Neues Deutschland

Page 1

N° and issue date : 151123 - 15/10/2015 Circulation : Undisclosed Page : 327 Frequency : Random Size : 65 % NeuesDeu_151015_327_1.pdf 599 cm2 Web Site:

Neues Deutschland Bundesausgabe N° 151015

neues deutschland Bundesausgabe

Suchbegriff Niederlande i.Zshg.m Tourismus Kultur

15.10.2015

Verbreitete Auflage

,

:

.

,

Tageszeitung

/

täglich

Reichweite

Seite1.939

15.892 Anzeigenäquivalenz

:

31.784

:

:

Euro

20 Seitenmitte SHE TZ 30635924 :

/

66.764

-

3

-

-

-

Musik

Utrecht gekonnt verpackt

in

Über 1100 Automaten läuten schellen und alarmieren im ,

Nur mechanisch spielende

finden im der holländischen Stadt

Spieluhrenmuseum der holländischen Stadt benbereich des

Instrumente Spieluhrenmuse-

Ut_

damaligen Haydn lag Vom Eisenstadt gelangte das Instrument jedenfalls später über Umwege nach Utrecht wo sich die

Mephisto der jetzt

Kapellmeisters

Von Andrea Tebart

Orgel

,

genau dort ein gibt Es aus

,

deutscher Sicht ,

Genau

"

Textilrestauratoren

,

.

:

Besucher

Es müssen

einmal

der ehemaligen

in

»Buurkerk« am

Steenweg Carillon Clocks Musikboxen Flötenuhren Pianolas Orchestrions Spieluhren

,

,

Geschichte

,

,

Tanz- und große Sie sind zu unterschiedlichen Zeiten vom 15 Jahrhundert bis entstanden Alle haben eine ganz eigene Geschichte und doch Pierrot und der Mond dokumentieren sie einerseits wie Foto Museum Speelklok Musik »verpackt« worden ist gekonnt und wie gar einem zarten sie andererseits »Pling-Pling« Es lich auch Die Instrumente quasi über die läutet sind schellt schön alarmiert und macht und Jahrhunderte vom Kirchturm die spielen Musik Ganz von selbst. Stimmung Überall Nahezu Wohnstube gelangt ist jedes die Wie Langsam aber einzelne Instrument kann besagte Orgel die Joseph sehr sicher. live Haydn für die Fürsten von so der Ehrgeiz der Esterhazy Über 1100 Automaten hatte bauen lassen Undnicht die nur das. ob es Egal sich um eine Uhrvon Natürlich hat faszinieren mit Jazz Tango Wiener für dieses gleich Napoleon handeltoder eine Orgel mit Instrument auch Musik scheppernder Kirmesmusik oder Prominenten-Status die gibt es näm komponiert Ein Repertoire das durchaus im Aufga Dreh-

,

,

,

Jahrmarktorgeln

dürfen den

Riesenräder

während das Orchestrion

,

Gebäuden seinen Dienst

.

.

heute

.

,

:

.

mit der

Zeitrechnung an An zeigten großeZiffernblätter ab dem späten Mittelalter an was die Uhr geschlagen hatte Weil es so nett war kombinierten geniale Holländer ab dem 15 Jahrhundert zur Musik passende Figuren Das war

,

,

.

,

.

.

gewissermaßen

.

Reiche

.

.

.

,

spielen

,

,

.

Museumsmacher

.

,

,

er

,

Walzer

,

.

,

,

die Geburtsstunde

überdimensionaler

in

,

Spieluhren. Zeitgenossen wollten

.

denen

in ,

und ganze Symphonien ,

Tanzmusik

,

dargeboten wurden Unddie Musik? Die wurde vorgefertigt mit .

einer

später mit Notenrollen oder gelochten Kartonstreifen auf das Stiftwalze

,

Instrument

übertragen.

Erst Radio und

Schallplatte

verdrängten mechanische

Die neue Technik war billiger und deutlich kleiner als und riesige Orchestrien Und dennoch werden aufwendige Spieluhren mit ihren mechanischen Programmabläufen heute als frühe Musikinstrumente

.

Grammophone

.

Vorläufer

Prinzip derZeit nämlich unbedingt für ihre deutlich kleineren Salons haben Die Geräte wurden kleiner und handlicher blieben aber Normalsterbliche unerschwinglich So kostete der Automat "

"

.

also

für

,

des Computers

Musikalische Links Automaten http

:

angesehen.

zu einem spielenden

:

:

/

/

www.youtube.com

watch?v=QndCGrxn8NM Kirmesmusik http /

:

:

/

/

www.youtube.corn

.

Copyright (Neues Deutschland Bundesausgabe) authorisation

No reproduction authorisation Nowithout reproduction without

für große Hallen

geeignet

Opern-Ouvertüren Märsche

dieses

1/1 Copyright (Neues Deutschland Bundesausgabe)

,

.

.

.

,

Denn eigentlich fing alles

in

.

Dampfmaschinen oder Motoren es seit dem 18 Jahrhundert ein komplettes Orchester Besonders

Kirchtürmen

"

"

.

tat

durch Gewichte Kurbeln

imitierte

:

imMonat beiRestauratoren ihrer Arbeit über

dieSchulter schauen und dabei eine Idee von der komplizierten Technik der Automaten bekommen. Und von ihrer interessanten

spielende Instrumente sein.

So stehen

Ungewöhnliche

.

.

Ausstellungsstücke

hinzugezogen denn

gerade dieKleidung der alten Stücke ist fragil Das

.

machten draußen

für Schiffsschaukeln und

Angetrieben

.

"

Spielorgeln da setzt das Museum an Es gibt Bedingung für alle

mechanisch

Kirche

in

doch eine denn der westliche Nachbar

eine einzige

Reklame

.

'

Nachfolge-Automaten

Jahrmarktsorgeln

In

.

ist auch ein Land der

entstanden

von

.

.

»Nationalmuseum Speelldok«

.

,

Instrument wieder Stücke Haydn Mitten Holland. der Werkstatt des Museums »Speelklok« arbeiten Uhrmacher und Orgelbauer Bei Bedarf werden

.

passt sehr nach Utrecht und ist

annahmen Sie bauten einen undseitdem spielt das

Zylinder nach

.

:

hauseigenen Restauratoren der

ist

.

in

im Jahr1880 exakt 550

,

Zum Vergleich für eine Hotelübernachtung zahlte man damals gerade vier Francs. Aus dem Hypeum Spieluhren Francs

,

Utrecht eine sehr holländische Stadt Mit Grachten CaMs und vielen Studenten Bpnt eben Und heiter. Kein Wunder dass es

Überraschung

Serenade spielt

österreichischen

ausgestellt.

Utrecht eine

,

.

tomaten sind

http

: / /

watch?v=kUGJ5Ic8jrL www.museumspeelldok.n1 /

,

,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.