Helgeland 2014 - Tysk

Page 1

GUIDE 2015

– zauberhaft und echt

www.visithelgeland.com


Bodø

Bliksvær

Naurstad

Fauske

17

Hurtigrute Hurtigbåt

FLEINA FUGLØYA

Sørfugløy

BOLGA

Tonnes

LURØY

LØKTA

Bjørn g

n va

Sandnessjøen

mer Sum road

Bleikvatnet

Fustvatn

839

806

Sæterstad Gård

Brønnøysund

Vesterbukt

Bønå

Aursletta Andalsvågen Laksfors Horn LOMSDAL-VISTEN Tilrem Trofors NASJONALPARK

Sømna Hommelstø SØMNA

Vik

Nevernes 76

Tosbotn

76

AUSTRA

Sagavegen

GRANE

Nedre Fiplingvatn

Bindalseidet Terråk B IN DAL

Lille Majavatn Store Majavatn

Porten til

Majavatn Nord-Norge

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00 771

Susendalen Furuheim

Villmarksvegen

801

2

HATTFJ ELLDAL

Øvre Fiplingvatn

Holm 17

Tärnaby

Unkervatnet Skarm

Svenningdal

17

Vennesund

Krutvatnet

73

73

B RØN N ØY

Torghatten Berg

771

Grane

804

Toft

Varntresk

Røssvatnet

VE VELSTA D

17 Visten

YLVINGEN

Røingen

Bleikvasslia

VEFSN

Mosjøen

Tjøtta Tro HYSVÆR MINDLANDET Stokka Vågsodden Nes Visthus Igerøy Forvik Gladstad Kilvågen Rørøy

HEMNES

Luktvatnet Villmarksvegen

Mjåvatn

78

ALSTA H AUG

VEGA

Tärnaby/ Umeå

Korgen

Leland

Alstahaug 17 VEG A

Blåvegen

LEIR FJOR D

Søvik

Austbø

12

Leirvika

Levang

HERØY

BRASØYA

Mo i Rana

808

17

DØNNA en

12

Hemnesberget

Nesna

DØN N A

Ul

Utskarpen 17

N ESNA

Dønnes

Flostad

Storforshei Røssvoll

Stokkvågen TOMMA

Silvalen

Røvassdalen

Bratland

Langvatnet

Langneset

H E RØY

RANA

17

ONØY

SLENESET

LOVUND

SALTFJELLET/SVARTISEN NASJONALPARK

Spisstinden 1584 m

Kilboghamn

LURØY

BØRGEFJELL NASJONALPARK

Balvatn

JUNKERDAL NASJONALPARK

Hilstad

KVARØY

T RÆN A

SALTDAL

Nordnes

P O L A R S I R KE L E N / A R C T I C C I R C L E

Telnes

Hestmona

TRÆNA

Røkland

Lønsdal

Svartisen

RØDØY

SØRNESØYA

813

Medby

Junkerdal Skaiti

Snøtinden 1588 m

Nordværnes Jektvik 17

NORDNESØYA

Storjord

Sulitjelma

Rognan 812

Fykan

Vassdalsvik Forøy Halsa Holand Ågskardet

RØDØY

17

830

BEI ARN

ÅMNØYA

Vågaholmen

Moldjord

Ørnes

MELØY

Myken

Sund Inndyr

Breivik

Misvær

GI LDES KÅL

Reipå

M E LØY

Myken

812

17

Støtt

Skjerstad

Mårnes Våg Nygårdsjøen Horsdal

Sørarnøy

Ferge

Saltstraumen

Sandvika

FLEINVÆR

Blåmannsisen Blåmannen m

F A U 1571 S KE

oda

len

Dikanäs/ Örnsköldsvik

77

Graddis

Skellefteå

INHALT Landkarte zu Helgeland...............................................2 Die Anreise nach Helgeland....................................... 4 National Touristenstrasse Helgelandsküsten............ 6 Touristeninformationen............................................. 9 Mit dem Fahrrad von Insel zu Insel......................... 10 Gepäcktransport........................................................13 Fly & bike in Helgeland.............................................14 Passport Helgeland Mit dem Rucksack in die Natur Helgelands..............16 Die Sage von den Bergen Helgelands.......................19 Die Nationalparks in Helgeland............................... 20 Kajakfahren zwischen gewaltigen Felseninseln.......22 Angeln in Helgeland................................................. 24 Helgeland schmecken............................................... 26 Top 10 der Naturattraktionen...................................27 Bindal........................................................................ 28 Sømna....................................................................... 29 Brønnøysund............................................................. 30 Skulpturenlandschaft Nordland................................33 Vega........................................................................... 34 Vevelstad.................................................................. 36 Marinas......................................................................37 Sandnessjøen............................................................ 38 Geopark......................................................................41 Dønna........................................................................ 42 Herøy......................................................................... 44 Leirfjord.................................................................... 46 Nesna........................................................................ 47 Lurøy......................................................................... 48 Træna........................................................................ 50 Rødøy.........................................................................51 Meløy..........................................................................52 Hattfjelldal................................................................ 54 Grane......................................................................... 56 Mosjøen..................................................................... 58 Hemnes..................................................................... 62 Storuman Mo i Rana.................................................................. 64 Praktische Informationen........................................ 70 Veranstaltungen 2015..............................................72

Helgeland liegt wie ein langgestrecktes Paradies im südlichen Teil von Nordland. Im Binnenland ragen hier fast 2000 Meter hohe Berge in die Höhe. Vor der Küste liegt eine phantastische Inselwelt, die in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Bergformation ”Die Sieben Schwestern“ ist weithin bekannt, und hier befindet sich der Polarkreis. Auf 66 Grad nördlicher Breite verläuft die Grenze, die angibt, dass Sie sich auf dem Weg in das Reich der Mitternachtssonne befinden. Willkommen bei uns!

Herausgeber: Helgeland Reiseliv AS Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Fehler oder Änderungen nach Drucklegung keine Haftung. Fotos Titelseite: Træna – Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv Helgeland – Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv Gestaltung: Spiren Design og Foto AS, www.spirenett.no

Die sieben Schwestern von Herøy aus gesehen Foto Terje Rakke NordicLife/Helgeland Reiseliv

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00 Trondheim

3


Foto Orsolya Haarberg

DIE ANREISE NACH HELGELAND

Eine Erlebnisfahrt mit dem Schiff durch eine interessante Landschaft, die für ihre einzigartige Geologie bekannt ist: der Trollfjell Geopark (s. Seite 22-23).

MIT DEM AUTO

Wenn Sie auf der E6 von Süden her kommen, fahren Sie schon 300 km nördlich von Trondheim ins Reich der Helgeländer hinein. Sie können auch die Wildnisstraße (RV73/FV806) fahren, eine Binnenlandstrecke vom Majavatn im Süden bis Korgen im Norden. Noch eine Alternative zur E6 ist die Küstenstraße Kystriksveien (FV17) von Steinkjer nach Bodø.

Unterwegs legen wir auf der Insel Leka für eine geführte Rundtour an. Leka ist Norwegens geologisches Nationaldenkmal. Fotostopp am Torghatten. Abfahrt vom 27.6.–2.8 zweimal wöchentlich ab Rørvik und Brønnøysund. Komfortables Schiff mit Guide.

Von Schweden aus fahren Sie über die Märchenstraße (RV804/FV296), Krutfjellvegen (RV73) oder Blåvegen (E12). Die Küste von Helgeland erreichen Sie über den Kystriksveien (FV17), Tosenveien (FV76), über Mosjøen (FV78) oder über Mo i Rana (E12).

MIT DEM FLUGZEUG:

Widerøe fliegt direkt von Bodø und Trondheim nach Brønnøysund, Sandnessjøen, Mosjøen und Mo i Rana. Zusätzlich gibt es auch Direktflüge zwischen Oslo - Brønnøysund, Bergen – Brønnøysund, Oslo – Sandnessjøen, Oslo-Mo i Rana und Oslo-Mosjøen. www.wideroe.no

MIT DEM ZUG:

Die Nordlandsbahn verläuft von Trondheim bis Bodø. Die Fahrt von Trondheim her dauert etwa 5 Stunden bis Mosjøen und 6 Stunden bis Mo i Rana. Der Zug von Bodø aus braucht etwa 3 Stunden bis Mo i Rana und 4 Stunden bis Mosjøen. www.nsb.no

MIT DER HURTIGRUTE:

Brønnøysund, Sandnessjøen und Nesna werden 2 Mal täglich von der Hurtigrute angelaufen. www.hurtigruten.no

BUSVERBINDUNGEN

Es gibt täglich Busverbindungen zwischen der Küste und dem Binnenland.

NEUE SCHIFFSROUTE IM SOMMER 2015 Brønnøysund - Leka - Rørvik

TRANSPORT HELGELAND TRANSPORT SERVICE

Wir planen Ihren Wünschen entsprechend maßgeschneiderte Ausflüge mit Gastronomie und Erlebnissen mit einem kleinen oder großen Bus. Flughafenbus: Tel.: +47 451 91 919. Alle Arten von Ausflugs-/Charterfahrten: Tel.: +47 489 99 888 / 416 11 709 Hertz Bilutleie: tel: +47 982 05 596

POLAR TOURS

Lokales Reiseunternehmen. Ankommender Verkehr in Salten und Helgeland, Organisation und Durchführung von Aufträgen in ganz Norwegen. Gute Ortskenntnis. Aktivitäten für Individualreisende und Gruppen. Führungen in Helgeland und Salten. Tel. +47 75 56 30 00 polartours.no

HERTZ AUTOVERMIETUNG

MOSJØEN | Tel. +47 982 05 595 hertz.mosjoen@hertz.no MO I RANA | Tel. +47 982 05 599 hertz.moirana@hertz.no SANDNESSJØEN | Tel. +47 982 05 596 hertz.sandessjoen@hertz.no BRØNNØYSUND | Tel. +47 982 05 597 hertz.bronnoysund@hertz.no

Weitere Informationen und Buchung: www.kystriksveien.no Kystriksveien Reiseliv - Tel. +47 74 40 17 17

FAHRPLÄNE FÜR HELGELAND Fürther fahrplaninformationen im Internet unter: www.torghatten-nord.no, www.boreal.no and www.tts.no.

SCHNELLFÄHRE (HURTIGBÅT)

Nordlandsekspressen Sandnessjøen – Bodø: Tonnes – Rødøy: Sandnessjøen – Brønnøysund: Sandnessjøen – Sleneset – Lovund – Træna: Sandnessjøen – Herøy – Vega (Kirkøy): Brønnøysund – Vega (Rørøy):

FÄHRE

Stokkvågen – Onøy – Sleneset – Lovund: Stokkvågen – Træna: Nesna – Levang: Søvik (Sandnessjøen) – Herøy (Flostad): Sandnessjøen – Dønna (Bjørn): Tjøtta – Vega (Igerøy): Tjøtta – Forvik: Horn – Ylvingen – Vega (Igerøy): Vennesund (Sømna) – Holm (Bindal):

Route 23-731 Route 18-411 Route 18-159 Route 18-191 Route 18-172 Route 18-151

www.torghatten-nord.no www.torghatten-nord.no www. tts.no www.boreal.no www.boreal.no www.tts.no

Route 18-344 www.boreal.no Route 18-192 www.boreal.no Route 18-335 www.boreal.no Route 18-171 www.boreal.no Route 18-181 www.boreal.no Route 18-158 www.tts.no Route 18-162 www.tts.no Route 18-152 www.tts.no Route 18-115 www.tts.no

Weitere Fahrpläne finden Sie unter www.177nordland.no oder bei den verschiedenen Verkehrsgesellschaften.

ENTFERNUNGSTABELLE

BUS E6

FV17

Bodø Stokkvågen

230 km 578 km

Nesna

296 km 512 km

Sandnessjøen

329 km 361 km

Brønnøysund

Mo i Rana

231 km 478 km

Mosjøen

318 km 392 km

Fährplaninformationen für bus, www.177nordland.no Mosjøen – Sandnessjøen: Route 23-705 Mosjøen – Brønnøysund: Route 23-703 Mo i Rana – Stokkvågen-Tonnes: Route 18-341 Mo i Rana – Sandnessjøen: Route 18-321 Brønnøysund – Sandnessjøen: Route 23-704

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

1 = Montag X = außer 2 = Dienstag / = Die Anlegestelle wird nicht angelaufen 3 = Mittwoch - = Die Anlegestelle wird ohne Zeitangabe angelaufen 4 = Donnerstag X = Die Anlegestelle wird auf Signal angelaufen 5 = Freitag D = Täglich 6 = Samstag 7 = Sonntag Beispiel: DX57 = Täglich außer freitags und sonntags

342 km 424 km

Trondheim 4

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

5


Hellåga | Foto Jarle Wæhler Statens vegvesen

NATIONALE TOURISTENSTRASSE HELGELANDKÜSTE

Die norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten wird durch sechs Fährstrecken miteinander verbunden und bietet ein kontrastreiches Fahrerlebnis mit üppiger Kulturlandschaft, Gipfeln, Gletschern, Küste und Meeresströmungen. Entlang der Landschaftsroute gibt es viele Naturphänomene ganz unterschiedlicher Art. Sie kommen am Berg Torghatten mit dem Loch und der Felsformation „Die sieben Schwestern“ vorbei und passieren im Norden den Gletscher Svartisen sowie Saltstraumen, den größten Gezeitenstrom der Welt. Von der Landschaftsroute aus kann man über etwa zehn Fährstrecken zu den größeren Inseln gelangen: vom Weltkulturerbe Vega-Archipel im Süden bis zur Insel Sørarnøy in der Gemeinde Gildeskål im Norden. Außerdem werden die Inseln über Expressboote mit dem Festland verbunden. Dadurch ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten zum Inselspringen – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto.

HELLÅGA:

Bodø 80 Godøystraumen

n

jorde

Saltf

17

Storvika Ørnes Glomfjord

Tr

j

nf

æ

n

Saltfjellet-Svartisen nasjonalpark

Jektvika

Svartisen

de or

17

Mo i Rana E6

Stokkvågen

E12

Sandnessjøen Alstahaug Tjøtta

Mosjøen

73

Brønnøysund E6 17

Legen Sie eine Pause ein und versuchen Sie Ihr Anglerglück in Hellåga. Der Rastplatz befindet sich bei Sjona in idyllischer Lage. Hier hat man verschiedene Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Auf den Klippen wurden Treppen angelegt, über die man sicher an das Ufer gelangt. Ebenfalls gibt es hier robuste Sitzgruppen, von denen man die faszinierende Aussicht über den Fjord genießen kann. In Hellåga gibt es Entsorgungsstationen für Wohnmobile. Architekt: Nordplan AS- Arild Waage. Landschaftsarchitekt: Landskapsfabrikken – Inge Dahlmann.

JEKTVIK:

Der Warteraum am Fähranleger Jektvik ist leicht durchsichtig gebaut und besteht aus einer Glasfaserhaut. Während der Polarnacht ist das Servicegebäude erleuchtet und wirkt auf die Reisenden, die Jektvik mit der Fähre oder dem Auto besuchen, wie eine vergrößerte chinesische Laterne. Architekt: Carl-Viggo Hølmebakk.

ÅGSKARDET:

Der Fähranleger Ågskardet ist für Reisende auf der Landschaftsroute ein schöner Haltepunkt. Auf der

Holzbrücke am Fähranleger wurden Bänke aufgestellt, von denen man eine gute Aussicht auf die Berge des Holandsfjords mit ihren vom Svartisen bedeckten Gipfeln hat. Landschaftsarchitekt: Landskapsfabrikken – Inge Dahlmann

STORVIKA:

Der Rastplatz Storvika ist idyllisch gelegen und bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer. In Storvika wurde eine Steingewölbebrücke gebaut, die den Rastplatz mit dem direkt vorgelagerten kilometerlangen Sandstrand verbindet. Der Rastplatz hat eine Entsorgungsanlage für Wohnmobile und separate Halte-/Ruheplätze für Schwerlasttransporte.

GODØYSTRAUMEN:

Rastplatz und Informationspunkt mit Wissenswertem zu den vier Meeresströmungen Godøystraumen, Saltstraumen, Åselistraumen und Kjellingstraumen.

BRASET:

Erleben Sie den Aussichtspunkt Braset mit Panoramaaussicht zum Svartisen-Gletscherarm Engabreen und dem Holandsfjord. Andere Haltepunkte auf der Landschaftsroute sind das Küstenfort Grønsvik, Kilboghavn, Forøy, Holand, der Rastplatz Reppen sowie der Aussichtspunkt Kleivhalsen. Sehenswert sind außerdem der Aussichtsplatz und das Denkmal für das U-Boot KNM Uredd an der Grenze zwischen Meløy og Gildeskål.

STRECKENINFO:

Die Nationale Touristenstraße Helgelandküste (FV17) zwischen Holm und Godøystraumen ist 433 Kilometer lang – mit einem Abstecher zum Torghatten bei Brønnøysund. Zur E6 gibt es mehrere Verbindungen. Dadurch ist es einfach, zwischen Teilabschnitten der Landschaftsroute und der E6 zu wechseln.

Holm

6

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

7


TOURISTEN INFORMATIONEN

REGIONAL BRØNNØYSUND: Sømnaveien 92, 8900 Brønnøysund. bronnoysund@visithelgeland.com Tel. +47 75 01 80 00. Ganzjährig geöffnet.

SANDNESSJØEN:

Skippergata 1, 8800 Sandnessjøen. sandnessjoen@visithelgeland.com Tel. +47 75 01 80 00. Ganzjährig geöffnet.

MOSJØEN:

FLIEGEN SIE MIT WIDERØE NACH HELGELAND Flughäfen in Brønnøysund, Sandnessjøen, Mosjøen und Mo i Rana

Sjøgata 2, 8656 Mosjøen. mosjoen@visithelgeland.com Tel. +47 75 01 80 00. Ganzjährig geöffnet.

Hele Norge. Hele tiden.

Buchung und Infos: wideroe.no

WIDE0303_Ann_helgelandsguiden_3stk.indd 2

MO I RANA:

Ole Tobias Olsens gate 3, 8602 Mo i Rana. mo@visithelgeland.com Tel. +47 75 01 80 00. Ganzjährig geöffnet.

07.11.14 10:08

Die öffnungszeite finden Sie unter www.visithelgeland.com.

Landesweit für Sie unterwegs Fahrplaninformationen: www.177.no oder Tel. +47 75 77 24 10 Touristen informationen Brønnøysund

Kontaktieren Sie die Touristeninformationen für ausführlichere Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Übernachtung in Helgeland.

facebook.com/visithelgeland

LURØY

VEGA

ÖRTLICHE TOURISTENINFORMATIONEN BINDAL

www.torghatten.no 8

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

v/Terråk Gjestegård, Peder Knophsv. 1, 7980 Terråk. Tel. +47 75 03 41 39. Post@terraak.no. Öffnen: 1/6-20/8

SØMNA

v/Helgeland museum avd Sømna, Vik i Helgeland, 8920 Sømna somna@helgelandmuseum.no Tel. +47 75 11 01 90. Öffnen: 20/6-10/8

v/Grønsvik kystfort, 8735 Stokkvågen, luroy@helgelandmuseum.no Tel. +47 75 11 01 85. Öffnen: 23/6-19/8.

HATTFJELLDAL

v/Coop Hattfjelldal, Ol Johansv. 1, 8690 Hattfjelldal, Tel. +47 75 18 54 00. Ganzjährig geöffnet.

Gladstad, NO-8980 Vega post@visitvega.no’ Tel. +47 75 03 53 88 / 479 07 132 Den ganzen Sommer über geöffnet Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

9


MIT DEM FAHRRAD VON INSEL ZU INSEL

Radfahren in Helgeland ist im Sommer rund um die Uhr bei fantastischem Licht möglich. Sie fahren nah an den Naturelementen und halten häufig an, weil es so viel Schönes und Besonderes zu sehen gibt. Wie wäre es, einmal eine Radtour mitten in der Nacht auszuprobieren? Erleben Sie die totale Stille und die Ruhe in dem rosa Licht, das oft in den späten Nachtstunden aufkommt und eine zauberhafte Stimmung schafft, die Sie lange nicht vergessen werden. PRAKTISCHE INFORMATIONEN: Fahrräder können an der Theke in den Touristeninformationen in Brønnøysund oder Sandnessjøen gemietet oder online über unsere Website visithelgeland.com gebucht werden. Preis: Kr. 225, - pro Tag inkl. Fahrradhelm, pumpe, Flickzeug und Fahrradtaschen. Information über Fahrpläne der Fähren und Schnellboote (Hurtigbåt) finden Sie auf www.177nordland.no. Hier folgen einige Vorschläge für Fahrradtouren von 3-6 Tagen. Falls Sie weitere Vorschläge suchen, können Sie unsere Broschüre über Fahrradtouren herunterladen unter visithelgeland.com/sykkelforslag.

ROUTE 1: BRØNNØYSUND-YLVINGEN-VEGA 3 Tage. Gesamtlänge der Fahrstrecke: etwa 70-80 km. Bei dieser Tour reichen die Erlebnisse von einem Berg mit Loch quer hindurch, über die aus dem Fernsehen bekannte «Insel Himmelblau» und das Weltkulturerbe Vega bis hin zu kulinarischen Highlights.

1. Tag: Brønnøysund – Torghatten (etwa 30 km hin u. zurück). Radeln Sie über die Brønnøysundbrücke zum Berg Torghatten. Die Wanderung zu dem berühmten Loch im Torghatten hinauf dauert etwa 30 Min. und erfordert gutes Schuhwerk. Zentrum für Aquakultur (Norsk Havbrukssenter) in Toft lohnt einen Besuch. Übernachtung: Torghatten Camping & StrandRestaurant, evtl. Hotel oder Motell im Stadtzentrum von Brønnøysund. 2. Tag: Brønnøysund – Ylvingen – Vega (etwa 30-45 km, je nach Startpunkt) Fahren Sie entlang der FV 17 (14 km) von Brønnøysund nach Horn und nehmen Sie die Fähre nach Ylvingen, der «Insel Himmelblau». Unterwegs 10

Træna | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

empfehlen wir einen Stopp bei Hildurs Urterarium, dem einzigen Bauernhof mit Restaurant, Wein- und Kräutergarten in Nordnorwegen. Radeln Sie auf der idyllischen Insel Ylvingen herum bevor Sie spät am Nachmittag das Schnellboot nach Rørøy auf Vega nehmen. Fahren Sie nach Nes, dem «Tor zum Welterbe» (etwa 8 km). Übernachtung: Nes Bryggeferie oder Vega Opplevelsesferie.

3. Tag: Vega – Brønnøysund Erleben Sie die Welterbeausstellung und das Eiderentenmuseum auf Nes. Radeln Sie zum Vega Havhotell und genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis (Tischreservierung wird empfohlen) oder mieten Sie ein Kajak und machen Sie eine Paddeltour in einzigartiger Umgebung. Vega ist mit 100 km Straßen, die übrigens auch zu schönen Wandergebieten und Badeplätzen führen, ein Fahrradparadies. Das Schnellboot von Rørøy nach Brønnøysund fährt spät am Nachmittag. Übernachtung: Mehrere Alternativen in Brønnøysund, siehe die Übersicht seite 31.

ROUTE 2: DØNNA-HERØY-SANDNESSJØEN 3 Tage. Gesamtlänge der Fahrstrecke: Etwa 120 km. Idyllische Wege, weiße Sandstrände, reiche Vogelwelt, ein Mausoleum und schöne Kirchen zusätzlich zur Bergkette „Die sieben Schwestern“ sind nur eine Auswahl dessen, was Sie auf dieser Tour erleben können. 1. Tag: Sandnessjøen – Dønna – Herøy (etwa 30-35 km) Am Vormittag nehmen Sie die Fähre von Sandnessjøen nach Dønna. Radeln Sie nach Dønnes (etwa 26 km) und besuchen Sie das Hofgut mit Gastronomie Dønnes Gård und die Kirche Dønnes. Wir empfehlen eine Wanderung auf das Dønnesfjell hinauf, von wo aus Sie eine zauberhafte Aussicht haben. Radeln Sie Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

11


Wohnsitz eines Wikingerfürsten auf Sandnes. Sandnessjøen bietet übrigens auch Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Kunst.

GEPÄCKTRANSPORT

ROUTE 3: VON DER «TROLLSTIGEN-STRECKE» BIS ZU EINER INSEL IM MEER DRAUSSEN 6 Tage Gesamtentfernung: etwa 160 km Fahrradurlaub in Nord-Helgeland bietet alles: von Höhlen, einen Gebirgspass und einer Trollstigen-gleichen Strecke bis hin zu weißen Sandstränden und Mitternachtssonne.

Wir kümmern uns um das Gepäck, während Sie die Fahrradtour genießen. Das Angebot gilt entlang der lokalen Fahrradroute 11 – Brønnøysund, Vega, Herøy, Dønna, Sandnessjøen und Brønnøysund. Gültig täglich vom 1. Juni bis 20. August.

1. Tag: Mo i Rana - Melfjordbotn: etwa 40 km Radeln Sie von Mo i Rana aus entlang der E6 nach Norden und biegen Sie Richtung Melfjordbotn ab. Fahren Sie über den Berg Melfjellet und nach Melfjordbotn hinunter, einer Strecke, die Helgelands Antwort auf den Trollstigen ist. Als Abstecher unterwegs bieten sich Besuche in den Höhlen Grønligrotta und Setergrotta oder im von der Natur geschaffenen „Marmorschloss“ an, rechnen Sie dafür 2 Stunden zusätzlich ein. Übernachtung: Zelt.

über die Åkviksundbrücke (etwa 22 km) nach Seløy in der Gemeinde Herøy. Übernachtung: Augustbryggo oder Seløy kystferie. 2. Tag: Herøy-Sandnessjøen (14-15 km) Nehmen Sie Vormittags an einem Ausflug mit dem RIB-Boot auf dem offenen Meer teil, begeben Sie sich auf eine geführte Foto-Safari oder zum Angelausflug (Buchung bei Seløy kystferie). Fahren Sie dann mit dem Fahrrad zum Fährhafen Flostad, etwa 14 km von Seløy entfernt. Sie radeln weiter an weißen Stränden und windgeschützten Buchten entlang und sehen sowohl das offene Meer als auch die sieben Schwestern. Sehen Sie sich die Kirche Herøy (die Helgelandskathedrale) und das Freilichtmuseum Herøy an, bevor Sie die Fähre hinüber nach Søvik in Alstahaug nehmen. Fahren Sie rund 5 km an der FV 17 Richtung Tjøtta entlang. Übernachtung: Campingplatz Offersøy. 3. Tag: Alstahaug-Sandnessjøen (30-35 km) Fahren Sie ein paar Kilometer an der FV17 entlang, stellen Sie die Räder am Fuße der sieben Schwestern ab und machen Sie eine Wanderung auf den Berg Vettfjell, es ist eine einfache und verhältnismäßig kurze Wanderstrecke, für die Sie insgesamt etwa 2 1/2 Stunden brauchen. Wieder unten angekommen radeln Sie nach Sandnessjøen und halten am Petter Dass-Museum, das von dem berühmten Architekturbüro Snøhetta entworfen wurde. Sie sollten sich auch die Kirche Alstahaug aus dem 13. Jh. ansehen. Etwa 1 km bevor Sie Sandnessjøen erreichen, liegt der 12

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Fahrradurlaub | Foto Torfinn Sund

3. Tag: Rødøy- Aldersund (21 km) Besteigen Sie den Rødøyløva oder mieten Sie sich ein Kajak und paddeln Sie zwischen hübschen kleinen Inseln herum bevor Sie am Nachmittag nach Tonnes zurück und dann weiter nach Aldersund fahren. Übernachtung: Aldersund Brygger oder Aldersund Motell og Camping.

Foto: Liv Ask & Mathis S. Mathisen

Kystriksveien Helgeland | Foto Thorsten Brönner

2. Tag: Melfjordbotn-Rødøy (etwa 25 km + Schiff) Nehmen Sie das Schnellboot (Hurtigbåt) fjordauswärts nach Kilboghamn, eine phantastische Fahrt von einer Stunde. Von Kilboghamn fahren Sie mit dem Rad 21 km bis Tonnes, wo Sie das Schnellboot weiter nach Rødøy nehmen. Unterwegs kommen Sie am Symbol für den Polarkreis auf der Insel Vikingen vorbei. Übernachtung: Klokkergården auf Rødøy.

Weitere Informationen und Buchung unter: www.visithelgeland.com

4. Tag: Aldersund-Træna ( etwa 5 km + Schiff) Radeln Sie von Aldersund nach Stokkvågen, nehmen Sie dort das Schnellboot (Hurtigbåt) nach Træna, Norwegens ältestem Fischerdorf. Besuchen Sie die Insel Sanna mit der Höhle Kirkhelleren. Vom Berg Gompen aus hat man eine phänomenale Aussicht über die Helgelandsküste. Übernachtung: Træna Gjestegård oder Træna Rorbuferie. 5. Tag: Træna Flostrand ( etwa 20 km + Schiff) Erleben Sie Træna vom Fahrradsattel aus und statten Sie der schönen kleinen Petter Dass-Kapelle auf Husøy einen Besuch ab. Rückfahrt nach Stokkvågen am Nachmittag, um danach in Richtung Mo i Rana nach Flostrand zu radeln. Übernachtung: Zelt. 6. Tag: Flostrand-Mo i Rana ( etwa 60 km) Wenn Sie wieder zurück in Mo i Rana sind empfehlen wir einen Besuch auf Moholmen. Die Stadt hat auch Theater und gute Shoppingmöglichkeiten. Übernachtung: Mehrere Möglichkeiten, siehe seite 65-66.

Genießen Sie die Meeresluft, bestaunen Sie die Landschaft und spüren Sie die Ruhe, während Sie in Ihrem eigenen Tempo unterwegs sind. Unsere neue Broschüre zu Fahrradreisen können Sie bei post@visithelgeland.com bestellen oder auf www.visithelgeland.com herunterladen. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

13


FLY & BIKE IN HELGELAND Kombinieren Sie diesen Sommer die Anreise im Flugzeug mit Fahrradurlaub in Helgeland. Nehmen Sie einen Flug nach Brønnøysund oder Sandnessjøen, holen Sie nach der Landung das Fahrrad am Flughafen ab und ziehen Sie los! Das Fahrrad geben Sie am Ende der Tour am selben Flughafen wieder ab. Fahrräder können einfach unter www.visithelgeland.com reserviert werden und mehrere Tourenvorschläge finden Sie unter www.visithelgeland.com/de/10-ideer-fur Ihre Flugreise buchen Sie bei www.wideroe.no

HELGELAND PASSPORT Wenn Sie mit der Hurtigrute nach Helgeland kommen, können Sie sich diesen Sommer ein spezielles Ticket kaufen, die Hurtigrute verlassen und bis zu 5 Tage lang Helgeland erleben. Während dieser Zeit reisen Sie kostenlos zwischen allen Häfen in Helgeland: Brønnøysund, Sandnessjøen, Nesna und Ørnes, und von diesen Ausgangspunkten aus können Sie sich zu Naturattraktionen, Erlebnissen und traditionellen Unterkünften in ganz Helgeland begeben. Das Ticket wird an Bord der Hurtigrute verkauft. Siehe www.hurtigruten.com oder www.visithelgeland.com

14

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Brønnøysund | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Touristeninformationen, +47 75 01Reiseliv 80 00

15


MIT DEM RUCKSACK IN DIE NATUR HELGELANDS

Packen Sie die Wanderstiefel ein und machen Sie sich auf zu phantastischen Naturerlebnissen in Helgeland. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an schönen Wandermöglichkeiten, von einfachen bis zu anspruchsvolleren und herausfordernden Touren. Wir haben einige Vorschläge an der Küste sowie im Binnenland ausgewählt, die für alle passen, die eine durchschnittlich gute Kondition haben. Weitere Wandervorschläge finden Sie auf www.ut.no, www.turbok.org oder www.visithelgeland.com. WANDERUNG 1: DIE SIEBEN SCHWESTERN IN ALSTAHAUG

WANDERUNG 3: TORGHATTEN IN BRØNNØYSUND

Wer sportlich und gut trainiert ist kann alle sieben Schwestern an einem einzigen Tag erwandern, aber die meisten entscheiden sich, einen oder zwei Gipfel auf einmal zu besteigen. Die Pfade zu jedem einzelnen Gipfel hinauf und zwischen den Bergen sind gut markiert. Für eine Wanderung zum Botnkrona (1072 m) und Grytfoten (1019 m) folgen Sie der FV17 von Sandnessjøen aus ca. 4 km nach Süden. Biegen Sie bei Nymoen ab und folgen Sie der Straße etwa 4 km lang bis zum ausgeschilderten Parkplatz. Wenn Sie der Straße 1 km weiter folgen kommen Sie zu dem Pfad, der zum Skjæringen (1037 m) und zu den Tvillingene (945 und 980 m) führt. Wenn Sie den Kvasstinden (1010 m) oder Breitinden (910 m) besteigen möchten folgen Sie der FV17 ca. 18 km nach Süden bis Søvikskaret und zum ausgeschilderten Parkplatz. In der Touristeninformation in Sandnessjøen können Sie eine Landkarte über die ganze Gebirgskette kaufen. Übernachtung: Offersøy Camping, etwa 33 km südlich von Sandnessjøen. Für weitere Übernachtungsmöglichkeiten siehe seite 39. Zeitaufwand alle Gipfel: 12-15 Stunden. Länge: etwa 20 km. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll.

Der Torghatten ist der Berg mit dem charakteristischen Loch quer hindurch, er ist in Norwegen und international bekannt. Man fühlt sich klein als Mensch, wenn man das 160 m lange, 35 m hohe und 15-20 m breite „Loch“ durchwandert, das vor tausenden von Jahren vom Meer ausgespült wurde. Gute Beschilderung vom Stadtzentrum Brønnøysund aus bis zum Startpunkt, ca. 12 km. Es gibt auch einen Wanderweg rund um den Berg. Übernachtung: Torghatten Camping & StrandRestaurant (bietet auf Anfrage auch eine Führung auf den Torghatten). Zeitaufwand: etwa 30 Minuten. Schwierigkeitsgrad: einfacher, aber steiler Aufstieg.

WANDERUNG 2: GULLSVÅGFJELLET AUF VEGA Der Gipfel des Gullsvågfjellet liegt auf 725 m und von oben haben Sie eine phantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Es gibt zwei Startpunkte bzw. Pfade auf den Berg hinauf. Der eine ist an der Straße in Gullsvåg ausgeschildert und der längste, aber am wenigsten steile Pfad. Der andere beginnt beim Schild direkt vor der Gondelbahn zum Gullsvågfjellet hinauf. Dieser Pfad ist kürzer, aber in der ersten Hälfte sehr steil. Übernachtung: Vega Opplevelsesferie. Zeitaufwand: 3 Stunden. Länge: 6,3 km Schwierigkeitsgrad: etwas anspruchsvoller.

16

Rødøyløva | Foto Terje Rakke +47 Nordic Touristeninformationen, 75Life/Helgeland 01 80 00 Reiseliv

WANDERUNG 4: RØDØYLØVA Der Berg Rødøyløva auf Rødøy im Norden der Helgelandsküste bietet eine phantastische Aussicht vom höchsten Gipfel aus (443 m). Hier können Sie von der Lofotenwand im Norden bis Vega im Süden blicken. Der Startpunkt der Wanderung befindet sich am Fährkai auf Smiholmen oder am Klokkergården. Der Pfad hinauf ist gut angelegt. Übernachtung: Klokkergården Kystturisme. Zeitaufwand: etwa 2 Stunden. Schwierigkeitsgrad: etwas anspruchsvoller.

WANDERUNG 5: VOM TESPDALEN ZUR SALTFJELLSTUA Das Tal Tespdalen liegt im Nationalpark Saltfjellet/ Svartisen, einem der vielfältigsten Nationalparks Norwegens. Diese Wandertour beginnt an der Schule Stovoll Skole, etwa 27 km nördlich von Stoforshei in Rana. Von hier aus überqueren Sie die Brücke über den Ranelva und folgen dem Schild hinter der Brücke links. Folgen Sie dem markierten Pfad das Tespdalen auf der Ostseite des Tespa aufwärts bis zum See Tespvatnet. Der Pfad führt weiter über den Felseinschnitt Lappflytterskardet und folgt dann dem Berghang hinab zur Krukkistua. Der markierte Pfad geht weiter nach Norden am Steinhaus SteinTouristeninformationen, +47 75 01 80 00

17


Rabothytta, Hemnes | Foto Fabrice Milochau

Hestmannen | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

DIE SAGE VON DEN BERGEN HELGELANDS Der Sage nach entstand das Loch durch den Pfeil von Hestmannen. Eines Abends erblickt der Troll Hestmannen die sieben Schwestern und Lekamøya, die gerade bei Landego im Meer badeten. Ein einziger Blick genügt um seine Lust auf Lekamøya zu wecken, und er beschließt, sie gegen Mitternacht zu rauben. In voller Rüstung zu Pferd und mit einem Umhang um die Schultern eilt er in Richtung Süden. Die Jungfrauen bemerken ihn und fliehen in aller Hast so weit, bis ihnen die Kraft ausgeht und sie sich bei Alstahaug auf den Boden fallen lassen.

stua vorbei und bis zum Haus Saltfjellstua (610 m). Sowohl die Saltfjellstua als auch die Krukkistua sind offen und werden vom Wanderverein Rana Turistforening betrieben. Übernachtung: Krokstrand Kafe og Overnatting. Zeitaufwand: etwa 8-10 Stunden. Länge: etwa 26-27 km für die einfache Strecke Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll.

WANDERUNG 6: OKSTINDAN UND RABOTHYTTA Die Wanderhütte Nr. 500 des norweg. Wandervereins liegt auf 1200 m und direkt am Gletscherrand im Okstindmassiv. Kürzere Strecke (1 1/2 – 2 h): Biegen Sie in Korgen von der E6 ab und fahren Sie ca. 15 km ins Tal Leirskardalen hinein, fahren Sie 5 km auf einem teilweise schmalen und steilen Schotterweg weiter. Vom Parkplatz auf 650 m führt ein 5 km langer markierter Weg in teilweise anspruchsvollerem Gelände über Steinbua zur Rabothytta. Längere Strecke (3 – 4 h): Folgen Sie der Fernstraße E12, biegen Sie bei Umbukta nach Umskaret ab und folgen Sie dem Schotterweg ca. 40 km bis zur Wanderhütte Kjensvasshytta. Markierter Weg, ca. 10 km. Beachten Sie, dass Sie einen Gletscherfluss überqueren müssen. Die Kjensvasshytta ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen zum Oksskolten, dem höchsten Fjäll Nordnorwegens (1916 m). Übernachtung: siehe Seite 63 Zeitraum: 18

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Juni – September Schwierigkeitsgrad: mittel

WANDERUNG 7: VARNTRESK- FAMNVASSDALEN Die Wanderung beginnt beim Hof Sæterstad Gård in Varntresk, etwa 40 km von der Stadtmitte Hattfjelldal entfernt und führt landeinwärts zum See Langtjønna, etwa 3 km. Dann geht die Wanderung weiter zum See Storoksvatnet und weiter in leichtem Gelände an mehreren kleinen fischreichen Binnenseen entlang. Die weitere Wanderung führt am Bergrücken des Famneset entlang und von hier aus können Sie einen Abstecher zum Aussichtspunkt machen, der auf 600 m liegt. Der Hauptweg führt weiter zum See Kråkdalstjønna hinunter und dann am See Famnvatnet entlang. Ggf. können Sie ca. 2 km an der Straße entlanggehen bis zum Sivertgården im Famnvassdalen. Übernachtung: Sæterstad Gård oder Sivertgården. Zeitaufwand: 3 Stunden. Länge: Etwa 9 km. Schwierigkeitsgrad: leicht

WANDERUNG 8: GRENZWANDERUNG ENTLANG DER NORDLANDSRUTA Die Nordlandsruta ist ein zusammenhängender Fernwanderweg durch das gesamte Verwaltungsgebiet Nordland, mit einer Gesamtlänge von 570 km. Bei diesem Wandervorschlag folgen wir Teilen die-

ses Wanderwegs mit Start an der Berghütte Umbukta an der E12 in Rana bis Tverelvnes in Garsmark in Hattfjelldal. Die Tour verläuft nach Süden zwischen den Seen Akersvatnet und Øver-Uman zum See Austre Kjensvatn. Hier liegt die Hütte Kjensvasshytta, die sich in Besitz des Wandervereins Hemnes Turistforening befindet. Die Wanderung führt weiter nach Osten auf der Ostseite der Okstindene zur Hütte Gressvasshytta und folgt dem Berghang auf der Ostseite des Naturreservats Spjeltfjelldalen. Der Stekvasselv Gård liegt etwa 2 km westlich von Granheim und bietet Übernachtung im Haus und nach Voranmeldung Essen. Vom See Nord-Røssvatn geht die Wanderung über den Felseinschnitt Tjetterskardet und führt auf einer Gemeindestraße etwa 2 km östlich des Sivertgården herunter, wo Übernachtung in einem trad. Hütte oder im Bauernwohnhaus aus Holz angeboten werden. Auf der Wanderung zwischen dem Krutvatn und Garsmark kommt man durch leichtes Berggelände mit vielen Angelmöglichkeiten. Der Tverelvnes Gård in Garsmark bietet Übernachtung im Wochenendhaus oder im Haus. Für weitere Informationen über die Wanderung siehe www.stekvasselv.com oder www.hemnesturistforening.no. Zeitaufwand: etwa 5-6 Tage. Schwierigkeitsgrad: verhältnismäßig einfach.

Nur Lekamøya flieht weiter nach Süden, während der König der Sømnaberge dasteht und die wilde Flucht beobachtet. Da nähert sich auf goldenen Strahlen der Morgen und der König der Sømnaberge sieht, wie der enttäuschte Freier den Pfeil an den Bogen legt. In dem Moment da der Pfeil sich vom Bogen löst, wirft der König der Sømnaberge seinen Hut (norw. “hatt“) in die Flugbahn des Pfeils und rettet so Lekamøya. Der Hut fällt bei Torgar herunter. In diesem Moment geht die Sonne auf, und alles verwandelt sich in Stein …

www.statskog.no

FRILUFTSLIV, JAKT, FISKE OG HYTTER Tlf. 07800 INFO: www.godtur.no / www.inatur.no

Der Nationalpark Lomsdal-Visten (auf südsamisch: Njaarken vaarjelimmiedajve) bildet mit seinen Höhlen und Fjorden, Wald, Hochebenen und Berggipfeln ein unverwechselbares Beispiel für die Landschaft Helgelands. Und nicht zu vergessen die vielen Gewässer in Form von Seen, Fjorden und wilden Flussläufen. Im Lomsdal-Visten/Njaarke trifft man nur selten auf andere Menschen. Hier gibt es kaum Wege, aber mehrere einfache Waldhütten oder Torfhütten, die offen stehen. Für Informationen über Unterkünfte, Angeln, Wandermöglichkeiten und Angebote für Aktivitäten siehe www.lomsdalvisten.wordpress.com Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

19


DIE NATIONALPARKS IN HELGELAND Helgeland hat 3 Nationalparks: den Nationalpark Saltfjellet–Svartisen, den Nationalpark Lomsdal–Visten und den Nationalpark Børgefjell.

NATIONALPARK SALTFJELLET – SVARTISEN Der Nationalpark Saltfjellet-Svartisen bietet mit seiner variationsreichen und unberührten Natur eine Vielzahl an Möglichkeiten für Outdooraktivitäen in allen möglichen Formen. Der Svartisen deckt ungefähr ein Fünftel der Nationalparkfläche und ist Norwegens zweitgrößter Gletscher. Der Nationalpark verfügt auch über eine einzigartige Sammlung samischer Kulturdenkmäler. Im Nationalpark gibt es viele markierte Wanderwege, unter anderem die alte Telegrafenlinie zwischen Rana und Saltdal. Entlang der Wanderwege finden Sie mehrere unbewirtschaftete Hütten des Wandervereins und offene Hütten, die Statskog gehören. Das Saltfjellet ist ein gefragtes Gebiet für Sportangeln, mit feinen Gebirgsforellen und Saibling von guter Qualität in den Gebirgsseen. Es gibt zudem 4 große lachsführende Flussläufe, die im Nationalpark Saltfjellet-Svartisen entspringen, unter anderem der Ranelva. Jagd auf Niederwild ist hauptsächlich auf den östlichen Teil des Nationalparks beschränkt, in dem es einen großen Schneehuhnbestand gibt, während Hochwildjagd auf Elch vor allem im mittleren Teil erfolgt. Die Landschaft im Westen besteht aus hohen Bergen, tiefen Fjordern, Gletschern und Binnenseen. Die Touristeninformation in Mo i Rana hat Informationen über Wandertouren und Landkarten.

NATIONALPARK LOMSDAL–VISTEN Der Nationalpark Lomsdal–Visten bietet ein sehr abwechslungsreiches Gelände. Hier gehen Sie von Fjorden in den Wald und ins Hochgebirge. An den Rändern des Parks gibt es einige Wanderwege, aber oben im Hochgebirge müssen Sie sich im Gelände selbst Ihren Weg finden. Es gibt einige offene Hütten im Park, aber in den meisten Gebieten ist ein eigenes Zelt erforderlich. Der Nationalpark Lomsdal–Visten erstreckt sich über 4 Kommunen: Vefsn, Grane, Brønnøy und Vevelstad.

offene Hütten und Angeln in der Gegend auf lomsdalvisten.wordpress.com/.

NATIONALPARK BØRGEFJELL – DAS REICH DES POLARFUCHSES Der Nationalpark Børgefjell bietet viele imposante Sinneseindrücke und erstreckt sich von 270 bis 1699 m. Im Westen finden Sie hohe Gipfel und tiefe Täler mit Kargletschern und Bergseen. Im Süden gibt es mehrere schöne Wasserfälle, während die östlichen Teile von runderen Bergkuppen und weitläufigen Heidelandschaften geprägt sind. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von 1447 km2, dessen höchster Punkt der Kvigtind mit 1699 m ist. Wenn Sie den Park von innen erleben möchten, sollten Sie einige Tage einplanen. Zusätzlich zu der Zeit, die Sie im Nationalpark zubringen möchten, sollten Sie einen Tag für den Weg hinein und einen Tag für den Weg heraus einrechnen. Das Wetter ändert sich schnell, achten Sie also darauf, ausreichend Bekleidung und gute Ausrüstung dabeizuhaben. Sie werden wenig vorfinden, das in Form von Hütten, Brücken oder markierten Wegen für Besucher angelegt ist. Karte und Kompass sind also erforderlich. Das Børgefjellet eignet sich wohl am besten für einigermaßen erfahrene Bergwanderer, auch wenn es, vor allem in den Tälern, ein leicht zu begehendes Gelände ist. Die üblichen Zugänge zum Børgefjell sind vom See Tomasvatnet in Majavatn (ca. 2 km von der E6), von Simskardet im Fiplingdal oder vom Harvassdalen im Susendal (Hattfjelldal) bei Øyum, Oksvollen oder Storvollen. Eine Landkarte über das Børgefjell können Sie in der Touristeninformation in Mosjøen kaufen.

DENKEN SIE IN ALLEN NATIONALPARKS AN FOLGENDES: • Machen Sie Rast, wo Sie möchten, aber nehmen Sie den Müll mit nach Hause.

• Gehen Sie wohin Sie möchten, zu Fuss oder auf Karte und Kompass sowie eigene Wanderausrüstung müssen bei Wanderungen im Nationalpark immer mitgebracht werden. Der Park besteht aus viel grauem Felsen, der kaum Wasser aufsaugt, was bedeutet, dass die Wassermenge in Bächen und Flüssen stark variieren kann. Vor allem bei der Schneeschmelze und bei großen Niederschlagsmengen sollten Sie bei hohem Wasserstand vorsichtig sein. Zahlreiche Wandervorschläge mit herunterladbaren GPS-Daten finden Sie auf Turkart Helgeland (turkarthelgeland.no). Ansonsten finden Sie eine Übersicht über 20

Saltfjellet | Foto Helgeland Reiseliv Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Skiern. Alles, was einen Motor hat, ist prinzipiell verboten. • Sie können ein Feuer anmachen, aber denken Sie an das Verbot auf Waldboden in der Zeit vom 15.04.- 15.09. Feuer zu machen. • Sie können gerne Beeren, Speisepilze und normale Pflanzen für den Eigenbedarf pflücken. • Nehmen Sie Rücksicht auf Kulturdenkmäler, Vegetation und Tierwelt. • Denken Sie an die Angellizenz (fiskekort) und die Jagdlizenz (jaktkort). Nehmen Sie keine lebenden Fische von einem Gewässer in ein anderes mit. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

21


Rødøy | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Foto Tømmervika Opplevelsessenter

1. LOVUND Das Gebiet um Lovund eignet sich gut für erfahrene Kajakfahrer. Es ist teilweise geschützt, aber falls Sie dies möchten gibt es viele Möglichkeiten für anspruchsvollere Bedingungen. Wir empfehlen auch eine Wanderung zum Gipfel des Lovundfjellet. Hier haben Sie eine Panoramaaussicht über die gesamte Helgelandküste. Dauer: 2 – 3 Tage

KAJAKFAHREN ZWISCHEN GEWALTIGEN FELSENINSELN Mit tausenden von Inseln, Holmen und Schären gilt die Küste Helgelands als eine der besten Gegenden Norwegens für Seekajak. Die schmalen Fjorde, grandiose Berge und tausende von Inseln bieten eine Menge Abwechslung und spannende Erlebnisse. Suchen Sie sich

22

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

einen eigenen Strand, übernachten Sie in traditionellen Rorbus und erleben Sie auf der Paddeltour Speisen der Region. Hier folgen einige Vorschläge für Kajaktouren.

Wegbeschreibung: Schnellfähre (Hurtigbåt) ab Sandnessjøen, Nesna oder Stokkvågen. Einsetzen des Kajaks und Paddeln im Gebiet nördlich von Lovund. Relativ geschütztes Gebiet, aber es gibt Gelegenheiten, sich in Sachen Meeresdünung und etwas anspruchvollere Bedingungen zu erproben. Alternativ sei eine Tour rund um die Insel empfohlen.

2. OFFERSØY UND TJØTTA Dies sind leicht erreichbare und geschützte Gebiete und aufgrund der Lage an der Küstenstraße Kystriksveien ist es auch ein idealer Ausgangspunkt für längere Kajakexpeditionen entlang der Helgelandküste. Dauer: Tagestour/Übernachtung Wegbeschreibung: Start an der Brücke zwischen Offersøy und Tjøtta. Hier gibt es einen Parkplatz und es ist leicht, das Kajak einzusetzen. Halten Sie sich an der Ostseite, so sind Sie in ruhigem Gewässer und können Touren zu den Inseln Røøya und Bærøya oder in den Vefsnfjord hinein unternehmen. Halten Sie sich links der

Brücke, so können Sie den Fjord Richtung Hestøy und Blomsøy passieren. Hier gibt es eine Vielzahl kleinerer und etwas größerer Inseln, die das Gebiet auch für ungeübte Paddler zu einem schönen Erlebnis werden lassen.

Igerøy ausreichend Zeit ein und übernachten Sie unterwegs doch auf einer der Inseln. Evtl. kann ein Transport von Nes aus über Land nach Igerøy organisiert werden.

3. VEGA

Die Nesna-Inseln, Sleneset, Tomma, Lurøy und Rødøy eignen sich ebenfalls sehr gut zum Kajakfahren.

Ganz im Süden von Helgeland liegt das Welterbegebiet Vega, das zahlreiche Möglichkeiten bietet. Sie können vom selben Ausgangspunkt aus mehrere Tage lang Tagesausflüge mit dem Kajak machen ohne dieselbe Route zu nehmen. Suchen Sie größere Herausforderungen so ist das offene Meer nicht weit. Tourenbeschreibung Igerøy – Søla – Nes: Fähre von Horn bei Brønnøysund bis Igerøy auf Vega. Parken Sie das Auto am Kai und setzen Sie das Kajak hier ein. Sie paddeln in schmalen Sunden am Land entlang und können die phantastische Umgebung genießen. Nach ein paar Stunden erreichen Sie Søla – eine unbewohnte Insel, ca. 12 Seemeilen westlich von Vega. Søla gehört zum Landschaftsschutzgebiet Hysvær/Søla, nehmen Sie also besondere Rücksicht auf die Natur und seien Sie mit offenem Feuer vorsichtig. Setzen Sie die Paddeltour nach Nes auf Vega fort. Die Tour verläuft in weitestmöglich geschütztem Gewässer, mit ein paar offenen Partien muss jedoch gerechnet werden. Die Tour nach Nes dauert ca. 6 Stunden. Übernachten Sie in einem gemütlichen Rorbu (bitte vorab reservieren) oder schlagen Sie Ihr Zelt auf. Planen Sie für die Tour zurück nach

ANDERE TOURENVORSCHLÄGE

Im Binnenland gibt es gute Bedingungen zum Fluss­ paddeln in der Susna, der Eiteråga und im Fiplingdalselva, um nur einige zu nennen.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN Helgeland ist ein phantastische Gebiet zum Paddeln, aber bedenken Sie, dass die Wetterbedingungen auf dem Meer schnell wechseln können, machen Sie also keinen Ausflug ohne die erforderliche Erfahrung im Kajakfahren zu haben. Wenden Sie sich bitte an einen unserer professionellen Anbieter von verschiedenen Seekajak-Kursen (Siehe seite 32, 35, 40 und 47). Nutzen Sie Schnellboote und Fähren, um zu den verschiedenen Paddelrevieren zu gelangen. Auf www.177nordland.no finden Sie Fahrplaninformationen. Wichtige Kajakausrüstung sind ein leichtes, ausziehbares Paddel, Neoprenanzug oder Paddeljacke, Rettungsweste, Spritzdecke, Pumpe und Packsäcke.

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

23


ANGELN IN HELGELAND

Für Nicht-Insider: Helgeland ist vor allem für das Meeresangeln dort bekannt. Doch kommt man weiter ins Land hinein, findet man in Flüssen und Binnenseen Angelmöglichkeiten, die selbst dem verwöhntesten Angler den Atem rauben. Hier finden Sie versteckte Flüsse und Gewässer, wo nur das Rauschen der Bäume zu hören ist, und wo Sie die Gegend ganz für sich haben. Wundern Sie sich nicht, wenn der Fang all Ihre Erwartungen übertrifft, Fisch gibt es bei uns nämlich reichlich. MEERESANGELN

ANGELN AUF LACHS-UND MEERFORELLE

Helgeland ist mit seinen tiefen Fjorden, schönen Schärengärten und phantastischen Fischgründen wie z. B. Trænabanken ein Eldorado für Anhänger des Meeresangelns. Gute Angelplätze sind Strömungen, Meeresgründe und tiefere Stellen des Meeres. Auch Fjorde wie der Finneidfjorden und der Vistenfjorden sind beliebte Angelplätze. Es wird ganzjährignauf Seelachs, Kabeljau und Meerforelle geangelt, während andere Fischarten wie Makrele, Steinbeißer, Heilbutt, Goldbarsch, Pollack und Schellfisch eher saisonabhängig sind.

Das Lachsangeln in Helgeland wurde in den letzten Jahren aufgrund der Rotenonbehandlung von Flüssen etwas eingeschränkt, aber es gibt dennoch gute Möglichkeiten für großartige Angelerlebnisse.

ANGELN IN BINNENGEWÄSSERN Es gibt viele gute Möglichkeiten zum Angeln in Binnengewässern in Helgeland: vom Børgefjell und Nationalpark Børgefjell im Süden bis zum Nationalpark Saltfjellet - Svartisen im Norden. Das Spektrum reicht von versteckten Waldteichen bis hin zu großen Binnenseen und Bergseen weit oberhalb der Baumgrenze. Hier fängt man Saiblinge und Forellen, die für ihre einzigartige Qualität weithin bekannt sind. In Vefsn, Grane und Hattfjelldal gibt es mindestens 2000 Angelgewässer, die weniger als 1 Stunde Gehentfernung von der Straße entfernt liegen. Bei Plathes Eiendommer in Bindal angelt man Forellen von ordentlicher Größe und guter Qualität. Weiter nördlich in Helgeland gibt es entlang der E12 an der Grenze zu Schweden eine Reihe von Angelgewässern. Die Forstverwaltung Statskog vermietet auf dem Tverrvatnet und Raudvatnet kostenlos Boote. Auf der Rückseite des Raudvatnet finden Sie eine Reihe guter Angelgewässer, während Umskartjønna für Rollstuhlfahrer eingerichtet ist. Folgen Sie der E6 nach Norden, so finden Sie ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie z. B. Blereken und vom Reinforsen flussaufwärts Richtung Saltfjellet.

24

Foto Antonio Pradillo Carrasco +47 75 01 80 00 Touristeninformationen,

Der Fluss Røssåga in Hemnes ist ein sehr guter Lachs- und Meerforellenfluss, der für große Lachse von sehr guter Qualität bekannt ist. Angellizenzen (fiskekort) werden auf dem Korgen Camping verkauft. In der Susna in Hattfjelldal gibt es Forellen von guter Qualität und im Vefsna, oberhalb des Laksforsen, können Sie Bergforellen von gut über einem Kilo angeln. Auch im Gewässernetz Åbjøravassdraget in der Gemeinde Bindal ist es möglich, Lachs und Meerforelle zu angeln. Bei Plathes Eiendommer können Sie in einem großartigen unberührten Ge­ biet, wo wenige Menschen sind, angeln. www.ranaelva.no und www.plahte.no.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN Für das Angeln in Flüssen gibt es die Auflage zur Desinfektion der Angelausrüstung sowie dass die staatliche Fischereiabgabe bezahlt sein muss. Weitere Informationen hierzu und wann die verschiedenen Fische Fangsaison haben, finden Sie unter www. inatur.no oder www.dirnat.no. Für Vorschriften zum Salzwasserangeln, Quoten für die Ausfuhr von Fisch aus Norwegen, Mindestlängen und andere Bestimmungen beachten Sie bitte: www. dirnat.no

JAGD- UND ANGELKARTE Die Jagd- und Angelkarte für Helgeland können Sie in den Touristeninformationen in Helgeland kaufen.

ANGELFREUNDLICHE BETRIEBE Auf der Website von Helgeland Reiseliv, www.visithelgeland. com, finden Sie eine Übersicht über angelfreundliche Betriebe in Helgeland.

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

25


Foto Rolf Ørjan Høgseth

TOP 10 NATURATTRAKTIONEN TORGHATTEN – DAS SAGENUMWOBENE FJÄLL Der Torghatten mit seinem charakteristischen Loch quer durch den Berg ist in Norwegen und international sehr berühmt. Das 160 m lange, 25-75 m hohe und 12-27 m breite „Loch“ bietet Spannung und vermittelt eine besondere Stimmung.

DE SYV SØSTRE (DIE SIEBEN SCHWESTERN) Folgen Sie den Fußspuren Ihrer Majestät Königin Sonjas und erklimmen Sie eine der Schwestern – oder zwei. Die Aussicht von den Gipfeln der sieben Schwestern auf Alstahaug ist phantastisch. Hier bekommt man wirklich einen Eindruck vom „Reich der 1000 Inseln“.

DER POLARKREIS

HELGELAND SCHMECKEN Die spannende Geschichte und Kultur Helgelands spiegeln sich auch in den Traditionen beim Essen. Eine große und vielfältige Auswahl an Fisch, Schalentieren und Meeressäugetieren wurde zu allen Zeiten als Nahrungsmittel genutzt. Hinzu kommen Backwaren, Milchprodukte und Fleisch und alles zusammen hat eine sehr abwechslungsreiche Küche in Helgeland geprägt.

26

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Von spannenden Hof-Restaurants im Binnenland bis hin zu kulinarisch anspruchsvollen Restaurants draußen am Meer erwarten Sie außergewöhnliche gastronomische Erlebnisse.

mit einem Hauch von norwegischer Natur. Und im Herbst ist kaum etwas mehr gefragt als Elchfleisch, das gerne in Suppen und Eintöpfen verwendet wird. Oder wie wäre es mit einem Elch-Steak?

Viele Betreiber legen Wert darauf, traditionelle Speisen zu pflegen und frische Produkte aus der Region werden von sehr vielen Restaurants in Helgeland verwendet. Entlang der Küste wird gerne der tagesfrische Fang aus dem Meer serviert, wobei Garnelen, Miesmuscheln, Krebse oder verschiedene Sorten von Fisch zu köstlichen Gerichten zusammengestellt werden.

Wenn Sie in Helgeland sind kommen Sie an Lachs nicht vorbei. Er eignet sich gleichermaßen gut für Sushi wie gebraten, gekocht oder im Ofen geback­ en. Doch probieren Sie, wenn Sie Gelegenheit dazu haben, ruhig auch anderen Fisch aus dem Binnenland, etwa Forelle oder Saibling. Eine im ganzen gebratene Forelle oder ein Saibling mit Kräutern schmecken ganz vortrefflich.

In der samischen Kultur hat Rentierfleisch eine zentraler Bedeutung – es ist aromatisch und mild,

Guten Appetit!

tisen ist auch von der Küste aus per Passagierboot über den Holandsfjord mit anschließendem 3 km langem Fußmarsch erreichbar.

WASSERFALL LAKSFORSEN Der Laksforsen in Grane ist eine der meistbesuchten Naturattraktionen Nordlands. Der imposante Wasserfall führt eine Wassermenge von ganzen 700 m3 pro Sekunde und die Fallhöhe beträgt rund 17 Meter.

HÖHLEN Unmittelbar nördlich von Mo i Rana finden Sie die Grønligrotta und die Setergrotta. Die Grønligrotta ist die berühmteste Kalksteinhöhle Nordeuropas und die einzige mit Beleuchtung. In der Setergrotta erleben Sie riesige Bergsäle, kreideweißen Marmor und eigentümliche Kalksteinformationen.

Der Polarkreis auf 66 Grad nördlicher Breite ist der Eingang ins arktische Norwegen und ins Reich der Mitternachtssonne. Wenn Sie die E6 entlangfahren überqueren Sie den Polarkreis auf dem Saltfjellet. Nehmen Sie hingegen den Seeweg, dann kommen Sie an der Polarkreisinsel „Vikingen“ vorbei, auf der ein Globus die magische Grenze anzeigt.

DIE PAPAGEITAUCHER AUF LOVUND

WELTERBEGEBIET VEGA

DØNNAMANNEN

Der Vega-Archipel wurde 2004 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Inseln erhielten diesen Status insbesondere aufgrund des einzigartigen Zusammenspiels zwischen Eiderenten und der Inselbevölkerung während der Brutsaison. Besuchen Sie das Museum E-huset auf Nes oder nehmen Sie an einem Bootsausflug in das Welterbegebiet teil.

Der Dønnamannen (858 m) ist vermutlich jenes sagenumwobene Fjäll, bei dem die an einen Menschen erinnernden Konturen am besten erhalten geblieben sind. Sieht man das Fjäll im Profil, so ist deutlich das Gesicht eines auf dem Rücken liegenden Menschen zu erkennen.

SVARTISEN

In Alstahaug und Leirfjord finden Sie einen der dichtesten Elchbestände Norwegens. Elche sind vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv, weniger mitten am Tag, und sie sammeln sich in kleinen Gruppen.

Der zweitgrößte Gletscher Norwegens, der Svartisen, hat nicht weniger als 60 Gletscherzungen. Eine der meistbesuchten ist der Austerdalsisen in Rana. Nehmen Sie die Fähre über den See Svartisvatnet und gehen Sie anschließend 3 km zu Fuß. Der SvarDer Polarkreis | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Ein Stück abseits des Weges, weit draußen an der Helgelandküste, liegt die Insel Lovund. Hier befindet sich eine der großen Papageitauchern-Kolonien Norwegens. Verlegen Sie Ihren Ausflug zu der Felshalde auf den Abend, wenn 150 000 Papageitaucher zurückkehren – es ist ein fantastischer Anblick.

«DER KÖNIG DES WALDES»

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

27


Sagmestereide, Eidevassdraget | Foto www.plahte.no

Vennesund | Foto Magnar Solbakk

SØMNA

– Norwegens geografische Mitte Sømna wird die Kornkammer Nordnorwegens genannt und viele Grabungsfunde zeugen von der Geschichte Sømnas seit der Älteren Steinzeit bis in die Gegenwart. Das Zentrum der Kommune heißt Vik und liegt mitten in der Kommune. In Sømna können Sie auf markierten Wegen Bergwanderungen machen, in idyllischer Landschaft Radfahren und einen der schönsten Schärengärten Norwegens zum Baden und Angeln nutzen. In Vennesund, ganz im Süden der Kommune, finden Sie die Olavsquelle, deren Wasser eine heilende Wirkung haben • Rødøy • Træna soll. Die Kirche von Sømna, eine große und • Lurøy schöne Holzkirche von 1876, und das Frei• Nesna • Mo i Rana Dønna lichtmuseum in Vik lohnen ebenfalls einen • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen Besuch. •

BINDAL – das Tor zu Helgeland

Bindal ist die südlichste Gemeinde Nordlands und die Bindaler waren schon immer als gute Bootsbauer bekannt. Es gibt in der Gegend zwei Ortschaften: Terråk und Bindalseidet. Der Bau spezieller Nordlandsboote, ”Bindalsfæring” genannt, ist hier eine seit vielen Jahrhunderten währende und noch immer gepflegte Tradition.

schiedenen bewohnten Orten entlang des Fjords oder auf kleinen Inseln machen.

In Bindal können Sie entlang spannender Kulturlehrpfade mit u.a. Grabhügeln und Kulturdenkmalen aus der Eisenzeit gehen. Die Kirche von Vassås, 1733 erbaut, ist ebenfalls einen Besuch wert. Für Wanderer ist das Heilhornet (1059 m) neben mehreren weiteren Wanderstrecken ein Muss. Sie können auch mit der Schnellfähre MS Ørtind eine Rundfahrt auf den Fjorden, mit Stopps an ver-

Siehe bindal.kommune.no/turistinformasjon oder kontaktieren Sie die Touristeninformation in Brønnøysund für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna •

Bindal

ÜBERNACHTUNG

RESTAURANTS

TERRÅK GJESTEGÅRD

TERRÅK GJESTEGÅRD Peder Knophsv. 1, 7980 Terråk,

Ruhige Umgebung mit Gehentfernung zum Fjord und ins Fjäll. Peder Knophs vei 1, N-7980 Terråk. Tel: +47 75 03 41 39 / 916 44 071 post@terraak.no | www.terraak.no. Zimmer/Betten 10/23. | Ferienhäuser/ Betten: 2/12 | Preis: ab 890,- | Saison: 01.01.-31.12.

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

• Vega

• Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal

• Brønnøysund • Sømna • Grane • Bindal

RESTAURANTS GAMLE DOKTORGÅRDEN KAFFEBAR

ÜBERNACHTUNG VENNESUND BRYGGE OG CAMPING

Campingplatz mit Ferienhäusern und Rorbus in attraktiver Umgebung in Vennesund. Tolle Möglichkeiten zum Angeln und Bootsverleih. Neu 2015: Mieten Sie ein Bett im «Backpacker-Dachboden»! WLAN. Tel. +47 75 02 73 75 | info@vennesund.no www.vennesund.no

Büchercafé mit bewirtschaftetem Außenbereich. Der beste Kaffee Helgelands von der Kaffeerösterei «Den Gyldne Bønne». Leckere Gerichte aus regionalen Zutaten in ruhiger Umgebung mit Zutaten aus ökologischem Anbau. Kulturprogramm die ganze Saison über – liken Sie uns auf Facebook! Tel. +47 922 06 47.

SØMNA KRO & GJESTEGÅRD

Zimmer mit Bad und TV, gemütliches Restaurant, Räume für Meetings und Veranstaltungen,

+47 75 03 41 39 | post@terraak.no terraak.no | 1/1 – 31/12

AKSELSTUA Trælnes, 8920 Sømna, +47 971 23 831 jac_lo@hotmail.com | maritjohnsen@hotmail.com | 1/4 – 30/9

ERLEBNISSE

SØMNA KRO & GJESTEGÅRD Kirkevn.2, 8920 Sømna,

+47 75 02 94 60 | post@somnakro.no | somnakro.no | 1/1 – 31/12

Lage mitten in Vik, Kirkevn.2, N-8920 Sømna | Tel. +47 75 02 94 60. www.somnakro.no | post@somnakro.no. Zimmer/Betten: 39/65 | Preis ab 770,-

ERLEBNISSE

ERLEBNISSE

NORDNORSK PENSJONISTSKOLE Kirkevn 2, 8920 Sømna, +47 75 02 92 80 | post@nnps.no | nnps.no

+47 75 11 01 90 | helgelandmuseum.no

PLATHES EIENDOMMER 7980 Terråk,

+47 75 03 40 28 / 995 98 966 | utmark@plahte.no | plahte.no

HELGELAND MUSEUM ABT BINDAL Solheim, 7980 Terråk, +47 915 19 849 | helgelandmuseum.no

28

• Rødøy

• Træna

Siehe die Touristeninformation in Sømna (nur im Sommer geöffnet) oder Brønnøysund für weitere Informationen (siehe Seite 9).

HELGELAND MUSEUM ABT SØMNA Vik, 8920 Sømna,

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

29


Torghatten | Foto Bård Løken

BRØNNØYSUND

ÜBERNACHTUNG

ÜBERNACHTUNG

THON KYSTFERIE APARTMENTS

TOFT RORBU Toft, 8900 Brønnøysund, +47 907 35 208 / 979 61 508,

Wir vermieten Ferienwohnungen im Norden der Insel Torget. Von den Ferienwohnungen aus genießen Sie den Blick auf das Bootstreiben und die direkt vor dem Fenster vorbeifahrende Hurtigrute. Möglichkeit Kajaks und Fahrräder zu mieten. bronnoysund@thonhotels.no. Tel. +47 75 00 89 00.

– die Küstenstadt in der Mitte Norwegens

SKOGMO FAMILIECAMPING

In Skogmo, Skillebotn, direkt am FV 17, 2,3 km südlich der Tosenkreuzung gelegen, mit Aussicht auf den Torghatten. Von der Tosenkreuzung aus kann man durch das Loch hindurchsehen. Tel. +47 75 02 66 41 | www.nafcamp.no skogmofc@start.no

TOSBOTN CAMPING

Der Campingplatz Tosbotn Camping liegt am Ende des schönen Tosenfjords, 26 km von der E6 und 75 km von Brønnøysund entfernt, hinter dem Rv 76. Wenn man Naturerlebnisse mag, so ist Tosbotn der richtige Ort. Bootsverleih zum Fjordangeln, Angeln in Bergseen, Flußangeln. Tel. +47 75 02 61 50 | tosbotn-camping.no

VASSENGET PARK OVERNATTING Nevernes, 8960 Velfjord, +47 75 02 19 10 / 995 75 312, neverneshavn.no/vassenget | 1/1 – 31/12 VELFJORDFERIE 8960 Hommelstø, +47 416 16 800, sigmund@aarstrand.no | velfjordferie.no | 1/1 – 31/12 CORNER MOTELL Storgata 76, 8900 Brønnøysund, +47 948 18 179, post@cornermotell.no | cornermotell.no | 1/1 – 31/12

Brønnøysund ist eine pulsierende und hübsche Kleinstadt mit einer attraktiven Marina mit Gastliegeplätzen. Sie ist das regionale Zentrum und Verkehrsknotenpunkt in Sør-Helgeland und wird täglich von der Hurtigrute angelaufen, es gibt Direktflüge nach Oslo und Bergen sowie gute Verbindungen mit dem Bus und per Schiff. Der Torghatten, der Berg mit einem Loch quer hindurch, ist die bekannteste Attraktion Brønnøysunds und unbedingt einen Besuch wert. Ein Stadtspaziergang am Hafen entlang sei empfohlen, zudem Aktivitäten wie Radfahren, 30

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Angeln, Ausflüge mit dem RIB-Boot und Kajakfahren. Die Stadt hat auch mehrere attraktive Wanderstrecken zu bieten. Wenn Sie nach Velfjord fahren, eine etwa 40-minütige Fahrt ab Brønnøysund, können Sie eine der ältesten Holzkirchen Norwegens besuchen: die Kirche von Nøstvik aus dem Jahr 1674. Besuchen Sie die Touristeninformation in der Stadtmitte für weitere Informationen.

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega Sømna •

• Brønnøysund • Grane

• Bindal

FJELLSØYA GÅRD Fjellsøya, 8900 Brønnøysund, +47 988 21 208, fjellsoia@hotmail.com | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

GALEASEN HOTELL Havnegata 34, 8900 Brønnøysund,

arild.larsen@yahoo.no | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

TORGARBU Ytre Torget, 8909 Brønnøysund, +47 413 08 005, bjornpeder@getmail.no | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

FREDLY Torget, 8900 Brønnøysund, +47 75 01 80 00,

bronnoysund@visithelgeland.com | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

TORGHATTEN CAMPING & STRANDRESTAURANT Torget,

8900 Brønnøysund, +47 75 02 54 95 | torghatten.net | 1/1 – 31/12

RESTAURANTS SCHRØDERSTUE

Wir heißen Sie willkommen zu feinen Speisen, die von unseren erfahrenen Köchen aus Zutaten aus der Region zubereitet werden. Wir servieren täglich Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Das Restaurant liegt im 1. Stock im Thon Hotel Brønnøysund in der Sømnavn 98. Tel. +47 75 00 89 00

DEN TORGHATTEN ERLEBEN

Ferienhäuser,- wohnungen und Campingplatz von hoher Qualität und hohem Standard. Torghatten StrandRestaurant: Kulinarische Erlebnisse, bei denen frische regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Tischreservierung. -Auf dem Torghatten, - am Meer. www.torghatten.net Tel. +47 75 02 54 95 / 913 70 881

LOKALMATBUTIKKEN

Ein Highligt in Sachen regionale Produkte. Eines der wenigen Geschäfte mit rein norwegischem Angebot. Unbedingt einen Besuch wert! Ganzjähriger Verkauf im Zentrum von Brønnøysund. Kleines Café-Bistro mit eigener Küche. www.lokalmatbutikken.no. Tel. +47 469 17 271

+47 75 00 88 50 | resepsjon@galeasen.no | galeasen.com | 1/1 – 31/12

THON HOTEL BRØNNØYSUND Valveien 11, 8900 Brønnøysund, +47 75 00 89 00, thonhotels.no/bronnoysund | 1/1 – 31/12 THON HOTEL TORGHATTEN Hovøyveien 2, 8900 Brønnøysund, +47 75 00 95 20, thonhotels.no/torghatten | 1/1 – 31/12

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

31


Nevernes Havn | Foto Aage Oxholm

SKULPTURENLANDSCHAFT NORDLAND

”Opus für himmel und erde” | Foto Orsolya Haarberg

RESTAURANTS

ERLEBNISSE

DEN GLADE KALORI

NORSK HAVBRUKSSENTER

Eine große Auswahl an Kuchen und Mittagessen. Gemütliches kleines Café für eine entspannte Pause. Jeden Morgen frisches Gebäck (außer Sonntag). Lage: Storgata 30, Brønnøysund. Bei uns bekommen Sie Lust auf mehr! www.dengladekalori.no, tel. +47 75 02 37 75.

PERSPLASSEN

Gemütliches Café im historischen Stil. Hausgemachte Speisen basierend auf regionalen Produkten. Ideal zum Mittagessen oder einen Halt zum Abendessen am Tosenveien. Tel. +47 75 02 55 80, www.neverneshavn.no/persplassen. Lage in Hommelstø, Velfjord.

foto Erlend Haaberg

NORDNORSK OPPLEVELSE

Kommen Sie mit hinaus in die Inselwelt – gönnen Sie sich ein Erlebnis am-Meer! Wir versprechen frische Luft, Emotionen und eine fabelhafte Aussicht. Organisierte Touren mit dem RIB-Boot /Kajak oder Bootsvermietung für eigene Entdeckungsfahrten. www.nordnorsk-opplevelse.no Tel. +47 970 61 149,

HILDURS URTERARIUM Tilrem, 8908 Brønnøysund,

ELLENS BUTIKK Storgata 30, 8900 Brønnøysund, +47 970 05 625,

GALEASEN HOTELL Havnegata 34, 8900 Brønnøysund,

NEVERNES HAVN Nevernes, 8969 Velfjord, (+47) 75 02 19 10 /

+47 75 02 52 12, urterar@frisurf.no | hildurs.no

+47 75 00 88 50 | resepsjon@galeasen.no | galeasen.com | 1/1 – 31/12

BONA MAT OG VINHUS Storgata 78, 8900 Brønnøysund, +47 75 02 68 69, visithelgeland.com

32

Erleben Sie Zuchtfisch aus nächster Nähe, schauen Sie durch die Unterwasserkamera, füttern Sie Lachse und erfahren Sie mehr über Fischzucht und das Leben im Meer. Führungen: Mo-Fr 10:45/14:00 h. Mittagessen: 11:30-12:30 (Reservierung erforderlich). Preis: 100/50. Tel. +47 75 00 69 50 havbrukssenter.no

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

ellsol@online.no | ellensbutikk.no

995 75 312 | post@neverneshavn.no | neverneshavn.no

HELGELAND MUSEUM ABT BRØNNØY, 8960 Velfjord,

+47 75 11 01 75 | helgelandmusuem.no

Die Skulpturenlandschaft Nordland ist eine internationale Kunstsammlung, die 34 Kunstwerke im Freien in 34 von 44 Kommunen in Nordland umfasst. Künstler aus der ganzen Welt haben die Kunstwerke geschaffen, die über die gesamte Provinz Nordland verteilt dauerhaft aufgestellt wurden. In Helgeland finden Sie in 11 Kommunen Teile der Skulpturenlandschaft Nordland. «HAI-KU-BADEWANNE», SØMNA Die Skulptur wurde von der irischen Künstlerin Dorothy Cross geschaffen und besteht aus drei Teilen, von denen jeder ein ganzes Universum von Assoziationen birgt. Lage: Vennesund.

«STEINAR BREIFLABB», BRØNNØYSUND Die Skulptur wurde von dem schwedisch-französischen Künstler Erik Dietman geschaffen und ist eine Skulptur, die wie ein Teil der Landschaft anmutet, sie hat die Form eines 70 m langen Fisches aus Steinen. Lage: im Sund vor dem Stadtzentrum von Brønnøysund.

«EIN NEUES GESPRÄCH», VEGA Die Skulptur wurde von dem finnischen Künstler Kain Tapper geschaffen und besteht aus drei Teilen. Lage: Grimsøy am Fährhafen Igerøy.

«OPUS FÜR HIMMEL UND ERDE», VEVELSTAD Die Skulptur wurde von dem norwegischen Künstler Oddvar I.N. geschaffen und besteht aus einem polierten Kreis, der in einen Bergabhang hineingemeißelt wurde. Lage: auf Høyholm, ein kleines Stück oberhalb des Riksveien.

«HAUS DER WINDE», ALSTAHAUG Die Skulptur wurde von der norwegischen Künstlerin Sissel Tolaas geschaffen. Das Werk ist 5 m hoch, in Beton ausgeführt und mit 12 Propellern versehen. Lage: wenn man von der Helgelandbrücke herunterkommt, unmittelbar vor der Stadtmitte von Sandnessjøen.

«WHILE YOU WEIGHT 1976-2009», DØNNA Die Skulptur wurde von dem Künstler Cildo Meireles aus Rio de Janeiro geschaffen und besteht aus einem Kreis, der flach auf dem Hügel liegt. Lage: Snekkevik, ca. 26 km nördlich des Fährhafens Bjørn.

«INNERES FOLGT ÄUSSEREM», RØDØY Die Skulptur wurde von dem norwegischen Künstler Per Inge Bjørlo geschaffen und ist eine Stahlskulptur. Lage: Storsanden auf Rødøy, am Fuße des Rødøyløva.

«RUNDHERUM», LEIRFJORD Die Skulptur wurde von dem brasilianischen Künstler Waltercio Caldas geschaffen und besteht aus «Linien» aus Metall. Lage: 10 km von der Kreuzung an der FV17 Richtung Fagervika entfernt.

«ELFENBURG», HATTFJELLDAL Die Skulptur wurde von dem Isländer Hreinn Fridfinnsson geschaffen und ist in Aluminium, Granit und Kristall ausgeführt. Lage: Stadtzentrum von Hattfjelldal

«DREI FLAMMEN», MOSJØEN Die Skulpturen wurden von der isländischen Künstlerin Hulda Hàkon ausgeführt. Die Installation stellt Feuerzungen aus lackiertem, rostfreiem Stahl dar. Lage: im Flusspark direkt am Stadtzentrum von Mosjøen.

«DER MANN IM MEER», MO I RANA Die Skulptur wurde von dem englischen Künstler Antony Gormley geschaffen. Sie ist 10 m hoch und aus Granit. Lage: im Ranfjorden am Zentrum von Moholmen. Siehe im Übrigen www.skulpturlandskap.no für weitere Informationen über die Skulpturen. Hier finden Sie auch Beschreibungen zu den anderen 23 Kunstwerken in Nordland. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

33


Ylvingen | Foto Liv Ask & Mathis Ståle Mathisen

Foto Helgeland Reiseliv

VEGA

Vega Camping:

Vega Camping am Floavatnet auf Vega bietet Campinghütten m/o Bad an. Sanitärgebäude u. Küche neu. Fahrrad/Kanuverleih.

– wertvolle Erlebnisse im Welterbe

Kontakt Tel. +47 943 500 80. Ganzj. geöffnet. http://vegacamping.no/

Die Schiffe:

Kingen (48 Sitzpl.) für Firmenausflüge, Überraschungs- und Sightseeingtouren entlang der Küste. Auch Führungen zum Weltkulturerbegebiet Vega.

Die Bavaria 46 Cruiser wird ganzjährig m/o Skipper vermietet. Kontakt: Tel. +47 413 36 180.

ERLEBNISSE SEGELN IN HELGELAND MIT SEILNORGE Wir kennen Helgeland und wir verstehen etwas vom Segeln!

Wild, schön und idyllisch liegt der Welterbe-Archipel Vega mit seinen 6.500 Inseln, Holme und Schären an der Helgelandsküste. Es ist eine lebendige regionale Gemeinschaft, die auf Landwirtschaft, Fischfang, Fischzucht und Tourismus basiert. Der Welterbe-Archipel Vega steht aufgrund seiner einzigartigen Natur und Kulturlandschaft auf der UNESCO-Liste über das Weltkulturerbe. In Nes, dem «Tor zum Welterbe» können Sie das Museum E-huset besuchen, das einzige Eiderenten-Museum der Welt, die Ausstellung über das Welterbe und «Lille Lånan», eine Ausstellung, die die Geschichte des Dorfes Lånan zeigt und wie die Eiderenten-Hüter die Tradition mit den Eiderenten gepflegt haben und dies bis heute tun. Auf der Rückseite finden Sie mehr Informationen über das Welterbe. Vega hat seinen Gästen noch viel anderes zu bieten. Wie wäre es mit einer Elch-Safari, «Essen vom Strand bei Ebbe», Wanderungen zu Archäologie und

Biologie, Segeln mit dem Nordlandboot, einem Besuch auf dem Vega kystgård, einem entlegenen Küsten-Bauernhof, Wandern auf markierten Wanderwegen und Radfahren auf radfahrerfreundlichen Straßen? Sie können auch Schifffahrten im Welterbegebiet machen oder Ylvingen («Die Insel Himmelblau» aus einer beliebten norweg. Fernsehserie) besuchen, ein idyllisches Ausflugsziel mit schönen Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Siehe die Touristeninformationen in Vega oder Brønnøysund für weitere Informationen (siehe Seite 9).

ÜBERNACHTUNG • Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane Sømna •

VEGA HAVHOTELL Viksås, 8980 Vega, +47 75 03 64 00,

post@havhotellene.no | havhotellene.no | 1/1 – 31/12

Wir organisieren Segelabenteuer – Segeln, Paddeln, Angeln, Fjällwanderungen, Essen und Kultur.

NES BRYGGEFERIE Nes, 8980 Vega, (+47) 905 43 036 / 906 02 723,

Segelkurse für Anfänger und Fortschrittene. Segelbootverleih.

VEGA OPPLEVELSESFERIE Nes, 8980 Vega, +47 415 69 859,

– Vermietung von Segelschiffen von 20 – 50 Fuß.

turid@vegakystgard.no | vegakystgard.no | 1/4 – 31/10

sjoh-nil@online.no | vegaopplevelsesferie.no | 1/1 – 31/12

RESTAURANTS • Bindal

RESTAURANT «AGAS» I VEGA HAVHOTELL Viksås, 8980 Vega, +47 75 03 64 00 | post@havhotellene.no | havhotellene.no | 1/1 – 31/12 ERLEBNISSE UTVÆRET LÅNAN Nes/Lånan, 8908 Vega, +47 452 72 654.

info@lanan.no | lanan.no 34

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Lesen Sie mehr unter www.seilnorge.no oder rufen Sie an unter (+47) 480 90 506.

KINGEN Floa, 8980 Vega, +47 413 36 180, erling@vegacamping.no | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12 HELGELAND MUSEUM ABT VEGA Nes, 8980 Vega,

+47 75 11 01 94 | helgelandmuseum.no

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

35


Hamnfjellet in Vevelstad | Foto Beate Andorsen

Mosjøen | Foto Helgeland Reiseliv

MARINAS BINDAL Helstad Freizeitboothafen, Tel. +47 75 03 24 47

Gastliegeplätze: 3 | Koordinaten: N65 07.070 E012 29.613

SØMNA Berg Marina, Tel. +47 480 76 968.

Gastliegeplätze: 30. Koordinaten: N65 22.166 EO12 11.494. Vennesund Camping, Tel. +47 75 02 73 75. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N65 12.971 EO12 02.394

BRØNNØYSUND Brønnøysund Marina, Tel. +47 75 01 20 70/+47 975 40 518. Gastliegeplätze: 30 | Koordinaten: N65 28.419 EO12 12.484.

VEGA Igerøy Gjestehavn, Tel. +47 950 57 494.

Gastliegeplätze: 16 | Koordinaten: N65 40.570 EO12 07.670. Nes Marina, Tel. +47 906 02 723. Gastliegeplätze: 8

VEVELSTAD

VEVELSTAD Nordvika Yachthafen, Tel. +47 992 91 903 / +47 995 49 952. Gastliegeplätze: 9 | Koordinaten: N65 42.976 EO12 27.898

– klein und lebendig

Vevelstad ist eine Küstengemeinde, die schon seit der Steinzeit besiedelt und sehr reich an prähistorischen Funden ist. Die Gemeinde hat eine eindrucksvolle und großartige Landschaft zu bieten, von der etwa die Hälfte zum Nationalpark Lomsdal-Visten gehört. Das Zentrum der Region bildet Brønnøysund (ca. 45 Min. mit dem Auto). Vevelstand bietet seinen Gästen Felskunst, Felszeichnungen, Paddeln auf dem Fjord, Wanderungen auf gut markierten Wegen, u.a. eine Gipfelwanderung zum Høyholmstindan, Jagd, Angeln und Fahrten mit dem Schiff. Zudem

SANDNESSJØEN Sandnessjøen Gjestehavn (Stadtzentrum), Tel. +47 75 07 57 00. Gastliegeplätze: 40-50 Koordinaten: N66 01.330 E012 37.653

sei ein Besuch in der schönen Kirche von 1796 und im Freilichtmuseum empfohlen, beides sind Stätten voller Kultur und Geschichte in Vevelstad. Siehe die Touristeninformationen in Brønnøysund oder das Freilichtmuseum Vevelstad für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

HERØY Herøysundet Marina, Tel. +47 900 59 750.

• Rødøy

Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten N65 58.687 E012 17.035

DØNNA Solfjellsjøen Bootsverein, Tel. +47 415 22 670.

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes Vevelstad • Mosjøen • • • Hattfjelldal Vega

Gastliegeplätze: 9 | Koordinaten N66 06.629 E012 28.953

LEIRFJORD Leinesodden Marina, Tel. +47 469 46 557.

Gastliegeplätze: 4 | Koordinaten N66 02.007 E012 39.877

NESNA Nesna Freizeitboothafen, Tel. +47 913 92 223.

• Brønnøysund • Grane • Sømna

Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten: N66 12.069 E013 00.985

LURØY Lurøy Hafen und Gastanleger, Tel. +47 974 60 129.

• Bindal

ÜBERNACHTUNG

RESTAURANTS

VISTHUS RORBUCAMPING 8870 Visthus, +47 75 03 77 11,

HANDELSSTEDET FORVIK

(+47) 75 03 76 20 / 951 25 034 / 901 94 315 | bonaa.com | 1/1 – 31/12

Kaffeerösterei mit Seele und Charme, Verkauf und Cafébetrieb. Zimmervermietung (Reservierung erforderlich), Restaurant und Campingplatz in der Hauptsaison (Mitte Juni-Mitte Aug.). Kaffeerösterei: ganzjährig geöffnet. Tel. +47 984 84 000 post@handelsstedetforvik.no

STEINMO BOBILPARKERING Lauknes, 8976 Vevelstad,

ERLEBNISSE

post@visthus.com | visthus.com | 1/1 – 31/12

HANDELSSTEDET FORVIK Forvik, 8976 Vevelstad, +47 984 84 000,

post@handelsstedetforvik.no | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

BØNÅ VILLMARKSSENTER Bønå, 8870 Visthus,

+47 75 03 75 32 | post@vevelstad-trevare.no | 1/5 – 31/8

HELGELAND MUSEUM ABT VEVELSTAD 8976 Vevelstad, +47 950 64 695 | helgelandmuseum.no

36

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Gastliegeplätze: 30 | Koordinaten: 66 25 04 52 N 12 50 28 96 Ø

TRÆNA Træna kommunaler Hafen, Tel. +47 75 09 52 73. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N66 29.589 E012 04.791 RØDØY Klokkergården Marina, Tel. +47 75 09 73 33. Gastliegeplätze: 33 | Koordinaten: N66 39.940 E013 03.400 MARINA DES JAHRES 2012 MOSJØEN Mosjøen Pålgarden Marina, Tel. +47 909 59 093. Gastliegeplätze: 6 | Koordinaten: N65 51.251 EO13 11 551 Sjøgata Gjestehavn, Tel. +47 75 17 23 94/920 44 937. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N65 50.239 EO13 11.166 HEMNES Marina Hemnesberget, Tel. +47 911 64 189. Gastliegeplätze: 14 | Koordinaten: N66 13.390 E013 36.540 RANA Mo i Rana Marina und Freizeitboothafen, Tel. +47 75 13 47 00. Hestmannen | foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten: N66 19.087 E014 07.820 Hauknes Marina, Tel. +47 907 88 202. Gastliegeplätze: 15

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

37


Foto Gunnar Eivind Nilsen

SANDNESSJØEN – das Tor zur Helgelandsküste

ÜBERNACHTUNG

ÜBERNACHTUNG

SANDNESSJØEN OVERNATTING

TARALDSEN BRYGGE

Günstige Übernachtung im Zentrum von Sandnessjøen. Küche für Selbstversorger und Fernsehzimmer auf jedem Stock. Kostenloses Internet, Kaffee/Tee, Waschküche und Parkplatz. Håreksgate 15, N-8800 Sandnessjøen. www.sandnessjoenovernatting.no. +47 469 04 743

RICA HOTEL SYV SØSTRE Sieben Schwestern | Foto Sigrid Haarberg

Sandnessjøen liegt in Alstahaug und wurde bereits 1899 zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt Helgelands, als die Dampfschiffgesellschaft in die Stadt verlegt wurde. Die Kommune hat eine umfangreiche Geschichte. Sowohl der höfische Dichter Øyvind Skaldespiller, Hårek von Tjøtta (aus der Jüngeren Edda), Sigrid auf Sandnes als auch Petter Dass sind eng mit der Gemeinde verbunden. Die Stadt wird täglich von der Hurtigrute angelaufen, es gibt Direktflüge nach Oslo und gute Bus- und Schiffsverbindungen.

38

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Alstahaug wird die „Elchgemeinde“ genannt und die Chancen, dieses tolle Tier zu Gesicht zu bekommen, stehen gut. Die Stadt ist auch ein schöner Ausgangspunkt für Schiffsausflüge in den attraktiven Schärengarten. Die Bergkette der „Sieben Schwestern“ ist ein beliebtes Wanderziel und wenn Sie sportliche Aktivitäten wie Kajakfahren, Ausflüge mit dem RIB-Boot, Segeln u.a. wünschen, so sind Sie am richtigen Ort.

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane Sømna • • Bindal

Willkommen in der neuen guten Stube von Sandnessjøen! Wir bieten gute Küche und Übernachtung mit fantastischer Ausicht auf die schöne Landschaft Helgelands. Torolv Kveldulvsons gate 16, N- 8800 Sandnessjøen. post@7-sostre.no +47 75 06 50 00

STOKKATUNET

Charmantes Nordlandhaus vom Ende des 18. Jh.. Blick aufs Meer und die Inseln im Westen. Vier Schlafzimmer, zwei Bäder, Küche und Wohnzimmer. Schöne Wandermöglichkeiten. Stokka, 8800 Sandnessjøen. +47 971 01 676 | kontakt@stokkatunet.no www.stokkatunet.no

Rorbuanlage mit schöner Lage am Meer. Rorbus und Ferienwohnungen mit gutem Standard zum günstigen Preis. Gute Angelund Wandermöglichkeiten. Direkt beim Fähranleger und Lebensmittelgeschäft. Havneveien 6, N-8860 Tjøtta. +47 979 82 263 | tarabryg@online.no

OFFERSØY CAMPING

Schöne Anlage mit Ferienhäusern von 19 bis 45 m², überwiegend mit komplett ausgestatteter Küche und Terrasse mit Blick übers Meer. In der Nähe von Angel- und Fjällausflügen, Inselhüpfen und kulturhistorischen Erlebnissen. Adr.N- 8860 Tjøtta | post@kystferie.no, +47 917 05 56

CLARION COLLECTION HOTEL KYSTEN Tlf: +47 400 00 091 Havnegata 4, 8800 Sandnessjøen | cc.kysten@choice.no | www.choice.no VALBAKKEN FERIEHUS Hestøysund, 8854 Austbø, (+47) 75 04 58 02 / 911 12 989 | anniemh@online.no | valbakken-feriehus.no | 1/1 – 31/12

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

39


Petter Dass Museet | Foto Fabrice Milochou

EINZIGARTIGE GEOLOGIE

Foto Margunn Ebbesen

RESTAURANTS SCANDINAVIE MAT OG VINHUS

Im ältesten Haus von Sandnessjøen wird traditionsreiche Helgeländer Küche serviert und es gibt ein üppiges Kuchenbuffet. Alle Schankrechte. Räume für Versammlungen, Gruppen, Catering, Take-away.

Der Trollfjell Geopark ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem man etwas über ein ganz besonderes geologisches Naturerbe von nationaler und internationaler Bedeutung erleben kann. Der Geopark umfasst die Gemeinden Brønnøysund, Vega, Vevelstad, Sømna, Bindal und Leka und kann ganzjährig erlebt werden.

Torolvsgt 43, N-8800 Sandnessjøen, scandinavie14@gmail.com. +47 970 11 132

EIN HAUCH ITALIEN

Das Restaurant Soprano liegt in einem ehrwürdigen alten Posthof von 1923, mitten in Sandnessjøen. Die Atmosphäre hier ist rustikal und gemütlich. So ist alles da, was Sie für einen gemütlichen Abend mit der Familie und Freunden benötigen. www.restaurant-soprano.no, Tel. +47 407 00 006

SKAGAGRØNNSAKER LOKALMATBUTIKK

Gemüse aus regionaler Produktion aus Dønna und andere regionale Produkte erhalten Sie in unserem Geschäft im Zentrum von Sandnessjøen. Erzeugnisse mit kurzen Lieferwegen aus Helgeland in Bestform. Torolvsgt 39, Sandnessjøen. +47 905 60 747 | joskaga@online.no

MARGRETHES KAFÈ

Im Petter-Dass-Museum können Sie echte Helgelandsküche umgeben von spannender Architektur und attraktiver Natur genießen. Besuchen Sie das historische Alstahaug, die Tausendjahrstätte des Verwaltungsbezirks Nordland, wo Sie auch die Kirche Alstahaug aus dem 13. Jh. finden. www.petterdass.no tel. 47 75 11 01 50.

LILLETORGET Torolv Kveldulvsons gate 39, 8800 Sandnessjøen, +47 971 72 848 | facebook.com/lilletorget

40

Im Trollfjell Geopark können wir viele spannende Geschichten darüber erzählen, wie die Geologie und mehrere Eiszeiten eine einzigartige Landschaft geformt haben, die die Grundlage ist für die besondere Kultur an der Küste und die Lebensweise der Menschen bis zurück in die Steinzeit. Erleben Sie die großartige Landschaft und die besonderen geologischen Phänomene. Zu Wandervorschlägen siehe: www.trollfjellgeopark.no

ERLEBNISSE ARCTIC CIRCLE SAIL CHARTER

Leihen Sie ein Segelschiff von 32 oder 37 Fuß, beide sorgfältig ausgestattet, oder kommen Sie mit auf eine geführte Tour in unserem neuen 44-Fuß-Segelschiff. Standort: Sandnessjøen. www.acsc.no. Facebook: arctic circle sail charter. Kontakt: Morten: mob. +47 478 06 375 Øyvind: mob. +47 900 68 962

TØMMERVIKA OPPLEVELSESSENTER Ihr professioneller und mobiler Anbieter für Seekajakfahren, sportliche und Outdooraktivitäten in Helgeland.

Kystriksveien siehe

auch

www

pack .back

.com er17

Offersøy, N-8804 Sandnessjøen, +47 951 31 445 /+47 75 04 38 82 post@helgelandguide.no helgelandguide.no

RICA HOTEL SYV SØSTRE Torolv Kveldulvsons gate 16, 8800 Sandnessjøen | +47 75 06 50 00 | rica.no | 1/1 – 31/12

HØVDINGSETET PÅ SANDNES Alstenvn. 106, 8800 Sandnessjøen,

CLARION COLLECTION HOTEL KYSTEN Tlf: +47 400 00 091 Havnegata 4, 8800 Sandnessjøen | cc.kysten@choice.no | www.choice.no

PETTER-DASS MUSEET Alstahaug, 8804 Sandnessjøen,

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Das reisehandbuch für den Kystriksveien bekommen Sie im nächsten Touristenbüro oder Torismusbetrieb. Oder Sie bestellen unter www.travel-shop.no

tlf. +47 970 44 000 / 901 05 804 | torolvstein.no

+47 75 11 01 50 | petterdass-museet.no

www.kystriksveien.no: Buchung - Tourentipps - Fahrlinien und vieles mehr. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

41


ÜBERNACHTUNG 3 KALVER CAMPING Solfjellsjøen, 8820 Dønna, (+47) 415 13 425 / 482 18 561 | dag@trekalver.no | trekalver.no | 1/1 – 31/12 DØNNA RORBUER BØTERIET Åkerøya, 8820 Dønna,

(+47) 75 05 49 20 / 911 39 966 | boteriet.no | 1/1 – 31/12

BJØRNSVÅGEN KYSTKULTURSENTER Bjørn, 8820 Dønna, +47 977 94 260 | post@kystkul.no | kystkul.no | 1/4 – 30/9 DØNNES GÅRD Dønnes, 8820 Dønna, (+47) 971 84 379 / 926 36 361, donnes.gaard@online.no | donnes-gaard.no | 1/1 – 31/12

HYTTE PÅ VANDVE Vandve, 8820 Dønna, +47 922 32 192, gerdsb2000@yahoo.no | vandve.no | 1/4 – 29/9

HAVSUND FERIEHUS Vandve, 8820 Dønna, (+47) 480 30 746 / 917 15 296 | sha-joha@online.no | visithelgeland.com | 1/5 – 15/9 STORSKJÆRET Vandve, 8820 Dønna, +47 996 46 731. j-haus@online.no | vandveferie.no | 1/7 – 8/9

DØNNA

RESTAURANTS Dønnes Kirche | Foto Fabrice Milochau

Skaga | Foto Orsolya Haarberg

ÜBERNACHTUNG

Dønna hat eine reichhaltige und stolze Geschichte, die Natur ist großartig und die Tierwelt sehr vielfältig. Die Insel Løkta liegt auf der Nordostseite der Hauptinsel und ist grün und fruchtbar mit einer schönen Natur sowie mehreren attraktiven Badeplätzen. Sie ist ideal für Fahrradtouren. Nach Dønna gelangen Sie mit der Fähre ab Sandnessjøen oder über die Brücke Åkviksundbrua, die Herøy und Dønna verbindet. Auf Dønna können Sie Valhaugen besuchen, einen der größten Grabhügel Nordnorwegens aus der Zeit der Völkerwanderung. An der Spitze steht Nord­ europas größter „Marmorphallus“, der u.a. mit Fruchtbarkeitsritualen in Verbindung gebracht wird. Die Kirche in Dønnes aus dem 12. Jahrhundert ist

42

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

ebenfalls einen Besuch wert. Sie enthält das besterhaltene Mausoleum in Norwegen. Ganz in der Nähe verläuft ein Kulturlehrpfad auf das Dønnesfjellet (127 m) hinauf. Von Breivika und Teigstad aus gibt es markierte Wege auf den Dønnamannen (858 m) hinauf. Die Touristeninformation in Sandnessjøen hat genauere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • • Leirfjord Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

RØLVÅG RORBU/BRYGGE

Rorbu in idyllischer Lage am Meer nördlich von Dønna, nur 5 km vom Dønnesfjellet entfernt. Nah bei Lovund, Træna und Åsvær. Ideal zum Angeln, Radfahren, Fjällwanderungen, Inselhüpfen und Ausruhen im Sonnenuntergang. 8820 Dønna, +47 416 53 759, post@rolvag-ferie.no

BRYGGA DØNNA

Rorbu-Urlaub, Inselhüpfen, Angeln, Fahrrad- und Fjällausflüge. Wenn Sie in Helgeland Urlaub machen wollen ist dies der richtige Ort. Der Bootsanleger liegt in einem Gebiet mit reicher Vogelwelt und guten Angelmöglichkeiten. www.brygga.com | post@brygga.com +47 993 12 784 / +47 907 81 366

3 KALVER

Hier werden Speisen nach traditionellen einheimischen Gerichten aus regionalen Produkten serviert. Wir sind freundliche und offene Gastgeber, die alles tun werden, um Ihnen ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis zu bieten. www.trekalver.no, tel. +47 415 13 425.

BØTERIET Åkervågen, 8820 Dønna,

(+47) 75 05 49 20 / 911 39 966 | boteriet@yahoo.no | boteriet.no

DØNNES GÅRD Dønnes, 8820 Dønna, (+47) 971 84 379 /

926 36 361 | donnes.gaard@online.no | donnes-gaard.no | 1/1-31/12

ERLEBNISSE SAILNORTH 8820 Dønna, +47 950 33 452 | sverre.berg@ntebb.no | sailnorth.net HELGELAND MUSEUM ABT DØNNA Nordvika, 8820 Dønna, +47 940 36 357 | helgelandmuseum.no

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

43


Foto Fabrice Milochau

HERØY

Foto Erlend Haarberg

Marine Harvest Herøy

– unzählige Möglichkeiten

– wir fördern eine aktive und lebendige örtliche Gemeinschaft.

ÜBERNACHTUNG

ÜBERNACHTUNG

SELØY KYSTFERIE

AUGUSTBRYGGO OVERNATTING Seløy, 8850 Herøy Tlf. +47 75 05 99 01 / +47 476 21 805 | www.augustbryggo.no | 1/1 – 31/12

Erleben Sie die Helgelandküste in schönster Form mit • geführten Ausflügen „Ut i Øyan“‟ • Wandern • Meer und Fjälls • komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten. Wir befinden uns in der Gemeinde Herøy, auf einer der schönsten Inseln entlang der norwegischen Küste. www.seloykystferie.no

HERØY BRYGGE

Herøy liegt an der Helgelandküste, in der Mitte Norwegens, und besteht aus etwa 2 400 Inseln, Holmen und Schären. Die Einwohner der Kommune wohnen auf mehreren Inseln, die über Brücken miteinander verbunden sind. Sie erreichen Herøy mit der Fähre ab Søvik in Alstahaug, per Schnellfähre ab Sandnessjøen oder mit dem Auto über die Brücke Åkviksundbrua, die Dønna und Herøy verbindet.

44

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Der Schärengarten von Herøy bietet einzigartige Outdoorerlebnisse und einen tollen Blick auf die Sieben Schwestern, den Dønnamannen, Lovund und Vega. Die Angelmöglichkeiten sind gut, es gibt hier eine umfangreiche Tier- und Vogelwelt und die Insel ist ein Paradies für Radfahrer. Besuchen Sie auch die Kirche Herøy (die „Helgelandskathedrale“) aus dem 12. Jahrhundert.

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

Hotel in schöner Umgebung in Herøysundet. Übernachtung im Einzel- und Doppelzimmer. Restaurant mit Fischspezialitäten. Alle Schankrechte. Schwimmender Anleger/Gastanleger und Kai. +47 970 20 447 / +47 75 05 93 10. post@heroybrygge.no

AUGUSTBRYGGO OG RESTAURANT KAIKANTEN

Ausstellungszentrum mit Konferenzmöglichkeiten für bis zu 50 Personen. Restaurant mit Ausrichtung auf Speisen aus dem Meer und aus Helgeland. Café mit hausgemachtem Kuchen. Seløy, N-8850 Herøy. +47 75 05 99 01 / +47 476 21 805. www.augustbryggo.no info.augustbryggo@gmail.com.

HERØY BRYGGE Herøyholmen, 8850 Herøy, +47 75 05 93 10, post@heroybrygge.no | visithelgeland.com ERLEBNISSE

HERØY CARAVAN Tenna, 8850 Herøy, +47 980 66 940,

HELGELAND MUSEUM ABT HERØY 8850 Herøy,

post@heroycaravan.no | heroycaravan.no | 1/5-31/8

+47 977 33 370 | helgelandmuseum.no

ELFIS SJØSTUER Engan, 8850 Herøy, (+47) 454 47 295 / 959 15 202,

SELØY KYSTFERIE/RIB Seløy, 8850 Herøy, (+47) 473 66 087 / 993 40 557 / 950 80 381 | trond@seloykystferie.no | seloykystferie.no

elfis8850@gmail.com | elfis.no | 15/4 – 1/10

• Bindal

RESTAURANTS

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

45


Die Helgelandbrücke | Foto Fabrice Miloachau

LEIRFJORD

Tomma, Nesna | Foto Terje Rakke NordicLife Helgeland Reiseliv

NESNA

– die wissens – und Kulturgemeinde Nesna mit den Inseln Hugla, Handnesøya und Tomma hat eine zentrale Lage an der Helgelandküste. Der Reichtum an Natur bietet Zugang zu schönen Naturerlebnissen am und im Meer und im Fjäll. Nesna wird täglich von der Hurtigrute, der Schnellfähre sowie der Fähre zu den Nesna-Inseln angelaufen und hat eine Busverbindung nach Mo i Rana. • Træna

ÜBERNACHTUNG SJØBAKKEN FISKE-CAMPING

Herrliche Rorbuanlage in Leirfjord. Wohnmobile, Wohnwägen und Zelte. Sanitäre Einrichtungen. Schöne Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung. Levang, N-8890 Leirfjord. +47 75 04 89 46 /+47 911 48075 / +47 938 7825, info@fiske-camping.no. www.fiske-camping.no

KVITNESET CAMPING

Panoramablick über den Fjord an der schönen Helgelandküste. Wohnmobile/-wägen, Zeltplatz, Vermietung von Campinghütten und Booten. Angeln, Fjäll, Kajak und Radfahren. Waschmaschine und Trockner. Leirfjord, re-eilif@online.no. +47 75 04 95 95 /+47 997 28 301.

HELGELAND FJORDFERIE Vikran, 8892 Sundøy, +47 917 82 519 | kayn@frisurf.no | 1/5 – 31/12 46

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Leirfjord liegt ca. 5 km nördlich von Sandnessjøen und die mit 1065 Metern Länge imposante Helgelandbrücke verbindet die Kommunen Alstahaug und Leirfjord. Die Angelmöglichkeiten sind sehr gut und eine Elchsafari auf eigene Faust ist eine leichte Sache. In der Kommune gibt es auch mehrere markierte Wanderwege. Siehe die Touristeninformation in Sandnessjøen für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

RESTAURANTS SOLBAKKEN SELSKAPSHAGE

Idyllische Lage in Sundøy in Leirfjord. Kurse, Konferenzen, Gruppen und Bewirtung. Einzigartige Voraussetzungen für Aktivitäten an Land, auf dem Meer und im Fjäll. Großer Garten für verschiedene Veranstaltungen. +47 915 15 263, torild@solbakkenselskapshage.no

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

HAV & FRITID AN DER ABENTEUERKÜSTE

Wir bieten Kurse • Kurse von unterschiedlicher Länge und Inhalt, Seekajak, Sicherheit, organisierte Ausflüge u.a.

HAVBLIKK CAMPING

Vermietung von Kajaks und Ausrüstung • Einer- und Zweierkajaks, PE-Kunststoff und Glasfaser, für Touren erforderliche Ausrüstung Geführte Touren • Touren von unterschiedlicher Länge und Dauer in verschiedene Teile von Helgeland

Großer, ganzjährig geöffneter Campingplatz mit Ferienhäusern, -Wohnungen und Zimmern. Nordnorwegens größte Wasserrutsche, Spielgeräte, Bootsverleih, WLAN, sehr kinderfreundlich. www.havblikknesna.no post@havblikknesna.no Tel. +47 75 05 65 40. Lage: Nesna

TOMMA HYTTEUTLEIE 8723 Husby, +47 970 89 348, petra@tomma.no | tomma.no | 20/4 – 31/12

ERLEBNISSE

ERLEBNISSE HELGELAND MUSEUM ABT LEIRFJORD Bardal, 8890 Leirfjord,

+47 957 84 168 | helgelandmuseum.no

ÜBERNACHTUNG

Hav & Fritid • mobil +47 915 94 340 • www.havogfritid.no

www.spirene .no

Die Gemeinde Leirfjord liegt inmitten einer großartigen Fjordlandschaft, die sich von der Küste nach Osten ins Binnenland und ins Hochgebirge erstreckt. Die fruchtbare und abwechslungsreiche Natur lädt alle zu Outdooraktivitäten ein, die gerne sommers wie winters auf eigene Faust unterwegs sind.

Nesna bietet mehrere markierte Wanderwege sowie schöne Erlebnisse beim Angeln, Boot- und Kajakfahren. Die Inseln sind zudem wie geschaffen für Radfahrer und Sie finden mehrere gut eingerichtete Gebiete für Outdooraktivitäten. Siehe die Touristeninformation in Mo i Rana für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Rødøy

HAV OG FRITID 8700 Nesna, tlf. +47 915 94 340 havogfritid.no | 1/1 – 31/12

HELGELAND MUSEUM ABT NESNA Havnevn. 1, 8700 Nesna, +47 75 11 01 88 | helgelandmuseum.no | 1/1 – 31/12 Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

47


LURØY

RÅDHUSPLASSEN OVERNATTING Wir haben 7 Zimmer mit insgesamt 25 Betten. 19 der Betten haben Federkernmatratzen (90cm). Der Rest sind Stockbetten. Ganz in unserer Nähe hat UL Nor 3 Zimmer zur Übernachtung, und Huset (friluftsrådet, der Verband zur Pflege von Erholungsgebieten) hat Platz für ca. 30 Personen. Bei Bedarf geben wir Infos und Telefonnummern anderer Anbieter weiter. Rådhusplassen hat zwei Aufenthaltsräume mit komplett ausgestatteter Küchenzeile. Drei Badezimmer, zwei davon mit Waschmaschine und Trockner. Das gesamte Erdgeschoss ist behindertengerecht und dort gibt es 2 Schlafzimmer. Wir verleihen RÅDHUSPLASSEN Fahrräder und Boote, so dass Sie unsere OVERNATTING schönen und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten entdecken können. LURØY

Die Gemeinde Lurøy liegt unmittelbar südlich des Polarkreises und ist eine Insel-Gemeinde mit nicht weniger als 1372 größeren und kleineren Inseln. Die nationale Touristenstraße “Helgelandskysten“ verläuft durch weite Teile des Festlands von Lurøy. Die Kennzeichnung des Polarkreises für den Schiffsverkehr befindet sich auf der Insel Vikingen unmittelbar nördlich von Tonnes und ist gut sichtbar. Sie erreichen Lurøy mit der Fähre oder Schnellfähre ab Stokkvågen und es gibt eine tägliche Verbindung mit der Schnellfähre von/nach Sandnessjøen und Bodø.

Wir sind bestrebt, auf Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen. Ganzjährig geöffnet.

Lurøy ist eine schöne Kommune, deren wichtigste Ausflugsziele die Kirche Lurøy, der Renaissancegarten auf dem Gutshof Lurøygården und das Küstenmuseum, der Polarkreis-Gedenkstein auf der Insel Vikingen sowie das Muse• Rødøy • Træna um der Küstenkultur und nicht zuletzt, • Lurøy die Papageitaucherkolonie auf Lovund • Nesna • Mo i Rana sind. Sleneset mit seinen zahlreichen Dønna • Leirfjord • Inseln sei Kajakfahrern empfohlen und Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes in der ganzen Kommune gibt es schöne • Mosjøen Möglichkeiten zum Radfahren und Wan• Vevelstad • Hattfjelldal • Vega dern. Siehe die Touristeninformation • Brønnøysund • Grane • Sømna in Mo i Rana für weitere Informationen (siehe Seite 9)

KONTAKT

nordaa2@online.no Torill Nordås Tel. +47 911 57 725 Birger Johannesen Tel. +47 974 60 129

Aldersundet, Lurøy | Foto Thorsten Brönner

ZAUBERHAFTER URLAUB

Kvarøy Sjøhus lädt zu unvergesslichen Urlaubstagen am Polarkreis ein. Unsere fünf modernen Fischerhäuser haben drei Schlafzimmer und sechs Betten. Vom Frühstückstisch aus haben Sie Aussicht auf den Hestmannen und das Meer – und nahezu garantiert lacht das Anglerglück. Spüren Sie die Ruhe, genießen Sie Bootsausflüge und Kajakfahren, Badeausflüge an weiße Strände und Spaziergänge im Sonnenuntergang.

ÜBERNACHTUNG www.spirenett.no

LURØY RORBUER Onøy, 8766 Lurøy, +47 976 47 886,

• Bindal

luroyrorbu.com | 1/1 – 31/12

ÜBERNACHTUNG OSCARBRYGGA

ALDERSUND MOTEL OG CAMPING 8730 Bratland, +47 413 21 675,

Übernachtung in Rorbus und Zimmern an der Kaikante mit Blick auf die Fahrrinne und Hestmannen. Während der Sommersaison ist das Restaurant geöffnet und serviert u.a. Fischgerichte nach einheimischen Rezepten. 8750 Tonnes Tel. +47 75 09 11 99, www.oscarbrygga.no post@oscarbrygga.no

aldersundcamping.no | 1/5 – 31/8

LOVUND RORBUHOTELL

HAUKENESBRYGGA 8743 Indre Kvarøy, +47 959 71 006,

Wohnen und schlafen – Essen und trinken – Sehen und erleben. Lovund ist eine der lebensfähigsten Inselgemeinden Norwegens mit schöner Lage ganz draußen am offenen Meer an der Helgelandküste. Erleben Sie gemeinsam mit uns Lovunds Natur, Küstenkultur, Wirtschaft und das Alltagsleben! www.lovund.no 48

ÜBERNACHTUNG

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

ALDERSUND BRYGGER Aas, 8730 Bratland, +47 75 09 31 95, knut.haakon.haugen@gmail.com | 1/1 – 31/12

RESTAURANTS SPISERIET FABELAKTIG 8762 Sleneset, +47 483 24 400, post@langneset.no | langneset.no | 1/1 – 31/12

RESTAURANT MÅKEN Lovund RorbuHotell, 8764 Lovund. +47 75 09 20 30, post@lovund.no | lovund.no | 1/1 – 31/12

LANGNESET Langneset, 8762 Sleneset, +47 483 24 400, post@langneset.no | langneset.no | 1/1 – 31/12

kvarfisk@online.no | visithelgeland.eu | 1/1 – 31/12

KVARØY SJØHUS Kvarøy, 8743 Indre Kvarøy, +47 977 46 145 | post@visithelgeland.eu | www.visithelgeland.eu RÅDHUSPLASSEN OVERNATTING Lurøy, 8766 Lurøy, +47 911 57 725 / 974 60 129 | nordaa2@online.no

ERLEBNISSE GRØNSVIK KYSTFORT

Deütsches Küstenfort aus dem Zweiten Weltkrieg 23.6. – 19.8.: Di-Fr.: 11:00-17:30. Sa-So: 12:00-17:30. Nok 50,Kinder unter 16 J: kostenlos. Führungen nach Voranmeldung. Grønsvik, 8735 Stokkvågen, Tel. +47 75 11 01 85 / 415 20 801

Kontaktieren Sie uns für ausführlichere Auskünfte – und um Ihren Urlaubsaufenthalt zu buchen. Mobil: 977 46 145

Indre Kvarøy ist ein landschaftliches Schmuckstück in geschützter Lage an der Helgelandsküste, und es ist leicht erreichbar. post@visithelgeland.eu www.visithelgeland.eu

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

49


RØDØY

– die Küstenbewohner unter dem Polarkreis

Rødøy | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

– mit der ältesten Fischersiedlung Norwegens Weit draußen am offenen Meer liegt Træna, das älteste Fischerdorf des Landes. Die Insel ist vielleicht vor allem des Trænafestivals wegen bekannt, einem international anerkannten Musikfestival mit eindrucksvollen Musikerlebnissen. Sie erreichen Træna mit der Schnellfähre ab Sandnessjøen und Stokkvågen oder mit der Autofähre von Stokkvågen. ÜBERNACHTUNG TRÆNA RORBUFERIE

Træna Rorbuferie bietet Übernachtung in Rorbus mit fantastischer Aussicht auf der Insel Træna an der Helgelandküste. Es besteht die Möglichkeit zu Ausflügen zum Trænstaven und zur Insel Sanna. Tel. +47 979 83 276. post@rorbuferien.no | www.rorbuferien.no

TRÆNA GJESTEGÅRD 8770 Træna, +47 75 09 52 28, visithelgeland.com | magnus-jo@hotmail.com | 1/1 – 31/12 DØRVÆR FERIEHUS Dørvær, 8770 Træna, +47 412 21 522 brex@online.no | visithelgeland.com | 1/1 – 31/12

50

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Træna | Foto Helgeland Reiseliv

Zentrale Sehenswürdigkeiten auf Træna sind die Petter Dass-Kapelle, die Kirche Træna und Kirkehelleren, eine imposante Höhle, die ebenfalls für Konzerte genutzt wird. Auf der Insel Sanna bestehen schöne Wandermöglichkeiten, u.a. den Gompen und Trænstaven hinauf. Siehe die Touristeninformation in Mo i Rana für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

RESTAURANTS TRÆNA RORBUFERIE 8770 Træna, +47 979 83 276, post@rorbuferien.no | rorbuferien.no | 1/1 – 31/12

TRÆNA GJESTEGÅRD 8770 Træna, +47 75 09 52 28,

visithelgeland.com | magnus-jo@hotmail.com | 1/1 – 31/12

ERLEBNISSE HELGELAND MUSEUM ABT TRÆNA Husøy, 8770 Træna,

+47 415 59 104. helgelandmuseum.no

Sehen und erleben Sie den schönen Nordfjorden, der sich in den Nationalpark Saltfjellet-Svartisen hinein erstreckt. Besuchen Sie Solheimsvolden Glasskunst, den historischen Handelsort Selsøyvik und die Kirche Rødøy von 1884. Und nicht zuletzt sollten Sie eine Wanderung auf den Rødøyløva (440 m) hinauf unternehmen und die fantastische Aussicht genießen. Siehe die Touristeninformation in Mo i Rana für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

ÜBERNACHTUNG

RESTAURANTS

SJÅVIK OVERNATTING

KLOKKERGÅRDEN KYSTTURISME 8193 Rødøy, +47 75 09 73 33 / 957 30 266 | post@klokkergaarden.no | klokkergaarden.no | 1/1 – 31/12

Übernachtung an der FV17 in Ferienhäusern mit hohem Standard oder Jugendherberge. Jede Übernachtungseinheit hat eine komplette Küche. WLAN und TV. Sie finden uns ca. 1200 m vom Fähranleger Jektvik entfernt, Tel.. +47 977 33 254. f.sjavik@gmail.com www.sjavik-vacation.net

www.spirenett.no

TRÆNA

Rødøy liegt im Norden Helgelands, am Tor zum Reich der Mitternachtssonne. Auf der Fährüberfahrt entlang des FV 17 wird der Polarkreis überquert. Sie erreichen Rødøy mit der Fähre ab Kilboghavn oder mit der Schnellfähre Bodø-HelgelandBodø. Fähre und Schnellfähre bieten Ihnen eine Rundfahrt durch das sog. Rødøybassenget.

SKJÆRGÅRDSRO OVERNATTING

Rorbu mit Bar und Café. Einfache Gastronomie. Nordlandhäuser mit 10 Betten verteilt auf 4 Zimmer. Für Selbstversorger, komplett ausgerüstet. Markierte Wanderwege und Sandstrände Lage: Gjessøy in Rødøy, Tel. +47 478 65 971

VILLA MIDNATTSOL Nordværnes, 8188 Nordvernes, +47 75 09 87 24, reijense@online.no | villamidnattsol.no | 1/1 – 31/12

KLOKKERGÅRDEN KYSTTURISME 8193 Rødøy, +47 75 09 73 33 / 957 30 266 | post@klokkergaarden.no | klokkergaarden.no | 1/1 – 31/12 POLARCAMP Hilstad, 8754 Øresvik, +47 75 09 71 86 post@polarcamp.com | polarcamp.com | 1/4 – 31/10.

KÜSTENURLAUB AM POLARKREIS Campingplatz mit Campinghütten und Stellplätzen am Meer. Hier können Sie zum Angeln oder für Ausflüge ein Boot mieten, in schöner Wandergegegend wandern oder in unserem Café-Bistro etwas essen. Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

WILKOMMEN. Kontakt: +47 75 09 71 86 www.polarcamp.no post@polarcamp.com Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

51


spirendesign.no

Herzlich willkommen in Meløy,

MELØY

sie finden uns im Norden der Küste Helgelands und der Küstenstraße Kystrikveien.

Naturerlebnisse in der Gegend: Der Svartisen – Norwegens zweitgrößter Gletscher mit der Gletscherzunge Engenbreen, vom Kystriksveien aus gut zu sehen und mit dem Schiff über den Holandsfjord leicht erreichbar. Fantastische Gebirgsgegenden mit Gletscher, Angelgewässern, den Seen Holmvassdammen und Storglomvassdammen, Karst und Pflanzenwelt, vom Wanderverein mit „T“ markierten Wanderwegen, einem Wandersteig mit 1127 Stufen am Berg, und das alles über den Fjellveien von Fykan aus leicht erreichbar. Die Hurtigrute läuft Ørnes auf der nord- und südgehenden Route an. Inselhüpfen mit dem Nordlandsekspress-Zug, der örtlichen Personen-Schnellfähre und der Fähre von/bis Ørnes, die u.a. Meløy, Grønøy, Bolga und Støtt anläuft. Als Alternative zu den Tunneln bietet sich die Fähre von Ørnes nach Vassdalsvik an. Fahrplaninformationen finden Sie unter www.torghatten-nord.no.

Meløy liegt ganz im Norden der Helgelandküste und grenzt im Süden an Rana und Rødøy. Verwaltungszentrum der Gemeinde ist Ørnes mit ca. 1900 Einwohnern.

28. Juli - 2. August

www.rocksnrivers.no

n Meløy Touristeninformatio meloy.no isit w.v ww 88, 48 75 75 Tel. une.no mm .ko loy randi.tinnan@mu.me

Paddeltour im Bolgværet-Gebiet

Bolga | Foto EDbilde v/Magne Myrvoll

Touristeninformation «Porten til Svartisen»

Sommerdagan in Meløy ist ein Festival mit Musik und Aktivitäten, das vom 28. Juli – 2. August stattfindet. Erleben Sie Gipfeltouren, Wanderungen im Glomfjellet, Mitternachtssonne auf dem Gletschereis und Kajaktouren im schönen Schärengarten von Meløy. Die Abende verbringt man gemeinsam mit einem fest-

Helgelandsbukken

lich gestimmten Festivalpublikum und einigen der besten Künstler Norwegens. Das Festival ist voller Erlebnisse für die ganze Familie, packen Sie also den Rucksack und kommen Sie mit zum Wandern! Wir bieten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter www.sommerdagan.no.

ÜBERNACHTUNG

ÜBERNACHTUNG

GLOMFJORD OVERNATTING

STØTT BRYGGE

Günstig, gemütlich und saubere Zimmer mit bezogenen Betten. Internet/Küche/ Waschmaschine/Trockner. Doppelzimmer 690,- | 2 Tage: 1 200,- Ferienwohnung m. 6 Schlafplätzen mit bezogener Bettwäsche: 1 200,-/Tag. Tel. +47 915 40 866, bed@aktiv-invest.no Besuchen Sie uns auf Facebook

Übernachtung im Rorbu/Seehaus von Anfang des 19. Jahrhunderts. Schöner Gästesteg mit kompletter Ausstattung. Restaurant, das die besten Delikatessen aus dem Meer serviert. Wandern, Baden, Angeln. Adr. 8159 Støtt i Meløy, Tel. +47 400 21 212 | stott.no

FURØY CAMPING

SVARTISEN HYTTEUTEIE Holand, 8178 Halsa,

Willkommen auf dem reizvollen Furøy Campingplatz an der FV 17 und am Fähranleger Furøy. Ferienhausvermietung und Wohnwagen/Zeltplätze. Kurze Entfernung zum Svartisen und Glomfjordfjellet. Bootsverleih und Lehrpfad. Furøy 6, N-8178 Halsa, Tel. +47 941 91 315, post@furoycamp.no | furoycamp.no

BOLGA BRYGGE 8158 Bolga, +47 979 51 239

kristianlorentsen@hotmail.com | bolga.no | 1/1 – 31/12

52

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Meløy bietet unter anderem spannende Wandermöglichkeiten. Für weitere Informationen siehe www.visitmeloy.no.

+47 75 75 11 00, post@svartisen.no | svartisen.no | 1/5 – 1/10

RESTAURANTS GAMMELBUTIKKEN RESTAURANT Støtt i Meløy, +47 400 21 212, eaa@stott.no | stott.no | 1/1 – 31/12

ERLEBNISSE ROCKS`N RIVERS Vallsjøen, 8170 Engavågen, +47 410 82 981, post@rocksnrivers.no | rocksnrivers.no. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

53


Røssvatnet | Foto Helgeland Reiseliv

HATTFJELLDAL

Foto Terje Rakke NordicLife Helgeland Reiseliv

ÜBERNACHTUNG

– das Reich der Gebirgsbewohner

GRYTESELV FJELLGÅRD Gryteselven, 8690 Hattfjelldal,

+47 75 18 58 66. gryteselv.hattfjelldal@gmail.com | 1/1 – 31/12

SÆTERSTAD GÅRD Varntresk, 8690 Hattfjelldal, +47 907 77 145. geitogfisk@gmail.com | Seterstadgard.no | 1/1 – 31/12

SIVERTGÅRDEN Famnvassdalen, 8690 Hattfjelldal, +47 75 18 51 43, sivertgarden@gmail.com | Sivertgarden.no | 1/1 – 31/12 VESTERBUKT FERIEHYTTER Vesterbukt, 8690 Hattfjelldal,

+47 993 96 853 | rune@vesterbukt.no | Vesterbukt.no | 1/1 – 31/12

RESTAURANTS COOP HATTFJELLDAL

Bei uns können Sie in unserem gemütlichen Café gutes Essen genießen. Wir haben auch alles, was Sie an Lebensmitteln benötigen und eine sehr gute Frischwarentheke. Auch Post und Internet im Laden. Sie finden uns mitten im Zentrum von Hattfjelldal, Tel. +47 75 18 54 00.

FURUHEIM GÅRD Susendal, 8690 Hattfjelldal, +47 928 48 356, post@furuheimgaard.no | Furuheimgaard.no | 1/1 – 31/12

Ihren Namen hat die zu den größten des Landes zählende Gemeinde von dem Berg Hatten. Die südsamische Kultur ist ein Teil der Gegend und Hattfjelldal ist auch für seine langen Traditionen im Handwerk und historischen norweg. Volkstanz (gammeldans) bekannt. Zur Gemeinde gehören auch die Ortschaften Susendal und Varntresk. Sie erreichen Hattfjelldal über die RV73, es sind 30 Minuten Fahrt ab Trofors an der E6. Hattfjelldal ist eine schöne Kommune im Binnenland, in der auf jeden Einwohner mehr als ein Angelgewässer kommt, u.a. der Røssvatn, der zweitgrößte Binnensee Norwegens. Wandermöglichkeiten gibt es viele und insbesondere

54

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

der Hatten (1128 m) ist ein beliebtes Wanderziel. Für erfahrenere Bergwanderer ist der Nationalpark Børgefjell zu empfehlen. Im Zentrum von Hattfjelldal sollten Sie die Skulptur «Alveborg» (dt. Elfenburg) und die Kirche von 1868 sehen. Kontaktieren Sie den Coop Marked im Zentrum oder die Touristeninformation in Mosjøen für weitere Informationen (siehe Seite 9).

• Træna

• Rødøy • Lurøy • Nesna • Mo i Rana

Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

ÜBERNACHTUNG

GRYTESELV FJELLGÅRD Gryteselven, 8690 Hattfjelldal,

+47 75 18 58 66. gryteselv.hattfjelldal@gmail.com | 1/1 – 31/12

TVERELVNES GÅRD

Mieten Sie günstige Ferienhäuser oder das historische Haus mit kompletter Ausrüstung für Selbstversorger. Gute Angelgewässer in der näheren Umgebung, schöne Gegenden für Skiwanderungen, Fahrten mit Hundeschlitten und Wandern. 20 km vom Zentrum Hattfjelldal, Tel. +47 75 18 41 14 / 995 63 522. www.visithelgeland.com

• Bindal

FURUHEIM GÅRD

Erleben Sie Ferien auf dem Bauernhof. 2 attraktive Häuser zu vermieten. Nette Gastgeber, die Sie zu fantastischen Möglichkeiten für regionale Küche, Wandern, Angeln, Flusspaddeln, Fahrradtouren willkommen heißen, in der Nähe des Nationalparks Børgefjell. www.furuheimgaard.no Tel. +47 928 48 356

SÆTERSTAD GÅRD Varntresk, 8690 Hattfjelldal, +47 907 77 145. geitogfisk@gmail.com | Seterstadgard.no | 1/1 – 31/12

ERLEBNISSE SVENSKVOLL GÅRD

Svenskvoll ist ein Bauernhofmuseum mit Wohnhaus, Speicherhaus, Backstube, Schmiede, Schreinerhütte u.a. Gegenstände aus den 1870er Jahren bis 1972. Führung nach Vereinbarung unter Tel. +47 952 71 711. Saison: 1.5.-31.8. In Susendal, etwa 27 km vom Zentrum Hattfjelldals entfernt.

HELGELAND MUSEUM ABT HATTFJELLDAL Sentrum, 8690 Hattfjelldal | +47 75 18 48 22 | Helgelandmuseum.no Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

55


Laksforsen | Foto Are Halse

ÜBERNACHTUNG

Stavassdalen | Foto Magnar Solbakk

SVENNINGDAL CAMPING

Moderner Campingplatz, in landschaftlich schöner Umgebung gelegen, 10 km südlich von Trofors an der E6. Neues Sanitär- und Küchengebäude, Internetzugang. Zimmer mit Dusche, komplett ausgerüstete Campinghütten. Nähe zu Angelgewässern und Wanderwegen. Tel. +47 995 41 830. www.svenningdal-camping.no

STRANDLI GÅRD Fiplingdal, 8680 Trofors, +47 472 37 246 | fipling@online.no | Strandligard.no | 1/1 – 31/12 HAUGEN CAMPING Grane, 8680 Trofors, tlf. +47 75 18 14 66 | www.visithelgeland.com | sesong 1/5 – 1/10 RESTAURANTS STRANDLI GÅRD

Restaurant und Hofverkauf in gemütlichem Blockhaus in Fiplingdal. Produkte aus der Meierei auf dem Hof und von anderen Erzeugern. Das Restaurant serviert hausgemachte Speisen aus regionalen Produkten. Geöffnet 1.07. – 5.8., übrige Zeit nach Vorbestellung. www.strandligard.no

LAKSFORSEN

Hier können Sie die Naturgewalt von einem der schönsten Wasserfälle Europas erleben. Genießen Sie in unserem Restaurant hausgemachte norwegische Gerichte bei fantastischer Aussicht! Kaufen Sie in unserem umfangreichen Geschenkeladen etwas zum Mitnehmen für daheim. www.laksforsen.no

GRANE

– Das Tor nach Nordnorwegen

COOP GRANE

56

Grane ist, mit dem imposanten Nationalpark Børgefjell auf der einen Seite und dem Nationalpark Lomsdal/Visten auf der anderen, der perfekte Ort für große Naturerlebnisse. Der bekannte Flusslauf der Vefsna fliest durch die Gemeinde. Zur Gemeinde gehören 5 Ortschaften: Majavatn, Fiplingdal, Svenningdal, Trofors und Grane. Die E6 und die Nordlandsbahn verlaufen quer durch die Kommune.

Die Kommune hat fantastische Gebiete zum Flusspaddeln und mehrere attraktive Wanderwege, unter anderem zum Stavassgården, einem restaurierten Bergbauernhof am Eingang zum Nationalpark Lomsdal-Visten. Machen Sie auch einen Ausflug zum Laksforsen und erleben Sie den schönsten Wasserfall Europas.

Die Angelmöglichkeiten sind in Grane nahezu unbegrenzt und mehrere Plätze sind mit Beschilderung und verschiedenen Einrichtungen hergerichtet.

Siehe die Touristeninformation in Mosjøen für weitere Informationen (siehe Seite 9).

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • • Sømna Grane • Bindal

Supermarkt mit Frischwarentheke, in der wir Fisch, Salate, Mittagsgerichte, warme Speisen und regionale Produkte aus Helgeland anbieten. Wir haben ein Café und eine Post. Eigene Fachabteilung mit u.a. Wanderausrüstung, Geschenken und Verschiedenem. Ortszentrum Trofors, Tel. +47 75 18 22 10

ERLEBNISSE LAKSFORS GALLERI/MUSEUM

Besuchen Sie die attraktiven Ausstellungen des Helgeland Museums im Laksforsen Turistcafe. Die spannende Nutzung des Flusses Vefsna wird in tollen Fotos und Text präsentiert. Sie erleben auch eine „Wanderung‟ in den Nationalparks Børgefjell und Lomsdal-Visten. Tel. +47 911 79 802.

HELGELAND MUSEUM ABT GRANE 8680 Trofors +47 911 79 802 | Helgelandmuseum.no

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

57


Foto Sigurd Myhrer

MOSJØEN

– die Stadt in der Mitte Norwegens Das zur Kommune Vefsn gehörende Mosjøen ist die älteste Stadt Helgelands, eine Stadt der Musik und der Kultur, mit unzähligen Konzerten und Aufführungen im Jahresverlauf. Das Øyfjellet (818 m) ragt über der Stadt und bietet eine unglaubliche Aussicht für jene, die den Weg hinauf gehen. Mosjøen ist ein Verkehrsknotenpunkt in Helgeland mit Bahn, Flughafen, mehreren Marinas und täglichen Busverbindungen zur Küste und ins Binnenland. Der historische Stadtteil Sjøgata im Stadtzentrum ist lebendig und echt und schafft mit seinen schönen Häusern aus dem 19. Jahrhundert eine besondere Atmosphäre in der Stadt. Mosjøen bietet zudem Galerien und Ausstellungen, Museen, einen Stadtpark von 1905, Kino, ein Erlebnisbad, Bowling, Golf und schöne Gebiete zum Wandern und Radfahren. Siehe die Touristeninformation für weitere Informationen (siehe Seite 9).

ÜBERNACHTUNG

ÜBERNACHTUNG

FRU HAUGANS HOTEL

ASPNES CAMPING

Ältestes Hotel Nordnorwegens (1794), am Vefsna gelegen. Übernachten Sie in einem trad. Zimmer und genießen Sie in den Restaurants feine Speisen aus regionalen Produkten. Der Blick vom Hotelgarten aus ist legendär. Reservierung: www.fruhaugans.no

Idyllische Lage am See Fustvatn, 15 km nördlich von Mosjøen. Ferienhäuser und Stellplätze für Wohnmobile und Camping. Bademöglichkeiten, Bootsverleih und Wandern. Nähe zum 9-Loch-Golfplatz. WLAN. Entsorgungsstation für Wohnmobile. Tel. +47 920 82 548. 1.6. – 30.9.

LYNGENGÅRDEN HOTELL

SANDVIK GJESTEGÅRD

Wir liegen ca. 1,5 km vom Stadtzentrum Mosjøens entfernt und bieten komfortable Zimmer, Abendessen, WLAN und Mitarbeiter, die sich engagieren, damit Sie sich wohlfühlen. Adresse: Vollanvn. 15 Tel. +47 75 17 48 00. service@lyngengardenhotell.no.

58

Sjøgata i Mosjøen | Foto Helgeland Touristeninformationen, +47 75Reiseliv 01 80 00

• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Leirfjord • Dønna • Sandnessjøen • • Hemnes • • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane Sømna • • Bindal

18 km von Mosjøen entfernt liegt die idyllische Pension Sandvik Gjestegård und das Norwegische Zentrum für Sportfischerei. Die Zimmer haben Bad und die Gäste können eine Küche und das Fernsehzimmer benutzen. Tel. +47 75 11 50 00. www.sandvikgjestegard.no Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

59


RESTAURANTS VIKGÅRDEN LANDHANDEL OG KAFFEBU Sjøgata 8, 8656 Mosjøen, +47 75 17 80 90 | www.vikgarden.no

MOSJØEN HOTELL Vollanvn. 35, 8663 Mosjøen, +47 75 17 11 55, post@mosjoenhotell.no | mosjoenhotell.no | 1/1 – 31/12 HAGESTUEN i Fru Haugans Hotel, Strandgt. 39, 8656 Mosjøen,

+47 75 11 41 00, res@fruhaugans.no | fruhaugans.no | 1/1 – 31/12

KAFFISTOVA MOSJØEN C.M. Havigst.5, 8656 Mosjøen, +47 75 17 00 94 | rogersolli@outlook.com | 1/1 – 31/12

ERLEBNISSE NORSK FLID HUSFLIDEN MOSJØEN

Breite Auswahl an bäuerlichen Handarbeiten wie Stricksachen, Wolle, Stickereien und Patchworkstoffen sowie die Nordlandtracht, Schmuck und Geschenkartikel aus Glas, Keramik, Holz und Textilien. Strandgt. 36, Tel. +47 75 17 19 44. www.norskflid.no/mosjoen.

NORSK SPORTSFISKEHISTORISK SENTER

Stadtpark Mosjøen | Foto Jørgen J. Jensen

ÜBERNACHTUNG

RESTAURANTS

BRYGGEN GJESTEHUS Skjervgt. 5, 8656 Mosjøen, +47 418 46 755.

FRU HAUGANS HOTEL/ELLENSTUEN

bryggengjestehus.no | 1/1 – 31/12

TOBIASSENBRYGGO HOTELL Sjøgata 9A, 8656 Mosjøen,

+47 907 86 881, ane@rypdal.no | heimehosane.no | 1/1 – 31/12

MOSJØEN HOTELL Vollanvn. 35, 8663 Mosjøen, +47 75 17 11 55, post@mosjoenhotell.no | mosjoenhotell.no | 1/1 – 31/12 MOSJØEN CAMPING Campingvn. 1, 8657 Mosjøen, +47 75 17 79 00. post@mosjoencamping.no | mosjoencamping.no | 1/1 – 31/12 GJESTEHUSENE I SJØGATA v/Kulturverkstedet, +47 75 17 27 60. post@kulturverkstedet.net | kulturverkstedet.net | 1/1 – 31/12

60

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Im ältesten Hotel Nordnorwegens von 1794 könnten Sie im Restaurant Ellenstuen hochwertige norwegische Küche aus Produkten regionaler Erzeuger genießen. Bewundern Sie anschließend die Aussicht von unserem Hotelgarten aus, so wie es unsere Gäste seit 220 Jahren tun. Reservierung: : www.fruhaugans.no

GILLES CAFE

Gemütliches Kulturcafé im historischen Stadtteil Mosjøens. Ganzjährig Pubabende und Konzerte. Es werden gute Abendessen, kleine Gerichte und Desserts serviert. Mo-Fr 11-17 h großes Mittagsbuffet. Bar mit allen Schankrechten. Sjøgata 6 | Tel. +47 75 17 54 54. www.gillescafe.no

18 km von Mosjøen entfernt liegt der idyllische Sandvik Gjestegård und das Norwegische Zentrum für Sportfischerei. Die Zimmer haben Bad und Gästen können eine Küche und das Fernsehzimmer benutzen. Tel. +47 75 11 50 00. www.sandvikgjestegard.no

Foto Terje Rakke, Nordic Life Helgeland Reiseliv

HELGELAND MUSEUM JAKOBSENBRYGGA Sjøgata 31b, 8656 Mosjøen, +47 75 11 01 00 | helgelandmuseum.no HELGELAND MUSEUM BYGDETUNET Austerbygdvn. 1,

foto Studio AKM

RESTAURANTS KULTURVERKSTEDET I SJØGATA

In diesem besonderen Mehrzweckhaus können Sie Kaffeetrinken, traditionelle Gerichte aus Vefsn essen und Werke bekannter nordnorwegischer Künstler bewundern und kaufen. Jeden Freitag gibt es ein kostenloses Mittagskonzert. Vermietung eines Gästehauses. Tel. +47 75 17 27 60. www.kulturverkstedet.net

8657 Mosjøen, +47 75 11 01 00 | helgelandmuseum.no

ATELIER MARIT SKOG Sjøgata 26, 8656 Mosjøen, +47 970 72 587 | marit@maritskog.no | Maritskog.no

INTERIØRGALLERIET Sjøgata 15, 8656 Mosjøen, +47 469 59 215, post.interiorgalleriet@gmail.com | interiorgalleriet.net

MOSJØEN AKUPUNKTUR OG ENERGITERAPI Skjervgt. 4A, 8656 Mosjøen, +47 75 17 18 58 | visithelgeland.com

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

61


Rabothytta, Hemnes | Foto Fabrice Milochau

HEMNES

– von der stillen See zum ewigen Schnee

Hemnesjazzen | Foto Fabrice Milochau

Hemnes ist eine attraktive Kommune mit kurzer Entfernung vom Fjord zum höchsten Fjäll Nordnorwegens, dem Oksskolten (1916 m) im Gebirgsmassiv Okstindan. Hier bietet sich ein Ausflug zur Rabothytta an, der höchstgelegenen Wanderhütte Norwegens, die direkt am Gletscher Okstindbreen auf 1200 m liegt. Der Fluss Røssåga lockt mit großen Lachsen und der idyllische Küstenort Hemnesberget wartet mit lebendigem Bootstreiben und spannenden Künstlern auf. Hier finden alljährlich das Boots- und Fjordfestival sowie das Kulturfesti-

val Hemnesjazz statt. Auch das traditionelle lokale Kamkake-Brot hat sein eigenes Fest, und 2015 gibt es ein Wiedersehen mit der Theateraufführung über die hist. Figur des Samen Klemet auf der Freilichtbühne im Leirskardalen. Kontaktieren Sie die Touristeninformation in Mo i Rana für weitere Informationen (siehe Seite 9).

ÜBERNACHTUNG KORGFJELLET KRO OG MOTELL Korgfjellet ”på toppen”,

8646 Korgen | +47 75 17 01 50 | www.korgenfjellet.no | 1/3 – 20/12

KORGEN VERTSHUS 8646 Korgen, +47 75 19 72 00 www.korgen-vertshus.no | 1/1 – 31/12

STEKVASSELV GÅRD Stekvasselv, 8647 Bleikvasslia, +47 91670540 | www.stekvasselv.com | 1/1 – 31/12

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

RESTAURANTS KORGFJELLET KRO OG MOTELL Korgfjellet ”på toppen”, 8646 Korgen | +47 75 17 01 50 | www.korgenfjellet.no | 1/3 – 20/12 KORGEN VERTSHUS 8646 Korgen,

+47 75 19 72 00 | www.korgen-vertshus.no | 1/1 – 31/12

ERLEBNISSE

BJERKA CAMPING Nergårdsgt. 27, 8643 Bjerka,

GULLSMED MERETE MATTSON Sjøgata 4, 8640 Hemnesberget,

KORGEN CAMPING Korgsjøen 5b, 8646 Korgen | Fra kr 400,+47 47 37 49 78 | post@korgen-camping.no | www.korgen-camping.no

HELGELAND MUSEUM ABT HEMNES Rådhuset i Korgen, +47 414 71 503 | hemnes@helgelandmuseum.no | helgelandmuseum.no

+47 75 19 05 47 | www.bjerkacamping.no | 1/1 – 31/12

62

• Træna

+47 75 19 19 10 | www.gullblom.com

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

63


MO I RANA – Die Polarkreisstadt

Mo i Rana ist die Stadt unter dem Polarkreis, ganz hintem im Ranfjord zwischen Fjord und Fjell gelegen. Mo i Rana ist Helgelands größte Stadt, umgeben von schöner Natur und ein Handelszentrum in Helgeland. Das Nordland Teater sowie mehrere Festivals und Konzerte verleihen der Stadt ein reiches und viel­fältiges Kulturleben. Ausflugsziele sind Moholmen, die 10 m hohe Skulptur „Havmannen“ (dt. der Mann im Meer), der Flusspark Klokkerhagen und der Polarkreis auf dem Saltfjellet. Zusätzlich gibt es spannende Höhlenausflüge, ein Erlebnisbad, Gletscher• wanderung auf dem Svartisen, Wandern im • Træna Lurøy• Nationalpark Saltfjellet-Svartisen und einen • Nesna • Mo i Rana Ausflug zum „Marmorschloss“, eine aus der Dønna • Leirfjord • Geologie entstandene Märchenlandschaft, zu Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes erleben. Kontaktieren Sie die Touristeninformation für weitere Informationen (siehe Seite 9). «Der Mann im meer» | Foto Audun Gullesen

ÜBERNACHTUNG

YTTERVIK CAMPING

MO HOTELL OG GJESTEGÅRD

Tel. +47 909 87 355

SCANDIC MEYERGÅRDEN

Willkommen in der guten Stube von Rana am Ranfjorden. Fr. Nansensgt 28, 8622 Mo i Rana. Booking tlf. +47 75 13 40 00 meyergarden@meyergarden.no www.meyergarden.no 64

Moholmen | foto Helgeland Reiseliv Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Sømna •

• Brønnøysund • Grane

• Bindal

ÜBERNACHTUNG Der Campingplatz Yttervik bietet Ferienhäuser/-wohnungen/Stellplätze. Der Platz hat eine schöne Lage unten am Ranfjord mit guten Angelmöglichkeiten. Lage: 16 km südlich von Mo i Rana,

• Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal

• Vega

Kleiner Übernachtungsbetrieb mit gemütlichem Ambiente in ruhiger Umgebung 300 m vom Stadtzentrum Mo i Ranas entfernt. Wir legen Wert auf bequeme Betten in sauberen Zimmern. Kostenloses Parken. Adr. Elias Blix gt 5, Tel. +47 75 15 22 11. Willkommen.

STORLI CAMPING

Campingplatz im Retrostil, 20 km nördlich von Mo i Rana. Campinghütten mit Kühlschrank/Kochausstattung. Separates Haus mit Dusche, WC, Küche. Stromanschluss für Wohnwägen/-mobile. Zeltplatz. Angel- und Wandermöglichkeit. Tel. + 47 906 18 921. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

65


Svartisen | Foto Helgeland Reiseliv

Marmorschloss | Foto Helgeland Reiseliv

ERLEBNISSE SETERGROTTA - EIN SPORTLICHER HÖHLENAUSFLUG

Erleben Sie in einer der größten und spannendsten Höhlen Norwegens die Unterwelt. Mit Helm und Lampe besuchen Sie dramatische Felshallen, Marmorgänge und einen unterirdischen Fluß. 22 km nördlich von Mo i Rana, Abfahrt von der E6. www.setergrotta.no. +47 959 74 497

DER EINFACHSTE WEG ZUM SVARTISEN

Die Gletscherzunge Austerdalsisen liegt nördlich von Mo i Rana. 34 km mit dem Auto, 20 Min. mit dem Schiff Svartisbåten und danach ca. 3 km Fußweg hinauf zum Gletscher. Saison: Mitte Juni bis Ende August. Infos: www.visithelgeland.com

SPORTSHUSET MO SPORT1

Willkommen zu einem umfassenden Shoppingerlebnis im neuesten Sportgeschäft der Stadt! Verkstedveien 6, N-8624 Mo, Tel. +47 75 15 84 84. sportshusetmo@sport1.no

HELGELAND MUSEUM ABT RANA Fritjof Nansensgt 22, 8624 Mo i Rana | +47 75 11 01 33 | helgelandmuseum.no

ÜBERNACHTUNG

COMFORT HOTEL OLE TOBIAS Thora Meyersgt 2, 8622 Mo i Rana, +47 75 12 05 00 | www.ole-tobias.no | 1/1 – 31/12

RØSSVOLL CAMPING Skonsenghagen 28, 8615 Skonseng, +47 458 12 112 | 1/5 – 30/9

POLARSIRKELSENTERET Saltfjellveien, 8630 Storforshei

HOTELL SVARTISEN O.T. Olsensgt 4, 8622 Mo i Rana,

SKOGLY CAMPING Skogly, 8630 Storforshei, +47 976 67 468 | www.skoglyovernatting.com

RANA SPESIALSPORT Øvre Idrettsvei 35, 8626 Mo i Rana,

+47 75 15 19 99 | www.hotelsvartisen.no | 1/1 – 31/12

TORANES OVERNATTING O.T. Olsensgt 55, 8622 Mo i Rana

+47 918 53 833 | post@polarsirkelsenteret.no | polarsirkelsenteret.no

+47 909 51 108 | egil@spesialsport.no | www.spesialsport.no

KROKSTRAND KAFE OG OVERNATTING

NORDLAND TEATER Rådhusalleen 6, 8601 Mo i Rana,

Einchecken im Comfort Hotell Ole Tobias, +47 75 15 15 15

Krokstrand, 8630 Storforshei | +47 75 16 60 74 | 1/1 – 31/12

BIMBO VEIKRO OVERNATTING Saltfjellveien 34, 8613 Mo i Rana,

ELVMØTHEI FJELLGÅRD Andfjellveien 20, 8635 Polarsirkelen,

BIMBO VEIKRO Saltfjellveien 34, 8613 Mo i Rana,

GRØNLIGROTTA OVERNATTING Grønli, 8615 Skonseng, +47 75 13 25 86 / 472 33 858 | www.gronligrotta.no

HELGÅ AKTIVITETSGÅRD Flostranda 412, 8725 Utskarpen,

KROKSTRAND KAFE OG OVERNATTING

tlf. +47 75 15 10 01 | www.bimbo.no

66

GRØNLIGROTTA 8615 Skonseng +47 472 33 858/ 75 13 25 86 | www.gronligrotta.no

ÜBERNACHTUNG

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

+47 915 68 051 | elvmotheifjellgaard.latestdot.nu

+47 975 71 565 / 75 14 72 81 | helgaaktivitetsgaard.com

RESTAURANTS

+47 75 13 48 48 | post@nordlandteater.no | www.nordlandteater.no

+47 75 15 10 01 | www.bimbo.no

Krokstrand, 8630 Storforshei, +47 75 16 60 74 Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

67


InTErIør Zimmer mit Kleinküche und Bad!

COMFORT HOTEL

OLE TOBIAS Toranes Overnatting Tel. +47 75 15 15 15

choice.no/comfort

www.spirenett.no

Gemütliches Apartmenthotel mit Zimmern versch. größe, in der Stadtmitte von Mo i Rana! Hotel Svartisen Tel. +47 75 15 19 99

Mit dem Flair von Eisenbahngeschichte!

Tel. +47 75 12 05 00

Tourist in Helgeland?

SEHEN SIE EINE DER GRÖSSTEN UND MEISTBESUCHTEN HÖHLEN NORDEUROPAS.

Sie erleben Wasserfälle und Stromschnellen, große Gletschertöpfe, vielleicht Fische, Stalaktiten und phantastische Formationen, die die Naturgewalten über hunderttausende von Jahren geschaffen haben.

Öffnungszeiten: Höhlenführungen täglich ab ca. 10.6.- 31.8.

Wir versprechen Ihnen ein großartiges Erlebnis.

Lage: 20 km nördlich von Mo i Rana

Website: www.gronligrotta.no E-Mail: gronligrotta@online.no Tel.: +47 75 13 25 86 +47 47 23 38 58

www.spirenett.no

Das Polarkreiszentrum – the Arctic Circle Der Polarkreis ist die unsichtbare Grenze zur Arktis auf 66° 33´ N. Sie queren ihn auf der E6 über das Saltfjell, in etwa auf halber Strecke zwischen Mo i Rana und Fauske. Hier finden Sie das Polarkreiszentrum, für alle Reisende ein selbstverständlicher Platz für einen Stopp.

Amfi Mo i Rana ist Helgelands größtes Shopping-Center mit über 50 Geschäften, Gastronomie und einem Spieleland auf ganzen 250 m2. Es liegt in der Stadtmitte von Mo i Rana. An Werktagen bis 19h und an Samstagen bis 16h geöffnet.

…. wo Freunde sich treffen!

Geöffnet in der Saison: 1. Mai – 31. Aug. post@polarsirkelsenteret.no www.polarsirkelsenteret.no Tel.: +47 918 53 833

Helgelands größtes Shopping-Center


Brønnøysund | Foto Orsolya Haarberg

PRAKTISCHE INFORMATIONEN NOTRUFNUMMERN

Feuer: 110, Polizei: 112, Rettungdienst: 113.

NÜTZL. TELEFONNUMMERN IN NORDNORWEGEN VERKEHRSMELDUNGEN: Tel. 175: Infos zu Bergpässen, Entfernungen, Straßen- und Verkehrszüstanden. Vom Ausland +47 33 13 80 80.

GELDWECHSEL

FAHRPLANINFORMATIONEN FÜR NORDLAND

Die regionalen Touristeninformationen in Brønnøysund, Sandnessjøen, Mosjøen und Mo i Rana wechseln im Zeitraum 1.6. – 30.9. Euro, Pfund und Dollar. Beachten Sie, dass es zwischen Trondheim und Bodø in keiner Bank einen Geldwechsel gibt.

Tel. 177 (Auskunft zu Gebieten außerhalb Nordland unter Tel. +47 75 77 24 10). Fahrplaninformationen im Internet unter www.177nordland.no.

WC-ENTSORGUN FÜR WOHNMOBILE UND REISEBUSSE

WÄHRUNG

Die Zahlung mit Kreditkarte ist landesweit sehr verbreitet. American Express, Diners, EuroCard, 70

Visa und MasterCard werden weitgehend akzeptiert, ausländische Debitkarten meist nicht. Karte muss Chip oder Code aufweisen. NOK sollte man sich am Geldautomaten vor Ort besorgen.

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Mosjøen: an der Shell-Tankstelle auf Halsøy, gleich hinter der Stadtgrenze im Norden der Stadt. Mo i Rana: an der E6, südlich des Stadtzentrums. Vevelstad: Steinmo Bobilparkering Holand in Meløy: an der Touristen Informationen.

LADESTATIONEN FÜR ELEKTROAUTOS

Mosjøen: Kostenlose Ladestation (Tesla) im Zentrum von Mosjøen. Aufladen über Nacht beim Mosjøen Hotell, Kr. 80,Mo i Rana: Aufladen bei Amfi Meyer (Domusgebäude)

Krutvatnet, Hattfjelldal | Foto Elisabeth S. Garsmark

BUCHEN SIE IHR HELGELANDABENTEUER AUF WWW.VISITHELGELAND.COM AKTIVITÄTEN

ÜBERNACHTUNG

PAUSCHALANGEBOTE

Brønnøysund: an der Statoil-Tankstelle im Stadtzentrum. Sandnessjøen: an der Shellstation auf Sandnes, ca. 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

71


Hemnesjazz | Foto Fabrice Milochau

VERANSTALTUNGEN 2015 JANUAR

26.– 30. Lytt på nytt – Tage klassischer Musik Mosjøen

FEBRUAR

6. Sigridkongressen Sandnessjøen | sigridkongressen.no 5.–7. Sjøgata live Musik Festival Mosjøen | sjogatalive.no 7.–13. Winterlichtfestival Mo i Rana | vinterlys.no

MÄRZ

8. Unge solister (Klassische Musik) Mosjøen 20.–21. Rød Snø Musik Festival Mo i Rana | rodsno.no 28. Blåvegenløpet (Skilanglauf – Rennen) Mo i Rana blaavegenlopet.no

APRIL

11. Hattrennet (Skilanglauf – Rennen) Hattfjelldal hattfjelldal-kommune.no 24.–25. Langlaufwettrennen durch die Stadt Mosjøen Mosjøen | bysprinten.no

MAI

8.–10. Bootsmesse Sandnessjøen | baatmessa.no

JUNI

12.–14. Leirfjord Festival Leirfjord | leirfjord.kommune.no 13. Alstahaug Marathon Sandnessjøen tjotta.net/alstahaug-maraton.com 15.–21. Die Grane-Tage (Fest) Trofors | grane.kommune.no 18.–21. Petter Dass Festival Alstahaug | petterdass.no 18.–21. Torghatt Festival Brønnøysund | bmk.no/tf 19.–20. Hanedager (Die Hahnentage) Mosjøen | generatoras.no 19.–21. Kippermo-Cup Mosjøen | generatoras.no 20. Skjærgårdstreff (tage) Berg, Sømna 26.–28. Nordlandsbootregatta Terråk i Bindal | www.terrakil.no 25.–28. Herøy-Tage Herøy | heroydagan.no 26.–28. Hemnes Boot & Fjordfestival Hemnesberget fjordfestival.hemnes.net

JUNI/JULI

29.6–1.7 Toppenkurset/International Academy & Festival of Music | Mosjøen

JULI

3.–5. Bjørnsmartnan (Jahrmarkt) | bjornsmartnan.no | Dønna 4.–12. Galleria Kunstfestival Mosjøen | galleria.no 9.–11. Træna Festival Træna | trena.net 15.–18. Roots Festival Brønnøysund | rootsfestivalen.no 17.–26. Vega Tage Vega | vega.kommune.no 18.–25. Velfjord Tage Velfjord | velfjord.no 23.–26. Sommardagan i Sømna (Sommerfest) somna.kommune.no

AUGUST

6.–9. Hemnesjazz Festival Hemnesberget | hemnesjazz.no 15.–16. «Kamkake» Festival in Bleikvasslia bleikvasslia.com 20.–22. Torghattmessa Brønnøysund | torghattmessen.no 21.–23. «Klemetspelet» in Hemnes klemetspelet.no 28.–29. Verket Musikfest Mo i Rana | Verketfestival.no

SEPTEMBER

4.–5. WM im Krabbenfischen Sandnessjøen | vmikrabbefiske.no/ 5.–6. Fiplingdalsmartnan (Markt) Fiplingdal www.facebook.com/fiplingdalsmartnan Sept Goveko Hattfjelldal | Hattfjelldal 6. Tour de Fram Sømna 12.–13. Dalbotn Tage Sømna 17.–20. Musikfest und Oper in Tiendebytte Mosjøen tiendebytte.no 17.–21. Historischer Markt Tiendebytte Mosjøen | tiendebytte.no

OKTOBER

16.–18. Sømnamessa Sømna | www.somnahornmusikk.no 21.–24. Smeltedigelen Musikfest Mo i Rana | Smeltedigelen.no

NOVEMBER

13. Smelteverket Musikfest Mo i Rana smelteverketmoirana.no 28. Weihnachtsmarkt in Trofors Trofors www.helgelandmuseum.no

DEZEMBER

Die Weihnachtsstadt Mosjøen Mosjoen | generatoras.no

72

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

Touristeninformationen, +47 75 01 80 00

73


Erleben Sie Fjäll und Meer

im Land der Gegensätze Hemavan Tärnaby in Schweden und Helgeland in Norwegen.

visithelgeland.com

Gränsöverskridande samarbete över fjäll och hav Meret, vuoret ja rajat ylittävä yhteistyö Grenseoverskridende samarbeid over fjell og hav Cross-border cooperation over mountain and sea EUROPEISKA UNIONEN Europeiska regionala utvecklingsfonden

www.botnia-atlantica.eu

hemavantarnaby.se


Willkommen im Welterbegebiet Vega-Archipel – Jeglicher Verkehr erfolgt hier unter Rücksicht auf die Natur. Der Vega-Archipel wurde 2004 aufgrund seiner einzigartigen Landschaft und Kulturlandschaft in die UNESCO-Liste über das Weltkulturerbe aufgenommen. Über mehr als 1000 Jahre hinweg haben die Inselbewohner Nester gebaut und sich um die Vögel gekümmert. Nachdem die Vögel die Nester verlassen haben, fallen für die Vogelwächter viele Eiderdaunen ab, aus denen sie die besten Bettdecken der Welt herstellen. Dieses Handwerk wird auf der Insel Vega noch immer ausgeübt. Als Besucher erwarten Sie reizvolle Natur- und Kulturerlebnisse mit geführten Bootsfahrten zu den alten Nistplätzen der Eiderenten und Fischerdörfern im Welterbegebiet. Auf Vega gibt es gute Bedingungen zum Radfahren und Paddeln und es gibt markierte Wege auf den Bergen und am Strand entlang. Wir empfehlen einen Besuch des alten Fischerhafens auf Nes mit dem Museum E-huset, dem Café, der Welterbeausstellung und dem Geschäft Lille Lånan. Fahren Sie auch nach Ylvingen wo die beliebte norwegische Fernsehserie “Himmelblau“ gedreht wurde – eine idyllische Insel mit kleinen Buchten, fahrradfreundlichen Wegen und einer schönen Aussicht von Tyskerhåjen aus, einer Festung aus dem 2. Weltkrieg. Wenden Sie sich für genauere Informationen an die Touristeninformation Vega.

Touristeninformation Vega Tel: +47 75 03 53 88 post@visitvega.no www.visitvega.no Stiftung Welterbe Vega-Archipel Tel: +47 75 03 55 03 post@verdensarvvega.no www.verdensarvvega.no

MO E AG

I

N

R

IT

E • P AT RI M O

www.spirenett.no

ND IAL •

L IA

E WO R LD H

Zeigen Sie Rücksicht auf die Umwelt und seien Sie mit offenem Feuer vorsichtig.

N IO MUN MO D RI

Hundebesitzer werden aufgefordert einen Aufenthalt mit Hunden an Land bei den Nistplätzen auf dem Vega-Archipel während der Brutzeit zu vermeiden. Vom 1. April – 1. Oktober herrscht Leinenpflicht.

PA T

Besucher im eigenen Boot werden gebeten während der Brutzeit vom 15. April – 31. Juli besonders rücksichtsvoll zu sein und in Landnähe und in den Sunden zwischen den Inseln langsam zu fahren. Unter Verweis auf die Schutzvorschriften ist die Tier - und Vogelwelt, einschließlich der Nistplätze gesetzlich vor Beschädigung, Zerstörung und unnötigen Störungen geschützt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.