11 Fragen an ...

Page 1


Stellenanzeigen für Fach- und Führungskräfte

11 Fragenan... ManuelKunzelmann, CEO der Migros Bank

Worauf freuen Sie sicham meisten,wennSie morgens an IhrenArbeitsplatzkommen?

MANUEL KUNZELMANN: Dassjeder Tag neue,spannende Herausforderungen bringt und dassich diese mit einem gut aufgestelltenTeam angehen darf.

Und auf welche Dinge könntenSie im Job verzichten?

Der CEO-Job istkein Wunschkonzert. Ich nehme Aufgaben und Situationen mit einer Zuversicht an und freuemich darauf, aus den Ergebnissenzulernen. Wenn mich Dinge stören, versuche ich sie zu ändern –oder meine Einstellung dazu.

Beschreiben Sie IhreTätigkeit in maximal drei Sätzen.

Als CEO bin ich für dieGesamtführung der Migros Bank verantwortlich. Mein Fokusliegt dabei auf den Mitarbeitenden, unseren Kundinnen undKunden, aufder Strategieund Unternehmensentwicklung sowie auf Unternehmenskultur und unserenWerten.

Haben Sie diesePosition schon immer angestrebt?

Seit jeher hat mich die Führung eines Unternehmens gereizt. Dass ich jetzteine der grösstenSchweizer Bankenführen darf, empfindeich als Privileg –und gleichzeitig isteseinegrosseVerpflichtung gegenüber unserenMitarbeitenden

undunseren mehrals eineMillion Kundinnenund Kunden.

Welche IhrerEigenschaften hilft Ihnen in IhrerjetzigenStellung am meisten? Fürmichsteht der Mensch im Mittelpunkt. Es geht darum, im Austausch mit Kundinnenund KundenAnliegen und Bedürfnisse zu erkennenund diese dann inMitarbeiterteams zur grösstmöglichen Kundenzufriedenheitzuerfüllen.

WievielenPersonen stehen Sievor und welchen Führungsstil verfolgenSie?

DieMigrosBank beschäftigt über 1800 Mitarbeitende,die ich gemeinsammit der Geschäftsleitung unddem Managementteam führe.Dabei binich überzeugt von positiverLeadership: AlsUnternehmen schaffen wirein Umfeld, das motiviertund inspiriert,das alle am gleichen Strick ziehenlässt unddas es den Mitarbeitenden gleichzeitig ermöglicht, zu wachsen undsich weiterzuentwickeln

Wasraten Siejemandem, dereine ähnliche Karriere einschlagen will?

Ich rate jedem Menschen: Baue aufdeine persönlichenStärken und investiere in deinTalent. Und gewichte dabei die Entwicklung deiner Sozial- undPersönlichkeitskompetenzensohoch wie dieFachexpertise.

WiewerdenGender-und Diversity-Fragenin IhremBereich geregelt?

«Mitfastder Hälfte derBelegschaft haben wir einender höchsten Frauenanteileunter den Schweizer Universalbanken.»

Wir schaffen attraktiveRahmenbedingungenfür alle.Wir fördern die Vielfalt mitMentoring-Programmen für besondere Talente,stärken siemit Personal-Branding-Seminaren undcoachenFührungskräfte zu kulturspezifischen Themen. Mit fast derHälfteder Belegschaft habenwir zudem einender höchstenFrauenanteile unterden Schweizer Universalbanken; im Kader und derDirektion konntenwir den Frauenteil nahezuverdoppeln.

Wir sind die schweizerische Vertriebsgesellschaft des italienischen Stahlwerkes VALBRUNA das heute weltweit zu einem der führenden Produzenten von nichtrostenden Edelstählen, Nickelbasiswerkstoffen und Titan zählt.

Wir suchen für die Reorganisation unseres Unternehmens nach Vereinbarung einen/eine Verkaufsmitarbeiter/in, Ihr Alter ist zwischen 28 und 50 Jahren 40% Innendienst Büro Homeoffice Zürich oder Umgebung

60% Aussendienst Ostschweiz

Sie bringen mit:

kaufmännische Grundkenntnisse Verkaufstalent mit ausgeprägter Kundenorientierung vorzugsweise bisherige Tätigkeit im Stahl- und Metallhandel

Unser Angebot:

• wir bieten verantwortungsvolle abwechslungsreiche und spannende Aufgaben eine sorgfältige Einführung in das interessante Tätigkeitsgebiet im Innen- wie Aussendienst ist für uns selbstverständlich fortschrittliche Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und eine besondere Herausforderung und Chance suchen, erwarten wir gerne Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse: personal@valbruna.ch oder

VALBRUNA AG Personalabteilung Neuenburgstrasse 54 3282 Bargen BE

«Tüğ idì, conamoranza,smètiga ebasgiòléga,tand da destrégass quant da imbasgiaa insèma cat’coss et novento,cor vall, perervall.»

Kauderwelsch?Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Welchessind zurzeit diegrösstenHerausforderungen für Sieund IhrUnternehmen? Heutzutage istdie Bank einTechnologieunternehmen, das ohne leistungsfähige IT nichtmehrerfolgreich sein kann. Denn die Digitalisierung sorgtfür sich rasch wandelnde Kundenbedürfnisse; zusätzlich sorgtsie auch fürzahlreiche neue Mitbewerber ausden Fintech- und Bigtech-Branchen. Gleichzeitig sind wirals Bank einerimmer engmaschigerenRegulierung unterworfen, die wirinder Governance, dem Risk Management,den Prozessen undden Systemenrasch nachvollziehen müssen

Welche Einflüssehaben Megatrends wie Remote-Work, Online-Meetingsoder E-Learning aufIhren Arbeitsalltag? AlsUnternehmen verfolgenwir mitÜberzeugungein hybrides Arbeitsmodell: Mitarbeitende sollendortarbeiten, wo es für siepasst und sieihreFunktion am besten ausübenkönnen.GemässMitarbeiterumfragewirdunser sogenannterWorkFlex-Ansatzsehrgeschätzt,und wirstehenimVergleich zu anderenFirmenauf einemTop-Niveau.

Wiesehen Ihre nächsten(persönlichen oder beruflichen) Ziele aus?

Im Beruflichenist mein Ziel, die Migros Bank weiterhin konsequent aufdie Kundenbedürfnisse und aufdie Zukunftauszurichten. Im Privaten liegtmeinFokus auf denBedürfnissen meiner Familie

ZurPerson

Manuel Kunzelmann(50)führtseit dem 1. Mai2020als CEO dieMigros Bank. Davor warervon 2009 bis2020 bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank tätig,ab2017als Mitglied der Geschäftsleitung undverantwortlich für die BereicheStrategie und Marktleistungen.Von 1999 bis2009arbeitete Kunzelmann in diversen Funktionen bei der UBS, unteranderemim globalen Strategiebereich. Er ist Betriebsökonom FH mit einem MBA der Universität Zürich und einem Nachdiplomstudium in Wirtschaftsinformatik. Zudem isterVorstandspräsidentvon CYP, dem Kompetenzzentrum für Grund- undWeiterbildungim Bankwesen

Auch an derBuchungvon Vorstellungsgespräch –das Karriere-Interview interessiert? QR-Codescannen und online mehr zu den Konditionen erfahren.

Dieser Inhalt wurde vonNZZ Content CreationimAuftrag vonNZZoneerstellt.

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sind per 1. August 2025und 1. August2026oder nach Vereinbarung zwei Professurenzubesetzen:

Professurfür Privatrecht mitSchwerpunkt OR Professurfür Privatrecht mitSchwerpunktZGB, insbesondere Sachen- und/oderErbrecht

DieProfessurenkönnen alsOrdinariat (50–100%)oderAssistenzprofessur mitTenure Track (75–100%)ausgestaltetwerden.

WeitereInformationen undBewerbungunter www.unilu.ch/stellen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.