REISEMAGAZIN MÜNSTERLAND

Page 24

24

100-Schlösser-Route

„Für viele ist Harkotten ein großes Stück Heimat.“

Frau von Korff, wie sieht für

dass dies nicht passiert. Und

Sie ein typischer Arbeitstag

das ändert sich auch in den

aus? Gibt es so etwas über-

nächsten Generationen nicht.

haupt auf einem Schloss?

Dafür ist die Familie hier viel

Das gibt es schon. Von März bis

zu sehr beheimatet. Wir haben

Mitte Oktober ist bei uns ei-

immer eher nach Alternativ-

gentlich ständig Programm. Da

möglichkeiten gesucht, wie das

beginnt der Tag mit ganz nor-

Ganze zu stemmen ist. Bisher

malen organisatorischen Din-

hat das immer gut funktio-

gen. Nachmittags gibt es in der

niert – auch dank der Hilfe

Regel Buchungen für Führun-

von vielen Personen, Perso-

gen. Diese Gäste führe ich

nenkreisen und Institutionen.

dann auch gerne persönlich durch das Haus.

Haus Harkotten ist Teil einer Doppelschlossanlage. Was

Was bedeutet es für Sie, für

ist die Geschichte dahinter –

ein so bedeutendes Anwesen

warum entstanden damals

Verantwortung zu tragen?

zwei Schlösser in so direkter

Man wächst in so etwas hin-

Nachbarschaft?

ein. Es ist eine Verantwortung,

Das hat mit der Familienge-

die wir tragen, die Generatio-

schichte zu tun. Es hat hier

nen vor uns auch schon getra-

einen Vorgängerbau aus dem

gen haben. Ich vergleiche das

14. Jahrhundert gegeben. Im

immer mit anderen Jobs. Dort

18. Jahrhundert lebten in die-

trägt man auch Verantwor-

ser Burg zwei Familien, die sich

tung. Wir haben einen beson-

zerstritten hatten. Die alte Burg

ders schönen Beruf.

war zu der Zeit baufällig, so dass man sich entschied, zwei von-

War es für Ihre Familie je

einander unabhängige Schloss-

ein Thema, Teile des Hauses

anlagen bauen zu lassen. Die-

unterzuvermieten?

se waren so angelegt, dass

Eine Vermietung kam bisher

man sich möglichst nicht be-

nicht in Frage. Wir haben im

gegnen wollte. Heute leben wir

Gegenteil alles dafür getan,

in sehr guter Nachbarschaft.

Myriam und Ferdinand von Korff im jüngst restaurierten Gelben Kabinett

© Bildarchiv Foto Marburg/Andreas Lechtape

Ein Gespräch mit Myriam Freifrau von Korff über das Leben und Arbeiten in einem Denkmal.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Zurück zu den Sternen. Sterneküche in der

3min
pages 66-67

Das Gute erleben – auf diesen Social Media-Kanälen.

1min
page 73

Frischer geht’s nicht. Hofläden

3min
pages 68-69

Münsterland: mal probieren?

5min
pages 60-63

Manchmal ist es gut, nicht in alles einzugreifen

4min
pages 58-59

Mit allen Sinnen! Der Wochenmarkt auf dem Domplatz in Münster

1min
pages 64-65

Horses & Picnics. Eine Inspiration für deinen Urlaub mit dem Pferd

2min
pages 56-57

Jeder Kilometer ein Erlebnis für Ross und Reiter

3min
pages 54-55

Im Pferdeland

3min
pages 51-53

Münster: Gut, dass du da bist. Entdecke die

6min
pages 44-47

Ein Feiertag für Radsportfreunde. Interview mit

4min
pages 38-39

Komm auf die Decke! Picknicken im Münsterland

4min
pages 40-42

Lust auf eine absolute Premiumerfahrung?

4min
pages 32-35

Wissen, wo’s langgeht: Tourenplaner Münster land.

0
page 37

Ab ins Körbchen! Dein Picknick-Profi-Equipment

1min
page 43

Nah am Wasser, nah an der Natur. Und trotzdem

4min
pages 48-50

Immer den Zahlen nach. Das neue Knotenpunkt netz kommt

1min
page 31

Für viele ist Harkotten ein großes Stück Heimat

3min
pages 24-25

Oscarreife Filmkulissen. Herrschaftliche Drehorte

3min
pages 14-15

Die Königin bittet aufs Rad. Erlebe die

4min
pages 16-19

Die Schätze des Münsterlandes. Willkommen

4min
pages 6-9

Die Highlights! Sehenswerte Schlösser

3min
pages 10-13

Von Tor zu Tor durch das Münsterland. Tagestour

3min
pages 22-23

Entspannt genießen auf zwei Rädern

3min
pages 28-30
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.