Offshore-Branche:Den Gegenwind nutzen
Windkraftanlagen aufSee habensichweltweitzueiner Schlüsseltechnologie fürnachhaltige Stromerzeugung entwickelt.Für das laufende Jahr isteineRekordzahlanAusschreibungen angekündigtworden. Mutige Entwickler werden dieseGelegenheit nutzen –trotz alleraktuellen Herausforderungen.
Um dieKapazitätennachhaltiger Stromgewinnung zu erweitern,sollenWindparkflächen aufhoherSee erschlossenwerden.
Die positive Nachricht zuerst: Innerhalbvon nur zehn Jahren –zwischen 2012 und2022 –sind die Kosten für Windkraftanlagenauf hoher See um rund 60 Prozent gesunken. Dasunterstreicht das enorme Potenzial, das indiesersauberen,erneuerbaren Energiequelle steckt. Allerdingshat sich der Wind inzwischen gedreht. DieOffshoreBranchesieht sich derzeitvor bisher nichtgekannten Herausforderungen.«Heftige Kostensprünge steigende Zinssätzeund eine eingeschränkte Lieferkette habenzuProjektverzögerungen und-stornierungengeführtund dieBranche aufeineharte Probegestellt», sagt Dr.Ernesto Wandeler, Managing Director&Partner beider Boston Consulting Group (BCG)inZürich. Die Konsequenzenbekommen auch die Grossen der Branche zu spüren. So musste das weltweit marktführende Unternehmen,derdänische Energiekonzern Ørsted, 2023 einenVerlust von 2,7 Milliarden Eurovermelden. Und auch die WettbewerberVattenfall, Equinor,Iberdrola und Shell sahensichgezwungen,ihreWindparkpläne erst einmal aufEis zu legenoderganzaufzugeben «Betroffen sind vor allem Entwickler mit umfangreichen und ausgereiften Projektpipelines.Sie müssen heute mit Investitionsentscheidungenzurechtkommen, die vor Jahren im Rahmen von
Sustainable Switzerland istdie nationale Nachhaltigkeitsinitiativedes Unternehmens NZZ mit Partnern ausWirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam beschleunigen wir die nachhaltigeEntwicklung derSchweiz sustainableswitzerland.ch
Dieser Inhalt wurdevon
NZZContentCreation im Auftragder Boston ConsultingGroup erstellt.
Ausschreibungen auf derGrundlage wesentlich günstigerer Erwartungengetroffen wurden»,sagtJeremy Merz,ManagingDirector&Partnerbei BCG in Zürich.Auchden Lieferantenmacht eine mangelnde Rentabilität zu schaffen, was den dringend erforderlichenAusbauder SupplyChain behindert
Energieversorgung absichern
Mittenindieser krisenhaften Konstellation sind mehrereeuropäische Regierungendazu übergegangen,ihreZiele für die Offshore-Windenergie zu erhöhen: Sie wolleneinerseits dieEnergieversorgung stärker absichern, andererseits ihre Bemühungen um einAbsenkender CO2Emissionen beschleunigen. Um die Kapazitäten nachhaltiger Stromgewinnung zu erweitern, sollen zusätzliche Windparkflächenauf See erschlossenwerden, möglichstverbundenmit dem zeit- und kostenaufwendigenAuf-und Ausbau lokalerLieferketten, was auch neue Arbeitsplätze schafft. DieVergabeläuft zunehmendüber wettbewerbsorientierte Ausschreibungsformate, sogenannte Bieterverfahren, dieaberinder Regel dieGewinnmargen der Unternehmen schmälern Die Neigung der Bauträger und Entwickler,sich daran zu beteiligen, hält sich daher aktuellinGrenzen. Zu grosserscheint vielen derzeitdas Risiko
2024entscheidendesJahr
«ImRahmenunserer neuenStudie‹Winningoffshorewind tendersinachanging market› haben wiruns eingehend mitdieserkomplexenSituation beschäftigt», sagt Ernesto Wandeler.Eszeichne sich ab,dass2024ein entscheidendes Jahr fürdie Branchedarstelle.Der Studie zufolgewirdinden etablierten undden aufstrebendenMärkten über Ausschreibungeneinerekordverdächtige OffshoreWindkapazität von 65 Gigawatt (GW) vergeben. Dasentsprichteinem Anstieg der kumulierten Kapazitätum35Prozent in nureinem Jahr (siehe Abbildung) Gleichzeitig hat sich die Grösse derProjekte voneiner typischenKapazität von0,1 GW im Jahr 2003 aufKapazitäten im Bereichvon 1bis 2GWim Jahr 2024 erheblichweiterentwickelt. DieAnlagen sind entsprechendkomplex: Fürein 2-GW-Projekt
benötigt mancirca 100Turbinen, und jede vonihnenist fast so hochwie derEiffelturm(330Meter). «Die Situationist fürEntwicklerund Lieferanten derzeit enormschwierig»,sagtJeremyMerz. «Es istaufgrundder Lieferengpässe sehr teuergeworden, ein Projektzubauen.»Entwicklungsunternehmen, diesichunter diesen Bedingungentrauten, zu diesem Zeitpunkt zu investierenund sich erfolgreichKapazitäten zu sichern, könntensich«durch Portfolioeffekte und Lernprozesse einendauerhaftenWettbewerbsvorteil verschaffen».Allerdings sei auch klar:«Werdiese Opportunität,Marktanteile zu gewinnen, nicht nutzt,verfolgt deshalb nicht zwangsläufig diefalsche Strategie. JedesUnternehmenmussfür sich dienicht unerheblichenRisiken gründlichabwägen.»
Veränderte Konditionen
Nach Angabender Experten mehrensich dieAnzeichen,dassauchdie Regierungenbereitsind, einen Beitrag zur teilweisenEntschärfung der Krisezu
Ausschreibungengewinnen
BCGist ein globalesBeratungsunternehmen,dessen Expertenteams aus demGlobalCenter forHigh-Stakes Auctions and TendersKunden gezieltbei Ausschreibungen in allerWeltunterstützen. BCG verfügtüberumfangreicheErfahrungen in verschiedenen Branchen,darunter in den besondersnachhaltigkeitsrelevanten SektorenOffshore-Windkraft, Wasserstoff, Solar undInfrastruktur.
DieStudie«Winning offshore wind tenders in a changing market»steht über diesen QR-Codezum Download bereit:
leisten, etwa über neue Fördervereinbarungenund veränderte Preiskonditionen, dieden Unternehmen entgegenkommen. «Wir beobachten,dasseinigeAkteuredie Situationnutzenund starkinzukunftsweisendeKonzepteinvestieren,vor allemindie Systemintegration»,heisstesinder Studie.Dazumussman wissen:Der geplante massiveAusbauder OffshoreWindkraftstelltdas Energiesystem bereitsheutevor beträchtlicheHerausforderungen. Diegrossen Offshore-Windparkserzeugenzeitweise enorme Leistungen, diezuhäufigenEngpässen im Stromnetz führen undvom Stromsystemnicht aufgenommen werden können.Die optimale Integration dererzeugten Windenergie in daselektrische Leitungsnetz erfordert neueSpeicherkonzepte undsetzt eine genaueVorhersageder einzuspeisenden Leistung voraus.Insbesonderefür dieOffshore-Windenergienutzungist deshalbder Bedarf an innovativenLösungengross DerBCG-Studiezufolge wird es durchdie aktuelle Krisezueinem Reset, einerNeuausrichtung derBranche kommen –verbunden auch miteiner Verteilungder Wertschöpfung in dergesamten Lieferkette
Bieterexzellenzgefragt
Zu denwichtigsten europäischenMärkten fürOffshore-Windenergie gehörendas Vereinigte Königreich, Deutschland, Dänemarkund dieNiederlande. «IndiesenLändernsehen wirweiterhin die innovativstenund wettbewerbsfähigsten Projekte», sagt Jeremy Merz.Ins Auge falle, dass in Europa dieIntegration vonOffshore-Windkraft mitanderenEnergiequellen undSpeicherlösungen immer wichtiger werde, während in den USAder Aufbau lokalerLieferkettenentscheidend sei. In Schwellenländern wiederum seienlokale Partnerschaften, derAustausch mitBehörden undgenauereKenntnisse derjeweiligenMärktezentral Werindiesem dynamischenWettbewerbsumfeld,gekennzeichnet durch eine steigendeAnzahl zunehmend komplexerer Ausschreibungen, bestehen will,muss laut Studie «Bieter-exzellenz»entwickeln: mitversiertenTeams,klarerGovernance standardisierten Prozessenund hochentwickelten Tools. «AusgezeichneteProjektentwicklungsfähigkeiten allein reichen nichtmehraus,umbei Ausschreibungen erfolgreichzusein»,sodas Fazitder Experten
Kumulierte ausgeschriebeneKapazität in ausgewählten Märkten(GW)