http://operativatacticapolicial.org
POLIZEI INTERVENTION UND RISIKO-PRÄVENTION1 José Carlos Vera Jiménez2 ZUSAMMENFASSUNG: Manchmal involviert die Polizeiintervention die Anwendung von physischen Kräften, die kontrolliert werden müssen. Das Training, welches an vielen Polizeiakademien angeboten wird, ist jedoch weit von der eigentlichen Polizeiarbeit entfert. VieleTechniken kommen aus den Martial Arts oder dem Kontaktsport, so dass das Ziel des trainings aus Manipulation, Schlagen und Bearbeitung von Vitalen Zonen, besteht. Um die Muskeln in einen optimalen Zustand zu bringen, werden Aufwärmübungen durchgeführt. Das Training der Polizisten findet auf Tatami- oder regularen Matten statt. Letztendlich, ist das Traing in der Akademie nicht mit den eigentlichen Zielvorgaben verwandt. Also zeige ich von meine Finalprojekt neue effektive Polizeiinterventionstechniken, um den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht zuwerden. SCHLAGWÖRTER: Gesellschaft.
Polizeiintervention,
Training,
Risiko-Prävention,
moderne
1
This article is referred to my lecture on the I International Congress about Technical and Juridical Evaluation of Operational Police Tactic, where I exposed my final degree’s work on Criminology and Security. 2 Head of the seminar in Police Technology Area of Public Safety School by the Cádiz city hall and Director of School Violence Prevention.
1