Thurgau Aktiv Erlebniskarte

Page 1

Wanderrouten K U R Z E WA N D E R R O U T E N

Fabelweg

Thurgauer Fabelweg

A

Thurgauer Wanderwege

RO U TE

I N FO

DAU E R RO U TE

I N FO

RO U TE

I N FO

Stiftung SchweizMobil +41 (0)31 318 01 28, www.schweizmobil.ch

Mittelthurgau Schlossweg

Der Schlossweg führt an nicht weniger als elf bis zu 800 Jahre alten Schlössern vorbei. Durch Rebberge und Obstplantagen sowie durch Wälder und entlang von Gewässern führend, gestaltet sich der einfache Weg auch landschaftlich äusserst attraktiv. DAU E R

1. Etappe: 18 km, 4 ¾ Stunden 2. Etappe: 16 km, 4 Stunden 1. Etappe: Weinfelden – Sulgen 2. Etappe: Sulgen – Hagenwil – Amriswil www.thurgau-bodensee.ch/schlossweg

RO U TE

R U N D WA N D E R W E G

11 km, 3 ½ Stunden Fischingen – Grat – Fischingen www.thurgau-bodensee.ch/tannzapfenweg

I N FO

Thurgauer Rundwanderweg

E

Via Jacobi

Pilgerfahrten auf dem Jakobsweg setzten um die Jahrtausendwende ein. Von Deutschland her kommend, zogen die Pilger durch den Thurgau und weiter nach Santiago de Compostela. Entlang des Weges zeugen Kirchen oder Kapellen, welche Jakobus geweiht sind, ehemalige Pilgerherbergen oder das Emblem der Muschel davon.

RO U TE

Frauenfeld – Aadorf – Fischingen – Affeltrangen – Bussnang – Weinfelden – Bischofszell – Hauptwil – Hagenwil – Amriswil – Steinebrunn – Neukirch – Arbon – Salmsach – Romanshorn – Altnau – Siegershausen – Kreuzlingen – Ermatingen – Mannenbach – Berlingen – Steckborn – Mammern – Stein am Rhein – Nussbaumen – Warth-Weinigen – Frauenfeld I N FO www.thurgau-bodensee.ch/rundwanderweg

6 km, 1 ¾ Stunden Mammern – Klingenzell – Mammern www.thurgau-bodensee.ch/klingenzell

G

Entstanden aus der Initiative von fünf wanderbegeisterten Thurgauern, die dafür zwei Jahre lang geplant und die Wege gekennzeichnet haben, führt dieser Weg an den schönsten Punkten des Kantons vorbei, beispielsweise an 25 kleinen Seen und fast ebenso vielen Burgen und Schlössern. Der Weg ist in mehrere Etappen unterteilt, die Wandern nach persönlicher Leistungsfähigkeit und Vorlieben zulassen.

Von Mammern aus führt dieser Weg steil hinauf nach Klingenzell. Der bekannte Wallfahrtsort mit der Kirche «Sieben Schmerzen Mariä» bietet auch herrliche Aussichten über den Untersee. Weiter geht es zum idyllischen Grillplatz Hochwacht und über die Routenvariante B zurück nach Mammern. DAU E R

I N FO

Rundwanderweg Klingenzell-Hochwacht

C

Schweizerische Bodensee Schifffahrt +41 (0)71 466 78 88, www.bodensee-schiffe.ch

F

19 km, 4 ½ Stunden Bischofszell – Kradolf-Schönenberg – Bürglen – Weinfelden www.thurgau-bodensee.ch/thurweg

RO U TE

Ausgehend vom Kloster Fischingen führt ein gut verteilter Aufstieg in schattigen Wäldern hinauf zum Grat, der höchsten Erhebung im Thurgau. Vorbei an der tief klaffenden Schlucht der Murg mit schroffen Felswänden geht es mit Weitblick gegen den Bodensee und die Hegauer Vulkanlandschaft zurück zum Kloster Fischingen.

Erlebnisweg Altnauer Apfelweg www.thurgau-bodensee.ch/apfelweg

Velovermietung +41 (0)41 925 11 70, www.rentabike.ch

L Ä N G E R E WA N D E R R O U T E N

Im steten Wechsel zwischen beiden Ufern führt dieser abwechslungsreiche und spannende Weg möglichst nahe jenem Fluss entlang, der dem Thurgau seinen Namen gab. Angereichert mit Informationstafeln, vermittelt er zudem Wissen zu Geschichte, Naturobjekten, Wassernutzung und Leben am Fluss. DAU E R

15

Schweizerische Bundesbahnen SBB 0900 300 300, www.sbb.ch

Thurgauer Thurweg

D

11 km, 3 Stunden Steckborn – Ermatingen www.thurgau-bodensee.ch/fabelweg

Thurgauer Tannzapfenweg

B

Schifffahrt Untersee und Rhein +41 (0)52 634 08 88, www.urh.ch

M I T T LE R E WA N D E R R O U T E

Der familienfreundliche und aussichtsreiche Höhenweg von Steckborn über Oberfruthwilen nach Ermatingen kombiniert Naturgenuss mit fabelhaftem Märchenvergnügen. 18 Stationen zwischen Steckborn und Ermatingen - beides schmucke Fischerorte - entführen Sie und Ihre Lieben in die Welt der Fabeln. DAU E R

Thurgau Tourismus +41 (0)71 414 11 44, www.thurgau-bodensee.ch

DAU E R

21. Etappe: 14 km, 3 ½ Stunden 22. Etappe: 26 km, 6 ½ Stunden 21. Etappe: Kreuzlingen – Märstetten 22. Etappe: Märstetten – Affeltrangen – Fischingen www.thurgau-bodensee.ch/pilgerweg

RO U TE

I N FO

Insel Mainau

Unter sämtlichen Routen-Links finden Sie unsere praktischen Tourenblätter für unterwegs.

!

Meersburg

Schaffhausen

!

C

!

Gaienhofen

!

Diessenhofen

E

F

!

Laufen am Rheinfall

Berlingen 3

!

Hemmenhofen

!

!

1 ! Basadingen

Stein am Rhein Wagenhausen ! 1

!

Wangen !

Themenwege

!

!

Mannenbach

Steckborn 5

!

Immenstaad

!

7

!

!

Gottlieben

A

!

Mammern 3

Konstanz

7 2

12

9

!

4 Planetenweg, 8500 Frauenfeld, www.thurgau-bodensee.ch/planetenweg

!

Münsterlingen

Altnau

Siegershausen

F

Hüttwilen Pfyn !

Warth-Weiningen

5 Brücken- und Murguferweg, 8500 Frauenfeld, www.thurgau-bodensee.ch/murgufer

Bodensee

!

Homburg 2

F

3 Waldlehrpfad Mühletobel, 8500 Frauenfeld, www.thurgau-bodensee.ch/muehletobel

!

!

!

2 Geschichtsrundgang, 8264 Eschenz, www.thurgau-bodensee.ch/geschichtsrundgang

Friedrichshafen

Bottighofen

G

1 Flechtenpfad, 8254 Basadingen, www.thurgau-bodensee.ch/flechtenpfad

!

Kreuzlingen

!

Salen-Reutenen 6

C

Nussbaumen

Hagnau Ermatingen

7

1

!

Eschenz 2 2 Klingenzell !

D

!

!

Öhningen

!

!

Insel Reichenau

Büsingen

!

11 12 15

D

Langenargen !

!

Güttingen 13 14 ! 16

E

!

6

!

Märstetten

Langrickenbach 5

F

!

Uttwil

!

6 Biberpfad, 8505 Pfyn, www.thurgau-bodensee.ch/biberpfad 7 Rebwanderweg, 8272 Ermatingen, www.thurgau-bodensee.ch/rebwanderweg

8

3

4

5

Frauenfeld !

10 Barfuss- und Panoramaweg, 9514 Wuppenau, www.thurgau-bodensee.ch/barfussweg 11 Geoweg, 8577 Schönholzerswilen, www.thurgau-bodensee.ch/geoweg

1

12 Planetenwege, 8280 Kreuzlingen, www.thurgau-bodensee.ch/planetenweg

9

5

6

3

8

A

Affeltrangen

Schönholzerswilen ! 11

G

Wuppenau ! 10

Rundwanderwege

Kradolf- ! Schönenberg

13

Egnach ! 17 12 Neukirch ! ! Frasnacht 18

3 Rundwanderweg Thurberg, 8570 Weinfelden, www.thurgau-bodensee.ch/thurberg

Roggwil

14

!

Bischofszell

!

Aadorf

!

Kloten Zürich

Horn

!

Aktiv-Erlebnisse

!

!

St.Margrethen Altenrhein

4 ! Rickenbach

Balterswil

D

2 E-Trottinett-Gruppentouren, 8500 Frauenfeld und 8220 Kreuzlingen, www.tourismusregiofrauenfeld.ch / www.kreuzlingen-tourismus.ch

!

3 Surfen und Wakeboarden, Boarderhouse, 8267 Berlingen, www.boarderhouse.ch 4 Bowling, Billard und Tennis, Sportcenter Sonnmatt, 9532 Rickenbach, www.sonnmatt-bowling.ch

!

E

Rorschach

Hauptwil

! Wil

1 Hallen-, Frei- und Sprudelbad, 8500 Frauenfeld, www.frauenfeld.ch

13 14

!

Winden 8

Arbon

!

!

Winterthur

2 Panorama-Rundwanderweg, 8508 Homburg, www.thurgau-bodensee.ch/rundumhomburg

Hagenwil

E

D

!

1 Rundwanderweg, 8266 Steckborn, www.thurgau-bodensee.ch/rundumsteckborn

Romanshorn

Salmsach

B

Steinebrunn ! 15 !

!

!

10

4 !

16 Eichenweg, 8594 Güttingen, www.thurgau-bodensee.ch/eichenweg

!

Sulgen

E

15 Altnauer Apfelweg, 8595 Altnau, www.thurgau-bodensee.ch/apfelweg

5 Panorama-Rundwanderweg, 8585 Langrickenbach, www.thurgau-bodensee.ch/panoramaweg

Amriswil

Bürglen ! !

14 Industrielehrpfad, 9220 Bischofszell, www.thurgau-bodensee.ch/industrielehrpfad

4 Rundwanderweg, 8583 Sulgen, www.thurgau-bodensee.ch/rundumsulgen

16 11

Oberaach ! 9

!

Bussnang

2

13 Ruinenweg, 9214 Kradolf-Schönenberg, www.thurgau-bodensee.ch/ruinenweg

Kümmertshausen ! 10

!Weinfelden

8 Thurgauer Vermessungsweg, 8570 Weinfelden, www.thurgau-bodensee.ch/vermessung 9 Weinwanderweg, 8570 Weinfelden, www.thurgau-bodensee.ch/weinwanderweg

St.Gallen

4 Fischingen

5 Kletterhalle, 8570 Weinfelden, www.thurclimb.ch 6 Curlinghalle Güttingersreuti, 8570 Weinfelden, www.curlinghalle-weinfelden.ch

Wanderrouten

7 Kletterwand Kreuzlingen, 8280 Kreuzlingen, www.sac-bodan.ch

B

8 CatWalk9220, 9220 Bischofszell, www.verkehrsverein-bischofszell.ch 9 Miche's Bike-Touren im Thurgau, 8587 Oberaach, www.bikeguidemiche.ch

!

10 Bowling, Billiard und Sport, 1001 Freizeit AG, 8500 Amriswil, www.sport1001.ch

Grat

Autobahnen

14 Quad-Touren, ATV Action AG, 9320 Arbon, www.atv-action.ch

Strassen

Velorouten

7 B&B Seegärtli, 8267 Berlingen, www.bnb-seegaertli.ch 8 Gasthaus zum Trauben, 8570 Weinfelden, www.trauben-weinfelden.ch 9 Jugendherberge Kreuzlingen, 8280 Kreuzlingen, www.youthhostel.ch 10 Wellnessfarm in Harmony, 8586 Kümmertshausen, www.wellnessfarm.ch 11 Camping und Gruppenunterkunft Ruderbaum, 8595 Altnau, www.ruderbaum.ch 12 Feierlenhof, 8595 Altnau, www.feierlenhof.ch

Huggenberger-Route

Alfred Huggenberger war ein Mundartdichter aus Gerlikon. Am Eingang des Dorfes liegt ein schmuckes Riegelhaus, wo er von 1908 bis zu seinem Tode im Jahre 1960 lebte. Besondere Aufmerksamkeit an der Route verdienen auch das ehemalige Kloster Tänikon, das «Sprüchehaus» in Aawangen und die kleine Kirche in Gerlikon. DAU E R

19 km, 2 ¼ Stunden Frauenfeld – Aadorf – Balterswil I N FO www.thurgau-bodensee.ch/huggenberger RO U TE

Sulgen – Spielplatz

Bischofszell – Thurbrücke

Tourismus-Infostellen

Sommeri – Marienhäuschen

Rhein-Route

C A

L Ä N G E R E V E LOTO U R E N

2 Strohhotel Senn, 8264 Eschenz, www.strohhotel-senn.ch 3 Gasthaus Hecht, 8265 Mammern, www.hecht-mammern.ch

Bussnang – beim Ganggelisteg

Rent a Bike – Velovermietung

Roggwil – Weiherholz

K U R Z E V E LO R O U T E

1 Campingplatz Wagenhausen, 8259 Wagenhausen, www.campingwagenhausen.ch

6 Gasthaus Haidenhaus, 8507 Salen-Reutenen, www.haidenhaus.ch

Affeltrangen – Dreiländerplatz Velo-Tipp Bodenseeradweg www.thurgau-bodensee.ch/ bodenseeradweg

Roggwil – Oberholz, Watt

Velofreundliche Unterkünfte und Restaurants

5 Hotel Frohsinn, 8266 Steckborn, www.frohsinn-steckborn.ch

Berlingen – Guggenmöhrli/Tal

Bahnlinien

13 Kanuschule Bodensee GmbH, 9230 Arbon, www.kanuschule-bodensee.ch

4 Seminarhotel Kloster Fischingen, 8376 Fischingen, www.klosterfischingen.ch

Fischingen – Buechegg

Schiffsverkehr

12 Segeltörns, Indian Summer Sailing, 9320 Frasnacht, www.is-sailing.info

Feuerstellen

Velorouten

11 Eissportzentrum Oberthurgau, 8590 Romanshorn, www.ezo-tg.ch

Auch geeignet bei schlechtem Wetter.

Reproduziert mit Bewilligung des Amt für Geoinformation des Kantons Thurgau vom 06.05.2015.

Geo-Route

E

Der äusserst beliebte Thurgauer Teil der Rhein-Route entlang von Bodenseeufer und Rhein weist praktisch keine Steigungen auf und eignet sich deshalb auch für weniger trainierte Velofahrer oder Familien mit kleinen Kindern. Die Wege dem Seeufer entlang waren schon im Mittelalter begangen und sind historisch bedeutende Verkehrswege.

Woher kommen die runden, in der Landschaft verteilten Felsbrocken aus unterschiedlichen Gesteinen? Auf der Geo-Route mit 14 Stationen lassen sich dieses und weitere Geheimnisse sportlich ergründen.

DAU E R

RO U TE

I N FO

5. Etappe: 62 km, 3 ¼ Stunden 6. Etappe: 48 km, 2 ¾ Stunden 5. Etappe: St.Margrethen – Horn – Arbon – Salmsach – Romanshorn – Kreuzlingen 6. Etappe: Kreuzlingen – Gottlieben – Ermatingen – Mannenbach – Berlingen – Steckborn – Mammern – Eschenz – Schaffhausen www.thurgau-bodensee.ch/rheinroute

DAU E R RO U TE

I N FO

1. Etappe: 47 km, 4 Stunden 2. Etappe: 71 km, 6 Stunden 1. Etappe: Rorschach – Horn – Arbon – Salmsach – Steinebrunn – Hagenwil – Sulgen – Bürglen – Weinfelden 2. Etappe: Weinfelden – Bussnang – Märstetten – Homburg – Nussbaumen – Basadingen – Diessenhofen – Laufen am Rheinfall www.thurgau-bodensee.ch/georoute

13 Sunnehüsli, 8594 Güttingen, www.sunnehuesli.ch 14 Hotel Seemöwe, 8594 Güttingen, www.seemoewe.ch 15 B&B Marlenes Paradiesli, 9314 Steinebrunn, www.marlenes-paradiesli.ch

E-B I KE-ROUTE

16 Jugendherberge Romanshorn, 8590 Romanshorn, www.youthhostel.ch 17 Landgasthof Seelust, 9322 Egnach, www.seelust.ch 18 Manserhof, 9315 Winden, www.manserferien.ch Im Gasthaus Haidenhaus 6 und im Sunnehüsli 13 gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit.

B

Genuss-Velotour Thurgau

Die Rundtour führt Sie vorbei an saftig grünen Wiesen und prächtigen Obstanlagen, ein besonderer Genuss während der Blütezeit. Stoppen Sie auch in der Biohof-Beiz Mausacker in Steinebrunn, im historischen Wasserschloss Hagenwil oder im direkt am See gelegenen Schiff in Kesswil. Wer kein E-Bike besitzt, kann am Bahnhof Romanshorn eins mieten. DAU E R

Quelle: Amt für Geoinformation / Rembrand AG

Aktiv Erlebniskarte

Wichtige Kontakte

37 km, 3 Stunden RO U TE Romanshorn – Steinebrunn – Hagenwil – Amriswil – Altnau – Romanshorn I N FO www.thurgau-bodensee.ch/genusstour

Ostschweizer Wein-Route

D

Die nicht ganz flache Tour führt entlang der Rebbaugebiete, die im Thurgau traditionell eine wichtige Bedeutung haben. Von der Zürcher Grenze bis nach Bischofszell ist auch die Thur stete Begleiterin. Immer wieder bietet sich in den zahlreich durchquerten Dörfern die Möglichkeit der Einkehr bei einem köstlichen Glas Traubensaft. DAU E R

RO U TE

I N FO

1. Etappe: 52 km, 4 ½ Stunden 2. Etappe: 38 km, 3 ¾ Stunden 1. Etappe: Schaffhausen – Warth-Weiningen – Pfyn – Märstetten – Weinfelden 2. Etappe: Weinfelden – Bürglen – Kradolf-Schönenberg – Bischofszell – Hauptwil – St. Gallen www.thurgau-bodensee.ch/weinroute

Seerücken-Route

F

Diese Längsroute durch den Thurgau ist die Alternative zum vielbenützten Veloweg entlang des Bodensees. Über den ganzen Seerücken verläuft sie auf verkehrsarmen Nebenstassen durch ausgedehnte Wälder und bietet herrliche Aussichten. Höhepunkte sind die Oberthurgauer Obstanlagen während der Blütezeit und die Bommer Weiher. DAU E R

RO U TE

I N FO

1. Etappe: 56 km, 5 Stunden 2. Etappe: 31 km, 2 Stunden 1. Etappe: Schaffhausen – Diessenhofen – Basadingen – Nussbaumen – Hüttwilen – Homburg – Siegershausen 2. Etappe: Siegershausen – Langrickenbach – Neukirch – Arbon www.thurgau-bodensee.ch/seeruecken

C


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.