AVR_06_2008.pdf

Page 1

avr Special

Funktionsorientierte Modularisierung der Krempel D r. S t e f a n S c h l i c h t e r ; D r. A r n d G r i m m , O e r l i k o n N e u m a g C a r d i n g D i v i s i o n , L i n z

D

ie ständige Optimierung der Produktund Prozessparameter bei deutlich höherer Flexibilität entscheidet immer stärker über die Wettbewerbsfähigkeit in der Vliesstoffherstellung. Vor diesem Hintergrund ist der Maschinen- und Anlagenbau gefordert, passende Konzepte anzubieten. Am Beispiel der Krempel, die eine der wichtigsten Schlüsselmaschinen der Vliesstoffherstellung aus Stapelfasern ist, soll ein solches neues Konzept erläutert werden. Neben der bestmöglichen Abdeckung der Basisfunktionen einer Krempel wie Öffnung, Parallelisierung, Faservereinzelung und Erzeugen eines gleichmäßigen Vlieses müssen auch aktuelle Trends wie Reproduzierbarkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit, Einstellungs- und Wartungsvereinfachung sowie variable Vliesstruktur von einer modernen Krempel abgedeckt werden. Für Oerlikon Neumag ergab sich nach dem Erwerb der beiden traditionsreichen Krempelhersteller OCTIR und FOR, die beide im Markt erprobte und erfolgreiche Maschinentypen in ihrem Programm hatten, die einmalige Chance, aus einer wohl einzigartigen Fülle an Erfahrungen und realisierten technischen Lösungen schöpfen zu können. Eine große Anzahl hochinnovativer Lösungen wurden im letzten Jahrzehnt von Biella aus als Weltneuheiten erstmalig für die Vliesstoffindustrie in den Markt gebracht. Mit neuen Methoden der Konstruktionssystematik und modernem Wissensmanagement wurden die verschiedenen Modellvarianten in Funktionsmodule untergliedert und bezüglich Ausführung und technologischer Wirkung systematisiert. Diese mit Unterstützung namhafter Universitäten erfolgte Studie erlaubte es, ein Maschinenkonzept zu entwickeln, in dem Funktionen und Ausführung in einem eindeutigen Zusammenhang zueinander stehen. Die Abbildung zur modularen Krempel zeigt in der Übersicht die Unterteilung der Maschine in 9 Funktionsbaugruppen. An dieser Stelle soll beispielhaft an 2 Modulen, die Auswahlvarianten und -kriterien dargestellt werden: Transfer (Modul 5): Während in der Vergangenheit und bei traditionellen Krempeltypen nach wie vor nur die einfache Übertragungswalze zwischen Vorauflösung und Hauptkardierung eingesetzt werden kann, wurde von FOR die

Modulare Krempel 1

2

Beschickung

Eingangsregelung

3

4

5

6

Einzug Vorauf- TransHauptlösung fer kardierung

7

8

9

Abnehmer

Vliesabnahme

Vliesüberführung

Modulare Krempel – Übersicht

Übertragung nach dem Abnahmeprinzip als Transfereinheit entwickelt. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass mit den zwei Abnahmeaggregaten ein zusätzlicher Kardier- und Mischeffekt erreicht wird und somit die Fasern mit höherer Orientierung auf die Hauptkardierzone übertragen werden können. Dies führt zu höherer Qualität und erlaubt in der Hauptkardierzone höhere Kardiergeschwindigkeiten ohne negative Auswirkungen auf die Faserqualität. Dieses unter dem Namen WEBMASTER bekannte Verfahren hat sich in vielen FOR Krempelmaschinen bei hoher Produktion und Qualität im Markt bewährt. Vliesabnahme (Modul 8): Nicht ohne Grund weist das achte Modul die meisten Variationen in der Krempel auf. Die Vliesabnahme ist für die Erzeugung der Vliesstruktur aber auch für eine kontrollierte

Vliesbildung bei hohen Geschwindigkeiten hauptverantwortlich. Während die Vliesabnahmen für die Erzeugung paralleler Vliese denen der Baumwollkarde ähnelt, werden für die Erzeugung von Wirrvliesen mehrere Walzen hintereinander angeordnet und nach dem wiederholten Abnahmeprinzip Wirrlagen im Vlies erzeugt. Gleichzeitig gilt es jedoch bei dieser Anordnung auch den hohen geforderten Geschwindigkeiten Rechnung zu tragen und damit das Vlies in der Oberfläche so zu stabilisieren, dass es nicht durch die mitgeschleppte Luft aufgerissen wird. Unter der Bezeichnung EVO2 wurde eine solche Hochleistungsvliesabnahme von FOR erfolgreich in Hochleistungskrempeln nach dem INJECTION-Prinzip eingeführt. Neumag Italy ist es nun gelungen, dieses Prinzip noch weiter zu verfeinern und damit unter der

Modulare Krempel – Anwendungsbeispiel

www.avronline.de

avr – Allgemeiner Vliesstoff-Report 6 / 2008

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.