Herausgegeben von Martin Stingelin
15 x 20 cm | 224 S. | Fadenheftung, zweifarbig, broschiert
€ 18,- | ISBN 978-3-936086-43-0
Dass Wissen Macht ist, behauptet der Volksmund schon lange. Der Poststrukturalist Foucault allerdings trat in seinem Werk den wissenschaftlichen Beweis dafür an. Wie kein anderer erforschte der Vater der Diskursanalyse Macht- und Herrschaftsgefüge, beschrieb ihre Wirkungsweisen und Eigendynamiken und warnte vor ihren Folgen. Gefängnisse, Psychiatrien, Militärapparate, Schulen – gesellschaftliche und staatliche Institutionen waren ebenso Gegenstand seiner Untersuchungen wie die Genealogie der Sexualität oder das System von Sprache und Grammatik. Seine scharfsinnigen Analysen läuteten einen Paradigmenwechsel in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein, sein eigenwilliger, literarischer Schreibstil sucht seinesgleichen.
Die wichtigsten Originaltexte, zahlreiche Abbildungen und eine vom Herausgeber verfasste Biografie.