Norderland Aktuell Ausgabe 2 2013

Page 1

Mai - Juli `13

NordenNorddeich Einkaufsstadt, Nordseeheilbad und Weltnaturerbe Kinder & Familie Wellness & Gesundheit Essen & Meer Ausfl端ge & Exkursionen

Kultur Events Veranstaltungen

NorderLaNd Nordsee aktiv

1


2


Editorial Treffpunkt Norder Marktplatz: Jeden Montag und Samstag von 8 bis 13 Uhr findet der Wochenmarkt statt – er offeriert Heimat.

Liebe Leserinnen und Leser, das Flair Nordens resultiert aus seiner Geschichte und seiner Gegenwart. Beides findet man auf dem Marktplatz – Norden pur. Er ist historisches, gesellschaftliches, politisches Bernd Flessner Näher kann man und touristisches Zentrum in einem. Die Menschen kennen sich. Denn Wochenmarkt ist Wind und Wolken nicht sein. jeden Montag und Samstag von 8 bis 13 Uhr. Und sollte man sich nicht kennen, was bei den vielen Gästen und Touristen keine Seltenheit ist, wird man von Händlern und Nordern Norden-Norddeich Norden-Norddeich so behandelt, als würde man sich doch schon ein bisschen kennen. Der Wochenmarkt Einkaufsstadt, Nordseeheilbad und Weltnaturerbe offeriert Heimat. Auch für Menschen, die in Norden gar nicht zu Hause sind. Vielleicht ist das der simple Grund, warum man so viele unbekannte Gesichter auf dem Wochenmarkt trifft. Eben weil hier viel mehr angeboten wird als Weißkohl und Tomaten, als Eier und Gurken. Wer also einen Ostfrieslandurlaub auf Begriffe wie „Strand“ und „Nordsee“ reduziert uund vielleicht noch an „Wattwandern“ oder „Fisch essen“ denkt, der hat etwas Entscheidendes verpasst und sollte unbedingt die Urlauber auf dem Norder Wochenmarkt fragen. Sie können die Frage leicht beantworten, warum sie hier ihren Urlaub beginnen. Neu: Der Bildband Norden-Norddeich. Weil man hier Land und Leuten, weil man hier der Mentalität der Ostfriesen so nahe ist, wie in keinem Strandkorb und in keinem Restaurant. Urepedig nihilit quodion sequos dolorpo reruptatur miliquias magnisquatis ab intempo remporum doluptatat explab iliquid quo estis quaepta simodip icipit, qui dis aut inist fugit, quassit as sequam fugitia periate doluptur molore sequi reruptur aliciate nonseditatis audi dicipsam quibus evella di dolorer chilit veribus, odis rem quam, ni

ut faccum, cusandi dia dus quatem seque porior sum escid qui vidita prepererem reped moloren ditianda asperro min notatur miliquias magnisquatis ab intempo remporum doluptatat explab iliquid quo estis quaepta simodip icipit, qui dis aut inist fugit, quassit as sequam fugitia periate doluptur molore sequi reruptur aliciate nonseditatis

audi dicipsam quibus evella di dolorer chilit veribus, odis rem quam, ni ut faccum, cusandi dia dus quatem seque porior subit eari doluptatiis eos dolo dolupta tureiciae volorisccum, cusandi dia dus quatem seque porior sum escid qui vidita preporisccum, cusandi dia dus vidita prepererem reped moloren ditiaererem reped moloren ditiand

Verlag Soltau-Kurier-Norden

Verlag Soltau-Kurier-Norden

Der neue Bildband „Norden-Norddeich“ nimmt Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit auf einen ganz besonderen Stadtrundgang. Erleben Sie die Einkaufsstadt, das Nordseeheilbad mit dem Weltnaturerbe aus ganz ungewohnten und bislang nicht gekannten Blickwinkeln. Das opulente Buch in deutscher und englischer Sprache, das im Verlag SKN erschienen ist, stellt alle Facetten der grünen Stadt am Meer vor. Und wer Lust hat, noch mehr über Norden-Norddeich zu erfahren, schließt sich einfach einer der zahlreichen Führungen an (s. ab S. 44): Eine Stadtführung rund um den Norder Marktplatz und der ehrwürdigen Ludgerikirche mit der klangvollen Arp-Schnitger-Orgel beispielsweise oder in Norddeich die Führung „Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“ . . . den Unternehmungsmöglichkeiten im NORDERLAND sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt.

Ihnen viel Spaß beim Blättern, Lesen, Staunen und Erleben im neuen NorderLand! Ihre Termine für die Ausgabe August / September / Oktober senden Sie bitte spätestens bis zum 15. Juni an Frau Thieme, da spätere Zusendungen leider nicht berücksichtigt werden können. Sollten Sie die Daten nicht an die E-MailAdresse norderland@skn.info schicken, können wir für ein rechtzeitiges Erscheinen der Termine nicht garantieren. Bei Rückfragen zu Ihren Terminen: Ines Thieme, Stellmacherstraße 14, 26506 Norden, Telefon (0 49 31) 92 52 30

3


Nordsee

Nordsee Vorwort

3

Impressum

5

Titelstory: Norden-Norddeich Für Wissbegierige: Informationsveranstaltungen

6-9 10

Norden-Norddeich

12 -13

Entspannen im Ocean Wave

14 - 15

Der Wellenpark

16 - 17

Krummhörn

19

Dornumerland

20 - 21

Das Störtebekerland

22 - 25

Highlights Veranstaltungshöhepunkte

Kultur & Sehenswertes Für den (Schön-) Geist Kulturveranstaltungen

55 - 60

Schauen & staunen Museen & Sammlungen

62 - 63

Wellness & Gesundheit Für Ihr Wohlbefinden

Nordsee aktiv Für Körper & Köpfchen Aktive Freizeitgestaltung

26 - 27

Familie & Kinder

66 - 69

Bühne & Kino Für Augen und Ohren Theater, Kleinkunst, Kino

Für Groß und Klein

28 - 33

Franz´ Kinderseite

34 - 35

Vanstaltungskalender/Tagesübersicht 37 - 43

70

Essen & Meer Kochtipps

72 - 73

Für noch mehr Durchblick

Ausflüge & Exkursionen

Immobilien

75

Ab nach draußen Ausflüge ins Norderland

44 - 46

Die Ärztetafel

76 - 77

Lehrreich - Die Norder Stadtführer

48 - 51

Das Infolexikon

78 - 79

Wunder Wattenmeer geführte Wattwanderungen

52 - 53

Das Norderland als Karte

80 - 81

Der Tidekalender/Schiffsausflüge 4

64 - 65

82


Nordsee

Impressum Herausgeber:

SKN Druck und Verlag GmbH & Co. Stellmacherstraße 14 · 26506 Norden Tel.: 0 49 31 / 92 50, Fax: 0 49 31 / 92 53 60 E-Mail: info@skn.info · Internet: www.skn.info

Geschäftsführer:

Dipl.- Kfm. Christian Basse

Redaktionsteam:

Veranstaltungen - Ines Thieme, Tel. 0 49 31 / 92 52 30 E-Mail: norderland@skn.info Reportage – Holger Bloem Bildredaktion – Martin Stromann

Anzeigenverkauf/ -leitung:

Sie möchten eine erfolgreiche Anzeige im NorderLand aktuell schalten? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Franz Verlag 26736 Krummhörn · Raiffeisenstr. 7 Tel.: 0 49 23 / 92 92 07, Fax: 0 49 23 / 92 92 54 E-Mail: verwaltung@franz-verlag.de Internet: www.franz-verlag.de

Grafische Umsetzung/ Layout:

Patrick Scholz Agentur iventos - Kommunikation & Erlebnismarketing Ligusterweg 5 · 44869 Bochum Tel.: 0 23 27 / 97 99 31 E-Mail: iventos@iventos.de Internet: www.iventos.de

Druck:

SKN Druck und Verlag GmbH & Co. Stellmacherstraße 14 · 26506 Norden

Auflage:

Jahresdurchschnitt 40.000 / Auflage Der Inhalt ist gedruckt auf 100% Altpapier

Copyright:

Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.

Bildnachweise:

SKN / Ostfriesland-Bild Tourist-Info Norden-Norddeich Tourist-Info Dornum

rleih Fahrradve Gäste! re se n u r fü

Liebe Leserinnen und Leser, für die genannten Termine und deren Richtigkeit sind die Veranstalter selbst verantwortlich. Terminänderungen sind möglich! Bitte erkundigen Sie sich ggf. vorab beim Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fotos zum Bestellen Die meisten SKN-Bilder aus dieser Ausgabe sind in verschiedenen Formaten, Qualitäten und Materialien erhältlich, z. B. auf Bütten, Pergament, Leinwand u. a. lichtecht gedruckt. Preise auf Anfrage. Nähere Infos unter Telefon (0 49 31) 925 - 366

SO SCHÖN KANN MAN HIER URLAUBEN. Verbringen Sie Ihren nächsten Nordsee-Urlaub im Ferienhaus und entdecken Sie Urlaub auf eine neue Art: völlig frei und individuell nach Ihrem Geschmack. Für mehr Informationen besuchen Sie uns gerne persönlich in unserem Büro in Norddeich oder einfach auf www.interhome.de.

3-Zimmer-Doppelhaushälfte für 4 Personen ***

1 Woche ab € 349,– Ref.-Nr.: DE2974.100.1

2-Zimmer-Wohnung für 2 Personen *****

1 Woche ab € 531,– Ref.-Nr.: DE2981.182.3

4-Zimmer-Wohnung für 6 Personen ****

1 Woche ab € 459,– Ref.-Nr.: DE2981.320.1

Interhome Service vor Ort: Norddeicher Straße 226 D 26506 Norddeich Tel. 04931 80 13 www.interhome.de

Norderland_95x130.indd 1

06.12.12 16:08

5


Ăœber den Dächern von Norden: Im Alten Rathaus (im Vordergrund) ist heute das Ostfriesische Teemuseum untergebracht.

6


Nordsee

Norden-Norddeich Norden-Norddeich hat viel zu bieten. Dieses Flair resultiert aus seiner Geschichte und seiner Gegenwart. Seit 2010 darf sich Norddeich zudem mit der Bezeichnung „Nordseeheilbad“ schmücken.

Einzigartige Dünenlandschaft in Norddeich, wie es sie auf dem Festland nur ganz selten gibt: Von hier aus sind die Inseln Juist und Norderney nur ein Katzensprung entfernt.

7


Nordsee

Das Norddeicher Erlebnisbad Ocean Wave ist im sogenannten Wellenpark gelegen.

I

m Jahr 1979 erhält die Küstenstadt Norden-Norddeich den Status des staatlich anerkannten Nordseebades – seit dem 26. März 2010 darf Norddeich nun den noch höherwertigeren Titel „Nordseeheildbad“ führen. Die Auszeichnung symbolisiert die touristisch bestimmende wirtschaftliche Ausrichtung der Stadt. Der Toursimus ist in Norden seit 1979 eine Erfolgsgeschichte. Das liegt keineswegs nur am

Über die Osterstraße kann der Besucher den Neuen Weg erreichen – Nordens längste Einkaufsmeile. Einst noch Durchgangstraße mit Autoverkehr lädt er heute sowohl Norder als auch Touristen zum gemütlichen Bummeln ein. Cafés und Bistros laden dazu ein, die eine oder andere Pause einzulegen. Dem aufmerksamen Betrachter entgehen natürlich die wunderschön restaurierten Bürgerhäuser nicht. Der Neue Weg ist ein

Die Nordsee mit dem Wattenmeer bestimmt weiterhin die Stadtgeschichte.

Das Einkaufszentrum Norder Tor (oben) mit der Gnurremühle (unten), eine der ursprünglich 13 Windmühlen in Norden.

8

allgemeinen Trend oder an der Nordsee, deren Küste immerhin 1155 Kilometer lang ist. Nicht jeder Ort an dieser Küste ist nämlich Ziel von Urlaubern, sondern nur ganz bestimmte Dörfer und Städte. Denn um als Reiseziel zu dienen, braucht man etwas, was sich weder herstellen noch kaufen lässt: Flair. Das Flair Nordens resultiert aus seiner Geschichte und seiner Gegenwart. Beides findet man auf dem Marktplatz. Er ist historisches, gesellschaftliches, politisches und touristisches Zentrum in einem. Der baumbestandene, fast quadratische Marktplatz ist laut Messungen des Katasteramtes im August 2000 6,678 Hektar groß. Die Vermutung, dass der heutige Marktbereich ursprünglich ein von den Bauerschaften genutzes Weideland war, ist nicht von der Hand zu weisen. Auch im hohen Mittelalter waren weite Freiflächen mit einem Grasboden bedeckt. 1767 begann auf Anordnung der Obrigkeit die planmäßige Verschönerung mit weiteren Anpflanzungen, später auch mit Pumpen und Natursteinen. 1779 wurde das Weiden von Pferden, Eseln, Schafen und Schweinen amtlich untersagt. Heute ist der Marktplatz Standort der Wochenmärkte und Volksfeste.

Beispiel für das gelungene Einfügen von Neubauten in einen historischen Bestand. Im Süden mündet der Neue Weg in den Südeingang. Hier treffen die meisten Besucher Nordens ein – ganz egal, ob sie per Bahn oder Auto anreisen. In jedem Fall sind schon von weitem die beiden Windmühlen zu erkennen, die an die Greetsieler Zwillingsmühlen erinnern und eine Art Tor bilden. „Norder Tor“ wird das Ensemble deshalb auch genannt. Auf der rechten Seite steht die Gnurremühle, eine der ursprünglich 13 Norder Windmühlen. Auf der linken Seite befindet sich die höhere Deichmühle, die noch bis 1975 in Betrieb war. Nicht weniger auffällig als die beiden Mühlen ist das 2012 fertig gestellte Einkaufszentrum Norder Tor, das mehr oder weniger zwischen den Mühlen platziert wurde. Die langfristigen Auswirkungen auf die Norder Geschäftswelt müssen abgewartet werden. Andererseits ist das Einkaufszentrum ein klares Bekenntnis zum permanenten Wandel, der die Stadt Norden seit ihrer Entstehung im Mittelalter prägt. Schon immer musste Altes weichen, um Neuem Platz zu machen. Der beschleunigte soziale und wirtschafliche Wan-


Nordsee

Die Norder Innenstadt bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. del des 20. Jahrhunderts hat Norden dazu gezwungen, sich in großen Teilen neu zu erfinden. So hat die Stadt innerhalb von rund hundert Jahren einen Umschwung von der Agrarwirtschaft zur Industriegesellschaft durchlebt, um sich schließlich auf die Dienstleistungsgesellschaft umzustellen. Nicht zuletzt sind Betten und Bedienung gefragt. Aus ein paar Hundert Übernachtungen im Jahr sind so in Norden-Norddeich mehr als 1,3 Millionen geworden. Der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft verlangt natürlich nach einer entsprechenden Infrastruktur. Sie beginnt mit der Mobilität der Touristen, die sich lange Zeit mitten durch die Stadt stauen mussten, um an ihre Ziele zu gelangen, etwa nach Norddeich. Erst der Ausbau einer Ortsumgehung, 2009 eingeweiht, hat dieses Problem behoben. Lange Zeit zur Diskussion steht auch der kleine und veraltete Bahnhof mitsamt dem umliegenden Bahngelände. Jahrzehnte wird geplant, das Gelände saniert, umgestaltet und umgebaut, bevor im Jahr 2007 der neue Norder Bahnhof sowie der Zentrale Omnibusbahnhof eröffnet werden können. Während die alten Bürgerhäuser auf der linken Seite weitgehend erhalten geblieben sind, sorgen der neue Bahnhofsbereich und das Einkaufszentrum „Norder Tor“ so für ein modernes Bild der Stadt. Fuhr man noch vor einigen Jahren die Norddeicher Straße in Richtung Küste, erreichte man schon bald Wiesen und Felder bevor Norddeich in Sicht kam. Heute ist die Lücke zwischen Stadt und seinem Hafen fast verschwunden: Norden und Norddeich wachsen zusehends zusammen. Norddeich ist touristisch erfolgreich. Die Nähe zu den beiden Inseln Norderney und Juist ist einer der Gründe. Dank des immer wie-

der modernisierten Fährhafens, des größten Niedersachsen mit 2,25 Millionen Passagieren pro Jahr, sind Ausflüge zu den Inseln ein verlockendes Angebot. Allerdings legen in Norddeich nicht nur Fähren ab. Im Osthafen bringen die Fischer ihren Fang an Land, vor allem Krabben (Granat) und Plattfische wie Seezunge, Scholle und Butt. Zwischen Inseln und Küste liegt das Wattenmeer, das zwischen Dollart und Außenelbe seit 1986 den 240 000 Hektar großen Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bildet. Im Juni 2009 wird der Nationalpark sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Um dieses einmalige Ökosystem zu schützen, wurde das Wattenmeer in drei Zonen eingeteilt, in denen bestimmte Schutzbedingungen gelten. Wer nun meint, der Nationalpark schränke touristische Aktivitäten ein, der liegt grundsätzlich falsch. Vielmehr kommt der Schutz der Natur gerade dem Urlauber zu Gute, der zu Recht saubere Nordseeluft und sauberes Nordseewasser erwartet. Viele Umweltinitiativen, die CO2-Bilanz nachhaltig zu verbessern, heben die Lebensqualität von Bürgern und Besuchern gleichermaßen. Ein weiterer Grund für den touristischen Erfolg Norden-Norddeichs ist auch besagte Lebensqualität und die untrennbar mit ihr verbundene Gesundheit. Ihr dienen nicht nur die Dr.-Becker-Klinik Norddeich und andere medizinische und Kureinrichtungen, sondern derzeit auch das Schwimmbad am Grünstrand. Sauberes Meerwasser findet man auch im Meerwassererlebnisbad Ocean Wave vor, das 2003 das alte Wellenbad ersetzt hat. Das moderne Bad mit seinem umfangreichen Angebot ist nur ein Indiz für die Tendenz Norddeichs, seinen Besuchern ganzjährig zur Verfügung zu stehen. Bearbeitet von Hanna Kühn Urepedig nihilit quodion sequos dolorpo reruptatur miliquias magnisquatis ab intempo remporum doluptatat explab iliquid quo estis quaepta simodip icipit, qui dis aut inist fugit, quassit as sequam fugitia periate doluptur molore sequi reruptur aliciate nonseditatis audi dicipsam quibus evella di dolorer chilit veribus, odis rem quam, ni

ut faccum, cusandi dia dus quatem seque porior sum escid qui vidita prepererem reped moloren ditianda asperro min notatur miliquias magnisquatis ab intempo remporum doluptatat explab iliquid quo estis quaepta simodip icipit, qui dis aut inist fugit, quassit as sequam fugitia periate doluptur molore sequi reruptur aliciate nonseditatis

audi dicipsam quibus evella di dolorer chilit veribus, odis rem quam, ni ut faccum, cusandi dia dus quatem seque porior subit eari doluptatiis eos dolo dolupta tureiciae volorisccum, cusandi dia dus quatem seque porior sum escid qui vidita preporisccum, cusandi dia dus vidita prepererem reped moloren ditiaererem reped moloren ditiand

Was gibt es Schöneres, als einen Sommer am Meer! Norden-Norddeich zählt mit zu den beliebtesten Urlaubsdomizilen im Nordwesten. So jung und modern sich das Nordseeheilbad präsentiert, so reich an historischen Gebäuden ist die benachbarte Küstenstadt Norden, die mit ihren kulturellen Schätzen in zahlreichen Museen zu Besuch einlädt. Norden-Norddeich darf sich glücklich schätzen, neben touristischen Angeboten das UNESCOWeltnaturerbe vor der Haustür zu besitzen. In dem Bildband „NordenNorddeich – Einkaufsstadt, Nordseeheilbad und Weltnaturerbe“ stellt ein kompetentes Autorenteam, zu dem neben Dr. Bernd Flessner auch der frühere Chefredakteur der Tageszeitung „Ostfriesischer Kurier“, Johann Haddinga, gehört, die Geschichte, Wirtschaftskraft und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten der ältesten Stadt Ostfrieslands vor. Ebbe und Flut. Möwengeschrei am kilometerlangen Deich und hinreißende Sonnenuntergänge im Nationalpark Wattenmeer bestimmen schließlich den Rhythmus der Gezeiten des einstigen Fischerdorfes. Von Norddeich aus sind die Inseln Juist und Norderney nur ein Katzensprung entfernt.

Bernd Flessner Näher kann man Wind und Wolken nicht sein.

Norden-Norddeich Norden-Norddeich Einkaufsstadt, Nordseeheilbad und Weltnaturerbe

Verlag Soltau-Kurier-Norden

Verlag Soltau-Kurier-Norden

Bernd Flessner mit Beiträgen von Johann Haddinga Fotos: Martin Stromann Norden-Norddeich – Einkaufsstadt, Nordseeheilbad und Weltnaturerbe, 144 Seiten, 21 x 26 cm, mit zahlreichen Farbfotos, Bildband, gebundene Ausgabe, Hardcover, erschienen im Verlag Soltau-Kurier-Norden, ISBN 978-3-939870-63-0 Preis: 24,80 Euro. Das Buch ist erhältlich im Buchhandel oder direkt zu beziehen beim Verlag SKN Stellmacherstraße 14, 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 92 52 27 oder den SKN-Geschäftsstellen: Neuer Weg 33, 26506 Norden, und Wilhelmstraße 2, 26548 Norderney

9


Nordsee

Für Wissbegierige Informationsveranstaltungen Informationsabend: Kennen Sie Ostfriesland? In lockerer Gesprächsrunde möchten die Norder Stadtführer die ostfriesische Heimat mit ihren Besonderheiten vorstellen. NordenNorddeich, Ebbe und Flut, das Reizklima an der Nordsee, attraktive Ausflugsziele, das „Boßeln“ unter dem Deich u.v.m. Eintritt frei. Termine: 16.05., 29.05., 13.06., 25.06., 11.07. und 24.07.2013 jeweils um 19.30 Uhr. Dauer ca. 1,5 Std. Ort: Vortragsraum der Kurklinik Norddeich, Badestraße 15. Gästebegrüßung mit den Norder Stadtführern Im Restaurant „Diekster Utkiek“ im Erlebnisbad Ocean Wave heißen die Norder Stadtführer/innen alle Gäste willkommen und erklären und erläutern die Besonderheiten des Nordseeheilbades NordenNorddeich. Veranstaltungen werden vorgestellt, Informationen gegeben und Fragen geklärt. Eintritt frei. Jeden Montag um 10 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Eintritt frei. Dia-Vorträge im Haus des Gastes Norddeich (Badestraße) „Nordsee – Mordsee“ – die großen Sturmfluten der letzten Jahre Karten an der Abendkasse. Nationalparkwattführer Heiko Campen berichtet bis 29. Oktober 2013, immer am Dienstag um 20 Uhr,

10

über die großen Sturmfluten der letzten Jahre, außerdem über den Deichbau, Küstenschutz und viele andere die Küste betreffende Einzelheiten. Dauer: ca. 75 Min. Dia-Vorträge über Ostfriesland Informationen über sehenswerte Orte und Landschaften auf der ostfriesischen Halbinsel zu allen Jahreszeiten. Vortragsraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel: 17.06., 24.06., 01.07., 15.07. und 29.07.2013 jeweils um 19 Uhr. Filmraum im Indoor-Spielpark Sturmfrei in Neßmersiel: 19.06., 26.06., 10.07. und 24.07.2013 jeweils um 19.30 Uhr. Eintritt: 3 € mit NSC und 3,50 € ohne NSC Gästebegrüßung - Wir sagen Moin! Das Team der Tourismus GmbH Dornum begrüßt Sie im IndoorSpielpark Sturmfrei. Wir geben Ihnen Ausflugs- und Veranstaltungstipps, erzählen Nützliches und Praktisches für den Urlaub, typisch Ostfriesisches und Amüsantes. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei! Termine: 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und 29.07.2013 jeweils um 11 Uhr. Ort: Indoor-Spielpark Sturmfrei Neßmersiel, Störtebekerstr.18, 26553 Neßmersiel.


Konzerte: Norddeicher Shantychor 01.05.2013 um 11 und 13 Uhr in der Grundschule Norddeich 04.05.2013 um 15 und 17 Uhr im Diekster Bräu in Norddeich 12.05.2013 um 11 und 13 Uhr im Haus des Gastes in Norddeich 19.05.2013 um 11 und 13 Uhr im Diekster Bräu in Norddeich 30.05.2013 um 19.30 und 21 Uhr in der Kurklinik Norddeich 02.06.2013 um 11 und 12.30 Uhr Hafenkonzert in Greetsiel 14. + 15.06.2013 um 11 und 15 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich 16.06.2013 um 16 und 18 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich 19.06.2013 um 20 und 22 Uhr im Haus des Gastes in Norddeich 27.06.2013 um 19.30 und 21 Uhr in der Kurklinik Norddeich 30.06.2013 um 11 und 13 Uhr im Diekster Bräu in Norddeich 10.07.2013 um 20.30 und 22.30 Uhr im Haus des Gastes in Norddeich 14.07.2013 um 11 und 13 Uhr im Diekster Bräu in Norddeich 25.07.2013 um 19.30 und 21 Uhr in der Kurklinik Norddeich 28.07.2013 um 11 und 13 Uhr im Haus des Gastes in Norddeich Sonntagskonzerte im Haus des Gastes Jeweils um 11 Uhr. Kostenlos. 05.05.2013 Feuerwehrzug Norden 09.05.2013 Vathouse 26.05.2013 Störtebeker Shantychor 16.06.2013 Nörder Handörgler 23.06.2013 Shantychor Freesenkraft 30.06.2013 Feuerwehrzug Norden 07.07.2013 Duo Leuchtfeuer 14.07.2013 Jenny und Jonny Abendveranstaltung im Haus des Gastes Beginn jeweils um 20 und 20.30 Uhr. Eintritt: 5 € mit NSC, 6 €. 08.05.2013 Shantychor Freesenkraft, 20 Uhr 22.05.2013 Jenny und Jonny, 20 Uhr 29.05.2013 Dou Leuchtfeuer, 20 Uhr 12.06.2013 Fiete Münzner, 20 Uhr 26.03.2013 Störtebeker Shantychor, 20 Uhr 24.07.2013 Dou Leuchtfeuer, 20.30 Uhr

Norddeich

GP Norddeich: Norddeicher Straße 244 c · 26506 Norddeich Fon (0 49 31) 80 76 Ihr Partyservice: Lieber feste feiern.

Unsere Öffnungszeiten Mo -Fr 8.00 -20.00 Uhr und Sa 8.00 - 18.00 Uhr

Präsentservice: Mit Liebe verpackt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11


Nordsee

l: Aktuel en ing in d lk a W t rten smona d Kuro n u n „Aktion r e äd it einem n Heilb m e h h c ic s s t deu eteiligt deich b d r o ot: N – Angeb ndiger fachku it m g egen. Walkin ainkurw r r e T Nordic n um de ng auf i 2013 u a it M le . g 3 Be ag, 1 ltung : Mont rverwa u K g Treffen n a hr, Eing 15.30 U

Mehr-Meer-Gesundheit im Nordseeheilbad Norden-Norddeich

Kontakt: Kurverwaltung Norddeich Dörper Weg 22 26506 Norden-Norddeich Tel.: (0 49 31) 98 62 00 Fax: (0 49 31) 98 62 90 info@nordeich.de www.norddeich.de

12

An der Nordsee ist Thalasso zuhause

Kostbares Nordsee-Klima

Bereits ein Spaziergang am Strand, entlang der Brandungszone, ist eine Wohltat für Körper und Geist. Wenn eine frische Brise die salzige Seeluft herüberweht, der Sand weich unter Ihren Füßen nachgibt, und die Weite des Weltnaturerbe Wattenmeer Sie jeglichen Alltagsstress vergessen lässt, dann sind Sie bei uns im Nordseeheilbad Norden-Norddeich.

Leidet der Rest von Deutschland unter einer Hitzewelle, dann herrscht an Nord- und Ostsee meist eine kühlende Brise. Im Winter ist das Klima dank der großen Wasserfläche angenehm mild. Doch das Klima hat noch mehr positive Effekte auf den Organismus:

Und bereits mit diesem Spaziergang tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas richtig Gutes. Die Bewegung an der frischen Luft, das Einatmen feinster Meerwassertröpfchen und die Reize des Seeklimas stärken Ihren Körper und vermitteln ein wohliges Entspannungsgefühl. Sie erleben bereits den wohltuenden Thalasso-Effekt. Und mit gezielten kosmetischen und therapeutischen Anwendungen lässt sich dieser noch verstärken und zur Heilung verschiedenster Leiden anwenden.

• Das Reizklima an der Nordsee besteht aus einem heilsamen Zusammenspiel von Sonne, Wind und Meerwasser. Weil der Körper ständig diesen Reizen ausgesetzt ist, wird er herausgefordert und das Immunsystem wird gestärkt. • Die Luft an der See ist weitgehend frei von Allergenen und Schadstoffen. Allergiker und Asthmatiker können aufatmen. • Die Seeluft ist voller Salzpartikel, die sich beruhigend auf Bronchien und Lunge auswirken.


Musik im Das Nordsee-Heilbad

Event-Highlights im Sommer: 09. - 12.05.2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest

Bitte vormerk en

[www.drachenfest-norddeich.de] 05. - 07.07.2013 Beachchallenge Norddeich [www.beachchallenge.de] Beachsoccer - Beachhandball - Beachvölkerball - Challengeparty 22. - 25.07.2013 8. Open Air am Meer [www.norddeicher-openair.de] Open Air Kino - Livemusik - Clownshows & Animation - Kinderdisco

Sonntagskonzerte

jeweils um 11 Uhr, kostenlos Mai 05.05.2013 09.05.2013 12.05.2013 26.05.2013 Juni 16.06.2013 23.06.2013 30.06.2013 Juli 07.07.2013 14.07.2013 21.07.2013 28.07.2013

Feuerwehrzug Norden Vathouse Norddeicher Shantychor Störtebeker Shantychor Nörder Handörgler Shantychor Freesenkraft Feuerwehrzug Norden Duo Leuchtfeuer Jenny und Jonny AGM-Trio Norddeicher Shantychor

Mittwochskonzerte

01. - 02.08.2013 6. Lichterfest am Ocean Wave Livemusik - Wasserfeuerwerk 08. - 11.08.2013 10. Wikingerfest [www.wikinger-norddeich.de] Handel - Handwerk - Gaukelei & Musik - Kampf der Friesen

Kurverwaltung Norden-Norddeich | Dörper Weg 22 | 26506 Norden-Norddeich Tel.: 04931 986-200 | Fax: 04931 986-290 www.norddeich.de | Email: info@norddeich.de

Beginn jeweils um 20 Uhr bzw. 20:30 Uhr Eintritt 5 EUR mit NSC, 6 EUR ohne NSC Mai 08.05.2013 Shantychor Freesenkraft, 20 Uhr 22.05.2013 Jenny und Jonny, 20 Uhr 29.05.2013 Dou Leuchtfeuer, 20 Uhr Juni 12.06.2013 Fiete Münzner, 20 Uhr 26.03.2013 Störtebeker Shantychor, 20 Uhr Juli 10.07.2013 Norddeicher Shatychor, 20:30 Uhr 24.07.2013 Dou Leuchtfeuer, 20:30 Uhr

Das Nordsee-Heilbad

Das Nordsee-Heilbad

Im OKKA Kids-Club gibts vom 08. Juli bis zum 01. September sowie vom 21. Oktober bis 03. November für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren wieder viele Veranstaltungen, Aktionen und Rabatte! Einfach die Kids-Club Karte besorgen und okkagigantisch viel Spaß im Urlaub haben! Zu welchen Zeiten Ihr an den oben genannten Tagen Spiel und Spaß mit Okka erleben könnt, erfahrt Ihr auf www.okka-club.de und durch die Aushänge bei der Kurverwaltung Norddeich sowie im Kinderspielhaus.

Weitere Infos bei der Kurverwaltung Norddeich Tel. 04931 986-200 okka@norddeich.de www.okka-club.de

OKKA Familien-

Mitmachtage Der bunte Mix aus Musik, Spiel und Spaß im Nordseeheilbad Norden-Norddeich!

14:00 bis 20:00 Uhr 10.07. Ocean Wave Vorplatz 17.07. Haus des Gastes 31.07. Ocean Wave Vorplatz 21.08. Ocean Wave Vorplatz 28.08. Haus des Gastes 05.10. Ocean Wave Vorplatz

2013 13


Nordsee

ZEITEN ÖFFNUNGS K D SAUNA EC :00 Uhr 2 2 – 0 Mo-Fr 10:0 Uhr 0 - 21:00 Sa-So 10:0 a Damensaun Mittwochs:

Reine Vielfalt – pure Entspannung… Gesund in den Sommer auf dem Ocean Wave–Saunadeck!

Kontakt: Erlebnisbad Ocean Wave Dörper Weg 23 26506 Norden-Norddeich Tel.: (0 49 31) 98 63 00 Fax: (0 49 31) 98 63 11 info@ocean-wave.de www.ocean-wave.de

14

Mit dem Erlebnisdampfer an Ostfrieslands Küste, dem Ocean Wave in Norden-Norddeich, sind Sie auch in Punkto Wellness und Gesundheit immer auf dem richtigen Kurs! Auf unserem 750 Quadratmeter großen, maritim gestalteten Saunadeck und im anliegenden Saunagarten verwöhnen sechs verschiedene Saunen mit abwechslungsreichen Anwendungen und unterschiedlichen Temperaturen Körper und Seele. Ob in unserer 85 Grad warmen Aromasauna mit ihren gut 35 verschiedenen Düften oder in der Klima-Sauna, die ganz auf die Wirkkräfte der Farben setzt: unser geschultes Personal berät Sie gerne, welche Anwendung für Sie die richtige ist, wenn Ihnen der Alltag den Wind aus den Segeln zu nehmen droht. Regelmäßige Sauna-Events wie die beliebte, vierteljährliche Mitternachtssauna oder die wöchentliche Damensauna laden alle Entspannungssuchenden dazu ein, Stress und Sorgen für einige Stunden am Pier zurückzulassen.

Ein vitalisierendes Erlebnis der ganz besonderen Art eröffnet sich Damen wie Herren schließlich beim sogenannten Aqua-Floating: In den einfühlsamen Händen einer geprüften Sportpädagogin und umhüllt von körperwarmen Meerwasser heißt es bei dieser einzigartigen Wellness-Anwendung treiben lassen – und aus der erzielten Tiefenentspannung neue Kräfte schöpfen! Jeden ersten Mittwoch bieten wir Damen Schnupperkurse für dieses außergewöhnliche Meerwassererlebnis an. Für die eigentliche, ca. halbstündige Floating-Anwendung wird ein gesonderter Termin mit Ihnen vereinbart! Weitere Informationen zum Entspannungs- und Aktivangebot im Ocean Wave unter 04931/986-300 oder auf unserer Internetseite www.ocean-wave.de. Ausnahmen möglich!


Wa t

t

2

… zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel.

´N ´

Kl

an g

30.

ww

05

w.w a

ttn

- 02

Gefördert durch die:

www.wohnmobilhafen-norddeich.de

kla

ng.

de

.06

.13

WELLENSPASS IM OCEAN WAVE maritim aktiv – mitten in Norddeich

ZEITEN ÖFFNUNGS BADEDECK Uhr 0 – 21:00 :0 0 1 r F o M Uhr 0 - 20:00 Sa-So 10:0 Min. 0 3 dezeit: a B r e d e d En ung vor Schließ

Alles für Ihren perfekten Tag In angenehmer Atmosphäre aktiv sein und entspannen – an Bord des Ocean Wave ist beides möglich. Tauchen Sie ein in die maritime Vielfalt unseres Wellendecks und erleben Sie, rund um den Leuchtturm mit seiner 15 Meter hohen Rutsche, Badespaß in echtem Nordseewasser. Gäste, die echte Wellness suchen, heißen wir in unserer großzügigen Spa-Landschaft und auf dem Saunadeck willkommen. Hier bieten wir Ihnen auf über 750 m² viel Raum für individuelle Entspannung. Ob mit Freunden oder der ganzen Familie – hier finden Sie alles für Ihren perfekten Erlebnistag. Willkommen an Bord.

www.ocean-wave.de

Dörper Weg 23 26506 Norden-Norddeich 04931 986-300 info@ocean-wave.de

15


Nordsee

Der Wellenpark Einmalig in Deutschland!

tisch kann man Wasser stauen und Strömungen Wie die mächtigen Aufbauten eines Ozean-Liners selbst verändern. Ein großes, drehbares Wasserprisma wirkt das Gebäude des Erlebnisbades Ocean Wave, veranschaulicht die Lichtbrechung durch Wasser. das an der Vorderfront mit acht riesigen Bullaugen „Fährmann, hol über“ - den großen Teich kann man und im ersten Stockwerk mit einer Reling bestückt mit Hilfe einer handgezogenen Fähre überqueren. Mit ist. Man geht also quasi auf „Kreuzfahrt“. Mittelpunkt einer Wipp-Saugpumpe, die des Norddeicher Wellenman mit Fußkraft bedient, parks ist der 15 Meter hohe wird ein Springbrunnen in Leuchtturm mit dem Auf4,6 Hektar Gelände, Gang gesetzt. Meterhohe gang zur 101 Meter langen 28 Wellen und jede Wasserfontänen schießen Riesen-Wasserrutsche. 28 Menge (Wasser-) Spaß für dann aus dem Teich in den „Wellen“ zum Thema Wasser Groß und Klein, Alt und Jung! Himmel. Ein ausgemustertes wurden in den Park integSeezeichen, eine riesige rote riert: Am Eingang residiert Tonne, bezeichnet den Platz, der Kutterveteran „Frisia“, an dem man mit Hilfe einer blitzblank restauriert und archimedischen Spirale das kühle Nass in die Höhe über die Toppen geflaggt. Und vor dem Erlebnisbad pumpen kann. Am Wasserspielplatz beim Kindertanzen fünf Steinquader mit einem Gewicht von spielhaus darf nach Herzenslust gematscht werden jeweils 1,1 Tonnen wahrhaftig Wasserballett. Betritt - „Folgeschäden“ beseitigen die Schwengelpumpen. man den Wellenpark, geht man über wellenartig Hier kann man auch Maschinist spielen, denn das modellierte Rasenflächen und kommt spielerisch Fließwasser treibt eine richtige Schiffsschraube an. überall mit Wasser in Berührung. Am Strömungs-

16


Nordsee Abenteuer-Golfen im Wellenpark

Kleine Seehunde ganz groß

Gleich neben dem Ocean Wave befindet sich der „AbenteuerGolfpark“. Die Spieler putten auf 18 Bahnen aus Kunstrasen, die sich natürlich in die Parklandschaft einfügen - 50000 Spieler pro Jahr können sich nicht irren! Geschichten am Lagerfeuer Märchen- und Abenteuergeschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es im Märchenschiff Norddeich von Ostern bis zum Ende der Herbstferien in der Regel an Sonntagen und Donnerstagen um 16 Uhr. Termine auch am Kiosk ... www.dasmaerchenschiff.de

Wer einen Blick auf die Schützlinge der Seehundstation Nationalpark-Haus werfen will: Der Seehund-Kindergarten mit den Heulern, die hier groß gezogen und dann wieder ausgewildert werden, ist auch eine „Welle“ im Wellenpark. Hier wird für jede Altersgruppe Wissenswertes zu den Themen Seehund und Naturerlebnis Wattenmeer geboten. www.seehundstation-norddeich.de / Tel: (0 49 31) 89 19 …sichtbar schöner Alles, was schön macht und gut tut. Ein umfangreiches Wellnessprogramm bietet das Kosmetik-Studio im Erlebnisbad Ocean Wave. Ob Stressabbau, Maniküre oder Aroma-Massagen - einem Schönheits-Urlaub steht im Ocean Wave nichts im Wege. www.kosmetikstudio-norddeich.de

Der irre Garten an der Nordsee Der „Rätsel-Irrgarten Norddeich“ mit seinen 20 integrierten Rätselstationen ist die neueste Attraktion im Wellenpark und für alle Altersklassen gleichermaßen geeignet. Finden Sie Ihren Weg zur Aussichtsbrücke im Zentrum des 1600 qm großen Irrgartens. Wie im „Abenteuer-Golfpark“ sind auch im variabelsten Heckenirrgarten Europas Hunde herzlich Willkommen, aber bitte an der Leine! Bier und Bowlen im Wellenpark In seinem Erlebnisbad beherbergt Norddeich die kleinste Privatbrauerei Norddeutschlands sowie eine Bowlingbahn. Das „Diekster Bräu“ bietet Bierseminare inkl. Frühstück, Bierproben und Mittagessen, sowie Führungen durch das eigene Brauhaus an Informationen und Anmeldung unter (0 49 31) 9 18 10 51.

Toben satt im Kinderspielhaus Kunterbunte Kinderträume werden wahr im Kinderspielhaus am Rande des Wellenparks, wo Okka, die pfiffige Möwe, alle Kinder des OKKA Kids-Clubs zu Spiel und Spaß einlädt. Bist Du dabei? Eintritt Kinderspielhaus kostenlos. Informationen und Anmeldung zum OKKA Kids-Club bei der Kurverwaltung Norddeich. Kerzen selber herstellen – die Kerzenstube im Norddeicher Wellenpark Bunte handgetunkte Tafelkerzen selber herstellen, gestalten oder verzieren. In etwa 45 Minuten wird aus einem kleinen Faden eine einfarbige oder bunte Kerze. Ein Erlebnis der besonderen Art im Norddeicher Kinderspielhaus.

Erlebnispark Norddeich Freizeitspaß

für Jung und Alt

ng ieru d erv genn Resd drin hle wir mpfo e

Erzähltheater am Lagerfeuer N O R D D E I C H Das ORIGINAL an der Nordsee !

1000 m Irrwege, 20 Rätselstationen Kiosk mit Selbstbedienung

Erzähltheater am Lagerfeuer

!

Putten auf 18 Bahnen , aus Kunstrasen

Barrierefrei, Ganzjährig geöffnet, im Winter eingeschränkt. Direkt am Erlebnisbad Ocean Wave und der Seehundstation. Großparkplatz gegenüber.

Info: 04931- 917 683 * www.erlebnispark-norddeich.de

17


> (04931) 926-550

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir beraten Sie gern!

www.stadtwerke-norden.de

Jetzt an vielen Standorten in Deutschland verfügbar: Unsere attraktiven Stromtarife! Sparen Sie bares Geld mit unserem günstigen NöRDER strom vario - setzen Sie aktiv ein Zeichen für die Energiewende und nutzen Sie Ökostrom aus Ostfriesland mit unserem zertifizierten NöRDER strom natur zum fairen Preis!

Vull Energie ut Nörden! I Feldstraße 10 I 26506 Norden

> (04931) 926-550

Sie haben Fragen zu möglichen Förderungen? Wir beraten Sie gern!

trom en NöRDER S ir fa n e d .. t. „Pss !“ h außerhalb c u a t tz je ts gib

www.stadtwerke-norden.de

ken -

ER muss sich über Kraftstoffkosten zum Glück (noch) keine Gedanken machen... Und Sie? Wir fördern Ihren Umstieg! Sprechen Sie uns an.

18

gas tan Jetzt bei uns Erd Norddeich! in Norden und • •

n 272, 26506 Norde Norddeicher Str. 524 Hage ng Lütetsburg, 26 htu Ric ße tra ers He Vull Energie ut Nörden! I Feldstraße 10 I 26506 Norden


Nordsee

Krummhörn- Greetsiel Eine Ferienregion mit besonderen Highlights

Wer Urlaub in der Ferienregion Krummhörn-Greetsiel – direkt am Weltnaturerbe WatIhr Kontakt: Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel Zur Hauener Hooge 11 26736 Greetsiel Tel.: (0 49 26) 9 18 80 Fax: (0 49 26) 20 29

tenmeer – macht, kann sich erholen, die Ruhe genießen, ausgiebige Fahrradtouren z.B. vom kleinsten Leuchtturm Deutschlands in Pilsum zum größten Leuchtturm Deutschlands in Campen machen, lange Spaziergänge am Deich oder durch idyllische Dörfer unternehmen, aber auch einzigartige und originelle Veranstaltungen besuchen. Bei Ihrer Quartiersuche und Urlaubsplanung ist Ihnen die Touristik-GmbH KrummhörnGreetsiel gerne behilflich!

Urlaubsvergnügen

Greetsiel 

 

19


Nordsee

Dornumerland Ostfriesische Herrlichkeit mit Moor und Meer

Dornumerland - Frische würzige Nordseeluft, feine Sandstrände, starke Brise, blaue Weite und Deiche, die sich am endlosen Meer erstrecken – das ist das Dornumerland. Mit seinem gesunden Reizklima, der einzigartigen, von Ebbe und Flut geprägten Natur und seiner sanft-herben Landschaft lädt das Dornumerland zum erholsamen Urlaub ein. Jeden Tag und zu jeder Jahreszeit gibt es Neues zu entdecken und zu erleben: mit dem Kutter die vorgelagerten Inseln besuchen, barfuss durchs Watt wandern, per Rad die idyllische Küste erkunden oder am Strand ausspannen.

Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum Hafenstraße 3 26553 Dornum Tel.: (0 49 33) 9 11 10 Fax: (0 49 33) 91 11 15 info@dornumerland.de

20

Herrlichkeit Dornum – Urlaub mit historischem Flair Das Städtchen Dornum glänzt mit historischen Sehenswürdigkeiten: barockes Wasserschloss, mittelalterliche Burg und Kirche, Synagoge, Bockwindmühle und Häuptlingsgruft aus dem 15. Jhd. Für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie die beliebten Ritterspiele oder die Kunsttage bietet der Ort einen unvergleichlichen Rahmen. Moor, das Ewige Meer - Im Holtriemer Land lädt eine mystische Moorlandschaft zum Erkunden und Entdecken ein. Das Moor gehört wie die Nordsee zum

Dornumerland und ist doch ganz anders: eigenwillig, spröde und doch zu jeder Jahreszeit faszinierend. Nordseebad Dornumersiel – frisch und maritim Dornumersiel fasziniert mit viel Wasser. Kiter, Surfer, Segler und Wattwanderer zieht es natürlich auf die Nordsee. Herzstück Dornumersiels ist der „Mahlbusen“, ein idyllischer See, an dessen Westseite der Seepark zum Flanieren durch maritime Themengärten einlädt. Tief durchatmen heißt es im Inhalationshaus, wenn die Brandungsaerosole ihre heilsamen Kräfte entfalten sollen. Im Therapie- und Wohlfühlzentrum finden Erholungssuchende und Kurgäste ein umfangreiches Kurangebot vor. Küstenbadeort Neßmersiel – gemütlich und beschaulich Im benachbarten Küstenbadeort Neßmersiel werden sich auch vierbeinige Urlaubsgäste wohlfühlen. Neben vielen hundefreundlichen Ferienhäusern trumpft Neßmersiel mit einem Hundestrand, einem Fun-AgillityPark und einer Freilaufzone auf. Kinder können sich im 3.000 qm großen Indoor-Spielpark Sturmfrei austoben.


Nordsee

tiger Einzigar ro o d In k in Spielpar siel r e m ß e N

Highlights:

all, Minierwand, Poolb tt le K , g r u b Kletter line, Sportam hpo ö iskino, TSrc n n, b le r E g, n li w bo eich, b d f n itkiuner lein K l, al b ß d u F r arena fü ges.mu.nd s, u.v al mit in m r te et n r Inte T

halasso

essmersiel.de urmfrei-n www.st num GmbH Gemeinde Dor

Störtebekerstr. 18 eßmersiel 26553 Dornum-N 80 Tel: 04933 8799

Tourismus

12. Ritterfest zu Dornum Willkommen zum Ritterfest in der Herrlichkeit Dornum Die Ritter der Kronen sind zu Gast und zeigen euch an den Wochenenden ein spektakuläres Ritterturnier. Höchste Reitkunst wird auf dem Turnierfeld geboten. Auf dem Mittelaltermarkt könnt ihr wackren Handwerkern über die Schultern sehen. Die Garbräter und Tavernen bieten Speis und Trank. In den Heerlagern seht Ihr Ritterlager vom 8.-15.Jh. Ein großes Kulturprogramm sorgt, dass niemand die Langeweyl möge zwicken, und so kurzweylen euch Gaukler und Musikanten, Schalksnarren und Akrobaten. Auf Zeitreise ins Mittelalter-ganz ohne Zeitmaschine. Lux Noctis Jenseits des finstren Mittelalters könnt Ihr am Freitagabend das Schloss erleben. Nach Einbruch der Dämmerung erstrahlt das Gelände in fantastischer Illumination. Unzählige Oleanten und Wachslichter erhellen die Szenerie und locken die Gelichter aus der Anderswelt. Jenseits des Mittelalters mögt ihr Elfen beim Tanz auf der Waldlichtung schauen. Zum Finale finden sich alle ein zum Feuerspektakel vor der Bühne. Ihr tut gut daran, eine Laterne oder ein Licht mit Euch zu führen, so dass Ihr euch nicht verlauft in der Anderswelt. Öffnungszeiten: Samstag, 27.Juli Ritterfest Sonntag, 28.Juli Ritterfest Freitag; 02.August Lux Noctis Samstag, 03.August Ritterfest Sonntag, 04.August Ritterfest

11:00-23:00 Uhr 11:00-20:00 Uhr 20:00-0:00 Uhr 11:00-23:00 Uhr 11:00-19:00 Uhr

Weitere Informationen und Preise findet Ihr in Kürze unter www.dornumerland.de

21


Nordsee e lüt enb Juni e l Aza i & - & m Ma n o r –i end rk od sspa d lo ho e R Sch aft rger h bu um Tra ütets L im

Störtebekerland Küste mal die Nordsee

„Friesisch-Keltische Nacht“ 28. Juni 2013

Ihr Kontakt: Tourist-Information Großheide Schloßstr. 10 Tel. (0 49 36) 91 89 25 Tourist-Information Luftkurort Hage Hauptstraße 81 Tel.: (0 49 31) 18 99 70 Tourist-Information Erholungsort Marienhafe Am Markt 11 Tel.: (0 49 34) 8 12 24 Zimmervermittlung Störtebekerland Tel.: (04931) 9 38 37 30

www.stoertebekerland.de

22

Dem kühnsten Piraten aller Zeiten verdankt unsere Region hier oben an der Nordsee ihren Namen. Klaus Störtebeker, der Schrecken der Meere, suchte der Sage nach im 14. Jahrhundert Zuflucht im Hafen von Marienhafe und hauste im heutigen, nach ihm benannten Turm. Zusammen bilden die Gemeinde Großheide, der Luftkurort Hage und der Erholungsort Marienhafe ein ideales Ziel für einen ausgewogenen Urlaub.

Spaziergang durch das Naturschutzgebiet zum „Ewigen Meer“, Deutschlands größtem Hochmoorsee, und anschließender Kaffeepause im ‚GalerieCafé zum Ewigen Meer‘

Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt von Marienhafe und seiner Umgebung. Neben dem sagenumwobenen Störtebekerturm und den schönen Windmühlen, sind die Störtebeker-Freilichtspiele ein wahres Highlight in Ostfriesland.

Kurzentrum Hage mit Sauna, Massagen, Hallen-/ Freibad, etc., Badstr. 1, 26524 Hage-Berum, Tel: (04936) 918440

Der Luftkurort Hage bietet zu jeder Jahreszeit viel Abwechslung durch das ganzjährig geöffnete Kurzentrum. Wellness und Gesundheit stehen hier an erster Stelle.

Schlosspark Lütetsburg, Landstr. 39, 26524 Lütetsburg, Tel: (04931) 4254

Großheide ist nicht nur für Naturliebhaber ein interessantes Ausflugsziel. Gemütliche Kutschfahrten durch Wald und Wiesen oder eine (geführte) Moorwanderung zum Ewigen Meer versprechen einen entspannten Tag für die ganze Familie.

Traditionelle Torfkahnfahrten Berumerfehn Sa. 15 Uhr, Tel: (04936) 1040 Störtebeker-Sportbad Marienhafe, Speckweg 19, 26529 Marienhafe, Tel: (04934) 498350

Paddel & Pedal Station Hage, Am Bootshafen 1, 26524 Hage, Tel: (04931) 9324893

Golfanlage Schloss Lütetsburg, Landstr. 36, 26524 Lütetsburg, Tel: (04931) 9300431 Kartbahn Brookmerland, Hansestr. 23, 26529 Upgant-Schott, Tel: (04934) 498700 Störtebekers Teestube Marienhafe, Am Markt 27, 26529 Marienhafe, Tel: (04934) 496650

Besondere Freizeittipps im Störtebekerland: Mühlentour durch das Störtebekerland! Besuchen Sie unsere Mühlen in: Berumerfehn, Südcoldinne, Leezdorf und Upgant-Schott

Stortebekerland Kü ste ma l d ie Nord se e .


Nordsee Highlights Pfingstsonntag, 19. Mai / 14.30 Uhr - Spektakuläres Speedwayrennen - Störtebeker Superpokal Am Pfingstsonntag findet auf der super präparierten Speedwaybahn des MC-Norden das nunmehr 3. Speedwayrennen um den „Störtebeker Superpokal“ statt. Die hoffentlich zahlreichen Motorsportfans dürfen sich schon jetzt auf ein sehr starkes internationales Fahrerfeld freuen. Das Training beginnt im 10.00 Uhr, Rennbeginn für die Junioren ist ab 11.00 Uhr und der Start zum Störtebeker Superpokal findet um 14.30 Uhr statt. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Motodrom Halbemond, Nadörster Str. 27, 26524 Halbemond (bei Hage). Karten gibt es an der Veranstaltungskasse. Veranstalter: MC Norden im Mai & Juni - Rhododendren- und Azaleenblüte im Lütetsburger Schlosspark Mit seinen über 150 Baum- und Straucharten sowie einzigartigen Bauwerken und Staffagen erwartet der größte private Englische Landschaftsgarten Norddeutschlands seine Besucher. Erleben Sie den Zauber eines Blütenmeeres aus Rhododendren und Azaleen im historischen Schlosspark Lütetsburg! Führungen durch den Schlosspark möglich. Schlosspark Lütetsburg, Landstraße 55, 26524 Lütetsburg Infos: Tel. 04931-4254 28. Juni / 19.30 Uhr - 8. Friesisch-keltische Nacht mit Rapalje Viel Musik, Feuer und die Kulisse der Mühle - das Open-Air-Highlight für alle Folkfreunde! Em Huisken & Friends, CeltAnn Duo und Rapalje versprechen einen abwechslungsreichen, musikalischen Hochgenuss. Em Huisken mit Benny Meier und Dyke Wilke schaffen die künstlerische Verbindung zwischen der friesischen und bretonischen Küste. Innige, ruhige Lieder und dynamische Grooves, in denen sich Rock, bretonische Tradition und ostfriesische Sprache zu etwas völlig Neuem verbinden. CeltAnn mit ihrer unvergleichlichen Stimme und Erik de Jong (Akkordeon) überzeugten schon im letzten Jahr mit fetziger irischer Musik und froher Lebensart. Highlight des Abends ist die international bekannte Groninger Folkband Rapalje. Dieb, William, Maceál und David sind bekannt für ihre spektakulären Auftritte. Mit der großen Anzahl an unterschiedlichen Instrumenten, die für den eigenen Sound zum Teil selbst umgebaut wurden, bieten sie ein großes Repertoire an Klassikern und Hits aus irischer, schottischer und niederländischer Folkmusik. Ein Solo von David Myles, einem der besten Dudelsackspieler, garantiert Gänsehaut und zieht jeden Besucher in seinen Bann. Mittelalterliche Kilts, Fackeln und Feuer sind neben dem akustischen auch immer wieder ein optischer Genuss. Die Gruppe macht ihrem Namen alle Ehre, denn Rapalje bedeutet übersetzt Randale. Und sie machen wirklich friedliche Musikrandale. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich in bewährter Weise wieder der Heimatverein Leezdorf. Einlass ab 19:00 Uhr. Tickets: Touristinformation Erholungsort Marienhafe (Tel. 04934/81224), VVK: 13,50 Euro, AK: 16 Euro, max. 2 Kd. bis 12 J. in Begleitung 1 Erw. Eintritt frei. Mühlengelände Leezdorf, Sträkweg, 26529 Leezdorf. 29. Juni / 18:00 – 1:00 Uhr - Rock an der Mühle Der Mühlenverein Berumerfehn lädt zum legendären Rockfestival "Rock an der Mühle" ein. Ein wahres Open-Air-Musikhighlight in der Gemeinde Großheide! Ein tolles Ambiente, um zu den unterschiedlichen Bands zu feiern. Vier Musikgruppen mit einer Vorgruppe (meist eine Schülerband) und 3 Hauptgruppen aus dem hiesigen Raum versprechen den bis zu 500 Besuchern einen tollen und abwechslungsreichen Abend! Ob Rock, Blues oder Folklore.. die Bands sind unterschiedlich und jedes Jahr verschieden! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ausreichend gesorgt: 2-3 Getränkestände, leckere Waffeln und saftiges vom Grill bieten eine gute Versorgung für eine lange Rocknacht. Ab 18.00 Uhr Einlass, ab 19.00 Uhr Musik bis ca. 1h Wir freuen uns auf Sie! http://muehlenverein-berumerfehn.de, Mühle Berumerfehn, Poolrichtsweg, 26532 Berumerfehn. AK: 12 Euro Erw., 6 Euro Schüler/Studenten (Kein Vorverkauf). Info: Wilfried de Vries, Tel. 04936-8165

Veranstaltungen 1. Mai / 10:00 Uhr - Maifeier mit Kegeln und Knobeln mit dem Heimatverein Schottjer Dreesche im und am Ellernhus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ellernhus Upgant-Schott, Oberdreescher Weg 2, 26529 Upgant-Schott 3./10./17. Mai & 14. Juni / 15.30 - 17.30 Uhr - Kräuterhexe unterwegs in der ostfriesischen " Wildnis " Spaziergänge mit der Kräuter-hexe Dagmar Michel (heilpraktische Ausbildung, Reiki-Meisterin nach der Lehre von Dr. Usui, heilpäd. Abschluss). Hier erleben Sie die ostfriesische Natur pur und erfahren Wissenswertes über die heilenden Kräfte der Natur. Auch für Kinder gut geeignet. Dagmar Michel, Kolkweg 10, 26529 Osteel. Anmeldung: 0175/8809529 4. & 5. Mai / 20:00 Uhr- Frauenkomödie "Hannah & Maude" Eine hintergründige und fetzige Frauenkomödie. Theaterwerkstatt, Rosenstraße 13, 26529 Marienhafe. Info: Tel. 04934/804310 6. Mai / 14:00 – 16:00 Uhr- Christian Knackstedt – Landschaften (Ausstellung) Theaterwerkstatt, Rosenstraße 13, 26529 Marienhafe. Info: Norbert Bierbaum, Tel. 04931/972626 9. Mai / 10.30 Uhr - Brautpfadlegen für Kinder Ellernhus Upgant-Schott, Oberdreescher Weg 2, 26529 UpgantSchott. Heimatverein Schottjer Dreesche, Tel. 04934-5223 9./16./23./30. Mai & 6./13./20./27. Juni / 11:00 – 16:00 Uhr Pfannkuchenessen & Ponyreiten auf dem Bauernhof Klaassen Pfannkuchen essen und Ponyreiten auf dem Bauernhof Klaassen in Osteel für Groß und Klein. Hausgemachte heiße Pfannkuchen mit Apfelmus bei einer gemütlichen Tasse Tee oder leckerem Kaffee. Dazu Ponyreiten für die Kleinen. Nach Terminabsprache sind auch Reitstunden und Ausritte möglich. Nähere Infos und Termine: Katja Hupe, Tel. 0179/6776021. Hof Klaassen, Reithammerweg 36, 26529 Osteel

9. Mai / 10:0 - 12.30 Uhr - Pullstockspringen zu Himmelfahrt Traditionell findet an "Christi Himmelfahrt" wieder das Pultstockspringen am Nooit-Stein im Arler Hammrich statt. Jeder Besucher kann am Pullstockspringen teilnehmen und sich über den "Maar" schwingen. Keine Anmeldung oder Teilnahmegebühr erforderlich. Unter den Springern werden kleine Preise vergeben. Eine original ostfriesische Blaskapelle begleitet das Geschehen und Getränke & Speisen werden ebenfalls angeboten. Treffpunkt: 10 Uhr an der Raiffeissen-Volksbank in Arle. Von hier geht es zu Fuß oder mit dem Rad und der Blaskapelle zum Veranstaltungsort im Arler Hammrich. Nooit-Stein, Arler Hammrich, 26532 Arle. Info: Habbe Eilers, Tel. 04936-6314 9. Mai / 10:00 – 11:00 Uhr - Open-Air Gottesdienst. Zu Christi Himmelfahrt findet der alljährlich stattfindende Open-Air Gottesdienst auf dem Unico Hügel im Zentrum des Schlossparks Lütetsburg statt. Lütetsburger Schlosspark, Landstr. 55, 26524 Lütetsburg. 11. & 12. Mai / 10:00 – 18:00 Uhr - Workshop "Steinbildhauerei" für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl. Schutzbrille. Verbindl. Anmeldung erbeten bis zum 10.04.2013 bei: Ulrich von Knorring, Tel.: 04934-914025 oder 990896. Freifläche vor Störtebekers Teestube, Am Markt 27, 26529 Marienhafe. 20. Mai / 10:00 – 17:00 Uhr - Deutscher Mühlentag 2013. Mühle, Ausstellungsräume und Teeküche sind geöffnet und laden zur ausgiebigen Mühlenbesichtigung und einem warmen Ostfriesentee ein. Mühle Leezdorf, Sträkweg 29, 26529 Leezdorf. 22. Mai / 20:00 Uhr - Autorenlesung mit Klaus Peter Wolf „Ostfriesenmoor“ Störtebekers Teestube Marienhafe, Am Markt 27, 26529 Marienhafe. Info: Touristinfomation Erholungsort Marienhafe, Tel. 04934/81224

23


Nordsee 25. Mai / 15:00 – 18:00 Uhr - Singendes, klingendes Brookmerland. Mit dem MGV Concordia Marienhafe singen und musizieren verschiedene Chöre und Musikgruppen bei der Teestube, Am Markt 27, 26529 Marienhafe. 25. Mai / 20.30 Uhr - ABBA 99 LIVE. Mit ABBA 99 geht es zurück in die wilden 70er Jahre! Rein in die Plateauschuhe, Schlaghosen an, Glitzerklamotten sind wieder angesagt. Die Münchener Revival-Band ABBA 99 gastiert in der Aula der IGS Marienhafe, Speckweg 9, 26529 Marienhafe. VVK: 32,50 €, AK: 35 €. Info: Touristinfomation Erholungsort Marienhafe, Tel. 04934/81224 31. Mai / 19.30 Uhr - Marienhafe rockt. Die Bands Northerion, Turned In und BIFF rocken zum zweiten Mal Marienhafe. Viel Musik für die Jugend und alle Junggebliebenen gibt es auf dem Marktplatz in Marienhafe. Der Eintritt ist frei. Essen und Getränke werden zu sehr fairen Preisen angeboten. Marktplatz, 26529 Marienhafe. Info: IG Marienhafe, Touristinformation Erholungsort Marienhafe, Tel. 04934-914345, 04934-81224 1. Juni / 10:00 – 3:00 Uhr - Störtebeker Straßenfest in Marienhafe. Rosenstraße und Marktplatz, Marienhafe 6. Juni / 16:00 – 17:00 Uhr - Die Gartenroute - Krummhörn Feng Shui - Die Lehre des Feng Shui bemüht sich um die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung. Dieses Ziel soll durch eine bestimmte Gestaltung der Wohn- und Lebensräume und Gärten erreicht werden. Antje Bochers (Architektin) führt Sie in die Lehre ein und gibt praktische Hinweise und Tipps für Ihre eigenen vier Wände. Burg Berum, 26524 Hage. Info: Margit von Oppeln, Tel. 04931/7755 9. Juni / 10:00 - 18.30 Uhr - Motocross-Niedersachsen-CupRennen. Schon traditionell veranstaltet das MX-Team Norderland am Sonntag, den 09.Juni 2013 auf der Motocrossbahn des MC Norden am Motodrom (Stadion) ein Rennen zur Nds.Motocross-Cup-Meisterschaft 2013. In 8 verschiedenen Rennklassen werden ca. 110 "Stollenartisten" starten. Training beginnt um 10.00 Uhr, die Wertungsläufe starten ab ca. 11.45 Uhr. Motodrom/Stadion Halbemond, Nadörster Straße, 26524 Halbemond. Info: Tel. 04931-74476, www.mxteamnorderland.de 9. Juni Gartenbesichtigung - Der Landfrauenverein Großheide nimmt dieses Jahr an dem landesweiten Landfrauen-Aktionstag "Hereinspaziert-LandFrauen öffnen ihre Dörfer und Gärten" teil. GARTEN 1: Ländlicher Garten am Gulfhaus von 1877, straffer Hausweg mit Stauden und kleiner Allee. Staudenbeete vor randlichen Sträuchern und Rasen, kleiner Teich mit subtropischer Vegetation und Teehaus; fernöstlicher Meditationsgarten. Verwunschener Farngarten, kleine Hosta-Sammlung. Hier finden Sie auch einen Schulgarten der Friederikenschule Großheide, der auf dem Grundstück der Familie Kleen entstanden und von der SchülerAG HRS Großheide gepflegt wird. Adresse: Friederike Kleen, Coldinner Straße 65, 26532 Coldinne, Tel. 04936/315. GARTEN 2: Themenreicher ländlicher Garten mit drei Schwerpunkten. Landschaftliche Partien mit Teich, Englischem Berg (Bühne) und Birkenwäldchen mit energiereichem Meditationsort. Stauden in größerem Pleasureground mit kontrastreichem Landschaftsbezug. Staudenreicher, schwingender Wohngarten. Neu angelegter formaler Nutzgarten, mit Buchsbaum eingefasst. Landschaftsblick auf Umgebung des Ewigen Meeres. Adresse: Anke de Vries, Schafweg 1, 26532 Südarle, Tel. 04936/1862. Besichtigen Sie 2 Gärten für insgesamt nur 5,00 Euro 21. Juni - Mittsommernacht in Marienhafe. Auf der Freifläche vor der Störtebeker Teestube wird ein vielseitiges Musikprogramm geboten. Mit " Die Nachsitzer", Oliver Jüchems, die Nörder Danzkoppel und eine Tanzgruppe des TV Marienhafe. Störtebekers Teestube, Am Markt 27, 26529 Marienhafe. Info: Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland, Tel. 04934/990260 21. Juni / 19.00 - 22.00 Uhr - Mittsommernachtsfest. Jedes Jahr am 21. Juni feiern wir in Großheide in der Freizeitanlage am Kiessee

24

die Sommersonnenwende. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont. Während dem Mitsommernachtsfest sorgt eine Musikgruppe für entspannte Unterhaltung. Ein Getränkestand sowie leckeres vom Grill und Fischbrötchen bieten für jeden Geschmack etwas. Feuerkörbe im Standbereich sorgen hierbei für eine gemütliche Atmosphäre. Freizeitanlage am Kiesse, Kruisweg, 26532 Großheide Infos: Gemeinde Großheide, Tel. 04936/918925 21. /25./28. Juni & 2./5./12./19./26. Juli / 11:00 – 13:00 Uhr Moorwanderung auf dem Moorlehrpfad Ewiges Meer Treffpunkt: Parkplatz zum Ewigen Meer, Parkplatzstr. 3, 26556 Eversmeer, Erw.: 4 Euro, Schüler (6-18J.): 2 Euro, Kinder unter 6J.: frei. Info: Landschaftsführer Horst Reichwein, Tel. 0160-2430542 od. 04975-295 21. Juni & 19. Juli / 11:00 - 14.30 Uhr - Wanderung mit der Kräuterhexe Kräuterwanderungen mit anschließendem Kräutermittagessen. Hier erleben Sie die ostfriesische Natur pur und erfahren Wissenswertes über die heilenden Kräfte der Natur. Die gesammelten Kräuter werden im Anschluss zu einem Wildkräuterquark zubereitet und mit leckeren Pellkartoffeln und luftgetrocknetem Schinken verzehrt. Auch für Kinder sehr gut geeignet. Anmeldung: Dagmar Michel, Kolkweg 10, 26529 Osteel, 0175/8809529 23. Juni / 10.15 - 11.30 Uhr - Gottesdienst zum 300. Orgeljubiläum mit Bischof Ralf Meister, Marienkirche, Am Markt, 26529 Marienhafe. 28. Juni & 26. Juli / 15:00 – 18:00 Uhr - Wanderung für Zauberlehrlinge. Du möchtes wissen, welches Kraut für welchen Zauber gut ist? Dann geh mit der Kräuterhexe auf die Reise. Anschließend wir Stockbrot gebacken, das Kräuetrexamen abgelegt und für die bestandene Prüfung bekommst du eine Urkunde. Bei der Kräuterhexe zuhause, Kolkweg 10, 26529 Osteel. Kd. (5-11J.): 9,90 Euro. Mit der Gästekarte Störtebekerland 1 Euro Ermäßigung. Anmeldung: Dagmar Michel, Tel. 0175-8809529 2./9./16./23./30. Juli & 6. August / 11:00 Uhr. - Kirchenführung in Hage. Bei einem Rundgang um die Kirche wird der Baustil erklärt. Unsere Gästeführerin Agnes Janssen erwartet Sie um 11.00 Uhr beim Haupteingang der Kirche. St. Ansgari Kirche Hage (Haupteingang), 26524 Hage. Kurverwaltung Hage, Tel. 04931-189970 5. bis 7. Juli - 12.Oldtimer-Treckertreffen Berumerfehn. Jährlich am 1 Juli-Wochenende findet das beliebte Oldtimer-Treckertreffen mit einer Ausstellung von historisch-landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten statt. Dreschvorführung, Wettheizen und Wettstarten sowie buntes Rahmenprogramm und Korsofahrt mit Oldtimertrecker durch die Gemeinde bieten ein abwechslungsreiches Wochenende für Jung und Alt. Freitag ab 18:00Uhr, Samstag/Sonntag ab 10:00 Uhr. Beim Kompaniehaus, Dorfstraße, 26532 Berumerfehn. Info: BTF - Dieter Lannte, Tel. 04936-91360 6. Juli / 16:00 – 19:00 Uhr - Boßel-Jux-Turnier. Lernen Sie den Nationalsport der Friesen kennen! Neben den einheimischen und ortsansässigen Vereinen sind insbesondere Gäste herzlich willkommen. Übungsgeländer des KBV "Einigkeit" Hage, Breiter Weg, 26524 Hage. Infos: Harald Saathoff, Tel. 04931-76143 14. Juli / 7:00 - 10.30 Uhr - Sonntagsspaziergang mit derKräuterhexe. Am frühen Morgen auf Schuster's Rappen heimische Wildkräuter wiederentdecken und ihren heikundlichen Gebrauch erfahren. Anschließend wird die kulinarische Anwendung der Kräuter bei einem gemeinsamen Kräuterfrühstück mit selbstgebackenem Brot und Kräutertee getestet. Anmeldung: Dagmar Michel, Kolkweg 10, 26529 Osteel, Tel. 0175-8809529 Mittwoch 17./24./31. Juli / 10:00 - 11.30 Uhr Hager Ortsführung mit Theda. Nehmen Sie an der Ortsführung mit Theda teil und lernen Sie Hage RICHTIG kennen! Erw: 3 Euro/mit Kurkarte 2,50 Euro Kinder/ Jugendliche: frei. Anmeldung: Kurverwaltung Hage, Tel. 04931-189970. Rathaus Hage, Hauptstraße 81, 26524 Hage.


Nordsee 20. & 21. Juli - Hager Ortsfest. Hager Hauptstraße/ Einkaufspassage, 26524 Hage. Info: Gewerbeverein Hage, Tel. 04936/8228 26. Juli / 20:00 – 24:00 Uhr- Marienhafe bei Nacht Die IG Marienhafe lädt ab 20 Uhr zur „Langen Einkaufsnacht“ ein. Bis 24 Uhr kann man in allen Geschäften, die für diesen Abend ganz besonders dekoriert werden, bummeln, shoppen und rund um den Störtebekerturm feiern. Viel Musik, gute Unterhaltung und tolle Angebote erwarten die Besucher in der Rosenstraße und rund um den Störtebekerturm. Ein Feuerwerk, an mehrener Stellen in Ort gezündet, beendet den Abend.

Regelmäßige Veranstaltungen: 19. Mai bis 2. September - Galerie der Entdeckungen. In Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft unter dem Themenjahr "Land der Entdeckungen" findet vom 19.05. bis 2.09.2013 eine Ausstellung von Werken der niederländischen Künstlerin Gerda Hoffmann in der Landgalerie Dell’arte in Südarle statt. Öffnungszeiten: 19. - 27. Mai: täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr. Danach: Fr. 14:00 - 17:00 Uhr, So. 14:00 17:00 Uhr. Weitere Termine auch nach Vereinbarung. Landgallerie Dellarte, An´t Blink 3, 26532 Großheide. Tine Blom, Tel. 04636/9171933, www.dellartekunst.nl

Weitere Veranstaltungstermine finden Sie im Internet unter www.stoertebekerland.de sowie in unserem ‚Veranstaltungsmagazin Störtebekerland‘. Erhältlich in den Tourist-Informationen. www.stoertebekerland.de Grimm_RZ_TeestAnz 16.04.2010 12:26 Uhr Seite 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

25


Highlights

Highlights

Veranstaltungshöhepunkte im Norderland 23. Internationales Drachen- und Windspielfest in Norddeich Basis und Grundidee der Veranstaltung sind die durchgängig präsentierten Drachenflugshows diverser Drachensportler mit ihren selbstgestalteten Flugobjekten. Der Himmel wird vom 9. bis 12. Mai 2013 wieder mit allen Farben und Formen geschmückt sein und die Drachen werden sich in Größe, Form und Funktionalität versuchen zu übertreffen. Für die Größten unter ihnen werden bis zu 100 m Stoff und kilometerlange Seile verarbeitet. Unsere kleinen Gäste können sich auf eine bunte Mischung aus Entertainment und Mitmachaktionen freuen. Natürlich darf auch in diesem Jahr die Kinderdisco mit Clown Dom nicht fehlen. Hier können sich alle Bambinis, die Spaß an Tanz und Musik haben, richtig auspowern und die Hüften schwingen. Ab 20 Uhr wird ein Programm geboten, das mittlerweile zu einer feststehenden Größe geworden ist und sich im Laufe der Jahre bei unseren Stammgästen etabliert hat. Garantiert sind in jedem Fall Spaß und Unterhaltung unter freiem Himmel! Bereits jetzt sei verraten: die große Nachtflugshow mit beleuchteten Drachen und speziellen Effekten wird wieder das krönende Highlight sein! Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Die Veranstaltungszeiten können von den angegebenen Zeiten wetterbedingt abweichen und sind daher ohne Gewähr. www.drachenfest-norddeich.de Beachchallenge Cup 2013 in Norddeich Beachsoccer, Beachhandball, Beachvölkerball und Challengeparty vom 5. bis 7. Juli 2013 in Norddeich am Strand. www.beachchallenge.de Drehorgelfestival 09. bis 11.05.2013 Die Kindereisenbahn Molly fährt am 11.05.2013 von 10 bis 16 Uhr. Watt ´n Klang Festival 2. Internationales Bläserfestival in Norden-Norddeich vom 31.05. bis 02.06.2013. Der Haupttag ist der 1. Juni 2013, wieder mit Musik in der ganzen Stadt, mit einem großen Konzert für alle am Abend, aber auch wieder mit Zeit für gemeinsame

26

Aktivitäten vom Picknick am Strand bis hin zu Wattwanderungen oder Inselbesuchen. Die Geschäfte in der Norder Innenstadt sind am 1. Juni 2013 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kurverwaltung Norden-Norddeich und das Stadtorchester Norden freuen sich auf das Großereignis und hoffen auf begeisterte Teilnehmer und Besucher. Weitere Informationen unter www.wattnklang.de Open Air am Meer 22. bis 25.07.2013 Vier Tage lang können auf der Norddeicher Drachenwiese die aktuellsten Kinofilme direkt am Wasser angeschaut werden. Ein attraktives Rahmenprogramm wird geboten. Neben Kinderanimation und Erlebnisgastronomie werden eine Schminkstation, Jonglierstation, Ball-Kanone, Rutscher-Parcours mit Ballvulkan, Kreativbaustelle mit Seifenblasenstation, eine Buttonstation, tägliche Clownvorführungen und eine Kinderdisco jede Menge Spaß für die kleinen und großen Kinder bieten. Und so wie sich das bei einem guten Film gehört, gibt es natürlich auch frisches Popcorn und Getränke. Genaues Kino-Programm wird kurz vorher festgelegt. Weitere Informationen unter www.norddeicher-openair.de oder Tel.: (0 49 31) 98 62 00. Großes Weinfest in Norden Vom 24. bis 27. Juli 2013 wird in Norden auf dem Neuen Weg wieder das beliebte Weinfest veranstaltet. Viele Angebote stehen auf dem Programm sowie am 24. Juli eine kulinarische Weinprobe im Hotel Reichshof.


Highlights Open Air Kino Nach dem Erfolg in den letzten beiden Jahren geht das Open Air Kino am 09.05.2013 um ca. 20 Uhr nun in die dritte Runde. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zum ersten Mal auf der Seeparkbühne in Dornumersiel statt. Der SeeparkWest bildet eine nahezu perfekte Kulisse für diese Veranstaltung. Gäste sowie Einheimische können sich auf den Film „Ice Age 4“ freuen. Der Eintritt beträgt 5 € pro Person. Für Kinder bis 4 Jahre ist der Eintritt frei. Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, eigene Speisen und Getränke mit in die Vorstellung zu nehmen. Für das leibliche Wohl sorgt Johann Kanzler von der Gaststätte „Ha´Watt´n“ aus Dornumersiel. Einlass ab 20 Uhr. Beginn ca. 20.30 Uhr. Open Air Musical- & Operetten-Gala auf dem Dornumer Schlossplatz „I dreamed a dream…“, die Musical- & Operetten- Gala zum dahinschmelzen. In intimer Atmosphäre werden die zwei Bühnenprofis Lauren Francis und Franz Garlik Sie in wunderschöne musikalische Momente entführen. Ergreifend, entzückend und wirklich etwas Besonderes. Dabei steht der Gesang ganz im Vordergrund: „Lauren Francis, eine Stimme zum Niederknien schön“, „Franz Garlik, Uwe Kröger zum Verwechseln ähnlich“. Freuen Sie sich auf die Interpretationen der Höhepunkte aus u.a. Les Misérables, Tanz der Vampire, Cats, Giuditta, die Czardasfürstin, Rudolf, Kuss der Spinnenfrau und Elisabeth. Bereiten Sie sich auf einen lockeren, kurzweiligen Abend vor. Die Veranstaltung beginnt am 24.07.2013 um 20 Uhr auf dem Schlossplatz des Wasserschlosses Dornum. Tickets gibt es ab sofort in den Tourist-Infos Neßmersiel und Dornumersiel und online unter www.dornumerland.de. 12. Ritterfest zu Dornum: Das größte Mittelalter Event an der Nordsee. Auch 2013 werden die Ritter in Dornum Einzug halten und das Dornumer Wasserschlosses zum 12. Ritterfest verwandeln. Am 27.und 28. Juli sowie am 03. und 04. August 2013: Werden Ritter auf ihren Schlachtrössern mit Schwert, Schild und Lanze Turniere bestreiten und um die Ehre Ostfrieslands kämpfen. Hohe Ritter und Edeldamen werden mit ihrem Gefolge die

Zelte aufschlagen und Einblicke in die mittelalterliche Lebensart geben. Auf dem großzügigen Marktgelände bieten Handwerker und Händler Ihre Waren feil. Gaukler und Spielleute werden das mittelalterliche Leben rund um das Schloss bunt und fröhlich gestalten. Schankwirte und Gärbräter lassen euch mit allen Sinnen das Mittelalter erleben. Kinder sind unsere Könige, zahlreiche Mitmachaktionen bei den Handwerkern und das Kräftemessen auf den Tjosten sorgen für Spaß und Spannung. Am 02.08.2013: Lux Noctis - Mystik & Magie. Zur „Flammenden Nacht“ voller Lichterglanz, Musikgenuss und Feuerzauber. Ein stimmungsvoller Augenschmaus aus dem Reich der Phantasie mit Feen, Trollen und Kobolden. Alle Marktbuden sind in sanften Feuerschein getaucht, im Wald schimmert es geheimnisvoll, fast mystisch, im Heerlager flackern die Lagerfeuer. Genießen Sie bis Mitternacht ein Markterlebnis aus Licht und Feuer. Preis: 5 €, ermäßigt 3 €. Öffnung Gelände und Markt: 19 Uhr. Beginn Konzert: 20 Uhr. 29.07. bis 01.08.2013: Handwerksstände laden ein in die Werkstatt. Ein Angebot zum Mitmachen: Schmieden – Korbflechten – Tanz und Gesang - Filzen - Bogenbau und schießen – viele mehr. Termine und Anmeldung unter www. fogelvrei.de. Infos: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Öffnungszeiten: 27.07.2013, 11 bis 23 Uhr, 28.07.2013, 11 bis 20 Uhr, 02.08.2013, 20 bis 00 Uhr, 03.08.2013,11 bis 23 Uhr, 04.08.2013, 11 bis 19 Uhr Weitere Informationen und Preise unter www.dornumerland.de Lichterfest 01.und 02.08.2013 auf dem Vorplatz des Ocean Waves. Seien Sie dabei, wenn das bunte Wasserspektakel losgeht. Eine Inszenierung aus Wasser- und Lichteffekten erzeugt das einzigartige Lichterfeuerwerk in Norddeich. Ob fluoreszierende Wasserwände, farbenfrohe Sonnenräder, leuchtender Sprühnebel, elegant ineinander verschlungene Schwanenhälse, bunte Pfauenfedern, palmenartige Wasserfontänen und tanzende Wasserflammen, Flames of Water lockt jährlich hundert Besucher an. Zudem kommt Musik aus Klassik, Rock oder Pop, die das Schauspiel begleiten. Weitere Informationen unter www.flamesofwater.de oder Tel.: (0 49 31) 98 62 00.

27


Familie & Kinder

Für Groß und Klein Veranstaltungen für Familien und Kinder Kanu-Tauziehen am 29.06.2013 In Leybuchtsiel wird bei der Paddel & Pedalstation ein Kanu-Tauziehen veranstaltet. Auf dem Programm stehen: Um 13 Uhr Tretbootrennen im 2er Team für Kinder von 10 bis 12 Jahren, um 14 Uhr Tretbootrennen im 2er Team für Kinder von 13 bis 14 Jahren und um 15 Uhr ist dann Pokalübergabe mit Siegerfoto. Weiter geht es um 15.30 Uhr mit dem Tauziehen auf dem Wasser im 4er Kanu, anschließend Tauziehen im 8er Kanu und im Anschluss Pokalübergabe mit Siegerfoto. Alle die um den Wanderpokal kämpfen möchten können sich bis zum 20.06.2013 mit dem Teamnamen anmelden. www.paddeln-norden.de. Meldegebühr für das Tretbootrennen ist eine selbst gepflückte Blume. Meldegebühr für das Kanu-Tauziehen ist frei (ab 15 Jahre). Natürlich müssen alle Teilnehmer schwimmen können. Info: Familie Kirchhoff, Paddel & Pedal, Norden und Leybuchtsiel, Tel.: (0 49 31 ) 9 71 58 71 oder (01 71 ) 7 45 48 20. Töpfern für Kinder Jeden Mittwoch um 15 Uhr: Aufbaukeramik und Drehen auf der Töpferscheibe für Kinder ab 6 Jahren. Kurslänge: 90 Min. Kosten pro Kind: mit Brennen und Glasieren 17 €. Anmeldung erbeten! LABUSCH - Keramik Große Neustraße 6, Norden, Tel.: (0 49 31) 9 30 56 14 Strandspaziergang und Schatzsuche für Kinder auf Norderney Eine kleine Strandwanderung auf Norderney mit „Schatzsuche“. Dauer ca. 1 bis 1,5 Std. zzgl. Schifffahrt. Mit der Fähre geht es nach Norderney an den Seeräuberstrand. Hier gibt es viel zu sehen und zu sammeln. Es wird ein altersgerechter Vortrag über die Meeresbewohner erzählt. Zum Schluss wird ein „Piratenschatz“ gesucht. Für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen. Information und Anmeldung unter Tel.: (01 62) 1 34 59 36 oder (0 49 31) 16 94 80. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!

28

Kleinkinder-Wattwanderung mit Nationalpark-Wattführerin Runa Knittel Es geht mit den Kindern im küstennahen Bereich von Norddeich ins Watt. Es werden Geschichten über das Watt und seine Bewohner erzählt. Für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen. Informationen und Anmeldung unter Tel.: (0 49 31 ) 16 94 80 oder Mobil: (01 62) 1 34 59 36. Kerzen selbst herstellen Kerzenstube im Kinderspielhaus Norddeich (im Wellenpark). Geöffnet: täglich – außer Sonnabends – von 10 bis 18 Uhr. Familie Wolf, Tel.: (01 73) 3 68 70 47 www.kerzenstube-ostfriesland.de Das Filzatelier Weingart Leezdorfer Straße 9, 26529 Rechtsupweg bietet an: Jeden Donnerstag: 14 Uhr Schnupperkurs Filzen für Erwachsene, 3 Stunden 45 € plus Materialkosten, max. 4 Personen, Anmeldung! Filzatelier Weingart Rechtsupweg, Leezdorfer Straße 9 Tel.: (0 49 34) 91 42 80. Toben satt im Kinderspielhaus Norddeich Kunterbunte Kinderträume werden im Kinderspielhaus am Rande des Wellenparks in Norddeich wahr. Alle Kinder sind zu Spiel und Spaß mit Rutsche und Kletterparcours eingeladen. Eintritt und Nutzung sind kostenlos. Und wer hier seinen Geburtstag feiern möchte, kann den Geburtstagsraum für einen kleinen Beitrag mieten und hat mit den Freunden einen unvergesslichen Tag. Anfragen zum Geburtstagsraum an der Ocean Wave Kasse. Öffnungszeiten Kinderspielhaus: Mo. bis So. von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter Tel.: (0 49 31) 98 62 00 oder per E-Mail: info@norddeich.de


Familie & Kinder Bernstein-Handschleifkurse Jeden Montag von 10 bis 12 Uhr im Kinderspielhaus Norddeich und jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Atelier „Weites Meer“ in Norden, Osterstraße 25. Behutsam schleifen und polieren so legen wir die einmalige Schönheit und Farbenvielfalt des Bernsteins frei. Ein Geschenk der Natur, vom Meer an Land gespült, inspiriert zum Gestalten. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. Tel.: (0 15 77) 8 34 66 92. Leitung: Frau Kerstin Ebbighausen. Geschichten am Lagerfeuer Märchen- und Abenteuergeschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es im Märchenschiff im Erlebnispark Norddeich von Ostern bis Ende der Herbstferien in der Regel an Donnerstagen und Sonntagen um 16. Uhr. Anmeldung! Termine auch am Kiosk des Abenteuer-Golfparks (Tel.: 0 49 31 - 91 76 83), im Internet oder in der Tourist Information Norddeich. Vorstellung finden ab 10 Anmeldungen statt, Reservierung dringend empfohlen! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! www.das-maerchenschiff.de Aufführungen für Kinder Immer um 16 Uhr, im Kinderspielhaus Norddeich, Dörper Weg. Ein musikalisches Kindertheater „Kraut & Rübe“, Clown „Riccolino“ und das Puppentheater „Rumpelkiste“. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! www.puppentheater-rumpelkiste.de Pfingstmarkt in Norden Am 18.05. 2013 mit verkaufsoffenem Sonnabend bis 18 Uhr. Die Kindereisenbahn Molly fährt an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr wieder durch die Norder Innenstadt. Zauberschule und Show am 03. Juli 2013 Einmal Zauberlehrling sein, wie ein Harry Potter? In unserem ZauberWorkshop für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren lernst Du, wie man aus einem einfachen Trick ein kleines Zauberkunststück macht. Mit Spannung und Vorfreude tasten wir uns in die geheimnisvolle und dennoch fröhliche Welt der Zauberkunst hinein. Alles was Euch dort gezeigt wird, ist für jeden leicht nachvollziehbar. Mehr soll an dieser Stelle nicht gesagt werden, sonst verraten wir vielleicht noch ein Geheimnis und ein solches zu bewahren ist das oberste Gebot. Jedenfalls werden wir ein paar fröhliche, zauberhafte Stunden miteinander verbringen. Beginn ist um 10 Uhr im Kinderspielhaus. Zaubershow Die Ricy Como Zaubershow – Geschichten aus 1001 Nacht, eine Wunderkette, die Geheimnisse in sich birgt, ein Kind schlüpft in die Rolle des Harry Potter und wird zum Zauberlehrling. Eine große gefüllte Colaflasche verschwindet in der freien Hand des Zauberers und verwandelt sich in eine kleine Coladose. In einen Pokal soll Kakao gezaubert werden, nasch Zugaben wie Zucker, einem Liter Milch, einigen unmöglichen Zutaten wie einem Fässchen Salz, einem Wattebausch, Maggi usw. gibt es einen grellen Blitz – was ist passiert? Kein Kakao, dafür jede Menge Bonbons, die anschließend für die Kinder sind. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Beginn ist jeweils um 16 Uhr im Kinderspielhaus.

Werken mit Strandgut Aus einfachem Strandgut wird ein eigenes Fundstück-Kunstwerk. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie. Selbst gefundenes Material kann mitgebracht werden. Donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr ab 27.06. bis 29.08.2013 im Kinderspielhaus des Ocean Wave Parks Nordddeich, Dörper Weg. Für Kinder und Erwachsene Kosten: 7 € inkl. Material, 6 € mit Okka- Kids-ClubCard. Anmeldung erwünscht unter Tel.: (0 49 31) 91 96 61 oder 69 24. (Gerne auch auf unseren Anrufbeantworter) 6. Norddeicher Kinderfest am 18.05.2013 Das Kinderfest in Norden im Wellenpark Norddeich in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist ein buntes Fest mit Feuerspucker, Märchenzeit und einer Rallye. Außerdem gibt es eine Disco, einen Kletterturm, sowie einen Clown und einen Malwettbewerb. Die Kleinen können sich schminken lassen und haben bei all den tollen Aktivitäten super viel Spaß. Das besondere für Groß und Klein sind die verwegenen Piraten und die hölzernen Kühe die so manches Besucherherz zum Lachen bringt. Die Parkfläche hinter dem Ocean Wave verwandelt sich in eine abenteuerliche Kinderlandschaft mit vielen Attraktionen. Das Maskottchen dieses großen Kinderfestes, die quirlige Möwe Okka, das Maskottchen des Norddeicher Kinderclubs und viele regionale Partner haben sich viele Überraschungen ausgedacht. Das Fest findet zu Gunsten des Kinderschutzbundes statt. OKKA Kids-Club (Kinderanimation): 08.07. bis 01.09.2013 Im OKKA Kids-Club gibt es auch im Sommer wieder viele Veranstaltungen, Aktionen und Rabatte. Geht mit OKKA auf Schatzsuche am Strand von Norddeich oder bastelt mit ihr zusammen tolle Sachen wie Kokosnussketten oder Geldbörsen. Einfach Kids-Club Card besorgen (für drei Wochen 7 €) und zwischen dem 08.07. und 01.09.2013 okkagigantisch viel Spaß im Urlaub haben. Mehr Informationen und ein detailliertes Aktionsprogramm findest Du in der Kurverwaltung oder im Internet. Tel.: (0 49 31) 98 62 00, okka@norddeich.de und www.okka-club.de! OKKA - Vorstellung und Kinderschminken 08.07.2013 von 10 bis 12 Uhr, Kurverwaltung Norddeich. Ob Tiger, Maus oder Schmetterling, heute kannst du dein Gesicht bemalen lassen und unsere Möwe OKKA und ihren Kids-Club kennenlernen. Die Eltern können sich über den OKKA Kids-Club und die verschiedenen Angebote informieren (Hinweis: keine durchgängige Animation). Kostenlos. Das ist OKKA – andere Kinder im Urlaub kennenlernen 08.07.2013 von 14 bis 16.30 Uhr, Kinderspielhaus. Mit Spiel und Spaß für Kinder im OKKA Kids-Club lernen sich diese gegenseitig

Zauberschule Einmal Zauberlehrling sein, wie ein Harry Potter? In unserem Zauber-Workshop für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren lernst Du, wie man aus einem einfachen Trick ein kleines Zauberkunststück macht. Mit Spannung und Vorfreude tasten wir uns in die geheimnisvolle und dennoch fröhliche Welt der Zauberkunst hinein. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Beginn ist jeweils um 10 Uhr im Kinderspielhaus.

29


Familie & Kinder kennen. Je nach Teilnehmerzahl und Wetter mit Bewegungsangeboten und Spielen im Wellenpark direkt hinterm Erlebnisbad Ocean Wave. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Strandfitness für Kids 09., 16., 22. und 30.07.2013 von 10 bis 11.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir treffen uns vor dem Kinderspielhaus und gehen dann gemeinsam zum Strand, um uns dort zur Musik fit zu halten. Mit Übungen und Spielen soll der Bewegungsdrang der Kinder bedient und Körper und Geist gestärkt werden. Am Ende geht es wieder zum Kinderspielhaus, wo die Eltern die Kinder wieder abholen. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Bowling im Diekster Bräu 09.07.2013 von 15 bis 17 Uhr, Kinderspielhaus. Wer schafft es die 10 Kegel mit einem Wurf abzuräumen? Der Treffpunkt ist vor dem Kinderspielhaus. Von dort gehen wir dann gemeinsam zum Bowling und küren unseren okkagigantischen Bowlingmeister. Für die kleinen Mitspieler gibt es eine Rollhilfe, so dass alle jede Menge Spaß haben. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. OKKA Familien-Mitmach-Tage 10., 17., und 31.07.2013. Jeweils von 14 bis 20 Uhr auf dem Vorplatz des Ocean Waves oder am Haus des Gastes direkt am Strand. Viele Aktionen für Kinder und Ihre Eltern. Gemeinsam mit OKKA, verschiedenen Kinder-Rock-Bands und einer Menge Spaß wird der Tag ein ganz besonderer! Entweder beim Haus des Gastes oder auf dem Vorplatz des Ocean Waves, hier kommt jeder auf seinen Spaß-Pegel. Kapitän Flunker, die Blindfische oder eine spannende Zauberschau lassen sowohl Kinderaugen als auch die der Erwachsenen strahlen. Weitere Informationen und genaueres Programm bei der Kurverwaltung unter www.okka-club.de oder Tel.: (0 49 31) 98 62 00. Kreativ sein mit OKKA - Tontöpfe gestalten 11. und 25.07.2013 von 10 bis 11 Uhr, Kinderspielhaus. Heute heißt es: „Lass deiner Kreativität freien Lauf“. Gestalte dir im Kinderspielhaus einen eigenen Tontopf- ein okkagigantisches Urlaubserlebnis. Ob mit Farbe, Papier und Kleber, Muscheln, jede und jeder macht sich seine persönliche Erinnerung an den Urlaub in Norden-Norddeich. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Piratenschatzsuche in Norden-Norddeich 11.07. und 01.08.2013 von 14 bis 16 Uhr, Kinderspielhaus. Werde zum Pirat und suche den verschwundenen Piratenschatz! Wir treffen uns im Kinderspielhaus und gehen von dort aus auf die Jagd nach dem okkagigantischen Piratenschatz. Finde Lösungen zu spannenden Aufgaben und finde den Weg. Gemeinsam können wir es schaffen. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos.

Kinderdisco gehen wir zum Aussichtsturm beim Haus des Gastes, um dort von unseren Eltern in Empfang genommen zu werden. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Bewegungsrally in Norddeich 16. und 30.07.2013 von 15 bis 17 Uhr, Kinderspielhaus. Während dieser zwei Stunden werden wir gemeinsam den Bewegungsparcours im Seekurgarten absolvieren. Die stabilen Fitnessgeräte sind auch für Kinder spannend und machen gemeinsam noch viel mehr Spaß. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Kreativ sein mit OKKA - T-Shirts bemalen 18.07.2013 von 10 bis 11 Uhr, Kinderspielhaus. Heute heißt es: „Lass deiner Kreativität freien Lauf“. Gestalte dir im Kinderspielhaus dein eigenes T-Shirt - eine okkagigantische Urlaubserinnerung. Mit Farbe und guten Ideen kann jedes Kind ein T-Shirt gestalten und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Indianerschatzsuche in Norden-Norddeich 18.07.2013 von 10 bis 11 Uhr, Kinderspielhaus. Werde zum Indianer und suche den verschwundenen Indianerschatz! Wir treffen uns im Kinderspielhaus und gehen von dort aus auf die Jagd nach dem okkagigantischen Indianerschatz. Mit merkwürdigen Bewegungen und Gesang ziehen wir durch den Wellenpark und gehen auf Spurensuche. Wer kann am besten die Spuren lesen, die zum Schatz führen? Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Besuche OKKA auf dem Norddeicher Grünstrand 22. bis 25.07.2013, täglich von 15 bis 17 Uhr, Strand Norddeich. Auf dem Open Air am Meer am Norddeicher Strand findest Du das OKKA Kids-Club-Zelt mit zahlreichen Angeboten und Aktionen für ein tolles Urlaubserlebnis. Spiel, Spannung und Unterhaltung sind garantiert bis am frühen Abend die tolle Kinderdisco startet. Kostenlos. Kreativ sein mit OKKA- Laternen basteln 01.08.2013 von 10 bis 12 Uhr, Kinderspielhaus. Für das Lichterfest in Norddeich basteln wir uns okkagigantische Laternen im Kinderspielhaus. Hier wird ausgeschnitten, gefalzt, gemalt und geklebt – und am Ende erhält jedes Kind eine individuelle Laterne, die mit auf das Lichterfest genommen werden kann und an den Urlaub in Norddeich erinnert. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Veranstaltungen Seehundstation Nationalpark-Haus Norden – Norddeich: Seehundspiel mit Robby und Robine

Lass dich vom Kids-Club überraschen 12., 19. und 26.07. sowie 02.08.2013 von 10 bis 12 Uhr, Kinderspielhaus. Komm ins Kinderspielhaus und schaue was OKKA sich tolles für den Vormittag überlegt hat. Je nach Wetterlage und Teilnehmern gibt es Bastelangebote oder es steht Spiel und Bewegung am Strand, im Wellenpark oder ein Wettbewerb im Kinderspielhaus auf dem Programm. Vielleicht habt Ihr auch selbst Ideen, was Ihr im OKKA Kids-Club gerne mal gemeinsam in Norden-Norddeich machen wollt. Preis: 2 €, mit Kids-Club Card kostenlos. Kinderdisco am Norddeicher Strand 12., 19. und 26.07.2013 von 17.30 bis 18.30 Uhr, Kinderspielhaus/Aussichtsturm Haus des Gastes. Pünktlich zum Start in das Wochenende wird zu okkagigantischer Musik getanzt. Wir treffen uns vor dem Kinderspielhaus und gehen dann gemeinsam zum Strand. Am Ende der

30

Mit den beiden Stofftieren erleben die Kinder das Jahr der Seehunde im Wattenmeer. Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel.: (0 49 31) 89 19; Anmeldung! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Seehund-Nachmittag für Familien Spielen und Basteln – alles rund um die Seehunde. Seehundstation Nationalpark-Haus, Wellenpark, Tel.: (0 49 31) 89 19; Anmeldung! Veranstaltung zum Naturerlebnisabzeichen! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Watt für Zwerge Entdeckertour am Strand und ins Watt für kleine Kinder, 3 bis 6 Jahre, Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel.: (0 49 31) 89 19. Anmeldung! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!


Familie & Kinder Wattwanderung für Kinder – „Die Strand-Detektive“ Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahre, Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel.: (0 49 31) 89 19. Anmeldung! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Familienwattwanderung Das Wattenmeer erleben mit Wattführer der Seehundstation Nationalpark-Haus, für alle von 9 bis 99 Jahre, Treffpunkt Osthafen. Tel.: (0 49 31) 89 19. Anmeldung! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Wattwanderung XXL Ins Weltnaturerbe mit Wattführer von der Seehundstation Nationalpark-Haus, Treffpunkt Osthafen. Tel.: (0 49 31) 89 19, Anmeldung! Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! TOMTEs HOF – Mitmachfütterungen, Bastelaktionen, Spiel- und Spaß mit Tieren Diese Veranstaltungen finden auf Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, Norden-Westermarsch 1, statt. Info und Anmeldung unter Tel.: (0 49 31) 9 30 16 34. Die einzelnen Termine/Aktionen finden Sie im Veranstaltungskalender! Drachenbau Baut euch einen Drachen und lasst ihn auf der Drachenwiese in Dornumersiel steigen. Für Kinder ab 4 Jahren. Kinder bis 6 Jahre bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Preis: 8 € mit NSC, 10 € ohne NSC. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Muschelkästchen basteln Hier ist eure Kreativität gefragt. Sammelt vor der Veranstaltung am Strand eure eigenen Muscheln, mit denen ihr dann bei uns euer Muschelkästchen gestalten könnt. Preis: Kostenlos außer Materialkosten. Bitte meldet euch bis einen Tag vor der Veranstaltung im Indoor-Spielpark Sturmfrei an. Für Kids ab 3 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen. Immer freitags von 10 bis 12.30 Uhr. Ort: Indoor-Spielpark, Störtebekerstraße 18, 26553 Neßmersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Piratentag Wir erzählen lustige Seefahrergeschichten, du kannst einen Piratenhut basteln, wir schminken dich mit Bart und Augenklappe und gehen auf Schatzsuche. Für Kinder ab 3 Jahren. Preis: 4 € mit NSC, 6 € ohne NSC. Immer dienstags von 14.30 bis 17 Uhr, im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Strandkorb basteln Bastelt unter professioneller Anleitung euren eigenen Miniaturstrandkorb! Ein super Andenken an den Nordseeurlaub in Dornumersiel! Geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Kids unter 10 dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Preis: 13,50 € mit NSC und 15,50 € ohne NSC. Termine: 10.05., 17.05., 24.06. und vom 17.06. bis 31.07.2013 jeden Freitag von 14.30 bis 17 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei in Neßmersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Kinderdisco Gemeinsam werden wir in unserer Kinderdisco so richtig abzappeln. Wir erobern die Tanzfläche, toben und tanzen zu fetziger Musik. Keine Anmeldung erforderlich. Für Kinder ab 3 Jahren. Kostenlos. Immer

dienstags von 17.30 bis 18 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Fußball-Treff Trefft euch zum Fußball spielen im Indoor-Spielpark Sturmfrei! Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Kostenlos. Anmeldung ab 10 Uhr am Veranstaltungstag in der Tourist-Info in Neßmersiel. Vom 26.06. bis 31.07.2013 immer mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr. Kontakt: Indoor-Spielpark Sturmfrei, Tel.: (0 49 33) 87 99 80. Pasta, Obst & Nordseewasser Wie passt das denn? Ganz einfach, mit echtem salzigem (gefiltertem) Nordseewasser kannst du wirklich Nudeln kochen! Das probierst du heute aus. Außerdem schnippeln wir einen leckeren Salat mit ganz viel Obst aus regionalem Anbau. Für Kids ab 3 Jahren. Jeden Donnertag von 10 bis 13 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Preis: 4 € mit NSC, 6 € ohne NSC. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Fledermauswanderung Bei Einbruch der Dunkelheit verfolgst du die Spuren der Fledermäuse! Leise, ganz leise beobachtest du die scheuen Tiere und versuchst ihre Laute zu orten. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie mit spannenden Informationen rund um die aktiven Nachtjäger! Wir treffen uns im Reethaus am Meer in Dornumersiel und gehen von dort aus gemeinsam los. Termine: Vom 01.05. bis 31.05.2013 von 20 bis 21.30 Uhr. Vom 01.06. bis 31.07.2013 von 21 bis 22.30 Uhr. Preis: 4 € mit NSC, 6 € ohne NSC. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Freie Animation Ja genau, du hast richtig gelesen! Schau einfach nach, wo unsere Animateure gerade unterwegs sind. Vielleicht im Indoor-Spielpark Sturmfrei, am Strand von Neßmersiel, am Strand von Dornumersiel, im Reethaus am Meer oder im Meerwasserschwimmbad in Dornumersiel. Ob Volleyball, Boccia, Dart oder Kreativangebote u. a., das entscheiden die Animateure je nach Wetterlage ganz spontan. Einfach Ausschau halten oder die Animateure fragen. Für Jung und Alt. Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei in Neßmersiel. Donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Preis: Materialkosten. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.

31


Familie & Kinder ostfriesischen Trendsportart ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte meldet euch bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung bei uns im Reethaus an. Jeden Dienstag von 10 bis 13 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Preis: 4 € mit NSC, 6 € ohne NSC. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Künstlerbasteln Ein Kreativangebot für die ganze Familie. Verschiedenste Artikel warten darauf von euch bemalt, beklebt oder mittels Serviettentechnik gestaltet zu werden. Keine Anmeldung erforderlich! Für Kids ab 4 Jahren. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei. Preis: Materialkosten. Kontakt: Indoor-Spielpark Sturmfrei Neßmersiel, Tel.: (0 49 33) 87 99 80. Such das lustige Maismonster – im Neßmersieler Maislabyrinth

Steinbergers Puppentheater Zauberhaftes Puppenspiel mit wunderschönen Geschichten. Lasst euch entführen in der Welt der Fantasy und Märchen. Geschichte wie „Die Verzauberten Waldtiere“ oder „Die gestohlenen Geschenke“ lassen Kinderaugen dabei leuchten. Preis: 5 € pro Person. Termine im Reethaus in Dornumersiel: 04.07., 11.07. und 18.07.2013 von 16 bis 16.45 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Termine im Sturmfrei in Neßmersiel: 02.07., 09.07., 16.07. und 30.07.2013 von 16 bis 16.45 Uhr. Kontakt: Indoor-Spielpark Sturmfrei, Tel.: (0 49 33) 87 99 80. Teenie-Treff Ein Treff für alle Kids ab 12 Jahren. Hier könnt ihr quatschen, chillen und Spaß haben. Heute entscheidet ihr, was auf dem Programm steht. Kostenlos. Am 16. Und 23.05.2013 und vom 20.06. bis 25.07.2013 jeden Donnerstag von 14.30 bis 17 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Am 01.07., 08.07. und 15.07.2013 von 18.30 bis 20 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei in Neßmersiel. Keine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Indoor-Spielpark Sturmfrei, Tel.: (0 49 33) 87 99 80. Ferienreporter Du erfährst an verschiedenen Orten, wie z.B. im Nationalparkhaus oder im SeeparkWest, alles über die Nordsee, Ostfriesland und vor allem Dornumersiel. Du wirst Nordseeredakteur und erstellst deinen eigenen Reiseerlebnisbericht. Das Animationsteam bereitet dann für das ganze Redaktionsteam leckere Pizza zu! Nach einer kurzen Mittagspause wird der Bericht fertig gestellt und am Ende der Saison werden die schönsten Berichte in einen Flyer gedruckt, den wir dir selbstverständlich per Post zusenden. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich. Jeden Montag von 10 bis 14 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Preis: 5 € mit NSC, 7 € ohne NSC. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Familienboßeln Das klingt nach Spiel und Spaß für die ganze Familie. Ziel dieser

32

Wo versteckt sich Manni, das lustige und immer hungrige Maismonster von Neßmersiel? Um es zu finden, muss man sich durch das Maisdickicht schlagen, vorbei an den kleinen Tafeln, die sich im Labyrinth verstecken. Wenn alle Fragen des Lernquiz richtig beantwortet wurden, findet man Manni, das Maismonster bestimmt und ist vielleicht Gewinner einer von 10 tollen Preisen, die am Ende der Maissaison unter allen richtigen Antworten von der Tourismus GmbH Gemeinde Dornum verlost werden. Ein Tipp: Die Fragen auf den Infotafeln drehen sich alle rund um den Mais, die Landwirtschaft und unsere Ernährung. Ach ja, und Manni isst am liebsten – Mais! Hat man irgendwann genug vom Dschungelabenteuer, kann man im Sturmfrei weitertoben, klettern und spielen. Öffnungszeiten ab ca. Mitte Juli (je nach Höhe des Mais) bis September 2013 täglich von 10 bis 18 Uhr. (Außerhalb der Nds.- und NRW-Ferien montags geschlossen) Keine Anmeldung erforderlich! Eintritt ist im „Sturmfrei-Eintritt“ enthalten. Kontakt: Indoor-Spielpark Sturmfrei Neßmersiel, Tel.: (0 49 33) 87 99 80.


Familie & Kinder

33


Familie & Kinder

34


Familie & Kinder

Kartbahn nd a l r e m k o Erdbeermilchshake o Br püren lle, Stärke s

Ostfrieslands einzige OutdoorKartbahn und Brookmerland´s touristisches Anlaufziel Nr. 1

Die Kartbahn Brookmerland in der Gemeinde Upgant Schott verfügt mittlerweile über eine mehr als 600m lange Kartstrecke. Jedes Jahr arbeiten wir an Neuerungen. 200 g Erdbeeren Gefahren werden kann in Jugend-Karts (5,5 PS) oder in Power-Karts für die Erfahrenen und Älteren. Vanillezucker 1 Pkt. Gerne veranstalten wir für Sie Rennen und bieten spezielle 375 ml kalte Milch Angebote für Gruppen. Joghurt Jeder SICHERHEIT wird bei uns ganz 100g groß geschrieben. wird von unserem Personal eingewiesen. Eiswürfel Auf geht´s - Gas geben!

ontro Bewegung, K ch ste Kurve no h c ä n ie d d n u en... besser nehm ein bisschen

2 Gläser & Strohhalme

Auch unsere kleinen Besucher kommen voll auf ihre Kosten. Eine separate Kartbahn (300 m) nur für Kinder sorgt für die nötige Ruhe und Sicherheit.

Zubereitung:

Mit neuer

...

rung Erdbeeren gründlich waschen, Streckenfüh ... und extra abtropfen lassen, in kleine Stücke Strecke für schneiden und mit Zucker mischen. die „Kleinen“! Kinderkarts, und Joghurt und die Milch in den Mixer Dann dieKinderbus Erdbeeren, ein Kinder-LKW stehen für geben und auf höchster Stufe Kinder ab 6 Jahre bereit. Öffnungszeiten: Unsere Kinder-Münzautos aufschlagen, anschließend in zwei Gläser - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr und Kinderbagger bieten Mo. Sa. dazu + So. 10.00 - 19.00 Uhr füllen und die Eiswürfel geben. c h o tt selbst für 3-jährige Spaß pur. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

U p g a n t- S 3 - 26529 2 . tr s e s n Ha / 49 87

00 34 9 4 0 : n Te le fo ie s la n d .d e fr t s -o n h a b w w w .k a r t

35


36


Familie & Kinder - Tagesübersicht der Veranstaltungen 01.05.2013 7:45 Wattwanderung nach Norderney, Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:00 Wattwanderung nach Baltrum, Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt, Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:00 Familienwattwanderung, Nationalparkwattführerin Runa Knittel, Ausfl./ Exk. 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk.

02.05.2013 8:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:45 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

03.05.2013 10:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:30 Familienwattwanderung von 9 bis 99 Jahren Seehundstation Nationalpark-Haus Familie 11:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 13:30 Familienwattwanderung Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 15:15 Führung: Schlosspark Lütetsburg Ausfl./Exk. 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Konzert „Gospel and more“ in der kath. Kirche

04.05.2013 10:00 Kirchenbesichtigung Kultur 11:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 13:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 13:30 Familienwattwanderung Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 19:30 Konzert in der Arche Norddeich „Wir machen Musik“ Kultur 20:00 Musikalischer Abend in der Arche in Norddeich

05.05.2013 11:30 Bücherflohmarkt auf dem Dachboden Kath. Kirche Norden 12:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 13:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 14:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

06.05.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 13:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

16:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Konzert Shanty Chor „Blaue Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

08.05.2013 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 15:00 Führung durch 4 Kirchen in Norden Ausfl./ Exk. 15:30 Führung „Typisch mennonitisch“ Kultur 15:45 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

18:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 19:30 Konzert Shanty Chor „Sieler Wichter & Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne

11.05.2013 11:00 Führung: Rund um die Norder Synagoge Ausfl./Exk. 18:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 12.05.2013 06:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 07:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 10:00 Kunst- und Handwerkermarkt Kurklinik Norddeich Kultur 18:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

13.05.2013

16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

6:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

18:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk.

8:45 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk.

10.05.2013 15:00 Naturschätze suchen und anschl. Mitmachfütterung Familie

10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee

15:15 Führung: Schlosspark Lütetsburg Ausfl./Exk.

14:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie

09.05.2013

16:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

14.05.2013 09:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 14:30 Fahrradtour „Die Energietour“ Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

15.05.2013 07:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 16:00 Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Trio Gremonda: Flöte, Viola und Gitarre Bühne

16.05.2013 07:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 8:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk.

15:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

07.05.2013 08:30 Bustour nach Groningen Ausfl./Exk. 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 14:30 Radtour zum Lütetsburger Schloss Ausfl./Exk. 15:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

37


Familie & Kinder - Tagesübersicht der Veranstaltungen 08:30 Bustour nach Papenburg Ausfl./Exk. 10:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 19:30 Infoabend über Ostfriesland Nordsee 19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee 17.05.2013 08:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 9:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 10:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 10:00 Watt für Zwerge Entdeckertour am Strand und ins Watt Familie 10:15 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 15:15 Führung: Schlosspark Lütetsburg Ausfl./Exk. 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

18.05.2013 9:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:15 Wattwanderung nach Norderney Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 9:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 11:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 11:00 Kinderfest in Norddeich Familie 11:00 Großes Kinderfest in Norddeich beim Ocean Wave Familie 19.05.2013 10:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

38

10:00 Wattwanderung nach Norderney Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 10:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 11:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 11:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 20:00 Pfingstkonzert mit „Trio Zeitsprung“ in der kath. Kirche Norden. Kultur

20.05.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 11:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 12:00 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 13:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 13:15 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk. 10:00 Spaziergang durch Norddeich Ausfl./Exk. 12:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 13:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

21.05.2013 13:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 14:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 14:00 Wattwanderung für

Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

17:15 Wattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk.

14:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

17:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

14:30 Fahrradtour durch die Ostermarsch Ausfl./Exk.

26.05.2013

16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Konzert Shanty Chor „Blaue Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee 22.05.2013 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 15:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 15:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

23.05.2013 13:30 Bustour: Küstenfahrt zu den Sielhafenorten Ausfl./Exk. 14:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 15:45 Wattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 16:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 20:00 Lesung „Erich Kästner“ in der Arche Norddeich 24.05.2013 16:00 Clown „Riccolino“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

24.05.2013 17:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

25.05.2013 17:00 Querflötenkonzert in der Mennonitenkirche Kultur

10:00 Gottesdienst in der Mennonitenkirche Kultur 18:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk.

27.05.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 14:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie 19:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.

28.05.2013 09:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 13:30 Bustour: Ostfriesland - Besonderheiten Ausfl./Exk. 14:30 Fahrradtour rund um Norden Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

29.05.2013 07:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 16:00 Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie 19:30 Infoabend über

Ostfriesland Nordsee 19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee

30.05.2013 8:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

31.05.2013 8:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:00 Watt für Zwerge Entdeckertour am Strand und ins Watt Familie 10:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 19:30 Konzert Shanty Chor „Sieler Wichter & Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne

01.06.2013 09:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Kirchenbesichtigung Kultur 10:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:45 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

02.06.2013 10:45 Wattwanderung nach Norderney National-


Familie & Kinder - Tagesübersicht der Veranstaltungen parkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 11:00 Tag der offenen Tür auf Tomtes Hof Familie 11:30 Bücherflohmarkt auf dem Dachboden Kath. Kirche Norden 11:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 12:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

03.06.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 14:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 18:00 Ökumenisches Friedensgebet Kultur

04.06.2013

Ausfl./Exk.

rerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

16:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

07.06.2013 15:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 15:15 Führung: Schlosspark Lütetsburg Ausfl./Exk. 16:00 Clown „Riccolino“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 17:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

08.06.2013 10:00 Oasen-Zeiten erleben auf Tomtes Hof - für Erwachsene Familie 17:15 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk.

18:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.

12:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

20:00 Peter Paul „Sprachlos und doch deutlich“ (Pantomime) Bühne

14:30 Fahrradtour durch die Westermarsch Ausfl./Exk. 15:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

05.06.2013 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 14:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 15:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 19:30 Vortrag „Reiki Meditation“ im Kinderspielhaus Norddeich Wellness

06.06.2013 14:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel

09.06.2013 11:00 Konzert Shanty Chor „Blaue Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 18:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

10.06.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 14:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie 16:00 Familienwattwanderung von 9 bis 99 Jahren Seehundstation Nationalpark-Haus Familie 18:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

11.06.2013 6:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:45 Familienwattwanderung Nationalparkwattfüh-

10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 14:30 Radtour zum Lütetsburger Schloss Ausfl./Exk.

wattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:00 Watt für Zwerge Entdeckertour am Strand und ins Watt Familie 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

15.06.2013

16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof für Kinder ab 2 Jahren. Anmeldung! Wetterfest Kleidung mitbringen. Familie

08:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

09:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

20:00 Vortrag „Menschlichkeit ist die beste Medizin“ im Gemeindehaus der kath. Kirche Norden

12.06.2013 6:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:15 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 16:00 Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie

13.06.2013 7:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 9:15 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 13:30 Bustour: Küstenfahrt zu den Sielhafenorten Ausfl./Exk. 19:30 Infoabend über Ostfriesland Nordsee 19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee

14.06.2013 7:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 9:45 Familien- und Kinder-

09:00 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 10:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Köstlichkeiten der Natur - Kochen mit Wildpflanzen Familie 10:00 Kirchenbesichtigung Kultur 16.06.2013 08:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 9:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 10:00 Kunst- und Handwerkermarkt Kurklinik Norddeich Kultur 10:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 11:00 Rosenmarkt auf dem Norder Marktplatz Kultur 17.06.2013 10:00 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 10:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

18.06.2013 10:00 Spaziergang durch Norddeich Ausfl./Exk. 11:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk.

12:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 14:30 Fahrradtour „Die Energietour“ Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

19.06.2013 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 11:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 13:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 14:30 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

20.06.2013 08:30 Bustour nach Papenburg Ausfl./Exk. 13:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 15:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 19:30 Konzert Shanty Chor „Sieler Wichter & Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne

21.06.2013 13:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 14:30 Familienwattwanderung Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 15:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

39


Familie & Kinder - Tagesübersicht der Veranstaltungen 22.06.2013 14:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 15:00 Familienwattwanderung Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 16:00 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 16:15 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

23.06.2013 10:00 Gottesdienst in der Mennonitenkirche Kultur 11:00 Konzert Shanty Chor „Blaue Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 11:00 Norder Auto-Show Kultur 16:30 Rückwanderung von Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 17:00 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 17:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.

24.06.2013 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 18:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

25.06.2013 08:30 Bustour nach Groningen Ausfl./Exk. 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 14:30 Fahrradtour durch die Ostermarsch Ausfl./Exk. 16:00 Mitmachfütterung auf Tomtes Hof - für Kinder Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

40

19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

26.06.2013 6:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk. 11:00 Führung: Historischer Marktplatz von Norden Ausfl./Exk. 20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur

27.06.2013 7:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 09:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 15:15 Führung: Schlosspark Lütetsburg Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 20:00 Vortrag „Warum, Gott!?“, in der Arche

28.06.2013 7:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 09:45 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

19:00 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

15:00 Schweinenachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie

19:30 Infoabend über Ostfriesland Nordsee

16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus

Norddeich Familie 20:00 Vortrag vom Landesbischhof aus Hannover, in der Arche

29.06.2013 08:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:45 Wattwanderung nach Norderney Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 09:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 11:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 13:00 Tretbootrennen und Kanu-Tauziehen Familie

30.06.2013 09:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Ökumenischer Strandgottesdienst in Norddeich Kultur 10:15 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

10:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 14:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie

02.07.2013 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 10:00 Radtour: nach Greetsiel und Pilsum Ausfl./Exk. 11:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 12:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 14:00 Führung: Ausstellung rund um die Wale Museen 14:30 Fahrradtour rund um Norden Ausfl./Exk. 15:00 Führung „Auf den Spuren der Reformation durch Norden“ Ausfl./Exk.

13:30 Bustour: Küstenfahrt zu den Sielhafenorten Ausfl./Exk. 14:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 14:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 14:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 17:00 Tag der Vereine in Norden Kultur 20:30 Meditativer Gang an der Nordsee

14:30 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

14:30 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

03.07.2013

10:30 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

04.07.2013

16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

17:00 Ausstellungseröffnung Bibelfliesen und Konfirmationsurkunden Kultur

10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee

20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur

05.07.2013

20:00 Einführung in den liturgisch-meditativen Tanz in der Arche

10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

15:00 Führung: Historischer Marktplatz und Teezeremonie Ausfl./Exk.

15:00 Ziegennachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Schuhkarton mitbringen. Anmeldung! Familie

11:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

01.07.2013

14:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

10:00 Zauberschule und Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie 11:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 13:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 14:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk.

14:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

15:00 Schafnachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 16:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 16:00 Clown „Riccolino“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 06.07.2013 10:00 Kirchenbesichtigung Kultur 10:00 Bauern- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hollande Kultur 15:00 Wattwanderung


nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 15:15 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 15:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 16:15 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

07.07.2013 11:00 Bauern- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hollande Kultur 11:30 Bücherflohmarkt auf dem Dachboden Kath. Kirche Norden 16:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 16:45 Rückwanderung von Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 17:00 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 17:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

08.07.2013 10:00 OKKA: Kids-Club Vorstellung und Kinderschminken Familie 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee 14:00 OKKA: Kids-Club andere Kinder im Urlaub kennenlernen Familie 15:30 Familienwattwanderung von 9 bis 99 Jahren Seehundstation Nationalpark-Haus Familie 17:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 17:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 17:45 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

09.07.2013 10:00 Führung. Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 10:00 Radtour ins Moor Ausfl./Exk. 10:00 OKKA: Kids-Club Strandfitness für Kids Familie 14:00 Führung: Ausstellung rund um die Wale Museen 14:30 Fahrradtour durch die Westermarsch Ausfl./Exk. 15:00 Eselsnachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 15:00 OKKA: Kids-Club Bowling im Diekster Bräu Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 17:30 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 18:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee 20:00 Vortrag in der Arche in Norddeich

10.07.2013 10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 14:00 OKKA: FamilienMittmach-Tage Familie 15:00 Führung: Historischer Marktplatz und Teezeremonie Ausfl./Exk. 18:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

10:00 OKKA: Kids-Club Tontöpfe gestalten Familie 12:00 Busfahrt nach Jever Ausfl./Exk. 13:30 Führung und Schiffsfahrt in Norden, alter Hafen Ausfl./Exk. 14:00 Seehund-Nachmittag für Familien Familie 14:00 OKKA: Kids-Club Piratenschatzsuche in Norden-Norddeich Familie 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 19:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 19:30 Konzert Shanty Chor „Sieler Wichter & Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 19:30 Infoabend über Ostfriesland Nordsee 19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee 20:00 Vortrag in der Arche in Norddeich

12.07.2013 06:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 9:15 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 09:30 Watt für Zwerge Entdeckertour am Strand und ins Watt Familie

mittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 17:30 OKKA: Kids-Club Kinderdisco am Strand Familie

13.07.2013 07:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

Norddeich Kultur 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

15.07.2013 08:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

08:15 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

10:00 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

9:30 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee

10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

10:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

14.07.2013 7:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 08:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

10:00 OKKA: Kids-Club Lass dich überraschen Familie

10:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.

15:00 Kaninchen- und Meerschweinchen-Nach-

10:00 Kunst- und Handwerkermarkt Kurklinik

16:00 Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie

16.07.2013 9:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 09:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:00 Spaziergang durch Norddeich Ausfl./Exk. 10:00 Radtour in den alten Sielhafen Neßmersiel

19:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur

11.07.2013 06:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 7:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

41


Ausfl./Exk. 10:00 OKKA: Kids-Club Strandfitness für Kids Familie 10:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:45 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 14:00 Führung: Ausstellung rund um die Wale Museen 14:30 Radtour zum Lütetsburger Schloss Ausfl./Exk. 15:00 Duftkissen vertreiben Insekten mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie

Kinderspielhaus Norddeich Familie

Norddeicher Grünstrand Familie

10:00 OKKA: Kids-Club Indianerschatzsuche in Norden-Norddeich Familie

17:30 OKKA: Kids-Club Kinderdisco am Strand Familie

16:15 Rückwanderung von Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

11:00 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

20.07.2013

16:45 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

11:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 11:30 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.

15:00 OKKA: Kids-Club Bewegungsrally in Norddeich Familie

12:45 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

14:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

16.07.2013 20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee 20:00 Vortrag in der kath. Kirche Norden 10:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Zauberschule für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie 10:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 10:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 11:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 11:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 14:00 OKKA: FamilienMittmach-Tage Familie 15:00 Führung: Historischer Marktplatz und Teezeremonie Ausfl./Exk. 20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur

18.07.2013 08:30 Bustour nach Papenburg Ausfl./Exk.

42

10:00 OKKA: Kids-Club TShirts bemalen Familie

16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 17:00 Piratentag in Norden, für Groß und Klein Kultur 20:30 Meditativer Gang an der Nordsee

19.07.2013 10:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie 10:00 OKKA: Kids-Club Lass dich überraschen Familie 12:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 12:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 12:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 14:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 14:30 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 15:00 Insektenhotels bauen mit Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 16:00 Clown „Riccolino“ im

10:00 Kirchenbesichtigung Kultur 13:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 14:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 14:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 15:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 15:15 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk.

21.07.2013 14:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 14:30 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 16:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 16:00 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

17:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 17:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur 07:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

10:00 Radtour zu Störtebeker ins Brookmerland Ausfl./Exk.

10:00 Wattwanderung ins Norddeicher Watt Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

14:00 Führung: Ausstellung rund um die Wale Museen

10:00 Seehundspiel mit Robby und Robine für Kinder Familie

14:30 Fahrradtour „Die Energietour“ Ausfl./Exk. 15:00 Pferdenachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 15:00 OKKA: Kids-Club Besuche OKKA auf dem Norddeicher Grünstrand Familie 16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 17:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

18:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

22.07.2013

20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

15:00 OKKA: Kids-Club Besuche OKKA auf dem

19:30 Info über Ostfriesland „Land und Leute“ Nordsee

25.07.2013

16:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

14:30 Wattwanderung XXL ab Osthafen Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

19:30 Infoabend über Ostfriesland Nordsee

10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk.

17:30 Rückwattwanderung ab Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee

18:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

23.07.2013

16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

10:00 OKKA: Kids-Club Strandfitness für Kids Familie

18:00 Familienwattwanderung mit Stellnetzfischerei Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

20:00 Vortrag in der Arche in Norddeich

24.07.2013 15:00 Führung: Historischer Marktplatz und Teezeremonie Ausfl./Exk. 15:00 OKKA: Kids-Club Besuche OKKA auf dem Norddeicher Grünstrand Familie

10:00 OKKA: Kids-Club Tontöpfe gestalten Familie 13:30 Bustour: Ostfriesland - Besonderheiten Ausfl./ Exk. 13:30 Führung und Schiffsfahrt in Norden, alter Hafen Ausfl./Exk. 15:00 OKKA: Kids-Club Besuche OKKA auf dem Norddeicher Grünstrand Familie 16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie 19:00 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./Exk. 19:30 Konzert Shanty Chor „Sieler Wichter & Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne

26.07.2013 06:45 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 09:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 9:30 Wattwanderung Nationalpakrwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk.


09:30 Familienwattwanderung von 9 bis 99 Jahren Seehundstation Nationalpark-Haus Familie 10:00 OKKA: Kids-Club Lass dich überraschen Familie 15:00 Hühnernachmittag mit anschl. Mitmachfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie 16:00 Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie 17:30 OKKA: Kids-Club Kinderdisco am Strand Familie

27.07.2013 07:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk.

16:00 Geschichten am Lagerfeuer für Groß und Klein Familie

machfütterung der Tiere für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Anmeldung! Familie

11:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

29.07.2013

15:00 OKKA: Kids-Club Bewegungsrally in Norddeich Familie

11:00 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

16:00 Puppentheater „Rumpelkiste“ im Kinderspielhaus Norddeich Familie

11:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

09:30 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 09:45 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 10:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie 10:00 Gästebegrüßung im Diekster Utkiek Norddeich Nordsee

08:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk.

10:15 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk.

08:30 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk.

16:00 Zaubershow für Kinder im Kinderspielhaus Norddeich Familie

9:45 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk.

30.07.2013

10:00 Familien- und Kinderwattwanderung Wattführer Tamme Dirks Ausfl./Exk.

28.07.2013 8:00 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 08:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 08:45 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./Exk. 09:15 Wattwanderung nach Baltrum Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 10:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:30 Ökologische Wattwanderung Nationalparkwattführerin Anita Lohmann Ausfl./Exk. 11:00 Familiengottesdienst und anschl. Gemeindefest Kultur

20:00 Dia-Vortrag „Nordsee - Mordsee“ Nordsee

14:00 OKKA: FamilienMittmach-Tage Familie 15:00 Führung: Historischer Marktplatz und Teezeremonie Ausfl./Exk. 20:00 Konzert Shanty Chor „Blaue Jungs“, Seeparkbühne Dornumersiel Bühne 20:00 Sommerkonzert in der Ludgerikirche Norden Kultur

20:00 Vortrag in der Arche in Norddeich

31.07.2013 10:15 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:15 Wattwanderung nach Norderney Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 10:30 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 10:30 Wattwanderung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Entdeckertour zum Strand/ ins Watt Seehundstation Nationalpark-Haus Familie

09:15 Wattwanderung nach Norderney Wattführer Niko Osterkamp Ausfl./Exk. 9:30 Wattwanderung nach Norderney Nationalparkwattführerin Runa u. Wattführer Siegfried Knittel Ausfl./Exk. 10:00 Führung: Norddeicher Hafen - Impressionen Ausfl./Exk. 10:00 Radtour: nach Greetsiel und Pilsum Ausfl./Exk. 10:00 OKKA: Kids-Club Strandfitness für Kids Familie 10:15 Wattwanderung nach Baltrum Nationalparkwattführer Hans Ortelt Ausfl./ Exk. 11:00 Wattwanderung Nationalparkwattführer Heiko Campen Ausfl./Exk. 11:15 Familienwattwanderung Nationalparkwattführerin Runa Knittel Ausfl./ Exk. 14:00 Führung: Ausstellung rund um die Wale Museen 14:30 Fahrradtour durch die Ostermarsch Ausfl./Exk. 15:00 Kräuterhonig selber herstellen mit anschl. Mit-

43


Ausflüge & Exkursionen

Ab nach draußen Ausflüge und Exkursionen im Norderland Die Kunsthandwerker in der Große Neustraße Die Große Neustraße ist als Nordens älteste Handwerkerstrasse dokumentiert und erstmals als solche im 17. Jahrhundert erwähnt worden, obwohl sie wahrscheinlich schon im Mittelalter existierte. In der kleinen Seitenstraße der Hauptfußgängerzone Neuer Weg arbeiten heute 6 Kunsthandwerker in ihren Ateliers und Werkstätten. Besucher finden dort Holz, Schmuck, Keramik, Glas, Filz und Kalligrafie, alles handgemacht! Diese Dichte an echtem Kunsthandwerk ist für Ostfriesland einmalig und erinnert an die Böttcherstraße in Bremen. Geöffnet sind die Werkstätten Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr durchgehend, sowie am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr. Auf den Spuren der Reformation durch Norden Die Veranstaltung am 02.07.2013 um 15 Uhr dauert ca. 2 Stunden. Es geht zu den ehemaligen Klöstern, zum OldeKloster der Benediktiner in Ekel und dem Broer-Kloster der Dominikaner. Sie erfahren, wie sich die spätmittelalterliche Kirchenwelt in der Reformationszeit veränderte. Start/Treffpunkt: Norder Rathaus, Am Markt 15. Teilnahmegebühr: 2 € für Erwachsene. Sehenswertes auf dem Gulfhof Bengen Auf dem Gulfhof der Familie Bengen ist groß was los! Dauerausstellungen: Landwirtschaftliche Geräte, Dreschmaschinen, Küstenschutzmodelle, weltweite Seefahrtmodelle, Skulpturen des Künstlers Christian Eisbein. Kinder können auf dem Strandplatz Volleyball spielen oder Bolzen und die Tiere auf dem Hof bestaunen und streicheln, während die Eltern entspannt im Strandkorb relaxen können. Täglich außer montags. Störtebeker Str. 8 in Neßmersiel. Tel.: (0 49 33 ) 722.

44


Ausflüge & Exkursionen Zu Besuch bei den Ozeanriesen auf der Meyer Werft in Papenburg Besucherzentrum MEYER WERFT Knapp 300.000 Menschen besuchen jährlich das Besucherzentrum der MEYE WERFT und erleben hautnah wie moderner Schiffbau funktioniert: Exponate, Filme, Musterkabinen und der einmalige Blick in die beiden gigantischen Baudockhallen erwarten die Gäste im Rahmen einer Führung, die über das ganze Jahr stattfinden (Anmeldung erforderlich). Bekannte Reedereien wie Norwegian Cruise Line und Royal Caribbean International lassen zurzeit Ihre „Traumschiffe“ auf der Meyer Werft fertigen. Die Ausdockung und Überführung der Luxusliner über die Ems lockt jährlich tausende von Menschen nach Papenburg. Papenburg – eine vielseitige Urlaubsadresse Auf einer Entdeckungsreise durch Deutschlands ältester und längster Fehnkolonie erwartet den Gast eine einzigartige Kombination aus Tradition, Kultur und Moderne. Liebevoll restaurierte Fehnhäuser, herrliche Grünanlagen und 40 Kilometer Kanäle mit romantischen Zug- und Klappbrücken verleihen der Stadt an der Ems Ihr ureigenes Aussehen. Vor dem imposanten Rathaus der Stadt der Schiffbauer und Kapitäne ankert das Museumsschiff Brigg „Friederike“. Im „Papenburger Zeitspeicher“ erleben die Gäste auf interaktiver Weise die Entstehung der Stadt Papenburg sowie die bewegte Geschichte der Schifffahrt und des Schiffbaus. In der Freilichtmuseumsanlage „Von-Velen“ kann sich der Gast in die Ursprungszeit Papenburgs zurückversetzen lassen. Information und Buchung: Papenburg Tourismus GmbH, Ölmühlenweg 21 26871 Papenburg, info@papenburg-tourismus.de, www.papenburg-tourismus.de, Telefon: 04961/83 96-0, Fax: 04961/83 96 96

Papenburg Zu Besuch bei den Ozeanriesen • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Drei-Gang Menü (Anreisetag) • Besichtigung der MEYER WERFT • Besuch des Papenburger Zeitspeichers

schon ab 92,50 Euro p. P. Papenburg Tourismus GmbH Tel.: 04961 - 83 96 0 www.papenburg-tourismus.de

ptg13_ad_95x130_klassiker.indd 1

01.03.13 16:43

45


Ausflüge & Exkursionen

Ab nach draußen Ausflüge und Exkursionen im Norderland

Führungen: Kirche an der Küste Bei den Besuchen dieser Orte der Einkehr und des Gebets werden Sie das Typische der jeweiligen Konfession kennen lernen. Die zweistündige Tour beginnt am Südportal der Ludgerikirche (gegenüber vom Glockenturm). Auf dem Weg zu den Kirchen erhalten Sie Informationen zu den historischen Gebäuden. In den Kirchen selbst, wird Ihnen das Typische näher erläutert. Folgende Kirchen werden Sie besuchen: Ludgerikirche: Ev.-luth. Ludgeri- Kirchengemeinde, Am Markt. Thema: Die Kanzel - ein Predigerstuhl. Mennonitenkirche: Mennonitengemeinde, Am Markt 17. Thema: Eine Kirche im Bürgerhaus. St. Ludgerus Kirche: Kath. Kirchengemeinde Norden, Osterstraße 20. Thema: Der Tabernakel (Zelt Gottes), ein Ort der eucharistischen Verehrung. Christuskirche: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Norden, Osterstraße 139. Thema: Das Baptisterium (Taufbecken) zur Glaubenstaufe. Teilnehmergebühr für Erwachsene 2 €, Kinder in Begleitung Erwachsener sind frei. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender! Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e.V. MKO: Wir fahren am 01., 09., 19., 20. und 26.05.2013 (Tag des Eisenbahnfreundes), am 02., 09., 16., 23. und 30.06.2013 sowie am 07., 14., 21. und 28.07.2013 auf der alten Küstenbahnstrecke zwischen Norden über Lütetsburg, Hage und Westerende nach Dornum und zurück. Für Vereine oder Gesellschaften bieten wir individuelle Sonderfahrten an. Bitte setzen Sie sich bei Interesse frühzeitig mit unserer Sonderfahrtenstelle, Tel.: (0 49 31) 77 37 in Verbindung.Allgemeine Informationen zur Museumseisenbahn und dem Museum erteilt die MKO-Geschäftsstelle, Tel.: (0 49 31) 16 90 30, Fax: (0 49 31) 16 90 65. www.mkoev.de oder info@mkoev.de. Der Fahrplan: Die Züge fahren ab Norden Bahnhof jeweils um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr sowie in die Gegenrichtung ab Dornum um 11.30, 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr. Weitere Halte jeweils in Lütetsburg, Hage und Westerende. Die Züge sind bewirtschaftet, Fahrräder können mitgenommen werden. Die Fahrkarten gibt es an den MKO Fahrkartenausgaben in den Bahnhöfen Norden und Dornum, bei den umliegenden Kurverwaltungen sowie in der Reiseagentur Hevemeyer in Norden, Am Markt. Dem Wind entgegen - Besichtigung der begehbaren Windkraftanlage in Westerholt Es sind nur 297 Stufen bzw. ca. 60 Meter Aufstieg, dann stehen Sie auf der geschlossenen Aussichtsplattform der rund 65 m hohen Windkraftanlage vom Typ E-66. Zum Glück müssen Sie die Treppen nicht wie üblich außen erklimmen, sondern können ganz bequem und sicher die Wendeltreppe im Turminneren nutzen. Oben erwartet Sie ein grandioser Ausblick über die ostfriesische Landschaft und das Rauschen der 30 Meter langen Rotoren. Übrigens gibt es in Deutschland nur insgesamt zwei begehbare Windkraftanlagen. Mindestens 4, maximal 12 Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Info in Dornumersiel erforderlich. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10 . Kosten: 6 € pro Person. Jeden Freitag und Sonnabend um 18, 19 und 20 Uhr. Veranstaltungsort: Windpark Holtriem im Gewerbegebiet Westerholt. Führung auf dem Moorlehrpfad Ewiges Meer Das Moor gehört wie die Nordsee zum Dornumerland und ist doch ganz anders: eigenwillig, spröde und zu jeder Jahreszeit faszinierend. Das Naturschutzgebiet Ewiges Meer hat seinen Namen vom größten Hochmoorsee Deutschlands, dem Ewigen Meer. Inmitten einer 400 ha großen Hochmoorlandschaft finden Sie hier eine einmalige Naturlandschaft vor, deren Geschichte bis zur Steinzeit zurückreicht. Bis heute wirkt das Moor mystisch, geheimnisvoll und fasziniert zu jeder Jahreszeit. Während der Führung durch das Ewige Meer auf einem hölzernen Bohlenweg werden Untersuchungen durchgeführt und Informationen über das Hochmoorgebiet (Entstehung, Tiere, Pflanzen, Urbarmachung...) gegeben. Empfohlen werden bei dieser Führung langärmlige Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung erforderlich. Preis: Erwachsene 4 €; Schüler ab 6 Jahren 2 €. Termine: 21.06., 25.06., 28.06., 02.07., 05.07., 09.07., 12.07., 16.07., 19.07., 23.07., 26.07. und 30.07.2013 jeweils um 11 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.

46


47


Ausflüge & Exkursionen

Interessant

Die Arbeitsgemeinschaft der Norder Stadtführer Allen Alters- und Interessentengruppen einen passenden Zugang zu der Landschaft und den Besonderheiten der Norder Region zu bieten, das ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft der Norder Stadtführerinnen und Stadtführer. Aus diesem Grund finden die Ausflüge in einem sehr persönlichen Umfeld statt: Gern nehmen die Stadtführerinnen und Stadtführer Ihre individuellen Wünsche im Rahmen einer der Touren auf. Darüber hinaus arbeiten sie auch Sonderführungen zu Fuß, per Fahrrad oder ganz eigene Busexkursionen aus, wenn Sie mehr über eine Facette Nordens oder Ostfrieslands erfahren möchten, die in der bereits bestehenden Ausflugspalette nicht Ihren Vorstellungen entsprechend berücksichtigt wurde. Das Angebot beginnt mit ausgedehnten und thematisch geordneten Spaziergängen in Norden, Norddeich oder Lütetsburg mit den Schwerpunkten Stadtgeschichte, Architektur und Landschaft.

Weitere Informationen: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH Kurverwaltung Dörper Weg 22 26506 Norden-Norddeich Tel.: (0 49 31) 98 62 01 bis 205

48

Die Radtouren führen Sie mit dem eigenen oder einem geliehenen Rad auf besonders interessanten und oft wenig bekannten Radwegen durch die Region. Sie stellen beispielsweise traditionelle Windmühlen und moderne Windkraft, Deichland und Wattenmeer oder das jahrhundertelange Ringen um Landgewinnung sowie die Aus- und Nachwirkungen von gewaltigen Sturmfluten vor. Die Standardrouten sind meist halbtägig angelegt, rund 20 bis 30 km lang und führen beispielsweise durch Norden, in die Wester- oder die

Ostermarsch, nach Lütetsburg oder an die Leybucht. Weitere Strecken - deren Abschnitte sich auch teilweise zu individuellen Touren kombinieren lassen führen nach Norderney, nach Greetsiel, ans Große oder Ewige Meer oder nach Dornum. Die landeskundlichen Busfahrten der Norder Stadtführerinnen und Stadtführer sind meist als Tagesoder Halbtagestouren angelegt und führen in die weitere Umgebung Nordens bis hin nach Jever, Papenburg oder nach Groningen in den Niederlanden. Sie werden zum Teil ergänzt durch erläuternde Rundgänge, durch Museum- und Marktbesuche, Wattwanderungen, Eisenbahn- oder Grachtenfahrten. Themen der Busreisen sind beispielsweise Natur und Landwirtschaft, die Küste, Moore und ihre Erschließung, das Rheiderland, Burgen, Häuptlinge, Seeräuber, Kirchen und Orgeln, Windmühlen heute und früher sowie moderne Technik oder die Inseln. Die Städtereisen führen in die Residenzstadt Aurich mit ihren historischen Gebäuden, in die Seehafenstadt Emden mit ihren Museen (auf Wunsch mit einer Führung durch das dortige Volkswagenwerk), in den Marktort Esens, in die friesische Residenzstadt Jever mit Schloss und Brauhaus, in den historischen Ort Leer oder an den Werftstandort Papenburg, von dem aus große Kreuzfahrtschiffe in Millimeterarbeit über die Ems in die Nordsee überführt werden.


Ausflüge & Exkursionen Führungen Dauer: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Erwachsene mit Kurkarte 2 €, ohne Kurkarte 3 €; für Kinder bis 6 Jahre kostenfrei. Der historische Marktplatz von Norden Im Mittelpunkt dieser Führung steht der größte baumbestandene Marktplatz Norddeutschlands mit seiner Bebauung aus vielen Epochen. Die Führung beschäftigt sich mit der Baugeschichte einzelner Häuser und mit der über 750jährigen Stadtgeschichte. Einbezogen ist die Besichtigung der Ludgerikirche, die heute die größte mittelalterliche Kirche Ostfrieslands ist und eine Vielzahl von Besonderheiten beherbergt, unter anderem die berühmte Arp-Schnitger-Orgel. Termine: 01., 08., 15., 22. und 29.05. sowie am 05., 12., 19. und 26.06.2013. Beginn: 11 Uhr. Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15. Hören – Sehen – Genießen Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Bei der Stadtführung "Historischer Marktplatz von Norden" erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung der über 750 Jahre alten Stadt Norden und besichtigen die mittelalterliche Ludgerikirche, die im Zentrum des größten baumbestandenen Marktplatzes Deutschlands steht. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Ostfriesischen Teemuseum an einer Teezeremonie teilzunehmen. Gezeigt wird die traditionelle ostfriesische Teezubereitung mit allem, was dazu gehört. Termine: 03., 10., 17., 24. Und 31.07.2013. Beginn: 15 Uhr. Treffpunkt: Altes Rathaus Norden, Am Markt 36. Ab 16.30 Uhr Teezeremonie im Ostfriesischen Teemuseum Norden, Am Markt 36 (gegen zusätzl. Entgelt). „Leinen los“ - der Norder Hafen und die Westerdiek Mit Wind in den Segeln oder mit Motorenkraft fuhren Schiffe Jahrhunderte lang in den Hafen Norder Hafen ein und aus. In einem geführten Spaziergang zum Norder Tief möchten wir Ihnen aus der über 500-jährigen Geschichte des Norder Hafens erzählen, erinnern an seine wichtige Bedeutung für den Handel, als es weder Landstraßen noch Eisenbahnen gab. Wozu dient der Hafen heute? Ab 15 Uhr heißt es dann „Leinen los“ mit dem Holzkutter Westerdiek. Neben Sachinformationen durch erfahrene Bootsführer erleben Sie ein Stück Umwelt auf dem naturbelassenen Gewässer. Insgesamt zwei Stunden Bootsfahrt und eine Stunde Landgang bieten zudem Entspannung pur. Termine: 11. und 25.07.2013. Beginn: 13.30 Uhr. Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15 (zusätzliche Kosten). Norddeich - Vom Fischerort zum Nordseeheilbad Bei diesem Spaziergang erfahren Sie Wissenswertes und Geschichtliches über die Entwicklung des Nordseeheilbades Norden-Norddeich und über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Termine: 21.05., 18.06. und 16.072013. Beginn: 10 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Norddeicher Hafen - Impressionen Erleben Sie die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen und genießen Sie die vielfältigen Eindrücke. Am Ende der Führung besuchen wir den historischen Rettungsschuppen der DGzRS. Termine: 07., 14., und 28.05. und am 04., 11. und 25.06. als auch am 02., 09., 23. und 30.07.2013. Beginn: 10 Uhr. Treffpunkt: Gebäude NPorts, Hafenstraße 2 (gegenüber Hotel Fährhaus). Der Schlosspark Lütetsburg Spazieren Sie durch einen der schönsten Landschaftsgärten Norddeutschlands und erhalten dabei kompetente kulturhistorische Erläuterungen. Termine: 03., 10. und 17.05. sowie am 07. und 27.06.2013. Beginn: 15.15 Uhr. Treffpunkt: Parkeingang, Lütetsburg (zusätzlich Eintritt: 2€).

Ganztägige Bustouren (Dauer: ca. 10 Std.) Anmeldung bei der Kurverwaltung unter Tel.: (0 49 31) 98 62 01 bis 205 erforderlich. Nach Groningen zu unseren holländischen Nachbarn Die ehemalige Hansestadt fasziniert nicht nur durch ihre mächtigen Kirchen und prächtigen Patrizierhäuser, sondern auch durch den farbenfrohen Fisch- und Blumenmarkt. Eine Grachtenfahrt ist in der lebendigen Stadt während der ausreichenden Freizeit empfehlenswert. Ein deutschsprachiger Stadtrundgang (ca. 90 Minuten) ist im Fahrpreis enthalten. Termine: 07.05. und 25.06.2013. Kosten: mit Kurkarte: 20 €, ohne Kurkarte: 22,00 €, Kinderermäßigung: 3 €. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 um 8.30 Uhr und ab Ulrichsgymnasium Norden um 8.45 Uhr. Nach Papenburg – „Pforte zur Welt“ Die Fahrt führt zunächst zum Emssperrwerk in Gandersum (Besichtigung) und dann nach Papenburg. Die Stadt Papenburg mit ihrem am weitesten binnenwärts gelegenen Seehafen Deutschlands kann gleich mit mehreren Attraktionen aufwarten. Dort besuchen Sie die Seeschleuse, wo die Luxusliner ihren Weg in die Ems aufnehmen. Den Bau der riesigen Schiffe können Sie aus unmittelbarer Nähe miterleben. Danach gibt es Gelegenheit zum Bummel und Mittagessen in der liebevoll restaurierten Innenstadt. Über die „Fehnroute“ und Aurich erfolgt die Rückfahrt nach Norden-Norddeich. Termine: 16.05., 20.06. und 18.07.2013. Kosten (incl. Besichtigung Meyer-Werft): mit Kurkarte: 23 €, ohne Kurkarte: 25 €; Kinderermäßigung: 3 €. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 um 8.30 Uhr und ab Ulrichsgymnasium Norden um 8.45 Uhr.

49


Ausflüge & Exkursionen Halbtägige Bustouren (Dauer: ca. 6 - 7 Std.) Anmeldung bei der Kurverwaltung unter Tel.: (0 49 31) 98 62 01 bis 205 erforderlich. Küstenfahrt zu den malerischen Sielhafenorten Sie lernen das Kernstück der ostfriesischen Küste von Norddeich bis Harlesiel kennen. Die Deiche schützen das Land vor den Gefahren der See. An vielen Stellen sind Sielhafenorte entstanden. Es sind u.a. die idyllischen Häfen von Neuharlingersiel (Gelegenheit zu einer Teepause oder dem Besuch das Buddelschiffmuseums) und Carolinensiel („Schifferkirche“, Möglichkeit zum Besuch des Sielhafenmuseums oder eine Raddampferfahrt nach Harlesiel). Termine: 23.05., 13.06. und 04.07.2013. Kosten: mit Kurkarte: 16 €, ohne Kurkarte: 17 €, Kinderermäßigung: 3 €. Abfahrt: VHS/WBZ Uffenstraße 1, Norden um 13.15 Uhr und ab Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 um 13.30 Uhr. Busfahrt nach Jever - Geheimnisse aus dem Braukessel Eine malerische friesische Kleinstadt mit großer Geschichte, spiegelt über ihre eindrucksvollen Bauwerke wesentliche große historische Zeiten Europas. Die Brauer der Stadt haben mit ihrem Bier für die weltweite Bekanntheit gesorgt. Besichtigung der geschichtsträchtigen Stadt mit Schloss, Stadtkirche und dem Brauhaus (inkl. Führung und Verköstigung). Auf der Hin- und Rückfahrt erfahren Sie viel Interessantes über die Besonderheiten Ostfrieslands. Diese Fahrt ist für Kinder nicht geeignet! Termin: 11.07.2013. Kosten (inkl. Eintritt): Mit Kurkarte 19 €, ohne Kurkarte 21 €. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 um 12 Uhr und ab Ulrichsgymnasium Norden, Norddeicher Straße um 12.15 Uhr. Ostfriesland und seine Besonderheiten Der Weg führt von den Weiten der winddurchwehten Marsch über die dichter besiedelte Geest bis nach Aurich, dem Sitz der ostfriesischen Landschaft. Nach Erreichen der Ems wird ein Blick auf das vieldiskutierte Sperrwerk bei Gandersum geworfen. In Emden wird die abwechslungsreiche Geschichte dieser Hafenstadt mit einigen ihrer Höhen und Tiefen vorgestellt. Von hier aus geht es weiter nach Rysum, einem Warfendorf, und weiter durch die Krummhörn weiter nach Greetsiel. Von da geht es zurück nach Norden-Norddeich mit einem Blick in die Seeräubervergangenheit dieser Region. Termine: 28.05. und 25.07. 2013. Kosten: Mit Kurkarte 16 €, ohne Kurkarte 17 €, Kinderermäßigung 3 €. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 um 13.30 Uhr und ab Ulrichsgymnasium Norden, Norddeicher Straße um 13.45 Uhr.

Ganztägige Radtouren (Dauer: ca. 6 - 7 Std.) Die Radtouren sind ca. 40 bis 60 km lang führen in Nachbarorte von Norden-Norddeich. Dauer: ca. 4 Stunden / Kosten: Erwachsene mit Kurkarte 6 €, ohne Kurkarte 7 € (zuzüglich Gebühren für Besichtigungen etc.). Anmeldung bei der Kurverwaltung unter Tel.: (0 49 31) 98 62 01 bis 205 erforderlich. Durch die Polder der Leybucht nach Greetsiel Je nach Windrichtung geht es entlang hoher Deiche oder aber durch weites Marschenland nach Greetsiel mit seinen berühmten Zwillingsmühlen, Granatkuttern und historischen Kapitänshäusern. Für die Rückfahrt benutzen wir die andere Strecke. Wir lernen Interessantes über den malerischen Fischerort und machen einen Abstecher zum Pilsumer (Otto) Leuchtturm. Es besteht die Möglichkeit in einem ostfriesischen Gulfhof zu Mittag zu essen. Termine: 02. und 30.07.2013. Beginn: 10 Uhr. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. In den alten Sielhafen Neßmersiel Bei westlichen Winden fahren wir am Hafen vorbei und entlang des Seedeichs in den Siel- und Fährhafenort Neßmersiel. Dort erwartet uns im Gulfhof Bengen eine Stärkung bei Tee und „Krinthstuut“ und ein Museum mit Exponaten zu Seefahrt, Deichbau und Landwirtschaft. Wir besichtigen die alten Sielbauten. Die Rückfahrt führt durch Felder und Wälder. Weht der Wind aus Osten, verläuft die Tour in umgekehrter Richtung. Termin: 16.07.2013. Beginn: 10 Uhr. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Zu Besuch bei Störtebeker im Brookmerland Abseits des Hauptverkehrs fahren wir durch Wälder und Wiesen und durch alte Moorsiedlungen nach Marienhafe, dem Zentrum des Brookmerlandes. Im massigen Kirchturm auf dem Marktplatz soll der legendäre Pirat Klaus Störtebeker gehaust haben. Kirche und Turm können besichtigt werden. Möglichkeiten zum Mittagessen sind vorhanden. Über einen idyllischen Kirchpfad durch Osteel und entlang uralter Deiche geht es über Norden zurück nach Norddeich. Termin: 23.07.2013. Beginn: 10 Uhr. Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22 Ins Moor Auf dieser Exkursion wird Ihnen in einer reizvollen Kombination von „Erleben und Erfahren“ die besondere Kulturlandschaft „Moor", ihre Entstehungsgeschichte und ihre Kultivierung nahegebracht. Dabei soll aber der Spaß und viel „Pläsier“ nicht verloren gehen. Wir radeln auf verkehrsfernen nicht immer befestigten Wegen, legen aber viele Pausen ein. Eine Besichtigung einer holländischen Galeriemühle steht auch auf dem Programm. Für Tee „satt“ und eine kräftige Brotzeit (gegen Gebühr) ist gesorgt. Termin: 09.07.2013. Beginn: 10 Uhr. Abfahrt: Rathaus Norden, Am Markt 15.

50


Ausflüge & Exkursionen Halbtägige Radtouren

Die Radtouren sind ca. 15 bis 30 km lang führen durch verschiedene Gebiete um Norden-Norddeich. Dabei werden Sie immer wieder Neues über Land und Leute erfahren. Natürlich haben die einzelnen Touren bestimmte Themen. Dauer: ca. 4 Stunden. Kosten: Erwachsene mit Kurkarte 3 €, ohne Kurkarte 4 €; für Kinder bis 6 Jahre kostenfrei. Durch die Westermarsch mit Besuch eines Marschgulfhofes Außendeichs an der Küste entlang geht es Richtung Westen. Dabei erfahren Sie etwas über Seedeiche, Vorland, Ebbe und Flut sowie über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Binnendeichs besuchen Sie einen alten Gulfhof – das ostfriesische Bauernhaus der Vergangenheit. Weiter im Westen können Sie bei sichtigem Wetter die Insel Borkum sehen. Danach geht es über beschauliche Wege zurück nach Norddeich. Termine: 04.06. und 09.07.2013. Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Durch die Ostermarsch mit Besuch eines Milchviehbetriebes Die Fahrt geht am Hafen vorbei Richtung Osten. Endpunkt ist ein Bauernhof mit Milchvieh. Der Landwirt erklärt persönlich, „wo die Milch herkommt.“ Auf der Fahrt dahin werden Sie einiges über Hafen, Watt, Deichbau, Deichsicherung und die Inseln erfahren – und natürlich etwas über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Termine: 21.05., 25.06. und 30.07.2013. Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Rund um Norden Von Norddeich geht es nach Norden zur Westgaster Mühle, einer Galerieholländermühle, die noch voll funktionsfähig ist. Hier haben Sie einen herrlichen Ausblick über Stadt und Land. Am Norder Hafen können Sie anhand der Sturmflutmarken sehen, wie wichtig der Schutz der Deiche ist. Danach geht es am „Hexenkolk“ (ein „Überbleibsel“ einer früheren Sturmflut) vorbei zum Deich und am Weltnaturerbe Wattenmeer entlang nach Norddeich zurück. Termine: 28.05. und 02.07.2013. Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Zum Lütetsburger Schloss Durch Norden führt die Tour nach Bargebur und von dort am Fehnkanal entlang zum Forsthaus und weiter zum Lütetsburger Schloss. Dann geht es weiter am Schandpfahl vorbei, durch den Nordwald und den Wischer zum Deich und am Weltnaturerbe Wattenmeer entlang zurück nach Norddeich. Termine: 07.05., 11.06. und 16.07.2013. Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22. Die Energietour Die Tour führt durch und um Norden herum. Sie erhalten dabei viele Informationen über Windkraft- und Photovoltaikanlagen (eventuell mit Besichtigung eines Heizkraftwerkes). Termine: 14.05., 18.06. und 23.07.2013. Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22.

Regionale Rad- und Wanderkarten Erhältlich in den örtlichen Touristinformationen

Stück

1,-

nur

51


Ausflüge & Exkursionen

Das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken Grundsätzliche Hinweise für Teilnehmer an allen Wattwanderungen: Die Gruppenstärke ist auf 60 Personen begrenzt, bei Inselwanderungen auf 30 Personen. Kinder unter 8 Jahren dürfen an Wattwanderungen von über 1,5 Stunden nicht teilnehmen. Ausrüstung: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln. Empfehlenswert: Rucksack und ein Beutel zum Muschelsammeln. Anmeldung direkt bei den Wattführern/-innen

Familien-Wattwanderungen mit Nationalpark-Wattführer HEIKO CAMPEN Seit über 45 Jahren: Die beliebten Wattwanderungen in das Weltnaturerbe Norddeicher Watt mit dem staatlich geprüften Wattführer Heiko, ausgezeichnet mit dem Zertifikat „Nationalpark-Wattführer“. Für Jung und Alt eine interessante Exkursion mit vielen Erklärungen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Familienwattwanderung zur Muschelbank und zur Itzendorfplate Die besonders lehrreiche Familienwattwanderung (auch für Familien mit kleinen Kindern) zur Muschelbank und zur Itzendorfplate. Die Itzendorfplate liegt zwischen Norddeich und der Insel Juist. Sie ist der letzte Rest des versunkenen Ortes Itzendorf. Dauer: ca. 1,5 Stunden (ca. 1,5 km) Treffpunkt: am Strand-Freibad Norddeich, Am Sandstrand, Rotes Schild. Info unter Tel.: (0 49 31) 30 13 oder www.heiko-campen.de Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis - am Osthafen Die Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis - am Osthafen. Am Osthafen in Norddeich geht es entlang der Salzwiese in Richtung Norderney. Eine interessante Wanderung im Nationalpark Nds. Wattenmeer. Dauer: ca. 1,5 Stunden (ca. 2 km). Treffpunkt: Norddeich-Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Info unter Tel.: (0 49 31) 30 13 oder www.heiko-campen.de Wattwanderungen mit NationalparkWattführer TAMME DIRKS Der staatlich geprüfte Wattführer und zertifizierte „Nationalpark-Wattführer“ Tamme führt diese interessanten, lehrreichen und unvergesslichen Wanderungen für Jung (auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet) und Alt ins Weltnaturerbe Wattenmeer durch. Während dieser Wanderungen lernen Sie in lockerer Atmosphäre die Einzigartigkeit des Wattenmeeres kennen. Nach erfolgreicher Teilnahme werden Urkunden verteilt.

52

Natur hautnah erleben, eine Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Ortelt. Wir wandern mit Ihnen vom Hafen Neßmersiel zur Insel Baltrum. ( 6,5 km in ca. 2 ½ Std. ) Sie lernen dabei die Deich- und Salzwiesenbereiche sowie die Wattbodenformationen mit ihren speziellen Lebewesen kennen. Dabei sehen Sie warum dieses Gebiet als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Wir durchwaten Priele, einen in dem bei Hochwasser Schiffe fahren. Wir erreichen Baltrum sicher in der Nähe des Hafens, von dort können Sie die Insel erkunden. Die Fähre bringt Sie, an einer Seehundsbank vorbei, nach Neßmersiel zurück. Beste Ausrüstung: kurze Hosen, Turn- oder Aquaschuhe und dem Wetter entsprechende Oberbekleidung, Sonnen- und Regenschutz. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung zu diesem Erlebnis an. Tel.: (0 49 33) 91 45 25 oder unter ww.wattfuehrer.com. Treffpunkt ist der Hafenparkplatz von Neßmersiel an unserem kleinen Infostand (Wattwanderungen Ortelt) rechts neben dem Hafengebäude. Natur hautnah erleben, eine Wattwanderung zur Insel Norderney Wir starten mit Ihnen vom Hafen in Neßmersiel zur Insel Norderney. ( 6,5 km in ca. 2 ½ Std. ) Plus Wanderstrecke auf der Insel. (5 - 10 km). Sie lernen dabei die Deich- und Salzwiesenbereiche sowie die Wattbodenformationen kennen. Dabei sehen Sie warum dieses Gebiet als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Wir durchwaten Priele und erreichen Norderney sicher im östlichen Bereich der Insel. Nachdem Sie die Besonderheiten der Insel erkundet haben, bringt Sie die Fähre nach Norddeich zurück. Beste Ausrüstung: kurze Hosen, Turn- oder Aquaschuhe und dem Wetter entsprechende Oberbekleidung, Sonnenund Regenschutz. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung zu diesem Erlebnis an. Tel.: (0 49 33) 91 45 25 oder unter www.wattfuehrer.com. Treffpunkt für diese besondere Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72.

Die Familien-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate Diese Wattwanderung führt entlang der Westerriede, vorbei an Muschelfeldern, zur Itzendorfplate. (Auch für Erwachsene mit Kindern unter 8 Jahren ). Dauer: ca. 1,5 Stunden (ca. 1,5 km) Treffpunkt: am Strand Norddeich, gelbes Schild. Anmeldung und Information: Tel.: (0 49 31) 74204 oder www.wattwandern.com Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt Sie lernen bei dieser Exkursion im Wattenmeer lebende Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.Dauer: ca. 1,5 Stunden (ca. 2 km). Treffpunkt: NorddeichOsthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung und Information: Tel.: (0 49 31) 74204 oder www.wattwandern.com Familienwattwanderung zu den Muschelbänken mit Nationalpark-Wattführerin RUNA KNITTEL Diese interessante, lehrreiche Wanderung entlang der Westerriede, vorbei an Muschelbänken, zur Jantjemoeplate ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Ob Jung (auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet) oder Alt. Dauer: ca. 1,5 Stunden (ca. 1,5 km). Treffpunkt: jeweils am Strand-/Freibad Norddeich, Sandstrand grünes Schild: „Nationalparkwattführerin Runa“. Tel: (0 49 31 ) 16 94 80 oder Mobil: (01 62) 1 34 59 36. www.mit-runa-ins-watt.de eMail: info@mit-runa-ins-watt.de Wattwanderung nach Norderney mit Nationalpark-Wattführerin Runa Knittel. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten! Treffpunkt: Tourist-Information Norddeich, Bushaltestelle. Wir haben zwei Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer!!! Bei Bedarf bitte vorher anmelden.


Ausflüge & Exkursionen Kleinkinder-Wattwanderung mit Nationalpark-Wattführerin RUNA KNITTEL

Mobil: (01 70) 3 82 66 05, Fax: (0 49 31 ) 99 24 55, www.watterlebnis.de

Es geht mit den Kindern im küstennahen Bereich von Norddeich ins Watt. Es werden Geschichten über das Watt und seine Bewohner erzählt. Für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen. Informationen und Anmeldung unter Tel.: (0 49 31 ) 16 94 80 oder Mobil: (01 62) 1 34 59 36.

Mindestbeteiligung: 25 Personen. Aus organisatorischen Gründen empfehle ich, etwa 15 Minuten vor dem Termin am jeweiligen Treffpunkt zu sein. Kartenvorverkauf: jeweils vor Termin am genannten Treffpunkt.

Ökologische Wattwanderung mit Nationalpark - Wattführerin ANITA LOHMANN

Erleben Sie unsere Urlandschaft und das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah. Eine Insel zu Fuß zu erreichen, ist ein einmaliges Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Rückkehr erfolgt mit einem der planmäßigen Fährschiffe nach Norddeich bzw. Neßmersiel.

Im Weltnaturerbe spazieren gehen! Jetzt neue Wegstrecke! Erleben Sie das Watt und erfahren Sie alles über diese einzigartige Naturlandschaft. Im Watt entdecken wir Muscheln, Austern, Seesterne, Krebse und fischen im Pril nach Fischen. Wer möchte darf auch Austern probieren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, Oranges Schild am Haus des Gastes. Dauer: ca. 90 Minuten. Fußbekleidung: dicke Socken, Strandschuhe oder Stiefel bei schlechtem Wetter. Anmeldung und Information: Tel.: (0 49 31) 8 19 43 oder Mobil: (01 75) 8 03 37 08. Bitte bei der SMS-Anmeldung den Tag und die Anzahl der Personen angeben! Auch Straßenboßeln für Gruppen nach Vereinbarung. www.Anitas-Watterlebnis.de Wattwanderung nach Norderney mit Wattführer SIEGFRIED KNITTEL Begleiten Sie uns bei einer erlebnisreichen Wanderung in ein geheimnisvolles Zauberreich. Die Farben und Düfte der Salzwiesen und des Wattenmeeres, die Dünen und der weiße Strand sowie die Tier- und Pflanzenbeobachtungen lassen diesen Tag zum unvergesslichen Erlebnis werden. Anmeldung Mobil: (01 72) 9 34 45 75. www.mit-sigi-sicher-durchs-watt.de Norderney: Dauer ca. 3,5 bis 4 Std. (ca. 12 km Wegstrecke). Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Kurverwaltung in Norddeich. (Rw: Rückwanderung von Norderney) Bei dieser Wanderung sind auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen! Wattwanderung nach Baltrum mit Wattführer SIEGFRIED KNITTEL Baltrum: Dauer ca. 2,5 bis 3 Std. (ca. 6 km Wegstrecke). Treffpunkt: Neßmersiel, links neben dem Hafengebäude (Sitzbankgruppe) (Rw: Rückwanderung von Baltrum). Bei dieser Wanderung sind auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen! Wattwanderungen mit Wattführer NIKO OSTERKAMP Informationen und Anmeldung (18 bis 21.30 Uhr): Tel.: (0 49 31) 1 44 79 oder

Zur Nordseeinsel Baltrum und Norderney

Dauer Baltrum: ca. 2,5 Std. (ca. 6 bis 7 km). Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: Wattführer Niko Dauer Norderney: ca. 2,5 Std. + 50 Min. Inselwanderung, Wegstrecke: insgesamt ca. 12 Km, Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich. Große und kleine Wattwanderungen am Osthafen Norddeich Auf der neuen Wanderroute erhalten Sie Informationen über die geschichtliche Entwicklung der Nordsee, das Leben im und auf dem Watt, der Gezeiten sowie die Bedeutung der Seezeichen und den vorgelagerten Nordseeinseln. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Gummistiefel Verleih! Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Von Juli bis August mit Stellnetzfischerei. Kleine Wattwanderung (auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet), Dauer: ca. 1,5 Std. (Wegstrecke ca. 2 km), Treffpunkt: Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“ (Transformatorenhäuschen) Große Wattwanderung (für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet) Dauer: 2,5 - 3 Std. (Wegstrecke ca. 6 km) Treffpunkt: Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“ Das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken - Norderney bei Ebbe und Flut Eine etwas anspruchsvollere Art, sich der Insel Norderney zu nähern: Von Neßmersiel geht es ca. 7 km lang durch das Watt bis zum Ostende der Insel. Unterwegs gibt es große Vogelschwärme über dem Watt die eifrig bei der Nahrungssuche sind zu beobachten. Auf Norderney angekommen, empfangen uns zunächst die ausgedehnten Salzwiesen und Dünen des natürlichen Inselostens, ehe wir zu dem bewohnten Teil der Insel kommen. Man „erläuft“ sich also einen Einblick in die natürliche Inselentwicklung und den Lebensraum der Vögel, selbstverständlich unter fachkundiger Führung. Für die Wattwande

rung werden alte Turnschuhe empfohlen, sowie winddichte Oberbekleidung. Zurück geht es mit der Fähre. Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Nationalpark-Haus Dornumersiel, Uilke van der Meer, Tel.: (0 49 33) 15 65. Termine und Kosten erfragen Sie bitte direkt im Nationalpark-Haus. Baltrum (Wattwanderung) Bei Niedrigwasser geht es zu Fuß über den Salzwiesenpfad am Spülsiel ca. 6,5 km lang durch das Watt nach Baltrum. Dabei lernen wir nicht nur die Vögel kennen, die dort nach Nahrung suchen, sondern können uns gleichzeitig anschauen, was sie dort fressen und finden Spuren, die uns Einblick in die unterschiedlichen Techniken ihres Nahrungserwerbs geben. Auf Baltrum besteht die Möglichkeit, das „Gezeitenhaus“, das Nationalparkhaus von Baltrum, zu besuchen und dort anschaulich in das geheimnisvolle Entstehen und Wirken der Gezeiten eingeführt zu werden. Bei Hochwasser geht es mit der Fähre zurück. Für die Wattwanderung werden alte Turnschuhe o.Ä. empfohlen, sowie winddichte Oberbekleidung. Anmeldung im Nationalpark-Haus in Dornumersiel erforderlich. Kontakt: Nationalpark-Haus Dornumersiel, Uilke van der Meer, Tel.: (0 49 33) 15 65. Termine und Kosten erfragen Sie bitte direkt im Nationalpark-Haus. Wattwanderungen und Watt erleben im Weltnaturerbe mit Nationalpark-Wattführern und Biologen aus der Seehundstation NationalparkHaus. Die Umweltbildungseinrichtung Seehundstation Nationalpark-Haus bietet für alle Altersklassen vom Kindergarten bis hin zu Senioren je nach Vorbildung und Interesse die richtige Wattwanderung an: • Watt für Zwerge für Kinder, 3 bis 6 Jahre mit ihren Eltern • Wattwanderung „Die Strand-Detektive“ für Kinder, 6 bis 12 Jahre • Familienwattwanderung für Groß und Klein von 9 bis 99 Jahren • Wattwanderung XXL für interessierte Jugendliche und Erwachsene • Spezielle Wattwanderungen und StrandSpaziergänge für Schulklassen und Reisegruppen • Spezialführungen für Menschen mit Behinderungen (zwei Wattmobile vor handen) Informationen und Anmeldung: Seehundstation Nationalpark-Haus, Wellenpark, Dörper Weg 24, Norden-Norddeich, Tel.: (0 49 31) 89 19. www.seehundstation-norddeich.de Termine auch im Veranstaltungskalender!

53


Ausflüge & Exkursionen

Schiffsausflüge

auf dem Ems-Jade-Kanal ab Auricher Hafen mit der MS „Stadt Aurich“

Freizeit und Shopping in Aurich

Ostfrieslands dynamische Mitte

Auricher Hafen, Tannenbergstraße Keine Anmeldung erforderlich. Karten an Bord erhältlich.

Genießen

und Shoppen

Marstall

Bei zu geringer Beteiligung findet die Fahrt nicht statt.

Mai Mo Di Mi Do Fr Sa So Tel.

54

18 19 20 21 22 6 13 20 27 7 14 21 28 1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26

Juni

Juli

22 23 24 25 26 Mo 3 10 17 24 Di 4 11 18 25 Mi 5 12 19 26 Do 6 13 20 27 Fr 7 14 21 28 Sa 1 8 15 22 29 So 2 9 16 23 30

Mo Di Mi Do Fr Sa So

04941-4464

Abfahrtszeiten 2013 27 28 29 30 31 1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28

Emden-Tour: Durch die einzigartige Kesselschleuse zur Seehafenstadt Hin- und Rück ca. 8.00 Std., Ab 9.30 Uhr, Erw. 16,00 €, Kinder* 7,00 €. Ihlow-Tour: Schleusen, Klappbrücken und viel Natur Hin- und Rück ca. 2,5 Std., Ab 14.00 Uhr, Erw. 8,00 €, Kinder* 3,00 €. Musikfahrt: Jazz mit der „Garden City Company“ Ab18.00 Uhr, pro Person 10,00 €

Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e.V. Norderstr. 32 · 26603 Aurich · www.aurich-tourismus.de

Bad & Sauna

Entdecken Sie die neue Wasserwelt

ung

Eröffn

hr Frühja 3 1 0 2

Am Ellernfeld 2, 26603 Aurich Tel. 04941 - 2841 • www.baalje.de

* bis einschl. 11 Jahre ich seh dich in


Kultur & Sehenswertes Historische Erlebnisführung durch die Herrlichkeit Dornum... im Kostüm Lieben Sie auch den Charme alter Schlösser, Burgen und Bürgerhäuser? Dann begleiten Sie uns durch die Herrlichkeit Dornum! Das ehemalige Häuptlingsstädtchen hat eine lange und spannende Geschichte. Mit seinem barocken Wasserschloss der Beningaburg, der St. Bartholomäuskirche, der Bockwindmühle, den kleinen Gassen und hübschen Bürgerhäusern ist Dornum ein Kleinod in Ostfriesland. Machen Sie mit uns eine Zeitreise durch das mittelalterliche Dornum, die Zeit des Haro Joachim von Closter, einem der bedeutendsten Häuptlinge von Dornum. Illustre und weniger illustre Persönlichkeiten werden Sie auf dieser Reise begleiten und Ihnen Schönes und Schauerliches von Häuptlingen, Henkern und Hexen erzählen. Telefonische Anmeldung erforderlich. Tel.: (0 49 33 ) 911 10. Termine: 19.05., 09.06., 23.06. und 07.07.2013 jeweils um 11.30 Uhr. Eintritt: 3 € pro Person. Kinder bis 14 Jahre frei Führung durch die Bockwindmühle Dornum Besichtigung der Bockwindmühle von 1626 in der Herrlichkeit Dornum. Die Besichtigung findet nur bei geeignetem Wetter statt. Termine: 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07. und 28.07.2013, jeweils von 11 bis 16 Uhr.

Für den (Schön-) Geist Ausstellungen, Märkte, Kulturveranstaltungen, kirchliche Termine

Mit Freude einkaufen und dabei der Hektik des Alltags entfliehen Jeden Montag und Sonnabend versammeln sich die Verkäufer vor der historischen Marktplatzkulisse in Norden, um Obst und Gemüse, Fleisch- wie auch Wurstwaren, Frisch- oder Räucherfisch, Geflügel, Eier, Molkereiprodukte, Backwaren aber auch viele weitere Spezialitäten wie exotische Gewürze eingelegte Oliven, Schafskäse, Ziegenkäse oder heimische Kräuter anzubieten. Darüber hinaus werden saisonale Produkte wie Schnitt- oder Topfblumen, Sträucher und Gemüsepflanzen werden unter den großen, schattenspendenden Bäumen angeboten. Jeden Montag und Sonnabend von 7.30 bis 13 Uhr. Gottesdienst in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in Norden Christuskirche, Osterstraße 139, Norden. Sonntag: 10 oder 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst(aktuelle Anfangszeit siehe Tageszeitung). Montag: Hauskreise um 20 Uhr. Erster Dienstag im Monat: 19 Uhr Abend der Begegnung mit Vortrag. Mittwoch: 15.30 Uhr Bibelgespräch. Dritter Donnerstag im Monat: 15.30 Uhr Frauenstunde. Infos und weitere aktuelle Termine zu erfragen unter Tel. (0 49 31) 16 78 90.

Gottesdienst der Friedensgemeinde Norden-Tidofeld Jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst und parallel Kindergottesdienst. Friedensgemeinde Norden-Tidofeld, Am Schlicktief 3. Tel.: (0 49 31) 16 92 75. E-Mail: mail@friedensgemeinde.de oder Internet: www.friedensgemeinde.de Wochenmarkt in Norddeich Jeden Freitag von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Friedenskirche. Termine der Ludgeri-Kirchengemeinde Ludgeri-Kirche - ein Ort der Stille Die Ludgeri-Kirche – ein Ort der Stille! Den Alltag für einen Moment ruhen lassen – zur Besinnung kommen – Einkehr halten – eine Kerze anzünden – das können Sie in Ludgeri: 1. April bis 31. Oktober 2013: Montag bis Sonnabend von 10 bis 14.30 Uhr, Dienstag bis Sonnabend von 10 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen). Sonntag Gottesdienst um 10 Uhr, danach bis 13 Uhr geöffnet. Internationale Sommerkonzerte an der Arp-Schnitger-Orgel: 26.06.2013 um 20 Uhr: „Toccata mal virtuos, mal sanft“ Thiemo Janssen (Norden) spielt Orgeltoccaten aus drei Jahrhunderten von Frescobaldi, Kerll, Buxtehude, Bach u. a. 03.07.2013 um 20 Uhr: „aus der Bibliothek einer Prinzessin“ Werke von Buxtehude, J. S. Bach, C. P. E. Bach und Anna Amalia von Hohenzollern. Annette Richards (Cornell University/USA).

55


Kultur & Sehenswertes

10.07.2013 um 20 Uhr: „Von Neuseeland nach Norden“ Werke von Scheidemann, Buxtehude, Bach u. a. James Tibbles (Auckland/Neuseeland). 17.07.2013 um 20 Uhr: „Süddeutsches und Norddeutsches“ von Scheidt, Kerll, Buxtehude und Bach. Heribert Metzger (Salzburger Dom). 24.07.2013 um 20 Uhr: „Die norddeutsche Choralfantasie“ Sweelinck, Scheidemann, Buxtehude. Anneke Brose (Bremen). 31.07.2013 um 20 Uhr: „Eine Orgelmesse“ mit Werken von van Noordt, Weckmann, Buxtehude, Bach. Martin Schmeding (Musikhochschule Freiburg). Ausstellung über Bibelfliesen und Konfirmationsurkunden Die Doppelausstellung „Bibelfliesen und Konfirmationsurkunden“ wird am 30. Juni 2013 um 17 Uhr in der Ludgerikirche Norden eröffnet. Seit 2003 gibt es die Bibelfliesen-Ausstellung. Im Jubiläumsjahr 2013 wird die Wanderausstellung noch einmal an ihren Ursprung zurückkehren und vom 1. Juli bis zum 15. August 2013 in der Ludgerikirche Norden als Teil einer Doppelausstellung zu sehen sein. Gleichzeitig sind alte und neue Konfirmationsurkunden im Wandel der Zeiten zu sehen. Diese Präsentation wurde zusammengestellt von Ursula Karge aus Norden, gleichzeitig Mitglied des Norder Bibelfliesenteams. Weitere Informationen zur Bibelfliesen-Ausstellung: Für das oekumenische „Jahr der Bibel“ 2003 bekam der Norder Pastor i.R. Kurt Perrey vom Kirchenkreis Norden den Auftrag, etwas Passendes zum Motto „Suchen und Finden - die Bibel“ zu veranstalten. Und das sollte möglichst „typisch friesisch und echt biblisch“ sein. Bibelfliesen fielen ihm dazu ein. Interessierte Mitarbeiter aus sechs verschiedenen Gemeinden des Kirchenkreises Norden machten mit. Am 21. Februar 2003 fand im Ev.-luth. Kirchenzentrum der Andreasgemeinde die erste Vortragsveranstaltung statt, Thema: „Bibelfliesen - Baumaterial und bildhafte Verkündigung“. Gäste und Experten aus den Niederlanden, dem Ursprungsland der Wandfliesen mit biblischen Motiven waren dabei und freuten sich über das spürbare Interesse an ihrem Kulturgut, das in Deutschland fast vergessen zu

56

sein schien und häufig unbekannt und unbenannt geblieben ist. Am 23.02.2003 war in der Ludgerikirche Norden Premiere für die Präsentation von Bibelfliesen. Die Ausstellung wurde zu einer Wanderausstellung, die inzwischen zum siebzigsten Mal aufgebaut ist. Das Norder Bibelfliesenteam (NBT) erforscht und bestimmt, dokumentiert und publiziert aufgrund der vorhandenen Nachfrage nach wie vor ehrenamtlich, kulturgutfördernd und grenzübergreifend durch Ausstellungen, Vorträge, Fliesenpredigten in Gottesdiensten und Veröffentlichungen, vor allem durch die Fliesenbibel, dem Buch der Bücher mit den über 600 bekannten Bibelfliesenmotiven. Besprechungen finden drei- bis viermal im Jahr statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Zum leitenden Ausschuss des NBT gehören Christiane Kollmeyer, Irmgard Alberts, Doris und Hans-Jürgen Eisbein sowie Kurt Perrey in Zusammenarbeit mit Dr. Helmut Kirschstein, Superintendent des Kirchenkreises Norden. Informationen gibt es unter www.fliesenbibel.de Weltladen und Bücherei in der Kirche Geöffnet: Mo. 10 bis12 Uhr, Mi. + Fr. 15 bis17 Uhr, Sa. 10 bis12.30 Uhr Aktuelle Infos und Veranstaltungen unter www.norden-ludgeri.de Das Gemeindebüro der Ludgeri-Kirchengemeinde ist im Gemeindehaus an der Norddeicher Straße 159 zu finden! Tel.: (0 49 31) 1 32 77. Aktuelle Infos und Veranstaltungen unter: www.norden-ludgeri.de Termine der Mennonitenkirche Norden (Am Markt 17) Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude hat einen Kirchenraum im Rokokostil und eine sehenswerte Deckenmalerei. Gruppenführung unter Tel.: (0 49 31 ) 97 44 98 und 1 21 37 (Boll). Gemeindehaus: Am Markt 16 04.05.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 08.05.2013, 15.30 Uhr Führung „Typisch mennonitisch“ 18.05.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 25.05.2013, 17 Uhr Querflötenkonzert. Ilia Karadjov und seine Querflötenschüler spielen Werke aus Barock und Romantik. Am Klavier und Spinett begleiten


Kultur & Sehenswertes Simon Schmid und Natalia Sommer. Konzert in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Landkreises Aurich. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte für die Musiker gebeten. 26.05.2013, 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Jan Lüken Schmid, anschließend Tee-/Kaffeetafel im Gemeindehaus 01.06.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 03.06.2013, 18 Uhr Ökumenisches Friedensgebet 15.06.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 23.06.2013, 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Jan Lüken Schmid, anschließend Tee- / Kaffeetafel im Gemeindehaus 06.07.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 20.07.2013, 10 bis 12 Uhr Kirchenbesichtigung 28.07.2013, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Jan Lüken Schmid, anschließend Gemeindefest im Kirchgarten (bei Regen im Gemeindehaus) Terminänderungen oder aktuell neu aufgenommene Veranstaltungen können Sie im „Ostfriesischen Kurier“ oder unter www.mennoniten-norden.de nachlesen oder unter Tel.: (0 49 31) 97 44 98 (Arjes) erfragen. Gnadenkirche Tidofeld Dokumentationsstätte zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland, Donaustraße 12, 26506 Norden. Geöffnet jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr. Auch auf Anfrage unter Tel.: (0 49 31) 18 97 60.

Gottesdienst in der Freien evangelischen Gemeinde, Im Spiet 21 in Norden: Sonntags um 10.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Freitags um 19 Uhr „JIL“ – Jugendtreff im Strandleben, Norddeich. Infos und aktuelle Termine: Tel.: (0 49 31 ) 1 66 06 oder www.feg-norden.de Gottesdienst in der St.-Marienkirche zu Nesse Hauptgottesdienst um 10 Uhr, sonntags (außer 3. Sonntag im Monat) Abendgottesdienst um 19 Uhr an jedem 3. Sonntag im Monat Gottesdienst in Dornum St. Bartholomäuskirche zu Dornum, sonntags um 10 Uhr. Gottesdienst in der Kirche zu Resterhafe Vierzehntägig sonntags um 9 Uhr. Ausstellung: Das Zweite Vatikanische Konzil vom 13.bis 22.07.2013 in der kath. Kirche St. Ludgerus, Osterstraße, 26506 Norden Das Zweite Vatikanische Konzil, das größte Kirchenereignis des 20. Jahrhunderts, war geprägt von tiefer Glaubenszuversicht und der Hoffnung auf eine Kirche, die Antworten findet auf die Fragen der Menschen im Jetzt und Heute. Getragen von den Aufbrüchen und der Sehnsucht der Gläubigen berieten die Konzils-väter, wie Kirche sich aufstellen muss, um ihrem Sendungsauftrag gerecht zu werden. Das Wesen von Kirche und ihre Sendung, der Auftrag Christi rückten neu in den Blick. Es war

eine dynamische Bewegung in die Zukunft und zugleich eine Rückbesinnung auf die Ursprünge des christlichen Glaubens. In 15 Tafeln würdigen fünf Theologinnen und Theologen, die alle nach dem Konzil geboren sind und sich aus ihrer Erfahrung mit Kirche als Kinder des Konzils verstehen, diesen Hoffnungsansatz der kirchlichen Entwicklung. Die Ausstellung schwelgt nicht in historischen Erinnerungen, sondern will die Glaubenszuversicht des Konzils für heute fruchtbar machen. Der pastorale Ansatz, der Blick auf den Menschen und die Öffnung zur Welt sind wichtige theologische Grundlagen für kirchliches Handeln heute. Die Bibel als Urkunde des Glaubens, die Gemeinschaft der Gläubigen als Volk Gottes unterwegs, das Bemühen um Einheit der Christen untereinander, die Wert-schätzung anderer Religionen und die Anerkennung der Menschenrechte wurden wieder- bzw. neu entdeckt. Die Liturgiereform war eine erste handgreifliche Umsetzung dieser aktualisierten Sicht, und ihr folgten viele weitere Schritte. Die Wanderausstellung bietet einen Überblick über die theologischen Errungenschaften des Konzils, zeigt Früchte und Umsetzungen seither auf und benennt die Herausforderungen für heute. Zitate aus den Konzilsdokumenten werden in Bezug gesetzt zu kirchlichen und sozialpolitischen Handlungsfeldern und mit spirituellen Anmerkungen und Handlungsimpulsen ergänzt. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr Ein musikalischer Abend in der Arche mit dem Chaosorchester Nachwuchsmusiker warten mit einem attraktiven Programm auf. Drei musikalische Gruppen gestalten hier einen Konzertabend. Es sind dieses zwei Chaosorchester und eine Gruppe „Musikerklassen“. Was zunächst ein wenig verwirrend klingt, lässt sich jedoch leicht auflösen. Die Chaosorchester haben sich diese Namen gegeben, weil sie aus Mitgliedern mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zusammengesetzt sind. Wir finden hier musizierende Amateure aus nahezu allen Altersgruppen. Einige kommen aus den „Musikerklassen der Schule Im Spiet“, andere waren Teilnehmer der Musikalischen Sommerakademien, haben also einen fundierten Einstieg hinter sich. Und es sind Teilnehmer unter ihnen, die nach längerer musikalischer Abstinenz ihr einstmals erlerntes Instrument wieder in die Hand genommen haben, um in einer Gruppe zu musizieren. Denn Musik macht Spaß, Musik verbindet und Musik schafft Freunde. Für dieses Konzert haben sich die Chaosorchester der Musikschule Emden und das Chaosorchester des Stadtorchesters Norden zu einer Formation zusammengefunden. Die etwa 50 Holz- und Blechbläser und Schlagwerker werden abwechselnd geleitet von Bernd Fuhrmann, dem Leiter der Musikschule Emden, und von Sven Neumann, der an der Norder Musikschule Schlagzeug unterrichtet. Als klassisches Blasorchester präsentieren sie gemeinsam ein Programm, welches Rock-, Pop- und Swingstücke beinhaltet. So wartet ein breit gefächertes Programm auf die Besucher des Konzerts am 04.05.2013, um 20 Uhr, in der Arche. Die Chaosorchester und die Musikerklassen freuen sich auf ein „volles Haus“. Und übrigens: Der Eintritt ist frei. Pfingstkonzert mit dem Trio Zeitsprung Das Dresdner Ensemble widmet sein Programm „Der Wind weht wo er will...“ mit Musik und Wort dem Pfingstfest. Zu erleben ist ein räumlich inszeniertes Konzert über, von und mit dem Geist. Das Trio Zeitsprung erwartet Sie mit einer Kombination aus Musik unterschiedlicher Epochen und Stile und geistlichen Texten: Zeit-Sprünge, die vielschichtige Erfahrungen zum Thema ermöglichen. Mit dabei sind Werke u.a. von Wolkenstein, Dufay, Uccellini, Biber, Jolivet, die Uraufführung neuer Kompositionen

57


Kultur & Sehenswertes von N. Trüstedt und A. Tsiartas, Folk - außerdem Bibeltexte und Gedichte über den Geist. Es spielen: Kathrin Sertkaya - Traverso, Flöte, Gesang; Michael Spiecker - Barockvioline, Gesang; Lena Sperrfechter - Violone, Flöte, Gesang (www.triozeitsprung.de).

Handwerkermarkt in der Kurklinik Norddeich In der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr findet am 12.05., 16.06. und 14.07.2013 in der Kurklinik Norddeich wird ein Kunst- und Handwerkermarkt statt.

Ökumenischer Strandgottesdienst am Grünstrand in Norddeich Am 30.06.2013 um 10 Uhr hinter dem Haus des Gastes auf dem Grünstrand werden auch in diesem Jahr wieder Gottesdienste gefeiert. Vielleicht gehören Sie auch zu denen, die sich gerne an das letzte Jahr erinnern. Sind Sie zum ersten Mal hier, freuen Sie sich auf das Singen und Beten unter freiem Himmel mit Blick auf Wasser und Inseln. Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in der Arche, der Ev. luth. Kirche Norddeich, Nordlandstraße, statt.

Bauern und Kunsthandwerkermarkt am 06. und 07.07.2013 Auf dem Hof Hollande der Familie Wübbens am Ülkebülter Weg 1 in Norden wird ein bunter Bauern- und Kunsthandwerkermarkt präsentiert. Am Sonnabend, 06.07.2013 von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 07.07.2013 von 11 bis 18 Uhr wird wieder ein attraktives Programm geboten. Selbstvermarktende Betriebe bieten ihre Produkte an und altes Handwerk wird dargestellt. Weiterhin werden Freizeitkünstler ihre Werke präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen. Musikalische Darbietungen runden das Programm ab. Für die Kinder wird Ponyreiten angeboten.

Norder-Auto-Show Auf dem Marktplatz in Norden findet am 23. Juni 2013 bis 18 Uhr die Norder-Auto-Show statt. Tag der Vereine in Norden Am 4. Juli 2013 lautet das Motto in der Norder Innenstadt „Tag der Vereine“. Die Geschäfte sind bis 22 Uhr geöffnet. Ostfriesland-Haggadah, ein Kunstereignis Seit Jahrhunderten ist die Erzählung vom Auszug des Volkes Israel aus ägyptischer Sklaverei ins Gelobte Land die am häufigsten erzählte Geschichte und die am häufigsten illustrierte Schilderung im Judentum. Eine Legende von universeller Bedeutung über die Freiheit des Menschen. Ricardo Fuhrmann und Daniel Jelin, zwei Künstler mit jüdischen Wurzeln, die hier in Ostfriesland leben und sich damit auch für ein Leben in Deutschland entschieden haben, reihen sich mit ihrem Werk in die lange und reiche Tradition der HaggadahDarstellungen ein. Sie erzählen diese Geschichte mit über 40 modernen Bildern. Für Ostfriesland haben sie damit etwas ganz Einmaliges geschaffen: Eine Ostfriesland-Haggadah hat es noch nie gegeben! Und sie setzen ein Zeichen für die Zukunft: Endlich wieder eine Haggadah aus Deutschland. 12. Mai bis 9. Juni 2013 im Kunsthaus Norden, Große Neustr. 13, 26506 Norden. Öffnungszeiten: Am 12. Mai 2013 von 11 bis 17 Uhr; Dienstag bis Freitag: 15 bis 18Uhr; Sonnabend/Sonntag/Feiertag: 11 bis 13 Uhr. Piratentag in Norden Am 18. Juli 2013 dreht sich alles um das Motto „Piraten“ in der Norder Innenstadt. Viele verschiedene Attraktionen werden geboten. Die Geschäfte sind bis 22 Uhr geöffnet. Kunsthaus Norden Große Neustraße 13, Norden. Haus des Kunstvereins Norden e.V. mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Öffnungszeiten: während der Ausstellungen Dienstag bis Freitag 15 bis 13 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 11 bis 13 Uhr. Weitere Ausstellungen des Kunstvereins in der KVHS Norden, Uffenstraße 1, zu den Öffnungszeiten der KVHS sowie im Ostfriesischen Teemuseum, Am Markt 36, 26506 Norden. Aktuelles finden Sie unter: www.kunstverein-norden.de 16. Juni bis 4. August 2013: Kunsthaus Hildegard Peters, Norden, Malerei (die kleine Ausstellung zum 90. Geburtstag) Norder Rosenmarkt am 16.06.2013 Der Norder Marktplatz wird ab 11 Uhr in ein buntes Blütenmeer verwandelt. Neben einer großen Auswahl Rosen in verschiedenen Sorten und Farben gibt es auch ein umfangreiches Angebot an Stauden und Sommerblumen.

58

Besondere Programmpunkte: Sonnabend, 06.07.2013 um 10 Uhr Eröffnung, 10.30 Uhr Jagdhornbläser Altkreis Norden, 11 Uhr Jagdhundevorführung, 15 Uhr Jagdhornbläser Altkreis Norden. Sonntag, 07.07.2013 um 11 Uhr Markteröffnung mit den Jagdhornbläsern Altkreis Norden, 11.30 Uhr Jagdhundevorführung und um 15 Uhr Jagdhornbläser Altkreis Norden. Ostfriesisches Teemuseum Norden Am Markt 36, 26506 Norden, Tel.: 04931-12100, Fax: 04931-9189647 Web: www.teemuseum.de, Email: info@teemuseum.de Öffnungszeiten: Das Museum ist im Mai und Juni 2013 wegen Umbau geschlossen. Im Juli 2013 täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eingang wird ab Juli verlegt in die Westerstraße 3. Gruppenangebote ab 10 Personen: Führungen, Teezeremonien, Teetafeln (Preise auf Anfrage). Gruppenführungen können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Regelmäßige Veranstaltungen ab Juli 2013: Ostfriesische Teezeremonie (ca. 30 Minuten) mittwochs und sonnabends um 14 Uhr. Gruppenführungen sowie Teetafeln und Teezeremonien sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung jederzeit möglich. Aktionstage zur Teekultur Nähere Informationen entnehmen Sie der Tagespresse oder dem Internet unter www.teemuseum.de Dauerausstellung: Tee – Kultur - Geschichte Ausgehend von Ostfriesland mit seiner lebendigen Teetradition erfahren Museumsbesucher Interessantes und Wissenswertes rund um den Tee - vom Anbau der Pflanze über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung der einzigartigen Ostfriesischen Mischung. Edles Teeporzellan und Teegerätschaften führen die gesellschaftliche Bedeutung des Tees in Europa vor Augen. Doch auch die „einfachen Leute“ wussten den Tee und das kostbare Porzellan zu schätzen – dies zeigen u.a. aufwendig reparierte Teekannen. Am Beispiel klassischer Teetrinkerländer wie Japan, China, Marokko oder auch dem Berbervolk der Tuareg wird die Vielfalt der Teekulturen der Welt aufgezeigt. Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Mittwoch und Sonnabend, um 14 Uhr, bietet das Museum eine Ostfriesische Teezeremonie an. Gezeigt wird die traditionelle ostfriesische Teezubereitung mit allem, was dazu gehört. Natürlich darf auch probiert werden. (Dauer ca. 30 Min., 1,50 € zuzüglich Eintritt).


Kultur & Sehenswertes Kindertage in den Sommerferien Kindertage und Mitmachaktionen im Museum finden an jedem Dienstag in den Sommerferien von Niedersachsen und NordrheinWestfalen statt. Ganztägig besteht für Kinder die Möglichkeit, mit unserer „Teemausrallye“ das Museum eigenständig zu erkunden. Kinder erhalten an diesem Tag ermäßigten Eintritt. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.teemuseum.de. Gedenkstätte Synagoge Dornum mit Ausstellung Kirchstr.6, 26553 Dornum Besichtigungen: Freitag, Sonnabend und Sonntag von 15 bis 18 Uhr Gruppen nach Vereinbarung, unter Tel.: (0 49 33) 342. Mittsommernacht in Marienhafe Der Kunst- und Kulturzirkel Broomerland veranstaltet am 21. Juni 2013 eine Mittsommernacht auf der Freifläche vor der Störtebeker Teestube Marienhafe, Am Markt. Eine Reise durch die Pop- und Rockgeschichte der letzten 40 Jahre mit Oliver Jüchems, die Nörder Danzkoppel, die Tanzgruppe des TV Marienhafe sowie eine Rock- und Bluesband werden für gute Unterhaltung sorgen. Homepage: www.kunst-kultur-brookmerland.de. Info: Heinz Knieper, Tel.: (0 49 34 ) 99 02 60 oder E-Mail: info@ferienhaus-knieper.de Meyer Werft Papenburg – Zu Besuch bei den Ozeanriesen Im Besucherzentrum der Meyer Werft in Papenburg erleben die Besucher den Bau der neusten Luxusliner hautnah und tauchen ein in die beeindruckende Welt des Schiffbaus. Ein unvergesslicher Blick in die Baudockhallen, eine informative Ausstellung mit Filmen, zahlreiche Exponate und Musterkabinen machen den Besuch der Meyer Werft zu einem der beeindruckendsten Erlebnisse, die die Küstenregion zu bieten hat. Die Papenburger Meyer Werft lockt in diesem Jahr mit Traumschiffen der Extra-Klasse, spannenden Werftbesichtigungen und hochkarätigen Veranstaltungen. 2013 entstehen auf der Meyer Werft die „Norwegian Getaway“ für die Reederei Norwegian Cruise Line und das Forschungsschiff „FS Sonne“ für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Veranstaltungshöhepunkte2013: 24. bis 26.05.2013: Sommerzauber – Gartenmesse. 14.06.2013: Lange Nacht der Kreuzfahrt mit buntem Programm, Live-Musik und Mitmachaktionen im Besucherzentrum der Meyer Werft. 01. bis 02.06.2013 Großes Stadtfest mit vielen Attraktionen und verkaufsoffenem Sonntag. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Werftbesichtigungen, Ticketverkauf und den neusten Kreuzfahrtschiffen erhalten Sie hier: Papenburg Tourismus GmbH, Tel.: (0 49 61) 8 39 60, Fax: (0 49 61) 83 96 96 oder online unter www.papenburg-tourismus.de Führung durch das Landarbeitermuseum „Lüttje Huus an‘t Diek“ in Neßmersiel Das Leben der Landarbeiterfamilien am Deich hautnah erleben! Die Museumsführer Uschi und Frithjof Hagel machen eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit und führen in einem Rundgang durch die Räume des Landarbeiterhaus und über das Freigelände. Der typische Kolonialwarenladen mit vielen Exponaten und die Sonderausstellungen „Puppenboden und Kühe einmal anders“ werden ebenfalls gezeigt. Termine: 07.05., 09.05., 14.05., 16.05., 19.05., 18.06., 25.06., 27.06., 04.07., 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 25.07. und 30.07.2013 jeweils um

16 Uhr. Am 12.05.2013 um 10 Uhr. Ort: Landarbeitermuseum „Lüttje Huus an‘t Diek“ , Osterdeicherweg , 26553 Dornum. Kontakt: Frithjof Hagel, Tel.: (0 49 33) 17 48. Kirchenzeit & Rosenduft Die mittelalterliche Kirche in Resterhafe gehört zu den drei ältesten Kirchen in Dornum. Ab 1954 war David Fabricius, zu seiner Zeit ein bedeutender Astronom und Kartograf, hier als Pastor viele Jahre tätig. Sein Vater Johann Fabricius veröffentlichte 1611 als Erster eine wissenschaftliche Abhandlung über die Sonnenflecken. Während der Führung durch die kleine Kirche folgen Sie den Spuren dieser beiden bedeutenden Dornumer Persönlichkeiten. Anschließend genießen Sie den bezaubernden offenen Rosengarten der Familie Kastrop in Eversmeer. Bei leckerem, selbstgebackenen Kuchen und echtem Ostfriesentee, stilvoll nach alter Tradition serviert, haben Sie Gelegenheit sich über gärtnerische Fragen auszutauschen oder einfach nur die herrliche Blütenpracht zu genießen. Anmeldung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Gruppenrabatt möglich. Folgen Sie zur Kirche Resterhafe den braunen Hinweisschildern! Eintritt: 9 € (inkl. Tee und Kuchen), Kinder bis 6 Jahre frei. Termine: 07.05., 21.05., 04.06., 25.06., 02.07. und 23.07.2013 jeweils um 14.30 Uhr. Ort: Kirche Resterhafe. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Gartenführung auf verschlungenen Pfaden Der Duft tausender Rosenblüten empfängt die Besucher. Liebevoll angelegte Wege führen durch das romantische, naturnahe und 3000 qm große Paradies, in dem aufwendig gestaltete Formgehölze, Prachtstauden und uralte Bäume ein harmonisches Bild ergeben. Bei einer Gartenführung mit anschließender typisch ostfriesischer Teezeremonie und selbstgebackenem Kuchen gibt es interessante Gartenpflegetipps. Fragen rund um den Garten können gestellt werden. Anmeldung erforderlich. Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden. Eintritt: 6 € inkl. Tee und Kuchen, für die kleinen Gäste sind Eintritt und Kaltgetränke frei. Vom 01.05. bis 31.07.2013 jeden Freitag um 14.30 Uhr. Ort: Rosengarten von Christa Kastrop, Nenndorfer Straße 40, 26553 Dornum. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Führung durch die Siel- & Schöpfwerksanlage Dornumersiel Wer nicht Deiche bauen will oder kann, der muss weichen. Deichbau und Küstenschutz sind untrennbar mit Ostfrieslands Geschichte verbunden. Der Kampf gegen den Blanken Hans hat immer einen äußerst wichtigen Stellenwert gehabt. Die 29 km Seedeiche im Harlingerland schützen heute 40000 ha Land. Damit das Binnenland weiterhin entwässert werden kann, mussten Sielanlagen im Deich eingebaut werden. Das Siel- und Schöpfwerk in Dornumersiel sorgt mit einem 154 km langen Gewässernetz für die Entwässerung des 14000 ha großen Binnenlandes. Die Tide mit Ebbe und Flut bestimmt, wann und wie viel Wasser in die Nordsee abfließt. Der Schöpfwerkmeister des Entwässerungsverbandes, Johann Meinen, erläutert im Siel- und Schöpfwerk von Dornumersiel die Zusammenhänge und die Aufgaben des Verbandes. Treffpunkt ist vor dem Gebäude. Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen. Rechtzeitige Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Eintritt: 3 € pro Person; Kinder bis 12 Jahre frei. Termine: 15.05., 05.06., 19.06., 22.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07., 24.07. und 31.07.2013 jeweils von 17.15 bis 18.45 Uhr. Ort: Schöpfwerkanlage Dornumersiel, Haupttor. Kontakt und Anmeldung: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum , Hafenstraße 3 , 26553 Dornumersiel, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.

59


Kultur & Sehenswertes Rundgang durch den historischen Ort Neßmersiel Neßmersiel, der Ort, wo vor 550 Jahren nach der Zeitrechnung die Seelen der Verstorbenen ins Jenseits fuhren. Eine Wanderung zu den drei Neßmersieler Häfen, durch den Ort mit Erklärungen über die Entstehung und der Wichtigkeit der Eindeichung mit dem Siel für die Bewohner von Neßmersiel. Der Weg führt auch durch den Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer. Treffpunkt ist beim Indoor-Spielpark Sturmfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Eintritt: 3 € pro Person. Termine: 19.06. und 03.07.2013 jeweils von 10 bis 12 Uhr. Kontakt: Frithjof Hagel, Tel.: (0 49 33) 17 48. Rundgang durch den Herrlichkeitsort Dornum Dornum war Sitz der Häuptlingsfamilien Attena und Kankena. Die Kankenas bekamen 1481 offiziell die Herrlichkeitsrechte. Im 17. Jahrhundert wurde die Norderburg von dem Herrlichkeitsbesitzer von Closter zum Wasserschloss ausgebaut und es durften sich in der Herrlichkeit Juden niederlassen. Der Rundgang führt zu den historischen Stätten der Herrlichkeit und zu den steinernen Zeugen jüdischen Lebens. Im Wasserschloss und in der Herrlichkeitskirche mit der Häuptlingsgruft werden die Inneneinrichtungen besichtigt. Anmeldung erforderlich. Preis: Erwachsene: 4 €; Schüler ab 14 Jahren: 2 €. Termine: 19.05. und 26.06.2013 um 15 Uhr. 03.07., 10.07., 17.07., 24.07. und 31.07.2013 jeweils um 10.30 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Schützen- und Volksfest Dornum Buntes Rahmenprogramm, Fahrgeschäfte, Schaustellern und Festzelt. Ort: Dornumer Schützenplatz. Termin: 20.07. bis 22.07.2013. Eintritt frei. Kontakt: Schützenverein Dornum e.V., K. Wittig, Tel.: (0 49 33) 457. Kunsthandwerkermarkt Im barocken Wasserschloss in Dornum. Eintritt: 2 €. Termin: 19.05.2013. Bauernmarkt Veranstaltet vom Gewerbeverein Herrlichkeit Dornum und Umgebung e.V. Die Veranstaltung findet im historischen Ortskern statt. Termin: 05.05.2013 von 11 bis 18 Uhr. Dreschfest – Gulfhof Bengen Vorführungen: Flegeldreschen per Hand, Göpeldreschen, große Dreschmaschine, Antrieb mit Lanz-Bulldog, mit einer alten Mühle wird aus Korn Mehl gemahlen, kleiner Flohmarkt. Ein Grillstand und ein Stand mit Kaffee und Kuchen sorgt für das leibliche Wohl. 1,50 € pro Person. Kinder frei. Termin: 28.07.2013 von 10 bis 18.30 Uhr. Kontakt: Gulfhof Bengen, Tel.: (0 49 33) 722. Bauern- und Kunstmarkt Zirka 40 Aussteller präsentieren ihre Waren, von Goldschmuck, Modeschmuck bis zu Käse- und Wurstwaren. Außerdem gibt es eine große Ausstellung über die ostfriesische Geschichte, Kunst und vieles mehr. Ein Grillstand und ein Stand mit Kaffee und Kuchen sorgt für das leibliche Wohl. 1,50 € pro Person. Kinder bis 14 Jahre frei. Termin: 01.06. und 02.06.2013 von 10 bis 18.30 Uhr. Kontakt: Gulfhof Bengen, Tel.: (0 49 33) 722. Elführtje Jazz Die Dorfgemeinschaft Dornumersiel veranstaltet am Oll Haven in Dornumersiel einen Frühschoppen mit Getränken, Imbiss und Musik. Termin: 01.05.2013 ab 11 Uhr. Gottesdienst im Freien Gottesdienst im Freien am Oll Haven in Dornumersiel. Anschließend Erbsensuppe, Tee, Kaffee und Kuchen. Termin: 07.07.2013 um 11 Uhr.

60

Pfingstfest am Hafen Dornumersiel Die Gäste erwartet eine kleine Festmeile mit Biergarten, Imbiss, Spiel- und Kinderkarussell. Außerdem gibt es beim Flohmarkt einiges zu bestaunen und zu begutachten. Termin: 18. bis 20.05.2013 jeweils von 11 bis 22 Uhr. Kontakt: Johann Kanzler, Tel.: (0 49 41) 99 70 03. 15. Internationale Sommerkonzerte Dornum Nachtorgel bei Kerzenschein Erleben Sie Meisterwerke europäischer Orgelkunst in der mit Kerzen stimmungsvoll erleuchteten mittelalterlichen St. Bartholomäuskirche. Termine: 28.06. bis 30.08.2013, immer freitags 21 Uhr. Tickets: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10, beim Pfarramt, Tel.: (0 49 33) 91 40 60 oder an der Abendkasse. Info/Kontakt: www.nachtorgel.de und Tel.: (0 49 33) 91 40 60. Kunsttage Dornum Die 22. Kunsttage Dornum 2013 finden im Juni und Juli 2013 statt. Zum Thema „Land der Entdeckungen - grenzenlos“ stellen national und international anerkannte Künstler ihre Werke im Wasserschloss Dornum vor. Den Besucher erwartet ein vielfältiger Kunstgenuss, u. a. Malerei, Grafik, Zeichnungen, Plastiken und Skulpturen. Eine Vernissage am 29.06.2013 eröffnet die Ausstellung mit einem entsprechenden Rahmenprogramm. Innerhalb der drei Wochen sind mehrere Musikveranstaltungen geplant. Abschluss und Höhepunkt bildet die Finissage am 20.07.2013 mit der Verleihung des Besucherpreises an einen Künstler. Bitte beachten Sie für genaue Informationen die zeitnahen Werbemaßnahmen des KuK: Flyer, Plakate etc. sowie die Infos auf der Homepage. Termine: 29.06. bis 20.07.2013 täglich ab 11 Uhr im Wasserschloss Dornum. Kontakt: Kunst- und Kulturfreunde Dornum und Umgebung e.V.


Kultur & Sehenswertes

nach Hause holen

mit

Ostfrieslands

schönsten Seiten

Jeden Monat NEU

: e e Id k n e h c s e G Ideale

www .ostfr www iesla .ostfr nd-m iesla agaz nd-m in.de agaz in.de· · HH8305 8305EE ·· 11/20 4/ 2013 09 · 29. 25. Jahrgang ·· 4,80 5,50EE

Den Urlaub

Ostfriesland Magazin

v

Die Bekassine: Vogel des

Ostfriesland M agazin

Vom

Moor zum

Meer

MOORMERLAND

Das Ostfriesland Magazin-Abo! Abo-Service: SKN Druck & Verlag | Postfach 100450 | 26494 Norden Telefon (04931) 925-144 | Fax (0 49 31) 9 25-292 aboservice@skn.info | www.ostfriesland-magazin.de

Jahres

MOORLEICHE BERNIE

Spannende Erkenntnisse

WANGEROOGE

Eine Insel mit Charme

KARL DALL

Zurück in Emden

61


Kultur & Sehenswertes

Schauen & Staunen Museen & Sammlungen Norden / Norddeich Ostfriesisches Teemuseum Norden

Schnecken aus allen Weltmeeren. Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung: Tel.: (0 49 31) 1 26 15 und (01 71) 1 43 45 66. www.muschel-und-schneckenmuseum.de.

Ostfriesisches Teemuseum Norden, Am Markt 36, 26506 Norden Tel.: 04931-12100, Fax: 04931-9189647, Web: www.teemuseum.de Email: info@teemuseum.de Öffnungszeiten: Das Museum ist im Mai und Juni 2013 wegen Umbau geschlossen. Im Juli 2013 täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eingang wird ab Juli 2013 verlegt in die Westerstraße 3. Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder 1,50 €, Familien 9,50 €. Gruppenangebote ab 10 Personen: Führungen, Teezeremonien, Teetafeln (Preise auf Anfrage). Gruppenführungen können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Ausstellungen, Führungen, Kindertage und Veranstaltungen: siehe Rubrik „Kultur & Sehenswertes“. Es werden regelmäßig Führungen zu verschiedenen Themen der Teekultur sowie Kinderführungen angeboten (siehe Tagespresse oder im Internet unter www.teemuseum. de) Regelmäßige Veranstaltungen: Teezeremonien: (ca. 20 Min.) Jeden Mittwoch und Sonnabend 14 Uhr. Eisenbahnmuseum (MKO) im Norder Lokschuppen, Am Bahndamm 4. Geöffnet vom 30.06. bis 08.09.2013, jeden Sonntag von 12 bis 16.30 Uhr. Sonderveranstaltung: 12.05.2013 internationaler Museumstag, geöffnet von 10 bis 17 Uhr. 26.05.2013 Tag des Eisenbahnfreundes, Tag der offenen Tür im Lokschuppen, auf dem Außengelände und im Museum. Geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Tel.: (0 49 31) 16 90 30 und www.mkoev. de / info@mkoev.de. Sammlung historischer Fahrzeuge, Geräte, Eisenbahnobjekte, Dokumente. Gruppenführungen nach Anmeldung. Eintritt: Erwachsene: 1,50 €; Kinder: 0,50 €. Info: MKO Geschäftstelle, Tel.: (0 49 31) 16 90 30, Fax: (0 49 31) 16 90 65. Muschel – und Schneckenmuseum mitten im Shopping-Center „Norder Tor“ Fußgängerzone, in der Gnurre 4 (Frisia-Mühle), 2. Etage. Mit über 1000 Muscheln und

62

Modell–Eisenbahn-Club Norden e.V. Schulstraße, Einfahrt zur AWO, Tel.: (0 49 31) 1 33 99. Nachbau der Gleisanlagen von Norden und Norddeich. www.mec-norden.de Das Lichterhaus Lumen ESRAG, Danziger Str. 8, Norden, Tel.: (0 49 31) 93 42 39, www.lumen-esrag.de, Eintritt frei. Anmeldung! Das Haus der intuitiven Ausdrucks-Kunst: Bilder, Objekte aus Edelsteine, Wachs… Ostdeutsche Heimatstube Am Alten Siel 1, Norden, Tel.: (0 49 31) 51 02 oder 29 47 Ständige Ausstellung von Kulturgut aus Schlesien, Oberschlesien, Sudetenland, Pommern, Danzig, Ost- und Westpreußen. Öffnungszeiten: Dienstags von 15 bis 17 Uhr bis September. Eintritt frei. Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich Dörper Weg 24, Tel.: (0 49 31) 89 19 und www.seehundstation-norddeich.de Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr. In der Seehundstation, mit der naturnah gestalteten Beckenanlage, können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und sogar unter Wasser beobachten. Eine große Ausstellung zeigt das Leben der Seehunde und lässt den Besucher vieles über ihren natürlichen Lebensraumdem Wattenmeer – hautnah erleben. Westgaster Mühle Windmühle mit Teestube, Alleestraße 65, Norden, Tel.: (0 49 31) 1 45 27 Geöffnet: werktags von 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr, außer sonntags. Anfang Juni bis Ende Oktober 2013, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, Mühlenführung und Getreide mahlen. Backwaren aus


Kultur & Sehenswertes historischem Steinbackofen. Gruppenführungen ganzjährig auf Anmeldung. Automobile- und Spielzeugmuseum Nordsee Im Automuseum gibt es viele Exponate automobiler Highlights zu entdecken. Eine Reihe historischer Ferraris gibt es zusehen, das seltene Mercedes-Alu-Coupe 450 SLC 5.0 aus dem Vorbesitz von Berti Vogts. Des weiteren der 450 SEL 6,9 einst das beste Auto der Welt, das ehemals „der Spatz von Avignon“ Mireille Mathieu fuhr. Auch ein BMW Renncoupe 3,0 CSL von Alpina mit der Fahrgestellnummer 1 ist ab 2009 neu in der Ausstellung zu besichtigen, ebenso wie die einstige Botschaftslimousine 300 SEL 3,5 der Schweizer Regierung. Auch viel altes Spielzeug, wie eine Sammlung antiker Puppenküchen und Kaufläden aus den letzten 120 Jahren können bestaunt werden. Erlebnisgastronomie im historischen Ambiente in Verbindung mit Terrasse und Biergarten. Öffnungszeiten: bis Oktober täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr. Automuseum Nordsee, Ostermarscherstr. 29, 26506 Norden, Tel.: (0 49 31) 9 18 79 11.

staunen, lernen“. Das Waloseum ist eine Einrichtung der Seehundstation Norddeich. Highlight der Ausstellung ist das präparierte Skelett eines 15 Meter langen Pottwals. Im Obergeschoss Ausstellung „Vogelwelt der Küste“. Die Ausstellungen sind besonders für Familien interessant. Nutzen Sie die Kombikarte „Seehundstation & Waloseum“ auch an verschiedenen Tagen. Führung durch die Ausstellung rund um die Wale, mit Anmeldung! Termine: 02., 09., 16., 23. und 30.07.2013 jeweils um 14 Uhr. Führung für Gruppen nach Vereinbarung! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr. Rettungsschuppen Norddeich Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) (unterhalb des Hotels Fährhaus) Tunnelstr. 14 Öffnungszeiten: siehe Aushang! Gruppen nach Vereinbarung. Zu den Öffnungszeiten werden neben den Infos auch VHS und DVD-Filme in Großbild gezeigt. (Die Filmvorführungen beginnen jeweils 15 Min. nach der Öffnung)

TeeMuseum Sammlung Oswald von Diepholz, Am Markt 33, Norden, Tel.: (0 49 31) 1 38 00, www.teemuseum-norden.de Öffnungszeiten auf Anfrage. Eintritt: Erw. 3,50 €; Kinder bis 16 J. 1,- €, Familien und Gruppen reduziert. Nutzen Sie die günstige Kombikarte für beide Teemuseen in Norden! Sonderausstellung: „Kostbarkeiten aus Japan - zur japanischen Teekultur“ - unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan - (umfangreiche Broschüre zur Ausstellung erhältlich), jeweils dienstags 14.30 Uhr: Einführung in die Ausstellung (kostenfrei), anschließend Einführung in die Zubereitung des japanischen Tees (Verkostung möglich). Weitere Termine auf Anfrage und in der Tagespresse. Das Vereinslokal des Vereins für Vogelliebhaber und Ziergeflügelzüchter Norden-Brookmerland e.V. mit eigenem Museum „Die Vogelhändlerstube“ Neuer Weg 89, Norden, Tel.: (0 49 31) 1 21 66 www.zf-suedlicheNordsee.de Es wird eine 500 Jahre alte nostalgische Vogelzucht gezeigt. Eine wertvolle Exponatensammlung zeigt die Vergangenheit der gefiederten Vögel. Zusätzlich werden lebende Vögel in Volieren gezeigt. Auf Anfrage können auch Gruppentermine gebucht werden mit Vortrag über die Kanarienaufzucht und bei Interesse auch mit Teezeremonie in der Smutje - Teestube. Geöffnet bis Oktober Mo. - Sa. 10 - 13 Uhr. Bauhaus Norden Große Neustraße 12, Tel.: (0 49 31 ) 9 30 04 91. Baudenkmal „Historische Bürgerhaus“ von 1781, Haus des Bundes ostfriesischer Baumeister e.V. mit Ausstellungen zur Norder Stadt- und Baugeschichte, dem 1. Teekontor von 1888 der Fam. Onno Behrends und der Sammlung Nordens. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag für Gruppen nach Vereinbarung. Deichmühle Bahnhofsstraße 1, Norden, Tel.: (0 49 31) 1 23 39 www.deichmuehle.de. Sonderausstellungen: Japan-Motorradklassiker der 60er und 70er Jahre. (Ausstellung von Motorrädern, Motoren und Teile sowie einer Werkstatt). Wasserpumpen: Ausstellung zur Kulturgeschichte der Wasserfördertechnik. Waloseum Osterlooger Weg 3, Lintelermarsch, 26506 Norden-Norddeich Tel.: (0 49 31) 89 19, Fax: (0 49 31) 8 22 24, www.waloseum.de Besuch mal den Wal, im Wal- und Watt- Erlebniscenter. „Sehen,

Dornumersiel Dornumersiel: Nationalparkhaus Das Informationszentrum BUND mit Umweltforum sagt Ihnen alles über das Wattenmeer. Besichtigungen und Führungen auf Anfrage unter Tel.: (0 49 33) 15 65 www.nordseehaus-dornumersiel.de Oma-Freese-Huus Besichtigung nach Vereinbarung unter Tel.: (0 49 33) 13 43.

63


Wellness & Gesundheit

Für Ihr Wohlbefinden Wellness, Gesundheit, (Wasser-) Gymnastik, Fitness, Physio Angst – Stress – Erschöpfung Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern, entspannen und wieder befreit durchatmen. Jeden Dienstag: 19 Uhr, Meditation: Jeden Montag um 10 Uhr und um 20 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel.: (0 49 31) 8 17 03, Institut für Vitalität und Regeneration, Nordsternstraße 1, Norddeich. Wellness-Oase Neßmersiel Ganz klassisch oder erfrischend neu, vitalisierend oder harmonisierend. Diese Auszeit vom Alltag gefällt immer. Massage-Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hot Stone- oder Aroma- Rückenmassage? Sauna-Unsere verschiedenen Sauna-Angebote, wie Bio-Sauna, finnische Sauna oder römisches Dampfbad stärken die Abwehrkräfte, wirken wohltuend und wunderbar entspannend. Kosmetik-Zauberhaft - im Kosmetikstudio der Wellness-Oase verwöhnen wir Sie ausschließlich mit hochwertigen Biomaris-Produkten. Di., Do., Sa., So. 14 bis 20 Uhr, Mi. 10 bis 22 Uhr, Fr. 10 bis 20 Uhr. Ort: Wellness-Oase Neßmersiel, Störtebeckerstr.18, 26553 Dornum/Neßmersiel, Info Tel.: (0 49 33) 99 24 94. Qigong mit Übungen für den Rücken Wir lernen unsere Gesundheit zu stärken und zu einer ausgewogenen Beziehung zwischen unserem Geist und unserem Körper zu gelangen. In diesem Kurs wird speziell auch auf die Haltung, Dehnung und Stärkung des Rückens eingegangen. Es werden außerdem Übungen aus der Tuina (chinesischen Selbstmassage) vermittelt, gelegentlich PME (Progressive Muskel Entspannung) Übungen eingeflochten. Am Ende der Stunde gibt es Klänge von Klangschalen. Es gibt Übungen

64

für jedes Alter und jeden Gesundheitszustand sowie Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe bzw. Anti-Rutsch-Socken mit. Wichtiger Hinweis: Die Kurse werden, da es sich um Bewegungskurse handelt, die der Kursleiter in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Sportverein anbietet, von einigen Krankenkassen unterstützt. Um eine Anmeldung in der Touristinfo bis einen Tag vor der Veranstaltung wird gebeten. Preis: 9 € pro Person. Termine: Jeden Donnerstag von 10.30 bis 12 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Taijiquan Taijiquan, oft auch Tai Chi Chuan geschrieben und Schattenboxen genannt, ist eine harmonisierende Methode der traditionellen Bewegungskünste Chinas. Es stammt aus den Schulen der Selbstverteidigung und bietet sehr gute Möglichkeiten zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung, zur Schulung der Persönlichkeit und zur Meditation. In diesem Kurs lernen wir die aus dem Yang-Stil modifizierte kurze Form mit 24 Folgen, auch bekannt als kurze Peking-Form. Hinweis: Taijiquan kann man nicht in einer Stunde erlernen, es ist zweckmäßig regelmäßig an dem Kurs teilzunehmen. Gäste können dennoch „reinschnuppern“. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe oder Anti-Rutsch-Socken mit. Wichtiger Hinweis: Die Kurse werden von den Krankenkassen unterstützt. Preis: 9 € pro Person. Termine: immer montags von 16.30 bis 18 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Um eine Anmeldung in der Touristinfo bis einen Tag vor der Veranstaltung wird gebeten. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.


Wellness & Gesundheit Vortrag: Reiki, Meditation und „Was nutzt es mir am Montag auf der Arbeit?“ Mit diesem Vortrag möchte ich Ihnen mein Verständnis von Reiki und Meditation näher bringen. Ich möchte mit den verstaubten Vorurteilen aufräumen, die in vielen Köpfen noch herumschwirren, zum Beispiel: „Reiki praktizieren das nicht diese abgehobenen Esofritzen?“ Als vormals große Skeptikerin von „Energiearbeit“ und allem was damit zu tun hat, erfuhr ich durch Reiki, dass es doch noch mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als das was ich sehen und anfassen kann. Frage dich: „Was nutzt es mir am Montag auf der Arbeit“ hat mein Reiki- und Meditations-Lehrer mir mit auf den Weg gegeben, wenn ich Übungen und Meditationen für meine Seminarteilnehmer schreibe. Denn nur wenn die Technik der Meditation auch bei der Bewältigung meines Alltags Hilfestellung geben kann, macht sie erst wirklich Sinn. Das „Handauflegen“ wie es beim Reiki praktiziert wird, ist eine von vielen möglichen Formen der Meditationspraxis. Sie macht es uns leichter aus der Bewegung in die Stille zu kommen, um in der Stille der Meditation unserem Inneren begegnen zu können. Hier erhalten wir Antworten, die wir im Chaos des Alltags schon mal gerne überhören. Regelmäßig angewendete Reiki-Übungen helfen, ausgeglichener und achtsamer zu werden. Wir schauen bewusster auf uns und unser Lebensumfeld. Termin: 05.06.2013 von 19.30 bis 21 Uhr, im Kinderspielhaus in Norddeich. Selber Rutengehen Auf der Spur von Wasseradern, Erdstrahlen und Elektrosmog. Der Rutengänger Hannes Klee zeigt, wo die Strahlen sind, wie man ihnen ausweicht und wie man störungsfrei schläft. Informationen unter Tel.: (0 49 31 ) 1 25 73. Kosten: 4 € mit Kurkarte inkl. Rute und 5 € ohne Kurkarte. Ort: Haus des Gastes in Norddeich (Leseraum), Badestraße. Jeden Dienstag und Donnerstag um 16 Uhr vom 01.07.bis zum 30.09.2013.

Check up & Blutdruckmessen Einmal auf die Körperanalysewaage und erfahren, wie viel Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse Sie besitzen. Wir ermitteln Ihre Knochenmasse und Ihr Idealgewicht. Zusätzlich erfahren Sie Ihren Kalorienbedarf. Treffpunkt ist im Kaminzimmer im Reethaus am Meer. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Jeden Freitag von 11.30 bis 13 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kostenlos! Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.

65


Nordsee aktiv

Für Körper & Köpfchen Aktive Freizeitgestaltung Segway Sightseeing Tour Bereichern Sie Ihren Urlaub um ein weiteres einmaliges Erlebnis! Lassen Sie Fahrrad und Auto zur Abwechslung zuhause, schnappen Sie sich Freunde, Kollegen oder Ihre Familie und begeben Sie sich auf eine Segway-Tour! Segway Human Transporters funktionieren ohne Sprit und werden allein durch die Gewichtsverlagerung des Fahrers gesteuert. Segway Touren eignen sich ideal für Ausflüge in der Gruppe, Sightseeing- und Shoppingtrips in die Stadt. Nähere Informationen oder Buchungen: SegTeam-Norden, Pelikanstr.67, 26506 Norden-Norddeich. Tel.: (0 49 31) 9 56 32 37, E-Mail: info@segteam-norden.de Vogelkundliche Wanderung Für einige Vogelarten ist der Spülsaum besonders interessant, denn sie finden dort von der Flut zusammengeschoben allerlei Nahrhaftes. Wir sammeln und bestimmen die Fundstücke und erfahren dabei eine Menge über ihre Herkunft und die Geheimnisse des Wattenmeeres. Nationalpark-Haus Dornumersiel, Uilke van der Meer, Tel.: (0 49 33) 15 65. Termine erfragen Sie bitte direkt im Nationalpark-Haus Dornumersiel. Thalasso-Spaziergang am Meer Einfach mal die Seele baumeln lassen und gemeinsam mit uns über die Deiche von Dornumersiel spazieren. Wir treffen uns im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Mit NSC kostenlos. Ohne NSC: 10er-Karte 40 €. Jeden Freitag von 9.45 bis 10.45 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (04933) 9 11 10.

Thalasso-Bewegung am Strand für Erwachsene Wer Spaß an Sport und Bewegung hat, ist bei uns genau richtig. Mit der Bewegungstherapie verbessern Sie Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit. Die gemeinsame Bewegung am Strand bringt Spaß und gute Laune. Mitzubringen sind 1 Handtuch, sportliche Kleidung und Getränke. Treffpunkt ist im Reethaus am Meer. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Mit NSC kostenlos. Ohne NSC: 10er-Karte 40 €. Jeden Mittwoch von 9.45 bis 10.45 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Aqua-Fitness Aqua-Fit oder auch Wassergymnastik genannt stärkt Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem. Dieses Angebot ist besonders für alle diejenigen geeignet, die ihre Wirbelsäule, Gelenke und Sehnen nicht übermäßig belasten dürfen, können oder wollen. Spezielle Aquafitnessgeräte (Poolnudeln, Aquadisk) und musikalische Begleitung erweitern das Fitnessprogramm. Jeden Montag: 9.00 bis 9.45 Uhr und 19 bis 19.45 Uhr. Jeden Mittwoch: 8.30 bis 9.15 Uhr. Jeden Freitag: 9.00 bis 9.45 Uhr. Treffpunkt: Wellness-Oase Neßmersiel, Störtebekerstr.18, 26553 Neßmersiel. Kontakt unter Tel.: (0 49 33) 99 24 94. Lauftreff des Norder TV Lauftreff für alle: Jeden Mittwoch um 18.45 Uhr ab Parkplatz Schloss Lütetsburg. Jeden Sonntag um 10 Uhr ab Forsthaus Lütetsburg (Nadörst). Info: Tel.: (0 49 31) 7 43 24. Mittwoch 17 Uhr Walking (Treffpunkt unter Tel.: (0 49 31) 16 74 12.

Shoppen nach Lust und Laune In über 45 Shops finden Sie immer das Richtige

DOC

EMDEN c hs e

Th ü

S tr.

s tr

.

ger

n

rin

use

A31

Niedersa

r. Larrelter St

Uph

A31

A31

rS

tr.

Ostfrieslands größtes Familieneinkaufscenter

Petkumer Str.

...hier ist Leben!

DOC 66

Wir haben Mo. - Sa. von 8:00/9:00-20:00 Uhr für Sie geöffnet, multi bis 21:00 Uhr, 1000 kostenlose Parkplätze


Nordsee aktiv Dr. Becker

PhysioGym

Medizinische Fitness für jedes Alter Physiotherapie · Ergotherapie · Prävention

Wohltuende Aktivierung mit medizinischer Kompetenz Profitieren Sie von unserer medizinischen und therapeutischen Kompetenz durch unser breites PhysioGym Angebot. Wir bieten Ihnen eine fundierte individuelle Gesundheitsberatung, effektive Therapien und ein breites Kurs- und Behandlungsspektrum. Aus unserem Angebot: ● Aquafitness

- montags 19:00 Uhr · dienstags 18:00 Uhr & 19:00 Uhr donnerstags 18:00 Uhr · freitags 17:00 Uhr

● Aquafitness ab 50 ● Kinderschwimmen

- montags 18:30 Uhr · dienstags 17:30 Uhr - montags 18:30 Uhr · dienstags 17:30 Uhr

● Massagen, Ergotherapie, Krankengymnastik ...

gesund trainieren < gesund bleiben Dr. Becker PhysioGym in der Dr. Becker Klinik Norddeich Badestraße 15 • 26506 Norddeich Tel. 0 49 31 / 985-530 • Fax: 0 49 31 / 985-554 info-norddeich@db-pgym.de • www.dbkg.de

PNOR_Anzeige_92x130_011211.indd 1

Hotel

01.12.2011 14:54:01

eichshof In gemütlicher und entspannter Atmosphäre genießen und den Tag ausklingen lassen. Zum Auftakt des Abends oder für den Absacker heißen wir Sie in unserer Bar-Lounge herzlich willkommen.

ERHOLUNG AN DER NORDSEE Der Reichshof ist eine geschmackvoll und individuell gestaltete Zauberwelt inmitten der Stadt Norden. Die nur 3 km entfernte Nordsee mit ihrer Rauheit, wilder Brandung und starken Winden bildet den Gegenpol zur warmen Gemütlichkeit des Hauses mit allen seinen vielfältigen Möglichkeiten der Entspannung und des puren Wohlbehagens. Die Harmonie der Familie Haver und Franke, die seit 1953 das Hotel führt, setzt die lange Tradition des Hauses bis heute erfolgreich fort und füllt die interessanten, historischen Räumlichkeiten mit großer Herzlichkeit, behaglichem Komfort und zeitgemäßem Service.

Romantik Hotel Reichshof ∙ Familie Haver und Franke Neuer Weg 53 ∙ 26506 Norden Tel. 04931/175-0 ∙ Fax 04931/175-75 info@reichshof-norden.de ∙ www.reichshof-norden.de

COCKTAILS, LONGDRINKS, WEIN UND KLEINE LECKEREIEN

Bar-Lounge Wolbergs Neuer Weg 55 26506 Norden Tel. 04931/175-250 Fax 04931/175-75 wolbergs@reichshof-norden.de

67


Nordsee aktiv

Für Körper & Köpfchen Aktive Freizeitgestaltung 1. Dornumer Schlosslauf Am 06.07.2013 hat der 1. Dornumer Schlosslauf seine Premiere, ein Straßenlauf rund um das Dornumer Schloss und durch die Herrlichkeit Dornum. Der SV Dornum freut sich, alle Laufbegeisterten zu diesem Premierelauf nach Dornum einzuladen. Die Laufstrecke wird ein ebener Rundkurs von 2,5 km im historischen Zentrum von Dornum und im Schlosspark sein. Als erstes starten die Bambini um 17 Uhr, gefolgt vom Schülerlauf, Nordic Walking und 5 km Volkslauf. Der 10 km Hauptlauf wird um 19.30 Uhr gestartet. Nach den Siegerehrungen klingt der Laufabend mit einem schönen Sommerfest aus. Weitere Informationen und die Anmeldung findet man ab dem Frühjahr 2013 auf einer gesonderten Internetseite. Treffpunkt: Wasserschloss Dornum. FlexiBar-Gymnastik für Erwachsene Leichtes Training mit einfachen Mitteln. Beim Training mit dem FlexiBar wird durch die Vibration des etwa 1,5 m langen Stabes vor allem die Tiefenmuskulatur gestärkt. Verspannungen im Schulteroder Nackenbereich können Sie durch gezieltes Training mithilfe des besonderen Sportgerätes lösen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe für draußen mitbringen. Treffpunkt ist das Reethaus am

68

Meer in Dornumersiel. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Mit NSC kostenlos. Ohne NSC: 10er-Karte 40 €. Jeden Montag von 15 bis 16 Uhr und jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Seekurgarten mit Bewegungsparcours in Norddeich Bewegung und Spaß direkt hinterm Deich! Dazu bietet der neue Bewegungsparcours im Erlenwäldchen moderne, gut aufeinander abgestimmte Sport- und Spielgeräte. Nach dem Parcours zum Entspannen auf die Obstwiese nebenan, bei einem Picknick oder einem Buch auf der Sitzterrasse. (Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen der „Aktionsbündnisse Gesund Lebensstile und Lebenswelten“ vom 29. Februar 2008) Ansprechpartner/Info: Stadt Norden, Frau Kathrin Mohr, Tel.: (0 49 31) 92 33 27 oder unter kathrin.mohr@norden.de sowie www.norden.de Vogelkundliche Wanderung Für einige Vogelarten ist der Spülsaum besonders interessant, denn sie finden dort von der Flut zusammengeschoben allerlei Nahrhaftes. Wir sammeln und bestimmen die Fundstücke und erfahren dabei


Nordsee aktiv eine Menge über ihre Herkunft und die Geheimnisse des Wattenmeeres. Nationalpark-Haus Dornumersiel, Uilke van der Meer, Tel.: (0 49 33) 15 65. Termine erfragen Sie bitte direkt im Nationalpark-Haus Dornumersiel. Modellieren Sie Ihre Wunschfigur mit Terrazzo (Beton) für Garten, Haus und Terrasse Lust auf wetterfeste Skulpturen oder andere fröhliche Gestalten? In unseren Wochenendkursen lernt jeder mit diesem spannenden Material Marmorgranulat und Weißzement umzugehen, das gestalterisch kaum Wünsche offen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeugbenutzung ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und feste Schuhe. Gruppenkurse sind nach Vereinbarung auch an anderen Tagen möglich. Bei Interesse melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns. Ort: Dörpstede 5, 26556 Schweindorf. Kosten: 110,00 € (zzgl. Materialkosten). Kontakt: Klaus Werner und Karin Winkler, Tel.: (0 49 75) 7 55 99 78. Surfschule Norddeich Die Surfschule am Norddeicher Strand bietet diverse Wassersportmöglichkeiten: u. a. Kite-surfen, Windsurfen, Stand-up-paddle-boarding. Weitere Informationen auf der Internetseite www.surfschule-norddeich. de oder unter der Tel.: (01 70) 9 60 94 46. E-Mail: info@surfschule-norddeich.de Abenteuer-Golfpark/ Rätsel-Irrgarten Norddeich Diese beiden Attraktionen des Erlebnisparks-Norddeich sind täglich von Donnerstag bis Sonntag von 10.30 Uhr und bis Einbruch der Dunkelheit (soweit die Witterung dies zulässt) geöffnet. Vom 21.03. bis 03.11.2013 täglich ab 10 Uhr (im Juli und August ab 9.30 Uhr) geöffnet. Abends je nach Jahreszeit und Andrang bis 18/19/20.30/22 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, früher zu schließen). Tel. (0 49 31) 91 76 83, www.erlebnispark-norddeich.de Sporterlebnishalle „Strandleben“ mit Café Angeboten werden zwei Beachvolleyballfelder oder ein Beachsoccerfeld in der Halle, Fitnessstudio, Café im Karibik-Flair, Selbstverteidigungskurse, Ernährungskurse und Muskeltraining sowie wertvolle Impulse fürs Leben (Andachten). Jeden ersten Sonntag im Monat findet ein Familientag für jedermann von 15 bis 18 Uhr im Strandleben statt. Eintritt frei. Angeboten wird Kaffee, Kuchen und ein Spielenachmittag im Sand unter dem Dach. Öffnungszeiten: Di. + Do. 15 bis 21.30 Uhr; Fr. 15 bis 22.30 Uhr und Sa. 15 bis 21.30 Uhr. CVJM Strandleben e.V., Alter Dörper Weg 18, 26506 Norddeich. www.strandleben.de Feriensprachkurs für Erwachsene 100 Wörter Plattdeutsch lernen leicht gemacht. Sie wollen ein bisschen von den Ostfriesen lernen und Plattdeutsch sprechen? Dann kommen Sie zu uns und haben Sie Spaß beim Lernen von 100 Wörtern Plattdeutsch. Kostenloses Angebot bis 31.12.2013, immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr. Bitte melden Sie sich einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info an. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Bingo Das beliebte Glücksspiel wird nun auch im Kaminzimmer im Reethaus am Meer angeboten. Die Teilnehmer kaufen Lose, die mit einer Anzahl von Zahlen bedruckt sind. Einer der Animateure zieht per Zufall aus einer Trommel Kugeln mit aufgedruckten Zahlen. Freuen Sie sich auf einen lustigen und geselligen Nachmittag. Keine Anmeldung erforderlich. Jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel.

Lospreis: 2 €. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Workshop Steinbildhauerei Der Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland bietet am 11. und 12. Mai 2013 einen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene „Steinbildhauerei“ in der Störtebeker Teestube in Marienhafe, Am Markt, an. Jeweils von 10 bis 18 Uhr. Kursgebühr 75 € incl. Stein und Werkzeug. Nähere Info unter : www.kunst-kultur-brookmerland.de oder beim Dozenten Ulrich von Knorring, Tel.: (0 49 34 ) 91 40 25 oder 99 08 96 oder unter E-Mail: UvonKnorring@t-online.de Schafe filzen In diesem Kurs können Sie unter Anleitung selbst ein kleines Schäfchen filzen. Wir zeigen Ihnen, wie´s funktioniert. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info in Dornumersiel erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen. Kosten: 8 € pro Schaf. Jeden Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Bridge Der Bridge-Club trifft sich jeden Montag um 15 Uhr und mittwochs um 19 Uhr im Hotel Reichshof in Norden, Neuer Weg. Anmeldung unter: Tel.: (0 49 31) 58 50. Jeden vierten Montag im Monat: Ostfriesenpaarturnier um 19 Uhr. Bootsfahrt mit dem Küstensegler „Westerdiek“ Am Alten Norder Hafen beginnt diese Bootsfahrt auf dem Norder Tief mit dem Holz-Küstensegler „Westerdiek“. Das Norder Tief wird in Richtung Leybucht befahren. Dort gibt es einen kurzen Aufenthalt mit Verpflegungsmöglichkeit an der Paddel & Pedal-Station. Jeden Dienstag und Donnerstag um 14 Uhr. Dauer: ca. 3 Std. Kosten: Erwachsene 8,- € und Kinder 4,- €. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Karten nur im Vorverkauf: Tourist Informationen Norden und Norddeich (bis 13 Uhr). Reiten für Gäste Täglich ab 15 Uhr auf der Reiteranlage Alter Postweg 18 in Norden Frau Janssen - Itzen, Tel.: (0 49 31) 98 49 71. Kiekeboe-Puppen gestalten Werden Sie kreativ und basteln Sie Ihre individuell gestaltete Puppe, die sich auch in einem muschelähnlichen Tütchen verstecken kann. Wir zeigen Ihnen, wie´s funktioniert. Ein wenig handwerkliches Geschick sollten Sie mitbringen, den Rest erlernen Sie bei uns! Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info in Dornumersiel erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen. Jeden Donnerstag von 14.30 bis 16 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Preis: 8 € pro Person. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10. Tee-Seminar Eine lange Tradition der Ostfriesen ist das Teetrinken. Mindestens dreimal am Tag heißt es „ is Tee-Tied“. In unserem Tee-Seminar erfahren Sie Wissenswertes rund um die ostfriesische Teekultur und die traditionelle Zubereitung des ostfriesischen Nationalgetränkes. Mindestteilnehmerzahl: 5. Maximale Teilnehmerzahl: 20. Anmeldung erforderlich in der Tourist-Information Dornumersiel. Ab 08.05.2013 jeden zweiten Mittwoch von 15bis 16.30 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Eintritt: 4,50 € pro Person. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel.: (0 49 33) 9 11 10.

69


Bühne & Kino

Für Augen und Ohren Theater, Kleinkunst & Kino Kultur im Bürgerhaus Norden Am Markt 55

Tel.: (01 51 ) 21 10 51 47. E-Mail: Info@buergerstiftung-norden.de Homepage: www.buergerstiftung-norden.de Trio Gremonda Johannes Monno (Gitarre), Andra Darzins (Viola) und Renate GreissArmin (Flöte).Anfang des 19. Jahrhunderts erfreute sich die Besetzung Flöte, Viola und Gitarre in den Metropolen Europas größter Beliebtheit. In den Salons des aufstrebenden Bürgertums in Wien, Paris und London präsentierten Virtuosen wie Mauro Giuliani, Anton Diabelli, Francesco Molino, Niccolo Paganini, Ignaz Moscheles ihre Werke. Die Gitarre avancierte zum beliebten Instrument in der Hausmusik, da sie sich gleichermaßen als Soloinstrument und Begleitinstrument eignet. Besonders apart gestaltete sich die Besetzung Flöte, Viola und Gitarre. Es entstand eine Vielzahl von Kompositionen, die teilweise noch auf ihre Wiederentdeckung warten. Aber auch im Zuge der Avantgarde haben Komponisten den klanglichen Charme dieser Besetzung für sich entdeckt - auch hier entstanden eine Reihe sehr interessanter Werke. Mit dem Trio Gremonda haben sich drei Musiker/-innen gefunden, die sich mit großer Freude und Enthusiasmus diesem außergewöhnlichen Repertoire widmen. Ermäßigte Schüler- und Studentenkarten sind nur an der Abendkasse erhältlich! 15.05.2013, 20 Uhr, Bürgerhaus Norden, Am Markt 55. Eintritt: 15 € / 10 €, Tel.: (01 51 ) 21 10 51 47. E-Mail: Info@buergerstiftung-norden.de Homepage: www.buergerstiftung-norden.de Peter Paul – „Sprachlos und doch deutlich“ Ich fühlte das Kind, ich konnte mit seiner Naivität sehen und wieder verstehen. Nicht verstehen, denken wie ein Erwachsener, der leider

70

allzu oft das Bewusstsein Kind zu sein verloren hat. „Wir sind doch noch fähig, das Schweigen zu ertragen, ja, geradezu dankbar, dass der Pantomime es wiedergefunden hat“! Ja, wir lieben die Pantomime, weil sie naiv ist, ohne primitiv zu sein. Sie ist schweigende Poesie: Lachen und Weinen, Freisein mit offenen Augen, träumen können. 08.06.2013, 20 Uhr, Bürgerhaus Norden, Am Markt 55. Eintritt: 15 € / 10 €, Tel.: (01 51 ) 21 10 51 47. E-Mail: Info@buergerstiftung-norden.de Homepage: www. buergerstiftung-norden.de Shanty Chor Blaue Jungs im Reethaus Dornumersiel Erleben Sie eine musikalische Zeitreise um die Welt auf der neuen Seeparkbühne in Dornumersiel. Ort: Reethaus am Meer. Die Termine finden Sie im Veranstaltungsteil. Eintritt: 3,50 € mit NSC, 4 € ohne NSC. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Shanty Chor Sieler Wichter & Jungs auf der Seeparkbühne Dornumersiel Genießen Sie ein traditionelles Chorkonzert mit den „Sieler Wichtern un Jungs“ und ihren Liedern von der Seefahrt auf der Seeparkbühne Dornumersiel. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Reethaus statt. Bitte achten Sie auf die Aushänge. Die Termine finden Sie im Veranstaltungsteil. Eintritt: 4 € mit NSC; 4,50 € ohne NSC. Live am Deich Erleben Sie Livemusik und Lagerfeuer mit Stockbrotbacken am Strand von Dornumersiel. In gemütlicher und legerer Atmosphäre kann die ganze Familie den Klängen der Musik lauschen, sich ein Stockbrot backen und im Hintergrund dem Meeresrauschen horchen. Eintritt frei. Termine: 25.06., 02.07., 09.07., 16.07., 23.07. und 30.07.2013 um 19 Uhr. Kontakt und Infos: Tel.: (0 49 33) 9 11 10.


Mit Pauken und Trompeten - Musik erleben! Musikalischer Sommerworkshop Ostfriesland

Musik verbindet! - Musik schafft Freunde! Gemeinsam mit dem Stadtorchester der Feuerwehr Norden veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Norden vom 27. Juli bis zum 4. August 2013 den mittlerweile 6. „Musikalischen Sommerworkshop Ostfriesland“! Hier verbergen sich keine Meisterkurse. Hier kommen speziell diejenigen - ob jung oder alt - zum Ton, die ein Instrument entweder noch gar nicht oder nur ein wenig spielen können. Teilnehmen können alle musikinteressierten ab 10 Jahren. Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Oboe, Fagott, Horn, Posaune, Tuba, Kontrabass oder Schlagzeug sind im Angebot. Erfahrenene Dozent/innen erleichtern den Einstieg zum gemeinsamen Musizieren. Nach einer Woche intensivem Unterricht fällt vielleicht auch die Entscheidung für oder gegen ein eigenes Instrument leichter. Fortgeschrittenere Instrumentalisten können sich an den neun Workshoptagen auf die Bläserprüfungen E, D1 -D3 und C vorbereiten. Wer also keine Lust auf Ferienlangeweile hat und statt dessen lieber etwas Neues lernen und viel Spaß dabei haben möchte, der ist bei diesem Ferienkurs genau richtig. Information und Anmeldung : Mehrgenerationenhaus Norden, Uffenstr. 1. Eva Mathias Tel.: 04931-924 113 Mail: e.mathias@vhs-norden.de

Die VHS Norden: Kulturarbeit. Allgemeine Bildung. Qualifizierung. Beschäftigungsförderung. Betreuung. Bürgerschaftliches Engagement. ... über 1.000 Kurse, Theater, VHS-Filmclub, Kulturfahrten, Mehrgenerationenhaus, Seniorenservicebüro, Ausstellungen, Sommerakademie ...

KVHS Norden | Uffenstraße 1 | 26506 Norden | Tel.: 04931 924-123 | www.vhs-norden.de

71


Essen & Meer

Essen & Meer Rezept

Erdbeer-Studel Zutaten für 4 Portionen: 250 g Erdbeeren, 100 ml kalte Milch, 200 g kalte Schalgsahne,1 Päckchen Paradies Creme (Vanillegeschmack), 1 EL gehobelte Mandeln Zubereitung: Zum Vorbereiten die frischen Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Die Milch und die Sahne in einen Rührbecher geben. Das Cremepulver hinzufügen und mit einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Jetzt alles etwa 3 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen. Die Creme in einen großen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und auf 4 Dessertteller in Schneckenform spritzen. Die Zwischenräume mit den Erdbeeren belegen und mit Mandeln bestreuen. Tipp: Nach Belieben die Mandeln vorher in einer Pfanne ohne Fett rösten oder das Dessert mit gehackten Pistazien, Schoko-streuseln oder Krokant bestreuen.

»Seestern« er

We g It

N ord la

rp

z

ich sie str. l

ee t Gr

De

. str nd

dorfer S en tra ße

D

r. St er

72

Fischrestaurant ich de rd

Deichstraße 8 · 26506 Norden-Norddeich · Tel. (0 49 31) 8 11 17 www.seestern-norddeich.de

Norddeich Mole

No

~ Fischpezialitäten ~ ~ von 11.00–21.30 Uhr warme Küche ~ ~ Treffpunkt für Einheimische und Gäste ~ ~ Fisch aus Direktbezug ~ ~ günstige Fischgerichte ~

er eg Alt er W p ör

No

rd

en 72


Essen & Meer

73


maritim aktiv - mitten in norddeich

Das Ocean Wave Impressionen

Mehr 端ber das Ocean Wave erfahren Sie auf den Seiten 14/15

74


Immobilien

75


Für noch mehr Durchblick - Die Ärztetafel Ärzte für Anästhesie Dr. med. Bredtmann, R.-D., Kreiskrankenhaus

Ärzte für Augenheilkunde Detmers, U.; Dr. Kleinschmidt, R. Neuer Weg 113, (Gem.-Praxis)

Badearzt/Kurarzt Dr. med. W. Lüdeking, Posthalterlohne 1 (Facharzt für Kinder- u. Jugendmedizin) Dr. med. Lüpkes, Simone-Sylvia, Am Zingel 3 (Fachärztin für Allgemeinmedizin)

Ärzte für Chirurgie, Gefäßchirurgie Dr. med. H. Bommer, (D.-Arzt), Westerstr. 85 Prof. Dr. med. Brückner, Kreiskrankenhaus Dr. med. H.-D. Reichel (Chirotherapie), Frau Schulz, Westerstr. 85 Dr. med. H. - U. Volkers (Chirurgie) Juister Str. 10

Ärzte für Frauenheilkunde

Zahnärzte

9 37 30 (0 49 31) 32 22 88 22 (0 49 31) 45 15 18 10 45 15 9 18 85

Dr. von der Brelie, Neuer Weg 92 Dr. Doege, Brummelkamp 2 Dr. Dohle, Am Markt 1 Dr. Gempel, Westerstr. 52 Hartmann, Norddeicher Str. 29 L. Klein, Große Linteler Str. 19 Kramer, Enno, Am Galgenberg 9 Dr. Mahlke, Osterstraße 138 Park, Tai-Lee, Osterstr. 61 a Dr. Peters, Glückauf 8 D. Raafati, Addingaster Weg 3 Dr. M. Schilling, Brummelkamp 2 Dr. Wellmer, K., Im Spiet 10 A. Zietz, Große Neustr. 18/19

17 06 25 97 24 24 93 48 93 (0 49 31) 16 75 33 26 34 93 69 00 1 40 50 16 70 70 21 14 36 70 31 56 44 08 45 51 49 73 26 34 60 56 20 72

H. Hahn, Neuer Weg 12 M. Vey, Posthalterlohne 1 K. Wiegels, Neuer Weg 12

(0 49 31) 1 40 08 Dornum 23 01 Peter Beyer, Enno-Hektor-Str. 1 40 08 Dieter Franz, Am Bensjücht 1

Hage Dr. Hatzigeorgiou, Gartenweg 1a, Hage,

(0 49 31) Notdienstkalender für Zahnärzte zu erfragen über die Notdienst Leitstelle, 7 46 60 Tel.: (0 49 41) 1 92 92 - Mi. & Fr. Nachmittag, Sa. & So. (Kernzeit: 10 bis 11.30 Uhr)

Ärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

(0 49 31) Ärzte für Allgemeinmedizin - Praktische Ärzte 16 83 95 W. Bill, Osterstr. 160 54 54 Dr. med. Dahl, Mühlenweg 4 Dr. med. P. Figur, Mühlenweg 11 (0 49 31) Dr. med. Joachim Gillis, Norddeicher. Str. 140 31 74 Dr. med. Lütkehus, Evensweg 3b (0 49 31) Frau Weyel, Evensweg 3b 18 10 Dr. med. Bode, D. Mencke, Am Markt 64 18 12 26 G. van Hove, Am Markt 20 68 06 Dr. med. W. Stellamanns, Am Markt 29 9 49 70 Dr. med. J.G. Winkler, Am Markt 64

(0 49 31) 93 21 61 28 79 44 65 1 29 92 28 88 28 88 93 64 05 23 43 27 70 93 64 05

95 76 66 Norden-Norddeich 25 00 Martina Arends, Hattermannsweg 2 25 07 Dr. med. Lüpkes, Simone-Sylvia, Am Zingel 3 -Badeärztin-

(0 49 31) 8 12 88 88 22

Dornum (04931) Albers, Bollwarfsweg 11 32 22 Groppe C. Dr., Schulweg 32 22 Wilters E. Dr., Hafenstr. 2 65 35

(0 49 33) 3 98 16 19 9181-0

Dr. med. H. Arends, Juister Str. 10 Dr. med. R. Kirchmann, Norddeicher Str. 34

Arzt für Hautkrankheiten Drs. Götze, Am Markt 20

Ärzte für innere Medizin Prof. Dr. med. C. Heilmann, (Gastroenterologe), Kreiskrankenhaus Dr. med. W. Josephs, (Kardiologe), Kreiskrankenhaus Dr. med. E. Scheche, Osterstr. 152 Dr. med. Raytarowski, Juister Str. 10 Dr. med. Schmeil (Internist und Kardiologe) Osterstr. 109 Dr. med. Schmid, Westerstr. 85 Dr. med. Wolter, Große Hinterlohne 6,

Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. W. Lüdeking, Posthalterslohne 1 T. Lorenz, Posthalterslohne 1 G. Moser, Juister Str. 10

Ärzte für Nervenheilkunde Dr. med. Böhlen, Am Markt 59 S. Maas, Posthalterslohne 1

Ärzte für Orthopädie Dr. med. A. Göbel, Juister Str. 10 Dr. med. Niehaus, Norddeicher Str. 10

Facharzt für Psychiatrie Chefarzt Dr. med. Egbert Held (UEK Norden)

Psychotherapie Dr. Horst & Dr. Ulrike Schetelig, Schafweg 31

Ärzte für Radiologie + Nuklearmedizin Gem. Praxis Norden/Aurich/Emden, Osterstr.110

Ärzte für Urologie Dr. med. O. Gilgenast, Osterstr. 61 Dr. med. T. Weyel, Westerstr. 78

Heilpraktiker Backhausen, Regine & Dammrich, Wolf Eggerath, Dagmar Maria Janssen, Brigitte

76

(0 49 31) Schulz, Jürgen 18 13 60 Söder-Suerbier, Ulrike Teichert, Thomas (0 49 31)

Med. Anwendungen, Kurmittel u. v. m.

(04931) J. Eilers, Osterstr. 56 65 21 E. Hollwedel, Burggraben 46 93 69 03 Physio a´ Mare N. Neblich, Juister Str. 8 (04931) M. Schipper-Janssen, Bahnhofstraße 14 33 55 Dr. Horst Schetelig, Dr. Ulrike Schetelig, Schafweg 31 9 42 70 Thomas Teichert, Leinestraße 1 H. u. N. Weil, Osterstraße 47 (04931) Norddeich 18 10 H. Suhren, Schonerweg 1 Physio Gym. Dr. Becker, Badestraße 15 (04931) Physio Welt, Nordd. Str. 255b 99 26 67

Krankengymnastik & Massage

(0 49 31) Dreyer, Bahnhofsstr. 14 94 95 10 Eggerath, Dagmar-Maria, Langhauser Weg 29 Maria Fischer, Norddeicher Str. 19 (0 49 31) Michael Hielscher, Am Hafen 8 23 06 Erdmute Lorenz, Westerstr.88 1 56 60 Nina May, Kl. Mühlenstr. 19 (0 49 31) Ars Movendi, Glückauf, Norden 1 44 88 Paulus (blinder Masseur) Westerstr. 91 9 30 05 45 Physio a´ Mare N. Neblich, Juister Str. 8 8 17 03 Physio Gym. Dr.Becker Badestraße 15 Physio Welt, Nordd. Str. 255b

(0 49 33) 20 22 13 27 01

(04931) 65 63 99 20 00 9 30 10 36 1 34 55 99 26 67 93 48 93 1 63 62 (0 49 31) 86 85 98 55 30 9 30 11 20 (0 49 31) 20 11 9 30 05 45 26 12 99 22 23 16 81 78 9 18 14 14 25 34 97 18 92 9 30 10 36 98 55 30 9 30 11 20


H. Suhren, Schoner Weg 1 M. Stellamanns, Am Markt 35 S. Schöne-Jakobs, Am Zingel 7 Thomas Teichert, Leinestraße 1 (Ayurveda-Therapie, Fußpflege) M. Walter, Lange Riege 31 H. u. N. Weil, Osterstr. 47

Tiermedizin Norden Dr. W. Ely, Schulstraße 26a T. Janssen, Westlinteler Weg 15

86 85 9 32 28 77 91 99 08 93 48 93 1 61 46 1 63 62

Krankenhäuser Krankenhaus Norden, Osterstr. 110 Städt. Krankenhaus Emden, Bolardusstr. 20 Dialyse-Zentrum Emden, Bolardusstr. 20 Zweigstelle Norden, im Medi-Center, Juister Str. 8

(0 49 31) 18 10 (0 49 21) 980 (0 49 21) 9 44 00

Apotheken

Norden (04931) Einhorn-Apotheke, Osterstr. 9 16 77 54 Frisia-Apotheke, Norddeicher Str. 255a 45 13 Hirsch-Apotheke, Neuer Weg 8 Markt-Apotheke, Am Markt 21 Nord-Apotheke, Norddeicher Str. 125 Norder Tor-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a Rats-Apotheke, Westerstr. 83 Schwanen-Apoth., Osterstr. 160 Schwanen-Apoth. am Krankenhaus, Juister Str. 8 Norden

Zentraler Notdienst für den ehemaligen Altkreis

Wichtige Informationen finden Sie auf Seite 75

Dornum Apotheke Dornum, Enno-Hektor-Str.

(04931) 64 62 80 46 23 84 1 64 16 62 88 9 75 71 52 33 22 9 49 80 91 99 80 (04933) 324

Den Apothekendienst entnehmen Sie bitte dem Aushang an den Apotheken.

MediCenter Norden – Zentrum für Gesundheit

Das MediCenter Norden vereint als Zentrum für Gesundheit langjährige medizinische Erfahrung mit fachlichem Knowhow rund um das Thema Gesundheit. Facharztpraxen aus den Bereichen Hals-Nasen-Ohren, Orthopädie, Kinder- und Jugendmedizin, Urologie sowie Dialyse bieten in dem modernen Gebäude Ecke Osterstraße/Juisterstraße ein breites medizinisches Spektrum auf höchstem Niveau. Dieses Spektrum wird durch das Medizinische Versorgungszentrum der UEK mit Fachärzten aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Haut- u. Geschlechtskrankheiten, Chirurgie, Anästhesie sowie Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie ergänzt. Eine Praxis für Physiotherapie mit Ergo- und Trainingstherapie sowie eine Praxis für Logopädie runden das große Leistungsspektrum ab. Vielfältige medizinische Dienste bieten den Patienten einen vollständigen Gesundheitsservice. Apotheke, Sanitätshaus, Orthopädische-Schuhtechnik, Hörgeräte-Akustik sowie verschiedene Pflegeeinrichtungen machen das MediCenter Norden zu einem Zentrum der kurzen Wege. Gleichzeitig ist das MediCenter in einem sich wandelnden Gesundheitssystem ein zukunftsorientiertes Modell. Es bietet in enger Kooperation mit der Ubbo-Emmius-Klinik eine Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Davon profitieren die Patienten der Stadt Norden, deren Betreuung durch kurze Wege und schnelle Absprachen noch effektiver und leistungsstärker wird.

Langjährige medizinische Erfahrung und konzentriertes Wissen vereinen sich im MediCenter Norden zum Wohle der Patienten. Facharzt- und Fachpraxen sowie verschiedene medizinische Dienste bieten einen umfassenden Gesundheitsservice. FACHARZTPRAXEN Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren, Dr. Heiko Arends, Tel. 04931-168395 Facharztpraxis für Orthopädie, Dr. Alexander Göbel, Tel. 04931-3355 Facharztpraxis für Kinderheilkunde & Jugendmedizin Gerhard Moser, Tel. 04931-6535 Urologie Dr. T. Weyel, Tel. 04931-15660 PRAXIs FüR DIAlysE uND NEPHROlOgIE Dr. Gilda Jaspers / Dr. Eva Nduku-Agwu Tel. 04931-936190 MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum Aurich-Norden Chirurgie & Anästhesie, Tel. 04931-918850 Innere Medizin/Gastroenterologie D. Raytarowski, Dr. Kupstor-Stahl, Tel. 04931-9188526 Allgemeinmedizin, Haut- u. Geschlechtskrankheiten Dr. G. Maaß, Tel. 04931-9188516

FACHPRAXEN Physio a` Mare Physiotherapie, Ergotherapie, Gerätetraining, Kosmetik Norbert A. Neblich, Tel. 04931-9301036 Praxis für Logopädie, Fischer/Hoffmann, Tel. 04931-15010 MEDIZINIsCHE DIENsTE Domizil MediCenter, Tel. 04931-918770 Fußpflege M. Boekhoff-Koch, Tel. 04931-934632 KIND Hörgeräte, Servicetelefon 0800-5546344 Orthopädie-Schuhtechnik Andree Buß, Tel. 04931-934255 PflegeButler - Häusliche Pflege mit Stil, Tel. 04931-918770 Rheumaliga Norden, Tel. 04931-973304 Sanitätshaus Wulf & Flentje, Tel. 04931-9301648 Schwanen-Apotheke, Tel. 04931-919980

MEDICENTER NORDEN - Zentrum für Gesundheit Ecke Osterstraße/Juisterstraße 26506 Norden www.medicenter-norden.de

77


Für noch mehr Durchblick - Das Infolexikon AUSKÜNFTE/INFORMATION/ZIMMERVERMITTLUNG • Tourist Information Norddeich, Dörper Weg 22, Tel. 04 93 1 98 62 00 Öffnungszeiten (Feiertage siehe Aushang) Mo. – Fr. von 9 bis 13 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten erhalten Sie Informationen an der Kasse im Ocean Wave Norddeich. • Tourist Information Norden, Am Markt (Marktpavillion), Tel. 0 49 31 98 62 01 Öffnungszeiten: Sa. 09.00 – 13.00 Uhr E-Mail: info@norddeich.de, Internet: www.norddeich.de • Tourist-Information Dornum, Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Nordseebad Dornumersiel, Hafenstraße 3, 26553 Dornum, Tel.: 0 49 33 / 91 1 10, Fax-Nr. 91 11 15 Internet: www.dornumerland.de, eMail: info@dornumerland.de Öffnungszeiten TI Dornumersiel: Mo – Fr 09.00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Sa - So 10.00 -13.00 und 14:00 – 17:00 Uhr Tourist-Info Neßmersiel im Indoor-Spielpark Sturmfrei Öffnungszeiten: Mo – So 10:00 . 18:00 Uhr, außerhalb der Niedersachsen und NRW- Ferien montags geschlossen - Tel. 04933 – 87 99 80 www.sturmfrei-nessmersiel.de

ALTGLASCONTAINER in Norddeich • Großparkplatz, OceanWave ( für 15 Min. kostenlos) in Norden • Combi-Verbrauchermarkt, Gewerbestraße • Neukauf Discount, Im Spiet • REAL, Osterstraße

BIBLIOTHEK im Vossenhus, Norden, Am Markt 8, Tel. 92 33 56 Öffnungszeiten: Mo. 10.00 – 13.00 Uhr Di. Mi. Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 16.00 – 19.00 Uhr

FAHRRADVERLEIH in Norddeich: • A. Andert, Norddeicher Str, 202, Tel. 0 49 31 / 97 24 62, Nordmeerstr./ Pelikanstr., Tel. 0 49 31 / 97 24 62 • U. Freese, auf dem Großparkpl., mit Go-Kart-Verleih, Tel. 99 82 20 Ersatzteile und Reparatur-Service • Heinz Fahrradverleih, Nordlichtstraße 7, Tel. 0 49 31 / 8 11 81 • G.Jansen, Kutterstr.4a, Tel. 0 49 31 / 8 18 52 (auch Go-Cart) • Reinders Hotel, Deichstraße 16, Tel. 0 49 31 / 9 40 00 • Töff-Töff (Fischer), Dörper Weg 6, Tel. 01 60 / 96 66 14 91(Bollerwagen) in Norden: • Arjes, Hollander Weg 23, Tel. 4336 (auch Behinderten-Räder) • de Fietsenmoaker, Tel. 1 58 10 (m.Zubringerdienst), Am Markt • Wichmann, Nordseestraße 11, Tel. 16 87 46 in Dornumersiel • A. Weyerts, Tel. 0 49 33 / 22 78. • Kur und Reisen, Tel. 0 49 33 / 26 62

Jugendtreff; Jeden ersten Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr Bibel am Vormittag und um 20 Uhr Lobpreis und Anbetungsgottesdienst. Infos und aktuelle Termine: Tel.: (0 49 31 ) 1 66 06 oder www.feg-norden.de • Friedensgemeinde Norden-Tidofeld, Mitglied im Bund freier Pfingstgemeinden, Am Schlicktief 3, www.friedensgemeinde.de, Pastor Klemens Walser, Tel.: (0 49 31) 16 92 75. Gottesdienste: sonntags, 10 Uhr (gleichzeitig Kinderkirche) - jeder ist herzlich willkommen. Hauskreise, Jugendtreff, Royal Ran/ gers (christl. Pfadfinder) und alle anderen Termine: Ort und Zeitpunkt bitte tel. erfragen. • Mennonitengemeinde Norden, (Gemeindehaus u. Kirche) Am Markt 17, Pastor Jan Lücken Schmid, Tel. u. Fax 0 49 21 / 2 29 66 / 95 09 49, menno.emden@ewetel.net, www.mennoiten.de Kirchbesichtigung von Anfang bis Ende September jeweils sams tags von 10 bis 12 Uhr, Gruppenführungen auch außerhalb dieser Zeiten nach tel. Absprache (Arjes 97 43 83 oder Boll 12 137) möglich.Gottesdienste und weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsteil oder fordern Sie unter bleu-Norden@t-online.de eine komplette Veranstaltungsübersicht an. Sonstige kirchliche Einrichtungen • Adventsgemeinde (Siebenten-Tags-Adventisten), Brauhausstraße 5, Tel. 95 76 42 oder 1 47 52 Gottesdienst samstags: 10.00 Uhr Bibelgespräch; 11.00 Uhr; Predigt, Pastor Matthias Gansewendt Tel. 04 91 / 9 79 10 73, Fax 04 91 / 9 79 10 74, Sprech- und Besuchstag in Norden: jeden Donnerstag • Evangelische Bibelgemeinde, Norden, Schulstr. 65, Tel. 1 60 35, Bibel- und Gebetsstunde jeweils mittwochs um 20.00 Uhr, Gottesdienst und Kinderstunde sind jeweils sonntags um 9.30 Uhr. • Landeskirchliche Gemeinschaft, Sonntag, 20 Uhr • Neuapostolische Kirche, Knyphausenstr. 26, Tel. 34 17; Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr, Martin Besel. Dornum • Ev.-luth. St.-Bartholomäus-Kirche in Dornum, Pastor Achim Blackstein, Tel. 0 49 33 / 91 40 60 sonntags, 10.00 Uhr., Resterhafe, 14-täglich, 9.00 Uhr, siehe Schaukasten • Ev.-luth. St.-Marien-Kirche in Nesse, Pastor M. Hurtig, Tel. 0 49 33 / 91 40 53 sonntags, 10.00 Uhr. Ausnahme: jeden 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr Abendgottesdienst • Neuapostolische Kirche Dornum, sonntags, 9.30 Uhr. • Ev. -Luth. Kirchengemeinde Westeraccum, Pastorin B. Kuhland Tel. 0 49 33 / 7 92 Westeraccum, sonntags, 14 tägig; Westerbur, sonntags, 14 tägig; Roggenstede, Tel. 0 49 33 / 25 81, sonntags, 14 tägig, siehe Schaukasten

MÄRKTE in Norden auf dem historischen Marktplatz Nordens Mo. + Sa. in Norddeich Jeden Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr in Norddeich (April - Okt.)

TOILETTEN (öffentliche) gebührenpflichtige • Norddeich: Großparkplatz; Dörper Weg; Norderney-Anleger (Wartehalle), Haus des Gastes (Strand) • Norden: Marktpavillion; WBZ; Uffenstraße Toiletten für Menschen mit Behinderungen auf dem Großparkplatz Norddeich; „Haus des Gastes“, Norddeich; Norden, Am Markt, Tourist Info Norddeich

in Dornum • Auto-Wittig,Tel. 0 49 33 / 4 57. • IDAT-Touristik, Tel. 0 49 33 / 99 00 36 in Dornumergrode • Johann Meinders, Tel. 0 49 33 / 5 72

KIRCHEN NORDEN/ NORDDEICH Evangelisch-lutherische Gemeinden • Andreasgemeinde, ev.-luth., Kirchenzentrum am Warfenweg, Norden, Gottfried-Keller-Str. 3, Tel. 93 64 07, Pastor Maximilian Hetzel, Tel. 93 64 08 und Pastorin U. Schmidt-Lensch, Tel. 91 92 48 Gottesdienste: So., 10.30 Uhr; Bibelgesprächskreis: Do., 18.00 Uhr; Weitere Veranstaltungen s. Schaukästen. • Die ARCHE – die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Norddeich. Pastor Marten Lensch, Nordwindstraße 3, Tel. 97 59 39. Gottesdienst: Sonntags 9.30 Uhr; Urlauberarbeit: 9 18 93 70. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsteil. www.arche-norddeich.de, www.urlaubskirche.de • Friedenskirche, ev.-luth., Norden-Süderneuland, Addinggaste Weg, Tel. 42 94, Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr, Kindergottesdienst: 11.00 Uhr (Kindergottesdienst nicht in den Ferien) • Ludgerikirche, ev.-luth. Norden, Am Markt 37; Küsterei: Tel.: 22 87; Gemeindebüro: Tel.: 1 32 77. Gottesdienst: sonntags 10 Uhr. Kindergottesdienst: sonntags 10 Uhr im Jugendcafé am Markt 30. Darüber hinaus Kirchen- und Orgelführungen für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache mit der Küsterei. Im übrigen ist die Kirche zum stillen Gebet und zur Besichtigung geöffnet: 1. April bis 31. Oktober: Mo. 10 bis 14.30 Uhr, Di.- Sa. 10 bis 17 Uhr durchgehend Evangelisch-reformierte Gemeinden • Ev.-ref. Kirche in Bargebur (am östl. Stadtrand), Tel. 24 39; Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr • Reformiertes Gemeindehaus, Am Markt 49 Katholische Gemeinden • Kath. Pfarrkirche (St. Ludgerus), Pfarrer Matthias Schneider, Norden, Osterstraße 20, Tel. 22 23, Sonnabends, 18 Uhr Vorabendmesse (St. Wiho, Hage); sonntags, 10.30 Uhr Gottesdienst (Norden) • Kath. Regionalstelle „Kirche an der Küste“ (Koordinationsstelle für die kirchliche Urlauberseelsorge), Elke Sieksmeyer, Norden, Osterstr. 21, Tel. / Fax 93 66 96 Freie Gemeinden • Ev. Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Christuskirche, Osterstraße 139 in Norden. Sonntags: 10 oder 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (aktuelle Anfangszeiten siehe Tageszeitung). Montags: Hauskreise um 20 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr ein Abend der Begegnung mit Vortrag. Mittwochs um 15.30 Uhr Bibelgespräch. Jeden dritten Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr Frauenstunde. Info und weitere Termine unterTel.: (0 49 31 ) 16 78 90. • Gottesdienst in der Freien evangelischen Gemeinde, Im Spiet 21 in Norden: Sonntags um 10.30 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst; Dienstags um 20 Uhr Bibeltreff; Freitags um 19 Uhr „JIL“ –

78

Stadtbibliothek Norden im Vossenhus Am Markt 8, 26506 Norden, 04931/ 923 356, bibliothek@norden.de Ob Sie Schmöker für den Strandkorb brauchen oder Regentage überbrücken müssen: wir haben das Richtige um Ihren Urlaub noch bunter zu machen. Suchen Sie für sich (und Ihre Kinder!) die passende Lektüre aus in schönen Räumlichkeiten, die zum Verweilen einladen! Unser Angebot für Sie: Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbibliothek, Filme & Hörbücher, Tageszeitungen & Zeitschriften, Internet Öffnungszeiten Mo: 10.00 bis 13.00 Uhr Di/Mi/Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 16.00 bis 19.00 Uhr


Die Bereitschaftsdienstpraxis ist geรถffnet (Sprechstunde):

Mittwoch & Freitag 18.00 - 19.00 Uhr (telef. 13.00 - 08.00 Uhr)

Montag, Dienstag & Donnerstag 20.00 - 21.00 Uhr (telef. 18.00 - 08.00 Uhr)

Samstag, Sonntag & Feiertage 09.00 - 13.00 Uhr (telef. 08.00 - 08.00 Uhr) 18.00 - 20.00 Uhr

79


FĂźr noch mehr Durchblick - Das Norderland als Karte

80


Lassen Sie sich verzaubern!

Hotel Garni

Ferienwohnung

mit Café & Biergarten hausgemachter Kuchen ab 14.00 (außer Montag)

Jens Rykena - Neuer Weg 77 - 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 93 22 26 - jens.rykena@gmx.de geöffnet von 11-14:30 Uhr & 17-22:00 Uhr / Mo. Ruhetag

www.speicher77.de

Cirkwehrumer Straße 1 • 26736 Uttum Tel.: (0 49 23) 911 09 - 0

www.hotel-hexenstueberl.de Ladestation für Ihr E-Bike

81


Für noch mehr Durchblick - Der Tidekalender Mai

Juni

Juli

Tag Datum Hochwasser Niedrigwasser

Tag Datum Hochwasser Niedrigwasser

Tag Datum Hochwasser Niedrigwasser

1

Mi

1

Sa

Mo

Do

2

So

2

Di

3

Fr

3

Mo

3

Mi

4

Sa

4

Di

4

Do

5

So

5

Mi

5

Fr

6

Mo

6

Do

6

Sa

7

Di

7

Fr

7

So

8

Mi

8

Sa

8

Mo

9

Do

00:07 12:22 01:16 13:38 02:38 15:01 03:56 16:14 04:55 17:09 05:39 17:55 06:21 18:44 07:04 19:30 07:41 20:09 08:13 20:41 08:43 21:12 09:13 21:41 09:42 22:10 10:10 22:40 10:41 23:18 11:25

9

So

00:04 12:11 01:01 13:13 02:05 14:21 03:11 15:29 04:10 16:31 05:00 17:25 05:47 18:17 06:33 19:05 07:14 19:46 07:49 20:20 08:21 20:52 08:54 21:24 09:25 21:55 09:56 22:28 10:30 23:05 11:08 23:47 11:55

1

2

10:37 23:13 11:23

9

Di

18 Do

00:11 12:29 01:22 13:47 02:38 15:03 03:47 16:10 04:46 17:12 05:41 18:09 06:32 19:02 07:21 19:52 08:10 20:44 09:00 21:35 09:47 22:24 10:32 23:12 11:18

19 Mi

00:37 12:56 01:40 14:08 02:51 15:23 04:02 16:36 05:08 17:44 06:09 18:45 07:04 19:40 07:57 20:34 08:49 21:28 09:39 22:18 10:23 23:02 11:04 23:46 11:47

10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr

4:15 16:25 05:09 17:18 6:10 18:24 7:22 19:42 8:40 21:00 9:51 22:05 10:44 22:55 11:25 23:40 12:06 00:26 12:47 1:09 13:24 1:45 13:56 2:17 14:26 2:51 14:58 3:26 15:30 4:00 16:04 4:37 16:43 05:21 17:33 6:20 18:38 7:31 19:52 8:41 21:00 9:43 22:00 10:37 22:55 11:29 23:49

25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr

12:19 0:42 13:06 1:33 13:54 2:26 14:42 3:20 15:30 4:12 16:18 05:05 17:09

10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di

20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So

6:01 18:09 7:02 19:16 8:07 20:26 9:11 21:30 10:06 22:25 10:53 23:15 11:39 x 00:04 12:23 0:48 13:02 1:27 13:35 2:00 14:06 2:33 14:38 3:07 15:11 3:42 15:46 4:18 16:23 04:58 17:04 5:45 17:55 6:42 18:58 7:47 20:08 8:54 21:19 10:00 22:27 11:01 23:31 11:58 0:29 12:50 1:24 13:41 2:19 14:31 3:12 15:20 4:03 16:06 4:50 16:53 05:37 17:42

10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi

19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi

6:25 18:38 7:18 19:40 8:18 20:47 9:22 21:53 10:22 22:52 11:14 23:43 12:01 00:28 12:41 1:08 13:15 1:42 13:48 2:15 14:20 2:46 14:52 3:20 15:25 3:56 16:02 4:35 16:40 05:15 17:23 6:01 18:17 7:01 19:28 8:13 20:48 9:30 22:08 10:41 23:19 11:43 0:21 12:37 1:15 13:28 2:07 14:17 2:57 15:03 3:43 15:46 4:23 16:27 05:00 17:09 5:39 17:55 6:23 18:50

00:30 12:34 01:17 13:30 02:13 14:37 03:17 15:50 04:19 16:56 05:16 17:53 06:06 18:42 06:51 19:25 07:30 20:02 08:05 20:35 08:38 21:05 09:09 21:36 09:41 22:12 10:17 22:50 10:55 23:26 11:31 00:02 12:17 00:52 13:23 02:03 14:45 03:25 16:10 04:44 17:28 05:53 18:34 06:53 19:31 07:46 20:24 08:38 21:15 09:25 22:01 10:05 22:40 10:41 23:15 11:16 23:48 11:53

Erleben Sie mit der Frisia

Ausflugsfahrten ins Wattenmeer,

zu den Seehundbänken,

zur Insel Langeoog

und zum malerischen Hafen Greetsiel!

00:23 12:38

Mit der AG Reederei Norden-Frisia aufs Weltnaturerbe Wattenmeer hinaus! Seit nunmehr 140 Jahren besteht eine regelmäßige Fährverbindung zwischen dem Festlandshafen Norddeich und den ostfriesischen Inseln Norderney und Juist, die von Anfang an durch die AG Reederei Norden-Frisia sichergestellt wurde. In ihrem Kerngeschäft mit heute 10 Schiffen befördert das Unternehmen die Tages- und Langzeiturlauber zu den Inseln Norderney und Juist. Aufgrund der Tideunabhängigkeit können im Verkehr zur Insel Norderney in den Spitzenzeiten der Hauptsaison täglich bis zu 24 Abfahrten angeboten werden. Demgegenüber ist die Insel Juist aufgrund des tidebedingt eingeschränkten Fahrplans in der Regel nur zweimal täglich per Schiff zu erreichen. Um den bestehenden Bedarf zu decken, betreibt die Reederei mit der Tochtergesellschaft FLN Frisia-Luftverkehrs GmbH einen Flugdienst vom Flugplatz in Norddeich. Auf diesem zusätzlichen Luftweg werden die Gäste nach und von Juist befördert. Durch das enorme Personenaufkommen hat sich Norddeich in den letzten Jahren fast unbemerkt zum drittgrößten Passagierhafen in Deutschland gemausert! Um das Angebot für Tages- und Urlaubsgäste abzurunden, bietet die Reederei neben den Linienfahrten ab Norddeich über die Tochtergesellschaft Cassen-Tours von April bis Oktober Ausflugsfahrten in den Nationalpark bzw. zu den benachbarten ostfriesischen Inseln an. Ab Norddeich und Greetsiel aber auch ab Norderney werden hierfür zwei Personenfahrgastschiffe eingesetzt. Vor allem die etwa 1 ½-stündigen Kurzfahrten zu den Seehundsbänken ins Weltnaturerbe Wattenmeer erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit 2007 sind diese Fahrten als offizielle Nationalpark-Erlebnisfahrten durch die Nationalparkverwaltung zertifiziert. Während der Fahrt informieren Mitarbeiter des Nationalparkzentrums Norddeich bzw. des Nationalparkhauses auf Norderney die Fahrgäste über alles Wissenswerte zum Thema Nationalpark und Weltnaturerbe sowie seine Tier- und Pflanzenwelt. Wir hoffen Sie sind ein wenig neugierig geworden und würden uns freuen, Sie auf einem unserer Schiffe begrüßen zu dürfen!

82


 

FLN Inselflieger Juist

Ab Norddeich nach Norderney und Juist, in das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Norderney

Weltnaturerbe Wattenmeer

Ab Norddeich zu Wasser und in der Luft987-0 nach Norderney Tel.: 04931 und Juist; Ausflüge www.reederei-frisia.de in das Weltnaturerbe

83



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.