Ostschweiz panoramakarte 2014

Page 1

KULTURSPUR APPENZELLERLAND

TOGGENBURGER HÖHENWEG

KÖNIGSROUTE OSTSCHWEIZ UND FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

1

Die dreitägige Wanderung im Appenzellerland verbindet die einmalige Landschaft mit 50 kulturellen Höhepunkten und zeigt die verschiedenen Facetten der Appenzeller Kultur.

Eine wunderschöne und anspruchsvolle Wanderung durchs Toggenburg, auf welcher man zu Beginn von den Tönen des Klangwegs und den Mythen des Sagenwegs begleitet wird.

Die Königsroute verläuft durch all die vielfältigen Ostschweizer Destinationen und das Fürstentum und umfasst die schönsten «Perlen» der Erlebnisregion.

Route:

Degersheim – Rheineck

Route:

Wildhaus – Wil

Route:

Länge:

50 km, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Degersheim – Stein 2. Etappe: Stein – Trogen 3. Etappe: Trogen – Rheineck

Länge:

87 km, 6 Tage / 5 Nächte 1. Etappe: Wildhaus – Selunalp 2. Etappe: Selunalp – Oberchäseren 3. Etappe: Oberchäseren – Tanzboden 4. Etappe: Tanzboden – Chrüzegg 5. Etappe: Chrüzegg – Hulftegg 6. Etappe: Hulftegg – Wil

Perlen:

Am Brunnen B&B, Stein; Romantischer Badeplatz Strom und Höchfall, nach Stein; «Sport» von Roman Signer, ­Trogen; ­Restaurant Chastenloch und Gupf, Rehetobel; Dunant Museum, Heiden

Information und Buchung: www.natourpur.ch/kulturspur

KLETTGAU-RHEIN-WEG

Perlen:

Klangweg, Oberdorf bis Alp Selamatt Information und Buchung: www.natourpur.ch/hoehenweg

LIECHTENSTEINER PANORAMAWEG

MOST-TOUR THURGAU

4

Die Most-Tour hat als kürzere Variante der Mostindien-Tour ebenfalls die Kulturgeschichte des Apfels im Blick und lockt mit fantastischen Panoramen und Ausblicken auf den Boden­ see.

Die zweitägige Velotour führt durch bedeutende Weinbau­ gebiete der Ostschweiz, entlang von Rebbergen und durch das grüne Fürstenland. Unterwegs lohnt sich ein Halt in der Kartause Ittingen.

Länge: Velo: 300 km, Wandern: 20 km, bis 10 Tage / 9 Nächte 1. Etappe: R'horn – Schaffhausen   6. Etappe: Bad Ragaz – Vaduz 2. Etappe: Schaffhausen – Fischingen   7. Etappe: Vaduz – Appenzell 3. Etappe: Fischingen – Rapperswil   8. Etappe: Appenzell – Heiden 4. Etappe: Rapperswil – Wildhaus   9. Etappe: Heiden – St.Gallen 5. Etappe: Wildhaus – Bad Ragaz 10. Etappe: St.Gallen – R'horn

Route:

Romanshorn – Romanshorn

Route:

Schaffhausen – St.Gallen

Länge:

121 km, 2 Tage / 1 Nacht 1. Etappe: Romanshorn – Weinfelden 2. Etape: Weinfelden – Romanshorn

Länge:

90 km, 2 Tage / 1 Nacht 1. Etappe: Schaffhausen – Weinfelden 2. Etappe: Weinfelden – St.Gallen

Perlen:

Information und Buchung: www.natourpur.ch/mosttour

Romanshorn – Romanshorn

Rheinfall; Kartause Ittingen, Warth; Atzmännig; Schloss Rapperswil; Landesmuseum Liechtenstein, Vaduz; Schloss Werdenberg; UNESCO Weltkulturerbe: St.Galler Stiftsbezirk

Perlen:

Wasserschloss Hagenwil; Feierlenhof, Altnau; Mosterei Möhl AG, Arbon

FAMILIENROUTE BODENSEE-RHEIN

2

NORDOSTSCHWEIZER STROH- UND FÄSSERTOUR

5

Unser Highlight für Familien entlang des Rheins und des Bodensees lockt mit etlichen Erlebnissen, Grillstellen, Spiel­ plätzen und Badis.

Ein Erlebnis für Gross und Klein ist diese Velotour, die entlang von Rebenlandschaften und durch schöne Weindörfer führt. Übernachtet wird auf dem Bauernhof im Stroh und im Weinfass.

Route:

Hallau – Schaffhausen

Route:

Malbun – Ruggell

Route:

Bad Ragaz – Schaffhausen

Route:

Winterthur – Schaffhausen

Länge:

43 km, 2 Tage / 1 Nacht 1. Etappe: Hallau – Randenhaus 2. Etappe: Randenhaus – Schaffhausen

Länge:

48 km, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Malbun – Steg 2. Etappe: Steg – Gafadura Hütte 3. Etappe: Gafadura Hütte – Ruggell

Länge:

187 km, 6 Tage / 5 Nächte (kürzere Variante möglich) 1. Etappe: Bad Ragaz – Buchs 2. Etappe: Buchs – Altstätten 3. Etappe: Altstätten – Arbon 4. Etappe: Arbon – Kreuzlingen 5. Etappe: Kreuzlingen – Stein am Rhein 6. Etappe: Stein am Rhein – Schaffhausen

Länge:

93.5 km, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Winterthur – Flaach 2. Etappe: Flaach – Trasadingen 3. Etappe: Trasadingen – Schaffhausen

Perlen:

Information und Buchung: www.natourpur.ch/klettgau

Bergsteigerhörnli in der Pfälzerhütte; Dem Senn über die Schultern schauen und den frisch gemachten Käse probieren, Alp Sücka; Drei Schwestern; Blaues Blütenmeer von Schwertlilien (Mai-Juni), Ruggeller Riet

Information und Buchung: www.natourpur.ch/panoramaweg

APPENZELLER WEG

SARDONA WELTERBE-WEG

Perlen:

Heiterhof, Eichberg; Spiel- und Begegnungsplatz Kellen, Goldach; Sunnehüsli, Güttingen und viele mehr.

Perlen:

Schlafen im Fass bei Rüedis, Trasadingen; Schlafen auf dem Bauernhof Wydhof, Flaach

Information und Buchung: www.natourpur.ch/faessertour

MOSTINDIEN-TOUR THURGAU

3

NORDOSTSCHWEIZER KULTURROUTE

6

Die Tour führt mitten durch die UNESCO-Welterbe Tektonika­ rena Sardona. Die Gebirgslandschaft mit ihren Formen und Farben ist weltweit einzigartig.

Der Apfel steht als Synonym für eine ganze Region, genannt «Mostindien» und ist auf dieser Tour das Hauptthema: Apfel, Genuss und Kultur warten unterwegs.

Mit dem Velo begibt man sich auf die Spuren Nordost­schweizer Burgen, Schlösser und Klöster. Mittendrin lockt das eindrückli­ che Naturschauspiel: der Rheinfall, grösster W ­ asserfall Europas.

Route:

Rankweil (A) – St.Peterzell

Route:

Filzbach – Flims

Route:

Romanshorn – Romanshorn

Route:

Frauenfeld – Frauenfeld

Länge:

51 km, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Rankweil (A) – Appenzell 2. Etappe: Appenzell – Urnäsch 3. Etappe: Urnäsch – St.Peterzell

Länge:

72 km, 5 Tage / 4 Nächte Etappe 1: Filzbach – Murgsee Etappe 2: Murgsee – Flumserberg Etappe 3: Flumserberg – Weisstannental Etappe 4: Weisstannental – Elm Etappe 5: Elm – Flims

Länge:

184 km, 4 Tage / 3 Nächte 1. Etappe: Romanshorn – Salenstein 2. Etappe: Salenstein – Warth 3. Etappe: Warth – Bischofszell 4. Etappe: Bischofszell – Romanshorn

Länge:

100 km, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Frauenfeld – Schaffhausen 2. Etappe: Schaffhausen – Winterthur 3. Etappe: Winterthur – Frauenfeld

Kloster Maria der Engel, Appenzell (auch Pilgerherberge); Barfussweg, Gontenbad bis Jakobsbad; Klosterapotheke Kloster Leiden Christi, Jakobsbad; Appenzeller Brauchtumsmuseum, Urnäsch

Information und Buchung: www.natourpur.ch/appenzellerweg

Perlen:

UNESCO-Welterbe: Einblicke in die Enstehung der alpinen Berge und Täler

Information und Buchung: www.natourpur.ch/sardonawelterbe

PILGER-ROUTE

HÖRNLI BIKE

Auch mit dem Velo lässt es sich pilgern. Die Route führt vom Bodensee bis an den Zürichsee und besticht mit maleri­ schen Landschaften, gemütlichen Gasthöfen und grandiosen ­Ausblicken.

Der Einstieg beginnt mit einer lockeren Fahrt und wird abge­ löst von längeren Aufstiegen und alpiner Kulisse. Für die An­strengungen wird man mit einem fantastischen Alpen­ panorama belohnt.

Route:

Kreuzlingen – Meilen

Route:

Winterthur – Wildhaus

Länge:

90 km, 2 Tage / 1 Nacht 1. Etappe: Kreuzlingen – Fischingen 2. Etappe: Fischingen – Meilen

Länge:

130 km, 3600 hm, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Winterthur – Hulftegg 2. Etappe: Hulftegg – Hemberg 3. Etappe: Hemberg – Wildhaus

Perlen:

Komturei Tobel, Tobel, Übernachten im Kloster Fischingen; Naturschutzgebiet Bommer Weiher, Alterswilen

Information und Buchung: www.natourpur.ch/pilgerroute

Perlen:

Berggasthaus Hörnli; Badi Schönenbodensee, Wildhaus Information und Buchung: www.natourpur.ch/hoernli

Information und Buchung: www.natourpur.ch/familienroute

Der europäische Kulturweg führt Pilger von Österreich in die Schweiz, durch das landschaftlich einzigartige Appenzellerland. Immer im Blick: Säntis und Alpsteinmassiv.

Perlen:

Kartause Ittingen; UNESCO Weltkulturerbe: St.Galler Stiftsbezirk

Information und Buchung: www.natourpur.ch/koenigsroute

Diese Tour ist für Wanderer mit Biss! Als Belohnung winken die Drei Schwestern und ein fantastischer Blick über das Rheintal und Vorarlberg bis zum Bodensee.

Weinbaudorf und Rebhänge, Hallau; Panoramasicht, Siblinger Randen

Perlen:

Information und Buchung: www.natourpur.ch/weinroute

Auf der Wanderung über die Kulturlandschaft des Randens bis in die mittelalterliche Stadt Schaffhausen geniesst man eine herrliche Weitsicht über die Rebenlandschaft des Blau­ burgunderlandes.

Perlen:

OSTSCHWEIZER WEIN-ROUTE

Perlen:

Schloss & Park Arenenberg, Salenstein, Übernachten in der Kartause Ittingen, Warth; Biohof-Beiz Mausacker und Öpfelfarm, Steinebrunn

Information und Buchung: www.natourpur.ch/mostindien

Perlen:

Kartause Ittingen, Warth; Rheinfall; Schloss Kyburg bei Winterthur

Information und Buchung: www.natourpur.ch/kulturroute

2-LÄNDER BIKE

7

WILDMANNLI BIKE

Auf dem Sattel durchquert man Rheintal und Fürstentum Liechtenstein und geniesst dabei Ausblicke auf das St.Galler Rheintal, die Alvier-Bergkette und das dahinter liegende Toggenburg.

Diese Bike-Tour geht ganz schön in die Beine. Doch das ­atemberaubende Panorama, der malerische Voralpsee und das bezaubernde Appenzellerland machen den Aufstieg wett. Route:

Sargans – St.Gallen

Route:

Altstätten – Bad Ragaz

Länge:

80 km, 2300 hm, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Altstätten – Ruggell 2. Etappe: Ruggell – Triesenberg 3. Etappe: Triesenberg – Bad Ragaz

Länge:

120 km, 4600 hm, 3 Tage / 2 Nächte 1. Etappe: Sargans – Wildhaus 2. Etappe: Wildhaus – Altstätten 3. Etappe: Altstätten – St.Gallen

Perlen:

Blaues Blütenmeer von Schwertlilien (Mai-Juni), Ruggeller Riet; Landesmuseum Liechtenstein, Vaduz; Tamina Therme, Bad Ragaz

Information und Buchung: www.natourpur.ch/zweilaender

Perlen:

Berggasthaus Voralp, Voralpsee; Badi Schönenbodensee, Wildhaus; Heiterhof, Eichberg

Information und Buchung: www.natourpur.ch/wildmannli


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.