pedaliéro XXL Ausgabe 42

Page 1

XXL

NR.42 | AUSGABE 01/2014


Baggies, Lycra, Klickies oder Flats. Hier gibt’s weder Trail-Judges noch Style-Polizei. Wow! Yipieh! Yeah! Oder so ähnlich. Es geht um deinen Spaß, deinen persönlichen Ausdruck. Es geht um deinen Moment. Mutig drauf los, voller Einsatz und volle Frauenpower. Was auch immer dich antreibt, es zählt, dass du es tust.

Your ride. Your rules.

Warum, wie und wo du biken gehst, liegt ganz bei dir. In jedem Fall kannst du dich auf uns verlassen: Wir geben dir, was du brauchst, um deinem Style und deiner Motivation Ausdruck zu verleihen. Es spielt dabei keine Rolle, ob du gerade mit dem Biken begonnen hast oder der Sport schon zu deinem Lebensinhalt geworden ist: Wir entwickeln Bikes und Equipment für Frauen, die ihre eigenen Regeln aufstellen.

specialized.com/women


deine Auszeit


01 EDITORIAL Siebenmeilenstiefel

„Es war einmal …“ – so beginnen viele Märchen. Kinder klatschen dann vor Freude in die Hände, und Papi muss aufpassen, dass er beim Vorlesen nicht einpennt. Und manchmal kommt es mir auch wie ein Märchen vor, wie eine Geschichte aus ergrauter, nur noch schemenhaft wahrnehmbarer Vergangenheit, denke ich an das gute, alte 26-Zoll-MTB zurück. Wie lange ist es her, dass wir unseren Spaß darauf hatten? 100 Jahre? Länger? Als der Prinz uns wach küsste und mit Twentyninern die Augen öffnete, begann eine neue Zeitepoche. Wie damals, mit der Einführung der Federgabeln. Oder der Fullys. Große Reifen sind das Maß aller Dinge, und im Augenblick sieht es so aus, dass die recht neue Zwischengröße 27,5 Zoll, oder 650B, unseren kleinen Knubbelreifen den Todesstoß versetzt. Und nicht nur das, andere, noch ungewöhnlichere Laufradgrößen tauchen auf: Fatbikes rollen auf den Markt, auf fünf Zoll breiten Schluffen wie beim Specialized Fatboy oder drei Zoll breit bei 29er-Größe wie beim Surly Krampus. Wir sind über das Jahr gesehen einige dieser Bikes gefahren, einen ganzen Sack voll, von A bis Z, von oben, Dänemark, bis nach unten, Österreich. Und natürlich auch dazwischen. Ihr findet sie in diesem Magazin, ein paar der interessantesten Bikes des Jahres, im vollkommen subjektiven Fahrbericht. Und die neuen Räder warten schon, denn die Eurobike in Friedrichshafen öffnet wieder ihre Pforten, pickepackevoll mit noch neueren Sachen, die meisten von ihnen noch gar nicht erhältlich – wie ein Blick in die Zukunft, die Science-Fiction des Fahrradfahrens. Was uns diese Zukunft wohl bringen wird? Welche Trends werden gesetzt, welche beerdigt? Aber bei aller Materialschlacht vergessen wir nicht den Kern des MTB-Fahrens, die Liebe zum Sport. Von leidenschaftlichen Menschen ist hier zu lesen, von Legenden wie Richie Schley, der in seiner neuen Heimat in Laguna Beach eine neue Herausforderung gefunden hat, oder der bildhübschen und begnadeten Bikerin Steffi Marth, die unserem Fotografen Jan Volbracht „ihr“ La Palma gezeigt hat. Eine Geschichte hat auch David Cachón zu erzählen, nämlich die Geschichte von Don Quichote, dem er sich in gewisser Weise nah und verbunden fühlt – und sehen wir nicht alle irgendwo Dinge, die nur wir auf diese Weise wahrnehmen? Es ist unsere Leidenschaft, die unserer Wahrnehmung Tiefe, Glanz und Sinn verleihen, und genau diese Leidenschaft ist grenzüberschreitend, macht sich nicht an Reifengrößen oder -dicken fest, sondern steckt in der Natur des Mountainbikens.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Biken und Lesen des neuen pedaliéro XXL, keep on rollin’ in a free world,

Eure Sawitzki Bros.

4

^Text: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


02 INHALT

Das alles gibt es in dieser Ausgabe

Extras

01 Editorial ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 03 Neues 2015 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 13 Impressum �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Reportage

04 Richie Schley - Laguna Beach Life ��������������������������������������������������������������������������������� 28 07 Werkspionage! Rumgeschnüffelt bei Fizik! ����������������������������������������������������������������������� 54 09 Projekt Traumbike ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 68 10 World Cup Albstadt ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 72 12 David Cachon und der Geist von Don Quijote ����������������������������������������������������������������� 78 Unterwegs

06 Henne Strand – Dänen lügen nicht! ������������������������������������������������������������������������������ 50 08 Steffi Marth und die Magie von La Palma ������������������������������������������������������������������������ 60 11 „Same, same but different!“ - Florian Konietzko in China! ������������������������������������������������� 76 Ausprobiert!

05 Die besten Bikes 2014 ������������������������������������������������������������������������������������������������ 38

©pedaliéro #01/14

°Titelbild: Ale Di Lullo

5


03 NEUES 2015

03.01

NORTHWAVE SPIDER 2 UND DOLOMITES EVO

Für die 2015er-Schuhkollektion hat sich Northwave einen berühmten Gum-mispezialisten ins Boot geholt. Michelin, Kennern bislang eher als Reifenhersteller bekannt, klebt ab sofort die Sohlen unter die neuen Northwave-Treter. Gedacht sind die vor allem für Touren-, All-Mountain- oder Enduro-Fahrer. Die speziellen Gummimischungen gewährleisten besten Grip auf felsigem oder nassem Untergrund, garantieren gleichzeitig aber eine sehr gute Kraft-übertragung auf das Pedal. Eine EVA-Zwischensohle und das bekannte X-Crossbow-Element in der Ferse reduzieren das Gewicht und geben der Ferse viel Stabilität. Vorbei sind also die Zeiten, an denen Bikeschuhe nur auf dem Pedal funktionierten. Der Spider 2 wechselt für € 119,99, der Dolomites EVO für € 149,99 aus dem Karton an euren Fuß.

03.03

NORTHWAVE EXTREME TECH MTB PLUS

Der leichteste MTB-Race-Schuh der Welt wird jetzt zum reinen Hingucker: Mit der neuen Farbkombination grey-camouflage/fluo-orange greift Northwave voll in die Fashion-Trickkiste und zeigt, dass Northwave nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch topmodische Schuhe machen kann. € 319,99 werden für den Extreme Tech MTB Plus aufgerufen. Dann fehlt ja nur noch das passende Beinkleid: Socken in Cam schlagen mit € 12,99 zu Buche, was kann da noch fehlen? Richtig, der passende Helm! Damit die Denkmurmel gleichermaßen stylish wie geschützt daherkommt, präsentiert Northwave den Storm-MTB-Helm ebenfalls in Camo. Er kostet € 129,99, und damit ist man dann mal wirklich von Kopf bis Fuß adäquat bekleidet.

GONSO HERREN-RAD-TRÄGERHOSE ICHAL

Funktionell und schnell kommt die neue Herren-Rad-Trägerhose Ichal von Gonso um die Ecke. Das System D.F.S. kombiniert ergonomisch angeordnete Entspannungs- mit Stabilisierungsbausteinen im Rücken- und Lendenwirbelbereich. Es hat sowohl elastische als auch fi-xierende Eigenschaften für einen perfekten aerodynamischen Sitz und eine ideale Stützfunktion an Bord. Der spezielle Silikonprint im Lendenwirbelund Oberschenkelbereich soll die Blutzirkulation anregen. Das soll die Muskulatur dabei unterstützen, schneller warm zu werden und langsamer zu ermüden. Das nahtfreie, ergonomisch konstruierte, zweilagige Antishock‐Volumenschaum-Sitzpolster Carbon ist ultraleicht, maximal elastisch und äußerst atmungsaktiv. Biker-Popo, was willst Du mehr? Das alles gibt es für € 169,95. www.gonso.de. Euro-bike Halle B5 / Stand 402.

6

03.02

03.04

CONTINENTAL SPEED KING UND MUD KING

In den drei Laufradgrößen 26, 27,5 und 29 sorgt der Conti Speed King jetzt für Geschwindigkeitsrekorde. Mit seiner vortriebsorientierten Profilgeometrie weist er den geringsten Rollwiderstand in Contis MTB-Produktpalette auf. Überall dort, wo Leichtbau und Vortrieb das Nonplusultra sind, ist er zu Hause. Schmutzig dagegen mag es der Mud King. Tiefe und matschige Böden liegen dem Spezialisten wie keinem Zweiten. In schwerem Geläuf überzeugt er durch beste Brems- und Lenkkraftübertragung. Die schmalere Karkasse sorgt für genügend Rahmenfreiheit, sodass Schlamm kein Problem darstellt. Auch der Mud King ist in allen drei Laufradgrößen erhältlich. Mehr zu Conti-Reifen unter www.conti-online.com.

©pedaliéro #01/14


03.05

SIGMA BC 14.12 STS ALTI

Sigma goes Funk! Der erfolgreiche Bike-Computer BC 14.12 ALTI kommt jetzt auch als kabelloses Modell. Mit sechs Fahrrad-Funktionen ist der BC 14.12 STS ALTI ein umfassend ausgestattetes Gerät aus Sigmas Topline. Besonders benutzerfreundlich ist die Kalibrierung der Höhe. Über eine einfache Tastenkombination kann der Computer schnell auf die hinterlegte Starthöhe kalibriert werden. Im Ruhezustand wird die Höhenmessung eingefroren und nimmt beim nächsten Aktivieren die zu-letzt gespeicherte Höhe wieder auf. Eine ungewollte Höhenveränderung aufgrund des Wetters wird dadurch vermieden. Der BC 14.12 STS ALTI kann am PC oder Mac ausgewertet und eingestellt werden. Jetzt musst Du nur noch die passenden Höhenmeter dazu fahren … Der Preis: € 74,95. www.sigma-topline2012.com. Eurobike Halle A5 / Stand 200.

03.06

SWISSEYE FREERIDE

Alles gut durchblickt? Falls nicht, wir hätten da was, hört auf den Namen Swisseye Freeride. Eine leichte Vollrandbrille (28 Gramm), gibt‘s in verschiedenen Farben und ist für viele Sportarten ein treuer Begleiter. Klasse Passform und Sitz, gummierter Nasenbereich und Bügelenden, flexibles und splitterfreies Fassungsmaterial aus Grilamid TR90 mit Polycarbonatscheiben. Der speziellen Antifog/Antiscratch-Beschichtung von Swisseye sei Dank, herrscht allzeit klare Sicht. Das Allerbeste: Gibt‘s hier zu gewinnen! Fünf Exemplare gehen raus an Euch, schreibt einfach eine E-Mail an konfetti@pedaliero.de, Betreff „Swisseye Freeride“, und schon seid Ihr mit in der Verlosung! Einsendeschluss ist der 26.9.2014. Viel Glück!

GEWINN SPIEL!

Serious?


03.07

SCHWALBE PROCORE

Procore heißt das neue Doppelkammersystem von Schwalbe. Klingt nach Hardcore, Progression und Profi, soll aber auch uns Normalsterblichen zu mehr Fahrspaß verhelfen. Der innere „Kern“ ist mit einem hohen Druck von ca. vier bis sechs Bar befüllt. Dadurch kann man den äußeren Reifen mit bis zu einem Bar fahren. Das verschiebt die Grenzen, was Grip und Komfort an-geht, um ein ganzes Stück. Gegen Durchschläge und Burping soll das Procore-System dank des hohen Drucks in der inneren Kammer schützen. Das System ist eine gemeinsame Entwicklung mit Syntace. Es lässt sich aber bei allen Laufrädern ab einer Felgen-Maulweite von ca. 23 mm montieren. Natürlich wird es für alle drei Laufraddurchmesser verfügbar sein. Da kommt definitiv Profifeeling auf!

03.09

SR SUNTOUR AURON

CANE CREEK DBINLINE

Cane Creek präsentiert sein jüngstes Mitglied der Double Barrel Dämpfer-Familie: Der DBinline soll die bekannte DH-Performance in einem schlanken Twin-Tube-Design liefern. Der neue Luftdämpfer ist für Trailbikes und Enduros mit 120 bis 160 mm Federweg ausgelegt. Neben unabhängigen Einstell-möglichkeiten für High- und Lowspeed-Druck- und Zugstufe bringt der neue Dämpfer einen Climb-Switch-Modus mit. Der Uphill-Modus des Lowspeed-Bereichs zur Optimierung der Pedaliereffizienz soll gleichzeitig Wippen effek-tiv unterdrücken. Der durchdachte DBinline hat ein Luftventil, das sich um 360 Grad drehen lässt. So ist es in jedem Rahmen immer gut zu erreichen. Das schöne Teil wiegt 295 Gramm, kostet € 495,- und wird handgefertigt in den USA.

03.10

Die Endurogabel Auron von SR Suntour bekommt eine gleichnamige große Schwester. Die neue Forke kommt in 29“ und mit bis zu 150 mm Federweg. Sehr schnell war die Auron 29“ dieses Jahr auch schon beim Megavalanche unterwegs. Die Highlights der Luftgabel sind die bewährte RC2-Dämpferkartusche und eine Ausführung mit Travel Adjust. Die 27,5-Zoll-Variante lässt sich von 160 auf 120 mm, die 29er von 150 auf 110 mm ab-senken. Die Standrohre haben 34 mm Durchmesser und stecken in einem Magnesium-Casting. Das in Kartuschen verpackte Innenleben macht die Ga-bel leicht zu pflegen und zu säubern. Das bekannte „Q-Loc 2“-System fixiert die 15-mm-Titanachse. Die Auron gibts in Schwarz und Weiß, in 29 Zoll wiegt sie 1940 Gramm und ist ab € 549,- zu bekommen. Eurobike-Standnummer A4 -102, www.srsuntour-cycling.com.

8

03.08

661 EVO AM HELM

Seine Denkerkugel gilt es zu schützen, wir haben schließlich nur die eine. Zum Beispiel mit dem hier, dem 661 EVO AM Helm. Mit seinem zeitlos elegantem Design in mattschwarz richtet er sich an alle All-Mountain und Enduro Fahrer da draußen. Der High-End Helm kommt in Lexan In-Mold Bauweise daher, der Fidlock-Magnetverschluss ermöglicht die Bedienung mit nur einer Hand. Das BOA-System sorgt für eine individuelle Anpassung an den Kopf. Beim Topmodell (€ 189,-) kommt außerdem die MIPS-Technologie zum Einsatz, die durch ihre Aufhängung Rotationsenergie beim Aufprall reduzieren soll. Wiegen tut der feine 661 EVO AM Helm etwa 360 gr, für € 139,- wechselt er den Besitzer. Zu sehen auf der Eurobike in Halle B1-301. www.cosmicsports.de.

©pedaliéro #01/14


03.11

KNOG ACTION ZUBEHÖRLEUCHTE

Deutschland, Korbach: v. l. n. r. Andreu Lacondeguy, Martin Söderström, Ulf Günzel, Peter Henke, Anton Thelander und Sam Pilgrim.

Einen pfiffigen kleinen Helfer hat Knog im Gepäck, die action Zubehörleuchte. Mit ihr können Actioncam-Aufnahmen wirkungsvoll aufgehellt werden. 400 Lumen wirft sie auf die Szenerie, sie verfügt über einen Fernlicht- (High Beam) und einen Abblendlicht-Modus (Low Beam). Die optischen Linsen haben eine Farbtemperatur von 5000K, der auswechselbare Lithium-Polymer Akku mit Ladestandsanzeige ist per USB aufladbar. Der Leuchtwinkel reicht von 72° bis 45°, die action Zubehörleuchte sitzt in einem CNC-gefrästen Gehäuse aus Aluminium mit Kühlrippen. Sie ist wasserdicht bis 40m und passend für GoPro Hero 2, 2+, 3, 3+ und Actionkameras mit GoPro kompatibler Aufnahme. Der Preis: € 99,90,-. Eurobike Halle B1-504. euro.knog.com.au.

F*** it! rocks!

03.12

ENDURA MT500 PRINT & SINGLETRACK PRINT

Robuste MTB-Kleidung – dafür steht kaum jemand so sehr wie Endura. Sie wissen, was es heißt, Bikewear für jedes Terrain und alle Wetterbedingungen zu machen. Viele Endura-Mitarbeiter haben ihre MTB-Bekleidung im Dauereinsatz und geben dem Produktentwicklungsteam ständig Feedback. Für 2015 haben die Schotten das MT500 Print im Gepäck, ein bequem zu tragendes, locker geschnittenes Enduro-Langarmtrikot, das auch über die Körperprotektoren passt. Es besteht aus feuchtigkeitsableitenden, schnell trocknenden Materialien und ist mit einem vorgeformten zweiteiligen Kragen versehen. Wer Kurzarmtrikots bevorzugt, für den hat Endura die neuen, leichten Singletrack Print Tees. Das und mehr findet Ihr auf der Eurobike in Halle B5 / Stand 504. www.endurasport.com


03.13

ORTLIEB COURIER-BAG

Form und Funktion gekonnt kombiniert: Courier-Bag heißt Ortliebs frische CityUmhängetasche im Messenger-Stil. Das neue Schultergurtkonzept hält das gute Stück beim Radfahren sicher am Rücken. Zusätzlichen Tragekomfort bietet der gepolsterte Taschenrücken. Das 100% wasserdichte, beschichtete Baumwollgewebe kommt in den Farben Pepper oder Coffee und lässt sich seriös o-der ganz lässig kombinieren. Neben einem großen Überwurfdeckel mit Klettver-schluss, der noch einmal extra gesichert werden kann, hat Ortlieb die Tasche mit weiteren schönen Detaillösungen ausgestattet: Eine Schlaufe zum Befestigen eines Rücklichts, ein Tragegriff und die clevere Aufteilung machen die Courier-Bag zum perfekten Begleiter in der Stadt. Die 11-Liter-Variante gibt es für € 139,95, die 18-Liter-Version für € 159,95.

03.14

SKEPPSHULT V

Rad fahren wie ein König? Kein Problem, wenn es nach der schwedischen Firma Skeppshult geht. In Skandinavien haben die handgefertigten Stahlräder längst Kultstatus erreicht. Auch das schwedische Königshaus bezieht seine „cyklar“ bei der heimischen Manufaktur. Vor über 100 Jahren wurde der Betrieb in der gleichnamigen Stadt aufgenommen, die Tradition in der Herstellung und Lackierung von Fahrradrahmen und in der Montage von Fahrrädern wurde bis zum heutigen Tage ununterbrochen fortgeführt. Das Universalgenie von Skeppshult ist das Modell V. Sieht aus wie ein Mini-Rad aus den Siebzigern, ist aber ein Erwachsenenrad für jegliche Erledigungen um die Ecke. Fährt sich wie ein bequemer Pantoffel und passt jedem, egal ob klein, groß, jung oder alt. Mit dem passenden Zubehör kann man sich sein persönliches Multifunktionsrad zusammenstellen: Wie wäre es mit einem Gepäckträger vorne? Oder lieber hinten? Vielleicht ein Fahrradkorb? Oder besser noch eine abschließbare Box? Alles ist möglich bei dem von Björn Dahlström designten Schätzchen. Geschaltet wird per Shimano Nexus, der Preis des Skeppshult V startet bei € 750,-. Eigene Inaugenscheinnahme wird dringlichst empfohlen, zu sehen auch auf der Eurobike in Halle A4, Stand 711. Alle schönen Räder von Skeppshult findet Ihr im Internet unter www.skeppshultdeutschland.de!

Skeppshult V zu gewinnen!

Skeppshult und pedaliero verlosen als echtes Schwedenhäppchen ein Model V! Was Ihr dafür tun müsst? Schreibt einfach eine E-Mail an konfetti@pedaliero.de mit dem Betreff „ Skeppshult V“, und vielleicht radelt Ihr bald mit diesem Kultbike in den Sonnenuntergang … Einsendeschluss ist der 26.9.2014. Lycka till!

05.15

FIVE TEN KESTREL

GEWINN SPIEL!

Five Ten kennen und schätzen wir als die Macher der BikeSchuhe, die auf Plattform-Pedalen kleben wie Konrads Spezialkleber. Die Treter mit der Stealth-Rubber-Sohle sind ein Quasi-Standard unter Freeridern und Nicht-Clickie-Fahrern. Doch Five Ten kann auch anders: Hier kommt der neue Kestrel! Das ist ein komplett neuer Schuh, der die Herzen aller Clickschuhfahrer im wilden Sturm erobern will. Five Ten wäre nicht Five Ten, wenn es beim neuen Star am Schuhhimmel nicht einige pfiffige Ideen zu entdecken gäbe! Erstmalig werden beim Kestrel zwei Stealth-Gummimischungen verwendet: Rund um den Cleat schafft Stealth C4 einen steifen Bereich für optimalen Kontakt und Krafttransfer zwischen Schuh und verschiedenen Pedalsystemen. C4 Rubber ist Five Tens härteste Gummimischung, die bislang nur bei Kletterschuhen zum Einsatz kam. Sie soll optimale Kraftübertragung, Stabilität und Verwindungssteifigkeit garantieren. An Zehenkappe und Ferse sorgt ultrasofter Stealth Mi6 für beste Dämpfung und 1a Grip auf Tragepassagen, wie zum Beispiel bei Endurorennen. Diese Kombination soll zudem spürbar den Tragekomfort gegenüber üblichen Clickschuhen erhöhen. Das Außenmaterial ist aus luftigem Mesh, im Vorderfußbereich gummibeschichtet. Es ist sehr abriebfest, wasserabweisend und lässt gleichzeitig viel Luft an den Fuß. Der BOA-Verschluss verspricht perfekte Anpassung an den Fuß und kann mit einem Handgriff nachjustiert werden. Der Five Ten Kestrel wiegt pro Schuh 403 Gramm (Size 9) und wechselt den Besitzer für € 165,-. Mehr schöne Fußbekleidung findet Ihr unter fiveten.com. Und das Beste zum Schluss: Ein glücklicher Gewinner kann sich jetzt auf einen nigelnagelneuen Five Ten Kestrel freuen! Sendet uns einfach eine E-Mail an konfetti@pedaliero.de mit dem Betreff „Five Ten Kestrel“, und schon habt Ihr die Chance auf ein Paar der neuen Lieblingsschuhe! Einsendeschluss ist der 26.9.2014. Wir wünschen viel Glück!

10

©pedaliéro #01/14


03.16

BIKE COMPUTER

TERN FALTRAD eLINK

Faltrad ist in. Der Campingplatz-Mief der 70er ist passé, heutige Falträder sind ausgereifte Konstruktionen mit erstklassigen Fahreigenschaften und hoher Qualität. Großen Verdienst an diesem Imagewandel hat Tern. Die Räder der Taiwanesen haben mittlerweile unzählige Fans gewonnen, 2015 dürften noch ein paar dazu kommen. Im vierten Modelljahr findet man erstmals ein faltbares Pedelec im Tern-Programm. Sein Name: eLink. In ihm kommt ein 250 Watt starker Mittelmotor aus dem Hause BAFANG zum Einsatz. Die elektronische Unterstützung kann in vier Stufen zugeschaltet werden. Das 36-Volt-System mit 374 Wattstunden verspricht eine Reichweite von rund 50 Kilometern. Für diese Art Pedelec durchaus ausreichend, wird es doch in seinem Verwendungszweck vor allem auf kürzeren Pendlerstrecken, auf kurzen und mittleren Strecken in der Freizeit und im Urlaub eingesetzt werden. Die Dauerleistung beträgt 30 Nm, geschaltet wird mit einer Shimano 8-Gang Nexus Leerlaufnabe. Das Gewicht des 20“erFaltrades soll bei rund 21 Kilogramm liegen, zu haben ist es in zwei Farbversionen. Mit ein wenig Übung ist das Tern in weniger als einer Minute zusammengefaltet und passt dann sogar in den Kofferraum eines Smart! Der Preis des eLink liegt bei € 1.699,-. Zu sehen auf der Eurobike in Halle B4, Stand 304. www.ternbicycles.com

GPS 27.08. – 30.08.2014 Besuchen Sie uns auf der EUROBIKE Halle A5 / Stand 200

SIMPLY

PROFESSIONAL

TRACK NAVI

SWISSEYE STREET

Kann nerven: kleine Fliegen, die sich beim Radfahren in anderer Leute Augenhöhlen verirren. Schluss damit! Bestens geschützt und trotzdem stylish ist man mit der Swisseye Street unterwegs. Es gibt sie in klassischen und in trendigen Farben, sie wiegt fast nichts (23 Gramm) und kommt mit Swisseye Antiscratch-Beschichtung. Das Fassungsmaterial aus Grilamid TR90 ist flexibel und splitterfrei, außerdem ist sie zur optischen Verglasung geeignet. Und man glaubt es ja kaum, diesen Rolls Royce unter den Brillen gibt‘s hier zu gewinnen! Fünf neue Besitzer werden gesucht, schreibt einfach eine EMail an konfetti@pedaliero.de, Betreff „Swisseye Street“, und schon seid Ihr mit in der Tombola! Einsendeschluss ist der 26.9.2014. Toi, toi, toi!

©pedaliéro #01/14

COMPATIBLE

www.sigma-rox.com

03.17

GEWINN SPIEL!

BAROMETRIC

TRAINING ANALYSIS


03.18

03.19

BERGAMONT NEUER FLAGSHIPSTORE

„Hamburg, meine Perle“: Die norddeutsche Heimat liegt Bergamont sehr am Herzen. Das erkennt man nicht zuletzt daran, dass viele Hamburger Größen auf den Rädern der sympathischen Firma aus Deutschlands Norden unterwegs sind: Spieler des FC St. Pauli, die Musikkapelle Fettes Brot, Star-Köchin Cornelia Poletto oder Schauspieler Peter Lohmeyer. Nun gibt Bergamont der Stadt etwas ganz Besonderes zurück. Im April öffneten sich die Tore des weltweit ersten Bergamont-Flagshipstores. Schon immer war die Firma im Hamburger Stadtteil St. Pauli angesiedelt. Nach einigen Umzügen sind die Geschäftsräume, die sich jetzt direkt über dem neuen Store in der Budapester Straße befinden, wieder im Schanzenviertel angekommen. Das legendäre MillerntorStadion des FC St. Pauli ist nur einen Bunny Hop entfernt. Mit der Eröffnung des Flagshipstores möchte Bergamont nun eine eigene Welt präsentieren, in der sich die Marke mit ihrem Produktsortiment zu Hause fühlt. Das Warehouse-Ambiente, gepaart mit Zweirad-Fotos in Schwarz-Weiß, steht hierbei im Kontrast zu dem modernen Design des Bike-Sortiments. Vom Racehardtail über Allmountainbikes und E-Bikes bis hin zu den Rennrädern und Citybikes ist die komplette Flotte von Bergamont auf über 160 Quadratmetern zu bestaunen, zu befühlen und zum Mitnehmen vorbereitet. store.bergamont.de

DAS PEDALIÉRO TEAM INTERNATIONAL ZWEI GLORREICHE HALUNKEN

Das pedaliéro Team International setzt sich auch 2014 wieder aus unseren Racern Matthias „RAT“ Haake und Stefan „ROACH“ Westerveld, beide langjährige Downhillfahrer und pedaliéro-Testfahrer, zusammen. Nachdem der Fokus im letzten Jahrzehnt überwiegend auf DH-Rennen lag, werden die beiden 2014 bis auf wenige Ausnahmen die Enduro-Trails Europas unter die Reifen nehmen. Sowohl die komplette SRAM Enduro Series als auch einige Rennen der European Series stehen auf dem Programm. Dazu stehen noch ausgewählte Events wie Megavalanche, Trailtrophy oder die Ischgl Overmountain Challenge im Eventkalender. Dafür hat sich das pedaliéro Team International komplett neu ausgerüstet: Kona liefert den neuen Process 153DL-Rahmen, der erstmals für 27,5“ Laufräder ausgerichtet ist. SRAM versorgt das Team mit deren leichten, robusten Parts für den Enduro-Einsatz. Schwalbe stellt wieder einmal Reifen für die komplette Saison zur Verfügung. ION liefert Fotografen-freudige Outfits und WTB die komfortablen Sättel für die Uphills. Zudem unterstützt die Firma Reset Racing mit Steuersätzen und technischem Know-how in Sachen Fahrwerksabstimmung. Und damit die hübschen Jungs auch gut geschützt sind, sponsert IXS auch noch die passenden Helme. Vielen Dank dafür! Die Bikes des pedaliéro Team International im Detail:Kona Process 153DL Frame with RS Monarch Plus, Reset Flatstack Headset, RS Pike RT3 160mm Solo Air, Roam 50 Wheelset (HOT!) with Schwalbe tires (MagicMary / RockRazor), Jerome Clementz Signature Bar (f***lite), Truvativ Stem 50mm, Reverb Stealth with WTB Volt saddle, X01 Drivetrain with GripShift, Avid XO Trail Brakes, Gewicht: rund 13 kg

WE L CO M E O UTD O O RS.

M OWasserdichter U N TA I N X 3 1 Alpencross-Rucksack unterteilbares Hauptfach mit zwei Zugängen abnehmbare wasserdichte Außentasche komfortables VollkontaktRückensystem integrierbares Trinksystem wiegt nur 1.200g

12

^Text: XXX °Bild: XXX

5 JAHRE GARANTIE MADE IN GERMANY WWW.ORTLIEB.COM

©pedaliéro #01/14


WE MAKE ENDURO - EINE SERIE VON BIKERN FÜR BIKER. Keine Entwicklung haben wir je so offen mit Euch zusammen betrieben. Seit Ende 2013 haben wir Euch in regelmäßigen Etappen über die einzelnen Entwicklungsschritte informiert. Mit den detaillierten Technik- und Hintergrundinformation seid Ihr immer „live“ dabei gewesen und konntet unseren Testfahrern quasi über den Lenker schauen. Nun ist es soweit und wir haben unsere Entwicklung, auch dank Eurer zahlreichen Wünsche und Denkanstöße, zur Serienreife gebracht. Unsere Zutaten: für 1x11 optimierter Viergelenker, auf 2x10 per DualPlate wechselbar, FlipChip für 160 / 170mm Travel, 650B Alu: Komplettbike ab 1.999,95 € Rahmenkit 1.299,95 € Carbon: Komplettbike ab 3.999,95 € Rahmenkit 2.199,95 €


03.20

KTM MACINA FREEZE

In Sachen E-MTBs hatte KTM schon immer einen Platz in der allerersten Reihe. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Mattighofener nun auch dem Konzept Fatbike die Krone aufsetzen, sprich einen EAntrieb spendieren. Mit bis zu 25 km/h unterstützt der Bosch-Mittelmotor den Fahrer, an der Front sorgt eine Rock Shox Bluto für Komfort. Und wie fährt sich das Ganze? Top. Wir konnten uns bereits bei einer Testfahrt am Attersee vom Konzept überzeugen: Das der wuchtigen Optik geschuldete Vorurteil, man würde einen Traktor bewegen, verschwindet in Sekundenschnelle, sobald man die ersten Meter auf dem Macina Freeze zurückgelegt hat. Erstaunlich flott lässt sich das Fatbike – zusätzlich unterstützt vom E-Motor – beschleunigen, agil lässt es sich in Kurven bewegen. Die voluminösen Reifen puffern Hindernisse weg wie ein Luftkissenboot, Unebenheiten verschwinden wie von Geisterhand in der Dämpfung der mit recht geringem Luftdruck aufgepumpten Walzen. Doch auch auf Asphalt macht das Macina Freeze eine gute Figur, ohne allzu viel Rollwiderstand zu erzeugen. Für den Einsatz im Schnee oder Strandsand scheint es geradezu prädestiniert. Die Diskrepanz zwischen optischem Eindruck und tatsächlichem Fahrverhalten ist frappierend, und so sei jedem angeraten, das Macina Freeze selbst Probe zu fahren. Ihr werdet erstaunt sein. Zu sehen ist das gute Stück auf der Eurobike in Halle A4, Stand 300. ww.ktm-bikes.at

03.21

M1 SPITZING RACE-PEDELEC

... aber kommen wir nun zu etwas völlig anderem. Bitte mal die Finger hoch, wer ist mit seinem Pedelec schon von null auf fünfzig in siebeneinhalb Sekunden gekommen? Niemand? Wir auch nicht. Mit dem Spitzing von M1 geht das. Das Race-Pedelec ist eine High-Tech-Rakete, die extra für den Renneinsatz konzipiert wurde, öffentliche Straßen sind tabu. Mal kurz zum Wirkenlassen ein paar Eckdaten: Vmax: 75 km/h, 850-Watt-Mittelmotor, Drehmoment 120 Nm, 880 Wh Lithium-Ionen-Akku, Preis ab € 6.499,-. Und? Appetit bekommen? Hier gibt‘s noch mehr: Das Spitzing ist ein vollgefedertes 605B-Enduro mit 150 mm Federweg. Das Design des Kohlefaser-Rahmens mit den mächtigen Streben stammt aus der Fritzmeier-Division, in der auch Karbonteile der elektrischen BMW i-Flotte entstehen. In ihm verrichtet ein revolutionärer Pin-Antrieb von TQ seine Arbeit, der vor Kraft nur so strotzt, frei nach dem Zitat von Walter Röhrl: „Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr fließen.“ Liebe Leute, schnell war gestern, heute ist M1 Spitzing! Zu sehen und zu berühren auf der Eurobike in Halle A6, Stand 207. Mehr Infos unter www.M1Sporttechnik.de. Übrigens: M1 bietet das Spitzing auch als zugelassenes Speed-Pedelec mit Begrenzung auf 45 km/h mit TÜV-Abnahme oder als Pedelec-Version bis 25 km/h an!

03.22

BH BIKES LYNX 6

BH Bikes aus Spanien rollen 2015 mit einem komplett neuen Lynx 6 an den Start. Das Endurobike stellt 160mm Federweg an Front und Heck bereit und ist komplett aus Karbon gefertigt. Bei diesen wunderschönen runden Formen ist auch Karim Amour schwach geworden. In Zusammenarbeit mit dem schnellen Franzosen wurde in Nizza am Feinschliff des Rahmens gearbeitet. Herausgekommen ist ein Bike, das mit XTRAusstattung nur 12,5 Kilogramm wiegt. Karim zeigt sich begeistert von der ausgewogenen Geometrie mit dem kurzen Hinter-bau und dem flachen Lenkwinkel. Besonders bergab spielt sie ihre Stärken aus, doch auch bergauf soll sie hervorragend funktionieren. Die Spanier aus Vitoria setzen weiterhin auf das erfolgreiche Split-Pivot-System von Dave Weagle mit schwimmend gelagertem Dämpfer. Damit lassen sich Antriebskräfte, Bremseinflüsse und Federung perfekt voneinander trennen. Um dem Hinterbau die optimale Performance zu entlocken, sind die verbauten Fox- und RockShox-Dämpfer speziell für die Lynx-Serie abgestimmt. Der neue Rahmen kommt mit vielen schönen Details, wie der DirectMount-Aufnahme für die Hinterradbremse, innenverleg-ten Zügen oder wartungsarmen Lagern im Hinterbau. Zu sehen gibt es das neue BH Lynx 6 Carbon auf der Eurobike in Halle A3, Stand 105. Mehr Infos findet Ihr im Netz unter bhbikes.com.

14

©pedaliéro #01/14


UNCLE JIMBO I DIE WEGE DES ENTDECKERS erhältlich ab 1.699,– € I UNCLE JIMBO 2: 2.299,– €

KUNDENSPEZIFISCH I INDIVIDUELL I KOMPETENT

WIR BAUEN DEIN TRAUMBIKE. Webcode: FU1B3

facebook.com/RoseBikes

Rose Versand GmbH, Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany

im Suchfeld auf rose.de eingeben


03.23

ROTWILD E-MOUNTAINBIKES R.C1 & R.Q1

Eine echte deutsche High-End-Kooperation: Rotwild stellt zusammen mit dem Automobilzulieferer Brose zwei innovative E-Mountainbikes mit leichtem und kompaktem Pedelec-Antrieb vor. Das XC-Hardtail R.C1 und ein Fully, das auf den Namen R.Q1 hört. Das neuartige Rahmenkonzept ist zum Patent angemeldet, der Akku wird zum ersten Mal ein tragendes Bauteil des Rahmens. Das All-Mountain R.Q1 rollt auf 27,5 Zoll großen Laufrädern und hat 140 mm Feder-weg. Das vortriebsorientierte XCS-Fahrwerk soll bergauf und bergab maximale Performance liefern. Durch den leichten Mittelmotor des Mechatronik-Spezialisten Brose und den vollständig in die Tragestruktur des Rahmens inte-grierten Akku behält das R.Q1 auch in der Hybridversion sein eigenständiges Design und das gewohnt spielerische Handling. Der Brose-Antrieb ist kleiner und in seiner Leistungsklasse etwa ein Kilogramm leichter als Wettbewerbsprodukte. Durch die kompakte Bauweise konnte Rotwild den Motor problemlos in den Rahmen integrieren. Der Lithium-Ionen-Akku der Rotwild Pedelecs hat eine Spannung von 36 Volt und liefert 417 Wattstunden. Der effiziente 250-Watt-Motor soll nahezu geräuschlos und vibrationsfrei arbeiten. Eine weitere Besonderheit des Brose-Antriebs: Auch bei abgestelltem Antrieb sollen die Rotwild Mountainbike-Pedelecs ohne Kraftverlust zu pedalieren sein. Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen und räumen schon mal die Steckdosen in der Garage frei! Zu sehen in Halle A2-201. www.rotwild.de

03.24

ROTWILD GRAVITY G1

Der neue Gravity-Prototyp von Rotwild strotzt nur so vor deutscher Ingenieurskunst und kanadischem Gespür für Mountainbikes. Aus der Entwicklungszusammenarbeit mit Freeride-Legende Richie Schley ist das neue Downhillbike entstanden. Die Eckdaten sind beeindruckend: Ein 27,5“-Rad mit 200 mm Federweg, das lediglich 15,5 Kilogramm auf die Waage bringt, kriegt man nicht alle Tage unter die Hufe. Im Mittelpunkt des neuen Bikes steht der von Grund auf neu konstruierte Hydroforming-Rahmen, dessen Ge-ometrie und Fahrwerk exakt auf die ganz persönlichen Vorlieben von Richie abgestimmt wurden. Den Steuerrohrbereich haben die Rotwild-Ingenieure extra voluminös und stabil für langhubige Doppelbrückengabeln gestaltet. Um 200 mm Federweg in dem kompakten Rahmen unterbringen zu können, wurde die Formgebung des Tretlagerbereichs komplett überarbeitet. Diese schafft jetzt mehr Platz für Dämpferelemente mit Ausgleichsbehälter. Gleich-zeitig konnte das Tretlager auf 350 mm abgesenkt werden. Dazu kommen der mit 440 mm sehr kurze Hinterbau und der flache Lenkwinkel von 63 Grad. Da ist der Kanadier, der dem Rad in Saalbach-Hinterglemm auf die Stollen gefühlt hat, begeistert: „Genau so wendig wie die 26“erDownhiller, die ich kenne. Aber mit den größeren Laufrädern und dem tiefen Tretlager ist das Rad noch schneller und super spaßig in Kurven.“ Der kleine Mann fühlt sich scheinbar pudelwohl auf den großen Rädern. Zum ersten Mal gezeigt wird das neue Rotwild Gravity-Bike auf der Eurobike!

03.25

ROCKY MOUNTAIN THUNDERBOLT MSL

Blitz und Donner: Rocky Mountain – die Guys mit der coolsten Internetadresse des Planeten – machen ihr Thunderbolt 2015 auch in Karbon. Der Smoothwall-Rahmen würde völlig überarbeitet, die Verwendung des neuen Pipelock-Hauptlagers erlaubt es, den Rahmen ohne konventionelle Industrielager zu bauen. Diese Lagertechnologie mit integrierten Schmiernippeln soll das Thunderbolt steifer, leichter und wartungsärmer machen. Das XC-Bike ist mit einer 120mm-Smoothlink-Federung ausgestattet, die für hohe Effektivität und reichlich Reserven auf groben Trails sorgen soll. Um dem Ruf nach Wendigkeit und Ansprechverhalten gerecht zu werden, entschied man sich für 27,5-Zoll-Laufräder und 422 mm kurze Kettenstreben. Das längere Oberrohr in Verbindung mit dem verkürzten Vorbau verspricht mehr Kontrolle auch in ruppigem Terrain. Höhere Schrittfreiheit wurde dadurch erreicht, dass der Dämpfer näher an das Oberrohr gedrückt wurde. Zudem wurde beim neuen Thunderbolt das RIDE-9-System verbaut. Es erlaubt dem Fahrer, durch die Verstellung der Dämpferbefestigung aus neun verschiedenen Einstellmöglichkeiten zu wählen und das Bike somit seinem persönlichen Fahrstil und dem Gelände anzupassen – von flach und progressiv bis steil und effektiv. Preislich geht‘s bei € 4.000,- los (750 MSL), das Topmodell 799 MSL kostet € 11.000,-. Eurobike Standnummer B4-200. Hier gibt‘s mehr: www.bikes.com.

16

©pedaliéro #01/14


Für 2015 beweist sich unser neues ONE-FORTY als wahres Zahlengenie. Zu dem elementaren Wert von 145 Millimetern Federweg am sensiblen, schluckfreudigen „Float Link“-Heck kommen nun die 445 Millimeter, auf welche die Kettenstreben für ein nochmals verspielteres Handling geschrumpft sind. Zusammen mit den durchweg 60 Millimeter kurzen Vorbauten, dem 740 Millimeter breiten Lenker und der 15-Millimeter-Steckachse an der Front ergibt sich eine theoretische Endsumme, die sich auf dem Trail praktisch maximal auszahlt. Erlebe es auf der EUROBIKE, Halle A3, Stand 301. MORE FUN. MORE BIKE.


03.26

BERGAMONT TRAILSTER

Die Winter in Hamburg sind kalt. Und lang. Da kann einem schnell mal langweilig werden. Also warum nicht mal ein paar neue Fahrräder produzieren? Zum Beispiel ein neues Trailbike? Nun denn, hier kommt das neueste Baby in der Bergamont-Familie, das Trailster! Die neu entwickelte Linie rollt auf 27,5" Laufrädern ein und arbeitet mit 140/150mm Federweg. Mit einer neuen Fahrwerksgeometrie, einer „intelligenten“ Kinematik und der sinnvollen Komponentenauswahl bewirbt sich das Trailster um einen Platz auf dem Einkaufszettel von All Mountain- und Enduro-Piloten. Mit der neuen Plattform zieht auch eine neue Formsprache bei Bergamont ein. Die Geometrie wurde überarbeitet, sie soll das Trailster wendig, sicher und schnell machen. Die Kinematik wurde optimiert, zum Einsatz kommt ein Custom Dämpfer, die Ausstattung orientiert sich Richtung Performance. Im Modelljahr 2015 werden vier Trailster Modelle zur Auswahl angeboten: Zwei gewichtsoptimierte Varianten für den All Mountain Einsatz sowie zwei EX Modelle mit Komponenten aus dem Enduro Bereich, für einen aggressiveren Fahrstil. Zu sehen ist Bergamonts Trailster und viele andere neue Bikes auf der Eurobike an Stand B3-400. Mehr zu Bergamont im Internet unter bergamont.de.

03.27

MERIDA ONE-TWENTY

Alter Name, neues Bike: Beim Tourenfully ONE-TWENTY ließ Merida keine Schraube unangetastet. Das 27,5-Zoll-Full-Suspension-Bike mit 120 mm Federweg ist eine vollständige Neuentwicklung. „Das ONETWENTY ist nicht einfach ein bestehendes Bike, bei dem die Laufräder auf 27,5 Zoll aufgeblasen wurden, sondern eine komplett neue Konstruktion“, erklärt Jürgen Falke, Chefentwickler der Merida-R&D-Abteilung. Doch nicht nur bei der Reifengröße wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die Kinematik des Neulings basiert erstmals auf einem mittels „Floating Shock“ operierenden, abgestützten Eingelenker, der das Ansprechverhalten und die Abstimmbarkeit des Hinterbaus verbessert. Meridas universellstes MTB soll zudem mit Antriebsneutralität und geringem Pedalrückschlag und Bremsnicken glänzen. Weitere Merkmale des neuen ONE-TWENTY sind innenverlegte Züge und eine 12-Millimeter-„E-Thru“-Steckachse am Hinterrad. Verbaut werden konsequent kurze Vorbauten (70 mm; bei Größe S 60 mm) und dazu passend breite Lenker. Ein 68 Grad flacher Lenkwinkel unterstreicht die Bergabqualitäten des Tourers. Dank dem 74,5 Grad steilen Sitzwinkel soll das ONE-TWENTY auch überzeugend klettern. Sechs Aluminiummodelle stehen in der Premierensaison zur Wahl, anzuschauen auf der Eurobike an Stand A3-301. merida.com.

03.28

CENTURION NUMINIS & NUMINIS E.27

Centurions Numinis geht 2015 mit einem neuen Alu-Rahmen auf die Pirsch: Der komplett überarbeitete Tourer weist nun vorne 130 mm und hinten 120 mm Federweg auf. Die Geometrie wurde modernisiert: längeres Oberrohr, kurzer Vorbau, breiter Lenker – das soll noch mal mehr Qualitäten beim Bergabfahren bringen. Hinten geht ein Float-LinkFahrwerk seiner Arbeit nach, das sensibel, antriebsneutral und ausbalanciert zu Werke gehen soll. Die Schaltzüge sind innenverlegt, und auch für eine Remote Seatpost ist eine Innenverlegung vorbereitet. Ganz besonderes Highlight in der Centurion-Palette 2015 ist das Pedelec Numinis E.27. Entwicklungsziel war es nicht, ein vollgefedertes Pedelec zu bauen, sondern ein „echtes“ Touren-MTB mit E-Antrieb. Drei Evolutionsstufen waren notwendig, bis das Numinis E.27 mit seinem technisch anspruchsvollen VPP-Fahrwerk die hohen Ansprüche der Entwickler erfüllte. Es läuft mit einem Motor der Bosch-Performance-Line, der Akku bietet 400 Wh. Für den besten Mix aus Rollen und Agilität wurden 27,5-Zoll-Laufräder gewählt. Zwei verschiedene Modellvarianten werden angeboten, Modell Numinis E 600.27 startet ab € 3.449,-, das Topmodell Numinis E 2000.27 kommt mit RockShox-Reba-Gabel und Monarch-Federbein sowie Srams X01-11-fach-Schaltung und kostet € 4.099,-. Zu sehen auf der Eurobike Halle A3-302, www.centurion.de.

18

©pedaliéro #01/14


SIEHT DRECKIG NOCH BESSER AUS. NEU: BERGAMONT HIGHLIGHT 2015

TRAILSTER EX 9.0

Z.B.: FULLY 27,5" ALL-MOUNTAIN TOUR REVERB KABELEINLASS

KABELFÜHRUNG OBERROHR

Unsere Vorstellungen eines idealen All-Mountain-Bikes werden in der neu entwickelten Trailster-Plattform mit 140/150 mm Federweg und 27,5" Laufrädern perfekt verwirklicht. Neue Fahrwerksgeometrie, intelligente Kinematik und sinnvolle Komponentenauswahl

gewährleisten Fahrspaß und Sicherheit für dieses sich ständig weiterentwickelnde Segment. D a s Tr a i l s t e r k o m m t i n z w e i g e w i c h t s o p t i m i e r t e n All-Mountain-Varianten und zwei EX-Modellen mit Komponenten für die härtere Gangart.

BESUCHEN SIE UNS AUF DER EUROBIKE IN FRIEDRICHSHAFEN 27.-30.08.2014, HALLE B3, STAND 400

RAHMEN 27,5" ALUMINIUM-RAHMEN, X-LINK-SYSTEM, 140 MM FEDERWEG GABEL ROCKSHOX PIKE RCT3 LUFTFEDERGABEL 150 MM, TAPERED DÄMPFER ROCKSHOX MONARCH PLUS RC3 BREMSE HYDRAULISCHE SRAM GUIDE RS SCHEIBEN-BREMSE

www.bergamont.de


03.291

SPECIALIZED DEMO CARBON 27,5 ’’

Lange wurde darüber spekuliert – jetzt ist es endlich da! In Whistler, Kanada, wurde das neue Demo-Downhillbike vorgestellt. Wir waren vor Ort und konnten bereits ein paar Abfahrten auf dem neuen Sahneteil genießen. Der Rahmen wurde komplett neu entwickelt, zudem rollt das Demo zum ersten Mal auf 27,5 Zoll großen Laufrädern. Die Geometrie wandelt auf den Spuren des Vorgängers, 63,5 Grad flacher Lenkwinkel, 430 mm kurzer Hinterbau. Neu ist die S3-Geometrie, sie teilt die verschiedenen Größen in Short, Medium, Long und Extra Long ein, die Rahmen werden hauptsächlich länger und nicht größer. Die Sitzrohrlänge variiert gerade einmal um 20 mm. Dahinter steht die Idee, dass man sein Bike mehr nach dem Fahrstil, als nach der Körpergröße auswählt. So kann auch ein großer Fahrer Size M oder S wählen, wenn er besonders auf Wendigkeit Wert legt. Auffälligstes Merkmal ist sicherlich der asymmetrische Rahmen mit seinem einzigartigen Monostay-Sitzrohr. „Wir haben uns das alte Demo angesehen und uns gefragt: Brauchen wir wirklich ein Sitzrohr auf beiden Seiten des Dämpfers? Und die Antwort war: Nein! Die Karbonstruktur ist bei Weitem stabil genug, um eine einzelne Sitzstrebe zu realisieren. Also haben wir die Dämpferaufnahme etwas weiter links platziert und diesen asymmetrischen Rahmen entwickelt. Ein großer Vorteil ist die sehr einfache Zugänglichkeit des Dämpfers, wenn er getauscht werden muss oder ein Service ansteht“, erklärt Specialized-Entwickler Jason Chamberlain.

03.292

Auch der Hinterbau hat nichts mehr mit dem alten Demo zu tun, der Hauptdrehpunkt rotiert jetzt um das Tretlager, eine schwimmende Sitzstrebe sorgt weiterhin dafür, dass die Federung frei von Brems- und Pedaleinflüssen bleibt. Wie bisher stehen 200 mm am Heck zur Verfügung, es wurde zudem deutlich Gewicht gespart und der Schwerpunkt abgesenkt. Das Heck wurde noch einmal steifer gemacht, anstelle einer Standardachse befindet sich hier eine komplett neu entwickelte und einzigartige L7-Achskonstruktion. Vorangetrieben wurde auch die Zusammenarbeit mit Dämpferspezialist Öhlins: Der TTX-Dämpfer bietet einstellbare High- und Lowspeed-Compression sowie Rebound, das Demo ist aber auch mit anderen Standarddämpfern kompatibel. In Whistler präsentierte Specialized ein getuntes S-Works-Modell, das knapp an der 15-KilogrammMarke kratzte, die Serienmodelle werden rund 2000 Gramm mehr wiegen. Neben der Topversion, deren Rahmen komplett aus Karbon gefertigt ist, gibt es eine weitere, kostengünstigere Variante mit Alu-Wippe und -Hinterbau. So oder so, das neue Demo Carbon ist ein Monster und wird seinem Ruf als berühmtestes Downhillbike der Welt mehr als gerecht!

ROSE NEUHEITEN 2015

Wow, es tut sich was in Bocholt! Und weil es viel zu berichten gibt, legen wir gleich los. Denn die beiden MTB-Entwickler Max Sistenich und Christoph Krüppel haben so ziemlich die gesamte Mountainbike-Palette neu entwickelt. Das Ergebnis vieler durchrockter Wochenenden kann sich sehen lassen, nicht weniger als elf Bikes wurden dabei komplett neu entwickelt oder haben ein wichtiges Update erfahren. Dabei kennzeichnen die Bikes UNCLE JIMBO, GRANITE CHIEF, GROUND CONTROL, ROOT MILLER und DR. Z eine komplett neue Produktfamilie mit vielen gemeinsamen Merkmalen. Basis der neuen Reihe sind zwei neuentwickelte, hydrogeformte Rohrsätze, an denen auf Supporting Tubes, Gussets und CNC-gefertigte Lagerstellen verzichtet wurde, um so Gewicht zu sparen. Sämtliche Bikes der neuen Produktfamilie haben außerdem eine neue Kinematik. Durch das Verschieben des Rocker-Drehpunkts vom Ober- ins Sitzrohr wurden nicht nur die Anti-Squad-Werte verbessert, sondern auch die Möglichkeit gewonnen, die Oberrohrhöhe zu variieren und somit verschiedene Überstandshöhen an den einzelnen Größen zu realisieren.

Zugverlegung wurde etabliert. Die innen verlegten Leitungen und Züge treten nun an einem Schlitz am Gehäuse des Tretlagers wieder aus dem Unterrohr hervor. Bewährtes findet sich ebenfalls an den 2015er-Modellen: Alle Neuentwicklungen für 2014 wie Lageraufbau, Low-Direct-Mount-FD und die auffällig anodisierten Schrauben gehen in die neue Produktpalette über. Neben der oben besprochenen Produktfamilie sind auch die Karbon-Hardtails MR. BIG und PSYCHO PATH neu designt worden, letzteres rollt ab sofort auf 27,5-Zoll-Laufrädern. Am anderen Ende der Federwegsskala befindet sich das SOUL FIRE, dem ein dezentes Update spendiert wurde. Die Dirtjumper THE JESTER und THE BRUCE wurden ebenfalls überarbeitet. Beim THE JESTER wurde kein Stein auf dem anderen gelassen, ein völlig neuer Multilink-System-Hinterbau ziert jetzt das Bike. Als ganz besonderes Schmankerl zeigt Rose erstmals ein echtes Fatbike, das THE TUSKER! Mit seinen breiten Reifen rollt es mächtig ins Jahr 2015, ein ganz dickes Ding!

Auch in Details wurde viel Arbeit investiert. So wurde nicht nur ein neues Schaltauge mit integriertem Gewinde für eine 12mm-Rear-Axle entwickelt, auch eine neue

Rose The Tusker

20

Rose Ground Control

Rose Dr. Z

©pedaliéro #01/14


03.30

WE MAKE ENDURO! NEUES AUS DEM HAUSE CONWAY

Conway stockt auf. Und zwar nach oben. „We make Enduro!“ heißt das neue ProjektKonzept, das eine komplett neu Linie auf den Markt bringt. Wir haben uns mit Thomas Göbel von Hartje, Mutterfirma von Conway, unterhalten, der uns verraten hat, was hinter dem neuen Bike steckt.

keiten bergab. Dem gegenüber haben wir eine kurze Kettenstrebe gewählt, um das Bike wendig und agil zu machen, es lässt sich so auch leichter aufs Hinterrad ziehen. Der Lenkwinkel ist mit 65,5 Grad recht flach, was ebenfalls der DownhillPerformance zugutekommt. Der Sitzwinkel ist mit 75 Grad wiederum ziemlich steil, um zu gewährleisten, dass der Fahrer in der maximal ausgefahrenen Sattelstützenposition nicht zu weit hinter das Tretlager kommt und effizient pedalieren kann.

pedaliéro: Thomas, bisher endete Eure MTB-Linie bei 150 mm Federweg. Was bringt nun „We Make Enduro!“?

P: Wer sind die Köpfe hinter der WME-Linie?

Thomas Göbel: Wir wollten auf unsere Allmountain-Linie aufsetzen und noch ein eigenständiges Endurobike bringen, das allen modernen Anforderungen entspricht: 27,5 Zoll, Steckachse, leichter, leistungsstarker Rahmen. Das alles basierend auf einem Karbonrahmen. Es hat über Flip-Chip einen verstellbaren Federweg hinten, von 160 auf 170 mm. Sämtliche Entwicklungen des Karbonrahmens wird es dann auch in einem kostengünstigeren Alumodell geben, sodass man auch im Einstiegsbereich auf alle technischen Features zurückgreifen kann. Das Konzept wird auf 1x11 ausgelegt sein, dazu liefern wir eine Dual Plate mit aus, das man umwerferseitig problemlos auf 2x10 umrüsten kann.

TG: Hinter dem Projekt steht ein siebenköpfiges Team, inklusive Testfahrern und mir als Produktmanager. Der Entwickler ist Stefan Baur. Wir arbeiten schon eine ganze Zeit mit ihm zusammen, ihn hielten wir für geeignet, dieses aufwendige Projekt zu stemmen. Auf der Seite wemakeenduro.de ist das komplette Team vorgestellt. Uns war es wichtig zu zeigen, wer dahintersteckt und welchen Erfahrungsschatz jeder Einzelne mitbringt. Auf der speziell eingerichteten Seite kann man auch die gesamte Entwicklung von A bis Z nachverfolgen, angefangen bei den ersten Konzepten und 3-D-Renderings bis hin zum fertigen Produkt.

P: Auffällig am Rahmendesign ist der im Sitzrohr positionierte Dämpfer. Was wolltet Ihr damit erreichen?

P: Das Konzept basiert auf einem Karbonrahmen, welche Modelle wird es 2015 geben?

TG: Wir wollten eine gute Radlastverteilung sowie einen niedrigen Schwerpunkt erreichen. Deshalb haben wir den Dämpfer über dem Tretlager und schwimmend angebracht. Überhaupt haben wir viel Arbeit in die Kinematik gesteckt, denn bei viel Federweg besteht die Gefahr, dass die Kraft der Pedalen im Dämpfer verschwindet. Guter Vortrieb war uns also wichtig, und wir können sagen, dass der Anti-Squat-Effekt (Anfahr-Nickausgleich) auch in Kombination mit den neuen 1x11-Antrieben in allen Gängen zu 100 Prozent gewährleistet ist.

TG: Insgesamt wird es fünf Modelle geben, zwei aus Karbon und zwei aus Aluminium. Den Einstieg wird das Modell WME 627 Alu darstellen, es liegt bei knapp 2000 Euro und kommt mit X-FUSION Sweep RL2-Federgabel und Sram X9/ X7-Schaltung. Das andere Ende der Fahnenstange markiert das WME 1027 Carbon. Es kostet rund 4700 Euro, hat Srams Topgruppe X01, eine ROCKSHOX Pike RCT3, sowie eine Variosattelstütze verbaut.

P: Flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, langer Reach – in welche Richtung geht die Geometrie des Bikes? TG: „Vorne lang – hinten kurz!“ – so lautet unsere Devise. Der lange Reach sorgt dafür, dass mehr im als auf dem Bike gesessen wird. Das erzeugt eine sehr direkte Verbindung zum Bike und sorgt für mehr Sicherheit bei höheren Geschwindig-

©pedaliéro #01/14

Mehr Infos unter wemakeenduro.de

21


03

.31

JAGAMOASTA – DAS FATBIKE VON MAXX Unterwegs mit neuen Dimensionen

Eigentlich mag ich ja keine dicken Dinger. Mir liegt mehr das Schlanke. Beim Radfahren versteht sich. Bis zu diesem Tag im Vinschgau. Doch der Reihe nach … In meinen fünf Jahren als Mitglied der pedaliero-Gang hatte ich schon viele Räder unter meinem Hintern. Zehn Jahre Mountainbiking, BMX-Races, unzählige Tests und Fotoshootings für verschiedene Magazine, mit einem klaren Fokus auf Gravity und viel Federweg, bin ich inzwischen auch gerne mal bergauf unterwegs. Wirklich wahr. Wenn sich die Abfahrt lohnt. Im Rennformat heißt das jetzt Enduro, und es gibt mittlerweile unzählige gute Veranstaltungen, wie zum Beispiel die SRAM Enduro Serie oder die Latsch Trailtrophy im Südtiroler Vinschgau. Genau hier, im schönen Vinschgau, begegnete ich Uwe von Maxx. Er stand dort mit seinem neuen Fatbike „Jagamoasta“ in bestechend schönem Neongelb. Die Glossy-Farben leuchteten wie Glühwürmchen auf Phosphor. Maxx gehört zu den wenigen Herstellern, die ihre Rahmen noch selbst in Deutschland pulvern, wodurch man als Endkunde aus einer schier unbegrenzten Auswahl an Farben wählen kann und eine überragende Qualität erhält. Fatbike – was als Nischenprodukt für die Strände und Schneepisten in den USA begann, ist

22

^Text: Stefan Westervelt °Bild: Maxx

längst zu einer festen Größe in der „neuen“ Welt geworden. 2014 schwappt der Trend nun auch nach Europa über. Und während manche noch über sinnvolle Einsatzgebiete eines Fatbikes diskutieren, zeigen Teilnehmer am Cape Epic oder Alpenüberquerer, dass es hier wohl kaum Grenzen gibt. Bei der Trailtrophy in Latsch geht es um - man möchte es kaum glauben - Trails, Trails und noch mal Trails. Mein erklärtes Lieblingsterrain beim Biken. Also schnapp ich mir auf der Latscher Alm das „Jagamoasta“ in Größe M und kurbele erst einmal ein paar Meter. Auf einem Singletrail Richtung Gipfel. Die 4.8“er-Walzen mit 0,8 bar haben einen spürbaren Rollwiderstand, lassen sich aber dennoch erstaunlich leicht den Berg hinauf treten. Die Geometrie des Bikes passt schon mal. Kleine Unebenheiten, wie Bodenwellen, Steine und Wurzeln, werden gutmütig von den Reifen weggeschluckt. Sicherlich wird man mit dem Rad keinen XC Uphill Sprint gewinnen, doch das Fatbike lässt sich angenehm bergauf pedalieren, ohne dass man das Gefühl hat, gegen einen riesigen Widerstand anzutreten.

©pedaliéro #01/14


Infos zu Preisen und Konfigurationen findet ihr unter: www.maxx.de

Da, endlich der erste Singletrail. Er besteht aus fiesen Wurzeln, losem Waldboden und Felsabsätzen. Anfangs bin ich noch etwas zögerlich unterwegs und versuche, mich erst einmal an die Fahreigenschaften des Bikes zu gewöhnen. Die breiten Pneus rollen gut über kleinere Hindernisse und schlucken ohne Probleme mäßige Schläge in den Rahmen. Wenn es etwas grober wird, muss man dementsprechend aktiver werden. Federelemente an Front und Heck werden hier natürlich nicht eins zu eins kompensiert. Aber das Bike fährt sich erstaunlich komfortabel und reagiert präzise auf jegliche Richtungsänderung, auch dank der verwendeten 15mm- und 12mm-Steckachsen. Wenn man dann Vertrauen zu seinem neuen fahrbaren Untersatz aufgebaut hat, lassen sich selbst technische Passagen ohne Probleme und mit spielerischer Sicherheit meistern. Wird es schneller und flowiger, kann das „Fatty“ seine Vorteile vollends ausspielen. Der Kurvengrip ist mit solch breiten Reifen und dem niedrigen Luftdruck enorm. Wie bei einem 29er. Hoch drei. Nun ja, streng genommen ist es ja auch ein 29er. Und auch auf langen Graden hält das Bike gut seine Geschwindigkeit.

©pedaliéro #01/14

Maxx bietet seinen „Jagamoasta“, wie gewohnt, in Größen von S bis XXL an. Ein großes Plus. Der Rahmen kann Reifen bis 5“ aufnehmen. An der Front kommt eine gewaltige Alu-Starrgabel oder wahlweise die neue RockShox Bluto zum Einsatz. Für die nötige Steifigkeit sorgen die Steckachsen an Front und Heck mit 190x12mm und 150x15mm. Als Antrieb kommen 2x10 oder XX1 zum Einsatz. Optional kann auch die neue Rohloff XL Nabe verbaut werden, und das sogar mit GATES Carbon Drive. Eine interessante Alternative für extreme Bedingungen wie Sand, Schnee oder tiefen Matsch. Das freut die Biker, die ihr Fatbike durch den ganzen Winter quälen möchten. FAZIT Der „Jagamoasta“ von MAXX fährt sich so gut, wie es aussieht. Es ist definitiv eine Spaßmaschine, die auf vielen Wegen glänzt – für „Jagamoastas“ zum Durchpflügen von Wäldern und Wiesen, für Strand und Dünen, für Rodelbahnen, Skipisten oder Snowtrails im Winter. Wer einmal die Chance hat, sollte sich das Jagamoasta von Maxx unbedingt schnappen und die heimischen Trails unsicher machen. Es lohnt sich.

^Text: Stefan Westervelt °Bild: Maxx

23


03

MEIN BIKE UND ICH

.32

Project One - Trek Fuel EX 9.9 XX1

Wer träumt nicht davon: Kein Bike von der Stange soll es sein. Keines, welches sein Besitzer unter dem Hintern eines anderen Bikers wiedererkennen könnte. Keines, bei dem bei Rahmenfarbe oder Komponenten Kompromisse eingegangen werden müssen. Um sich ein individuell gestaltetes Bike nach den eigenen Wünschen aufbauen zu können, gab es bisher fast nur die eine Alternative: ein Rahmenset kaufen – sofern dieses vom ausgewählten Hersteller überhaupt angeboten wird –, um dieses dann nach eigenem Gusto mit den Wunschkomponenten zu bestücken und zu veredeln. Zumeist auch eine teure Angelegenheit! Was den Rennradfahrern mit ihren Madones und Domanes eine lange Zeit vorbehalten blieb, macht der US-amerikanische Fahrradgigant Trek seit letztem Jahr auch für uns Mountainbiker möglich. Treks Project One – kurz P1 – bietet nun auch dem stollenbereiften Mountainbiker die Möglichkeit, sich sein individuelles und ganz persönliches Bike zu konfigurieren. Ohne viele Kompromisse bei den Auswahlkomponenten eingehen oder bei der gewünschten Rahmenfarbe Eingeständnisse machen zu müssen. Auf den Punkt gebracht: Treks Project One bietet dem Biker die freie Wahl bei vier Mountainbike-Modellen, Passform, Design und Komponenten. Die Möglichkeit, ein Rad zu fahren, das es – je nach Konfiguration – so mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein zweites Mal gibt. Jedes Project One-Bike wird von Hand mit Sorgfalt und Hingabe erfahrener Rahmenbauer, Lackierer und Mechaniker aufgebaut.

ausreichend potentes 29er Trailbike-Fully. So durfte ich dann erfreut zur Kenntnis nehmen, dass das genau ins Anforderungsprofil passende Fuel EX mit dessen Topmodell 9.9 eine der Plattformen des Project One darstellt. Außerdem im Pflichtenheft: der Werkstoff Karbon als Rahmenmaterial, um das angestrebte Gewicht von rund 10,5 Kilogramm erreichen zu können. Nur das Fuel EX 9.9 mit seinem Hauptrahmen, Sitzrohr und Kettenstreben aus OCLV-Karbon konnte diese Bedingung erfüllen und kam daher in Frage. Zusätzlich im Rampenlicht meiner persönlichen Begehrlichkeiten stand der Wechsel auf Srams 1 x 11-Gruppe XX1. Ich wollte das viel beschriebene Schaltvergnügen endlich selbst erfahren. Und vor allem: Der Look meines Trek Fuel EX 9.9 Project One sollte möglichst clean und ohne viel Schnickschnack sein. Daher wählte ich auch bei der Farbe das schlichte Trek Black, bei dem selbst der Firmenschriftzug nahezu Ton-in-Ton auf dem Rahmen nur zur erahnen ist. Ehrlich gesagt, kamen mir meine Farbvorstellungen auch ganz zupass, denn die mit deutlichen Aufpreisen versehenen Farbmöglichkeiten aus der Signature-Serie hätten mein Budget gesprengt! Selbstredend mit an Bord die Vario-Stütze Reverb Stealth von RockShox mit Rahmen interner Leitungsverlegung für das von mir gewünschte clean daher kommende Erscheinungsbild. Vom gleichen Hersteller wählte ich die Federgabel und stellte zu meinem Bedauern fest, dass ich die Revelation RCT3 Solo Air in der mit ihrem Karbonschaft nochmals leichteren WorldcupVersion mangels Verfügbarkeit nicht auswählen konnte. Schade, denn in diesem Falle wäre es mir den Aufpreis wert gewesen. Beim Dämpfer beließ ich es bei der schon in der Konfiguration angebotenen Option mit dem von Trek eigens auf das Fuel EX abgestimmten Fox Float mit einstellbarer Zugstufe, Kashima-Beschichtung und CTD-Dämpfung. An meinem vorherigen Bike war die aktuelle und vorzügliche Shimano XT-Bremse montiert, von der ich auch absolut begeistert war. Dennoch konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, beim neuen Bike ein Upgrade durchzuführen. Die nochmals leichtere und angeblich noch einen Tick feinfühliger dosierbare und besser bremsende XTR Trail hatte es in meiner Endkonfiguration ans Bike geschafft. Ein breiter Lenker aus Karbon von Bontrager und später montierte, extrem bequeme Schaumgummigriffe von Extralite komplettierten die Steuerzentrale. Einzig beim Laufradsatz, den Reifen und dem Sattel zeigte ich mich kompromissbereit. Da ich bei diesen Komponenten bereits über hervorragendes Ausgangsmaterial verfügte, wählte ich bei den betroffenen Teilen die jeweils preisgünstigsten Optionen, die mir die Konfigurierung zur Auswahl anbot. Nach einer mir unendlich lang erscheinenden Wartezeit von prognostizierten und tatsächlich auch eingehaltenen rund 45 Werktagen für die Auslieferung konnte ich das edle Bike dann endlich in Empfang nehmen. Der ausgewählte Laufradsatz von Bontrager wurde flugs gegen ein 1530 Gramm leichtes, von Laufradbau-Koryphäe Felix Wolf aufgebautes Exemplar ausgetauscht, auf dem meine Lieblingsreifen Rocket Ron von Schwalbe mit darin werkelnden 26-Zoll-Latexschläuchen von Michelin montiert sind. Umgehend musste der mitgelieferte Bontrager-Sattel einem schwarzen und mit seinem roten X harmonisch ins Gesamtbild passenden, 179 Gramm leichten X-Zero Nack von Prologo weichen. Ein Paar ganz edler, 235 Gramm leichter Plattformpedale ME01T von HT im unlackierten Raw-Finish mit Pedalkörpern aus Magnesium und Achsen aus Titan fand wie von selbst den Weg an die Kurbelarme der XX1. Und zu guter Letzt montierte ich den Flaschenhalter: den 29 Gramm wiegenden, von Hand geschweißten King Cage aus Titan, meinen ständigen Begleiter am Bike, den ich niemals gegen ein anderes Exemplar tauschen würde. Die Waage zeigte knapp über 10,8 Kilogramm an. Ziel knapp verfehlt, doch egal, denn das Bike fährt sich, wie es ausschaut: leichtfüßig, behände und dennoch potent mit etlichen Reserven. Wie ein Wirklichkeit gewordener Traum, über dessen Gesamtpreis ich an dieser Stelle gerne das Mäntelchen des Schweigens decken möchte …

Dabei hat der potenzielle Kunde bei der Modellauswahl die Möglichkeit, sich aus bisher vier Plattformen – Fuel EX 9.9, Fuel EX Alu, Superfly 9.9 Hardtail und Superfly 9.9 Full Suspension – zu bedienen. Allein bei der Farbgestaltung bieten 31 Grundfarben unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Schwarz/Weiß-Optionen für Federgabel und Umlenkhebel sowie neun Farben fürs Gabeldekor können das Traumbike optisch auf sehr harmonische Art und Weise äußerliche Gestalt annehmen lassen. Acht Antriebsgruppen von Shimano und SRAM sowie eine breite Auswahl an Fox- und Rock Shox-Federelementen (Dämpfer und Federgabeln je nach Modell) lassen nur wenige Wünsche offen. Aus den gleichen Häusern stammen die sechs Optionen bei den Bremsen. Bei Laufradsätzen, Reifen, Vorbauten, Lenkern, Sätteln, Sattelstützen und Griffen bediente man sich aus dem hauseigenen Sortiment von Bontrager. Drei FSA-Steuersätze und natürlich die Vario-Sattelstütze RockShox Reverb Stealth stehen ebenfalls zur Auswahl. Mir, dem Verfasser dieser Zeilen, kam die Möglichkeit, mir mein Trek nun wunschgemäß konfigurieren zu können, gerade recht. Ein Neukauf stand an, für den ein gewisses Budget zur Verfügung stand. Und ich gebe es ganz offen zu: Ich gehöre eindeutig zur Zielgruppe von Project One! Auf meinem ganz persönlichen Wunschzettel stand ein leichtes und dennoch

24

^Text: Peter Meis °Bild: Uli Kast

©pedaliéro #01/14


FACEBOOK.COM/ENDURAOFFICIAL


03

.33

AUSPROBIERT: PARTS

PROLOGO X-ZERO NACK CPC Bei immer mehr Teams im professionellen CrossCountry-Sport kommen die Sättel des italienischen Herstellers Prologo zum Einsatz. Mit gutem Grund, wie wir selbst erfahren durften, nachdem wir das Topmodell X-Zero Nack CPC auf ausgiebigen Testfahrten ausprobieren durften. CPC steht dabei für „Connect Power Control“, welches sogar auf Sitzbezügen und speziellen Handschuhen, die in der Formel 1 verwendet werden, seine Feuertaufe bestanden hat. Clever positionierte Gummierungen von der Sattelnase bis zur Sattelmitte sollen Vibrationen und Erschütterungen minimieren und abfedern. Sie sollen dem Biker außerdem durch Sicherstellung der nötigen Haftung bei allen Wetterbedingungen Hilfestellung bieten, stets die optimale Sitzposition auf dem Bike einnehmen zu können. Unser 185 Gramm leichtes Testmodell verfügt über ein Sattelgestell mit einem Mix aus Nano-Karbon, Kevlar und Aluminium (im Bereich der Sattelklemme), sein Überzug aus mattem, Microfaber genanntem Material lässt das gute Stück edel und elegant erscheinen. So, wie es sich für den Renneinsatz gehört, ist die Satteldecke griffig, sportlich straff, dabei jedoch jederzeit äußerst bequem. In der Praxis zeigte sich insbesondere an steilen Rampen, wenn eine Gewichtsverlagerung auf die Sattelnase erforderlich ist, dass die Gummierungen tatsächlich ihren Zweck erfüllen. Der Sattel bietet spürbaren Grip und macht ein optimales Pedalieren auch in solchen Situation möglich. Auch bei schlechten Wetterbedingungen, wenn der Sattel regennass oder mit Schlamm beschmiert ist, bleibt man ohne großes Hin- und Hergerutsche in der gewünschten Sitzposition fixiert. Das Faszinierende daran: Im ebenen Gelände oder bei Trockenheit kehren sich diese Vorteile nicht in einen Nachteil um, denn die nötige Beweglichkeit auf dem Sattel bleibt dann unbeeinflusst. Die hochwertig verarbeitete Sitzgelegenheit war für den schmalen Hintern unseres Testpiloten (mich) wie maßgeschneidert, und trotz der sportlich straffen Polsterung konnte ich auch auf stundenlangen Ausfahrten keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen. Mein Fazit: klare Kaufempfehlung, insbesondere für Racer oder solche, die es gerne sein wollen. Der Prologo X-Zero Nack CPC ist allerdings kein Schnäppchen: Er ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und kostet stolze 245,- Euro! www.prologotouch.com/de

XC90 einen neuen Partner gefunden. Die Schuhe sind kompromisslos auf die spezifischen Anforderungen des XC-Bereichs abgestimmt. Sie sind mit Shimanos Dynalast-Technologie ausgestattet, die Kraftverluste reduziert und die Pedaliereffizienz steigert. Die Steifigkeit der Sohle wurde optimiert. Erreicht werden konnte dies durch die Verwendung einer Zwischensohle und einer Einlage aus Karbon-Verbundmaterial im Vorderfußbereich. Außerdem erhielt die Sohle ein niedrigeres Profil, um die Beinkraft direkter aufs Pedal übertragen zu können. Die Stollen und Blöcke an den Außensohlen wurden durch ein offenes Muster so gestaltet, dass sie sich auch bei Matsch nicht zusetzen können und damit eine maximale Performance bei allen Wetter- und Untergrundbedingungen gewährleistet ist. Die Stollen im Zehenbereich sind austauschbar. Je nach Untergrundbedingungen besteht wahlweise die Option auf Kunststoffstollen (bei trockenem oder felsigem Untergrund) oder solchen mit Metallspitze (bei Matsch oder Sand). Die Fersenkappe ist in die Sohle integriert und wurde passgenau über der Ferse angeordnet. Dadurch stabilisiert sie den Fersenbereich und hält den Fuß fest in seiner Position. Durch die Reduzierung der Sohlendicke sind Fuß und Schuhe näher an das Pedal gerückt, damit mehr Kraft auf das Pedal gelangen kann. Der Tatsache, dass im XC-Rennsport um beinahe jedes Gramm gefeilscht wird, trägt Shimano auch beim SH-XC90 Rechnung. Die Ausstattung der Außensohlen aus leichtem Polyurethan lässt die Schuhe federleicht erscheinen. Die Klett- und Ratschenverschlüsse wurden ergonomisch gestaltet, um den Druck auf den Fuß zu reduzieren und den Komfort beim Pedalieren zu erhöhen. Ein neues Riemendesign (Cross X) mit asymmetrischen Verschlüssen wurde konzipiert, um die Belastung der Füße in den empfindlichen Bereichen auf dem höchsten Teil des Fußes und die Sehnen und Knochen an der Fußoberseite zu reduzieren. Um unangenehme Gefühle bei Gehpassagen zu vermeiden, wurde darüber hinaus der mittlere Riemen an die Seite des Schuhs versetzt. Durch das zum Einsatz kommende Rovenica-Kunstleder aus ultrafeinen Fasern schmiegen sich die Schuhe wie ein Handschuh weich, leicht und sehr bequem an die Füße an. Denn das verwendete Obermaterial besticht durch ausgezeichnete Elastizität, und außerdem glänzt es durch enorme Haltbarkeit und hohe Abriebfestigkeit. Wer mag, der kann die Schuhe noch genauer an die anatomische Individualität seiner Füße anpassen und damit auch das letzte bisschen Passform, Leistung und Komfort aus den Schuhen herauskitzeln. Shimanos Custom-Fit-Technologie ermöglicht durch die Verwendung thermoplastischer Innensohlen eine ergonomische, thermoplastische Basis mit einer festen und hochdichten EVA-Stützstruktur, die Halt, Komfort und Stabilität bietet. Mitgeliefert werden zwei Gewölbepolster für unterschiedliche Passformen. Je nach Wölbung des Fußes kann zwischen einem hohen bis mittleren beziehungsweise mittleren bis flachen Gewölbepolster gewählt werden, um den Sitz des Schuhs mit optimaler Druckverteilung auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Diese individuellste Form der Anpassung muss dann beim Händler stattfinden, der über die erforderlichen technischen Voraussetzungen verfügt. Und als wäre das nicht bereits der Kundenfreundlichkeit oder Endverbrauchertauglichkeit genug, bietet Shimano den SH-XC90 mit schmalen oder breiten Leisten für unterschiedlich breite Füße an. Die Schuhe sind in den Größen 38 bis 48 sowie in den Farben Schwarz und Blau erhältlich, wobei das blaue Modell wahrlich ein Fest für das Auge ist. Die ganze Technologie und Individualität hat natürlich ihren Preis: Rund 300 Euro werden fällig, um den SH-XC90 an den Füßen genießen zu können. www.paul-lange.de

Shimano Pedale PD-M980

SHIMANO PEDALE PD-M980 (XTR RACE) UND SCHUHE SH-XC90 Vom Shimano-Generalimporteur Paul Lange in Stuttgart konnten wir für diese Vorstellung eine ganz besondere Kombination in Empfang nehmen. Ein guter alter Bekannter dabei: das Shimano-Pedal PD-M980 in der XTR-Race Ausführung, welches schon seit Jahren für seine enorme Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit rund 310 Gramm Gewicht für das Paar ist es im Vergleich zu mancher Konkurrenz zwar nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Doch dafür bietet es mit seiner Konuslagerung und seiner starken und langlebigen Achse aus Chrom-Molybdän quasi unzerstörbare Technik. Shimanos „Pedaling Dynamics“-System (SPD) glänzt mit seiner ausgeklügelten Mechanik und der einstellbaren Ein- und Ausstiegshärte. Robuste und zuverlässige Haltekrallen und eine große Kontaktfläche zwischen Schuh und Pedal vermitteln dem Biker ein hohes Sicherheitsgefühl, gepaart mit direkter und enormer Kraftübertragung. In diesem Bündnis aus festem Zusammenhalt und der Fähigkeit, immer wieder loslassen zu können – wenn‘s sein muss – hat das XTR-Pedal mit dem völlig neu konzipierten Schuh SH-

26

^Text: Peter Meis °Bild: Peter Meis

Shimano Schuhe SH-XC90

©pedaliéro #01/14


NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.

Zwei Luftkammern. Hoher Druck innen verhindert Durchschläge. Minimaler Druck auĂ&#x;en bringt gigantischen Grip und perfekte Kontrolle. Die Reifen werden zur besten progressiven Federung. schwalbe.com/procore


04 LAGUNA BEACH LIFE Written by Richie Schley

20 Jahre habe ich in den Bergen gelebt – und irgendwann überkam mich das Gefühl, mich in eine andere Richtung bewegen zu müssen. Es schien, dass mich meine Unrast und Reiselust unweigerlich nach Südkalifornien trieben. Ich glaube, dass die meisten Jungs, die sich mit Actionsport beschäftigen, davon träumen, in Kalifornien zu leben. Vielleicht trifft das sogar auf alle Jungs zu. Das war bei mir nicht anders. Ich wuchs mit BMX-Racing auf, und Kalifornien war das Epizentrum für den Sport. Nicht zu vergessen, dass auch die Surferszene in Kalifornien eine ungeheure Anziehungskraft hat. In den Anfangszeiten des Freeridens hatte ich schon einmal das Vergnügen, nach Kalifornien zu reisen und Laguna Beach zu besuchen. Die Interbike-Messe fand genau dort statt, und ich war auf der Suche nach Sponsoren. Ich war fasziniert und beeindruckt, einige echte MTB-Legenden wie Hans Rey und die Crew der Laguna Rads waren dort angesiedelt. Sie waren bekannt dafür, Meister über die steilen Abfahrten rund um Laguna zu sein, und ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass die Legende dieser steilen Abfahrten wahr war und es eine Menge solcher Passagen in den umliegenden Hügeln gibt.

28

^Text: Richie Schley °Bild: Ale Di Lullo

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Ale Di Lullo

29


30

°Bild: Ale Di Lullo

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Ale Di Lullo

31


Viele Jahre später wurden Hans Rey und Brian Lopes gute Freunde von mir, und da beide in Laguna Beach wohnten, war ich im Winter oft zum Trainieren dort. Es war fantastisch: das warme kalifornische Klima, das gemeinsame Shredden der steilen Trials mit den Rad-Dudes – und natürlich die weltbekannten California Girls. Sieben Jahre lang war ich zwei bis drei Mal im Jahr dort, lernte die Menschen und die geheimen Trails kennen – und verliebte mich irgendwann in den Ort. Und so war es irgendwann nur noch eine Frage der Zeit, dass ich meine Koffer packte und ganz zu meiner Geliebten zog. Und es hat sich gelohnt, denn das Leben in der kleinen Surferstadt hat so viel mehr zu bieten als nur das Surfen. Es ist ein beschaulicher, ruhiger Ort mit vielen leidenschaftlichen Künstlern und einer großen Mountainbike-Szene. Von meinem Haus aus kann ich direkt in die Trails starten, die extrem viele unterschiedliche Bedingungen bieten, von sandigen Passagen, über Felsendrops, bis hin zu flowigen Singletracks. In der weiteren Umgebung befinden sich jede Menge weiterer Trails. Kein Wunder, dass viele große Bikefirmen wie Shimano, Continental oder Crank Brothers hier Büros eröffnet haben.

32

^Text: Richie Schley °Bild: Ale Di Lullo

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Ale Di Lullo

33


34

°Bild: Ale Di Lullo

©pedaliéro #01/14


25 Jahre sind eine verdammt lange Zeit, in der sich mächtig viel tun kann. Das weiß vor allem CENTURION-Gründer Wolfgang Renner, der vor genau einem Vierteljahrhundert mit seiner Erstüberquerung der Alpen auf dem eigens von ihm für Deutschland entwickelten CENTURION-Mountainbike einen wahren Boom auslöste. Damals noch auf einem Stahlross pedalierend, mit Felgenbremsen ausgestattet und weit entfernt von so etwas wie einer Federung, bedient sich heutzutage nicht nur der Alpencross-Pionier selbst eines Besseren. Denn 25 Jahre später gibt es mit dem für die Saison 2015 vollständig überarbeiteten Alu-Twentyniner Numinis.29 ein Fully, das wir getrost als das am besten geeignete für alle Touren bis hin zum Alpencross empfehlen können. Schau’s Dir an: Es wartet in Halle A3, Stand 302. CENTURION – Pioniergeist weitergedacht.

www.centurion.de


Das Herz von Laguna Beach befindet sich aber am Strand, sämtliche Straßen laufen in Richtung Ozean, Restaurants, Geschäfte, das Kunstmuseum und der Heisler Park befinden sich hier. Im Wasser sitzen die Surfer, in jeder Bucht befindet sich ein anderer Strand mit unvergleichlicher Vegetation unterhalb und oberhalb der Wasseroberfläche. Wenn die Wellen nicht ausreichen, wird geschnorchelt oder auf dem Stand-Up-Paddling-Board gepaddelt. Um das Wetter muss man sich keine Gedanken machen, vielleicht herrscht hier das beste Klima auf der Welt. Niemals zu heiß, niemals zu kalt, niemals zu schwül, perfekt, um das ganze Jahr über in Shorts und T-Shirt aufs Bike zu steigen. Die Sonnenuntergänge sind atemberaubend, und an jeder Ecke findet sich ein schönes Fleckchen, um bei einem Getränk die Szenerie auf sich wirken zu lassen. Es war immer mein Traum, ein kalifornisches Beach-&-Bike-Kid zu sein, früher und auch noch heute. Diesen Traum habe ich wahr gemacht. Laguna Beach ist ein toller Platz, um hier zu leben, um ihn zu besuchen, und es gibt keinen Zweifel daran, dass es ein fantastischer Ort zum Radfahren ist.

36

^Text: Richie Schley °Bild: Ale Di Lullo

©pedaliéro #01/14



05

DIE BESTEN BIKES 2014

IM FAHRBERICHT. WIE IMMER GARANTIERT SUBJEKTIV!

Die Saison ist in vollem Gange, und wie wir es alle Jahre wieder machen, haben wir uns einen ganzen Haufen Bikes geschnappt und sie ordentlich unter die Lupe genommen. Natürlich fällt sofort auf, dass die Laufradgröße 26 Zoll kaum noch eine Rolle spielt. Ein einziges Bike in unserem Test rollt auf den kleinen Reifen, und zwar das Gravity Bike Rose SoulFire. Unterhalb der ganz langen Federwege wird fast nur noch 29 Zoll oder die neue Zwischengröße 27,5 Zoll verbaut.

lierer küren, denn viel wichtiger ist es, das passende Bike für eigenen speziellen Ansprüche zu finden. Zu oft hat sich ein vermeintlicher Testsieger als Flop erwiesen, weil er nicht dem Fahrkönnen, dem bevorzugten Revier oder den besonderen Körperproportionen des Käufers entsprach. Wir versuchen, Euch einen Einblick in die Charakteristik der Bikes zu geben, was sind Besonderheiten, für wen ist welches Bike geeignet. Wie ein Kumpel einem anderen ein Bike empfehlen würde – wie immer ohne Bewertungssystem.

Um verlässliche Aussagen treffen zu können, haben wir jedes Bike mehrere Tage durch verschiedenste Bedienungen gebolzt – den Herstellern sei Dank, die uns die Bikes gleich für mehrere Wochen zur Verfügung gestellt haben.

Neben allen schönen Worten ersetzt aber nichts die eigene Erfahrung – probiert ein Bike aus, bevor Ihr es kauft, setzt Euch drauf, checkt die Sitzposition, das Fahrverhalten. Denn die besten Tester seid Ihr!

Zum Testen waren wir dieses Mal in Dänemark, Österreich und Deutschland unterwegs. Und nach Hunderten von gefahrenen Kilometern haben wir uns einen ordentlichen Eindruck von den neuen MTBs machen können. Dabei wollen wir keinen Testsieger und keine Ver-

Viel Spaß beim Lesen und Finden Eures persönlichen Testsiegers!

05.01 CONWAY

MLC 829 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Conway setzt seinen High-End-Trend immer weiter fort und bietet auch in diesem Jahr eine große, sehr hochwertige Hardtail-Palette an. Aus diesem Fundus haben wir uns das MLC 829 für unseren Test ausgewählt, das, wie der Name bereits erahnen lässt, auf 29-ZollLaufrädern thront. Der Rahmen des Racehardtails ist aus Karbon Monocoque gefertigt und verfügt am Heck über eine 12x142-Steckachse. Als Federgabel wurde eine Fox 32 Float CTD mit 15-mm-Steckachse verbaut. Das Kürzel CTD steht für die Begriffe Climb, Trail, Descend, um es auf unterschiedliche Fahrsituationen abzustimmen. Bremsen sowie der komplette Antrieb tragen geschlossen den Namen

Shimano XT, die Hardware stammt vom eigenen Label Contec.

FAHREINDRUCK Seit es 29er-Bikes gibt, macht Hardtailfahren wieder so richtig Spaß, und beim Conway MLC 829 beginnt der Spaß schon beim reinen Anschauen. Das Bike hat einen extrem schönen Rahmen mit einem futuristisch gestalteten Steuerkopfbereich sowie einem gelungenen, fließenden Übergang vom Oberrohr in die

KATEGORIE HARDTAIL FW VORNE 100 MM FW HINTEN -- GEWICHT 10,7 KG PREIS € 2499,95 INFO WWW.CONWAY-BIKES.DE Sitzstreben. Steigt man dann aufs Bike, wird sofort klar, welche Richtung das Conway einschlägt. Recht gestreckt nimmt man Platz, das Gefühl „im“ Bike zu sitzen, stellt sich augenblicklich ein, man fühlt sich mit dem Bike verbunden. Dieses Bike will über die Rennpisten gejagt werden, und zwar nicht nur im Mittelfeld. Üblicherweise liefert Conway seine Bikes mit ungekürztem Steuerrohr aus, was sämtliche Möglichkeiten offen lässt, die Lenkerhöhe zu bestimmen. „Anpassen und kürzen!“ lautet hier die Devise, am besten direkt beim Kauf im Shop. Auf dem Trail ballert das Rad sofort los, der sehr verwindungssteife Rahmen ist prädestiniert für Heizorgien und schnelle Antritte. Es ist eine Freude, die Berge hinauf zu fliegen,

das geringe Gewicht und der exzellente Vortrieb machen sich deutlich bemerkbar. Bergab profitiert man von der Laufruhe, die Fox-Federgabel an der Front arbeitet sehr feinfühlig, kann aber auch gut dickere Brocken wegstecken, die großen Laufräder ziehen stoisch ihre Bahnen und geben sehr viel Sicherheit. Gut gefallen hat uns zudem die Ausstattung, so wurde zum Beispiel konsequent auf eine Shimano-XT-Gruppe gesetzt, die technisch über jeden Zweifel erhaben ist und absolut perfekt funktioniert.

FAZIT Mit dem MLC 829 bietet Conway ein leistungsstarkes und rennorientiertes Karbonhardtail an. Es verfügt über einen auffallend schön gefertigten Rahmen und ist zudem sehr durchdacht und hochwertig ausgestattet.

Extrem schön gearbeiteter Rahmen

38

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


05.02 BERGAMONT

KATEGORIE HARDTAIL FW VORNE 100 MM FW HINTEN -- GEWICHT 10,7 KG PREIS € 3199,- INFO WWW.BERGAMONT.DE

REVOX TEAM AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Revox ist das Race-Hardtail aus dem Hause Bergamont und ein guter Bekannter. Der Rahmen ist aus Karbon in CMC-Bauweise gefertigt, was für Carbon Multi Connect steht, und verfügt über ein konisch geformtes Steuerrohr, das dem Rahmen noch mehr Steifigkeit verleihen soll. Besondere Betrachtung verdienen noch die Sitzstreben, sie sind speziell geformt, was unterschiedliche Funktionen erfüllt. Der Mittelteil der Sitzstreben ist im Durchschnitt queroval geformt und soll durch seinen vertikalen Flex für mehr Komfort sorgen. In horizontaler Richtung ergibt sich dadurch mehr Steifigkeit, was der Spurstabilität des Bikes zugu-

tekommt. Als Gabel fungiert eine RockShox SID RL mit 100 mm und Lockout.

FAHREINDRUCK Ich gebe es zu, das Revox war das erste 29erHardtail, das mich restlos überzeugt hat. Diese Erfahrung liegt zwar schon einige Jahre zurück, trotzdem hat das Bike nichts von seinen Qualitäten verloren. Die Geometrie ist im Vergleich zum letzten Jahr nicht verändert worden, und das ist auch gut für sie. Denn sie bietet einen sehr guten Kompro-

miss aus hoher Laufruhe und Wendigkeit. Wer gerne langgestreckt auf einer Folterbank Platz nimmt, ist beim Revox an der falschen Adresse. Die Sitzposition ist relaxed, aber sportlich, genussvolles Cruisen haut genauso hin wie am Gashahn drehen. Extrem angenehm und direkt ist das Handling, selbst schwierige, steile Passagen werden locker genommen, die Geometrie gepaart mit den großen Laufrädern erzeugt ungemein viel Sicherheit. Durch das geringe Gewicht beschleunigt das Bike zudem sehr gut, die Bergaufeigenschaften sind eh über jeden Zweifel erhaben. Die Ausstattungsvariante Team befindet sich eine Stufe unter der Topversion MGN, die verbauten Komponenten

orientieren sich stark an den Sponsoren der Teamfahrer. Somit ist das Revox Team so, wie es aus dem Karton kommt, „ready to race!“ und ohne Probleme bei Rennen einsetzbar. 20 verfügbare Gänge werden mit Sram X.0/X.9 kontrolliert, hydraulische Elixir 7 Trail Carbon-Scheibenbremsen stoppen das Bike. Nettes Detail am Rahmen: eine Postmount-160-Aufnahme. Sie ermöglicht eine direkte Montage von Bremsen mit 160-mmBremsscheiben.

FAZIT Was für eine Rakete! Dabei kann man das Bergamont Revox Team fast schon als Vernunftsbike bezeichnen. Denn wer nicht die High-End-Version MGN braucht, findet hier für deutlich weniger Geld annähernd die gleiche Leistung. Die Fahreigenschaften des Revox überzeugen außerdem, ein extrem leistungsstarkes, aber auch spaßiges Bike!

Sram X.0/X.9 2x10-fach-Schaltung

05.03 BMC

TEAM ELITE TE01 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das BMC TE01 ist mit einer SRAM-XX1Schaltung durchdacht und hochwertig ausgestattet, als Stopper kommen Avids XOBremsen zum Einsatz. Gerollt wird auf grandiosen DT Swiss 1501 Spline-Laufrädern mit Contis Race Kings in 2.2, gefedert wird mittels Fox 32 Float Factory Kashima mit Remote und 15mm-Steckachse. Alle gängigen Standards wie Pressfit-Innenlager, konisches Steuerrohr und PM-Bremsaufnahme finden sich ebenfalls am Teamelite wieder. In die Kategorie „Race Tuning“ fällt der Einsatz von Schnellspannern an der Hinterradaufnahme. Das spart Gewicht und ermöglicht einen schnelleren Reifenwechsel

in Pannensituationen. Der Karbonrahmen ist hochwertig verarbeitet und optisch ein echter Burner.

FAHREINDRUCK Ups, ist das leicht! Beim Auspacken unseres Testbikes flog unserem Mechaniker der Karton regelrecht aus der Hand. Nach den 10 Kilogramm plus X schweren Enduro- und Trail-Bikes fällt ein Rad mit 9 Kilogramm und extravagantem Design mehr als auf. Nachdem das Teamelite also aus der Verpackung schwebte und in voller Pracht vor uns stand, war uns klar: Diese Testfahrt wird schnell! Aber sowas von!

KATEGORIE HARDTAIL FW VORNE 100 MM FW HINTEN -- GEWICHT 9 KG PREIS € 4999,- INFO WWW.BMC-RACING.COM Auf dem Trail spürt man gleich die ungemeine Agilität des BMC-Racers, durch den 70° Lenkwinkel und die kurzen Kettenstreben kann man das vortriebsorientierte Karbon-Bike präzise durch enge Kurven fliegen lassen. Die Sitzposition ist sportlich gestreckt, was die Rennambitionen des TE01 unterstreicht. Kleine Schläge schlucken die Continental 29er Race King in 2.2er Breite recht gut, den Restkomfort am Heck (wenn man es so nennen mag) besorgt die 27,2 Millimeter dünne Sattelstütze. Durch seine phänomenalen Klettereigenschaften fliegt das BMC TE01 den Berg hinauf wie die Luftseilbahn den Corcovado.

Die anschließende Downhillpassage wurde dann zur echten Prüfung. Für unseren Testfahrer. Weniger fürs Bike. Während das BMC satt und sicher den Weg hinab ins Tal findet, ist die Fahrtechnik des Piloten in diesem Fall der limitierende Faktor. Wer gerne wie Absalon, Flückiger oder Milatz über die Trails fliegen und sogar Rennen gewinnen möchte, kann das mit dem wettkampfbereiten BMC TE01 tun. Es ist leicht, überzeugt durch eine wohldurchdachte Geometrie, lässt sich gut ansprinten und ist bergauf schneller als ein E-Bike. Locker.

FAZIT Willst Du Rennen gewinnen? Möchtest Du ein MTB, das schnell ist wie ein Rennrad? Hier kommt Dein Bike. Das Teamelite ist ein wettkampforientierter Höchstleister, der Dich aber auch auf der Feierabendrunde in höchstem Maße befriedigen wird. Nicht zuletzt dann, wenn Du Deinen Freunden zurufst: „Ich fahr dann schon mal vor!“

Am Unterrohr verlegte Zugführungen

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki/ Michael Rotermund °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

39


05.04 TREK

STACHE 8 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Trek Stache ist das Topmodell der StacheLinie, 100% Hardtail verspricht Hersteller Trek. Das Material des Rahmens bezeichnet sich Alpha Platinum Aluminium, verfügt über einen konischen E2-Gabelschaft sowie interne Zugführung für Umwerfer und StealthLeitungsverlegung. Leider fehlt dem Bike eine Variosattelstütze, die aber, gerade im Hinblick auf den definierten Einsatzbereich, nachgerüstet werden sollte. Pressfit-Innenlager, ISCG05-Aufnahme sowie Closed-Convert-Ausfallenden runden das Rahmenpaket ab. Als Federgabel ist eine Fox Evolution Series 32 Float mit CTD-Dämpfung verbaut, geschaltet

und gebremst wird mit einer Kombination aus Shimano SLX, XT und Srams X7. Hauseigene Laufräder von Bonträger sowie Hardware aus derselben Quelle komplettieren das Bike.

FAHREINDRUCK Ab einer gewissen Preisgrenze sind die meisten Hardtails Racebikes, 29 Zoll sind obligatorisch, ebenso geringes Gewicht, eine sportliche Sitzposition und 80 bis 100 mm Federung an der Front. Das Trek Stache geht einen anderen Weg, es hat eine kompakte Geometrie mit ge-

KATEGORIE HARDTAIL/TRAILBIKE FW VORNE 120 MM FW HINTEN -- GEWICHT 12,1 KG PREIS € 1999,-INFO WWW.TREKBIKES.COM ringer Überstandshöhe und eine Gabel mit 120 mm Federweg. Somit will das Stache mehr ein Trailbike sein, ohne allerdings eine Hinterradfederung zu bieten. Das klingt erst einmal reduziert, kann aber auch Vorteile bieten, denn eine Federung am Heck verlangt mehr Investitionen in Sachen Anschaffungspreis, Wartung und auch ein Mehr an Gewicht. Auf dem Trail entpuppt sich das Stache als unkompliziert und zuverlässig. Die Sitzposition ist sehr kompakt und komfortabel, insgesamt ist es extrem ausbalanciert und ein guter Partner für entspannte Touren. Mehr als ein Marketinggag entpuppt sich die sogenannte G2-Geometrie: Eine Gabel mit spezieller Vorbiegung soll für Lenkpräzision bei geringem Tempo und zugleich

für volle Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Das klappt tatsächlich sehr gut, das Bike ist sehr agil und lässt sich präzise durch Spitzkehren zirkeln, bei höheren Geschwindigkeiten liegt es angenehm satt auf dem Trail. Die gewählten Komponenten spielen gut zusammen, gehören allerdings eher zur Mittelklasse und treiben das Gewicht etwas nach oben. Funktionell gibt es aber nichts auszusetzen, optische Akzente wie die Race Face Turbine-Kurbelgarnitur gibt es obendrauf.

FAZIT Das Trek Stache ist kein Bike wie jedes andere und spricht eine ganz spezielle Zielgruppe an. Auf dem Trail ist es sehr vielseitig, wird das Geläuf ruppiger, ist aber eine fortgeschrittene Fahrtechnik hilfreich. Wir sind uns sicher, dass es da draußen sicher einige Leute gibt, die auf genau so ein Bike gewartet haben.

Schönes Ding! Race Face Turbine-Kurbelgarnitur

05.05 SURLY

KRAMPUS AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Krampus ist ein Rad für Puristen, technische Spielereien sucht man vergeblich: Starrgabel, Hardtail, mechanische Avid-Scheibenbremsen – das Surly konzentriert sich auf das Nötigste. Der Stahlrahmen aus Cromoly ist doppelt konifiziert, die Gangwechsel werden per Shimano SLX vollzogen. Der Lenker ist mit 78 cm ziemlich breit und passt ausgezeichnet zur Charakteristik des Krampus. Die Hauptrolle spielen aber natürlich die 29er-Laufräder. Die Rabbit-Hole-Felgen mit 50mm und die Knard-Reifen mit drei Zoll Breite sind das Herzstück des Rads. Surly verwendet für diese ungewöhnliche Kombination die Bezeichnung "29+". Und das passt.

FAHREINDRUCK Robby Naish ist eine Surf-Ikone. Mit 13 war er zum ersten Mal Weltmeister, unzählige Titel kassierte er ein. In den 80ern prägte er nachhaltig eine Generation von Surf-Kids, die sich fortan die zotteligen Haare zu Matten wuchern ließen und neonfarbene Boardshorts trugen. Was das mit Radfahren zu tun hat? Nicht viel. Doch eben dieser Robby Naish posierte in den 90ern in den einschlägigen Magazinen mit seinen fetten Monster Trucks. Gefühlte fünf Meter Raddurchmesser, mindestens 570 PS. Lässig! Das MTB-Äquivalent dazu sind Fatbikes. Natürlich ökologisch erheblich verträglicher, statt mit Kerosin laufen sie per Muskelkraft. Surly zählt zu den Pionieren in Sachen Fat-

KATEGORIE FATBIKE FW VORNE -FW HINTEN -- GEWICHT 14,3 KG PREIS € 869,- Euro (Rahmenset), € 1999,- (Komplettrad) bikes. Ihr Model Pugsley ist so etwas wie das Ur-Modell. Das Krampus gehört dagegen zur jüngsten Generation. Sein Konzept ist etwas anders gelagert, es versteht sich als Symbiose aus Fatbike und 29er. Dem Krampus wurde ein verhältnismäßig langes Oberrohr spendiert, dazu eine kurze Kettenstrebe, die Reifenbreite beträgt „nur“ drei Zoll, für ein Fatbike also eher moderat. Heraus kam ein Rad, das viele gute Fahreigenschaften in sich vereint. Es ist schneller als man erwartet, agil, reagiert gut auf Körpereinsatz und lässt sich wunderbar ums Eck führen. Auf Sand kann das Krampus nicht so punkten wie eine Wuchtbrumme mit 5-ZollSchluffen, auf dem Trail dafür umso mehr. Die 29er-Reifen dämpfen kleine und mittlere Un-

ebenheiten sehr gut ab. Wenn es richtig ruppig wird, kann es seine Hardtail-Gene natürlich nicht mehr verbergen. Das Fatbike-typische Fahrgefühl des „Schwebens über den Dingen“ ist dem Krampus aber auch in die Wiege gelegt.

FAZIT Ja, ist es nun ein Fatbike oder ein 29er? Beides! Das Surly Krampus ist mit seinen übergroßen Drei-Zoll-Reifen eine gelungene Mischung aus beiden Welten und spielt seine Stärken auf dem Trail aus. Dort wirkt es agil, handlich und lässt sich auch auf wilden Abfahrten hervorragend kontrollieren. Eben eine echtes 29er-FatbikeFunmobil!

1x10 SLX-Antrieb & Kettenführung von MRP

40

^Text: Andreas Sawitzki/ Michael Rotermund °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


05.06 SPECIALIZED

KATEGORIE FATBIKE FW VORNE -FW HINTEN -- GEWICHT 14,9 KG PREIS € 2399,- INFO WWW.SPECIALIZED.COM

FATBOY AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Neben den fetten Laufrädern gibt es noch einige weitere fette Komponenten am Specialized Fatboy. Wie die Gabel. Sie ist aus Karbon gefertigt und nimmt auch Fünf-Zoll-Reifen auf. Der Rahmen des Bikes besteht aus M4-Premium-Aluminium, eine hydraulische Scheibenbremse übernimmt das Verzögern. Geschaltet wird mit einem X0-Schaltwerk, das von einem Grip-Shift-Drehgriffschalter bedient wird, nice. Die dicken Reifen stammen aus eigenem Hause, die Ground Control messen 26 x 4,6 Zoll – was für Dimensionen! Hübsche Kurbeln von e.thirteen runden das Monsterpaket ab. Insgesamt also eine gute Ausstattung, die Langlebigkeit und Funktionalität verspricht.

FAHREINDRUCK Das Specialized Fatboy ist mit Sicherheit das Gefährt, auf das ich in den letzten Wochen am häufigsten angesprochen wurde. Und man muss zugeben, es schindet auch enormen Eindruck, wenn man auf autobreiten Reifen durch die Gegend rollt. Womit wir auch gleich schon beim Highlight des Fatboys währen: 4,6 Zoll messen die Walzen des Fatbikes, und das ist mal wirklich eine Hausnummer. Um Gewicht an den Laufrädern zu sparen, wurden die Felgen maximal ausgefräst, rotes Felgenband kommt in den Löchern zum Vorschein. Die Sitzposition ist ziemlich sportlich und impliziert direkt, dass mit diesem Gerät Gas gegeben werden soll.

Und wie fährt sich so ein Ungetüm? Überraschend leichtfüßig und schnell, hier wird kein Traktor bewegt, sondern ein sportives, schnelles Bike. Zwar besitzt das Fatboy weder Federgabel noch Hinterradfederung, trotzdem ist es extrem komfortabel zu fahren – und zwar auf JEDEM Untergrund. Es ist unglaublich, wie vielseitig einsetzbar das Fatboy ist. Wir haben es auf dem Strand gefahren, im Schnee, auf dem Trail, im Bikepark, auf der Straße – überall liefert es seine Leistung ab. Dieses Bike definiert den Begriff Grip vollkommen neu, keine Kurvenlage überfordert es, wie eine Panzerkette gräbt sich das Profil der Reifen bergauf in den Boden. Einfach damit cruisen ist kinderleicht, kratzt man aber am Grenzbereich, ist eine ganz

neue Fahrtechnik und auch Mut erforderlich. Wer sich aber darauf einlässt und die Herausforderung annimmt, wird mit einem unkomplizierten und spannenden Bike belohnt.

FAZIT Fatbikes haben einen nahezu beispiellosen Siegeszug angetreten, und ist man einmal das Specialized Fatboy gefahren, weiß man auch warum. Ultracool, ultravielseitig und ultraspeziell bewegt es sich mit geschwollenen Reifen durch die Lande – und zieht dabei mehr Blicke auf sich als mancher Nobelsportwagen.

Aufgebohrtes Fahrvergnügen

05.07 M1

KATEGORIE E-MOUNTAINBIKE FW VORNE 120 MM FW HINTEN 120 MM GEWICHT 20,2 KG PREIS € 5499,- INFO WWW.M1-SPORTTECHNIK.DE

ERZBERG AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Wirft man nur einen flüchtigen Blick auf das M1 Erzberg, könnte man glatt den Elektroantrieb übersehen. Wie eine überdimensionierte Nabe sitzt er im Hinterrad, 250 Watt leistet der Motor von Go Swiss Drive. Fast noch unauffälliger gesellt sich der Akku dazu, getarnt als Trinkflasche sitzt er, wie könnte es anders sein, im Flaschenhalter. Unser Erzberg-Testrad ist als klassisches Pedelec mit Tretunterstützung bis 25 km/h ausgelegt, ebenso erhältlich ist aber eine S-PedelecAusführung – für den sportlichen Einsatz mit Tretunterstützung bis 45 km/h. Bemerkenswert ist der Rahmen des 27,5-Zoll-Bikes, komplett aus Karbon gefertigt, formschön

und sehr steif. Ausgelegt ist das Erzberg als 4 Pivot Suspension-Hinterbausystem.

FAHREINDRUCK Das Erzberg nimmt in diesem Test eine Sonderstellung ein. Es ist das einzige MTB, das mit einem Elektroantrieb daherkommt. Und nicht nur das, es ist zudem auch ein Verwandlungskünstler, denn es kann ohne allzu großen Aufwand in ein unmotorisiertes Rad umgebaut werden. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Entfernt man das Hinterrad mit Nabenmotor

sowie den Akku und verwendet am Heck ein normales Laufrad, hat man ein reines, pures MTB. Eine sehr clevere Lösung, die dem Biker die Wahl lässt, ob er elektrifiziert oder per Muskelkraft durchs Gelände bügeln will. Beim Thema E-Mountainbike scheiden sich die Geister, wir gehen ganz unvoreingenommen an die Sache heran und lassen unseren Horizont erweitern. Die Sitzposition ist sehr aufrecht, der Tourencharakter offensichtlich. Besonders bergauf soll ein E-MTB seine Stärken ausspielen, und das tut das M1 definitiv. Kultiviert und mit ordentlichem Druck schiebt einen der Antrieb leise nach vorne. Ein ganz neues Fahrgefühl, mit so viel Speed auch technische Uphills mühelos zu meistern. Strecken, die

man vielleicht schon Dutzende Male gefahren ist, bekommen einen ganz neuen Reiz, häufig muss man bergauf abbremsen, um eine Kurve zu durchfahren. Geht es bergab, muss sich das Fahrwerk des Erzbergs beweisen. Durch das höhere Gewicht besonders am Hinterrad wirkt das Rad im Vergleich zu einem Standardbike etwas träger, doch das ist aufgrund der faszinierenden Uphill-Skills zu verschmerzen. Einzig den Lenker empfanden wir bergab als etwas schmal, das soll im nächsten Jahr aber geändert werden.

FAZIT Das M1 Erzberg ist ein E-Mountainbike, das wirklich Spaß macht. Durchzugsstark zieht es den Berg hinauf, bergab hilft wie gewohnt die Schwerkraft. Rahmen und Komponenten sind sehr hochwertig, der Motor läuft leise und kultiviert. Ein Funbike, wie es im Buche steht. Wir sind gespannt, wohin sich dieser Trend entwickelt.

Schlückchen Energie gefällig?

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki/ Michael Rotermund °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

41


05.08 BERGAMONT

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 100 MM FW HINTEN 100 GEWICHT 12,5 KG PREIS € 3799,- INFO WWW.BERGAMONT.DE

FASTLANE TEAM AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Bergamont verwendet am Fastlane Team einen Rahmen aus Vollkarbon, selbst das Link ist aus dem Verbundstoff. „X-Link“ bezeichnet sich letzteres und bietet eine zusätzliche Abstützung des Hinterbaus am Hauptrahmen, um die Rahmensteifigkeit weiter zu erhöhen. Die Modellvariante Team beheimatet die Komponenten der Teamfahrer und ist somit sofort im Rennen einsetzbar. Hier tummeln sich Parts von Sram, X.0/X.9, mit denen durch 20 Gänge geschaltet wird, sowie ein leichte RockShox SID RL-Luftfedergabel mit 100 mm, deren Lockout vom Lenker aus zu bedienen ist. Gebremst wird mit Avid Elixir 7 Carbon-Disbrakes, Reynolds

Laufräder und exzellente Rocket Ron-Reifen von Schwalbe in der Evo-Ausführung runden das Paket ab.

FAHREINDRUCK Racing muss nicht Hardtail bedeuten, auf vielen Kursen ist ein Fully sogar sinnvoller. Das Bergamont Fastlane Team versteht sich als Vollgas-Fully, als Racewaffe für ambitionierte Treppchen-Aspiranten. Werfen wir einen Blick auf den Hinterbau, der für einen großen Teil der Fahrperformance ver-

antwortlich ist: Bergamont verwendet am Fastline eine Eingelenk-Kinematik mit mehrgelenkiger Abstützung. Auf dem Trail funktioniert die Technik ausgesprochen gut, sensibel und linear spricht der Hinterbau an, erst ganz zum Ende wird er etwas progressiv und verhindert so effektiv Durchschläge. Wer sich auf dem Revox zu Hause fühlt, wird es auch auf dem Fastlane tun, die Sitzposition ist sehr ähnlich. Nicht zu gestreckt mit guter Übersicht nimmt man Platz, das gefiel uns sehr gut. Bergauf löst das Bike Begeisterung aus, Vorder- sowie Hinterrad kleben förmlich am Boden, hinten saugt es jeden Kieselstein auf und bietet sehr gute Traktion, vorne steigt es erst sehr spät. Auch im Downhill

kann das Bike seine Stärken ausspielen, dank tiefer Front und niedrigem Tretlager liegt es satt auf dem Trail. Sein agiles Handling lässt es souverän um jede Kurve zirkeln, ein Racebike mit extrem hohen Funfaktor. Das Zusammenspiel der Komponenten funktioniert reibungslos, hier hat Bergamont eine sinnvolle Zusammenstellung gewählt. Die RockShox SID RL-Federgabel macht einen ausgezeichneten Job, spricht sehr feinfühlig an und ist ausreichend steif und komplettiert so ein äußerst gelungenes Fahrwerk.

FAZIT Leichtfüßig und schnell, so liebt man sein Racefully! Das Bergamont Fastlane Team bietet ein hohes Leistungspotential und sehr ausgewogene Fahreigenschaften, dazu überzeugende Technik. Ein Traumbike, perfekt geeignet für den großen Auftritt im Rennen, aber auch für eine entspannte Tour mit Freunden.

X-Link Karbon-Umlenkhebel

05.09 ROTWILD

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 130 MM FW HINTEN 120 MM GEWICHT 12,7 KG PREIS € 2999,- INFO WWW.ROTWILD.COM

R.C1 FS AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Dieser Aluminiumrahmen ist ein kleiner Traum und beweist, dass High-End-Bikes nicht immer aus Karbon sein müssen. Der Hydroforming-Rohrsatz besteht aus einer beim C1 erstmals eingesetzten AL6066-Legierung und ist außen wie innen dreifach konifiziert. Die Wandstärke des Rahmens variiert je nach Beanspruchung des jeweiligen Abschnittes, auf Gussets kann verzichtet und somit Gewicht gespart werden. Am Hinterbau tummelt sich Rotwilds bewährtes XCS – CrossCountryFederungssystem mit 125 mm Federweg. Das System ist kaum wippanfällig, verfügt über eine hohe Endprogression und einen verbesserten Durchschlagschutz bei Lastspitzen. Das Linka-

ge selbst hat ein Niro-Vollkugellager und soll nahezu reibungslos arbeiten.

FAHREINDRUCK Das Rotwild C1 ist das Tourenfully aus dem Hause Rotwild. Geschmeidig im Auftreten, elegant im Aussehen mit einem 125-mm-Fahrwerk. Es sitzt sich bequem auf dem Bike, sehr mittig, entspannt, und genau so will man auf langen Touren sitzen. Straff abgestimmt und

nicht schwammig geht das C1 zu Werke, Pedalumdrehungen werden prompt in Vortrieb umgesetzt, hier verschwindet keine Energie in Rahmen oder Dämpfer. Trotz einer sehr angenehmen Laufruhe ist das Bike wendig genug, um auch enge Kurven genussvoll zu nehmen. Ein etwas breiterer Lenker würde das Handling nochmals verbessern, den würden wir von Anfang an montieren. Bei den Federelementen verlässt sich Rotwild ganz auf Fox. „Float CTD“ steht auf Gabel und Dämpfer, was für Climb, Trail und Descend steht, das System passt perfekt zum C1. Der Modus Climb ist für den Uphill gedacht. Die Gabel ist dabei blockiert, um Vortriebsverlust durch Wippen vorzubeugen. Die Fahrstufe Trail bietet ein straffes Fahr-

werk und einen Kompromiss aus effizientem Vortrieb und gutem Ansprechverhalten. Im Modus Descend ist die Low-Speed-Druckstufe vollständig geöffnet, die Federung gibt ihren gesamten fluffigen Weg frei. So zeigt sich das C1 sehr vielseitig und souverän, egal ob auf dem technischen Uphill oder dem anspruchsvollen Downhill. Die 29-Zoll-Laufräder unterstützen den Einsatzbereich tüchtig, sie überrollen Stufen leichter und bieten ein Plus an Sicherheit.

FAZIT Ein toller Hinterbau und ein edler Rahmen machen das Rotwild C1 zum Objekt der Begierde. Angesiedelt zwischen CrossCountry, Marathon und Trailbike deckt das Rotwild C1 einen so großen Einsatzbereich ab, dass es in keine Schublade will. Und da muss es auch nicht hin, sondern in die freie Wildbahn, wo es unbekümmert, schnell und mit viel Reserve jedes Revier erobert.

Variostütze für mehr Fahrdynamik

42

^Text: Andreas Sawitzki/ Michael Rotermund °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


05.10 SPECIALIZED

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 120 MM FW HINTEN 120 MM GEWICHT 12,9 KG PREIS € 5199,- INFO WWW.SPECIALIZED.COM

CAMBER EVO AUSPROBIERT! den Einsatzbereich noch ein Stückchen zu erweitern.

FAHREINDRUCK Das Specialized Camber ist definitiv eines unserer absoluten Lieblingsbikes. Ein wirklich ausgezeichnetes CrossCountry-Fully mit einem unglaublich großen Einsatzbereich. Das Camber EVO will in diese großen Fußstapfen treten und fahrtechnisch noch einen oben drauf setzen. Wie gewohnt, nimmt man auch auf dem EVO etwas gestreckt Platz, seine

XC-Gene kann das Bike nicht verleugnen. Schön breit ist der Lenker, das bringt ein Plus an Kontrolle. Es ist erstaunlich, wie gut das Bike trotz der dicken Schlappen klettert, das Standard Camber kann das zwar noch eine Spur besser, aber beim EVO wurde ja in eine andere Richtung gedacht – nämlich bergab. Hier kann es seine Vorzüge komplett ausspielen. Das Fahrwerk ist extrem gut ausbalanciert, es fühlt sich auf langgezogenen Wellen ebenso wohl wie auf ruppigen, technischen Passagen. Die Rock Shox Pike an der Front passt perfekt ins Konzept, sie ist sehr steif und spricht sehr gut an. Das verpasst dem Camber einen Extra-Boost, zusammen mit den Enduro-mäßigen Reifen ist das Bike

Fox Float CTD-Dämpfer mit Specializeds raffiniertem Autosag

KEEP ON RIDING KEEP ON RIDING

www.gonso.de

bergab sehr souverän unterwegs. Man denkt, dass man deutlich mehr Federweg am Bike hat, als es tatsächlich der Fall ist. Erstaunlich agil für ein 29er-Bike lässt es sich sehr exakt steuern – wer sagt denn, dass große Laufräder träge sein müssen? Konsequent wird der Tuninggedanke weitergeführt: Eine Variosattelstütze verschafft gerade in schwierigem Gelände mehr Fahrdynamik und auch Sicherheit, 1x11-Gänge sparen Gewicht, bieten hervorragenden Schaltkomfort und führen die Kette fast wie eine Kettenführung.

FAZIT Das Specialized Camber EVO ist die Weiterentwicklung eines eh schon gelungenen Bikes. Zwar ist es nicht ganz so rennorientiert wie das Standardmodell, die Bergab-Eigenschaften machen es allerdings zum besseren Trailbike. Ein wirklich überzeugender Auftritt eines extrem vielseitigen Bikes!

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

ÜBER DAS BIKE Das Camber EVO kann man getrost als aufgebohrtes Camber bezeichnen. Vorne wie hinten hat es einen Zentimeter mehr Federweg als das Basismodell, zudem wurde eine steife und schluckfreudige Rock Shox Pike-Federgabel verbaut. Dazu wurden dicke Purgatory- und Butcher-Reifen aufgezogen, eine Variosattelstütze verbaut und das Rad mit Einfach-Kurbelgarnitur ausgerüstet. Geblieben ist der leichte und formschöne Karbonrahmen, dessen Lenkwinkel allerdings 1,2° flacher gestaltet wurde. Alle technischen Spezialitäten des Camber EVO zielen darauf ab, dem Bike noch bessere Downhilleigenschaften einzuhauchen und

HERREN RAD-TRÄGERHOSE MEN BIKE BIB PANTS ICHAL


05.11 KTM

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 100 MM FW HINTEN 105 MM GEWICHT 13,2 KG PREIS € 2249,- INFO WWW.KTM-BIKES.AT

SCARP 272 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Scarp 272 kann aus den vollen Töpfen der KTM-Entwicklungsabteilung schöpfen: Hierzu gehören ein getapertes Steuerrohr, Direct Mounts für Umwerfer und Schaltwerk und das Pressfit-Tretlager. Für hohe Steifigkeit sorgt die 12-mm-Steckachse, dem Auge des Betrachters verborgen bleiben die innenverlegten Züge. Mit voller Absicht. Die RockShox-Reba-Gabel kann per Remote blockiert werden und verfügt über eine 15-mm-Steckachse. Geschaltet wird mit Shimano (SLX/ XT-Mix), gebremst wird effektiv mit SLXStoppern, das Cockpit stammt komplett von Ritchey. Für den angesetzten Preis eine äußerst vernünftige Ausstattung und viel Gegen-

wert fürs Geld, aber das kennt man von KTM glücklicherweise nicht anders.

FAHREINDRUCK KTM – in diesen drei Buchstaben liegt schon eine genetische Veranlagung in Sachen Geschwindigkeit. Das Scarp 272 will und kann diese familiäre Vorprägung auch gar nicht leugnen. Und doch unterscheidet ihn ein wichtiges Detail von den wohl bekannten Scarp-Brüdern: Das 272 rollt auf 27,5. Beim Rahmen muss man schon genau hingucken. Ist es Karbon? Ist es Alu? Aus letzterem ist das Scarp

272 gefertigt, mit viel Aufwand und Können erschuf KTM einen Alu-Rahmen in Hydroform-Technologie, der sich vor den großen Karbon-Brüdern nicht verstecken braucht. Beim ersten Aufsitzen merkt man dann gleich den ersten Unterschied: Auf dem 650B-Bike sitzt man kompakter, nicht so gestreckt wie auf dem 29er-Pendant. Schnell vorwärts geht es trotzdem. Natürlich. Ist ja ein Racer. Hinten arbeitet ein PDS-II-Hinterbau mit seinem schwimmend gelagerten Dämpfer mit 105 mm Federweg. Zweifach gedichtete Industrielager versprechen lange Haltbarkeit. Vorne verrichtet eine RockShox Reba souverän ihren Dienst, zusammen macht das ein ausgesprochen harmonisches Fahrwerk. Das Scarp ist in Alu si-

cherlich nicht das leichteste Bike der Welt, es geht aber bergauf wie auf Schienen. Die Kinematik des bewährten PDS-Hinterbaus verleiht dem Marathon-Renner Top-Fahreigenschaften, das Heck ist antriebsneutral, kein Pedalrückschlag ist zu spüren, eben so, wie es sein soll. Bergab kann man Gummi geben, da spielen die 27,5-Zoll-Laufräder ihre Stärken aus und sorgen gleichermaßen für Fahrkomfort und Sicherheit. Nicht zuletzt auch ein Verdienst des Reifens: Schwalbes Rocket Ron bietet einen Kurvengrip, der sich gewaschen hat, und schnell ist er auch noch.

FAZIT Das KTM Scarp 272 macht auch in Alu und in 650B eine Top-Figur. Das Racefully punktet mit einer komfortablen Sitzposition, einem ausgereiften Fahrwerk und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Bike, das über viele Jahre hinweg Spaß machen wird!

PDS II-Hinterbau mit schwimmend gelagertem Dämpfer

05.12 ROCKY MOUNTAIN

KATEGORIE CROSSCOUNTRY FW VORNE 120 MM FW HINTEN 120 MM GEWICHT 12,7 KG PREIS € 2899,- INFO WWW. BIKES.COM

THUNDERBOLT AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Thunderbolt ist das neue Pferd im Stalle von Rocky Mountain und fläzt sich entspannt in die Lücke zwischen das 100 mm XC-Fully Element und das 130 mm Trailbike Instinct. Ja, passt denn in so eine kleine Nische überhaupt noch ein Bike? Rocky meint ja, denn es will mit dem Thunderbolt in eine andere Richtung. Das Thunderbolt soll ein Universalgenie für Jedermann sein, der Hochleistungsgedanke steht nicht im Vordergrund. Und so zeigt sich die Ausstattung auch gutbürgerlich, Shimanos SLX-Parts mischen sich mit XT-Teilen, Race Face spendiert einige Komponenten aus der Evolve-Serie, stabile Laufräder kommen von Sun Ringlé. Die Federelemente tragen den Na-

men FOX und bieten CTD, Climb, Trail und Descend.

FAHREINDRUCK 120 mm und 27,5 Zoll klingen eher nach einem aufgebohrten CrossCountry-Bike als nach einem Trailbike. Doch weit gefehlt, das Rocky offenbart Werte, die man ihm nicht auf Anhieb zutraut. Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass die Wiege der Rocky Bikes in British Columbia / Kanada steht. Dort, am Northshore, ist die Welt voller Felsen, Wurzeln und

Braunbären und insgesamt ein bisschen rauer. Will man ein Bike also die Flanken des Mount Fromme oder Mount Seymour runterjagen, braucht es schon gewisse Nehmerqualitäten. Und diese bietet das Thunderbolt definitiv. Nicht nur, dass der Alurahmen einen ausgesprochen soliden und vertrauenserweckenden Eindruck hinterlässt, auch die Fahreigenschaften geben Anlass zur Beruhigung. Und so fährt sich das Bike mehr wie ein Race-Enduro mit sehr hoher Laufruhe und einem sehr potenten Smoothlink-Hinterbau. Mit kurzen Kettenstreben lässt es sich selbst durch enge, kanadische Steingärten sicher führen, das Handling ist verspielt, aber nicht unruhig. Das Gute an Bikes mit wenig Federweg ist ja, dass man Wip-

pen sehr gut in den Griff bekommt, und so herrscht auch im Fahrwerk des Thunderbolts Ruhe. Tourenfahrer werden diesen Punkt besonders zu schätzen wissen, sie können CrossCountry-mäßig Tempo machen, müssen auf verblockten Abfahrten nicht die Segel streichen. Auch wenn die verwendeten Parts nicht zu den teuersten gehören, verrichten sie ihren Job ausgezeichnet und lassen die Erkenntnis zurück, dass es nicht unbedingt XTR sein muss. Wenn es um Gewichtsreduktion geht, gibt es allerdings durchaus noch Tuning-Potential.

FAZIT So sieht also ein CrossCountry-Bike aus, das am berühmten Northshore geboren wurde. Verspielt, agil und hart im Nehmen. Dass man damit aber auch hervorragend Touren fahren und Speed machen kann, soll damit nicht ausgeschlossen sein. Echt echtes Rocky Mountain eben – und das zum vernünftigen Preis.

Noch ein Plätzchen frei! (z. B. für eine Variostütze)

44

^Text: Andreas Sawitzki, Michael Rotermund °Bild: Andreas Sawitzki, Marco Knopp

©pedaliéro #01/14


NEVER SECOND GUESS YOUR FIR ST INSTINCT

Julien Absalon - BMC Mountainbike Team

SHIFTING SYSTEMS

DRIVETRAIN SYSTEMS

BRAKING SYSTEMS

Di2 / MECHANICAL

1x11 / 2x11 / 3x11

XCR / TRAIL

Two options, one precise shifting system. Available in mechanical or Di2, you can shift with ease, in all conditions and circumstances.

XTR delivers drivetrain options for your individual riding style, whether it’s 1x11, 2x11 or 3x11, a wide-range cassette gives you the right

With Shimano Ice Technologies, XCR & Trail brakes provide confident braking trough high power and superior modulation to

The perfect gear is always at your control at any crucial moment.

gear to tackle long climbs or pass your friends on a technical descent.

conquer your daily ride with control.

v i sit w w w. r id e x t r.co m Paul Lange & Co · www.paul-lange.de

Thalinger Lange GmbH · www.thalinger-lange.com

Fuchs Movesa AG · www.fuchs-movesa.ch


05.13 ROTWILD

R.Q1 FS 27.5 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Ein Fox-Fahrwerk ist für ein Rotwild-Bike nahezu obligatorisch, die weitere Ausstattung ist solide und sehr gut kombiniert. Extrem überrascht hat uns die Performance der Budget-Shimano-Deore-Parts, die einen exzellenten Job gemacht haben – außer einem kleinen Mehr an Gewicht gibt es daran nichts zu meckern. Die Kind-Shock-Variosattelstütze kostet einen kleinen Aufpreis, der sich aber definitiv lohnt. Die Funktion ist tadellos, seitliches Spiel nur minimal. Wir fuhren ein Testbike in der Größe M, für einen 1,80m-Biker stellt sich die Sitzposition recht kompakt dar. Wer gerne etwas aufrechter sitzt, wird die Quirligkeit des Bikes

zu schätzen wissen, allen über 1,80 Meter empfehlen wir die Größe L.

FAHREINDRUCK Rotwild ist die Marke der langen Namen. So lautet der exakte Name unseres Testbikes R.Q1 FS 27.5. Dahinter steckt Methode, und so geben wir für einen Moment den Erklärbär: R steht für Rotwild, Q1 für das Modell, FS für Full-Suspension und 27,5 für die Laufradgröße. Nehmen wir das Q unter die Lupe – wofür steht das? Quirlig, Quatsch

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 140 MM FW HINTEN 140 MM GEWICHT 13,2 KG PREIS € 3199,- INFO WWW.ROTWILD.COM machen? Beides trifft auf das Bike definitiv zu, mit dem Q1 kann man jede Menge Spaß haben. Man sitzt sehr zentral auf dem Bike, Rotwild legt seit jeher großen Wert auf eine ausgewogene Sitzposition. Dank des leichten XC-Rahmens und des antriebsneutralen Hinterbaus klettert das Bike phänomenal, ein tolles Tourenbike und kilometerfressender Kompagnon. Geht die Fahrt nach unten, profitiert man von ausreichendem Federweg und potentem Fahrwerk. Schnelle Impulse und lange Wellen absorbiert der Hinterbau vorbildlich, die Kennlinie ist sehr linear abgestimmt, die Räder kleben permanent am Boden. Ein steiler Lenkwinkel kombiniert mit einer kurzen Kettenstre-

be beschert dem Bike ein verspieltes Handling, beherzt jagt es durch die Kurven, hier mal abziehen, dort die Spitzkehre durchzirkeln – ein großes Vergnügen. Insgesamt ist das Q1 ein sehr ausgereiftes und vielseitiges Bike, das extrem schnell ist und noch einige Reserven für kleine Dummheiten in der Hinterhand bereithält. So ausgerichtet, ist es prädestiniert für anspruchsvolle Alpencrosstouren, aber auch auf der schnellen Feierabendrunde ist es ein wieselflinker und zuverlässiger Begleiter.

FAZIT Das Q1 ist ein recht neues Bike im Stall der Dieburger, es fällt genau in die Lücke zwischen dem XC-Bike C1 und dem potenten Trailbike X1. Vortrieb und Geschwindigkeit sind klasse, mit 140 mm und 27,5-ZollLaufrädern kann es einiges wegstecken. So stellt sich Freeride-Legende Richie Schley wahrscheinlich sein CrossCountry-Bike vor!

Filigranes Link mit Niro-Vollkugellager

05.14 CONWAY

AM 727 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das Conway AM gibt es in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten im Preisbereich von € 1799,95 bis € 4299,95. Unser Testbike AM 727 ist mit € 2.599,95 das zweitgünstigste der Linie und dafür durchaus vernünftig ausgestattet. Der Antrieb besteht aus einem XT/SLX-Mix, gebremst wird mit Deore-Stoppern. Vorne bietet die Rock Shox Revelation RL gewohnte Federungsqualität, als Remote Seatpost kommt eine „Reverb Stealth“ zum Einsatz. Unsere Meinung: Pflicht bei einem Trailbike. Komponenten wie Lenker, Vorbau und Sattel entstammen der hauseigenen Marke Contec und sind durchweg von hoher Qualität. Das Conway AM 727 rollt auf Nobby Nics durchs Gelände,

was gut zur Charakteristik des Bikes passt.merkt man gleich auf dem Trail: Das 727 geht satt bergab, laufruhig bügelt es sich durchs Gelände, ganz gleich, ob Wurzelpassagen, schnellere Abschnitte oder Spitzkehren. Bergauf ist es ein fleißiger Kletterer, was nicht zuletzt am Hinterbau liegt. Das VPP-System des AM727 arbeitet so, wie es sollte, Pedalrückschlag ist kaum spürbar, der Hinterbau ist von Antriebseinflüssen entkoppelt. Die Dämpfung des Viergelenkers spricht butterzart an, das System fühlt sich überaus fluffig an. Das sorgt in jeder Fahrsituation für hohen Komfort.

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 GEWICHT 13,7 KG PREIS € 2599,95 INFO WWW.CONWAY-BIKES.DE FAHREINDRUCK Conway macht keine halben Sachen, ab 2014 rollen alle Trailbikes auf 27,5 Zoll großen Pneus. So auch das AM 727. Während sich bei den Hardtails die 29er zum Quasi-Standard entwickelt haben, ist bei den Trailbikes mit mehr Federweg die Radgröße 27,5 erste Wahl bei den Konstrukteuren. Das Beste aus beiden Welten (26 und 29 Zoll) verspricht man sich davon, und beim AM 727 funktioniert das auch. Der Unterschied zum 26-Zoll-Bike ist durchaus bemerkbar und auch für Nicht-Profis erfahrbar. Das Conway ist ein Trailbike im besten Sinne, nicht spektakulär, aber mit allen positiven Eigenschaften ausgestattet, die für ein Bike dieser Kategorie erforderlich sind. Die

Sitzposition auf dem Conway ist recht aufrecht und kompakt und prädestiniert das Rad auch als Tourer. Rennschüssel ist definitiv anders. 150 mm Federweg sorgen bei einem 650B von sich aus schon für ordentlich Reserven, und das merkt man gleich auf dem Trail: Das 727 geht satt bergab, laufruhig bügelt es sich durchs Gelände, ganz gleich, ob Wurzelpassagen, schnellere Abschnitte oder Spitzkehren. Bergauf ist es ein fleißiger Kletterer, was nicht zuletzt am Hinterbau liegt. Das VPP-System des AM727 arbeitet so, wie es sollte, Pedalrückschlag ist kaum spürbar, der Hinterbau ist von Antriebseinflüssen entkoppelt. Die Dämpfung des Viergelenkers spricht butterzart an, das System fühlt sich überaus fluffig an. Das sorgt in jeder Fahrsituation für hohen Komfort. FAZIT Das Conway AM 727 ist ein unkompliziertes Wohlfühlbike, an dem viele Trailfahrer Gefallen finden und viel Freude haben werden. Ein Allroundbike erster Güte, erstklassig bergauf, laufruhig bergab, mit einem potenten, gut ansprechendem VPP-Hinterbausystem und vernünftiger Ausstattung.

VPP-System & RockShox Monarch

46

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


05.15 SALSA

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 130 MM FW HINTEN 120 MM GEWICHT 13,4 KG PREIS € 3099,- INFO WWW.COSMICSPORTS.DE

HORSETHIEF AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Der Rahmen des Horsethief ist in den Größen S bis XL erhältlich, wäre mit seiner „Light Tequila Lime“-Lackierung für einen Pferdedieb streng genommen aber viel zu auffällig. Gut ausschauen tut er trotzdem. Ausstattungsmäßig herrscht ein vernünftiger Mix: SRAM X.7/X.9-Schaltung und Avid Elixir 7 Trail-Scheibenbremsen sorgen für gute Gangwechsel und eine ebensolche Verzögerung. Vorne schlucken die 130mm der Fox F29 Evolution-Gabel ungeliebte Stöße, hinten sorgt die 142x12mm Maxle-Steckachsen-Aufnahme für Steifigkeit. Die High Direct Mount Kettenführungs- oder Umwerferaufnahme für 1- oder 2-fach-Antriebe

und die BB92-Innenlageraufnahme runden das Bild des aus hochwertigem 6066-T6 Aluminium gefertigten Horsethief ab.

rider, die auch mal in rauerem Gelände unterwegs sind, freuen sich erstmal wie Bolle über die 120mm-Federweg am Heck und 130mm an der Front. Im Zusammenspiel mit den 29er-Laufrädern bedeutet das Reserven satt.

FAHREINDRUCK Sagt man ja gerne mal so: Mit dem kannste Pferde stehlen, weißte Bescheid, ne? Insofern ist der fantasievolle Name Horsethief durchaus als Kompliment zu deuten, eben als humorige Bezeichnung eines treuen Gefährten. Kann der Pferdedieb die hohen in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen? Er kann. Alle All-Mountain-Piloten und Trail-

Was sich beim überarbeiteten 2014er Fully auf den ersten Metern sofort positiv aufdrängt, ist der neue Split-Pivot-Hinterbau. Er hat seinen Drehpunkt konzentrisch auf der Hinterachse. Das verhilft dem Horsethief zu einem äußerst aktiven Fahrwerk, das unabhängig vom Pedalieren und Bremsvorgängen arbeitet. Zudem soll diese Bauweise die Hinterbausteifigkeit um 18 Prozent erhöhen. Natürlich haben

wir nicht nachgemessen, das Ansprechverhalten des Dämpfers und die Traktion am Hinterrad haben sich aber merklich verbessert. Doch nicht nur das Heck wurde optimiert. Hand angelegt wurde auch ans Allerheiligste: die Geometrie. So besitzt das Horsethief nun einen 68,1 Grad flachen Lenkwinkel, die Kettenstreben wurden auf 437mm verkürzt. Durch diese Änderungen wird das Horsethief noch agiler und lässt sich auf den Trails noch lockerer durch enge Kurven manövrieren. Die neue, moderne Geometrie macht das Salsa zu einem fantastischen Kompagnon für alle Radfahr-Abenteuer.

FAZIT Das Horsethief ist der beste Freund für alle passionierten Trailbiker. Unkompliziert, agil, zu jeder Schandtat bereit, in jedem Terrain zuhause. € 3.399,- werden für das komplette Rad aufgerufen, für € 1.699,gibt‘s das Rahmenset inklusive Dämpfer. Ein Gefährte fürs Leben.

Horsethief: Scharf wie Chili!

05.16 LAPIERRE

KATEGORIE TRAILBIKE FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 13,2 KG PREIS € 3999- INFO WWW.BIKES-LAPIERRE.DE

ZESTY AM 527 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Zugegeben, zuerst waren wir ob der vielen Elektronik skeptisch. Funktioniert es? Und: Hält es? Die Antwort lautet zweimal ja. In unserem mehrwöchigen Dauer-Test gab es keinen Ausfall, das e:i Shock-System verrichtete tadellos seinen Dienst. Das ist nicht das Ergebnis einer empirischen Studie, sondern unsere persönliche Erfahrung. Der Komponentenmix aus Shimano XT (Schaltwerk), SLX (Schalthebel), Race Face Turbine-Kurbeln und Sram-X7-Umwerfer funktioniert, bietet aber noch Upgrade-Möglichkeiten. Die Fox 32 FLOAT CTD-Gabel federt mit 150 mm, lässt sich aber mittels der Modi Climb, Trail und Descend (blockiert, mode-

rat, offen) in drei Schritten an die jeweilige Fahrsituation anpassen.

FAHREINDRUCK Lapierres Zesty ist ein absoluter Dauerbrenner. Seit vielen Jahren erfreut sich das Trailbike größter Beliebtheit. Im Laufe der Zeit wurden das Rad / der Rahmen / das Konzept immer weiter entwickelt, optimiert und perfektioniert. Das Ergebnis steht nun als Zesty AM 527 vor uns. Der Karbon-Monocoque-Rahmen mit seinen geschwungenen

Linien ist ein Prachtexemplar seiner Gattung. Doch er ist noch nicht mal das Auffälligste am Zesty, dieser Punkt geht an das e:i Shock-System. Hinter dieser futuristischen Bezeichnung versteckt sich eine elektronisch gesteuerte Hinterradfederung. Sensoren an Kurbel und Federgabel messen permanent, ob der Fahrer in die Pedale tritt oder die Gabel vorne eintaucht. Automatisch wird die Dämpfung angepasst: offen, moderat oder blockiert. Man kann einen dieser drei Modi auch dauerhaft wählen, aber die Automatik funktioniert erstaunlich gut. Beim Bergabfahren reagiert das Heck sensibel und plüschig, geht es bergauf, wird die offene Federung reduziert oder gar blockiert, je nach

Untergrund. Das Fahrgefühl auf dem Zesty ist beispielhaft, man sitzt sehr zentral und komfortabel, die Geometrie wirkt wunderbar ausgewogen. Durch den flachen Lenkwinkel und den längeren Radstand herrscht bergab Laufruhe, wird es kurvig, zeigt sich das Zesty dank seiner 43 mm kurzen Kettenstreben sehr agil. Das Lapierre vermittelt eine enorme Sicherheit in Kurven, nur Steilwandfahren ist schöner.150 mm Federweg vorne und hinten bei 27,5er-Laufrädern verspricht einiges an Reserven und macht das Zesty zu einem beeindruckenden Universalbike.

FAZIT Das Lapierre Zesty AM 527 ist ein Trailbike allererster Klasse. Der Rahmen ist eine Augenweide, das e:i Shock-System funktioniert tadellos, und die Fahreigenschaften sind über jeden Zweifel erhaben. So sieht ein modernes Trailbike aus!

e:i Shock-System: It simply works

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki/ Jan Volbracht °Bild: Marco Knopp/ Andreas Sawitzki

47


05.17 ROCKY MOUNTAIN ALTITUDE 750 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Rocky Mountain hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Das neue Altitude beweist das eindrücklich. Ein wunderschöner Karbonrahmen, im Smoothwall-Verfahren hergestellt, mit Aluminium-Hinterbau ist die Grundlage des Altitude 750. Das kontrastierende Design gefiel uns extrem gut, ein echter Eyecatcher. Das Fahrwerk ist vorne wie hinten mit Fox bestückt, beide Federelemente bringen die CTD-Technologie mit. Die Hardware stammt aus dem eigenen Race-Face-Haus, geschaltet wird mit einem X7-X9-Mix von Sram. Die 27,5 Zoll großen Laufräder stammen von Sun Ringlé und

haben ein hübsches Rocky-Design, passend zur Fahrradfarbe.

FAHREINDRUCK Das erste Statement liefert das Bike schon im Stehen ab: Stabile Laufräder und dicke 2,4 Zoll Continental Trail King-Reifen sind aufgezogen. Man ahnt bereits: Dieses Bike will besonders bergab überzeugen. War das Vorgängermodell des Altitude noch eher

KATEGORIE ENDURO FW VORNE 150 MM FW HINTEN 150 MM GEWICHT 13,6 KG PREIS € 4499,- INFO WWW. BIKES.COM in die Kategorie „leichtes Trailbike“ einzuordnen, haben wir es hier mit einem ganz anderen Kaliber zu tun. Satt und souverän liegt das Bike auf dem Trail, der Hinterbau saugt sich am Boden fest und Unebenheiten weg, dass es eine Freude ist. Rocky hat viel Arbeit in das Fahrwerk gesteckt, und das bekommt man deutlich zu spüren. Auch im Altitude steckt das RIDE-9-System, mittels eines cleveren Drehs können am Bike neun verschiedene Geometrieeinstellungen und Federungskonfigurationen vorgenommen werden. Das passiert mit wenigen Handgriffen, Abstimmungen an Terrain, Fahrstil oder Körpergewicht können sehr einfach vorgenommen werden. Wir haben einige

Einstellungen durchprobiert und sind dann meist mit dem Setup „schwer und aggressiv“ gefahren, was in etwa auch unsere Charaktereigenschaften widerspiegelt. Die Bergaufeigenschaften leiden bei dieser Einstellung zwar, machen das Bike aber zum Ungeheuer. Wer bessere Toureneigenschaften verlangt, sollte zuerst einmal an den Reifen und dann an den Laufrädern tunen. Potenzial hat das Altitude definitiv auch dazu.

FAZIT Ein bisschen hat das Altitude den Platz des Slayers übernommen: fette Schluffen, klasse Bergabeigenschaften, ein guter Tourer. Ungeniert wildert es im Enduro-Segment, hält aber alle Möglichkeiten offen, seine Höhenmeter locker selbst zu erradeln. Wer es gerne stehen lässt und ein Bike mit großem Einsatzbereich sucht, ist mit dem Altitude sicher gut bedient.

Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen: Mud Guard

05.18 ROSE

SOUL FIRE 2 AUSPROBIERT!

ÜBER DAS BIKE Das neue Rose Soul Fire löst das Beef Cake ab, das ein reinrassiger Freerider war. Der Rahmen wurde komplett neu entwickelt, das Bike soll das immer stärker wachsende Segment der Enduros abdecken. Mit einem 185mm-Fahrwerk ist es allerdings vielmehr ein Super-Enduro, trotzdem soll es noch ansprechende Toureneigenschaften mit sich bringen. Das Fahrwerk des Soul Fire besteht aus zwei Luftfederelementen, vorne ist es eine Suntour Durolux-Federgabel, hinten ein Rock Shox Vivid Air-Dämpfer. Individualität bringen Spank Spoon-Laufräder und -Cockpit. Das alles beinhaltet die Ausstattungsvariante „2“, die mit € 2.499,- ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

FAHREINDRUCK Bergauf zügig vorankommen, bergab volle Performance – das sind die Anforderungen an ein gutes Endurobike. Wenn es dann noch etwas mehr sein soll und die Federwege immer länger werden, ist ein wippfreier, effizient arbeitender Hinterbau immer schwieriger umzusetzen. Das Soul Fire hat sich dieses Ziel gesetzt, und mit 185 mm am Heck und 180 mm an der Front gehört es schon zu den Long-TravelKollegen. Und so ist unser erstes Augenmerk auf die Uphill-Eigenschaften gerichtet. Dank recht steilem Sitzwinkel sitzt man nicht zu weit hinten und bekommt viel Druck aufs Vorderrad. Das Soul Fire ist so gut wie immun gegen Antriebseinflüsse, der Kettenzug versteift

KATEGORIE FREERIDE FW VORNE 180 MM FW HINTEN 185 MM GEWICHT 16,7 KG PREIS € 2499,- INFO WWW.ROSE.DE den Hinterbau effektiv. So klettert es munter bergauf, man hat fast das Gefühl, auf einem 150mm-Bike zu sitzen, ausgedehnte FreerideTouren drängen sich geradezu auf. Geht es bergab, kann das Bike seine Stärken vollends ausspielen. Das lange Oberrohr bringt viel Laufruhe, gepaart mit einem tiefen Tretlager, liegt das Bike hervorragend auf dem Trail. Das kurze Cockpit mit breitem Lenker sorgt für ein sehr direktes Lenkverhalten, die kurzen Kettenstreben machen das Soul Fire zum wieselflinken Kurvenflitzer. Sehr gut arbeitet der Dämpfer am Heck, er bietet nahezu das Progressionsgefühl eines Stahlfederdämpfers, ist dabei aber deutlich leichter. An der Front passt die Suntour Durolux hervorragend dazu. Sie ist

zwar recht straff abgestimmt, nutzt aber trotzdem sehr gut den Federweg, bietet einiges an Reserven und ist zudem außergewöhnlich gut verarbeitet.

FAZIT Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals ein Bike in dieser Federwegsklasse so locker bergauf getreten zu haben. Das Soul Fire macht hier definitiv einen fantastischen Job. Geht es wieder nach unten, treibt einem das Bike erst recht Freudentränen in die Augen. So stellt man sich ein Super-Enduro vor!

Fährt sich wie ein Stahlfederdämpfer: der Vivid Air von Rock Shox.

48

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14



06

DIE TRAILS VON HENNE STRAND Dänen lügen nicht!

Beinahe lautlos rollen die dicken Walzen über den Strand. Mein Blick will den Horizont scharfstellen, aber es funktioniert nicht – das Flimmern macht es unmöglich. Ich liebe es, am Strand spazieren zu gehen, doch das hier ist noch

50

einmal um Längen besser. Denn während bei langen Strandspaziergängen die Umgebung kaum Veränderung zeigt, können wir mit unseren Fatbikes richtig Kilometer fressen und ständig neue Perspektiven genießen.


Die Strände an der Westküste Dänemarks gehören zweifellos zu den schönsten der Welt. Zwischen Wasserlinie und Dünen passt locker ein Fußballplatz, allein der feinkörnige Sand verhindert gepflegtes Tiki-Taka. Ein fast fünfhundert Kilometer langes Naturspektakel, das sich hoch bis an den Skagerrak zieht. Fahrradfahren auf dem teils harten, teils losen Untergrund ist eigentlich nicht möglich, doch die breiten Reifen unserer Fatbikes machen das Vorankommen zum Kinderspiel. Dänemark hört aber nicht hinter den Dünen auf. „Wir haben entlang der Küste eine Menge Trailparks angelegt, und in Henne Strand befinden sich einige der besten Mountainbikerouten Dänemarks!“, versprach uns Lone Rolle-Pedersen vom Fremdenverkehrsverein, und exakt aus diesem Grund haben wir auch unsere MTB mit im Reisegepäck. Tatsächlich hatte sie nicht zuviel versprochen. Henne Strand liegt rund 100 Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt in Südwest-Jütland und gehört zur Kommune Varde. Von Kiel aus sind es zwei Stunden Autofahrt, und so waren wir ziemlich schnelle an der Westküste angekommen. Kurz vor Henne Strand, im Bereich der Blåbjerg Plantage, geht es rechts ab in Richtung Blåbjerg. Mit 64 Metern über dem Meer zählt der Blåbjerg zu den höchsten Dünen Dänemarks. Früher wurde er als Seezeichen verwendet, da man die Düne vom Meer aus gut sehen kann. Von oben hat man eine hervorragende Aussicht über einen großen Teil des südwestlichen Jütlands, bei klarem Wetter soll man angeblich 40 Kirchtürme sehen können.

Unser Blick fällt auf eine Übersichtstafel, auf der drei unterschiedlich markierte Routen zu sehen sind. Holzwegweiser mit farbigen Pfeilen darauf weisen an den Einstiegen zu den Trails den Weg, der gesamte Streckenverlauf ist außerdem mit ihnen versehen. Der weiße Pfeil kennzeichnet die Marathonrunde, mit 13 Kilometern ist sie die längste Strecke. Die schwarze Route geht über sieben Kilometer und bewegt sich auf Expertenlevel, die grüne Route ist vier Kilometer kurz und soll die Novizen ansprechen. Die verschiedenen Strecken sind miteinander kombinierbar, so kann man noch mehr zusammenhängende Kilometer fahren oder Lieblingspassagen aus unterschiedlichen Strecken miteinander verknüpfen. Als erstes nehmen wir uns zum Warmfahren die weiße Strecke vor. Sie beginnt mit einer schönen, flowigen Bergab-Passage. Und bereits hier wird uns demonstriert, mit welchen Untergründen wir es heute zu tun bekommen: überwiegend fester, griffiger Waldboden, etwas Schotter und versandete Teilstücke. Der Sand verrät uns, dass wir uns hier in einer Dünenlandschaft bewegen, er ist allerdings nie so tief, dass man nicht locker hindurchfahren kann. Wir kommen vom Blåbjerg aus dem Wald heraus in eine Heidelandschaft. Der Trail geht handtuchbreit weiter, es gilt, kleine Wellen zu überrollen, wir können richtig Fahrt aufnehmen. Es ist beeindruckend, wie viel Mühe man sich gemacht hat, einen extrem schönen und gut zu fahrenden Trail in die Natur zu bauen. Während man in einigen Teilen Deutschlands auf extreme Ablehnung gegenüber Mountainbikern trifft, hat man hier ein echtes CrossCountry-Paradies geschaffen. Das ganze Gelände der Blåbjerg Klitplantage ist noch nicht einmal so wahnsinnig

Wir haben allerdings keine Zeit, Kirchtürme zu zählen, und rollen auf dem Parkplatz am Fuße des Blåbjergs ein. Hier erleben wir die erste Überraschung: Dutzende PKW mit Kupplungsträgern stehen bereits hier, zahlreiche Mountainbiker machen sich und ihr Material zur Ausfahrt fertig. Mountainbiken boomt in Dänemark, und was wir hier sehen, ist nur ein kleiner Teil einer beachtlichen Szene.

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

51


groß, durch geschickte Streckenlegung kann man aber locker zwei bis drei Tage seinen Spaß haben, ohne dass es langweilig wird. Geschickt haben die Dänen den Trend erkannt, und, bevor es zu Problemen kommt, den Bikern ihr eigenes Terrain geschaffen, in dem sie sich herrlich austoben können. Im Anschluss an die Heidelandschaft kommen wir wieder in einen Wald. Es wird ruppiger, Wurzeln und knackige Anstiege erfordern Konzentration. An manchen Stellen haben die Trailbauer Matten im Boden verlegt, um Nässe und Erosionen entgegen zu wirken. Trotzdem sehen die Trails von Henne Strand nicht gebaut aus, sondern schlängeln sich natürlich durch die Landschaft. Auf einer ebenen Schotterpassage lassen wir es stauben, bis es erneut in eine Heidepassage geht. Der kleine Weg ist extrem schmal, die Landschaft bezaubernd, kaum zu glauben, dass wir uns in Dänemark befinden.

Nach rund 45 Minuten erreichen wir wieder den Parkplatz, ein paar Dänen haben einen Grill aufgebaut und reiben uns Bratwurstduft unter die Nase. Wir gönnen uns nur einen kleinen Snack und stürzen uns auf die schwarze Piste. Was uns hier erwartet, würde jedem CrossCountry-Rennen gut zu Gesicht stehen. Ein ewiges, schweißtreibendes Auf und Ab, ein knackiger Anstieg folgt dem nächsten, die Bergab-Passagen sind zum Teil knifflig und wurzelgespickt. Permanent muss gelenkt werden, die Kurvenfahrt verhindert eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit, macht dafür aber unglaublich Spaß. Wer bei diesen Bedingungen nicht an sein Limit kommt, ist selber schuld. Obwohl die Strecke eher XC-orientiert ist, ist es ratsam, ein Bike mit mehr Federweg zu nehmen. Wir bewegen uns auf zwei 140mm-Bikes mit 650B-Laufrädern. Handling, Beschleunigung und Schluckvermögen kommen dem Kurs extrem entgegen. Auf einer Anhöhe bleiben wir stehen und sehen uns um. Immer wieder sind wir überrascht davon, wie vielseitig die Landschaft um uns herum aussieht – obwohl das Areal doch relativ klein ist. Streckenweise fahren wir durch dunkle, kanadische Wälder, die Heidelandschaften würden auch in die Lüneburger Heide passen, eine Ecke erinnert stark an die lichten Wälder Colorados.

52

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Michael Rotermund

©pedaliéro #01/14


Ein schmaler, flowiger Downhill spuckt uns wieder am Parkplatz aus, wir sind ziemlich erschöpft, die permanente Beanspruchung hat an uns gezehrt. Wir packen unsere Räder ein, denn wir wollen rechtzeitig zum Sonnenuntergang am Meer sein. Für viele liegt Dänemark nicht so um die Ecke wie für uns. Doch ist man sowieso auf dem Weg in den hohen Norden auf der E45 mit Ziel Dänemark, Norwegen oder Schweden, sollte man sich in Haderslev einen kleinen Abstecher Richtung Esbjerg gönnen. In Henne Strand wartet nicht nur das Meer, sondern überraschenderweise auch echtes Mountainbiken. Und wem das nicht genug ist: Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich ein vergleichbarer Trailpark in Blåvand. Folgt man der Küste noch weiter gen Norden, stößt man auf viele weitere, hervorragende Mountainbike-Reviere, die ihresgleichen suchen.

Aus unserer Sicht ist es fast schon beschämend festzustellen, dass diese breite, positive Einstellung gegenüber dem Mountainbikesport hierzulande nur selten zu finden ist, und schon gar nicht in dieser Konsequenz. Dänemark ist dabei, das Mountainbiken als Volkssport zu etablieren, und kann in dieser Hinsicht sicherlich eine Vorbildfunktion einnehmen. Ein Land, dessen höchste Erhebung gerade einmal 170 Meter beträgt – wer hätte das gedacht.

Weitere Informationen über das Gebiet Henne Strand Henne Strand Touristinformation Strandvejen 415 A 6854 Henne +45 7528 8670 www.visitwestdenmark.com Unterkunft Henne Strand Feriecenter Klitvej 2 6854 Henne +45 7525 5004 www.hotel-hennestrand.dk hotelhennestrand@mail.dk

53


07 WERKSSPIONAGE! Rumgeschnüffelt bei Fizik!

Die Sonne bescheint Venetien. Soweit nichts Neues, das ist nur ein Grund, warum ich gerne nach Italien reise. Nur heute ruft die Arbeit, es gilt die Geheimnisse der Firma Fizik zu enthüllen, ansässig in der Provinz Vicenza, in der kleinen Gemeinde Pozzoleone. Als ich den Ort erreiche, schiebt mich Puccinis La Bohème durch die Straßen, mein Mantel weht im Wind, mein Mustache zittert. Ich höre das Klagen über das Leben, Leiden und Lieben der gewöhnlichen Menschen. La Bohème ist Puccinis Meisterwerk, und es treibt mir die Tränen in die Augen, es ist der Soundtrack zu meinem Leben als Bohémien. Die Subkultur lebt, unsere intellektuelle Randgruppe von Malern, Bildhauern, Musikern und Literaten. Mein programmatischer Individualismus hüllt mich in Second-Hand-Klamotten, ein langer, roter Schal verdeckt einen Teil meines Gesichtes, wer will mich so erkennen? Ich nähere mich dem Zielobjekt, Selle Royal steht am Eingang und ebenso der Name Fizik. Niemand schaut, als ich mich durch die Tür zwänge. „Mich freuen diese Dinge, die solchen süßen Zauber besitzen!“, ruft Puccini in mein Ohr, als ich mich in der Empfangshalle umsehe. Kunst und Architektur begegnen mir, hier hat jemand Gespür für Design und Proportionen. Als ich gerade eine übergroße Vase betrachte, werde ich am Revers gepackt

54

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Fizik

©pedaliéro #01/14


und durch den Korridor geschliffen. Geht das denn schon wieder los, dieses ewige Entdecktwerden? Kann man nicht mal in Ruhe rumschnüffeln? Ich bin perplex, denn mein „Betreuer“ zieht mich ohne Umwege zu einem gigantischen Kaffeeautomaten. „Erst einmal einen Espresso!“, raunt er mir zu, während er mir einen kleinen Muntermacher in die Hand drückt. Er nimmt einen Schluck aus seiner Tasse und mustert mich schweigend. Eine Ewigkeit vergeht, bis er sagt: „Ich kenne dich … nicht! Ich bin Luca Viano, Produktmanager bei Fizik, und wenn du Interesse an Design und Kunst hast, kann ich dir helfen!“ Und los geht eine italienische Tour durch die Hallen eines wirklich bemerkenswerten Sattelherstellers. „Luca, draußen an der Tür konnte ich auch den Namen Selle Royak lesen, was hat es damit auf sich?“, frage ich meinen Begleiter, während ich staunend durch ein Treppenhaus aus nacktem Beton und Glas gehe. „Fizik gehört zur Selle Royal Group und ist aus ihr entstanden. Firmengründer der Gruppe war Dr. Riccardo Bigolin. Leider ist er Anfang dieses Jahres verstorben, kurz vor seinem 85. Geburtstag“, erzählt Luca mit ernster Miene. „Das tut mir leid!“, erwidere ich, und Luca nickt. „Barbara Bigolin, seine Tochter, hat die Firma jetzt übernommen“, fährt er fort.

Ich bin erstaunt, wie groß die Halle ist, in der wir uns bewegen, und erfahre, das neben Fizik auch die Marken, CrankBrothers, Brooks und Pedaled mit zum Firmenstamm gehören. In Pozzoleone, dem Hauptsitz, arbeiten rund 300 Leute, 70 allein für Fizik. „Jede Marke arbeitet wie eine unabhängige Einheit“, verrät Luca, „Marketing, Verkauf und Produktentwicklung arbeiten autonom. Allein die Produktion ist geteilt, Sättel von Selle Royal und von Fizik laufen hier abwechselnd über die Bänder.“ Selle Royal wurde 1956 gegründet und ist seit Jahren Marktführer in Deutschland. Jährlich werden weltweit mehr als 20 Millionen Sättel verkauft. Fizik ist dagegen verhältnismäßig jung, erblickte erst 19XX das Licht der Welt. „Mit Selle Royal und Fizik habt ihr zwei Sattelmarken unter einem Dach – wie unterscheiden sich die beiden grundsätzlich?“, frage ich Luca, während wir an einem weiteren Kaffeeautomaten vorbeikommen.

Luca Viano, Produktmanager Fizik

©pedaliéro #01/14

„Wir haben Fizik etabliert, um eine weitere, höherwertige Marke am Markt zu haben“, erklärt mir Luca. „Mit Selle Royal hätte das nur schwer funktioniert, die Marke steht für Komfort, für Allroundsättel, für ein Alltagsprodukt. Also mussten wir einen neuen Namen

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

55


Luka bemerkt, wie ich kurz verharre und den Spruch wirken lasse. „Für unsere Chefin Barbara sind Design und Kunst sehr wichtig. Das sieht man nicht nur hier im Haus oder an unseren Produkten, sondern auch an Katalogen, Verpackungen, Anzeigen. Manchmal sind es kleine Details, die die Menschen inspirieren. Nicht nur aus diesem Grund merkt man, dass die Leute gerne hier arbeiten, das kann man täglich sehen. Sie haben einen Bezug, ein Verhältnis zur Firma, es herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima.“ Doch dann lenkt er mich in eine andere Richtung. „Bei aller Begeisterung für Design“, fährt Luca fort, „die Funktion steht bei uns immer an erster Stelle. Sind wir damit zufrieden, kümmern wir uns um die Designaspekte. Wir würden niemals ein schönes Produkt herstellen, das nicht funktioniert. Beginnen wir mit der Entwicklung, fragen wir uns immer, warum jemand gerade unseren Sattel nutzen sollte. Was sind die Vorteile gegenüber einem anderen Sattel?“ Ich bin neugierig und möchte es konkreter wissen. „Ihr habt kürzlich den neuen 29er-Sattel Thar auf den Markt gebracht. Wie geht Ihr bei einer solchen Neuentwicklung vor?“ Luca schmunzelt und beginnt auszuholen: „Das ist immer eine lange Geschichte. Der Thar hat seinen Ursprung in Kalifornien genommen, in Laguna Beach. Da haben wir eine Aufinden, denn wir wollten die ambitionierten, sportiven Rennfahrer ansprechen. Darüber hinaus soll Fizik nicht nur den Bereich Sättel abdecken, sondern auch den Bereich Fitting, Anpassung und Individualisierung.“ „,fi’zi:k‘ ist ja eine ziemlich merkwürdige Schreibweise, welche Idee steckt dahinter?“, hake ich nach. „,fi’zi:k‘ ist Lautschrift. Wer sie beherrscht, weiß auch gleich, wie man es richtig ausspricht“, verrät mir Luca mit einem Augenzwinkern. „Der Name bezeichnet den körperlichen Zustand, die Physis – bezogen auf sportliche Produkte und auf den gesamten Menschen.“ Angefangen hat alles mit dem Modell Arione, es war der erste erfolgreiche Sattel und der Durchbruch für Fizik. Noch immer ist der beliebte Sattel ein Topseller, gerade in Italien, wo Fizik prozentual mehr Rennradsättel verkauft. In Deutschland ist es umgekehrt, hier dominieren Sättel für Mountainbikes das Bild. Aus dem mondänen Bürotrakt sind wir längst in der Produktion angekommen. Auch hier sehe ich überall Designelemente, Sprüche an Wänden, kleine Dinge, die die Linie der Firma überall sichtbar machen. Im Zentrum der Produktionshalle steht wie ein Wegweiser eine halbrunde Metallwand. „fi’zi:k – Designed for high performance“ ist darauf zu lesen.

56

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


ßenstelle, wir sitzen dort zusammen mit unserer Schwesterfirma CrankBrothers. In der Umgebung von Laguna Beach befinden sich erstklassige Trails. Morgens von sieben bis acht Uhr wird erst einmal eine Runde Rad gefahren. Einige der Trails sind sehr anspruchsvoll, zum Teil mit ordentlichen Drops versehen. In der Regel fahren wir dort 29er-Bikes, und irgendwann nervte es uns, dass bei manchen Sprüngen, wenn die Sattelstütze heruntergefahren war, das Hinterrad den Sattel berührte. Wieder im Büro angekommen, legten wir die Geometrien eines 26er- und eines 29er-Bikes übereinander und stellten fest, das bei einem 29er der Sattel deutlich weiter hinter dem Tretlager sitzt. Also nahmen wir uns vor, einen Sattel zu entwickeln, der längere Rails hat, um ihn weiter nach vorne schieben zu können. So ist die Idee zum Thar entstanden.“ Luca greift in ein Regal, nimmt einen Thar heraus und gibt ihn mir. Ich drehe ihn in meiner Hand. „Zudem haben wir die Form des Sattels geändert, auf dem Thar kann man deutlich besser weit vorne sitzen. Und so sprachen wir mit den Produktmanagern einiger Bikefirmen und fragten sie, ob es helfen würde, wenn wir so einen Sattel bauen würden, einen, der speziell auf die Anforderungen eines 29er-Bikes ausgerichtet sein würde. Sie sagten ja, und wir legten los!“

„Das klingt ja so, als hättet Ihr einen Nerv getroffen“, stelle ich fest. „Ja, den Eindruck hatten wir auch. Aber vielleicht liegt auch gerade darin unsere Stärke. Wir hören sehr genau hin, was die Kunden wünschen. Nicht selten treten diese Wünsche den Entwicklungsprozess erst los. Wir bekommen sehr viel Feedback von Fahrern, Shops und unserem Kundenservice. Wenn es ein Problem mit einem Sattel gibt, versuchen wir das sofort zu analysieren und fragen uns, ob wir es abstellen können. Oft schicken wir dann einen anderen Sattel zum Kunden heraus, um zu schauen, ob ein anderes Modell die Probleme lösen kann.“ „Die Kunden sind also nicht nur Impulsgeber, sondern auch Bestandteil des Entwicklungsprozesses?“ „Das kann man so sagen“, antwortet Luca. „Kommt ein neuer Sattel auf den Markt, haben wir einen Pool aus 150 Bikern, die an einem Testprogramm mitmachen können. Es gibt dann nichts weiter zu tun, als den Sattel ausgiebig zu fahren und Probleme, die auftreten, bei uns zu melden. „Gibt es denn daraufhin wirklich verwertbare Informationen?“, frage ich skeptisch. „Oh ja, durchaus. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir einen Sattel mit einem neuen Karbon-Rail herausgebracht. Ein Testfahrer hat sich dann bei uns darüber beschwert, dass der Sattel während des Pedalierens Geräusche machen würde. Wir haben den Sattel analysiert und die Schwachstelle herausgefunden. Danach haben wir bei sämtlichen Sätteln die Rails an den Kontaktpunkten mit Tape umwickelt, und das Problem war Geschichte.“ „Aber die Kunden sind doch sicher nicht eure einzigen Testfahrer“, erwidere ich. „Nein, natürlich nicht. Es sind viele Teams und Profis unter den Testern, wie Julian Absalon oder das Focus Team. Es ist wirklich erstaunlich, was manche mit den Testsätteln anstellen. Einmal haben wir von einem Marathonfahrer einen Sattel zurückbekommen, den er 20.000 Kilometer gefahren ist! Er war noch perfekt in Ordnung, aber man konnte ihm jeden einzelnen gefahrenen Kilometer deutlich ansehen. Es war Staub in jeder Pore – und trotzdem glänzte er wie poliert an der Oberfläche. Insgesamt ist es sehr hilfreich, wenn möglichst viele Menschen einen Sattel testen – auch möglichst viele unterschiedliche. Besonders leichte oder besonders schwere Fahrer, Vielfahrer, Gelegenheitsfahrer und so weiter. Das gibt uns sehr gute Erkenntnisse über Haltbarkeit und Funktion.“ „Du meine Güte“, rufe ich, „das klingt ja ziemlich zeitaufwendig!“ „Ja, es dauert 16 bis 18 Monate, um ein Produkt wie den Thar zu entwickeln. Die Formen müs-

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

57


sen konstruiert und gebaut werden, es sind viele kleine Schritte, die viel Zeit und Präzision erfordern. Die Werkzeuge werden hier ganz in der Nähe gebaut. Italienische Qualitätsarbeit sozusagen“, sagt Luca, während wir uns an einem zufällig herumstehenden Kaffeeautomaten bedienen. In der Produktionshalle herrscht ein reges Treiben. Frauenhände ziehen Satteldecken auf, Bezüge werden zurechtgeschnitten, etliche halbfertige Sättel fahren gleichzeitig mit dem „Karussell“, auf dem ihnen simultan die Polsterung aufgespritzt wird. „Komm, ich zeige dir was!“ Luca lotst mich aus der Halle heraus in einen modern gestalteten Showroom. Auf Kleiderständern, in Regalen und Vitrinen sind etliche Produkte der gesamten Selle Royal Group ausgestellt. „Seit einiger Zeit haben wir das Programm von Fizik deutlich erweitert, besonders viel Energie stecken wir zur Zeit in unsere neue Schuhlinie. Auch hier sind unsere Athleten stark involviert, mit ihrer Unterstützung haben wir eine völlig neue Sohle entwickelt, speziell für CycleCross, Racing und CrossCountry. Die Sohle ist sehr griffig, mit ausgeprägten Stollen, damit man im Gelände einen sehr sicheren Stand hat. Zudem haben wir eine Art Käfig konstruiert, sodass unsere Eggbeater-Pedale perfekt hineinpassen.“ Luca berichtet weiter über eine neu entwickelte Sicherheitsbekleidung: Sie sieht aus wie normale Funktionsbekleidung und reflektiert erst, wenn Licht drauf fällt. Auf breiter Front werden Ideen in Pozzoleone weitergetragen, und ich merke, man hat noch viel vor. Nach einem Kaffee verabschiede ich mich vom geduldigen Luca, denn auch ich habe noch einiges vor. Auf mich wartet eine Verabredung mit meinen bohemistischen Künstlerfreunden, denen ich erst einmal berichten muss, was man mit Kunst so alles anstellen kann.

58

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


M EH R A L S E I N A L L E S K Ö N N E R …

Y T S ZE AM C

OST

+

SUSPENSION COMPATIBLE SYSTEM

27.5’’

AUTO CARBON ALU FRAME

INTERNAL

CABLE

ROUTING

TELESCOPIC SEATPOST

WHEEL SIZE

ES BEHERRSCHT DIE BERGE! Im Sattel unseres Zesty AM kann man es auch mit den größten Herausforderungen aufnehmen. Es besitzt ein neues Design, doch der Geist, den es atmet, ist der gleiche geblieben. Dank der OST+ - Federung mit 150 mm Federweg und der speziell auf die 27,5-Zoll-Räder zugeschnittenen Geometrie bietet das Zesty AM eine einzigartige Performance. Mit anderen Worten: Es ist schlichtweg das Modell mit dem besten Kompromiss zwischen Effizienz bergauf und Stabilität bergab. DAS Bike für die perfekte Mischung aus Effizienz und Fahrkomfort! Lass Dir kein Abenteuer entgehen…

MORE THAN A BRAND, A NAME


08 BIKER SIND HIPPIES! Steffi Marth und die Magie von La Palma

Ich fahre durch die enge Linkskurve meines geliebten Hometrails. Jetzt liegt die letzte Abfahrt vor mir. Ich kenne jeden Stein. Die Schwerkraft beschleunigt mich. Ich lasse das Gas stehen. Hier über die Wurzel abdrücken. Weiter durch die Links-Rechts-Kombination. Die Bäume fliegen an mir vorbei. Bald schon schießt mich der Trail aus dem dunklen Wald heraus auf den Feldweg. Als ich gemütlich durch die Obstwiesen Richtung Heimat pedaliere, komme ich ins Nachdenken. „Natürlich ist der Hometrail der schönste, den es gibt. Eine lässige Feierabendrunde bringt die Mundwinkel immer wieder nach oben, egal, wie der Tag war. Der Trail versteht mich, und ich verstehe den Trail. Aber: Ob bei der Arbeit oder im Bett – Routine ist das Schlimmste, was einem passieren kann. Auch beim Trailsfahren. Wie das erst als Profi ist, wenn man täglich auf dem Rad sitzt?“ Zuhause angekommen, rufe ich Steffi Marth an. Als professionelle 4Cross- und Downhillfahrerin, immer gut gelaunt und gut aussehend, scheint sie mir die richtige Informantin zu sein. „Routine? Keine Chance! Wenn ich mal wieder zu oft meine Localtrails in Plessa gefahren bin und etwas Besonderes brauche, dann fliege ich nach La Palma“, antwortet sie am anderen Ende der Leitung. „La Palma? Aha?“, frage ich erstaunt. „Komm her – ich zeig’s dir! Aber pass auf. Es gibt Magie hier!“, ruft Steffi und legt lachend auf. Verblüfft lege ich den Hörer aus der Hand. Magie?! Ich bin erstmal skeptisch. Aber wer tauscht nicht gerne für ein paar Tage das graue Büro gegen Sonnenstrahlen und trockene, neue, aufregende Trails? Also flugs die Sachen gepackt und los! Zielflughafen: Santa Cruz de la Palma!

die Magie des Ortes zu verstehen, deshalb frage ich Steffi, was es damit auf sich hat. Ihren Augen beginnen zu leuchten, und Steffi erzählt mir von Magie. Sie erzählt, wie es für sie ist, draußen zu sein, in der Natur – und dass es ihr dabei gar nicht zuerst ums Mountainbiken geht, sondern um dieses spezielle Gefühl, dieses besondere Lebensgefühl. Sie erzählt, wie sie den Moment genießt, oben auf dem Berg zu stehen und in die scheinbar unendliche Weite zu blicken, spitze, schroffe Gipfel und tiefe Täler zu sehen. Vielleicht sogar Wolken, auf die man hinabschaut. Strukturen zu entdecken, die das Gestein zeichnet. Von oben Flüsse, Seen oder das Meer zu beobachten, wie die Sonne ein Lichtspiel darauf entstehen lässt. Das Gefühl der Anspannung, vor allem aber die Vorfreude auf die Abfahrt. Dieses Gefühl mit anderen zu teilen und zu sehen, wie sie es genauso aufsaugen und genießen. Ich denke zurück an heute Vormittag. Ich stehe mit Steffi am Anfang des Puntallana-Trails und genieße den Moment, bevor wir endlich losfahren, die Finger fest um den Lenker geschlossen, einen Fuß auf der Pedale. „Trails werden für mich besonders, wenn sie nicht nur flowig mit viel Fahrspaß und Anspruch sind“, erzählt sie, „sondern wenn ich während der Abfahrt die Veränderungen der Natur beobachten kann.“ Wenn man mit dem Shuttle oben am Roque de las Muchachos vorbeifährt, ist die Umgebung noch baumlos. Scharfer, roter Fels prägt das Bild, bis dann am Traileinstieg die ersten Sträucher und Bäume kommen und sich immer mehr Grün zwischen das Rot mischt.

Nun sitze am ersten Abend nach einem erschöpfenden Biketag Steffi gegenüber, an einem kleinen Tisch im „La Scala“ in Puerto Naos. Das Restaurant ist gut gefüllt, und um uns herum wird viel gelacht. Vor mir liegt ein frischer, gebratener Fisch, der wunderbar aussieht. Im ganzen Raum liegt der Duft von gutem Essen, guter Stimmung und Abenteuer. Ein bisschen beginne ich

60

^Text: Jan Volbracht

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Jan Volbracht

61


62

°Bild: Jan Volbracht

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Jan Volbracht

63


Der Trail wird immer bewachsener, und der Untergrund wechselt zu rotem Lehmboden, bis er dann schließlich richtig in den Dschungel eintaucht. Ganz unten, wo der Trail immer mehr zum Hohlweg wird, hängen viele Lianen über dem Weg. „An dieser Stelle musst du noch mehr mit der Natur interagieren als sonst, das finde ich sehr spannend“, sagt Steffi während eines kurzen Stopps. Der Dschungel spuckt uns dann auf das letzte schnelle, flowige Trailstück, auf dem man an großen Kakteen und Aloe-Vera-Pflanzen vorbeirauscht. Von dort die letzten Meter nach Puntallana runterzufahren und von oben aufs Meer zu schauen – definitiv ein magischer Moment! Im Restaurant sitzend, hänge ich in Gedanken noch diesem Moment nach, da ist Steffi schon beim nächsten Thema: „Der ,Pico de la Nieve‘-Trail! Den fahren wir morgen!“ Der nächste Tag, die nächste Tour. Startpunkt ist fast wie gestern am Puntallana-Trail, nur geht der „Pico de la Nieve“-Trail an der Westseite der Insel herunter, bis er schlussendlich in Puerto Naos endet. Wir fahren auf dem Bergkamm des Pico de la Nieve entlang, dann schlängelt sich der steinige und sehr anspruchsvolle Trail am südlichen Kraterrand der Caldera de Taburiente entlang. Von dort kommen wir um ein paar Höhenmeter nicht herum. Aber dafür werden wir immer wieder mit atemberaubenden Blicken in die Caldera belohnt. Oben am Pico Obeja angekommen, geht es in eine superflowige Abfahrt über einen alten Königsweg mit unzähligen Spitzkehren Richtung Meer. Schließlich kommen wir in Puerto Naos an. Auch auf dieser Tour gibt es so viele magische Ausblicke und Momente, dass ich mich immer wieder neu verliebe.

men im Haar, das immer barfuß rumgelaufen ist!“ „Und La Palma liebst du auch, das ist nicht zu übersehen“, stelle ich fest. Ohne lange nachzudenken, erwidert sie: „Definitiv! Alles in allem ist La Palma für mich mehr als nur mein Winterdomizil mit gutem Wetter. Natürlich kann ich hier sehr gut trainieren und mich auf die Saison mit den vielen Rennen vorbereiten. Aber auch rundherum, der gesamte Lifestyle der Insel ist einfach magisch! Mit seinen lebensfrohen, offenen Palmeros, dem guten Essen, den vielen bunten Häusern in atemberaubender Landschaft, der vielseitigen Vegetation, dem wilden Meer oder dem schwarzen Sandstrand ist es einfach ein einzigartiger Ort mit sehr viel Charakter. Er hat alles, was mein Hippie-Herz begehrt.“ Mein Herz ist auch begeistert, längst bin ich der Magie der Insel verfallen. Als Führerin über die Insel ist Steffi unschlagbar, sie kennt La Palma wie ihr Dämpfersetup, mit schlafwandlerischer Sicherheit fährt sie auch die härtesten Trails. Wie ich sie um ihr Winterrevier beneide, und wie gern würde ich meine Zeit hier herauszögern! Für mich ist La Palma ein unglaublicher Spot mit fantastischen Trails – die immer mehr Mountainbiker anziehen. „Ja“, sagt Steffi lachend, „der Insel-Lifestyle gepaart mit fetter Bikeaction ist einfach ein unschlagbares Argument für eine Bikereise. Die meisten Leute, die einmal auf La Palma waren, kommen immer wieder. Ich bin mir sicher, dass es hier eine Magie gibt, die die Leute immer wieder anzieht. Viele kommen so oft, bis sie schließlich im Alter ganz auf La Palma bleiben – und zu La-Palma-Hippies werden.“ Wer weiß, vielleicht trifft mich dieses Schicksal auch einmal? Ich weiß auf jeden Fall jetzt schon, dass ich nicht das letzte Mal auf La Palma bin. Und ich bin Steffi sehr dankbar für diesen wunderbaren Moment.

Lachend erzählt Steffi: „Generell: Ich liebe die Natur einfach – in einem früheren Leben war ich bestimmt mal ein richtiges Hippiemädchen mit Blu-

64

^Text: Jan Volbracht °Bild: Jan Volbracht

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

°Bild: Jan Volbracht

65


STEFFIS BIKE: TREK SLASH 9 27,5/650B WARUM LIEBST DU DEIN SLASH? Seit drei Jahren verbringe ich die meiste Zeit auf meinem Slash – und es wird von Jahr zu Jahr besser. Die Entwicklung geht immer weiter, inzwischen gibt es das Slash nur noch in 27,5 Zoll. Für mich macht die neue Laufradgröße einen großen Unterschied, vor allem auf High-Speed-Passagen in der Beschleunigung.

WAS UNTERSCHEIDET DEIN BIKE VOM SERIENBIKE? Der größte Unterschied ist wohl, dass ich bei meinem Slash komplett auf Shimano-XTR-Komponenten unterwegs bin. Beim DH fahre ich ebenfalls Shimano, die Saint-Gruppe. Ich schätze an Shimano-Schaltungen, dass sie einfach superpräzise arbeiten, und ich liebe den Bremspunkt der XTRBremse. Auf Shimano-Teile ist immer Verlass. Ansonsten habe ich eine Kettenführung selbst kreiert, die für mich – im Gegensatz zu den meisten schaltbaren Kettenführungen – einfach unschlagbar funktioniert.

WIE STIMMST DU DEIN FAHRWERK AB? Ich mache das eigentlich ganz einfach: Ich setze mich aufs Bike, schaue, dass der Sag in Dämpfer und Gabel gut passt, und stimme dann nach Gefühl die Druck- und Zugstufe ab. Das verändere ich dann beim Fahren noch ein bisschen, ganz nach Gefühl und Untergrund. Beim Slash kann man am speziell entwickelten Fox-DRCV-Dämpfer und der Fox-34-Talas-Gabel sehr gut die verschiedenen Stufen Climb, Trail und Descend einstellen und, was mir ganz wichtig ist, den Dämpfer zum Pedalieren auch komplett blockieren.

66

^Text: Jan Volbracht °Bild: Jan Volbracht

©pedaliéro #01/14


Wenn die Dunkelheit kommt, rückt [qudos] action Dein nächtliches Abenteuer ins Licht. Die hi-power Video-Leuchte passt ® für GoPro , andere Action-Kameras und DSLRs.

www.cosmicsports.de


09 PROJEKT TRAUMBIKE Alte Liebe rostet nicht!

68

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


Im Mittelpunkt dieses Projektes steht ein etwas in die Jahre gekommener Endurorahmen. Fahrwerk und Rahmen des Santa Cruz Nomad Carbon gehören noch immer zu den besten auf dem Markt, doch 3-fach-Kettenblatt, 26-Zoll-Laufräder, schmaler Lenker sowie 14,8 Kilogramm Gewicht sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Aufbauend auf dem extrem guten und leichten Karbonrahmen haben wir dem Nomad neues Leben eingehaucht und ein absolutes Traumbike kreiert, das federleicht, leistungsfähig und robust ist. Gewichtsreduktion stand bei dem Projekt zwar ganz weit vorn im Pflichtenheft, jedoch wollten wir zudem auch ein funktionelles Upgrade erreichen. Mit einem 27,5-Zoll-Vorderrad, einer absenkbaren Rock-Shock-Pike-Federgabel, 1-fach-Kettenblatt und breitem Endurolenker mit MotocrossHaltbarkeit haben wir einige Features verbaut, die das Bike auch in puncto Funktion weit nach vorne gebracht haben. Herausgekommen ist ein Enduro-Traumbike mit schlappen 12,4 Kilogramm Gewicht – und das bei 160mm Federweg und 27,5 Zoll an der Front. Das Bike ist so agil, leicht und spritzig, dass es sich ohne weiteres auch als Trailbike oder sogar Marathonbike hernehmen lässt. Zwar sind die Kosten des Umbaus nicht ganz ohne, im Vordergrund stand aber, exemplarisch zu zeigen, was möglich ist – und einige Tuningmaßnahmen lassen sich auch deutlich günstiger realisieren.

©pedaliéro #01/14

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

69


07.1

DIE GABEL

Rock Shox Pike RCT3 Die Pike ist eine Legende, und nie war sie so gut wie in diesem Modelljahr. Für unser Enduro-Traumbike haben wir das travelbare Modell Dual Position Air gewählt, mit einem Handgriff kann es abgesenkt werden, was deutliche Vorteile beim Bergauffahren bringt. Die Pike beheimatet die neue Charger-Dämpfung, die Fahreigenschaften auf dem Trail sind mehr als überzeugend. Die Pike verfügt über 35mm-Standrohre und die neue 15mm Maxle Lite Achse. Mit rund 1900 Gramm Gewicht sparen wir allein hier fast 400 Gramm ein – und das bei einem Plus an Funktion. In diesem Segment für uns eine der besten Federgabeln auf dem Markt, zum sehr fairen Preis. Durch den Einbau von 27,5-Gabel und -Laufrädern flacht der Lenkwinkel um etwa ein Grad ab. Da das Santa Cruz Nomad aber auch für längerhubige Gabeln ausgelegt ist, ist das in unserem Fall kein Problem.

07.2

DER ANTRIEB

Sram X01 1x11 Gänge sind für uns der perfekte Enduroantrieb. Das System spart Gewicht, ist solide, shiftet wie der Teufel, und auf eine zusätzliche Kettenführung kann oft verzichtet werden. So fiel die Wahl aufs Srams X01, die preislich nochmal etwas unter der Topgruppe XX1 liegt. Die X01-Kurbel verfügt über Kurbelarme aus Karbon und hat einen geschmiedeten Aluspider, wir haben zudem noch einen Bashguard montiert. Leichte Trigger-Schalthebel bewegen das X01-Schaltwerk, das selbstverständlich über die Type-2-Technologie verfügt. Die Kette bleibt dabei gespannt und schlägt nicht, ein Abspringen wird verhindert. Eine XG-1195-Kassette komplettiert das Set, sie ist kompatibel mit XD-Freiläufen und dank X-Dome-Architektur 275 Gramm leicht.

07.3

DIE BREMSE

Avid Elixir 9 Trail Bei der Bremse haben wir uns für eine Avid Elixir 9 Trail entschieden, auch um etwas auf die Kostenbremse zu treten. Nichtsdestotrotz kann die Scheibenbremse dank vier Bremskolben mit ordentlich Bremspower aufwarten, ohne dabei zu schwer zu sein. Hebel aus Karbon stellen einen Kompromiss im Endurobereich dar, mit an Bord sind die bekannte Druckpunkt- und die Hebelweitenverstellung, im Sinne eines aufgeräumten Cockpits ist die Elixir 9 Trail MatchMakerX-kompatibel. Wir haben uns für 180mm-Rotoren entschieden, das sollte für die meisten Fälle genügen.

Neu

07.4

DIE LAUFRÄDER

Sram Roam 60 Die Traumvorstellung: ein Endurobike mit den Bergaufeigenschaften eines CrossCountrybikes. Da Gewichtsreduktion gerade an den Laufrädern enorme Auswirkungen hat, haben wir dem Nomad ein paar Sram Roam 60 spendiert. Die Karbonlaufräder sind 28mm breit und bieten einen ausgezeichneten Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht – die 26-Zoll-Ausführung wiegt knapp über 1500 Gramm, die 27,5er-Größe gerade einmal 1570 Gramm. Und genau diese beiden Laufradgrößen haben wir kombiniert, vorne überrollt das größere Rad leichter Unebenheiten und Stufen, hinten bietet die quirlige 26er-Größe Drehfreudigkeit und Stabilität. Eine in unseren Augen sehr gute Kombination und ein tolles Upgrade für 26-Zoll-Bikes, das aber in der Regel eine neue 27,5-Zoll-Gabel erfordert.

70

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

©pedaliéro #01/14


07.5

DIE REIFEN

Continental Trail King (vorne), Continental Mountain King II (hinten) Ans Vorderrad haben wir den Herrscher über jedes Gelände montiert, den Trail King von Continental. Sein lamellenförmiges Profil bietet erstklassigen Grip, einen definierten Grenzbereich und hohe Bremstraktion. Dank ausgeklügeltem BlackChili-Compound hat er einen extrem niedrigen Rollwiderstand und ist dabei nicht zu schwer. Hinten regiert ebenfalls ein Blaublüter aus dem Hause Conti, der Mountain King II. Sein Profil ist flacher und noch etwas schneller, zudem offener und mit guter Selbstreinigung. Durch sein exzellentes Abrollverhalten und den guten Grip ist er ein fantastischer Allroundreifen, wie gemacht für das Hinterrad eines Endurobikes. Beide Reifen sind handgefertigt in Korbach, zudem haben wir uns bei beiden Reifen für die ProTection-Version entschieden, um mehr Schutz vor Pannen zu haben.

07.6

DAS COCKPIT

Renthal Fatbar Riser Lenker, Renthal Duo Vorbau, Renthal LockOn Griff Das Cockpit kommt von einer einzigen Firma: Renthal. Die Firma ist einer der führenden Hersteller von Motocrosslenkern und hat in über 35 Jahren 135 Weltmeister- und 132 US-ChampionshipTitel im Motocross-Racing gewonnen. Als Lenker kommt der ultrastabile Fatbar Riser zum Einsatz, mit 780mm ist er deutlich breiter als der vorher montierte Lenker und bietet somit ein deutliches Plus an Kontrolle. Als Material wurde ein hochfestes 7000er-Aluminium verwendet, es ist perlgestrahlt und anodisiert für ein korrosionsfestes Finish. Das Gewicht: 345 Gramm. Passend dazu gesellt sich der Renthal-Duo-Vorbau, er vereint hohe Haltbarkeit mit ultrageringem Gewicht. Der Vorbau ist horizontal in zwei Ebenen geteilt, was eine noch bessere CNC-Bearbeitung ermöglicht. Er besteht aus CNC-gefrästem 6082-T6-Aluminium und wiegt lediglich 143 Gramm (mit Schrauben). Das Set komplettieren die Lock-On Kevlar-Grips mit CNC-gefrästen Lockringen und einem extrem griffigen Diamantmuster.

Alt

07.8 07.7

DER SATTEL

Fizik Thar K:IUM Platz genommen wird auf einem Thar K:IUM von Fizik. Der Thar wurde extra auf die Anforderungen von 29er-Bikes abgestimmt und hat etwas längere Rails. Uns bietet es die Möglichkeit, den Sattel über einen sehr großen Verstellbereich zu justieren. Der Sattel ist extrem bequem und hat einen robusten, sehr hübschen, glänzenden Microtex-Bezug. Trotz seiner vielen Qualitäten ist der Sattel leicht, nur 195 Gramm addiert er zum Bike.

©pedaliéro #01/14

DIE PEDALE

Crankbrothers Mallet DH/ Race Nicht nur farbliche Akzente setzt das Mallet DH/ Race-Pedal von Crankbrothers. Das Herzstück ist das bekannte Eggbeater-Pedal, das von einem gefrästen Pedalkörper aus Aluminium umgeben wird. Dadurch erhöhen sich Standfestigkeit und Sicherheit im Gelände. Acht wechselbare Pins bieten Grip, auch im ausgeklickten Zustand. Der Auslösewinkel ist einstellbar und beträgt 15 oder 20 Grad. Satte fünf Jahre Garantie gibt der Hersteller auf die Mallet DH/ Race-Pedalen. An unserem Bike schlagen sie gerade einmal mit 479 Gramm pro Paar zu Buche.

^Text: Andreas Sawitzki °Bild: Andreas Sawitzki

71


10

UND ÜBER ALLEM ERKLINGT DIE MARSEILLAISE MTB XCO Weltcup Albstadt

So oder so ähnlich könnte man formulieren, was sich während der Rennen bei der zweiten Auflage des XCO Mountainbike-Weltcups im schwäbischen Albstadt zugetragen hatte. Das Renngeschehen wurde bei den Damen durch eine junge Athletin geprägt, die der etablierten Konkurrenz auf bisher unbekannte Art und Weise das Nachsehen ließ. Und durch einen Altmeister auf Rekordjagd, der in unnachahmlicher Manier aufzeigte, dass er zu alter Stärke zurückgefunden hat. 15.000 Zuschauer, herrliches Sonnenwetter und eine grandiose Strecke bildeten einen würdigen Rahmen für die OneWoman- / One-Man-Show. Als Beweis dafür, dass beide Protagonisten ihrer Arbeit an diesem Tag im Bullentäle erfolgreich nachgekommen waren, wurde zu den Klängen der Marseillaise die französische Flagge gehisst. Im Hinblick auf die dominierende Nation in der olympischen Disziplin Cross Country entwickelt sich die Weltcup-Saison 2014 zu einem Kampf Frankreich gegen die Schweiz. Bei den Herren geht ein ewiges Duell in seine nächste Runde. Und bei den Damen lehren zwei junge Teamgefährtinnen ihren Gegnerinnen das Fürchten. Doch der Reihe nach …

rentinnen mit einer gewissen Ratlosigkeit zurück. Deren mögliche Hoffnungen, dass es sich dabei um einen einmaligen „Ausrutscher“ gehandelt haben könnte, zerstörte die Französin bereits sieben Tage später in Albstadt. Denn auch dort ließ sie die etablierten Damen ein Déjà-vu der besonderen Art erleben. Auf der komplett anderen, weil durch ihre steilen Anstiege wesentlich höhere Anforderungen an die Kondition stellenden Strecke, präsentierte sich Pauline als wahre Allrounderin. Nach einem nur kurzen Beschnuppern ihrer Gegnerinnen machte die sich aus der zweiten Reihe Gestartete schon in der ersten Runde aus dem Staube. Die kräftezehrenden Anstiege bewältigte sie mit hoher Trittfrequenz scheinbar mühelos, die technischen Ansprüche der Strecke mit verblüffender Leichtigkeit. Derart beflügelt und begleitet von dem auf Grund ihrer Darbietung begeisterten Albstädter Publikum, vergrößerte die schöne Französin ihren Vorsprung ständig. Mit jedem Überqueren der Ziellinie näherte sich die Zeitanzeige erneut bedrohlich der Drei-Minuten-Vorsprung-Marke. Doch auch ein harmloser Umfaller in der letzten Runde – vermutlich verursacht durch ein

ZWEI YOUNGSTER MISCHEN DIE WELTELITE AUF: PAULINE FERRAND PRÉVOT UND JOLANDA NEFF Rückblick 1: Nach einigen Achtungserfolgen im Mountainbike-Weltcupzirkus in der jüngeren Vergangenheit und immer wieder sehr erfolgreichen Abstechern ins Lager der Straßenfahrerinnen, tauchte erstmals in diesem Jahr eine Woche vor dem Rennen in Deutschland wieder das bildhübsche Gesicht von Pauline Ferrand Prévot beim dritten Weltcup im tschechischen Nove Mesto Na Morave auf. Völlig unerwartet und überraschend zeigte die Liv/ Giant-Pilotin der versammelten Weltelite bereits dort nach nur wenigen Rennminuten, wo der Hase herläuft beziehungsweise wer an diesem Tage die oberste Stufe des Podestes betreten würde. Mit mehr als drei Minuten Vorsprung überquerte sie als Siegerin die Ziellinie und ließ ihre Konkur-

72

^Text: Peter Meis °Bild: Peter Meis/ Uli Kast

©pedaliéro #01/14


Nachlassen der Konzentration – konnte nicht verhindern, dass die Konkurrentinnen erneut um mehr als drei Minuten deklassiert wurden. Mit Ausnahme von Gunn-Rita Dahle Flesjaa, die schon früh im Rennen allein auf weiter Flur unterwegs gewesen war und mit ihrem zweiten Platz im Hinblick auf ihr Alter einen weiteren Achtungserfolg erzielen konnte, waren ihre anderen Widersacherinnen entweder mit sich selbst beschäftigt oder aber in beinharte Positionskämpfe verstrickt. Insbesondere um die Ränge 3 bis 6 entwickelte sich zwischen Jolanda Neff, Tanja Zakelj, Catharine Pendrel, Adelheid Morath und Maja Wloszczowska eine feine Auseinandersetzung um die verbleibenden Plätze auf dem Podium. Mit dem besseren Ende für Paulines Teamkollegin Jolanda Neff, die durch ihren dritten Platz auch weiterhin das Trikot der Weltcupgesamtführenden auf ihren Schultern tragen darf. Zum Bedauern des heimischen Publikums zerstörte ein Sturz in der letzten Runde Adelheid Moraths Traum von einer Podiumsplatzierung, nachdem sie sich bis zu ihrem Ausrutscher tapfer und aufopferungsvoll kämpfend berechtigte Hoffnungen auf ihr bestes Weltcup-Resultat machen konnte. Paulines nicht minder hübsche Teamkollegin Jolanda Neff durfte durch ihren dritten Platz in Albstadt das Trikot der Weltcup-Gesamtführenden auf ihren Schultern zu den Übersee-Weltcups in Kanada und in den USA tragen. In Abwesenheit von Pauline, die zu diesem Zeitpunkt wieder mit ihren Verpflichtungen auf der Straße beschäftigt war. Auf der traditionsreichen Strecke in Kanada heimste die junge Schweizerin in überlegener Manier ihren zweiten Saisonsieg ein und kürte sich mit einem vierten Rang eine Woche später in Windham zur jüngsten Weltcup-Gesamtsiegerin aller Zeiten bei

©pedaliéro #01/14

der Damen-Elite. Für die bisher so erfolgsverwöhnten anderen Damen gibt es jedoch noch einen Hoffnungsschimmer auf Edelmetall: Beim Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Norwegen, dürfen beide Küken auf Grund ihres Alters noch nicht in der Elitekategorie an den Start gehen. DAS DUELL: JULIEN ABSALON GEGEN NINO SCHURTER Rückblick 2: Weltcup Albstadt, die Premierenveranstaltung im Jahre 2013. Rennen der Herren-Elite. Nachdem strömender Regen die Albstädter Strecke in eine Schlammpiste verwandelt hatte, machte es den Anschein, dass Superstar Julien Absalon gleich das erste Weltcuprennen der Saison für seinen neuen Arbeitgeber BMC gewinnen würde. Mit unwiderstehlicher Dominanz und seinem brillanten Fahrstil lag der zweifache Olympiasieger aus Frankreich mit uneinholbarem Vorsprung in Front. Dann ging ein Raunen durchs Albstädter Publikum: Auf den Videowalls war zu erkennen, wie ein vor Wut und Enttäuschung schäumender Absalon mit geschultertem Bike den schon sicher geglaubten Sieg gegen den vorzeitigen Rückweg zurück ins Fahrerlager eintauschen musste. Die Schlammmassen ließen die Technik streiken: Das Schaltwerk an Absalons 29er war irreparabel gerissen! Weltcup Albstadt, die zweite Auflage im Juni 2014, viertes Weltcuprennen der Saison. Der Franzose hatte seine Saisonvorbereitungen auf dieses Rennen ausgerichtet. Mit der Albstädter Strecke hatte er noch eine Rechnung offen. Obwohl er genau hier seinen ersten Saisonhöhepunkt erreichen wollte, kam er nach den Weltcupsiegen Nummer 27 in Pietermaritzburg / Südafrika und 28 in Cairns / Australien sowie einem 5. Rang in der Vorwoche in Nove Mesto Na Morave bereits als Weltcupgesamtführender und klarer Favorit auf die schwäbische Alb. An seinem Bike montiert war erstmals in einem Rennen Shimanos elektronische Schaltung XTR DI2, die auch an den Rädern von Vorjahressieger Daniel McConnell und Fabian Giger ihre Weltpremiere

^Text: Peter Meis °Bild: Peter Meis/ Uli Kast

73


in Albstadt feierte. Nino Schurter aus der Schweiz, Absalons mit Abstand härtester Widersacher in den letzten Jahren, verzichtete zu Gunsten eines Ausflugs auf die Straße auf den Weltcup in Australien und trat trotz seines dritten Triumphs hintereinander in Nove Mesto eine Woche zuvor mit bereits erheblichem Rückstand auf den Altmeister die Reise ins Bullentäle an. Dem amtierenden Weltmeister und Kraftpaket Schurter kommen Strecken wie die in Albstadt mit ihren steilen und langen Anstiegen nicht gerade entgegen, was er später als deutlich geschlagener Zweiter auch zu Protokoll gab, als er freimütig in die Mikrofone sprach: „Ehrlich gesagt, mag ich die Strecke nicht besonders.“ Absalon hingegen liebt solche Kurse und ist mit seiner hageren, durchtrainierten Statur wie geschaffen dafür. Und: Er liebt das Albstädter Publikum. Eine Zuneigung, die ganz offensichtlich auf Gegenseitigkeit beruht, denn das so zahlreich an der Strecke versammelte Volk huldigte dem König der Mountainbiker ob seiner grandiosen Vorstellung an diesem Tage mit grenzenlosem Jubel und Applaus. Verdientermaßen, denn Absalon ließ – ähnlich wie seine Landsfrau im Rennen der Damen-Elite – nichts anbrennen. Das Renngeschehen an der Spitze ähnelte dem des Vorjahres, mit der Ausnahme, dass dieses Mal die neue Technik ihren Dienst nicht versagte. Obwohl der vierfache Weltmeister bereits nach wenigen Runden deutlich in Front lag, war in seinem Bemühen, seinen Vorsprung weiter auszubauen, kein Nachlassen erkennbar. Folgerichtig überquerte der 34-jährige Franzose mit über einer Minute Vorsprung die Ziellinie und machte mit seinem 29. Weltcupsieg einen weiteren Schritt in Richtung Unsterblichkeit. Als Absa-

74

^Text: Peter Meis °Bild: Peter Meis/ Uli Kast

lon bei der Siegerehrung das oberste Treppchen auf dem Podium bestieg, wurde er eingerahmt von Dauerrivale Nino Schurter und seinem Landsmann Stéphane Tempier, der sich mit seinem dritten Platz mittlerweile fest in der Weltelite etabliert hat. Fabian Giger bewies als Vierter neben seinem unbestrittenen Fahrkönnen, dass Shimanos neue elektronische Schaltung im Rennen zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Und Lokalmatador Moritz Milatz ließ seinem feinen dritten Rang in Nove Mesto Na Morave eine viel umjubelte weitere Podiumsplatzierung beim Heimrennen in Deutschland folgen. Absalon ließ im Anschluss bei der Pressekonferenz verlauten, dass er seinen 30. Weltcupsieg sehr gerne noch in dieser Saison einfahren würde. Diesem Ansinnen machte Nino Schurter in Mont St. Anne einen Strich durch die Rechnung: In Kanada besiegte er den Franzosen nach einem weiteren grandiosen Duell auf der Traditionsstrecke. Absalon war nach der Geburt seines zweiten Sohnes erst am Freitag angereist, und im Verlaufe des Rennens zeigte sich, dass auch ein absoluter Profi die Tücken der Zeitverschiebung, Reisestrapazen und nicht zuletzt den Schlafmangel auf Grund des erfreulichen Ereignisses seiner zweiten Vaterschaft nicht so einfach wegzustecken in der Lage ist. Vorteil Schweiz auch eine Woche später in Windham: Der amtierende Weltmeister ging mit seinem Racefully an den Start und konnte die Vorzüge seines vollgefederten Bikes in der unendlich langen und technisch schwierigen Abfahrt zu seinen Gunsten nutzen. Obwohl Absalon den Rückstand im ebenso langen Uphill immer wieder verkürzen konnte, fehlten am Ende sechs Sekunden auf den verdienten Sieger aus der Schweiz. Dennoch geht der zweifache Olympiasieger mit einem Punktevorsprung von 210 Zählern in das finale Weltcuprennen in Méribel in seinem Heimatland. Was könnte schöner sein, als dort mit seinem 30. Weltcupsieg zum sechsten Male in seiner Karriere die Gesamtwertung zu gewinnen? Alléz Julien!

©pedaliéro #01/14



11

„SAME, SAME BUT DIFFERENT!“ Florian Konietzko Roadtrippin’ China!

Hallo zusammen! Mein Name ist Florian Konietzko, 82er Baujahr und seit einigen Jahren in der Weltgeschichte für meinen Sponsor Rocky Mountain Bikes unterwegs, um die besten Spots zu finden. Dieses Jahr war es einmal soweit, dass mich das Land des Lächelns in seinen Bann gezogen hat. Als Showfahrer über meine Firma „FahrKunst“ (FK) angeheuert, sollten meine Kumpels Simon Schober, Christoph Gulde und ich auf der 3. Asia Cycle Expo auftreten. Im Vorfeld geplant war, eine Woche Show zu fahren, eine Woche zu filmen und zu fotografieren sowie eine Woche Trainingscamp in Woodward Beijing. Dazu aber später mehr, jetzt erstmal alles von vorne und in Ruhe … Es war auf der Eurobike, als mich ein paar Mitarbeiter der Asia Cycle Expo ansprachen, ob ich in China nicht gerne eine Show für sie fahren würde. Generell sollte nichts dagegen sprechen, zudem passte es genau zwischen zwei Termine meiner Sponsoren Rocky Mountain und Adidas Eyewear, und so plante ich alles und ließ meinen Kopf rauchen. Schnell noch einen Skatepark designt, Reisepässe klar gemacht, Hotels und Flüge gebucht, unsere Bikes schön in den neuen EVOC Travelbags verpackt – dann war es soweit: Vom Münchner Flughafen ging die lange Reise los. Nach einem zehnstündigen Flug kamen wir in Nanjing an. Ein großes Empfangskomitee brachte uns zu unserem Hotel und danach direkt auf die Expo, auf der wir unter anderem das erste Mal chinesische „Qualitätsarbeit“ in Sachen Rampenbau bewundern durften. Nun ja, was soll ich sagen, die Rampen waren schon eher zusammengeschustert als gebaut, und die Übergänge ähnelten eher Bordsteinkanten als Absprüngen. Nach einigen Diskussionen mit den lächelnden Chinesen wurden ein paar Änderungen vorgenommen, anschließend stand ein Essen mit den Big Bossen der Expo auf dem Plan, natürlich traditionell chinesisch. Eine kulinarische Herausforderung und nichts für schwache Gemüter oder Mägen. Wie die Heinzelmännchen arbeiteten gefühlte 100 Chinesen die ganze Nacht lang, um den Park fertigzustellen. Immer unter Aufsicht einer Wachpatrouille, die auf dem Gelände stationiert war, das Maschinengewehr stets im Anschlag. An den Eingängen zur Halle waren Metalldetektoren aufgebaut, jeder Besucher musste da durch. Totale Kontrolle wurde demonstriert, und anfangs hatten wir ein sehr mulmiges Gefühl. Schnell merkten wir aber, dass das mehr Show und Imponiergehabe als alles andere war. Schon am zweiten Tag wurden wir mit Hand-

76

^Text: Florian Konietzko °Bild: Ho Chi-Min

schlag begrüßt und kamen selbst mit spitzen Gegenständen und unseren Bikes ohne Probleme durch jede Kontrolle, als wäre es nichts – obwohl die Detektoren voll ausschlugen. Unsere Show sollte dreimal täglich stattfinden, da aber keiner der Verantwortlichen wirklich lesen, geschweige denn das Mikro bedienen konnte, war alles mehr improvisiert als geplant. Dennoch konnten wir neben einigen guten Momenten vor Ort mit vielen Leuten reden, Interviews für lokale und nationale TV-Sender wie auch Radiostationen geben. Das Interesse war enorm, Autogrammstunden mit hunderten Fans und Fotoshootings waren an der Tagesordnung. Nach einer Woche Showfahren und wirklich wahnsinnig viel Spaß mit den Locals vor Ort, sowohl beim Biken als auch beim Essen und Feiern, konnten wir uns auf der Zugfahrt von Shanghai nach Beijing „entspannen“. „In maximal vier Stunden seid ihr im Hotel!“, hieß es vor der Abfahrt. Nun ja, nach acht Stunden verließen wir den Zug und bekamen wieder einmal ein Gefühl für chinesische Präzision. Nichtsdestotrotz kamen wir irgendwann in der Nacht an und freuten uns sehr auf ein Bett und einen gechillten nächsten Tag, an dem wir eine Führung durch eine örtliche Fahrradmanufaktur bekommen sollten. Am kommenden Tag betraten wir eine riesige Fabrikhalle, in der wir den kompletten Entstehungsprozess eines Fahrrades miterleben durften. Vom Schweißen der Rahmen über die Montage bis hin zu den Frauen, die mit geschickten Händen die Aufkleber auf den Rahmen anbrachten. Rekordverdächtig die Mitarbeiter, die Laufräder bauten, wir trauten unseren Augen und unserer Stoppuhr nicht: 49 Sekunden für ein Laufrad einspeichen und zentrieren! „Geht‘s noch?“, war unser aller Frage. Wirklich sehr beeindruckend und zugleich beängstigend zu sehen, wie schnell die Materialien einfach durchliefen. Den ganzen Tag verbrachten wir auf dem Gelände, um uns alles genau zeigen zu lassen. Am nächsten Tag ging es in Richtung Wüste Gobi, wo wir eine Woche lang fotografieren und filmen sollten. Da dem Organisator auf dem Weg dorthin plötzlich einfiel, dass es ja viel zu weit sein könnte, fuhren wir einfach in einen Bikepark, in dem unter anderem regelmäßig DH-Meisterschaften ausgetragen werden. Downhilllastig war es hier allerdings kaum, die ganze Strecke war vielmehr ein Flowtrail. Wie auch immer, der Park war mehr als genial, um Gas zu geben und mit den Locals Spaß zu haben. Schönes Wetter und strahlend blauer Himmel versüßten uns die Stunden und Tage, die wir am Berg verbrachten. Nachts war es da-

©pedaliéro #01/14


gegen eiskalt, wir überlebten dennoch, weil unsere Laptops warme Luft unter die Bettdecke pusteten. Der letzte Tag hat uns dann doch noch einmal gezeigt, wie ungemütlich es sein kann, in China auf dem Berg zu sein. Windböen, bei denen man sich gegen den Wind lehnen konnte, peitschten über den Hang. Nach kurzer Zeit wurde uns klar, dass wir an diesem Tag nichts machen konnten. Also luden wir unser Sack und Pack ins Auto und fuhren zurück nach Beijing, wo wir unser Filmmaterial sichteten. Jetzt sahen wir auch, dass sich der Aufwand definitiv gelohnt hatte. Die letzte Woche brach an, und wir freuten uns schon sehr drauf. „Woodward Beijing“, das Skatepark-Mekka schlechthin, stand auf dem Plan. Wir kannten es bislang nur aus Videos, Erzählungen und von Fotos, jetzt durften wir uns dort eine Woche nach Lust und Laune austoben. Was soll man dazu sagen, eine Anlage, die das Bikerherz höher schlagen lässt. Man hat wirklich alles vor Ort, von einem Resipit, das seines Gleichen sucht, bis hin zu einem Foampit und einer ResiHalfpipe – alles da. Der Skatepark und der dazugehörige Pool mit mehr als 20 Transfermöglichkeiten in alle Richtungen war die ganze Aufregung und lange Reise mehr als wert. Lei-

©pedaliéro #01/14

der verging die Zeit so schnell, dass es uns vorkam, als wäre es gestern gewesen, dass wir ankamen, doch waren wir schon eine Woche dort. Eine tolle Woche, in der wir unsere Skills verbessern konnten und eine Menge Spaß hatten. Nun, wie kann ich den ganzen Trip bezeichnen oder ein Fazit ziehen? Im Großen und Ganzen denke ich, dass Asien, und vor allem China, immer eine Reise wert ist. Die Leute sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch ein sehr, sehr nettes Völkchen, das einem nie etwas Böses wünscht, im Gegenteil. Auch die Verständigung per Hand und Fuß klappte nach etwas Übung einwandfrei, und man kann wahnsinnige Dinge erleben, die einem wohl auf ewig in Erinnerung bleiben werden. China wird mich auf jeden Fall wiedersehen, und ich wünsche jedem, der nun auch Bock darauf bekommen hat, eine geniale Zeit und viel Spaß drüben. Zusätzlich möchte ich meinen Sponsoren und Familie und Freunden „Danke!“ sagen, denn ohne sie könnte ich das geilste Leben nie haben! Mit besten, sonnigen Grüßen, euer Flo!

^Text: Florian Konietzko °Bild: Ho Chi-Min

77


12 DON QUIJOTE

Im Geiste von Don Quijote im Kampf gegen die Windmühlen

„In einem Dorf in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann, lebte vor langer Zeit ein Edelmann, mit Schild und Speer, einem klapperigen Gaul, einer Bibliothek von Ritterromanen und einem Diener, der genauso breit wie hoch, verfressen, nicht besonders helle und alles in allem eine Zumutung war.“ So beginnt die Geschichte von Don Quijote, geschrieben vom spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes. Und wer kennt ihn nicht, den Ritter von der traurigen Gestalt sowie seinen Diener Sancho Panza. Und auch wenn uns die beiden wohlbekannt sind, hat kaum jemand ihre Geschichte gelesen. Nun, für alle die, hier eine kleine Zusammenfassung: Der Roman beginnt mit der Beschreibung eines Mannes namens Alonso Quijano, der verrückt nach Ritterromanen ist und sich alsbald selbst für einen Ritter hält. Er nennt sich Don Quijote und beschließt, sich Gefahren und Abenteuern zu stellen. Gemeinsam mit seinem treuen Diener Sancho Panza zieht er in die Welt hinaus. Aus seinem Ahnenschatz besitzt Don Quijote noch eine rostige Rüstung, den Kopf ziert ein Helm aus Pappe und Metall, sein Pferd trägt den stolzen Namen Rosinante und ist nicht viel mehr als eine alte Klepper. Fortan ist es sein Ziel, das Unrecht zu bekämpfen und seine Herzensdame, Dulcinea del Toboso, zu finden – was nie passiert. Unvergessen ist sein Kampf gegen die Riesen, die in Wahrheit nichts anderes als Windmühlen sind. In all seinen Abenteuern bezieht Don Quijote tüchtig Prügel, worauf ihn sein gar nicht so einfältiger Diener stets im Voraus hinweist, nützen tut es allerdings wenig. Am Ende wird der Ritter von der traurigen Gestalt in einem Käfig auf einem Ochsenkarren zurück in seine Heimat gebracht.

78

^Text und Rider: David Cachón °Bild: Ismael Ibáñez

©pedaliéro #01/14


©pedaliéro #01/14

^Text und Rider: David Cachón °Bild: Ismael Ibáñez

79


80

^Text und Rider: David Cachón °Bild: Ismael Ibáñez

©pedaliéro #01/14


„Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ lautete der ursprüngliche Titel und stammt aus dem Jahre 1605. Es ist eines der bedeutendsten Werke der spanischen Literatur und Weltliteratur und eines der am meisten übersetzten. Im Roman verwischen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, und es offenbart sich die Welt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Und vielleicht liegt es daran, dass ich auch zuviel auf einem Ross aus Metall sitze: Manchmal übermannt mich der Geist von Don Quijote, und ich sehe Dinge, wie er sie sah. Wenn ich auf Reisen bin und beim Fahren aus dem Fenster schaue, sehe ich in den Bergen, Schluchten und Tälern plötzlich Rampen und Wege, die sich erstklassig zum Biken eignen würden. Sobald ich in eine Stadt komme, scanne ich meine Umgebung nach interessanten Spots für Fotos und Videos ab – und manchmal denke ich, dass mich dieses Verhalten in den Wahnsinn führt. Ich fühle mich dann wie Don Quijote, unfähig, diesem Wahnsinn zu entkommen, meine Stollenreifen wollen es mit dem Feind aufnehmen und ihn in Grund und Boden fahren. Aber es macht mich auch glücklich, der schwierigen und komplizierten Realität eine Zeit lang zu entfliehen – es ist mein Schlupfloch, in das ich abtauchen kann. Dann ist mein Sancho Panza der Fotograf an meiner Seite, meine Rosinante das Bike, auf dem ich fahre. Und so haben wir uns nach La Mancha begeben, um auf den Spuren Don Quijotes zu reisen und die Welt mit seinen Augen zu sehen. Wir haben gegen Windmühlen gekämpft und die Städte Consuegra, Alcazar de San Juan, Golf Criptana, Villanueva de los Infantes und Campo de Montiel bereist und gegen alle Riesen gekämpft, die wir auf dem Weg gefunden haben. Gut, dass wir in der Lage sind, auf diese Weise zu träumen. Am Ende des Tages sind wir Menschen nicht so verschieden und nicht viel anders als Don Quijote. Wir alle haben einen Traum, eine Lei-

©pedaliéro #01/14

^Text und Rider: David Cachón °Bild: Ismael Ibáñez

81


denschaft, und tun alles, was in unseren Händen liegt, um diesen Traum zu verwirklichen. Es gibt uns das Gefühl der Freiheit, und bevor wir aufhören daran zu glauben, sind wir lieber verrückt. Mich bringt meine große Liebe immer weiter, meine Liebe zum Mountainbiken. Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns eines Tages, auf den Spuren von Don Quijote! David Cachón

^Text und Rider: David Cachón °Bild: Ismael Ibáñez

13

IMPRESSUM

HERAUSGEBER Andreas Sawitzki & Michael Rotermund pedaliéro – Magazin für Geländeradsport REDAKTIONSANSCHRIFT pedaliéro – Magazin für Geländeradsport Klausdorfer Weg 167| 24148 Kiel Fon +49 (0) 431.719 74 14 | Fax +49 (0) 431.996 99 86 post@pedaliero.de | www.pedaliero.de CHEFREDAKTEUR Andreas Sawitzki MITARBEITER AN DIESER AUSGABE Natalie Baumgärtner, David Cachón, Yong-Jae Cha, Marco Knopp, Eliane Lehmann, Mark Liedtke, Peter Meis, Michael Rotermund, Richie Schley, Jan Volbracht, Stefan Westerfeld FOTOGRAFEN Ismael Ibáñez, Marco Knopp, Ale Di Lullo, Uli Kast, Peter Meis, Falco Mille, Michael Rotermund, Andreas Sawitzki, Jan Volbracht GRAFIK & LAYOUT bdrops | Werftbahnstraße 8 | 24143 Kiel www.bdrops.de ERSCHEINUNGSWEISE alle zwei Monate

82

^Text: Andreas Sawitzki

ABONNEMENTS 6 Ausgaben für € 15,- (Österreich & Schweiz € 24,-) auf www.pedaliero.de ANZEIGEN Nordstern Media Eliane Lehmann e.lehmann@nordstern-media.de Fon +49 (0) 0431.9909658 www.nordstern-media.de VERLAG Terra Oceanis Verlag (Geschäftsführer Alexander Lehmann) Klausdorfer Weg 167| 24148 Kiel Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Für unverlangt eingesandtes Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für pedaliéro in allen Schreibweisen, Schriftarten, Wortverbindungen, Darstellungsformen, Abwandlungen, Abkürzungen, Titelkombinationen, graphischen Gestaltungen, entsprechenden Zusätzen, Untertiteln und Zusammensetzungen für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse wie Magazine, Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und allen anderen Printprodukten, sowie Tonträger und Merchandising, Bildtonträger, Film, Hörfunk, Fernsehen, Software, Off- und Onlinedienste, Internet, CD-Rom, CD-I, DVD und MD (MiniDisc) und andere Datenträger sowie für sonstige audiovisuelle, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, Domains, Veranstaltungen und Dienstleistungen aller Art.

©pedaliéro #01/14


Karim Amour- BH Gravity Team • Lynx 6 27,5" Carbon

New Season

BRAKE LINK

1

4 WHEEL LINK

3

2 CONTROL

LYNX LINK

Was ist die Split Pivot-Technologie?

Das Split Pivot ist ein für BH entwickeltes, schwimmend gelagertes Dämpfungssystem, das auf Antrieb, Pedaliereffizienz, Wendigkeit und Steifigkeit des Fahrrades basiert. Dies ermöglicht, dass die drei Kräfte, die auf das Fahrrad einwirken - Pedaltritte, Bremsen und Federung - separat agieren können. Das Resultat ist ein Fahrrad mit maximaler Leistung und einer Federung, die konstant und progressiv funktioniert. Der perfekt arbeitende Hinterbau vom Lynx ermöglicht mehr Weg mit weniger Gewicht.

EUROBIKE

Halle A3 Stand 105

ROAD

XC

ENDURO

TRIATHLON

EASY MOTION

Official online shop: bhbikes.com


1 ×11

GEARS

lYCAN lY lYC CAN lT CA 271

160

REAR TRAVEL

TRAVEL ADJUST FORK

PRO DAMPING SYSTEM HD

TTAPERED TA PERED STEERER GROOVE CUT TECHNOLOGY

DOWNSWING DIRECTMOUNT

INTERNAL CABLE ROUTING

DIRECTMOUNT REAR INTEGRATED POSTMOUNT

PRESSFIT BB

12MM THRUAXLE REAR ALLOY 3D DROPOUT

TRIPLE BUTTED ALLOY

15MM THRUAXLE FRONT

ENDURO ACTION MADE IN AUSTRIA

design by groupe-de jour.de

Dieses Jahr erstmals in der KTM Flotte dabei und für 2015 weiter verfeine : Das Lycan LT 271. Der Alu-Rahmen ist speziell für langhubige Enduro-Action ausgele . Der Hinterbau mit dem von KTM entwickelten PDS System und Fox Float 160mm Dämpfer reagie fein auf kleine Stöße und grobe Schläge. Und harmonie perfekt mit der 160mm Fox 36 Talas Gabel. Abgerundet wird das Bike durch die SRAM XX1. Insgesamt eine deutliche Ansage im Enduro Bereich: Perfekte Abstimmung für knackige Trails, aber keinesfalls kletterscheu. Ein Bike auf dem modernsten Stand der Technik. KTM – Bikes Made in Austria.

A4-300

KTM-BIKES.AT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.