Die besten Stellenangebote aus der Region.



Die besten Stellenangebote aus der Region.
Neuer Arbeitsplatz gesucht?
Dieses Magazin bietet Ihnen die Highlights an offenen Stellen in der Region und wichtige Informationen rund um Beruf und Karriere.
Wir von EDEKA Waltner führen unsere Märkte in Frasdorf und Übersee als erfolgreiches Familienunternehmen. Für den Markt in Frasdorf suchen wir Sie für unser nettes Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sie haben eine kundenfreundliche Persönlichkeit, ein gepflegtes Erscheinungsbild und lieben Lebensmittel genauso wie wir? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: EDEKA Waltner, Frau Ursula Waltner, Simsseestraße 2, 83112 Frasdorf | Online-Bewerbungen an: edeka.waltner-frasdorf.sb@edeka.de
Das Karriereportal für die Landkreise Rosenheim, Traunstein und Mühldorf. Tausende Stellenangebote aus mehr als 30 Branchen.
» www.ovbstellen.de
Beruf & Bildung
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in den Alltag und die Arbeitswelt hält wird Wissen über KI zu einer entscheidenden Schlüsselqualifikation
Unternehmen und Bildungseinrichtungen haben diesen Trend erkannt und bieten inzwischen eine Vielzahl von Schulungen für Erwachsene an Diese Seminare und Workshops richten sich nicht nur an IT-Profis, sondern explizit auch an Menschen die bislang wenig oder keine Berührungspunkte mit der Technologie hatten
Breite Einsatzfelder für KI-Schulungen
Die Bandbreite der angebotenen Schulungen ist beeindruckend In nahezu allen Branchen gibt es Weiterbildungsangebote, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Berufsfelder zugeschnitten sind Im Bereich Gesundheitswesen geht es beispielsweise um die Nutzung von KI bei der Diagnostik und im Patientenmanagement Im Einzelhandel wird vermittelt wie KI-basierte Systeme zur Optimierung von Lagerbeständen und personalisierten Einkaufserlebnissen eingesetzt werden können Industrieunternehmen setzen auf Schulungen zu Predictive Maintenance, bei denen
Maschinenzustände mit KI analysiert und Wartungen präzise geplant werden Selbst im Bildungswesen gibt es Programme, die Lehrkräften zeigen wie sie KI nutzen können, um den Lernfortschritt ihrer SchülerInnen besser zu verstehen und individuelle Fördermaßnahmen abzuleiten
Schulungen: Theorie und Praxis vereint
Unabhängig vom Anwendungsgebiet folgen die meisten KI-Schulungen einem ähnlichen Aufbau Zunächst werden theoretische Grundlagen vermittelt: Was ist KI, wie funktioniert maschinelles Lernen und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen KI-Ansätzen wie überwachtem und unüberwachtem Lernen? Danach geht es an die praktische Umsetzung In hands-on Sessions arbeiten die Teilnehmenden mit KITools trainieren Algorithmen oder analysieren reale Datensätze. Dabei kommen oft benutzerfreundliche Plattformen zum Einsatz sodass auch Menschen ohne Programmierkenntnisse erste Erfolgserlebnisse erzielen können Ergänzt werden diese Übungen durch Diskussionen über ethische Fragestellungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI, um die Teilnehmenden für Chancen und Risiken gleichermaßen zu sensibilisieren
zur Schlüsselqualifikation Schulungen bieten das nötige Wissen für diese wichtige Kompetenz.
Vorteile für Mitarbeitende
Die Teilnahme an KI-Schulungen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Mitarbeitenden Zum einen verbessern sie ihre beruflichen Perspektiven Da KI in immer mehr Bereichen Anwendung findet, steigen die Anforderungen an technologische Kompetenz Wer hier gut aufgestellt ist kann nicht nur seine aktuelle Position stärken sondern auch
neue Karrieremöglichkeiten erschließen
Zum anderen können Mitarbeitende durch den Einsatz von KI ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten Routineaufgaben lassen sich automatisieren, sodass mehr Zeit für kreative und strategische Tätigkeiten bleibt Gerade in Zeiten in denen Überlastung ein großes Thema ist kann dies die Arbeitszufriedenheit erheblich steigern Darüber hinaus fördern die Schulungen ein besseres
Verständnis für die digitale Transformation Viele Menschen empfinden diese Entwicklung als abstrakt oder beängstigend Mit dem erworbenen Wissen können sie die Veränderungen jedoch selbst aktiv mitgestalten und als Chance begreifen
Chancen für die Zukunft
KI-Schulungen für Erwachsene sind ein wichtiger Schritt um die Gesellschaft
auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten
Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, die Potenziale der Technologie zu nutzen ohne ihre Risiken aus den Augen zu verlieren Für Unternehmen sind gut geschulte Mitarbeitende ein unschätzbarer Gewinn, da sie dazu beitragen die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Innovationen voranzutreiben
Die Investition in Bildung und Weiterbildung rund um KI ist nicht nur für Einzel-
personen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes von enormer Bedeutung Letztlich geht es darum, dass alle Menschen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren – und dazu braucht es das richtige Wissen Mit einem breiten Angebot an Schulungen, das theoretische Grundlagen, praktische Übungen und ethische Reflexion vereint, ist der Grundstein gelegt Jetzt liegt es an den Erwachsenen diese Chance zu ergreifen und sich fit für die digitale Zukunft zu machen
teilnehmen:
24./25. März oder
So können Unternehmen profitieren
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt nicht nur Mitarbeitende vor neue Herausforderungen sondern auch Unternehmen Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen ist es entscheidend die Belegschaft gezielt weiterzubilden KI-Schulungen für Mitarbeitende bieten dabei eine Vielzahl von Vorteilen – nicht nur für die Teilnehmenden selbst, sondern auch für die Arbeitgeber Denn der Staat genauer gesagt die Bundesagentur für Arbeit (BA B ) fördert unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildung von Angestellten und unterstützt Unternehmen dabei, Mitarbeiter fit für die digitale Zukunft zu machen Konkret fördert die Bundesagentur für Arbeit berufliche Weiterbildungen von Beschäftigten im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse durch finanzielle Förderungen Dies kann sowohl in Form von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt als auch durch die vollständige oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten erfolgen
Voraussetzungen für Förderung
Förderfähig sind Maßnahmen die bestimmte Voraussetzungen erfüllen Dazu ge-
Schulungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“ werden gezielt gefördert Mitarbeitende und Unternehmer profitieren damit gleichermaßen
AUF EINEN BLICK
Förderung von KI-Schulungen
Was wird gefördert?
Die Agentur für Arbeit fördert berufliche Weiterbildung mittels Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und zu den Lehrgangskosten oder der Zahlung eines Qualifizierungsgeldes
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
• Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden
• der Bildungsträger ist für
eine Förderung zugelassen
• vermittelte Fähigkeiten und Kenntnisse gehen über kurzfristige Anpassungsmaßnahmen hinaus
Wo gibt es weiterführende Informationen? In den 150 regionalen Agenturen für Arbeit über das Kontaktformular auf der Website www arbeitsagentur de oder unter 0800/ 4 5555 20 (kostenlos)
hört dass die berufliche Weiterbildung eine Dauer von mindestens 120 Stunden umfasst, wobei diese nicht in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden muss Außerdem müssen sowohl die Weiterbildung als auch der Bildungsträger von der BA zugelassen sein Gefördert werden Weiterbildungen die über kurzfristige, arbeitsplatzbezogene Maßnahmen hinausgehen Schulungen die ausschließlich betriebsspezifische Software betreffen fallen zum Beispiel nicht in den Förder-
rahmen Die Weiterbildung kann flexibel an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden – das geht in Vollzeit Teilzeit oder berufsbegleitend Damit wird sichergestellt, dass der Arbeitszeitausfall während der Fortbildungen so gering wie möglich bleibt Sollen mehrere Beschäftigte an derselben Weiterbildung teilnehmen muss der Arbeitgeber nicht mehrere Anträge stellen Es genügt ein Antrag auf Zahlung von Arbeitsentgeltzuschüssen und die Übernahme der Lehrgangskosten Dabei gelten diesel-
ben Voraussetzungen wie bei der Förderung einzelner Beschäftigter
Weiterbildung mit Qualifizierungsgeld
Neben der Förderung durch Zuschüsse oder die Übernahme von Weiterbildungskosten gibt es die Möglichkeit für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung das sogenannte Qualifizierungsgeld von der Agentur für Arbeit zu erhalten Ziel ist dass Beschäftigte trotz veränderter Anforderungen durch den Strukturwandel im Unternehmen bleiben können Dafür sollen sie durch Weiterbildungen auf neue Herausforderungen vorbereitet werden Voraussetzung ist dass ein größerer Teil der Belegschaft von diesen Veränderungen betroffen ist und entsprechender Weiterbildungsbedarf besteht. Zudem muss entweder eine Betriebsvereinbarung oder ein betriebsbezogener Tarifvertrag (außer bei Kleinstunternehmen) die Regelungen zum Qualifizierungsbedarf und zur Nutzung des Geldes festlegen Silke Stichaner, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Rosenheim bekräftigt wie wichtig es ist Unternehmen in Richtung digitaler Transformation zu fördern: Ein Förderschwerpunkt der Agentur Rosen-
Wir machen Sie fit für die neue Arbeitswelt Informieren Sie sich jetzt über unser neues Kursangebot und die Termine: ovb-mediasales de/kurse
5./6. Mai 2025 Stellwerk18, Rosenheim Weitere Infos unter ovb-mediasales.de/kurse Begrenzte Teilnehmerzahl! KI für Einsteiger 2-Tages-Seminar
← Scannen und mehr erfahren KI-Semina
heim ist auch in 2025 der Bereich IT Mit Förderung von Weiterbildungen in diesem Spektrum wollen wir die Transformation des Arbeitsmarktes begleiten und Unternehmen und Arbeitskräfte dabei unterstützen mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten “ Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen über den sogenannten Arbeitgeber-Service Mehr Informationen auf www arbeitsagentur de
OVB GmbH & Co KG Hafnerstraße 5 – 13, 83022 Rosenheim
Druck: OVB Druckzentrum Mangfallstraße 33 83026 Rosenheim
Persönlich haftender Gesellschafter: OVB Verwaltungs GmbH AG Traunstein HRB 4818
Geschäftsführer: Oliver Döser, Bernd Stawiarski Florian Schiller
Werbevermarktung: (verantwortlich) Andrea Schaller
Wir machen Sie fit für die neue Arbeitswelt Informieren Sie sich jetzt über unser neues Kursangebot und die Termine: ovb-mediasales.de/kurse
Werbevermarktung: OVB MEDIA Sales Telefon 08031/213-133 www ovb-mediasales de
← Scannen und mehr erfahren KI-Seminare 2025
Anzeigenberatung
0 80 31 / 213 - 133 stellen@ovb net
Weitere Angebote »OVBstellen.de
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim
Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31 12 2027 einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung bei der Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers (AMB) Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.aelf-ro.bayern.de
ZUVERLÄSSIG GÜNSTIG FAIR
VERBUNDEN MIT OBERAUDORF
Die Gemeindewerke Oberaudorf sind für die sichere Strom‐ und Trinkwasserversorgung sowie weitere Aufgaben im Gemeindegebiet verantwortlich Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Elektrotechnik (w/m/d) in Vollzeit (39‐Stunden‐Woche)
Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter Aktuelles auf www gemeindewerke‐oberaudorf de
Die Verwaltungsgemeinschaft Obing, Landkreis Traunstein (ca. 7.900 Einwohner), im Chiemgau gelegen, sucht zur Verstärkung der Bauverwaltung spätestens zum 01.07.2025 eine/-n
Sachbearbeiter/-in für die Bauverwaltung (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche)
Ausführliche Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter: www.vg-obing.de / Bürgerservice - aktuelles Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Montag, 03.03.2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Obing, Personalverwaltung, Kienberger Straße 5, 83119 Obing oder digital per E-Mail an: personalamt@vg-obing.de (ausschließlich im PDF-Format m Umfang von maximal 20 MB). Für weitere Informationen und etwaige Fragen stehen Ihnen Bauamtsleiterin Frau Zanella (Tel.-Nr. 08624/8986-31), sowie Geschäftsleiter Herr König (Tel.-Nr. 08624/8986-10) gerne zur Verfügung.
FÜR ALLE, DIE MEHR WISSEN WOLLEN.
Zur Verstärkung unseres Teams in einem familiären Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Augenoptiker/in (Geselle/in oder Meister/in) in Voll- oder Teilzeit – bei Teilzeit sind wir flexibel, die Arbeitszeiten abzustimmen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Rosenheimer Straße 3 83043 Bad Aibling Telefon 08061/2233
sehr besonderes Produkt herste len, welches keiner deiner Freunde kennt, obwohl wir alle davon täglich profitieren, dann komm zu uns
Auszubildender Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall (m/w/d)
Du hast Freude an Techn k, w llst Maschinen bedienen und einste len, ein außergewöhn iches Produkt herste len? Komm zu uns und starte dein Berufsleben als
Te l unseres Teams ab September 2025 werde Te l der Zukunft des Standortes
Während deiner zweijährigen Ausbildung erlernst du viele Fähigkeiten
• Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen
• Einrichten und Bedienen deiner Produktionsmaschinen
Fehlersuche an deinem Automaten und Qualitätssicherung deines Produktes
• Unterstützung des Produktionsteams bei der Fertigung unserer einzigartigen Fördergurte
Deine Qualifikationen
• Hauptschulabschluss
• Interesse an Technik, Maschinen und deren Funktion
• Handwerkliches Geschick
du siehst gerne was du hergestellt hast du hast Ideen und möchtest diese gerne einbringen
Unser Angebot
Zweijährige Ausbildung mit sehr guten Chancen auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
• Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an die Ausbildung
• Attraktiver Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen
• Ein großartiges Team, welches dich während deiner Ausbildung unterstützt und fördert
Wir freuen uns auf deine aussagefähige Bewerbung, bitte per E-Mail an: bewerbungen@hldraht.de
Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee sucht ab sofort einen Personalsachbearbeiter (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinde-bernau.de/aktuelles/stellenangebote zahnärzte am hocheck
Wir suchen absofort ZMP/ZFA (w m d) für Oberaudorf Wir bieten ab sofort jeweils eine Stelle für die Prophylaxe und den Ass stenzbereich in TZ/VZ zur Unterstützung unseres engagierten Teams Sie sol ten Freude und Empathie für die Arbeit mit Menschen und Teamspirit mitbringen Wir belohnen ihren Wechsel zu uns mit Raum zur persönlichen Entfaltung, einem überdurchschnittlichen Gehalt viel Freizeit und Unterstützung im Rahmen von Fortbildungen
Mehr Informationen über uns finden sie unter www zahnaerzte-am-hocheck de Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Pförtner/in (m/w/d) mit PC
Kenntnissen in Teilzeit im Raum Ro gesucht Bewerbung an: kservices@gmx de
Suche Haushaltshilfe in Prien-Osternach für Einfamilienhaus Tel 0171/6291873
Zuverläss deutsche Haushaltshilfe m Erfahrung u Sinn für echte Ordnung u Sauberkeit in Rosenheim-OT-Aisingerwies Alle 2 Wo für 2-3 Std Tel 08031/7977057
Bürokraft/ Vollzeit mit Organ sationsta ent und an selbständ ges Arbeiten gewöhnt m t PC-Kenntnissen und teamorient ert ab sofort
Aussagekräft ge Bewerbungen an: gerhard- udwig-gmbh@t-on ine de Aschachweg 10 83109 Großkarol nenfeld
Wir suchen ab sofort eine/n ZweiradMechaniker/in (Motorroller / Motorradtechnik) alternativ Mechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in
Piaggio-Center Rupp & Söhne Gabelsbergerstr. 57 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31 /1 39 70 info@rupprosenheim.de
Zuverlässige, erfahrene Haushaltshilfe für bis zu 5 Tage die Woche (teilweise auch am WE) in gehobenem Pr vathaushalt zwschen Wasserburg und Rosenheim gegen gute Bezahlung gesucht Aussagekräftige Bewerbung b tte an haushaltsengel22@email de HEIMAT
Mit Perspektiven lernen.
Wir unterstützen Kinder Jugendliche, Erwachsene & Senioren mit Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Helfen Sie uns zu helfen!
Es gibt noch viel zu entdecken
Bitte unterstützen Sie kranke Kinder mit Ihrer Spende für das neue Kinderzentrum Bethel
Spendenkonto
St chwort: KINDGESUND www kinder-bethel de
WERDEN SIE SINNSTIFTER! Nachha ig und ang rs ig hefen wwwsos-kinderdorf-stif
in Teilzeit, Mo -Sa / in Feldkirchen-Westerham und Umgebung Wir bieten Ihnen: Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld) und Zuschläge flexible Arbeitszeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job Arbeit nah am Wohnort einen krisenfesten Arbeitsplatz
Einfach bewerben, ohne Papierkram:
Wer krank ist und nicht arbeiten kann bekommt in der Regel weiter seinen Lohn bezahlt Das ist im sogenannten Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt Das gilt immer dann, wenn Arbeitnehmer aufgrund von Arbeitsunfähigkeit infolge einer Erkrankung an ihrer Arbeitsleistung verhindert sind erklärt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Voraussetzung ist dass Beschäftigte kein eigenes Verschulden trifft Der Anspruch ist bis zu sechs Wochen begrenzt danach übernimmt in der Regel die Krankenkasse und zahlt Krankengeld In den vergangenen Wochen wurde ein Vorschlag, dass Arbeitnehmer für den ersten Krankheitstag oder sogar die ersten drei Krankheitstage keinen Lohn mehr bekommen sollen, breit diskutiert Was viele Beschäftigte nicht wissen: Auch jetzt ist das in manchen Fällen bereits möglich selbst wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorliegt –und zwar in folgenden:
Zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses Grundsätzlich entsteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung erst nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses, wie Alexander Bredereck erklärt Heißt: Wer in den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses krank wird hat für die Tage, an denen er sich krankmeldet, in der Regel
Welche Fälle Angestellte kennen sollten
Wer gleich zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses krank wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung.
keinen Anspruch auf Lohn Betroffene können in diesem Fall aber Krankengeld als Lohnersatzleistung bei ihrer Krankenkasse beantragen Das Krankengeld beträgt 70 Prozent vom Bruttoeinkommen jedoch höchstens 90 Prozent vom Netto Erneute Krankheit bei gleicher Diagnose Eine ähnliche Regel gilt, wenn Beschäftigte innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgrund derselben Krankheit erneut ausfallen Wird ein Arbeitnehmer wegen derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig besteht ein weiterer Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur unter be-
stimmten Voraussetzungen“, so Alexander Bredereck
Und zwar dann wenn zwischen beiden Krankheiten eine Pause von mindestens sechs Monaten bestand in denen der Arbeitnehmer jedenfalls nicht aufgrund dieser Krankheit arbeitsunfähig war Oder wenn seit Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist
Ist der Zeitraum für die Entgeltfortzahlung abgelaufen, erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Krankengeld, so der Fachanwalt Der Arbeitgeber dürfe in diesem Fall nachfragen, welche Diagnose der AU-Beschei-
nigung zugrunde liegt „Allerdings sind Arbeitnehmer nicht verpflichtet darauf zu antworten, und sollten dies in der Regel auch nicht tun rät Bredereck Der Arbeitgeber könne sich allerdings an die Krankenkasse wenden und hier anfragen, ob Arbeitsunfähigkeitszeiten in einem medizinischen Zusammenhang stehen und damit anrechenbar sind Die Krankenkasse prüfe das und ziehe gegebenenfalls die behandelnden Ärzte und den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) hinzu Dem Arbeitgeber wird dann mitgeteilt, ob der zu prüfende Arbeitsunfähig-
keitszeitraum anrechenbar, teilweise anrechenbar oder nicht anrechenbar ist“ erklärt der Fachanwalt das Vorgehen Auf der Basis des Prüfungsergebnisses entscheide der Arbeitgeber dann über die Entgeltfortzahlung Arbeitgeber zweifelt AU-Bescheinigung an
Der Arbeitgeber habe verschiedene Möglichkeiten, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzuzweifeln Zum einen kann er den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) einschalten und eine gutachterliche Stellungnahme einholen Ein zahnloser Tiger“, urteilt Alexander Bredereck „Die schärfere Reaktion: der Arbeitgeber stellt die Entgeltfortzahlung ein Eine Arbeitgeberin könne die Entgeltfortzahlung bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit so lange verweigern bis sie tatsächlich nachgewiesen ist so Nathalie Oberthür Fachanwältin für Arbeitsrecht Betroffene Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgeber dann gegebenenfalls auf Entgeltfortzahlung vor dem Arbeitsgericht verklagen In diesem Prozess müsse der Arbeitgeber den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern so Bredereck „Einfache Zweifel reichen dafür nicht sagt der Fachanwalt Stattdessen muss der Arbeitgeber Umstände vortragen die begründete Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit wecken tmn
Was Schicht- und Nachtarbeit mit uns macht
VON EVA DIGNÖS
Lokführer und Busfahrerinnen, Ärztinnen und Pfleger, Beschäftigte in Unternehmen, in denen die Maschinen rund um die Uhr laufen: In vielen Branchen müssen Menschen in wechselnden Schichten arbeiten Mal morgens früh anfangen mal am Mittag Und nachts konzentriert Leistung bringen wenn alle anderen sich im Schlaf erholen Vor allem Arbeit in der Nacht ist für den Organismus eine Herausforderung, weil sie dem natürlich Rhythmus zuwiderläuft Kann man sich daran gewöhnen – und wenn ja wie? Experten ordnen ein Welche Auswirkungen hat Schicht- und Nachtarbeit? Nachts werden viele Körperfunktionen heruntergefahren: Die Körpertemperatur sinkt, Puls und Atmung werden langsamer auch die Verdauung ist verringert „Der Körper möchte Ruhe, möchte entspannen Arbeit gegen den zirkadianen Rhythmus ist damit immer mit einem höheren Aufwand verbunden“, sagt Frank Brenscheidt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) Auch der Schlaf am Tag ist nicht so erholsam wie der Nachtschlaf An Nachtarbeit könne man sich nur bedingt gewöhnen Der Organismus lässt sich nicht komplett neu programmieren Tageslicht signalisiert dass Aktivität angezeigt ist Gegen den Rhythmus zu arbeiten, kann schwerwiegen-
Ab nach Hause: Ist die Nachtschicht zu Ende, sollten Beschäftigte erst mal Schlaf priorisieren. FOTO
de gesundheitliche Folgen haben: „Es besteht ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hirninfarkt, psychische Krankheiten und Fehlgeburten sagt Andrea Rodenbeck, Chronobiologin und Schlafforscherin aus Göttingen Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt in einer Auswertung 2019 zu der Einschätzung dass Nachtarbeit krebserregend sein kannt Dazu tragen möglicherweise ungesunde Gewohnheiten im Zusammenhang mit Schichtarbeit bei – die zwei drei vier Gläser Alkohol mit denen man das Gefühl hat, nach getaner Arbeit besser zu entspannen Oder zu viel has-
tig heruntergeschlungenes Junkfood, weil keine Kantine geöffnet hat Auch das Sozialleben leidet oft und damit bei manchen Menschen die Psyche Wie beeinflusst Nachtarbeit den Schlaf?
„Im Mittelwert unterscheidet sich die Schlafdauer bei einem Drei-Schicht-Modell nicht“, sagt Schlafforscherin Rodenbeck: Aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Schichttypen “ Nach einer Nachtschicht kommen viele Beschäftigte das zeigten die Daten, oft nur auf weniger als sechs Stunden Schlaf Auch schlafbezogene Atmungsstörungen wie die Schlafapnoe bei der die Atmung immer wieder kurz-
zeitig aussetzt, seien nach Nachtschichten häufiger zu beobachten
Für wen ist Schichtarbeitgeeignet? Und für wen nicht?
Die individuelle Anpassungsfähigkeit an Schichtarbeit hängt stark von der inneren Uhr ab Menschen mit einem „Eulen“-Chronotyp, die von Natur aus abends leistungsfähiger sind tun sich leichter mit Nachtarbeit Lerchen hingegen – Menschen die früh aufstehen und früh müde werden – haben damit größere Schwierigkeiten Auch das Alter spielt eine Rolle „Je jünger man ist, umso später liegt der innere Rhythmus, deshalb kommen Jüngere besser mit Spät- und Nachtschichten zurecht Ältere mit Frühschichten“, sagt Andrea Rodenbeck Mit zunehmendem Alter nimmt die Anpassungsfähigkeit an die Wechselschichten allerdings oft ab sagt Frank Brenscheidt Das haben etwa Studien mit Polizisten gezeigt, die körperlich sehr fit ins Berufsleben starten, aber nach 20 Jahren zu einem erheblichen Teil gesundheitliche Probleme bekamen“
Wie sollten Schichtpläne aussehen?
Es gibt für die Ausgestaltung von wechselnden Arbeitszeiten klare Empfehlungen: Vorwärtsrotierende Schichten – auf Frühschicht folgt Spätschicht und dann Nachtschicht – seien verträglicher als die umgekehrte Reihenfolge sagt Brenscheidt „Und Nachtschichten sollten
Wie viele Überstunden sind erlaubt?
Die Deadline rückt näher und der Projektmanager will dass alle Abend für Abend länger bleiben Das Überstundenkonto wächst und wächst Aber ist das eigentlich erlaubt oder gibt es bei Überstunden ein Limit?
Generell darf die Arbeitszeit auf bis zu zehn Stunden pro Tag verlängert werden erklärt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gütersloh Das ist im Arbeitszeitgesetz geregelt Außerdem dürfen innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen acht Stunden Arbeitszeit pro Tag im Durchschnitt nicht überschritten werden So sind – ausgehend von einer 6-Tage-Woche – in Ausnahmefällen maximal 60 Stunden pro Woche drin wenn die Arbeitszeit an diesen Tagen auf 10 Stunden pro Tag verlängert wird Ob überhaupt Überstunden geleistet werden müssen ist aber keineswegs klar „Das hängt davon ab, was im Arbeitsvertrag geregelt ist häufig ergibt sich das auch aus einem Tarifvertrag“, so der Fachanwalt Steht im Ver-
trag, dass die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden umfasst, dann ist das auch alles, was erbracht werden muss Nur wenn nach dem Vertrag auch Überstunden geschuldet sind oder sich das aus dem Tarifvertrag ergibt können sie verpflichtend sein
Betriebsrat bestimmt mit
Gibt es im Unternehmen einen Betriebsrat darf der beim Thema Überstunden mitbestimmen Heißt: Selbst, wenn Beschäftigte den Überstunden zustimmen, darf der Arbeitgeber sie nur anordnen wenn der Betriebsrat zustimmt Eine Ausnahmeregel gilt für betrieblichen Notfälle - etwa wenn im Betrieb ein Feuer ausgebrochen ist Dann können Überstunden angeordnet werden Übrigens: Das Verweigern von Überstunden, zu denen der Arbeitnehmer nicht verpflichtet ist, gilt nicht als Arbeitsvertragsverstoß und kann folglich keine Kündigung rechtfertigen, so Johannes Schipp tmn
Medizinertest als Chance: Ein gutes Ergebnis kann die Chancen auf einen Studienplatz deutlich verbessern. FOTO JULIAN STRATENSCHULTE DPA/DPA-TMN
nicht länger als acht Stunden dauern Ganz entscheidend seien verlässliche Schichtpläne Außerdem sollte die jeweilige Schichtphase nur wenige Tage dauern, möglichst nur zwei Tage Nachtschicht in Folge anstelle einer ganzen
Woche: „Dann fällt es weniger schwer wieder in einen anderen Rhythmus zu wechseln“, so Brenscheidt Auch kürzere Arbeitszeiten machten Schichtarbeit verträglicher „Wer Schichtarbeit leistet sollte möglichst weniger als 40 Stunden in der Woche arbeiten “
Was kann man selbst für sich tun?
Schichtarbeitende sind doppelt gefordert: Sie haben den anstrengenderen Arbeitsrhythmus und müssen auch noch disziplinierter leben, um gesund zu bleiben Wichtig ist eine gute Schlafhygiene“, sagt Frank Brenscheidt „Am besten macht man sich zum Schichtplan auch einen Schlafplan “ So sollte man nach einer Nachtschicht den Tag nicht gleich für Termine nutzen, sondern sich erst einmal hinlegen Ein wichtiger Faktor ist die Ernährung Wer nachts isst, bringt Verdauung und Stoffwechsel aus dem Takt: Sie wären eigentlich im Ruhemodus Allzu schwere Mahlzeiten mutet man Magen und Darm deshalb lieber nicht zu Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt beispielsweise vor der Nachtschicht ein ausgewogenes Abendessen und in den Arbeitspausen leichtere Snacks wie Gemüsesuppen Sandwiches oder Wraps tmn
Ein Abi-Schnitt schlechter als 1 1 schmälert die Chancen auf einen Platz für das Medizinstudium Doch auch dann ist nicht alle Hoffnung verloren Ein Medizinertest kann den begehrten Studiumsplatz greifbarer machen so das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Der Test für medizinische Studiengänge (TMS) überprüft das Verständnis für Probleme in den Bereichen der Naturwissenschaften und der Medizin Die Hochschulen können die Testergebnisse verwenden, um gezielt vielversprechenden Kandidaten einen Studienplatz anzubieten Etwa 60 Prozent der Medizinstudiums-Bewerber wer-
Der Schlüssel zum Studienplatz den noch an weiteren Kriterien neben der Abiturnote gewählt erklärt das CHE So vergibt die Charité in Berlin insgesamt 100 Punkte an ihre Bewerber wovon maximal 60 vom Ergebnis des TMS abhängig sind
Die Note macht nur maximal 20 Punkte aus Mit einem guten Testergebnis kann diese also gut ausgeglichen werden Der Test ist aber nicht kostenlos Aktuell kostet er 100 Euro, so das CHE Insgesamt kann er auch nur einmal wiederholt werden Die Anmeldeformulare, die Test-Standorte sowie weitere Informationen sind unter www tmsinfo org abrufbar tmn
Fast ein Drittel enttäuscht über neue Aufgabe
Eine neue Stelle, nach der wir lange gesucht haben treten wir oft mit Vorfreude an –endlich wieder neue Herausforderungen und frischer Input Stimmen die Arbeitsbedingungen dann doch nicht mit den eigenen Erwartungen ein ist die Enttäuschung umso größer Wer diese Reue nach einem Jobwechsel bereits erlebt hat ist damit nicht alleine Knapp ein Drittel (32 Prozent) hat einen Jobwechsel schon mal bereut, so eine repräsentative Umfrage unter mehr als 2000 Personen, die
YouGov im Auftrag der Jobplattform Monster durchgeführt hat Vor allem Personen zwischen 25 und 34 Jahren (44 Prozent) sowie 35 bis 44 Jahren (43 Prozent) kennen das Gefühl Gefragt nach den Ursachen gaben die nach Jobwechsel Unzufriedenen etwa an, dass ihre Vorstellung von der neuen Rolle und den Aufgaben nicht mit ihren Erwartungen zusammengepasst habe Andere waren von der Unternehmenskultur, der Führungsebene oder dem Kollegium enttäuscht tmn
Anzeigenberatung 0 80 31 / 213 - 133 stellen@ovb net
Weitere Angebote »OVBstellen.de
N AT U R S T E I N KELLERFENSTERUMBAU
WIR SUCHEN AB SOFORT
Sachbearbeiter (m/w/d) Kundenberatung & Organisation
Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- kompetente Beratung unserer Kunden Bereich Hochwasserschutz
- Terminierung und Koordination von Montageterm nen
- Unterstützung des Teams bei allgemeinen administrat ven Aufgaben
Ihr Profil:
- Sie sind ein Teamplayer und arbeiten gerne im Büro?
- Sie br ngen grundlegendes techn sches Verständnis mit?
- Ihr Organisat onstalent zeichnet Sie aus?
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- Teilzeitste le 20-25 Std - abwechs ungsreiche Tät gke t
- le stungsgerechte Vergütung
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich per E-Mail an: Susanne Hain@Hain-System-Bauteile de
Hain Naturstein & Kellerfenster Umbau
Am Hain 1–13 83561 Ramerberg
DerLandkreisRosenheimsuchtfürdasSachgebiet „Kreislaufwirtschaft,Abfallberatung“ zumnächstmöglichenZeitpunkt Müllwerkerinnen/Müllwerker(m/w/d)
LKW-Fahrerinnen/LKW-Fahrer(m/w/d)
fürdieStandorteinRaublingundBadAibling EshandeltsichumzunächstbefristeteVollzeitstellen
BittenutzenSieunserOnline-Bewerbungsportal: wwwlandkreis-rosenheimde/karriere
LandratsamtRosenheim
Wittelsbacherstraße53 83022Rosenheim
Tel:08031392-01 Fax08031392-9001
Wir suchen für die Kita Apfelbäumchen in Dettendorf eine Assistenzkraft (m/w/d) in Teilzeit (35 Std /Woche)
ZUVERLÄSSIG · GÜNSTIG · FAIR
VERBUNDEN MIT OBERAUDORF
Die Gemeindewerke Oberaudorf sind für die sichere Strom‐ und Trinkwasserversorgung sowie weitere Aufgaben im Gemeindegebiet verantwortlich Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Elektrotechnik (w/m/d) in Vollzeit (39‐Stunden‐Woche)
Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter Aktuelles auf www gemeindewerke‐oberaudorf de
Bei OVB MEDIA treffen sich täglich Menschen mit Begeisterung für Medien in all ihren Facetten. Die 11 Geschäftsfelder in denen unsere 14 Unternehmen agieren, bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als einen vielseitigen Arbeitsplatz. Dieses Netzwerk macht uns stark und gibt jedem die Chance, die regionale Medienlandschaft mitzugestalten Prospekt Express ist einer der größten Zusteller von Prospektwerbung in den Landkreisen Mühldorf, Traunstein, Rosenheim und Berchtesgadener Land. Seit über 30 Jahren sind wir zuverlässiger Partner wenn es um Haushaltswerbung geht. Teamwork und das kollegiale Miteinander leben wir Tag für Tag. Sie möchten die Medienwelt mit uns gestalten und vorantre ben? Dann sind Sie bei Prospekt Express genau richtig als
in Teilzeit (30 Std./Woche) – bei Vertretung bis zu 39 Std./Woche Elternzeitvertretung
Darauf können Sie sich freuen
Freizeit: 30 Tage Urlaub pro Jahr (be Vollzeit)
Zusatzleistungen: E n kostenfreies Mitarbeiter-Abo und die OVB MEDIA Card mit attraktiven Rabatten bei Partnerunternehmen in der Region
• Abwechslung und Entwicklung: E n interessanter und vielseitiger Aufgabenbereich
Teamkultur: Eine herzl che und unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Hier gestalten Sie mit Organisationstalent: Sie koord nieren Fahrer, optimieren Routen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Lieferungen und Weiterlieferungen
Präzision und Ver ässlichkeit: S e prüfen Rechnungen, verwalten Gewichtserfassungen und Lieferpapiere erstellen Daten für MPC und Postpap ere und archivieren d ese sorgfältig
Flexibil tät: In Ausnahmefä len übernehmen Sie Fahrten und unterstützen bei Bedarf als Zubringer oder Einleger
Hands-on-Mental tät: S e bearbeiten Waren manuell, prüfen Restmengen und kümmern sich um neue Waren
• Zusammenarbeit: Sie koordinieren das Lagerpersona und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf
Das zeichnet Sie aus Planungsexperte: Sie arbeiten strukturiert und haben Freude an der Koordination von Abläufen
• Kommunikationsstärke: Sie kommun zieren sicher auf Deutsch Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
• Digital Fit: Sicherer Umgang mit MS Office
Flexibil tät: S e behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und sind be astbar
• Mobi ität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
Sie möchten ein Teil dieser starken Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@ovbmedia de Ihre Ansprechpartnerin:
Elisabeth Panradl (Senior Manager Recruiting & Learning and Development), OVB MEDIA HR Tel +49 8031/213–312 www ovbmedia de/karriere