SERVING THE GAS INDUSTRY WORLDWIDE
Betriebs- und Wartungsanleitung, Ersatzteile
Regler RMG 610 (RS10d)
610.20 Ausgabe 07/2009
RMG REGEL + MESSTECHNIK GMBH
Inhaltsverzeichnis
Seite
1.
Allgemeines
3
1.1
Sicherheitshinweise
3
2.
Spezielle Bedienungshinweise
4
2.1
Einstellung des Hilfsdruckes
4
2.2
Einstellung des Abströmventiles
5
3.
Spezielle Wartungshinweise
5
3.1
Hilfsdruckstufe
5
3.2
Regelstufe
3.3
Schrauben-Anziehdrehmomente
6
3.4
Schmierstoffe
6
4.
Ersatzteile
4.1
Ersatzteilzeichnung
4.1.1
Regler Mittelteil mit Messwerk N
4.1.2
Regelstufe Messwerk N, Hilfsdruckstufe Messwerk M
9
4.1.3
Regelstufe Messwerk M
9
4.1.4
Schnitte Regler Mittelteil
10
4.1.5
Druckmessgerät für Hilfsdruckstufe
11
4.2
Ersatzteilliste
4.3
Teile für Wartungsarbeiten
610.20 S.02
5, 6
7, 8
12, 13, 14 15
1. Allgemeines Jede Person, die mit dem Einbau, Betrieb oder der Wartung eines Gas-Druckregelgerätes beauftragt wird, ist angehalten, vorab folgende Schriften vollständig und aufmerksam durchzulesen: - Technische Produktinformation 610.00 - sie enthält technische Daten, Abmessungen sowie eine Beschreibung über Aufbau und Arbeitsweise. - Allgemeine Betriebsanleitung für Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen - diese RMG-Schrift gibt Auskunft über Einbau und Betrieb, und beinhaltet allgemeine Hinweise zur Störungsbeseitigung. - Betriebs- und Wartungsanleitung, Ersatzteile 610.20 - sie enthält weitergehende Einzelheiten zum Einbau und Betrieb des Reglers. - Der Regler RMG 610 ist eine dem Regelgerät zugehörigen Baugruppen und wird in diesem Prospekt "Betriebs- und Wartungsanleitung, Ersatzteile" beschrieben. - weitere zugehörige Baugruppe: Filter
RMG 905
905.20
Weiterhin sind für die Planung bis hin zur Instandhaltung von Gas-Druckregelanlagen die entsprechenden nationalen Vorschriften zu beachten (in Deutschland siehe u.a. die DVGW-Arbeitsblätter G 600, G 459/II, G 491 und G 495). Die Zeitabstände für die Arbeiten zur Überwachung und Wartung sind in starkem Maße von den Betriebsverhältnissen und der Beschaffenheit des Gases abhängig. Starre Zeiträume können daher nicht angegeben werden. Für Deutschland wird empfohlen, anfänglich die Fristen der Instandhaltung gemäß den Angaben im DVGW-Arbeitsblatt G 495 einzuhalten. Für jede Anlage muss dann mittelfristig das Instandhaltungsintervall selbst ermittelt werden. Bei Wartungsarbeiten sind die Bauteile zu reinigen und einer sorgfältigen Kontrolle zu unterziehen. Dies ist auch dann erforderlich, wenn während des Betriebes oder bei Funktionsprüfungen Unregelmäßigkeiten im Arbeitsverhalten festgestellt werden. Die Kontrolle muß sich insbesondere auf Membranen und Dichtungen sowie auf alle beweglichen Teile und deren Lager erstrecken. Beschädigte Teile und die bei der Demontage ausgebauten O-Ringe sind durch neue zu ersetzen. Es ist nicht zulässig, andere Ersatzteile oder Schmierstoffe zu verwenden, als solche, die ausdrücklich in dieser RMG-Betriebs- und Wartungsanleitung für Ersatzteile angeführt sind. Für den Fall, dass andere als die ausdrücklich angeführten Ersatzteile und Schmierstoffe verwendet werden, ist RMG nicht haftbar für irgendwelche Mängel und Folgeschäden, die aus der Anwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen bzw. Schmierstoffen entstehen. Die in den speziellen Betriebs- und Wartungshinweisen benannten Positionsnummern entsprechen denen in der Ersatzteilzeichnung und Ersatzteilliste. Es wird empfohlen, die in den Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteillisten mit einem "W" gekennzeichneten Teile für Wartungsarbeiten bereitzuhalten. Diese Teile sind am Ende der Ersatzteillisten auf einem separaten Blatt zusammengestellt. 1.1 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise werden durch folgende Signalwörter bzw. Symbole gekennzeichnet
Kennzeichnung
Verwendung bei:
! Gefahr
Gefahr von Personenschäden
! Achtung
Gefahr von Sach- und Umweltschäden
Hinweis
wichtige Zusatzinformation
610.20 S.03
2. Spezielle Bedienungshinweise 2.1 Einstellung des Hilfsdruckes Die Höhe des eingestellten Hilfsdruckes beeinflusst maßgeblich das Regelverhalten des Gerätes. Zur Erzielung einer hohen Regelgenauigkeit, verbunden mit einem niedrigen Schließdruck, sollte der Hilfsdruck so hoch eingestellt werden, wie es das Stabilitätsverhalten der Gas-Druckregelanlage erlaubt. Je nach Einsatzfall sind folgende Richtwerte einzustellen: Höhe des Hilfsdruckes über dem Ausgangsdruck mit Stellgerät
Gasdruckregelgerät im Einsatz in einer Druckregelanlage
RMG 200
RMG 322, 332, 408, 409
mit direkt nachfolgendem großen Leitungsnetz (z.B. in einer Übergabestation)
ca. 2 - 4 bar
ca. 1 - 2 bar
mit direkt nachfolgendem zweiten Druckoder Mengenregelventil (z.B. in einer Heizgasschiene mit folgendem Magnetventil)
ca. 1 - 2 bar
ca. 0,5 - 1 bar
Atmungsleitung
Schutzkappe
Sollwerteinsteller für Ausgangsdruck
Regelstufe
Abströmventil
Atmungsleitung
Abströmdrossel
Hilfsdruckstufe
Sollwerteinsteller für Hilfsdruck
Messleitung
Abströmleitung
Feinfilter Stelldruck
Eingangsdruck p u
Stellgerät
Prinzipschaltbild des Reglers RMG 610 (RS 10d) mit einem Stellgerät 610.20 S.04
Ausgangsdruck p d
2.2 Einstellung des Abströmventils Umdrehungszahl
Das Abströmventil wird vom Werk mit der Grundeinstellung ausgeliefert. Die für diese Einstellung erforderliche Umdrehungszahl der Spindel ist auf einem am Regler angebrachten Schild (siehe nebenstehende Abbildung) angeben. Durch Linksdrehen der Spindel in Richtung Verstärkungseinstellung " - " besteht - zusätzlich zur Veränderung des Hilfsdruckes - die Möglichkeit, das Gerät zu stabilisieren (z.B. beim Auftreten von Regelschwingungen oder "Druckspitzen" nach schnellem Schließen unmittelbar nachgeschalteter Absperrorgane)
Verstärkungseinstellung Bleed adjustment Adjustage d`amplification
Grundeinstellung: Linksdrehen bis Anschlag X Umdrehungen nach rechts
X= Basic adjustment: Turn anti-clockwise to the stop turn spindle X times clockwise Adjustage de base: Tournez à gauche jusqu à l `arret Apres à droite par X tours
Einstellspindel
3. Spezielle Wartungshinweise 3.1 Hilfsdruckstufe (siehe S.9)
•Membran (68)
Zur Demontage den Deckel (69) entfernen, Membran (68) auf der Seite des Eingangsdruckanschlusses anheben und Membran seitlich aus dem Gelenk (80) aushängen.
•Dichtkegel (81)
Zum Ausbau des Dichtkegels müssen die Schrauben (98) gelöst und das komplette Gelenk (80) herausgenommen werden. Eine Abzeichnung der Düsenkante (83) auf der Dichtfläche des Dichtkegels (81) ist normal.
Hinweis
Beim Ersatz des Dichtkegels muss nach der Montage des Gelenks die Stellung der Hebelumlenkung überprüft und ggf. neu justiert werden. Die korrekte Einstellung ist gegeben, wenn der Hebel von Hand nach außen gezogen wird (Kolben in Schließstellung) und die Oberkante des Hebels parallel zur Membranauflage steht. Eine evtl. notwendige Korrektur wird durch Unterlegen verschieden dicker Dichtringe (51, 85) unter das Zwischenstück (90) erreicht.
3.2 Regelstufe - Messwerk M und N (siehe S.7 und 9)
•Steuerstift (16, 76)
Der Steuerstift muß leichtgängig in seiner Führung gleiten.
Hinweis
Beim Einbau von neuen Teilen in die Ausgangsdruckstufe muss das Einstellmaß des Stiftes je nach Messwerk überprüft und ggf. korrigiert werden. Das Einstellmaß ist der nachfolgenden Skizze zu entnehmen.
Einstellmaß 9,5 mm
Deckelausführung bis 7/97
Einstellmaß 14,5 mm +0,5
Einstellmaß für Regelstufe Messwerk N Deckelausführung ab 8/97
610.20 S.05
Einstellmaß 5mm
Einstellmaß für Regelstufe Messwerk M
Die Maßkontrolle erfolgt bei eingedrücktem Steuerstift (16, 76), d.h. die Steuerstange (20) sitzt auf dem Kolben (23) auf, die Düse ist noch geschlossen. Der Steuerstift wird mit Überlänge geliefert und muss daher bei Ersatz entsprechend dem Einstellmaß gekürzt und anschließend gratfrei gerundet werden.
Hinweis
• Kolben (23)
Der Kolben der Regelstufe muß leichtgängig in seiner Führung gleiten.
3.3 Anziehdrehmomente Pos.Nr.
Anziehdrehmoment MA in Nm
9, 61 4
30 2,5
3.4 Schmierstoffe Bauteile alle O-Ringe, Membran-Einspannwulst, alle Gleitflächen und beweglichen Teile Regulierschraube (33, 73) Gewinde und Ansenkung für Federteller alle Befestigungsschrauben und Rohrverschraubungen
610.20 S.06
Schmierstoffe
RMG-Teile-Nr.
Silikonfett
27081 (Tube 0,1 kg)
Montage-Paste
27091
4.1 4.1.1
Ersatzteilzeichnungen Regler Mittelteil mit Regelstufe Meßwerk N
Deckelausführung ab 8/97 33 34 35
1
36
W 2
37
3
38
4
39
MA
5
40
6
42
7
43
W 8 9
44 W MA
45 W
10
11
11
46
12
38/47 48
W 13 14
22 W
15
49 W 37/38
W 16
50
17
51 W
18
32
19
29
31
20
28 W
30
21
27 22 W
MA W
23 W
24
25
22 W
26
Anziehdrehmoment in Tabelle Seite 4 beachten! Teile sind für Wartungsarbeiten bereitzuhalten.
610.20 S.07
Deckelausf端hrung bis 7/97
42 7 W 8 W 44 43
Teile sind f端r Wartungsarbeiten bereitzuhalten.
W
Ersatzteilliste Pos.Nr.
Benennung
Anz.
7
Sechskantschraube
8
O-Ring
1
42
Deckel N
43 44
610.20 S.08
W
Werkstoff
Teile - Nummer
St
10054
KG
20353
1
LM
10012137
Zwischenring
1
LM
10017916
Membran
1
KG
10017918
W
W
4.1.2 Regelstufe Messwerk N, Hilfsdruckstufe Messwerk M
62 63 40 37/38/39
W 60 61
MA
64
D
65 MA
A
4 1
C
MA
66
67
68 69 W
9
2 70 W
71
72
73
4.1.3 Regelstufe Messwerk M 1
72
73
70
74
37/38/39
67
2 W
9 4
MA MA
64 3
40 68 W 69 76 W
75 MA
Anziehdrehmoment in Tabelle Seite 4 beachten!
W
Teile sind f端r Wartungsarbeiten bereitzuhalten.
610.20 S.09
4.1.4
Schnitte Regler-Mittelteil Düse für Hilfsdruckstufe mit Hebelgelenk Schnitt A - C 86/87
80
88
W 51
89 W
50
E
E
37/38
W 81 82 W 83 W 84
90
W 51/85
87/91
Spindel für Abströmventil Teilschnitt D
Hebellager Schnitt E - E
98
92 W 93 94 W 95 W 96 97
MA W
Anziehdrehmoment in Tabelle Seite 4 beachten! Teile sind für Wartungsarbeiten bereitzuhalten.
610.20 S.10
99 100
4.1.5 Druckmessgerät für Hilfsdruckstufe
150 151 152 153/154
Ersatzteilliste
Pos. Nr. 150 151 152 153 154
Teile-Nr. Druckstufe des Stellgerätes Benennung Druckmessgerät Manometerverschraubung Überdruckschutzvorrichtung RMG 925 Überwurfmutter Schneidring
Werkstoff
PN 16
PN 25
> PN 25
St/Ms St LM St St
26891 31865 30803 30903
26281 31865 30803 30903
26281 89251406 -
610.20 S.11
4.2
Ersatzteilliste
Pos.Nr.
Benennung
1 2 3 4 5 5 5 5 5 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Kappe O-Ring Schraube Sechskantbundmutter Federteller, wahlweise: Wds 10 mbar bis 40 mbar Wds 20 mbar bis 60 mbar Wds 40 mbar bis 120 mbar Wds 80 mbar bis 200 mbar Wds 100 mbar bis 500 mbar Membranteller Sechskantschraube O-Ring Sechskantmutter für Messwerk N Sechskantmutter für Messwerk M Membranteller Zylinderschraube Oberes Hebellager, vollständig Dichtring Zylinderschraube Zwischenboden Steuerstift (21 mm lang) Überströmdüse Druckfeder Überströmkegel Steuerstange Führungsscheibe Dichtring Kolben, Fertigteil 2. Stufe Federausgleichsstück Druckfeder Verschlussschraube Gehäuse Steuerdüse 2. Stufe Druckfeder O-Ring
W
Teile sind für Wartungsarbeiten bereitzuhalten
Anz.
2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 10 1 10 6 1 2 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
W
W
W
W
W
W W W W
W W
Werkstoff
Teile - Nummer
LM KG St St
10012139 20307 10017650 13138
LM LM LM LM LM St St KG St St LM St Ms/NSt KG St LM NSt Ms FSt NSt Ms Ms LM LM/KG LM FSt Ms LM LM NFSt KG
10016679 10017661 10017661 10017661 10016681 10016672 10455 20324 5692 5692 10017654 6044 10017669 8032 6543 10017588 10017930 10017608 10017886 10017591 10017603 10017610 18688 10017893 10017614 10017639 10017606 10024341 10017884 10014020 20003
Werkstoff-Kennzeichen St NSt FSt NFSt Bz Cu
... ... ... ... ... ...
Stahl Nichtrostender Stahl Federstahl Nichtrostender Federstahl Bronze Kupfer
610.20 S.12
LM Ms GS GGG GBz GLM
... ... ... ... ... ...
Leichtmetall Messing Stahlguß Gußeisen mit Kugelgraphit Bronzeguß Leichtmetallguß
GMs GZn AlBz K KG SSt
... ... ... ... ... ...
Messingguß Zinkguß Aluminiumbronze Kunststoff Gummiartiger Kunststoff Schaumstoff
Pos.Nr.
31 32 33 34 34 34 34 34 34 35 35 35 35 35 35 36 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
Benennung
Druckstück Dichtschraube Einstellschraube Federausgleichsstück, wahlweise: Wds 10 mbar bis 40 mbar Wds 20 mbar bis 60 mbar Wds 40 mbar bis 120 mbar Wds 80 mbar bis 200 mbar Wds 100 mbar bis 500 mbar Druckfeder, wahlweise: Wds 10 mbar bis 40 mbar Wds 20 mbar bis 60 mbar Wds 40 mbar bis 120 mbar Wds 80 mbar bis 200 mbar Wds 100 mbar bis 500 mbar Gewindering Überwurfmutter Schneidring Dosierungsschraube Einschraubstutzen Deckel N ab 8/97 Zwischenring ab 8/97 Membran Dichtring Unteres Hebellager, vollständig Überwurfmutter Stutzen Dichtring Stutzen Dichtring, Stärke 1,5 mm USIT-Ring Zylinderschraube Halbrundkerbnagel Einstellschild Membranteller Federführungsteller Hebelöse Stiftschraube Membran Deckel M Mutter
Anz.
W
Werkstoff
Teile - Nummer
1 1 1
LM Ms Ms
10017600 10017927 10012140
1 1 1 1 1
St St St St St
10014931 10014931 10014931 10014933 10014933
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 6 6 4 1 1 1 1 6 1 1 1
FSt FSt FSt FSt FSt LM St St Ms St/KG LM LM KG KG Ms/NSt St St KG St LM St/KG St St LM St LM NSt St KG LM St
10014926 10015469 10016660 10014516 10015161 10014900 30804 30904 10005096 10024347 10012141 10012142 10017918 8068 10017676 30805 30104 10017612 30142 18815 27858 10207 17220 10024342 10014983 10017697 10014993 12203 10014989 10012138 10014996
W W
W W W
W
610.20 S.13
Pos.Nr.
Benennung
Anz.
71
Druckfeder
1
FSt
10015005
72
Federausgleichstück
1
St
10016656
73
Regulierschraube
1
Ms
10014999
74
Druckfeder, wahlweise:
74
Wds 0,3 bar bis 1,5 bar
1
FSt
10016654
74
Wds 1,0 bar bis 2,5 bar
1
FSt
10016655
74
Wds 2,0 bar bis 3,5 bar
1
FSt
10015005
75
Dichtschraube
1
Ms
10017688
76
Steuerstift (17 mm lang)
1
NSt
10017691
80
Gelenk, vormontiert
1
Ms/NSt
10014452
81
Dichtkegel 1. Stufe
1
KG
10014473
82
Kolbenführung
1
Ms
10014470
83
Düse
1
W
Ms
10014462
84
Dichtring
1
W
LM
18811
85
Dichtring, Stärke 1,0 mm
1
W
LM
18814
85
Dichtring, Stärke 2,0 mm
1
W
LM
18849
86
Überwurfmutter
1
St
30803
87
Schneidring
1
St
30903
88
Stutzen
1
St
30110
89
Dichtring
1
LM
18689
90
Zwischenstück
1
LM
10017640
91
Überwurfmutter
1
St
30802
92
Spindel
1
Ms
10024343
93
O-Ring
1
KG
21133
94
Führungsschraube
1
St
10024344
95
O-Ring
1
W
KG
20382
96
Sicherungsscheibe
1
W
St
19193
97
Kappe
1
K
26414
98
Zylinderschraube
2
St
10596
99
Scheibe
2
St
8279
100
Bolzen
1
St
10020042
610.20 S.14
W
W W
W
W
Werkstoff
Teile - Nummer
4.3 Teile für Wartungsarbeiten Pos.Nr.
Benennung
Anzahl
Teile - Nummer
2
O-Ring
1
20307
8
O-Ring
1
20324
13
Dichtring
1
8032
16
Steuerstift (21 mm lang)
1
10017930
19
Überströmkegel
1
10017591
20
Steuerstange
1
10017603
22
Dichtring
1
18688
23
Kolben, Fertigteil 2. Stufe
1
10017893
28
Steuerdüse 2. Stufe
1
10017884
30
O-Ring
1
20003
44
Membran
1
10017918
45
Dichtring
1
8068
49
Dichtring
1
10017612
51
Dichtring, Stärke 1,5 mm
1
18815
60
USIT-Ring
6
27858
68
Membran
1
10014989
76
Steuerstift (17 mm lang)
1
10017691
81
Dichtkegel 1. Stufe
1
10014473
83
Düse
1
10014462
84
Dichtring
1
18811
85
Dichtring, Stärke 1,0 mm
1
18814
85
Dichtring, Stärke 2,0 mm
1
18849
89
Dichtring
1
18689
93
O-Ring
1
21133
95
O-Ring
1
20382
96
Sicherungsscheibe
1
19193
610.20 S.15