Flanschkugelhähne BVn Zweiseitiger Kugelhahn mit vollem Durchgang, kann in beliebiger Position installiert werden. Das Gehäuse des Hahns ist ein Stahlkorpus, der zu einer einheitlichen, unzerlegbaren Einheit verschweißt wurde. Die Kugel liegt „schwimmend“ zwischen den Dichtungen in den Kompensationsringen. Die Schaltwelle erfüllt die Anti-Blow-out-Anforderung und wird zusammen mit einem Dichtungssatz von innen im Gehäuse montiert. Außerdem besitzt sie eine Kugeldichtung mit Druckkompensation. Flansche und Dichtungen werden serienmäßig nach der Tabelle 1 (Seite 5) gefertigt.
18
Standardausstattung Schlüssel Sonderausstattung Säule, Antrieb, Antistatik-Schutz, Anschlusselemente (Flansche, Dichtungen, Schrauben, Muttern)
BVn mm PN
16
20
DN
L
h(4)
H
s(4)
P
R
Dk
Dz
g
Do
do
Zoll
Gewicht
n
kg
32
130
104,5
30
17
-
200
76
140
18
100
18
4
6
40
140
108,5
30
17
-
200
82,5
150
18
110
18
4
6,8
50
150
116
30
17
-
200
89
165
18
125
18
4
8,3
65
170
127
30
17
-
200
115
185
18
145
18
8(1)
11
80
180
145
35
22(3)
-
300
140
200
20
160
18
8
14,8
100
190
160,5
35
22(3)
-
300
168
220
20
180
18
8
18
125
325
200,5
43
27
-
600
219
250
22
210
18
8
44
150
350
220,5
43
27
-
600
273
285
22
240
22
8
59
200
400
235
2)
2)
230
2)
324
340
24
295
22
12
90
32
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
40
140
108,5
30
17
-
200
82,5
127
19,1
98,4
15,9
4
6,8
50
150
116
30
17
-
200
89
152
20,6
120,6
19
4
8,3
65
170
127
30
17
-
200
115
178
23,8
139,7
19
4
11
80
180
145
35
22(3)
-
300
140
190
24
152,4
19
8
14,8
100
190
160,5
35
22(3)
-
300
168
229
25,4
190,5
19
8
18
125
325
200,5
43
27
-
600
219
254
25,4
215,9
22,2
8
44
150
350
220,5
43
27
-
600
273
279
27
541,3
22,2
8
59
200
400
235
2)
2)
230
2)
324
343
30,2
298,4
22,2
8
90