Hotel Ulrichshof @ WellHotel N° 46 - 1/2015

Page 1

Titelfoto: Hotel Schöne Aussicht, Hochsölden, www.werbefoto.it / Foto TVB Saalbach: Christian Wöckinger

Verlagspostamt A-6600 Reutte • P. b. b. • 03Z035328 M • Unzustellbare Exemplare zurück an: Huter & Klimesch GmbH, Mühler Straße 12 / 7, A-6600 Reutte

März • April • Mai 2015 • Nr. 46 • 13. Jahrgang • 4,90 Euro

Hotel Schöne Aussicht: Wellnessurlaub auf 2090 Metern Seehöhe

Tourismus-Service-Center Saalbach Hinterglemm – traditionelle Bauweise modern inszeniert


Text: Angela Jungfer Fotos: Ulrichshof / Michaela Lankes / Alex Filz

Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof,

Rimbach

www.ulrichshof.com

Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof**** Familie Brandl Zettisch 42 D-93485 Rimbach tel: +49 9977 950-0 fax: +49 9977 950470 mail: info@ulrichshof.com

124

WellHotel

Fakten

Sinnliches

| Hotelzubau mit einem Gesamtvolumen von 35.000 m³ | | Gläserner Kubus mit Lobby und Lounge | | Viergeschossiges Nebengebäude mit 31 neuen Zimmern und 10 Suiten | | Wellnesshaus mit einer Gesamtfläche von 1800 m² mit drei Schwimmbädern und einem 500 m² großen Saunabereich nur für Erwachsene | | Neu gestaltete Restaurantlandschaft | | Verbindung zwischen Alt- und Zubau ist eine 40 m lange und 6 m breite Passage aus Holz und Glas | | Planung: noa* – network of architecture, Arch. Stefan Rier & Arch. Lukas Rungger, Bozen, www.n-o-a.it |

125

WellHotel

| Family-Spa-Felsenerlebnisbad „Piratenwelt“ mit 81mRutsche, Außenpool mit Schatzgrotte und Wald-Spa | | Spielscheune mit 1500 m² | | Executive Lounge mit VIP-Service und Concierge | | „organic dine around“ – Köstlichkeiten in 100 Prozent Bioqualität und Angebote für Allergiker | | Spektakuläre Flaniermeile mit bequemen Lounges | | Kindertheater und -kino | | Inszenierung von Sagen und Märchen – etwa in den Zimmern durch eingefräste Fuchsspuren in Schränken und Wänden |


Text: Angela Jungfer Fotos: Ulrichshof / Michaela Lankes / Alex Filz

Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof,

Rimbach

www.ulrichshof.com

Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof**** Familie Brandl Zettisch 42 D-93485 Rimbach tel: +49 9977 950-0 fax: +49 9977 950470 mail: info@ulrichshof.com

124

WellHotel

Fakten

Sinnliches

| Hotelzubau mit einem Gesamtvolumen von 35.000 m³ | | Gläserner Kubus mit Lobby und Lounge | | Viergeschossiges Nebengebäude mit 31 neuen Zimmern und 10 Suiten | | Wellnesshaus mit einer Gesamtfläche von 1800 m² mit drei Schwimmbädern und einem 500 m² großen Saunabereich nur für Erwachsene | | Neu gestaltete Restaurantlandschaft | | Verbindung zwischen Alt- und Zubau ist eine 40 m lange und 6 m breite Passage aus Holz und Glas | | Planung: noa* – network of architecture, Arch. Stefan Rier & Arch. Lukas Rungger, Bozen, www.n-o-a.it |

125

WellHotel

| Family-Spa-Felsenerlebnisbad „Piratenwelt“ mit 81mRutsche, Außenpool mit Schatzgrotte und Wald-Spa | | Spielscheune mit 1500 m² | | Executive Lounge mit VIP-Service und Concierge | | „organic dine around“ – Köstlichkeiten in 100 Prozent Bioqualität und Angebote für Allergiker | | Spektakuläre Flaniermeile mit bequemen Lounges | | Kindertheater und -kino | | Inszenierung von Sagen und Märchen – etwa in den Zimmern durch eingefräste Fuchsspuren in Schränken und Wänden |


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

126

WellHotel

127

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

126

WellHotel

127

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Bühne frei für den Bayerischen Wald – der gläserne, zentrale Lobbybereich wird von einer filigranen Holzkonstruktion getragen.

Sagenwelt und luxuriöses Familien-Designhotel Das Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof**** im bayerischen Rimbach, laut „GEO Saison“ das beste Familienhotel Europas, hat sich von einem ehemaligen Großbauernhof in einen einzigartigen Erfahrungsraum für Kinder und Eltern verwandelt und bietet dazu den Luxus eines 4-Sterne Designhotels.

d

as erste nachhaltig wirtschaftende Baby- und Kinder-Bioresort Europas 2006 hin zum luxuriösen FamilienDesignhotel 2014. Für die außergewöhnliche Architektur des „neuen“ Ulrichshofs zeichnet das bekannte und mehrfach ausgezeichnete Südtiroler Architektenbüro noa* verantwortlich, das sich mit einem „Dorf-im-Dorf“-Konzept in einem Architektenwettbewerb durchgesetzt hat. Stefan Rier und Lukas Rungger verleihen dem Bioresort ein völlig neues, ungewöhnliches Aussehen, das außen die regionaltypische Architektur neu interpretiert und innen mit lichtdurchfluteten Räumen, großen Glasflächen und edlen, natürlichen Materialien überzeugt. Der Bayerische Wald, die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, ist der „erzählerische Rahmen“ für die gesamte Anlage. Die architektonischen Formen des ehemaligen Großbauernhofs sind wie ein Schutzwall rund um das neu konzipierte Ensemble im Kern der gesamten Struktur. Der Seele des Alten haben noa* zeitgenössischen Schwung verliehen und bleiben dennoch res-

pektvoll: Kein Baukörper ist höher als die Bäume des umliegenden Waldes. Wichtige Elemente sind ansprechende Rückzugsorte für die wohlverdiente Ruhe und eine attraktive, kunterbunte Kinderwelt. Die beiden Architekten verpassten dem Ulrichshof einen gläsernen völlig neuen zentralen Bereich, der von einer filigranen Holzkonstruktion getragen wird – ein Design, wie es in noch keinem Kinderhotel umgesetzt wurde. Hier befinden sich ab sofort die neue Lobby, die neue Spielarena Schrazlland und die neue Executive Lounge. Richtung Süden erstreckt sich eine Waldpassage, eine spektakuläre Flaniermeile mit bequemen Lounges, Kindertheater und -kino, Boutiquen, einer Beautyfarm, Gymnastik und Fitnessräumen und der ebenfalls völlig neu gestalteten Restaurantlandschaft. Auch die Hotelvorfahrt wurde komplett erneuert. Sie führt ab sofort durch eine Allee, die sich durch die Pferdekoppel erstreckt. So begrüßen die rund 40 Pferde alle ankommenden Gäste als Erste. Die bisherige Zufahrt direkt neben der Kreisstraße wird ge128

WellHotel

schlossen. Kinder können sich im „neuen“ Ulrichshof völlig sicher bewegen. Alle Spielbereiche sind eingezäunt und können nicht selbstständig verlassen werden. | Sagenhafte Inszenierung | noa* erfinden den Ulrichshof quasi neu: Die beiden Architekten bauen dem lange Verborgenen lediglich eine neue Bühne. Die verglasten Oberflächen der Lobby und des Verbindungsgangs lösen die Bauvolumen auf und setzen den Bayerischen Wald in den Vordergrund. Dessen Wesen wird zum gestalterischen Prinzip im Innenraum. Gleichzeitig ist es Grundlage der magischen Inszenierung von Märchen und Sagenlandschaften. Mit hohem Aufwand in Hinblick auf Inszenierung und handwerkliche Umsetzung sind die Kontaktpunkte geplant. Eingefräste Fuchsspuren in Schränken und Wänden sind haptische und optische Momente einer Erzählung. Aufwendige Verglasungen lassen den Blick nach draußen zu. Der Zubau entfaltet sich über die gesamte Fläche und verbindet die bereits bestehenden Volumina

des Hotels und der Spielscheune. Im Zentrum des Areals befindet sich ein gläserner Kubus, in welchem auf 1200 m2 Lobby und Lounge des Hotels untergebracht sind. Verbindung zwischen Alt- und Zubau ist eine 40 m lange und 6 m breite Passage aus Holz und Glas. Von der Lobby gelangt man in ein viergeschossiges Nebengebäude, in welchem sich 31 neue Standardzimmer und zehn Suiten befinden. Im Osten des Ensembles befindet sich, verbunden mit dem zentralen Lobbygebäude, das Wellnesshaus mit einer Gesamtfläche von 1800 m2. Der Kern des Gebäudes ist aus Stahlbeton. Bei den Fassaden sind Holz und Glas dominierende Elemente. Sie stellen den Bezug zur Region her, stehen für das kulturelle Erbe der Gegend. Um den neuen Ulrichshof entsprechend in Szene zu setzen und das ambitionierte Beleuchtungskonzept erfolgreich umsetzen zu können, entschied sich der Elektrogroßhandel Fega & Schmitt das Projekt mit der designorientierten Unternehmensfamilie Collingwood Lighting auszuführen. | Neuer Wellnessbereich für Erwachsene | Das Family-Spa-Felsenerlebnisbad „Piratenwelt“ sorgte schon in der Vergangenheit mit seiner 81 Meter langen Rutsche, Wasserfahrzeugen, Whirlpools und der Babygrotte für unvergessliche Stun-

den im angenehm warm temperierten Nass. Neu ist ein Außenpool mit Schatzgrotte, in dem die Kids im Sommer spielen und herumtollen können. Das neue Wald-Spa lockt mit einem ganzjährig geöffneten Innen- und Außenbecken sowie einem Sportbecken für Schwimmer. Auch in der von vielen Stammgästen heiß geliebten Spielscheune ist vieles neu: Sie wurde auf 1500 m2 vergrößert und sorgt mit ihrer Autoscooterbahn, einer Hüpfburg, einem Tretfahrpark, einem Ballhaus, einem „Strohhüpfbunker“ und vielem mehr für wetterunabhängiges Vergnügen. Der große, eingezäunte Abenteuerspielplatz des Ulrichshofs wurde an den Waldspielplatz angeschlossen und wartet mit vielen neuen Spielangeboten auf die kleinen Abenteurer. Im großzügig erweiterten Ulrichshof erleben aber nicht nur Kinder ihren Traumurlaub. Es wurden auch viele Rückzugs- und Erholungszonen für Erwachsene geschaffen, zu denen die Kids keinen Zutritt haben. Während sie mit den pädagogisch ausgebildeten Kinderbetreuern zahlreiche Abenteuer erleben, können ihre Eltern in der Sauna-Ebene so richtig entspannen. In diesem Wellnessbereich nur für Erwachsene wird Ruhe großgeschrieben: egal, ob beim Schwitzen in der Panorama-Teich-Sauna, im Kräuterund Soledampfbad, in der Infrarot129

WellHotel

kabine oder beim Seele-baumelnlassen in den Wasserbetten auf der Ruhegalerie. Besonderes Highlight ist hier die neue Feuerlounge: Ein über zwei Etagen im Raum hängender Kamin sorgt für kuschelige Atmosphäre und Entspannung pur. | Executive Lounge mit VIP-Service | Ab sofort bietet das Bioresort allen Gästen, die das Besondere lieben, gegen Aufpreis das Plus an Luxus im Urlaub. In der Executive Lounge erleben sie den VIPService internationaler Tophotels. Ein Concierge sorgt dafür, dass keine Wünsche unerfüllt bleiben. Auch ein Stellplatz in der neuen Tiefgarage, ein Park- und Gepäckservice sind selbstverständlich. Die exklusive Lounge über der lichtdurchfluteten Lobby ist eine außergewöhnliche Rückzugsmöglichkeit in luxuriösem Ambiente. Dort werden die Gäste den ganzen Tag über mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, Kaffeespezialitäten und edlen Tropfen aus dem „Keller“ des Familienhotels verwöhnt. Als einziges zertifiziertes BioKinderhotel bietet der Ulrichshof aber auch mit dem Standardarrangement „organic dine around“ Köstlichkeiten in 100 Prozent Bioqualität. Allergikern werden (nach Voranmeldung) nur Speisen und Getränke serviert, die sie gefahrlos essen dürfen.

Magische Inszenierung von Märchen und Sagenlandschaften – die UlrichshofWaldpassage.


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Bühne frei für den Bayerischen Wald – der gläserne, zentrale Lobbybereich wird von einer filigranen Holzkonstruktion getragen.

Sagenwelt und luxuriöses Familien-Designhotel Das Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof**** im bayerischen Rimbach, laut „GEO Saison“ das beste Familienhotel Europas, hat sich von einem ehemaligen Großbauernhof in einen einzigartigen Erfahrungsraum für Kinder und Eltern verwandelt und bietet dazu den Luxus eines 4-Sterne Designhotels.

d

as erste nachhaltig wirtschaftende Baby- und Kinder-Bioresort Europas 2006 hin zum luxuriösen FamilienDesignhotel 2014. Für die außergewöhnliche Architektur des „neuen“ Ulrichshofs zeichnet das bekannte und mehrfach ausgezeichnete Südtiroler Architektenbüro noa* verantwortlich, das sich mit einem „Dorf-im-Dorf“-Konzept in einem Architektenwettbewerb durchgesetzt hat. Stefan Rier und Lukas Rungger verleihen dem Bioresort ein völlig neues, ungewöhnliches Aussehen, das außen die regionaltypische Architektur neu interpretiert und innen mit lichtdurchfluteten Räumen, großen Glasflächen und edlen, natürlichen Materialien überzeugt. Der Bayerische Wald, die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, ist der „erzählerische Rahmen“ für die gesamte Anlage. Die architektonischen Formen des ehemaligen Großbauernhofs sind wie ein Schutzwall rund um das neu konzipierte Ensemble im Kern der gesamten Struktur. Der Seele des Alten haben noa* zeitgenössischen Schwung verliehen und bleiben dennoch res-

pektvoll: Kein Baukörper ist höher als die Bäume des umliegenden Waldes. Wichtige Elemente sind ansprechende Rückzugsorte für die wohlverdiente Ruhe und eine attraktive, kunterbunte Kinderwelt. Die beiden Architekten verpassten dem Ulrichshof einen gläsernen völlig neuen zentralen Bereich, der von einer filigranen Holzkonstruktion getragen wird – ein Design, wie es in noch keinem Kinderhotel umgesetzt wurde. Hier befinden sich ab sofort die neue Lobby, die neue Spielarena Schrazlland und die neue Executive Lounge. Richtung Süden erstreckt sich eine Waldpassage, eine spektakuläre Flaniermeile mit bequemen Lounges, Kindertheater und -kino, Boutiquen, einer Beautyfarm, Gymnastik und Fitnessräumen und der ebenfalls völlig neu gestalteten Restaurantlandschaft. Auch die Hotelvorfahrt wurde komplett erneuert. Sie führt ab sofort durch eine Allee, die sich durch die Pferdekoppel erstreckt. So begrüßen die rund 40 Pferde alle ankommenden Gäste als Erste. Die bisherige Zufahrt direkt neben der Kreisstraße wird ge128

WellHotel

schlossen. Kinder können sich im „neuen“ Ulrichshof völlig sicher bewegen. Alle Spielbereiche sind eingezäunt und können nicht selbstständig verlassen werden. | Sagenhafte Inszenierung | noa* erfinden den Ulrichshof quasi neu: Die beiden Architekten bauen dem lange Verborgenen lediglich eine neue Bühne. Die verglasten Oberflächen der Lobby und des Verbindungsgangs lösen die Bauvolumen auf und setzen den Bayerischen Wald in den Vordergrund. Dessen Wesen wird zum gestalterischen Prinzip im Innenraum. Gleichzeitig ist es Grundlage der magischen Inszenierung von Märchen und Sagenlandschaften. Mit hohem Aufwand in Hinblick auf Inszenierung und handwerkliche Umsetzung sind die Kontaktpunkte geplant. Eingefräste Fuchsspuren in Schränken und Wänden sind haptische und optische Momente einer Erzählung. Aufwendige Verglasungen lassen den Blick nach draußen zu. Der Zubau entfaltet sich über die gesamte Fläche und verbindet die bereits bestehenden Volumina

des Hotels und der Spielscheune. Im Zentrum des Areals befindet sich ein gläserner Kubus, in welchem auf 1200 m2 Lobby und Lounge des Hotels untergebracht sind. Verbindung zwischen Alt- und Zubau ist eine 40 m lange und 6 m breite Passage aus Holz und Glas. Von der Lobby gelangt man in ein viergeschossiges Nebengebäude, in welchem sich 31 neue Standardzimmer und zehn Suiten befinden. Im Osten des Ensembles befindet sich, verbunden mit dem zentralen Lobbygebäude, das Wellnesshaus mit einer Gesamtfläche von 1800 m2. Der Kern des Gebäudes ist aus Stahlbeton. Bei den Fassaden sind Holz und Glas dominierende Elemente. Sie stellen den Bezug zur Region her, stehen für das kulturelle Erbe der Gegend. Um den neuen Ulrichshof entsprechend in Szene zu setzen und das ambitionierte Beleuchtungskonzept erfolgreich umsetzen zu können, entschied sich der Elektrogroßhandel Fega & Schmitt das Projekt mit der designorientierten Unternehmensfamilie Collingwood Lighting auszuführen. | Neuer Wellnessbereich für Erwachsene | Das Family-Spa-Felsenerlebnisbad „Piratenwelt“ sorgte schon in der Vergangenheit mit seiner 81 Meter langen Rutsche, Wasserfahrzeugen, Whirlpools und der Babygrotte für unvergessliche Stun-

den im angenehm warm temperierten Nass. Neu ist ein Außenpool mit Schatzgrotte, in dem die Kids im Sommer spielen und herumtollen können. Das neue Wald-Spa lockt mit einem ganzjährig geöffneten Innen- und Außenbecken sowie einem Sportbecken für Schwimmer. Auch in der von vielen Stammgästen heiß geliebten Spielscheune ist vieles neu: Sie wurde auf 1500 m2 vergrößert und sorgt mit ihrer Autoscooterbahn, einer Hüpfburg, einem Tretfahrpark, einem Ballhaus, einem „Strohhüpfbunker“ und vielem mehr für wetterunabhängiges Vergnügen. Der große, eingezäunte Abenteuerspielplatz des Ulrichshofs wurde an den Waldspielplatz angeschlossen und wartet mit vielen neuen Spielangeboten auf die kleinen Abenteurer. Im großzügig erweiterten Ulrichshof erleben aber nicht nur Kinder ihren Traumurlaub. Es wurden auch viele Rückzugs- und Erholungszonen für Erwachsene geschaffen, zu denen die Kids keinen Zutritt haben. Während sie mit den pädagogisch ausgebildeten Kinderbetreuern zahlreiche Abenteuer erleben, können ihre Eltern in der Sauna-Ebene so richtig entspannen. In diesem Wellnessbereich nur für Erwachsene wird Ruhe großgeschrieben: egal, ob beim Schwitzen in der Panorama-Teich-Sauna, im Kräuterund Soledampfbad, in der Infrarot129

WellHotel

kabine oder beim Seele-baumelnlassen in den Wasserbetten auf der Ruhegalerie. Besonderes Highlight ist hier die neue Feuerlounge: Ein über zwei Etagen im Raum hängender Kamin sorgt für kuschelige Atmosphäre und Entspannung pur. | Executive Lounge mit VIP-Service | Ab sofort bietet das Bioresort allen Gästen, die das Besondere lieben, gegen Aufpreis das Plus an Luxus im Urlaub. In der Executive Lounge erleben sie den VIPService internationaler Tophotels. Ein Concierge sorgt dafür, dass keine Wünsche unerfüllt bleiben. Auch ein Stellplatz in der neuen Tiefgarage, ein Park- und Gepäckservice sind selbstverständlich. Die exklusive Lounge über der lichtdurchfluteten Lobby ist eine außergewöhnliche Rückzugsmöglichkeit in luxuriösem Ambiente. Dort werden die Gäste den ganzen Tag über mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, Kaffeespezialitäten und edlen Tropfen aus dem „Keller“ des Familienhotels verwöhnt. Als einziges zertifiziertes BioKinderhotel bietet der Ulrichshof aber auch mit dem Standardarrangement „organic dine around“ Köstlichkeiten in 100 Prozent Bioqualität. Allergikern werden (nach Voranmeldung) nur Speisen und Getränke serviert, die sie gefahrlos essen dürfen.

Magische Inszenierung von Märchen und Sagenlandschaften – die UlrichshofWaldpassage.


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

Ein Haus voller Ăœberraschungen.

130

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

Ein Haus voller Ăœberraschungen.

130

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Neues Wald-Spa – Wellnesshaus mit einer Fläche von 1800 m² mit drei Schwimmbädern und einem 500 m² großen Saunabereich nur für Erwachsene. 132

WellHotel

133

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Neues Wald-Spa – Wellnesshaus mit einer Fläche von 1800 m² mit drei Schwimmbädern und einem 500 m² großen Saunabereich nur für Erwachsene. 132

WellHotel

133

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Die Natur, der Bayerische Wald, als markantes Gestaltungselement.

m

Architekur, die Geschichten der Orte und Menschen erzählt it einer knapp zehnjährigen Erfahrung in internationalen Architekturbüros von Mailand bis London im Gepäck, machten sich noa* – network of architecture aus Bozen – Anfang 2013 an den Entwurf für den neuen Ulrichshof. Ziel war es, den ehemaligen Großbauernhof und den Geist des Ortes aus jenen Geschichten, die Natur und Menschen dort geschrieben haben, zum Sprechen zu bringen. Stefan Rier und Lukas Rungger sind die Köpfe von

Das noa* Team (v. li.): Stefan Rier, Elisabeth Mitterer, Andreas Profanter, Clemens Waldhart, Christian Rottensteiner und Lukas Rungger.

noa* und zugleich Teil eines internationalen Netzwerkes, das mit dem Anspruch arbeitet, die Kraft des Lokalen und Gewachsenen und die Sicht von außen zu einem guten Ganzen wachsen zu lassen. „Den Geist eines Ortes mit dem Blick über den Tellerrand zu vereinen“ – ist eines der Credos der Matteo Thun-Schüler. „Kreative Kräfte rund um den Globus in einem Netzwerk an unsere Basis in Bozen zu binden, wo sich – wie sonst an keinem Ort – zwei Kulturen immer wieder reiben und Interessantes hervorbringen, zwingt uns immer wieder aus der Komfortzone, weil wir den kritischen Blick einfordern“, sagt Rungger und meint damit auch seinen Werdegang, der global war und immer noch ist. „Dieser Austausch ist inspirierend und eröffnet die Möglichkeit zu schauen was geht, zu experimentieren, etwas weiterzubringen, sozusagen fortzuschreiben“, ergänzt Rier, der auch an das Kommunikationspotenzial stimmiger Architekturlösungen glaubt, die nicht nur den Ort, sondern vor allem die Geschichten der Menschen erzählen müssen. Dies ist ihnen beim Ulrichs­hof zu 100 Prozent gelungen! www.n-o-a.it

134

WellHotel

135

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Die Natur, der Bayerische Wald, als markantes Gestaltungselement.

m

Architekur, die Geschichten der Orte und Menschen erzählt it einer knapp zehnjährigen Erfahrung in internationalen Architekturbüros von Mailand bis London im Gepäck, machten sich noa* – network of architecture aus Bozen – Anfang 2013 an den Entwurf für den neuen Ulrichshof. Ziel war es, den ehemaligen Großbauernhof und den Geist des Ortes aus jenen Geschichten, die Natur und Menschen dort geschrieben haben, zum Sprechen zu bringen. Stefan Rier und Lukas Rungger sind die Köpfe von

Das noa* Team (v. li.): Stefan Rier, Elisabeth Mitterer, Andreas Profanter, Clemens Waldhart, Christian Rottensteiner und Lukas Rungger.

noa* und zugleich Teil eines internationalen Netzwerkes, das mit dem Anspruch arbeitet, die Kraft des Lokalen und Gewachsenen und die Sicht von außen zu einem guten Ganzen wachsen zu lassen. „Den Geist eines Ortes mit dem Blick über den Tellerrand zu vereinen“ – ist eines der Credos der Matteo Thun-Schüler. „Kreative Kräfte rund um den Globus in einem Netzwerk an unsere Basis in Bozen zu binden, wo sich – wie sonst an keinem Ort – zwei Kulturen immer wieder reiben und Interessantes hervorbringen, zwingt uns immer wieder aus der Komfortzone, weil wir den kritischen Blick einfordern“, sagt Rungger und meint damit auch seinen Werdegang, der global war und immer noch ist. „Dieser Austausch ist inspirierend und eröffnet die Möglichkeit zu schauen was geht, zu experimentieren, etwas weiterzubringen, sozusagen fortzuschreiben“, ergänzt Rier, der auch an das Kommunikationspotenzial stimmiger Architekturlösungen glaubt, die nicht nur den Ort, sondern vor allem die Geschichten der Menschen erzählen müssen. Dies ist ihnen beim Ulrichs­hof zu 100 Prozent gelungen! www.n-o-a.it

134

WellHotel

135

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Sagenhaft – die neuen Wald-Suiten.

Die sagenhafte Verwandlung in ein Märchenparadies Wenn wir eines wissen, dann das: Glück beginnt im Kopf. Und als die Familie Brandl einmal die Idee im Kopf hatte, aus ihrem alten Bauernhof etwas Besonderes zu machen, war der Grundstein gelegt für eine sagenhafte Verwandlung wie aus dem Märchen.

i

nmitten einer idyllischen Hügellandschaft des Bayerischen Waldes gelegen, war der Bauernhof ein regelrechter Schatz – vorausgesetzt, man wusste sorgsam damit umzugehen. Aus anfangs neun Ferienappartements wurde im Laufe der Zeit das erste nachhaltig wirtschaftende Baby & Kinder Bio Resort Europas. Heute ist der Ulrichshof ein völlig neu gestaltetes Familien-Designhotel – und laut „GEO Saison“ bestes Familienhotel Europas. Die Individualität liegt Unternehmer Ulrich N. Brandl dabei besonders am Herzen: „Solange ich regelmäßig größere und kleinere Innovationen veranlasst habe, konnte ich die Einzigartigkeit des Hauses bewahren. Eine Anpassung an Sternestandards und bürokratische Vorgaben sowie die Nachahmung von Mitbewerbern bergen immer die Gefahr, dass man in einen Durchschnitt abdriftet und damit vergleichbar oder austauschbar wird.“ Das, was der Ulrichshof seinen Gästen mitgeben will, sind wunderbare Erinnerungen, die dauerhaft gespeichert und immer wieder ab-

gerufen werden können. Momente voller Freude, Nervenkitzel und Geborgenheit, an die man auch nach 30, 40 oder 50 Jahren gerne zurückdenkt. Denn Momente wie diese sind es, die einer Kindheit (und auch so manchem Erwachsenenleben) ihren Zauber verleihen. Dafür wurde in den letzten Monaten auch baulich einiges getan: Das Architekturbüro noa* hat auf Basis einer Feasibility-Studie und Briefing von Michaeler & Partner in einem Architektenwettbewerb sowohl die zur Verfügung stehende Kubatur als auch die innenarchitektonischen Feinheiten mit den geforderten Angebotsinhalten in kreativer und optimaler Weise verbunden und somit ein einzigartiges Familienkonzept ins Leben gerufen. Die Architekten, allen voran Architekt Stefan Rier, haben versucht, die Natur so gut als möglich in den Raum zu bringen – entweder durch bepflanzte Innenhöfe, einer verglasten Waldpassage oder durch die Lobbyhalle, die als spannender Glaskubus mit verschiedenen, einsehbaren Ebenen konzipiert wurde. Das Thema Wald, Tiere und Märchen ist 136

WellHotel

somit in der gesamten Anlage präsent, sei es in der Darstellung verschiedener Märchen durch spielerische Einrichtungselemente in der Lobby wie auch in Form von eingefrästen Tierspuren in den neuen Wald-Suiten und Zimmergeschossen, die nebenbei auch als Orientierungshilfe für Kinder dienen. Denn die Natur – das ist die Überzeugung der Geschäftsführung – hat alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Die Zutaten sind einfach und das Ulrichshof-Team weiß genau, wie sie zu dosieren sind. Deshalb gibt es im Familienhotel nicht nur modernes Design, sondern auch viele verborgene Winkel, die nur darauf warten, von großen und kleinen Gästen entdeckt zu werden. Sie erzählen die Geschichte des Hauses, begeistern mit ihrer Wandlungsfähigkeit, bringen die Gäste zum Träumen und sind manchmal so gut versteckt, dass die Mitarbeiter sie selbst schon fast vergessen haben. Bis … ja, bis ein tapferer kleiner Abenteurer loszieht, um seine ganz eigene Welt zu erobern und glücklich zu werden ... www.michaeler-partner.com 137

WellHotel


www.ulrichshof.com [ Baureportage ]

www.ulrichshof.com [ Handwerker & Lieferanten ]

Sagenhaft – die neuen Wald-Suiten.

Die sagenhafte Verwandlung in ein Märchenparadies Wenn wir eines wissen, dann das: Glück beginnt im Kopf. Und als die Familie Brandl einmal die Idee im Kopf hatte, aus ihrem alten Bauernhof etwas Besonderes zu machen, war der Grundstein gelegt für eine sagenhafte Verwandlung wie aus dem Märchen.

i

nmitten einer idyllischen Hügellandschaft des Bayerischen Waldes gelegen, war der Bauernhof ein regelrechter Schatz – vorausgesetzt, man wusste sorgsam damit umzugehen. Aus anfangs neun Ferienappartements wurde im Laufe der Zeit das erste nachhaltig wirtschaftende Baby & Kinder Bio Resort Europas. Heute ist der Ulrichshof ein völlig neu gestaltetes Familien-Designhotel – und laut „GEO Saison“ bestes Familienhotel Europas. Die Individualität liegt Unternehmer Ulrich N. Brandl dabei besonders am Herzen: „Solange ich regelmäßig größere und kleinere Innovationen veranlasst habe, konnte ich die Einzigartigkeit des Hauses bewahren. Eine Anpassung an Sternestandards und bürokratische Vorgaben sowie die Nachahmung von Mitbewerbern bergen immer die Gefahr, dass man in einen Durchschnitt abdriftet und damit vergleichbar oder austauschbar wird.“ Das, was der Ulrichshof seinen Gästen mitgeben will, sind wunderbare Erinnerungen, die dauerhaft gespeichert und immer wieder ab-

gerufen werden können. Momente voller Freude, Nervenkitzel und Geborgenheit, an die man auch nach 30, 40 oder 50 Jahren gerne zurückdenkt. Denn Momente wie diese sind es, die einer Kindheit (und auch so manchem Erwachsenenleben) ihren Zauber verleihen. Dafür wurde in den letzten Monaten auch baulich einiges getan: Das Architekturbüro noa* hat auf Basis einer Feasibility-Studie und Briefing von Michaeler & Partner in einem Architektenwettbewerb sowohl die zur Verfügung stehende Kubatur als auch die innenarchitektonischen Feinheiten mit den geforderten Angebotsinhalten in kreativer und optimaler Weise verbunden und somit ein einzigartiges Familienkonzept ins Leben gerufen. Die Architekten, allen voran Architekt Stefan Rier, haben versucht, die Natur so gut als möglich in den Raum zu bringen – entweder durch bepflanzte Innenhöfe, einer verglasten Waldpassage oder durch die Lobbyhalle, die als spannender Glaskubus mit verschiedenen, einsehbaren Ebenen konzipiert wurde. Das Thema Wald, Tiere und Märchen ist 136

WellHotel

somit in der gesamten Anlage präsent, sei es in der Darstellung verschiedener Märchen durch spielerische Einrichtungselemente in der Lobby wie auch in Form von eingefrästen Tierspuren in den neuen Wald-Suiten und Zimmergeschossen, die nebenbei auch als Orientierungshilfe für Kinder dienen. Denn die Natur – das ist die Überzeugung der Geschäftsführung – hat alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Die Zutaten sind einfach und das Ulrichshof-Team weiß genau, wie sie zu dosieren sind. Deshalb gibt es im Familienhotel nicht nur modernes Design, sondern auch viele verborgene Winkel, die nur darauf warten, von großen und kleinen Gästen entdeckt zu werden. Sie erzählen die Geschichte des Hauses, begeistern mit ihrer Wandlungsfähigkeit, bringen die Gäste zum Träumen und sind manchmal so gut versteckt, dass die Mitarbeiter sie selbst schon fast vergessen haben. Bis … ja, bis ein tapferer kleiner Abenteurer loszieht, um seine ganz eigene Welt zu erobern und glücklich zu werden ... www.michaeler-partner.com 137

WellHotel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.