Robert-Schumann-Saal April bis Juni 2016

Page 1

PROGRAMM Robert-Schumann-Saal und Museum Kunstpalast April – Juni 2016


ab 6 Veranstaltungen ab 4 Veranstaltungen

Cover: Max Raabe und Christoph Israel © Olaf Heine

Gestalten Sie Ihre Spielzeit individuell und profitieren Sie von unseren Ermäßigungen:

Albrecht Mayer, Foto: Harald Hoffmann, Deutsche Grammophon

SIE HABEN DIE WAHL!

ab 2 Veranstaltungen

Gültig für den Normalpreis aller in dieser Publikation und auf www.robert-schumann-saal.de genannten Eigenveranstaltungen der Reihen erstKlassik!, ZWEIKLANG! und der JAZZREIHE. Die Buchung ist jederzeit möglich. Vorverkauf nur: - vor Ort: Museum Kunstpalast, Eingang Ständige Sammlung - im Opernshop, Heinrich-Heine-Allee 24 - über westticket T 0211-27 40 00

Foto: Sorin Morar

02 02

Foto: Sorin Morar

WahlAbo


ROBERT-SCHUMANN-SAAL April – Juni 2016 So, 10.4.2016 17 Uhr

Original & Fälschung? Engstfeld/Weiss-Quartett Wolfgang Engstfeld Tenorsaxophon Peter Weiss Schlagzeug / Christian Ramond Kontrabass / Hendrik Soll Klavier Franziska Früh Violine / Thomas Hell Klavier Dr. Wolfram Goertz (RP) Moderation Highlights der Violinliteratur

Franziska Früh © Mara Tröger

Das Engstfeld/Weiss-Quartett ist ein Paradebeispiel für erfrischend vitalen, akustischen Modern Jazz und beeindruckt mit einem ganz spezifischen, einmaligen Gruppensound, der durch langjährige intensive Zusammenarbeit entstanden ist. Unter dem Motto „Original & Fälschung?“ unternehmen die vier Musiker erneut einen Ausflug in die Welt der Klassik. Dieses Mal im Fokus: Einige der schönsten Werke der Violinliteratur, im Original vorgestellt von Franziska Früh, seit 1996 erste Konzertmeisterin der Düsseldorfer Symphoniker, und dem als Solist und Kammermusikpartner gefragten Pianisten Thomas Hell. Auf neue Einfälle des Jazzquartetts darf man gespannt sein, wenn das klassische Original seiner verjazzten „Fälschung?“ direkt gegenübergestellt wird. Durch das Programm führt der für seine fachkundigen und launigen Moderationen geschätzte Musikexperte Dr. Wolfram Goertz. Veranstalter: Stiftung Museum Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal 25 € (Schüler/Studenten 7 €) inkl. Gebühren, freie Platzwahl Kinderbetreuung und Wahlabo-Rabatte s. S. 14

Engstfeld/Weiss-Quartett, Foto: Robert Eikelpoth

03


Sa, 16.4.2016 20 Uhr

European Taiko Concert Night Die Kunst des japanischen Trommelns WADOKYO Deutschland KAGEMUSHA TAIKO Großbritannien FENIKS TAIKO Belgien Längst inspiriert und fasziniert Taiko Menschen weit über die Grenzen Asiens hinweg. Auch in Europa formieren sich seit Jahren großartige Taiko-Ensembles, die die mächtigen Trommeln mit Leib und Seele auf internationalen Bühnen zum Beben bringen und das Publikum mitreißen.

European Taiko Concert Night © Jonathan Kirby

An diesem Abend vereint sich erstmals die geballte Power, Freude und Energie von gleich drei herausragenden europäischen Taiko-Gruppen. Mit kraftvollen Rhythmen, beeindruckender Präzision und großer Leidenschaft präsentieren sie die spannende Vielfalt und Kreativität des Taiko Spirits in Europa. Veranstalter: Kaiser Drums 39,50 € (Schüler/Studenten 30 €) inkl. Gebühren, freie Platzwahl

So, 17.4.2016 17 Uhr

Soiree Soiree der Robert Schumann Hochschule Studierende der Robert Schumann Hochschule präsentieren sich im Konzert. Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule Restkarten können ab dem 12.4.2016 kostenfrei an der Museumskasse, Eingang Ständige Sammlung, abgeholt werden.

Mi, 20.4.2016 20 Uhr

Comedy Herbert Knebels Affentheater Aufgrund großer Nachfrage: Wiederholung des Programms „Männer ohne Nerven“ von und mit Ernst Pichel, Ozzy Ostermann, Herbert Knebel und dem „Trainer“ am Schlagzeug Veranstalter: Junge Aktionsbühne 33/29,70/27,50 € inkl. Geb. (34/30/28 € an der Abendkasse)

Do, 21.4.2016 20 Uhr

Raumstation RSS Nicolas Altstaedt, Claudio Bohórquez, Jens Peter Maintz, Christian Poltéra, Wolfgang Emanuel Schmidt, Nikolaus Trieb Violoncello „Cello-Gipfel“ - Musik von Francois Couperin,

04


Nicolas Altstaedt, Foto: Marco Borggreve

Nikolai Rimsky-Korsakow, Heitor Villa-Lobos u.a. Alleskönner, Fundament und Seelentröster: Auf dem Cello geht so viel wie auf kaum einem anderen Instrument. Und ohne Cello geht im Orchester schon rein gar nichts. Wenn sich sechs Ausnahme-Künstler zu einem veritablen CelloGipfel treffen, muss und darf man auf alles gefasst sein: Hohelied der Melancholie, Tiefenrausch, Powersound, Zartbitteres und Hochglänzendes… Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf 27/18 € (Schüler 5 € /Studenten 10 €)

So, 24.4.2016 17 Uhr

Albrecht Mayer © Felix Broede

erstKlassik! mit Moderation Schumann Quartett Albrecht Mayer Oboe Spricht man über die Oboe, fällt heutzutage häufig als erstes sein Name: Albrecht Mayer. Seit 1992 Solo-Oboist bei den Berliner Philharmonikern, machte er sich zunehmend auch einen Namen als Konzertsolist und arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Simon Rattle und Nikolaus Harnoncourt zusammen. Auch Kammermusik ist für den Star-Oboisten sehr wichtig und regelmäßig Teil seines Konzertkalenders. Sein Partner dieses Abends, das Schumann Quartett, ist in der Fachwelt inzwischen für technische Brillanz, Geschmeidigkeit und sein reaktionsschnelles Spiel bekannt. Zweimal in jeder Saison ist das preisgekrönte Ensemble – Erik und Ken Schumann (Violine), Liisa Randalu (Viola) und Mark Schumann (Cello) – im Robert-Schumann-Saal zu Gast. Antonín Dvořák Streichquartett Es-Dur op. 51 „Slawisches" Wolfgang Amadeus Mozart Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello F-Dur KV 370 Arnold Bax Quintett für Oboe und Streichquartett (1922) Veranstalter: Stiftung Museum Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal 32/28/22/15 € (Schüler/Studenten 7 €) inkl. Geb. Kinderbetreuung und Wahlabo-Rabatte s. S. 14

Do, 12.5.2016 20 Uhr

Klavier-Festival Ruhr Khatia Buniatishvili Klavier Kremerata Baltica Olli Mustonen Nonett Nr. 2 (Streichorchesterfassung) Ludwig van Beethoven Quartett Nr. 11 in f-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 95 (Streichorchesterfassung) 05


Gija Kancheli Valse Boston für Violine, Klavier und Streicher Joseph Haydn Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur Hob. XIII:11

Khatia Buniatishvili © Esther Haase, Sony Music

Die junge Georgierin Khatia Buniatishvili wird zu Recht als eine der erfolgreichsten jungen Pianistinnen der Gegenwart gefeiert und bringt eine besondere Ausstrahlung und einen durchaus sympathischen Glamourfaktor in die Welt des Klaviers, ohne jemals artifiziell zu wirken. Bei ihrem Auftritt mit den feinfühligen Musikern der Grammy-gekrönten Kremerata Baltica wird auch ein Klavierkonzert zu sensibler Kammermusik – ebenso wie Kanchelis heiter-melancholischer Valse Boston. Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr 25/45/55/65 € inkl. Gebühren

So, 22.5.2016 18 Uhr

Konzert Schumann Junior im Schumannfest Die jüngsten Talente der Robert Schumann Hochschule präsentieren sich gemeinsam mit dem Schumannfest-Orchester unter der Leitung von Jesko Sirvend im Konzert. Werke von Mozart, Beethoven, Mendelssohn und Saint-Saëns

Teilnehmer, Foto: Susanne Diesner

Veranstalter: Robert Schumann Hochschule 12 € (Schüler/Studenten 5 €) inkl. Gebühren

Mo, 13.6.2016 20 Uhr

Klavier-Festival Ruhr Emanuel Ax Klavier Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 8 in c-Moll op. 13 „Pathétique” Sechs Variationen über ein Originalthema in FDur op. 34 Sonate Nr. 16 in G-Dur op. 31/1 Polonaise in C-Dur op. 89 Sonate Nr. 23 in f-Moll op. 57 „Appassionata“

Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco

Aufsehen erregte Emanuel Ax, als er mit 25 Jahren die erste Arthur Rubinstein International Piano Competition in Tel Aviv gewann. Als Chopin-Interpret wurde er schon in frühen Jahren seiner Karriere gefeiert. Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr 65/55/45/25 € inkl. Gebühren

Weitere Informationen finden Sie unter www.robert-schumann-saal.de Programmänderungen bleiben vorbehalten. 06


die lustigen

weiber von windsor ot to n i c o la i

opernhaus DüsselDorf 24.06. – 09.07.2016

Foto: Hans Jörg Michel

Tel. 0211.89 25-211 www.operamrhein.de


INFORMATIONEN Karten Sofern nicht anders angegeben, können Karten bundesweit an vielen Vorverkaufsstellen, unter www.robert-schumann-saal.de und über westticket T 0211-27 40 00 erworben werden. Profitieren Sie bei ausgewählten Veranstaltungen auch von unserem Wahlabo! Karten sind ebenfalls im Museum Kunstpalast erhältlich: Thorn-Prikker-Foyer, Eingang Ständige Sammlung, Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 21 Uhr Karten für Gastveranstaltungen der Tonhalle im Robert-SchumannSaal sind zzt. nur über die Konzertkasse der Tonhalle, T 0211-899 61 23, bei an bilettix angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse des Robert-Schumann-Saals erhältlich. Die Abendkasse im Robert-Schumann-Saal steht Ihnen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Zusendung des Programms Robert-Schumann-Saal Wenn Sie unser Programm regelmäßig per Post zugeschickt bekommen möchten, lassen Sie uns gerne Ihre Adresse per E-Mail / Post zukommen (Kontaktdaten S. 32 im umseitigen Programm). Parken Beim Besuch von Abend- oder Wochenendveranstaltungen empfehlen wir das Uniper-Parkhaus mit seinem unterirdischen Zugang zum Museum bzw. Robert-Schumann-Saal. Zufahrt gegenüber den Rheinterrassen, werktags ab 18 Uhr, an Wochenenden ganztägig geöffnet. Beim Besuch von Veranstaltungen im Robert-Schumann-Saal bitte zu Beginn der Parkzeit zuerst die Taste Theater drücken und die Gebühr von 2 € entrichten. Hinweise zu weiteren Parkmöglichkeiten siehe S. 33 im umseitigen Programm. Rollstuhlplätze Zwei Rollstuhlplätze stehen aufgrund der Architektur des Saals in Reihe 22 zur Verfügung. Bei über westticket vertriebenen Veranstaltungen sollten Rollstuhl- und Begleiterplätze bitte rechtzeitig über westticket T 0211-27 40 00 reserviert werden. Bild- und Tonaufnahmen Bild- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet. Garderobe Aus Rücksicht gegenüber unseren Gästen ist Garderobe bei unserem kostenlosen Garderobendienst abzugeben. Gastronomie Bewirtung wird in der Regel vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause durch unseren Exklusiv-Caterer Dallmayr Party & Catering angeboten. Kinderbetreuung ab 4 Jahre Bei Eigenveranstaltungen, die an einem Sonntag um 17 Uhr stattfinden, wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens 8 Werktage im Vorfeld unter T 0211-566 42 160 erforderlich. 14


Parkett B端hne

Reihe

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

1

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

2

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

3

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

4

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

5

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

6

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

7

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

8

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

9

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

10

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

11

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

12

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

15

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

16

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

17

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

18

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

19

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

20

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

21

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

22

21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

23

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

24

21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

25

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

26

21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

27

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

28

23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

29 Reihe

Rang Im Rang entspricht die Distanz zur B端hne den Reihen 23 bis 29 im Parkett.

1

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

2

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

3

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

4

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

5

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

6

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

7

Stufen

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.