2 minute read
Doppeltes Glück mit Garten-Sharing
(JM) Im Sommer kommt bei vielen der Wunsch nach einem Garten auf – ob zum Spielen für die Kinder, um selbst ein bisschen Sonne zu tanken oder zum Gärtnern. Doch ist ein eigener Garten nicht für jedermann erschwinglich und zudem mit viel Arbeit verbunden. Mit Garten-Sharing lässt sich dieser Wunsch dennoch erfüllen.
Wieder einmal sitzen Sie auf Ihrem viel zu kleinen Balkon und versuchen vergeblich, den Lärm der vorbeifahrenden Autos auszublenden? Eigentlich wünschen Sie sich ein ruhiges Stück Grün zum Entspannen – und auch Ihre Kinder brauchen natürlich Platz, um sich auszutoben. Oder: Sie besitzen einen Garten, der gar nicht oft genutzt wird und hätten nichts dagegen, ein paar Euro extra zu verdienen? Dann ist Garten-Sharing genau das Richtige für Sie.
Garten mit Ihrem Nachbar teilen
Und so einfach geht’s: Wenn Sie einen eigenen Garten besitzen, können Sie diesen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft gegen einen kleinen Betrag (oder auch kostenlos) zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stellen. Eine sehr gute Option dazu ist die Nachbarschaftsplattform nebenan.de. Hier kommen Sie mit Ihrer Nachbarschaft ins Gespräch und können anderen Ihre Hilfe anbieten oder selbst Hilfe erhalten. Das perfekte Beispiel ist der geteilte Garten: Nicht jeder kann sich einen eigenen Garten leisten, also warum nicht einfach den Garten eines Nachbarn oder einer Nachbarin mitbenutzen?
Dazu empfiehlt sich ein erstes Gespräch zum Kennenlernen – per Telefon oder auch persönlich. Sie können über Nutzungszeiten sprechen und darüber, was Sie bzw. Ihre Mitnutzenden im Garten machen möchten. Ein einfaches Formular für die Haftung hilft, die Sorgen beider Seiten zu beseitigen. Gartenbesitzerinnen und -besitzer sollten am besten im Voraus potenziell gefährliche Gegenstände vom Grundstück entfernen. Dann steht dem gemeinsamen Glück nichts mehr im Weg. Hinsichtlich der Kosten für die Gartennutzung können Sie sich mit Ihrem Nachbarn oder Ihrer Nachbarin
sicherlich auf einen Freundschaftspreis einigen. So geht niemand leer aus.
Gärtnern auf Zeit
Eine weitere, spannende Plattform ist datschlandia.de – jedoch mit einem etwas anderen Fokus: Hier finden Kleingartenpächter und Gelegenheitsgärtnerinnen zusammen. Sie möchten nur ab und zu gärtnern und sind bereit, im Gegenzug eine helfende Hand zu reichen? Oder aber Sie besitzen einen Kleingarten und benötigen etwas Hilfe bei der Pflege? Dann ist das Angebot von Datschlandia etwas für Sie.
Auch wenn er nur klein ist: Einen eigenen Garten instand zu halten, ist mit nicht wenig Arbeit verbunden. Als Gartenpächterin oder -pächter gilt es einige Anforderungen zu erfüllen, die meist im Pachtvertrag festgelegt sind. Dazu gehört auch die laufende Pflege des Gartens. Zudem muss meist eine bestimmte Fläche zum Anbau von Obst und Gemüse genutzt werden. Ob altersbedingt oder aus Zeitmangel – eine helfende Hand ist oftmals erwünscht. Sie möchten gelegentlich gärtnern, um zu entspannen oder vielleicht sogar Ihr eigenes Gemüse anbauen? Dann hilft Ihnen Datschlandia, geeignete Mitnutzende zu finden. Somit können Sie an Wochenenden Ihrem Hobby nachgehen. Im Gegenzug müssen Sie ein bisschen anpacken und z.B. den Rasen mähen, Pflanzen gießen oder Obst pflücken – also Tätigkeiten, die Sie auch bei Ihren Bekannten oder als Urlaubsvertretung erledigen würden.
Ihr Interesse wurde geweckt? Dann besuchen Sie die Seite datschlandia.de. Hier können Sie angeben, ob Sie Kleingartenpächter oder Saisongärtner sind. Datschlandia vernetzt Sie dann kostenlos mit Mitstreitenden, die zu Ihrem Profil passen.