FREIZEIT GUIDE
Achtung, fertig, Schweiz! Ausflugsideen mit dem Öffentlichen Verkehr für den Sommer 2017
Tessin Inspiration fürs süsse Leben auf der Sonnenseite des Gotthards Seite 3
Lavaux Auf den Spuren der Winzer im Weltkulturerbe am Lac Léman Seite 6
Inhalt
Abschalten und erleben, individuell oder gemeinsam – so funktioniert’s 4 – 5 Interview
6 – 7 Unterwegs
René Kamer leitet die Freizeittochter SBB RailAway. Im Interview erklärt er, warum er auf sinnvolle Ausflugsideen setzt.
Die Weinterrassen im Waadtländer Lavaux gehören zum UNESCOWeltkulturerbe. Eine Reportage.
8 – 9 Veranstaltungen
10 – 11 Familie
Von Kunst über Kultur bis Klamauk: Die Höhepunkte dieses Jahres im Überblick. Der Sommer kann kommen.
Was Eltern mit Kindern in einer Ferienwoche alles erleben können – eine Reise quer durch die Schweiz, teils grenzüberschreitend.
12 – 13 Gruppen
14 – 15 Kompass
Gemeinsam reisen verbindet. Die schönsten Freizeitziele für Freunde, Firmen, Vereine und alle, die zusammen unterwegs sein wollen.
Welcher Ausflugstyp seid ihr? Unser Quiz liefert Inspirationen für das nächste Wochenende.
Impressum Redaktionelle Verantwortung: SBB RailAway Projektleitung: Sandrine Gehriger, NZZ Content Solutions Gestaltung: Florian Spierling, Geyst Autoren: Norman Bandi, Sandrine Gehriger Druck: Multicolor Print Auflage: 138 000 Exemplare Bildnachweis: alle Fotos SBB RailAway und Tourismuspartner Titelbild: Lugano TI; Foto: swiss-image.ch/Stephan Schacher Dieser Guide wurde von NZZ Content Solutions im Auftrag von SBB RailAway erstellt. SBB RailAway trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Inhalt. © SBB RailAway. Alle Rechte vorbehalten. Preisangaben unverbindlich.
2
Freizeit Guide
Ein Guide von SBB RailAway in Kooperation mit NZZ Media Solutions.
News
«Fiore di pietra»
Tessiner Inspiration Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels ist die Sonnenstube der Deutschschweizer nochmals näher gerückt. Dank der Kombi-Angebote von SBB RailAway profitiert ihr von bis zu 50 Prozent Rabatt auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr ins Tessin sowie auf Zusatzleistun gen. Entdeckt die Schönheit des Tessins bei einer Wanderung ober halb von Locarno auf dem Berg Cardada, erforscht das UNESCOWeltkultur erbe in Bellinzona oder entspannt euch beim Splash e Spa Tamaro. Mit dem Kombi-Angebot «Kulinarischer Sommer im Tessin» entdeckt ihr die Tessiner Küche. → sbb.ch/railaway-ticino
Die Zahnradbahn fährt seit 125 Jahren von Capolago am Luganersee über eine Strecke von rund 9 Kilometern durch die Berglandschaft des Natur schutzgebiets auf den 1704 Meter hohen Gipfel des Monte Generoso. Majestätisch thront hier auf dem felsigen Plateau das neue, vom be rühmten Tessiner Architekten Mario Botta geschaffene Bauwerk «Fiore di pietra» (Steinblume), in dessen Fens tern sich das Panorama spiegelt. Zwei lichtdurchflutete Restaurants mit Weitblick bilden den idealen Rahmen für genussvolle Essen, u nvergessliche Familienfeste sowie aussergewöhnliche Events. → sbb.ch/montegeneroso
Fakten zum Gotthard
❽❾⓿⓿ versus
❺⓿⓿
Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 ist der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel für den Personenverkehr in Betrieb. Die Reise von Nord nach Süd verkürzt sich dadurch um 30 Minuten. Laut der «NZZ» nutzten ihn in den ersten drei Monaten durchschnittlich rund 8900 Passagiere am Tag. Im alten, 15 Kilometer langen Scheiteltunnel liegt die Nachfrage bei etwa 500 Reisenden. Auf der ursprünglichen Bergstrecke verkehrt neu der Gotthard Panorama Express (siehe Seite 5). Zu den Höhepunkten für Passagiere gehören Führerstandsfahrten vorne in der Lokomotive durch oder über den Gotthard. → sbb.ch/gotthard
Hotels im Süden Für Touristen, die im Tessin übernach ten, bietet SBB RailAway Spe zial angebote in ausgewählten H otels für 3 Tage/2 Nächte an – inklusive Frühstück, einem Abendessen und dem Ticino Ticket. Für die Region Ascona- Locarno könnt ihr zudem von 30 Prozent Rabatt auf die ÖVAnreise profitieren, wenn ihr ein Hotel in der Region bucht. → sbb.ch/tessin → sbb.ch/ascona-locarno
Locarnos Top-Events Vom 2. bis 12. August findet auf der Piazza Grande zum 70. Mal das welt bekannte Locarno Festival statt (siehe Seite 9). Seit 2004 beheimatet Locarno auch ein renommiertes Musikfesti val: Das Moon & Stars, das nächste Mal vom 14. bis 22. Juli. → sbb.ch/locarno-festival → sbb.ch/moonandstars Freizeit Guide
3
Interview
«Seine Freizeit sinnvoll nutzen» René Kamer leitet die Freizeittochter SBB RailAway seit der Gründung im Jahr 1999. Hier erzählt der Profi, was es braucht, damit wir unsere Freizeit bestmöglich geniessen können.
❶
René Kamer, warum sollte ich mit SBB RailAway verreisen? Weil es praktisch ist und Spass macht. Bei SBB RailAway kauft man das ÖV-Billett und den Eintritt für eine Veranstaltung oder ein Museum in einem – und erhält auf bei des Rabatt. Man spart Zeit und Geld, erlebt Neues und schont dabei die Umwelt. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden
❶ Der Freizeitprofi
René Kamer geniesst die Aussicht auf den Vierwaldstättersee in Luzern.
❷
❷ Atemberaubende
Perspektiven: Das Stanserhorn ist eines der vielen Ausflugsziele mit SBB RailAway.
Buchen leicht gemacht
4
Online
Offline
Auf der Website der SBB findet ihr die Kombi-Angebote im Überblick und könnt sofort buchen. → sbb.ch/online-kaufen
SBB RailAway-Kombis könnt ihr auch am Bahnschalter kaufen – persönliche Beratung inklusive. → sbb.ch/bahnhof
Freizeit Guide
Erlebnisse bieten. Das fängt bereits mit einer schönen Zugfahrt an, finden wir. Das ist viel besser, als mit dem Auto im Stau zu stehen. Wissen wir denn nicht, was wir in unserer freien Zeit machen sollen? Nein, nicht immer, das zeigen unsere Erfah rungen. Es hilft, konkrete Vorschläge vor Augen zu haben. Dafür sind wir da. Wir möchten dazu anregen, die Freizeit sinnvoll zu nutzen. SBB RailAway gibt es nun seit 18 Jahren. Sind die Kundinnen und Kunden heute anders als damals? Wir stellen zwei Dinge fest: Die heutige Ge neration wünscht sich mehr Ausgleich zum Beruf. Die freie Zeit soll zudem erfüllend sein. Und viele Kundinnen und Kunden seh nen sich nach Ruhe und Entspannung. Wir werden darum die Wellnesspalette und un sere Ideen für Ruhe und Entspannung dem entsprechend ausbauen. Verfolgt ihr damit eine neue Strategie? Ja. Wir stellen die Bedürfnisse unserer Kun dinnen und Kunden noch stärker ins Zent rum. Wir bieten bewusst sowohl aktive als auch erholsame Ausflüge in die Natur an. So ist für jede und jeden etwas dabei. Auch bezüglich der Länge sind wir flexibler ge worden. Wer zwei, drei, vier Tage verreisen möchte, kann von einem Mehrtagesangebot mit Übernachtung profitieren. Ist das Bedürfnis nach Flexibilität gestiegen? Ja. Das gilt auch beim Kauf von unseren SBB RailAway-Kombis. Heute kann man sie am Bahnschalter oder online kaufen. In Zukunft wird das bequem auch über die Mobile-App möglich sein. Unser Ziel ist es, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht mehr anstehen müssen. Wir möchten, dass
Zahlen zu SBB RailAway
❷❶ ❷❼❻ ❹❼❻
Top-Arbeitgeber
Über 600 Partner
Seit der Gründung im Jahr 1999 wurden über 21 Millionen Passagiere in der Schweiz mit einem SBB RailAway-Billett befördert. Die 20-millionste Kundin im Jahr 2016 war eine Frau mit Familie aus Basel, die mit SBB RailAway einen Ausflug auf den Pilatus in Luzern gebucht hatte. SBB RailAwayGeschäftsführer René Kamer überreichte der Familie ihr Kombi-Angebot und ein JubiläumsGeschenk persönlich am SBB Bahnschalter in Luzern und gratulierte.
Die Freizeittochter SBB RailAway hat 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen belegte 2016 den 2. Platz des Swiss Arbeitgeber Award (Kategorie 55–99 Mitarbeitende). Wichtige Kriterien dafür sind unter anderem Mitarbeiter förderung, Zusammenarbeit im Unternehmen und Zufriedenheit.
SBB RailAway pflegt ein grosses Netzwerk mit über 600 Partnern aus den Bereichen Tourismus oder Veranstaltungen und kann so unterschiedlichste Freizeitleistungen anbieten. Dank der vielen Kooperationen ist SBB RailAway der grösste Freizeitvermittler der Schweiz. → sbb.ch/railaway
man nebst dem Skipass weitere Freizeitleis tungen bald direkt auf den SwissPass laden kann. Wie viel spart man denn, wenn man mit SBB RailAway reist? Im Ganzen zwischen 10 und 50 Prozent. Das gilt übrigens auch für Reisende mit GA. Sie profitieren ebenfalls von einer Vergünsti gung auf die Freizeitleistung, beispielsweise den Museumseintritt. Dieses Jahr lanciert ihr ganz neue Angebote, die es in dieser Art noch nicht gab. So ist es. Wir möchten einen Mehrwert schaffen und Reisen mit ganz neuen Erleb nissen verbinden. Darum haben wir uns zum Beispiel die «Mythos Gotthard»-Reise mit dem Gotthard Panorama Express einfallen lassen. So viel sei verraten: Es ist eine Er lebnisfahrt über die Bergstrecke, die inspi riert und während der man auch etwas über die Schweiz lernt. Warum braucht es das? Weil wir uns bei den gestiegenen Ansprüchen im Beruf mehr nach Entschleunigung und Tiefe sehnen. Es ist ein wenig paradox: Ei nerseits möchten wir effizienter werden und Zeit sparen, zum Beispiel, wenn wir durch den neuen Gotthard-Basistunnel ins Tessin fahren. Andererseits wird der Alltag immer schneller und wir möchten innehalten. Das finde ich spannend an meinem Beruf: Es liegt so viel Potenzial in der Freizeit. → sbb.ch/freizeit
«Wir stellen zwei Dinge fest: Die heutige Generation wünscht sich mehr Ausgleich zum Beruf. Die freie Zeit soll zudem erfüllend sein.»
Die neusten Angebote
Die beliebtesten Ausflüge
Gotthard Panorama Express Die Reise mit dem neuen Kombi führt von Luzern mit dem Dampfschiff nach Flüelen und weiter mit dem Gotthard Panorama Express über die historische Bergstrecke ins Tessin. →s bb.ch/panorama-express
Verkehrshaus Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zeigt die Entwicklung der Mobilität. Mit Bahn- und Flugsimulatoren und spannenden Multimediashows. → sbb.ch/verkehrshaus
Swiss Runners Ticket Dank dem Swiss Runners Ticket kostenlos mit dem Zug zu 18 verschiedenen LaufsportVeranstaltungen fahren. → sbb.ch/swissrunnersticket Maestrani’s Chocolarium Mehr als ein Schokoladenmuseum: Maestrani’s Chocolarium in Flawil SG verwöhnt alle Sinne. → sbb.ch/chocolarium
Zoo Zürich Im Zoo Zürich leben über 370 Tierarten in naturnahen Lebensräumen wie dem Masoala Regenwald und dem Kaeng Krachen Elefantenpark. → sbb.ch/zoo-zuerich Snow’n’Rail Mit dem Öffentlichen Verkehr in die Berge und auf die Piste: Snow’n’Rail kombiniert den Skipass mit der Hinund Rückfahrt. → sbb.ch/snownrail Freizeit Guide
5
Unterwegs
Das Lavaux aktiv geniessen Am Genfersee erstrecken sich die Weinberge des Lavaux. Die pittoreske Landschaft gehört zum Weltkulturerbe und hat eine faszinierende Geschichte. Es lohnt sich, Zeit in der Region zu verbringen, denn das Lavaux hat neben Wein auch viel Kultur zu bieten.
Es ist ein schöner Tag und wir nutzen die Ge legenheit, wieder mal einen Ausflug in die Westschweiz zu machen. Wir möchten die Sonnenstrahlen auskosten und viel draussen sein und entscheiden uns darum für das La vaux, das zu den schönsten Landschaften der ❶
Schweiz gehört. Praktisch: Die wunder schöne Region entlang des Genfersees lässt sich bequem und entspannt mit dem ÖV er kunden. Mit dem SBB RailAway-Kombi «Lavaux Riviera» sind wir den ganzen Tag unterwegs. Damit erhält man 20 Prozent Rabatt auf die Hin- und Rückreise und kann einen Tag lang mit den ÖV im Lavaux und der Region MontreuxRiviera fahren – auch auf Schiffen. Das Schöne an der Region sind die vielfälti gen Angebote: In Vevey zum Beispiel gibt es für Geschichtsinteressierte das histori sche Museum. Das frisch renovierte Ali mentarium direkt am Ufer des Genfersees widmet sich dem Thema Ernährung. Und in Corsier-sur-Vevey befindet sich das «Chap lin’s World», ein Museum in einem herr schaftlichen Haus, in dem sich alles um Charlie Chaplin dreht. Heute besichtigen wir die schöne Altstadt in Vevey, laufen durch versteckte Gässchen und geniessen die zahlreichen Denkmäler und authenti schen Häuser, bevor wir die S-Bahn nach ❷
❶ Bei vielen Winzern im Lavaux kann man regionale Weine degustieren und das Weingut geführt besichtigen.
❷ Die steilen Terrassen sind typisch für die Region.
Vom See aus hat man den schönsten Blick auf die Weinberge.
❸ Mit der Weinbergbahn und den regionalen Zügen kann man durchs Lavaux fahren und die Aussicht auf Weinberge und See geniessen.
6
Freizeit Guide
Chexbres nehmen. Auf dieser Strecke heisst der regionale Zug «Train des vignes», also Weinbergbahn. Der Zug macht seinem Namen alle Ehre: Von unterwegs blicken wir auf die wunderschönen Weinberge des Lavaux, die Sonne spiegelt sich im Genfer see. In Chexbres angekommen, wartet schon unser Guide auf uns. Wir haben eine geführte Tour gebucht, damit wir die wunderschöne Weinregion, die seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu Fuss entdecken können. Die Tour heisst «Welt erbe» und kann auf der Website lavaux-unesco.ch gebucht werden. Grösste Weinregion der Schweiz Dank unserem erfahrenen Wanderführer er fahren wir, dass das Lavaux mit seinen 800 Hektaren die grösste Weinregion der Schweiz ist. Zudem zeichnet sich das Lavaux durch eine besondere Geschichte aus: Der Bischof von Lausanne erteilte den Mönchen im 12. Jahrhundert den Auftrag, im Lavaux Wein zu kultivieren. Sie steiger
ten die Erträge, indem sie stufenartige Ter rassen bauten, die bis heute erkennbar sind. Im 14. Jahrhundert stellten die Mönche dann die lokale Bevölkerung an, die Wein güter zu pflegen. Das Lavaux gehört darum zum Weltkulturerbe, weil die Landschaft unter anderem die nahe Beziehung zwi schen Mensch und Natur spiegelt. Die Bewirtschaftung des Weins ist bis heute nicht einfach, die Hänge sind steil und es ist verboten, die Reben zu bewässern – die Ter rassen könnten überfluten, die Erde den Hang runtergeschwemmt werden. Beson ders eindrücklich sehen die steilen Terrassen aus, wenn man sie vom Schiff auf dem Gen fersee aus betrachtet. Probieren geht über Studieren Unseren Spaziergang durch die Weinberge lassen wir mit einem typischen Ereignis ausklingen: Wir besuchen einen der über 200 Winzer, die im Lavaux ihre eigenen Weine herstellen. Berühmt ist die lokale Traubensorte «Chasselas», sie erhält durch den ton- und kalkhaltigen Boden im Lavaux ihren typischen Geschmack. Christophe Chappuis zeigt uns seine Wein terrassen und seinen Weinkeller mit den rie sigen Fässern, in denen je etwa 7000 Liter Wein lagern. Natürlich darf auch eine De gustation nicht fehlen – wir probieren zwei weisse und zwei rote Weine aus und erfah ren beim Gespräch mit Monsieur Chappuis von der vielfältigen Arbeit eines Winzers. → sbb.ch/lavaux
❸
Events in der Region 06.05.2017
22.06. – 02.07.2017
Man schlendert durch die Gässchen von Epesses, entdeckt die Weinkeller und kostet den neuen Jahrgang. Mit dem SBB RailAway-Kombi profitiert man von 30 Prozent Rabatt auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr und 10 Prozent auf die Degustationspauschale. → sbb.ch/epesses
Das Lavaux Classic Festival mit dem Off-Festival in Cully dehnt sich neu auf das ganze Lavaux aus. Auf dem Programm stehen Künstler von internationalem Renommee sowie junge Musiktalente. Man geniesst während zehn Tagen Konzerte am Seeufer und inmitten der Weinberge. → sbb.ch/lavauxclassic
Epesses nouveau en Fête
Lavaux Classic Festival
Weitere Kombi-Angebote zu UNESCO-Welterbestätten
Burgen und Markt von Bellinzona Die Wehranlagen von Bellinzona gehören zu den bedeutendsten Zeugen der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst im Alpenraum. Bellinzona hat Spuren und Denkmäler aller Epochen seiner langen Geschichte bewahrt. Jeweils am Samstagmorgen findet im Herzen der Stadt der traditionelle Markt statt – eine der wertvollsten Tessiner Traditionen. → sbb.ch/bellinzona
Bahnerlebnis Albula Das Bahndorf Bergün Filisur liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes der Rhätischen Bahn. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Eisenbahnkultur können hier hautnah erlebt und erfahren werden. Im Bahnmuseum Albula werden historische und aktuelle Aspekte der Rhätischen Bahn vermittelt. → sbb.ch/bahnerlebnis-albula
UNESCO-Welterbe Ticket Entdeckt eine von acht UNESCOWelterbestätten und profitiert von 20 Prozent Rabatt auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr sowie von mindestens 20 Prozent Rabatt auf erlebnisreiche Zusatzleistungen. Die herausragenden Naturphänomene und grossartigen Kulturleistungen garantieren besondere Momente. → sbb.ch/welterbe Freizeit Guide
7
Veranstaltungen
Höhepunkte des Sommers 19.07. – 29.07.2017
Basel Tattoo, Basel
Das musikalische Grossspektakel vor der historischen Kulisse der Kaserne wartet dieses Jahr erneut mit Überraschungsmomenten auf. Rund 1 000 Mitwirkende werden für eine mitreissende Show besorgt sein. → sbb.ch/baseltattoo
am 15.07. 2017
Céline Dion, Bern
Endlich besucht der kanadische Weltstar die Schweiz wieder – und zwar für ein OpenAir-Konzert im Stade de Suisse. Ihre «Live 2017»-Tour verspricht eine Show der Super lative mit Hits aus den letzten 30 Jahren. → sbb.ch/celinedion
30.06. – 15.07.2017
Montreux Jazz Festival, Montreux
Zwar deutet der Name auf den programmatischen Schwerpunkt Jazz hin, doch treten regelmässig Pop- und Rockmusiker auf. Gemeinsam locken sie jährlich gegen 200 000 Besucher in die Stadt am Lac Léman. → sbb.ch/montreuxjazz
8
Freizeit Guide
12.07. – 24.08.2017
Thunerseespiele «Cats», Thun
«Cats» von Erfolgskomponist Andrew Lloyd Webber ist eines der berühmtesten und erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Dieses Jahr feiert es auf der Thuner Seebühne seine Schweizer Open-Air-Premiere. → sbb.ch/thunerseespiele
bis 28.05.2017
Monet, Riehen
Zu ihrem 20. Geburtsta Fondation Beyeler eine Maler: Claude Monet. D leuchtet das gesamte des französischen Imp → sbb.ch/monet
08.08. – 12.08.2017
ab 16.05.2017
Das Musikfestival mitten in der Altstadt bringt Weltstars und Schweizer Top-Bands auf die grosse Bühne: Bryan Adams, Emeli Sandé, Toto, George Ezra, Silbermond, Mark Forster, Jack Savoretti u.v.m. → sbb.ch/starsintown
Karl’s kühne Gassenschau nimmt das Publikum mit auf einen theatralen Höllenritt voller traumhafter Bilder, waghalsiger Maschinen und intensiver Gefühle – der «Sektor1» ist die Naturoase der Zukunft. → sbb.ch/sektor1
Stars in Town, Schaffhausen
BS
ag präsentiert die en der bedeutendsten Die Ausstellung bekünstlerische Schaffen pressionisten.
«Sektor1», Winterthur
am 02.09.2017
Robbie Williams, Zürich
Der britische Superstar geht mit seiner «The Heavy Entertainment Show» auf Tournee. Für sein einziges Schweizer Konzert in diesem dieses Jahr tritt er unter freiem Himmel im Zürcher Letzigrund-Stadion auf. → sbb.ch/robbiewilliams
Vorteile mit SBB RailAway Vergünstigungen
02.08. – 12.08.2017
Locarno Festival, Locarno
Das wichtigste Filmfestival des Landes gehört auch im globalen Vergleich zu den grossen Events. Die Piazza Grande zieht mit ihrem zauberhaften Ambiente jeden Abend bis zu 8000 Zuschauer in ihren Bann. → sbb.ch/locarno-festival
22.06. – 25.06.2017
Eidgenössisches Jodlerfest, Brig
Nach 30 Jahren findet die 30. Ausgabe des Anlasses zum zweiten Mal den Weg in den Oberwalliser Ort: Bis zu 15 000 Jodler, Fahnenschwinger und Alphornbläser sollen vor gut 150 000 Besuchern auftreten. → sbb.ch/jodlerfest-brig
Bei vielen dieser Veranstaltungen profitiert ihr von einer Ermässigung auf die An- und Rückreise mit dem Öffentlichen Verkehr und einer Vergünstigung auf das Veranstaltungsticket oder auf eine Zusatzleistung vor Ort. → sbb.ch/veranstaltungen
Extrazüge Mit den Extrazügen reist ihr entspannt und staufrei zu Konzerten, Festivals und Grossanlässen. So beispielsweise auch zu Justin Bieber am 15. Juni 2017 im Stade de Suisse in Bern. → sbb.ch/konzerte → sbb.ch/festivals
Freizeit Guide
9
Familie
Das wünschen sich Kinder Spiel, Spass und Spannung? Und ob das geht! SBB RailAway führt rund 200 Tagesausflüge mit ÖV-Anreise, die als Kombi-Angebote mit bis zu 50 Prozent Rabatt gebucht werden können. Sechs Tipps für sechs Tage Familienzeit pur. → sbb.ch/familien
Tag 1
Globi-Reisli «Globis abenteuerliche Schweizer Reise» ist ein beliebtes Kinderbuch, in dem die Kultfigur ihre Ferien in der Heimat verbringt. Globi ist mit dem Zug unterwegs und lernt Land und Leute so richtig kennen. Diesen Sommer können Jung und Alt nicht nur auf diesen Spuren wandeln, sondern mit dem GlobiExpress der Zentralbahn von Luzern nach Engelberg fahren. Spass für Kids vor Ort versprechen etwa Globis Schatzsuche und Globis Alpenspielplatz. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 1 → sbb.ch/globi-reisli
Mehrtagesreisen Nicht nur Tagesausflüge können via SBB RailAway gebucht werden, sondern auch Kurz-Trips zu attraktiven Hotelkonditionen in allen Regionen der Schweiz, zum Beispiel 3 Tage/2 Nächte jeweils mit Frühstück und oftmals mit einem Abendessen. Die ganze Hotelpalette für Mehrtagesreisen ist noch umfassender. → sbb.ch/kurz-trips oder sbb.ch/hotels
10
Freizeit Guide
Tag 3
Tamaro Park Abwechslung steht im Tessiner Tamaro Park auf dem Familienprogramm: Oben im Erlebnispark Monte Tamaro mit der längsten Tyrolienne der Schweiz, unten im Splash e Spa Tamaro mit Wasser rutschen, Panoramabecken und Wellenbad. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 3 → sbb.ch/tamaro-park
Tag 2
Europa-Park Ein Tagesausflug über die Grenze für zwei Erwachsene (Eltern oder Grosseltern) mit zwei Kids (bis 1 Tag vor 12. Geburtstag) ab 294 Franken inklusive ÖV-Fahrt von Basel nach Ringsheim und zurück (2. Klasse mit Halbtax), Bustransfer vor Ort und Parkeintritt – das nennt sich Familien-Hit. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 2 → sbb.ch/europa-park
Tag 4
Walter Zoo
Passende Hotel-Tipps Nr. 1 Hotel Edelweiss Engelberg Der stilvolle Charme eines «unverschämt persönlichen» Ferienhotels, mit dem typischen Schweizer Auge fürs Detail. Im Globi-Club können grosse und kleine Kinder nach Herzenslust spielen und sich amüsieren. → sbb.ch/hotel-edelweiss Nr. 2 Europa-Park Hotels Die fünf Vier-Sterne-Häuser Bell Rock, Castillo Alcazar, Colosseo, El Andaluz und Santa Isabel wecken über Nacht die Vorfreude auf Tag zwei. → sbb.ch/europapark-hotel Nr. 3 Camping Campofelice Der Campingplatz direkt am Ufer des Lago Maggiore verfügt über einen 400 Meter langen Sandstrand sowie zwei Robinson-Spielplätze. → sbb.ch/campofelice Nr. 4 Hotel Einstein St. Gallen Das Hotel Einstein liegt ruhig und doch zentral direkt beim UNESCO- Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen. Als erstes Haus am Platz bietet es 113 erlesene Zimmer und Suiten und kulinarische Abwechslung in zwei Restaurants. → sbb.ch/hotel-einstein Nr. 5 Hotel Pilatus-Kulm Im denkmalgeschützten Haus aus der Belle Epoque nächtigt man auf dem Berg wie im Märchen – Alpenpanorama und Sonnenaufgang inklusive. → sbb.ch/hotel-pilatus-kulm Nr. 6 Depot 195 Winterthur Das neue Hostel mit Dachterrasse nahe der Altstadt liegt in einem Industriegebäude, eingebettet in einem lebhaften, urbanen Areal. → sbb.ch/depot-winterthur
Das 1961 gegründete Abenteuerland Walter Zoo im sankt-gallischen Gossau begeistert kleine und grosse Entdecker. Rund 500 Tiere aus mehr als 100 Arten machen den kurzweiligen Besuch zum spannenden Erlebnis. Sonntags neu mit Brunch. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 4 → sbb.ch/walterzoo
Tag 5
Pilatus Seilpark Nervenkitzel oder Familienplausch: Beides ist auf dem Luzerner Hausberg spielend möglich. Unter dem Motto «Fun & Action» verspricht der grösste Seilpark der Zentralschweiz Jungen und Junggebliebenen Spass und Spannung. Wohl nur etwas für die Eltern ist ein freier Fall aus 20 Metern. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 5 → sbb.ch/pilatus-seilpark
Technorama
Tag 6 Das Technorama in Winterthur ist das einzige Science Center der Schweiz und bietet mit seiner einzigartigen Vielfalt an Experimentierstationen schier unendliche Möglichkeiten, Wissenschaft sowie Technik spielerisch und lehrreich zugleich zu erleben – anfassen erwünscht. Übernachtungsmöglichkeit Nr. 6 → sbb.ch/technorama
Freizeit Guide
11
Gruppen
Zusammen mehr erleben Gemeinsam Zeit zu verbringen, verbindet und sorgt für frische Ideen. Inspirationen für alle, die zusammen unterwegs sind und Erlebnisse teilen möchten.
Zuhause ist es am schönsten, heisst es. Das stimmt, denn daheim ist alles vertraut. Aber das Bekannte bringt auch Nachteile: Wer am Wochenende zuhause bleibt, kann bei spielsweise meist auch schlechter abschal ten. Wer aufbricht, der wagt dafür immer auch einen kleinen Neuanfang, schaut mit frischem Blick auf die Dinge und kommt zufriedener wieder zurück. Auch wenn es manchmal ein bisschen Motivation braucht, um etwas zu unternehmen: Es lohnt sich! Denn weit weg vom Gewohnten erlebt man mehr als im vertrauten Zuhause. Manchmal ist bereits der Weg das Ziel. Das gilt beson ders, wenn man in wunderschönen Zügen reisen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Brunchfahrt im legendären Roten Doppelpfeil «Churchill»? Teamgeist stärken Gemeinsam aufzubrechen und Neues zu entdecken, hat einen entscheidenden Vor teil: Wer mit anderen unterwegs ist, kann Erlebnisse und Erinnerungen teilen. Auch darum ist es schön, nicht alleine loszuzie hen. Denn egal, ob man mit Freunden, Arbeitskollegen oder dem Verein einen Aus flug macht – verreist man zusammen, lernt man ganz neue Seiten an sich und seinen Mitmenschen kennen. Weit entfernt vom Alltag kommen plötzlich ganz neue Ideen. Mit der Firma zu verreisen, stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern kann auch zu frischen Inspirationen führen. Egal, ob eine Velofahrt, eine kulinarische Reise im Tessin oder ein Erlebnis für alle Sinne im Valpo schiavo. Egal, ob Foodbattle im Blauen Pfeil der BLS oder eine Reise zur Brauerei Feldschlösschen – gemeinsame Erlebnisse 12
Freizeit Guide
❶ Frühstück einmal
anders geniessen: Brunchfahrt im Roten Doppelpfeil «Churchill».
❶
❷ Ein Ausflug der
speziellen Art: Eine Führung mit der Gruppe in der Brauerei Feldschlösschen.
❷
Faszinierende Ausflüge Extrazüge der SBB mieten – für besondere Anlässe und Hochzeiten. → sbb.ch/charter
machen viel Freude und verbinden. Bei SBB RailAway stehen zahlreiche Erlebnisund Eventprogramme zur Auswahl, so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für besondere Reisen gibt es zudem die Mög lichkeit, mit SBB Charter gleich einen gesamten Zug zu mieten – inklusive Cate ring. Alle Gruppenangebote findet ihr auf → sbb.ch/gruppen
Reichhaltiges Frühstück im legendären Roten Doppelpfeil «Churchill» . → sbb.ch/brunchfahrten Im Führerstand durch den Gotthard-Basistunnel oder die Ostschweiz. → sbb.ch/fuehrerstandsfahrten
Gemeinsam aufzubrechen und Neues zu entdecken, hat einen entscheidenden Vorteil: Wer mit anderen unterwegs ist, kann Erlebnisse und Erinnerungen teilen. ❸
Ideen für Freunde Brennerei Fassbind Bei Fassbind in Oberarth, der ältesten Destillerie der Schweiz, heisst es «Genuss mit Geist». Bereits die Anreise mit dem Schiff über den Zugersee mit Mittagessen ist ein Genuss. Danach lüftet der Flaschengeist sein Geheimnis. Mit Degustation und Besucherzentrum. → sbb.ch/fassbind
❸ Eine gemeinsame Velofahrt
macht Spass und stärkt den Teamgeist.
❹ Spektaktuläre Aussichten:
Fahrt im Roten Doppelpfeil «Churchill» an die Bregenzer Festspiele. → sbb.ch/bregenz
❹
Freilichtmuseum Ballenberg Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte: Das Freilichtmuseum Ballenberg gibt Einblicke in die landwirtschaftliche Lebensweise von früher, in althergebrachte Handwerkskünste und ins Brauchtum der Schweiz. → sbb.ch/ballenberg Salame dei Castelli di Bellinzona In der zauberhaften Atmosphäre der Burg Montebello produziert ihr eure eigene Salami, die dann, einmal gereift, zu euch nach Hause geschickt wird. Zum Abschluss des Tages geniesst ihr einen Aperitif mit Tessiner Spezialitäten im Garten der Burg. → sbb.ch/burgen-gruppen Papiliorama Kerzers Spaziert durch Tropenwälder, vorbei an Mangroven und Weihern und erlebt das bunte Ballett der exotischen Schmetterlinge, die frei um euch herumfliegen. Der Jungle Trek entführt euch nach Shipstern, dem Papilio rama-Reservat in Zentralamerika. → sbb.ch/papiliorama Chaplin’s World Besucher begegnen Charlie Chaplin auf einem einzigartigen Rundgang. Das Gelände des Museums in Corsier-sur-Vevey erstreckt sich über 5 Hektaren und verbindet auf wunderbare Weise die szenografischen, multimedialen, virtuellen und filmischen Welten inmitten von Chaplins letzter Lebensstätte. → sbb.ch/chaplin
Gemeinsam reisen und profitieren ruppenreisen à la carte: SBB RailAway stellt Kunden G eine komplette Reise inklusive Rahmenprogramm nach deren Wünschen massgeschneidert zusammen. → sbb.ch/alacarte
ergünstigungen: Gruppen mit mindestens 10 Personen V profitieren im Öffentlichen Verkehr von 20 Prozent Rabatt auf den ÖV-Normaltarif. Jede 10. Person reist gratis. → sbb.ch/gruppenreisen
Freizeit Guide
13
Kompass
Welcher Ausflugstyp seid ihr? ich wünsche mir Ruhe ich möchte raus in die Natur
Lieber drinnen oder an der frischen Luft entspannen?
Was möchtest du in der Natur erleben?
drinnen
draussen Kurzferien
Was schwebt dir vor?
einfach geniessen
Inspiration
Wasser und Wellness
Kunst & Kultur Ob Zentrum Paul Klee in Bern oder Fondation Beyeler in Riehen: Ihr liebt alles, was den Geist berührt. → sbb.ch/ausstellungen
Ruhe & Entspannung Ihr sehnt euch nach Wellness und Wasser. Wie wäre es mit dem Thermalbad Zurzach oder dem Thermalbad Scuol? → sbb.ch/ruhe-entspannung
14
Freizeit Guide
ich will aktiv werden
Natur & Attraktionen Ob mit der nostalgischen Zahnradbahn auf die Schynige Platte oder dem Schiff über den Vierwaldstättersee: Diese Erlebnisse bleiben in Erinnerung. → sbb.ch/natur-attraktionen
Ferien & Kurz-Trips Dem Alltag entfliehen: Mit Hotels und Panoramareisen zu Aktionspreisen. → sbb.ch/hotels → sbb.ch/panoramareisen → sbb.ch/erlebnisreisen
Sommer aktiv Für Wanderfans: Wie wäre es mit der Vier-Seen-Wanderung oder der Mythenrundreise? → sbb.ch/sommer-aktiv
Schon gewusst?
Endlich Wochenende! Auf was habt ihr Lust?
Die meisten Angebote sind ab 10 Personen auch als Gruppenreise buchbar. → sbb.ch/gruppen
ich möchte mich unterhalten lassen
Zeit mit der Familie
Wie wäre es mit …? Mögt ihr Tiere? Musik
Tradition
Messen
Sportveranstaltungen und ob
wir haben schon ganz viele Haustiere
Unterhaltung geniessen Ihr liebt Musik- Festivals? Mit SBB RailAway könnt ihr Stars live erleben. → sbb.ch/festivals Konzerte und Shows mit angesagten Acts? → sbb.ch/heisse-events Für Traditionelle: Das Eidgenössische Jodlerfest ist ein einmaliges Erlebnis. → sbb.ch/traditionen
Im Messefieber? Mit SBB RailAway zu den beliebtesten Messen der Schweiz. → sbb.ch/messen Für Sportliche: Mit dem Swiss Runners Ticket gratis an 18 Laufsport-Veranstaltungen anreisen oder vielfältige Sporterlebnisse hautnah als Fan miterleben. → sbb.ch/sport → sbb.ch/swissrunnersticket
Was schwebt euch vor?
Abenteuer Ausstellungen
Tiere
Museen
Spiel & Spass
Was ist euer Lieblingstier? Schmetterlinge findet ihr im Papiliorama Kerzers, Vögel in der Vogelwarte Sempach und ganz viele andere Lebewesen in den Zoos Zürich und Basel. → sbb.ch/tiere
Darf es heute etwas Informatives sein? Wie wäre es beispielsweise mit der Glasi Hergiswil im Kanton Nidwalden oder dem FIFA World Football Museum in Zürich? → sbb.ch/museen
Hier vergeht die Zeit wie im Flug: Im Ravensburger Spieleland oder auf der Rodelbahn Oeschinensee in Kandersteg könnt ihr spielen und Neues lernen. → sbb.ch/spiel-spass
Freizeit Guide
15
GĂźnstiger unterwegs in der Freizeit. Lassen Sie sich inspirieren auf sbb.ch/freizeit.