Heidiland Ausflugstipps

Page 1

Auf der Alp oberhalb von Maienfeld fühlte sich Heidi wohl. Bei ihrem Grossvater verspürte und versprühte Heidi reine Lebensfreude, wurde gesund und glücklich, knüpfte Freundschaften und fand zu sich selbst.

bad ragaz und umgebung Bad Ragaz lädt zum Verwöhnen und Verweilen ein. «Hiersein ist herrlich», sagte schon Rainer-Maria Rilke. Mittelpunkt der Gesundheitsoase Bad Ragaz ist die Tamina Therme – ein Ort der Ruhe und Entspannung. Abstand vom Alltag findet man ausserdem in den verschiedenen abgelegenen und naturbelassenen Seitentälern, während das Leben im Tal dank unterschiedlichen Shoppingmöglichkeiten, kulturellen Angeboten und einem breiten Gastroangebot pulsiert. Die Bergregion rund um den Pizolgipfel seinerseits zählt zu den schönsten Wandergebieten der Schweiz und bietet bei guter Fernsicht ein spektakuläres Panorama mit Sicht bis zum Bodensee.

wasser

1

Top Tipp!

2

flumserberg & walensee Tauschen Sie die Wanderschuhe mit dem Badeanzug. Die Luftseilbahn bringt Sie in 15 Minuten vom Wander- und Bike-Mekka Flumserberg hingekennzeichnet. unter an den Walensee. Die Highlights sind mit einem

6

Top Tipp!

Tamina Therme J5 36,5°C – weil es mir gut tut! Das öffentliche Thermalheilbad in Bad Ragaz ist ein Ort zur Regeneration von Körper, Geist und Seele mit einem grosszügigen Saunabereich und einem breiten Beauty- und Massageangebot.

Schlösser und Burgruinen, ehemalige Militärfestungen, Berg- und Kraftwerke, romantische Kapellen und Kirchen – sie alle machen Geschichte für Sie zugänglich und lebendig.

Dank der speziellen Lage der Region zwischen Alpen und Mittelland eröffnen sich dem Besucher immer wieder spektakuläre Panoramen mit wildromantischen Bergseen, urtümlichen Wäldern und imposanten Bergen.

11

Schloss Sargans G4 Die Burganlage aus dem 13. Jahrhundert beherbergte die ansässigen Grafen und Vögte. Heute laden das Restaurant Schloss Sargans und das Museum Sarganserland ein, in der Vergangenheit zu schwelgen.

16

Palfries F 6–G 3 Hoch über dem Seeztal begeistert die Hochebene Palfries mit einem herrlichen Panorama sowie verschiedenen Verpflegungs-, Wander- und Spaziermöglichkeiten. Erreichbar mit dem Auto, zu Fuss oder mit dem Bike.

Top Tipp!

7

Tamina Schlucht H 5–H 6 In der 450 m langen Tamina Quellschlucht können Sie die immense Kraft des Wassers hautnah erleben. Zum Schluchteneingang gelangt man entweder zu Fuss, mit dem Postauto oder mit der Pferdekutsche.

12

Paxmal D2 Mit dem hoch über Walenstadtberg gelegen Friedensmal schuf Karl Bickel von 1924 bis 1949 einen Ort, der zum Nachdenken über den Sinn des Lebens und das Sein der Menschen anregt. Spektakuläre Aussicht!

17

Pizalun J6 Der einfachste Zugang auf den 1478 Meter hohen Pizalun ist über Furggels am St. Margrethenberg. Hier oben liegt Ihnen die Bündner Herrschaft, das Churer Rheintal und das Prättigau regelrecht zu Füssen.

Top Tipp!

Heidipfad H 5–H 6 Die Heidigeschichte einmal anders erleben! Der Heidipfad am Pizol erzählt auf bunten Holzbildern Johanna Spyris Heidigeschichte. Ein Streichelzoo mit Geissen lässt jedes Kinderherz höher schlagen.

8

Giessenpark J5 Der Giessenpark Bad Ragaz lädt seine Besucher ein zum Spazieren, Flanieren oder einfach zum Verweilen. Kinder lieben den grossen Spielplatz und die Fischer den beschaulichen und ruhigen See.

13

Klosterkirche Pfäfers H5 Das Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert beherbergt seit 1845 eine psychiatrische Klinik. Im Psallierchor der Klosterkirche steht eine der ältesten spielbaren Orgeln der Schweiz aus den Jahren 1693/94.

18

Seebenalp D3 Die Churfirsten auf der einen Seite – der Sächsmor auf der anderen: Die Natur rund um die drei Seebenseen ist einmalig. Das Berghotel lädt Fischer, Biker und Wanderer zum Verweilen und Geniessen ein.

4

Heidispielplatz H3 Der Heidispielplatz in Oberschan ist mitten in einer Lichtung und bietet diverse Heidiskulpturen, eine AlpöhiHütte und einen gemütlichen Grillplatz. Gut erreichbar per Auto oder via Alvier Luftseilbahn.

9

Chapfensee F4 Der Augenschein täuscht. Am Chapfensee oberhalb von Mels wähnt sich der Biker, Wanderer oder Fischer in den Canadischen Rocky Mountains. Gut erreichbar mit dem Auto, per Bike oder zu Fuss.

14

Kapelle St. Georgen F3 Die hoch über Berschis thronende Kapelle wurde im 11./12. Jahrhundert erbaut. Sie ist die älteste Kirche der Region. Tipp: Schlüssel zur Besichtigung der Kapelle organisieren (Tel. 081 733 29 38).

19

Murgsee C4 Teilweise in einem geschützten Arvenreservat liegen oberhalb von Murg die drei gut erschlossen Murgseen. Wanderer, Biker und Fischer werden im Berggasthaus willkommen geheissen.

5

Heidis Blumenpfad D4 Heidi liebte es auf den blühenden Alpweiden herumzutollen und der Alpöhi kannte so manches Heilkräutchen. Dank dem Blumenpfad am Flumserberg können auch Sie Ihr Wissen wieder auffrischen.

10

Seerenbachfälle C2 Spektakulär! Die Seerenbachfälle bei Betlis bilden eine Kaskade von drei Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 585 Metern. Hiermit gehören sie zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz. Gut zu Fuss erreichbar.

15

Unter Tag G3/H3/H4/H6 Der Bergbau und die beiden Weltkriege haben in der Ferienregion Heidiland überall ihre unterirdischen Spuren hinterlassen. In vier dieser Anlagen werden Führungen und Verpflegungsmöglichkeiten angeboten.

20

GeoTrail Flumserberg D4 Fossilien entdecken und die gewaltige Kraft der Alpenfaltung hautnah spüren und sehen: Der drei Kilometer lange GeoTrail erstreckt sich vom Prodkamm über den Maschgenkamm bis nach Ziegerfurgglen.

15

johanna spyri

die geschichte des kurens in bad ragaz

orte des staunens

sardona – unesco weltnaturerbe

Die weltweit wohl bekannteste Schweizer Schriftstellerin wurde 1827 als Tochter des Arztes Jacob Heusser und der Dichterin Meta Heusser-Schweizer in Hirzel (ZH) geboren. Zum Schreiben kam Spyri erst im Alter von 44 Jahren – einer Zeit geprägt von Depressionen und Unzufriedenheit. Die bekannteste von total 48 Erzählungen – «Heidi» – schrieb sie erst als 53-Jährige. Die Inspiration für die Heidi-Geschichte fand Johanna Spyri während zahlreichen Aufenthalten bei einer befreundeten Familie in Jenins sowie in Bad Ragaz.

Um 1240 entdeckten Jäger des Klosters Pfäfers die 36,5°C warme Quelle in der Taminaschlucht. Kurz darauf wurden die ersten Badegäste auf halsbrecherische Art an Seilen in die wilde Schlucht abgeseilt, um im Wasser zu baden und zu kuren. Ab 1350 wurden hölzerne Badehäuser quer über die tosende Tamina gebaut. Nach zahlreichen Bränden und Felsstürzen wurde schliesslich das heutige Alte Bad Pfäfers am Eingang der Schlucht erbaut. Ab 1840 führte man das Thermalwasser nach Ragaz, wo der Weltkurort Bad Ragaz entstand.

Zu den Orten des Staunens zählen über 50 spezielle Plätze, die von der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz auf ihren energetischen Gehalt und ihren mythologischen Hintergrund hin untersucht und dokumentiert worden sind. Ein Ort des Staunens ist im Allgemeinen ein Platz, dessen Energiequalität sowohl für Menschen, Tiere und Pflanzen gesund ist. Entstanden ist ein Wanderführer, welcher die 55 kraftvollen Plätze, deren Geschichten, Sagen und Überlieferungen in 15 Wanderungen zusammenfasst. www.heidiland.com/staunen

Der Zusammenstoss von Afrika mit Europa hat über Jahrmillionen die Gesteinsschichten übereinander geschoben, gefaltet und zerbrochen. Entstanden sind die heutigen Alpen. Zeugnisse und Spuren dieser gewaltigen Kräfte sind im Gebiet der Tektonikarena Sardona besonders gut sichtbar. Aus diesem Grund hat die UNESCO die Tektonikarena Sardona im Jahr 2008 in die Liste der Weltnaturerben aufgenommen. Verschiedene Touren führen Sie in die steinige und spektakuläre Welt der Tektonikarena. www.heidiland.com/sardona

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/heidi

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/wasser

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/kultur

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/natur

kinder

walensee

Die traumhafte Umgebung und die bunte Palette an abwechslungsreichen Aktivitäten macht die familienfreundliche Ferienregion Heidiland im Sommer und im Winter zu einem idealen Ausflugsziel für Gross und Klein.

flumserberg Flumserberg liegt auf einer herrlichen Sonnenterrasse oberhalb des Walensees. Die Aussicht auf den See und die Churfirsten ist gleichermassen Anziehungspunkt für aktive Geniesser und Sportbegeisterte. Die Alpenflora und verschiedene Themenwege bereichern das Naturerlebnis zusätzlich, während gemütliche Bergrestaurants darauf warten, Sie zu verwöhnen und Sie dazu einladen, das Bergpanorama und die frische Bergluft zu geniessen. Die moderne Rodelbahn, der Kletterturm, verschiedene Bergseen und Feuerstellen runden das Angebot ab.

Heidialp J5 Rund 1,5 Stunden Fussweg vom Heididorf entfernt liegt die Heidialp mit seinem gemütlichen Bergrestaurant. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel mit herrlichem Panorama und Endpunkt des Heidi-Erlebniswegs.

Das Wasser spielt eine zentrale Rolle in der Region. Einerseits dank dem 36,5 °C warmen Thermalwasser, andererseits verzaubern zahlreiche idyllische Bergseen, Wasserfälle und nicht zuletzt der Walensee die Gäste.

natur

3

bündner herrschaft Die Bündner Herrschaft ist einerseits das Zuhause von Heidi, Peter und dem Alpöhi – aber auch «die kleine Gegend der grossen Weine». Die rund 350 Hektaren grosse Weinanbaufläche bringt eine beeindruckende Vielfalt und Qualität an Weinen hervor. Besonders gut gedeiht die Pinot-Noir-Traube. Die Bündner Herrschaft war es auch, welche in den 1880er Jahren die Schriftstellerin Johanna Spyri in ihren Bann zog. Während zahlreichen Aufenthalten bei Freunden in Jenins fand Johanna Spyri nämlich die Inspiration zu ihrem Erfolgsroman Heidi, der heute noch Kinder und Erwachsene weltweit erfreut.

Heididorf J5 Lassen Sie sich in eine unbekannte und längst vergangene Zeit zurückversetzen. Das Heididorf mit dem Heidihaus sowie dem Johanna Spyri Museum befinden sich oberhalb von Maienfeld.

kultur

Fjordartig bettet sich der Walensee in die Landschaft ein. Mächtig erheben sich darüber die Churfirsten. Der Walensee ist sowohl einer der saubersten, als auch einer der tiefsten Seen der Schweiz.

Cliimber E3 Der erste Kletterturm der Schweiz steht auf der Prodalp am Flumserberg. Auf drei Etagen gibt es rund 100 originell gestaltete Kletterstationen in unterschiedlichen Designs und Schwierigkeitsgraden.

26

22

Floomzer E3 Mit Highspeed vom Chrüz nach Tannenboden: In den modernen und kindersicheren Coastern erleben Sie auf 247 Höhenmetern drei Kreisel, zwei Tunnel, zahlreiche Kurven, Jumps, Brücken, Twister und Wellen.

23

21

Top Tipp!

der walensee und umgebung Die Riviera nördlich der Alpen. Direkt unter den stolzen Churfirsten bettet sich der Walensee fjordartig in die Landschaft ein. An seinen Ufern liegen verträumte Ortschaften, die zum Flanieren einladen. Das mediterrane Klima an den Südhängen der Churfirsten ermöglicht zudem den Anbau von exotischen Früchten, was das Flair des Südens zusätzlich unterstreicht. Ob ein ausgedehnter Spaziergang, ein Sonnenbad am Strand oder eine gemütliche Schifffahrt – ob Wassersport, Wandern oder Biken – rund um den Walensee findet jeder das Richtige für sich.

urchiges

24

25 25

wein & sein

Tauchen Sie ein in die Zeit Ihrer Grosseltern und Urgrosseltern. Verschiedene Angebote ermöglichen Brauchtum und Traditionen zu erleben sowie Geschichten aus längst vergangenen Zeiten auf die Spur zu kommen. Brauchtumskäserei E3 Schlüpfen Sie in die Rolle eines Bergsenns vor gut 100 Jahren und stellen Sie ihren eigenen Käse her (für Gruppen). Durch die Schaufenster im hauseigenen Restaurant kann man dem Käser bei der Arbeit zusehen.

Mit den 10 Top-Tipps

Die Region rund um den Kurort Bad Ragaz und die Weinregion Bündner Herrschaft bietet nebst dem Thermalwasser, dem guten Wein und Heidi gekennzeichnet. zahlreiche weitere Highlights. Diese sind mit einem

heidi

Ausflugstipps

bad ragaz & bündner herrschaft

willkommen in der ferienregion heidiland

Gemütlichkeit und Genuss werden bei uns grossgeschrieben. Neben romantischen und abgelegenen Orten bietet die Ferienregion Heidiland zahlreiche Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Schifffahrt B 2–E 2 Schiff ahoi! Der Walensee ist dank zehn Anlegestellen bestens erschlossen. Neben den Kursschiffen gibt es öffentliche kulinarische Schifffahrten sowie Fahrten zu speziellen Themen wie beispielsweise das Geoschiff.

31

27

Strandbäder B 2–E 2 Im Sommer spielt sich das Leben rund um den Walensee am Strand ab. Verschiedene Strandbäder laden ein Sonne zu tanken, ein Buch zu lesen, ein Eis zu essen oder einfach das Leben zu geniessen.

32

Alp Siez E6 Auf der Alp Siez im Weisstannental werden jeden Sommer rund 20 000 kg Käse und zahlreiche weitere Produke hergestellt. Geniessen Sie die verschiedene frischen Alpprodukte im hauseigenen Restaurant.

37

St. Martin F7 Zuhinterst im Calfeisental liegt die charmante ehemalige Walsersiedlung St. Martin. Es ist als ob hier die Zeit stehen geblieben wäre und man fühlt sich wie in einem Freilichtmuseum.

Kinderkneippanlage H6 Die Sinne anregen: Die Kneippanlage und der Barfussweg am Pizol laden Gross und Klein ein, die Wanderschuhe für einen Augenblick zur Seite zu stellen und die Füsse zu kitzeln, baden, sticheln...

28

Windsport B 2–E 2 Für Windsurfer, Segler oder Kitesurfer ist der Walensee ein regelrechtes Paradies. Dank der sonnenwarmen Bergflanken erreicht die bekannte Walenseethermik nachmittags im Durchschnitt 3 bis 5 Windstärken.

33

Lüsis F2 Die Alp Lüsis liegt am Fusse der Churfirsten mit einem spektakulären Panorama. Die Spezialität im Berggasthaus sind Heusuppe, Heubrot, Heuschnaps oder Kaffee Heu-Lutz aus eigener Heu-Produktion.

38

Malanser Älpli K5 Schon alleine die Benutzung der Älpli-Bahn hinauf zum Malanser Älpli hoch über der Bündner Herrschaft ist ein Highlight. Das gemütliche Bergrestaurant lädt ein zum Verweilen, Entspannen und Geniessen.

Sagenerlebnisweg D 4–E 4 Auf diesem Weg vom Prodkamm zur Prodalp erwarten die Kinder zahlreiche Informationstafeln und Spielstationen zur Sage des wilden Mannlis. Dieser spielte den Menschen, Tieren und der Natur manchen Streich.

29

Motorsport B 2–E 2 Ob mit dem eigenen Boot oder mit einem gemieteten, ob Wasserski oder Wakeboard: Direkt am Fuss der Churfirsten ist Motorsport so spektakulär wie selten irgendwo und macht entsprechend doppelt Spass!

34

Minigolf E3/J5 Hier sind Treffsicherheit und Feingefühl gefragt: Der Minigolfplatz des Grand Resort Bad Ragaz liegt idyllisch am Rande des hauseigenen Parks. Zwei weitere Minigolfplätze befinden sich am Flumserberg.

30

Mit Muskelkraft B 2–E 2 Möchte man die stillen und unberührten Orte rund um den Walensee erkunden, dann eignen sich dafür am besten Kajaks. Einen besonderen Spass verspricht die neue Trendsportart SUP – stand up paddling.

35

36

Top Tipp!

Quinten D2 Das mediterrane und autofreie Quinten erreicht man am bequemsten per Schiff. Von Walenstadt und von Weesen her führen jedoch auch zwei beliebte Wanderungen ins beschauliche und idyllische Dörfchen.

Postlis Stadel H3 Das heimatkundliche Museum in Oberschan zeigt verschiedenste Gegenstände aus längst vergangenen Tagen und ermöglicht so einen unvergesslichen Einblick in die Zeit unserer Grosseltern bzw. Urgrosseltern.

Torkel Überzeugen Sie sich und Ihren Gaumen von der Qualität der in der Bündner Herrschaft angebauten Weine. Unzählige Weingüter und Torkel freuen sich auf Ihren Besuch. Hier ist das Leben besonders lebenswert!

Weissküferei D3 Die Weissküferei Gmür in Unterterzen ist eine der ältesten Weissküfereien der Schweiz. Schnuppern Sie den feinen Holzduft und bestaunen Sie die filigranen Schnitzereien und die Vielfältigkeit des Werkstoffs Holz.

Kulinarik-Touren Leckereien, frische Bergluft, Bewegung und Gemütlichkeit. Ob zu Fuss oder mit dem E-Bike – verbinden Sie Gaumen-Genuss mit leichter Bewegung und der Entdeckung der Ferienregion Heidiland.

Ankommen, abschalten, geniessen! Diese Panoramakarte gibt Ihnen zahlreiche Tipps, wie Sie Ihren Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis machen. Auf keinen Fall verpassen dürfen Sie unsere zehn Top-Tipps.

informationen und kontakt Bei Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Infostellen-Teams gerne zur Seite und hilft Ihnen gerne bei der Ausgestaltung Ihres Aufenthalts, bei der Suche nach einer Unterkunft oder bei der Planung eines Ausfluges. Infostellen Bad Ragaz, Tel. 081 300 40 20 spavillage@heidiland.com Flumserberg, Tel. 081 720 18 18 flumserberg@heidiland.com Maienfeld, Tel. 081 300 18 00 maienfeld@heidiland.com Walensee-Unterterzen Tel. 081 720 17 17 unterterzen@heidiland.com

Infomaterial vor Ort Maienfeld, Raststätte Heidiland Näfels, lintharena sgu Oberschan, Kurhaus Alvier Pfäfers, Restaurant Sagästübli Quinten, Geschenklädeli Sargans, Reisebüro DesTour Unterterzen, Raststätte Walensee Valens, Klinik Valens Walenstadt, Post Wangs, Parkhotel und Pizolbahnen

Die Ferienregion Heidiland im Internet www.heidiland.com, info@heidiland.com, m.heidiland.com Social Media www.facebook.com/heidiland, www.twitter.com/swissheidiland www.pinterest.com/swissheidiland, Instagram: @swissheidiland & #Heidiland

der heidiland erlebnis-pass Als Aufenthaltsgast profitieren Sie bei zahlreichen Partnern von attraktiven Sonderkonditionen. Den Erlebnis-Pass mit allen Angeboten erhalten Sie in Ihrer Unterkunft oder bei den Infostellen.

München 250 km

Zürich 90 km

Basel

St. Gallen 80 km

175 km

Luzern

Die Bedeutung der aufgeführten Piktogramme bei den Ausflugtipps: Auch mit einem Kinderwagen befahrbar. Dieser Ausflugstipp ist auch mit einem Rollstuhl erlebbar. Auch mit wenig Kondition ist dieser Ausflugstipp ein Erlebnis. Bestens geeignet, falls das Wetter einmal nicht mitspielen sollte.

geocaching

höhlentauchen in den churfirsten

event highlights

der weinbau in der bündner herrschaft

Geocaching ist Wandern oder Spazieren in freier Natur, verbunden mit spielerischem Entdecken, Rätseln und Erleben neuer Plätze und Orte. Diese neue Art die Welt kennenzulernen verspricht einen Riesenspass für die ganze Familie!

Würde man die Churfirsten durch einen riesigen Röntgenapparat betrachten, würden sie eher einem durchlöcherten Käse, als einem massiven Gebirge ähneln. Denn hinter der Rinquelle, welche die Seerenbachfällen oberhalb von Betlis zusätzlich mit Wasser versorgt, versteckt sich ein ausgedehntes System von Wasserhöhlen. Diese sind jedoch nur erfahrenen und ortskundigen Höhlentauchern vorbehalten. Die Rinquelle selber ist eine der grössten Karstquellen Europas. An den Fuss der Quelle gelangt man via Betlis bequem zu Fuss.

Die Einheimischen schätzen und pflegen ihre Bräuche und Kulturen und lassen Gäste gerne daran teilhaben. Die Fasnacht, Märkte, prächtige Höhenfeuer am 1. August, geschmückte Alpabzüge und Viehschauen, der traditionelle Alpsegen, das Schweizer Holzhandwerk des Weissküfers, Jodelchörli, Trachtengruppen und das Alphorntreffen – das ist das Heidiland. Der spektakulärste und ungewöhnlichste Brauchtums-Event ist wohl das Kuhrennen am Flumserberg, welcher jährlich im Oktober stattfindet. www.heidiland.com/events

Der Weinbau in der Bündner Herrschaft blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Schloss Salenegg in Maienfeld ist das urkundlich älteste Weingut Europas. Bereits 1068 wurde hier Wein angebaut und gekeltert. Heute ist vor allem die Pinot-Traube weltbekannt. In den Anfängen jedoch wurde vor allem Weisswein angebaut. Rotwein wird in der Bündner Herrschaft erst seit dem 17. Jahrhundert produziert, als der Blauburgunder aus Frankreich den Weg in die Bündner Herrschaft fand. Heute werden rund 350 Hektar Weinberge bebaut.

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/wasser

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/brauchtum

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/gastro

Die ganze Welt ist übersät mit Verstecken. Schweizweit sind rund 20 000 Verstecke angelegt, in der Ferienregion Heidiland sind es rund 200 – und ständig werden es mehr! Was es zum Geocache-Spass braucht, ist einzig ein GPStaugliches Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone. www.geocaching.com Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com/familien

115 km

mer sind Sie im ewsletter N m re se d: Dank un uesten Stan etter auf dem ne /de/newsl om .c d n ila d ei .h w ww

St. Moritz 115 km

Milano

240 km

Weiterführende Informationen unter: www.heidiland.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.