Schulthess (D)

Page 1


Starkes Statement

Fast wie gemalt: Die stylischen Trockner und Waschmaschinen der neuen Schulthess Gold Collection passen sich wunderbar in moderne Bäder ein. Dabei punkten die Premiumgeräte zugleich mit ihrer Langlebigkeit und Energieeffizienz.

«Swiss made, Swiss quality» – damit wäre eigentlich (fast) alles gesagt über diese Preziosen aus dem Hause Schulthess. Aber eben nur fast. Die gleichermassen trendigen und nachhaltigen Maschinen, die daheim oder im gewerblichen Umfeld perfekt waschen und schonend trocknen, erleichtern urbanen Singles, Paaren und Familien, vor allem auch Verwaltern und Wäschereibesitzern, seit vielen Jahren das Leben – Tag für Tag. Und das in Top-Qualität und auf Wunsch smart vernetzt.

Jetzt hat Schulthess, der Waschpionier mit Sitz im Zürcher Oberland, erneut einen grossen Coup gelandet: Unter dem Motto «Designed for water» hat das Unternehmen eine komplett neue Produktlinie mit mehr als 60 Geräten entwickelt. Da bleibt kein Bedürfnis unberücksichtigt, sei es im Homecare (Privathaushalt) oder im professionellen Bereich (Wäschereien). Jedes Gerät ist ein kleines Wunderwerk der Technik. Wer sich für eine Schulthess entscheidet, weiss, warum: Kunden schätzen vor allem die Langlebigkeit der Maschinen.

Schneller und sauberer

Zudem glänzt insbesondere die neue Gold Collection mit wahren Hinguckern, Eye-Catchern, die viel zu schade für den Keller sind. Doch sie sind nicht nur schön, sondern auch leicht zu bedienen und kommen dennoch sehr robust daher. Denn alle Geräte wurden erstmals mit einer Deckplatte aus Stahl versehen statt aus Kunststoff – solider geht es nicht. Tom Marder, CEO von Schulthess, bringt es so auf den Punkt: «Bei unseren Maschinen stimmt einfach alles: Leistung, Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit.» Oder salopp gesagt: Bei Schulthess bekommt man einfach am meisten Maschine, Effizienz und Service fürs Geld.

Von diesen technischen Wunderwerken kann man sich übrigens selbst ein Bild machen – zum Beispiel bei der Popup-Laundry-Tour von Schulthess durch die Schweiz (siehe Kasten). Allein die Optik der neuen Gold Collection lässt die Herzen detailbewusster Ästheten höherschlagen. Wow! Typisch Schulthess, mit der eckigen, jetzt aber verschlankten Tür in Nautilus-Form, dem Markenzeichen des Unternehmens. Zudem fallen die trendigen matten Mokka-Töne auf. «Wir heben uns mit unseren Farbkombinationen, die perfekt zu modernen Interieurs passen, klar ab von Wettbewerbern, die nur weisse Maschinen anbieten», erklärt Reto Keller.

Für den Brand Designer von Schulthess ist gutes Design natürlich wichtig, aber kein Selbstzweck. Design soll vielmehr dem Benutzer helfen, die Arbeitsabläufe effizient durchzuführen. Schulthess schafft es, ausgefeilte Technologie, Ergonomie und anspruchsvolles Design intelligent zu verschmelzen. Die edlen Puristen der neuen Produktlinie präsentieren sich mit einem Bedienungsfeld in «Black Panel Optik», ein cooles Understatement. Die Anzeige auf dem Display leuchtet erst beim Einschalten auf, dann aber werden die Symbole für die Funktionen sichtbar, die nun noch leichter zu bedienen sind. Dafür wurden alle Programme für Waschmaschine und Trockner optimiert und beide Programmsysteme in allen Kollektionen aufeinander abgestimmt. Natürlich lassen sich auch die Digitallösungen zur Wartung und Abrechnung in Mehrfamilienhäusern (ServiceMaster, WashMaster) mühelos einbinden.

Hinter der äusseren Schönheit der «Neuen» stecken also beachtliche «innere Werte». Stichwort «Designed for

Nachhaltige Premiumqualität: «Made in Switzerland».

water». Ohne Wasser läuft buchstäblich nichts. In der Waschmaschine kommt es auf die richtige Kombination von Mechanik, Waschmittel und Wasser an. Klingt einfach, ist es aber nicht. Yes, Schulthess can. Die Trockner und Waschmaschinen sind längst legendär wegen ihres extrem niedrigen Verbrauchs an Wasser, Chemie und Strom – und das bei optimalem Waschergebnis. Im Schnitt verbrauchen Waschmaschinen knapp 50 Liter pro Betriebszyklus, Schulthess schafft es auch mit 42 Litern. Alle Verbrauchswerte, auch Indizes für Schleuder- und Wascheffizienz, erreichen die besten Labels. Die neuen Programme laufen heute auch schneller denn je. Gut zu wissen für alle, die es unter der Woche eilig haben.

Leise Giganten

Zudem werden alle Maschinen nahezu komplett in der Schweiz hergestellt und tragen die Prägung «Made in Switzerland», sogar mit dem Armbrust-Signet der Vereinigung Swiss Label. Das steht für Schweizer Qualität und Kompetenz. Konkret heisst das zum Beispiel: Schulthess hat im eigenen Betrieb allein 30 Blechwerkzeuge zum Stanzen des einheitlichen neuen Gehäuses entwickelt. Wozu? Die neuen Maschinen sind nun stabiler, weisen weniger Schwingungen auf und arbeiten viel geräuschärmer als ihre Vorgänger – sie sind leise Giganten. Die Produktion vor Ort in der Schweiz sichert also qualifizierte Arbeitsplätze. Sie verkürzt auch Transportwege und vermeidet so CO2-Emissionen. In den letzten Jahren hat Schulthess den Energieeinsatz bei der Produktion um mehr als ein Drittel gesenkt, bis 2030 will man klimaneutral sein. Seit Langem wird ausschliesslich mit 100 Prozent Ökostrom produziert. Wenn wir schon bei der Nachhaltigkeit sind: Ja, alle Kollektionen verfügen nach wie vor über eine Waschtrommel

aus Chromstahl. Sie ist, anders als Plastik, geschmacksneutral, die Wäsche wird niemals «muffig», und rezyklieren lässt sie sich auch komplett. Fehlen nur noch ein nachhaltiges Waschmittel und eine umweltfreundliche Verpackung. Kein Problem. Auch dafür hat Schulthess eine Lösung: die Waschmittellinie Flow kommt ganz ohne Palmöl und Mikroplastik aus. Und beim Packaging ist Schluss mit Styropor. Nur Pappe kommt zum Einsatz.

Pop-up-Laundry mit Wettbewerb

Schulthess geht wieder auf Tour mit ihrer zweistöckigen Laundry auf Rädern und kommt vielleicht auch in Ihre Nähe. Es gibt dort einiges zu gewinnen:

1. Preis: eine Reise auf die Malediven ins «Turtle Paradise»

2. Preis: ein SchulthessWaschturm

3. Preis: ein Abo für das umweltschonende SchulthessWaschmittel Flow

Tourtermine im Überblick 05.09. Letzigrundstadion, Zürich 06.09. Hauptpost, St. Gallen 07.09. Bahnhofplatz, Luzern 11.09. Wyser, Bern 12.09. Parking de Bellerive, Lausanne 13.09. Lake View, Locarno 14.09. Kiesplatz, Silvaplana 03.10. PKZ, Zürich

Code scannen und mehr über die Waschmaschinen von Schulthess erfahren

Eine Schulthess adelt jedes Badezimmer – hier der Waschturm Vanity Fair aus der Gold Collection.
Die Iconic Gold: Ein kleines Wunderwerk der Technik.
Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Schulthess erstellt.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.