www.suedtirolerin.com
NOVEMBER 2011, 16. Jg., Nr. 8, € 3,30
Erfolg bei der
Berufs-WM in London
Im Gespräch mit Multitalent
Manuela Kerer Reise ins Naturparadies
GALAPAGOS
ERIN L O R I T D Ü DIE So Gesellschaftd W wir eignis zum Er
Die neuesten Frisurentrends aus
LONDON
Schütze und Steinbock im Fokus
Tag der offenen
Ateliers
in Meran und Lana
Wer wird die
Südtirolerin des Jahres 2011?
Entscheiden Sie mit!
Szene & Highlights: Von der Südtirol 1 Party in Bozen über Ötzis 20.
Geburtstag im Schnalstal bis zum Bauernfest in Teis. Und vieles, vieles mehr.
eröffnung
Rendezvous mit dem Schlern Hotel Valentinerhof**** in Seis
Familie Mulser | St. Valentin 10 I-39040 Seis am Schlern (BZ) Tel. +39 0471 70 62 70 | Fax +39 0471 70 65 88 hotel@valentinerhof.com | www.valentinerhof.com
Vor einiger Zeit stand die Wirtin Emma Mulser auf der steilen Wiese neben dem ursprünglichen Valentinerhof und pflückte Bergblumen. Die grandiose Bergkulisse des Schlerns in der wärmenden Abendsonne – die einzigartige Ausstrahlung dieses Ortes entfachte in ihr die zündende Idee für die lang gewünschte und geplante Erweiterung des Hotels: „Wenn wir bauen, dann hier, das ist ein ganz besonderes Plätzchen!“
Fotos: Daniele Iodice/Brigitte Preindl
Das neue Bauvolumen in diese gegebene schöne Landschaft einzufügen, war der Anspruch des architektonischen Entwurfes vom Architekt Stefan Rier und seines Teams NOA. Die Aufteilung in zwei kleinere Baukörper ergibt die Form der Arena, die sich Richtung Süden öffnet. Auf die Kastelruther Bautradition der ursprünglichen Höfe deutet die Holzfassade mit den großzügigen Glaselementen hin. Mit unterschiedlichen Längen ragen die unregelmäßigen Formen der Holzrahmen in die Landschaft und umschließen sie. Es wurden somit Räume gebildet, die durch raumhohe Glasfassaden und tiefe Terrassen zwischen dem Innen(Erde) und dem Außenleben (Landschaft) stehen. Heutücher aus Pragser Leinenstoff, eigens für den Valentinerhof entworfen, trennen die einzelnen Terrassen der Zimmer. Mit Liebe zum Detail wurde dieses einheitliche Designkonzept von Handwerkern ausgeführt. Dabei wurden ausschließlich traditionelle Baumaterialien wie Stein, Holz, Glas und Leine verwendet.
104
SÜDTIROLERIN
eröffnung
Wellness mit Rundumblick auf Berg und Tal Im Mittelpunkt der neuen Wellnessanlage steht das Element Wasser. Das Schwimmbad besteht aus einem kleineren Einstiegbecken im Inneren und ist mit einem Außenpool verbunden, dessen Wasser entlang einer Kante talabwärts Richtung Sonnendeck schwappt. Inmitten einer Seelandschaft befindet sich die Kräutersauna, während die Finnische Sauna mit dem großzügigen Panoramafenster einen fantastischen Rundumblick auf Berg und Tal freigibt. Auch in der Dampfsauna ist das Element Wasser ständig präsent. Die „Seele“ des Hauses befindet sich im Treppenhaus. Einzelne per Hand gegossene Glasbehälter baumeln im dreigeschossigen Atrium. Die Leichtigkeit der „Seele“ des Gebäudes steht im Kontrast zu den massiven Felsen der umgebenden Landschaft und balanciert den Anspruch auf Genuss und Selbstfindung gekonnt aus. Brigitte Preindl
Das Element Wasser ist überall präsent
SÜDTIROLERIN
105
eröffnung
Weiche Linien umspielen die Architektur, die sich diskret in die Natur der Tiroler Berge einfügt.
Rubner Türen AG Handwerkerzone 10 • I-39030 Kiens • Tel. 0474 563 222 • Fax 0474 563 100 info@tueren.rubner.com • www.tueren.rubner.com Lieferung und Montage der Innen- und Brandschutztüren EI30 in Holz sowie der Ganzglastüren 106
SÜDTIROLERIN
eröffnung
Das Treppenhaus ist die Seele des Hotels
Statik und Tragwerksplanung - Sicherheitskoordinierung - Brandschutz Dr. - Ing. Alois A N T H O L Z E R Dr. - Ing. Otmar K. PAT T I S 39100 BOZEN Telefon 0471 98 01 52 E-Mail: antholzer.alois@brennercom.net Mobiltelefon 348 56 55 192
Innsbrucker Strasse Nr. 29 Telefon 0471 97 60 22 E-Mail: info@ing-pattis.net Mobiltelefon 348 56 55 191
Seis - Wirtsanger 2 Tel. 0471 70 51 58 Fax 0471 70 48 78 Mobil 333 27 23 191 mair.egon@brennercom.net
Lieferung der Theke und Buffetkühlung
SÜDTIROLERIN
107
erรถffnung
Einzigartig ist der Wellnessbereich