Helgeland 2014 - eventyrlig og ekte

Page 1

GUIDE 2014

– zauberhaft und echt

www.visithelgeland.com


Bodø

Bliksvær

Hurtigrute

FLEINA FUGLØYA

Sørfugløy

n rde

fjo rd en

o løyfj Fug ho lm Te rn

BOLGA

Vassdalsvik Forøy Halsa Holand Vågaholmen Tjon Ågskardet gs

Myken

ÅMNØYA

Lyn

gv ær

fjord e

RØDØY

fjo

rde

n

NORDNESØYA

KVARØY

T R ÆN A

Kilboghamn

LU RØY

LURØY

n

rde

fjo

m To

LØKTA

Solfjellsjøen

Bjørn

LEIR FJO R D

Sandnessjøen 78

VEG A

Nes

839

en

Horn Tilrem

fjo rd e

n

Hommelstø

Vesterbukt

Bønå

Vennesund

Sagavegen

76

Bindalseidet Terråk B IN DAL

Nedre Fiplingvatn

HATTF J ELL DAL

Susendalen Furuheim

Villmarksvegen

ord

Tosbotn

76

GRANE

Øvre Fiplingvatn

Lille Majavatn Store Majavatn

Porten til

Majavatn Nord-Norge

801

771

Unkervatnet Skarm

Svenningdal

Tärnaby

73

B RØ N N ØY

Holm 17

Grane

Trofors

804

Nevernes

Krutvatnet

73

Hattfjelldal

Laksfors

Ur sfj

17

en

SØ MN A

Vik

AUSTRA

Sømna

Varntresk

Røssvatnet

LOMSDAL-VISTEN NASJONALPARK

Ve l

Torghatten Berg

Helgeland

ord

Aursletta Andalsvågen

Toft

2

806

Sæterstad Gård

VEVELSTA D

Brønnøysund

771

Mosjøen

17 Visten

YLVINGEN

Røingen

Bleikvasslia

Vågsodden Visthus Igerøy Forvik Kilvågen

Rørøy

VEGA

Tärnaby/ Umeå

VEF S N

MINDLANDET

Gladstad

Blåvegen

Korgen

Tjøtta Tro Stokka

HYSVÆR

12

HEMNES Luktvatnet Villmarksvegen Mjåvatn

Fustvatn

Ve fsn fj

Alstahaug 17

Mo i Rana

nfj

Bleikvatnet

Søvik

ALSTA H AU G

SALTFJELLET/SVARTISEN NASJONALPARK

Spisstinden 1584 m

Finneidfjord

Leirvika

Levang

HERØY

Austbø

Lønsdal

n

Trondheim

BØRGEFJELL NASJONALPARK

Balvatn

Junkerdal Skaiti

808

Leland

en

ng

BRASØYA

BEI ARN

e ord

Ra

SALTDAL

JUNKERDAL NASJONALPARK

Glomfjord Fykan

17

DØNNA

Flostad

Røkland

Storforshei

12

Medby

Nordnes

Røvassdalen

Hemnesberget

Nesna

DØ N N A

va Ul

17

N ESN A

Dønnes

Silvalen

812

813

RANA

Utskarpen

Sulitjelma

Rognan

Røssvoll

Stokkvågen

TOMMA

830

Misvær

Melfjorden

Bratland

Blåmannsisen Blåmannen m

F A U 1571 S KE

Breivik

Langvatnet

Langneset

H E RØY

Hilstad Sørfjorden

17

ONØY

SLENESET

LOVUND

Skjerstad

fjor den

P O L A R S I R KE L E N / A R C T I C C I R C L E

Telnes

Melfjorden

Tonnes

Hestmona

TRÆNA

Storjord

Svartisen

RØ DØY

SØRNESØYA

17

Snøtinden 1588 m

Nordværnes Jektvik 17

n

Moldjord

Ørnes

MELØY Myken

Sund Inndyr

Fauske

sta d

GI L DES KÅL

Reipå

MELØY

kjer

812

17

Støtt

Naurstad S

Mårnes Våg Nygårdsjøen Horsdal

Sørarnøy

Ferge

17

Saltstraumen

Sandvika

FLEINVÆR

Hurtigbåt

n

orde Saltfj

77

Graddis

Skellefteå

INHALT

Landkarte zu Helgeland.................................................2 Die Anreise nach Helgeland..........................................4 Top 8 der Naturattraktionen....................................... 6 Mit dem Fahrrad von Insel zu Insel..............................7 Kajakfahren zwischen gewaltigen Felseninseln........ 10 Wandern in Helgeland................................................. 12 Erleben Sie die zauberhaften Berge in Helgeland......15 Erlebnisse mit dem Boot, Segeln................................16 Marinas Anglerglück in Helgeland............................................18 Weitere Aktivitäten.................................................... 20 Helgeland schmecken..................................................23 Skulpturenlandschaft Nordland..................................27 Bindal...........................................................................28 Sømna......................................................................... 29 Brønnøysund............................................. ................. 30 Vega........................................................... ................. 34 Vevelstad.................................................. .................. 36 Norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten ....37 Sandnessjøen.............................................................. 38 Die Sage von den Bergen Helgelands........................ 40 Herøy......................................................... ..................41 Dønna........................................................ ..................42 Leirfjord...................................................................... 43 Arjeplog 44 Helgeland Museum..................................................... Nesna.......................................................................... 46 Lurøy............................................................................47 Træna.......................................................................... 49 Rødøy...........................................................................51 Grane......................................................... ..................52 Hattfjelldal...................................................................53 Mosjøen..................................................... ................. 54 Hemnes..................................................... ..................57 Mo i Rana.................................................................... 58 Die Nationalparks in Helgeland................................. 60 Veranstaltungen 2014............................................... 64 Praktische Informationen.......................................... 66 Storuman Touristen Informationen Unterkünfte................................................................. 69

oda

len

Dikanäs/ Örnsköldsvik

Gällivare

Jokkmokk

Helgeland liegt wie ein langgestrecktes Paradies im südlichen Teil von Nordland. Im Binnenland ragen hier fast 2000 Meter hohe Berge in die Höhe. Vor der Küste liegt eine phantastische Inselwelt, die in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Bergformation ”Die Sieben Schwestern“ ist weithin bekannt, und hier befindet sich der Polarkreis. Auf 66 Grad nördlicher Breite verläuft die Grenze, die angibt, dass Sie sich auf dem Weg in das Reich der Mitternachtssonne befinden. Willkommen bei uns!

Boden

Arvidsjaur

Piteå

Herausgeber: Helgeland Reiseliv AS. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Fehler oder Änderungen nach Drucklegung keine Haftung. Foto Titelseite: Lånan Island: – Helgeland Reiseliv Tomma Island: – Terje Rakke Nordic Life/ Helgeland Reiseliv Gestaltung: Spiren Design og Foto AS, www.spirenett.no

Die sieben Schwestern von Herøy aus gesehen Helgeland

Foto Terje Rakke NordicLife Helgeland Reiseliv

3


DIE ANREISE NACH HELGELAND

FAHRPLANINFORMATIONEN FÜR HELGELAND

MIT DEM AUTO

Fürther fahrplaninformationen im Internet unter: www.torghatten-nord.no, www.boreal.no und www.tts.no.

Wenn Sie auf der E6 von Süden her kommen, fahren Sie schon 300 km nördlich von Trondheim ins Reich der Helgeländer hinein. Sie können auch die Wildnisstraße (RV73/FV806) fahren, eine Binnenlandstrecke vom Majavatn im Süden bis Korgen im Norden. Noch eine Alternative zur E6 ist die Küstenstraße Kystriksveien (FV17) von Steinkjer nach Bodø.

SCHNELLFÄHRE (HURTIGBÅT) Nordlandsekspressen Sandnessjøen – Bodø: Tonnes – Rødøy: Sandnessjøen – Brønnøysund: Sandnessjøen – Sleneset – Lovund – Træna: Sandnessjøen – Herøy – Vega (Kirkøy): Brønnøysund – Vega (Rørøy):

Von Schweden aus fahren Sie über die Märchenstraße (RV804/FV296), Krutfjellvegen (RV73) oder Blåvegen (E12). Die Küste von Helgeland erreichen Sie über den Kystriksveien (FV17), Tosenveien (FV76), über Mosjøen (FV78) oder über Mo i Rana (E12).

MIT DEM FLUGZEUG:

Widerøe fliegt direkt von Bodø und Trondheim nach Brønnøysund, Sandnessjøen, Mosjøen und Mo i Rana. Zusätzlich gibt es auch Direktflüge zwischen Oslo – Brønnøysund, Bergen – Brønnøysund, Oslo – Sandnessjøen, Oslo – Mo i Rana und Oslo – Mosjøen. www.wideroe.no

MIT DEM ZUG:

Die Nordlandsbahn verläuft von Trondheim bis Bodø. Die Fahrt von Trondheim her dauert etwa 5 Stunden bis Mosjøen und 6 Stunden bis Mo i Rana. Der Zug von Bodø aus braucht etwa 3 Stunden bis Mo i Rana und 4 Stunden bis Mosjøen. www.nsb.no

FÄHRE Hurtigrute Brønnøysund | Foto Orsolya Haarberg

BUSVERBINDUNGEN

Es gibt täglich Busverbindungen zwischen der Küste und dem Binnenland.

FAHRPLANINFORMATIONEN FÜR NORDLAND Tel. 177 (Auskunft zu Gebieten außerhalb Nordlands unter Tel. +47 75 77 24 10). Fahrplaninformationen im Internet unter www.177nordland.no

Saltfjellet | Foto Rune Fossum

Fähre | Foto Orsolya Haarberg

Entfernungstabelle E6

FV17

Bodø Stokkvågen

230 km 578 km

Nesna

296 km 512 km

Sandnessjøen

329 km 361 km

Brønnøysund

342 km 424 km

Mo i Rana

Mosjøen

231 km 478 km 318 km 392 km

4

Helgeland

Stokkvågen – Onøy – Sleneset – Lovund: Route 18-344 www.boreal.no Stokkvågen – Træna: Route 18-192 www.boreal.no Hemnesberget – Leirvika: Route 18-323 www.boreal.no Nesna – Levang: Route 18-335 www.boreal.no Søvik (Sandnessjøen) – Herøy (Flostad): Route 18-171 www.boreal.no Sandnessjøen – Dønna (Bjørn): Route 18-181 www.boreal.no Tjøtta – Vega (Igerøy): Route 18-158 www.tts.no Horn – Ylvingen – Vega (Igerøy): Route 18-152 www.tts.no Vennesund (Sømna) – Holm (Bindal): Route 18-115 www.tts.no Weitere Fahrpläne finden Sie unter www.177nordland.no oder bei den verschiedenen Verkehrsgesellschaften.

BUS Fährplaninformationen für bus, www.177nordland.no Mosjøen – Sandnessjøen: Route 23-705 Mosjøen – Brønnøysund: Route 23-703 Mo i Rana – Stokkvågen – Tonnes: Route 18-341 Mo i Rana – Sandnessjøen: Route 18-321 Brønnøysund – Sandnessjøen: Route 23-704

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

MIT DER HURTIGRUTE:

Brønnøysund, Sandnessjøen und Nesna werden 2 Mal täglich von der Hurtigrute angelaufen. www.hurtigruten.no

Route 23-731 www.torghatten-nord.no Route 18-411 www.torghatten-nord.no Route 18-159 www.tts.no Route 19-191 www.boreal.no Route 18-172 www.boreal.no Route 18-151 www.tts.no

Trondheim

1 = Montag X = außer 2 = Dienstag / = Die Anlegestelle wird nicht angelaufen 3 = Mittwoch - = Die Anlegestelle wird ohne Zeitangabe angelaufen 4 = Donnerstag X = Die Anlegestelle wird auf Signal angelaufen 5 = Freitag D = täglich 6 = Samstag 7 = Sonntag Beispiel: DX57 = täglich außer freitags und sonntags

Helgeland

5


TOP 8 DER NATURATTRAKTIONEN

Mit dem Fahrrad von Insel zu Insel

Die Inselberge in Helgeland gehören zu den eindrucksvollsten der Welt. Zusammen mit Höhlen, Wasserfällen, Welterbe, Gletschern, Regionalgeschichte und Kulturerlebnissen sind ideale Voraussetzungen für eine fantastische Reise in Helgeland gegeben. TORGHATTEN – DER SAGENUMWOBENE BERG

Der Torghatten mit seinem charakteristischen, quer durch den Berg verlaufenden Loch, ist in Norwegen und international sehr bekannt. Dieser Berg bietet Natur und Unberührtheit, Spannung und eine ganz besondere Atmosphäre zugleich, und der Mensch fühlt sich klein, wenn er durch das 160 m lange, 25-75 m hohe und 12-27 m breite Loch spaziert, das wie eine gewaltige Halle wirkt.

DIE SIEBEN SCHWESTERN

Wandeln Sie auf den Spuren von Ihrer Majestät Königin Sonja und wandern Sie auf eine oder zwei der “Schwestern“ hinauf. Die Aussicht von den Gipfeln der Sieben Schwestern (norw. ”De syv søstre”) ist großartig. Hier bekommt man wahrlich eine Vorstellung vom ”Reich der 1000 Inseln“. Die Gipfel sind beliebte Wanderziele und es gibt markierte Pfade zu jedem einzelnen Gipfel sowie zwischen ihnen.

POLARKREIS

SVARTISEN

Der zweitgrößte Gletscher Norwegens, der Svartisen, hat nicht weniger als 60 Gletscherzungen. Eine der meistbesuchten ist der Austerdalsisen in der Gemeinde Rana. Um zum Gletscher zu gelangen nehmen Sie das Schiff über den See Svartisvatnet und gehen anschließend 3 km zu Fuß. Der Svartisen ist auch von der Küste her erreichbar. Man fährt mit dem Ausflugsboot über den Holandsfjorden und geht 3 km zu Fuß.

WASSERFALL LAKSFORSEN

Der Laksforsen ist eine der meistbesuchten Naturattraktionen Nordlands. Der grandiose Wasserfall führt eine Wassermenge von ganzen 700 m3 pro Sekunde und die Fallhöhe beträgt rund 17 Meter. Sie finden den Laksforsen in Grane, ca. 30 km südlich von Mosjøen.

Der Polarkreis bei 66 Grad nördlicher Breite ist der Übergang zum arktischen Norwegen und zum Reich der Mitternachtssonne. Wenn Sie die E6 entlangfahren überqueren Sie den Polarkreis auf dem Saltfjellet, das ist ein guter Ausgangspunkt für schöne Wandererlebnisse im Nationalpark Saltfjellet - Svartisen. Wählen Sie den Seeweg, dann passieren Sie die Polarkreisinsel Vikingen, auf der die magische Grenze mit einem Globus markiert ist.

HÖHLEN

WELTERBEGEBIET VEGA-ARCHIPEL

Der Dønnamannen (858 m) ist der von den sagenumwobenen Bergen, bei dem die an Menschen erinnernden Züge am besten erhalten geblieben sind. Wenn Sie den Berg im Profil betrachten, erkennen Sie deutlich das Gesicht eines auf dem Rücken liegenden Menschen. Von Breivika und Teigstad aus gibt es markierte Pfade zum Gipfel.

Der Vega-Archipel wurde 2004 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Inseln erhielten den Status insbesondere aufgrund des einzigartigen Zusammenspiels zwischen den Eiderenten und der Inselbevölkerung während der Brutzeit. 6

Auch heute noch beschützen die Menschen die Vögel gegen jedwede Gefahren und als Gegenleistung erhalten sie – nachdem die Vögel das Nest verlassen haben – die kostbaren Eiderdaunen als Handelsware.

Helgeland

Unmittelbar nördlich von Mo i Rana finden Sie die Besucherhöhlen Grønligrotta und Setergrotta. Die Grønligrotta ist die berühmteste Kalksteinhöhle Nordeuropas – und die einzige mit Beleuchtung. In der Setergrotta können Sie spannende, riesige Felshallen, große Gletschertöpfe, kreideweißen Marmor und sonderbare Kalkformationen erleben.

DØNNAMANNEN

Der Polarkreis Foto Terje Rakke NordicLifeHR

Ylvingen Foto Liv Ask & Mathis Ståle Mathisen

Radfahren in Helgeland ist im Sommer rund um die Uhr bei fantastischem Licht möglich. Sie fahren nah an den Naturelementen und halten häufig an, weil es so viel Schönes und Besonderes zu sehen gibt. Wie wäre es, einmal eine Radtour mitten in der Nacht auszuprobieren? Erleben Sie die totale Stille und die Ruhe in dem rosa Licht, das oft in den späten Nachtstunden aufkommt und eine zauberhafte Stimmung schafft, die Sie lange nicht vergessen werden. Praktische Informationen:

Die sieben Schwestern | Foto Sigrid Haarberg

Fahrräder können an der Theke in den Touristeninformationen in Brønnøysund oder Sandnessjøen gemietet oder online über unsere Website visithelgeland.com gebucht werden. Preis: Kr. 175,- pro Tag inkl. Fahrradhelm, Pumpe und Flickzeug. Fahrradtaschen können für Kr. 25,- pro Tag geliehen werden. Information über Fahrpläne der Fähren und Expressboote (Hurtigbåt) finden Sie auf www.177nordland.no. Hier folgen einige Vorschläge für Fahrradtouren von 3-6 Tagen. Falls Sie weitere Vorschläge suchen, können Sie unsere Broschüre über Fahrradtouren herunterladen unter visithelgeland.com

Route 1: Brønnøysund-Ylvingen-Vega

3 Tage. Gesamtlänge der Fahrstrecke: etwa 70-80 km. Bei dieser Tour reichen die Erlebnisse von einem Berg mit Loch quer hindurch, über die aus dem Fernsehen bekannte «Insel Himmelblau» und das Weltkulturerbe Vega bis hin zu kulinarischen Highlights. 1. Tag: Brønnøysund – Torghatten (etwa 30 km hin u. zurück). Radeln Sie über die Brønnøysundbrücke zum Berg Torghatten. Die Wanderung zu dem berühmten Loch im Torghatten hinauf dauert etwa 30 Min. und erfordert gutes Schuhwerk. Auch das norweg. Zentrum für Aquakultur (Norsk Havbrukssenter) in Toft lohnt einen Besuch. Übernachtung: Torghatten Camping & StrandRestaurant, evtl. Hotel oder Motell im Stadtzentrum von Brønnøysund.

Helgeland

7


2. Tag: Brønnøysund – Ylvingen – Vega (etwa 30-45 km, je nach Startpunkt) Fahren Sie entlang der FV 17 (14 km) von Brønnøysund nach Horn und nehmen Sie die Fähre nach Ylvingen, der «Insel Himmelblau». Unterwegs empfehlen wir einen Stopp bei Hildurs Urterarium, dem einzigen Bauernhof mit Restaurant, Wein- und Kräutergarten in Nordnorwegen. Radeln Sie auf der idyllischen Insel Ylvingen herum bevor Sie spät am Nachmittag das Expressboot nach Rørøy auf Vega nehmen. Fahren Sie nach Nes, dem «Tor zum Welterbe» (etwa 8 km). Übernachtung: Nes Bryggeferie oder Vega Opplevelsesferie. 3. Tag: Vega – Brønnøysund Erleben Sie die Welterbeausstellung und das Eiderentenmuseum auf Nes. Radeln Sie zum Vega Havhotell und genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis (Tischreservierung wird empfohlen) oder mieten Sie ein Kajak und machen Sie eine Paddeltour in einzigartiger Umgebung. Vega ist mit 100 km Straßen, die übrigens auch zu schönen Wandergebieten und Badeplätzen führen, ein Fahrradparadies. Das Expressboot von Rørøy nach Brønnøysund fährt spät am Nachmittag. Übernachtung: Mehrere Alternativen in Brønnøysund, siehe die Übersicht über Unterkünfte ganz hinten.

Route 2: Dønna-Herøy-Sandnessjøen

3 Tage. Gesamtlänge der Fahrstrecke: Etwa 85-90 km. Idyllische Wege, weiße Sandstrände, reiche Vogelwelt, ein Mausoleum und schöne Kirchen zusätzlich zur Bergkette „Die sieben Schwestern“ sind nur eine Auswahl dessen, was Sie auf dieser Tour erleben können. 1. Tag: Sandnessjøen – Dønna – Herøy (etwa 30-35 km) Am Vormittag nehmen Sie die Fähre von Sandnessjøen nach Dønna. Radeln Sie nach Dønnes (etwa 26 km) und besuchen Sie das Hofgut mit Gastronomie Dønnes Gård und die Kirche Dønnes. Wir empfehlen eine Wanderung auf das Dønnesfjell hinauf, von wo aus Sie eine zauberhafte Aussicht haben. Radeln Sie über die Åkviksundbrücke (etwa 6-8 km) nach Seløy in der Gemeinde Herøy. Übernachtung: Augustbryggo oder Seløy kystferie. 2. Tag: Herøy- – Sandnessjøen (14-15 km) Nehmen Sie Vormittags an einem Ausflug mit dem RIB-Boot auf dem offenen Meer teil, begeben Sie sich auf eine geführte Foto-Safari oder zum Angelausflug (Buchung bei Seløy kystferie). Fahren Sie dann mit dem Fahrrad zum Fährhafen Flostad, etwa 14 km von Seløy entfernt. Sie radeln weiter an weißen Stränden und windgeschützten Buchten entlang und sehen sowohl das offene Meer als auch

8

Helgeland

geschaffenen „Marmorschloss“ an, rechnen Sie dafür 2 Stunden zusätzlich ein. Übernachtung: Zelt.

die sieben Schwestern. Sehen Sie sich die Kirche Herøy (die Helgelandskathedrale) und das Freilichtmuseum Herøy an, bevor Sie die Fähre hinüber nach Søvik in Alstahaug nehmen. Fahren Sie rund 5 km an der FV 17 Richtung Tjøtta entlang. Übernachtung: Campingplatz Offersøy. 3. Tag: Alstahaug – Sandnessjøen (30-35 km) Fahren Sie ein paar Kilometer an der FV17 entlang, stellen Sie die Räder am Fuße der sieben Schwestern ab und machen Sie eine Wanderung auf den Berg Vettfjell, es ist eine einfache und verhältnismäßig kurze Wanderstrecke, für die Sie insgesamt etwa 2 1/2 Stunden brauchen. Wieder unten angekommen radeln Sie nach Sandnessjøen und halten am Petter Dass-Museum, das von dem berühmten Architekturbüro Snøhetta entworfen wurde. Sie sollten sich auch die Kirche Alstahaug aus dem 13. Jh. ansehen. Etwa 1 km bevor Sie Sandnessjøen erreichen, liegt der Wohnsitz eines Wikingerfürsten auf Sandnes. Sandnessjøen bietet übrigens auch Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Kunst.

Route 3: Von der «Trollstigen-Strecke» bis zu einer Insel im Meer drauSSen 6 Tage Gesamtentfernung: etwa 160 km

Fahrradurlaub in Nord-Helgeland bietet alles: von Höhlen, einen Gebirgspass und einer Trollstigengleichen Strecke bis hin zu weißen Sandstränden und Mitternachtssonne. 1. Tag: Mo i Rana – Melfjordbotn: etwa 40 km Radeln Sie von Mo i Rana aus entlang der E6 nach Norden und biegen Sie Richtung Melfjordbotn ab. Fahren Sie über den Berg Melfjellet und nach Melfjordbotn hinunter, einer Strecke, die Helgelands Antwort auf den Trollstigen ist. Als Abstecher unterwegs bieten sich Besuche in den Höhlen Grønligrotta und Setergrotta oder im von der Natur

2. Tag: Melfjordbotn – Rødøy (etwa 25 km + Schiff) Nehmen Sie das Expressboot (Hurtigbåt) fjordauswärts nach Kilboghamn, eine phantastische Fahrt von einer Stunde. Von Kilboghamn fahren Sie mit dem Rad 21 km bis Tonnes, wo Sie das Expressboot weiter nach Rødøy nehmen. Unterwegs kommen Sie am Symbol für den Polarkreis auf der Insel Vikingen vorbei. Übernachtung: Klokkergården auf Rødøy. 3. Tag: Rødøy – Aldersund (21 km) Besteigen Sie den Rødøyløva oder mieten Sie sich ein Kajak und paddeln Sie zwischen hübschen kleinen Inseln herum bevor Sie am Nachmittag nach Tonnes zurück und dann weiter nach Aldersund fahren. Übernachtung: Aldersund Brygger oder Aldersund Motell og Camping.

Herøy | Foto Fabrice Milochau

Træna | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

4. Tag: Aldersund – Træna ( etwa 5 km + Schiff) Radeln Sie von Aldersund nach Stokkvågen, nehmen Sie dort das Expressboot nach Træna, Norwegens ältestem Fischerdorf. Besuchen Sie die Insel Sanna mit der Höhle Kirkhelleren. Vom Berg Gompen aus hat man eine phänomenale Aussicht über die Helgelandsküste. Übernachtung: Træna Gjestegård oder Træna Rorbuferie. 5. Tag: Træna – Flostrand ( etwa 20 km + Schiff) Erleben Sie Træna vom Fahrradsattel aus und statten Sie der schönen kleinen Petter Dass-Kapelle auf Husøy einen Besuch ab. Rückfahrt nach Stokkvågen am Nachmittag, um danach in Richtung Mo i Rana nach Flostrand zu radeln. Übernachtung: Zelt. 6. Tag: Flostrand – Mo i Rana ( etwa 60 km) Wenn Sie wieder zurück in Mo i Rana sind empfehlen wir einen Besuch auf Moholmen. Die Stadt hat auch ein Theaterangebot und gute Shoppingmöglichkeiten. Übernachtung: Mehrere Möglichkeiten, siehe die Liste zu Unterkünften.

Helgeland

9


KURSE, VERMIETUNG, GEFÜHRTE TOUREN

KAJAKFAHREN ZWISCHEN GEWALTIGEN FELSENINSELN

Vega Opplevelsesferie: Liegt «am Tor» zum Welterbegebiet Vega-Archipel und bietet verschiedene Seekajak-Kurse an. Es wird auch Übernachtung in Rorbu-Anlagen angeboten. Lage: Nes auf Vega. Tel. +47 415 69 859 / 977 51 308. www.vegaopplevelsesferie.no Vega | Foto Vega Opplevelsesferie

Tømmervika Opplevelsessenter: Paddel-Expeditionen – erleben Sie die einzigartige Küstenkultur. SeekajakKurse, die zu den Zertifikaten des norw. Paddelverbands führen. Vermietung. Firmenevents und Erlebnisse für andere Gruppen. Lage: Offersøy, 32 km südlich von Sandnessjøen.

Mit tausenden von Inseln, Holmen und Schären gilt die Küste Helgelands als eine der besten Gegenden Norwegens für Seekajak. Die schmalen Fjorde, grandiose Berge und tausende von Inseln bieten eine Menge Abwechslung und spannende Erlebnisse. Suchen Sie sich einen eigenen Strand, übernachten Sie in traditionellen Rorbus und erleben Sie auf der Paddeltour Speisen der Region. DIE NESNA-INSELN

Die Nesna-Inseln bestehen aus den Inseln Tomma, Hugla und Handnesøya und sind ein guter Ausgangspunkt für Paddeltouren in Helgeland. Erfahrene Paddler können von Nesna aus paddeln, alternativ kann man Fähren und Personen-Schnellfähren benutzen. Rings um alle drei Inseln gibt es viele kleine Inseln, die sich gut als Lagerplatzunter der Mitternachtssonne eignen.

SLENESET UND LOVUND

Sleneset besteht aus unzähligen flachen Inseln und eignet sich sehr gut für kürzere und längere Paddeltouren. Die Inseln in dem Gebiet liegen dicht beieinander und wenn Sie wollen, können Sie immer in der Nähe von Land paddeln, daher eignet sich das Gebiet gut für alle Leistungsgrade. Gute Ausgangspunkte für Touren sind Sleneset und Moflag. Für erfahrenere Paddler empfehlen wir eine Tour hinüber nach Lovund.

ONØY UND LURØY

Das Gebiet rund um Onøy und Lurøy eignet sich auch gut zum Paddeln. Anfänger können in ruhigen Buchten am Land entlang paddeln, während erfahrenere Kanuten sich auf längere Touren hinausbegeben können, zum Beispiel zum Hestmannen oder an Sleneset vorbei nach Lovund.

RØDØY

Für erfahrene Paddler ist Tonnes ein guter Ausgangspunkt für die Inseln ganz 10

Helgeland

Paddeln im Nordfjorden | Foto John Lind

im Norden von Helgeland. Hier können Sie über den Melfjorden und Nordfjorden mit Blick auf den Svartisen paddeln, die Polarkreisinsel Vikingen erleben und die sagenumwobenen Berge Hestmannen und Rødøyløva sehen. Anfängern empfehlen wir die Fähre oder die Personen-Schnellfähre nach Rødøy, wo Sie sich in geschützten Buchten und an weißen Stränden austoben können.

OFFERSØY UND TJØTTA

Dies sind leicht zugängliche und geschützte Gebiete, und mit ihrer Lage an der Küstenstraße Kystriksveien sind sie auch ein perfekter Ausgangspunkt für längere Kajakexpeditionen entlang der Helgelandsküste.

HERØY

In dem Gebiet rund um Herøy tummeln sich Inseln, Holme und Schären. Herøy ist auch sehr zentral in Helgeland gelegen und ein guter Ausgangspunkt, um die phantastischen Paddelmöglichkeiten der Helgelandsküste zu entdecken.

VEGA

Ganz im Süden von Helgeland liegt das Welterbegebiet Vega-Archipel mit den vielen Möglichkeiten dort. Sie können vom selben Ausgangspunkt aus mehrere Tage lang Tagestouren paddeln ohne dieselbe Strecke zu nehmen, etwa zu Stellen wie Skogsholmen, Hysværet, Ylvingen und mehreren anderen Inseln in der Gegend.

Træna | Foto Helgeland Reiseliv

Für Vorschläge zu Kanutouren siehe visithelgeland.com

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Helgeland ist ein phantastisches Gebiet zum Paddeln, aber bedenken Sie, dass die Wetterbedingungen auf dem Meer schnell wechseln können, machen Sie also keinen Ausflug ohne die erforderliche Erfahrung im Kajakfahren zu haben. Wenden Sie sich gerne an einen unserer professionellen Anbieter von verschiedenen Seekajak-Kursen (siehe die Angaben rechts). Nutzen Sie Expressboote und Fähren, um zu den verschiedenen Paddelrevieren zu gelangen. Auf www.177nordland.no finden Sie Fahrplaninformationen. Wichtige Kajakausrüstung sind ein leichtes, ausziehbares Paddel, Neoprenanzug oder Paddeljacke, Rettungsweste, Spritzdecke, Pumpe und Packsäcke.

Tel. +47 951 31 445 / +47 75 04 38 82. www.helgelandguide.no

Foto Tømmervika Opplevelsessenter

Hav & Fritid: Tipps, Ideen, Routenvorschläge zum Paddeln sowie Kurse und Vermietung. Hav & Fritid bietet auch geführte Touren, vom Anfängerniveau in küstennahen Gebieten bis Seekajak-Touren über mehrere Tage in offeneren Gebieten. Lage: Nesna. Tel. +47 915 94 340. www.havogfritid.no

Lurøy Foto Magne Johan Steiro

Spesialsport AS: Outdoorunternehmen, das Kurse, geführte Touren und Ausflüge in Helgeland organisiert. Hier erhalten Sie auf Anfrage maßgeschneiderte Erlebnisse für Seekajak und andere Aktivitäten. Lage: Mo i Rana. Tel. +47 909 51 108. www.spesialsport.no

Lurøy Foto Rana Spesialsport

Helgeland

11


WANDERN IN HELGELAND

WANDERUNG 3: TORGHATTEN IN BRØNNØYSUND

Der Torghatten ist der Berg mit dem charakteristischen Loch quer hindurch, er ist in Norwegen und international bekannt. Man fühlt sich klein als Mensch, wenn man das 160 m lange, 35 m hohe und 15-20 m breite „Loch“ durchwandert, das vor tausenden von Jahren vom Meer ausgespült wurde. Gute Beschilderung vom Stadtzentrum Brønnøysund aus bis zum Startpunkt, ca. 12 km. Es gibt auch einen Wanderweg rund um den Berg.

Packen Sie die Wanderstiefel ein und machen Sie sich auf zu phantastischen Naturerlebnissen in Helgeland. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an schönen Wandermöglichkeiten, von einfachen bis zu anspruchsvolleren und herausfordernden Touren. Wir haben einige Vorschläge an der Küste sowie im Binnenland ausgewählt, die für alle passen, die eine durchschnittlich gute Kondition haben. Weitere Wandervorschläge finden Sie auf www.ut.no, www.turbok.org oder www.visithelgeland.com.

Übernachtung: Torghatten Camping & StrandRestaurant (bietet auf Anfrage auch eine Führung auf den Torghatten). Zeitaufwand: etwa 30 Minuten. Schwierigkeitsgrad: einfacher, aber steiler Aufstieg.

WANDERUNG 4: RØDØYLØVA

WANDERUNG 1: DIE SIEBEN SCHWESTERN IN ALSTAHAUG

Wer sportlich und gut trainiert ist kann alle sieben Schwestern an einem einzigen Tag erwandern, aber die meisten entscheiden sich, einen oder zwei Gipfel auf einmal zu besteigen. Die Pfade zu jedem einzelnen Gipfel hinauf und zwischen den Bergen sind gut markiert. Für eine Wanderung zum Botnkrona (1072 m) und Grytfoten (1019 m) folgen Sie der FV17 von Sandnessjøen aus ca. 4 km nach Süden. Biegen Sie bei Nymoen ab und folgen Sie der Straße etwa 4 km lang bis zum ausgeschilderten Parkplatz. Wenn Sie der Straße 1 km weiter folgen kommen Sie zu dem Pfad, der zum Skjæringen (1037 m) und zu den Tvillingene (945 und 980 m) führt. Wenn Sie den Kvasstinden (1010 m) oder Breitinden (910 m) besteigen möchten folgen Sie der FV17 ca. 18 km nach Süden bis Søvikskaret und zum ausgeschilderten Parkplatz. In der Touristeninformation in Sandnessjøen können Sie eine Landkarte über die ganze Gebirgskette kaufen.

Saltfjellet | Foto Helgeland Reiseliv

Übernachtung: Offersøy Camping, etwa 33 km südlich von Sandnessjøen. Für weitere Übernachtungsmöglichkeiten siehe die Übersicht über Unterkünfte ganz hinten in der Broschüre. Zeitaufwand alle Gipfel: 12-15 Stunden. Länge: etwa 20 km. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll.

WANDERUNG 2: GULLSVÅGFJELLET AUF VEGA

Der Gipfel des Gullsvågfjellet liegt auf 725 m und von oben haben Sie eine phantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Es gibt zwei Startpunkte bzw. Pfade auf den Berg hinauf. Der eine ist an der Straße in Gullsvåg ausgeschildert und der längste, aber am wenigsten steile Pfad. Der andere beginnt beim Schild direkt vor der Gondelbahn zum Gullsvågfjellet hinauf. Dieser Pfad ist kürzer, aber in der ersten Hälfte sehr steil. Übernachtung: Vega Opplevelsesferie. Zeitaufwand: 3 Stunden. Länge: 6,3 km Schwierigkeitsgrad: etwas anspruchsvoller.

Torghatten | Foto Magnar Solbakk

Rødøyløva | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Der Berg Rødøyløva auf Rødøy im Norden der Helgelandsküste bietet eine phantastische Aussicht vom höchsten Gipfel aus (443 m). Hier können Sie von der Lofotenwand im Norden bis Vega im Süden blicken. Der Startpunkt der Wanderung befindet sich am Fährkai auf Smiholmen oder am Klokkergården. Der Pfad hinauf ist gut angelegt.

Übernachtung: Klokkergården Kystturisme. Zeitaufwand: etwa 2 Stunden. Schwierigkeitsgrad: etwas anspruchsvoller.

WANDERUNG 5: VOM TESPDALEN ZUR SALTFJELLSTUA

Das Tal Tespdalen liegt im Nationalpark Saltfjellet/ Svartisen, einem der vielfältigsten Nationalparks Norwegens. Diese Wandertour beginnt an der Schule Stovoll Skole, etwa 27 km nördlich von Stoforshei in Rana. Von hier aus überqueren Sie die Brücke über den Ranelva und folgen dem Schild hinter der Brücke links. Folgen Sie dem markierten Pfad das Tespdalen auf der Ostseite des Tespa aufwärts bis zum See Tespvatnet. Der Pfad führt weiter über den Felseinschnitt Lappflytterskardet und folgt dann dem Berghang hinab zur Krukkistua. Der markierte Pfad geht weiter nach Norden am Steinhaus Steinstua vorbei und bis zum Haus Saltfjellstua (610 m). Sowohl die Saltfjellstua als auch die Krukkistua sind offen und werden vom Wanderverein Rana Turistforening betrieben. Übernachtung: Krokstrand Kafe og Overnatting. Zeitaufwand: etwa 8-10 Stunden. Länge: etwa 26-27 km für die einfache Strecke Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll.

12

Helgeland

Helgeland

13


ERLEBEN SIE DIE BERGE IN HELGELAND

WANDERUNG 6: OKSSKOLTEN

Der Oksskolten ist mit seinen 1916 m Nordnorwegens höchster Berg. Der Berg liegt im Okstindmassiv zwischen Korgen im Westen, dem Spjeltfjelldalen im Osten und dem See Røssvatnet im Süden. Von der grenzüberschreitenden Fernstraße E12 aus biegen Sie bei Umbukta nach Umskaret ab und folgen der Straße etwa 40 km bis zur Kjensvasshytta, dem perfekten Ausgangspunkt für die Wanderung. Von hier aus folgen Sie der Erschließungsstraße etwa 2 km weit bis zum Schild mit der Aufschrift Leirbekkhaugen – Okstindan. Am Ridarhammaren wird die Kante des Gletschers Austisen nach Süden zum Fuß des Oksskolten hin überquert (Koordinaten 695 255). Von hier aus gehen Sie gerade nach Süden und am Berggrat entlang zum Gipfel, das Gelände steigt steil an. Auf dem Gletscher werden Steigeisen / Grödel sowie Seil empfohlen.

Es sind abertausende von Inseln mit Bergen, die direkt aus dem Meer aufsteigen, viele davon über 1000 Meter hoch und in Formen und Fassonen, die Sie noch nie andernorts gesehen haben. Berge, die wie ein Hut geformt sind und ein Loch quer hindurch haben. Berge mit menschlichen Zügen und Berge mit einem unglaublichen Panoramablick auf Berggipfel und Meer – die Berge in Helgeland bieten Ihnen zauberhafte Naturerlebnisse ob an der Küste oder im Binnenland.

Übernachtung: Korgenfjellet Kro & motell oder Stekvasselv Gård. Zeitaufwand: etwa 6 Stunden. Länge: etwa 8 km. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

SIEBEN SCHÖNHEITEN

WANDERUNG 7: VARNTRESK- FAMNVASSDALEN

Die Wanderung beginnt beim Hof Sæterstad Gård in Varntresk, etwa 40 km von der Stadtmitte Hattfjelldal entfernt und führt landeinwärts zum See Langtjønna, etwa 3 km. Dann geht die Wanderung weiter zum See Storoksvatnet und in leichtem Gelände an mehreren kleinen fischreichen Binnenseen entlang. Die weitere Wanderung führt am Bergrücken des Famneset entlang und von hier aus können Sie einen Abstecher zum Aussichtspunkt machen, der auf 600 m liegt. Der Hauptweg führt weiter zum See Kråkdalstjønna hinunter und dann am See Famnvatnet entlang. Ggf. können Sie ca. 2 km an der Straße entlanggehen bis zum Sivertgården im Famnvassdalen. Übernachtung: Sæterstad Gård oder Sivertgården. Zeitaufwand: 3 Stunden. Länge: Etwa 9 km. Schwierigkeitsgrad: leicht

Sieben Schönheiten in Reih und Glied – gemeint ist natürlich die Bergkette „Die sieben Schwestern“, die auf der Insel Alstenøya liegt und an der die FV17 vorbeiführt. Die Berge sind von 910 bis 1072 m hoch und bieten eine unglaubliche Aussicht über die Helgelandsküste.

DER BERG MIT DEM LOCH HINDURCH

Den Torghatten, den Berg mit dem charakteristischen Loch quer hindurch, kennt man in Norwegen und international. Dieser wie aus einem Märchen anmutende Berg liegt 15 km vom Zentrum Brønnøysunds entfernt, ragt 258 m in die Höhe und ist von Sagen und Mythen umwoben.

Okstindan | Foto Heidi Prestengshaug

DASD REICH DER PAPAGEITAUCHER

Weit draußen im Meer, ein Stück südlich von Træna, finden Sie die Insel Lovund mit dem prägnant geformten Lovundfjellet (623 m). Der Berg ist vor allem wegen seiner Papageitaucherkolonie bekannt, die jedes Jahr am 14. April eintrifft.

Måsvatnet | Foto Gunder Garsmark

WANDERUNG 8: GRENZWANDERUNG ENTLANG DER NORDLANDSRUTA

Die Nordlandsruta ist ein zusammenhängender Fernwanderweg durch das gesamte Verwaltungsgebiet Nordland, mit einer Gesamtlänge von 570 km. Bei diesem Wandervorschlag folgen wir Teilen dieses Wanderwegs mit Start an der Berghütte Umbukta an der E12 in Rana bis Tverelvnes in Garsmark in Hattfjelldal. Die Tour verläuft nach Süden zwischen den Seen Akersvatnet und Øver-Uman zum See Austre Kjensvatn. Hier liegt die Hütte Kjensvasshytta, die sich in Besitz des Wandervereins Hemnes Turistforening befindet. Die Wanderung führt weiter nach Osten auf der Ostseite der Okstindene zur Hütte Gressvasshytta und folgt dem Berghang auf der Ostseite des Naturreservats Spjeltfjelldalen. Der Stekvasselv Gård liegt etwa 2 km westlich von Granheim und bietet Übernachtung im Haus und nach Voranmeldung Essen. Vom See Nord-Røssvatn geht die Wanderung über den Felseinschnitt Tjetterskardet und führt auf einer Gemeindestraße etwa 2 km östlich des Sivertgården herunter, wo Übernachtung in einem trad. Hütte oder im Bauernwohnhaus aus Holz angeboten werden. Auf der Wanderung zwischen dem Krutvatn und Garsmark kommt man durch leichtes Berggelände mit vielen Angelmöglichkeiten. Der Tverelvnes Gård in Garsmark bietet Übernachtung im Wochenendhaus oder im Haus. Für weitere Informationen über die Wanderung siehe www.stekvasselv.com oder www.hemnesturistforening.no. Zeitaufwand: etwa 5-6 Tage. Schwierigkeitsgrad: verhältnismäßig einfach.

14

Helgeland

«DAS GESICHT»

Der Dønnamannen (858 m) ist ein sagenumwobener Berg mit menschlichen Zügen. Wenn Sie den Berg im Profil betrachten, sehen Sie deutlich das Gesicht eines Menschen, der auf dem Rücken liegt – ein faszinierender Anblick.

AUF DEM GIPFEL NORDNORWEGENS

Der Oksskolten (1915 m) ist Nordnorwegens höchster Berg. Er liegt in der Kommune Hemnes im Binnenland. Die Aussicht vom Gipfel aus ist außergewöhnlich schön, es ist ein Panoramablick mit Berggipfeln und Meer. Sehen Sie sich auch das Heilhornet in Bindal, den Hestmannen in Lurøy, den Trænstaven auf Træna, den Tomskjevelen auf Tomma in Nesna, den Dønnamannen auf der Insel Dønna, den Rødøyløva auf Rødøy und den Hatten in Hattfjelldal an, die Ihnen alle ein phantastisches Naturerlebnis und eine Aussicht bieten, die Sie lange nicht vergessen werden, ganz gleich, welchen oder welche Berge Sie sich entscheiden zu besteigen.

INFOS:

Die meisten der bekannteren Berge in Helgeland haben markierte Wege und sind leicht erreichbar. Für erfahrene Wanderer sind sie eine moderate Herausforderung. Aber denken Sie daran, dass das Wetter schnell wechselt, so dass es sinnvoll ist, etwas Wanderausrüstung und gute Bergschuhe dabei zu haben, ganz gleich, ob Sie einen hohen oder weniger hohen Berg besteigen. Für weitere Informationen können Sie sich an die Touristeninformationen in Helgeland wenden oder siehe www.visithelgeland.com und www.ut.no für Wandervorschläge. Helgeland

15


MARINAS

ERLEBNISSE MIT DEM BOOT, SEGELN

Bindal Helstad Freizeitboothafen, Tel. +47 75 03 24 47

Gastliegeplätze: 3 | Koordinaten: N65 07.070 E012 29.613

Sømna Berg Marina, Tel. +47 480 76 968.

Gastliegeplätze: 30. Koordinaten: N65 22.166 EO12 11.494. Vennesund Camping, Tel. +47 75 02 73 75. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N65 12.971 EO12 02.394

BINDALSFÆRINGEN

Brønnøysund Brønnøysund Marina, Tel. +47 75 01 20 70/+47 975 40 518. Gastliegeplätze: 30 | Koordinaten: N65 28.419 EO12 12.484.

Die Bindaler waren schon immer als gute Bootsbauer bekannt und der Bau von Bindalsfæring hat in der Gegend seit vielen Jahrhunderten Tradition. Im Sommer werden die Boote viel genutzt und es besteht die Möglichkeit, auf eine Segeltour mitzukommen. Wenden Sie sich für genauere Informationen an die Gemeinde Bindal, Tel. +47 75 03 25 00. Lage: Terråk in Bindal.

Vega Igerøy Gjestehavn, Tel. +47 950 57 494.

Gastliegeplätze: 16 | Koordinaten: N65 40.570 EO12 07.670. Nes Marina, Tel. +47 906 02 723. Gastliegeplätze: 8

MINIKREUZFAHRT MIT DER HURTIGRUTE

Vevelstad Nordvika Yachthafen, Tel. +47 992 91 903 / +47 995 49 952.

Abfahrt täglich um 17.00 Uhr von Brønnøysund nach Rørvik. Kurzer Aufenthalt in Rørvik, ehe das nach Norden fahrende Schiff der Hurtigrute Sie mit zurück nach Brønnøysund nimmt. Ankunft um 0.30 Uhr. Fahrkarten gibt es an Bord der Hurtigruten.

ERLEBEN SIE DIE HELGELANDSKÜSTE MIT DEM SEGELBOOT

Sandnessjøen Sandnessjøen Gjestehavn (Stadtzentrum), Foto Fabrice Milochau

mosphäre im Stil einer Lokalfähre aus den 60er-70er Jahren? Machen Sie einen Ausflug mit der MS Gamle Helgeland und erleben Sie ein Stück maritime Kulturgeschichte in Nordland. Genauere Infos unter: www.helgelandscruise.com oder Tel. +47 482 79 401.

SCHIFFSTOUR ZUM NISTGEBIET DER EIDERENTEN AUF LÅNAN

Seløy Kystferie organisiert Bootsausflüge nach Wunsch. Erleben Sie das offene Meer, begeben Sie sich auf Foto-Safari oder kommen Sie mit auf einen Ausflug in Begleitung eines Guides nach Sandsundvær, wo bei einem gewaltigen Unwetter 1901 34 Menschen umkamen. Seløy Kystferie organisiert auch Ausflüge zum Meeresangeln auf dem offenen Meer, wo gute Chancen auf einen kapitalen Fisch bestehen. Kontaktaufnahme unter Tel. +47 993 40 557 / +47 473 66 087. www.seloykystferie.no

SCHIFFFAHRTEN

Sandnessjøen ist ein schöner Ausgangspunkt für Schifffahrten in dem schönen Schärengarten. Mit dem normalen Fährschiff können Sie Rundfahrten nach Træna, Lovund, Herøy und Vega machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Touristeninformation Sandnessjøen, Tel. +47 75 01 80 00. www.boreal.no

HELGELAND-KREUZFAHRT

Ist Ihnen nach einer Kreuzfahrt in einer schönen Gegend und maritimer At-

Helgeland

Tel. +47 75 07 57 00. Gastliegeplätze: 40-50 Koordinaten: N66 01.330 E012 37.653

Herøy Herøysundet Marina, Tel. +47 900 59 750.

Mit dem Wind als Antrieb segeln wir vor der eigenen Haustür und erleben das Inselreich Helgeland. Segeln in Norwegen bietet Segeltouren von Fjorden zu Inseln, Kajakpaddeln, Angeln, Klettern und gutes Essen. Zudem können Sie die Kunst des Segelns erlernen. Tel. +47 480 90 506 oder siehe www.seilnorge.no.

Lånan in der Gemeinde Vega ist das größte Nistgebiet für Eiderenten in Helgeland und hier wird noch die alte Tradition des Gewerbes mit den Eiderdaunen gepflegt. Kommen Sie mit auf einen Schiffsausflug nach Lånan und erfahren Sie dort die faszinierende Geschichte vom Schutz der Eiderenten. Die Schiffstouren finden dienstags und freitags vom 1. Juli bis 1. August statt. Buchen Sie den Ausflug in der Touristeninformation Vega, Tel. +47 75 03 53 88. www.visitvega.no.

16

Gastliegeplätze: 9 | Koordinaten: N65 42.976 EO12 27.898

FAHRTEN MIT DEM RIB-BOOT UND ANGELAUSFLÜGE

NORDNORSK OPPLEVELSE

Nordnorsk Opplevelse möchte Ihnen zeigen, weshalb wir Helgeland „die schönste Küste der Welt“ nennen. Wir bieten großartige Naturerlebnisse im Rahmen von organisierten Ausflügen mit dem RIB-Boot oder Kajak. Oder Sie leihen bei uns ein Boot und begeben sich selbst auf Entdeckungstour. Tel. +47 970 61 149. www.nordnorsk-opplevelse.no

MELFJORDEN, NORDFJORDEN UND SVARTISEN

Der schöne Nordfjorden ist ein Seitenarm des Melfjorden, der sich in den Nationalpark Saltfjellet / Svartisen hinein erstreckt. Die 1000 Meter hohen

Fjells, an denen der Svartisen wie eine Glasur über den Rand hängt, erinnern an die schönen Fjorde in Westnorwegen. Der Nordfjord hat einen eigenen Robbenstamm und die Chancen stehen gut, dass Sie unterwegs Seeadler erleben. Der 300 Meter hohe Wasserfall Nattmoråga im Melfjord bietet eine zauberhafte Kulisse. Polar Camp in Hilstad fährt die Postroute in den Melfjord und nimmt jeden Montag, Mittwoch und Freitag Touristen mit. Fahrten in den Nordfjorden auf Anfrage. Tel. +47 75 09 71 86. www.polarcamp.com

SEGELN ENTLANG DER HELGELANDSKÜSTE

Segeln Sie in einem soliden und leicht handhabbaren Segelboot mit geräumigem Salon und Cockpit, 3 Kabinen und 2 Bädern. Das Segelboot ist eine Bavaria 40 Cruiser 2008 und für 6 Personen komplett ausgerüstet. Eine Jolle mit 5 PS Motor ist im Mietpreis enthalten. Das Segelboot, das in Dønna seine Basis hat, kann mit oder ohne Skipper gemietet werden. www.sailnorth.net

FAHRT MIT NORDLANDSBOOT

Fahrt mit Nordlandsboot einschließlich Führung durch die Sjøgata und Fischsuppe im Gemischtwarenladen Vikgården. Nur für Gruppen ab 5 Personen. Für weitere Informationen und zur Reservierung kontaktieren Sie bitte Vikgården, Sjøgata 8, Mosjøen, tel. +47 75 17 80 90.

Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten N65 58.687 E012 17.035

Dønna Solfjellsjøen Bootsverein, Tel. +47 415 22 670. Gastliegeplätze: 9 | Koordinaten N66 06.629 E012 28.953 Leirfjord Leinesodden Marina, Tel. +47 469 46 557.

Gastliegeplätze: 4 | Koordinaten N66 02.007 E012 39.877

Nesna Nesna Freizeitboothafen, Tel. +47 913 92 223.

Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten: N66 12.069 E013 00.985

Lurøy Lurøy Hafen und Gastanleger, Tel. +47 974 60 129. Gastliegeplätze: 30 | Koordinaten: 66 25 04 52 N 12 50 28 96 Ø Træna Træna kommunaler Hafen, Tel. +47 75 09 52 73. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N66 29.589 E012 04.791 Rødøy Klokkergården Marina, Tel. +47 75 09 73 33. Gastliegeplätze: 33 | Koordinaten: N66 39.940 E013 03.400 Marina des Jahres 2012 Mosjøen Mosjøen Pålgarden Marina, Tel. +47 909 59 093. Gastliegeplätze: 6 | Koordinaten: N65 51.251 EO13 11 551 Sjøgata Gjestehavn, Tel. +47 75 17 23 94/920 44 937. Gastliegeplätze: 10 | Koordinaten: N65 50.239 EO13 11.166 Hemnes Marina Hemnesberget, Tel. +47 911 64 189. Gastliegeplätze: 14 | Koordinaten: N66 13.390 E013 36.540 Rana Mo i Rana Marina und Freizeitboothafen, Tel. +47 75 13 47 00. Gastliegeplätze: 20 | Koordinaten: N66 19.087 E014 07.820 Hauknes Marina, Tel. +47 907 88 202. Gastliegeplätze: 15

Helgeland

17


ANGELN IN HELGELAND ANGELN AUF LACHS UND MEERFORELLE

Für Nicht-Insider: Helgeland ist vor allem für das Meeresangeln dort bekannt. Doch kommt man weiter ins Land hinein, findet man in Flüssen und Binnenseen Angelmöglichkeiten, die selbst dem verwöhntesten Angler den Atem rauben. Hier finden Sie versteckte Flüsse und Gewässer, wo nur das Rauschen der Bäume zu hören ist, und wo Sie die Gegend ganz für sich haben. Wundern Sie sich nicht, wenn der Fang all Ihre Erwartungen übertrifft, Fisch gibt es bei uns nämlich reichlich.

Das Lachsangeln in Helgeland wurde in den letzten Jahren aufgrund der Rotenonbehandlung von Flüssen etwas eingeschränkt, aber es gibt dennoch gute Möglichkeiten für großartige Angelerlebnisse.

MEERESANGELN

Helgeland ist mit seinen tiefen Fjorden, schönen Schärengärten und phantastischen Fischgründen wie z. B. Trænabanken ein Eldorado für Anhänger des Meeresangelns. Gute Angelplätze sind Strömungen, Meeresgründe und tiefere Stellen des Meeres. Auch Fjorde wie der Finneidfjorden und der Vistenfjorden sind beliebte Angelplätze. Es wird ganzjährig auf Seelachs, Kabeljau und Meerforelle geangelt, während andere Fischarten wie Makrele, Steinbeißer, Heilbutt, Goldbarsch, Pollack und Schellfisch eher saisonabhängig sind.

Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

ANGELN IN BINNENGEWÄSSERN

Es gibt viele gute Möglichkeiten zum Angeln in Binnengewässern in Helgeland: vom Børgefjell und Nationalpark Børgefjell im Süden bis zum Nationalpark Saltfjellet – Svartisen im Norden. Das Spektrum reicht von versteckten Waldteichen bis hin zu großenBinnenseen und Bergseen weit oberhalb der Baumgrenze. Hier fängt man Saiblinge und Forellen, die für ihre einzigartige Qualität weithin bekannt sind. In Vefsn, Grane und Hattfjelldal gibt es mindestens 2000 Angelgewässer, die weniger als 1 Stunde Gehentfernung von der Straße entfernt liegen. Bei Plathes Eiendommer in Bindal angelt man Forellen von ordentlicher Größe und guter Qualität. Weiter nördlich in Helgeland gibt es entlang der E12 an der Grenze zu Schweden eine Reihe von Angelgewässern. Die Forstverwaltung Statskog vermietet auf dem Tverrvatnet und Raudvatnet kostenlos Boote. Auf der Rückseite des Raudvatnet finden Sie eine Reihe guter Angelgewässer, während Umskartjønna für Rollstuhlfahrer eingerichtet ist. Folgen Sie der E6 nach Norden, so finden Sie ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie z. B. Blereken und vom Reinforsen flussaufwärts Richtung Saltfjellet.

18

Helgeland

Der Ranelva wurde 2009 für gesund erklärt und damit ist es möglich, sowohl Lachs, Meerforrelle und Seesaibling im Fluss während der Angelsaison zu angeln. Auch im Gewässernetz Åbjøravassdraget in der Gemeinde Bindal ist es möglich, Lachs und Meerforelle zu angeln. Bei Plathes Eiendommer können Sie in einem großartigen unberührten Gebiet, in dem wenige Menschen unterwegs sind, angeln. www.ranaelva.no und www.plahte.no.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Für das Angeln in Flüssen gibt es die Auflage zur Desinfektion der Angelausrüstung sowie dass die staatliche Fischereiabgabe bezahlt sein muss. Weitere Informationen hierzu und wann die verschiedenen Fische Fangsaison haben, finden Sie unter www.dirnat.no. Für Vorschriften zum Salzwasserangeln, Quoten für die Ausfuhr von Fisch aus Norwegen, Mindestlängen und andere Bestimmungen beachten Sie bitte: www.dirnat.no

JAGD- UND ANGELKARTE

Die Jagd- und Angelkarte für Helgeland können Sie in den Touristeninformationen in Helgeland kaufen.

ANGELFREUNDLICHE BETRIEBE

Auf der Website von Helgeland Reiseliv, www.visithelgeland.com, finden Sie eine Übersicht über angelfreundliche Betriebe in Helgeland.

Helgeland

19


ANDERE AKTIVITÄTEN GRØNLIGROTTA-HÖHLE

Die Grønligrotta ist eine der größten und meistbesuchten Besucherhöhlen in Nordeuropa und die einzige mit elektrischer Beleuchtung. Der Höhlenbesuch mit einem Führer führt mehrere hundert Meter in den Berg hinein und dauert ca. 45 Minuten. Die Höhlenwanderung eignet sich gut für die ganze Familie. Café, Unterkunft und Campingplatz an der Grønligrotta. Vom Höhlencafé aus haben Sie einen großartigen Blick auf den Svartisen und es gibt schöne Wandermöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung. Lage: Die Grønligrotta liegt 22 km nördlich von Mo i Rana, 10 km von Røssvoll/E6 entfernt. Saison: 1.06 – 31.08. Tel. +47 75 13 25 86 / +47 472 33 858. www.gronligrotta.no

SETERGROTTA-HÖHLE

Allen, die abenteuerlustig sind, sei ein 2-stündiger geführter Rundgang durch die Setergrotta-Höhle nördlich von Mo i Rana empfohlen. Dabei erleben Sie Gletschertöpfe, gewaltige Felsenhallen, Eis- und Kalksteinformationen, enge Marmorgänge und einen unterirdischen Fluss. Bevor Sie die Höhle betreten werden Sie mit Helm, Stirnlampe, Overall und Handschuhen ausgestattet. Lage: 20 km nördlich von Mo i Rana. Saison: 22.06 – 11.08. Ab NOK 310,- /Pers. Tel. +47 75 16 23 50 / +47 959 74 497. www.setergrotta.no

MORSKOGEN GÅRD OG HESTESENTER

Der Pferdehof liegt in landschaftlich schöner Umgebung auf Herøy, ca. 6,5 km nördlich von Flostad. Hier gibt es Pferde und Reitwege für Anfänger und für Reiter mit mehr Erfahrung. Vermietung, geführte Ausflüge, Fahrten mit Pferd und Planwagen und jeden zweiten Sonntag während der Saison (ungerade Kalenderwochen) Familientage. Weitere Informationen unter www.helgelandhest.no Tel. +47 922 25 771

20

Helgeland

Fußweg von 3 km zu erreichen. Café, Fahrradverleih und Unterkunft gibt es an der Gletscherzunge. Lage: Meløy Gemeinde. Rocks`n Rivers, tel. +47 410 82 981, bietet auf Anfrage geführte Gletscherwanderungen auf den Engenbreen. www.rocksnrivers.no

STALL EKVIPASJEN

In Marka, kurz vor Mosjøen finden Sie den Stall Ekvipasjen, einen Betrieb, der Erlebnisse mit Pferden anbietet. Hier können Sie bei einem Lehrer Reitstunden nehmen oder für einen kurzen oder langen Ausritt mit oder ohne Begleiter ein Pferd leihen. Das Pferdezentrum hat Pferde in allen Größen und ist ganzjährig geöffnet. Weitere Informationen unter Tel.: +47 905 80 765. Lage: Marka, ca. 7 km außerhalb des Ortszentrums.

DER OKSTINDGLETSCHER VOM LEIRSKARDALEN AUS

Folgen Sie der Erschließungsstraße vom höchsten Hof im Leirskardalen-Tal aus zum Parkplatz auf 600 m. Folgen Sie dem markierten Pfad nach oben, vorbei an Mørkbekktjønna und Steinbua. Hier hat man erstmals Kontakt mit dem Gletscher, der sich zeitweise über die Felsen schiebt und in den See kalbt. Eine gute halbe Stunde hinter Steinbua erreicht man den Gletscherrand auf rund 1200m. Die Gipfel und der Gletscher bilden ein großartiges Landschaftsbild und die Aussicht ist in alle Himmelsrichtungen tadellos. Hier errichtet der Wanderverein Hemnes Turistforening die Rabothütte, eine Hütte mit 30 Schlafplätzen, die 2014 fertig sein soll. Von früher her gibt es in der Gegend um den Okstindan unbewirtschaftete DNT-Hütten. www.hemnesturistforening.no

AUF ISLANDPONYS DES LANGFJELL-HOFS

Wanderreiten oder Reitstunden mit Islandponys des Bergbauernhofs Langfjell. Kommen Sie mit auf einen zweitägigen Ausflug mit Erlebnissen und gutem Essen von Langfjell zur schönen Berghütte Umbukta Fjellstue. Sie können auch Tagesritte mit Kaffeekochen unterwegs und großartiger Aussicht machen. Hier werden auch Reitlager für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Der Hof liegt im Plurdalen, ca.20 km nördlich von Mo i Rana, Tel. +47 922 49 213 / +47 901 18 989. www.turridning.no

SVARTISEN- AUSTERDALSISEN

Der Svartisen ist mit ganzen 370 km2 Norwegens zweitgrößter Gletscher und hat 60 Gletscherzungen. Die Gletscherzunge Austerdalsisen liegt in der Gemeinde Rana und ist mit dem Boot über den See Svartisvatnet erreichbar. Das Boot fährt in der Saison täglich und die Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Der weitere Weg verläuft über einen 3 km langen Pfad hinauf zum Eis. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Saison circa 10.06 – 31.08. Lage: 32 km nördlich von Mo i Rana. Spesialsport, tel. +47 909 51 108, bietet auf Anfrage geführte Gletscherwanderungen auf den Svartisen. www.spesialsport.no

SVARTISEN– ENGENBREEN

Machen Sie einen Tagesausflug zum Svartisen und zu der Gletscherzunge Engenbreen in der Gemeinde Meløy. Der Svartisen ist mit ganzen 380 km2 und 60 Gletscherzungen der größte Gletscher Norwegens. Von Rødøy aus nehmen Sie die Fähre zum Festland, dann ist der Engenbreen mit der Personenfähre über den Holandsfjord und anschließend einem

MOHEIA BAD

Beliebtes Freizeitbad im Stadtzentrum von Mo i Rana. Es hat ein normales Schwimmbecken, Kinderbecken, Gegenstromkanal, Warmwasserbecken, Solarium und ein Dampfbad. Im Schwimmbadcafé gibt es Speisen und Erfrischungen für Badegäste und Besucher. Tel. +47 75 14 60 60. www.rana.kommune.no/moheiabad

Svartisen | Foto Helgeland Reiseliv

Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

KIPPERMOEN SPORTZENTRUM

Bietet ein sehr abwechslungsreiches Trainingsangebot mit vielen verschiedenen Aktivitäten wie unter anderem Skatepark, Tennis, Klettern und Trainingsstudios. Im Winter Rodelpark und Schlittschuhbahn, ergänzend zu präparierten Langlaufloipen in der ganzen Gemeinde. Neues Schwimmbecken ist 2014 fertig. www.kippermoen.com.

SØR-HELGELAND OPPLEVELSER

Velfjord hat zahlreiche Erlebnisse und spannende Plätze zu bieten, wie das Engavatnet, einen See, der plötzlich verschwindet um dann, nach einiger Zeit, mit Fischen und allem wieder aufzutauchen. Merkwürdig, nicht wahr? Das und vieles mehr können Sie zusammen mit Sør-Helgeland Opplevelser erleben. Wir bieten geführte Wanderungen im Fjell, Schiffsausflüge, Meeresangeln, eine geführte Wanderung im Nationalpark Lomsdal–Visten und vieles mehr. Informieren Sie sich über das Angebot unter www.velfjord.no Tel. +47 918 11 448

POLAR TOURS AS

Polar Tours bietet Führungen nach Voranmeldung in Mo i Rana mit dem Bus und/oder zu Fuß. Auch Tages- oder Mehrtagesfahrten in Helgeland mit modernen Reisebussen. Lage: Mo i Rana. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. +47 75 56 30 00, post@polartours.no oder siehe www.polartours.no

Helgeland

21


Bodø

Bliksvær

Hurtigrute

FLEINA FUGLØYA

Sørfugløy

den fjor

løy

fjo rd en

Fug

Te rn

ho lm

Støtt 18

ÅMNØYA

Lyn

gv ær

fjord e

RØDØY

fjo

n

17

rde

NORDNESØYA

TRÆNA

16

KVARØY

T R ÆN A

Kilboghamn

LU RØY

LURØY

15

Langneset

n

rde

TOMMA

Dønnes 10

Solfjellsjøen

LØKTA

12

n8g

va Ul

13

VEG A

en

ord

Mosjøen

Tjøtta Tro HYSVÆR MINDLANDET Stokka Vågsodden Nes 5 6 Visthus Igerøy Forvik Gladstad Kilvågen 839

2

Vesterbukt

22

Helgeland

Sagavegen

76

Bindalseidet Terråk B IN DAL

Nedre Fiplingvatn

HATTF J ELL DAL

Susendalen Furuheim 22

Villmarksvegen

ord

Tosbotn

76

GRANE

Øvre Fiplingvatn

20

Lille Majavatn Store Majavatn

Porten til

Majavatn Nord-Norge

801

771

Unkervatnet Skarm

Svenningdal

Tärnaby

73

B RØ N N ØY

Nevernes

Krutvatnet

73

23 Hattfjelldal

Grane

804

Holm 17

HELGELAND SCHMECKEN Arjeplog

RESTAURANTS AN DER KÜSTE

Varntresk

Røssvatnet

Ur sfj

Vennesund AUSTRA

en

1

17

771

Hommelstø SØ MN A

Vik

Røingen

Sømna

Tärnaby/ Umeå

Sæterstad Gård 21

fjo rd e

n

Blåvegen

Foto Studio AKM

Die spannende Geschichte und Kultur Helgelands spiegeln sich auch in den Traditionen beim Essen. Eine große und vielfältige Auswahl an Fisch, Schalentieren und Meeressäugetieren wurde zu allen Zeiten als Nahrungsmittel genutzt. Hinzu kommen Backwaren, Milchprodukte und Fleisch und alles zusammen hat eine sehr abwechslungsreiche Küche in Helgeland geprägt.

Boden

Bleikvasslia

el

3

Torghatten Berg

12

806

Aursletta 19 Andalsvågen Laksfors Horn LOMSDAL-VISTEN Tilrem 4 Trofors NASJONALPARK V

Toft

Mo i Rana

en

ord

nfj

Ra

Bønå

YLVINGEN

Brønnøysund

Jokkmokk

Foto Kvarøy Skalldyr

Røssvoll

25

VEF S N

24

VEVELSTA D

17 Visten

Rørøy

VEGA

Skellefteå

26

HEMNES Luktvatnet Villmarksvegen Mjåvatn

Fustvatn

Ve fsn fj

7

Alstahaug 17

77

Graddis

Bleikvatnet

Søvik

ALSTA H AU G

SALTFJELLET/SVARTISEN NASJONALPARK

Spisstinden 1584 m

Korgen

Leland

78

Austbø

Balvatn

JUNKERDAL NASJONALPARK

Junkerdal Skaiti

Finneidfjord

Leirvika

Sandnessjøen

SALTDAL

Lønsdal

12

LEIR FJO R D

HERØY

BRASØYA

Røkland

BEI ARN

17

Bjørn

en

813

Medby

Nordnes

808

Levang

DØNNA

Silvalen Flostad

11

812

Storforshei

Hemnesberget

Nesna

DØ N N A

Sulitjelma

Røvassdalen

Utskarpen 17

N ESN A

Gällivare

Rognan

RANA

Bratland

Stokkvågen

830

Misvær

Langvatnet

o mfj

9

Breivik

Melfjorden

14 To

H E RØY

Hilstad Sørfjorden

17

ONØY

SLENESET

LOVUND

Blåmannsisen Blåmannen m

F A U 1571 S KE

P O L A R S I R KE L E N / A R C T I C C I R C L E

Telnes

Melfjorden

Tonnes

Hestmona

Storjord

Svartisen

RØ DØY

SØRNESØYA

17

Snøtinden 1588 m

Nordværnes Jektvik 17

n

Skjerstad

fjor den

Glomfjord Fykan

Vassdalsvik Forøy Halsa Holand Vågaholmen Tjon Ågskardet gs

Myken

Moldjord

Ørnes

BOLGA

Myken

Sund Inndyr

Fauske

sta d

GI L DES KÅL

Reipå

MELØY

kjer

812

17

MELØY

Naurstad S

Mårnes Våg Nygårdsjøen Horsdal

Sørarnøy

Ferge

17

Saltstraumen

Sandvika

FLEINVÆR

Hurtigbåt

n

orde Saltfj

Trondheim

BØRGEFJELL NASJONALPARK

oda

len

Dikanäs/ Örnsköldsvik

1. SØMNA KRO OG GJESTEGÅRD Pfefferlachs, panierte Scholle, Salate und eine Kinderkarte sind nur einiges von dem, womit wir locken können, wenn Sie auf der Fahrt hier einen Halt einlegen oder hier leben. Bei gutem WetterStoruman können Sie draußen sitzen und essen. In unseren gemütlichen Räumlichkeiten werden auch Themen-Abendessen und andere Zusammenkünfte veranstaltet. Alle Schankrechte. Lage: Ortszentrum Vik in Sømna. Tel. +47 75 02 94 60. www.somnakro.no 1. GAMLE DOKTORGÅRDEN KAFFEBAR Buchcafé mit Gartenbereich und der beste Kaffee von der kleinen

Kaffeerösterei Den gyldne bonne. Speisen aus regionalen, ökologischen Lebensmitteln in gemütlicher Umgebung. Kulturprogramm die ganze Saison über – liken Sie uns auf Facebook! Tel. +47 922Arvidsjaur 06 472. Lage: Vik in Sømna.

2. LOKALMATBUTIKKEN AS Bietet eine große Auswahl an schmackhaften Erzeugnissen von kleinteilig organisierten Erzeugern aus der Region. Außerdem Verkauf von Mittagessen und anderen hausgemachten feinen Sachen. Hier werden auch eigene Produkte wie Kräuter und Tee verkauft. Willkommen in einem Laden, der die Sinne erfreut. Lage: Storgt. 8, Brønnøysund. Tel. +47 469 17 271. www.lokalmatbutikken.no

3. TORGHATTEN CAMPING & STRANDRESTAURANT AS Hier können Sie am Fuße des berühmten Berges Torghatten Abendessen, mit Lage direkt am Meer und schönem Blick über den Fjord. 3-, 4und 5-Gänge-Menü. Fokus auf kulinarische Erlebnisse auf der Basis von frischem Fisch aus der Gegend und Fleisch aus Helgeland. Etwa 12 km von Brønnøysund entfernt gelegen. Tel. +47 75 02 54 95. www.torghatten.net 2. BONA MAT OG VINHUS Bietet eine vielfältige à la carte-Karte, die unter anderem auf regionalen Zutaten wie Fisch und Schalentieren basiert. Heimelige und gemütliche Räumlichkeiten schaffen den perfekten Rahmen

für ein wunderbares Essen. Alle Schankrechte. Gönnen Sie sich ein geschmackliches Erlebnis im Bona. Lage: Brønnøysund. Tel. +47 75 02 68 69.

2. GALEASEN RESTAURANT Serviert in seinem ansprechenden Restaurant köstliches Essen. Reservieren Sie einen Tisch am Fenster, dann haben Sie eine wunder-Piteå schöne Aussicht zum Hafen und zum Bootsverleih. Das Galeasen serviert im Sommer auch draußen auf der Terrasse. Tel. +47 75 00 88 50. Lage: Brønnøysund. www.galeasen.com

Helgeland

23


2. SCHRØDER STUE Gemütliches Restaurant im Thon Hotel Brønnøysund. Hier werden regionale Spezialitäten und internationale Gerichte serviert. Die Küche hat einen sehr hohen Standard. Lage: Brønnøysund. Tel. +47 75 00 89 00. www.thonhotels.no/bronnoysund. 2. DEN GLADE KALORI Die Konditorei Den Glade Kalori finden Sie im Meierisenteret. Hier wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen, während Sie die Qual der Wahl haben. Es gibt auch eine kleine Caféecke, wo Sie ruhig in Kalorien schwelgen dürfen. Lage: Brønnøysund. Tel. +47 75 02 37 75. www.dengladekalori.no 6. HANDELSSTEDET FORVIK Handelsstation von 1792. Restaurant mit lokalen und internationalen Gerichten aus regionalen Produkten. Kaffeerösterei. Mitglied von “Arktisches Menü“. Lage: Forvik in Vevelstad. Tel. +47 75 03 71 25 / +47 482 63 148. 8. SYV SØSTRE Im Stadtzentrum von Sandnessjøen finden Sie das sehr renommierte Restaurant des Rica Hotells. Hier werden moderne und traditionsreiche Speisen serviert. Die Spezialität ist „Fiskegryte Åsvær“ aus regionalen Zutaten. Lage: Sandnessjøen. Tel. +47 75 06 50 00. www.rica.no 8. LILLE TORGET Beliebtes Café und Restaurant am Kai in Sandnessjøen. Kaffee in allen Variationen und moderne und traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten. Lage: Sandnessjøen. Tel. +47 452 36 816. 9. BØTERIET Gutes Essen in maritimer Umgebung erwartet Sie in der alten Küferei. Speisekarte mit guten Fischgerichten. Lage: Dønna, ca. 15 km von Solfjellsjøen entfernt. Tel. +47 75 05 49 20. www.boteriet.com 24

Helgeland

Region. Lage: Laksfors in Grane. Tel. +47 75 18 21 82. www.laksforsen.no

dem Meer serviert. Lage: Sjøgata 23 in Mosjøen. Tel. +47 75 11 99 91. www.facebook.com/steikhuse

24. KAFFISTOVA MOSJØEN Hier erhalten Sie jeden Tag Hausmannskost aus der eigenen Küche, klassisch belegte Brötchen und frischen Kaffee. Jeden Sonntag großes Abendessen- Buffet und Dessertbuffet. Gutes Essen, günstige Preise. Lage: C.M. Havigsgt. 5, Mosjøen. Tel. +47 75 17 00 94. www.kaffistova-mosjoen.com

24. GILLES CAFE & MUSIKK Gemütliches Kulturcafé, das das ganze Jahr über Pubabende und Konzerte veranstaltet. Serviert leckere Mittagsmenüs, kleine Gerichte und Desserts. Bar mit allen Schankrechten. Lage: Sjøgata 6, Mosjøen. Information unter Tel. +47 75 17 54 54 oder siehe www.gillescafe.no.

24. RESTAURANT HAGESTUEN Restaurant Hagestuen servieren sowohl Fisch, Fleisch als auch Wild aus regionaler Herkunft. Die Gerichte werden auf traditionelle und zugleich moderne Art zubereitet. Mitglied von “Arktisches Menü“. Lage: in Fru Haugans Hotel in Mosjøen. Tel. +47 75 11 41 00. www.fruhaugans.no Foto Rolf Ørjan Høgseth

Foto Rolf Ørjan Høgseth

10. DØNNESFJELLSTUA Restaurant mit fantastischer Aussicht an der Spitze des Berges Dønnesfjellet. Lage: fahren Sie von Dønnes Gård im Norden der Insel hinauf, ca. 26 km von Bjørn aus. Tel. +47 75 05 55 98.

12. RESTAURANT KAIKANTEN Café mit hausgemachtem Kuchen und Restaurant mit Fokus auf traditionellen Gerichten aus dem Meer. Lage am Anleger Augustbryggo, Seløy in Herøy. Tel. +47 75 05 99 01. www.augustbryggo.no

10. Dønnes Gård Serviert Mittag- und Abendessen in historischem Ambiente. Hausgemachte Speisen aus regionalen Lebensmitteln. Lage: Dønnes, ca. 26 km von Bjørn entfernt. Tel. +47 971 84 379. www.donnes-gaard.no

12. SELØY KYSTFERIE Pelles Restaurant und Pub bietet spannende Gerichte aus dem Meer und vom Land. Nur auf Vorbestellung mind. 10 Pers. Lage auf Seløy in Herøy. Tel. +47 993 40 557. www.seloykystferie.no

11. GÅRDSKAFE 3 KALVER Modernes Café und Restaurant in gemütlichem Ambiente. Speisen aus regionalen Zutaten und hausgebackenes Brot aus dem eigenen Steinbackofen. Lage in Solfjellsjøen Dønna, ca. 10 km von Bjørn entfernt. Tel. +47 415 13 425. www.trekalver.no

13. HERØY BRYGGE Ganzjährig geöffnetes Restaurant und Café. Beliebtes Angebot, auch für Leute, die mit dem Schiff kommen und am Gästeanleger anlegen. Lage in Herøy, ca. 2 km von Flostad entfernt. Tel. +47 75 05 93 10.

14. SPISERIET FABELAKTIG Spiseriet Fabelaktig bietet regionale Speisen wobei der Schwerpunkt bei saisonalen Produkten liegt. Das Restaurant liegt auf der Insel Sleneset und grenzt ans Meer, mit einem phantastischen Blick nach Lovund und Træna. Lage: Sleneset in Lurøy. Tel. +47 483 24 400. www.langneset.no 16. TRÆNA RORBUFERIE Direkt unterhalb der Berge Trænafjellene liegt diese Rorbuanlage. Mit dem Fischfanggrund Trænabanken als Lieferant bekommen Sie immer die frischesten Produkte von hier. Lage: Træna. Tel. +47 75 09 53 80. www.rorbuferien.no 18. GAMMELBUTIKKEN RESTAURANT Hier werden Delikatessen direkt aus dem Meer angeboten, fein zubereitet und mit Weinempfehlung. Wir servieren die Speisen auch draußen

auf dem Kai. Tischreservierung, Tel. +47 400 21 212. Lage: Støtt Brygge, auf der Insel Støtt in Meløy. www.stott.no

RESTAURANTS IM BINNENLAND 21. SÆTERSTAD GÅRD Verkauf von Saibling und Ziegenkäse basierend auf regionalen Erzeugnissen und Rezepten. Auf Vorbestellung wird Mittag- und Abendessen serviert. Lage: Varntresk in Hattfjelldal. Tel. +47 75 18 51 40, www.seterstadgard.no 23. GRYTESELV FJELLGÅRD Serviert leckere Speisen u. a. Saibling, Elch, Wildschwein, Rentier, Hirsch, alles mit Herkunft aus der Region. Bitte beachten! Nur auf Vorbestellung unter Tel. +47 75 18 58 66. Lage: Am Rv 73, 10 km von Hattfjelldal entfernt. www.gryteselvfjellgard.no

22. FURUHEIM GÅRD Im Furuheim Gård serviert man regionale Speisen der Bergbewohner aus dem Binnenland Helgelands. Freundlicher Service und angenehmes Ambiente. Lage: Susendal, ca. 30 km von Hattfjelldal entfernt. Tel.+47 928 48 356. www. furuheimgaard.no. 20. STRANDLI GÅRDSRESTAURANT Auf Strandli werden Speisen aus Lebensmitteln aus Helgeland in idyllischer Umgebung serviert. Auch Hofkäserei mit Verkauf von Käse aus eigener Herstellung. Lage: Fiplingdal in Grane. Tel. +47 472 37 246, www.strandligard.no 19. LAKSFORSEN TURISTCAFE Liegt an dem 17 m hohen Wasserfall Laksforsen. Lachs ist die Spezialität des Hauses, aber die Tagesgaststätte bietet auch andere Gerichte ausgehend von Produkten aus der

24. SJØGATO CAFÉ UND RESTAURANT Gemütliches Restaurant im alten Stadtteil von Mosjøen. Brot, Kuchen und Lunchgerichte aus der eigenen Küche. Abends nach Vorbestellung auch Festgesellschaften. Während des Sommers Café im Freien und alle Schankrechte. Lage: Sjøgata 35, Mosjøen. Tel. +47 905 71 639. www.cafeumami.no 24. KULTURVERKSTEDET Das Café in der Kulturwerkstatt serviert Kaffee und Kakao sowie einfachere Gerichte aus eigener Zubereitung wie Lefser, Kuchen, Waffeln und vieles mehr. Trinken Sie eine Tasse Kaffee und genießen Sie dabei die Kunst an den Wänden. Lage: Sjøgata in Mosjøen. Tel. +47 75 17 27 60. www.kulturverkstedet.net 24. STEIKHUSE Das Restaurant liegt in einem historischen Haus von 1871. Hier wird alles mit Sorgfalt und Liebe gekocht. Es werden unter anderem Grillgerichte sowie der Fang des Tages aus

24. ONKEL OSKAR In Onkel Oskars besonderem, englisch angehauchten Pub herrscht immer eine gute Atmosphäre. Hier erhalten Sie auch leckere hausgemachte Pizzen, Salate u.a. Ganzjährig geöffnet. Lage: Strandgata in Mosjøen. 25. NO3 RESTAURANT Mitten im Zentrum von Mo i Rana, in einem der ältesten Gebäude Ranas, liegt das neue Restaurant No3. Wer hierher zum Essen kommt, erlebt Küche auf hohem Niveau in klassischer Atmosphäre aus Geschichte und hiesiger Tradition. Lage: Lars Meyersgt. 3, Mo i Rana. Tel. +47 76 30 31 55. www.no3.no 25. RASTSTÄTTE BIMBO Mit der Lage an der E6 direkt nördlich von Mo i Rana ist dies eine ideale Anlaufstelle für hungrige Gäste.Zutaten aus der Region und üppige Portionen ergeben eine gute Mahlzeit und Grundlage für die Weiterfahrt zum Polarkreis. Tel. +47 75 15 10 01. www.bimbo.no 26. KROKSTRAND KAFE Im Øvre Dunderlandsdalen etwa 18 km südlich des Polarkreises finden Sie die Gaststätte und Unterkunft Krokstrand Kafe og Overnatting. Hier wird schmackhafte traditionelle Küche serviert, die bevorzugt aus der eigenen Küche kommt. Ganzjährig geöffnet. Tel. +47 75 16 60 02. Helgeland

25


KULINARISCHE EMPFEHLUNGEN 4. Hildurs Urterarium

Willkommen im einzigen Kräuterund Gemüsegarten mit Weinanbau in Nordnorwegen. Nach einem Spaziergang durch den Garten schmeckt ein warmes Mittagessen im während des Sommers geöffneten Café-Bistro besonders gut. Mitglied von “Arktisches Menü“. Lage: Ca. 6 km außerhalb des Stadtzentrums von Brønnøysund. Tel. +47 75 02 52 12. www.hildurs.no

Direkt unterhalb der markanten Bergsilhouette von Rødøyløva liegt das ehrwürdige Restaurant Klokkergården. Regelmäßig experimentieren neue Köche mit den Zutaten der Gegend. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Lage: Rødøy.

Foto Hildurs Urterarium

5. Restaurant «AGAs»

Tel. +47 75 03 64 00. www.havhotellene.no Foto Vega Havhotell

7. Margrethes Kafé

Foto Klokkergården

Fru Haugans Hotel ist weithin für seine gute Küche bekannt und im Ellenstuen Restaurant stehen traditionell norwegische und mitteleuropäische Speisen auf der Karte, wobei die Zutaten stets aus der Region kommen. Mitglied von „Arktisches Menü“. Lage: In Fru Haugans Hotel, Mosjøen. www.fruhaugans.no, Tel. +47 75 11 41 00

Tel. +47 75 11 01 50 www.petterdass.no Foto Petter Dass-museet

15. Restaurant Måken

Verkauf von Lebensmitteln regionaler Erzeuger aus dem Gebiet Helgeland, wie z. B. Rentierfleisch, Gebirgssaibling und vieles mehr. Warmes Mittagessen oder Kaffee mit etwas Süßem dazu wird ebenfalls angeboten und kann in dem historischen Laden genossen werden. Lage: Sjøgata in Mosjøen. Tel. +47 75 17 80 90. www.vikgarden.no

Die Skulptur wurde von der irischen Künstlerin Dorothy Cross geschaffen und besteht aus drei Teilen, von denen jeder ein ganzes Universum von Assoziationen birgt. Lage: Vennesund.

«Steinar Breiflabb», Brønnøysund

Foto Studio AKM

Tel. +47 75 09 20 30. www.lovund.no Foto Lovund RorbuHotell

Mitten in Mo i Rana leitet Koch Svein Jæger die Küche im Hotel Meyergården. Aufgrund der großen Bedeutung von Produkten wie Käse, Fleisch, Kräutern, Obst und Gemüse aus der Region erwartet Sie ein großes gastronomisches Erlebnis. Mitglied von “Arktisches Menü“. Lage: Mo i Rana. Tel. +47 75 13 40 00. www.meyergarden.no

Die Skulptur wurde von dem schwedisch-französischen Künstler Erik Dietman geschaffen und ist eine Skulptur, die wie ein Teil der Landschaft anmutet, sie hat die Form eines 70 m langen Fisches aus Steinen. Lage: im Sund vor dem Stadtzentrum von Brønnøysund.

«Ein neues Gespräch», Vega

Die Skulptur wurde von dem finnischen Künstler Kain Tapper geschaffen und besteht aus drei Teilen. Lage: Grimsøy am Fährhafen Igerøy.

«Opus für Himmel und Erde», Vevelstad

Foto Terje Rakke NordicLifeHR

Die Skulptur wurde von dem norwegischen Künstler Oddvar I.N. geschaffen und besteht aus einem polierten Kreis, der in einen Bergabhang hineingemeißelt wurde. Lage: auf Høyholm, ein kleines Stück oberhalb des Riksveien.

«Haus der Winde», Alstahaug

25. Restaurant Søilen

Angesichts der breiten Auswahl an Zutaten von der vor der Tür liegenden Helgelandsküste ist die Tageskarte ein Grund zur Vorfreude. Lage: Lovund RorbuHotell, Lovund.

Die Skulpturenlandschaft Nordland ist eine internationale Kunstsammlung, die 34 Kunstwerke im Freien in 34 von 44 Kommunen in Nordland umfasst. Künstler aus der ganzen Welt haben die Kunstwerke geschaffen, die über die gesamte Provinz Nordland verteilt dauerhaft aufgestellt wurden. In Helgeland finden Sie in 11 Kommunen Teile der Skulpturenlandschaft Nordland. «Hai-ku-Badewanne», Sømna

24. Vikgården Landhandel og kaffebu

Hier können Sie es sich bei echt helgeländischen Speisen in attraktivem Ambiente gemütlich machen. Lage: im Petter-Dass-Museum, Alstahaug, ca. 20 km von Sandnessjøen entfernt.

Helgeland

Tel. +47 75 09 73 33 www.klokkergaarden.no

24. Ellenstuen RESTAURANT

Restaurant «AGAs» serviert selbst zubereitete Speisen ausgehend von den besten und frischesten Lebensmitteln, die das Meer, das Land und Vega bieten können. Reichhaltiger Weinkeller. Lage: Viksås auf Vega.

26

SKULPTURENLANDSCHAFT NORDLAND

17. Klokkergården

Die Skulptur wurde von der norwegischen Künstlerin Sissel Tolaas geschaffen. Das Werk ist 5 m hoch, in Beton ausgeführt und mit 12 Propellern versehen. Lage: wenn man von der Helgelandbrücke herunterkommt, unmittelbar vor der Stadtmitte von Sandnessjøen.

«While you weight 1976-2009», Dønna

Die Skulptur wurde von dem Künstler Cildo Meireles aus Rio de Janeiro geschaffen und besteht aus einem

Kreis, der flach auf dem Hügel liegt. Lage: Snekkevik, ca. 26 km nördlich des Fährhafens Bjørn.

«Inneres folgt ÄuSSerem», Rødøy

Die Skulptur wurde von dem norwegischen Künstler Per Inge Bjørlo geschaffen und ist eine Stahlskulptur. Lage: Storsanden auf Rødøy, am Fuße des Rødøyløva.

«Rundherum», Leirfjord

Die Skulptur wurde von dem brasilianischen Künstler Waltercio Caldas geschaffen und besteht aus «Linien» aus Metall. Lage: 10 km von der Kreuzung an der FV17 Richtung Fagervika entfernt.

«Elfenburg», Hattfjelldal

«Haus der Winde» | Foto Erlend Haarberg

«Rundherum» | Foto Erlend Haarberg

Die Skulptur wurde von dem Isländer Hreinn Fridfinnsson geschaffen und ist in Aluminium, Granit und Kristall ausgeführt. Lage: Stadtzentrum von Hattfjelldal

«Drei Flammen», Mosjøen

Die Skulpturen wurden von der isländischen Künstlerin Hulda Hàkon ausgeführt. Die Installation stellt Feuerzungen aus lackiertem, rostfreiem Stahl dar. Lage: im Flusspark direkt am Stadtzentrum von Mosjøen.

«Der Mann im Meer», Mo i Rana

Die Skulptur wurde von dem englischen Künstler Antony Gormley geschaffen. Sie ist 10 m hoch und aus Granit. Lage: im Ranfjorden am Zentrum von Moholmen. Siehe im Übrigen www.skulpturlandskap.no für weitere Informationen über die Skulpturen. Hier finden Sie auch Beschreibungen zu den anderen 23 Kunstwerken in Nordland.

Foto Rolf Ørjan Høgseth

Helgeland

27


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna •

• Træna

bINDAL

Sømna

– das Tor zu Helgeland

– Norwegens geografische Mitte

Bindal

Die Leute aus Bindal waren als Bootsbauer berühmt und der Bau von Bindalsfæringen-Booten war über viele Jahrhunderte hinweg eine Tradition in der Gegend. Alljährlich wird die Nordlandbootsregatta veranstaltet, bei der das Bindalsfæringen eine zentrale Rolle spielt. Bei der Regatta gibt es Segel- und Ruderwettkämpfe sowie viele andere Aktivitäten. Die Nordlandbootsregatta findet Ende Juni statt.

BØKESTADVANNET

28

Das Museum Bindal erzählt die Geschichte vom Wald und der Nutzung von Holz. Dieses völlig neue Museum (2013) liegt im Zentrum von Terråk und hat auch eine Touristeninformation. Das Freilichtmuseum Bindal ist ein authentisches Gehöft eines Kätners mit Ausstellungen im Sommer. Beliebte Gegend zum Spazierengehen mit Kulturdenkmal-Lehrpfad und schöner Aussicht. Tel. +47 915 19 849. www.helgelandmuseum.no

KIRCHE VASSÅS

LEHRPFADE AN KULTURDENKMÄLERN

KIRCHE SOLSTAD

Helgeland

• Brønnøysund • Sømna • Grane

Sømna nennt man häufig “die Kornkammer Nordnorwegens“ und die fruchtbare Natur der Gemeinde hat so lange wie man zurückdenken kann die Grundlage für die Besiedlung geschaffen. Zahlreiche Ausgrabungen zeugen von der Geschichte Sømnas von der älteren Eisenzeit bis heute.

HELGELAND MUSEUM, ABT. BINDAL

Am See Bøkestadvannet in Bindalseidet, mit Fahrstraße bis zum Ziel, finden Sie Badeplätze mit Sprungbrett und Bootsvermietung. Um ein Ruderboot oder Kanu zu mieten wenden Sie sich bitte an Bøkestad Utmarkslag unter +47 99 58 21 69.

In Solstad finden Sie einen 3 km langen Lehrpfad, der an Kulturdenkmälern vorbeiführt. Er beginnt am Campingplatz Holm und führt durch ein Gebiet mit vielen Grabhügeln aus der Eisenzeit. An der Kirche Vassås liegt ein 2 km langer Lehrpfad mit 11 Stationen mit Informationen zu Kulturdenkmälern aus der Eisenzeit. In Harangsfjord finden Sie einen Kulturdenkmal-Lehrpfad, der von Granåsen bis zum See Myrmarkvannet führt. Die Informationen am Weg behandeln Spuren der Besiedlung und der Forstwirtschaft über 300 Jahre hinweg. Für Übernachtung in Bindal siehe www.bindal.kommune.no

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega

• Bindal

Bindal ist die südlichste Gemeinde Nordlands und die Bindaler waren schon immer als gute Bootsbauer bekannt. Der Bau spezieller Nordlandsboote, ”Bindalsfæring” genannt, ist hier eine seit vielen Jahrhunderten währende und noch immer gepflegte Tradition. BINDALSFÆRINGEN

• Rødøy

Die Kirche wurde 1733 erbaut und ist eine achteckige Kreuzkirche. Sie wurde mehrfach restauriert, zuletzt 1983 und steht unter Denkmalschutz.

Die Kirche liegt direkt am Fährkai auf Holm, an einem historischen Kirchort. Die Kirche Solstad ist eine traditionelle Langkirche im neogotischen Stil.

KIRCHE SØMNA

Sørfjorden | Foto Orsolya Haarberg

Helgeland Museum, abt. Sømna | Foto Bjørn Keyn

Große schöne Holzkirche von 1876 mit schönem Altarbild des Künstlers Ulving, der aus Ylvingen in der Gemeinde Vega stammt. Lage: Ortsmitte Vik. Für Führungen wenden Sie sich an das Helgeland Museum, Abt. Sømna, Tel. +47 75 01 52 42 / 469 22 991. www.helgelandmuseum.no

DIE OLAVSQUELLE

Heilhornet | Foto Orsolya Haarberg

Sømna | Foto Magnar Solbakk

Die Heiligensaga berichtet, dass Olav der Heilige die Quelle auf einer seiner Reisen aufsuchte. Seither soll das Quellwasser heilende Kräfte besitzen. Gehen Sie vom Vennesund Camping aus los und halten Sie sich hinter den Hütten abwärts zum See. Von hier aus geht ein markierter Weg am See entlang bis zur Olavsquelle, die etwa 30 Gehminuten entfernt liegt.

WO SICH DIE GENERATIONEN BEGEGNEN!

Die Nordnorsk Pensjonistskole ist eine der beiden «volkshochschulartigen Maßnahmen» in Norwegen, hauptsächlich für Senioren, aber mit einem Mindestalter von 16 Jahren. Diese besondere Schule veranstaltet seit über 25 Jahren generationenübergreifende Seminar- und Erlebnisreisen im In- und Ausland und unter dem Motto «Schaffensfreude und Lebensmut». Lage: Vik in Sømna. Lesen Sie mehr über das vielfältige Angebot unter www.nordnorsk-pensjonistskole.no. Fragen Sie nach dem Kursprogramm unter Tel.+47 75 02 92 80 oder bei post@nnps.no.

HELGELAND MUSEUM, ABT. SØMNA

Das Freilichtmuseum Sømna bietet einen Einblick in die Geschichte einer Familie, die zugleich Fischer und Bauern waren. Im Sommer gibt es verschiedene Kulturerlebnisse und Kunstausstellungen. Touristeninformation vor Ort. Tel. +47 469 22 991. www.helgelandmuseum.no

Helgeland

29


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega Sømna •

• Brønnøysund • Grane

BRØNNØYSUND – die Küstenstadt in der Mitte Norwegens

• Bindal

TILREM

Tilrem war über 1000 Jahre lang ein Zentrum von Kultur und Macht. Dieser Ort hat die in Sør-Helgeland höchste Dichte an Geschichtsdenkmälern aus unterschiedlichen Epochen. Hier gibt es Reste der Grundmauern der St. Knutskirche sowie eine heidnische Kultstätte. Lage: ca. 6 km außerhalb von Brønnøysund Zentrum.

Brønnøysund ist eine lebendige, wachsende Kleinstadt und heißt Sie willkommen, die attraktive Marina, ein gut entwickeltes Dienstleistungsangebot und eine umfangreiche Wirtschaft zu erleben. Als regionales Zentrum und Verkehrsknotenpunkt in Sør-Helgeland, das täglich von der Hurtigrute angelaufen wird, mit Direktflügen nach Oslo und Bergen, OffshoreHelikopterbasis und guten Bus- und Schiffsverbindungen ist Brønnøysund ein Treffpunkt für Einheimische, Touristen und andere Besucher.

HELGELAND MUSEUM, ABT. VELFJORD

STADTSPAZIERGANG

Nehmen Sie sich die Zeit für eine Runde durch die Stadt – zum Beispiel einen Abendspaziergang entlang der Havnegata am Hafen und genießen Sie den Anblick der kleinen Boote und des umtriebigen Lebens in den Schären. Genießen Sie das Treiben hier, besuchen Sie einen der Pubs oder gehen Sie in einem der Restaurants gut Essen.

KIRCHE BRØNNØY

Steinkirche aus dem Jahr 1870 mit Querschiff, in neugotischem Stil gebaut. Der Chor und der Eingangsbereich stammen aus dem Mittelalter. Lage: Zentrum.

NORSK HAVBRUKSSENTER

Im Norsk Havbruksenter, das in Toft, ca. 6 km von der Ortsmitte Brønnøysunds entfernt liegt, können Sie Zuchtfische aus nächster Nähe sehen, Unterwasserkameras lenken und etwas über die Fischzucht und das Leben im Meer erfahren. Führungen um 10.45 und 14.00 h. Preis: Erwachsene Kr. 100,- Kinder Kr. 50,-. Auch über www.visithelgeland.com buchbar. Mittagessen 11.30-12.30, Vorbestellung erforderlich. Mehr Informationen unter www.havbrukssenter.no oder tel. +47 75 00 69 50.

ELLENS BUTIKK

Ellens Butikk finden Sie im Meierisenteret in Brønnøysund. Hier erwarten Sie eine farbenfrohe Verkaufsausstellung von Wandbildern und Gebrauchskunst aus Textil sowie viele schöne Gebrauchs- und Dekosachen aus anderen Materialien. Es werden auch Wolle, Stoffe, Stickereien und Zubehör verkauft. Für weitere Informationen siehe www.ellensbutikk.no oder tel. +47 970 05 625.

30

Helgeland

Hurtigruten | Foto Orsolya Haarberg

Nevernes | Foto Aage Oxholm

Das Freilichtmuseum Velfjord zeigt das Alltagsleben auf einem Bauernhof aus dem 18.-19. Jahrhundert anhand von 13 Häusern und 10 000 verschiedenen Ausstellungsobjekten, auch samischen Gegenständen. Im Sommer Ausstellungen im alten Gemeindehaus in Hommelstø. Tel. +47 75 11 01 75. www.helgelandmuseum.no

NEVERNES HAVN

Nevernes Havn ist eine vielseitige Einrichtung zur Küstenkultur in Sør-Helgeland. Dauerausstellungen mit Objekten und Bildern, Kriegsmuseum und eigene Kunstausstellungen im Sommer, Thementage u. a. Auch Informationen über Lomsdal– Visten Nationalpark. Mitte Juni bis Mitte August geöffnet. Lesen Sie mehr unter www.neverneshavn.no oder tel. +47 995 75 312.

KIRCHE NØSTVIK

In Blockbauweise errichtete Kreuzkirche aus dem Jahr 1674 und eine der ältesten Holzkirchen Nordnorwegens. Lage: ca. 2 km vom Zentrum Hommelstø entfernt. Falls Sie eine Führung in der Kirche wünschen, wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation. Tel. +47 75 01 80 00.

Helgeland

31


Thon Hotel Brønnøysund E-Mail. bronnoysund@thonhotels.no Tel. + 47 75 00 89 00 Fax + 47 75 00 89 01 Sømnaveien 98, 8900 Brønnøysund

Fahrplaninformationen: www.177.no oder Tel. +47 75 77 24 10

Unsere besten Preise finden Sie unter www.thonhotels.no

Thon Hotel Torghatten E-Mail. torghatten@thonhotels.no Tel. +47 75 00 95 20 Fax +47 75 00 95 49 Hovøyveien 2, 8900 Brønnøysund Thon Kystferie Apartment Nordøyveien 2 Kontaktieren Sie das Thon Hotel Brønnøysund für Reservierung und Information.

www.spirenett.no

Landesweit für Sie unterwegs

www.torghatten.no

Foto: Erlend Haarberg

Wollen Sie Zuchtfische und das Leben im Meer besser kennenlernen?

Tour Montag - Freitag 10:45 und 14:00 Mittagessen 11:30-12:30 (Vertrag) Toft, Brønnøy / N65°28’10.80” Ö12°8’03.30” Tel. 75 00 69 50 / www.havbrukssenter.no

Der Nationalpark Lomsdal-Visten (auf südsamisch: Njaarken vaarjelimmiedajve) bildet mit seinen Höhlen und Fjorden, Wald, Hochebenen und Berggipfeln ein unverwechselbares Beispiel für die Landschaft Helgelands. Und nicht zu vergessen die vielen Gewässer in Form von Seen, Fjorden und wilden Flussläufen. Im Lomsdal-Visten/Njaarke trifft man nur selten auf andere Menschen. Hier gibt es kaum Wege, aber mehrere einfache Waldhütten oder Torfhütten, die offen stehen. Für Informationen über Unterkünfte, Angeln, Wandermöglichkeiten und Angebote für Aktivitäten siehe www.lomsdalvisten.wordpress.com

EIN ÜBERBORDENDES KUCHENBUFFET SCHMACKHAFTES MITTAGESSEN • CAFÉ-ECKE. 8900 BRØNNØYSUND, TEL. +47 75 02 37 75

Bei uns bekommen Sie Appetit auf mehr


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane Sømna •

Vega

KIRCHE VEGA

– wertvolle Erlebnisse im Welterbe

Die heutige Kirche von Vega ist eine Langkirche, die 1864 geweiht wurde. Das Altarbild, das Christus am Kreuz zeigt, wurde von Even Ulving aus Ylvingen gemalt. Das alte Altarbild von 1736 wurde restauriert und in der Kirche aufgehängt. Für eine Führung wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation auf Vega, Tel. +47 75 03 53 88.

• Bindal

Wild, schön und idyllisch liegt der Welterbe-Archipel Vega mit seinen 6 500 Inseln, Holme und Schären an der Helgelandsküste. Es ist eine lebendige regionale Gemeinschaft, die auf Landwirtschaft, Fischfang, Fischzucht und Tourismus basiert. Die Hauptinsel bietet Schule, Geschäfte, Bank, Hotel, Restaurant, Café, Rorbus, Campingplatz, Hofbäckerei sowie Museen und Ausstellungen. Vega nimmt den Tourismus ernst und möchte anhand einer lebendigen regionalen Gemeinschaft, seiner Eigenart sowie einer vielfältigen Natur und Kultur einmalige und attraktive Reiseerlebnisse schenken. Wenden Sie sich an die Touristeninformation, dort erhalten Sie genauere Informationen über Elchsafari, das Erlebnisangebot “Mat i fjæra (“Essbares am Strand“), Spaziergänge zu Archäologie und Biologie, Segeln mit dem Nordlandsboot, Besuch auf dem Hof Vega Kystgård, Kajakkurse und vieles mehr. Tel. +47 75 03 53 88, E-Mail: post@visitvega.no, Internet: www.visitvega.no

BEGEGNUNG MIT DEM WELTERBE

Der Großteil des Welterbegebiets liegt draußen im Meer. Wir haben uns entschlossen, den Großteil des Infoangebots auf Vega anzusiedeln und wir nennen Nes “das Tor zum Welterbe“. Auf Nes können Sie das “E-huset“ (das Eiderentenmuseum, tel. +47 900 97 539) besuchen, das die einzigartige Tradition wilde Eiderenten als Haustiere zu haben dokumentiert. Das Museum liegt in einem Haus am Kai, das früher eine Gemischtwarenhandlung war. In dem alten Laden werden Kunsthandwerk aus der Gegend, Literatur und Bilder von Vega und den umgebenden Inseln verkauft. Siehe www.helgelandmuseum. no. Nicht weit vom E-huset entfernt finden Sie die Welterbe-Ausstellung, eine Ausstellung mit freiem Eintritt, die das Welterbe anhand von Texten und Fotos vermittelt. Siehe www.verdensarvvega.no. Im selben Haus befinden sich das Geschäft “Lille Lånan“ und eine Ausstellung zur Geschichte Lånans, und wie die Bewohner auf der Insel die Eiderententradition gepflegt haben und noch immer pflegen. www.lanan.no

DIE VOGELWÄCHTER AUF LÅNAN

Die Insel Lånan ist das Reich der Eiderenten, wo die Inselbewohner für die Vögel sorgen und sie die ganze Brutzeit über beschützen. Die Vogelwächter, – so nennt man sie hier –, kommen im April nach Lånan und bereiten alles vor, bis die Eiderenten im Mai ankommen. Wenn die Vögel das Nest verlassen, lassen sie die wertvollen Daunen zurück, die unter anderem für die Herstellung traumhafter Daunendecken verwendet werden. Lesen Sie mehr unter www.lanan.no

34

Helgeland

HANDELSSTATION VEGSTEIN

Eidem, Vega | Foto Arnt Øyvind Flatmo

E-huset | Foto Orsolya Haarberg

Museum über die Kultur an der Küste, mit Ausstellungen alter Gebrauchsgegenstände, Waren aus Ladengeschäften und Bootsmotoren. Der einstige Laden ist während der Sommersaison für Publikum geöffnet und bietet während dieser Zeit kleine Imbisse, Informationsabende zur Küstenkultur und Aktivitäten. Geöffnet Juni-August. Weitere Infos unter Tel. +47 481 56 801.

DER STEINZEITPFAD/PFAD ZU PRÄHISTORISCHEN FUNDEN 3 km langer Wanderpfad durch ein Gebiet im Südosten von Vega (Vika/Åkvika), in dem mehrere archäologische Ausgrabungen gemacht wurden. Der Lehrpfad gibt anhand von Informationstafeln einen Einblick in die 10 000-jährige Geschichte Vegas. Feste Schuhe werden empfohlen. Eine spezielle Infobroschüre wird in der Touristeninformation auf Vega verkauft, tel.+47 75 03 53 88.

YLVINGEN – ”DIE HIMMELBLAUINSEL“

2008-2010 sendete das norwegische Fernsehen die Serie “Himmelblau“, die auf Ylvingen gedreht wurde. Die Insel, die 23 festansässige Bewohner hat, ist ein idyllisches Ausflugsziel mit schönen Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Die Überreste aus dem Krieg und wichtige Kulturdenkmäler sind mit Informationsschildern gekennzeichnet. Sie finden auch Schilder und Briefkästen, die sich auf die TV-Serie beziehen. Personen-Schnellfähre von Brønnøysund und Rørøy oder Autofähre ab Horn und Igerøy. www.tts.no

Helgeland

35


• Træna

Norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes Vevelstad • Mosjøen • • • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

VEVELSTAD – klein und lebendig

• Bindal

Die norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten wird durch sechs Fährstrecken miteinander verbunden und bietet ein kontrastreiches Fahrerlebnis mit üppiger Kulturlandschaft, Gipfeln, Gletschern, Küste und Meeresströmungen.

Vevelstad ist eine Küstenkommune, die bereits in der Steinzeit besiedelt war und sehr reich an prähistorischen Fundstätten ist. Es ist zugleich eine der kleinsten Kommunen Norwegens, und eine, die eine imposante und großartige Landschaft zu bieten hat, wovon ungefähr die Hälfte zum Nationalpark Lomsdal/Visten gehört. Von Vevelstad bis nach Brønnøysund, dem Zentrum der Region, sind es 45 Minuten Fahrtzeit, Fährfahrt inklusive. KIRCHE VEVELSTAD

Die Kirche wurde 1796 erbaut und 1871 erweitert. Im Inneren gibt es ein schönes Altarbild aus dem Jahr 1796, gemalt von dem italienischen Künstler Joseph Pisani. Der Künstler hat auch eine Wandmalerei auf Papier geschaffen, die aufgeklebt wurde. Sie bildet eine Kulisse hinter dem Altarbild. Führung auf Anfrage bei Helgeland Museum avd. Vevelstad, tel. +47 950 64 695. Lage: Vevelstad.

HELGELAND MUSEUM, ABT. VEVELSTAD

Das Freilichtmuseum Vevelstad ist ein Ort voller Kultur und Geschichte. Die Ausstellung über Felskunst ist unbedingt einen Besuch wert, und bei den jüngsten Besuchern ist der Besuchsstall für Kinder beliebt. Verkauf von regionalen Erzeugnissen, Literatur und Souvenirs. Touristeninformation vor Ort. Tel. +47 950 64 695. www.helgelandmuseum.no

HANDELSSTEDET FORVIK

Die Handelsstation Forvik ist eine der ältesten Handelsstationen in Nordnorwegen, sie wurde 1792 eröffnet. An einem Verkehrsknotenpunkt in Sør-Helgeland gelegen bietet die Einrichtung Unterkunft, Restaurant und ein Lebensmittelgeschäft mit Kaffeerösterei. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an Tel. +47 75 03 71 25.

FELSZEICHNUNGEN

In Vistendalen gibt es Felszeichnungen, die Rentiere und andere Tierfiguren sowie geometrische Formen zeigen. Die Felszeichnungen sind ca. 4000 Jahre alt. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation in Brønnøysund, 36

Helgeland

Tel. +47 75 01 80 00 oder siehe www.visithelgeland.com

ESØYA, HAMNSUNDET

Hier gibt es einen alten Specksteinbruch sowie Runenzeichen, Namenszeichen und Unterschriften, die bis auf das Jahr 1 000 zurückgehen. Nur mit dem Boot erreichbar. Kontaktieren Sie für weitere Informationen die Touristeninformation in Brønnøysund, Tel. +47 75 01 80 00.

Foto Bønå Villmarksferie

HELLÅGA: Legen Sie eine Pause ein und versuchen Sie Ihr Anglerglück in Hellåga. Der Rastplatz befindet sich bei Sjona in idyllischer Lage. Hier hat man verschiedene Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Auf den Klippen wurden Treppen angelegt, über die man sicher an das Ufer gelangt. Ebenfalls gibt es hier robuste Sitzgruppen, von denen man die faszinierende Aussicht über den Fjord genießen kann. In Hellåga gibt es Entsorgungsstationen für Wohnmobile. Architekt: Nordplan AS- Arild Waage. Landschaftsarchitekt: Landskapsfabrikken – Inge Dahlmann.

DER VISTENFJORD

Der Vistenfjord ist ein Schwellenfjord, 22 km lang und umgeben von imposanter Natur. Es ist ein fantastisches Gebiet für die Jagd, Wanderungen und Unternehmungen mit dem Boot. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation in Brønnøysund oder siehe www.visithelgeland.com

Jektvik: Der Warteraum am Fähranleger Jektvik ist leicht durchsichtig gebaut und besteht aus einer Glasfaserhaut. Während der Polarnacht ist das Servicegebäude erleuchtet und wirkt auf die Reisenden, die Jektvik mit der Fähre oder dem Auto besuchen, wie eine vergrößerte chinesische Laterne. Architekt: Carl-Viggo Hølmebakk.

AUSLIA

Auslia ist das letzte Berggehöft im Bezirk. Das Wohnhaus aus dem Jahr 1918 ist restauriert und die Kulturlandschaft wird gepflegt. Markierte Wanderpfade führen am Hof vorbei. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation in Brønnøysund.

Hellåga | Foto Jarle Wæhler Statens vegvesen

Ågskardet: Der Fähranleger Ågskardet ist für Reisende auf der

Landschaftsroute ein schöner Haltepunkt. Auf der Holzbrücke am Fähranleger wurden Bänke aufgestellt, von denen man eine gute Aussicht auf die Berge des Holandsfjords mit ihren vom Svartisen bedeckten Gipfeln hat. Landschaftsarchitekt: Landskapsfabrikken – Inge Dahlmann

Storvika: Der Rastplatz Storvika ist idyllisch gelegen

Bønå | Foto Bønå Villmarksferie

und bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer. In Storvika wurde eine Steingewölbebrücke gebaut, die den Rastplatz mit dem direkt vorgelagerten kilometerlangen Sandstrand verbindet. Der Rastplatz hat eine Entsorgungsanlage für Wohnmobile und separate Halte-/ Ruheplätze für Schwerlasttransporte.

Entlang der Landschaftsroute gibt es viele Naturphänomene ganz unterschiedlicher Art. Sie kommen am Berg Torghatten mit dem Loch und der Felsformation „Die sieben Schwestern“ vorbei und passieren im Norden den Gletscher Svartisen sowie den Saltstraumen, den größten Gezeitenstrom der Welt. Von der Landschaftsroute aus kann man über etwa zehn Fährstrecken zu den größeren Inseln gelangen: vom Weltkulturerbe Vega-Archipel im Süden bis zur Insel Sørarnøy in der Gemeinde Gildeskål im Norden. Außerdem werden die Inseln über Expressboote mit dem Festland verbunden. Dadurch ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten zum Inselspringen – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto.

Godøystraumen: Rastplatz und Informationspunkt mit Wissenswertem zu den vier Meeresströmungen Godøystraumen, Saltstraumen, Åselistraumen und Kjellingstraumen. Braset: Erleben Sie den Aussichtspunkt Braset mit Panoramaaussicht zum Svartisen-Gletscherarm Engabreen und dem Holandsfjord.

Andere Haltepunkte auf der

Landschaftsroute sind das Küstenfort Grønsvik, Kilboghavn, Forøy, Holand, der Rastplatz Reppen sowie der Aussichtspunkt Kleivhalsen. Sehenswert sind außerdem der Aussichtsplatz und das Denkmal für das U-Boot KNM Uredd an der Grenze zwischen Meløy und Gildeskål.

Bodø 80 Godøystraumen

orden

Saltfj

Ørnes Glomfjord

Tr

Streckeninfo:

Die norwegische Landschaftsroute Helgelandskysten (Landstraße Fv 17) zwischen Holm und Godøystraumen hat eine Länge von 416 km. Zur E6 gibt es mehrere Verbindungen. Dadurch ist es einfach, zwischen Teilabschnitten der Landschaftsroute und der E6 zu wechseln.

17

Storvika

æ

n

Saltfjellet-Svartisen nasjonalpark

Jektvika

Svartisen

e rd

jo

nf

17

Mo i Rana E6

Stokkvågen

E12

Sandnessjøen Alstahaug Tjøtta

Mosjøen

73

Brønnøysund E6 17

Holm

Helgeland

37


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane Sømna •

Sandnessjøen – das Tor zur Helgelandsküste

INTERNATIONALER SOLDATENFRIEDHOF TJØTTA

• Bindal

Dieser Friedhof ist allen Toten gewidmet, die bei der Versenkung des Truppentransportschiffs “Rigel“ umkamen, das am 27. November 1944 von den Alliierten angegriffen wurde. Man weiß nicht, wie viele Menschen bei dem Angriff starben, doch offiziell heißt es, das 2752 Menschen, hauptsächlich russische, polnische und serbische Kriegsgefangene, umkamen. Unter den Toten waren auch sieben Norweger. Der Schiffbruch gilt als einer der größten Schiffbrüche der Welt. Alle Gräber sind ohne Namen, aber man hat auf dem Platz einen Gedenkstein in Form eines Kreuzes errichtet. Lage: Fv17, ca. 3 km von Tjøtta.

Sandnessjøen, das auch das Tor zur Helgelandsküste genannt wird, ist mit seinen vielen täglichen Ankünften von Flugzeugen, Fähren, Expressbooten, Bussen und der Hurtigrute ein Verkehrsknotenpunkt in der Gegend. Man nennt die Gemeinde auch oft “die Elchgemeinde“, aufgrund des großen Elchbestands, der sich hier aufhält. Die Chancen, einen Elch zu sehen, stehen somit gut, vor allem in der Dämmerung. Hier finden Sie auch die sieben Schwestern, auf denen unter anderem Ihre Majestät Königin Sonja mehrfach gewandert ist. DER KÖNIG DES WALDES

Wenn Sie die Fv 17 von der Helgelandsbrücke aus nach Süden fahren, kommen Sie auf der rechten Seite der Straße an einer Elchstatue vorbei. Sie ist das Symbol für die “Elchgemeinde“ Alstahaug. Die Chancen auf Alstenøya Elche zu sehen sind gut. Die Statue wurde von dem Bildhauer Skule Waksvik geschaffen.

KIRCHE ALSTAHAUG

Foto Gunnar Eivind Nilsen

Petter Dass Museum | Foto Erlend Haarberg

Die Kirche Alstahaug von um 1200 ist eine von sieben erhaltenen Mittelalterkirchen in Nordnorwegen. Das Kirchspiel Alstahaug war lange Zeit das Mächtigste in Helgeland. Der Dichter Petter Dass wirkte hier von 1689 bis zu seinem Tod 1707. Während der Sommersaison gibt es täglich Führungen in der Kirche, in der übrigen Zeit des Jahres nach Absprache. Lage: ca. 20 km südlich von Sandnessjøen. Weitere Informationen unter www.petterdass.no oder Tel. +47 75 11 01 50.

PETTER DASS-MUSEUM IN ALSTAHAUG

Das Petter Dass-Museum – ein modernes Museum, ein Pfarrhof aus dem 18. Jahrhundert und eine schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Besuchen Sie das historische Alstahaug an der Helgelandsküste – die Millenniumsstätte des Verwaltungsbezirks Nordland. Café und Museumsshop. Tel. +47 75 11 01 50. www.helgelandmuseum.no

SOWJETISCHER SOLDATENFRIEDHOF TJØTTA

Die sowjetischen Kriegsgefangenen, die im 2. Weltkrieg in Nordnorwegen starben, wurden auf normalen Friedhöfen begraben. Nach dem Krieg entschieden norwegische Behörden, dass alle auf einem gemeinsamen Friedhof zusammengelegt werden sollten. Der Friedhof wurde 1953 eingeweiht und hat ein Gemeinschaftsgrab mit 6725 Toten und 826 identifizierte Einzelgräber. Lage: Fv17, ca. 3 km von Tjøtta.

38

Helgeland

Kirche Alstahaug | Foto Erlend Haarberg

Foto Kenneth Eriksen

WOHNSITZ EINES WIKINGERFÜRSTEN AUF SANDNES In der Gildehalle im Langhaus können Sie echte Wikingergeschichte, den Geschmack von Wikingerspeisen, Spielzeug, Spiele und Verkaufsausstellungen erleben. Das Langhaus steht auf historischem Grund. Die Sagas, archäologische Ausgrabungen und Grabungsfunde aus der Zeit 800-1066 veranschaulichen die Geschichte von Handel, Macht, Politik und wie der Alltag auf Sandnes aussah. Während der Sommersaison geöffnet. Lage: Fv17, ca. 1 km südlich von Sandnessjøen. www.torolvstein.no

TURID GROV GLASSKUNST

Schönes Geschäft mit Bekleidung und Glaskunst aus eigener Herstellung. Die Ideen zu ihrer Glaskunst bezieht die Künstlerin aus der Natur an der Helgelandküste. Ganzjährig geöffnet. Lage: mitten in der Fußgängerzone in Sandnessjøen. www.turidgrov.no

DIE HURTIGRUTE

Die Hurtigrute läuft Sandnessjøen jeden Tag an und wenn das nach Süden fahrende Schiff am Kai liegt, kann man gut an Bord eine Runde drehen und dort einen Kaffee trinken. www.hurtigruten.no

Helgeland

39


Torghatten | Foto Helgeland Reiseliv

• Træna

DIE SAGE VON DEN BERGEN HELGELANDS

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

herøy

– unzählige Möglicheiten

• Bindal

Der Sage nach entstand das Loch durch den Pfeil von Hestmannen. Eines Abends erblickt der Troll Hestmannen die sieben Schwestern und Lekamøya, die gerade bei Landego im Meer badeten. Ein einziger Blick genügt um seine Lust auf Lekamøya zu wecken, und er beschließt, sie gegen Mitternacht zu rauben. In voller Rüstung zu Pferd und mit einem Umhang um die Schultern eilt er in Richtung Süden. Die Jungfrauen bemerken ihn und fliehen in aller Hast so weit, bis ihnen die Kraft ausgeht und sie sich bei Alstahaug auf den Boden fallen lassen. Nur Lekamøya flieht weiter nach Süden, während der König der Sømnaberge dasteht und die wilde Flucht beobachtet. Da nähert sich auf goldenen Strahlen der Morgen und der König der Sømnaberge sieht, wie der enttäuschte Freier den Pfeil an den Bogen legt. In dem Moment da der Pfeil sich vom Bogen löst, wirft der König der Sømnaberge seinen Hut (norw. “hatt“) in die Flugbahn des Pfeils und rettet so Lekamøya. Der Hut fällt bei Torgar herunter. In diesem Moment geht die Sonne auf, und alles verwandelt sich in Stein …

Die Gemeinde Herøy besteht aus rund 2400 Inseln, Holmen und Inseln. Die Hauptinseln sind Nord-Herøy, Sør-Herøy, Tenna, Seløy, Øksningan und Staulen und diese Inseln sind über Brücken verbunden. Nach Herøy gelangen Sie mit der Fähre von Søvik (Richtung Flostad), dem Expressboot von Sandnessjøen oder mit dem Auto über die Åkviksundbrücke, die Herøy und Dønna verbindet. Es verkehren auch Expressboote oder Fähren auf die Inseln Brasøy, Husvær und Sandvær. KIRCHE HERØY (”DIE HELGELANDSKATHEDRALE“)

Die Kirche Herøy ist eine Specksteinkirche aus dem 12. Jahrhundert. Es ist die einzige Kirche nördlich von Trondheim mit einer Apsis (einem halbkreisförmigen Vorbau), und sie enthält mehrere Kulturschätze, u.a. eine Kanzel und ein Altarbild von um 1760. Lage: ca. 1 km von Flostad entfernt. Für Führungen Tel. +47 75 06 80 28 / +47 911 26 506.

HELGELAND MUSEUM, ABT. HERØY

An der mittelalterlichen Kirche auf Herøy finden Sie das Freilichtmuseum Herøy, das aus 6 historischen Gebäuden und einer ungewöhnlich reichen Sammlung an Gegenständen besteht. Eigener Kai zum Festmachen des Boots. Tel. +47 977 333 70. www.helgelandmuseum.no

Tømmervika Opplevelsessenter Offersøy N-8804 Sandnessjøen Tel. +47 951 31 445 post@helgelandguide.no www.helgelandguide.no N65.86458 E012.48930

tømmervika opplevelsessenter

Hestmannen | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

Rakelfjæra | Foto Erlend Haarberg

Silvalen | Foto Erlend Haarberg

GEDENKSTEIN FÜR DEN DICHTERPRIESTER PETTER DASS

Petter Dass ist vor allem für den Psalm “Herre Gud! Dit dyre Navn og Ære“ (dt. “Gott, dein teurer Name sei geachtet“) und für das Werk “Die Nordlandstrompete“, in der diese Gegend des Landes beschrieben wird, bekannt. Petter Dass wurde in Helgeland geboren und der Gedenkstein wurde beim Hof Nord-Herøy errichtet, wo er 1647 geboren wurde. Lage: ca. 4 km nördlich von Flostad.

NORD-HERØY GÅRD

Ihr professioneller Veranstalter von Seekajaktouren in Helgeland.

ZHZSZnZbZ_ Z

32 km von Sandnessjøen 8 km nordlich von Tjøtta 20 km von Stokka Flughafen

Kurse im Seekajakpaddeln mit Bescheinigung des norwegischen Kajakverbands (3 Std. und 16 Std.). Tages- und Mitternachtstouren Mehrtagestouren mit Seekajaks – einzigartige Erlebnisse an der Helgelandküste. Fußballgolf – 18-Loch-Platz (ab 1.7.) Maßgeschneiderte Aktivitätsangebote für Familien, Firmen und andere Gruppen. Vermietung von Seekajaks und Kanus.

Heute sind nur die Grundmauern des historischen Kron- und Vogtsguts auf Nord-Herøy geblieben, auf dem der Dichterpfarrer Petter Dass 1647 geboren wurde. Eine Gedenktafel für den Dichter wurde 1983 beim Hof aufgestellt. Lage: Etwa 4 km nördlich von Flostad.

UT I ØYAN (AKTIVITÄTEN AN DER ERLEBNISSTRASSE)

Die Strecke Herøy – Dønna ist eine schöne touristische Erlebnisstraße. Auf der Herøyer Seite schlängelt sich die Straße bei schöner Aussicht von Insel zu Insel. Entlang der Strecke gibt es spannende Geschäfte, Gastronomie, Unterkünfte, Angelplätze, Angebote für Bootsausflüge, Reitanbieter u.a. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. +47 75 01 80 00.

Helgeland

41


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • • Leirfjord Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

• Træna

dønna

leirfjord

• Bindal

Dies ist mit einem Durchmesser von ca. 35 m und einer Höhe von 5 m einer der allergrößten Grabhügel in Nordnorwegen. Die Grabform deutet darauf hin, dass der Grabhügel aus römischer Zeit oder aus der Zeit der Völkerwanderung stammt. Oben auf dem Valhaugen steht Nordeuropas größter “Marmorphallus“, 89 cm hoch und 50 cm breit. Vermutlich stammt der Stein aus der Zeit der Völkerwanderung. Er ist ein Phallussymbol, das mit Fruchtbarkeitsritualen und der Anbetung von Nerthus (Njörd), dem Gott der Fruchtbarkeit, des Reichtums und der Schifffahrt in Zusammenhang gebracht wird. Lage: Glein, ca. 20 km von Bjørn entfernt.

für norwegisches Kulturerbe, der Olavsrose, ausgezeichnet. Heute wird der Hof als Gasthof mit Unterkunft und Gastronomie betrieben. Die Betreiber des Hofes halten für historisch Interessierte gerne einen Vortrag. Im 19. Jahrhundert wurde rings um die Häuser ein englischer Garten angelegt, und die Vielfalt an Bäumen ist noch immer erhalten. Vom Haus aus führt auch ein Kulturlehrpfad zum Aussichtspunkt auf dem Dønnesfjellet (127 m). Lage: Dønnes, ca. 27 km nördlich von Bjørn. www.donnes-gaard.no oder Tel. +47 971 84 379.

BREIVIKA

Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert gebaut und beinhaltet u. a. ein Mausoleum aus dem 17. Jahrhundert. Es ist das größte und besterhaltene Mausoleum in Norwegen, bestehend aus 22 Särgen der Familie Tønder und Coldevin. Die Kirche Dønnes wurde 2006 von den Hörern des norwegischen Lokalradios zur schönsten Kirche Nordnorwegens gewählt. Führung auf Anfrage: Tel. +47 971 84 379.

Dies ist Dønnas schönster Badestrand und ein idyllisches Wandergebiet. Wenn Sie von hier aus den Aufstieg zum Dønnamannen beginnen, kommen Sie an Resten einer hist. Siedlung vorbei. Der Dønna-Mann ragt steil über dem Strand empor. Lage: ca. 16 km vom Fähranleger Bjørn entfernt.

HELGELAND MUSEUM, ABT. DØNNA

Die historische Handelsstation Nordvika aus dem frühen 18. Jahrhundert ist eine der besterhaltenen nordnorwegischen Handelsstationen. Genießen Sie eine Tasse Kaffee in der gemütlichen Wohnstube, in der die Tapete mit echtem Gold verziert ist. Tel. +47 940 36 357. www.helgelandmuseum.no

HOFGUT DØNNES GÅRD

Dønnes Gård war seinerzeit der in Nord-Norwegen größte Gutshof. Zu ihm gehörte ein riesiger Landbesitz und die Besitzer waren sehr einflussreich. Die Bewohner des Hofes pflegten Kontakte zu anderen europäischen Ländern und bezogen von dort neue Ideen und Gedanken. Hier hatte man 1908 den ersten Traktor in Norwegen. Der Hof wurde mit dem Qualitätssiegel 42

Helgeland

• Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

Seit der Zeit der Völkerwanderung und bis ins 20. Jahrhundert war Dønna ein Zentrum von Macht und Kultur in Helgeland. Hier lag der Hauptsitz des Landguts Dønnes, des größten Landbesitzes in Nordnorwegen. Auf dieser Insel stehen die Chancen gut, nah an Rehe heranzukommen. Nach Dønna gelangen Sie mit der Fähre ab Sandnessjøen, oder über die Åkviksundbrücke, die Herøy und Dønna verbindet. VALHAUGEN

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega

KIRCHE DØNNES

LØKTA

Liegt an der Nordostseite der Hauptinsel Dønna. Sie ist grün, fruchtbar und hat eine abwechslungsreiche Natur. Ein ausgezeichnetes Ziel für eine Fahrradtour, bei der man an einem Tag viel schafft. Hier gibt es mehrere schöne Badeplätze. Lage: nehmen Sie die Fähre von Bjørn direkt nach Løkta.

Die Gemeinde Leirfjord liegt inmitten einer großartigen Fjordlandschaft, die sich von der Küste nach Osten ins Binnenland und ins Hochgebirge erstreckt. Die fruchtbare und abwechslungsreiche Natur lädt alle zu Outdooraktivitäten ein, die gerne sommers wie winters auf eigene Faust unterwegs sind. Leirfjord hat einen Elchstamm von rund 350 Tieren und so stehen die Chancen gut, diese imposanten und schönen Tiere zu Gesicht zu bekommen. DIE HELGELANDSBRÜCKE Sandstrak | Foto Erlend Haarberg

die Helgelandsbrücke | Foto Orsolya Haarberg

Skaga | Foto Orsolya Haarberg

Foto Antonio Pradillo Carrasco

Sie ist eine der weltgrößten Schrägseilbrücken, wurde 1991 eröffnet und hat eine Gesamtlänge von 1065 Metern. Die Helgelandsbrücke wurde 2010 von den Lesern der Fachzeitschrift Teknisk Ukeblad zur schönsten Brücke Norwegens gewählt. Das Gewässer rund um die Brücke hat eine gleichmäßige Strömung, was die Stelle zu einem guten Angelplatz macht. Lage: Fv17, ca. 5 km von Sandnessjøen.

KIRCHE LEIRFJORD

Die Leirfjorder Kirche ist eine Kreuzkirche, die 1867 gebaut wurde. Das Gebäude ist aus Holz und die Kirche hat 450 Plätze. Lage: Leland in Leirfjord.

DER ELCH – DER KÖNIG DES WALDES

Leirfjord hat einen Elchstamm von rund 350 Tieren. Eine Elchsafari in eigener Regie ist eine einfache Sache, fragen Sie in den Unterkünften oder bei der Kommune, Tel. +47 75 07 40 00, nach Informationen.

HELGELAND MUSEUM, ABT. LEIRFJORD

Galerie und Café mit Speisen aus regionalen Produkten in der Wangbrygga in Bardal, und Ausstellungen im Museum Gammelskolen (alte Schule) auf Leland. Das alte Handelshaus auf Leland, Bergh-brygga, wird im Sommer 2014 eröffnet. Tel. +47 957 84 168. www.helgelandmuseum.no

BORGEN UND VETEN

Markierter Pfad bis Borgen, einer restaurierten Steinhütte von 1928. Die Hütte wurde von dem Heimatkünstler Lard Enga aus Einsamkeit und Liebeskummer gebaut. Für die Wanderung hinauf braucht man etwa 30 Min. Von Borgen können Sie weiter den Berg Veten hinaufgehen, auf dem einer der vielen Kontrollposten im Fjell liegt. Dauer etwa 1–2 Stunden ab dem Start. Lage: Bardal, ca. 15 km von Levang entlang des Fv 808.

Helgeland

43


helgeland museum

Ausstellungen, Museumsladen und Café. Die Ausstellungen behandeln Krieg und Menschenrechte. Tel. +47 415 20 801.

NESNA Das Museum Nesna zeigt eine Ausstel-

lung zu Küstenkultur, Landwirtschaft, Handel, Handwerk und Haushalt. Im Klokkergården, der alten Schule von 1823, gibt es Ausstellungen zur Schulgeschichte. Tel. +47 75 11 01 88.

Foto Helgeland Museum

Alstahaug Das Petter Dass-Museum – ein modernes Museum, ein Pfarrhof aus dem 18. Jahrhundert und eine schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Besuchen Sie das historische Alstahaug an der Helgelandsküste – die Millenniumsstätte des Verwaltungsbezirks Nordland. Café und Museumsshop. Tel. +47 75 11 01 50. BINDAL Das Museum Bindal erzählt die Ge-

schichte vom Wald und der Nutzung von Holz. Dieses völlig neue Museum (2013) liegt im Zentrum von Terråk und hat auch eine Touristeninformation. Das Freilichtmuseum Bindal ist ein authentisches Gehöft eines Kätners mit Ausstellungen im Sommer. Beliebte Gegend zum Spazierengehen mit Kulturdenkmal-Lehrpfad und schöner Aussicht. Tel. +47 915 19 849.

VELFJORD IN BRØNNØY Das Freilichtmuse-

um Velfjord zeigt das Alltagsleben auf einem Bauernhof aus dem 18.-19. Jahrhundert anhand von 13 Häusern und 10 000 verschiedenen Ausstellungsobjekten, auch samischen Gegenständen. Im Sommer Ausstellungen im alten Gemeindehaus in Hommelstø. Tel. +47 75 11 01 75.

DØNNA Die historische Handelsstation Nordvika aus dem frühen 18. Jahrhundert ist eine der besterhaltenen nordnorwegischen Handelsstationen. Genießen Sie eine Tasse Kaffee in der gemütlichen Wohnstube, in der die Tapete mit echtem Gold verziert ist. Tel. +47 940 36 357.

GRANE UND TROFORS Die Laksforsen Na-

tur- und Kulturgalerie erzählt von der Geschichte des Flusses Vefsna, von seiner Nutzung und der 44

Helgeland

Erholung an einem der großartigsten Wasserfälle Norwegens. Restaurant und Souvenirladen. Das Freilichtmuseum Grane in Trofors verfügt über eine umfangreiche Sammlung kulturhistorisch bedeutsamer Gebäude. Tel. +47 911 79 802.

HATTFJELLDAL In Hattfjelldal begegnen Sie dem Leben und der Geschichte der Fjellbewohner – im Hinblick auf Natur, Kultur und Geschichte. Breites Spektrum an Wanderungen zur Kulturgeschichte und geführte Touren nach Voranmeldung. Tel. +47 456 18 350. HEMNES Erleben Sie Küstenkultur in Hemnes-

berget oder das Leben auf einem größeren Bauernhof im Freilichtmuseum Bjerka. Besonders beliebt ist es, beim traditionellen Backen von Kamkake, einem Hefeteiggebäck, im Backhaus von 1620 im Leirskardalen zuzuschauen. Tel. +47 414 71 503.

HERØY An der mittelalterlichen Kirche auf Herøy

finden Sie das Freilichtmuseum Herøy, das aus 6 historischen Gebäuden und einer ungewöhnlich reichen Sammlung an Gegenständen besteht. Eigener Kai zum Festmachen des Boots. Tel. +47 977 333 70.

BARDAL IN LEIRFJORD Galerie und Café mit Speisen aus regionalen Produkten in der Wangbrygga in Bardal, und Ausstellungen im Museum Gammelskolen (alte Schule) auf Leland. Das alte Handelshaus auf Leland, Bergh-brygga, wird im Sommer 2014 eröffnet. Tel. +47 957 84 168. LURØY Grønsvik fort ist eine deutsche Küstenbefestigung aus dem 2. Weltkrieg. Museum mit neuen

RANA Das Museum Rana in Mo i Rana bietet spannende kultur- und naturhistorische Ausstellungen, Kunstgalerie und zwei Freilichtmuseen sowie einen spannenden Museumsshop. Tel. +47 75 11 01 33. SØMNA Das Freilichtmuseum Sømna bietet einen Einblick in die Geschichte einer Familie, die zugleich Fischer und Bauern waren. Im Sommer gibt es verschiedene Kulturerlebnisse und Kunstausstellungen. Touristeninformation vor Ort. Tel. +47 469 22 991. TRÆNA Das Freilichtmuseum Træna ist in einem traditionellen nordnorwegischen Haus untergebracht. Ausstellungen zum hist. Lebensumfeld der Menschen von hier und Wechselausstellungen. Besuchen Sie auch die Petter Dass-Kapelle. Tel. +47 995 60 303.

VEFSN Historische Ausstellungen in der Jakobsenbrygga in der Sjøgata, dem denkmalgeschützten Holzhausensemble aus dem 19. in Mosjøen. Besuchen Sie in der Sommersaison auch das Freilichtmuseum in Dolstad und die alte Shell-Tankstelle in der Strandgata. Tel. +47 75 11 01 22.

VEGA Das Museum E-huset ist eine Perle von

einem Museum – in einem alten Kaihaus auf Nes, am Tor zum Welterbegebiet Vega Archipel. Das Museum E-huset ist das einzige Eiderentenmuseum auf der Welt. Verkauf von regionalen Erzeugnissen, Literatur und Souvenirs. Tel. +47 900 97 539.

VEVELSTAD Das Freilichtmuseum Vevelstad ist

ein Ort voller Kultur und Geschichte. Die Ausstellung über Felskunst ist unbedingt einen Besuch wert, und bei den jüngsten Besuchern ist der Besuchsstall für Kinder beliebt. Verkauf von regionalen Erzeugnissen, Literatur und Souvenirs. Touristeninformation vor Ort. Tel. +47 950 64 695.


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • • Vevelstad • Hattfjelldal Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

• Træna

Nesna

lurøy

– die Wissens- und Kulturgemeinde

• Bindal

KULTUR

Nesna ist Standort der Hochschule in Nesna mit rund 1000 Studenten. Diese tragen zusammen mit engagierten Einheimischen zu einem vielfältigen Kulturangebot in Form von Theater und Konzerten mit regionalen und nationalen Künstlern und Theatergruppen bei.

HELGELAND MUSEUM, ABT. NESNA

Das Museum Nesna zeigt eine Ausstellung zu Küstenkultur, Landwirtschaft, Handel, Handwerk und Haushalt. Im Klokkergården, der alten Schule von 1823, gibt es Ausstellungen zur Schulgeschichte. Tel. +47 75 11 01 88. www.helgelandmuseum.no

FINNVIKDALEN, TOMMA

Das Tal Finnvikdalen auf der Insel Tomma ist ein guter Ausgangspunkt für Outdooraktivitäten. Hier gibt es gute Möglichkeiten zum Angeln und Wandern, weiße Sandstrände und eine phantastische Aussicht auf die Helgelandsküste. In dem Gebiet rund um das Finnvikdalen gibt es mehrere Höhlen, Gletschertöpfe und Wikingergräber. Nach Tomma gelangen Sie mit der Fähre Nesna-Nesnainseln (Linie 18-336).

Helgeland

Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

Die Gemeinde Nesna liegt zentral an der Helgelandsküste. Neben dem Verwaltungssitz Nesna besteht die Gemeinde aus drei Inseln: Hugla, Handnesøya und Tomma, die aufgrund ihrer geografischen Besonderheiten allesamt als Perlen an der Küste von Helgeland herausragen. Der Reichtum an Natur ermöglicht schöne Naturerlebnisse auf dem Meer und in den Bergen. Nesna wird täglich von der Hurtigrute, dem Expressboot sowie der Fähre auf die Nesnainseln angefahren und es gibt eine tägliche Busverbindung nach Mo i Rana.

46

• Rødøy • Lurøy • Nesna • Mo i Rana

Die Gemeinde Lurøy liegt unmittelbar südlich des Polarkreises und ist eine Insel-Gemeinde mit nicht weniger als 1372 größeren und kleineren Inseln. Lurøy zeichnet sich durch die charakteristische Insel Lovund, die flache Sleneset, die große Lurøy/Onøy und die zauberhafte Hestmonna aus. Die nationale Touristenstraße “Helgelandskysten Nord“ verläuft durch weite Teile des Festlands von Lurøy.

PAPAGEITAUCHER AUF LOVUND

AUSSICHTSPUNKT SJONFJELLET

Liegt direkt an der E12 am Gipfel des Sjonfjellet in Richtung Mo i Rana. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick nach Lovund, Træna, Tomma, Dønna und auf die Gipfel des Tortenviktind. Schön angelegter Rastplatz mit Bänken und Tischen.

ERHOLUNGSGEBIET BJØRNDALEN

Sehr gut angelegtes und familienfreundliches Gelände für Aktivitäten und Erholung. Schöner Badeweiher mit angelegtem Bach, der aus den Bergen kommt. Gut beschilderte Bäume und Pflanzen wecken die Neugier der Wanderer. Offene Grillhütte mit Sitzplätzen für 20-30 Personen. Kletterwand, Kriegerdenkmal, Torfhütte und ein Rastplatz mit einem nach einer Seite offenen Unterstand sind einige der Möglichkeiten hier. Viele Kilometer markierter Wege bieten Ihnen Erlebnisse im Fjell oder am Ufer entlang. Für Rollstuhlfahrer angelegt. Lage: ab der Landstraße bis Strandlandet ausgeschildert, ca. 800 Meter von der Kirche Nesna entfernt. www.turbok.org

Foto Havblikk camping

Papageitaucher auf Lovund | Foto Lovund Rorbu Hotell

Foto Havblikk camping

Tonnes | Foto Helgeland Reiseliv

Die Insel Lovund ist vor allem für ihre Papageitaucher-Kolonie mit rund 200 000 Vögeln bekannt. Man gelangt über eine Wanderung zum Lundeura leicht zu den Papageitauchern hin. Der 14. April ist der Tag der Papageienankunft, an dem Sie die Heimkehr der Papageien erleben können, es ist das erste Anzeichen des Sommers. Die Papageien sind bei vielen Norwegern und Besuchern aus anderen Ländern eine beliebte Attraktion. www.lovund.no

DER POLARKREIS – STEIN AUF VIKINGEN

Markierung des Polarkreises für den Schiffsverkehr unmittelbar nördlich von Tonnes. Gut erkennbar und in der Dunkelheit angestrahlt ist er ein spannendes Erlebnis am Abend. Polarcamp bietet Schiffsausflüge nach Vikingen, Rødøy, Næsøya und zum historischen Handelsplatz Selsøyvik. Anmeldung unter Tel. +47 97 57 76 19. www.polarcamp.com.

HELGELAND MUSEUM, ABT. LURØY

Grønsvik fort ist eine deutsche Küstenbefestigung aus dem 2. Weltkrieg. Museum mit neuen Ausstellungen, Museumsladen und Café. Die Ausstellungen behandeln Krieg und Menschenrechte. Tel. +47 415 20 801. www.helgelandmuseum.no

DAS KÜSTENMUSEUM AUF LURØY

Hier gibt es eine Sammlung alter Gegenstände aus der Landwirtschaft und Fischerei mit Schwerpunkt auf alten Bootsmotoren. Vor dem Küstenmuseum liegt das Skelett eines Seiwals. Das Küstenmuseum zählt auch einen Lovundkutter, der unter Denkmalschutz steht, zu seinen Sammlungen. Der neueste Zugang ist die “Antonettastua“, ein restauriertes Häuschen, das heute Teil des Museums ist. Tel. +47 911 57 752.

HOF LURØYGÅRDEN MIT RENNAISSANCEGARTEN

Lurøygården ist einer der alten Großgrundbesitzerhöfe in Helgeland, gleich neben der Kirche von Lurøy gelegen. Der Hof hat den besterhaltenen Renaissancegarten Nordnorwegens von Ende des 18. Jahrhunderts und war über hunderte von Jahren in Besitz des Familiengeschlechts Mickelborg und Dass. Ein Besuch des Gartens ist möglich nach Absprache unter Tel.+47 957 25 287 / +47 990 22 490. Helgeland

47


• Træna

HAV & FRITID AN DER ABENTEUERKÜSTE

Wir bieten

ZAUBERHAFTER URLAUB

Kurse • Kurse von unterschiedlicher Länge und Inhalt, Seekajak, Sicherheit, organisierte Ausflüge u.a. Vermietung von Kajaks und Ausrüstung • Einer- und Zweierkajaks, PE-Kunststoff und Glasfaser, für Touren erforderliche Ausrüstung

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

træna

– mit der ältesten Fischersiedlung Norwegens

Weit draußen im offenen Meer liegt Træna, das älteste Fischerdorf Norwegens mit archäologischen Funden aus der Zeit vor fast 9000 Jahren. Die Insel Sanna mit ihren phantastischen Bergformationen war an der Helgelandsküste eine bekannte Landmarke für Segler. Zugleich war sie auch Ursprung vieler Sagen über seltsame Wesen und übernatürliche Kräfte. Die vielen Löcher, Höhlen und Funde, die an weit zurückliegende Zeiten erinnern, verleihen dem Ort eine zauberhafte Atmosphäre. Ansonsten kennt man Træna wohl vor allem des Trænafestivals wegen, dem ungewöhnlichsten Festival Norwegens. Sie erreichen Træna mit dem Expressboot ab Sandnessjøen und Stokkvågen oder mit der Autofähre von Stokkvågen.

Kvarøy Sjøhus lädt zu unvergesslichen Urlaubstagen am Polarkreis ein. Unsere fünf modernen Fischerhäuser haben drei Schlafzimmer und sechs Betten. Vom Frühstückstisch aus haben Sie Aussicht auf den Hestmannen und das Meer – und nahezu garantiert lacht das Anglerglück. Spüren Sie die Ruhe, genießen Sie Bootsausflüge und Kajakfahren, Badeausflüge an weiße Strände und Spaziergänge im Sonnenuntergang.

Die Petter Dass–Kapelle | Foto Helgeland Reiseliv

MITTERNACHTSSONNE

Die Mitternachtssonne ist von Træna aus ab Ende Mai und etwa sechs Wochen lang zu sehen.

KIRKHELLEREN – EINE NATÜRLICHE KATHEDRALE

www.spirenett.no

www.spirenett.no

www.spirene .no

Geführte Touren • Touren von unterschiedlicher Länge und Dauer in verschiedene Teile von Helgeland

Hav & Fritid • mobil +47 915 94 340 • www.havogfritid.no

• Rødøy

Kirkhelleren ist die beeindruckendste aller Höhlen auf Sanna. Sie ist 32 m hoch, 20 m breit und führt 45 m weit in den Fels. In der Mitte der Höhle steht ein “Altar“, es gibt eine Kanzel und eine Kanzeltreppe, deshalb ist Kirkhelleren als eine von der Natur geformte Kathedrale bekannt. Hier befand sich eine der ältesten Siedlungen Norwegens, mehrere Funde aus dem Altertum, wie z. B. Knochenreste und Werkzeug, bestätigen das. Später wurde die Höhle als Grabstätte genutzt, in der mindestens 33 Menschen begraben wurden, die meisten davon wurden im 14. Jahrhundert in Massengräbern bestattet. Auch akustisch gesehen ist Kirkhelleren eine Kathedrale, deshalb ist es ein wichtiger Aufführungsort für das Trænafestivalen und dessen akustische Konzerte.

Trænstaven | Foto Helgeland Reiseliv

DIE SIEDLUNGSRESTE IN HELLARVIKJÆ

Direkt unterhalb von Kirkhelleren findet man Spuren der ältesten Fischersiedlung Norwegens, Hellarvikjæ. Hier ließen sich die Robben- und Walfänger auf Træna nieder und es wurden, neben Werkzeugen, die über Jahrtausende hinweg gebraucht wurden, Reste von über 20 Häusern gefunden.

KÜSTENURLAUB AM POLARKREIS Campingplatz mit Campinghütten und Stellplätzen am Meer. Hier können Sie zum Angeln oder für Ausflüge ein Boot mieten, in schöner Wandergegegend wandern oder in unserem Café-Bistro etwas essen. Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

WILKOMMEN. Kontakt: +47 75 09 71 86 www.polarcamp.no post@polarcamp.com

HELGELAND MUSEUM, ABT. TRÆNA

Kontaktieren Sie uns für ausführlichere Auskünfte – und um Ihren Urlaubsaufenthalt zu buchen. Mobil: 977 46 145

Indre Kvarøy ist ein landschaftliches Schmuckstück in geschützter Lage an der Helgelandsküste, und es ist leicht erreichbar. post@visithelgeland.eu www.visithelgeland.eu

Das Freilichtmuseum Træna ist in einem traditionellen nordnorwegischen Haus untergebracht. Ausstellungen zum hist. Lebensumfeld der Menschen von hier und Wechselausstellungen. Besuchen Sie auch die Petter Dass-Kapelle. Tel. +47 995 60 303. www.helgelandmuseum.no

DIE PETTER DASS-KAPELLE

Dies ist eine sehr schöne Kapelle, die 1997 gebaut wurde. Sie wurde von dem bekannten Künstler Karl Erik Harr ausgestaltet. Die Kapelle wurde zur Erinnerung an den aus der Gegend stammenden Dichter und Pfarrer Petter Dass errichtet. Die Kapelle ist der ideale Ort zum Nachdenken und für Meditation. Lage: Husøy.

Helgeland

49


• Træna

Das reisehandbuch für den Kystriksveien bekommen Sie im nächsten Touristenbüro oder Torismusbetrieb. Oder Sie bestellen unter www.kystriksveien.no

Kystriksveien

Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna

siehe

auch

.com ker17

ww

kpac w.bac

• Bindal

Rødøy

– die Küstenbewohner unter dem Polarkreis

Rødøy liegt ganz im Norden von Helgeland, am Tor zum Reich der Mitternachtssonne, und es ist einer der ältesten Pfarrbezirke Helgelands. Die größten Inseln in der Kommune sind Nordnesøy, Storselsøy, Gjerøy und Rødøy. Das Meer ist der wichtigste Verkehrsweg und auf der Fährüberfahrt entlang der FV17 überquert man den Polarkreis. Die Kommune erstreckt sich im Osten bis zum Nationalpark Saltfjellet/Svartisen und im Westen weit ins offene Meer hinaus, wobei Myken die letzte bewohnte Insel ist. Sie erreichen Rødøy mit der Fähre von Kilboghavn entlang der FV17 oder mit dem Expressboot Bodø-Helgeland-Bodø. Der Polarkreis

www.kystriksveien.no: Buchung - Tourentipps - Fahrlinien und vieles mehr.

RÅDHUSPLASSEN OVERNATTING Wir haben 7 Zimmer mit insgesamt 25 Betten. 19 der Betten haben Federkernmatratzen (90cm). Der Rest sind Stockbetten. Zusätzlich verfügen wir über 3 Doppelzimmer im nahe gelegenen Jugendhaus, insgesamt 31 Schlafplätze.

Rødøyløva | Foto Steffen Sund

MELFJORDEN, NORDFJORDEN UND SVARTISEN

Der schöne Nordfjorden ist ein Seitenarm des Melfjorden, der sich in den Nationalpark Saltfjellet / Svartisen hinein erstreckt. Die 1000 Meter hohen Fjells, an denen der Svartisen wie eine Glasur über den Rand hängt, erinnern an die schönen Fjorde in Westnorwegen. Der Nordfjord hat einen eigenen Robbenstamm und die Chancen stehen gut, dass Sie unterwegs Seeadler erleben. Der 300 Meter hoheWasserfall Nattmoråga im Melfjord bietet eine zauberhafte Kulisse. Polar Camp in Hilstad fährt die Postroute in den Melfjord und nimmt jeden Montag, Mittwoch und Freitag Touristen mit. Fahrten in den Nordfjorden auf Anfrage. Tel. +47 75 09 71 86. www.polarcamp.com Markierung des Polarkreises für den Schiffsverkehr unmittelbar nördlich von Tonnes. Gut erkennbar und in der Dunkelheit angestrahlt ist er ein spannendes Erlebnis am Abend. Polarcamp bietet Schiffsausflüge nach Vikingen, Rødøy, Næsøya und zum historischen Handelsplatz Selsøyvik. Anmeldung unter Tel. +47 97 57 76 19. www.polarcamp.com.

Wir sind bestrebt, auf Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen.

Hinter der Kirche von Rødøy liegt Solheimsvolden, der historische Hof des Kirchdieners. Heute lebt das Ehepaar Bodil und Reidar Hansen in Solheimsvolden und verkauft Glaskunst, die auf dem Hof hergestellt wird. Tel. +47 477 55 885.

Ganzjährig geöffnet.

LURØY

Rødøy | Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

DER POLARKREIS–STEIN AUF VIKINGEN

Rådhusplassen hat zwei Aufenthaltsräume mit komplett ausgestatteter Küchenzeile. Drei Badezimmer, zwei davon mit Waschmaschine und Trockner. Das gesamte Erdgeschoss ist behindertengerecht und dort gibt es 2 Schlafzimmer. Wir verleihen Fahrräder und Boote, so dass Sie unsere schönen und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten entdecken können. RÅDHUSPLASSEN OVERNATTING

Foto Terje Rakke Nordic Life/Helgeland Reiseliv

SOLHEIMSVOLDEN GLASSKUNST

ALTE HANDELSSTATION SELSØYVIK

Die Handelstation Selsøyvik liegt im Selsøyviksund. Sie ist restauriert und steht unter Denkmalschutz. Die Geschichte der historischen Handelsstation reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, heute ist es eine zeitgemäße Anlage, die sich mit Fischzucht, Geschäft und Poststelle modernen Verhältnissen angepasst hat. Gute Fährverbindungen und Freizeitboothafen. Tel. +47 75 09 89 50. KONTAKT

nordaa2@online.no Torill Nordås Tel. +47 911 57 725 Birger Johannesen Tel. +47 974 60 129 Helgeland

51


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • • Sømna Grane

• Træna

grane

hattfjelldal

– das Tor nach Nordnorwegen

– das Reich der Gebirgsbewohner

• Bindal

DAS TOR NACH NORDNORWEGEN

Das Tor liegt an der Grenze zwischen Nord-Trøndelag und Nordland und ist mit dem Nordlichtbogen quer über die E6 markiert – ein beliebtes Fotomotiv. Die Anlage bietet Informationen zur Selbstbedienung, einen Rastplatz und einen Kiosk mit Souvenirladen. Den ganzen Sommer über geöffnet.

EIN HIMMLISCHER ABSTECHER

Unter diesem Titel haben sich 9 Kleinbetriebe zusammengeschlossen, die von der äußersten Schäre im Meer bis ins Hochgebirge Richtung Schweden Kostproben vom Besten aus Helgeland anbieten. Gutes Essen, spannende Geschichten, bequeme Betten und schöne Erlebnisse warten auf Sie. Schauen Sie für weitere Informationen auf www.ethimmelsk.no nach.

LAKSFORSEN NATUR- UND KULTURGALERIE

Direkt an dem schönen und gewaltigen Wasserfall Laksforsen liegt das Restaurant Laksforsen Turistcafe. Hier präsentiert das Helgeland Museum die spannende Geschichte des Flusses Vefsna, der bereits im 19. Jahrundert ein wichtiger kultureller Treffpunkt war. Tel.: +47 911 79 802 (Helgeland Museum). Lage: in Grane, ca. 13 km nördlich von Trofors und ca. 30 km südlich von Mosjøen. www.helgelandmuseum.no

Helgeland

Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane • Sømna • Bindal

Grane ist, mit dem imposanten Nationalpark Børgefjell auf der einen Seite und dem Nationalpark Lomsdal–Visten auf der anderen, der perfekte Ort für große Naturerlebnisse. Der bekannte Flusslauf der Vefsna fliest durch die Gemeinde. Zur Gemeinde gehören 5 größere Ortschaften: Majavatn, Fiplingdal, Svenningdal, Trofors und Grane. Die E6 und die Nordlandsbahn verlaufen quer durch die Kommune und es gibt eine Verbindung auf einer Riksvei-Straße nach Schweden sowie über den Tosenveien an die Küste. Der nächste Flughafen liegt in Mosjøen, 42 km entfernt.

52

• Rødøy • Lurøy • Nesna • Mo i Rana

Ihren Namen hat die zu den größten des Landes zählende Gemeinde von dem Berg Hatten. Die Kultur der Südsamen ist Teil des Lebens hier und Hattfjelldal ist auch für seine weit in die Geschichte zurückreichenden Traditionen in den Bereichen Handwerk, hist. Tanz und Biathlon bekannt. Zu der Gemeinde gehören auch die Ortschaften Hattfjelldal, Susendal und Varntresk. SAMISCHES KULTURZENTRUM (SIJTI JARNGE)

KIRCHE GRANE

Die Kirche wurde gegen Ende der 1850er Jahre erbaut und 1860 eingeweiht. Das Altargemälde stammt von 1644 und gehörte dem Großvater des in Norwegen sehr bekannten Barockdichters Petter Dass. Die Kanzel in der Kirche wurde ungewöhnlicherweise direkt in die Wand gezimmert, ohne Pfosten darunter. Für eine Führung wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Grane, Tel. +47 75 18 22 20. Lage: in Grane, ca. 8 km nördlich von Trofors, an der E6.

DER LAKSFORSEN – EIN GEWALTIGER WASSERFALL

In Grane finden Sie den Laksforsen – einen der schönsten Wasserfälle Europas. Er ist Teil des unter Naturschutz stehenden Gewässernetzes der Vefsna und führt eine Wassermenge von ganzen 700 m3 pro Sekunde. Setzen Sie sich auf den glatt gescheuerten Felsen unterhalb des Wasserfalls und genießen Sie den Anblick und das Tosen der gewaltigen Wassermassen. Lage: ca. 13 km nördlich von Trofors und ca. 30 km südlich von Mosjøen.

Laksforsen | Foto Helgeland Reiseliv

Krutvatn | Foto Gunder Garsmark

Im Kulturzentrum können Sie die südsamische Kultur und Lebensweise erleben. Der Baustil des Zentrums geht auf das samische Zelt zurück. Das Kulturzentrum zeigt Ausstellungen und verkauft u.a. samisches Kunsthandwerk und Bücher. Tel. +47 75 18 49 70. Lage: Zentrum Hattfjelldal. www.sijtijarnge.no

KIRCHE HATTFJELLDAL

Kirche Grane | Foto Orsolya Haarberg

Sæterstad | Foto David Kinsella

Die Kirche wurde 1868 erbaut. Ole Tobias Olsen, auch “der Vater der Nordlandsbahn“ genannt, war hier u.a. gut 20 Jahre lang Priester. Ein Gedenkstein für ihn wurde neben der Kirche errichtet. Der Pfarrhof wird für Kunst und Kultur genutzt, mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Frauen im Gebirge. Weitere Informationen in tel. +47 75 18 48 00.

HELGELAND MUSEUM, ABT. HATTFJELLDAL

In Hattfjelldal begegnen Sie dem Leben und der Geschichte der Fjellbewohner – im Hinblick auf Natur, Kultur und Geschichte. Breites Spektrum an Wanderungen zur Kulturgeschichte und geführte Touren nach Voranmeldung. Tel. +47 456 18 350. www.helgelandmuseum.no

KRUTFJELLVEGEN

Der Krutfjellvegen ist ein historischer Verkehrsweg, der zwischen Hattfjelldal in Norwegen und Tärna in Schweden verläuft. Entlang der Strecke können Sie samische Kultur sowie die Kultur der schwedischen und norwegischen Neusiedler erleben. Sie können u.a. das Haus Atostugan und den Felsen Atoklinten, den Blumenberg Gieravardo, das samische Vorratshaus in Grubben, die Kirche Hattfjelldal, das Sijti Jarnge (samisches Kulturzentrum) und den Berg Hatten erleben, um nur einige Besonderheiten zu nennen. Siehe www.visithelgeland.com für weitere Informationen.

HOF SVENSKVOLL

Eine Hofmuseum mit Wohnhäusern, Vorratshaus, Backstube, Schmiede, Schreinerwerkstatt u.a. Gegenstände aus der Zeit von 1870 bis 1972, als der letzte Besitzer den Hof verließ. Führung nach Absprache unter Tel. +47 952 71 711 / +47 75 18 58 13. Saison: 1.5.-31.8. Lage: Susendal, ca. 27 km vom Zentrum Hattfjelldal entfernt. Helgeland

53


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Leirfjord • Dønna • Sandnessjøen • • Hemnes Herøy • • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane Sømna •

mosjøen

– die Stadt in der Mitte Norwegens INTERIØRGALLERIET – SO, WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN –

• Bindal

Dieses besondere Geschäft in der Sjøgata bietet Schmuck und Stearinkerzen, Bekleidung und Limonade, Kupfer und Leder, Gardinen und Kronleuchter und viele besondere Dekogegenstände und Geschenke. Lage: Sjøgata 15. www.interiorgalleriet.net.

Mosjøen ist die älteste Stadt Helgelands – eine Stadt der Musik und Kultur, in der es im Laufe des Jahres unzählige Konzerte und Aufführungen gibt. In der Sjøgata, dem historischen Stadtteil, finden Sie kleine Geschäfte und Kunsthandwerker, mehrere Galerien und Kunstausstellungen. Mosjøen ist auch für seine lange Cafétradition bekannt.

BLOMSTERBUA – MEHR ALS BLUMEN

STADTWANDERUNG IN DER SJØGATA

Die Gegend in und um die Sjøgata im Stadtzentrum von Mosjøen hat – und ist – Geschichte. Die historischen Häuser in der Straße werden als Bestandteil des pulsierenden Stadtlebens gepflegt und verleihen der Kleinstadt Farbe. Auf Ihrer Entdeckungsreise in der Gegend werden Sie auf architektonische Schmuckstücke und erstklassigen Denkmalschutz treffen. Darüber hinaus finden Sie Galerien, einen modernen Gemischtwarenladen, Restaurants, Hotel, Pension und die Marina.

HELGELAND MUSEUM, ABT. VEFSN

Historische Ausstellungen in der Jakobsenbrygga in der Sjøgata, dem denkmalgeschützten Holzhausensemble aus dem 19. in Mosjøen. Besuchen Sie in der Sommersaison auch das Freilichtmuseum in Dolstad und die alte Shell-Tankstelle in der Strandgata. Tel. +47 75 11 01 22. www.helgelandmuseum.no

KULTURWERKSTATT MIT GALERIE

In dem außergewöhnlichen Mehrzweckgebäude mit dem Kulturzentrum “kulturverkstedet“ in der Sjøgata können Sie Kaffee trinken, traditionelle Gerichte aus Vefsn essen und zugleich Werke bekannter nordnorwegischer Künstler bewundern. Sie können auch Kunstwerke erwerben und mitnehmen. Ganzjährig jeden Freitag finden in der Galerie kostenlose Mittagskonzerte mit einheimischen Musikern statt – sowohl Profis als auch Amateuren. Weitere Informationen unter Tel. +47 75 17 27 60. Die Sjøgata-Gegend an der Kulturwerkstatt wurde übrigens mit der Olavsrose ausgezeichnet, dem Qualitätssiegel für norwegisches Kulturerbe

STADTPARK VON 1905

Der schöne Stadtparkt im Zentrum von Mosjøen wurde in den Jahren 1900-1905 angelegt, und das in einer Stadt, die einst nur von ein paar wenigen Menschen bewohnt war. Der Glaube an den Fortschritt machte die Bürger und Behörden der Stadt jedoch davon überzeugt, dass der Park mit der Zeit eine wichtige grüne Lunge in einer großen Ortschaft werden würde. Die Geschichte gab ihnen Recht, denn 100 Jahre danach liegt der Park noch immer da und wurde jetzt in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt. 54

Helgeland

Sjøgata | Foto Fabrice Milochau

In diesem netten Laden in der Sjøgata finden Sie spannende Geschenkartikel wie Engel, Trolle und schöne Töpfe und Krüge. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Seidenblumen, Zierbändern und Dekomaterial. www.blomsterbua.info. Lage: Sjøgata 29.

ATELIER MARIT K. SKOG

Mosjøen | Foto Helgeland Reiseliv

Mosjøen | Foto Orsolya Haarberg

Atelier in einem charaktervollen alten Kaihaus am Fluss in der Sjøgata 26. Marit arbeitet mit Malerei und Glaskunst und hatte mehrere Ausstellungen, unter anderem in New York. Geöffnet, wenn der Bock draußen steht. Ansonsten siehe www.maritskog.no oder rufen Sie an unter Tel. +47 970 72 587 für weitere Informationen.

NORSK FLID HUSFLIDEN MOSJØEN

Besuchen Sie das schöne Geschäft, das eine breite Auswahl an bäuerlicher Heimkunst, Pullover und Strickjacken, die Nordlandstracht, Silberschmuck und andere Schmuckstücke, Stickereien, Garn, Souvenirs u.a. verkauft. Auch große Auswahl an Patchworkstoffen. Tel. +47 75 17 19 44. Lage: Strandgata in der Stadtmitte.

GESUNDHEITSFÜRSORGE UND WELLNESS

Behandlung mit Akupunktur, Energiemassage, Schröpfmassage, Lymphdrainage, Moxabehandlung und Ohrkerzenbehandlung. Lage: Skjervgata 4A. Ausführlichere Informationen unter Tel. +47 75 17 18 58 oder +47 936 44 032 (nur SMS) oder siehe www.visithelgeland.com.

Helgeland

55


• Træna

• Rødøy

• Lurøy • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega

WILLKOMMEN IM SANDVIK GJESTEGÅRD MIT AUSSTELLUNG ZUR GESCHICHTE DES SPORTANGELNS IN NORWEGEN

• Brønnøysund • Grane • Sømna

Sandvik Gjestegård hat eine der in Norwegen größten Sammlungen zur Geschichte des Sportangelns. Der Zugang zu dieser einzigartigen historischen Sammlung ist für unsere Gäste frei.

• Bindal

ist ein in landschaftlich schöner Umgebung an der E6 ca. 20 km nördlich des Zentrums von Mosjen gelegenes Hotel mit Hostel. Inmitten großartiger Natur mit Bergen und kleinen Binnenseen ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in Wald und Feld. sandvikgjestegard.no Tel: +47 75 11 50 00 Mustad Fliege von um 1900

HEMNES – von der stillen See zum ewigen Schnee

Hemnes ist eine schöne Gemeinde mit einer kurzen Entfernung vom Fjord zum höchsten Berg Nordnorwegens, dem Oksskolten – einem beliebten Wanderziel. Die Fjorde, Flüsse und die vielen Bergseen sind einladend und fischreich, und von Hemnes aus können Sie an Gletschertouren auf den Okstindan teilnehmen. Zur Gemeinde gehören 5 Ortschaften: Korgen, Bjerka, Hemnesberget, Finneidfjord und Bleikvasslia. Lapphella

Hemnesberget war von alters her das Handelszentrum des Bezirks und ein Besuch bei der denkmalgeschützten Bebauung auf Lapphella zeigt etwas von der Geschichte. Die Kirchenkaten haben eine für Hemnes lange und bedeutende Geschichte und wurden als Unterkunft für die Kirchgänger von Korgen und aus den Gegenden weiter im Landesinneren genutzt. Später richtete man in den Dachböden Wohnräume und im Erdgeschoß Bootshäuser oder Ställe ein. Das Kaihaus Ranheimbrygga in Hemnesberget zeigt Ausstellungen von Bootsmotoren und auf die Seefahrt bezogenen Handel, und das Zeitungsmuseum Avismuseet von Nordlands Avis vermittelt ebenfalls einen Eindruck von früher. www.helgelandmuseum.no

GLETSCHERTÖPFE

“Ein Historisches Erlebnis in Mosjøen”

Hemnesberget | Foto Tore M Furuhatt.

Okstindan | Foto Svein Arne Brygfjeld

Entlang der Wildnisstraße (Villmarksveien) gleich südlich von Korgen gelegen. Halten Sie am Stabbforsflåget am Rv 806, und folgen Sie den Schildern zu “Jettegrytene“. Sie wurden beim Abschmelzen des Eismeers ausgehölt, als der Røssåga in ganz anderem Umfang Wasser führte als heute.

HELGELAND MUSEUM, ABT. HEMNES

Erleben Sie Küstenkultur in Hemnesberget oder das Leben auf einem größeren Bauernhof im Freilichtmuseum Bjerka. Besonders beliebt ist es, beim traditionellen Backen von Kamkake, einem Hefeteiggebäck, im Backhaus von 1620 im Leirskardalen zuzuschauen. Tel. +47 414 71 503. www.helgelandmuseum.no

KRIEGSGESCHICHTLICHES MUSEUM HEMNES

Die dramatischen Ereignisse aus dem 2. Weltkrieg sind der hiesigen Bevolkerung noch im Gedachtnis. – In Korgen finden Sie ein kriegsgeschichtliches Museum, in dem die Ereignisse gut dokumentiert sind. Lage: Korgen, ca. 200 Meter von der E6 an der Abzweigung zu Statoil. Tel. +47 41 47 15 03 Historisches Hotel von 1794 Lage am Flussufer des Vesna mit schönem Hotelgarten Zwei Restaurants mit Speisen aus Produkten der Region Gasträume und Bar mit einzigartiger historischer Atmosphäre

www.fruhaugans.no

Tel: 75 11 41 00 • res@fruhaugans.no Strandgata 39 - 8656 Mosjøen

GOLDSCHMIEDIN MERETE MATTSON

Goldschmiedin Merete Mattson entwirft und produziert Schmuckstücke, Ringe, Ohrstecker, Armbänder, Fußkettchen, Krawattennadeln/-schmuck und Manschettenknöpfe auf Bestellung. Merete bezieht ihre Inspiration aus der nordnorwegischen Natur und ihre Arbeiten sind sehr schön. Sie finden Sie in Hemnesberget. Tel. +47 75 19 19 10. www.gullblom.com Helgeland

57


• Træna

Rødøy •

Lurøy• • Nesna • Mo i Rana Dønna • Leirfjord • Herøy • Sandnessjøen • • Hemnes • Mosjøen • Vevelstad • Hattfjelldal • Vega • Brønnøysund • Grane Sømna •

mo i rana – die Polarkreisstadt

• Bindal

Mo i Rana ist die Stadt unter dem Polarkreis, ganz hintem im Ranfjord zwischen Fjord und Fjell gelegen. Mo i Rana ist von schöner Natur umgeben, die einen guten Aus-gangspunkt für Naturerlebnisse in den Bergen und auf dem Meer liefert. Mit mehreren großen Einkaufszentren, vielen kleineren Geschäften, Gaststätten und einem Erlebnisbad bildet die Stadt heute ein geschäftliches Zentrum in Helgeland. Das Nordland Teater, verschiedene Festivals und Konzerte schaffen ein reiches und vielfältiges Kulturleben. Unten am Fjord finden Sie die Altstadt Moholmen und den Mann im Meer, der wie ein Wächter der Stadt draußen im Fjord steht. Moholmen

Die älteste Bebauung auf Moholmen wird auf das 17. Jahrhundert datiert, doch der heutige Gebäudebestand stammt hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert. Das Gebiet wirkt wie ein lebendiges Museum aus der Zeit bevor die Industrie nach Mo kam. Zwischen den Häusern in den schmalen Straßen spürt man eine längst vergangene Zeit. Moholmen wurde vom Rest der Stadt abgeschnitten, als die Eisenbahn gebaut wurde, und ist am einfachsten erreichbar, indem man der Fußgängerzone bis zur Unterführung unter der Eisenbahn folgt.

HELGELAND MUSEUM, ABT. RANA

Das Museum Rana in Mo i Rana bietet spannende kultur- und naturhistorische Ausstellungen, Kunstgalerie und zwei Freilichtmuseen sowie einen spannenden Museumsshop. Tel. +47 75 11 01 33. www.helgelandmuseum.no

Moholmen | Foto Helgeland Reiseliv

«Der Mann im meer» | Foto Audun Gullesen

KIRCHE MO

Die alte, ehrwürdige Holzkirche ist das älteste Gebäude der Stadt, 1723-24 errichtet. Es ist eine schöne Kreuzkirche im neogotischen Stil mit einem charakteristischen Zwiebelturm von 1832. Der Initiator des Kirchenbaus war Thomas von Westen, dessen Name auf einem Sockel außerhalb der Kirche zu lesen ist.

DAS THEATERHAUS

Als eines der neuesten und herausragendsten Gebäude der Stadt liegt das Theaterhaus des Nordland Teaters gleich beim Rathaus und beim Filmkunsttheater. Dieses unkonventionelle Gebäude mit seinen Formen und Farben, die die Kreativität und die Impulse des Theaters widerspiegeln sollen, wurde von den Architekten Hegglund und Koxvold entworfen. Das Nordland Teater hat im Sommer geschlossen, aber das Gebäude kann von außen betrachtet werden, am besten vom Theaterpark auf der Rückseite des Gebäudes aus. Zu anderen Jahreszeiten kann das Theater mit verschiedenen Vorstellungen locken. Siehe www.nordlandteater.no für weitere Informationen

58

Helgeland

KLOKKERHAGEN ELVEPARK

Trimmpfad in schöner Umgebung, der vom Revelfossen und 6 km am Fluss Tverråga entlang aufwärts verläuft. Es ist ein sehr familienfreundliches Gebiet mit kinderfreundlichem Badeplatz, Spielplatz, Fußballplatz, Strandvolleyballplatz, Grillplätzen, Behinderteneinrichtungen und Picknickgelände. Den ganzen Winter über gespurte Loipen.

DAS POLARKREISZENTRUM

Das Polarkreiszentrum liegt mitten auf dem Saltfjellet, etwa 670 m hoch an der E6. Die unsichtbare Grenze für die Mitternachtssonne wurde hier mit Hilfe einer Marmorstraße und mehreren Bautasteinen sichtbar gemacht. Davor stehen Denkmäler für jugoslawische und russische Kriegsgefangene. Im Inneren befinden sich Souvenirgeschäft, Kino und ein Restaurant. Saison 1.5 – 31.8. Tel. +47 75 12 96 96. www.polarsirkelsenteret.no

Helgeland

59


Zahlreiche Wandervorschläge mit herunterladbaren GPS-Daten finden Sie auf Turkart Helgeland (www.turkarthelgeland.no/). Ansonsten finden Sie eine Übersicht über offene Hütten und Angeln in der Gegend auf http://lomsdalvisten.wordpress. com/.

NATIONALPARK BØRGEFJELL – DAS REICH DES POLARFUCHSES Der Nationalpark Børgefjell bietet viele imposante Sinneseindrücke und erstreckt sich von 270 bis 1699 m. Im Westen finden Sie hohe Gipfel und tiefe Täler mit Kargletschern und Bergseen. Im Süden gibt es mehrere schöne Wasserfälle, während die östlichen Teile von runderen Bergkuppen und weitläufigen Heidelandschaften geprägt sind. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von 1447 km2, dessen höchster Punkt der Kvigtind mit 1699 m ist.

DIE NATIONALPARKS IN HELGELAND Helgeland hat 3 Nationalparks: den Nationalpark Saltfjellet–Svartisen, den Nationalpark Lomsdal–Visten und den Nationalpark Børgefjell. NATIONALPARK SALTFJELLET – SVARTISEN Der Nationalpark Saltfjellet-Svartisen bietet mit seiner variationsreichen und unberührten Natur eine Vielzahl an Möglichkeiten für Outdooraktivitäen in allen möglichen Formen. Der Svartisen deckt ungefähr ein Fünftel der Nationalparkfläche und ist Norwegens zweitgrößter Gletscher. Der Nationalpark verfügt auch über eine einzigartige Sammlung samischer Kulturdenkmäler. Im Nationalpark gibt es viele markierte Wanderwege, unter anderem die alte Telegrafenlinie zwischen Rana und Saltdal. Entlang der Wanderwege finden Sie mehrere unbewirtschaftete Hütten des Wandervereins und offene Hütten, die Statskog gehören. Das Saltfjellet ist ein gefragtes Gebiet für Sportangeln, mit feinen Gebirgsforellen und Saibling von guter Qualität in den Gebirgsseen. Es gibt zudem 4 große lachsführende Flussläufe, die im Nationalpark Saltfjellet-Svartisen entspringen, unter anderem der Ranelva. Jagd auf Niederwild ist hauptsächlich auf den östlichen Teil des Nationalparks beschränkt, in dem 60

Helgeland

es einen großen Schneehuhnbestand gibt, während Hochwildjagd auf Elch vor allem im mittleren Teil erfolgt. Die Landschaft im Westen besteht aus hohen Bergen, tiefen Fjordern, Gletschern und Binnenseen. Die Touristeninformation in Mo i Rana hat Informationen über Wandertouren und Landkarten.

NATIONALPARK LOMSDAL–VISTEN Der Nationalpark Lomsdal bietet ein sehr abwechslungsreiches Gelände. Hier gehen Sie von Fjorden in den Wald und ins Hochgebirge. An den Rändern des Parks gibt es einige Wanderwege, aber oben im Hochgebirge müssen Sie sich im Gelände selbst Ihren Weg finden. Es gibt einige offene Hütten im Park, aber in den meisten Gebieten ist ein eigenes Zelt erforderlich. Der Nationalpark Lomsdal–Visten erstreckt sich über 4 Kommunen: Vefsn, Grane, Brønnøy und Vevelstad. Karte und Kompass sowie eigene Wanderausrüstung müssen bei Wanderungen im Nationalpark immer mitgebracht werden. Der Park besteht aus viel grauem Felsen, der kaum Wasser aufsaugt, was bedeutet, dass die Wassermenge in Bächen und Flüssen stark variieren kann. Vor allem bei der Schneeschmelze und bei großen Niederschlagsmengen sollten Sie bei hohem Wasserstand vorsichtig sein.

Wenn Sie den Park von innen erleben möchten, sollten Sie einige Tage einplanen. Zusätzlich zu der Zeit, die Sie im Nationalpark zubringen möchten, sollten Sie einen Tag für den Weg hinein und einen Tag für den Weg heraus einrechnen. Das Wetter ändert sich schnell, achten Sie also darauf, ausreichend Bekleidung und gute Ausrüstung dabeizuhaben. Sie werden wenig vorfinden, das in Form von Hütten, Brücken oder markierten Wegen für Besucher angelegt ist. Karte und Kompass sind also erforderlich. Das Børgefjellet eignet sich wohl am besten für einigermaßen erfahrene Bergwanderer, auch wenn es, vor allem in den Tälern, ein leicht zu begehendes Gelände ist.

Highlights des Polarkreiszentrums:

Die üblichen Zugänge zum Børgefjell sind vom See Tomasvatnet in Majavatn (ca. 2 km von der E6), von Simskardet im Fiplingdal oder vom Harvassdalen im Susendal (Hattfjelldal) bei Øyum, Oksvollen oder Storvollen. Eine Landkarte über das Børgefjell können Sie in der Touristeninformation in Mosjøen kaufen.

• Markierung des Verlaufs des Polarkreises durch das Gebäude hindurch • kostenloser Eintritt für alle • großer Souvenir- und Geschenkeshop • Café-Bistro mit Speisen aus der Region und eigenem Arctic Circle JAFS • offizielle Polarkreis-Urkunde mit Foto • Postkarten, die mit dem exklusiven Polarkreisstempel gestempelt wird • Kino mit dem Film „The Arctic Circle“

DENKEN SIE IN ALLEN NATIONALPARKS AN FOLGENDES: • Machen Sie Rast, wo Sie möchten, aber nehmen Sie den Müll mit nach Hause. • Gehen Sie wohin Sie möchten, zu Fuss oder auf Skiern. Alles, was einen Motor hat, ist prinzipiell verboten. • Sie können ein Feuer anmachen, aber denken Sie an das Verbot auf Waldboden in der Zeit vom 15.04.-15.09. Feuer zu machen. • Sie können gerne Beeren, Speisepilze und normale Pflanzen für den Eigenbedarf pflücken. • Nehmen Sie Rücksicht auf Kulturdenkmäler, Vegetation und Tierwelt. • Denken Sie an die Angellizenz (fiskekort) und die Jagdlizenz (jaktkort). Nehmen Sie keine lebenden Fische von einem Gewässer in ein anderes mit.

Das Polarkreiszentrum – the Arctic Circle Der Polarkreis ist die unsichtbare Grenze zur Arktis auf 66° 33´ N. Sie queren ihn auf der E6 über das Saltfjell, in etwa auf halber Strecke zwischen Mo i Rana und Fauske. Hier finden Sie das Polarkreiszentrum, für alle Reisende ein selbstverständlicher Platz für einen Stopp.

In der Umgebung des Zentrums zu entdecken: • mehrere einzigartige Polarkreisdenkmäler • ein besonderes Gebiet, in dem Besucher eigene Polarkreis-Steinmännchen bauen • russische und jugoslawische Kriegsdenkmäler aus dem II.Weltkrieg • Nationalpark Svartisen – Saltfjellet • eine schöne Wandergegend!

Willkommen! Geöffnet in der Saison: 1. Mai – 31. Aug. post@polarsirkelsenteret.no www.polarsirkelsenteret.no

Tel. Saison: +47 75 12 96 96 außerhalb d. Saison: +47 91 85 38 33

www.spirenett.no

Saltfjellet | Foto Helgeland Reiseliv


www.statskog.no

InTErIør Zimmer mit Kleinküche und Bad!

Mit dem Flair von Eisenbahngeschichte!

COMFORT HOTEL

Tlf. 07800

OLE TOBIAS Toranes Overnatting Tel. +47 75 15 15 15

Amfi Mo i Rana ist Helgelands größtes Shopping-Center mit über 50 Geschäften, Gastronomie und einem Spieleland auf ganzen 250 m2. Es liegt in der Stadtmitte von Mo i Rana. An Werktagen bis 19h und an Samstagen bis 16h geöffnet.

…. wo Freunde sich treffen!

choice.no/comfort

INFO: www.godtur.no / www.inatur.no

Tel. +47 75 12 05 00

Helgelands größtes Shopping-Center

Folge uns auf Facebook !

N W

O S

Öffnen bis 20 Uhr Terminalveien 5 8624 Mo i Rana

SEHEN SIE EINE DER GRÖSSTEN UND MEISTBESUCHTEN HÖHLEN NORDEUROPAS.

Sie erleben Wasserfälle und Stromschnellen, große Gletschertöpfe, vielleicht Fische, Stalaktiten und phantastische Formationen, die die Naturgewalten über hunderttausende von Jahren geschaffen haben.

Öffnungszeiten: Höhlenführungen täglich ab ca. 10.6.- 31.8.

Wir versprechen Ihnen ein großartiges Erlebnis.

Lage: 20 km nördlich von Mo i Rana

Website: www.gronligrotta.no E-Mail: gronligrotta@online.no Tel.: +47 75 13 25 86 +47 47 23 38 58

www.spirenett.no

www.facebook.com/byporten myeimedia.no

Gemütliches Apartmenthotel mit Zimmern versch. größe, in der Stadtmitte von Mo i Rana! Hotel Svartisen Tel. +47 75 15 19 99

FRILUFTSLIV, JAKT, FISKE OG HYTTER

Tourist in Helgeland?


VERANSTALTUNGEN 2014 «Lytt på nytt» Tage klassischer Musik Mosjøen

7. Feb

Sigridkongressen Sandnessjøen | sigridkongressen.no

14.–16. Feb Bør Børson Jr. Musical Alstahaug/Leirfjord leirfjord.kommune.no

3. April

På viddene – Ibsen og Beethoven m/ Børn Sundquist og Engegårdkvartetten Mosjøen

12. April Hattrennet (Skilanglauf-Rennen) Hattfjelldal hattfjelldal-kommune.no

15.–21. Feb

Winterlichtfestival Mo i Rana | vinterlys.no

25.–26. April Langlaufwettrennen durch die Stadt Mosjøen Mosjøen | bysprinten.no

7.–8. März

«Rød Snø» Musik Festival Mo i Rana | rødsnø.no

9.–11. Mai Bootsmesse Sandnessjøen | baatmessa.no

14.–16. März Junior NM Skilanglauf –Rennen Mo i Rana

13.–15. Juni Leirfjord Festival Leirfjord | leirfjord.kommune.no

19.–23. März «Unge solister» (Klassische Musik) Mosjøen

14. Juni Alstahaug Marathon Sandnessjøen tjotta.net/alstahaug-maraton.com

29. März

Blåvegenløpet (Skilanglauf – Rennen) Mo i Rana | blaavegenlopet.no

16.–22. Juni Die Grane-Tage (Fest) Trofors | grane.kommune.no

DAS WINTERLICHTFESTIVAL

MO I RANA 14.–20. FEBRUAR 2015

Gönnen Sie sich eine Reise zu Erlebnissen, von denen Sie nicht ahnten, dass Sie sie brauchen 2015

64

Helgeland

EINES DER GRÖSSTEN UND SPANNENDSTEN THEATERFESTIVALS NORWEGENS

Foto: Tommy Eliassen Grafische Gestaltung: www.daesign.no

27.–31. Jan

19.–22. Juni Petter Dass Festival Alstahaug | petterdass.no

7.–10. Aug

Vefsna Sport Fishing Festival Mosjøen | www.vefsna.com

19.–22. Juni

Hanedagene (Die Hahnentage) Mosjøen | generatoras.no

21.–23. Aug

Torghattenmesse Brønnøysund | torghattmessa.no

19.–22. Juni

Kippermo-Cup Mosjøen | generatoras.no

29.–30. Aug Verket Musikfest Mo i Rana | Verketfestival.no

28.–30. Juni Nordlandsbootregatta Terråk i Bindal | www.terrakil.no

5.–6. Sept

WM im Krabbenfischen Sandnessjøen

Juni

Herøy-Tage Herøy | heroydagan.no

6.–7. Sept Fiplingdalmesse Fiplingdal www.facebook.com/fiplingdalsmartnan

27.–29. Juni

Hemnes Boot & Fjordfestival Hemnes fjordfestival.hemnes.net

Juli

Bjørnsmartnan (Jahrmarkt) Dønna | bjornsmartnan.no

1.–10. Juli

Toppenkurset/International Summer Academy & Festival of Music | Mosjøen

5.–13. Juli

Galleria Kunstfestival Mosjøen | galleria.no

10.–13. Juli

Vevelstad – Tage Vevelstad | vevelstad.kommune.no

10.–12. Juli

Træna Festival Træna | trena.net

11.–22. Juli

Vega – Tage Vega | vega.kommune.no

Juli

Velfjord – Tage Velfjord | velfjord.no

16.–19. Juli

Roots – Festival Brønnøysund | rootsfestivalen.no

23.–27. Juli

Sommardagan i Sømna (Sommerfest) Sømna | somna.kommune.no

September Goveko Hattfjelldal | Hattfjelldal 17.–22. Sept Musikfest und Oper in Tiendebytte Mosjøen | tiendebytte.no 18.–21. Sept Historischer Markt Tiendebytte Mosjøen | tiendebytte.no 19.–20. Sept «Arktisches Essen» Festival Mosjøen | www.helgelandevent.no 6.–11. Okt

Smeltedigelen Musikfest Mo i Rana | Smeltedigelen.no

17.–19. Okt

Sømnamesse Sømna | www.somnahornmusikk.no

29. November Smelteverket Musikfest Mo i Rana | smelteverketmoirana.no 29. November Weihnachtsmarkt in Trofors (Grane) Trofors www.helgelandmuseum.no Dezember

Die Weihnachtsstadt Mosjøen Mosjøen | generatoras.no

7.–10. August Hemnesjazz Festival Hemnes | hemnesjazz.no

w w w . n o rd l a n d te ate r. n o Helgeland

65


Herzlich willkommen in Meløy,

sie finden uns im Norden der Küste Helgelands und der Küstenstraße Kystrikveien.

FAHRPLANINFORMATIONEN FÜR NORDLAND

Naturerlebnisse in der Gegend: Der Svartisen – Norwegens zweitgrößter Gletscher mit der Gletscherzunge Engenbreen, vom Kystriksveien aus gut zu sehen und mit dem Schiff über den Holandsfjord leicht erreichbar. Fantastische Gebirgsgegenden mit Gletscher, Angelgewässern, den Seen Holmvassdammen und Storglomvassdammen, Karst und Pflanzenwelt, vom Wanderverein mit „T“ markierten Wanderwegen, einem Wandersteig mit 1127 Stufen am Berg, und das alles über den Fjellveien von Fykan aus leicht erreichbar.

BUS VERKEHR:

Die Hurtigrute läuft Ørnes auf der nord- und südgehenden Route an. Inselhüpfen mit dem Nordlandsekspress-Zug, der örtlichen Personen-Schnellfähre und der Fähre von/bis Ørnes, die u.a. Meløy, Grønøy, Bolga und Støtt anläuft. Als Alternative zu den Tunneln bietet sich die Fähre von Ørnes nach Vassdalsvik an. Fahrplaninformationen finden Sie unter www.torghatten-nord.no.

Tel. 177 (Auskunft zu Gebieten außerhalb Nordlands unter Tel. +47 75 77 24 10). Fahrplaninformationen im Internet unter www.177nordland.no

Torghatten Trafikkselskap, 8900 Brønnøysund, tel. +47 75 01 81 00 Helgeland Transport Service, 8800 Sandnessjøen, tel. +47 451 91 919 Polar Tours AS – turbusser, 8622 Mo i Rana, tel. +47 75 13 28 30

Expressboote (HURTIGBÅT) FÄHREN: Boreal Transport Nord AS Helgelandske, 8800 Sandnessjøen, tel. +47 75 06 41 00 Torghatten Trafikkselskap, 8900 Brønnøysund, tel. +47 75 01 81 00

PERSONENTRANSPORTSCHIFFE:

Regional

WC-ENTSORGUNG FÜR WOHNMOBILE UND REISEBUSSE:

Brønnøysund:

Helgeland

n Meløy Touristeninformatio meloy.no isit w.v ww 88, 48 75 75 Tel. une.no mm .ko loy randi.tinnan@mu.me

TOURISTEN INFORMATIONEN

Kingen, 8980 Vega, tel. +47 413 36 180

Brønnøysund: an der Statoil-Tankstelle im Stadtzentrum. Sandnessjøen: an der Shellstation auf Sandnes, ca. 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Mosjøen: an der Shell-Tankstelle auf Halsøy, gleich hinter der Stadtgrenze im Norden der Stadt. Mo i Rana: an der E6, südlich des Stadtzentrums. Vevelstad: Steinmo Bobilparkering. Holand i Meløy: an der Touristen Informationen 66

Vennesund | Foto Orsolya Haarberg

Sømnaveien 92, 8900 Brønnøysund. Tel. +47 75 01 80 00 bronnoysund@visithelgeland.com Ganzjährig geöffnet.

Sandnessjøen:

Torolv Kveldulvssonsgate 55, 8800 Sandnessjøen. Tel. +47 75 01 80 00 sandnessjoen@visithelgeland.com Ganzjährig geöffnet.

Örtliche Touristeninformationen finden Sie unter www.visithelgeland.com oder wenden Sie sich an die regionalen Touristeninformationen.

Mosjøen:

Sjøgata 2, 8656 Mosjøen. Tel. +47 75 01 80 00 mosjoen@visithelgeland.com Ganzjährig geöffnet.

Paddeltour im Bolgværet-Gebiet

Mo i Rana:

Glomfjord Hotell Tel. 75 75 25 00 www.glomfjordhotell.no

O.T. Olsensgt. 3, 8602 Mo i Rana. Tel. +47 75 01 80 00 mo@visithelgeland.com Ganzjährig geöffnet.

Touristeninformation «Porten til Svartisen»

Seien Sie unser Gast: Ørnes hotell

Tel. 75 75 45 99

Svartisen Hotell www.orneshotell.no

Aussicht vom Holmvassdammen zum Svartisen Tel. 451 28 000 www.svartisenhotell.com

Meløy Skjærgårdsferie Tel. 907 67 186

www.meloyferie.no

Meløy Tur & Minibuss

Tel. 977 82 496 www.meloy-minibusservice.no

Reipå Camping

Tel. 75 75 57 74

www.reipacamping.com

Engen Skyssbåt

Tel. 994 03 000 www.svartisen.no

Furøy Camping

Tel. 941 91 315

www.furoycamp.no

Rocks’n Rivers

Tel. 410 82 981

Kvitbrygga

Tel. 948 06 320

www.kvitbrygga.no

Åmnes Camping

Tel. 415 28 522 www.aamnescamping.no

Bolga Brygge

Tel. 970 68 116

www.bolga.no

Støtt Brygge

Tel. 400 21 212

www.rocksnrivers.no www.stott.no

www.spirenett.no

PRAKTISCHE INFORMATIONEN


Bodø

Bliksvær

Hurtigrute

FLEINA FUGLØYA

Sørfugløy

n rde yfjo uglø

fjo rd en

F

MELØY

Vassdalsvik ÅMNØYA Forøy Halsa 50Holand Vågaholmen Tjon Ågskardet gs 51

Lyn

gv ær

fjo

rde

n

47

NORDNESØYA

45 TRÆNA

44

42 KVARØY

T R ÆN A

40

LURØY

n

rde

o mfj

To

36

TOMMA

Dønnes 24 26

Silvalen

22 25Bjørn

VEG A

en

ord

Mosjøen

60

806

Røssvatnet

Vågsodden 13 15 12 Nes 11 Visthus Igerøy Forvik Gladstad Kilvågen 839

VEVELSTA D

Rørøy

VEGA

YLVINGEN

17 Visten 14 Aursletta

16

59 Vesterbukt

Bønå

56

Andalsvågen Laksfors 7 Horn 53 LOMSDAL-VISTEN Tilrem Trofors NASJONALPARK V

Brønnøysund 4 Toft

5

6

Vik Vennesund

1

Røingen

771

AUSTRA

Svenningdal 10

76

17

Bindalseidet Terråk B IN DAL

GRANE

Nedre Fiplingvatn

Lille Majavatn

Porten til

Majavatn Nord-Norge

801

771

Trondheim

1

Vennesund Camping Vennesund, 8920 Sømna

Skellefteå

Susendalen Furuheim 57

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten 3/13

Tel. +47 971 23 831 / 959 13 562 jac_lo@hotmail.com | www.visithelgeland.com Tel. +47 75 02 94 60 post@somnakro.no | www.somnakro.no Jokkmokk

4 Thon Hotel Brønnøysund Valvn. 11, 8900 Brønnøysund

Tel. +47 75 00 89 00 | bronnoysund@thonhotels.no www.thonhotels.no/bronnoysund

Preis NOK

Saison

17/81

390 – 1300

01.01 – 31.12

1/6

600 – 700

01.04 – 30.09

39/65

750 – 1170

01.01 – 31.12

Tel. +47 948 18 179 post@cornermotell.no | www.cornermotell.no

11/21

760 – 1050

01.01 – 31.12

1100

01.01 – 31.12

900 – 1780

01.01 – 31.12

800 – 1000

01.01 – 31.12

120/244

920 – 2995

01.01 – 31.12

Tel. +47 75 00 89 00 | bronnoysund@thonhotels.no www.thonhotels.no/bronnoysund

21/44

995 – 1295

01.05 – 30.09

4 Thon Hotel Torghatten Hovøyvn. 2, 8900 Brønnøysund

Tel. +47 75 00 95 20 | torghatten@thonhotels.no www.thonhotels.no/bronnoysund

43/86

920 – 2995

01.01 – 31.12

6 Torgarbu Ytre Torget, 8909 Brønnøysund 7 Mo Gård Mo, 8900 Brønnøysund

Tel. +47 75 01 80 00 / 413 08 005 bronnoysund@visithelgeland.com

2000 – 2500

01.01 – 31.12

Tel. +47 988 21 208 fjellsoia@hotmail.com | www.visithelgeland.com Tel. +47 75 00 88 50 resepsjon@galeasen.com | www.galeasen.com

1/6

22/46

Tel. +47 907 35 208 / 979 61 508 arild.larsen@yahoo.no | www.visithelgeland.com

1/7

Arjeplog 4 Thon Kystferie Apartments Nordøyan, 8900 Brønnøysund

oda

len

Dikanäs/ Örnsköldsvik

Boden

1/4

Tel. +47 986 14 038 tone.aamoe@hotmail.com | www.visithelgeland.com

1/7

1500 pro Nacht 8000 pro Woche 01.01 – 31.12

Arvidsjaur

6 Fredly Torget, 8900 Brønnøysund

Tel. +47 75 01 80 00 | bronnoysund@visithelgeland.com www.visithelgeland.com

Storuman 6 Torghatten Camping & StrandRestaurant AS

Torget, 8900 Brønnøysund | Tel. +47 75 02 54 95 post@torghatten.net | www.torghatten.net

8 Vassenget Park Overnatting Nevernes, 8960 Velfjord

1/10

850

01.01 – 31.12

6/36

1350

01.01 – 31.12

Tel. +47 75 02 19 10 post@neverneshavn.no | www.neverneshavn.no

2/14

650 – 6000

01.01 – 31.12

Tel. +47 416 13 800 | sigmund@aarstrand.no www.velfjordferie.no

13/47

4/28

Piteå

9 Velfjordferie Hommelstø, 8960 Velfjord BØRGEFJELL NASJONALPARK

Tel. +47 75 02 73 75 info@vennesund.no | www.vennesund.no

3 Sømna Kro og Gjestegård Kirkeveien 2, 8920 Sømna Brønnøy/ 4 Corner Motell Brønnøysund Storgt. 79, 8900 Brønnøysund 5 Fjellsøya Gård Toft, 8900 Brønnøysund 4 Galeasen Hotel Havnegt. 34/36, 8900 Brønnøysund 5 Toft rorbu Toft, 8900 Brønnøysund

HATTF J ELL DAL

Øvre Fiplingvatn

Store Majavatn

Tärnaby

Sagavegen

Villmarksvegen

ord

Tosbotn

Holm

73

Skarm

Ur sfj

17

en

3

Krutvatnet

Unkervatnet

B RØ N N ØY

76

55

54

73 804

Nevernes Torghatten 2 Sømna 9 Berg Hommelstø SØ MN A

Grane

fjo rd e

8

Varntresk

58 Hattfjelldal

el

n

65

Bleikvasslia

Sæterstad Gård

Sømna

2 Akselstua Trælnes, 8920 Sømna

77

Graddis

UNTERKÜNFTE

VEF S N

Tro Stokka

MINDLANDET

Tärnaby/ Umeå

HEMNES Luktvatnet Villmarksvegen Mjåvatn

61 Fustvatn

17 Tjøtta

HYSVÆR

Blåvegen

Bleikvatnet

Ve fsn fj

17 Alstahaug 18 ALSTA H AU G

12

63 64

62

78

Mo i Rana

en

Korgen

Leland

Sandnessjøen 34

Søvik

Austbø

72 Storforshei

Røssvoll

66

LEIR FJO R D

DØNNA

n 29 ge an 20 33 21Ulv Flostad31 HERØY 19 32

71

Finneidfjord

Leirvika

17

73 74

70

67

808

Levang

SALTFJELLET/SVARTISEN NASJONALPARK

Spisstinden 1584 m

69

ord

nfj

Ra

Balvatn

JUNKERDAL NASJONALPARK

Junkerdal Skaiti

68

12

Hemnesberget

Nesna

LØKTA

23

30

BRASØYA

35

28

Utskarpen 17

N ESN A

Røkland SALTDAL

Gällivare

Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

Medby

Nordnes

RANA

37 Bratland

Stokkvågen

812

813

Lønsdal

Røvassdalen

Sulitjelma

Rognan

BEI ARN

Langvatnet

38

Solfjellsjøen 27

Sørfjorden

830

Misvær

Melfjorden

17

ONØY

SLENESET

Langneset

DØ N N A

43

Kilboghamn

41

39 LOVUND

Melfjorden

46 Hilstad

Blåmannsisen Blåmannen m

F A U 1571 S KE

Breivik

P O L A R S I R KE L E N / A R C T I C C I R C L E

Telnes

Tonnes

Storjord

Svartisen

RØ DØY

Hestmona

17

Snøtinden 1588 m

Nordværnes Jektvik 17

SØRNESØYA

LU RØY

H E RØY

49 fjorden

48 RØDØY

Skjerstad

fjor den

Glomfjord Fykan

BOLGA

Myken

Moldjord

Ørnes

MELØY

Myken

Sund Inndyr

Fauske

sta d

GI L DES KÅL

Reipå

Te rn

ho lm

Støtt

kjer

812

17

52

Naurstad S

Mårnes Våg Nygårdsjøen Horsdal

Sørarnøy

Ferge

17

Saltstraumen

Sandvika

FLEINVÆR

Hurtigbåt

n

orde Saltfj

01.01 – 31.12

10 Tosbotn Camping Tosbotn, 8960 Velfjord

Tel. +47 75 02 61 50 / 908 23 316 magne.bakken@gmail.com

8/34

450 – 990

01.01 – 31.12 Helgeland

69


UNTERKÜNFTE Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

Vega 11 Nes Bryggeferie Nes, 8980 Vega

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten

Preis NOK

Saison

Tel. +47 905 43 036 / 906 02 723 turid@vegakystgard.no | www.vegakystgard.no

2/12

750

Tel. +47 415 69 859 | sjoh–nil@online.no www.vegaopplevelsesferie.no

4/22

600 – 1200

01.01 – 31.12

01.01 – 31.12

01.04. – 31.10

Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

26 Hytte på Vandve Vandve, 8820 Dønna

111 Vega Opplevelsesferie Nes, 8980 Vega

12 Vega Havhotell Viksås, 8980 Vega

Tel. +47 75 03 64 00 post@havhotellene.no | www.havhotellene.no

21/52

695 – 1390

Tel. +47 75 03 71 25 arnt@avec.as | www.visithelgeland.com

5/20

595 – 850

10.06 – 14.08

100

01.05 – 31.08

4/26

650 – 950

01.01 – 31.12

Tel. +47 75 03 76 20 / 951 25 034 / 901 94 315 bonaagaard@gmail.com | www.bonaa.no

3/38

250 – 450

01.01 – 31.12

Tel. +47 979 82 263 tarabryg@online.no | www.visithelgeland.com

8/30

350 – 900

01.01 – 31.12

10/30

450 – 1000

01.03 – 31.10

1/5

500 – 800

01.01 – 31.12

Tel. +47 75 03 75 32 | post@vevelstad–trevare.no www.visithelgeland.com

15 Visthus Rorbucamping Visthus, 8870 Visthus

Tel. +47 75 03 77 11 post@visthus.com | www.visthus.com

16 Bønå Villmarkssenter Bønå, 8870 Visthus Alstahaug 17 Taraldsen Brygge Hamneveien 6, 8820 Tjøtta

15

3/14

18 Offersøy Camping Offersøy, 8860 Tjøtta 19 Valbakken Feriehus Hestøysund, 8854 Austbø

Tel. +47 917 05 564 / 75 04 64 11 post@kystferie.no | www.kystferie.no Tel. +47 75 04 58 02 / 911 12 989 anniemh@online.no | www.valbakken–feriehus.no

20 Rica Hotell Syv Søstre Tel. +47 75 06 50 00 T. Kveldulvsongate 16, 8800 Sandnessjøen post@hotelsyvsostre.no | www.rica.no

Tel. +47 415 13 425 / 482 18 561 dag@trekalver.no | www.trekalver.no

1/6

500 – 1000

01.01. – 31.12

1/2

01.01 – 31.12

26 Havsund Feriehus Vandve, 8820 Dønna

Tel. +47 480 30 746 / 917 15 296 Sha-joha@online.no | www.visithelgeland.com

1/7

500 – 700

01.05 – 15.09

26 Storskjæret Vandve, 8820 Dønna Herøy 29 Elfis Sjøstuer Engan, 8850 Herøy

Tel. +47 996 46 731 j-haus@online.no | www.vandveferie.no

2/8

700

Tel. +47 454 47 295 / 959 15 202 elfis8850@gmail.com | www.elfis.no

2/8

5/16

300 – 1000

15.04 – 01.10

30 Seløy Kystferie Seløy, 8850 Herøy 31 Flostad Rorbuer 8850 Herøy

Tel. +47 993 40 557 / 473 66 087 / www.seloykystferie.no trond@seloykystferie.no | kristian@seloykystferie.no

8/24

2/8

1150 – 1550

01.01 – 31.12

3/18

1100

01.01 – 31.12

32 Herøy Caravan Tenna, 8850 Herøy

Tel. +47 980 66 940 post@heroycaravan.no | www.heroycaravan.no

230

01.05 – 31.8

30 Augustbryggo Seløy, 8850 Herøy

Tel. +47 75 05 99 01 / 975 28 850 info.augustbryggo@gmail.com | www.augustbryggo.no

5/10

Tel. +47 75 05 93 10 elijon@online.no | www.visithelgeland.com

10/24

Tel. +47 997 28 301 / 75 04 95 95 re–eilif@online.no | www.kvitneset.no

Tel. +47 962 27 442 flostadrorbuer@online.no | www.flostad–rorbuer.no

1/8

84/175

01.01 – 31.12

33 Herøy Brygge Herøyholmen, 8850 Herøy Leirfjord 34 Kvitneset Camping Lading, 8890 Leirfjord

01.01 – 31.12

Nesna 35 Havblikk Sjåberget 3, 8700 Nesna

Tel. +47 75 05 65 40 / 906 74 314 www.havblikknesna.no | post@havblikknesna.no

36 Tomma Hytteutleie 8723 Husby

Tel. +47 970 89 348 www.tomma.no | petra@tomma.no

4 / 34

Lurøy 37 Aldersund Motell og Camping 8730 Bratland 37 Aldersund Brygger Aas, 8730 Bratland

Tel. +47 413 21 675 www.aldersundcamping.no

8/15

38 Langneset Langneset, 8762 Sleneset

Tel. +47 971 01 676 kontakt@stokkatunet.no | www.stokkatunet.no

1000 –

1/7

Dønna 22 Brygga Berfjord, 8820 Dønna

Tlf, 907 81 366 / 993 12 784 post@brygga.com | www.brygga.com

8/40

300 – 1000

01.01 – 31.12

23 Dønna Rorbuer Bøteriet Åkerøya, 8820 Dønna

Tel. +47 75 05 49 20 / 911 39 966 boteriet@yahoo.no | www.boteriet.com

8/24

1/6

750 – 1650

01.01 – 31.12

241 Dønnes Gård Dønnes, 8820 Dønna

Tel. +47 971 84 379 / 926 36 361 donnes.gaard@online.no | www.donnes–gaard.no

6/15

1000 – 1200

01.01 – 31.12

25 Bjørnsvågen Kystkultursenter Bjørn, 8820 Dønna

Tel. +47 977 94 260 post@kystkul.no | www.kystkul.no

1/10

550 – 1500

Helgeland

01.04 – 29.09

01.01 – 31.12

70

600

69/130

21 Stokkatunet Stokka, 8804 Sandnessjøen

1/5

1000

20 Hotel Sandnessjøen Tel. +47 40 00 00 91 T. Kveldulvsonsgate 47, 8800 Sandnessjøen post@hotel-sandnessjoen.no | www.hotel-sandnessjoen.no

Tel. +47 922 32 192 gerdsb2000@yahoo.no | www.vandve.no

1/8

01.04 – 30.09

Saison

Tel. +47 416 53 759 post@rolvag-ferie.no | www.rolvag-ferie.no

Preis NOK

28 Rølvåg Rorbu Rølvåg, 8820 Dønna

14 Steinmo Bobilparkering Lauknes, 8976 Vevelstad

3 Kalver Camping

Vevelstad 13 Handelsstedet Forvik Forvik, 8976 Vevelstad

27

Solfjellsjøen, 8820 Dønna

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten

01.07. – 08.09

01.01 – 31.12

850 – 1050

01.01 – 31.12

5/21

500 – 850

15.04 – 15.10

29/136

400 – 2000

01.01 – 31.12

990 – 2390

20.04 – 31.12

13/52

01.05 – 31.08

Tel. +47 75 09 31 95 / 952 74 272 knut.haakon.haugen@gmail.com

5/26

1000 – 1500

01.01 – 31.12

Tel. +47 483 24 400 www.langneset.no | post@langneset.no

5/32

1800

01.01 – 31.12 Helgeland

71


UNTERKÜNFTE Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

Lurøy 39 Lovund RorbuHotell 8764 Lovund

Tel. +47 75 09 20 30 www.lovund.no | post@lovund.no

40 Rådhusplassen overnatting Tel. +47 911 57 725 / 974 60 129 | nordaa2@online.no Lurøy, 8766 Lurøy 41 Lurøy Rorbuer Onøy, 8766 Lurøy

42

Haukenesbrygga AS

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten 14/27

13/58

7/25

Tel. +47 976 47 886 www.luroyrorbu.com

Preis NOK

Saison

Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

Hattfjelldal 57 Furuheim Gård Susendal, 8690 Hattfjelldal

Tel. +47 75 18 56 23 / 928 48 356 post@furuheimgaard.no | www.furuheimgaard.no

8/15

450 –

01.01 – 31.12

800 – 1000

01.01 – 31.12

58 Gryteselv Fjellgård Gryteselven, 8690 Hattfjelldal

Tel. +47 75 18 58 66 | gryteselv.hattfjelldal@gmail.com www.gryteselvfjellgard.no

4/8

450 – 660

01.01 – 31.12

01.01 – 31.12

56 Tverelvnes Gård Tverelvnes, 8690 Hattfjelldal

Tel. +47 75 18 41 14 / 995 63 522 ggardsma@gmail.com

1/6

400 –

01.01 – 31.12

13/30

450

01.01 – 31.12

1/7

700

01.01 – 31.12

600

01.01 – 31.12

93/163

1000 –

01.01 – 31.12

6/24

1000 –

01.01 – 31.12

2/4

1300 –

01.01 – 31.12

450 – 1150

01.01 – 31.12

Tel. +47 959 71 006 kvarfisk@online.no | www.visithelgeland.eu

1500 pro Nacht 01.01 – 31.12 (ganzes Haus)

55 Sæterstad Gård Varntresk, 8690 Hattfjelldal

Tel. +47 907 77 145 / 75 18 51 40 geitogfisk@gmail.com | www.seterstadgard.no

42 Kvarøy Sjøhus Kvarøy, 8743 Indre Kvarøy

Tel. +47 977 46 145 | post@visithelgeland.eu 5/30 www.visithelgeland.eu

1850 pro Tag und Sjøhus

01.01 – 31.12

Tel. +47 75 18 51 43 sivertgarden@gmail.com | www.sivertgarden.no

43 Oscarbrygga 8750 Tonnes

Tel. +47 75 09 11 99 www.oscarbrygga.no | post@oscarbrygga.no

9/30

750 – 1850

01.01 – 31.12

54 Sivertgården Famnvassdalen, 8690 Hattfjelldal 59 Vesterbukt Feriehytter Vesterbukt, 8690 Hattfjelldal

Træna 44 Træna Gjestegård 8770 Træna

Tel. +47 75 09 52 28

12/22

Vefsn/ 60 Fru Haugans Hotel as Mosjøen Strandgt. 39, 8656 Mosjøen

Tel. +47 75 11 41 00 res@fruhaugans.no | www.fruhaugans.no

44 Træna Rorbuferie 8770 Træna

Tel. +47 979 83 276 www.rorbuferien.no | post@rorbuferien.no

60 Gjestehusene i Sjøgata Sjøgata 22–24, 8656 Mosjøen

Tel. +47 75 17 27 60 | post@kulturverkstedet.net www.kulturverkstedet.net

950 – 1200

01.01 – 31.12

01.01 – 31.12

Tel. +47 37 03 66 10 brex@online.no | www.visithelgeland.com

Rødøy 46 PolarCamp Hilstad, 8754 Øresvik

Tel. +47 75 09 71 86 / 971 63 086 www.polarcamp.com | post@polarcamp.com

47 Klokkergården Kystturisme 8193 Rødøy

Tel. +47 75 09 73 33 / 957 30 266 www.klokkergaarden.no | post@klokkergaarden.no

49 Villa Midnattsol Reidar Jensen, Nordværnes,

Tel. +47 75 09 87 24 / 977 33 317 www.villamidnattsol.no reijense@online.no

01.04 – 31.10

60 Mosjøen Camping as Mathias Bruns gate 24, 8657 Mosjøen

Tel. +47 75 17 79 00 post@mosjoenhotell.no | www.mosjoencamping.no

1050 – 1400

01.01 – 31.12

60 Mosjøen Hotell Vollanveien 35, 8663 Mosjøen

Tel. +47 75 17 11 55 post@mosjoenhotell.no | www.mosjoenhotell.no

34/60

620 – 1450

01.01 – 31.12

60 Lyngengården Hotell Vollavn. 15, 8663 Mosjøen

Tel. +47 75 17 48 00 | service@lyngengardenhotell.no www.lyngengardenhotell.no

40/78

750 –

01/01 - 31/12

61 Aspnes Camping Fustvatn, 8664 Mosjøen

Tel. +47 75 18 68 77 / 920 82 548 sveinaage@nax.no | www.visithelgeland.com

13/38

500 – 750

62 Sandvik Gjestegård og camping Mjåvatn, 8664 Mosjøen

Tel. +47 75 11 50 00 / 488 91 199 booking@sandvikgjestegard.no | www.sandvikgjestegard.no

20/78

500 –

Hemnes 63 Korgenfjellet kro & motell Korgfjellet ”på toppen”, 8646 Korgen

Tel. +47 75 17 01 50 / 911 67 411 www.korgenfjellet.no | post@korgenfjellet.no

6/12

64 Korgen Vertshus 8646 Korgen

Tel. +47 75 19 72 00 | www.korgen–vertshus.no bestilling@korgen–vertshus.no

8/16

1/9

Tel. +47 75 75 11 00 / 980 05 005 www.svartisen.no | post@svartisen.no 2/8 Tel. +47 970 69 116 www.bolga.no | jeff@mclean.no Tel. +47 400 21 212 www.stott.no | eaa@stott.no

400 pro Nacht und Person 01.04 – 01.10

3/12

1/4

5/40

1/8

1000 – 1800

700 – 1800

500 – 1000

01.01 – 31.12

01.05 – 01.10

01.01 – 31.12

01.01 – 31.12

72

Grane 53 Haugen Camping Grane, 8680 Trofors

Helgeland

Tel. +47 907 86 881 ane@rypdal.com | www.heimehosane.no

400 – 1150

Sjøgata 9a, 8656 Mosjøen

31/101

27/136

Tel. +47 478 65 971 www.skjærgårdsro.no | hav–roen@hotmail.com 4/10

Meløy 50 Svartisen AS - hytteutleie Holand, 8178 Halsa 51 Bolga Brygge 8158 Bolga 52 Støtt Brygge Støtt Meløy

Tobiassenbryggo Hotell

2/10

19/40

48 Skjærgårdsro Overnatting Gjessøya, 8193 Rødøy

8188 Nordvernes

60

Tel. +47 993 96 853 rune@vesterbukt.no | www.vesterbukt.no

1/6

01.01 – 31.12

1/11

16/50

Saison

01.01 – 31.12

8743 Indre Kvarøy

45 Dørvær Feriehus Dørvær, 8770 Træna

Preis NOK

495 – 1100

2/12

13/36

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten

Tel. +47 997 91 634 / 75 18 14 66 www.visithelgeland.com

10/38

250 – 700

01.05 – 15.09

31/60

01.06 – 30.09

01/01 - 31/12

mar–des

700 – 950

01.01 – 31.12

300 – 1200

01.01 – 31.12

65 Stekvasselv Gård Stekvasselv, 8647 Bleikvasslia

Tel. +47 916 70 540 / 915 56 282 www.stekvasselv.com | post@stekvasselv.com

3/20

Helgeland

73


UNTERKÜNFTE Gemeinde Name Telefonnummer (+47) Adresse E-Mail/Website

Zimmer / Ferien- Betten häuser Rorbus/Betten

Preis NOK

Saison

Hemnes 66 Bjerka Camping Nerdgårdsgate 27, 8643 Bjerka Mo i Rana 67 Yttervik Camping Sørlandsveien 874, 8617 Dalsgrenda

25/136

340 – 1490

01.01 – 31.12

Tel. +47 909 87 355 26/110 www.yttervikcamping.no | ranjas@online.no

490 – 1500 pro Hütte

01.01 – 31.12

68 Rica Meyergården Hotel Fr. Nansensgt. 28, 8601 Mo i Rana

Tel. +47 75 13 40 00 | www.meyergarden.no meyergarden@meyergarden.no

143/300

01.01 – 22.12

68 Comfort Hotell Ole Tobias Thora Meyersgate 2, 8622 Mo i Rana

Tel. +47 75 12 05 00 www.ole–tobias.no | co.ole.tobias@choice.no

30/71

02.01 – 22.12

68 Hotell Svartisen O.T. Olsensgate 4, 8622 Mo i Rana

Tel. +47 75 15 19 99 www.hotelsvartisen.no | post@hotelsvartisen.no

18/45

02.01 – 22.12

Tel. +47 75 19 05 47 / 916 73 170 www.bjerkacamping.no | post@bjerkacamping.no

68 Toranes overnatting Tel. +47 75 15 15 15 Einchecken im Comfort Hotell Ole Tobias post@ole–tobias.no

25/50

02.01 – 22.12

68 Mo Gjestegård Elias Blix gate 5, 8624 Mo i Rana

Tel. +47 75 15 22 11 www.mo–gjestegaard.no | post@mo–gjestegaard.no

13/24

700 – 900

01.01 – 31.12

68 Stålkam Vandrehjem Søderlundsmyra 39, 8622 Mo i Rana

Tel. +47 75 15 35 28 | www.stalkam.no post@stalkam.no

8/16

200 –

01.01 – 31.12

68 Bimbo Veikro Saltfjellveien 34, 8613 Mo i Rana

Tel. +47 75 15 10 01 www.bimbo.no | bimbo@bimbo.no

6/18

670 – 900

01.01 – 31.12

70 Grønligrotta Overnatting Grønli, 8615 Skonseng

Tel. +47 75 13 25 86 / 472 33 858 www.gronligrotta.no | gronligrotta@online.no

7/20

750 – 1000

01.06 – 31.08

69 Røssvoll Senter Saltfjellvn. 438, 8615 Skonseng

Tel. +47 915 92 550 www.rossvoll.no | jostr01@online.no

14/56

500 – 800

01.05 – 01.11

Tel. +47 75 16 02 32 annsaete@online.no

10/35

01.05 – 31.08

72 Skogly Overnatting Tel. +47 976 67 468 | www.skoglyovernatting.com Skogly, 8630 Storforshei

15/45

340 – 1500

01.06 – 31.08

73 Krokstrand Kafe og Overnatting Saltfjellveien 1573 Krokstrand,

Tel. +47 75 16 60 02 toverakvaag@msn.com 12/26

15/54

400 – 1400

01.01 – 31.12

Tel. +47 915 68 051 | elvmot@online.no www.elvmotheifjellgaard.latestdot.nu

5/10

350 – 600

01.01 – 31.12

1/15

Willkommen im Welterbegebiet Vega-Archipel – Jeglicher Verkehr erfolgt hier unter Rücksicht auf die Natur. Der Vega-Archipel wurde 2004 aufgrund seiner einzigartigen Landschaft und Kulturlandschaft in die UNESCO-Liste über das Weltkulturerbe aufgenommen. Über mehr als 1000 Jahre hinweg haben die Inselbewohner Nester gebaut und sich um die Vögel gekümmert. Nachdem die Vögel die Nester verlassen haben, fallen für die Vogelwächter viele Eiderdaunen ab, aus denen sie die besten Bettdecken der Welt herstellen. Dieses Handwerk wird auf der Insel Vega noch immer ausgeübt. Als Besucher erwarten Sie reizvolle Natur- und Kulturerlebnisse mit geführten Bootsfahrten zu den alten Nistplätzen der Eiderenten und Fischerdörfern im Welterbegebiet. Auf Vega gibt es gute Bedingungen zum Radfahren und Paddeln und es gibt markierte Wege auf den Bergen und am Strand entlang. Wir empfehlen einen Besuch des alten Fischerhafens auf Nes mit dem Museum E-huset, dem Café, der Welterbeausstellung und dem Geschäft Lille Lånan. Fahren Sie auch nach Ylvingen wo die beliebte norwegische Fernsehserie “Himmelblau“ gedreht wurde – eine idyllische Insel mit kleinen Buchten, fahrradfreundlichen Wegen und einer schönen Aussicht von Tyskerhåjen aus, einer Festung aus dem 2. Weltkrieg. Wenden Sie sich für genauere Informationen an die Touristeninformation Vega.

Touristeninformation Vega Tel: +47 75 03 53 88 post@visitvega.no www.visitvega.no Stiftung Welterbe Vega-Archipel Tel: +47 75 03 55 03 post@verdensarvvega.no www.verdensarvvega.no

71 Storli Camping 8630 Storforshei

L IA

Helgeland

IT

R

74

E WO R LD H

Zeigen Sie Rücksicht auf die Umwelt und seien Sie mit offenem Feuer vorsichtig.

N IO MUN MO D RI

Hundebesitzer werden aufgefordert einen Aufenthalt mit Hunden an Land bei den Nistplätzen auf dem Vega-Archipel während der Brutzeit zu vermeiden. Vom 1. April – 1. Oktober herrscht Leinenpflicht.

AG

E • P AT RI M O

I

www.spirenett.no

5/30

ND IAL •

Andfjellveien 20, 8635 Polarsirkelen

MO

Elvmøthei Fjellgård

E

74

N

PA T

8630 Storforshei

Besucher im eigenen Boot werden gebeten während der Brutzeit vom 15. April – 31. Juli besonders rücksichtsvoll zu sein und in Landnähe und in den Sunden zwischen den Inseln langsam zu fahren. Unter Verweis auf die Schutzvorschriften ist die Tier - und Vogelwelt, einschließlich der Nistplätze gesetzlich vor Beschädigung, Zerstörung und unnötigen Störungen geschützt.


* * (Lofoten)

Destinasjoner pr okt 2013

(Lofoten)

Kristiansund Molde

Bergen

Oslo

Skien

Haugesund

*

*

Kristiansand

Von Bodø oder Trondheim

499,-

NOK

hinflug

ab

i r Von

Bergen oder Oslo

699,-

NOK

ab

Fliegen Sie mit Widerøe nach

Helgeland Buchung und Infos: wideroe.no

hinflug

Hele Norge. Hele tiden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.