Sonderthema [ Gesund schlafen, ruhen und entspannen im Hotel ]
Die Suche nach der perfekten Schlafumgebung Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein zentrales Thema, die Suche nach der perfekten Schlafumgebung ein weiterer Trend. Entsprechend rücken immer mehr Hotels optimale Schlafbedingungen in den Fokus ihres Wohlfühl-Angebotes.
g
ut schlafen: Was sich so einfach anhört, wird für immer mehr Menschen zur Herausforderung. Vollgepackte und stressige Tage sind zwar ermüdend, machen es aber nicht einfacher, nachts zur Ruhe zu kommen. Die Suche nach den bestmöglichen Voraussetzungen gegen die Schlaflosigkeit wird daher zum Trend. Das geht aus einer Umfrage hervor, welche die Hotelkooperation Wellness-Hotels & Resorts zusammen mit dem Wellnessreise-Veranstalter beauty24 im Vorjahr publiziert haben. Dazu wurden über 2600 Wellness-affine Menschen sowie über 100 Wellnesshoteliers befragt.
Folgerichtig rücken immer mehr Hotels optimale Schlafbedingungen in den Fokus. Dazu gehören hochwertige Matratzen, extragroße Betten und in über zwei Drittel der Hotels sogenannte Kissenmenüs – eine Auswahl an unterschiedlich großen und dicken Kissen. So kann jeder Gast das für ihn optimale Kopfkissen wählen. Außerdem stellen fast alle Wellnesshotels eine angenehme und ruhige Schlafumgebung sicher und kommen damit dem größten Wunsch ihrer Gäste entgegen. In über 40 Prozent der befragten Hotels gibt es zudem die Möglichkeit in einer strahlungsfreien Umgebung zu schlafen, worauf über die
Hälfte der Gäste großen Wert legt. „Guter Schlaf hängt jedoch nicht nur mit dem Schlafzimmer zusammen“, sagt Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts, und ergänzt: „Auch den Schlaf fördernde Bewegungsund Ernährungsprogramme am Tag wirken sich auf die Nachtruhe aus.“ Diese würden von 44 Prozent der Wellnesshotels angeboten, allerdings halte nur weniger als ein Drittel der Gäste solche Aspekte für wichtig: „Hier können interessierte Gäste in den Hotels also noch hilfreiche neue Impulse bekommen.“ www.beauty24.de www.wellnesshotels-resorts.de
Foto: www.designhotel-panorama.com
Unter den Sternen schlafen
D
ie Kreativschmiede noa* – network of architecture aus Bozen hat bereits 2012 das Hotel Panorama in Kaltern renoviert und ausgebaut und dem Hotel nun im Vorjahr ein weiteres Juwel hinzugefügt: Die Cabana 701 ist ein Highlight für die Terrasse von der Suite 701, das den Gästen erlaubt, draußen unter den Sternen zu schlafen. Das durchdachte Design der Cabana ist eng mit der Architektur des Hotels verbunden – vor allem die Satteldachform und die Holzrahmen wurden als bestimmende Elemente aufgegriffen; die Cabana und das restliche Hotel formen somit eine Einheit. Die Cabana ist eine ausziehbare Struktur, die aus sieben Holzrahmen mit dazwischen liegenden Spiegelelementen besteht. Man kann den Raum von einem kleinen Schutzdach mit Sofa zu einem kleinen Raum mit Bett erweitern, wo man drinnen oder draußen sitzen oder liegen kann – währenddessen man über den Dächern von Kaltern den Sternenhimmel bewundert. www.n-o-a.it www.designhotel-panorama.com
Ausziehbare Cabana 701 – Erlebnis Sternenhimmel inklusive. 68
WellHotel