pedaliéro XXL Ausgabe 38

Page 1

XXL

NR.38 | AUSGABE 01/2013

Ausprobiert XXL!

20 neue Bikes im Test!


l l o v d Ran

n e n o i t a v o n n I mit Atmungsaktive Rückenbahn für effektive Kühlung

• Keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit, da Gurte in der Mitte der Brustmuskeln platziert sind • Hoher Tragekomfort • Keine Taillenriemen daher uneingeschränktes Atmen

Einstellbares Gurtsystem für die perfekte Passform

Separates Fach für Trinkblase

Staufach für Schutzausrüstung (U10+U15)

Gut verstaut und perfekt sortiert

U6

U10

Filzgefütterte Tasche für Wertsachen

Keine losen Riemen

U15 Weitere Informationen erhalten Sie bei Paul Lange & Co. OHG (Deutschland) www.paul-lange.de


01 EDITORIAL

Frau Holle: Diagnose Tennisarm

Dieser Gast hat uns wirklich auf eine harte Probe gestellt. Erstmal haben wir ihn überhaupt nicht eingeladen, und dann wollte er einfach nicht gehen. Die Party war eh schon nicht besonders, aber dieser Typ hat es auch noch unnötig in die Länge gezogen. Weit nach Mitternacht hat er noch seine Bilder vom letzten Spanienurlaub aus der Tasche geholt und uns mit langweiligen Anekdoten gequält. Und während ich diese Zeilen schreibe lungert er immer noch draußen vor der Haustür herum, tut so, als würde er seine Schlüssel in der Jackentasche suchen und kann sich einfach nicht losreißen. Von wem ich rede? Dürfte den meisten längst klar sein, denn in diesem Jahr hat der Bursche uns ja beinahe alle penetriert, dieser Mr. Winter. Jaja, ich höre sie schon, die Unkenrufe!: „Das Wetter, das man jeden Morgen in sich selber macht, das ist viel wichtiger, als das von draußen.“ Dem kann ich nur ein anderes, neudeutsches Zitat entgegenstellen: „Meckern gehört zum Handwerker.“ Aber kleine Knospen des Lebens wühlen sich allerortens an die schüchtern wärmer werdende Luft, das leise Summen sich ladender Akkus legt sich wie ein luftiges Sommerkleid über die Menschen. Kann es der Frühling sein? Wir vermuten es, denn passend zur Jahreszeit sind 20 niegelnagelneue Bikes in unserer Redaktion gelandet, gestern noch auf der Showbühne Eurobike – heute schon in der Mangel verwöhnter Bikejournalisten, die nach dem Winter endlich loslegen wollen. Die Spannweite unsere Ausprobiert-Flotte ist wie üblich groß, vom Karbon-Hardtail-Racer bis hin zum massiven Downhill Boliden – alles ist vertreten. Bikes in jeder Federwegsklasse, aus Alu, Karbon, Stahl und sogar aus Titan tauchen in diesem Heft auf. Im Gegensatz zum letzten Jahr bekommen die 29er Bikes keinen separaten Test, sondern sind im Testfeld integriert. Die Bikes sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, selbstbewusst stehen sie neben den arrivierten 26 Zoll Bikes. Der Trend bei weniger Federweg verstärkt zu 29er zu greifen hält an, doch 26er Bikes sind nach wie vor die Platzhirsche, und gerade im oberen Federwegsbereich alleinige Herrscher. Bei aller Begeisterung für die Technik wollen wir aber die wichtigste Zutat unseres Sports nicht vergessen: Die Leidenschaft. Sie ist das, was UNS antreibt – und nicht das Feilschen um Steifigkeitswerte oder das letzte Gramm, das man einsparen kann. Spaß entsteht beim biken mit Freunden, beim heizen durch die Natur, beim Entdecken neuer Orte und Dinge. Das Bike ist Mittel zum Zweck, und je besser es ist, desto mehr können wir uns auf andere Dinge konzentrieren und das biken genießen. Und darauf kommt es schließlich an. Bleibt fürs nächste Jahr zu hoffen, dass sich Frau Holle nicht so schnell von ihrem Tennisarm erholen wird und sich mit ihrer weißen Pracht auf die Regionen beschränkt, die ihn auch gebrauchen können. Soweit genießen wir die trockenen Trails und die ersten warmen Tage. Mit der Fülle an erstklassigen neuen Bikes sind wir uns sicher, dass es ein sensationelles Jahr wird!

Rock & Roll, eure Sawitzki Bros.!

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki

3


02 Inhalt

Das alles gibt es in dieser Ausgabe

EXTRAS

01 Editorial ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 03 Gallery – Where the Trail Ends ��������������������������������������������������������������������������������������� 6 04 Neues zum Liebhaben �������������������������������������������������������������������������������������������������14 REISE

06 Montenegro - Ballern wie James Bond ��������������������������������������������������������������������������� 49 08 Der perfekte Singletrail: Der Grenztrail vom Timmelsjoch im Ötztal �������������������������������������� 58 REPORTAGE

10 Being Darren Berrecloth - Ferienspaß beim besten Freerider der Welt ������������������������������������ 66 AUSPROBIERT SPEZIAL!

05 UNSERE CROSSCOUNTRYBIKES Conway Q-MLC 1029, Ritchey P-29, Salsa Spearfish 2, Cannondale Trigger 1 ������������������������������������������������������������������������� 24

05 UNSERE TRAILBIKES Lapierre Zesty 214, Trek Fuel EX 9.8, Rose Root Miller 4, Scott Genius 910, BMC Fourstroke FS02 Trail Crew, Morewood Sukuma,

Rocky Mountain, Instinct 970, Rotwild R.X1 FS Comp ������������������������������������������������������� 28

05 UNSERE ENDUROS Corratec The Opiate FY, Cannondale Jekyll 1, GT Force LE,

Specialized Enduro Expert Carbon, Rotwild R.E1 FS Edition ����������������������������������������������� 38

05 UNSERE FREERIDER & DOWNHILLER Rose Beef Cake FR 6 HS,

Alutech Fanes Enduro 3.0 Pinion, Specialized S-Works Demo 8 Carbon Troy Lee Designs ���������� 45

PARTS

07 Projekt Traumbike – So sieht unsere Raceschüssel aus! �������������������������������������������������������� 54 09 Edel und Stark – heiße Teile in der Disco! ����������������������������������������������������������������������� 63 RUBRIKEN

11 Support Your Local Dealer! Shops in deiner Nähe! �������������������������������������������������������������73 12 Abo ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������74 12 Impressum ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������74

4

°Titelbild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/13


© SCOTT SPORTS SA 2012 | PHOTO: DANIEL GEIGER, FRED LEISER | PHOTO: DANIEL GEIGER, FRED LEISER

150mm

ALSO AVAILABLE IN

130mm

GENIUS 700 SL

Das komplett neu designte Genius 700 SL ist ein 27,5-Zoll-Trailbike mit 150 mm Federweg, einzig und allein dafür geschaffen, jede nur erdenkliche Situation auf technischen Singletrails zu meistern. Die neue Allzweckwaffe von SCOTT vereinigt Laufradgröβe und Travel in der perfekten Geometrie, auch erhältlich als 29-Zoll-Version mit 130 mm Federweg. Dank der neuen, gröβeren Laufradstandards werden Traktion, Überrolleigenschaften und Kontrolle entscheidend optimiert. Wo auch immer du fahren wirst, mit dem Genius 700 oder 900 rockst du jeden Trail. Change your wheels, change your mind!


03 Where the Trail Ends

Trails sind das Ding für Mountainbiker, suchtgefährdend und faszinierend, beliebt bei Bikern jeglichen Couleurs. Jeder will sie, jeder träumt davon – wirklich jeder? Darren Berrecloth, Cameron Zink, Kurt Sorge, James Doerfling und Andreu Lacondeguy sind nicht bekannt dafür, ausgetretene Wege zu beschreiten. Die Suche nach immer neuen Herausforderungen führte sie dahin, wo sämtliche Wege enden: Nach Nepal, China, Argentinien, aber auch in bekannte Gegenden, um diese neu zu entdecken. Sie waren auf der Suche nach Downhills abseits der Trials, dort, wo jeder Pfad endet.

6

©pedaliéro #01/13


Drei Jahre nahm das Projekt "Where the Trail Ends" in Anspruch, bis es vor wenigen Monaten seinen Abschluss fand. Allein die Recherchearbeit dauerte Monate, es stellte sich eine entscheidende Problematik: Wie findet man geeignete Strecken abseits aller bekannten Wege? Was eignet sich für spektakuläre Filmszenen, was nicht? Dutzende Karten wurden auseinander- und wieder zusammengefaltet, Ideen entwickelt und wieder verworfen, einheimische Führer kontaktiert und in Anspruch genommen.

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: John Wellburn/Red Bull Content Pool

7


Gesucht wurde weltweit. Geheimtipps erwiesen sich als Flops, unscheinbare Gegenden als Sensationsfunde. Langsam kristallisierten sich die Ziele heraus. Und so bereiste eine illustre Gruppe um Darren Berrecloth die argentinischen Andenausläufer der Salta-Region, die unwirtliche Gobi Wüste in China und Nepals geheimnisvolle Mustang Region. Aber auch vor der Haustür fanden sie einige Spots, denen sie neues Leben einhauchten und die sie aus ganz anderem Blickwinkel betrachteten. So fanden sie atemberaubende Downhills in Virgin, Utah, oder entlang der wilden Küstenlinie des Fraser River in British Columbia, Kanada.

8

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: John Wellburn/Red Bull Content Pool

©pedaliéro #01/13


©pedaliéro #01/13

9


10

©pedaliéro #01/13


Der Film nimmt einen mit an unbekannte Orte, an denen nur Wahnsinnige ans Rad fahren denken, wirft einen unbekümmert in grandiose Aussichten und epische Landschaften. Es ist kein Film für Trickser, hier wird Big Mountainbiken zelebriert, in seiner reinsten und spektakulärsten Form, so wie man es noch nie gesehen hat. Verpackt in phantastische Bilder nähern sich die Biker Snowboardern oder Surfern an. Es ist der nächste Schritt, das Verlassen der Komfortzone, das Aufstoßen einer Tür, durch die noch niemand gewagt hat zu gehen. Hinein ins Unbekannte, where the trail ends.

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: John Wellburn/Red Bull Content Pool

11


www.wherethetrailends.com www.freeride-entertainment.com

12

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: John Wellburn/Red Bull Content Pool

©pedaliéro #01/13


sollte an den gerüchten am ende doch etwas wahres dran sein? ganz ehrlich, skeptik scheint dUrchaUs angebracht: ein 29er mit 155 mm Federweg, dessen radstand angeblich nUr ein paar millimeter länger sei als bei seinem 26” pendant, mit perFekt abgestimmter all-moUntain geometrie - ein Frei erFUndenes ammenmärchen aUs der welt der mythen Und sagen? nein – wir versichern eUch, die legende wUrde wirklichkeit. das neUe endUro 29 aUF specialized.com

Und es gibt ihn doch


04

Neues zum Liebhaben Für jeden was dabei

04.01

Crankbrothers iodine 29 Laufradsatz

Die Leute von Crankbrothers hätten es so leicht haben können, doch sie haben der Versuchung widerstanden. Für den neuen iodine 29er Laufradsatz wurde nicht einfach das Altbewährte von 26“ auf 29“ vergrößert, es wurde komplett neu entwickelt und auf die Bedürfnisse eines 29“ Laufradsatzes für den Trail und All Mountain Einsatz optimiert. Die Naben des iodine 29er sind einfach konfigurierbar, dank Adapter Kits lässt sich das Vorderrad an alle Gabeln anpassen. Das Hinterrad kann problemlos in 10x135 oder 12x142 Hinterbauten eingepasst werden. Schlappe 1860 Gramm wiegt der iodine 3 Laufradsatz, der iodine 2 rund 70 Gramm mehr. Das sollte für 29er Trail Laufräder mehr als okay sein. Infos unter www.crankbrothers.com

04.03

04.02

Five Ten Freerider VXi

Schuhwerk von Five Ten gehört zum Besten, was man auf Flat Pedals stellen kann. Damit offenbaren wir kein Geheimnis. Doch wie wir spätestens seit dem Filmklassiker „Bang Boom Bang“ und Kalle Grabowski wissen, „...auch an einer Superbraut kann man mitunter noch einiges optimieren!“ Exakt dieser Maxime folgen die fleißigen Leute von Five Ten und präsentieren mit dem neuen Freerider VXi den nächsten Flat Pedal-Klassiker. Bekanntes und Bewährtes bildet das Herzstück bzw. die Schuhsohle: das Stealth Gummi bietet eine perfekte Symbiose aus Plastizität und Elastizität und ermöglicht optimalen Grip. Durch die Elastizität formt sich der Gummi immer wieder zurück und gewährleistet eine langlebige Aufnahmefähigkeit mikroskopisch kleiner Unebenheiten. Komplett neu designt ist der Ballenbereich der Sohle. Er ist vollkommen glatt und sorgt für bestmöglichen und unmittelbaren Grip, sobald der Schuh auf dem Pedal positioniert wird. Gleichzeitig wird es leichter, die Fußstellung bei aktiver Fahrweise anzupassen. Fuß entlasten und drehen - das reicht für eine Neuausrichtung auf dem Pedal bereits aus. Durch die fehlende Struktur im Ballenbereich muss der Schuh nicht mehr komplett angehoben werden, um ihn neu positionieren zu können. Ein echtes Plus an Komfort und Sicherheit! Dass der Freerider VXi außerdem ein robuster, leichter, dampfdurchlässiger Schuh ist, versteht sich von selbst: im Fersenbereich gedämpft, die Sohle sensibel und dennoch steif und somit effizient im Antrieb. Der Freerider VXi ist in drei verschiedenen Farben für € 120,- im Fachhandel käuflich zu erwerben. www.fiveten.com

Merida BIG.SEVEN

Merida zeigt Mut zur Zwischengröße und setzt mit dem BIG.SEVEN auf 27,5“. Das Herzstück des Hardtails ist der leichte „Nano Matrix Carbon“-Rahmen, der bei dem 18“ Modell 1060 Gramm auf die Waage bringen soll. Meridas BIG.SEVEN wartet mit einigen schönen Details auf, wie komplett geführten und innenverlegten Zügen. Die 12-Millimeter Steckachse verleiht dem Hinterbau ein Plus an Steifigkeit, die Flex Stay-Sitzstreben sorgen für erhöhten Fahrkomfort. Gebaut ist das BIG.SEVEN Hardtail für schnelle, technisch anspruchsvolle XC-Strecken. Mehr Infos unter www.merida-bikes.com

04.04

Alpina PHEOX L.E.

Weniger bedeutet nicht zwangsläufig schlechter: Der PHEOX L.E. von Alpina verzichtet zwar auf die kostspieligen Carbon-Streben seines großen Bruders PHEOS, dafür schrumpft aber auch der Preis. Dennoch bietet er optimale Sicherheit dank TWIN Shell-Technologie, einer zusätzlichen zweiten Schale, und 20 große Öffnungen für maximale Luftzirkulation. Für Trailsurfer gibt es ein abnehmbaren Shield zum Schutz vor Dreck und Sonne. € 149,95. www.alpina-sports-de

14

^Text: Mark Lietdke, Michael Rotermund

©pedaliéro #01/13


04.05

Straitline AMP Pedale

Farbige Akzente sieht man gerne, besonders im Frühling. Die kann man selbstredend auch bei seinem MTB setzen, z.B. mit den Straitline AMP Pedalen. Die gibt es in wunderhübschem blau, orange, rot, schwarz und grau. Bäm! Außer schönem Anstrich bietet das Enduro & Allmountain Pedal einen hochfesten gefrästen Aluminium Körper mit sieben HEX Pins je Seite. Das extrem flache Pedal gibt es mit IGUS Gleitlager, IGUS Polymer Gleitlager und zwei Achs-Ausführung für € 169,- (Cromo 324g) bzw. € 249,(Titan 272g). www.sports-nut.de

04.07

Sombrio Loam

„Now enjoy these tires for you feet!“ - so lautet das Motto der neuen Schuhkollektion des kanadischen Freeride- und Streetwear-Labels Sombrio. Die Kanadier stellen nach langer Testphase einen komplett selbstständig entwickelten Schuh vor, den LOAM. Dieser ist vor allem für den Freeride-Einsatz prädestiniert. Mit Flyersol-Gummisohle für maximalen Grip, speziellen Dura4rm Einlegesohlen für optimale Kontrolle, gepaart mit schickem Äußeren ist der Schuhe nicht nur fürs Bike gedacht, sondern auch neben dem Trail gut zu tragen. Zu haben ist er in den Farben mineral grey und white zum Preis von € 99,-. www.sombriocartel.com

04.06

Muc-Off C3 Dry Ceramic Lube

Kette genug geschmiert? Einfach mal hingucken, Muc-Offs C3 Dry Ceramic Lube hilft dir dabei! Dieses Wundermittel setzt nicht nur mittels Keramikzusatz die Reibung und den Verschleiss der Kette herab, Dank integriertem UV-Farbstoff kann mithilfe der mitgelieferten UV-Lampe überprüft werden, ob die Kette ausreichend mit Schmiere versorgt ist. 120ml des praktischen Teufelszeugs gibt es für € 19,99, alles weitere hier: www.muc-off.com


04.08

Rose Count Solo LE

Viel für wenig Asche bietet das Count Solo LE von Rose. Mit € 999,- ist man dabei, die Ausstattung des Hardtails ist trotz des schmalen Preises beachtlich: Angefangen vom Aluminium Rahmen aus AL7005, über eine Rock Shox Reba Solo Air Gabel mit Remote und 100mm bis hin zum Crank Brothers Cobalt 1 Cockpit mitsamt Sattelstütze. Abgerundet wird das Paket von Schwalbe Reifen auf DT Swiss X1900 Laufrädern. Für Vortrieb und Verzögerung sorgen Sram X5 und X9 Schaltungskomponenten und Avid Elixir 1 Bremsen. Das Count Solo LE gibt es natürlich inklusive Roses Garantie- und Servicepaket. www.rose.de

04.09

Neu bei Spank sind die Laufräder der Oozy Linie. Handgespeicht, leicht und in bewährter Spank Qualttät gibt es sie in allen drei Laufradgrößen: 26“, 650B und 29“. Entwickelt wurden sie für den Einsatzbereich Trail/ Enduro. Dank verschiedener Adapter ist es kein Problem, die Laufräder auf alle erdenklichen Standards anzupassen. Bei einem Preis von € 519,- pro Satz können sich Enduristen über einen leichten und haltbaren Laufradsatz freuen, der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Mehr Infos: www.sports-nut.de

04.11 04.10

ONZA CANIS und IBEX Skinwall

Ist es Retro oder ist es neu? Die ONZA Skinwall Reifen fallen auf, soviel steht fest. Und das, ohne sündhaft teure Tubularreifen - wie mancher World Cup-Profi - aufziehen zu müssen. Die Pellen mit den hellen Flanken gibt es für CrossCountry- und AllMountain-Biker. Der XC Reifen CANIS ist in 26“ und 29“ verfügbar und wiegt in 2.25 Breite 540 Gramm (29“ liegt bei 640 Gramm). Der AM IBEX mit seinen 680 Gramm und ist nur in 26“ verfügbar. www.cosmicsports.de | www.onzatires.com

Spank Oozy Laufräder

O´Neal Spark Fidlock Limited Edition

O´Neals beliebten Spark Fidlock gibt es nun auch als Limited Edition Modell. Nur 300 Exemplare werden von dem leuchtend blauen Fullface-Helm produziert, alle mit einer Seriennummer von 1 bis 300 markiert und mit einem „Limited Edition“ Sticker versehen. Der Fiberglas-Helm wiegt rund 840 Gramm, 14 Belüftungslöcher sorgen für eine gute Luftzirkulation und angenehme Kühlung. Das Innenfutter besteht aus schweißabsorbierendem Coolmax, es ist herausnehmbar und waschbar. Der Fidlock Magnetverschluss ist Garant für eine kinderleichte Handhabung und sogar mit Handschuhen zu bedienen. Zu haben ist der O´Neal Spark Fidlock Limited Edition in fünf Größen von XS bis XL, der Preis: € 149,90. Mehr unter www.2wheel-distribution.com

http://fiveten.com

all grip. no clip.

16

^Text: XXX

Threadless (under the ball of the foot) for superior float with legendary STEALTH® rubber Dotty tread on the toe and heel for precision, onthe-fly adjustment without obstruction. The brand new Freerider VXi °Bild: XXX early April 2013. – available

©pedaliéro #01/13


04.12

Shimano Die neue XTR!

Immer leichter, immer leistungsfähiger – das ist die Marschrichtung von Shimanos Top Gruppe XTR. Und erneut hat sie eine umfangreiche Erweiterung erfahren. So gibt es neue hydraulische Scheibenbremsen, neue Antriebskomponenten inklusive eines leichteren Innenlagers und einer haltbareren Kette, sowie neue, leichte 29” MTB Karbon-Laufräder für Schlauchreifen. Die M987 ist die leichteste hydraulische Shimano Scheibenbremse aller Zeiten. Bei gleicher Leistung und Kontrollierbarkeit wie die Vorgängerin wiegt sie satte 40 Gramm weniger. Möglich machen das Bremssattel und Hauptzylinder-Konstruktion aus Magnesium, Bremshebel aus Karbon sowie Schrauben aus Titan. Na logisch, wie es sich für die XTR gehört nur vom Feinsten! Die technischen Finessen der Bremse, wie I-Spec und Ice-Tech, gibt es natürlich weiterhin. Zudem gibt es die, ursprünglich vor allem im Downhill-Worldcup eingesetzten, Ice-Tech Bremsscheibe mit Kühlrippen - der sogenannten FREEZA Technologie - jetzt auch im Shimano XTR Bremsscheiben-Lineup. Durch diese verbesserte Wärmeableitung ist es möglich, die Bremsscheibengröße jeweils eine Stufe kleiner zu wählen, ohne Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Fährt ein Biker beispielsweise eine 180-mm-Scheibe, kann er dank FREEZA bei gleicher Leistung eine 160-mm-Scheibe einsetzen und somit Gewicht sparen.

In enger Zusammenarbeit mit Profis wie Fabian Giger, Sergio Mantecon und Eva Lechner, hat Shimano außerdem ein leichtes Vollcarbon 29“ Schlauchreifen-Laufrad für den CrossCountry-Renneinsatz entwickelt. Die Vorderräder sind mit 15 mm oder 12 mm Steckachsensystem erhältlich, an den Hinterrädern kommen wahlweise eine 12 mm E-Thru-Steckachse oder ein herkömmliches Schnellspannersystem zum Einsatz. Beide Varianten haben eine Center-Lock Bremsscheibenaufnahme, die Hinterräder verfügen über Freilaufkörper mit sehr schnell eingreifenden Sperrklinken für ausgezeichnete Traktion. Gewicht der beiden Leichtegewichte: vorne 1.298gr, hinten 1.349gr. Ebenfalls neu: die Innenlager der XTR, (mit kleinerem Design, besser abgedichtet, leichter und leichtgängiger), außerdem hat Shimano die XTR-Kette CN-M981 mit einer neuen Oberflächentechnologie namens Sil-Tec überarbeitet. Hierbei handelt es sich um eine neue Oberflächenbeschichtung, die die Performance deutlich erhöhen soll. Die Reibung soll signifikant reduziert werden, was zu leichterem Lauf und einer deutlich erhöhten Haltbarkeit führen soll. Es handelt sich um eine lauf- bzw. montagerichtungsgebundene Kette mit speziellen Außen- und Innenlaschen für optimale Schaltperformance an Umwerfer und Schaltwerk. Durch hohle Nietstifte trägt auch die Kette zu weiterer Gewichtsreduktion bei. Mehr Neuigkeiten rund um Shimano: www.paul-lange.de

BIKE-URLAUB BEI DEN BIKE-PROFIS

Nutzen Sie die Bike-Vorteile der Bike‘n Soul Hotels: * Geführte Bike-Touren mit professionellen Guides von MO - SA * Eigener Freeride-Guide für die Kids * Sportwäscheservice * Trockenraum für Kleider und Schuhe * Gesicherte Bike-Garage * Notfallkarte & Rückholservice * Wasch- und Serviceplatz * Werkzeug, Reparatur- & Montageständer * Tägliches Energiepaket

JOKER CARD SAALBACH HINTERGLEMM FÜR BIKE FUN UNLIMITED!

* Kostenloser Download von GPS-Touren * Tourenkarte mit Roadbook, Bike-Info-Corner * Leihräder vom Hotel organisiert * 10% Ermäßigung in den Bike‘n Soul Shops

auf Kauf und Verleih

* Hilfestellung bei der Routenplanung * Wetterinfo und Gefahrenmeldung * Saunabereich und/oder Dampfbad * Bikebegeisterte Gastgeber

Als Bike‘n Soul-Gast ist die Saalbach Hinterglemm JOKER CARD während der Dauer Ihres Aufenthaltes inkludiert und enthält folgende Leistungen: * Uneingeschränkte Benützung der in Betrieb

befindlichen Seilbahnen in Saalbach Hinterglemm (inkl. Biketransport) * Tägliche einmalige Benützung der Asitzkabinenbahn in Leogang * adidas Freeridepark am Reiterkogel (Blue-Line & Pro-Line)

* X-Line am Schattberg * Milka-Line am Kohlmais * Z-Line powered by TREK am Zwölferkogel * Wanderbus & Talschlusszug * Tennisplätze in Saalbach Hinterglemm * Themenwege für die Kids * + viele weitere attraktive Bonuspartner

Bike ´n Soul Hotels, Reiterkogelweg 400, 5754 Hinterglemm, Tel.: +43 6541 6351, office@bike-n-soul.at, www.bike-n-soul.at


04.13

SIDI Drako Carbon SRS Vernice

Mit dem Drako Carbon SRS bringt SIDI seinen neuen High End Schuh auf den Markt. Er tritt die Nachfolge des legendären Modells Dragon an, mit dem Top-Stars wie Nino Schurter oder Julien Absalon reihenweise Worldcupsiege, Weltmeisterschaften und sogar olympisches Gold einfahren konnten. Der für höchste Ansprüche entwickelte Mountainbike Race Schuh der italienischen Edelmarke kommt demnach mit vielen neuen Features daher. Eines der Highlights ist sicher das neue Techno 3 Verschlusssystem, das für maximalen Tragekomfort und optimale Druckverteilung über die gesamte Länge des Schuhs sorgen soll. Ein neuartiges “Adjustable Heel Retention Device and Heel-Cup-System” getauftes Verfahren soll dafür Sorge tragen, dass optimaler Fersenhalt durch eine individuelle Justierung der Ferse gegen das Herausrutschen aus dem Schuh gewährleistet ist. Das “Soft Instep 3” genannte System soll verbesserte Anpassung an den Fuß und erhöhte Spannfähigkeit auch im harten Renneinsatz gewährleisten.

Wie es sich für italienische Schuhe - und insbesondere die der Marke SIDI - gehört, schmeichelt auch das neue Modell den Augen. Die klare Linienführung, der Verzicht auf jegliche Schnörkel und das edle Obermaterial aus widerstandsfähigem Vernice Microfibre machen unser Testmodell in unschuldigem weiß zu einem Hingucker. Die 330 Gramm, die der Drako wiegt, fühlen sich im Praxiseinsatz an wie ein Hauch von Nichts. Durch die individuellen Einstellmöglichkeiten passt der Schuh wie angegossen. Dies und das geringe Gewicht in Verbindung mit der leichten und supersteifen Carbon-Sohle sorgen für eine direkte Übertragung der Muskelkraft auf die Pedale. Praktisch: die Sohle ist nicht nur stark profiliert und selbstreinigend, was sich insbesondere in matschigen Tretpassagen positiv bemerkbar macht, sondern auch partiell austauschbar. Wie bei dem Vorgängermodell Dragon können verschlissene Einzelteile der Sohle ausgetauscht werden.

photographer: stilbezirk

rider: Max schuMann

Der Preis für die Edeltreter: € 349,-. Infos unter: www.mcg-parts.de

04.14

DT SWISS M 1700 SPLINE 650B

Der M 1700 SPLINE 650B von DT SWISS schließt die Lücke zwischen 26“ und 29“ und bietet für jeden 27,5“/650B Fahrer die altbekannte und zuverlässige DT Swiss Technik mit straight pull Speichen und den neuen SPLINE Naben. Mit 1775 Gramm ist der Laufradsatz mit seinen 26mm breiten Felgen auf XC-, Enduro und besonders Trail-Fahrer ausgelegt. Der Preis: € 549,- www.dtswiss.com

Max schuMann Favorite product

uvex

HLMT 5 bike pro Fahr was du willst. Fahr wo Du willst. Aber: fahr den uvex HLMT 5 bike pro. Das Equipment, auf das du dich verlassen kannst. Er ist von Ridern für Rider entwickelt und darum ganz klar der Hammer in Sachen Technik und Style.

facebook.com/uvexcorerange uvex-core-range.com

^Text: Peter Meis

©pedaliéro #01/13


Specialist in not being specialized. gend a r r Ăœbe

trailfox TF01 www.bmc-switzerland.com


04.15

Trail-Biker Woche in Südtirol

3 Regionen, 3 Hotels, 3 dufte Typen: Alex vom Bikehotel Goldene Krone in Brixen, Kurt vom Bikehotel Steineggerhof im Rosengarten-Latemargebiet und Martin vom Hotel Jagdhof in Latsch sind Trailbiker mit Leib und Seele. Mit den dreien sitzen nicht nur Fachwissen und eine gute Portion gesunder Wahnsinn im Sattel, sondern auch die pure Leidenschaft zum Biken. Gemeinsam laden sie jetzt zu einer einzigartigen BikeWoche ein, die es so noch nicht gegeben hat. In einer Woche kann man gemeinsam mit den Dreien als Guides die drei schönsten Bike-Regionen Südtirols auf dem Bike kennenlernen. Es geht zu den heißesten Spots nach Brixen und ins Rosengarten-Gebiet. Dort trifft man die anderen Teilnehmer der Trailbiker-Woche aus den beiden Partnerhotels und ab geht die wilde Luzie! Denn Obacht: Bei dieser Freeride-Woche wird deutlich mehr bergab als bergauf gefahren! Trotzdem geht es bei einigen Touren bis zu 1.000 Hm bergauf, da ist also Beinschmalz gefragt. Die Trail-Biker Woche steigt vom 23.06.13 bis 30.06.13. Mehr zum genauen Ablauf, Preisen und Reservierungen findet ihr auf den Seiten des Hotel Jagdhof in Latsch unter: www.jagdhof.com

20

^Text: Michael Rotermund

04.16

Neueröffnung: Specialized Concept Store Hamburg

Es musste viel Wasser die Elbe hinunter laufen, nun ist es endlich soweit: der erste Specialized Concept Store öffnet in Hamburg seine Tore! Vier Wochen dauerten die Umbauarbeiten, Wände wurden eingerissen, Fußböden verlegt, die Inneneinrichtung installiert. Die neuen Verkaufsräume präsentieren sich im Loftstil, perfekt integrieren sich die Produkte des kalifornischen High-End-Herstellers. Hamburger Hafen Flair zieht durch die Räume, passend zum Standort finden sich viele Details im Laden wieder. Mehr als 400 geladene Gäste verspeisten bei der Eröffnung am 12. April 500 Fischbrötchen und Currywürste – und nahmen nebenbei den neuen Concept Store gründlich unter die Lupe. Inhaber Henrik Schmidt: „Es war ein toller Abend, es hat mir viel Spaß gemacht und allen Beteiligten hoffentlich auch. Das Interesse war wirklich enorm, wir haben uns sehr über die tolle Resonanz gefreut!“ Auf über 650qm wird nicht nur die gesamte Specialized Bikepalette vom Demo bis Epic angeboten, sondern auch das umfangreiche Zubehörprogramm, wie Helme, Schuhe und Bekleidung. Verkehrsgünstig gelegen an der Kollaustraße befindet man sich in Schlagdistanz zur bekannten Automeile Nedderfeld. Henrik Schmidt: „Unser Ziel ist es, das High-End-Mountainbike nach Hamburg zu bringen. Wir sind hier top platziert, nicht weit entfernt von Eppendorf und Eimsbüttel, dort wo die Leute unterwegs sein wollen. Um die Ecke sitzen die großen Autohäuser, hier fließt Mobilität!“ Schon seit einigen Jahren betreibt Henrik Schmidt gemeinsam mit Arnd Eckhoff den Bikeshop Picocycles in Kiel. Der Hamburger Vorzeigeladen soll die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Specialized fortführen und ausbauen. Wer die Jungs besuchen möchte findet sie hier: Specialized Concept Store, Kollaustraße 67-69, 22529 Hamburg www.specialized-hamburg.de

©pedaliéro #01/13


04.17

Custom Bike Programm von Craft

Der schwedische Bekleidungshersteller Craft zeigt Herz für Radsport-Teams, Vereine und andere Gruppen, die unbedingt identisch gekleidet aufs Rad steigen möchten. Das Custom Bike Programm bietet all diesen Menschen die Möglichkeit, ihr eigenes Trikot zu entwerfen und von Craft in Kleinserie produzieren lassen. Und das alles in der legendär guten Craft-Qualität. Los geht es ab einer Stückzahl von 20 Trikots, Craft bietet zahlreiche Designvorlagen an, die als Grundlage der eigenen Trikot-Kreation dienen können. Natürlich können auch eigene Logos mit eingebaut werden. Ganz Kreative dürfen auch komplett neue FreestyleDesigns erstellen, der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Zur verfügbaren Kollektion gehören auch Bib Shorts, Jacken, Westen und diverse andere Bekleidungsstücke. Alle Einzelheiten zum Custom Bike Programm, wie Preise, den genauen Ablauf der Design-Erstellung usw. erfährt man auf der Craft-Homepage www.craftcustombike.com.

O NEW LOCK-

N GRIP

Der pedaliéro - das Fachmagazin für angewandte Feldforschung - hat es sich nicht nehmen lassen, das Custom Bike Programm einmal selbst auszuprobieren und ein eigenes Trikot zu entwerfen. Das in Kooperation mit dem Verein Kinderhilfsprojekte Harambee entstandene Jersey ist auch die diesmalige Prämie für Neuabonnenten, siehe dazu Seite 74.

04.18

Kinderhilfsprojekte Harambee

„Save the World with Mountainbiking“ - dieser zugegeben sehr idealistische Slogan schmückte 2007 das Cover der pedaliero XXL-Ausgabe. Die Welt haben wir sicherlich nicht gerettet, doch Projekte, wie beispielsweise das von Hans Rey ins Leben gerufene „Wheels for Life“ zeigen, dass man mit wenig Geld doch viel bewirken kann. Ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt ist der Verein Kinderhilfsprojekte Harambee. Sein Zweck ist die Förderung von Aids-Waisen und behinderten Kindern in Afrika und Europa, die Förderung von benachteiligten Kindern in Bezug auf Lebensbedingungen, Bildung und medizinischer Versorgung sowie Hilfe zur Selbsthilfe. Der Satzungszweck des 2010 gegründeten gemeinnützigen Vereins wird durch Spenden erreicht, Hauptaktionsort ist Nairobi, Kenia. Hier sollen Ausbildungsstätten für Jugendliche und Kinder unterstützt, behinderte Kinder therapiert und Bedürftige mit dem Nötigsten versorgt werden. Kinderhilfsprojekte Harambee versucht zudem stets, den Wasserkopf in der Verwaltung so klein wie nur irgend mög­lich zu halten. Und so kommen über 80% der Spenden direkt den Bedürftigen zugute. Mehr über den Verein, über aktuelle Projekte und Möglichkeiten der Unterstützung findet man unter de.kinderhilfsprojekte-harambee.org. Wer helfen möchte kann auch bei der in Kürze stattfindenden ebay-Versteigerung kräftig mitbieten. Viele namhafte Firmen, wie Evoc, Garmin, Craft, Arc'teryx, Alpina und Primus haben Sachpreise zur Verfügung gestellt, die an den Meistbietenden gehen. Damit sichert man sich dann nicht nur ein schönes Stück BikeBekleidung oder Zubehör, man hilft auch dort, wo es wirklich vonnöten ist. Der Start der Auktion wird auf der Vereins-Hompage bekanntgegeben, bei ebay sucht man dann einfach nach dem Stichwort „Kinderhilfsprojekte Harambee“.

COSMIC KATALOG 2013

©pedaliéro #01/13

WWW.COSMICSPORTS.DE ^Text: XXX °Bild: XXX 21


„When its endurO time, spank‘s OOzy Offers the perfect mix Of LightWeight, sOLid cOnstructiOn and styLish design.“

OOzy bar & stem: Lenker 720 mm, 15/30 mm rise, chrom/schwarz, ab 280g · Vorbau 50/65/75 mm, chrom/schwarz, ab 145g OOzy eVO WheeLset: in 26“/29“/650b, chrom/schwarz, Vr 15 mm/Qr/(20 mm), hr 12x142/Qrx135 mm, ab 1600g/satz

SPORTS NUT GmbH · Telefon +49 (0) 71 21 / 1 44 77 40 · www.sports-nut.de ·

facebook.com/SportsNutGmbH

TeSTed:

Light & affordable

spank-bikes.com


05

Ausprobiert Spezial 2013! DIE BESTEN BIKES IM FAHRBERICHT. WIE IMMER GARANTIERT SUBJEKTIV!

Heißa und Hurra – die Saison ist endlich da! Was war das für ein langer Winter, wie sehr haben wir die trockenen Trails vermisst, um unser geliebtes Bike um die Kurven zu scheuchen! Und wie es der Zufall will sind uns 20 Bikes in die Redaktion gestellt worden – absolute Hochkaräter, allerbeste Ware! Wer jetzt wieder ruft „Arbeitet ihr eigentlich auch mal?“, dem sei gesagt, dass Bikes zu testen nicht nur Zucker schlecken ist. Um verlässliche Aussagen treffen zu können haben wir jedes Bike mehrere Tage durch verschiedenste Bedienungen gebolzt – den Herstellern sei dank, die uns die Bikes gleich für mehrere Wochen zur Verfügung gestellt haben. Erneut hat es uns ins sonnenreiche und traumhaft schöne Latsch in Südtirol gezogen, ein Revier, das sich auch besonders für die Descent-Fraktion unter den Bikes eignet. Auf ruppigen Pisten mit teilweise brachialen Passagen wurden die Fahrwerke an ihre Grenzen gebracht – was heutzutage gar nicht mehr so einfach ist. Denn die Qualität steigt von Jahr zu Jahr weiter, echte Nieten haben wir im gesamten Testfeld nicht ausmachen können. Viel wichtiger ist es, das passende Bike zu seinen speziellen Ansprüchen zu finden - zu oft hat sich ein vermeintlicher Testsieger als Flop erwiesen, weil er nicht dem Fahrkönnen, dem bevorzugten Revier oder den besonderen Körperproportionen des Käufers entsprach. Wir versuchen, euch einen Einblick in die Charakteristik der Bikes zu geben, was sind Besonderheiten, für wen ist welches Bike geeignet. Wie ein Kumpel einem anderen ein Bike empfehlen würde – wie immer ohne Bewertungssystem. Oder würde ein Kumpel zu dir sagen: „Mein Bike hat eine 2+ bergauf, die Ausstattung ist nur „Super“, aber in der Verarbeitung gebe ich 13 Punkte!“? Eben. Neben allen schönen Worten ersetzt aber nichts die eigene Erfahrung – probiert ein Bike aus, bevor ihr es kauft, setzt euch drauf, checkt die Sitzposition, das Fahrverhalten. Denn die besten Tester seid ihr! Viel Spaß beim Lesen und Finden deines eigenen Testsiegers!

Und los geht’s! In diesen Kategorien haben wir getestet: ©pedaliéro #01/13

CROSSCOUNTRY MARATHON 80-120 MM FEDERWEG 70 % BERGAUF · 30 % BERGAB 05.01 Conway Q-MLC 1029 05.02 Ritchey P-29 05.03 Salsa Spearfish 2 05.04 Cannondale Trigger 1

TRAILBIKE 120-150 MM FEDERWEG 50 % BERGAUF · 50 % BERGAB 05.05 Lapierre Zesty 214 05.06 Trek Fuel EX 9.8 05.07 Rose Root Miller 4 05.08 Scott Genius 910 05.09 BMC Fourstroke FS02 Trail Crew 05.10 Morewood Sukuma 05.11 Rocky Mountain Instinct 970 05.12 Rotwild R.X1 FS Comp

ENDURO 160-170 MM FEDERWEG 30 % BERGAUF · 70 % BERGAB

05.13 Corratec The Opiate FY 05.14 Specialized Enduro Expert Carbon 05.15 Rotwild R.E1 FS Edition 05.16 Cannondale Jekyll 1 05.17 GT Force LE

FREERIDE DOWNHILL 170-230 MM FEDERWEG 0-20 % BERGAUF · 100-80 % BERGAB

05.18 Rose Beef Cake FR 6 HS 05.19 Alutech Fanes Enduro 3.0 Pinion 05.20 Specialized S-Works Demo 8 Carbon Troy Lee Designs

^Text: Andreas Sawitzki

23


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du ein edles Racebike mit Topausstattung suchst, und das zum verlockendem Preis.

05.01

Conway Q-MLC 1029 AUSPROBIERT!

Über das Bike Thomas Göbel, Pressesprecher Hartje

P: Das Conway Q-MLC 1029 erweckt einen sehr sportlichen Eindruck. Setzt es auch euer Rennteam ein? TG: Natürlich, unser 1029er ist das heimliche Lieblings-Hardtail unseres Conway Allstar Rennteams. Unser Ex-Profi Björn Papstein, ein ehemaliger Straßenfahrer, sagt zu mir, dass er das straffe, aber dennoch komfortable Fahrgefühl sehr schätzt und mit dem Bike schneller über steinige, verwurzelte Trails kommt. Er absolviert seine Trainingsrunden im Harz und im Spessart, die Strecken bügelt er nun viel entspannter platt. Auch bei Schlammschlacht-Marathons hilft ihm das Bike, es hat eine tolle Traktion, man muss auch im Matsch nicht absteigen, sondern kann durchfahren.

Fahreindruck Conway lässt sich nicht lumpen – soviel steht schon mal fest. Kein Wunder, es ist 20jähriges Firmenjubiläum, und wer will sich zu so einem Anlass schon Knausrigkeit vorwerfen lassen? Und so steht ein bildhübsches Edelhardtail vor uns, 29 Zoll Laufräder, aus Karbon und bestückt mit allem, was Rang und Namen in der Technikwelt der Mountainbikegourmets hat. Da wäre zum Beispiel die komplette X.0 Gruppe von Sram, das Aushängeschild der amerikanischen Partsschmiede. Jawohl, Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, Kurbeln, Bremse – alles trägt das exklusive X.0 Label und überzeugt mit erstklassiger Funktion. Wunderschön gesellen sich die Crankbrothers Cobalt 2 Laufräder dazu, ein echter Eyecatcher. Passend dazu tummelt sich noch weitere Hardware von Crankbrothers, wie Vorbau, Lenker, Sattelstütze - schön anzusehen, leicht und funk-

tionell. Da kann das Herzstück, der Rahmen, locker mithalten. „Conway Q-Concept Mountain Light Carbon 29“ trägt er stolz als Namen, innenverlegte Züge und eine elegante Formsprache vermitteln ein edles Erscheinungsbild. Vorne federn 100mm einer sehr guten RockShox SID, bei Bedarf kann diese vom Lenker aus blockiert werden. Es ist schon beeindruckend, wie Conway ein solch hochwertig ausgestattetes Bike zu einem solchen Preis anbieten kann, Hut ab! Recht sportlich wird auf dem Conway Platz genommen, bei Rahmengröße M hat es eine Oberrohrlänge von 610mm, das ist relativ lang. Der Lenkwinkel ist mit 70° moderat, und so schiebt das 29er mit großer Laufruhe los. Raumgreifend zieht es sich über den Trail, es vermittelt eine enorme Sicherheit, Nervosität ist ihm fremd. Der steife Rahmen bringt im Zusammenspiel mit den sehr steifen X.0

Karbonkurbeln jede Pedalumdrehung direkt auf den Trail, Rennradfeeling fürs Gelände. Um durch die Kurven zu gehen braucht es etwas mehr Körpereinsatz, dafür kann es aber auch mit den tollen Überrolleigenschaften der großen Laufräder aufwarten. Insgesamt präsentiert sich das Bike als unkomplizierter und geschwindigkeitshungriger Begleiter, der sehr sportlich zu Werke geht. Fazit Zum Firmenjubiläum lässt Conway was springen – ein High-End ausgestattetes Bike zum moderaten Preis. Auch im Gelände macht das Q-MLC 1029 Freude, mit großer Laufruhe und Sicherheit schiebt es sich die Berge hoch, dass es nur so kracht. Ein echter Tipp für Speedjunkies!

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 100 MM FW HINTEN -GEWICHT 9,9 KG PREIS € 3.399,95 INFO CONWAY-BIKES.DE

Fein bestückt

24

^Text: Mark Liedtke, Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Conway Carbon Monocoque

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du es magst, auf dein Bike angesprochen zu werden!

Ritchey P-29 AUSPROBIERT! Über das Bike Daniel Gareus, Marketing Manager Cosmic Sports P: Früher total üblich, heute eine Seltenheit: Bikes aus Stahl. Was macht die Faszination eines solchen Bikes aus? DG: Das Ritchey ist natürlich ein Klassiker, und allein das fasziniert viele Leute. Das Bike hat einen zeitlosen Look, ist so gebaut wie Tom Ritchey schon früher seine Räder gebaut hat: Chrom-Molybdän-Stahl, dreifach konifizierte Rohre. Dazu gesellen sich aber moderne Feature, wie ein integrierter Steuersatz, oder die Option auf verschiebbare Slider Ausfallenden. Ein Bike aus Stahl ist auch etwas komfortabler als Alu- oder Karbonhardtails, das dürfte durch die Kultbrille betrachtet aber eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Fahreindruck Gutes, altes Chromoly! Du warst uns immer ein treuer Begleiter, warst robust, belastbar und nicht so bockhart wie deine fetten Alukonkurrenten. Irgendwann hast du den Kampf verloren, deine eleganten, schlanken Stahlrohre sieht man seitdem nur noch selten. Wie schön, dass es immer noch Menschen gibt die deinen Charakter zu schätzen wissen! Menschen wie Tom Ritchey! Der Mann muss es ja wissen, schließlich war er einer der ersten, der aus dir Mountainbikes geschweißt hat. Ganz klar – ohne Tom Ritchey wäre vieles anders gelaufen in unserem Sport, seine legendären Rahmen P-21, P-22, P-23 sind immer noch beliebte und begehrte Sammlerstücke. Nach vielen Jahren der Abstinenz gibt es nun den würdigen Nachfolger P-29. Es ist das erste 29er von Tom Ritchey überhaupt, vertrieben wird es in Deutschland von Cosmic Sports, die das Bike ausschließ-

05.02

lich als Rahmenset anbieten. Nettes Extra: zu dem 29er werden noch zwei weitere Modelle des Bikes angeboten, eines in 26 Zoll, und ein weiteres mit der neuen LaufradZwischengröße 650B. Uns wurde ein von Cosmic Sports gespectes Bike zur Verfügung gestellt, an dem hauptsächlich – wen wundert es - hervorragende Ritchey Parts verbaut waren. Als Gabel kam eine Marzocchi Corsa mit 80mm Federweg zum Einsatz, die sehr gut zur Charakteristik des Bikes passt. Obwohl das Bike aus jeder Pore dem Retrotrend frönt, ist es ein sehr moderner Rahmen, mit moderner Geometrie. Auch auf kleine, pfiffige Details, wie den Slider Ausfallenden, wurde nicht verzichtet. Mit ihnen kann das P-29 sogar als Singlespeeder aufgebaut werden. Und wie macht es sich im Gelände? Ein bisschen fühlt man sich ans Ende der 80er Jahre zurück versetzt, sobald man sich in den

Sattel schwingt. Sportlich gestreckt zischt das Ritchey los, ein Musterbeispiel an Laufruhe, dazu ausgesprochen steif. So zeigt es sich sehr vortriebsstark, selbst im Wiegetritt ist keine gefühlte Verwindung zu provozieren. Erstaunlich, wie Tom Ritchey diese Eigenschaften in die dünnen Rohre gebracht hat. Funktioniert aber. Wenn es in die Kurve geht, lässt sich das P-29 sehr präzise steuern, verlangt aber etwas mehr Muskelschmalz. Der positive Eindruck überwiegt aber deutlich. Fazit Wir fragen uns, warum Stahl so aus der Mode gekommen ist, Tom Ritchey beweist eindrücklich, wieviel Potential noch immer in diesem Material steckt. Das P-29 ist wunderschön, steif und mit besten Fahreigenschaften ausgestattet, ein echtes Kultbike mit Hinguck-Garantie!

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 80 MM FW HINTEN -GEWICHT 11 KG PREIS € 949,- INFO RITCHEYLOGIC.COM (RAHMEN)

Stahlbike Novum: Integrierter Steuersatz

©pedaliéro #01/13

Wie früher: Stahl

^Text: Mark Liedtke, Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

25


Du wirst dieses Bike lieben… wenn dir der Name einer Legende beim Marathon Feuer unter dem Hintern machen soll!

05.03

Über das Bike Daniel Gareus, Marketing Manager Cosmic Sports

P: 100mm vorne, 80mm hinten – das Salsa Spearfish scheint die Norm des klassischen CrossCountry Bikes zu erfüllen. Wo ordnet ihr das Bike ein? DG: Salsa ist bekannt dafür, keine Standardrahmen zu bauen und immer ein bisschen zwischen den Modellen zu liegen. Will man dem Spearfish einen Nutzen zuweisen ist es prädestiniert für Endurance, Ausdauerrennen, dort, wo man nicht unbedingt soviel Federweg braucht. Man kann sehr zügig damit unterwegs sein, es bietet aber immer noch genug Komfort, um nicht so schnell zu ermüden. Also ein Marathon-24-Stundenrennen-Bike, da ist es ganz klar Spezialist. Aber ich bin mir auch sicher, dass der CrossCountryfahrer damit glücklich wird.

Salsa Spearfish 2 AUSPROBIERT!

Fahreindruck Höre ich den Namen Salsa weht immer ein Hauch Kalifornien durch den Raum. Es duftet nach Mountainbikehistorie und Chilischoten. Salsa war schon immer besonders, anders, und alles andere als Mainstream. Genauso präsentiert sich das Salsa Spearfish. Es will in keine Schublade passen. Es ist sicher kein Bike für jedermann, sondern für all jene, die eine konkrete Vorstellung von ihrem Bike haben. So bietet Cosmic Sport das Spearfish zwar auch als Komplettbike an, wahrscheinlich dürfte es aber vor allem als Rahmenkit über den Ladentisch gehen. Wir haben einen speziellen Aufbau gestellt bekommen, Marzocchi Corsa Gabel, Marzocchi Roco Dämpfer, Ritchey, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Laufräder, XT Antrieb, Avid Elixier Bremsen. Laut Salsa wurde das Spearfish 29er für 24-Stunden- und andere Ultra-Ausdauer-Cross-Country-Rennen

entworfen. Den Namen Spearfish hat Salsa nicht ohne Grund gewählt. Spearfish ist eine Stadt in den Black Hills im Bundestaat South Dakota, hier findet man über 100 Meilen feinste Singletrails – perfekt geeignet für ein Bike wie das Spearfish. Wir haben versucht, die Idee des Spearfish nachzuempfinden und uns auf extrem lange Touren mit dem Bike begeben. Es ist erstaunlich, wie viel Komfort das Salsa aus seinen mageren 80mm Federweg heraus kitzelt. Der Hinterbau arbeitet in jeder Gangart und in jedem Tempo sehr effektiv, feinfühlig spricht er an und verhärtet nicht zu schnell. Das Bike saugt sich dank der ausgezeichneten Bodenhaftung den Berg geradezu hoch, die großen Räder tragen ihren Teil dazu bei. Bergab verhilft die neutrale Sitzposition zu guter Übersicht, die 100mm vorne bügeln einiges weg, solange es nicht allzu ruppig wird. Insgesamt ist ein entspan-

nteres Fahren auf dem Spearfish möglich, als man es bei der Federwegsklasse erwartet hätte. Und genau das macht es als Marathon bike interessant. Der Komfort hilft Kräfte zu sparen, die man am Ende einer Ausdauertour gut gebrauchen kann. Sehr ansprechend ist das Design des Pivot-EV-6 Extralite Rahmens, allerdings ist am Hinterbau bei 2.25er Reifen Schluss. Für die meisten Situationen sollte das aber reichen. Fazit Kein Bike von der Stange – sondern für die langen Ausfahrten im Leben. Extra-komfortabel auf Marathons und extra-eigenständig gegen all zuviel Einheitsbrei im Leben. Ein echt scharfes Teil!

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 100 MM FW HINTEN 80 MM GEWICHT 12,4 KG PREIS € 1.149,- INFO SALSACYCLES.COM (RAHMEN)

Scharfes Teil!

26

^Text: Mark Liedtke, Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Salsa trumpft farblich auf!

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben… wenn jede Runde über den Haustrail ein Rennen für dich ist!

Cannondale Trigger 1 AUSPROBIERT! Über das Bike Jens Haug, Cannondale Marketing Manager P: Das Trigger ist ein komplett neu entwickeltes Bike, wo ordnet ihr es ein? Welche Kunden wollt ihr damit ansprechen? JH: Das Trigger ist der kleine Bruder vom Jekyll, es verfügt über die gleiche, verstellbare Fahrwerksgeometrie, die außerdem noch das Claymore besitzt. Federwegsmäßig liegt es mit 120mm deutlich unter den anderen beiden Bikes, der Fokus wurde deutlich aufs Bergaufahren gelegt. Es ist für die schnelle Runde über den Hometrail genauso geeignet wie für einen Marathon, es ist extrem leistungsstark und schnell. Ein Bike mit einem sehr großen Einsatzbereich also, das dürfte einer großen Gruppe Bikern entgegen kommen.

Fahreindruck Es ist ein spektakuläres Bike, das Cannondale da auf die Räder gestellt hat: Einarmige Lefty-Federgabel, edel verarbeiteter Karbonrahmen, Pull-Shock-Hinterbau mit Fox DYAD RT2 Dual Shock Dämpfer. Überarbeitet zeigt sich die neue Lefty: der Faltenbalg hat sich verabschiedet, ein Blech in Motocross Optik schützt vor fliegendem Dreck. War der Faltenbalg bisher notwendig, um das System dicht zu bekommen, übernimmt das im neuen Modell eine zusätzliche Gleitlagerführung. Am Heck kommt ein verstellbarer Dämpfer zum Einsatz. Vom Lenker aus kann der Federweg von 120mm auf 70mm reduziert werden, die Geometrie ändert sich ebenfalls. Das klingt doch alles ziemlich aufregend. Also Platz genommen: Der komfortable Federweg täuscht, das hier ist keine Komfortkutsche, das ist sportlich, lang, typisch für Cannondale eben. Rennrad-like

05.04

liegt man auf dem Bike, jede Pore des Triggers vermittelt Geschwindigkeit. Sprintstark zieht es los, der Oberkörper liegt tief über dem Oberrohr, keine Energie verschwindet im brutal steifen Karbonrahmen. Das Fahrwerk zeigt sich sehr neutral und charakterlich straff, bereits im offenen 120mm Modus wippt es kaum. Bergauf ist das Bike eine Wonne. Viel Druck liegt auf dem Vorderrad, die feinfühlige Lefty liest jeden Kiesel auf und saugt sich drüber hinweg. Reduziert man den Federweg per Schalterklick auf 70mm verändert sich auch die Geometrie: der Sitzwinkel wird steiler, die Klettereigenschaften verbessern sich noch einmal. Für lange Strecken bergauf kann zudem noch die Gabel blockiert werden, das dürfte auch dem hartgesottensten Racer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bergab empfiehlt es sich, sämtliche Systeme wieder zu öffnen, dann kann man

es gut laufen lassen. Der breite Lenker verschafft gute Kontrolle, ein kurzer Hinterbau lässt das Bike um die Ecken schnalzen und ist angenehm agil. Etwas zu sportlich war uns das Heck. Geht es ruppiger zur Sache, bekommt man ziemlich deutlich Rückmeldung vom Untergrund, hier hätten wir uns etwas mehr Komfort gewünscht. Fazit Cannondale definiert seine Vorstellung eines Trailbikes sehr racemäßig. Das Trigger ist extrem schnell, leicht und spurtstark. Ausstattungs- und verarbeitungstechnisch ist das Bike über jeden Zweifel erhaben, das lässt sich Cannondale aber auch bezahlen. Formel 1 gibt es eben nicht zum Dumpingpreis.

KATEGORIE MARATHON FW VORNE 130 MM FW HINTEN 70-120 MM GEWICHT 11,1 KG PREIS € 5.999,- INFO CANNONDALE.COM

Luftig dank Lefty!

©pedaliéro #01/13

FOX DYAD RT2 DUAL SHOCK

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

27


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du ein leichtes All-Ride-Bike zum Einstiegspreis suchst, das echte Enduro-Gene hat und eine hochwertige Basis für späteres Tuning bildet.

05.05

Über das Bike Clement Boes, Lapierre Marketing Koordinator

P: Verrate uns, welche Vorteile es bringt, einen mehrfachen Weltmeister als Entwickler zu beschäftigen: In wie weit hat Nico Vouilloz' Rennerfahrung Einfluss auf die Konstruktion des Zesty gehabt? CB: Nico berät uns bereits seit 2003 und ist seit 2011 fest in unserer Entwicklungsabteilung angestellt. Er kann als Fahrer sehr gut beurteilen, welche Änderungen die Leistung eines Bikes verbessern und hat dieses Feedback direkt in die Weiterenwicklung des Zesty eingebracht. Der größere Federweg und die flachere Geometrie zum Beispiel sind seinem Einfluss zu verdanken.

LaPierre Zesty 214 AUSPROBIERT!

Fahreindruck Das Zesty konnten wir bereits in verschiedenen Varianten der Modelljahre 2010 bis 2012 testen, eine gute Voraussetzung, um die Weiterentwicklung dieses sportlichen Trailbikes aufzuzeigen. Am Zesty verdeutlicht sich der Trend, dass die Geometrien der Trailbikes den Enduros nachfolgen: Kettenstreben werden kürzer, Lenkwinkel flacher, Innenlager tiefer. Die ohnehin schon sehr gute Steifigkeit des Rahmens wurde durch ein 142 x 12 Hinterachssystem noch verstärkt. Damit dringt das Zesty 214 in Bereiche vor, die vor 3 Jahren noch als Domäne der Bikes ab 160 mm Federweg galten: Echter Abfahrtsspaß, Sprünge und brachiale Trail-Jagden. Diese Entwicklung geht beim Zesty jedoch nicht zu Lasten der Kletter- und Tourentauglichkeit. Die verbauten Fox Float Federelemente verwenden die CTD Technologie, bei der durch einfaches Umschalten zwischen drei

verschiedenen Dämpfungs-Charakteristika für Anstieg, Trail und Abfahrt gewählt werden kann. Zudem ist der Sitzwinkel steiler gestellt worden, was gleichfalls für bessere Uphill-Fähigkeit sorgt. Der sehr effektive Horst-Link 4-Gelenker lässt sich fast schon in CC-Manier die Berge hinauf treiben. Das 214 ist das günstigste Modell der Zesty Reihe und bietet einen attraktiven Einstieg in die Trailbike-Oberklasse. 3x10 Schaltkomponenten von Shimano Deore und SLX, die bereits erwähnte Fox CTD Federung, Mach 1 Laufräder mit Schwalbe Nobby Nic Bereifung und Avid Elixier 1 Bremsen bilden einen zuverlässigen, funktionellen Ausstattungsmix, bedingen aber auch ein gewisses Gewicht. Der hochwertige und makellos verarbeitete Rahmen des Zesty 214 findet allerdings auch in deutlich teueren, leichteren Zesty-Modellen Verwendung und bietet Ein-

steigern somit eine optimale Basis für spätere Tuning-Maßnahmen. Neben dem frischen Lackdesign gefielen uns am Zesty 214 auch zahlreiche, gute Detaillösungen, wie die geschraubten, eloxierten Zughalterungen oder eine Karbon-Finne als Schaltwerkschutz. Fazit Das Zesty ist ein spritziges, leistungsstarkes Trailbike mit überragender Geometrie, potentem Fahrwerk und einem gewaltigen Einsatzspektrum. Egal ob sportlich anspruchsvolle Touren, Enduro-Rennen oder fröhliches Trail-Shredden, mit dem 214 bekommt man von Lapierre verdammt viel Bike fürs Geld.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 150 MM FW HINTEN 140 MM GEWICHT 13,3 KG PREIS € 2.249,- INFO BIKES-LAPIERRE.DE

Schaltwerkschutz Karbon-Finne

28

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Hochwertiger Rahmen

©pedaliéro #01/13


Nu m a r bo i ni s C imate n Ul t .29 R ac e

* RH 46 cm, ohne Dämpfer

m

9 2 . s i e t N i k m e Nu Perf ke s i a b D reN u o t

hon ar at

/ tou

r

n retatio p r e t n aren ere I kierb h uns c ic lo s b t er ss r und der lä r a n d h e s a u fg n e t e f e f Tre illim elc ldlich er ät . bile M ck, w em vorbi a e G t s H s r e u n d p ellen le ar trotz Mod 120 s bsneutra et z b n . s e m n n g i e tiu ü ib z in ie ge esam r-Vor schre hen antr Alum seit i G e l e n n e i s b i e n a t v , d ty er um r: oc svolle hl k a Twen eits etabli Rahmen* h ], de e spr o ɐ c g n u s d w e r u n 3 ̯ be r a ns p ch a serifisch lˈʀaʊ anno 201 de n ad u r r f ür h l ef a s p ez n r [ˈɔː d h o e n s e e K y b e d m ll · r m e d a un chte och er-Fu ind n owie itere a l l· r o m lei rch n 013 s gie s ntynin “ 100 we u m 2 o e l d a r r w o a ü T f n nur 10 G ich d Neu Tech eines a zu „ al 1.9 t – und s rollt. oat“d l m F is l, n „ i n e r r e n Gab u zi e inde sible r ad e h red e ne H n ge r se n c e b li e t r e n i u e g e e s ge n, d ls d jedes -Variante chma t. o de n übe r n 9 e hl r bo r ion. is.2 fi a u p t in C n i m m .ce ne zwe s Nu www Toure ht de e . t ll c i h e c w n a ge sc h rged au c h weite t is abe r e nierg – Pio N O T U RI CEN


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du ein rasantes High-End Trailbike willst, das die Vielseitigkeit eines Schweizer Taschenmessers bietet.

05.06

Über das Bike Anatol Sostmann, Communications Manager Trek Europe

P: Wir haben das neue Fuel EX als ziemlich spaßiges Trailbike erlebt. Habt ihr keine Angst, dass sich die bisherige Stammklientel der sportlichen Tourenfahrer nun vernachlässigt fühlt? AS: Das Fuel EX ist das vielseitigste Bike in unserem Lineup. Gern verwenden wir auch den Vergleich: Schweizer Taschenmesser. Sicher ist es nicht die erste Wahl für jemanden, der mit Startnummer 1 Marathons gewinnen möchte, auch nicht für den typischen Bikepark-Besucher. Wohl aber für die große Menge dazwischen. Das Fuel Ex ist leicht, agil, sportlich und spaßig und bietet damit Fun für (fast) jeden.

Trek Fuel EX 9.8 AUSPROBIERT!

Fahreindruck Besetzte Trek mit dem Fuel EX in der Vergangenheit ziemlich exakt den Slot des sportlichen Touren-Fullies, so wurde der 2013er Version dieses Ausdauersportlers eine Dosis Adrenalin injiziert. Das aktuelle Fuel EX 9.8 tritt mit mehr Federweg, flacherem Lenkwinkel, kürzerem Sitzrohr und tieferem Tretlager als sein Vorgänger an. Neu sind auch eine höhenverstellbare RS Reverb Stealth Sattelstütze und ein breiter 720er Lenker, wodurch das Bike auf technischen Trails und Abfahrten deutlich an Potenzial gewinnt, ohne jedoch bei seiner Kernkompetenz Abstriche machen zu müssen. Neben der modifizierten Geometrie und Ausstattung verdankt das Fuel Ex seine Leistung vor allem den exklusiven Technologien, die Trek einsetzt: Der Full Floater Viergelenk-Hinterbau steuert den Dämpfer beidseitig an, wodurch sich der Federweg nach mehr als 130 mm an-

fühlt. Die gemeinsam mit Fox entwickelten DRCV Federelemente verfügen über zwei separate Luftfedern, die entsprechend der Charakteristik der eingeleiteten Stöße angesprochen werden. So regiert das Fahrwerk sensibel auf kleine Unebenheiten, kontrolliert bei großen Schlägen und bleibt trotzdem straff und effizient im Antritt. Das Gelenk zwischen Ketten- und Sitzstreben liegt deckungsgleich mit der 142x12 Hinterachse. ABP (Active Breaking Point) nennt Trek diese Konstruktion, die hilft, Brems- und Antriebseinflüsse auf die Federung zu minimieren. Das Fuel Ex 9.8 klettert leichtfüßig und beschleunigt brachial. Es reagiert sehr direkt und dank seines steifen Rahmens präzise auf Lenkbefehle. Auf technischen Trails und Abfahrten vermittelt es gute Kontrolle und Sicherheit. Das tiefgezogene Oberrohr des schlanken Carbon-Rahmens sorgt für viel

Bewegungsspielraum und Agilität. Die Peripherie ist der hochwertigen Basis ebenbürtig. Eine reinrassige Shimano Deore XT SchaltBrems-Kombination, Bontrager Rythm Elite Tubeless Systemlaufräder oder ein vollintegrierter Cane Creek Steuersatz treffen die Attribute des Fuel Ex: Leicht, edel, präzise, ausgefeilt, funktionell und zuverlässig. Fazit Trotz Steigerung des Fahrspaßes kann das Trek Fuel EX 9.8 sein trainiertes Leichtgewicht halten und büßt weder seine Kletterfähigkeiten noch seine sportliche Ernsthaftigkeit ein. Eine High-Tech Singletrail-Rakete par excellence.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 130 MM FW HINTEN 130 MM GEWICHT 11,9 KG PREIS € 4.499,- INFO TREKBIKES.COM

Kein Kabelsalat dank Reverb Stealth

30

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Fox DRCV Federelemente

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben….wenn dein Bike wie ein 29er rollen und wie ein 26er wieseln soll!

Rose Root Miller 4 AUSPROBIERT! Über das Bike Julian Pöpping, Product Management MTB P: Im letzten Jahr hatten wir euer 29er Fully Dr. Z im Test, dem stellt ihr nun ein weiteres 29er Fully zur Seite, Root Miller mit Namen. Optisch ähneln sich die beiden Bikes sehr, wo sind die Unterschiede? JP: Stimmt, Hinterbau und Rahmengeometrie sind stark aneinander angelehnt, doch mit dem Root Miller decken wir einen größeren Travelbereich ab. Während das Dr. Z 100mm Federweg hat, bringt das Root Miller vorne 120mm und hinten sogar 130mm Federweg mit. Wir wollten im Tourenbereich noch ein Bike haben, die Nachfrage nach einem solchen Bike war gegeben. Gerade beim Marathon können die zusätzlichen Zentimeter Federweg äußerst hilfreich sein.

Fahreindruck Die Leute von Rose haben echt Humor. Root Miller – was sagt uns das? Die Wurzeln sind des Müllers Lust? Mit einem Root Bier intus kann man damit richtig abmüllern? Ich weiß es nicht, und ich habe auch nicht gefragt. Ist ja viel lustiger, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Wer eine Idee hat, bitte an konfetti@ pedaliero senden, es gibt eine Rose zu gewinnen! Aber ich schweife ab. Es ist schon sehr erfreulich was die Traditionsfirma Rose für wenig Geld anzubieten hat. So kann das Root Miller schon im Stand Eindruck schinden. FOX 32 Float CTD Evolution Federgabel mit 120mm und 15mm Steckachse, RockShox Monarch RT3 Dämpfer, Sram X9 Antrieb, Crankbrothers Hardware, Avid Elixir 7 Bremsen und Easton EA70 XC Laufräder – das klingt gut, ist überlegt und funktionell zusammengestellt und kostet gerade mal 2.399,- Euro. Das Gewicht liegt knapp un-

05.07

ter 13 Kilo, für ein 29er ein äußerst ordentlicher Wert. Hier bekommt man also richtig was geboten. Das positive Bild setzt sich auf dem Trail fort. Die Sitzposition ist äußerst kompakt, zu einem recht kurzen Oberrohr kommt ein 80mm Vorbau. Dank tiefer Front kommt trotzdem viel Druck aufs Vorderrad, man sitzt keineswegs zu aufrecht. Das macht sich natürlich gut bergauf, ein tänzelndes Vorderrad wird man so schnell nicht erleben, das Bike arbeitet sich mühelos die Anstiege hinauf. Geht es mit mehr Tempo weiter erlebt man den ersten Aha-Effekt: Das Bike ist verdammt schnell. Der Hinterbau ist recht straff abgestimmt, der Vortrieb ausgezeichnet, seine Verwandtschaft zum Dr. Z kann es nicht verbergen. Rollt man in die erste Kurve offenbart Root Miller seine Fähigkeiten als Kurvenkünstler. Das Bike ist extrem agil und wendig, mit großer Lust wird durch An-

lieger geflogen und um Kurven gezirkelt. Die Rose Entwickler haben sich diesen Punkt anscheinend fett ins Pflichtenheft geschrieben und die Rechnung ist komplett aufgegangen. Die Wendigkeit kommt zwar nicht ganz an die eines 26er Bikes heran, auf dem Miller um die Ecke gedreht vermisst man sie aber auch nicht. Definitiv eines der verspieltesten 29er Bikes, dass wir je in Händen hatten. Fazit Rose hat es geschafft, die positiven Eigenschaften eines 29er mit der Agilität eines 26ers in einem Bike zu vereinen. Dieses Bike lässt kaum Wünsche offen, lediglich eine Remote Post würden wir nachrüsten. Doch die kann man dank Roses Baukastensystem einfach dazu ordern.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 120 MM FW HINTEN 130 MM GEWICHT 12,9 KG PREIS € 2.399,- INFO ROSEVERSAND.DE

Crankbrothers Cockpit

©pedaliéro #01/13

Komponenten clever gewählt

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

31


Du wirst diese Bike lieben…wenn dein Genius 29 Zoll haben soll.

05.08

Über das Bike Jochen Haar, Scott Sports PR Manager

P: Ihr seid Experten in Sachen Karbon. Welche Faktoren sind dafür maßgeblich verantwortlich, dass der Rahmen des Genius' noch leichter und steifer geworden ist? JH: Das Genius ist der steifste Rahmen, der bei Scott je produziert wurde, das mal vorneweg. Einerseits verwenden wir die modernsten Karbonfasern, die man am Markt finden kann. Mittels unseres firmeneigenen IMP-Verfahren gelingt es unseren Ingenieuren derart leicht und vor allem steif zu fertigen. Wichtig ist aber zu wissen, dass wir zwar beide Faktoren - Gewicht und Steifigkeit - stets optimieren wollen, dies aber nur bis zu einer klar definierten Grenze. Denn das leichteste Bike bringt nichts, wenn es nicht genügend steif ist.

Scott Genius 910 AUSPROBIERT!

Fahreindruck Das Scott Genius hatte schon immer etwas geniales an sich. Stets extrem wandelbar hat es auch in der Vergangenheit einen sehr großen Einsatzbereich abgedeckt, immer mit dem Ruf behaftet, eine Referenz in seiner Klasse zu sein. Ein schweres Erbe also, welches das neue Genius antreten muss. Scott hat keinen Stein auf dem anderen gelassen und das Bike von Grund auf neu konzipiert. Nichts erinnert mehr an den Vorgänger, man hat sich vom Pullshock-Dämpfer ebenso verabschiedet wie von der Laufradgröße. Unser Testbike rollt auf 29er Puschen, ein Schwestermodell mit Laufrädern in der Größe 650B bieten die Schweizer parallel an. Der Rahmen bringt markanten Veränderungen mit sich: der Dämpfer ist wie beim Spark unter dem Oberrohr platziert, ebenfalls ist es mit dem gemeinsam mit DT Swiss entwickelten Nude 2 Dämpfer bestückt. Im Dämpfer befinden sich

zwei Luftkammern, die über den TwinLocLenkerhebel angesteuert werden können. Im offenen Modus stellt das System 130mm Federweg zur Verfügung, reduziert man es per Daumenklick sind es noch 90mm, die dritte Einstellung blockiert den Dämpfer. Das erste Aufsitzen macht gleich den nächsten Unterschied zum Vorgängermodell deutlich: man sitzt nicht mehr so weit hinten, sondern viel zentraler. Das Gefühl „im“ Bike zu sitzen macht sich breit, unterstützt wird dieser Effekt durch das kurze Steuerrohr, das für eine tiefe Front sorgt, sowie dem tiefen Innenlager. Bergauf offenbart das Genius eine hervorragende Traktion, je nach Gelände kann der Federweg reduziert werden. Mit einher geht eine Anpassung der Geometrie, die Winkel werden steiler, was die Klettereigenschaften nochmals unterstützt. Natürlich macht sich hier wie auch auf Flachstücken das extrem

niedrige Gewicht positiv bemerkbar, das Bike trägt CrossCountry-Gene in sich, und die will es ausleben! Beim Downhill öffnen wir alle Systeme, die 130mm an Front und Heck fühlen sich in Kombination mit den großen Laufrädern nach viel mehr an, seine guten Überrolleigenschaften bringen Sicherheit und beste Kontrolle. Von der 29ern nachgesagten Trägheit ist nichts zu spüren, den Scott Ingenieuren ist ein wirklich guter Kompromiss aus beiden Welten gelungen. Fazit Ist 26 Zoll tot? Wenn es nach dem Scott Genius geht – ja! Auf 29 Zoll große Laufräder gestellt bietet es überragende Fahreigenschaften, die das alte Genius wirklich alt aussehen lassen. Ausstattung und Verarbeitung sind vom feinsten, das Gewicht ein Traum. So wie das ganze Bike.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 90-130 MM FW HINTEN 90-130 MM GEWICHT 11,1 KG PREIS € 4.699,- INFO SCOTT-SPORTS.COM

Nice: Züge innen verlegt

32

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Nettes Detail: Chainblocker

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben…wenn du ein vielseitiges Immerdrauf-Bike in Schweizer Qualität suchst!

BMC Fourstroke FS02 Trail Crew AUSPROBIERT! Über das Bike Matthias Schmid, Mountainbike Product Manager BMC P: Das Fourstroke 29er hat BMC in mehreren Varianten im Programm, komplett aus Karbon als FS01, mit Karbon Hauptrahmen und Alu Hinterbau als FS02, sowie das Alumodell FS03. Beim FS02 trägt ein Untermodell den Namen „Trail Crew“. Was steckt dahinter? MS: Bei unseren Testfahrten haben wir gesehen, dass das Fourstroke eine Menge Potential nach oben hat. Deshalb haben wir uns entschieden, noch eine weitere Variante auf den Markt zu bringen, mit solideren Komponenten, Reverb Sattelstütze, 120mm Gabel – um das ganze Potential des Bikes auszureizen. Das Bike trägt den Namenszusatz „Trail Crew“, um die Eignung für das Trailfahren nochmal ganz klar rauszustellen.

Fahreindruck Im Karbonbau hat BMC eine lange Erfahrung. Im eigenen Testlabor wird permanent getüftelt, um noch mehr aus der schwarzen Faser herauszuholen. Die Schweizer haben es geschafft, das Rahmengewicht des Fourstroke auf unter zwei Kilo zu bekommen – für ein 29er Bike ein toller Wert. Denkbar wäre somit ein Bike um die 11 Kilo zu realisieren, das Fourstroke Trail Crew geht charakterlich aber in eine andere Richtung. Robuste Komponenten wie DTs M1800er Laufräder oder eine 120mm Fox prädestinieren das Bike zu höheren Aufgaben, für ruppige Trails und schweres Geläuf. Und das ist auch gut so, denn in Kombination mit den 29 Zoll großen Rädern offenbart das Bike ein enormes Spektrum. Auf dem Trail schiebt es ordentlich los, charakteristisch für ein 29er rollt es extrem gut, das geringe Gewicht wirkt sich zudem positiv auf die Beschleunigung aus.

05.09

Die Kunst ist es, so ein gut laufendes Bike nicht zu träge zu machen. Das ist BMC ausgezeichnet gelungen. Das Fourstroke lässt sich exzellent manövrieren, ohne dabei nervös zu wirken. Schwierige Steilstücke verlieren ihren Schrecken, sicher bringt es den Piloten hinab. Bergauf klebt das Vorderrad förmlich am Boden, dank nicht zu aufrechter Sitzposition kommt genug Gewicht aufs Vorderrad, um sicher in der Spur zu bleiben. Bergab bietet das Fahrwerk eine solide Performance, der APS-Hinterbau, ein VPP System, arbeitet sich geschmeidig durch den Federweg, wobei man natürlich einberechnen muss, dass 100m nicht zum Enduro-Ride geeignet sind. Für alle anderen Ansprüche sollte es aber reichen, gepaart mit den guten Überrolleigenschaften vermittelt das Bike viel Sicherheit. Bei der Wahl der Komponenten hat BMC dem Fourstroke ein paar richtig schöne Teile

spendiert. Die Sram X9 Antriebsgruppe wird von einer Race Face Turbin Kurbel komplettiert, Platz nimmt man auf einem leichten Fizik Tundra Sattel, der auf einer RockShox Stealth thront. Diese ist vom Lenker aus bedienbar und macht sich auch in dieser Federwegsklasse ganz hervorragend. Beide Dämpferelemente kommen aus dem Hause Fox, vorne ist es eine 32 Float CTD FIT Performance, hinten ein Float CTD BV Performance Dämpfer. Fazit Das BMC Fourstroke FS02 Trail Crew ist ein extrem vielseitiges und gelungenes Bike, das einen weiten Bogen von CrossCountry bis Trailbike schlägt. Ausgesprochen gut hat uns der Rahmen gefallen, er ist leicht, sensationell verarbeitet und dazu noch ausgesprochen hübsch!

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 120 MM FW HINTEN 100 MM GEWICHT 12,2 KG PREIS € 4.499,- INFO BMC-RACING.COM

Außergewöhnlich schöner Rahmen

©pedaliéro #01/13

Praktisch: SAG Indikator

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

33


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du es einmal gefahren bist.

05.10

Über das Bike Sven Mack, Chef von Sports Nut, dem deutschen Morewood Vertrieb

Pedaliéro: ISCG-Aufnahme, 150mm Federweg, 12mm Achse am Heck – ist das Bike zu „Höherem“ berufen? Stichwort Enduro? SM: Im Programm von Morewood ist das Sukuma erste Wahl, wenn zur Trailjagd geblasen wird. Dank des patentierten Split Pivot Systems von Dave Weagle verfügt das Bike sowohl im Uphill als auch im Downhill über hervorragende Fahreigenschaften. Dave war es bei der Entwicklung vor allem wichtig, die DNA von Morewood auch den neuen Modellen einzupflanzen. So ist eine logische Konsequenz, dass sich das Sukuma mit hochsensiblen Federlementen von Fox und 150mm Federweg auch im Enduroeinsatz bewährt. Weitere Merkmale wie tapered Steuerrohr, 12mm Achse am Heck oder die ISCG Aufnahme bestätigen dies. Wem 150mm Federweg nicht ausreichen, findet mit dem Jabula (170mm) eine passende Split Pivot Alternative.

Morewood Sukuma AUSPROBIERT!

Fahreindruck Es gibt Menschen, die kaufen Bikes nach nackten Fakten: Gewicht, Preis, Ausstattung. Und es gibt Menschen, die sich nach ganz anderen, schwer messbaren Kriterien für ein Bike entscheiden: Ausstrahlung, Eigenständigkeit, Charakter. Für letztere Gruppe könnte das Morewood Sukuma ein echter Tipp sein. Obwohl die südafrikanische Marke schon seit einigen Jahren auf dem deutschen Markt zu finden ist, gilt sie immer noch als Geheimtipp. Morewood wurde 1996 in einer Garage in Südafrika gegründet, heute findet man die Bikes auf den Rennpodien der ganzen Welt wieder. Dass Eigenständigkeit und technische Glanzpunkte sich nicht ausschließen beweist das Sukuma eindrucksvoll. Es hat einen extrem interessanten und guten Rahmen, für den Hinterbau zeichnet sich niemand anderes als Fahrwerksguru Dave Weagle verantwortlich. „Split Pi-

vot“ nennt sich das System, bei dem sich der hintere Drehpunkt in der Nabe des Hinterrades befindet. Er soll antriebsneutral funktionieren, Bremseinflüsse sollen eliminiert werden. Wie gut der Hinterbau funktioniert können wir live auf dem Trail erleben. Uns ist selten ein Hinterbau untergekommen, der so wippresistent ist und trotzdem so gut durch den Federweg geht. Großes Lob dafür! Bei der Ausstattung wurde tüchtig zugeschlagen, absenkbare Fox Talas an der Front, Fox Float RP23 BV Kashima am Heck, DT Swiss Tricon Systemlaufräder sowie Sram Karbonkurbeln, um nur mal einige Highlights zu nennen. 12,4kg bringt unser Testbike nur auf die Waage, und das merkt man in jeder Sekunde. Spritzig lässt es sich von der einen zur nächsten Kurve werfen, das Handling ist sensationell, spielerisch lässt es sich auf Ideallinie bringen. Das geringe Gewicht macht

sich auch bei der Beschleunigung und dem Bergauffahren positiv bemerkbar, hier hat man beinahe das Gefühl, auf einem CrossCountry-Racer zu sitzen. Einen Kritikpunkt müssen wir aber äußern: an solch ein potentes Bike gehört auf jeden Fall eine Remote Post – und zumindest ein Schnellspanner für die Sattelstütze. Aber den kann man ja locker nachrüsten. Sollte man aber auch. Fazit In Südafrika bei Morewood versteht man die Kunst, gute Bikes zu bauen – soviel steht fest. Sexy und begehrenswert präsentiert sich das Sukuma, ein eigenständiger, moderner Rahmen mit exzellenten Fahreigenschaften. Wer sich in dieses Bike nicht verliebt, hat einfach keine Gefühle.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 12,4 KG PREIS € 3.999,- INFO MOREWOODBIKES.COM

Hinterbau von Dave Weagle

34

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Split-Pivot - Drehpunkt Hinterachse

©pedaliéro #01/13



Du wirst diese Bike lieben… wenn du eine Allergie auf Farben hast!

05.11

Rocky Mountain Instinct 970 AUSPROBIERT!

Über das Bike Dirk Janz, Chef Bike Action

P: Na endlich, das Instinct ist wieder da! Wo hat es denn so lange gesteckt? Und was hat sich geändert? DJ: Ja, es gab ein kleines Problem mit den Namensrechten, deshalb gab es das Bike für einige Jahre nicht. Das alte Instinct hatte zwar weniger Federweg, im Grunde war es aber für einen ähnlichen Einsatzbereich gedacht. Heute rollt es sich in dieser Klasse eben auf 29 Zoll am besten, dazu hat das neue Instinct mehr Federweg und natürlich einen topmodernen Rahmen. Unser Teamfahrer und Freerider Wade Simmons, eigentlich auf deutlich schwererem Gerät unterwegs, hat sich in das Bike regelrecht verliebt. Es ist für ihn inzwischen das Bike zum Trailfahren.

Fahreindruck Schwarz, schwarz, schwarz, kombiniert mit schwarz. Sogar die Namensaufkleber sind schwarz. So rollt das Instinct 970 in unsere Räumlichkeiten. Hat Rocky Mountain etwa einen schwarzen Tag gehabt? Mitnichten, das Instinct is back, und zwar mächtig! Frech setzt es sich in die Lücke zwischen Altitude und Element und passt mit seinen 130mm Federweg und 29 Zoll Laufrädern perfekt dort hin. Der niegelnagelneue Rahmen hat ein exklusives Highlight zu bieten, es ist ein variables Geometrie-Konzept mit dem Namen „Ride-9“. Das System ermöglicht dem Fahrer, Geometrie und Federungsverhalten auf Körpergewicht und eigenen Fahrstil abzustimmen. Neun verschiedene Geometrie- und Federungspositionen sind möglich. Je nach Rotation der Einsätze wird die Position des Dämpfers variiert, was Auswirkungen auf die Winkel sowie Tretlagerhöhe hat. Wird der Dämpfer beispielsweise nach vorne gesetzt

wird die Geometrie flacher und der Hinterbau progressiver - für mehr Durchschlagschutz beim Downhill. Wird der Dämpfer weiter zurück gesetzt erhält man eine agilere Geometrie mit einem weicheren Federungsverhalten für technischere Downhillpassagen. In der Praxis stehen so zahlreiche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, um das Bike exakt an die eigenen Vorstellungen anzupassen. Wir testeten im Gelände mehrere Einstellungen und können die Wirksamkeit des Systems bestätigen. Für welche Einstellung man sich entscheidet liegt aber tatsächlich sehr stark am Gebiet und am eigenen Anspruch. Rauf auf den schwarzen Bock – Holla – das geht gut los! Sehr entspannt nimmt man auf dem Instinct Platz und bekommt gleich Lust, einen Marathon zu starten. Das Bike rollt über mittelschweres Geläuf wie eine Kugel auf einem Billardtisch, es saugt den Untergrund auf, bügelt richtig was weg. Es sind Sicherheit

und Komfort, die die Menschen zu den 29er Bikes treiben, und das kann das Instinct bieten. Dazu gesellt sich ein quirliges und spielfreudiges Handling, dieses Bike lässt sich perfekt durch die anspruchsvollen Trails des kanadischen North Shore zirkeln, und da kommt es schließlich auch her. Zur Ausstattung: Fox Float Federelemente, XT-Antrieb, hauseigene Race Face Parts und DT Laufräder – da gibt es nichts zu meckern. Lobenswert ist die RockShox Reverb Stealth Sattelstütze, deren Remotekabel elegant innen verlegt ist. Fazit Schnell, wendig und variabel – drei Attribute, die zu 100% aufs Instinct passen. Wie auf Schienen zieht es bergauf, jagd gierig durch die Kurven und deckt eine enorme Bandbreite ab. Mit diesem Bike hat Rocky voll ins Schwarze getroffen!

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 130 MM FW HINTEN 130 MM GEWICHT 12,9 KG PREIS € 4.599,- INFO BIKEACTION.DE

Fox Lenkerhebel

36

^Text: Mark Liedtke, Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Schwarz und matt geht immer

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben…wenn du ein Bike für alles willst und nicht auf die charakteristischen Eigenschaften von 26 Zoll verzichten möchtest.

Rotwild R.X1 FS Comp AUSPROBIERT! Über das Bike Peter Böhm, Rotwild-Entwickler P: Das X1 ist euer Trail-Multitalent im Rotwild-Wald. Für 2013 habt ihr den Rahmen deutlich getunt. Was habt ihr verändert? PB: In Endeffekt ist alles neu, jede Schraube, die Ausfallenden, Kettenstreben, Sattelstreben, Sitzrohr, Oberrohr...das Hydroforming wurde angelehnt ans C1. Von den Fahrleistungen her war es uns allerdings wichtig, das X1 noch mehr vom C1 abzusetzen und auf die Enduroseite zu bringen. Es hat einen deutlich flacheren Steuerrohrwinkel, kürzere Kettenstreben und eine niedrigere Stand-over-height. Der Einsatzbereich sollte sich deutlich mehr Richtung bergab orientieren und sich vom C1 absetzen.

Fahreindruck Wer mit Style und Design durch den Wald brettern will kommt an Rotwild kaum vorbei. Seit Jahren kombinieren die Dieburger schickes Äußeres mit technischen Finessen, was ihnen einen exzellenten Ruf beschert hat. Unser Testbike, das Rotwild X1, ist uns kein Unbekannter. Den Vorgänger durften wir ausgiebig fahren, ein Paradebeispiel eines unkomplizierten und vielseitigen Bikes. Der Federweg des neuen X1 ist im Vergleich zum Vorgänger leicht angewachsen, von 145mm auf 150mm. Wie von Chefentwickler Peter Böhm oben beschrieben ist das allerdings nicht die einzige Änderung. Das Rohrdesign wurde komplett erneuert, ein aufwändig hydrogeformtes Prachtstück schaut uns verführerisch an und flüstert uns zu: „Komm mit mir, auf den Trail!“ Nur zu gerne nehmen wir das Angebot an und flitzen mit dem Rotwild über die staubigen Trails von Latsch.

05.12

Die Front baut recht hoch, man sitzt nicht zu gestreckt auf dem Bike, das verschafft uns bergab eine hervorragende Übersicht. Das Bike fühlt sich dicker an, als es tatsächlich ist, auch anspruchsvolle Steinpassagen und Wurzelteppiche werden entspannt überrollt, mittlere Drops locker gemeistert. Der steife und robust wirkende Rahmen lässt daran denken, die Grenzen weiter hinaus zu schieben. Der Lenkwinkel ist ein bisschen flacher geworden, was die guten Downhilleigenschaften nochmal unterstützt. Während im unteren Federwegsbereich die 29er das Sagen haben sind die 26 Kollegen gerade wenn es sehr schnell und ruppig wird die erste Wahl. Das Handling ist einfach noch einmal besser, in den Kurven kann ganz anders Druck aufs Fahrrad gebracht werden, Sprünge sind leichter. Natürlich lässt sich das X1 auch einwandfrei bergauf fahren, gute Tou-

reneigenschaften gehörten auch schon zum Vorgänger, und das hat sich nicht geändert. Unterstützung gibt es von Seiten des Dämpfers: Der Fox Float bietet verschiedene einstellbare Fahrmodi zum Klettern, Trailfahren und Abfahren. Fazit Es hat sich einiges geändert am X1, doch was uns immer noch begeistert ist die Variabilität – mit diesem Bike kann man so gut wie alles machen. Die Ausstattung ist gut aufeinander abgestimmt, bietet aber noch Tuningoptionen. Das Rotwild geht mit einem durch dick und dünn, durch die Höhen und Tiefen des Bikerlebens. Und sieht dabei immer verdammt gut aus.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 12,9 KG PREIS € 3.199,- INFO ROTWILD.DE

High-End Verarbeitung

©pedaliéro #01/13

XMS Federungssystem

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

37


Du wirst dieses Bike lieben…wenn deine Droge schwarz, zuverlässig und stark sein soll!

05.13

Über das Bike Philipp Heuberger, Marketing Manager Corratec P: „The Opiate“ ist ein komplett neu konstruiertes Bike. Welche Zielgruppe möchtet ihr damit ansprechen? PH: Wir wollen mit dem Bike die Leute ansprechen, die den ganzen Tag in den Bergen sind, und die keinen Unterschied zwischen Trailbike und Enduro machen wollen. Es ist sehr komfortbetont, wenn es aber mal den Berg hochgehen soll ist es trotzdem sehr effizient zu pedalieren. Wir benutzen gerne den Begriff „Alpine-Bike“ für das Rad. Es ist definitiv ein dickeres Bike, du kannst es richtig hernehmen. Wir haben das Bike im Prototypenstatus durch etliche Bikeparks geprügelt. Egal ob Leogang oder Wagrain, das Bike ist überall schon mal runter gefahren.

Corratec The Opiate FY AUSPROBIERT!

Fahreindruck „Some call it tampee Some call it the weed Some call it marijuana Some of them call it ganja Every man got to legalize it, and don't criticize it“ Während Peter Tosh noch wankelmütig ist, nennen Corratec ihr Suchtmittel schlicht „The Opiate“. Dafür gibt es schon mal einen Pluspunkt, der Name ist einprägsam und suggeriert Adrenalinstöße. Wohin die Reise geht ist schnell an einigen Details zu identifizieren: verwindungsteifes 1.5 Steuerrohr, ISCG03 Aufnahme, Syntace X-12 Hinterradachse. An der Front findet man eine Rockshox Lyrik Federgabel, die auch in manchen langhubigen Freerideboliden zu Werke geht. Klar grenzt es sich somit gegen den Vorgänger X-Force ab, das zwar einen ähnlichen

Federwegsbereich besaß, aber mehr in Richtung CrossCountry tendierte. The Opiate definiert den Begriff Trailbike deutlich anders, und zwar deutlich in Richtung Enduro. Stabilität ist Trumpf, und Bikeparkeinsätze sind durchaus vorgesehen. Womit wir auch schon beim Fahreindruck wären. Paradedisziplin des Corratec ist der Downhill, der Hinterbau kann mit viel Sag gefahren werden (Corratec gibt bis zu 35% an) und präsentiert sich äußerst schluckfreudig. Es liegt satt auf dem Trail, gibt allerdings durchaus noch Rückmeldung an den Fahrer über den Untergrund, eine reine Bügelmaschine ist es nicht. Der VPS-Hinterbau ist ein Full-Floater, der schwimmend aufgehängt ist und sehr sensibel anspricht. Am DT Dämpfer findet man eine Lockout-Funktion, für längere Touren kann das eine echte Hilfe sein. Dafür eignet sich das Bike dank der ausgewogenen

Sitzposition ausgezeichnet, trotzdem es nicht zu den leichtesten Bikes gehört. Ausstattungstechnisch findet man neben bereits erwähnten Federelementen und Shimanos sehr guter XT-Gruppe Parts der ZZYZX Serie aus eigenem Hause, die sehr robust sind, aber auch noch Tuningpotential bieten. Fazit Corratec stellt mit dem „The Opiate“ seine Idee eines Trailbikes vor – downhillorientiert, robust, wertig. Der Hinterbau arbeitet sehr gut und effektiv, was besonders beim Downhill ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Beim Uphill stört etwas Übergewicht, was man aufgrund der Bergab-Performance aber gerne in Kauf nimmt. Ein Suchtmittel allererster Güte und dazu noch 100% legal!

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 14,3 KG PREIS € 2.999,- INFO CORRATEC.COM

Hauseigene ZZYZX Parts

38

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Remote unter dem Sattel

©pedaliéro #01/13


S U

PE

R

GR

AV I T

Y

s. up dc R or l . e W v , 5“ o l hill u n 27 t i o n ow in ä r dD n ch n e u u Au e R pfen e St et. i f m e ä a n k k e ld r o k ns e Wett t r em o r u r k t S i on. E n ang n Endu i n t a t w e t i s c e k t e e k l t g u d n e e nt b ite - S . Pat 995 g

c h u tz . R un

dum SnakeSk dy. Nur in. Tubeless Rea


Du wirst dieses Bike lieben... wenn du stets an der Spitze der Nahrungskette reiten und dabei weder auf der alpinen Tagestour, noch beim Freeride, noch bei einem EnduroWettkampf Abstriche machen willst.

05.14

Über das Bike Sebastian Maag, Specialized Marketing

P: Was habt ihr am Rahmendesign des Enduro im Vergleich zum Vorjahr geändert? SM: Für das 2013er Modell hatten wir mehrere Ziele. Vorrangig wollten wir die Klettereigenschaften verbessern, ohne die hervorragenden DH- und Trail-Eigenschaften zu mindern. Das haben wir hauptsächlich durch einen um 1° steileren Sitzwinkel und ein kürzeres Steuerrohr erreicht. Gleichzeitig konnten wir durch leichtes Versetzen der Lagerpunkte des Hinterbaus einen tieferen virtuellen Schwingendrehpunkt erzielen und durch eine geänderte Dämpferanlenkung den Federweg etwas vergrößern, wodurch ebenfalls die DH-Eigenschaften verbessert wurden.

Specialized Enduro Expert Carbon AUSPROBIERT!

Fahreindruck Knackige Rampen und gemäßigte Auffahrten wechseln sich ab mit rasanten Waldachterbahnen, flüssigen Wiesenschwüngen und technischen Talstiegen: Enduro-Terrain. Wie unterscheidet sich die aktuelle Evolutionsstufe dieses Alleskönners von seinem bewährten Vorgänger, den wir bereits 2011 ausprobieren durften? Bergauf machen sich der mit 69,5° steilere Sitzwinkel und die tiefere Lenkerposition bemerkbar. Man klettert länger ermüdungsfrei und bringt trotz des kurzen Vorbaus mehr Druck auf das Vorderrad. Auf schnellen, flachen Trails sorgt die geänderte Sitzposition für ein noch direkteres Fahrgefühl und fördert einen herrlich aggressiven Fahrstil. Insgesamt reagiert das aktuelle Enduro Expert Carbon noch einen Tick leichtfüßiger und spritziger als sein Vorgänger. Auf Abfahrten kannte das alte Enduro keine Limits. Muss sein Nachfolger

aufgrund der vorverlagerten Lastverteilung hier nun Abstriche machen? Weit gefehlt. Durch seine überarbeitete Hinterbaugeometrie und den auf 165 mm aufgepumpten Federweg spricht das Heck sensibel an und arbeitet sehr effektiv. Der flache Lenkwinkel und das tiefe Tretlager bewirken, dass man sich mit Freude talwärts stürzt, sich mit Schmackes in Kurven wirft und in grenzwertiger Drift über groben Schotter schürft. Die Ausstattung des Enduro Expert Carbon ist wie gewohnt stimmig, funktionell und hochwertig. Die edlen Federelemente - vorn eine absenkbare Fox Talas CTD, hinten ein custom-shimmed Fox Float CTD mit praktischer Auto-Sag Einstellung - harmonieren perfekt miteinander und mit dem Bike. Wo möglich setzt Specialized auf exklusive hauseigene Parts, wie die um 125mm höhenverstellbare Command Post Sattelstütze,

leichte, steife Roval Traverse Laufräder oder eine griffige Reifen-Combi aus Butcher und Purgatory. Die präzise 2x10 SRAM SchaltKombi aus X0 Shiftern, X9 Schaltwerk und X7 Umwerfer liefert in jeder Fahrsituation den passenden Gang, und dank Gamut Kettenführung bleibt die Kette stets da, wo sie soll. Die Avid Elixier X7 Bremsen greifen auf Rotoren im DH-Format - vorn 20, hinten 18 cm - und sorgen für hohe Standfestigkeit sowie brachiales Verzögern. Fazit Mit dem neuen Enduro Expert Carbon ist Specialized ein effektives Feintuning des bereits überragenden Vorgängers gelungen.

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 130/160 MM FW HINTEN 165 MM GEWICHT 12,5 KG PREIS € 5299,- INFO SPECIALIZED.COM

Wollen wir an Enduros sehen: Kettenführung

40

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Steif genug: 34er Fox Talas

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du gern leicht, langhubig und luxuriös unterwegs bist und diese Features in einem einzigen Bike vereint sehen willst.

Rotwild R.E1 FS Edition AUSPROBIERT! Über das Bike Steffen Weingärtner, Rotwild Entwickler P: Trotz des großen Federwegs reagiert das R.E1 auch bei offener Dämpfung kaum auf Pedalkräfte. Wie funktioniert das technisch? SW: Unser XMS Hinterbau wurde so optimiert, dass der Verlauf des virtuellen Drehpunkts oberhalb des Kettenzugs liegt. Das bedeutet, dass ich beim Antritt eine leichte Ausfederbewegung des Hinterbaus induziere, welche gegen die durchs Treten eingeleitete Abwärtskraft wirkt. Ohne Kettenzug, z.B. auf einer Abfahrt, erreiche ich dagegen ein besonders sensibles Ansprechen der Federung.

Fahreindruck Gerade bei Enduros in der 180mm Klasse läuft es häufig auf den Kompromiss hinaus: Lässt sich zur Not auch bergauf kurbeln. Nicht beim Rotwild E1. Durch seinen steilen Sitzwinkel, den gestreckten Rahmen und ein flaches Cockpit nimmt man auf diesem Long-Travel Enduro eine sportliche Sitzposition ein und beschleunigt das leichte E1 bei abgesenkter Gabel mühelos auch über längere Strecken bergan - selbst ohne den Dämpfer in den Climb-Modus zu schalten. Auf dem Trail reagiert das Bike direkt und agil, die Steifigkeit des Rahmens und der edlen DT Swiss Tricon Laufräder ermöglichen einen präzisen, schnellen Fahrstil. Das sichere, spielerische Handling verleitet schnell zu ersten Absprüngen und weiterführenden Verrücktheiten. Bergab legt das Rotwild noch mal eine Portion drauf und leistet alles, was man sich von einem 180mm Bike wünscht:

05.15

Stabil spurt es die anvisierte Wurzellinie einer hängenden Traverse entlang, glättet im Renntempo zerklüftete Felspassagen, schluckt klaglos auch gröbere Drop-Stufen und baut ordentlich Druck in Kurven und Anliegern auf. Dabei verbleiben stets ausreichende Sicherheitsreserven. Optisch ist das R.E1 ein echter Leckerbissen. Da darf man Rotwild, die sonst eher dem Hang zu optischem Understatement frönen, ruhig mal zum Griff in den Farbtopf gratulieren. Auffällig ist auch die tolle Verarbeitung sowie zahlreiche smarte Detaillösungen: So verfügen beispielsweise beide Ausfallenden über geschraubte, austauschbare Einsätze, den Hinterbau lagern Edelstahl-Vollkugellager, die bei geringerer Reibung größere Kräfte übertragen können, und das Hauptschwingenlager kann bei auftretendem Spiel nachgestellt werden. Die Ausstattung des R.E1 ist stimmig, zweck-

mäßig und exklusiv: Die Top-Line der Fox Federelemente in Kashima-Gold, Crankbrothers Cockpit und Remote-Stütze, geführte Shimano 2x10 XTR – XT Schaltkombi, Shimano XT Stopper mit großzügigen 200 - 180 mm Rotoren und 2.4er Fat Albert Evo Gummis. - Wir haben keine Idee, was man da noch verbessern könnte. Fazit Mit dem R.E1 ist Rotwild ein agiles, leichtes Long-Travel Enduro gelungen, das eine sportliche Balance hält: aus Touren- und Uphilltauglichkeit auf der einen, sowie Fahrspaß und Sicherheitsreserven bei Abfahrten auf der anderen Seite.

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 180 MM FW HINTEN 175 MM GEWICHT 14,5 KG PREIS € 5.999,- INFO ROTWILD.DE

Nobelcockpit

©pedaliéro #01/13

Felgen in Wagenfarbe lackiert

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

41


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du die Kletterfähigkeit eines Trailbikes mit der Downhill-Potenz eines echten Enduros in einem Gefährt kombinieren möchtest.

05.16

Über das Bike Jens Haug, Cannondale Marketing Manager

P: Cannondale ordnet das Jekyll der Kategorie Overmountain zu und kreiert damit eine eigene Klasse. Was genau bedeutet Overmountain für euch und wo ist es zwischen den üblichen Begriffen Enduro und Trailbike einzuordnen? JH: Mit Overmountain wollen wir ausdrücken, dass unser Jekyll durch seine variable Geometrie und den variablen Federweg mehr als nur eine Klasse besetzen kann. Overmountain überspannt sowohl die Reichweite von Enduro, als auch die von All-Mountain.

Cannondale Jekyll 1 AUSPROBIERT!

Fahreindruck Die Nummer 1 steht für das Topmodell der Cannondale Jekyll-Serie. Es verfügt über eine ausgefeilte Kinematik, deren Basis der speziell für Cannondale gefertigte Fox DYAD RT2 Dämpfer bildet. Auf Zug angelenkt (Pull Shock) arbeiten im DYAD RT2 zwei getrennte Luftfederelemente mit unterschiedlichen Volumen und Dämpfungsparametern, die sich über einen Lenkerschalter anwählen lassen. In der Flow-Stufe stehen 150 mm Federweg zur Verfügung. Dabei sinkt das Heck weiter in den Sag, das Tretlager wird tiefer, der Lenkwinkel flacher. In dieser Einstellung liegt das Jekyll sicher und satt auf technischen Trails oder schnellen Abfahrten und reagiert kontrolliert auf grobes Terrain. Das Heck spricht feinfühlig an, liefert ausreichende Reserven und arbeitet stimmig mit der Front zusammen, die von einer Kashima-beschichteten 160er Fox

34 Talas gebändigt wird. Schaltet man in die Elevate-Stufe, muss man die Federung einmal kurz durchdrücken, dann verringert sich der Hub am Hinterrad auf straffe 90 mm. Das Innenlager hebt sich, und die Fahrgeometrie wird wieder steiler. Auf Anstiegen am besten bei abgesenkter Gabel - sorgt der straffe Elevate-Modus für mehr Pedaliereffizienz, eine vorverlagerte Sitzposition und mehr Druck auf dem Vorderrad, wodurch das Klettern spürbar erleichtert wird. Der Charakter des Jekyll ändert sich deutlich, je nach gewähltem Modus. Gerade auf langen, anspruchsvollen Gebirgsrouten mit vielen Abfahrten und Anstiegen spielt es seine Stärken aus. Auch neben diesem Feature hat das Jekyll viel zu bieten. Beim Topmodel Jekyll 1 ist neben dem Hauptrahmen auch das Heck aus Kohlefaser gefertigt, was für ein sportliches Gewicht und eine ausgezeichne-

te Steifigkeit sorgt. Das Design ist aggressiv und sehr markant. An der Peripherie konkurrieren edle Komponenten wie Reynolds Karbon-Laufräder, XTR-Schaltwerk, MRPKettenführung oder FSA Gravity Light Carbon-Lenker um Exklusivität, wobei ein stimmiges, funktionelles Gesamtbild entsteht. Fazit Das Cannondale Jekyll 1 punktet durch exklusive Technologie, einen tollen Rahmen und sein prägnantes Design. Die Möglichkeit zur Federwegs- und Geometrieanpassung verleiht ihm eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und lässt die Bereiche Enduro und Trailbike verschmelzen.

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 160 MM FW HINTEN 90-150 MM GEWICHT 12,1 KG PREIS € 6.499,- INFO CANNONDALE.COM

Pull Shock Lenkerschalter

42

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

DYAD RT2

©pedaliéro #01/13


groSSeS AnSehen, groSSer erfolg, groSSe PerformAnce Und nUn groSSe rAder!

Foto © Jean-Luc Armand

X-CONTROL 829

X-CONTROL 629

Das neue X-Control 29“, sehen wir Die welt in gross! Im Jahre 2001 revolutionierte Lapierre die Welt der vollgefederten Cross Country Mountain Bikes mit dem bahnbrechenden X-Control. Nach nun 13 Jahren voller technischer Weiterentwicklungen und tausenden überaus zufriedener Fahrer ist das X-Control jetzt auch als 29er erhältlich, mit spezifischer Geometrie für optimale Fahreigenschaften. Es sieht nicht nur gut aus, es ist auch unglaublich leistungsfähig.

www.BIKES-LAPIERRE.DE


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du auf technische Finesse und Individualität abseits des Mainstreams stehst und ein ernsthaftes Enduro-Wettkampfgerät suchst.

05.17

Über das Bike Jens Haug, GT Marketing Manager

P: Das GT Force ist das Race-Endurobike von Dan Atherton. 160mm vorne, 150mm hinten, genug für bergab, straff genug für bergauf, und trotzdem: Wie macht man einem Downhiller so ein Bike schmackhaft? JH: Das war gar nicht so schwierig. Das Force gibt es schon eine Weile, und Dan hatte schon einige seiner eigenen Vorstellungen mit eingebracht. So hat es einen Angle-Set spendiert bekommen, um den Lenkwinkel flacher und das Bike noch laufruhiger zu bekommen. Außerdem steckt jetzt eine dickere Gabel drin, der Mann kommt vom Downhill, da muss das Rad was wegstecken können. So konnte er damit schon einige Rennen gewinnen.

GT Force LE AUSPROBIERT!

Fahreindruck Wer auf der Suche nach einem fähigen Enduro-Wettkampfgerät ist, sollte ruhig mal einen Blick riskieren, mit welchen Bikes die Pros ihre Meriten sammeln. Dan Atherton landet mit seinem GT Force LE regelmäßig ganz weit vorn. Was macht das Force also zu einem potenten Racer? GT verfolgt in der Fahrwerkstechnik bereits seit den späten 90er Jahren einen ureigenen Ansatz, die iDrive Antriebsschwinge. Kontinuierlich weiterentwickelt kombiniert dieses System die günstige Raderhebungskurve eines hohen, vorgelagerten Schwingendrehpunkts annähernd mit der Antriebsneutralität eines Hardtails. Beim i-Drive ist das Tretlager mittels eines Gelenks unterhalb des Hinterbaulagers aufgehängt und über eine Kinematik mit Hauptrahmen und Hinterbau gekoppelt. Beim Einfedern bewirkt dies, dass der Abstand zwischen Tretlager und Hinter-

achse annähernd gleich bleibt, weil sich das Tretlager nach hinten und oben bewegt. Auf diese Weise entkoppelt GT Federung und Antrieb voneinander. Spritzig und direkt im Antritt klettert das Force sehr effizient und lässt sich gut über verblockte Kurse pedalieren. Da sich das Tretlager beim Einfedern gleichzeitig ein Stück weit hebt, gewinnt das Fury an Bodenfreiheit, was häufigeren Pedaleinsatz und damit mehr Antrieb ermöglicht. Das Force verlangt nach einem relativ straffen Setup und will aktiv bewegt werden. Das setzt ein gewisses Maß an fahrerischem Können, Schnellkraft und eine gute körperliche Konstitution voraus. Sind diese Voraussetzungen aber gegeben, ermöglicht das Fury hohe Geschwindigkeiten auch auf den anspruchsvollsten Enduro Rennkursen. Die wertige Ausstattung des Force LE kombiniert mount-and-forget Komponenten wie die

lupenreine Deore XT Schaltung und Formulas knackige T1 Stopper mit Parts abseits des Serien-Mainstreams: Ein Cane Creek Angle-Set erlaubt die Lenkwinkelverstellung um +/- 1°, der 740 mm breite Kore-Lenker bietet gute Kontrolle, und eine e-thirteen Kettenführung sorgt dafür, dass die Kettenglieder auch bei ruppiger Gangweise stets im Eingriff bleiben. Fazit Das GT Force LE ist weder Komfort-Tourer noch Freeride-Schaukel. Mit der entsprechenden Expertise und nötigen Ernsthaftigkeit jedoch wird es in den Händen eines ambitionierten Racers zu einer mächtigen Enduro-Waffe.

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 160 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 12,6 KG PREIS € 4.199,- INFO GTBICYCLES.COM

Endurostyle: Remote Post

44

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Core Parts

©pedaliéro #01/13


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du einen vollwertigen Freerider als treuen und zuverlässigen Begleiter auf all deinen Wegen suchst.

Rose Beef Cake FR 6 HS AUSPROBIERT! Über das Bike Julian Pöpping, Product Management MTB P: 180mm Federweg vorne, hinten 200mm reduzierbar auf 180mm – man merkt dem Beef Cake an, dass ein Extrembiker und Wheeliekönig an dem Rad mitgebacken hat… JP: Ja, Bobby Root ist einer unserer Testfahrer und kann wirklich extreme Sachen mit dem Bike anstellen. Er hat kräftig am Rad mitgerührt, er hat den Prototyp lange Zeit getestet. Es findet eine enge Kooperation mit allen unseren Testfahrern statt, das Feedback ist sehr wichtig und fließt in die Entwicklung mit ein. Mit dem Beef Cake wollten wir ein Bike bauen, mit dem man die eigenen Grenzen ausloten kann – ein Arbeitsgerät für Bobby Root eben!

Fahreindruck Mit der Unterstützung von Freeride-Legende Bobby Root hat Rose eine Gravity-Line entwickelt, an deren Spitze das aktuelle Beef Cake steht. Zu unserem Testbike möchten wir darauf hinweisen, dass Rose auf ein Baukastensystem setzt und bei verschiedenen Komponenten je nach Kundenwunsch mehrere Optionen anbietet. Unsere Test-Version FR6 HS zeigt also nur eine von vielen Möglichkeiten, ein Beef Cake zu konfigurieren. Was uns auf dem Trail als erstes auffällt, ist das satt liegende Heck. Stahlfeder-Dämpfer wie der Vivid RC 2 Coil sind in der 180 mm Klasse mittlerweile die Ausnahme - leider! Das Plus an Performance gegenüber einem Luftdämpfer spürt man. Das Beef Cake reagiert auf kleinste Unebenheiten ebenso schnell und effektiv wie auf wuchtige Blöcke. Das Hinterrad klebt förmlich am Boden, ideal für rasante Abfahrten und echtes

05.18

Downhill-Feeling. Das Handling ist sehr ausgewogen, eine gute Balance aus Laufruhe und Wendigkeit. Die Steifigkeit des Rahmens in Kombination mit einem robusten, hochwertigen DT Swiss E 2000 Laufradsatz ist ausgezeichnet und ermöglicht präzise Fahrlinien. Um den Aufstieg zur Abfahrt auch mit Pedalkraft zu ermöglichen, hat Rose dem Beef Cake ein Hammerschmidt 2-Gang Kurbelgetriebe, eine absenkbare 180 mm Fox Talas RC2 Gabel und eine höhenverstellbare Kind Shock Sattelstütze verpasst. Damit wird das knapp 17 Kilo schwere Bike zwar nicht zum Kletterkünstler, der Einsatzbereich vergrößert sich dennoch deutlich. Die Verarbeitung des Beef Cake ist tadellos. Die leicht geschwungenen, extrudierten Ober- und Unterrohre geben dem klassischen HorstLink 4-Gelenker dynamischen Pep, die innenverlegten Züge und Leitungen sorgen

für einen klaren, aufgeräumten Look. Der weitere Ausstattungsmix aus Race Face Cockpit, Shimano Saint Schaltung und Fat Albert Evo Bereifung ist gut durchdacht, hochwertig und genügt allen Freeride-Ansprüchen. Sehr gut gefallen haben uns auch Formulas T1 Stopper mit maximaler Scheibengröße, die durch ihren harten Druckpunkt und eine sichere 1-Finger Ergonomie bestechen. Fazit Das Beef Cake FR6 HC ist ein leistungsstarkes Spaßgerät, mit gutem Allround-Potenzial. Das Rose Baukastensystem ermöglicht es, den Einsatzschwerpunkt gemäß der persönlichen Präferenzen selbst zu setzen.

KATEGORIE FREERIDE FW VORNE 180 MM FW HINTEN 180/200 MM GEWICHT 16,7 KG PREIS € 3.599,- INFO ROSEVERSAND.DE

Klasse: HammerSchmidt zum sportlichen Preis

©pedaliéro #01/13

Leider nur noch selten zu sehen: Stahlfederdämpfer

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

45


Du wirst dieses Bike lieben… wenn du einen kompromisslosen Freerider mit echtem Touren-Potenzial suchst und bereit bist, das Schalten neu zu entdecken.

05.19

Über das Bike Jürgen Schlender, Mr. Alutech

P: Das Fanes Enduro hat 2011 den Eurobike Milestone Award als innovativstes Mountainbike gewonnen. Welches war die größte Anstrengung, um dorthin zu gelangen? JS: Die größte Herausforderung war die Realisation des Fanes-Hinterbaukonzepts, das sowohl bergauf als auch bergab eine perfekte Funktion bieten sollte. Und genau das war letztendlich ausschlaggebend für den Award. P: Braucht ein 180mm Bike ein so großes Gangspektrum, wie es die Pinion P1.18 Schaltung mit seinen 636% Gesamtübersetzung bietet? J: Zur Zeit ist es noch eine Nische, aber eine berechtigte. Wer volle Freeride-Performance will und trotzdem jeden Berg selbst erklimmen möchte, wird hier bedient.

Alutech Fanes Enduro 3.0 Pinion AUSPROBIERT!

Fahreindruck Da wir in unserer nächsten Ausgabe ein Alutech Fanes AM präsentieren werden, wollen wir in diesem Heft beim verwandten Fanes Enduro den Fokus erst einmal auf die ungewöhnliche Getriebeschaltung richten. Das Pinion P1.18 ist ein gekapseltes 18-Gang Stirnradgetriebe mit einer Gesamtübersetzung von 636% bei einer gleichmäßigen Schaltabstufung von 11,5%. Die Vorteile sind bekannt: Eine vor Schmutz und Beschädigung geschützte Schaltung, wartungs- und pflegearm, tiefe, zentrale Masse. Die erlernten Bedienungsmuster einer Kettenschaltung lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf ein Getriebe übertragen. Die P1.18 schaltet von lang nach kurz unter zunehmender Last immer schwerer, unter Volllast gar nicht. Sobald man aber erkannt hat, dass der Gangwechsel bei einer leichten Entlastung des Pedals in Sekundenbruchteilen funktioniert,

schaltet man auch an einem harten Anstieg problemlos einen oder mehrere Gänge ins Kurze. Eine Frage der Gewöhnung also. Vom Kurzen ins Lange hingegen spielt der Lastzustand keine Rolle. Hier gleiten die Gänge auch im vollen Tritt so sanft, dass man den Wechsel kaum merkt. Durch seine gröbere Freilaufrasterung hat das Pinion P1.18 einen größeren Leertritt als ein Nabenfreilauf, was bei Balancier- und Trial-Einlagen etwas einschränkt. Das Mehrgewicht des P1.18 - ein gutes Kilo gegenüber einer Kettenschaltung - spürt man dagegen nicht. Die Massenverteilung sorgt beim Fanes Enduro für einen zentralen, tiefen Schwerpunkt und ein ausgezeichnetes Handling. Durch das um Kassette und Schaltwerk erleichterte Hinterrad spricht die Federung verbessert an. Beide Faktoren wirken positiv auf das Trail- und Abfahrtsvermögen des bergab ohnehin sehr

potenten Bikes aus. Durch einen 64,7° flachen Lenkwinkel, das tiefe Tretlager und sein leistungsstarkes Fahrwerk ist das Fanes Enduro ohnehin mehr Freerider als Enduro. Trotzdem geht das Fanes Enduro auch gut bergauf. Der Hinterbau bleibt beim Klettern angenehm ruhig, und die Pinion liefert Steiggänge für jeden Gradienten. Fazit Alutechs Fanes Enduro bietet alles, was man sich von einem echten Freerider wünscht, wobei die Pinion P1.18 die Einsatzmöglichkeiten Richtung Tour und Uphill ausweitet, ohne Abstriche im Gravity-Bereich zu machen.

KATEGORIE FREERIDE FW VORNE 170 MM FW HINTEN 178 MM GEWICHT 16,5 KG PREIS € 3.049,90 INFO ALUTECH-CYCLES.COM (RAHMEN)

RockShox Vivid Air Downhill-Dämpfer

46

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Pinion P1.18 Getriebe

©pedaliéro #01/13


OUT NOW I! DAS BIKE DAS BERGAUF GEBREMST WERDEN MUSS I

Weitere Infos unter: conway-bikes.de


Du wirst dieses Bike lieben…wenn du dich vorzugsweise zwischen Trassierband und Lichtschranken bewegst und die ultimative Basis für dein ultimatives Custom-Projekt suchst.

05.20

Über das Bike Sebastian Maag, Specialized Marketing

P: Karbon war bei Specialized Downhillern bisher Tabu. Warum nun die Kehrtwende? SM: Seit 2012 ist unser Downhill-Team auf Karbon unterwegs, so konnten wir ausgiebig Erfahrung sammeln. Wir wollten ein leichtes und solides Bike, und das erreichen wir durch eine weiterentwickelte Karbon-Technologie, die wir FACT nennen. Sie findet bei unserem Referenz-Label SWorks Verwendung - bezeichnet eine spezielle Karbonfaserarchitektur, die mit variierenden Webmustern und Faserstärken den Belastungen und Kräften, die auf den Rahmen wirken, in optimaler Weise entspricht. Das SWorks Demo Carbon ist damit bei gleicher Stabilität 500 g leichter als sein Alu-Pendant.

Specialized S-Works Demo 8 Carbon Troy Lee Designs AUSPROBIERT!

Fahreindruck Mit seinen knapp 16kg ist das S-Works Demo 8 Carbon der leichteste Downhiller, den wir je im Test hatten. Charakteristisch für das Demo-Konzept, das seit 2004 konsequent weiterentwickelt wird, ist ein Heckdesign, das eine Monoschwinge mit einem angesetzten Horstlink kombiniert, wodurch Raderhebungskurve und Dämpferanlenkung unabhängig voneinander optimiert, sowie Bremsund Antriebseinflüsse minimiert werden. Herzstück ist ein Cane Creek Double Barrel Dämpfer. Seine vier separat einstellbaren Parameter - High- und Low-Speed Druckstufe, High- und Low-Speed Zugstufe - erfordern zwar eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema Fahrwerksabstimmung, wer sich diese Zeit aber nimmt, wird mit einer so vermutlich noch nie erlebten Performance belohnt. Um da mithalten zu können, muss die Gabel schon fast zaubern können, weshalb

Specialized dem Custom-Demo eine Boxxer World Cup mit extra gleitfreudiger Black Box Beschichtung verpasst hat. Auf die Piste losgelassen ist dieses Demo selbst für reizdeprivierte, alte Testhasen ein echter Kick. Es liegt einfach super satt bei jeder Geschwindigkeit. Das Fahrwerk arbeitet extrem feinfühlig, ohne das Bike zum Schaukelstuhl zu machen. Das S-Works Demo lässt sich spritzig beschleunigen, agil dirigieren, präzise auf Linie setzen und wie auf Schienen durch Kurven jagen. Wenig Gewicht, ein tiefer Schwerpunkt, 64° Lenkwinkel, flache Lenkzentrale, langer Radstand und kurzes Heck, das sind die Zutaten für eine reinrassige, zukunftsweisende Rennmaschine. Die Custom-Ausstattung legt nahe, dass Specialized die Kilos sehr wohl im Blick hatte, Funktion, Zuverlässigkeit und Sicherheit aber an erster Stelle standen. Ein Renthal Flatbar, ein Holzfeller

Stem und eine Thomson Stütze sind keine extremen Diät-Parts, jedoch leicht, funktionell und sicher. Gleiches gilt für für den präzisen SRAM X0 DH Antrieb oder die bissige Avid Trail Bremse. Gewicht wird da gespart, wo Performance und Sicherheit unberührt bleiben. Carbon-Sattel ja, Mager-Laufräder und -Reifen nein. Hier rollen edle DT Swiss Tricon Enduroräder, umspannt von den klebrigen hauseigenen DH-Fräsen in 2,5 Zoll - hinten Butcher, vorn Hillbilly - natürlich schlauchlos. Fazit Specialized kann Custom und wir haben eine neue Benchmark.

KATEGORIE DOWNHILL FW VORNE 203 MM FW HINTEN 200 MM GEWICHT 16,0 KG PREIS € 3.999,- INFO SPECIALIZED.COM

Potent: Cane Creek Double Barrel Dämpfer

48

^Text: Alan Schmidt °Bild: Andreas Sawitzki

Renthal Motocross-Style

©pedaliéro #01/13


06 Montenegro Ballern wie James Bond

Als ich den Name „Montenegro“ in die Runde werfe habe ich ganz deutlich den James Bond Film „Casino Royale“ vor Augen: Eine Verfolgungsjagd auf engen Straßen, teure Autos, schöne Frauen, 007 am Pokertisch und der Satz „Geschüttelt, nicht gerührt“. Ich beobachte meine Mitstreiter und glaube ganz genau sehen zu können, was ihnen durch den Kopf geht, bevor sie ja sagen: „Eine Verfolgungsjagd auf engen Straßen, teure Autos, schöne Frauen...“

Unsere Reisevorbereitungen bestehen größtenteils darin, dass Max Schuhman und ich in eine Buchhandlung laufen, um einen Reiseführer zu kaufen und Montenegro als Zielort ins Navi einzugeben. Während wir tippen stellen wir fest, dass nur drei Städte eingespeichert sind – ziemlich mau für ein Land wie Montenegro. Das Internet hilft uns schließlich einen Ort zu finden, an dem wir Fotograf Manfred Stromberg (den letzten Mann der Reisegruppe) einsammeln können. Da sind wir also - Kroatien haben wir bereits verlassen - im Niemandsland vor der Grenze. Ein in weiß gekleideter und offiziell aussehender Mann steht neben unserem Auto und versucht uns in gebrochenem Deutsch und mit Händen und Füßen zu erklären, was der nicht minder offiziell aussehende Zöllner bereits versucht hatte uns zu vermitteln. Immer wieder ruft er „Nix Montenegro!“ und „Große Katastrophe!“ Was die beiden freundlichen Herren als große Katastrophe bezeichnen ist folgendes: kurz vor der Abreise ist uns irgendwie der Fahrzeugschein abhanden gekommen, weshalb wir nur mit einer Kopie des Briefes unterwegs sind. Das andere Problem ist, dass wir keine grüne Versicherungskarte dabei haben. Das stand zwar gleich auf den ersten Seiten unseres Reiseführers, leider hatten wir ihn vor der Reise noch nicht gelesen. Nachdem wir uns gedanklich schon mit einem Tripp nach Kroatien anfreunden, kommt der nette Zöllner doch noch mit einem unglaublichen Freundschaftsangebot um die Ecke: Grüne Versicherungskarte macht €135,-, eine Vignette für Montenegro kostet noch mal €80,-. Da wir aber so sympathisch und freundlich sind und aus Deutschland kommen und die Cousine dritten Grades seiner Frau auch mal deutsches Bier gekauft hat, würde er uns einen Komplettpreis von €140,- Euro vorschlagen. Na wer sagt‘s denn.

Unser Weg führt uns durch die dicht besiedelten Küstenregionen ins Hinterland, vorbei an St. Stefan, der berühmten Nobelhotel-Insel, die das erste Mal einen Hauch von James Bond erahnen lässt. Als erstes Ziel haben wir uns Zabljak ausgesucht. Das im Naturpark Dumitor gelegene Dorf ist umringt von den höchsten Bergen des Balkans. Wenn es irgendwo Trails geben sollte, dann doch wohl hier. Als wir am nächsten Morgen aufwachen, finden wir uns auf einem Parkplatz des Dumitor wieder. Wir sind fast die ganze Nacht hindurch gefahren und hatten uns trotz später Ankunft noch mit einem Local unterhalten können, der uns ein paar Tipps für Trails verriet. Eine der Touren, die uns beschrieben wird, soll uns einen guten ersten Eindruck von der Landschaft und den Trails der Gegend geben. Sie beginnt recht bald nachdem wir die Schranke zum Naturpark passieren und schlängelt sich sehr flowig über kleine Brücken und wurzliges Gelände, zuerst in der Ebene, dann aber rasch ansteigend, in Richtung Schlangensee. Je höher wir kommen, umso mehr können wir von der beeindruckenden Landschaft sehen, die unberührt und einzigartig ist.

„Geschafft“ rufen wir, als wir das Schild mit der Aufschrift „Willkommen in Montenegro“ passieren. Gerade noch mal gut gegangen. Aber in dem Staat, der als der korrupteste in ganz Europa gilt, ist mit etwas Geld eben einiges zu regeln.

©pedaliéro #01/13

^Text: Tobias Woggon

49


Der Trail wird immer steiler, die Serpentinen immer enger, bis wir schließlich unsere Bikes schieben müssen Am See angekommen befinden wir uns am höchsten Punkt unserer Tour. Wir folgen einem Weg am Ufer entlang und biegen, nachdem wir über eine Brücke auf eine kleine Halbinsel gelangt sind, in einen weiteren Trail. Dieser führt zuerst mit leichtem Gefälle am Hang entlang, biegt dann aber steil und steinig ins Tal hinab. Da das Gestein in Montenegro aus Kalziumkarbonat besteht ist es gerade bei Feuchtigkeit recht rutschig. Da der Trail aber eine gute Abwechslung aus Technik und Flow bietet, steigt die Fahrfreude und die Gewissheit, dass wir hier eine gute Zeit haben werden. Während wir fahren hören wir es am Wegesrand immer wieder rascheln und knistern. Als wir kurz an einem kleinen Felsvorsprung anhalten um die Aussicht zu genießen wird uns klar, woher der See seinen Namen hat. Denn was hier raschelt sind nicht etwa Mäuse oder Eichhörnchen - es sind Schlangen. Von den Einheimischen im Dorf erfahren wir, dass sich allerhand wilde Tiere in diesem riesigen Waldgebiet aufhalten. Außer Schlangen werden hier immer wieder Wölfe gesichtet. Glücklicherweise haben sie Angst vor Menschen, und erst recht vor Bikern, sodass sie das Weite suchen, bevor man sie überhaupt zu Gesicht bekommt. In den folgenden Tagen fahren wir immer wieder die verschiedensten Arten von Trails, mal technische, verblockte Wege, mal Hochgebirgstouren über Almwiesen. Stets ballern wir wie James Bond in seinen besten Tagen durch ein einzigartige Kulisse. Nach fast einer Woche in den Schwarzbergen und im Dumitor-Gebirge haben wir eine der besten und landschaftlich schönsten Touren noch vor uns: Den Ring Dumitor, eine Umrundung des Massivs.

Die 80km Runde bewegt sich überwiegend auf kleinen Karrenwegen, schmalen Asphaltstraßen und groben Schotterwegen durch eine beeindruckende Gegend, hinter jeder Ecke erwartet einen eine komplett neue Landschaft. Nachdem wir den Sedlo Pass hinter uns gelassen haben rollen wir in Richtung der 1300m tiefen Tara Schlucht. Die Landschaft erinnert an die schottischen Highlands. Plötzlich können wir in der Ferne Häuser erkennen. Als wir näher kommen sehen wir, dass dieses kleine Dorf ganz anders aussieht als die Dörfer in den Alpen. Während dort die Hütten konzentriert an einem Fleck errichtet sind, stehen hier die Häuser weit auseinander. Um jedes Haus erstreckt sich eine große Wiese, auf der zusätzlich noch ein Unterstand für Tiere steht. Kaum rollen wir mit unseren Rädern über die kleinen Wege zwischen den Hütten schiebt sich hier und dort ein Vorhang weg, es wird aus der Tür rausgeschaut oder sogar die Arbeit unterbrochen, um uns eingehend zu mustern. Als uns der Weg dicht an einem Häuschen vorbei führt, winkt uns ein älterer Mann und bittet uns zu sich in sein Haus. Zuerst sind wir etwas verwundert, da wir es aus den Alpen nicht unbedingt gewohnt sind, von Bauern freundlich ins Haus eingeladen zu werden. Stolz stellt er eine Plastikflasche mit einer klaren Flüssigkeit auf den Tisch, das Nationalgetränk der Montenegriner: Slibowitz.

50

^Text: Tobias Woggon °Bild: Manfred Stromberg

©pedaliéro #01/13


©pedaliéro #01/13

°Bild: Manfred Stromberg

51


52

°Bild: Manfred Stromberg

©pedaliéro #01/13


lebendig und schön, hier und da sitzen Leute in Cafés, die man als Touristen erkennen kann. Ansonsten scheinen die meisten Menschen aber aus der Gegend zu stammen. Die Bucht, und somit auch Kotor, ist von bis zu 1900m hohen Bergen umringt. Die Geschichte besagt, dass die ersten Siedler aus dem Hinterland die Berge überqueren mussten, um in die Bucht zu kommen, da der Weg über das Wasser zu gefährlich war. Und so schlängeln sich viele Trails den Berg herunter, Wege, die früher zu Fuß genutzt wurden. Wir lassen uns von Einheimischen beraten, welcher Weg der Beste für uns ist, doch irgendwie gehen die Meinungen darüber deutlich auseinander und immer mehr Einheimische beteiligen sich an der Diskussion. Da wir keine Handgreiflichkeiten provozieren wollen, entscheiden wir uns für einen alten Karrenweg, der rechts von Kotor den Hang hinunter führt. Der Trail ist grandios, teils gepflasterten, teils mit Schotter überseht, und der perfekte Abschluss für unsren Montenegrotripp!

Nachdem wir uns mit Hilfe des Wörterbuchs unseres Reiseführers bedankt und verabschiedet haben, geht es weiter durch die Schlucht Richtung Bobotof Kuk. In der fast surrealen Gegend stehen immer wieder kleine Hütten, auf Dächern und Wänden sind groß die Worte „Sir“ oder „Skurup“ gepinselt – ein Hinweis darauf, dass hier die typischen Käsesorten der Region verkauft werden. Als wir den letzten Pass überqueren, kehren wir in ein kleines Restaurant ein, das hier mitten in der Landschaft steht. Auf der Karte befinden sich viele Sachen, von denen wir noch nie etwas gehört haben. Ich bestelle das Einzige, das ich übersetzen kann: den Grillteller. Als das Essen serviert wird, bin ich schwer beeindruckt. Durch die Tour bin ich zwar ziemlich hungrig, aber der tote Zoo auf Pommes, der dort über den Tellerrand quillt, ist auch für mich eine echte Herausforderung. Kugelrund und mehr als satt rollen wir die letzten paar Kilometer zurück nach Zabiljack und verlassen das Dumitor, diesen einzigartigen Naturpark im Herzen Montenegros.

Doch nicht nur unsere Biketouren sind hier ein Highlight, auch die Rückreise hält noch mal eine Überraschung für uns parat. Gut gelaunt stehen wir an der Grenze, als neben uns plötzlich der weiß gekleidete Vignetten-Verkäufer auftaucht, mit dem wir schon auf der Hinfahrt Bekanntschaft gemacht hatten. Er diskutiert mit dem Zöllner und wir schnappen etwas von „50/50“ und „40 Euro“ auf. Als wir dem Zöllner erklären, dass wir ja schon auf der Hinfahrt gezahlt haben und eigentlich nur heim wollen, zückt der Vignettenverkäufer plötzlich einen Spachtel aus der Tasche, läuft um unser Auto herum und fängt fröhlich an, unsere Vignette von de Scheibe zu spachteln. Mit freundlichem Gesichtsausdruck, der verknitterten Vignette in der Hand und den Worten „Gute Freunde“, reicht er uns 40 Euro und verschwindet auf die andere Straßenseite, wo er die Vignette für 80 Euro weiter verkauft. Wir sind ziemlich perplex, aber auch zufrieden, dass wir unser Zoll-Bestechungs-Budget gerade wieder aufgebessert haben. Nicht nur in dieser Hinsicht war Montenegro ein lohnender Trip – und eine wenig besuchter Geheimtipp allemal! Tja, und wahrscheinlich hätte auch James Bond auf den Trails hier eine Menge Spaß haben können – hätte er sich mal vom Pokertisch losreißen können…

Bevor es für uns wieder nach Deutschland geht fahren wir mit dem Auto noch mal Richtung Küste, um in der Bucht von Kotor Halt zu machen. Die Bucht, die als der größter Fjord südlich von Skandinavien gilt, besteht aus mehreren Becken, die ineinander übergehen. Am innersten Becken, in dem auch mit 60m die tiefste Stelle des ganzen Fjords sein soll, liegt das von dicken Mauern umringte Dörfchen Kotor, welches in der Liste der Weltkulturerbe geführt wird. Wie meistens in solche Städtchen vermuten wir auch hier eine von Touristen überlaufene, doch sehr verschnarchte Sehenswürdigkeit. Aber das einzige, was an Touristen-Attraktion erinnert, sind die unwirklich großen Privatjachten des Millionärsnachwuchses, die hier vor Anker liegen. Das Dörfchen selbst ist

©pedaliéro #01/13

^Text: Tobias Woggon °Bild: Manfred Stromberg

53


07 Projekt Traumbike

54

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/13


Starten wir also das Projekt Traumbike. Welche Attribute muss ein Bike mitbringen, um sich dieses Prädikat zu verdienen? Brechen wir es auf einige, gemeinsame Nenner hinunter: es muss durch unsere Gedanken fliegen, sich im Gehirn festsetzen, durch unsere Träume huschen. Da wir Bikes in allen Kategorien lieben, starten wir mit einem 29er Hardtail. Schlagendes Herz ist ein Rahmen aus Titan – nicht Alu, nicht Karbon – nein, der bewährte edle Werkstoff mit seinen ganz speziellen Eigenschaften hat es uns angetan. Aus Karbon sollten die Parts sein, und zwar konsequent. Und auch die Gabel tanzt aus der Reihe, einarmig, leicht, und ebenfalls aus Karbon. Bemüht man die Waage kommen wir auf ein Gesamtgewicht von 9,7kg, inklusive Pedale. Der Gesamtpreis liegt bei knapp unter € 9000,-. Doch es ging uns nicht darum, das teuerste oder leichteste Bike zu bauen. Es war der Nimbus des Materials Titan mit seinen besonderen Dämpfungseigenschaften, die Sensibilität einer Cannondale Lefty mit ihren Nadellagern, die überragende Performance einer Shimano XTR, und die Eleganz kunstvoll gefertigter Karbonparts, die uns begeistert haben. Tourentauglich und schnell, edel und außergewöhnlich, teuer und exklusiv – so sieht unser Traum 29er Hardtail aus!

©pedaliéro #01/13

55


07.2

DER Rahmen

Was: GT Xizang 9R. Warum: Titan ist Kult. Wieviel: € 1.799,-. Der Rahmen basiert auf dem legendären GT Zaskar, dem Traumhardtrail und Arbeitsgerät von Hans „No Way!“ Rey. In Titan gefertigt fuhren es in den 1990er Jahren die Worldcup-Piloten, und es erhielt den Namen Xizang. Im letzten Jahr als 29er reaktiviert, verfügt es über sämtliche modernen Details, die heute klassenüblich sind: Tapered Steuerrohr, steifer Innenlagerbereich im PressFit Standard, Laser cut drop outs und Postmount Bremsaufnahmen. Dazu das bekannte GT Triple Triangle Design und eine polierte Titanoberfläche – fertig ist ein echter Bike-Leckerbissen. Das Gewicht: 1.720 Gramm.

07.5 07.3

DER SteuersAtz

Was: Acros Ai-42 Oberteil + Ai-52 Unterteil. Warum: Hochwertig & Made in Germany. Wieviel: € 95,90. Ein feiner, integrierter Steuersatz aus der Edelschmiede Acros. CNC gefräst, Made in Germany, langlebig, robust, präzise. Sehr leichtgängig durch Edelstahl-Industrie-Schrägkugellager, doppelt gedichtet mittels Labyrinth Dichtung. Einbauen und nie mehr drum kümmern müssen. Was will man mehr.

07.4

DIE LaufrÄDER

Was: Enve 29er AM. Warum: Karbon - elegant & steif. Wieviel: € 2.499,-. Enve sind Spezialisten in Sachen Karbonbau, die 29er AM sind leicht und extrem steif. Wir haben uns für die AM Variante entschieden, da sie keinerlei Gewichtsbeschränkung unterliegen und hart rangenommen werden können. Die Breite beträgt 30mm, zu haben als 28 oder 32 Loch Variante. Alles dreht sich um eine DT Swiss 240s Nabe, das Gesamtgewicht beträgt 1.450 Gramm.

DIE Gabel

Was: Lefty Carbon XLR 90 29er. Warum: Vorbildlich steif, leicht, sensibel. Wieviel: € 1.599,-. Leftys polarisieren, ganz klar. Die einen finden sie genial, die anderen haben Angst, rechts runter zu fallen. Unbestritten ist aber ihre Steifigkeit und Sensibilität. Das aktuelle Modell verfügt zudem über eine überarbeitete Teleskopeinheit mit "Sealed Hybrid Needle Bearing Technology". Diese neue Technologie kombiniert die Vorteile eines Gleitlagers (bessere Abdichtung) mit den Vorteilen des Nadellages (feines Ansprechverhalten). An unseren GT Xizang-Rahmen passt sie dank „Lefty For All“-Adapter, das Gewicht beträgt 1.340 Gramm inklusive Lockout Hebel.

56

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/13


07.6

Die Gruppe

Was: Shimano XTR. Warum: DIE legendäre High-End-Gruppe. Wieviel: ab € 1.500,-. Die XTR ist seit 1992 auf dem Markt – und seit ihrem Erscheinen das Nonplusultra der Shimano MTB-Parts. Konsequent immer weiter entwickelt, stellt sie stets die Speerspitze der technischen Entwicklung dar. Das Schaltwerk hört auf den Namen XTR RD-M985 Shadow Plus. Über einen einstellbaren Drehpunkt kann die Spannung der Schaltrollen beeinflusst werden. In der „ON“-Stellung sorgt eine höhere Spannung der Kette für Ruhe und weniger Kettenklappern - die Kette springt nicht so leicht vom Kettenblatt. In der „Off“-Stellung ist ein einfacher Wechsel des Hinterrades möglich. Weitere Highlights: ein äußeres „Schaltkäfigblech“ aus Karbon, das bewährte Shadow System mit schmalem Profil (weniger anfällig für Kollisionen mit Wurzeln, Felsen etc.), sowie eine präzise und leichtgängige Schaltperformance. Passend dazu die XTR Shifter: Knackig im Druckpunkt, mit Instant-Release, Multi-Release sowie 2-Way-Release und ergonomischer Hebelform. Direkt nebenan liegt der XTR Bremshebel für den XC Renneinsatz. Dieser ist 13mm breit und schön kurz, die Drehachse ist ergonomisch angeordnet. Der Ausgleichsbehälter befindet sich im Hebel, das sorgt für ein kompaktes Design, geringeres Gewicht und Wartungsfreundlichkeit. Ebenfalls „rider tuned“ ist der Bremssattel, mit Oversize KeramikKolben für geringes Gewicht, hohe Standfestigkeit und beste Abdichtung. Hochleistungs-Bremsleitungen bewegen den einteiligen Bremssattel, der mit Ice-Tec Bremsbelägen bestückt werden kann. Diese sollen eine bessere Kühlung und dadurch mehr Bremsleistung und Standfestigkeit bewirken. Vorne tun 2x10 ihren Dienst, an der Kurbelgarnitur XTR Dyna Sys. Abstammend aus dem Rennsport fördert die Dual-Spike Technologie schnelleres und leichtgängigeres Schalten – speziell darauf zugeschnitten ist die HG-X Kette mit spezifisch geformten Kettengliedern. Ein innovatives Funktionsleistungskonzept – perfekt geeignet für das Projekt Traumbike.

07.7

Sattel und Sattelstütze

Was: Fi’zi:k Tundra 2 Braided & Sattelstütze Cyrano Carbon. Warum: Leicht, bequem, selten. Wieviel: Sattel € 179,-. Sattelstütze € 150,-. 155 Gramm – das ist schon mal eine Ansage. Erreicht wird das durch ein Karbongestell, das extrem leicht und verwindungssteif ist. Schön, dass der Tundra 2 Braided aber alles andere als unbequem ist. Der Sattel läuft in einer breiten, leicht eckigen Nase aus, was Bergauffahren angenehmer macht. Der Bezug ist aus Microtex und wirkt sehr edel und robust. Für jedes Töpfchen gibts ein Deckelchen: mit der Cyrano Carbon bietet fi'zi:k jetzt auch die perfekte Stütze für fi'zi:k Sättel. Dank durchdachter Klemmung können 7mm Rundgestelle und auch ovale Gestelle bis zu 10,3mm geklemmt werden. Bei 31,6mm und 330mm wiegt die Cyrano Carbon schlappe 200 Gramm.

07.9

07.8

Vorbau und Lenker

Was: Crankbrothers Cobalt 11 XC Race Stem/ XC Handlebar. Warum: High End und schön. Wieviel: Vorbau € 299,-. Lenker € 169,-. Na klar, auch beim Cockpit wollten wir auf Karbon zurückgreifen. Cobalt 11 ist die Top Hardwareserie von Crankbrothers und fein genug, um den Weg ans Traumbike zu finden. Lenker und Vorbau bringen zusammen gerade einmal 330 Gramm auf die Waage, und das bei einer satten Lenkerbreite von 740mm. Der Vorbau ist verspielte 80mm lang und hat einen Rise von 6°. „High-modulus undirectional carbon fiber“ nennt sich der Werkstoff der beiden Teile, zwei Jahre Garantie gibt es, das weckt ebensoviel Vertrauen wie die perfekte Verarbeitung. Und die beiden Crankbrothers Schönheiten kommen nicht allein, zu ihnen gesellt sich

©pedaliéro #01/13

Das Pedal

Was: Crankbrothers Eggbeater 11. Warum: Titan. Wieviel: € 479,-. Man fragt sich: in die Vitrine stellen oder ans Rad schrauben? Oder danach wieder in die Vitrine stellen? Oder in der Vitrine fahren? Es gibt nicht wenige Menschen, die kaufen für diesen Preis ein ganzes Bike, beim Eggbeater 11 gibt es gerade einmal 174 Gramm Fahrradteilchen. Dafür aber aus allerfeinstem Material: Lagerachse, Körper und Flügel sind aus 4v Titanium, innen werkelt ein Nadellager, außen ein herkömmliches Kugellager. Wunderschön und bis 90kg Fahrergewicht empfohlen, und das bei fünfjähriger Garantie. Am liebsten würden wir uns nie wieder ausklicken.

57


08

der perfekte Singletrail Ötztal - Der Schmugglertrail vom Timmelsjoch

Land: Österreich Ort: Sölden/ Ötztal Länge: 1200 Höhenmeter Schwerpunkt: Trail/ Enduro Schwierigkeitslevel: mittel

Dieser Trail ist anders. Er existierte schon lange bevor es Fahrräder, geschweige denn vollgefederte Mountainbikes gab. Aber hätte man die Einheimischen vor hundert oder zweihundert Jahren nach dem Weg gefragt, hätten sie wahrscheinlich mit dem Kopf geschüttelt. „Dort oben gibt es keinen Weg“, hätten sie mit Nachdruck gesagt, obwohl natürlich viele insgeheim von ihm wussten. Kein Wunder, denn der heutige Grenztrail, der an der österreichisch-italienischen Grenze von der Passhöhe des Timmelsjochs hinunter nach Sölden führt, war seit eh und jeh ein Geheimtipp, den nicht jeder kennen durfte... Jahrhundertelang schlichen auf dem Pfad Schmuggler bei Nacht und Nebel über die Grenze und riskierten in den Bergen für ein kleines Zubrot nicht selten ihr Leben. Die Schmuggler sucht man heute vergebens, aber ihr Pfad ins Tal ist geblieben und kann von Mountainbikern unter die Reifen genommen werden. Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Passhöhe am Timmelsjoch auf gut 2500m. Von dort aus windet sich der Weg nach Sölden über ca. 1200 Höhenmeter hinab ins Tal. Die Orientierung fällt auch Ortsunkundigen leicht, da der Singletrail vom Parkplatz der Passhöhe bis nach Sölden vorbildlich mit gelben Schildern markiert ist. Bevor es Richtung Tal geht noch ein kurzer Blick auf die beeindruckende Berglandschaft rund um das Timmelsjoch: Bei gutem Wetter hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Dolomiten im Süden und den Ötztaler Gletscher im Norden und Westen. Genug gestaunt – let´s roll! Auf den ersten 400 Höhenmetern bietet sich dem Biker ein karges Bild. Die schroffe, hochalpine Landschaft beherbergt nur Moose und Flechten. Der Trail verläuft steil bergab und fordert auch engagierten Mountainbikern einiges ab. Gerade die im Hang liegenden Spitzkehren bringen Novizen schnell ans Limit. Wer noch Nachholbedarf in Sachen Fahrtechnik hat, sollte die

58

^Text: Peter R. Fischer °Bild: Manfred Stromberg

©pedaliéro #01/13


Straße Richtung Sölden nehmen und die Fahrt auf dem kreuzenden Trail nach der Brücke über den Timmelsbach aufnehmen. Fortgeschrittene genießen den herausfordernden Ritt auf dem ca. 50cm breiten Hochgebirgs-Singletrail, der sich ohne große Absätze ins Tal schlängelt. Steine muss man in diesem Abschnitt nicht fürchten. Der Boden ist sandig, und auf den steilen Passagen zieht man ordentliche Rillen in den feinen Gletscherschliff. Nach zwei Kilometern Wegstrecke kreuzt der Trail die Timmelsjoch Hochalpenstraße. Vor allem am Wochenende und bei Sonnenschein sollte man auf die motorisierten Zweiräder Acht geben, die sich auf der Hochalpenstraße an Kurven und Aussicht erfreuen. Die Vegetation ist hier bereits wesentlich grüner. Man bleibt auf der Straße und teilt sich die Brücke über den dahinplätschernden Timmelsbach mit den Autos. Kurz hinter der Brücke geht es links ab zurück ins Gelände.

59


Ein kurzes Gefälle pusht einen in den Südhang des Ötztals zwischen den typischen Zirbelkiefern hindurch Richtung bewaldeter Zone. Der Trail ist wellig und auf dem Grasboden, auf dem sich die Fahrbahn als Trampelpfad abzeichnet, fährt es sich, als hätte man gefühlte 30mm Federweg mehr. So bleibt genug Zeit, um einen Blick auf die gegenüberliegende Talseite zu werfen, auf der sich die ersten idyllisch gelegenen Almen und grasende Kühe abzeichnen. Richtung Gurgl wird der Trail allmählich breiter und führt durch dichten Wald. Die Schmuggler von früher konnten sich spätestens hier erleichtert freuen, unentdeckt geblieben zu sein. Und auch der neuzeitliche Biker hat allen Grund zur Freude: Das Anbremsen der leichten Serpentinen wird auf dem griffigen Waldboden zum Suchtmittel. Locker gleitet man der Almhütte Sahnestüberl entgegen, und wer nicht auf Rekordzeit fährt, kann sich auf der Terrasse der Almhütte mit Kaiserschmarrn und Apfelstrudel für die letzten 400 Höhenmeter stärken.

60

^Text: Peter R. Fischer °Bild: Manfred Stromberg

©pedaliéro #01/13


Wohl genährt geht es nun talauswärts Richtung Zwieselstein. Der Trail verläuft weiter durch den Wald, ist entspannt zu fahren und birgt keine Tücken, dafür aber sehenswerte Natur. Nachdem man den Timmelsbach erneut überquert hat, lädt ein Wasserfall zum Anhalten oder doch zumindest zum Bewundern im Vorbeifahren ein. Kurzzeitig kommen Zweifel auf, ob man gerade auf einem Singletrail in Tirol unterwegs ist oder durch ein Märchenbuch cruist. Seit dem Sahnestüberl baut man nur gemächlich Höhenmeter ab. Es folgt ein kurzes, aber schwieriges Bergaufstück auf nassem, steinigem Geläuf und weitere drei Kilometer lockeres bergauf-bergab. Vor Zwieselstein wird der Trail zunächst zu einem breiten Fußweg, bis er auf den letzten 200 Höhenmetern zu einer Schotterpiste für Landmaschinen mutiert. Von Zwieselstein, wo sich das Tal in Ventertal und Gurgltal zwieselt... Pardon! ...teilt, kann man die letzten 100 Höhenmeter entweder direkt an der Straße abfahren oder die Kühtrainschlucht Richtung Sölden nehmen. Dort empfängt den Biker ein gut ausgebauter, einfach zu fahrender Singletrail,

der nur von zwei kurzen Schiebestrecken unterbrochen wird und spektakuläre Blicke auf die Ötztaler Ache bietet, die sich bei Raftingfreunden großer Beliebtheit erfreut. In Sölden angekommen, orientiert man sich am besten an der Gaislachkogelbahn und kann im „G’s Café“ des Hotels Bäckelar Wirt Rennradfahrer und Mountainbiker treffen, um sich für die Auffahrt zur nächsten Runde vom Timmelsjoch mit Wingmen zu versorgen. Aber Vorsicht! Runter kommt man über den ehemaligen Schmugglertrail in einer guten Stunde, rauf dauert es über die Timmelsjoch Hochalpenstraße auch bei sehr guter Kondition mindestens eineinhalb Stunden! Der Grenztrail vom Timmelsjoch bietet grandiose Ausblicke und Natur pur. Auf dem hochalpinen Streckenabschnitt sollte man wissen, wo die eigenen Grenzen sind und zur Not die Straße nehmen. Weiter unten kommen auch Anfänger voll auf ihre Kosten. Und im Vertrauen: Noch ist der Grenztrail vom Timmelsjoch ein echter Geheimtipp. Deshalb sollte man es machen wie die Einheimischen damals mit dem Schmuggelpfad: Nichts verraten und selber fahren!

©pedaliéro #01/13

^Text: Peter R. Fischer °Bild: Manfred Stromberg

61


Biken im Ötztal Dem Höhepunkt Tirols Facts & Figures Von gemütlichen Radwegen unten im Tal bis hin zu den Singletrails am Berg - die ausgeforschten Routen führen von blühenden Almenwiesen bis hin zu spektakulären Geröll-Pisten. Dabei wird nicht nur die wunderschöne Aussicht und Bergkulisse genossen, sondern auch kräftig in die Pedale getreten. 44 Touren | 874 km | 37.549 Höhenmeter | 7 leichte Touren 20 mittlere Touren | 17 schwere Touren | 18 Singletrails

Weitere Infos unter: www.oetztal.com/biken oder www.biken.oetztal.com

62

^Text: Peter R. Fischer °Bild: Manfred Stromberg

©pedaliéro #01/13


09 Edel Und Stark

Gute Teile gehören an jedes Bike und in jede Werkstatt. Edle Stücke, für gutes biken, gute Arbeit, gutes Aussehen. Stark im Auftritt, stark in der Funktion, stark im Kommen. Wir präsentieren Teile, Edel und Stark.

X-Fusion Velvet

Im Hause X-Fusion ist die Velvet das Multitalent, die Alleskönnerin, das Arbeitstier. Mit 140mm Federweg ist sie prädestiniert für den Einsatz am Trailbike, was ja nichts anderes bedeutet, als alles können zu müssen. Mit 32mm Standrohren hat sie die klassischen Maße für XC und Trailbikes. Drei Modellvarianten stehen zur Wahl: RL2 DLA, RL2R und RL2. RL2 nennt sich das Basismodell mit verstellbarer Zugstufen-Dämpfung und Lockout, die RL2R besitzt zudem eine Remote für das Lockout. DLA steht für „Down Low Adjust“, mit der sich der Federweg des Topmodells reduzieren lässt. Allen Modellen gemeinsam sind Magnesium Tauchrohre, die das Gewicht drastisch reduzieren (ca. 1800gr.), sowie eine exzellente Verarbeitungsqualität. Und darauf ist X-Fusion besonders stolz: kein Plastik ist verbaut – weder innen noch außen (von den Dichtungsringen mal abgesehen). Als Schaftmaß sind unterschiedliche Standards erhältlich, als Achsen das werkzeuglose X-15-System von Syntace sowie 9mm QR. Die Preise gehen ab € 449,- los, das klingt doch lecker. Mehr Infos findet ihr unter www.xfusionshox.com!

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

63


3T XIDA Lenker, ARX LTD Vorbau, LTD Griffe Die Marke 3T steht für leichte und zuverlässige Komponenten für den Radrennsport. Produziert werden diese aus leichten Aluminiumlegierungen, sowie aus modernem T 700/ High Modulus Carbon. Eigens dafür wurden Ingenieure aus der Luft- & Raumfahrt sowie aus der Formel 1 eingestellt. Der XIDA Lenker ist ein extrem leichter und stabiler Lenker für den MTB Einsatz. Durch genaue Materialanalysen konnte der Klemmbereich sehr schmal und somit gewichtssparend

gehalten werden. Dadurch entstand mehr Platz am Lenker, für Tacho, Lockout etc. Die Breite beträgt 64 cm, der Lenker kann aber bis auf 57 cm gekürzt werden. Mit an Bord: ein leichter Sweep von 3.5°. Preis für den Ultraleichtspargel: € 120,-. Passend dazu lassen sich die leichten und eleganten MTB Grips LTD dank Lock-on an den Enden festzuschrauben. Die Grifffläche verziert ein Micro-Diamand-Muster, zwei Farben

stehen zur Wahl: Schwarz mit silbernen Endkappen und weiß mit schwarzen Kappen. Preis pro Paar: € 20,-. Um das Cockpit komplett zu machen gesellt sich noch der 3T ARX LTD Vorbau hinzu. Aus Karbon, mit vier Titanschrauben, in den Längen 80, 90, 100, 110, und 120 mm, bei einem Gewicht von 114 g (110 mm). Der Preis: € 260,-

Selbstgedrehte Bikevideos werden immer beliebter – und nach wie vor gerne gesehen ist die subjektive Perspektive aus Fahrersicht. Kleine, leichte Helmcams eignen sich dazu besonders gut, und die Firma Contour ist Spezialist für diese kleinen Zaubergeräte, wie die Roam2. Blitzschnell ist sie einsatzbereit, denn die Roam2 hat keinen Standby Modus. Der einfache Schieberegler hat nur die Funktion Off oder On, bei On startet gleich die Aufnahme. Mehrere Aufnahmequalitäten hält sie bereit z.B. Full HD mit 1920 x

1080 und 30/25fps, oder einen Action HD-Modus mit 1280 x 720 und 60/50 oder 30/25fps. Mit einer 32 GB Micro SD Karte könnte man bis zu 8 Stunden aufnehmen, wobei der fest verbaute Akku maximal 3,5 Stunden Aufnahmen ermöglicht. Befestigt werden kann sie fast überall, ein ganzer Sack voll Halterungen für alle erdenklichen Situation steht zur Verfügung. Ganz klassisch kann sie auch mittels eines Standard Stativgewindes montiert werden. Das 270° drehbare Objektiv sorgt dafür, dass die Roam2 immer im richtigen Winkel aufnimmt, egal

wo sie auch angebracht ist – und dank eingebautem Laser kann man den Aufnahmewinkel des 170°-Super-Weitwinkel-Objektiv schnell und einfach bestimmen. Fällt die kleine Gespielin mal ins Wasser – kein Problem! Sie ist bis zu einen Meter wasserdicht, für ausgedehnte Tauchausflüge gibt es ein Zusatzgehäuse. Und das allerbeste zum Schluss: Die Roam2 gibt es in drei verschiedenen Farben! Also passend zu jedem Bike! Zu JEDEM! Preis:229,Mehr Infos und Beispielfilme unter www.contour.com!

Mehr Infos unter: www.3tcycling.com!

Contour ROAM2

64

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/13


O-Synce navi2coach Kraftpaket mit Zwergengewicht – diese Beschreibung passt perfekt auf den O-Synce navi2coach. Er ist Trainer, Tourenguide und Informationsquelle in Einem und wiegt mit seinen 73gr weniger als der Dreck, den man an den Stollenreifen kleben hat. Sein Wissen gibt er über ein 2-Zoll Graustufen-Display, mit einer Auflösung von 128x160 Pixel, preis. Damit kann man sich entspannt navigieren lassen, die Route wird über eine Track Ansicht mit zusätzlicher Pfeilnavigation angezeigt. Eine Zoomfunktion dringt bis in Details vor. Weitere Funktionen, wie Backtrack-Navigation, die Inversion von Routen sowie das Speichern und Ansteuern von POIs runden die Navigationsfunktion ab. Natürlich sind auch sämtliche Fahrinformationen abrufbar, mit

optional erhältlichem Zubehör auch Tritt- und Herzfrequenz. Besonderes Highlight des navi2coach ist aber sicherlich der inkludierte Personal Trainer: Eine Workout-Funktion führt den Sportler durch die Trainingseinheit. Die Workouts kann man über die kostenlose traininglab-Software von o-synce individuell erstellen oder im Fit File Format vom Internet direkt auf das Gerät spielen. Dabei ist es auch möglich, mehrere Trainingspläne ins Gerät zu laden. Dank der frei konfigurierbaren Datenansicht (4-8 verschiedene) hat man immer alles Wichtige im Blick. Nach dem Training kann mit der traininglab-Software die Leistung analysiert werden. Trainingsfortschritte können begutachtet, und erbrachte Leistungen verglichen werden. Für Umsteiger

bietet das Polarplugin die Möglichkeit, sowohl alte Trainingseinheiten aus der Polarsoftware zu übertragen, als auch weiterhin Polarprodukte mit traininglab zu benutzen. Die Akkulaufzeit wird mit 14 Stunden angegeben (bei 100% permanentem GPS Tracking und sekündlicher Aufzeichnung der Daten). Wem das nicht reicht, der steckt sich noch einen Ersatzakku ein, denn im navi2coach arbeitet ein auswechselbarer Standard Handy Akku. Der Preis liegt bei interessanten € € 199,90.

Blau, blau, blau sind alle meine Kleider – und es ist ein wirklich schönes Blau, das der Kaos zu bieten hat. Muss ja nun wirklich nicht immer schwarz oder weiß sein! Schön leicht ist er, nur 235gr, das stört nicht, und trotzdem werden natürlich die Sicherheitsstandards erfüllt. Hinten schön runtergezogen eignet er sich nicht nur für CrossCountryfahrer, sondern auch

für Enduropiloten, die gerne ein Plus an Sicherheit haben. 22 große Belüftungsöffnungen pusten den Kopf kühl, falls immer noch Schweiß den Weg ins Gesicht sucht wird dieser von geruchsneutralen Gelpads wirksam aufgehalten. Für gute Passform sorgt das SAFE-T System, hiermit kann der Kaos mittels Kevlargurten millimetergenau an den Kopf angepasst werden.

Zudem verfügt der Helm über ein abnehmbares und belüftetes Visier, das die Frischluft zu den Ventilationsöffnungen leitet. Der Preis für die blaue Wunderkugel: € 129,95.

Mehr Infos unter www.o-synce.com

Weitere Infos findet ihr unter www.met-helmets.com!

MET Kaos Ultimalite

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

65


10

Being Darren Berrecloth! Ferienspaß beim besten Freerider der Welt

66

Fußball ist Sportart Nummer eins ins Europa, ganz klar – unter anderem auch, weil er als bodenständig und publikumsfreundlich gilt.

Danach geht es mit seinem Boot raus aufs Meer, es wird geangelt, es wird königlich gespeist, Kaltgetränke werden gereicht.

Aber man stelle sich mal folgendes Szenario vor: Superstar Lionel Messi lädt dich und deine Freunde nach Barcelona ein, auf eine Trainingseinheit ins Camp Nou, dem größten Vereinsstadion der Welt.

Den Abend verbringt man mit Lionel in seinem 100qm großen Wohnzimmer, man schaut einige Videos seiner spektakulärsten Spiele, übernachtet wird im Messi-Gästezimmer.


Am nächsten Tag springt man mit Fahrrädern in Lionel Messis Pool, bis sich der Hausherr verdrückt und sein Anwesen noch für einen Tag dir und deinen Freunden überlässt. Im Fußball unmöglich? Richtig! Und das ist nur einer der Gründe, warum ich Mountainbiken liebe, denn beim Mountainbiken ist nichts unmöglich! Wir waren gerade für ein paar Tage im besten Bikepark der Welt, in Whistler, Kanada unterwegs (siehe pedaliéro 4/2012), als uns ein Anruf ereilte. Locker flockig telefonierte Sebastian mit einem Typen namens „Darren“, flachste, lachte rum und verabredete sich schließlich zu irgendwas mit ihm. Als er auflegte sahen wir ihn fragend an. „Wisst ihr wer das war?“ fragte er verschmitzt und freute sich über unsere Ahnungslosigkeit. „Nun sag schon!“ forderte David ihn auf, „Was ist los?“ „Das war Darren Berrecloth“, verriet uns Sebastian, „er hat uns eingeladen, ihn auf Vancouver Island zu besuchen!“

Das war gestern. Heute sitzen wir bereits auf der Fähre nach Vancouver Island und lassen uns die Sonne auf den Pelz brennen. Der kanadische Sommer verwöhnt uns, und wir genießen die Fahrt aus der Horseshoe Bay hinaus. Die Landschaft erinnert an die Fjorde Norwegens, ruhig zieht das Schiff seine Bahn gen Westen. Bereits nach einer Stunde sehen wir unser Ziel in der Ferne, den Hafen von Nanaimo. Keine halbe Stunde später fahren wir mit unserem Van von der Fähre zur ersten Tankstelle auf der Route. Hier haben wir uns mit Darren verabredet, und der der feine Herr ist auch schon anwesend. „Hi Fokkers!“ begrüßt er uns, und zum ersten Mal machen wir Bekanntschaft mit einer besonderen Eigenschaft der Kanadier: mit unermüdlichem Ehrgeiz versuchen sie, in jeden Satz mindestens dreimal das F-Wort unterzubringen (was ihnen in der Regel auch gelingt).

„Nein!“ rief Pascal aufgeregt, „DER Darren Berrecloth? Die Freeride-Legende, auch genannt ,The Claw‘ oder ,Bearclaw‘?“ Nein!“ rief David begeistert, „DER Darren Berrecloth? Der Gewinner unzähliger Contests und Idol einer ganzen Bikergeneration?“ Nein!“ rief ich nervös, „DER Darren Berrecloth? Der beste Big Mountainbiker der Welt, Protagonist dutzender Freeridevideos?“ „Mädels, MÄDELS!“ versuchte Sebastian uns zu beruhigen, „Ja, genau DER Darren Berrecloth! Der Superstar der Freerider und ein ganz spezieller Freund von mir! Und jetzt zieht euch alle mal ein frisches Höschen an und dann reiten wir los!“

©pedaliéro #01/13

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

67


Da wir schließlich nicht zu unserem Vergnügen hier sind machen wir uns unverzüglich auf den Weg, um mit Darren einige Trails seines Local Spots zu schrubben. Vancouver Island ist eine erstaunliche Insel. Würde sie in Europa liegen, hätte man bestimmt schon ein eigenes Land daraus gemacht. Sie ist rund 450 Kilometer lang, ca. 100 Kilometer breit und mit einer Fläche von über 31.000qm ungefähr so groß wie Belgien. Während sich allerdings über 10 Million Belgier ihr Land teilen müssen, leben auf Vancouver Island nur

68

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

rund 765.000 Menschen – Platz für jede Menge Freiheit. Wie der Name schon zart andeutet liegt die Insel unweit der Metropole Vancouver, rund 15 Seemeilen vorgelagert im Pazifischen Ozean. Für viele Besucher des North Shore ist Vancouver Island ein fester Programmpunkt, das Klima ist mild, die Menschen entspannt, ein sehr spezieller Flecken Kanada. Als wir nach einer halben Stunde Fahrt am Mt Prevost, Darrens Trainingsspot, ankommen, kapiere ich in Sekundenschnelle, was hier los ist. Ich habe da ein ziemlich ausgeprägtes Näschen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich kein geborener Downhiller bin und mir deshalb ein recht zuverlässiges Frühwarnsystem zugelegt habe. Mir reicht ein kurzer Blick auf die Ausrüstung der Locals, um den Schwierigkeitsgrad eines Spots einschätzen zu können. Tragen die Locals Shorts und CrossCountryhelme: das pack‘ sogar ich. Tragen die Locals leichte Knieschoner dazu: uiuiui, was kommt jetzt? Wenn zudem noch ein Fullfacehelm angelegt wird: Hülfä!

©pedaliéro #01/13


Die Locals an Darrens Homespot tragen nicht nur das, sondern außerdem Schienbeinschoner und Ellbowpads. Und selbst Darren trägt Fullfacehelm, Kneepads und sein Specialized Status mit 40er Fox Doppelbrückengabel. Das lässt nichts Gutes vermuten. Aber was hatte ich erwartet? Schließlich sind wir hier nicht mit Manni, dem Libero unterwegs, sondern mit dem Messi des Freeridens. ‘Überlebt!‘ denke ich, als uns der kanadische Urwald nach 15 Minuten am Fuße des Berges wieder ausspuckt. Dazwischen liegt ein wüster Ritt über einen sehr groben Trail mit fetten Stufen, beindicken Wurzeln, schlammigem Boden und moosbewachsenen Felsen. Auf dem extrem rutschigen Untergrund geht es teilweise fast senkrecht bergab, und es ist fast unmöglich, überhaupt auf dem Bock zu bleiben. Es ist faszinierend zu sehen, mit welcher schlafwandlerischen Sicherheit und Gelassenheit Darren sich hier bewegt, und wir können sehr genau einschätzen, wie anspruchsvoll der Trail ist – was man bei einem Bikevideo oft nur schwer beurteilen kann.

Die Sonne hat ihren Zenit bereits überschritten als wir nach einigen weiteren Abfahrten unsere Bikes einladen und uns auf den Weg nach Qualicum Beach machen. Darren ist dort aufgewachsen, sein Elternhaus steht dort, und auch er hat sein Haus dort gebaut. Obwohl der Begriff „Haus“ nicht ganz dem Domizil gerecht wird, das uns erwartet, als wir auf seinem Anwesen ankommen.

69


Erinnert ihr euch an den Film „Being John Malkovich“? Hinter einem Aktenschrank findet John Cusack eine Tür, die direkt in den Kopf des Schauspielers John Malkovich führt. Nun sieht er was er sieht, fühlt was er fühlt, erlebt was er erlebt. Genauso fühle ich mich als Darren das Tor seiner Doppelgarage hochschwingen lässt. Zack, drin sind wir in seinem Kopf, wir sehen ab sofort sein Leben durch seine Augen. Und noch etwas sehen wir: die wahrscheinlich größte Sammlung Männerspielzeug, die mir je vor Augen gekommen ist. In der Doppelgarage stapelt sich so ziemlich jedes Gerät, was schnell ist und Spaß macht, für Land, Wasser und Schnee. Motorschlitten stehen neben Jetkies (man beachte den Plural), Crossmaschinen buhlen mit Surfbrettern, Snowboards und Skiern um Aufmerksamkeit, ein Quad parkt in der Ecke, und - na klar - Fahrräder gibt es in jeder Ausführung und für jeden Einsatzbereich. Motorboot, Autos und Anhänger müssen leider draußen bleiben, zwei Bagger stehen Darren zur Pflege und Gestaltung seiner beeindruckenden Dirtline bereit. Und die hat es in sich: über 100 Meter

Motorboot rum. „Hey, schieb du mal hier, zieh du mal dort, fahr du mal eben den Wagen zurück“, kommandiert er uns gekonnt - ein paar Augenblicke später hängt sein Boot an der Anhängerkupplung seines 5 Liter GMC – wobei sich die Literangabe nicht auf den Verbrauch bezieht - und wir sind startklar, um noch eine Runde fischen zu gehen. Es sind nur 10 Kilometer bis zum French Creek Harbour. Wir lassen das Boot zu Wasser, verstauen unsere auf dem Weg gekauften Getränke und Snacks im Bug und fahren aufs Meer hinaus. Der Biker Berrecloth kennt keine Kompromisse – und auch der Angler Berrecloth ist Hardcore. Massig High-Tech-Spielkram ziert sein Motorboot, ein Echolot ortet die Fischschwärme unter Wasser, links und rechts flan-

70

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

lang zieht sie sich über das Grundstück, garniert mit einem Drop, der direkt in einen Pool endet. „Ich habe mir überlegt, ob ich mir einen richtigen Pool bauen soll“, erzählt Darren, während wir ins Haus schluffen, „aber dann dachte ich mir, dass es doch viel günstiger sei, einfach ein Loch auszuheben und mit einer Plane auszulegen. Und was soll ich sagen: Der Pool erfüllt seinen Zweck vollkommen!“ Darren zeigt uns die Gästezimmer, und wir packen unsere Koffer aus. Doch noch ist hier nicht Schlafenszeit, ein kleines Highlight hat Darren noch mit uns vor. Als wir wieder aus dem Haus treten werkelt er schon an seinem

kieren uns zwei Downrigger-Ruten, per Tiefenmesser positionieren wir die Blinker in 160 Fuß Tiefe. Ca. 2 Seemeilen vor der Küste drosselt Darren den Motor. In Schrittgeschwindigkeit dümpeln wir weiter, die Bierflaschen zischen. Auf einer Insel wie Vancouver Island ist das Meer immer präsent, und so ist es selbstverständlich, dass sich viele Insulaner stark zum Meer hingezogen fühlen, es einen großen Teil ihres Denkens und Handelns bestimmt. Schon die Kinder lernen den Umgang mit Booten, Fangnetzen und Ruten, und auch Darren beherrscht den Umgang damit perfekt.

Was folgt ist ein kleines „How-to“ in Sachen Angelkunst. Bearclaw beweist uns, dass er nicht nur mit einem Lenker, sondern auch mit einer Rute umgehen kann. Wir genießen die untergehende Sonne, die Stille des Meeres und mitgebrachte Maiskolben und Steaks, die wir an Bord grillen. Noch spekulieren wir darauf, auch etwas fangfrischen Lachs dazu werfen zu können, doch bisher lässt uns das Glück im Stich.

©pedaliéro #01/13


Plötzlich gibt es Bewegung an einer Rute, hektisch holt Sebastian unsere Beute ein. Und tatsächlich, er zieht ein ca. 50 Zentimeter großes Etwas ins Boot, das wie ein kleiner Hai aussieht. „Vorsicht!“ schaltet sich Darren ein, „die Biester haben Stacheln auf dem Rücken, die dürft ihr nicht berühren!“ Umständlich versuchen Sebastian und David den Fisch vom Haken zu lösen. Immer wieder springen sie zur Seite, um ja nicht mit den giftigen Stacheln in Berührung zu kommen. Darren amüsiert das ziemlich. „Ich würde euch ja helfen,“ ruft er den beiden im Boot Tanzenden zu, „aber es ist so lustig, euch dabei zuzusehen!“ Als es schließlich gelingt, den Fisch vom Haken zu befreien, kommt Darren dazu, schnappt sich den zappelnden Burschen – und wirft ihn über Bord. Verdutzt schauen wir ihn an. „Das ist ein Dogfish, ein Katzenhai, den essen wir nicht. Sowas isst man nur in Europa“, erklärt er uns und nimmt einen tiefen Schluck aus seiner Bierflasche mit Schraubverschluss.

©pedaliéro #01/13

Als wir den Rückweg zum Hafen antreten und sich die Sonne hinter uns elegant vom Tag verabschiedet wird uns klar, dass man nicht immer etwas fangen muss, um einen gelungenen Angeltrip gehabt zu haben. Wir haben uns bereits bettfein gemacht, als uns Darren am Abend in seinem Haus noch etwas zeigen möchte. Wir gehen in sein Arbeitszimmer, Darren fährt seinen Computer hoch. „Männer, seit über drei Jahren arbeite ich an einem Filmprojekt, es heißt: ,Where The Trail Ends‘ (siehe Gallery in diesem Heft). Der Trailer ist bereits fertig, und ihr gehört zu den Ersten, die

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

71


ihn zu sehen bekommen!“ Knapp fünf Minuten sehen wir Darren und seine Bikekollegen die härtesten Trails der Welt shreddern – obwohl, Trails passt in diesem Zusammenhang nicht wirklich, denn die Burschen fahren eigentlich überall runter, nur nicht auf Trails. Insofern ist der Titel äußerst passend. Es sieht ein bisschen wie Snowboarden aus, der Falllinie folgend ziehen sie ihre Spuren in Schotter, Staub und Schmutz. „Eine Szene im Film spielt genau in diesem Arbeitszimmer“, erzählt Darren weiter, „Wir haben sie erst letzte Woche gedreht. Dazu mussten wir es künstlich regnen lassen, denn leider war das Wetter zu gut!“ Wir schlummern in Darrens Gästezimmer ein, und in der Nacht besuchen uns wilde Freerideträume, die durchs ganze Haus schwirren.

72

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

Der nächste Tag empfängt uns wieder mit allerbestem Strahlewetter, und da wir etwas faul sind und Darren nicht schauen wir ihm beim Training auf seiner Dirtline zu. Es wird immer wärmer, schließlich springen wir alle in den Pool, Darren per Frontflip vom Drop, Sebastian gelingt zum ersten Mal ein Backflip mit dem Dirtbike, und wir lassen es uns gut gehen. Schließlich wird es Zeit für Darren. Er will noch nach Vancouver, seine Freundin besuchen. Wir bringen ihn zum Flughafen nach Nanaimo und verabschieden uns von ihm. Freundlicherweise überlässt er uns sein Haus noch für einen Tag, da unser Flug erst später geht. Als wir am nächsten Tag aufbrechen und die Tür hinter uns abschließen, verlassen wir auch Darrens Kopf und kehren zurück in unser Leben. Es war ein beeindruckender und überraschender Einblick in das Leben des besten Freeriders der Welt, den er uns großzügiger Weise gewährt hat. Wir lassen ein aufblasbares Krokodil als Gastgeschenk zurück - hey, der Mann hat alles, aber wirklich ALLES! Und so ein Krokodil haben wir bei ihm nicht gesehen, zudem ist es adrett und nützlich. Und vielleicht kann es die Bären abschrecken, die manchmal nachts um das Haus von Darren Berrecloth schleichen, hier auf Vancouver Island.

©pedaliéro #01/13


Specialized Concept Store Hamburg CCH Concept-Cycles Hamburg GmbH Kollaustraße 67-69 22529 Hamburg Tel. 040-58955578 contact@specialized-hamburg.de www.specialized-hamburg.de

Picocycles GbR Rathausstraße 6 Tel: 0431-6668357 info@picocycles.de

24103 Kiel www.picocycles.de

r Raus ausädnege! Määäää ier.net www.werbung-h

www.bike-point.at

Bike Point RadsPoRt • GumPPstRasse 20 • a-6020 in n sBRuck Tel.: 0043(0)512 361275 • Fax: 0043(0)512 363177 • e-mail: inFo@bike-poinT.aT

Support your local Dealer

11


12.1

EIN MORALISCHES ANGEBOT

DAS PEDALIÉRO-ABONNEMENT!

pedaliéro - das Magazin für Geländeradsport: 100 Seiten vollgepackt mit allem, was Mountainbikern wirklich Spaß macht - ob CrossCountry, Touren, Downhill, Marathon, Street, Freeride oder Dirt. Alles über die neuesten Bikes, die interessantesten Typen, die besten Events und mit allen News aus der Welt des Mountainbikens!

Ja, ich möchte den pedaliéro alle 2 Monate zugeschickt bekommen. Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn nicht spätestens 8 Wochen vor Ablauf des Abonnements schriftlich gekündigt wird.

Lass dir den pedaliéro doch ganz bequem ins Haus bringen! 6 Mal direkt in deinen Briefkasten für € 15,- in ganz Deutschland! Und aufgrund der großen Nachfrage gibt es das pedaliéro-Abo auch in Österreich und der Schweiz für € 24,-!

Bankleitzahl Kontonummer Bank Kontoinhaber (wenn abweichend) Name, Vorname Adresse PLZ, Ort E-Mail Datum, Unterschrift

Keine Ausgabe verpassen - und als Dankeschön gibt es diesmal für alle NeuAbonnenten: Das exklusive Harambeepedaliero-Trikot, made bei CRAFT! Das Kurzarm-Jersey besticht durch weiches Material für gute Bewegungsfreiheit und guten Feuchtigkeitstransport, Ärmel- und Seitenteile sind aus hochelastischem Material und bieten hohen UV-Schutz. Mesh-Einsätze unter den Armen sorgen für eine tiptop Ventilation. Exklusiv designt und verwirklicht in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Kinderhilfsprojekte Harambee“. Dieser kümmert sich um die Förderung von Aids-Waisen und behinderten Kindern in Afrika und Europa. Zuzahlung für das Harambee-Trikot zum Abo: € 24,-. Pro Trikot gehen € 5,- direkt an „Kinderhilfsprojekte Harambee“.

12.2

Bitte freimachen!

Den Betrag von € 15,- (Österreich & Schweiz € 24,-) für das erste Bezugsjahr zahle ich bequem  per Rechnung  per Bankeinzug

 Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen widerrufen kann. Zur Wahrung dieser Frist genügt das Datum des Poststempels. Datum, 2. Unterschrift Briefmarke drauf und ab damit an: pedaliéro – Magazin für Geländeradsport Terra Oceanis Verlag Klausdorfer Weg 167 24148 Kiel

Hallo liebe Bike sho Bikeparks ps, und Vereine!

Möchtet ih r eure Ku nden auch Genuss d es pedalié ros komm in den Kein Pro en lassen? blem, das Händlerpedaliéro Abo mach t’s möglich! E-Mail an Einfach post@p und ihr er edaliero.de, haltet alle Informatio nen!

Impressum

HERAUSGEBER Andreas Sawitzki & Michael Rotermund pedaliéro – Magazin für Geländeradsport REDAKTIONSANSCHRIFT pedaliéro – Magazin für Geländeradsport Klausdorfer Weg 167| 24148 Kiel Fon +49 (0) 431.719 74 14 | Fax +49 (0) 431.996 99 86 post@pedaliero.de | www.pedaliero.de

ABONNEMENTS 6 Ausgaben für € 15,- (Österreich & Schweiz € 24,-) auf www.pedaliero.de ANZEIGEN Nordstern Media Eliane Lehmann e.lehmann@nordstern-media.de Fon +49 (0) 0431.9909658 www.nordstern-media.de

CHEFREDAKTEUR Andreas Sawitzki

VERLAG Terra Oceanis Verlag (Geschäftsführer Alexander Lehmann) Klausdorfer Weg 167| 24148 Kiel

MITARBEITER AN DIESER AUSGABE Yong-Jae Cha, Peter R. Fischer, Pascal Hänggi, Marco Knopp, Eliane Lehmann, Mark Liedtke, Peter Meis, Falco Mille, Michael Rotermund, Jan Volbracht, Tobias Woggon

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Für unverlangt eingesandtes Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.

FOTOGRAFEN Marco Knopp, Andreas Sawitzki, Manfred Stromberg

Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für pedaliéro in allen Schreibweisen, Schriftarten, Wortverbindungen, Darstellungsformen, Abwandlungen, Abkürzungen, Titelkombinationen, graphischen Gestaltungen, entsprechenden Zusätzen, Untertiteln und Zusammensetzungen für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse wie Magazine, Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und allen anderen Printprodukten, sowie Tonträger und Merchandising, Bildtonträger, Film, Hörfunk, Fernsehen, Software, Off- und Onlinedienste, Internet, CD-Rom, CD-I, DVD und MD (MiniDisc) und andere Datenträger sowie für sonstige audiovisuelle, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, Domains, Veranstaltungen und Dienstleistungen aller Art.

GRAFIK & LAYOUT werbung:hier | Werftbahnstraße 8 | 24143 Kiel Fon: 0431.70 28 138 | www.werbung-hier.net ERSCHEINUNGSWEISE alle zwei Monate

74

^Text: Michael Rotermund °Bild: Michael Rotermund

©pedaliéro #01/13


MAXIMALE EFFIZIENZ MIT MEHR KONTROLLE.

R.X2 // FS //// R.X1 // FS

R.X2 FS



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.