Dein neuer Job
Die besten Stellenangebote aus der Region.







Die besten Stellenangebote aus der Region.
Neuer A rbeit splat z gesucht?
Die se s Magazin biet et Ihnen die High l ight s an of fenen St ellen in der Reg ion und w icht ige In for mat ionen r und um Ber uf und K ar r iere.
Das Karrierepor tal für die Landkreise
Rosenheim, Traunstein und Mühldor f. Ta u s e n d e S t e l l e n a n g e b o t e a u s m e h r a l s 3 0 B
- S c h u l u n g e n e r ö f f n e n
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in den Alltag und die Arbeitswelt hält wird Wissen über KI zu einer entscheidenden Schlüsselqualifikation
Unternehmen und Bildungseinrichtungen haben diesen Trend erkannt und bieten inzwischen eine Vielzahl von Schulungen für Erwachsene an Diese Seminare und Workshops richten sich nicht nur an IT-Profis, sondern explizit auch an Menschen die bislang wenig oder keine Berührungspunkte mit der Technologie hatten
Breite Einsatzfelder für KI-Schulungen
Die Bandbreite der angebotenen Schulungen ist beeindruckend In nahezu allen Branchen gibt es Weiterbildungsangebote die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Berufsfelder zugeschnitten sind Im Bereich Gesundheitswesen geht es beispielsweise um die Nutzung von KI bei der Diagnostik und im Patientenmanagement Im Einzelhandel wird vermittelt wie KI-basierte Systeme zur Optimierung von Lagerbeständen und personalisierten Einkaufserlebnissen eingesetzt werden können Industrieunternehmen setzen auf Schulungen zu Predictive Maintenance bei denen
Maschinenzustände mit KI analysiert und Wartungen präzise geplant werden Selbst im Bildungswesen gibt es Programme, die Lehrkräften zeigen wie sie KI nutzen können, um den Lernfortschritt ihrer SchülerInnen besser zu verstehen und individuelle Fördermaßnahmen abzuleiten
Schulungen: Theorie und Praxis vereint
Unabhängig vom Anwendungsgebiet folgen die meisten KI-Schulungen einem ähnlichen Auf bau Zunächst werden theoretische Grundlagen vermittelt: Was ist KI wie funktioniert maschinelles Lernen und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen KI-Ansätzen wie überwachtem und unüberwachtem Lernen?
Danach geht es an die praktische Umsetzung In hands-on Sessions arbeiten die Teilnehmenden mit KITools trainieren Algorithmen oder analysieren reale Datensätze Dabei kommen oft benutzerfreundliche Plattformen zum Einsatz sodass auch Menschen ohne Programmierkenntnisse erste Erfolgserlebnisse erzielen können Ergänzt werden diese Übungen durch Diskussionen über ethische Fragestellungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI, um die Teilnehmenden für Chancen und Risiken gleichermaßen zu sensibilisieren
Der professionelle Umgang mit der KI wird zur Schlüsselqualifikation Schulungen bieten das nötige Wissen für diese wichtige Kompetenz
Vorteile für Mitarbeitende
Die Teilnahme an KI-Schulungen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Mitarbeitenden Zum einen verbessern sie ihre beruflichen Perspektiven Da KI in immer mehr Bereichen Anwendung findet, steigen die Anforderungen an technologische Kompetenz Wer hier gut aufgestellt ist kann nicht nur seine aktuelle Position stärken sondern auch
neue Karrieremöglichkeiten erschließen
Zum anderen können Mitarbeitende durch den Einsatz von KI ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten Routineaufgaben lassen sich automatisieren, sodass mehr Zeit für kreative und strategische Tätigkeiten bleibt Gerade in Zeiten in denen Überlastung ein großes Thema ist kann dies die Arbeitszufriedenheit erheblich steigern
Darüber hinaus fördern die Schulungen ein besseres
Verständnis für die digitale Transformation Viele Menschen empfinden diese Entwicklung als abstrakt oder beängstigend Mit dem erworbenen Wissen können sie die Veränderungen jedoch selbst aktiv mitgestalten und als Chance begreifen
Chancen für die Zukunft
personen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes von enormer Bedeutung Letztlich geht es darum dass alle Menschen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren – und dazu braucht es das richtige Wissen Mit einem breiten Angebot an Schulungen, das theoretische Grundlagen, praktische Übungen und ethische Reflexion vereint, ist der Grundstein gelegt Jetzt liegt es an den Erwachsenen diese Chance zu ergreifen und sich fit für die digitale Zukunft zu machen
KI-Schulungen für Erwachsene sind ein wichtiger Schritt um die Gesellschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, die Potenziale der Technologie zu nutzen ohne ihre Risiken aus den Augen zu verlieren Für Unternehmen sind gut geschulte Mitarbeitende ein unschätzbarer Gewinn, da sie dazu beitragen die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Innovationen voranzutreiben
Die Investition in Bildung und Weiterbildung rund um KI ist nicht nur für Einzel-
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt nicht nur Mitarbeitende vor neue Herausforderungen sondern auch Unternehmen Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen ist es entscheidend die Belegschaft gezielt weiterzubilden KI-Schulungen für Mitarbeitende bieten dabei eine Vielzahl von Vorteilen – nicht nur für die Teilnehmenden selbst, sondern auch für die Arbeitgeber Denn der Staat genauer gesagt die Bundesagentur für Arbeit (BA B ) fördert unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildung von Angestellten und unterstützt Unternehmen dabei, Mitarbeiter fit für die digitale Zukunft zu machen Konkret fördert die Bundesagentur für Arbeit berufliche Weiterbildungen von Beschäftigten im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse durch finanzielle Förderungen Dies kann sowohl in Form von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt als auch durch die vollständige oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten erfolgen Voraussetzungen für Förderung
Förderfähig sind Maßnahmen die bestimmte Voraussetzungen erfüllen Dazu ge-
So können Unternehmen profitieren
Schulungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“ werden gezielt gefördert Mitarbeitende und Unternehmer profitieren damit gleichermaßen
AUF EINEN BLICK
Förderung von KI-Schulungen
Was wird gefördert?
Die Agentur für Arbeit fördert berufliche Weiterbildung mittels Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und zu den Lehrgangskosten oder der Zahlung eines Qualifizierungsgeldes Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
• Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden
• der Bildungsträger ist für
eine Förderung zugelassen
• vermittelte Fähigkeiten und Kenntnisse gehen über kurzfristige Anpassungsmaßnahmen hinaus
Wo gibt es weiterführende Informationen?
In den 150 regionalen Agenturen für Arbeit über das Kontaktformular auf der Website www arbeitsagentur de oder unter 0800/ 4 5555 20 (kostenlos)
hört dass die berufliche Weiterbildung eine Dauer von mindestens 120 Stunden umfasst, wobei diese nicht in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden muss Außerdem müssen sowohl die Weiterbildung als auch der Bildungsträger von der BA zugelassen sein Gefördert werden Weiterbildungen die über kurzfristige, arbeitsplatzbezogene Maßnahmen hinausgehen Schulungen die ausschließlich betriebsspezifische Software betreffen fallen zum Beispiel nicht in den Förder-
rahmen Die Weiterbildung kann flexibel an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden – das geht in Vollzeit Teilzeit oder berufsbegleitend Damit wird sichergestellt, dass der Arbeitszeitausfall während der Fortbildungen so gering wie möglich bleibt Sollen mehrere Beschäftigte an derselben Weiterbildung teilnehmen muss der Arbeitgeber nicht mehrere Anträge stellen Es genügt ein Antrag auf Zahlung von Arbeitsentgeltzuschüssen und die Übernahme der Lehrgangskosten Dabei gelten diesel-
ben Voraussetzungen wie bei der Förderung einzelner Beschäftigter
Weiterbildung mit Qualifizierungsgeld
Neben der Förderung durch Zuschüsse oder die Übernahme von Weiterbildungskosten gibt es die Möglichkeit für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung das sogenannte Qualifizierungsgeld von der Agentur für Arbeit zu erhalten Ziel ist dass Beschäftigte trotz veränderter Anforderungen durch den Strukturwandel im Unternehmen bleiben können Dafür sollen sie durch Weiterbildungen auf neue Herausforderungen vorbereitet werden Voraussetzung ist dass ein größerer Teil der Belegschaft von diesen Veränderungen betroffen ist und entsprechender Weiterbildungsbedarf besteht Zudem muss entweder eine Betriebsvereinbarung oder ein betriebsbezogener Tarifvertrag (außer bei Kleinstunternehmen) die Regelungen zum Qualifizierungsbedarf und zur Nutzung des Geldes festlegen Silke Stichaner, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Rosenheim bekräftigt wie wichtig es ist Unternehmen in Richtung digitaler Transformation zu fördern: Ein Förderschwerpunkt der Agentur Rosen-
Wir machen Sie fit für die neue Arbeitswelt Informieren Sie sich jetzt über unser neues Kursangebot und die Termine: ovb-mediasales de/kurse
← Scannen und mehr erfahren I S mi a
Jetzt teilnehmen: • 24 /25 März oder • 5 /6 Mai 2025 Stellwerk18, Rosenheim Weitere Infos unter ovb-mediasales de/kurse
Begrenzte Teilnehmerzahl! KI für Einsteiger 2-Tages-Seminar
heim ist auch in 2025 der Bereich IT Mit Förderung von Weiterbildungen in diesem Spektrum wollen wir die Transformation des Arbeitsmarktes begleiten und Unternehmen und Arbeitskräfte dabei unterstützen mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten “ Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen über den sogenannten Arbeitgeber-Service Mehr Informationen auf www arbeitsagentur de
IMPRESSUM
OVB GmbH & Co KG Hafnerstraße 5 – 13, 83022 Rosenheim
Druck: OVB Druckzentrum Mangfallstraße 33 83026 Rosenheim
Persönlich haftender Gesellschafter: OVB Verwaltungs GmbH AG Traunstein HRB 4818
Geschäftsführer: Oliver Döser, Bernd Stawiarski Florian Schiller
Werbevermarktung: (verantwortlich) Andrea Schaller
Wir machen Sie fit für die neue Arbeitswelt Informieren Sie sich jetzt über unser neues Kursangebot und die Termine: ovb-mediasales de/kurse
Werbevermarktung: OVB MEDIA Sales Telefon 08031 / 213-133 www ovb-mediasales de
← Scannen und mehr erfahren KI-Seminare 2025
» Gefunden in Ihrer Region!
Weitere Angebote » OVB stellen.de
Die Gemeindewerke Oberaudorf sind für die sichere Strom‐ und Trinkwasserversorgung sowie weitere Aufgaben im Gemeindegebiet verantwortlich Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Elektrotechnik (w/m/d) in Vollzeit (39‐Stunden‐Woche)
Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter Aktuelles auf www gemeindewerke‐oberaudorf de
Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet
Die Verwaltungsgemeinschaft Obing, Landkreis Traunstein (ca 7 900 E nwohner), im Ch emgau gelegen sucht zur Verstärkung der Bauverwaltung spätestens zum 01 07 2025 eine/-n Sachbearbeiter/-in für die Bauverwaltung (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche)
Ausführliche Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter: www vg-obing de / Bürgerservice - aktuelles Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Montag 03 03 2025 an die Verwaltungsgeme nschaft Obing Personalverwaltung Kienberger Straße 5 83119 Ob ng oder digita per E-Ma l an: personalamt@vg-obing de (ausschließlich im PDF-Format m Umfang von maximal 20 MB) Für weitere Informationen und etwaige Fragen stehen Ihnen Bauamtsle terin Frau Zanella (Tel -Nr 08624/8986-31) sowie Geschäftsleiter Herr Kön g (Tel -Nr 08624/8986-10) gerne zur Verfügung
FÜR ALLE, DIE MEHR WISSEN WOLLEN.
Zur Verstärkung unseres Teams in einem familiären Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Augenoptiker/in (Geselle/in oder Meister/in) in Voll- oder Teilzeit – bei Teilzeit sind wir flexibel, die Arbeitszeiten abzustimmen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
W
Mitarbeitern
stützen und ein sehr besonderes Produkt herste len, welches keiner deiner Freunde kennt obwohl wir alle davon täglich profitieren dann komm zu uns
Auszubildender Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall (m/w/d)
Du hast Freude an Techn k, w llst Maschinen bedienen und einste len, ein außergewöhn iches Produkt herste len? Komm zu uns und starte dein Berufsleben als Te l unseres Teams ab September 2025 werde Te l der Zukunft des Standortes
Während deiner zweijährigen Ausbildung erlernst du viele Fähigkeiten
• Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen
• Einrichten und Bed enen deiner Produktionsmaschinen Feh ersuche an deinem Automaten und Qual tätssicherung deines Produktes
• Unterstützung des Produktionsteams bei der Fertigung unserer einzigartigen Fördergurte
Deine Qualifikationen
• Hauptschulabschluss
• Interesse an Techn k Maschinen und deren Funktion
• Handwerk iches Gesch ck du siehst gerne was du hergestellt hast du hast Ideen und möchtest diese gerne einbringen
Unser Angebot
Zwei ähr ge Ausbildung mit sehr guten Chancen auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
• Weiterbildungsmöglichkeiten im Ansch uss an die Ausbi dung
• Attraktiver Arbeitsplatz verkehrsgünstig gelegen
• Ein großartiges Team welches dich während deiner Ausbildung unterstützt und fördert
Wir freuen uns auf de ne aussagefähige Bewerbung, bitte per E-Mai an: bewerbungen@hldraht de HEIN LEHMANN Drahtverarbeitung GmbH
Die Gemeinde Bernau a Chiemsee sucht ab sofort einen Personalsachbearbeiter (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Weitere Informationen finden Sie unter www gemeinde-bernau de/aktuelles/stellenangebote zahnärzte am hocheck
Wir suchen absofor t ZMP/ZFA (w m d) fü r O b e rau d o r f
de
Suche Haushaltshilfe in Prien-Osternach für Einfamilienhaus Tel 0171/6291873
Zuverläss deutsche Haushaltshilfe m Erfahrung u Sinn für echte Ordnung u Sauberkeit in Rosenheim-OT-Aisingerwies Alle 2 Wo für 2-3 Std Tel 08031/7977057
Zuverlässige, erfahrene Haushaltshilfe für bis zu 5 Tage die Woche (teilweise auch am WE) in gehobenem Pr vathaushalt zwschen Wasserburg und Rosenheim gegen gute Bezahlung gesucht Aussagekräftige Bewerbung b tte an haushaltsengel22@email de
W r suchen ab sofort eine/n ZweiradMechaniker/in
(Motorroller / Motorradtechnik) a ternativ Mechaniker/in
Kfz-Mechatroniker/in
Piaggio-Center Rupp & Söhne Gabelsbergerstr 57 83022 Rosenhe m Tel 0 80 31 /1 39 70 nfo@rupprosenheim de
HEIMAT SEHEN HE MAT SPÜREN H E I M AT L E S
M o n k e y B u s n e s s Liga Bank Regensburg IBAN:
Mit Perspektiven lernen
W r unterstützen Kinder Jugendliche Erwachsene & Sen oren mit Beh nderung dabe ein se bstbest mmtes Leben führen zu können
Helfen Sie uns zu helfen!
We rd e n Sie Zus te lle r (m/w/d)
fü r d ie OVB H e i m at z e itu n g e n
• M a n g f a l l - B ote
• O be rbaye ri sches Vo l ks b l att
in Teilzeit, Mo -Sa / in Feldk irchen-Wes terham und Umgebung
Wi r b iete n I h n e n: Sonder z ahlungen ( Weihnacht sgeld) und Zuschläge
flexible Arb eit szeitmodelle:
Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job Arb eit nah am Wohnor t einen k risenfes ten Arb eit splat z
Einfach bewe rbe n, ohne Papierkram:
Kein
Teildienst
G a s tro n o m ie i s t ge n a u Ih r D i ng?
Da n n b ewe rb e n Sie s ich a l s:
G a s tro n o m ie i s t ge n a u Ih r D i ng?
Da n n b ewe r b e n Sie s ich a l s:
5-Tage-Woche Mo bis Sa Koch (m / w/ x) we ko.co m
t (m/ w/ x)
Fü r d e n St a n d o r t Rose n h e i m
zu m n ä chs t m ögl ich e n Te r m i n .
N ä h e re I nfos zu d e n Ste l l e n u nte r :
we ko.co m/ k a rrie re
B ewe r b u n gs u nte
r b u ng@we ko.co m
Wer krank ist und nicht arbeiten kann bekommt in der Regel weiter seinen Lohn bezahlt Das ist im sogenannten Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt Das gilt immer dann, wenn Arbeitnehmer aufgrund von Arbeitsunfähigkeit infolge einer Erkrankung an ihrer Arbeitsleistung verhindert sind erklärt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Voraussetzung ist dass Beschäftigte kein eigenes Verschulden trifft Der Anspruch ist bis zu sechs Wochen begrenzt danach übernimmt in der Regel die Krankenkasse und zahlt Krankengeld In den vergangenen Wochen wurde ein Vorschlag, dass Arbeitnehmer für den ersten Krankheitstag oder sogar die ersten drei Krankheitstage keinen Lohn mehr bekommen sollen, breit diskutiert Was viele Beschäftigte nicht wissen: Auch jetzt ist das in manchen Fällen bereits möglich selbst wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorliegt –und zwar in folgenden:
Zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses Grundsätzlich entsteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung erst nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses, wie Alexander Bredereck erklärt Heißt: Wer in den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses krank wird hat für die Tage, an denen er sich krankmeldet, in der Regel
Welche Fälle Angestellte kennen sollten
Wer gleich zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses krank wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung
keinen Anspruch auf Lohn Betroffene können in diesem Fall aber Krankengeld als Lohnersatzleistung bei ihrer Krankenkasse beantragen Das Krankengeld beträgt 70 Prozent vom Bruttoeinkommen jedoch höchstens 90 Prozent vom Netto Erneute Krankheit bei gleicher Diagnose Eine ähnliche Regel gilt, wenn Beschäftigte innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgrund derselben Krankheit erneut ausfallen Wird ein Arbeitnehmer wegen derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig besteht ein weiterer Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur unter be-
stimmten Voraussetzungen“, so Alexander Bredereck Und zwar dann wenn zwischen beiden Krankheiten eine Pause von mindestens sechs Monaten bestand in denen der Arbeitnehmer jedenfalls nicht aufgrund dieser Krankheit arbeitsunfähig war Oder wenn seit Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist Ist der Zeitraum für die Entgeltfortzahlung abgelaufen, erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Krankengeld, so der Fachanwalt Der Arbeitgeber dürfe in diesem Fall nachfragen, welche Diagnose der AU-Beschei-
nigung zugrunde liegt „Allerdings sind Arbeitnehmer nicht verpflichtet darauf zu antworten, und sollten dies in der Regel auch nicht tun rät Bredereck Der Arbeitgeber könne sich allerdings an die Krankenkasse wenden und hier anfragen, ob Arbeitsunfähigkeitszeiten in einem medizinischen Zusammenhang stehen und damit anrechenbar sind Die Krankenkasse prüfe das und ziehe gegebenenfalls die behandelnden Ärzte und den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) hinzu
Dem Arbeitgeber wird dann mitgeteilt, ob der zu prüfende Arbeitsunfähig-
keitszeitraum anrechenbar, teilweise anrechenbar oder nicht anrechenbar ist“ erklärt der Fachanwalt das Vorgehen Auf der Basis des Prüfungsergebnisses entscheide der Arbeitgeber dann über die Entgeltfortzahlung Arbeitgeber zweifelt AU-Bescheinigung an Der Arbeitgeber habe verschiedene Möglichkeiten, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzuzweifeln Zum einen kann er den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) einschalten und eine gutachterliche Stellungnahme einholen Ein zahnloser Tiger“, urteilt Alexander Bredereck „Die schärfere Reaktion: der Arbeitgeber stellt die Entgeltfortzahlung ein Eine Arbeitgeberin könne die Entgeltfortzahlung bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit so lange verweigern bis sie tatsächlich nachgewiesen ist so Nathalie Oberthür Fachanwältin für Arbeitsrecht Betroffene Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgeber dann gegebenenfalls auf Entgeltfortzahlung vor dem Arbeitsgericht verklagen In diesem Prozess müsse der Arbeitgeber den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern so Bredereck „Einfache Zweifel reichen dafür nicht sagt der Fachanwalt Stattdessen muss der Arbeitgeber Umstände vortragen die begründete Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit wecken t m n
Was Schicht- und Nachtarbeit mit uns macht
V O N E V A D I G N Ö S
Lokführer und Busfahrerinnen, Ärztinnen und Pfleger, Beschäftigte in Unternehmen, in denen die Maschinen rund um die Uhr laufen: In vielen Branchen müssen Menschen in wechselnden Schichten arbeiten Mal morgens früh anfangen mal am Mittag Und nachts konzentriert Leistung bringen wenn alle anderen sich im Schlaf erholen Vor allem Arbeit in der Nacht ist für den Organismus eine Herausforderung, weil sie dem natürlich Rhythmus zuwiderläuft Kann man sich daran gewöhnen – und wenn ja wie? Experten ordnen ein Welche Auswirkungen hat Schicht- und Nachtarbeit? Nachts werden viele Körperfunktionen heruntergefahren: Die Körpertemperatur sinkt, Puls und Atmung werden langsamer auch die Verdauung ist verringert „Der Körper möchte Ruhe, möchte entspannen Arbeit gegen den zirkadianen Rhythmus ist damit immer mit einem höheren Aufwand verbunden“, sagt Frank Brenscheidt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) Auch der Schlaf am Tag ist nicht so erholsam wie der Nachtschlaf An Nachtarbeit könne man sich nur bedingt gewöhnen Der Organismus lässt sich nicht komplett neu programmieren Tageslicht signalisiert dass Aktivität angezeigt ist Gegen den Rhythmus zu arbeiten, kann schwerwiegen-
Ab nach Hause: Ist die Nachtschicht zu Ende, sollten Beschäftigte erst mal Schlaf priorisieren FOTO CHR STIN KLOSE DPA-TMN
de gesundheitliche Folgen haben: „Es besteht ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hirninfarkt, psychische Krankheiten und Fehlgeburten sagt Andrea Rodenbeck, Chronobiologin und Schlafforscherin aus Göttingen Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt in einer Auswertung 2019 zu der Einschätzung dass Nachtarbeit krebserregend sein kannt Dazu tragen möglicherweise ungesunde Gewohnheiten im Zusammenhang mit Schichtarbeit bei – die zwei drei vier Gläser Alkohol mit denen man das Gefühl hat, nach getaner Arbeit besser zu entspannen Oder zu viel has-
tig heruntergeschlungenes Junkfood, weil keine Kantine geöffnet hat Auch das Sozialleben leidet oft und damit bei manchen Menschen die Psyche Wie beeinflusst Nachtarbeit den Schlaf?
„Im Mittelwert unterscheidet sich die Schlafdauer bei einem Drei-Schicht-Modell nicht“, sagt Schlafforscherin Rodenbeck: Aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Schichttypen “ Nach einer Nachtschicht kommen viele Beschäftigte das zeigten die Daten, oft nur auf weniger als sechs Stunden Schlaf Auch schlafbezogene Atmungsstörungen wie die Schlafapnoe bei der die Atmung immer wieder kurz-
zeitig aussetzt, seien nach Nachtschichten häufiger zu beobachten
Für wen ist
Schichtarbeit geeignet? Und für wen nicht?
Die individuelle Anpassungsfähigkeit an Schichtarbeit hängt stark von der inneren Uhr ab Menschen mit einem „Eulen“-Chronotyp, die von Natur aus abends leistungsfähiger sind tun sich leichter mit Nachtarbeit Lerchen hingegen – Menschen die früh aufstehen und früh müde werden – haben damit größere Schwierigkeiten Auch das Alter spielt eine Rolle „Je jünger man ist, umso später liegt der innere Rhythmus, deshalb kommen Jüngere besser mit Spät- und Nachtschichten zurecht Ältere mit Frühschichten“, sagt Andrea Rodenbeck Mit zunehmendem Alter nimmt die Anpassungsfähigkeit an die Wechselschichten allerdings oft ab sagt Frank Brenscheidt Das haben etwa Studien mit Polizisten gezeigt, die körperlich sehr fit ins Berufsleben starten, aber nach 20 Jahren zu einem erheblichen Teil gesundheitliche Probleme bekamen“
Wie sollten Schichtpläne aussehen?
Es gibt für die Ausgestaltung von wechselnden Arbeitszeiten klare Empfehlungen: Vorwärtsrotierende Schichten – auf Frühschicht folgt Spätschicht und dann Nachtschicht – seien verträglicher als die umgekehrte Reihenfolge sagt Brenscheidt „Und Nachtschichten sollten
Wieder länger bleiben
Wie viele Überstunden sind erlaubt?
Die Deadline rückt näher und der Projektmanager will dass alle Abend für Abend länger bleiben Das Überstundenkonto wächst und wächst Aber ist das eigentlich erlaubt oder gibt es bei Überstunden ein Limit?
Generell darf die Arbeitszeit auf bis zu zehn Stunden pro Tag verlängert werden erklärt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gütersloh Das ist im Arbeitszeitgesetz geregelt Außerdem dürfen innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen acht Stunden Arbeitszeit pro Tag im Durchschnitt nicht überschritten werden
So sind – ausgehend von einer 6-Tage-Woche – in Ausnahmefällen maximal 60 Stunden pro Woche drin wenn die Arbeitszeit an diesen Tagen auf 10 Stunden pro Tag verlängert wird
Ob überhaupt Überstunden geleistet werden müssen ist aber keineswegs klar „Das hängt davon ab, was im Arbeitsvertrag geregelt ist häufig ergibt sich das auch aus einem Tarifvertrag“, so der Fachanwalt Steht im Ver-
trag, dass die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden umfasst, dann ist das auch alles, was erbracht werden muss Nur wenn nach dem Vertrag auch Überstunden geschuldet sind oder sich das aus dem Tarifvertrag ergibt können sie verpflichtend sein
Betriebsrat bestimmt mit
Gibt es im Unternehmen einen Betriebsrat darf der beim Thema Überstunden mitbestimmen Heißt: Selbst, wenn Beschäftigte den Überstunden zustimmen, darf der Arbeitgeber sie nur anordnen wenn der Betriebsrat zustimmt Eine Ausnahmeregel gilt für betrieblichen Notfälle - etwa wenn im Betrieb ein Feuer ausgebrochen ist Dann können Überstunden angeordnet werden Übrigens: Das Verweigern von Überstunden, zu denen der Arbeitnehmer nicht verpflichtet ist, gilt nicht als Arbeitsvertragsverstoß und kann folglich keine Kündigung rechtfertigen, so Johannes Schipp t m n
Medizinertest als Chance: Ein gutes Ergebnis kann die Chancen auf einen Studienplatz deutlich verbessern FOTO JULIAN STRATENSCHULTE DPA/DPA-TMN
nicht länger als acht Stunden dauern Ganz entscheidend seien verlässliche Schichtpläne Außerdem sollte die jeweilige Schichtphase nur wenige Tage dauern, möglichst nur zwei Tage Nachtschicht in Folge anstelle einer ganzen Woche: „Dann fällt es weniger schwer wieder in einen anderen Rhythmus zu wechseln“, so Brenscheidt Auch kürzere Arbeitszeiten machten Schichtarbeit verträglicher „Wer Schichtarbeit leistet sollte möglichst weniger als 40 Stunden in der Woche arbeiten “ Was kann man selbst für sich tun?
Schichtarbeitende sind doppelt gefordert: Sie haben den anstrengenderen Arbeitsrhythmus und müssen auch noch disziplinierter leben, um gesund zu bleiben Wichtig ist eine gute Schlafhygiene“, sagt Frank Brenscheidt „Am besten macht man sich zum Schichtplan auch einen Schlafplan “ So sollte man nach einer Nachtschicht den Tag nicht gleich für Termine nutzen, sondern sich erst einmal hinlegen Ein wichtiger Faktor ist die Ernährung Wer nachts isst, bringt Verdauung und Stoffwechsel aus dem Takt: Sie wären eigentlich im Ruhemodus Allzu schwere Mahlzeiten mutet man Magen und Darm deshalb lieber nicht zu Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt beispielsweise vor der Nachtschicht ein ausgewogenes Abendessen und in den Arbeitspausen leichtere Snacks wie Gemüsesuppen Sandwiches oder Wraps t m n
Ein Abi-Schnitt schlechter als 1 1 schmälert die Chancen auf einen Platz für das Medizinstudium Doch auch dann ist nicht alle Hoffnung verloren Ein Medizinertest kann den begehrten Studiumsplatz greifbarer machen so das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Der Test für medizinische Studiengänge (TMS) überprüft das Verständnis für Probleme in den Bereichen der Naturwissenschaften und der Medizin Die Hochschulen können die Testergebnisse verwenden, um gezielt vielversprechenden Kandidaten einen Studienplatz anzubieten Etwa 60 Prozent der Medizinstudiums-Bewerber wer-
Der Schlüssel zum Studienplatz den noch an weiteren Kriterien neben der Abiturnote gewählt erklärt das CHE So vergibt die Charité in Berlin insgesamt 100 Punkte an ihre Bewerber wovon maximal 60 vom Ergebnis des TMS abhängig sind
Die Note macht nur maximal 20 Punkte aus Mit einem guten Testergebnis kann diese also gut ausgeglichen werden Der Test ist aber nicht kostenlos Aktuell kostet er 100 Euro, so das CHE Insgesamt kann er auch nur einmal wiederholt werden Die Anmeldeformulare, die Test-Standorte sowie weitere Informationen sind unter www tmsinfo org abrufbar t m n
Eine neue Stelle, nach der wir lange gesucht haben treten wir oft mit Vorfreude an –endlich wieder neue Herausforderungen und frischer Input Stimmen die Arbeitsbedingungen dann doch nicht mit den eigenen Erwartungen ein ist die Enttäuschung umso größer Wer diese Reue nach einem Jobwechsel bereits erlebt hat ist damit nicht alleine
Knapp ein Drittel (32 Prozent) hat einen Jobwechsel schon mal bereut, so eine repräsentative Umfrage unter mehr als 2000 Personen, die
Fast ein Drittel enttäuscht über neue Aufgabe YouGov im Auftrag der Jobplattform Monster durchgeführt hat Vor allem Personen zwischen 25 und 34 Jahren (44 Prozent) sowie 35 bis 44 Jahren (43 Prozent) kennen das Gefühl Gefragt nach den Ursachen gaben die nach Jobwechsel Unzufriedenen etwa an, dass ihre Vorstellung von der neuen Rolle und den Aufgaben nicht mit ihren Erwartungen zusammengepasst habe Andere waren von der Unternehmenskultur, der Führungsebene oder dem Kollegium enttäuscht t m n
» Gefunden in Ihrer Region!
Weitere Angebote » OVB stellen.de
WIR SUCHEN AB SOFORT
S achbearbeiter (m/w/d) Kundenberatung & O rganisation
Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- kompetente B eratung unserer Kunden B ereich Hochwasserschutz
- Terminierung und Koordination von Montageterm nen
- Unterstützung des Teams bei allgemeinen administrat ven Aufgaben
Ihr Profil:
- Sie sind ein Teamplayer und arbeiten gerne im Büro?
- Sie br ngen grundlegendes techn sches Verständnis mit?
- Ihr Organisat onstalent zeichnet Sie aus?
- Sicherer Umgang mit MS O ffice
Wir bieten:
- Teilzeitste le 20-25 Std - abwechs ungsreiche Tät gke t - le stungsgerechte Vergütung
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden S ie sich per E-Mail an: S usanne Hain@Hain-System-Bauteile de
Hain Naturstein
Müllwer kerinnen / Müllwer ker (m/w/d)
Die Gemeindewerke Oberaudorf sind für die sichere Strom‐ und Trinkwasserversorgung sowie weitere Aufgaben im Gemeindegebiet verantwortlich Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Elektrotechnik (w/m/d) in Vollzeit (39‐Stunden‐Woche)
Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter Aktuelles auf www gemeindewerke‐oberaudorf de Wir suchen für die Kita Apfelbäumchen in Dettendorf eine Assistenzkraft (m/w/d) in Teilzeit (35 Std /Woche) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung‐Das detaillierte Stellenangebot finden Sie unter: www bad-feilnbach de
Bei OVB MEDIA treffen sich täglich Menschen mit Begeisterung für Medien n al hren Facetten Die 11 Geschäftsfelder in denen unsere 14 Unternehmen agieren bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als einen vielse tigen Arbeitsplatz Dieses Netzwerk macht uns stark und g bt jedem d e Chance, die regionale Medienlandschaft mitzugestalten Prospekt Express ist e ner der größten Zusteller von Prospektwerbung in den Landkreisen Mühldorf, Traunste n Rosenheim und Berchtesgadener Land Seit über 30 Jahren s nd wir zuverlässiger Partner wenn es um Haushaltswerbung geht Teamwork und das kollegia e Miteinander leben wir Tag für Tag Sie möchten die Medienwelt mit uns gestalten und vorantre ben? Dann sind Sie bei Prospekt Express genau richtig als
in Teilzeit (30 Std /Woche) – bei Vertretung bis zu 39 Std /Woche Elternzeitvertretung
Darauf können Sie sich freuen
Freizeit: 30 Tage Urlaub pro Jahr (be Vollzeit)
Zusatzleistungen: E n kostenfreies Mitarbeiter-Abo und die OVB MEDIA Card mit attraktiven Rabatten bei Partnerunternehmen in der Region
• Abwechslung und Entwicklung: E n interessanter und vielseitiger Aufgabenbereich
Teamkultur: Eine herzl che und unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Hier gestalten Sie mit Organisationstalent: Sie koord nieren Fahrer, optimieren Routen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Lieferungen und Weiterlieferungen
Präzision und Ver ässlichkeit: S e prüfen Rechnungen, verwalten Gewichtserfassungen und Lieferpapiere erstellen Daten für MPC und Postpap ere und archivieren d ese sorgfältig
Flexibil tät: In Ausnahmefä len übernehmen Sie Fahrten und unterstützen bei Bedarf als Zubringer oder Einleger
Hands-on-Mental tät: S e bearbeiten Waren manuell, prüfen Restmengen und kümmern sich um neue Waren
• Zusammenarbeit: Sie koordinieren das Lagerpersona und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf
Das zeichnet Sie aus Planungsexperte: Sie arbeiten strukturiert und haben Freude an der Koordination von Abläufen
• Kommunikationsstärke: Sie kommun zieren sicher auf Deutsch Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
• Digital Fit: Sicherer Umgang mit MS Office
Flexibil tät: S e behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und sind be astbar
• Mobi ität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
Sie möchten ein Teil dieser starken Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@ovbmedia de Ihre Ansprechpartnerin:
Elisabeth Panradl (Senior Manager Recruiting & Learning and Development), OVB MEDIA HR Tel +49 8031/213–312 www ovbmedia de/karriere
Wir suchen zur Verstä ab dem 01 02 2 eine
in Teil- od
Wir suchen für unsere Mutter (88 Jahre) eine Nachtbetreuung in Rosenheim Von ca 21 bis 7 Uhr 1 – 3x pro Woche Details gerne telefonisch Tel 0176-52706027
Patente Hilfe mit Liebe zur Sauberkeit in gepfl Haushalt auf Minijob-Basis je 1mal wöchentl 5-6 Std nach Brannenburg gesu Gute Bezahlung 08034/7089897
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine ZFA/ZMF für Zahnarztpraxis in Bruckmüh Voll- od Teilzeit Minijob Tel : 08062/6727 Mobil: 0160/3647158 praxis@zahnarzt-bernd-wolf de Stellengesuche
Hast du Lust auf ein neu Team dann warte nicht
Rentner mit Führerschein sucht Minijob, möglichst ab Mittags Tel 01 72 / 8 77 72 41 Suche ab sofort Stelle als Abwäscher Küchenhilfe mit Zimmer Te 0176/85062147 Zus te l l u n g : b i s h e
Adler-Apotheke
Dr Bernhard Krehe
Für unser Haus in R zur Verstärkun
(m/w/d) in Wenn Sie sich angesproc über Ihre Bewerbung an: v-s Karl Jäger Bayris Max-Josefs-Pla
Münchener Str 9a kreher@t-online de Wir suchen fachku und kunden Mon für Heizung
We rd e n Sie Zus te lle r (m/w/d) fü r d ie OVB H e i m at z e itu n g e n
• M a n g f a l l - B ote
• O be rbaye ri sches Vol ks b l att
in Teilzeit, Mo -Sa / in Feldk irchen-Wes terham und Umgebung
Wi r b iete n I h n e n: Sonder z ahlungen ( Weihnacht sgeld) und Zuschläge
flexible Arb eit szeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job Arb eit nah am Wohnor t einen k risenfes ten Arb eit splat z
Einfach bewe rbe n, ohne Papierkram: → ovbmedia de/zus tellung → Tel
Markt Bad Endorf
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für unsere Tourist Info in Teilzeit mit 19 Std
Unsere Vollständige Stellenausschreibung f nden S e auf unserer Homepage unter: https://www bad-endorf de/de/buerger-rathaus/aktuel es/ neuigkeiten/stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei OVB MEDIA treffen s ch täg ich Menschen m t Begeisterung für Medien in all ihren Facetten Die
11 Geschäftsfelder in denen unsere 14 Unternehmen agieren b eten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als e nen vielseitigen Arbe tsplatz Dieses Netzwerk macht uns stark und gibt jedem die Chance, die regiona e Medienlandschaft m tzugestalten Prospekt Express st einer der größten Zusteller von Prospektwerbung in den Landkre sen Mühldorf Traunstein Rosenheim und Berchtesgadener Land Se t über 30 Jahren sind wir zuverlässiger Partner wenn es um Hausha tswerbung geht Teamwork und das kollegiale Miteinander leben wir Tag für Tag S e möchten die Medienwelt mit uns gestalten und vorantreiben? Dann sind Sie bei Prospekt Express genau richtig als
in Teilzeit (30 Std /Woche) – bei Vertretung bis zu 39 Std /Woche
Elternzeitvertretung
Darauf können Sie sich freuen
Freizeit: 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit)
• Zusatzle stungen: Ein kostenfre es Mitarbeiter-Abo und die OVB MEDIA Card mit attraktiven Rabatten bei Partnerunternehmen n der Region
Abwechslung und Entwicklung: Ein interessanter und vielseitiger Aufgabenbereich
• Teamkultur: Eine herzliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Hier gestalten Sie mit
• Organ sationstalent: Sie koordinieren Fahrer optimieren Routen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf be Lieferungen und Weiterlieferungen
Präzision und Verlässl chkeit: Sie prüfen Rechnungen verwa ten Gewichtserfassungen und Lieferpapiere erstel en Daten für MPC und Postpapiere und arch v eren diese sorgfä tig
Flexibilität: In Ausnahmefällen übernehmen Sie Fahrten und unterstützen be Bedarf als Zubringer oder Einleger
• Hands-on-Mentalität: Sie bearbeiten Waren manue l prüfen Restmengen und kümmern sich um neue Waren
Wir su Helfer im Gartenbau/ Hausmeisterservice in Vol zeit n Raubling Hast Du Lust zum Arbeiten u einen Führerschein dann könnte diese Stelle Deine sein Auch ohne Berufserfahrung T 0174/9732274
Zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Std / Wo gesucht Tel 0178/ 5594900
Patente Hilfe mit Liebe zur Sauberkeit in gepfl Haushalt auf Minijob-Basis, je 1mal wöchentl , 5-6 Std nach Brannenburg gesu Gute Bezahlung 08034/7089897
Stellengesuche
IT-Administrator mit über 20 Jahren Erfahrung sucht auf Basis einer selbständigen Beschäftigung (Remote oder vor Ort) einen Nebenjob bis zu 10 Stunden wöchentlich Expertise in Administration von: Netzwerk/Windows Server Client/ Linux; Kontakt: 0173/3081623
Herausgeber OVB GmbH & Co KG Geschäftsführer O iver Döser (Vorsi zender) Bernd Staw arski F or an Schi ler Chefredakteur Chr s oph Maier Stel v Chefredakteurin Rosi Gan ner Leitende Redakteure:
ler
gü ige
s e Nr
ungsor und Gerich ss and für das Mahn-
ist
Wir suchen fachkundige, kompetente und kundenorientierte Monteure für Heizung + Sanitär (m/w/d) ab sofort
Rufen Sie uns an! 0 80 31- 160 93
Wir suchen in ASCHAU
3x die Woche (vormittags) eine leichte Hilfe für einen gepflegten Haushalt. Gute Bezahlung Alles Weitere in einem Gespräch ) ZR 11 806 Zuschr a OVB Ros , Hafnerstr 5-13
Zusammenarbe t: Sie koordinieren das Lagerpersonal und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf
Das zeichnet Sie aus
• Planungsexperte: Sie arbe ten strukturiert und haben Freude an der Koordination von Abläufen Kommunikationsstärke: Sie kommunizieren sicher auf Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
• Digita F t: Sicherer Umgang mit MS Office
Flexibilität: Sie behalten auch in stressigen Situat onen den Überblick und sind belastbar
Mobilität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
Sie möchten ein Teil dieser starken Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@ovbmedia de Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Panradl (Senior Manager Recruiting & Learning and Development) OVB MEDIA HR Tel +49 8031/213–312
www ovbmedia de/karriere
Anzeigen und Bei agen po i ischen Aussageinha tes ste len a le n d e Me nung der dor erkennbaren Au traggeber dar Fre tags m t Pr sma Fernsehmagazin M tgl ed der VW Monat icher Abonnementspreis für das OVB Prin Premium e nsch ießl ch Zus e lung rei Haus 55 90 c nk derzei gü t ger MwS m Übrigen gel en d e Al gemenen Geschäf sbed ngungen für Abonnements
Bei N chtbe e erung im Fal e höherer Gewa , bei S örungen des Betr ebsfriedens Arbe tskampf (S re k Aussperrung) besteht kein Anspruch au Le s ung Schadenersa z oder M nderung des Bezugspreises Verlag und Druck: OVB GmbH & Co KG Hafners raße 5-13 83022 Rosenheim ug eich Anschr f für a e Veran wor l chen Redaktion Te efon: 0 80 31 / 21 32 01 Te efax: 0 80 31 / 21 32 16 E-Mai : redak ion@ovb ne Telef Te efon:
31 / 21 31 49 annahme E-Mai : anze gen@ovb ne Anzeigen- Te efon: 0 80 31 / 21 31 33 beratung Te efax: 0 80 31 / 21 31 19 (gewerblich) E-Mai : anze genverkau @ovb ne Abonnenten- Te efon: 0 80 31 / 21 32 13 service Te efax: 0 80 31 / 21 32 36 E-Mai :
Beruf & Bildung
M aga z i n f ü r L eh r st el len , St ud iu m , A r b e it spl at z & M it a r b e it e r suc he
Zum Jahresbeginn sind eine Reihe an neuen Gesetzen und Regelungen in Kraft getreten die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen
Arbeitsverträge digital möglich
Ein zentraler Punkt der Neuerungen ist laut dem Informationsportal „arbeitsrechte de das vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), das zum 1 Januar 2025 in Kraft trat Dieses Gesetz zielt darauf ab, administrative Prozesse zu vereinfachen und die Digitalisierung im Arbeitsumfeld voranzutreiben
Eine der wichtigsten Änderungen betrifft den Abschluss von Arbeitsverträgen Seit diesem Jahr können Arbeitsverträge elektronisch abgeschlossen werden, was den Einstellungsprozess erheblich beschleunigt Zudem ist es nun möglich den Nachweis wesentlicher Arbeitsbedingungen in Textform, beispielsweise per E-Mail zu erbringen Auch Arbeitszeugnisse können mit Zustimmung des Arbeitnehmers elektronisch ausgestellt werden Das Gesetz vereinfacht auch andere arbeitsrechtli-
Veränderungen im Arbeitsrecht ermöglichen digitale Verträge vereinfachen die Abrechnung von Abfindungen und regeln Mindeslohn und Verdienstgrenzen für Minijobs neu FOTO P XABAY/ALTMANN
che Prozesse So können Anträge auf Elternzeit künftig in Textform gestellt werden Aushangspflichtige Gesetze wie das Arbeitszeitgesetz dürfen elektronisch bereitgestellt werden, was insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten eine Erleichterung darstellt Mindestlohn und Verdienstgrenzen
Eine weitere wichtige Änderung betrifft den gesetzlichen Mindestlohn Dieser
Nachholen der mittleren Reife an den IFB Berufsfachschulen/ 10. Klasse Realschule-extern
Mittlere Reife! – die Chance auf externem Weg – einmalig im Raum Rosenheim Seit nunmehr 30 Jahren bieten die IFB Schulen – mit tler weile einzigartig in der Region Rosenheim – diesen 11-monatigen Schullehrgang zum Erhalt der Mit tleren Reife an Die Chance auf den wichtigen Schulabschluss – als Einstieg in berufliche Ausbildung und weiterführende Schulen! Mit engagierten Lehrkräften und einem gezielten Lehrplan erhalten Schüler*innen durch regulären Realschulunterricht gemäß der bayerischen Realschulordnung und dem kultusministeriellen Lehrplan/ 30 Stunden pro Woche/ gezielter Vollzeitunterricht Der Fokus liegt jedoch ausschließlich auf den 7 Prüfungsfächern Wir führen Schüler*innen im Vollzeitunterricht mit individueller Betreuung Engagement und Motivation zu den staatlichen Abschlussprüfungen an einer staatlichen Realschule der Region JETZT kontaktieren und GASTHÖRER*IN werden – dafür den QR Code scannen und anmelden Gerne beraten wir auch persönlich und ausführlich zum Thema Schulabschluss Der persönliche Besuch unserer Schule und ein ausführliches Beratungsgespräch sind dabei die beste Voraussetzung die Schule kennenzulernen – wir freuen uns! IFB – familiär und doch mit viel Er fahrung und einem staatlichen Rahmen – jeder kann die Mit tlere Reife erreichen!
Weitere Infos unter www ifb-rosenheim de
liegt seit dem 1 Januar bei 12,82 Euro brutto pro Stunde Diese Erhöhung hat auch Auswirkungen auf die Verdienstgrenzen für Minijobs Die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich auf 556 Euro Die Jahresverdienstgrenze für Minijobs steigt auf 6672 Euro Diese Anpassungen sind besonders für Arbeitnehmer in Teilzeit- und geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen relevant Die steuerlichen Freibeträge wurden erhöht: Der
Grundfreibetrag ist auf 12 084 Euro gestiegen, während der Kinderfreibetrag pro Kind auf 9600 Euro angehoben wurde Vereinfacht wurde die Abrechnung von Abfindungen Die sogenannte Fünftelregelung findet nur noch im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung Anwendung Im Mutterschutzgesetz wurde die Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Frauen konkretisiert um besseren Schutz zu gewährleisten
Wir suchen zum 01 September 2025 eine/n motivierte/n und engagierte/n
Auszubildende/n
für den Beruf zur/zum Steuerfachangestellten!
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem dynam schen Team Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Steuerberatung!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sozietät Westermeier & Hüttinger Wirtschaftsprüferin * Steuerberaterin Prinzregentenstr 53 83022 Rosenheim Tel 08031 / 213613; E-Mail: info@wp-stb-mww-rosenheim de
Was bei einer internen Bewerbung wichtig ist
Neue Position beim gleichen Arbeitgeber: Auch wenn eine interne Bewerbung zunächst entspannt klingen mag sollten Interessierte dennoch mit Bedacht vorgehen Wie Karriereberaterin
Selma Kuyas in einem Beitrag auf Xing schreibt, ändere sich einiges sobald der Wunsch nach einem firmeninternen Jobwechsel erst mal ausgesprochen ist Aufgaben genau prüfen
Etwa das Verhältnis zur Führungskraft oder zum Team, die nun wissen, dass man zum Beispiel gerne die Abteilung wechseln würde Wichtig sei immer genau zu prüfen welche Aufgaben und Arbeitsbedingungen die neue Position mit sich bringt und welche Qualifikationen sie erfordert
Wechselwunsch positiv begründen
Ratsam ist zudem sich vor der Bewerbung mit den Personen im Unternehmen auszutauschen die wissen wie der Berufsalltag in dieser Position Abteilung oder dem Team aussieht Aber: Erst wenn man sich sicher ist dass die Stelle auch genau zu den eigenen Vorstellungen passt, sollte man andere in den Wechselwunsch einweihen
Kuyas rät sich dabei auf die Personen zu beschränken, die einen bei der beruflichen Entscheidung zum Beispiel mit Empfehlungsschreiben oder Tipps unterstützen können
Interne Bewerberinnen und Bewerber sollten zudem immer darauf achten, ihren Wechselwunsch im
Unternehmen positiv zu begründen
Etwa damit dass sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind mehr Verantwortung übernehmen wollen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten
Gute Vorbereitung ist entscheidend
Kommt es zum Bewerbungsgespräch, empfiehlt Kuyas das Motto: Selbstvertrauen ja – Arroganz nein“ Entscheidend sei eine gute Vorbereitung – womöglich ist die Personalabteilung genauestes darüber informiert, wie vergangene Projekte eines Bewerbers oder einer Bewerberin verlaufen sind, so die Beraterin Auf entsprechende Nachfragen sollten Wechselwillige dann eine Antwort haben dpa
Für unser Haus in Rosenheim suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Verkaufsmitarbeiter
(m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Wenn Sie sich angesprochen fühlen freuen wir uns über Ihre Bewerbung an: v-schoenberg@trachten-jaeger de Karl Jäger · Bayrisches Trachtenhaus Max-Josefs-Platz · Rosenheim
www karljaeger-trachten de
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater/-innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher Sie stehen in engem Kontakt mit den Mandanten, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide Darüber hinaus führen sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Mandanten oder das eigene Unternehmen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit Dabei berücksichtigen sie stets die aktuelle Rechtslage und geltende Fristen Außerdem erledigen sie allgemeine Büroarbeiten, führen die Korrespondenz und bereiten Unterlagen für Gesprächstermine vor Mehr unter www planet-beruf de Berufe im Portrait: Steuerfachang estellte
Currywurst oder Dinkel-Frikadelle in der Kantine? Das Excel-Sheet noch ausfüllen oder auf morgen schieben? Kündigen oder bleiben? Der Job-Alltag ist voller Entscheidungen manche banal manche gravierend Manche einfach, manche so schwierig dass man sie immer wieder aufs Neue hinauszögert Denn wer sich festlegt, riskiert falsch zu wählen
Wie kommt man aus dem Dilemma? Warum fällt es oft so schwer, sich zu entscheiden? Unser Gehirn sei evolutionär auf einfachere vorhersehbarere Situationen ausgelegt während die heutige (Berufs-)Welt komplexer ist, so Eva Lermer, Professorin für Organisationspsychologie und soziale Kompetenzen an der Technischen Hochschule Augsburg Entscheidungen seien mit Unsicherheiten verbunden potenziellen Verlusten und meist einer Vielzahl von Möglichkeiten: „Das überfordert unser intuitives Entscheidungssystem oftmals “ Hinzu kommt die Angst vor Konsequenzen: Was passiert, wenn das angestoßene Projekt scheitert? Oft warten wir deshalb bis es gar nicht mehr anders geht
Das erlebt auch Saskia Bülow Jobcoach und Wirtschaftspsychologin, immer wieder wenn Klienten um ein Notfall-Coaching bitten, weil sie sich ohne Unterstüt-
zung nicht in der Lage sehen eine dringend notwendige Entscheidung zu treffen Entsprechende Kompetenzen würden oft nicht ausreichend vermittelt, beobachtet die Trainerin Gut entscheiden – das könne man nicht einfach so, aber man kann es lernen Wie kann man sich die Entscheidungsfindung erleichtern? Entscheidungsschwäche resultiere aus der Tatsache dass die jeweiligen Themen nicht gut bearbeitet wurden , sagt Bülow Bauchgefühl mit Fakten kombinieren
Denn Entscheidungen –zumindest diejenigen in denen es um mehr geht als um Currywurst oder Dinkel-Frikadelle – sollte man nicht mal eben schnell aus dem Bauch heraus treffen Sondern auf Basis von Wissen, Erfahrung und Fakten Bülow empfiehlt folgende Schritte: „Zunächst das Problem definieren dann möglichst viele Informationen sammeln, Experten befragen und mehrere Optionen gedanklich durchspielen: Was sind die Vor- und Nachteile welche Konsequenzen haben sie?“
Bei Entscheidungen die vor allem die eigene Person betreffen, die Rückkehr aus der Teilzeit beispielsweise oder einen Jobwechsel, rät Bülow zusätzlich zu einem
Abgleich mit den persönlichen Werten Stimmt die Entscheidung mit ihnen überein? Und welches Szenario zahlt auf welchen Wert ein?
Bei unternehmensbezoge-
nen Entscheidungen wie etwa Investitionen oder Umstrukturierungen sollte geprüft werden, welche Kriterien aktuell Priorität in der Firma haben: Steht der Erhalt von Arbeitsplätzen im
Vordergrund oder muss gespart werden? Hat man alle Informationen zusammen, kommt die Intuition ins Spiel Kombiniert mit Fakten könne das Bauchgefühl ein guter Rat-
geber sein, sagt Bülow, denn es bezieht unbewusst individuell bewährte Entscheidungsregeln ein Ausschließlich auf den Bauch zu hören – davon rät Bülow ab: „Beim schnellen spontanen Bauchgefühl spielt Angst eine große Rolle – und führt möglicherweise zu schlechten Entscheidungen “ Risiken abschätzen
Wie lernt man, Risiken eigener Entscheidungen abzuschätzen? Zu wenig Risikobereitschaft ist ebenso wenig hilfreich wie zu viel Wagemut „Um Risiken besser einzuschätzen hilft es rationale und intuitive Ansätze zu kombinieren“, sagt Hochschulprofessorin Lermer zu deren Forschungsschwerpunkten die Entscheidungspsychologie gehört
Methoden wie etwa die Szenariotechnik bei der man Best- und Worst-CaseSzenarien erarbeitet, machen mögliche Gefahren sichtbar „Gleichzeitig sollte man sich bewusst machen wie leicht unser Urteil beispielsweise durch Emotionen oder Routinen verzerrt wird“, sagt Lermer Entscheidungen regelmäßig prüfen
Wiederholtes riskantes Verhalten ohne negative Folgen könne ein trügerisches Sicherheitsgefühl schaffen Mit regelmäßiger Reflexion
eigener Entscheidungen wirke man diesem Effekt entgegen Das helfe, Risiken realistischer einzuschätzen und diese Kompetenz schrittweise zu stärken
Unsicherheit im Zusammenhang mit Entscheidungen habe im Übrigen auch ihre positiven Seiten betont Lermer: „Sie ist auch ein Zeichen von Freiheit, weil sie uns verdeutlicht dass wir es sind, die die Entscheidung treffen und Verantwortung übernehmen dürfen “ Unsicherheit eröffne Gestaltungsräume erlaube Kreativität und neue Wege Wie geht man mit Zeitdruck beim Thema Entscheidungen um? Wenn es schnell gehen muss neigt man zu impulsiven Reaktionen Fokus gezielt schärfen Die erste Intuition könne zwar durchaus wertvoll sein sagt Eva Lermer sollte aber nicht allein entscheidend sein Stattdessen gehe es darum, den Fokus gezielt zu schärfen Fragen wie Was hat in ähnlichen Situationen funktioniert?“ oder Welche Option erfüllt die zentralen Kriterien?“ bieten hier Orientierung und helfen der Psychologin zufolge vorschnelle Entscheidungen zu vermeiden Zeitdruck könne dabei auch als Katalysator dienen: Er zwingt dazu sich auf das Wesentliche zu konzentrieren dpa
Bis zu fünf Kalendertage kann ein Arzt oder eine Ärztin Patienten ohne persönliche Vorsprache krankschreiben FOTO ADOBESTOCK/DEAGREEZ
Wann ein Anruf beim Arzt genügt
Bei Erkrankungen wie leichten grippale Infekten ist es möglich, sich telefonische krankschreiben zu lassen Voraussetzung ist dass man in der Praxis bekannt ist Eltern können eine ärztliche Bescheinigung bei Erkrankung ihres Kindes ebenfalls per Telefon erhalten Die Bescheinigung ist Voraussetzung dafür dass berufstätige Eltern Krankengeld erhalten, wenn sie ihr krankes Kind betreuen Versicherte, die aufgrund einer leichten Erkrankung arbeitsunfähig sind können bis zu fünf Kalendertage telefonisch krankgeschrieben werden Ärztinnen und Ärzte stellen hierfür am Telefon Fragen zu den Beschwerden Sie entscheiden dann, ob die Krankschreibung telefonisch erfolgen kann oder doch eine Untersuchung in der Praxis nötig ist Die Krankschreibung kann telefonisch nicht ver-
längert werden Wer eine Folgebescheinigung benötigt, muss die Praxis aufsuchen Wurde die erstmalige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jedoch während eines Praxisbesuchs ausgestellt, kann diese Krankschreibung per Telefon verlängert werden Wer seine Versichertenkarte in der Praxis zuvor im entsprechenden Quartal noch nicht eingelesen hat, muss dies nach der Erkrankung nachholen Eltern können für bis zu fünf Werktage eine Bescheinigung über die Erkrankung eines Kindes bekommen
Die Voraussetzungen sind die gleichen wie bei der Krankschreibung für Erwachsene: Die Patientin oder der Patient muss in der Praxis bekannt sein die Erkrankung darf nicht schwer sein und der Arzt entscheidet, ob der telefonische Kontakt reicht oder nicht
Betreuen sie ihr erkranktes Kind haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf Kinderkrankengeld Es beträgt in der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts Für die Jahre 2024 und 2025 wurden die Kinderkrankentage von 10 auf 15 Arbeitstage pro Kind und Elternteil im Jahr erhöht
Weniger Papier für Praxen und Patienten
Den Gelben Zettel – die Krankschreibung auf Papier gibt es nicht mehr Die Arztpraxis übermittelt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) automatisch an die Krankenkasse Der Arbeitgeber kann sie dort elektronisch abrufen Achtung: Der Beschäftigte muss seinen Arbeitgeber weiterhin über seine Krankschreibung informieren
Altötting – Die Staatliche Wirtschaftsschule und die Technikerschulen in Altötting haben ihr Bildungsangebot fit für die Zukunft gemacht
Modulares Konzept setzt auf Stärken
Einen höheren Schulabschluss mit viel Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge bietet die Staatliche Wirtschaftsschule Neu ist ein innovatives Schulkonzept das es Schülern ermöglicht, Module zu wählen die ihren Stärken und Interessen entsprechen In nur zwei Jahren können Schüler nach der neunten Klasse einen mittleren Schulabschluss erwerben der sie optimal auf Berufe in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet inklusive digitaler Kompetenzen Die Teilnahme ist schulgeldfrei Die Staatlichen Technikerschulen Altötting planen aktuell die Einführung einer neuen
Fachrichtung, die auf die betriebliche Anwendung von Künstlicher Intelligenz zugeschnitten ist
Techniker für Angewandte KI
Neben den bestehenden Abschlüssen in Elektrotechnik Umweltschutztechnik und Maschinenbautechnik soll künftig ein Techniker in Angewandte Künstliche Intelligenz“ angeboten werden Der Abschluss Staatlich geprüfter Techniker wird als „Bachelor Professional in Technik“ anerkannt Die zweijährige Vollzeitausbildung ist ebenfalls schulgeldfrei Es besteht die Möglichkeit, BAföG zu erhalten Nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung wird der Meisterbonus des Freistaats Bayern in Höhe von 3 000 Euro gewährt Dies stellt eine attraktive Option für Unternehmen dar, ihre Mitarbeiter beruflich weiterzubilden
Sparmaßnahmen, Stellenabbau Insolvenzen: Entwicklungen, die derzeit viele deutsche Unternehmen betreffen In bestimmten Fällen sprechen Arbeitgeber dann auch betriebsbedingte Kündigungen aus Auch wenn es teils nicht überraschend kommt: Für Betroffene ist es doch eine äußerst stressige Situation Wer von seinem Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung erhält sollte sich überlegen, welche Schritte jetzt sinnvoll sind Unter Umständen bietet es sich an, Kündigungsschutzklage einzureichen – um die Wirksamkeit der Kündigung gerichtlich überprüfen zu lassen
„Wichtig ist, dass die Kündigungsschutzklage innerhalb der gesetzlichen Frist von drei Wochen nach Zugang beim Arbeitsgericht eingeht“ sagt Till Bender von der Rechtsschutzabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Im Prozess wird dann geprüft ob der Arbeitgeber alle rechtlichen und formalen Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündigung eingehalten hat
Beweise sammeln, Augen offenhalten
Laut Bender kann man die Chancen dieser Klage erhöhen, in dem man Beweise sammelt, die gegen die
Rechtmäßigkeit der Kündigung sprechen Es sei beispielsweise wenig glaubwürdig, wenn ein Arbeitgeber eine Kündigung damit begründet, dass kein Bedarf mehr an der Arbeitsleistung besteht – kurze Zeit nach der Kündigung aber Stellenanzeigen schaltet in denen genau die Arbeitskräfte gesucht werden, die man gerade entlassen hat Auch eine fehlerhafte Sozialauswahl kann die Kündigung unwirksam machen Gute Karten hat, wer möglichst lange beschäftigt ist so Bender Arbeitnehmende sollten rekonstruieren, wel-
che Kolleginnen und Kollegen nach ihnen in den Betrieb eingetreten und deswegen weniger schutzwürdig sind Die Erfahrung zeige, dass man im Kündigungsschutzverfahren oft noch etwas erreichen kann so Bender Auch wenn das in der Regel nicht der Erhalt des Arbeitsplatzes ist Oft lässt sich aber zum Beispiel eine gute Abfindung erhandeln Schlecht ist laut Bender aus Frust wegen der Kündigung entweder den Kopf in den Sand zu stecken und die Kündigungsfrist verstreichen zu lassen oder impulsiv zu handeln und damit Schaden anzurichten Überhitzte Reaktionen wie verbale Entgleisungen gegenüber Vorgesetzten oder Sabotage könnten zur fristlosen Kündigung führen Dann sei das Arbeitsverhältnis noch schneller beendet und die Chancen auf eine gute Abfindung gering Auch wichtig: Wer eine betriebsbedingte Kündigung erhält, muss sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden Das gilt auch, wenn man mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung vorgehen möchte dpa tmn
junge Menschen für das Berufs eben aus We t über hundert Auszub ldende haben n unserem Unternehmen ihre Berufsausbildung erfolgreich absolviert, besonders Interessierte sogar mit herausragenden Benotungen in der Berufsschu e und der Abschlussprüfung Auch d e berufl che We terb ldung n unseren Betr eben hat größte Bedeutung für d e ste genden Anforderungen an unsere Fachkräfte wesha b w r besonders das berufsbegle ende Studieren unterstützen Außerdem stel en w r P ätze für Stud erende zu Praktika und Stud enabschlussarbeiten
Ihr beruflicher Weg zur anerkannten Fachkraft könnte schon m kommenden Sep ember starten wenn Sie Ihren Berufswunsch in e nem unserer zukunftsfäh gen Ausbi dungsberufe verw rk ichen möchten:
• Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
• Elektroniker für Automatisierung (m/w/d)
• Industriekaufleute (m/w/d)
Sie br ngen beste Voraussetzungen mit wenn Sie die mitt ere Re fe oder den M10 abgeschlossen haben und gute Zeugnisse vorweisen können Aber auch Bewerbungen m t e nem sehr guten qua i iz erten Abschluss haben e ne Chance Wir freuen uns über hre Zuschrif en m t vo lständiger Bewerbung und Zeugn ssen unter persona @wetron de oder an unsere Postanschrift: WETRON GmbH An der Mangfal 5 83026 Rosenheim
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktion und Verpackung gesucht
Spätestens seit der CoronaPandemie ist mobiles Arbeiten für viele Beschäftige längst zur Normalität geworden, wobei häufig Büround Heimarbeit flexibel kombiniert werden Doch was gilt aktuell bei Themen wie Arbeitszeit Datenschutz Ergonomie und Kostenübernahme?
In Deutschland gibt es derzeit noch kein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berichtet Dennoch haben sich in der Praxis bereits viele Regelungen etabliert und weitere Änderungen sind in Planung Gesetzliche Grundlagen
Aktuell können Arbeitnehmer jederzeit den Wunsch nach mobiler Arbeit an ihren Arbeitgeber herantragen ohne dass es dafür eine spezifische gesetzliche Regelung gibt
Andererseits können Arbeitgeber zwar im Wege des Direktionsrechts den Arbeitsort bestimmen, aber
nicht über die privaten Wohnräume von Beschäftigten einseitig verfügen Das bedeutet, eine Verpflich-
w r e ne engag er te Persönl chke t a s Vere ns-/ Clubmanager (m/w/d) Als Clubmanager übernehmen Sie eine zentrale Rol e m Vere nsmanagement die operative und strateg sche Aufgaben verb ndet Sie ag eren a s Bindeglied zw schen M tg iedern Vorstand Mitarbe tenden und externen Firmen Ihre Aufgaben: Sie setzen Beschlüsse des Vorstands und der Mitgl ederversammlung um Rechtl che und f nanzielle Vorgaben ste len Sie s cher Mit F nanzbuchhaltung Rechnungswesen und Liqu ditätsmanagement kennen Sie s ch aus und bereiten Jahresabschlüsse vor D e Überwachung der Instandha tung des Clubgeländes und der Immobil en l egen in Ihrer Hand In Absprache mit dem Vorstand entwicke n s e Konzepte zur angfrist gen Weiterentwick ung des Vereins und setzen sie um Ihre Erfahrung n Personalführung und Koord nation externer D enst e ster unterstützt unser teamor entier tes Arbeitskl ma
Ihr Profil: Erfahrung in der Leitung oder Organ sation e nes Vereins e ner Abtei ung oder eines Teams Kenntnisse in Buchha tung Budgetplanung und Contro ling, idealerwe se m t
Erfahrung in Förderm tte akquise Sol de T-Kenntn sse (MS Off ce DATEV CRM-Software)
Erfahrung in Persona führung Leitung und Mot vat on von M tarbeitenden
Bereitschaft zu saisonalen Wochenendarbeiten nsbesondere während der Sommersaison
Wir bieten: Spannende abwechslungsreiche Tät gkeit mit Personal- und Budgetverantwor tung Saisona e Ausr chtung m t Schwerpunkt auf den Sommer 40-Stunden-Woche nklusive Wochenendarbeit nach Absprache Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbungsunter agen senden S e b tte an Info@cyc-prien de We tere Infos auf unserer Webseite unter: cyc-pr en de
tung zu Hause zu arbeiten kann auch nicht durch eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung geschaffen werden, so ver di Laut dem Informationsportal „arbeitsrecht de“ ist für die Arbeit im Homeoffice keine Anpassung des regulären Arbeitsvertrags notwendig Stattdessen wird eine Zusatzvereinbarung abgeschlossen in der Details wie die Ausstattung des Arbeitszimmers wie etwa ein abschließbarer Raum und die Nutzung betrieblicher Arbeitsmittel geregelt werden Es ist wichtig zu differenzieren, ob mit dem Arbeit-
nehmer tatsächlich Homeoffice vereinbart wurde oder ob nur die Präsenzpflicht aufgehoben wurde
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Wie die Kanzlei Kliemt blog erläutert, gilt bei festem Homeoffice-Arbeitsplatz das Feiertagsrecht des Wohnorts Wenn zum Beispiel ein Unternehmen in Berlin ansässig ist, der Mitarbeiter aber in Nordrhein-Westfalen im Homeoffice arbeitet hat er an Fronleichnam frei Der Feiertag gilt in NRW, nicht aber in
® electronic components
we transport progress transpor t progress
Se t über v er Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Produktion von Geräten zur elektronischen Steuerung von automat schen Transportsystemen So befinden s ch viele Tausende unserer Produkte der WTS-Fam lie in zahlre chen Automobi fabr ken und Logistikzentren rund um den Erdba l – und rund um d e Uhr im ndustr e len Einsatz
Zur Verstärkung unseres Teams suchen w r dynam sche Fachkräfte:
Berlin Beim mobilen Arbeiten ohne festen Arbeitsplatz in der Wohnung gilt hingegen das Feiertagsrecht am üblichen Tätigkeitsort in der Regel beim Arbeitgeber Arbeitszeit und -schutz
Auch im Homeoffice gelten die gesetzlichen Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), wie das Informationsportal der IHK Pfalz berichtet Das bedeutet dass die gleichen Vorgaben bezüglich Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten
Homeoffice-Mitarbeiter darf nicht einfach so versetzt werden
Arbeitgeber haben ein Direktionsrecht und können damit bestimmten was wo und wann Beschäftigte arbeiten sollen Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter somit auch an andere Arbeitsorte versetzen Es gibt aber durchaus Grenzen wie etwa ein Fall vor dem Landesarbeitsgericht Köln (Az 6 Sa 579/23) zeigt So haben Arbeitgeber bei der Erteilung von Weisungen immer sogenanntes „billiges Ermessen“ zu wahren Heißt: Sie müssen berechtigte Belange der Beschäftigten angemessen berücksichtigen In dem Fall, auf den das Fachportal Haufe de verweist ging es um die Wirksamkeit einer Versetzung Der Arbeitgeber wollte einen Mitarbeiter, der dauerhaft im Homeoffice tätig war an einen 500 Kilometer entfernten Unternehmensstandort versetzen und gleichzeitig die Homeoffice-Erlaubnis widerrufen
wie beim Arbeiten im Betrieb gelten Ausstattung und Kosten
Dagegen klagte der Mitarbeiter Mit Erfolg Laut Auffassung des Gerichts hatte der Arbeitgeber die Interessen des Klägers bei der Versetzung nicht ausreichend berücksichtigt Dem Urteil zufolge hat der Kläger ein „erhebliches Bestands- und Ortsinteresse Er sei familiär logistisch im Freundeskreis und in der Kultur in seinem Wohnort verortet, wo er auch im Homeoffice arbeitete
Interessen des Mitarbeiters
Sachliche Interessen des Arbeitgebers, warum eine Versetzung an einen 500 Kilometer entfernten Standort und Präsenzarbeit nötig sei die die Interessen des Klägers überwiegen konnte das Gericht nicht erkennen Wie „Haufe de schreibt, waren damit im Ergebnis sowohl die Versetzung als auch die Änderungskündigung unzulässig dpa/tmn
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet alle notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen die für die Erbringung der Arbeitsleistung erforderlich sind Die IG Metall ergänzt, dass Beschäftigte für die Kosten des zur Verfügung gestellten Wohnraums sowie die Nutzung des Telefons und Internets eine sogenannte Aufwendungspauschale vom Betrieb fordern können Schutz bei Unfällen
• Bürofachkraft (m/w/d) f e d fi
für Einkauf und Warenw rtschaft, sowie allgemeine Verwa tungsaufgaben und für die zeitwe se Vertretung des Vertriebsinnend enstes Als erfahrene und professione le Fachkraft st für Sie die sichere Beherrschung der deutschen und engl schen Sprache selbstverständl ch die gängigen OfficeProgramme s nd Ihnen bestens vertraut
Wenn Sie an einer langfristigen und ausbaufähigen Pos t on nteressiert sind und gerne Verantwortung übernehmen sow e m t Teamge st und Begeisterung
zum gemeinsamen Erfolg beitragen möchten, dann freuen w r uns über Ihre
vo lständ ge Bewerbung einsch ießl ch der Angaben zur Geha tsvorstel ung und frühester Verfügbarkeit an E-Mai : persona @wetron de WETRON e ectronic components GmbH
An der Mangfa l 5 D-83026 Rosenhe m
Zukunft gestalten
Für unser Alten- und Pflegeheim St Franziskus, Kolbermoor suchen wir Auszubildende für eine
➣ 1-jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer und ➣ 3-jährige generalistische Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege
Die Ausbildung erfolgt in unserem Hause bzw in der Caritas Berufsfachschule „Therese von Avila“ in Altenhohenau Nähere Informationen zur Ausbildung und zum Beruf in der Altenpflege, finden Sie auch unter: https://institut caritas-nah-am-naechsten de/berufseinsteiger
Haben wir Ihr Interesse geweckt dann freuen wir uns über Ihre
Bewerbungsunterlagen die Sie uns bitte bis 31 03 2025 zukommen lassen
Gerne können Sie sich mit Rückfragen an Frau Ilka-Verena Yost wenden – wir freuen uns auf Sie!
Caritas Alten- und Pflegeheim
St Franziskus
83059 Kolbermoor Flurstraße 6
Telefon: 08031/2 94 60
Telefax: 08031/29 46 46
Stel e frei am schönsten Arbeitsp atz am Ch emsee Der Ch emsee Yacht C ub (CYC) st einer der größten und trad t onsre chsten Sege vere ne Bayerns mit über 900 M tg iedern umfangre chen Immobi ienbestand
Restauran t einer Bo otswer ft s owie moder ner Infras truktur Zur Verstär kung
unseres Teams suchen w r einen
Bootsmann als Allrounder für Gelände und Yachthafen (m/w/d)
I n d i e s e r Po s i t i o n k ü m m e r n S e s i c h u m d i e I n s t a n d h a l t u n g u n s e r e r H a f e nan agen Gebäude und Clubboote Ob Kranarbeiten Pflege der Außenanlagen
oder die Organ sation des Hafenbetriebs: Ihre techn sche Kompetenz und Ihr
Organ sationstalent sind bei uns gefragt Werden S e Te l unseres Teams und gesta ten Sie die Zukunft e nes C ubs m t der Tradit on und nnovation mite nander verbindet – d rekt am schönsten Arbe tsp atz Bayerns
Ihre Aufgaben umfassen:
Betreuung der C uban agen und Boote
Facil ty Management und nstandhaltung
Organ sation des Hafen- und Winter agerbetriebs
Das bringen Sie m t: Technisches Verständnis und handwerk iches Gesch ck
Erfahrung im Faci ity Management gerne mit Segelerfahrung
Se bständ ge und lösungsor entier te Arbe tsweise
Kommun kat onsfäh gkeit und serviceorient er tes Auftreten
Flex bi ität und Bereitschaft zu ge egent ichen Wochenendarbeiten
Das bieten w r: Angemessene Vergütung
Abwechslungsreiche Aufgaben in e nem engagier ten Team
Vol zeitste le (40 Stunden/Woche)
Wir freuen wir uns auf hre Bewerbung! hre Bewerbungsunter agen senden Sie
b tte an: Info@cyc-pr en de We tere nfos auf
Seit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes ( Juni 2021) ist der Unfallschutz bei mobilem Arbeiten und im Homeoffice dem Unfallschutz im Betrieb gleichgesetzt Das bedeutet dass beispielsweise Wege vom heimischen Arbeitsplatz zur Toilette oder in die Küche versichert sind Doch nicht jeder Unfall der sich im Homeoffice ereignet wird auch automatisch als Arbeitsunfall gewertet Der Versicherungsschutz besteht immer dann solange die Tätigkeiten betriebsbezogenen Zwecken dienen
Erreichbarkeit und Ker narbeitszeiten
Arbeitnehmer im Homeoffice müssen für Arbeitgeber und Kollegen erreichbar sein, beispielsweise per EMail oder Telefon Es können Kernarbeitszeiten definiert werden, in denen der Mitarbeiter verfügbar sein muss
Steuerliche Aspekte
Ein häusliches Arbeitszimmer kann steuerlich abgesetzt werden wenn es ausschließlich beruflich genutzt wird Räume mit gemischter Nutzung wie ein Wohnzimmer mit Arbeitsecke sind nicht absetzbar Diese Regelung betrifft vor allem Selbstständige oder Arbeitnehmer deren beruflicher Mittelpunkt vollständig zu Hause liegt Generell kann der Arbeitgeber das Homeoffice mit einer Ankündigungsfrist widerrufen, etwa bei Nichterfüllung der Aufgaben oder bei Verstößen gegen Arbeitsschutzbestimmungen Que e: arbe
» Gefunden in Ihrer Region!
Wir su Helfer im Gartenbau/ Hausmeisterservice in Vol zeit in Raubling Hast Du Lust zum Arbeiten u einen Führerschein dann könnte diese Stelle Deine sein Auch ohne Berufserfahrung T 0174/9732274
Zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Std / Wo gesucht Tel 0178/ 5594900
2 Standbein für Steuerfachleute Tel (09632) 9 22 91 20 Mo-Fr 8-18h www steuerverbund de/standbein
Haushaltshilfe für Whg eines berufstätigen Ehepaares in Grießstätt gesucht, ca 4 Std /Wo Anmeldung Minijob-Basis od Rechnung ist Voraussetzung! Te 0151/65133510
Haushaltshilfe als Min jobber 1x wöchentlich bis zu 4 Std f Seniorenhaushalt in R heim Nähe Krankenhaus gesucht Bitte rufen Sie an: T 0178/309 6001
3-Pers-Haushalt in Stephansk rchen (Ro) sucht zuver deutschsprach ge Haushaltshilfe
Wir suchen für das Kinderhaus Vogelnest in Derndorf eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Vollzeit befristet bis voraussichtlich Juli 2028
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das detaillierte Stellenangebot finden Sie unter: www bad-feilnbach de
Markt Bad Endorf Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für unsere Tourist Info in Teilzeit mit 19 Std.
Unsere Vollständ ge Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www bad-endorf de/de/buerger-rathaus/aktuelles/ neuigkeiten/stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Angebote » OVB stellen.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab dem 01 02 2025 oder später eine Apothekerin (m w d) in Teil- oder Vollzeit
Hast du Lust auf ein neues lustiges und offenes Team dann warte nicht länger und melde dich
Adler-Apotheke Dr Bernhard Kreher Münchener Str 9a 83022 Rosenheim kreher@t-online de Tel 01 72 / 9 40 22 94
We rd e n Sie Zus te lle r (m/w/d)
fü r d ie OVB H e i m at z e itu n g e n
• M a n g f a l l - B ote
• O be rbaye ri sches Vol ks b l att
in Teilzeit, Mo -Sa / in Feldk irchen-Wes terham und Umgebung
Wi r b iete n I h n e n:
Sonder z ahlungen ( Weihnacht sgeld) und Zuschläge
flexible Arb eit szeitmodelle:
Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job Arb eit nah am Wohnor t einen k risenfes ten Arb eit splat z
Einfach bewe rbe n, ohne Papierkram: → ovbmedia de/zus tellung →
– 26 38 14
Trotz Sparkurs der Firma: Gehaltsverhandlung erfolgreich führen
Personalabbau, Sparkurs, Insolvenzen: Die schlechte wirtschaftliche Stimmung in Deutschland macht sich auch bei den Gehaltserwartungen bemerkbar Manche möchten das Thema Gehalt deshalb gar nicht erst ansprechen Aus Expertensicht eine völlig falsche Schlussfolgerung Mit welchen Tipps Sie an mehr Geld kommen:
Mutig sein
Ganz nach dem Motto Wer nicht wagt der nicht gewinnt“ gilt beim Thema Gehaltserhöhung: „Auf jeden Fall fragen so Lara Kieninger, Karriereexpertin beim Jobportal Stepstone Die Chancen stehen ihr zufolge trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten gut Die Hälfte derjenigen, die im vergangenen Jahr nach einer Gehaltserhöhung gefragt haben, war erfolgreich , sagt sie mit Verweis auf Daten einer Stepstone-Umfrage Wer das Gespräch sucht sollte sich immer sorgfältig vorbereiten –und gründlich recherchieren, welche Gehaltsniveaus marktüblich sind, wie die wirtschaftliche Lage des Unternehmens aussieht und mit wie man überzeugen kann
Realistische Forderungen stellen
Eine pauschale Angabe, wie viel mehr Beschäftigte verlangen können gebe es nicht, so Kieninger „Gehaltserhöhungen hängen von zahlreichen Faktoren ab “ Imke Leith Kommunikations-
trainerin und Coachin, hat eine Faustregel: Zwischen 3 und 10 Prozent mehr Gehalt zu fordern, ist realistisch – abhängig von der eigenen Leistung, den Marktbedingungen und dem Beitrag zum Unternehmenserfolg “ Bei einem Jobwechsel kann man mitunter bis zu 30 Prozent oder mehr fordern Hier lässt sich häufig eine kräftigere Gehaltssteigerung erzielen – vor allem wenn man be-
sondere Expertise, Erfahrung oder Kontakte mitbringt Präzise Zahlen nennen Imke Leith rät Beschäftigten, wann immer möglich das Eröffnungsangebot zu machen und ihren Preis zuerst zu nennen – das gebe der Verhandlung die Richtung Präzise Zahlen (zum Beispiel 47 570 Euro statt 47 000 Euro) wirken ihr zufolge dabei durchdacht und professio-
nell“ So signalisiere man, dass man seinen Marktwert genau kennt
Auf das richtige Wording achten
Teils löse die Frage nach einer „Gehaltserhöhung“ bei Arbeitgebern per se schon eine Abwehrreaktion aus gibt Imke Leith zu bedenken Wer hingegen von einer Anpassung“ spricht, impliziert lediglich dass das Gehalt an ge-
stiegene Verantwortung und Marktbedingungen angepasst werden soll „Das öffnet die Tür für eine sachlichere Diskussion“, so die Coachin Und nennt ein Beispiel: „Ich würde gerne über eine Gehaltsanpassung sprechen, die meine gestiegene Verantwortung und die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigt “ Vom Tango inspirieren lassen Eine Verhandlung sei – wie beim Tango – ein Zusammenspiel aus Führen und Nachgeben sagt Imke Leith Die Kunst besteht darin, deine Position souverän zu vertreten, ohne die Harmonie zu gefährden Taktisches Schweigen sei eine unterschätzte Verhandlungstechnik Nenne deine Forderung – und schweige“, rät Leith Nicht einknicken und den Preis rechtfertigen –das schwäche sonst die eigene Position und mache angreifbar
Bei der ersten Absage nicht direkt aufgeben Eine Absage zur Gehaltsforderung ist nicht das Ende der Fahnenstange , sagt Coachin Leith Lara Kieninger rät, zunächst unbedingt nach den Gründen für die Entscheidung zu fragen, sollte eine Forderung abgelehnt werden So lässt sich eine spätere Gehaltserhöhung an klare Bedingungen knüpfen was künftige Verhandlungen deutlich erleichtert t m n
Pflege der Eltern: Kann ich das mit dem Job vereinbaren?
Manchmal passiert es schnell: Da ist die 80-jährige Mutter gestürzt und kommt ins Krankenhaus, während der Vater mit beginnender Demenz alleine zu Hause ist Manchmal zeichnen sich gesundheitliche Probleme der Eltern aber auch schon über Wochen und Monate ab Für viele erwachsene Kinder ist die Konsequenz jedoch dieselbe: Sie müssen ihren Alltag umkrempeln und organisieren wie sie sich trotz ihrer eigenen Berufstätigkeit um ihre Eltern kümmern können Die gute Nachricht: „Im deutschen Recht gibt es zum Glück inzwischen eine Vielzahl von Möglichkeiten sich für die Betreuung pflegebedürftiger naher Angehöriger freistellen zu lassen sagt Till Bender, Sprecher des DGB Rechtsschutz
Wichtig: Häufig sehen Tarifverträge und gelegentlich Arbeitsverträge auch weitergehende Freistellungen vor, so Till Bender Dies sollte man prüfen, wenn man in eine solche Situation gerät Betroffene können unter drei Varianten auswählen beziehungsweise diese miteinander verknüpfen: 1 Kurzzeitige Arbeitsverhinderung: Wenn sich ein akuter Pflegefall ergibt, haben Beschäftigte die Möglichkeit, bis zu zehn Tagen der Arbeit fernzubleiben um eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren oder die Pflege für diesen Zeitraum sicherzustellen „Ähnlich wie bei der eigenen Erkrankung hat der Beschäftigte dem Arbeitgeber
unverzüglich anzuzeigen, dass ein solcher kurzzeitiger Arbeitsausfall eintritt“, sagt DGB-Experte Bender Der Mitarbeiter muss auch mitteilen wie lange dieser voraussichtlich dauert
2 Pflegezeit: Dauert die Pflegesituation länger an und führt dies dazu dass Beschäftigte ihre Tätigkeit für eine Zeit lang ruhen lassen wollen, haben sie die Möglichkeit, Pflegezeit in Anspruch zu nehmen Für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten können sie sich entweder ganz freistellen lassen oder ihre Arbeitszeit reduzieren Ein Anspruch auf vollständige oder teilweise Freistellung von der Arbeit besteht außerdem im Umfang von drei Monaten um einen nahen Angehörigen in der letz-
ten Lebensphase zu begleiten Wer Pflegezeit in Anspruch nehmen will, muss dies spätestens zehn Tage vor deren Beginn ankündigen 3 Familienpflegezeit: Stellt sich heraus dass die Pflege eines nahen Angehörigen für längere Zeit nötig ist, können sich Beschäftigte mit der Familienpflegezeit unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 24 Monate teilweise von der Arbeit freistellen lassen – bei einer Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt
Das geht, sofern der zu pflegende Angehörige mindestens Pflegegrad 1 hat und die Pflege in häuslicher Umgebung stattfindet Die Inanspruchnahme von Familienpflegezeit ist spätestens acht Wochen vor der Freistellung
anzukündigen, beim Übergang von Pflegezeit in Familienpflegezeit spätestens drei Monate vor Beginn Gehen Familienpflegezeit und Pflegezeit nahtlos ineinander über können sie bis zu maximal 24 Monate in Anspruch genommen werden
Und wie sieht es mit dem Geld aus?
„Vergütungsansprüche bestehen in der Regel nicht so Nathalie Oberthür Vorsitzende des Ausschusses Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein Für die kurze Pflegefreistellung besteht aber einmal im Jahr und für jede zu pflegende Person für bis zu zehn Tage Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld Nahe Angehörigen können die Leistung bei der Pflegekasse
Wie viele Stunden habe ich heute gearbeitet? Für viele Beschäftigte ist dies eine zentrale Frage Dazu muss man aber wissen, wann die Arbeitszeit offiziell beginnt und endet Ein Experte gibt Antworten In der Regel gilt: Die Arbeitszeit fange am Arbeitsplatz an, so Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh Bei einem Bürojob etwa zählt dann das Hinsetzen am Schreibtisch als Start der Arbeitszeit Das Hochfahren des Computers gilt somit bereits als ein Teil der Arbeit
Was noch zur Arbeitszeit zählt
In anderen Bereichen müssen bestimmte Vorbereitungen getroffen werden, bevor Beschäftigte ihren Arbeitsplatz betreten dürfen Denkbar ist etwa, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunächst ihre Dienstkleidung anziehen müssen Anderswo sind bestimmte Hygiene-
Frage aus dem Arbeitsrecht maßnahmen vorgesehen, wie das Waschen vor dem Start der Arbeitstätigkeit bei der Produktion von Lebensmitteln Auch das zählt zur Arbeitszeit, die zu vergüten ist erklärt Schipp Generell gilt: Wenn der Arbeitnehmer etwas auf Wunsch des Arbeitgebers tut, zählt dies zur Arbeitszeit Hat ein Arbeitgeber zentrale Zeiterfassungsgeräte, so geben diese den Arbeitsbeginn an selbst wenn der Arbeitnehmer damit nicht am Arbeitsplatz ist Diese Zeit zählt trotzdem zur Arbeitszeit Und wann endet die Arbeitszeit? Bei flexiblen Arbeitszeiten am Schreibtisch zählt auch erst das Verlassen des Arbeitsplatzes als Ende der Arbeitszeit so der Fachanwalt Wer fixe Arbeitszeiten hat muss darauf achten den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten Bei Tätigkeiten bei denen Beschäftigte zum Beispiel starker Verschmutzung ausgesetzt sind, zählt auch das anschließende Waschen zur Arbeitszeit t m n
Minijobber haben oft schwankende Arbeitszeiten und verdienen dann nicht jeden Monat das Gleiche FOTO
Wann sind mehr als 556 Euro erlaubt?
oder der privaten Pflegeversicherung des Bedürftigen beantragen – es beträgt in der Regel 90 Prozent des Nettoeinkommens Bei einer Pflege- oder Familienpflegezeit ist die Situation anders: Im Gegensatz zur kurzzeitigen Verhinderung besteht kein Anspruch auf Lohnersatzleistung, sondern nur auf ein zinsloses Darlehen, das in monatlichen Raten ausgezahlt wird
Muss der Arbeitgeber die Pflegezeit in jedem Fall gewähren?
Nein Einen Anspruch auf Pflegezeit gibt es erst in Unternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten auf Familienpflegezeit erst mit mehr als 25 Beschäftigten Laut Nathalie Oberthür gibt es darüber hinaus mehrere unterschiedliche Voraussetzungen für den Anspruch auf (Familien)Pflegezeit die vorliegen müssen Zum Beispiel die notwendige Pflegesituation, die Einhaltung einer Ankündigungsfrist, die Größe des Betriebes Teilweise kann die (Familien-)Pflegezeit auch aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt werden
Welche alternativen Lösungen gibt es?
Sind Pflegezeit und Familienpflegezeit ausgeschöpft oder aufgrund der Betriebsgröße nicht möglich kommen für Beschäftigte unter Umständen auch flexible Arbeitszeiten Teilzeitmodelle Sabbaticals und Sonderurlaub infrage Sie müssen aber mit der Arbeitgeberin vereinbart werden sagt Oberthür t m n
Wer einen Minijob hat, ist an bestimmte Verdienstgrenzen gebunden: Seit Jahresbeginn dürfen Minijobberinnen und Minijobber durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen Viele Beschäftigte im Minijob aber haben schwankende Arbeitszeiten – und sind mal mehr, mal weniger Stunden pro Monat tätig Dann ist wichtig dass der jährliche Verdienst insgesamt nicht mehr als 6 672 Euro (12 Monate x 556 Euro) beträgt Darauf macht die Minijob-Zentrale aufmerksam Ausnahmen gelten laut der Minijob-Zentrale außerdem bei unvorhersehbarem (zum Beispiel aufgrund von Krankheitsvertretung) und gelegentlichem Überschreiten (in bis zu zwei Kalendermonaten
innerhalb eines Zeitjahres, also einem Zeitraum von zwölf Monaten) der Verdienstgrenze Der Verdienst in diesen Monaten dürfe jedoch das Doppelte der monatlichen Verdienstgrenze – also 1 112 Euro – nicht überschreiten Denkbar ist zum Beispiel folgende Situation: Im März und April fällt eine Kollegin krankheitsbedingt aus Ein Minijobber der sonst 556 Euro pro Monat verdient, arbeitet in Vertretung mehr und bekommtdeshalb in dieser Zeit 1 000 Euro im Monat Der jährliche Gesamtverdienst liegt bei 7 560 Euro, wie die Minijob-Zentrale vorrechnet Da die Grenze aber unvorhersehbar und gelegentlich überschritten wurde, liegt weiter durchgehend ein Minijob vor t m n
Wer arbeitet und gleichzeitig einen oder eine Angehörige pflegt steht unter einer extremen Belastung Zum einen leide oft der Job zum anderen die eigene Gesundheit, so Esther Braun Referatsleiterin Pflege bei der Arbeitskammer des Saarlandes „Die Ruhephasen die man normalerweise hat, wenn man nach der Arbeit heimkommt gibt es für pflegende Angehörige ja gar nicht “ Die Diplom-Pflegewirtin appelliert daher an die Betroffenen Entlastungsangebote wie Tageseinrichtungen
Wie schaffe ich das psychisch? oder ambulante Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen Auch der Austausch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe könne helfen Zudem sei eine tägliche kleine Auszeit wichtig Mindestens fünf Minuten sollte man sich freischaufeln und einfach mal Stille haben, um sich auf sich selbst zu fokussieren“ so Braun Und wenn es nur mit dem Kaffee der Moment auf dem Balkon ist: Aber man braucht solche Zeiten in denen man achtsam mit sich ist “ t m n
Das Karrierepor tal für die Landkreise
Rosenheim, Traunstein und Mühldor f. Ta u s e n d e S t e l l e n a n g e b o t e a u s m e h r a l s 3 0 B