält seine ursprüngliche Struktur und Farbe. Nach der Trocknung wird abschließend Bembé Spezialpflege aufgetragen, die tief eindringt und die Holzoberfläche extrem beständig und haltbar macht. Das Ergebnis sind natürlich schöne Böden wie am ersten Tag. Mehr gibt es unter (epr) www.bembe.de.
Anzeige
Das neue Treppenbuch 2018/2019 – Ideen und Planungstipps für Ihre Treppe Mal Designobjekt, mal schlicht und klassisch: Treppen sind viel mehr, als ein einfacher Übergang zwischen zwei Stockwerken. Sie unterstreichen das persönliche Lebensgefühl, spiegeln aktuelle Wohntrends wider und prägen einen Raum besonders nachhaltig. Das Angebot an Formen und Materialien auf dem Markt ist so vielfältig wie die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Ein neues Treppenbuch gibt allen Hausbauern und Renovierern einen guten Überblick und macht mit vielen Bildern, Zeichnungen und Hintergrund-Informationen zu angesagten Trends Lust auf die Treppenplanung. Die Wahl des richtigen Modells hängt ganz entscheidend von der Raumsituation ab. Bei hohen und loftähnlichen Räumen beispielsweise bieten sich großzügige und freischwebende Treppen an, beengte Verhältnisse verlangen nach cleveren Lösungen. Familien stellen besondere Anforderungen
der sich immer wieder an geänderte Wünsche und Lebenssituationen anpassen kann. Das Treppenbuch gibt dazu auf über 100 Seiten zahlreiche Tipps und Anregungen und wird so, von der ersten Planung bis zum Beratungsgespräch, zur wertvollen und inspirierenden Hilfe für alle Treppen-Interessierten. Das Treppenbuch 2018/2019 ist gratis bei Ihrem TreppenmeisterPartnerbetrieb vor Ort TreppenDas Treppenbuch 2018/2019: Inspirationen und Planungstipps auf meister Leinetal, Altewiekring 19d über 100 Seiten - erhältlich bei Treppenmeister Leinetal, Altewiekring in 38102 Braunschweig, erhältFoto: oh/Treppenmeister lich. 19d in Braunschweig. an die Sicherheit, im Alter spielt auch der Komfort eine immer größere Rolle. Ganz nach dem persönlichen Geschmack ist die Wahl des Materials. Hochwertigkeit und Regionalität sind hier wichtige Stichworte. Klar ist: Wer vorher genau und vorausschauend plant, spart bares Geld und schont sein Nervenkostüm. Denn im Idealfall ist eine Treppe ein lebenslanger Begleiter,
HM-Parkett
Holger Matschek
Ihr Meisterfachbetrieb für Parkett und mehr... Parkett-/Dielenverlegung • Parkett-/Dielensanierung Fertigparkett • Laminat • Kork • Design-/PVC-Belag Teppichboden • Reparaturen • Fachhandel
Bad Harzburg · Badestr. 28 Tel. (0 53 22) 55 31 00 · Fax (0 53 22) 55 31 01 Bauen mit Holz
BLBS-Seite 16-17.indd 3
17
24.04.18 13:32
Anzeige
Moderne Innentüren: Perfektion trifft Individualität Sind Innentüren ein Gestaltungselement? Auf jeden Fall! Auch wenn sie oft nicht als solches wahrgenommen werden, spielen sie bei der Einrichtung eine große Rolle. Denn ob sie beispielsweise ganz weiß sind oder eine Holzstruktur besitzen, beeinflusst die Raumwirkung maßgeblich mit. Daher werden Josko Innentüren auf den Millimeter genau den Kundenwünschen angepasst. Das erklärte Ziel? Absolute Harmonie. Und diese ist geprägt
von natürlichen Materialien. Der Kern besteht aus stabilem Flachs, statt Dekorfolien werden Echtholzfurniere verwendet. Dazu kommt eine Besonderheit: Weil jeder Stamm einen anderen Aufbau hat, besteht die Möglichkeit, das Rohfurnier direkt im Werk auszusuchen – ganz dem individuellen Geschmack entsprechend.
Die Oberflächen werden speziell nach den Vorstellungen der Kunden bearbeitet. Und zwar von Hand: „Der Trend geht zu natürlicher Holzoberfläche in gebürsteter, stumpf lackierter oder geölter Ausführung“, erklärt Werkmeister Rainer Plöckinger. Was übrigens – dank der so möglichen Feuchtigkeitsregulierung – zusätzlich eine natürliche Verbesserung Ehre, wem Ehre gebührt: Innen- des Raumklimas bringt. Nähere türen sind ein wichtiges Gestal- Informationen gibt es unter www. tungselement. Foto: epr/Josko josko.de. (epr)
Anzeige
Holztreppen von Treppenbau Kynast e.K. – ganz individuell auf Ihren Stil angepasst Treppen sind ein Stück Wohnkultur mit Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Bei Treppenbau Kynast aus Schandelah bekommen Sie die perfekte Treppe ganz individuell auf Ihren Baustil, Ihr Wohn- und Raumkonzept und die Grundrissverhältnisse maßgeschneidert angepasst. Der Name Kynast ist über die Region hinaus ein fester Begriff, wenn es um den Bau von exklusiven Treppen aus Holz geht – und dies schon seit fast 28 Jahren. Als leistungsstarker und zuverlässiger Handwerksbetrieb garantiert Ihnen das kompetente Team um Inhaber Lutz Natho einen individuellen und sorgfältigen Treppenbau in eigener Produktion von der ersten bis zur letzten Stufe zum fairen Preis. Ob für Alt- oder Neubau - Treppenbau Kynast e.K.
18
Bauen mit Holz
BLBS-Seite 18-19.indd 2
Treppenbau Kynast e.K. aus Schandelah schafft mit maßgeschneiderten Treppenanlagen aus Holz ein Stück Wohnqualität mit natürlicher Foto: noa Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. schafft als Spezialist im Holz- Treppenanlagen ein Stück Wohntreppenbau mit seinen perfekt komfort in Ihrem Eigenheim. maßgefertigten, hochwertigen Langjährige Erfahrungen und fundiertes Tischlerhandwerk ermöglichen Treppenbau Kynast auch die Umsetzung anspruchsvoller und schwieriger Treppengestaltungen. Denn hinter individuellem Treppenbau verbirgt sich keine Systemtreppe von der Stange, sondern maßgeschneiderte Wunschtreppen - mit einem hohen Standard in puncto Stabilität, Qualität und Design. Die
Fertigung von jährlich über 250 Treppen und die zufriedenen Kunden sprechen für die fachgerechte Umsetzung des professionellen Handwerksbetriebes, der mit modernsten Bearbeitungsmaschinen und aktuellster Software stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch neuem Design, aktuellen Treppen-Trends, Kombinationen von Holz mit Materialien wie Edelstahl und Glas, oder den vielfältigen Farbmöglichkeiten steht der Fachbetrieb offen gegenüber, wobei Innovationen in Sachen Sicherheit und Laufkomfort an erster Stelle stehen. Für die hochqualitativen Treppenanlagen verwendet der Meisterbetrieb nur schonend getrocknetes Qualitätsholz von ausgesuchten und zuverlässigen Lieferanten. In der modern gestalteten Ausstellung, die täglich zur Besichtigung geöffnet ist, können Sie sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt von Treppenmodellen, Farbgestaltungen und Materialkombinationen, sowie Designvarianten machen. Oder vereinbaren Sie unter Telefon 05306/92180 einen persönlichen Beratungs(ts) termin.
ms Haus
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:26
Anzeige
Glasschiebedach: Gerüstet für jeden Wetterumschwung Passionierten Gartenliebhabern ist die Freiluftsaison in heimischen Gefilden viel zu kurz. Doch es gibt Abhilfe: Ein festes Dach für die Terrasse ermöglicht es, die Freizeit im Outdoor-Wohnzimmer auch bei Wind und Regen zu verbringen. Besonders elegant sind dabei Glaskonstruktionen: Sie erlauben den unverbauten Blick und lassen sich zudem bei Sonnenschein auch nach Bedarf öffnen. Eben noch strahlender Sonnenschein, im nächsten Moment kommt ein Regenguss herunter: Die heimische Witterung zeigt sich sehr oft von ihrer launischen Seite. Ein Allwetterschutz für die Terrasse: Ein Glasschiebedach, das sich nach Wunsch flexibel öffnen lässt, Auch auf plötzliche Wetterum- verlängert die Freiluftsaison deutlich. Farbe und Optik des Schiebedachs werden individuell dem schwünge ist man mit einem Eigenheim angepasst. Fotos: djd/JOKA-SYSTEM Glasschiebedach gut vorbereitet. Ein besonders großes Maß an Flexibilität bieten Glasschiebedächer, bei denen sich die einzelnen Elemente ganz nach Wunsch betätigen lassen. Das Glasschiebedach "Vitello-Flex-Plus" etwa wird mit einer Motorsteuerung bequem vom Gartenstuhl aus betätigt - per Fernbedienung oder per Smartphone-App. Zusätzlich lässt sich noch ein Schalter im Wetterschutz mit Durchblick: Die Innenraum installieren. Dabei haGlaselemente lassen sich nach ben die Bewohner die Möglichkeit, die Überdachung komplett zu öffWunsch einzeln verstellen.
BLBS-Seite 18-19.indd 3
nen oder auch nur einzelne Glaselemente individuell zu verschieben. Jeweils zwei Glassektionen werden über einen fast geräuschlosen Motor gesteuert. Blitzschnell lässt sich so auf Wetterumschwünge reagieren - und zugleich die frische Luft im Garten genießen. Verschiedene Dachformen und Farbtöne stehen zur Wahl, sodass sich die Überdachung passend zum Stil des Eigenheims gestalten lässt. Für hohe Stabilität und Langlebigkeit werden die Stützen und Dach-
profile aus robustem Aluminium gefertigt. In den Dachprofilen befinden sich Laufschienen, in denen die Glaselemente bewegt werden. Für zusätzlichen Schutz sorgt eine spezielle Legierung auf den Aluminiumteilen. Wer möchte, kann mit transparenten Seitenfaltwänden aus der Überdachung ein ganzjährig nutzbares, geschlossenes Glashaus auf der Terrasse machen. Und mit Infrarotheizstrahlern ist auch an kühlen Tagen für ein angenehmes Klima gesorgt. (djd)
Wintergärten
19 24.04.18 13:43
Anzeige
Schutzgewebe für Fenster: Durchschlafen ohne Mückenattacken Im Haus ist es still, das Kind ist endlich eingeschlafen - doch im nächsten Moment summt es irgendwo munter los. Mücken und Fliegen können einem buchstäblich den Schlaf rauben, mit ihrer störenden Geräuschkulisse ebenso wie durch juckende Mückenstiche. Zu ärgerlich ist es, wenn der Nachwuchs nach der nächtlichen Insekten-Attacke am nächsten Morgen unausgeschlafen
und unkonzentriert in die Schule muss. Dabei gibt es Abhilfe, sogar ganz ohne den Einsatz von Chemie in den eigenen vier Wänden: Hauchdünne Insektenschutzgewebe halten die ungebetenen Gäste draußen, lassen aber ungehindert Frischluft ins Zuhause. So kann die ganze Familie endlich wieder entspannt durchschlafen. Fliegengitter halten zwar die Eindring- Endlich wieder durchschlafen, ohne von summenden Gästen und Mückenstichen geplagt zu werden: Hauchdünne Schutzgewebe an Fenstern sorgen dafür, dass Insekten keinen Zugang ins Haus finden.
linge ab, verunstalten aber auch den Blick nach draußen und schlucken viel Licht: Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, lässt sich aber schnell widerlegen. Gerade einmal einen Durchmesser von 0,13 Millimeter weist beispielsweise der Faden des TranspatecGewebes von Neher auf. Hergestellt aus einem strapazierfähigen Hochleistungskunststoff, ist das Material kaum dicker als ein menschliches Haar und sowohl von innen als auch von außen so Schutzgewebe für Fenster und Türen halten störende Insekten und gut wie unsichtbar. Dennoch ist Pollen draußen - ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss. Die es robust und langlebig genug, Insektenschutzgewebe gibt es passend für nahezu jede Fens- um der Insektenplage ein Ende Fotos: djd/NEHER zu setzen. Doch nicht nur das: tervariante - auch für die Räume unter dem Dach. Auch einen Großteil von allergieauslösenden Pollen können die Schutzgewebe an Fenstern etwa im Schlafzimmer sowie an Terrassen- und Balkontüren wirksam abhalten. Entscheidend für die Wirkung der Schutzgewebe ist, dass sie eine
wirklich lückenlose Abdeckung bieten und dabei keine Schlupflöcher für Stechmücken, Fliegen, Spinnen und Co. offen bleiben ein Problem, das häufig bei Lösungen "Marke Eigenbau" auftritt. Stattdessen sollte der Insektenschutz auf Maß gefertigt und exakt in die Öffnungen eingesetzt werden. Erste Anlaufstellen sind dafür erfahrene Fachhändler, die passende Lösungen für fast jede Fensterform vorschlagen können. Fest eingesetzte Spannrahmen zählen ebenso dazu wie Drehrahmen für Fenster, die oft geöffnet werden. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung. Diese Varianten sind auch in gängigen Dachfenster-Größen für das Obergeschoss verfügbar. Extrabreite Terrassentüren lassen sich wiederum mit großzügigen Schiebeanlagen ausstatten. (djd)
20 s Haus Bauland | Mai 2018
BLBS-Seite 20-21.indd 2
24.04.18 13:27
Anzeige
Immer herein mit dem Licht: Fensterflächen im Dachgeschoss vergrößern Unter den wärmenden Sonnenstrahlen des Frühjahrs und Sommers blühen nicht nur die Pflanzen im heimischen Garten auf. Auch der Mensch benötigt Wärme und Licht, um sich wohlzufühlen - draußen ebenso wie innerhalb der eigenen vier Wände. Keine Überraschung ist es daher, dass die warme Jahreszeit regelrecht für eine Aufbruchsstimmung sorgt. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, lange geplante Verschönerungen rund ums Haus zu verwirklichen. Ein Austausch alter Fenster und
de Lüftung regen die Ausschüttung von Glückshormonen an und fördern die Leistungsfähigkeit. Besonders ergiebig ist die Tageslichtausbeute im Dachgeschoss, wenn es der Eigentümer mit großzügigen Dachfenstern ausstattet. "Um eine hohe Lichtausnutzung zu erzielen, sollte die Summe der Breiten aller Fenster mindestens 55 Prozent der Breite des Wohnraums betragen", empfiehlt VeluxExperte Oliver Steinfatt. Ein Vorteil, der gerade beim Aus- oder Umbau des Obergeschosses zum Tragen kommt: Dachfenster Vorher und nachher im Vergleich: Mit einem Dachausbau und dem gleichzeitigen Einbau großer Fensterflächen lässt sich viel wertvoller Wohnraum schaffen. Mit größeren Fenstern profitieren Dachgeschoss-Bewohner von viel Tageslicht. einen bisher nicht genutzten Dachboden neu ausbaut, gewinnt gleich eine komplette Etage mit attraktivem Wohnraum hinzu. Unter www.velux.de gibt es mehr Anregungen und Ideen rund um den Wohnraum im Dachgeschoss. Eine attraktive Möglichkeit ist es etwa, dem Zuhause buchstäblich ein "Cabrio" hinzufügen: Mit wenigen Handgriffen lässt sich diese Lichtlösung mit zwei Fensterflü-
geln zu einem balkonähnlichen Dachaustritt verwandeln. Dafür muss zunächst das obere Fenster weit geöffnet werden. Während des folgenden Ausklappens des unteren Teils nach außen in eine senkrechte Position entfalten sich dann automatisch Seitengeländer und der Mini-Balkon ist eingerichtet. Bewohner können so bequem im offenen Fenster stehen und den (djd) Blick ins Freie genießen.
Die Natur ins Haus lassen: Mehr natürliches Tageslicht bedeutet zugleich mehr Wohnqualität im Obergeschoss. Ein Umbau ist einfach möglich und macht sogar einen balkonähnlichen Dachaustritt möglich. Fotos: djd/VELUX die Vergrößerung der Glasflächen etwa unterm Dach holt mehr natürliches Tageslicht ins Zuhause und sorgt auf diese Weise für eine aufgehellte Wohnstimmung. Große Fenster und helle Räume sind nicht nur einfach gemütlich sie können zugleich zu mehr Wohlbefinden oder beispielsweise einer besseren Konzentration der Kinder bei den Hausaufgaben beitragen. Licht und eine ausreichen-
ermöglichen einen bis zu dreimal größeren Tageslichteinfall als vertikale Fenster. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Schwingfenster oder Kombinationen aus mehreren nebeneinanderliegenden Dachfenstern, die vom Boden bis zur Decke reichen können, holen deutlich mehr Licht und somit mehr Wohnqualität ins Oberstübchen. Und wer
Terrassendach 4 x 3 m Jetzt ab 2.940,- € zzgl. Montage
BLWOB-Seite 20-21.indd 3
Fenster & Türen
21 24.04.18 15:21
Anzeigen
Sichere Dachdämmung bietet langfristigen Schutz Starke Regenfälle, heftige Gewitter, Hitze, Wind und Hagel: Nach den Prognosen von Klimaexperten werden Dächer in Zukunft noch mehr Belastungen aushalten müssen als heute. Die katastrophalen Überschwemmungen hierzulande haben wieder einmal gezeigt, dass solche extremen Wetterlagen in unseren Breiten längst nicht mehr auszuschließen sind. Wie belastbar ein Dachaufbau ist, hängt nicht unwesentlich von seiner Dämmung ab. Bei einer Dachdämmung sollte der Preis nicht unbedingt das wichtigste Entscheidungskriterium sein - die Kosten des Materials spielen unterm Strich nicht die Hauptrolle, wenn das Haus eingerüstet und das Dach ab- und wieder neu eingedeckt werden muss. "Zu beachten ist, neben dem Wärmeschutz, der Feuchte-
schutz, aber auch die Sicherheit gegen Belastungen durch Hagel", erklärt Ekkehard Fritz, beim Dachspezialisten Paul Bauder Leiter des Fachbereichs Steildach. Zum Feuchteschutz gehöre aber auch die oberhalb der Wärmedämmung angeordnete Unterspannoder Unterdeckbahn genauso wie die unterhalb der Wärmedämmung angeordnete Dampfbremse. So könne weder Luftfeuchtigkeit aus dem Haus noch Wasser, das von oben unter die Dacheindeckung gerät, zu Feuchteschäden in der Wärmedämmung führen. Eine Dämmung sollte dem Dach daher möglichst wenig Gewicht auflasten. Eine Rolle spielt dabei das spezifische Gewicht des Materials sowie die notwendige Dicke der Dämmschicht. Holzfasern oder Mineralwolle bringen bei gleicher Dämm-
Feuchteschäden am Dach und seiner Dämmung können teure Renovierungsarbeiten erforderlich machen. Foto: djd/Paul Bauder leistung rund neunmal so viel auf die Waage wie Polyurethan. Bei Hagel bietet die richtige Dämmung zusätzlichen Schutz. "Wenn Ziegel durch große Hagelkörner zerbersten, kann es durch eindringendes Wasser zu großen Folgeschäden kommen", erläutert Ekkehard Fritz. Dank einer stabilen
Struktur durchschlagen auch sehr große und schnell fallende Hagelkörner die PolyurethanHartschaumdämmungen nicht. Zusätzlich verhindert die oberseitig ins Wärmedämmelement integrierte Unterdachbahn als zweite wasserführende Ebene einen Wassereinbruch ins Haus. (djd)
Mit Schwedenhäusern Wohnideen umsetzen Rot muss es sein, mit einer Außenhaut aus robustem Holz und mit viel Behaglichkeit im Inneren: So stellt sich nicht nur der Skandinavien-Fan das Wohnhaus in
22
Schweden vor. Wer einmal die Schären vor Stockholm besucht hat, kennt die Holzgebäude, die massiv und verspielt zugleich wirken können.
"Individualität und Gemütlichkeit machen Schwedenhäuser auch hierzulande immer beliebter. Zudem liegt das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff Holz aus Gründen der Wohngesundheit absolut im Trend", berichtet Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Viele Stilrichtungen und Traditionen kommen beim Schwedenhaus zusammen, der Bauherr ist nicht mehr allein auf das klassische Rot als Fassadenfarbe beschränkt. Im Gegenteil: Die Holzbauweise macht es möglich, sehr individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen - von der Gestaltung der Fassade bis zum Zuschnitt der Räume im Inneren. Bei Anbietern wie Eksjöhus, seit 75 Jahren Spezialist für den schlüsselfertigen Bau von Schwedenhäusern, steht daher stets eine individuelle Beratung am Anfang, entscheidend sind die Erwartungen und Wünsche der Bauherren an ihr
Im klassischen Rot und ganz klassisch mit einer Außenhaut aus Holz: So sehen typische SchweFoto: djd/Eksjöhus denhäuser aus. neues Zuhause. Auf dieser Basis kann man aus über 60 Haustypen vom Bungalow bis zum klassischen Haustyp wählen und den Entwurf sogar noch jeweils individuell anpassen lassen. Ein schwedisches Holzhaus kann insofern ländlich oder urban wir(djd) ken, schlicht oder luxuriös.
Rund ums Haus ms Haus
BLWOB-Seite 22-23.indd 2
Bauland | Mai 2018
24.04.18 13:51
Anzeige
BLWOB-Seite 22-23.indd 3
23 24.04.18 13:52
Angebot Dachreinigung Ihres Hauses: Dachneigung: bis 30 Grad bis 100 qm
für nur
bis 50 Grad für nur
€ 489,- € 569,€ 569,- € 998,-
bis 200 qm
Leistungsumfang bei Gesamtauftrag: Reinigung und Beschichtung Ihres Daches : • • • • • • •
nach Reinigung
Hochdruckreinigung Mit Airless - Sprühmaschine grundiert und doppelt beschichtet Farbe nach Wahl aus unserem Sortiment Schornsteinrand, Gauben, Erker und Giebelrinne werden nach Wunsch abgeklebt oder beschichtet Dachrinne wird gespült und gereinigt Grundstück wird sauber hinterlassen 5 Jahre Garantie vom Farbhersteller
Das Dach sieht aus wie neu eingedeckt. Sie erreichen eine Wertsteigerung und deutliche Verschönerung Ihres Hauses. Und das Wichtigste:
Sie sparen eine Menge Geld!!! Zusätzliche Leistungen • Terrassenreinigung • Pflastersteinreinigung • Pflastersteinimprägnierung
• Pflastersteinbeschichtung • Fassadenreinigung • Fassadenimprägnierung • Dachimprägnierung
nach Beschichtung
Qualität, Sicherheit und Umwelt Ein gepflegtes Dach schützt und verjüngt Ihr Haus und macht es wieder funktionstüchtig. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch zusätzlich eine Beschichtung Ihres Daches an. Nutzen Sie jetzt dieses Angebot, es wird auch mit Beschichtung insgesamt günstiger.
Umwelt:
Die Dachfarben-Produktion wurde mit hohen Investitionsaufwand umwelttechnisch auf den neuesten Stand gebracht und stellt sicher, dass der Schutz der Umwelt bereits in der Produktionsabwicklung beginnt.
Wir sind für Sie: Mo. – Sa. von 8:00 – 18:00 Uhr erreichbar.
Plauener Str. 31 • 30179 Hannover • Mobil: 0152-01889494 www.dachreinigung-service.de • E-Mail: dachreinigung@yahoo.de
0511–26 26 58 41 ☎ Sie bekommen eine unverbindliche Fachberatung!
Rufen Sie uns an!
Mitglied bei der Handwerkskammer Hannover seit 2004: Nr. 030 1690 BLWOB-Seite 24.indd 1
24.04.18 13:22