Schneeplausch
Winterwanderwege – Langlaufloipen – Schlittelpisten – Schneeschuhtrails
Funpark Kinderland Schneesportschule Winterwanderweg Schneeschuhtrail Schlittelpiste Langlaufloipe Restaurant Schneebar/Bergbeizli SOS-Posten Snowtube Postautohaltestelle
Toggenburg Tourismus Automatisches Infotelefon
+41 (0)71 999 99 11 +41 (0)848 84 15 06
www.toggenburg.ch Loipenbericht Toggenburg TXT 512
Bahnen für Fussgänger in Wildhaus Nr. Name A Sesselbahn Wildhaus–Oberdorf B Sesselbahn Oberdorf–Gamsalp J Gondelbahn Gamplüt
Länge 800 m 2030 m 1300 m
Höhenmeter 214 m 545 m 269 m
Bahnen für Fussgänger in Unterwasser Nr. Name
Länge
Höhenmeter
K
Standseilbahn Unterwasser–Iltios
1210 m
440 m
L
Luftseilbahn Iltios–Chäserrugg
3450 m
920 m
Bahnen für Fussgänger in Alt St. Johann Nr. Name S Sessel-/Gondelbahn Sellamatt
Information Funpark
Beleuchtete Piste oder Loipe
Parkplatz Kinderland Schneesportschule
Wald- und Wildschutzzone
Winterwanderweg
Bergbahnen Wildhaus AG 9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 998 50 50 Gondelbahn Gamplüt 9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 999 28 28 Toggenburg Bergbahnen AG 9657 Unterwasser Tel. +41 (0)71 998 68 10
Curlingzentrum Wildhaus
Schneeschuhtrail Schlittelpiste
Sicherheitshinweis!
Langlaufloipe
Alle übrigen Wanderwege in Wildhaus und Alt St. Johann– Unterwasser werden während der Wintersaison nicht unterhalten. Sie bleiben aus Sicherheitsgründen (Schneefall, Lawinen- und Absturzgefahr etc.) gesperrt.
Airboard/Zipfelbob Snowtube
Restaurant Länge 1490 m
Kontakt-Adressen der Bergbahnen
Höhenmeter 501 m
Schneebar/Bergbeizli SOS-Posten
Wetterbild auf SF DRS 1 täglich von 08.00 bis 10.00 Uhr
Postautohaltestelle
Neuauflage 2010
www.bergbahnenwildhaus.ch www.panoramazentrum.ch www.toggenburgbergbahnen.ch
ganz natürlich.
Beleuchtete Piste oder Loipe Wald- und Wildschutzzone
Winterwanderwege Ausgangspunkt Wildhaus Oberdorf–Älpli–Oelberg–Lochgatter–Gamperfin 1A Dauer: 4 Stunden (Oberdorf–Gamperfin und zurück) Beschreibung: Mit der Sesselbahn bis Oberdorf. Von dort schöne, anspruchsvolle Höhenwanderung durch eine traumhafte Naturlandschaft. Wird bei guten Verhältnissen präpariert, gutes Schuhwerk erforderlich. Auch geeignet zum Schneeschuhl aufen. Skihaus Gamperfin – Telefon +41 (0)81 771 37 43 – bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Wanderung nach den Öffnungszeiten. Oberdorf–Älpli–Engi–Oelberg–Oberdorf 1 Dauer: 1–2 Stunden, je nach gewählter Variante Beschreibung: Wie Wanderweg Oberdorf–Gamperfin (1A), aber verkürzte Varianten mit verschieden langen Schlaufen möglich. Herrlicher Blick zum Alpsteinmassiv. Wird bei guten Verhältnissen präpariert. Auch geeignet zum Schneeschuhlaufen. Gamsalp–Marzils–Gamsalp 3 Dauer: rund 1 Stunde Beschreibung: Mit den Sesselbahnen Wildhaus-Oberdorf und Oberdorf-Gamsalp auf die 1770 m ü.M. gelegene Aussichtsterrasse Gamsalp. Von dort leichte Winterwanderung. Der Winterwanderweg wird bei guten Verhältnissen präpariert, gutes Schuhwerk erforderlich. Wildhaus/Post–Egg/Talstation–Alpboden–Gamplüt– 4 Fros–Gamplüt– Steinrüti–Wildhaus/Post Dauer: 2½ Stunden Beschreibung: Präparierter Winterwanderweg, Teilstück Steinrüti–Wildhaus auf wenig befahrener Strasse. Herrlicher Blick zu den Churfirsten. Alternative: mit der Gondelbahn direkt auf Gamplüt und Wanderung zum Aussichtspunkt Fros mit Rundweg auf Gamplüt.
Wildhaus/Post–Mittelweg–Gründli–Lisighaus
5
Ausgangspunkt Alt St. Johann
Dauer: ¾ Stunden
Alt St. Johann–Sellamatt–Thurtalerstofel–Sellamatt
Beschreibung: Winterspazierweg mit geringen Steigungen. Weg wird nach Schneefall von Schnee geräumt. Abends bis 23.30 Uhr beleuchtet. Grösstenteils autofrei. Der Spazierweg ist auch gut geeignet für Familien mit Kinderwagen.
Dauer: 3½ Stunden
Wildhaus/Post–Steinrüti–Plättli–Moos–Lisighaus
6
Dauer: 1 Stunde Beschreibung: Winterspazierweg mit geringen Steigungen. Weg wird nach Schneefall von Schnee geräumt. Steinrüti–Plättli autofrei. Kann mit der Wanderung Mittelweg als Rundweg kombiniert werden. Der Spazierweg ist auch gut geeignet für Familien mit Kinderwagen. Variante: ab Moos weiter über Chüeboden entweder nach Unterwasser oder nach Scharten – Alt St. Johann. Wildhaus/Post–Dörfli–Loog–Schönenboden– Seewies–Müsli–Munzenriet–Lisighaus
7
Dauer: 2½ Stunden Beschreibung: Winterspazierweg mit zwei grösseren Steigungen. Weg wird nach Schneefall von Schnee geräumt. Loog–Schönenboden autofrei. Der Spazierweg ist auch gut geeignet für Familien mit Kinderwagen.
11
Dauer: ½ Stunde (Dorf–Alt St. Johann) ¾ Stunden (Alt St. Johann–Starkenbach)
12
Dauer: ¾ Stunden (Iltios–Sellamatt) ½ Stunde (Alt St. Johann–Unterwasser)
Sellamatt–lltios–Unterwasser oder Wildhaus
23
Dauer: 1½–2 Stunden (je nach Route) Beschreibung: Mit der Bergbahn von Alt St. Johann zur Alp S ellamatt. Von dort aus geniessen Sie eine wunderschöne Wanderung zum Iltios. Unterhalb des Bergrestaurants folgen Sie dem Weg bis zur Talstation des Skilifts Espel. Hier geht es entlang der blau markierten Piste bis zum Schwendisee. Von hier aus haben Sie folgende drei Möglichkeiten:
2. Vom Schwendisee bis zur Vorder Schwendi und weiter nach Wildhaus.
14
Beschreibung: Mit der Standseilbahn von Unterwasser nach Iltios und weiter mit der Luftseilbahn auf den Chäserrugg. Die Wanderung führt vom Gipfelrestaurant aus über einen wunderschönen Pano ramarundweg zu den Rosenböden und wieder zurück zum Gipfel restaurant.
16
Dauer: 1½ Stunden Beschreibung: Dem Winterwanderweg über Befang und Statz bis Ennetthur folgen. Von dort aus geht es abwärts über Chüeboden, Nesselhalden und zurück nach Unterwasser.
Sellamatt–Thurtalerstofel (Churfirsten-Panoramawanderloipe) Länge: 15 km Beschreibung: Schneesichere Panoramaloipe in coupiertem Gelände. Skating und Klassisch. Sellamatt–Iltios (Wanderloipe) Länge: 2 km Beschreibung: Die Loipe ist zugleich Winterwanderweg. Der Langlaufpass ist bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Infos Wildhaus und Unterwasser, Talstationen der Bergbahnen, Sportgeschäfte in Unterwasser und Alt St. Johann, Kiosk Munzenriet sowie Loipenkontrollstelle in Alt St. Johann. Für die Loipenbenützung sind folgende Ausweise erhältlich: Tageskarte, Wochenkarte Obertoggenburg, Saison Obertoggenburg und Saison Schweiz.
Schlittelpisten Gamplüt–Wildhaus
➊
Verschiedene Schlittelwege (via Lisigweid–Steinr ütistrasse oder entlang der Gondelbahn via Alpboden) führen von Gamplüt hinunter nach Wildhaus. Schlitten- und R odelmiete im B ergr estaurant Gamplüt, auch für Gruppen möglich.
Langlaufloipen Wildhaus Länge: 3–5 km Beschreibung: Einfache Loipe in leicht coupiertem Gelände. Skating und Klassisch. Munzenriet (separate Hundeloipe) Beschreibung: Einfache Loipe in flachem Gelände. Skating und Klassisch. Hund zugelassen. (Bitte Robi-Dog benützen!)
Iltios–Unterwasser
Fun-Sportarten Airboard Beschreibung: Ein Schneeplausch der besonderen Art auf der Sonnenseite von Wildhaus. Lassen Sie sich überraschen. Auskunft +41 (0)71 999 21 72 oder +41 (0)71 999 28 28
Monsterbike
Beleuchtete Schlittelpiste auf Anfrage, Tel. +41 (0)71 999 28 28
Länge: 2 km
Dauer: ¾ Stunden oder 1½ Stunde (je nach Routenwahl)
Wäldli–Befang–Ennetthur–Nesselhalden
Beschreibung: Von Alt St. Johann auf der Sonnenseite des Tales der Bergstrasse entlang bis zur Scharten, dann weiter Richtung Halden bis Chüeboden. Nun entweder nach Unterwasser (rechts abbiegen) oder weiter übers Moos dem Mittelweg entlang nach Wildhaus.
Munzenriet
Beschreibung: Mit der Standseilbahn von Unterwasser zum Iltios. Danach herrliche Wanderung von Iltios nach Sellamatt durch die Winterlandschaft. Von dort aus mit der Bergbahn nach Alt St. Johann. Sie haben die Möglichkeit dem Thurweg entlang zu Fuss oder mit dem Postauto zurück nach Unterwasser zu gelangen. Panoramarundweg Chäserrugg
Dauer: 3 Stunden
3. Vom Schwendisee der Strasse entlang nach Unterwasser.
Beschreibung: Spazierweg von Unterwasser bis zur Talstation Iltiosbahn und danach dem Thurweg entlang nach Alt St. Johann und weiter nach Starkenbach. Der Spazierweg ist auch gut geeignet für Familien mit Kinderwagen. Iltios–Sellamatt
Beschreibung: Von Alt St. Johann geht es mit der kombinierten 4erGondel-/Sesselbahn zur Alp Sellamatt. Dort erwartet Sie eine herrliche Wanderung auf dem Sagenweg (Höhenweg) bis zum Thurtalerstofel. Zurück am Fusse der Churfirsten bis zur Alp Sellamatt. Der Sagenweg kann auch abgekürzt werden.Alt St. Johann–Scharten– Chüeboden–Unterwasser 22 oder Wildhaus
1. Vom Schwendisee aus weiter über die Hinter Schwendi nach Unterwasser und eventuell weiter dem Thurweg entlang nach Alt St. Johann.
Ausgangspunkt Unterwasser Dorf–Talstation Iltiosbahn–Alt St. Johann–Starkenbach
21
Alt St. Johann–Unterwasser: Talloipe und Nachtloipe Länge: 5 km–6 km Beschreibung: Mehrheitlich einfache Loipe. Jeweils Dienstag, Donnerstag und Freitag bis 21.30 Uhr beleuchtet. Beleuchtung an weiteren Tagen nach Absprache: Tel. +41 (0)71 999 13 06. Skating und Klassisch.
➋
Ab Iltios entlang dem Winterwanderweg, vorbei am Espelstübli und Restaurant Gaden, parallel zur Schwendiskipiste bis nach Unterwasser (3,5 km). Bergfahrt mit der Standseilbahn. Schlitten- und Rodelmiete auf Iltios, auch für Gruppen möglich.
Beschreibung: Besonders hartgesottene und ältere Abenteuerlus tige sausen ab Gamplüt mit dem «Schnee-Trotti» ins Tal. Auskunft +41 (0)71 999 21 72 oder +41 (0)71 999 28 28
Zipfelbob Beschreibung: Einem Schneeplausch der besonderen Art kann auf der Alp Gamplüt und auf Iltios, wo eine 350 m lange Zipfelbob-Strecke gebaut wurde, gefrönt werden.
Curling-Schnupperkurse für Gäste Beschreibung: In einem zweistündigen Schnupperkurs zeigen Ihnen qualifizierte Instruktoren die Technik und Taktik des Curling-Sports. Reservation und Auskunft +41 (0)71 999 99 11
Eislaufen/Eishockey Beschreibung: Die offene Kunsteisbahn in Wildhaus bietet von November bis Mitte März Eislaufen und Eishockey sowie einen Mietservice für Schlittschuhe. Auskunft +41 (0)71 999 99 11
Gamplüt: Panoramaloipe
Luftgewehrschiessen
Länge: 2,5 km Beschreibung: Panoramaloipe in coupiertem Gelände. Skating und Klassisch. Die Loipe ist auf Anfrage präpariert Tel. +41 (0)71 999 28 28.
Beschreibung: Das Schiessen findet auf der Luftgewehrschiess anlage auf 10 m mit 5 Scheiben statt. Auskunft und Reservation +41 (0)71 999 99 11
Alt St. Johann–Unterwasser
Eisstockschiessen
Alt St. Johann–Starkenbach
Beschreibung: Der Instruktor zeigt Ihnen die verschiedenen Techniken des Eisstockschiessens. Nach einer Stunde Unterricht gleiten die Eisstöcke von ganz alleine übers Eis. Auskunft und Reservation +41 (0)71 999 99 11
Länge: 8 km–9 km Beschreibung: Einfache leicht coupierte Loipe. Skating und Klassisch.