http://www.rmg.com/wir-ueber-uns/rmg-wir-ueber-uns-glossar/ventil-durchflusskoeffizient/download

Page 1

Ermittlung des Ventil-Durchflusskoeffizienten Eine wichtige Kenngröße zur Auswahl von RMG-Geräten ist der Ventil-Durchflusskoeffizient KG Er ist in den Normen DIN EN 334 und DIN EN 14382 definiert: Der KG-Wert ist gleich dem Normdurchflusswert bei einem voll geöffneten Stellglied, bei einem absoluten Eingangsdruck von pu = 2 bar und einem absoluten 3

Ausgangsdruck von pd = 1 bar. Er bezieht sich auf Erdgas mit pn = 0,83 kg/m bei t = 3

15 °C und hat die Einheit m /(h . bar). Das "Diagramm zur KG-Wert-Ermittlung bezogen auf Erdgas" ermöglicht es, für die gegebenen Betriebsdaten min. Eingangsdruck

pu min

in bar

max. Ausgangsdruck

pd max

in bar

max. Normdurchfluss

Qn max

in m /h

3

den erforderlichen Durchflusskoeffizienten KG auf graphischem Wege zu ermitteln. Er basiert auf den nachstehenden Gleichungen.

Beachten: 3

• Der Normdurchfluss Qn bezieht sich auf Erdgas mit pn = 0,83 kg/m bei Tn = 273,15 K (t = 0 °C) und pn = 1,01325 bar. Über den KG-Wert ist eine Gastemperatur im Betriebszustand von 15 °C berücksichtigt.

• Die Drücke sind in den Gleichungen mit den Absolutwerten einzusetzen (allgemein p + 1 bar); im Diagramm jedoch als


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.