Nordkap Winter 2013 - Deutch

Page 1

D

NORTH CAPE WINTER 2013 15.12.2012–30.04.2013


AUF DEM 71. BREITENGRAD NORD – HERZLICH WILLKOMMEN IN HONNINGSVÅG UND AM NORDKAP Seit mehr als 300 Jahren reisen Menschen aus aller Welt zum Nordkap, um den nördlichsten Punkt Europas zu erleben.Auch Sie können hier stehen und sich ins Bewusstsein rufen, dass nur noch Meer und Eis vor Ihnen liegen. Der ferne Horizont vermittelt einen Eindruck von den gewaltigen Dimensionen unserer Erde. Jeder weiß auch, dass unser Planet rund ist. Trotzdem mag man meinen, vor einem Abgrund am Ende der Welt zu stehen. BESIEDLUNG: Honningsvåg ist mit ca. 2 500 Einwohnern der Hauptort der insgesamt rund 3 200 Einwohner zählenden Gemeinde Nordkapp (als norwegischer Name auch auf Deutsch mit Doppel-p!).

GESCHICHTE: Honningsvåg ist bebauungsmäßig eine typische Nachkriegsstadt, die nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg in den 50er Jahren wieder aufgebaut wurde. Das älteste Gebäude der Kommune ist die Kirche Honningsvåg aus dem Jahr 1885. SHOPPING: In der Straße Storgata und am Hafen im Zentrum von Honningsvåg findet man verschiedene Geschäfte (Lebensmittel, Geschenke, Kleidung, Bücher, Sport, Elektroartikel usw.), Apotheke, Uhrmacher, Optiker und Kioske. Hinzu kommen die Postagentur im Rimi-Supermarkt und eine Sparkasse mit Geldautomat. STADTLEBEN: Gaststätten: Rica Bryggen Hotel, Corner Café, Tre Kokker und Mix Bars: Z, Nøden Pub und Corner Café AUSSERDEM: Museum, Kino, Schwimmbad, Fitnessstudio sowie Alpinhang und Langlaufloipen (in Nordavågen, 7 km von Honningsvåg entfernt) TRANSPORT: LINIENBUSSE: Boreal Transport Nord, Region FFR – Fahrpläne auf www.boreal.no FLUGVERBINDUNGEN: www.wideroe.no LINIENSCHIFFE: www.hurtigruten.no

DESIGN: ALFAMAC AS. PRINT: BJØRKMANNS, ALTA. PHOTO: BEATE JULIUSSEN, FRODE KRISTIANSEN/FILMRAPPORT. PUBLISHED BY NORTHERN NORWAY TOURIST BOARD

KLIMA: Honningsvåg und das Nordkap besitzen ein typisches Küstenklima, das von variablen Witterungsbedingungen gekennzeichnet ist. Die Winter sind relativ mild, die Durchschnittstemperatur in dieser Jahreszeit beträgt -3,4 °C. Die Polarnacht dauert ungefähr vom 20. November bis zum 22. Januar, der Dezember ist der dunkelste Monat des Jahres. Die Mitternachtssonne erstrahlt von Mitte Mai bis Ende Juli.


3 FAHRT ZUM NORDKAP IM WINTER – WICHTIGE INFORMATIONEN Die Nordkap-Straße ist im Prinzip das ganze Jahr befahrbar, im Winter wird jedoch auf dem letzten Teilstück bis zum Nordkap grundsätzlich in Kolonne gefahren. Für Einzelfahrzeuge ist das Befahren dieses Streckenabschnitts dann nicht gestattet. Treffpunkt ist die Kreuzung Skarsvågkrysset, 13 km vom Nordkap-Plateau entfernt. ABFAHRTSZEITEN (TÄGLICH) 11:30 und 12:30 Uhr ab Skarsvågkrysset, 13:30 und 14:15 Uhr ab Nordkap Als Alternative zur Kolonnenfahrt mit dem eigenen Fahrzeug verkehrt werktags ein Linienbus ab Honningsvåg. EMPFEHLUNGEN FÜR DIE KOLONNENFAHRT • Vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass Sie genug Kraftstoff im Tank haben. Taschenlampe, Abschleppseil und Schneeschaufel müssen griffbereit im Fahrzeug liegen. • Ziehen Sie sich warm an – für den Fall, dass Sie das Fahrzeug verlassen müssen. Nehmen Sie auch etwas zu essen und zu trinken mit (vorzugsweise ein warmes Getränk). • Stellen Sie die Klimaanlage/Heizung so ein, dass nur Kaltluft auf die Windschutzscheibe kommt, um Vereisung zu verhindern. • Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn vorhanden auch die Nebelleuchten (vorne und hinten). • Verlieren Sie das Fahrzeug vor Ihnen nicht aus den Augen. Fahren Sie mit möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit, und folgen Sie der Kolonne. • Verlassen Sie keinesfalls die Kolonne und versuchen Sie auch nicht zu wenden. Wenn Sie aus besonderen Gründen anhalten müssen oder wenn die Kolonne zum Halt kommt, dürfen Sie sich nicht vom Fahrzeug entfernen. Das kann lebensgefährlich sein! Das erste Fahrzeug der Kolonne ist stets ein Räumfahrzeug, das letzte Fahrzeug kann auch ein anderes Fahrzeug der Straßenverwaltung sein. Die beiden Fahrer haben Funkkontakt miteinander. Der Fahrer des Räumfahrzeugs an der Spitze der Kolonne kann zwischendurch anhalten, um sich zu vergewissern, dass die Kolonne vollzählig ist. Vor Abfahrt kann der für die Kolonne verantwortliche Fahrer das Mitfahren untersagen, wenn ein Fahrzeug nicht ausreichend ausgerüstet ist. ORGANISIERTE AUSFLÜGE UND AKTIVITÄTEN • Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl. • Dauer: Die angegebenen Zeiten sind ab/bis Touristeninformation zu verstehen. • Wir empfehlen Wollunterwäsche, Wollpulli/Fleecepullover, Freizeithose, warme Socken und Schal. • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Ausflüge oder Aktivitäten ausfallen zu lassen, wenn Witterungs- und/oder Straßenverhältnisse die Durchführung verhindern. • Das Nordlicht ist witterungsabhängig, eine Nordlicht-Garantie kann daher nicht gegeben werden. • Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Touristeninformation in Honningsvåg oder an das Rezeptionspersonal Ihrer Unterkunft: Touristeninformation der Gemeinde Nordkapp, N-9751 Honningsvåg Tel. +47 78 47 70 30 (Mo–Fr 09:30–15:00 Uhr) info@northcape.no – www.northcape.no

Informationen über Winteraktivitäten an anderen Orten Nordnorwegens finden Sie auf

www.northernnorway.com


4

TAG

AKTIVITÄT

Mo x Di x Mi x Do x Fr x Sa So

WINTEREXPEDITION ZUM NORDKAP 01.12.12–30.04.13

Die Abfahrt des Linienbusses kann bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse von 11.00 auf 12.00 Uhr verschoben werden. Auf Anfrage ist um 12.00 Uhr eine Sonderfahrt möglich. Auskünfte und Fahrkartenvorbestellung beim Verkehrsunternehmen Boreal: nordkapp@boreal.no

Mo=Montag, Di=Dienstag, Mi=Mittwoch, Do=Donnerstag, Fr=Freitag, Sa=Samstag, So=Sonntag p. P. = pro Person

RICA BRYGGEN HOTEL – ein bezauberndes Hotel mit Aussicht auf das Meer und zentraler Lage am Hafen von Honningsvåg. Im typisch norwegischen RorbuStil gebaut. 42 Zimmer. Hotelrestaurant und -bar. Tagungsräume und kostenloser WLAN-Internetzugang in allen Aufenthaltsbereichen und Hotelzimmern. Tel. +47 78 47 72 50 rica.bryggen.hotel@rica.no – www.rica.no

NORDKAP-HALLE Die Nordkap-Halle ist das Besucherzentrum am Nordkap und umfasst folgende Einrichtungen: Kino mit Panoramafilm über das Nordkap zu allen vier Jahreszeiten, unterirdischer Tunnel mit Ausstellung über die lange Geschichte des Nordkaps als Reiseziel, St.-Johannes-Kapelle (nördlichste ökumenische Kapelle der Welt), Souvenir- und Geschenkladen, Nordkap-Postamt, Panoramahalle mit Aurora Borealis Bar und Café (kalte und warme Getränke, frisch gebackene Waffeln u. Ä.). Tel. +47 78 47 68 60 nordkapphallen@rica.no – www.rica.no/nordkapphallen www.visitnordkapp.net


PREIS (NOK)

DAUER

ANMERKUNG

475,- p. P.

11:00– 14:15 Uhr

Witterungsbedingt kann die Fahrt zum Nordkap auch kurzfristig ausfallen.

Kinder unter 16 J.: 200,- p. P.

Abfahrt von der Touristeninformation in Honningsvåg

Inbegriffen: Busfahrt hin und zurück, Eintritt Nordkap-Halle

BUCHUNG: Nordkapp Reiseliv AS Tel. +47 78 47 70 30 oder Boreal AS Tel. +47 78 47 58 40

5

Alle Preise sind in Norwegischen Kronen (NOK) angegeben. 1 Euro = 8 NOK

Eine gemütliche Unterkunft. Ganzjährig geöffnet. Ca. 2 km von der Ortsmitte Honningsvåg. Einzel- und Mehrbettzimmer (bis 6 Personen). Gästeküche, Speisesaal und Fernsehraum. Kostenloser Internetzugang und gute Parkmöglichkeiten. Tel. +47 918 24 156 nina.oterhals@hordafor.no – www.hihostels.no/nordkapp

ÜBERNACHTUNG

JUGENDHERBERGE NORDKAPP VANDRERHJEM

Das Nordkapp-Museum ist das kommunale Museum der Gemeinde Nordkapp (wie oben erläutert mit Doppel-p). Zu den Hauptthemen zählen Küstenkultur, Fischerei und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Hinzu kommen wechselnde Ausstellungen. Das Museumskonzept legt Wert auf eine anregende Atmosphäre und persönlichen Kontakt. Fragen Sie sich, wie es früher war, als Tourist zum Nordkap zu kommen? Auch darüber erfahren Sie bei uns mehr. Das Nordkapp-Museum liegt in der Ortsmitte von Honningsvåg, nur wenige Minuten von Anleger und Busstation entfernt. Tel. +47 78 47 72 00 post@nordkappmuseet.no – www.nordkappmuseet.no

AKTIVITÄTEN

NORDKAPP-MUSEUM


Damit Ihr Aufenthalt in der Nord-Norwegen so schön wie möglich wird, ist es wichtig, dass Sie sich richtig einkleiden. Bringen Sie warme und komfortable Kleidung und Schuhe mit. Als Unterbekleidung empfehlen wir Kleidungsstücke aus 100% Wolle oder ähnlichem Material. Tragen Sie mehrere Schichten mit Kleidung, um die Temperatur je nach Anstrengung und Wetter durch An- bzw. Ausziehen leicht regulieren zu können. Wir raten dazu, gefütterte und winddichte Außenkleidung zu verwenden. Im Übrigen stellen die meisten Aktivitätsanbieter bei Ausflügen Thermoanzüge, Schuhe, Mützen und Handschuhe zur Verfügung.

KLEIDUNG

1. Schicht

Socken

Lange Unterwäsche (synthetisch oder aus Wolle)

Hose (Baumwolle oder Fleece)

Pulli oder FleeceKleidung

2. Schicht

Wollsocken

Gefütterte Hose (Empfehlung: winddicht)

Dicker Pulli (Wolle oder Fleece)

Schal

3. Schicht

Winterjacke

Hat

4. Schicht

Winterschuhe

Handschuhe oder Fäustlinge



© Terje Borud

Auf in den Tag in den Rica Hotels Bei uns soll Ihr Tag wirklich gut beginnen! In den rund 80 Rica Hotels wird das preisgekrönte „GutenMorgen“-Frühstücksbüffet gedeckt. Reichhaltig, gut und gesund – komponiert in Zusammenarbeit mit Ernährungsphysiologen der Olympiaabteilung des Norwegischen Sportbundes. So haben Sie Energie für den Rest des Tages. Besuchen Sie uns auf rica.no

© jenshaugen.no

Willkommen in den Rica Hotels!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.